1904 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

z ss ; is S ĩ ikör⸗ ĩ s ichtungen, Utensilien für die Fleisckschau, Blitz= zeug für gemauerte Kanäle, plastische Modelliermassen, Nr. TI 712. S. 5587. Klasse 14. RI. 23 Nr. 69 976 9628) R ae robre, Hähne, Gas messer, Azelvlenerzeugungs. und Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, wasser, Likör und Branntweinessenzen, Quellsalz vorrich ö. ] ü . e Kl. r. (; 28) R. A. v. 1.7. 1804. Kl. 18a Nr. 68 (S. 116) RA. v. 2. 11. 94. ee , ,,, , , ,, ,, , ö 6 saber,. Kerzen, Nachtlichte, Reflektoren, Schirmbalter, feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung. 9wie au ilch und Mali, ertes Badesalz, . 26 67 nam, ; 2 J r R K— ; M / 9 rma. Eompagnie, Gesellschaft Spaten, München.) Eincuert am 3133 1964. , e , , 3 e n , , , , , , , ,, ö kessel, Dampffässer, Brat⸗ und Bacfapparate, Blaker, Baubeschläge, Schlösser, Heldschranke, assetten, naden, astillen, ob lznlaurebaltig one ; . ĩ ; . Xillen: ur ; . ? 26e Nr. . A. v. 18.5. ; Inhaber: Tarl August Pfenning, Barmen. Ritters⸗ . , , ,, , , , i e , d, n, , J . . ahrradlaternen. Manometer, Zyl inderputzer, Tüllen, Desen,. Karat inerhat u, ügeleisen, zoren, . ! . 6 a,, ö Hr ahma hinen Vreschmaschin en Automobilen fettchen aus RHetall, Schuur haten Schardier ollen 9 , e. umgeschrieben Kl, 18 Nr. 416 (C. 99) R- A. v. 23. 11. 94. Muffen, Kugelbewe gungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Steigbügel. Küragsse, Blechdosen, Leuchter, Finger nadeln, Fruchtschalen, echte a n,, 4 14 . 6 . i. z e e i. ? Stahlrei 3. ; am 10,5 1804 auf Diamant Vogelfutter In⸗ (Inhaber: Continental Caouichoue & Guttavercha⸗ s 3 ; *. r. ge, . ede und Werkzeugmaschinen, Strickmaschinen, Stickmaschinen, umsponnene tahlreifen, Zelluloidagraffen und dustrie, Siegfried St 6 ; . Hasschläuche, Pflanzenöle, Mineralschmieröle, häte, gedrehte, gefräfte, gebobrte und gestanzte Fasson⸗ und Hal bedelsftein n m. in. old; un e g, ] . ĩ 66 J dustrie, gfried Stern, Erfurt. Compagnie, Hannover) Erneuert am 1/9 1994. . K P piffen Bestt gene,, RHetallkav F 8 e Tresse trer, Bouillong, Pumpen. Eismaschinen, lithograpbische und Buch⸗ zsen, Einsätze. Zentimetermaße, Schablonen, gl. 206 Nr. I 293 e. 377 R. A. v.28. 1. ; Paraffin, Ceresin, e em um und dessen Destillate, metallteile. Metallkapseln. Flaschenkapseln, Draht⸗ Silberdrã hte, Tressen. k. 66 gl 4 3 de fer if tell , Ile rrencfus Buchel ire, n r halsba der, un ; ; 1 R.. A. v. 28. 12. 94, Kl. Sz Ir 696 (W. 1243 R. A. v. 4 12. 94. Penzbl, Tafusl, Cylol und andere Koblenwasserstoff, seile, Scbirmgestlle, PMaßfstäbe, Spickngadeln Sprach. Brolat, Gold ank Silken ge , d n, . ar off iteibinaschinen Broisch neidemaschinen 5 Blei, Pastell. Schiefer. und Farb⸗ 41838 203 (6. 283835. . 2.10. 18090, (Inhaber:; Westfälische Holzschraubenfabrik. Gerdes Khbrenndorrichtungen, Veraschungsapparate, Kabel, rohre, Stock wingen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ Vesch age aus Alfenide, Ntenusi oi. 3 37 len. Etsschranke er wic schastliche Vꝛaschinen, 1 ti ste mit und ohne Faffung, Bleistifthalter, Blei⸗ 26 . 55 830 (6. 27473 . 14. 10 1802. . Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Attumulatoren, Dampferzeuger, Heismatgrialien, buchflaben. Schablonen, Schmierküchsen, Buchdruck. und Aluminium, Glocken, Schlittens 31 . . i ö . kro a , n, ö, en nd wefene; 5 ile , une e sn, BSisn n zahl * Zufolge Urkunde vom 2018 19094 umgeschrieben Schwelm i. W. Erneuert am 390 3 18904. 1 Motore, Dynamos, Tynamobürsten, Borsten, Bürsten, Lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, aus Metall und Poriellan, hal bechte Ni el., legierte Kopierma in nd ayx 23* . ; 4 er, ; 8 —— am 109 1924 auf P. Moir Erane & Co. Kl. 42 Nr. Sol (C. 180) . 6 1 53 9. Pinsel, Quäfte, Piassavafasern, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗· Drähte, Flitter, Fransen. Litzen und. . ,. e r ,. w ,,, ,, ,. Almilteb, Mönch lers Vene Harm ges. Keb, d. . 3 ö. ö. w er . J . ! n KJ , Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, igarrenabschneider. Gabeln, Champagk er; gen, Scnure, w . . = . 8 , . ; . ; ö ; f 6 04. G.: Zephir⸗ und Strickgarn-Fabrik. S ö Kl. 9f Nr. S244 (T. 53) R.. A. v. 7. 12. 94. Daarschneideapparate är Menschen und Tiere, Verl eu ge für Stein. und Bildbauer, Gelehrte, Bijouterie Schmucksachen, , J , ö,, ö W.: Mercerisierte (veredelte, n n. k Aenderung in d R (Inhaber: P. C. Turck Witwe, Eidenscheit r e,, . Streir hrie nten, Ropfwalzen, Frisier Schneider Buchbimer, Bergleute und zum Gebrauch Blattmetalle in . 6 . ; . . e. ,, ,, ru ce Te (ge ten fr, ö , g in der Person des w ̃ j mantel, Lockenwickel, Haaipfeile, Haarnadeln, Bart⸗ in Fabriken, Maschinenfabriken und Eisengießereien, r,, 6 9 in. ; . . . , , gehbritschorn fiene . Gafometer In eckenbeber, Schteibfedern Krotieretuis. Tocher, Nr. TTS. EB. 3683. affe TS n Vertreters. Kl. 30 Nr. 1169 (R. 141) R. A. v. 18. 12. 94. . ö , , , o rn , . ö ge , . n. e, f r en Brückenteile, Milchkübler, Hilch Transportgesaße, Ayparate und Vörtichtungen jum Sammeln, Srdnen ; . . 0 ö (C4747 R. A. v. 3 7 1809. 5 . Isaac Rinke, Ronsdorf.) Erneuert aarfärbemittel, Menschenbaare, Perücken, Flechten, Hwupeg s, dal enn, ,! be hers-ebhiene wie: Löffel, Becher, Kannen, Dosen, FSierbecher Blechkan zen, Sächtinnen und Abfallröhren, Dach. und Aufbewahren von Papieren. Schriften und Vertr.: Georg. Benthien, Berlin, Tuisenstr. 5 n. rohe und bearbeitete Pferdehaare. Pfeifenzeiniger, Metallteile für Reit= und Jahrgeschirre, Ringe, wie: Löffel J e, we. e, , ö z j j (eingetr., am S8 19654; ; 292 KI. 160 Rr. 1193 (B. 437) R. A. v. 21. 12. 94. . ö, D , e, ech ,. ß, ö, . rifiereisen, Seifendosen, Haarspangen, Einstech⸗ Striegel, zermometer, lier falle, federn, Saz ; ; 3631 . ; Ipfaefãß gen für? ; e, ,. i j . ; Vertr : Pat⸗Anw. Heinrich Neubart Xr 6 neuert am 29 D4. . J , / , JJ ,, e sager, Puder ute Pherphhr, Schwefel. Alaun, löfel, atis nen, , ,, . K ,, 3 J, n. 6 halter Stock. Reibeisen, Kaviar⸗ und Butterkũbler, glůsffigteits⸗ maschinen Modelle, Bilder und Karten für den An 29/8 1904. G.: Handel mit Getränken. W.. Ein Kl. 6 Nr. 5 1 026 (Sch. 4011) R. A. p. 8. 11. 1901 Gnhaber; M. Nawratzki, Berlin, Potsdamer Bleioryd, Bleijucker. Blutlaugensalz, Salmiak, und „arme, schmiedeeiserne Fynster, Gitter, Tore, utensilien i e und a, abe g fer ö 0e k ; g de. ,, k n, ,, ; 6 6 1 J ,, r, , . ,, . ö. . . ä n enkfae lf D. wa g nn, Gips sormen, hefte, Geschosse, Patronen, Patronenhmlsen Zand . Nr. T TI. N. S866 Fla ffe 6 8 am 109 19043). j Kl. 38 Nr. . 9 . R. A. v. 30. 10. 94, oljgeistdestillarions produkte, Zinnchlorid, Hartemittel, (locken, Nuḿerterz igen, h , , ,,, . q il 3uche ö 3ctäsnen. P F Lichtlös =. ich ü ĩ 5 . 5 ö z ö ö ö Kl. Z Nr. 62 547 (R. 52: P . 1903. 2 (N. ' . k r, . , , ,,,, progessus är, falbetersanres Silberoryt tr, Gar nen. ö,, . iwa Radiergummi, tech ische Gummi⸗ Wafch becken, Rehr⸗ RNehl. und Kuchenschaufeln formen, Kugelsetzer, Umrandemaschinen Dan dratt onen. (eingetr. am 109 14304). . 2. d. L.). Erneuert am 30 8 1903. wefligfaures Natron Goldchlorid, E senoralat, Wein. Gardinen und Dortieren halter und ketten, Garde. Gummiwaren, Radiergummt issom ö 6G Gieß . . , is, Schi . Pro Kl. 30 Nr. E912 (St. 8o) R.. A. v. 25. 1. 95 JJ , e, nn,, . . , Quecksilberoryd, Wasserglas, Wesserstoffsupereryd, ud = zuhaus zieher, Schlüsselketten, Schülelringe, ü chlen, fiele r m ark fch abe, ; , . hf sten Hösenst teck Stoff / made, Bleichfoꝛ Rleesali⸗ Sta ö ; . r. 2 (H. 89 R. A. v. 20. 11. 94 K (St. 81) * n,, ö 3 . , n,, grenfan! Mzbefrossen, Treppen- 8 gur Fum z pfropfen, Schleifapparate, Aschkästen, osenstrecker, toff omade, eichsoda, eesalj, Stärkepräparate, . . 3 1 = J Salpeterfäure, Stickstofforydul, Schwefel säure, Salz- Bil erösen, Bebifse Trensen. Meß lrollen rer ken, e. , i, n, ö 3 für sich eimer, Mäuse. und Rattenfallen Flechtmaschinen utznul ver, Pomgde; „extratt, Seife, Mentholin 98a 1918 18 8333 14. 12. 21, , 6209 (St 833 . . saurc, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß vorstoßschienen, Hydranten, Siahlsten wel. Sch eber, Gummi, Kautschuk, , i 6. r , ö Hie fe len, nr höͤlzer. IJtiechk fen HReanche crahler gtarcher⸗ WG (5h 8 19 2 9, (Inhaber: Hermann Stärker, Chemnitz) Er⸗ säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Elguhersal;, Schrelb maschinen, Naähmasch nen. Pressen, Kub oder in k, in ro . nl. , . erer, m, r fer , ente ö nrg en f ee n f r nme, n 2 . 2 g. ; 6. g sr, ee n suf , Calclun carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, und Pferkekriphen. Und Tränkzefäß;. Nabe daraus hergestellte Waren, nämlich: ehnarztliche, , , e ,, ge Der Sitz der Zeicheninbaberln ist verlegt nach: Kl. 10 Nr. 277 N 100) R. A. v. 16. 11. 94 zum carbid, ie . 4 , . Ba gaesre ae Se . * ö orshopädische, gymnastische, geo- Tische, Stüble, Bänke, Pulte, Büfetts, Wasch⸗ spiele, Stereo kope, Spielkarten, Roulette, Rasen⸗ ars et 3 ,, , ., . ö , Kupfervitriol, Easomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Schweine, und Geflägeltröge, Heukkasten., Heunischen pharmazeutische, or . ö Ke bad Kilerter, Schreiblfsche. Sofag. Komoden, Sessel spiele, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspiel waren Düsselderf., Baßhnstr. . Kingetr. am 83 13043 , add Can, olg , geln d, Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische und Rückwände, mit Raufen, Negenschirm⸗ dätische, physikal ich; chemische, nautische ketten, Sch' de, / . e ,, . e, B varen, , . ö 6863. ge, wen n g . ö en , ,,,, Ascheschal en⸗ In te Apparate und Fußbänke, Fonfole, Etageren, Paneelbretter, Leitern, Ringelspiele, Puppentheater, Zinn. und Bleispiel⸗ 6 , e, . . DVof, Bar Trockenplatten, photographische. Apparate, photo,. und Garterobenständer, Ascheschalen. Brꝛiefkasten photographische Justrumente, J ö. 34 ö ; iᷣ ö i Der Siß Ter Jeichenißäberin ist, Cerlegt nach: Gre nr am 18 Jos J , ,,, , , , , de, mne, ,,,, ,,, ,, h, Ts , , na,, b, n. Baccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Skriptutenhaller, gn) n, Sicherhe Platten, Wahlenbe anger; ge, d, Hlundtzarmontfas ĩ Syses ger f ne r ü e SGemnmärder 29 ö 3 i. 16a Nr. (G. 4507 RA. v. 1. 3. 965. I ö . ,,, . k 3 m n nm r , e me Pr. Bär, Till) r einsalz Lonerde, Bimstein, Ofoferit, Marien eiserne, Gartenme del, Thann mntilchtz s er en ha edc hct, Haien, Dandschuhe Becken, Flügel. und Rlaviẽre, auch elettrische, me. Schwefelfäden, Zündschnüre, Knallsignale Spreng! Fetränken aller Art fowie Parfünrerien ind Seifen Brarere; e mndiug tieugesellschaft (eingetr. rer an 3 14 199. sas, Aköruckmaffe für zahnärztliche Zwecke Hart, und Matratzen, Eimer, Drücker, Riegel, Laubsäge⸗ wasserdichte Röcke, Valens , and chi ne, Flug 36 3 ö . 6. , , ö t, Seifen. an dg 1504) ier arne e r' (p. 3 RA. v. 21. 12. 9s, , e , z arben Slimmervapier, Glimmerleinwand, Glimmer. zwar; Wagen em Kinder und Kranten. fus 4 enmnlihzen, scen mn herzestellté wasserdichte oder und mechanischen und gutamati Hen Mustkwerken verbunden, Holzzement, Dachpappe, Deckpappe, sämtliche andere Spirituosen und K ä. S835. . 233 3 ißbß. (Snbaber; Car] Peiseler & Co., Remscheid) Er⸗ solierplatten, Glünmerfassonstücke, Glimmerröhren, wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ be rannten ö o ö ö . i mm & nn rg hen ! ee, , gi ,, . ; be * 3 ö Der Sitz der Zeicheninhaberin' ist: Rickenbach neuert am 18 19092 ; ten, ; een , Sn , , Geweb ven, Schmuck. Saiten, Kastagnetten, irbel, Stege, Kinnhalter, nd, ies, eton, Heli, und Eisenteile Nr. 71 715. E. 3977 Klasse 16 0 ĩ ern z 3 , Nr 18 s Glimmerringe, Glimmerriemen, Glimmerspulen, srrltzen, Wagenzäder, Speichen, Felgen, Naben, elastische Hewebe⸗ ö. 5. e. * er Gn, F. en, Teen ene, Simm gabctin. Stimuwfeifen wn gzohr und Frabtgäwebe zur Herstellung von * . b. Lindau, Bayern, Hauptsitz Cham, Schweiz (einge. Kl. 169 Nr. 2197 (B. 460) R.. A. v. 1. 3. 95. Glimmerkäften, Härtemittel für Stahl und Cisen, Rahmen, Lenkstang- nn. Per ale, Fabrradstänter, sachen, Kissen, Falten, Kuren, Winkel, Lineale, gen, Bog 9 1 ; n i. . am 109 1904) (Inhaber: Brauerei Binding, Aktiengesellschaft, vob en gg re sesch in . 3 , . 66. ,, K ö er en., a ,,. . T eg. Sin rg g, fi. . , ö V1 1 9 4 2 FEFrnenerung der Anmeldung r n a. N. Sachfen haufen.) e, , ; ss Alkalien, Soda und Präparate von Kurbeln, Fahrradkette d deren Sten v? chtungen, ündholjbebal ler, é 6 . . , . 3 ö : * . 3. en .. . ; g. 57 83. ,,,, e , ß, ö , , end üs iten, chemische Stoffe zur Verwendung in teile Motorwagen und teile, Dampf'motore, Fabr⸗ wannen, Waller and, 8 mgüärtel, Spritz 2 z e , m. . ö ö ate, Tit hographiesteine, . Inhaber: Engstfeld & Cie, Gesells haft mit be— Inhaber: Delwerke Stern Sonneborn, A6 , ,,,, ,, , e en ,, ,, ge, , de, , . rice t. Gm üefsr erden, Sinken, ,, J Waschblan, Laugen, Steinkohlenteerprocukte, Par“ und Teile von solchen. Last, und Spoortmagen und Stöcke, . , . „tt, Syed. Wurst, Nauchfleisch Perljwiebeln Kapern, stoffe in Kolos Mantia? Woll. Jute, hrorktẽppich Sommerstr 2924. 303 1904. G.: Dambffabrik l, 1. 2 31 (C. 22) R. A. v. 29. 1. 95. (Inbaber; Tillmannz-Rubens, Elberfeld, Neuen⸗ üameri dere Toi tek fmit Aus,] Karren; Lack und Oelfarben, Oele, Ultramarin, Geldtaschen, Brieftaschen, Mappen, Photographie Speck ur, ,,, ö. z e gz n ö Kortteppiche, ätheriicher Oele und Essen en. W.: Alkoholfreie Inhaber: J. N. Eberle & Cie, offene Handels. haus 7.) Erneuert am 128 1904. fümerien und ande k 6 um dl Bleiweiß, Mennige, Farbbänder, fests und flüssige albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfuterale, Feld. Morcheln, Marmeladen. Pasteten Gãnseschmal; Rellschutzwände, Zelte. Uhren und deren Bestand koblenfäurebaltige Erfrijchunge getrãnfke. * gesclischaft, Pferfee b. Augsburg.) Erneuert am Kl, 9h nir 2651 3. 3 ge R v. 19. 2. 8ᷣ e n r ö. . . ö are mr, ö Fußbodenanstrich farbe Hol zanstri flaschen, Taichenbecher, Cꝛuis, Peitichen, Sitz stöcke Lebern (auch in Konserven), n, ,, . Wild, nal. ,, ,, k Bernstein⸗ Rr . Fiss B. zins gia fe Z e 2/8 1804 (Inhaber: Carl Bl . . . t ,, , Umf⸗ Gitte, Si la Kenner und andete, Post. Und' Reifckörbe, Kisten, Geflügel, lebende marinierte, getrocknete, geräucherte schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ ; ö ö se 26e. SI. 9 Nr. 2194 (8. 200) R 5. 2. 95 J a ne. Ralialkohol, Chromsäure, Jodserum, Chlornatrium— Teerfarbstaoffe, Anilinfarben, Glätte, Stoffarben für Jäger ,. . w . s, Sardell Extrak broidperl Ambroidst ünstli z ö 8. 200) R. A. v. 5. 2. 95, am 18 130 ; ̃ . t f im Selbstfi Haush! 5 giche fär Musikinstrumente, Kleider- Fische, Kaviar, Anchovis, Sardellen, Extrakte zur roidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, 80 2211 d 7194 33 R . Töfungen, Mineralsäuren, Glyzerin. phosphorsaure zum Selbstfärben im Haushalt, Cremefarben Rästen, auch 1a c n nf len let, Perüiung und Ve Cf eng den Benillon. Su hren Het, Dächer. Wacht berlen, Hühneraugen. Warzen. . . l w 6 66, Salze, Wachè- und Paraffinpapier, Oelkarten, Feuer. chemische, Produkte, welche in der Färberei und balter, Kleider ügel. San a —ᷓ ö. 91 . . 1, i nr, Tele? art . 3. eee, Horn da tnt el n m, . r, An SSOU ĩ k 4 2 1 d söͤsch, und Verhütungsmittel. Ajphalt, Dichtungs— Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teer. Koks, Feueranzünder, raffiniertes Perrolerm, Schcnn; Erven, d 6. . ; 1 . ittel jur leich 6 2222 8. 202) J ,,, nämlich: Gummiplatten, farben benutzt werden, Aufbärstefarben, Eierfarben, etroltumather⸗ . ö. , ö ,, 5 , 1ys6 Jo. Guftav Voß, Coln, Schildergasse 33. 2225 C 3195) ,,, . 35. . ö 3, er g, , ,, 65. K ö Se, , ö. pickles Gänsebrüste, Gelees, Käse, Butter, Epersedble, andere Hausbaltungsgegenstände, medizin sch⸗ und z0j8 1963. 6. Beogel⸗ und ,, , ö *. 23695 . * 3 . ö 6. 3 8. . . mittel, nämlich; Korksteine, schwärze, 6. lar he⸗ de m,, err Syeisef e iweiß⸗ ilettesefe, so wi is ap. j . j n, 8. 185) 28. 3. K ö . . i , . Schlackenwolle, Glaswolle nine? ne ee k. , meh, ihn. ier ö Gr, nee , nig . ée , l,, . Han nnr. 1d 86s: k 4 ö. . J V . 337 39 . än rtef für elektrssche Zwecke, Flaschen, und pulver echt und unecht, atigold, Blattsilber, stßcke plasltische 31 , , . ö ; , ,, n . . ü . B. 554. asse SZ. 2 2635 24. 5. 835, (Inhaber: Hewel & Veithen, Cöln) Erneuert am ,, , , , e . . ,,, , , , pappen, Asbestfäden. Asbestgeflecht, Afbefttuche, Abest⸗ Glas- und Emaillemalerei Gerbe und dan zer, Holz feste ö. n, , 9 ,, 0 ö e, n, * K. , . . , . e, k : * 3 6. 12. 95, Kl. 266 Nr. 3385 (H. 176) R. A. b. 5. 3. 95. gpiere, Msheshschnüire . bubwe lz , . ,,,, . 3 if ö . ö. ö 2 b ö. Motoren, mehl und Tulpe Grieß Grütze Sago Slarte Waschmittel, flüssige Metallputzmittel wỹsseri und K. ö. 1283; 19.12. 235, Inhaber: Holländischer Verein für Margarine latten, Schnüre und Ringe aus Gummi, Kautschuk Aether, Naphthalin, Glaserkitt, Leder, Sättel, Beleuchtungszwecken und zum Betriebe von Aotoren, ) . ita r ifa ; spirlt Tesstt . . 9 . 14 028 (C6. 217 6565. J. 565. Fabrikation Wahnschaff Jo. m. b. B., Kle ., : , . . i n, ö. f . ke daraus, Torf, Brennholj, Hol Kleie, Schrot, Mais, Maisstärke, Maismehl, Fenchel⸗ pirituose Destillate, Pflanzenauszüge in fester, halb⸗ 1933 19604. Rei Rerlir sf (Inhaber: Leo Lammertz, Aache Erneue n,, e ,, Rlebe and Filz, Korkholzerzeugnisse, Metallkitte Asbest. Klopfveitschen, Zaumzeug, lederne Riemen. auch Wollfeit und Produ ö . Speisemehl, Stärkezuck fester und flů 8 ; 5 3 1904. Reinhold Burger, Berlin, Chaussee⸗ 6 Leo Lammertz, Aachen) Erneuert am a. Niederrhein) Erneuert am 24 8 1904. e j z Treibꝛi⸗ de ĩ üg ere ohle kodlenstaub, Lederöl, Riemenschmiere Leder honig, Kartoffelmehl, peisemehl, Stärkezucker, und flüssiger Form, Bonbons jeder Art, straße 2E. 308 1803. G. gink 19 1904. 5I 150 3 27 * 3 platten, „scheiben, ringe und = bänder, Mannloch Treibriemen , lederne Möbelbezüge. Feucreimer, hlen bol; e , rn, Hof, und Star kestux PHanhulber, Vackmehl, Fadennudeln Put dingpulper, einfache und mit inedikamen—˖ straße 2 E, 94. G. Glasinstrumenten⸗ . Kl. 160. Nr. 3870 (M. 497) RA. v. 22. 3. 95. bänder und Ringe, Hochdruckplatten, Pumpenklappen, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, fett, Riemenwacht, Duffett alg Möbel aus Holz und 8 w, , , if , T fg Fabrik. W.: Glasgefäße. Beschr. Kl, 2 Nr. 2913 (6. S6) RA. v. 29. 1.95. (Inbober: C. C. F. Fischer, Hamburg, Catharinen⸗ z - 57 ] um annden, Schuhe Il ze, Pel iw 2 Ihr, Strandkör Leitern, Stiefelknechte, Garn. Suppentafeln, Fonvditor⸗ und Backwaren, Geleepulver, en Zusätzen, Vanillin rein und mit Zucker . Inhaber: G. W. Gugl Inbaber Sebasti 6 ö . Iilcher, Yamburg, Gatharinen Gummipuffer und flösung, Niembranplatten, Alten mappen, Spbuhelastiks. Pelze Peliwaren, rohe, Rohr, Stra . ö n nnd ,., Sr r, Tan bulper Mar ziwan, Malz. Mal oder anderen indifferenten Stoffen versetzt; Kakao Nr. 7 1 71E8. Sch. 6675. Klasse 29. (Inhaber: G. . Gugler (Inhaber Sebastian straße 18) Erneuert am 1318 1994. Apraratringe, Schlammlochringe, Flaschen scheiben, präparierte und bearbeitete Flle und Häuts, pars. winden, Har . eiderstãn 2 6 . . k ,, , r e ute e n, , nnen, ; Gugler), Erlangen) Erneuert am 139 1804. Kl. 16b Nr. 4261 (U. 485) R.. A. v. 5. 4. 95. ? z 2 ; 5 * j Te ! d . eit⸗ . 1Ivi ; ‚. . / . Diga ot * k We, —⸗ . ] gen *. Kl. 9f Nr. 21H64 (W. 1255 R.. A 6 ö ; Klofettringe, Ventilkugeln, Pfropfen, Maschinenputz⸗ rierte Katzenfelle, T ppiche. Decken, Tierfelle⸗ Reit Mulden Holispie 4, 6 S ö . i ien , , . 644 . R.. A. v. 1. 2. 95. (Inbaber: Henry Urquhart, London.) Erneuert tücher, isolierte Drähte, Isglatoren, Dichtungs⸗ hosenbesätze, Vasserglas, Avppretur⸗ und Einnöl, Bilderrahmen, Bold eisten, Türen, Fenster, hölzerne m , ,,. n n stil Tork, Rinde . (Inhaber; Westfäͤlische Holzschraubenfabrik Gerdes am 19 1803. . ; ů . schi f ĩ glanz, Bohnermasse, Lacke ; ichenge Stictel hölzer, Bootsrieinen, Werk- liche und künstliche Versfüßungsmittel, künstliches llen, Tabletten, lutreinigungs und Abfüuͤhr⸗ & So., Gefelischaft t e schrautler , K - 1ihmiere? Verraungen für Dampfmaschihe! ind Pflanzen lein, Partettglanz, Bohnet affe . . Ger T disischenbäl fer, Rsrkwesten, und natürlicheg Ci, Traubenzucker Fleischzwieback mittel, chinesischer Tee, Kräutertee und Mischun S JJ . Kl. 32 Nr. 4999 3. 271 RA. v. 23. 3. 33, Kessel, Stopfbüch senpackun gen, Anstreichmiitel. Kainit, fisfe. Harze, Klebstoff, Derttin, Keim, Titte, Wichse. zeughefte, Flaschen * e⸗ Ilg fn n, 8er, , ät Hunke dultcimsttel Reis uitermebl, Pack⸗ von keiden, Tropfen und Kraͤuteressen; für 1 g Schwel mi. W) . Erneuert am 1/9 1904. 14299 (G. 237 . 10. 3. 96. Knochenmehl, Guano, Superphosphat, Thomas. Fleckwasser· Nähwachs, Schustermach⸗ Wagen⸗/ SGoꝛhsoblen, Plomben, orlbilder, Korhrlatten, ur, . e. * 2 h en,, . 9. . Kl, 9f Nr. 2336 (B. 52) R. A. v. 8. 2. 95. (Inhaber: R. B. Green & Soermann, Hamburg.) ir ni ö . Schnei issig Stoffe 8 mehl, Strohgeflecht. Pulver., Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt, Ton, und n oder mit Wasser, Wzin oder Branntwein (Inhaber: Berlin Anhaltische Maschinenbanu . Aktie ; d schlictenme bl, Plan en nährfalie Hm erdängeg dar, hm, Schneit tee de li sig. mn fete Sie f irn, 6 . pfeifenspäzen, Stcckarsffe, Jigarettenpapier, Pappe, Karton Kartonnagen emischt, Backmehl, gewöhnliches, Mischung. von 1 i ,,, , ,, , mm,, lien, gmenerz am 1 3 1997 roffeltünger, Kaltdünger, Kalisolpeter, Chrom zum Behandeln, Konfervieren, Färben und Blank. Hörner, Sch * . . Elf 3. R e lune Per ierlaternen Par ierservi· sten, i mit Treibmliteln sowie auch folches mit Ei. —⸗ 9 a e ,,,, verbindungen, Flußverbindungen, Fluprverbindungen, machen von Leder und Lederartikeln. Putzmittel, für Türklinken. Schildpatt; esserschalen. en, Rüen n mle, Karten eder, Kotthfor orden, weh un , en, Ke, e, na, nnn 26/8 1904. ö (Inhaber: Emil Lichtenauer, Durlach.) Erneuert Blatty da srs Maturk un gelhränarate, zich, Metall und ander? Materialien Baum wachs, Wichse Billardbälle, Rlaviertastenplatten, Würfel. Elfen⸗ Bꝛillenf ute rale, en, , i e, ̃ . 4 un hrsal . Kl. 21 Nr. 2481 (G. 239) R. A. v. 15. 3. 25. am 278 1903. , . ö. ger nnr gg, Stangen, für Linoleum, Sie en tf i, m,, , , 3 ,, . . ö. n is heben. ,, Wwe Freiberg; Xl J. Me gog . 218) R. A. v. 9. 4. 8. Platten, Blechen und Röhren, Eifen- und Stahl riemen, Rohstoffe und Halbfahrikale zur Derstellung bälle, Ze uloidkapse 9 af . 31 n . dn, e e ssl'h⸗ i g. Araulerkrann nochn, Rraͤuterklkzre, aligholf rele 66 175 1904. Johann Schoemann, Berlin, Willi orneuert am 27 18061 (Inhaber: Leo Lammertz, Aachen.) Erneuert am Frabt, Kupfer, Mefsing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, don Tacken und Firniffen; Waschleinen, Tauwerk, T lluleidbroscht n Zigarren ( ö zetubrtet . Teer n, er, Mf , Hun m , bald Alcriestr. S7 in S e iam, erte 3fdasser. Kl. 8e Rr. 2193 (3. 85s) RA. v. 15. 2. 95. 163 190. Jticket, Fteufliber und KÄluminium In rohem und teil⸗ Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferdehaare, Kameel haare, Stahlschmuck, Mantel besãtze, i . öpfe, ,. e Um ö. ki g ie, itte 4 . e nell Ertrat. B g von und Bran seitmondben Fa 5rsfati rr, ,,, (Inhaber: E. G. Zimmermann, Hanau a. M.) Kl. 200 Nr. 4 805 (St. 176) R. A. v. 19. 4. 9 del, l ; . i . ii , e,. z 2 3 gen, Ansichtspostkarten, . oholhaltigen und alkoholfreien Getränken, Gewürze, . 6. ation sowie Verlag Erneuert 30/8 190 / weiferbearbeitetem Juftande, in Form von Barten, Hanf Jute, Sergtas; Resselfasern, Rhfeide, Stopf⸗ Ornsmment, au Zellulgse ,, 33 2. . n Gehe ter ghen Notizbücher, Durchschreibe⸗ FRuchengewünz gemischtes, flussig und trocken, Mischung säͤmtlicher biestger Bier W.: Flaschen aus Glas Srncert am . eg! . . 55885. Rofctten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren Räh, Strick Stick, Häkelgarne, Rohbaumweolle, traillen, Schachfiguren. Fegg ugeln. ienenkörbe, Borten, it ,, m n tes 9g ocken, Mischung Indi faschen affen. 38 Kl. 18 Nr. 2519 (C. 58) RA. v. 16. 2. 95. (Inbaber: De Stearine Kaarsenfabriek , Apollo. Ilg und Braähten, . Wellblech, i. . , war: . ö . Fein ne fre e: n fl. e. Si m ,. ö . n,, n, ö ir. 3. 3, . . . . . , n ö zi in lden grfter s, Bilckschtet. Sn atttugelt, Statt. genvirnte, ue sesirbt s, ebleicht: . erf, e Hrn wäre r närttliche. ih ti bn leben! ratten. Sammel, Pocste, Scheib. und Id grfessee effet, en,, Tft dens Kler, K . , nne, mn , wn, w, gr,, , , , we me. fräne, Sianniol, Bron jepul ver. Blattm tall, Queck- präparnertes Eisengarn, baum wollene He hlt ffn ein , n ö t ö 69 harr el ig, . 8. Vonbücher. Drüäckfachen und Lendltorei. und! Backwaten, Spe lseme hl aus Neis, . ,,, , Inbaber: Georg Schulze Na chf, Birlin, Köpenicker silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, schließlich rebe, weiße, gefärbte, bedruckte Schirtings, orthopãdische, gymnastische, geodãtische, physilalische ö 8. Mr ztter Del. ; Mais. oder Kartoffelpud 4 1 V 1 26 T (Inhaber: Franz Gustav Geiß Nachf., Aken Straße 73.) Erneuert am 30 3 1903. 63 ; ; q aum⸗ „escktrotechnische, nautische photographische Formulare, tiketten, Linienblälter, Del, Gummi, r Kartoffelpuder mit und ohne Eiweiß 2 a. d. Elbe) Erneuert am 29/8 1904 Nr 8. 487 R. Palladium, Wismut. Wolfram, Platin, Platindraht, rohe, gebleichte, gefarbte, bedruckte, huntgewebte, kaum cemische, e Kr che ee drr, Feller, oben, 8. r n r aschin en eher, an, , hn, ,,, 8. . ; fäl. Iz Fir 8828 G6. 437) M. i. v. u. 5. 3. Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht wollene Flanell, rohe. gefärbte, bedtzcktü. getipbtf, Instrumente Control n r, B ö . W . . kichtrauspapier, Paplermachs und alle daraus gaplllarsir up., Zugkerwaren roh e ! sekt, ? Kl. 9. Nr. 21Z (8 201) R. A. v. 1. 2. 95, Sababer: Heinrich Friedrich Ludewig, Varel, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, baumwollene Samte, Velvets, bedruckte Baumwoll jeuge, Schuhleisten, Stiefelblöck: Wal h . unst . Papier, . h ö Su 3 n 3 on ett, . Oldenburg.) Erneuert am 13/8 1904. ketten, Anker, 2 6 ; ; stttäbe, bergeftellten Papierwaren und Kartonnggen, Kunst⸗ ppositorien, Salben, Pomaden, Linimente, Lat⸗ GL 111 21236 (8. 205 278 7 5 Taschen, Nägel. Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter- stoffe, Kattun, baumwellene Konfektions und. Tutter kork und daraus gefertigte Waren, Parkett stäbe, ö 6 * Lat . 1 . FK. 27 za, 6573 (G. 8) R. . D. 17. 5. 35. kd, e i, , , b,, , d, , . e,, n, i n f, een, T err, s,, : , . , e schmiedbarem Eisenguß, Issinz und Rötguß, einfaches und gezwirn tes halbwollenez Gar ; ö rx 16. h rholzstander, Schreib. und Jeichenkücher, Filtrier, Butterbret, Bleiwaffer, Aetzgtite, Uhren feder Art, Schaufen ter, Stgl chrebersth 5. 30,8 1904 S.:. Selthtt. 8. n Firma M. Erlebrch Nachf, Frankfurt a. M Er- eistrne Saulen, Rräger,. Kandelaber. Konsole, und Bäumweélle und aus Wolle und Seide, halbwollene Hauer und Drechslerwaren, als: Zündho . er, Schreib iu 3 37 Der ora lone I j k 53 er wasser. und Bra ufelimor aden. Fabrikation. W;; 96 gener am 1118 10m. iulen. 8 ĩ n , , ʒ . . . ekapr⸗ liart. Wachs., Billet, photographisches und Vorsatzpapier, orationen, Ausstellgegenstände für Ladentische ̃ : 2186 (X. 19 N 305 Balluster, Trepventeile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Schirmstoffe, Möbelstoffe, wollene Garne nämlich: Ducuekappen, Kreide halter, Zeitungshalter, Bih ch. ; . ö B ö ? Selterwasser, und Limonaden Flaschen aus k ö Kl. 166 Nr. 6605 (E. 305) R. A. v. 4. 6. 95. Ji ,, , , , ,. n . tifte, S ben, Mutfern, Splinte, Haken, Mooggarn, Streichgarm usselingarn, wollene Nuß, . nee, , 66 . *. ö üae. ö 585 ; h n ! 8 1904. Frneuert am 318 1904. . d , . Henle ,, , , , 3 ; Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke Meffer, Kammgarnstoffe, Buckskins, Konfektion sstoffer Fil ru ischbein, Pfe . ee, F e,, ,, n,, nen,, ; ä J ö z . nbaber: nidt & Sarjdorf. Sartmannedorf, . ; Fund Dunggabeln, Hauer, Plantagen tuch, wiikte Webstoffe, wollene Litzen, Bänder, gueues,; Tabaksyfeifen, Holifiljplatten, hölierne gewerblicker X Manch . ö apparate, mpen mi ,, . 25. 3. S5, Be Leip fig) Erneuert am 31 8 1963. ö 9 * . 83 . hg hren . der Decken, gesponnene Seide, einfaches und ge= Riemenscheiben, Eßbestecke und Einelhestecke aus . . ,. , . i e, n. S w . 4i0 . , Fk 25 Rr. 7672 Sch. X) Rl. v. 2. 7. 85. ö , e ; . ,,,, , e ö baͤlge, metallene und hölzern. Werk- und halbseidene, weiß Ver, 6(Krhte eiderstoffe, . JZalousien, : . n 4 ĩ nn. z = ; . . * ?. . . K. ö k ränkter Haftung, Düsseldorf. rneuert am ⸗. 6 . . 9. fie g n, Tischler, Satins, Samte, . Decken, Seidenband, seidene Holz. Eisen und Gips, i ne und jahnärztliche, rap bische Reer r , r lege nn, ,, ö. ö , . . . 8, . rn, , , , , . , söi. f . im merleufe, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel, Eiderwolle pharmaieutische, orthopäꝛi che, gymnastische, geo Chremor Deldru 6. u 3 ö , . he 5 ri. en, . . 36* aus Rockstoß m ablstreifen. 416006 (K. 3 ; 15. 1 95, Al Job. Nr. Z08 1 (Sch. 20 Re. v. 2. 7. 36. . ing. Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller Uhr und =, 6 , 66. ,, . ,, ö 16 3 gn, . n, n, . 66 466 . e Nr. TI 792. FJ. 138536. Flaffe Wi . 64 X 6 . ö 6 Schmidt, G. m. b. H.,, Düssel⸗ . * macher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen— seide, gedreht und geflochten, regulierbare Seilkurb- ute, Phosgen, nstrumente 1 . ad nen, ge uch. Kan, n. Gch ubffa kal. Ger. Gffig Juderwaten art natistert, Nil und ohne nchi- . : . erf. Erneuert am 31 8 1994. ö bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer Aerzte, lung, Drahtseile, Drahtseilschlösser, Stahldraht⸗ Utensilien, Desinfektiongapparate, Meßinstrumente, ry gen, 6. ö inn ; mit und ; J 25. 4. 835, Kl. 34 Nr. 7179 (B. 912) R. A. v. 9. 7. 95. ö ä e w, , ,, , e 3 , ,, ,, ,, ,, , , F, , * . enieure, Optiker, Graveure, Barbiere; viereckige Drahtgeflechte Pan gur e, Elevatorengurte, , . igen, opti . : . S n . ö m. . ö . 19. 5. 556. Frneuert am 35 1. ö ö i , . Hhrahl e, Drahttorbe, Vogel⸗ He, mr, ,, ,,, 6 ir! . , . , 139 y , . 6 . ,,. = füt gin Pulverform; 3 965 , . . Kisker, Halle i. W.) Erneuert 9 26 . i. ö 334) R. A. v. 6. 8. 96. . eln, Ftaähmäschinennadeln, Stecknadeln, gewebte Tieibriemen aug beliebigem erm ln, äblwerke und Apparate, Frauenbinden, ; ; - G, rfarben' a. am 30 ; nhaber: Actien ⸗Gesellschaft für Gardinenfahri⸗ (. ,, estnadeln . Hut⸗ re re sfugen gurt, Faserschnüre und Decken, Kokos Relßfedern und. Gtuls für Zeichen. und. Meßwerk= Steingut, Glag und Ton ,. ö. ne. ri m, m, n,. 6 Erdfarben und chemische Kl. 20a Nr. 3544 (J. 47) R. A. v. 8. 3. 985. kation vorm. T. J. Birkin C Co., Oelanitz J V.) . . nadeln, Stricknadeln, Nadeln für h wecke, fasern und Gurte, Seilerwaren, Kunststidefäden, zeuge, Saugflaschen und deren Verschlüfse, Pbono— NReagen glãser Lampenzylin 9 gh n 1 54 er · s. . 63. Klasse O J. Farben. (Inhaber: Ilse Bergbau ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Grube Erneuert am 29 1804. . ( ischangefn, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Schafwollgarn, Bettfedern, Wein, Schaumwein, graphen und Phonographenwalzen, Grammophone glas, Bauglas, Hoblglas, far . * ö , en. Ilse R. W) Frneuerk am 28 196. Allg rte 7gsz 7B. 86) R. A. v. 28. 8. 36. k - 3 e Huren, HYeeusen, Fischkästen, Hufeises, Huf Bier, Porter Ale, Malz, Gerste, Malzextrakt, un? Schallplatten, Bewegungsbilder, Schnellseber, Glasröhren, a , 5 * : ** * . . Kl. 36 Nr. 3906 (G. 233) R. A. v. 26. 3. 96. (Inbaber: Breitenburger Portland Cement. Fabrik, . nagel, Stollen, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, alkoholfreies Bier, Trinkwürze, Hopfen, Hefe, Malxz⸗ elektrische Lampen, Straßenbahnwagen, Installations Nippfiguren, Kacheln, 6. a tteng⸗ dn, . e, Aenderung in der Person des (Inhaber: R. B. Green E Co, Hamburg.) Er Lägerdorf i. Holstein. Erneuert am 1/9 1804. J ö emalkliertẽ, verjinnte, geschliffene Kech, und Haug keime Hefenertrakt, Treber, Strohhülsen, Kannen, materialien für lektrische Leitungen und Aushãnge · Glasmosailen, r . Sn . a i. Inhabers neuert am 119 1904. Kl. 11 Rr. 8 162 (. 709 R.. A. v. 27. 8. 965, haltung geschirte aus Cssen, Kupfer, Messing, Nickel, Flaschen, Tönnchen, Syphons, Mal zwein, Frucht vorrichtungen für i , Fernsprecher, Thermo⸗ n . Lampengl 9 33 un 3. 5 a ; 9M 2, Nr. In 07M , 9 Kl. 20b Nr. S456 (H. 851) RA. v. 3. 5. 85, 29421 (X. 706565 27. 2. 25 . Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser wein, Frucht säfte. Kumys Limonaden, Liköre, Bitters, meter, Barometer. Glas. und Metallapparate und und. Email, gema tes Porzellan, ke. r, 16s4 1904. Carl Müller Abr. Sohn, R ; sol t. nr (S. 378) R. A. v. 29. 11.95... S466 SH. 853) 7 3 , ; flöfetts, Kaffeemühlen, Kaffecmaschinen, Wasch= pi er Rum, en, i ne 3 . zu i. n, , 1, ahn , . Hen Haften 2318 1904. G.: . 3 and org ne , m ner, Sihaber! . (H. S527) ., 2 5. 3s ; 5 W. Klinge C Co, St. Andreasberg . ö ; z ĩ ; ĩ Bittern, untersuchungen, arate für Mol kereizwecke . 5 . ö ; . 3. Pa ö en nhaber: Car fi itgart) Er. i. Sar . maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Kräne, spiritus, Sprit, Branntweln, Splrituosen ern, ; ; Faten cd Ginlaßstücke aus glassertem Stein ertrieb von Schlittschuhen. W.: Schlittschuhe. gesellschaft, Sebnitz i. S. neuert am 19 1904. . kad r. i n mn i m Gen. v. 19. 11. 965.

öIlaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge,! Preßhefe, Essig, Sirupe, Selters. und Sauerstoff · I vanische Seil apparate und Elemente, elektrische Zug ˖ 1 So