robre, Hähne, Gasmesser, Azelylenerzeugungs. und Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, wasser, Likör und Branntweinessenzen, Quellsalz, vorrichtungen, Utensilien für die Fleischschau, Blitz⸗ 7 uer z s ĩ Reinigungsapparate, elektrische Lichtleitungen, Kande⸗ Achsen, Schlittschuhe, Schlitten, Geschütze, Hand⸗ Getränke aus gepreßten, entalkobolisierten Früchten ableiter, elektrische Feuermelder, ö i , i . n n,, . , , Klasse 14. Kl. 23 Nr. 69 976 (5. 9628) R. A. v. 1.7. 1904. Kl. 18a Nr. 63 (S. 116 . laber. Kerzen, Nachtlichte, Reflektoren, Schirmhalter, seuerwaffen,. Gefchosse, gelochte Bleche, Sprung. sowie aus Milch und Mali, präpariertes Badefalz, ] Apparate, Bestandteile, elettrische Die bes sicherungen, , Waschebuchstaben und' zahlen, Besa ⸗ Zufolge Urkunde vom 98 1904 umgeschrieben am 38 hab 3 8 . R.. v. 3. 11.24. ĩ Glocken ständer, Dochtscheren, Lichtschoner Dampf⸗ federn, Wagenfedern. HYioststäbe, Möbel! und Gewürzpulver zur Herstellung von Likör und Limo— phyfikalische Instrumente, Haartrockeng pparate, Sol z⸗ artikel, Rüschen. Trauerbinden Gardinenh 6. ; — r * 85 19603 auf Norma. Compagnie, Gesellschaft S = . . rie Sedlmayr, Brauerei zum . lessel, Dampffässer, Brat und Bacfayygrate. Blaker, Baubschlãge, Schlösser, Heldschränke, Kassetten, naden, Pastillen, koblensaäͤurebaltige Erfrischungs⸗ wolle, Hölzwollwatte, Waldwolle, Zellstoffe, Zell= xrageneinlagen Pompon Strumpfbänder, Str ta. f⸗ mit beschränkter Daftung, Fannstatt, Pragstt. 135 ren, N e , gm oh s 1906. ö Wärmeregler, Zugregler und Rußfängerappargte, Ornamente aus. Metallg aß, Schnallen, ÄAgraffen, getränke, Gold. und Silbeiwaren: Ringe, Halsketten, stoffwatte, Watte und Wolle aus Moos, Torf, ban schlösser Tillengüres und yverschlůffe un ; Kl. 266 Nr. 43 A233 (B. 6418) R. M F I8 5. ioo, 8 h e. 7 b. 3 !. . 23. 11. 34. Fabrradlaterng Manometer, Zylinderputzer, Tüllen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, ÜUhrketten. Armbänder, Brosches, Hemdknöpfe, Tuch⸗ Kompressen, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, und Pin e nezschnůre Knöpfe, Stickereien ö 43968 (B. 6419). 19 5 1960 ha a * arl August bfen ging, Barmen. Ritters kuffen, Kugelbewe gungen, Kniestück, Ueber etzunqezn, Steigbügel, Kürgffe, Blechdofen, Leuchter, Finger- nadeln, Fruchtschalen., echte Schmuckperlen, Edel. Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Automobilen, fettchen aus Metall Schu sirhaten Car hin Zufolge Urkunde vom 287 1904 umgeschrieben ö. 86n . K Gasschläuche, 6 Mineralschmieröle, hüte, gedrehte gefräste, gebobrte und gestanzte Faffon⸗ und Halbedelsteine, legnische Waren, Gold. und Werkzeugmaschinen, Strickmaschinen, Stickmaschinen, umsponnene Stahlreifen Jelluloidẽ raffen und am 1015 1904 auf Diamant Vogelfutter In 8 h J. C ,, Paraffin, Geresin, Robpetroleum und dessen Destillate, metallteile. Metallkapseln, Flaschenkapfeln, Draht., Silberdräh te. Tressen Lametta, Flitter, Bouillong, Pumpen, Eiemaschinen, lithograpbische und Buch⸗= zsen, Einsãtze Zentimnetct maße C8 dom dustrie, Siegfried Stern, Erfurt. 6 nhaber: Continental Caoutchouc & Guttapercha⸗ ( Benzol, Tuluol, Cylol und anzere Kohlenwafsserffoffe, seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Srvicknareln. Sprach. Brokat, Gold. und Sil hergesn inste, Tafelgeräte und drucpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ Zigatrenetuis Buchẽinbande Hundehalsbänder und Rl. 20b Nr. 1 293 (M. 372) R. A. v. 28. 12. 94 fn rech r, g; 8 . . AÄbbrennvorrichtungen, Veraschungsapparate, Kabel, rohre Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blech— Beschläge aus Alfenide, Neusil ber, Britannia, Nickel ceisen, Kartoffel reibmaschinen, Brotschneidemaschinen, maulkörbe, Blti⸗ Pastell. Schiefer. und Farb⸗ 452035 (C. 2839) 2. 15. 1500 8 h . W , , , , I. Akkumulatoren, Dampferzeuger, Hei smalgrialien, buchflaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck. und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schil der Kasserollen, Eisschränke, land wir tschaftliche Miaschinen, stifte mit und ohne FJaffung, Bleistifthalter, Blei 20e , 55 830 (C. 2742) 14. 16 15602. & ö ; erz gstfälische Holsschrarhenfabrit Gerdes Motore, Dynamos, Tynamobürsten, Borsten, Bürsten, lettenn, Winkel haken, Nohrbrunnen. Rauchhelme, aus, Metall und Porjellan, hal bechte Nickel., legierte Kopiermaschinen und apparate. Insektenfallen, Zen⸗ stiftfeilen Briefbeschwerer. Brieföffner gaben, 2 Zufolge Urkunde vom 39s 1954 umgeschrieben Sch 3 ; el schat mit beschränkter, Haftung, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavatasern, Taucherayparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld. Drähte, Flitter, Fransen. Litzen und Spitzen, trifugen, Nesserputzmaschinen, Straßenkehrmaschinen, Dederhalter, Federhaltertrãger Federkasten eder⸗ mmm mmm 2 am 1019 194 auf P. Moir Crane & Co. Kl . n. 6 Eraeuert am sh 8 190. Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, schmieden, Faßhähne, Werkzeughalter, Messerschärfer, Ehemisett⸗, Kragen. und Manschẽrtenknöpfe, Pläͤtte, Wascheinrichtungen, Grabkreuze, Belag und Anker⸗ wischer, Griffel, Gummierer Kreide ,, Limited, Manchester; Vertr.: Pat. Anwälte G. 8 h ö 1 6. 130) R. I. b. J. 12. 44. 4 . Bohnerapparate, Kämme, Schwäm me, Brennscheren, Iigarrenabschneider, Gabeln, Champagnerzangen, Schnüre, Stick teien in Gold und Silber, Ketten, platten, Briefbeschwerer, Bügeleisen, Plättbolzen, rü nstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen Maß⸗ 24 1904. Laer C Sohn, Berlin, Wallstr. 67 . G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Buͤttner, 1 ö etz Grohmann & Co, Hongkong.) Er— . ö en n en,, für Menschen und Tiere, Werkzeuge für Stein. und. Bildhauer, Kelehrte, Bijouterie Schmucksachen, Rockhalter, Agraffen, Ghrisbaumständer, Ofenvorsetzer. Garten walien, stobj, Radiermesser, Reißzwecken Schteibfa eln 29s 1904. J.: Zephir. und Strickgarn, Fabrik. Berlin XW. 7. J ir ehe ag ö . 14 ö. Rasierpinsel, Streichriemen Koypfwalzen, Frisier˖ Schneider Buchbinter, Bergleute und zum Gebrauch Blattmetalle in allen Farben Blattgold, Blattsilber, Mörser, Schlächtermulden, Janteln, gisenblech= Schr ibzeuge Siegellack Stempel Tintenfaffer, B.: Merceristerte veredelte seir cnartig glän ende) j 3 hab ö **. G 4 ö mäntel, Lockenwickel. Haaipfeile, Haarnadeln, Bart⸗ in Fabriken, Maschinenfabriken und Cisengicßereten, Christbaumschmuck aus Metall, Glas, Watte, arbeiten, nämlich: Reserpoirs, Kochkessel, Brau und mntenlẽscher, Tischen, Tuschn apf Wir kel, Jirtel Baum wollen. Stickgarne. . Aenderung in der Person des n ö ; 2363 ö. Turck Witwe, Lüdenscheid) Er— ö hinden, Schminke. Puder, Zahnpulver, Bartwichse, Draͤhtschneider, Schlüssel, Schraubenmuttern, Roll! Ehenille, Rauschgold und anderes Rauschmetall, Küblpfannen, eiserne Fabrikschornsteine, Gasometer, Jweckenheber. Schreibfedern Krolieretuis Rocher, Nr. 7 1 713. P. 3989 Raf Vertreters 16 * ö13tz ? . . Haarfärbemittel, Menschenbaare, Perücken, Flechten, schuhe, Metallklammern, Wagen, Gisen, Stahl. und Kantillen, versilberte und vergoldete Metallwaren Brückenteile, Milchkübler, Milch ⸗Transportgefäße, Apparate und Vorrichtungen zum Sammeln, Srdnen ö . affe 6x. KI. 2a Nr. O ασ (C6. 47 ö. 8 h 33 ere. (R 141) R- A. v. 18. 12. 94. . rohe und bearbeitete Pferdehaare, Pfeifen einiger, Metallteile für Reit⸗ und Fahrgeschirre, Ringe, wie: Löffel, Becher, Kannen, Dosen, Gierbecher, Blechkan nen, Dachrinnen und Abfallröhren, Dach⸗ und Aufbewahren von Papieren Schriften und B 3 rg ; Cr * 47 R. A. v. 8.7. 1904. z 5 Isaac Rinke, Ronsdorf. Erneuert . . Puderdosen, Zerstäuber, Spiegel, Frisierlampen, Eifengriffe Leitungshähne, Tisch, und FRorridorglocken, Servierplatten, Kaffee und Teeservice, Tafelaufsãtze, konstruktionsteile, Bobrgerüste, Ausstechformen für Drucksachen, Füllfederhalter Hektogtaphe masse (ei 66 . K, 9 160 Rr. 11 5 4 ,,, Seifendosen, Haarspangen, Einstech. Striegel, Thermometer, Raunhtierfalle,, Türfedern, Salz, und Piefferbebälter. Gewürzbehãälter, Seit! Gebäck, Backformen, Kuchenplatten, Speisewärmer, inte, blätter, kästen Deflklammern r g, . 1 . ann * 3 5. 6 ö e n. (B. 437 R. A. b. 2. 12. 34. . imme, Rasiernäpfe, Pferdebürsten aus Draht, Hand⸗ Knöpfe Nadelbüchsen, Senkkastenaufsätze, Kohlen. kühler, Serviettenringe, Spargel heber und zangen, Kaffeebrenner, Schöpfgefäße, Spritzen für Butter, Gummibänder Bleististan spitzer Ilchfedern Mal Vert 3 9 1 (R. 2673) R. A. v. S. 11. 28. 1 aber; Otte Boyde, Dresden Neustadt.) Er⸗ . feger, Puderbeutel. Phosphor, Schwefel, Alaun, löffel, Bratpfannen, Mähnenkämme, Windfanggriffe Nußknacker, Teesiebe, Schüsseln, Leuchter, und Rauch⸗ Konfekt und Wurst, Eiweißschläger, Fischputzer, leinwand, Palciten, Malbretter Wandtafeln hee. 19/5 190 P. von Porembsty, Trier, Li 66 *r: . Heinrich Neubart, Berlin NW 6 n . at 23 63 . . Bleioryd., Bleinucker, Blutlaugensalz, Salmiak, und „arme, schmiedeelserne Fonster, Gitter, Tote, utensilien, Vack waren. und Speisen behälter, Stock. Reibeisen, Kaviar. und Butterkübler, Flüssigkeits- maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Aa 29/6 Ig54. G: Lande mit 5 ö 1 . n g en m g ö. Inh . , Gi. 86) Re. v., 1. 86. Ammoniak, sifsfige Kohlen aufe fü siger Sauer stoff, Tü n Fensterbeschläge, Küsten öffner Recken, Vieh. und Schirmgriffe, Geflügelfußringe, Doubleringe fühler, Hosen, Büchsen, Kannen, Blechflaschen, schauungzunterricht und Zeichenunterricht grychen. weinähn liches Getlänk . Bert 34 6 (3h . Sl ag ö , Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Hartemittel, 9glocken, Numerierzangen, Obstpflůcker, Baumkratzer, und andere aus Doublé gefertigte Waren, Luftreifen, Schwenkkübel, Deckel, Backpfannen, Eisformen, hefte, Geschosse, Patronen Patronenhůlsen Zũ ö Nr. 7 — ĩ 9 ö. ag nh ,, n. KA 56 6 ,. i 06. Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Garten- und Gewächshausspritzen, Gardinenrosetten, Regenröcke, Gum mischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Gebacktãsten, Pfeffermühlen, Lichtlöscher, Bett⸗ hůtchen, Jin dspie zel, 8 ia fern ,, . r. 714. N. S896. Klaffe 162. inge aun) 31 . 435 t. 66 ö. M., v. 39 19 gi, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ Gardinen⸗ und Treppenläferstangen, Fenstergalerien, spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische flaschen, Handwärmer, Schwamm und Seifenträger, Munition, Munitionsteile ,,, . Kugel! 1 Vert ö. 65. . ,, . . 68 äahaber: S . . . . schwesligfaures Natron Geglchlerid C sen era at. Wein; Gardinen, und Portieren halter und ketten, Harde! Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummi. Waschbecken, Kehr,, Mehl. und Kuchenschaufeln, formen Kugelsetzer Umrandemaschinen — z 27 ö 8 sei 39. ö f . Berlin, Aleranderstr. 8 a. d 6 3 . , Höhn, Marburg steinfäure, Zitronensaäure, Dxalsäurèe, Kaliumbichromat, robenhalter, Oeilletzs, Schuh knöpfer, Schuhanzieher waren, einschli⸗ lich Gummitreibriemen, Dofen, Oelkannen, Eimer, Gießkannen, Käfige, Maschinen zieher Patronenctuls. Schieß pulber/ Predutte 9. eingetr. am 1918 1904) Rl 3 ö. ö, 1998. ö Quecksilberoryd, Wasserglas, Wsserstoff superorxyd, und Schuhaus jeher, Schlüsselketten, Schlüsselringe, Büchsen, Serpiertenringe, Federhalter und Platten zur Arfertigung von Schuhwerk, Schleifmaschinen, Parfilmẽrie⸗ und Seifen fabrtkation Kopfwass . Nachtrag. . 6183 3. 80 R. A. v. 25. 1. 6, Salpeter saͤur, Stick stoff orpdul. Schwefel saure, Sal. Bil derb len, Sebisse, Tren fen Möbelroffen, Trevpen, aus Hartgu mmi, Gum mibandschuhe, Gummipftopfen, Schleifapparate, Aschkästen, , Stoff omade, Bleichsoda, Kleesali Etari 5 lte lin, Rl. 9b Nr. 842 (5. 31) R A. v. 20. 11 ,, k säure, Graphit, Knochen kohle, Brom, Jod, Fluß— vorstoßschienen, Hydranten, Stahlstempel Sch eber, Gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata für sich eimer, Mäufe. und Rattenfallen, Flechtmaschinen, utzpul ver, pomade/ yextratt Sesfe Menthol ; 9a 1018 5 85 ö ö. / 5. 14 ö d säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Elgubersal; Schreibmaschinen, Nähmaschnen, Pressen, Kuh oder in Komposttionen, in rohem Zustande sowie Bierdruckapparate, Wäschemangeln, Bettstellen, ind hölzer, Riechkissen Raucherpapier 5 3b . 2686 3. 383 . 5 . (Inh ber: H St 33) ⸗. . Calcium carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Ziksulfat, und Pferdekrippen. und VTränkgefäße,. Kub, daraus hergeftellte Waren, nämlich: zahnärztliche, Matratzen und Bestandteile, Schulbänke, Schränke, ferzen, Chlorkalk, Potlasche, Wiener Ralt Weer. - 3535 5. 85 w 7 ö neu . . . kö Stärker, Chemnitz) Er— Kupfervit riol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Schweine, un? Geflügel tröge. Hrukasten Heunischen pharmazeutische, orfshopädische, gymnastischE, geo⸗ Tische, Stüble, Bänke, Pulte, Büfetts, Wasch= spiele, Stereo kope, Spielkarten Nmoultte⸗ Raf . Der Sltz der Zeichen in babe n il ber J 81 ö n . Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische und Rückwände, mit Raufen, Regenschirm— dätische, physikalische chemische, nautische und ⸗toiletten, Schreibtische, Sofas, Komoden, Sessel, dice Würfelspiele Turngerãle ö Důffeldorf. Bahnstr 37 ,, ö 69 683 6 ö 6133 . 00) R. A. v. 15. 11. 26. Trockenylatten, photographische Apparate, vhoto, und Garderobenständer, Ascheschalen, Briefkasten⸗ photographische Justrumente, Apparate und Fußbänke, Konfole, Etageren, Paneelbretter, Leitern, Ringelspiele, Puppentheater Zinn⸗ und Bleifpiel⸗ ĩ Kl. 9b Re. 2631 66 i fr. gem ig . 8 ih ber: Geo 9. 6. 262315. 95. . graphische ¶ Papiere, Kesselstein mittel Vaseline, einwürfe, Feuerzeuge, Garnwinden, Plätsuntersetzer, Utensilien, für gewerbliche Zweck⸗ bestimmte Polster, Rubebetten, Kopfstützen, Sofa., Stuhl, waren, Nippsachen aus Metallguß Stein łaukafte . — — w Der Sitz der Jeichen n haberin r* 9 . . 96. ; 6. . gn Münch & Co., Hof, Bayern.) . Saccharin Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Skripturenhalter, S lüsselleisten. Sscherheiteketien, Platten, Walzen und Walsenbezuge, Stäbe, Sesselgestelle, Ledermöbel, gepolsterte Möbel; Zieh⸗ Dominos, Kinder und Gesellfchafts picfe Sport 2 2312 97. J. Ferd. NR Si Pfersee bei Augsburg engen ö. 9 * nach: Fl * . k 787 R. ö Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor. Schiefer, Kohlen, Spucknãpfe, Toptuntersätze, Bronzekunstgußwaren, Röhren, Bänder, Beutel, Werkjeuggriffe, Türdrücker. und Mundharmonikas und deren Bestandteile, Spielgeraͤte, mechanische und ke r sh 6 1 Siem wär de 90 6er p kagel Sohne, Hamburg. Kl. 162 Nr. 4197 er mn, 4 9. = ö ö 91935 5 65) R. A. v. 15. 11. 24, Sleinsalz, Tonerde, Bimstein, Qoolerit, Marien? esserne Gartenmöbel, Blum ntische, Schlafmöbel Räder Bekleidungegegenstände, Kappben, Gummiwäsche, Saiten,, Blas. Schlag. und Zaginstrumente, waren und Lebrmittel, Sprengstoffe, Am . bezw. Ha * in S . Fabrilation . Die Firma der geichsꝛ jr . ö. ö J öh ber; Jol ö . glas, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Hart. und Matratzen, Eimer, Drücker, Riegel, Laubsäge, wasserdichte Roͤcke, Hofen, HDandschuhe. Decken, Flügel. und Klaviere, auch elettrische, me⸗ Schwefelfäden Zindschnũre n n. nale 6 Getränk . Art zpriten, Esigen, Spiritus sen, Brauerei Binding er ef uf . ne . ; kr Ser ö. JJ lötmasse, Hartlöttinktur, Rautschuk, Rostschutzmittel, und Werkzengkasten, Ausschlag;isen; Fah zeuge und Strümpfe, Gummijsüge, Sohlen, aus tierischen oder J Musikwerke und Phantasiegit kel mit kapseln, Zement Dachplatten i n e ,, W.: J er gf lone Dar sũmerien und Seifen. an 5 1904). e nn,, e pan 6 ö R. . Farben, Glimmervapier, Glimmerleinwand, Ikim mer“ zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Kranken. aus pflanzlichen Fasern in Verbindung mit den vor⸗ ufik sowie Bestandteile von Musikinstrumenten Steine, Mörtet, auch miteinander zu en ö Wãsser Li ö n . ssige ö kohlensaure gl. 25 b Rr. 41 33 (A. 2143) R. A. v. 9 . ö. 6785 * 29) R. A. v. 21. 12. 3c, isolierplatten, Glim merfassonstũcke, Glimmertöhren, wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ benannten Rohstoffen hergestellte wasserdichte oder und mechanischen und automatischen Musikwerken, verbunden, Holzzement, Dachpappe ech! 3. sãmt liche 6 2 ,. Spritg ail ore, Bitters, 12695 (. 22853) ö . . (Inh ber: Carl ; ei g: J Glimmerringe, Glimmerriemen, Glimmerspulen, suritzen, Wangenräder, Speichen, Felgen, Naben, elastische Gewebe,. Stempel und Typen, Schmuck. Saiten, Kastagnetten, Wirbel, Stege, Kinnhalter, Sand, Kies, Beton, Denz; und TEift ĩ ö. . Der Sitz der Zeichen n kaberi ö * ,. ö - Remscheid) Er Glimmerkästen, Härtemittel für Stahl und Eisen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, sachen, Kissen, Faltbeine, Kurven, Winkel, Lineale, Bogen, Bogenhaare, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, und Rohr⸗ und Srahtgewebẽ zur Herstellun ö e Nr. 71 715. GEG. 3977. Klaffe 6 c. b. Lindau, Bayern Danptsiz Che 9 6 Reid enbach Ri 16 ö. 2197 . Kohlensäureflaschen und deren Bestandteile, Filter⸗ Stenergaheln, Sattelträger, Getriebe- und Lagerteile, Schalen, Käften, Kübel, Taschen, Zigarrenipitzeen, Orgeln und deren Bestandteile Triangel, Noten⸗ Gebäudebecken und Wänden, Faßpech eri don am 1059 15049 ! sitz Cham, Schweiz (eingetr. 8 6. 3. 6B. g R.. A. v. 1. 3. 96. ⸗ maffe, Borax, Alkalien, Soda und Präparafe von Kurbeln, Fahrradketten und deren Stellvorrichtungen, Jündholzbehalter, Gläser⸗, Flaschen. und 2 fe. estelle, Notenständer, Notenmappen, Glockenspiele, Schlackensteine, Formziegel Platten aut . 4 , . ö. . gr 63 Irn rech Binding, Aktiengesellschaft, . Soda, borsaure Magnesia, Aetzung verhindernde Fahrradbremsen, Metallradreisen, Fahrradbestand⸗ untersätze. Billard banden, Gummisauger, Bade iner oni m. Saitenmesser und dämpfer, Noten⸗ Beton, Gips, Bim sand und Ton, Stuck und ö 0 ö. . Erneuerung der Anmeldung. r fen a. M. Sachsenhausen) Erneuert am Flüssigkeiten, chemische Stoffe zur Verwendung in teile Motorwagen und zeile, Dampfmotore, Fahr wannen, Wasserstan deglaͤser, Schwim mgürtel, Spritz. scheiben, Taktstöckte, Pauken. und Trommelböcke, waren, Kalk und Kalkpräparate Lisho , : 85 . Kl. 9f Nr. E65 460 (G. 23) .A. v. 21. 4. 96. Kl 26 Nr. 818 (R. 208) * Landwirtschaft, Gartenhau, Tierarznei, Gesundheits⸗ fühle, Transporträder, Luxus-, Laft., Geschäfts-, flaschen, Spꝛitzen, Trichter, Unterlagsfloffe, Kautschuk Futterale für Mustkinstrumente, Griffblätter, Bretter, lithographische Kreide PHühlfteine , f . g 1 (Inhaber: Engstfeld & Cie, Gesellschaft mit be⸗ Sh b J O . ö. . . pflege, gewöhnliche Seifen, Bleichsal ze. Stärke, Schlepp wagen, Matorräder und Teile, Lotomotiven] Kegelkugeln, Politciknüppel, Zahlteller Schirme, Mundstücke, Kapseln, Klappen. Schrauben; Fisch⸗ Teer, Torfmull Runstfteinfabrifate , stcine, 17/6 1994. Erste Bremer Tampffabrik aeth. schränkter Haftung. Bollwerk bei Oberbrügge) Er— . z 3 . Stern Gem neborn, A6, ö Waschblau, Laugen, Steinkohlenteerprobukte, Par, und Teile von solchen, Last⸗ und Sportwagen und Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabatebeutel, Tornister, Lrebe⸗, Fleisch, Frucht., Gemüsekonserven, Schinken, leumfabrikate, Gardinen Tipriche Wachs tuch kann. Dele C Essenzen Schädlich E Jacob, Bremen, neuert am 119 14104. Se J burg J 9 189. . . sümeren und andere Toiletteartikel gmit Aug Karren; Lach und Oelfarben, Qele, Ultramarin, Geldtaschen, Brieftaschen, Mappen, Photographie⸗ Speck. Wurst Rauchfleisch, Perlzwiebeln, Kapern, stoffe in Kokos, Manilla, Wolle, Juie de fi. Sommerstr 20s 34. 308 1904. G.: Dampffabrik Kl. Sb Nr. Zo 1 (8. 27) R. A. v. 28. 1. 35. Qn haber. Till . 8 men, n, b, , Lö, ; schluß von Teilettegeräten), Bergamottöl, Bleiweiß, Mennige, Farbbänder, feste und flüssige albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut attera Feld. Morcheln, Marmeladen, Pasteten, Gänseschmalz, Rollschutzwände, Zelte ühren und deren . ö. ätherischer Oele und Essenzen. W.: Alkoholfreie (Inhaber: J. N. Eberle & Cie, offene Handels. han 7. 8 ,, KJ Nelkenöl, Zedernholzöl, Krepsot, Chloralhydrat, Bronjefarben, ußbodenanstrich farhe, nal t flaschen, Taschenbecher, Czuis, Peitichen, Sitzstöcke Lebern (auch in Konserven), Fleischextrakte, Wild, teile, Chronometer Ledertuch, Bernstein Ve 6 koblensdurebaltige Erfrischunge getränke, gesell“chaft, Pfersee b. Augsburg.) Ergenert am] Kl. 9b N n . 1 ö. ö Kalialkohol Chromsäure, Johserum, Ghlornatrium., Teerfarbstoffe, Anilinfarben, Glätte, Söoffarben für Jäger und andere, Post ! und Reisetörbe, Kisten, Geflügel, lebende marinierte, getrocknete, geräucherte schmuck, Bernstein inundstücke/ . In. Nr. 7⁊ 76. V. 2LT7S. giaffe T6 e 28 1904. . . Carl . ö. . b. 19. 2. 95. Löfungen, Mineralsäuren, Glyzerin, phosphorsaure zum, Selbstfärben im Haushalt, Cremefarben, FRästen, auch solche für Musikinstrumente Kleider⸗ Fische, Kaviar, Anchopis, Sardellen, Extrakte zur broidperlen, Ambroidstangen künstliche Bl . Ene. Kl. 9e Nr. 2191 . 290 RA. v. 5. 2. 86 am 15 6 DJ, Salze, Wachs. und Paraffin kapigr, Oelkarten, Feuer. chemische. Produtte, welche, in der Färberei und halter, Kleiderbügel, Handtaschen, Briketts, Anthrazit, Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen, Masken. Fächer, Wache perlen Hühneraugen . 2 2 21nn e. oz Fl. 2564 Rr. 3 151 lösch⸗ und Verhütungemittel, Ajphalt, Dichkungs. Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teer= Kotz, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Saucen, Konferven, Früchte aller Art und in jeder und Hornhautmittel, r e n r 6 fi. An 88 2213 (8 214 JJ . . 3163 JJ und Packungs materialien nämlich: Gummiplatten, farben benutzt verden, Aufbürstefarben, Cierfarben, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Zubereitung, Krebse, Aale, Prager Schinken, Erbs⸗ Fisch, Früchte, Hautpflegemittel Un a s, 2222 J. 20) . ö 32535 8. k Kupferringe, Stopfbüchsenschnur Hanfpackungen, zoosfarhen, Stempel farben, Lederappretur, Leder., Paraffin, Knochenöl, Dochte, Schmieröle, Kohlen wurst, Zitronen und deren Präparate, Büchsenfleisch, Putz. und Poliermittel für Heis n! Hol ö. 1716 1904. Gust zIu Si D (ę. 215) / J 12353 8 k GJ Waͤrmeschutz mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, schwärze, Grundierfarhe, Farbenbinde⸗ und Fixier⸗ ar elektrotechnische Zwecke, Steinkohlen, Braun . icke Gänsebrüste, Gelees, Käse, Butter, Speiseöle, andere Haushaltungsgegenstände , . zo s hl k Göln, Schildergasse 95355. 3 311 C. 216) ; ö 9. 36 19. 4. 96 Kieselgurpraparate, Schlackenwolle, Glaswolle, mittel, Dachpappenanstrich, Wasserfarben, Bronie ; kohlen, Nachtlichte, Plättkohle, Wachskerzen, Wachs⸗ Speisefette, Schmalz, Kunstbutter, Eier. Eiweiß⸗ Toiletteseife, sowie andere kosmelische m e f W.: Vegelf fer Bogel⸗ und Vogelfutter ⸗ Handlung.. 4083 (L. 195) JJ ö . kz Isoliermittel für elektrssche Zwecke, Flaschen- und pulver echt und unecht, Blattgold, Blattsilber, siöcke, plaftische Figuren oder Dekorationen aus prävarate, Milch, Milch in Pulverform, Milchzucker, Haut, Mund, Haar, Füße, Zimmerparfüm , n, n . 4084 (. 517) JJ 2 n. 718.8. ů 96, .è Büchfenverschlüse, Asbest, Asbestpulper, Aspest. Schmelzfarben, Lustres und Glanzgold für Porzellan, Wachs. Weihnachtskerzen, Lichte, Paraffinwachs und Raffee, Kaffeefurrogate, Mehl. Neis. Grauxen, Vohigẽrüche für das Taschenfüch kogmetische P e mr, en n . G. 10 354. Klaffe 28. 2229 X. 207) 21. 5. 98, (Inhaber: . J . pappen, Asbestfäden. Asbestgeflecht, Afbesttuche, Asbest⸗ Glas⸗ und Emaillemalerei, Gerb⸗ und Farbhölzer, Holi⸗ festes Paraffin, Branntwein, denakuciert zu gewerb⸗ Makkaroni, Zuckerwaren, Kakao, Schokolade, Tee, parate, welche auch als Heñlmittel dienen em lch ä 4 4116 55, 185 er: J n, am ö apiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, briketts, Holzgeist, essigsaurer Kalk, essizsaure Salje, lichen Zwecken, besonders zu Heiz, Putz-, Koch- und Fruchtsäfte, Senf, Gewürze, Honig, Mostrich, Senf⸗ welche auch kosmetischen Zwecken dienen; . , ei . 11311 C. 187) . RI 265 Rr. 23 176 ö latten, Schnüre und Ringe aus Gummi, Kautschuk Aether, Naphthalin, Glaserkitt, Leder, Sättel, Beleuchtungszwecken und zum Betriebe von Motoren, mehl und pulver, Grieß. Grütze, Sago, Stärke, Waschmittel, flüssige Metallputzmittel wẽãsseri e 3. OS 1 99 (eę. 198) . Inh f 1 S5 (H 176) RA. v. 5. 3. 95. und Silz. Korkhol zerzeugnisse, Metallkitte Asbest · Klopfyeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Wollfeit und Produkte daraus, Torf, Brennholj, vol). Kleie, Schrot, Mais, Maisstärke, Maismehl, Fenchel⸗ spirituose Destillate, Pflanzenauszüge in kö r 1E O78 (. 215) . 3. 36. Fab . ö ö. 2 . Verein für Margarine! platten, (scheiben, ringe und bänder, Mannsloch, Treibriemen , ledesne Möbelbezüge, Feucreimer, Fohlen, Holikohlenstaub, Lederöl, Riemenschmiere Leder- honig, Kartoffelmehl, Speisemehl, Stärkezucker, fester und flůssiger Zorn. Bonbons . 3 1913 1904. Reinhold Burger, Berlin, Chaussee⸗ (Inhaber: Leo Lammertz Aachen) Frneuert am ö! irie ahnschaffe & Co. m. b. H., Kleve 14 bänder und Ringe, Hochdruckplatten, Pumpenklappen, Schäfte, Sohlen, Gewehrsuttęrale, Patronentaschen, fett, Riemenwächz, Huffett, Talg Möbel aus Hol; und Stärkesirup. Backpulver, Backmehl, Fadennudeln, Puddingpulver, einfaches und mit U straße 2E. 3938 1894. G., Glasinstrumenten · 9 1903. . ;. Rl K am, M ö. 56 Gummipuffer und. A6sung, NMeembranplatten, Vlienmar pen, Schuhel astiks. ele, Peliwaren, rohe, Rohr, Stran körbe, Leitern, Sffesltnecht, Garn. Suppentafeln, Konditor, ind Backwaren, Geleepulver, tösen Zusätzen, Vanillin rein und mit 3 * Fabrik. W.: Glasgefäße. — Beschr. Kl, 2 Nr. 2915 (6. S6) RA. v. 2. 1. 95 6 öᷣöᷣ. 20 6M G e,, b, T s. 26. Apparatringe, Schlamm lochringe, Flaschenscheiben, präparierte und bearbeitete Flle und Häute, prära— winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Puddingpulber, Sauce npulver, Marzipan, Malz Malz⸗ oder anderen indifferenten Stoffen versetzt; * r Nr. T NTIS. Sch. 6675 Rlaffe 9 (Inhaber: G. W. Gugler Inhaber Sebastian st 5 . F. Fischetz, Hamburg, Catharinen· Klosettringe, Ventilkugeln, Pfropfen, Maschinenputz= rierte Katzenfelle, Tippiche, Decken, Tierfelle. Reit⸗ Mulden, Holifpielwaren, Fässer, Schachteln, Bretter, bonbons, Biskuits, Schokoladeartifel, akaopräparate, Schokolade, auch solche mit ,, . . ( e S8. Gugler), Erlangen.) Erneuert am 19 18964 * r fz 9 n mt in ö tücher, isolierte Drahte, Isglatoren, Dichtungẽ⸗ hosenbesätze, Wasserglas, Arpretur⸗ und Spinnöl, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, höljerne Haferkakao und andere diätetische Nährmittel, natür⸗ n , n, ont gif n 6 Kl. 9f Nr. 2164 (W. 125) R. A. v 1. 2. 95 8 9 r. — 261 (U. 46) R.. v. 5. 4. 95. schmniere. Vervaungen für Dampfmaschigen und Pflanzenleim, Parkettglanz, Bohnermasse, Lacke, Fir, Küchengeräte, Stiefel hölzer, Vyot die nn, Wert, liche und künstliche Versüßunges mitten kunstliches stillen, Tabletten, Blutreinigungs. und bfi! (Inhaber; Westfälische Sol schrauben fabrik Gerdes . Urquhart, London) Erneuert Kessel, Stopfbüchsenpackun gen, Anstreichmittel, Kainit, nisfe, Harze, Klebstoffe, Dextt in, Leim, Kitte, Wichse, zeughefte, Flaschenkorkte, Flaschenbülsen, Korkwesten, und natürliches Eis, Traubenzucker, Fleischzwieback nmpittel, dinesischer Tee zKrauterkee und Minh! ö . Co., . Gesellschaft mit * beschrankter Haftun 2m 3 Nr. 40 G 231 Knochenmehl, Guano, Superphosphat, Thomas Fleckwasser. Nähwachs, Schusterwachs, Wagen. Torksohlen, Plomben, Korkbilder, Korkylatten, für Hunde, Futtermittel, Reisfuttermehl, Pack, von beiden, Tropfen und Kraͤuteresfen fůr 6. a9 Schwelm i. W.) Erneuert am 1/9 1904 k 14 4 ö RW. v. g . g, schllckenmehl, Pflanzen nährsalze, Blumendünger, Kar schmiere, Schneiderkrelde, flüssige und feste Stoffe Rettungsringe, Rorkmehl, Strohgzeflecht, Pulver. Seiden, Pergament, Luxus,, Bunt,, Ton. und allein oder mit Wasser, Wein oder 6 . Kl. 96 Nr. 2336 (B. 52) R.. A. p. 8. 2. 96) ( Inhab , (G. 362 . 10. 3.96. toffeldünger, Falkdünger, Kalisalpeter, Chrom zum Behandeln, Konfervieren, Färben und Blank. hörner, Schuhanzieber, Pfeisenspitzen, Steckgriffe, Jigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, gemischt, Backmehl gewöhnliches Misch 9 e. Inhaber: Berlin. Anhaitische YRaschinen ban. Titien. 8 nhaber: R. V, Green C Soermann, Hamburg.) verbindungen, Flußverbindungen, Fluorverbindungen, machen von Leder und Lederartikeln. Putzmittel für Türklinken, Schildpatt, Messerschalen, Elfenbein, Lamvenschirme, . Papierserwiesten, Mehl mit Treibmitteln sowie auch elch n In J gesellschaft, Martiniken elde b. Berlin) Erneuert an en tre n, f, 3 ö ĩ ( Blattpflan zendünger, Naturdüngerpräyarate, Roh. Metall und andere Materialien Baum wachs, Wichse Billardbälle, Rlaviertastenplatten, Würfel, Elfen Brillenfulterale, Karten, Kalender, Kotill oxorden, weiß und Nährfaljen, Kaffee, eiweiß⸗ ce, . s fi. 26 / 8 1904. ; Inh . ' 24 , RA. b. ; 4 66. . eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, für Linoleum, Ofenschwärze, Adhäsionsfett für Treib⸗ heinschmuck, Meerschaum Meerschaumspitzen. Zell uloid= Tüten, Tapeten, Holztapeten. Lumpen, altes Papier, * Fruchtkaffer, Kakaomischung mit . z Kl. 21 Nr. 2481 (G. 230) R.-A. v. 15. 2. 95 an ** Hö mil Lichtenauer, Durlach) Erneuert Platten. Blechen und Röhren, Gisen⸗ und Stahl= riemen, Rohstoffe und Halbfahrikare zur Herstellung bälle, Zelluloiekapseln, Flaschen, Krüge, Meßgefäße, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Bolzschliff, Post, Nährsalzen, Zwieback eiweiß⸗ und nahrfal r . Inhaber! Wilhelm, Göhlers Witwe Freiberg l 5 Nr. A393 (8. ? drabt, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, on Lacken und Firniffen; Waschleinen, Tauwerk, . Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Schreibpapier, Brie fumschläge, Zeichen, Druck, Kräuterbranntwein, Kräuterlikör allchr lf ine . 1715 1904. Johann Schoemann, Berlin, Willi Erneuert am 273 1904, ( 8 ö . : Leo d e ac , d, , , . Nickel. Neusilber und Aluminium in rohem und teil. Watte, Wollfilz, Haarfilz. Pferdehagre, Tameelbaare, Stahlschmack, Mantelbefaͤtze, Puppenköpfe, gepreßte Rmschlagpapier, Töscht, Paus. und. Buntpapier, tränke, Effen zen bezw. Extrakte zur Bereltun in bald Alexisstr. 5. 30/8 1964. G . . Kl. 9e Nr. 2493 (3. 85 R. A. v. 15. 2. 965. 15 M'er: e nnn, ,, nner amn weise bearbeiteten Zustande, in Form von Barren, Daf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rꝑohseide, Stopf⸗ Srnamente aus Zellulose, Spinnräder, Treypen⸗ , Papierausstattungen, Ansichtspostkarten, alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken hei und Brau selimonaden. Fahrskation sowie V . (Inhaber: E. G. Jimmermann, Hanau a M) Kl. 266 Nr. 4 sos (St. 176) We glten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Rah“, Btrick -= Stick. Häkelgarne, Rohbaumweolle, traillen. Schachsiguten, Kegel, Kugeln, Bienenksrbe, Borten, Geschäftsbücher, Notizbücher, Durchschreibe⸗, Kuchengewürz gemischtes, fluͤssig und ea nen, Hr tze, samtlicher hiesiger Biers. W.: Flaschen aus * Erneuert am 3913 1994 . ö , r 3 237 k Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager Baumwolle, Baumwollengayn, und zwar; einfaches, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr, Bescheinigungsz, Lieferschein., Quittungs⸗, Bestell⸗ mit Zucker, Puder und den aromatischen Best 63. und Flaschenkästen. ö ö as Kl. 18 Nr. 2519 (G. 58) R. .A. v. 1B. 2. 85 68 . ö St. 177]. 29. 5. 96. metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl. gejwirntet, ungefirbt⸗s, gebleichtes,; gefärbtes und gehäufe, Maschinenmodelle aug Holz, Eisen und zettel; und Wirtschaftsbücher, Kopierbücher, Falz teilen südländischer und anderer Früchte. Zit 3. Nr. 7I 7TRES. W. 516 (Inhaber: Continental Caoutchoue & Guta rercha Schein er . , Kaarsenfabriek , Apollo, sräne, Stanniol, Bron jepulver, Blattmetall, Queck, präpariertes Eisengarn, baumwollene Wehstoffe, ein. Gips, ärztliche und zehnärztliche, pharmazeutiiche, mappen, Marken., Sammel, Poesie, Schreib ⸗ und und Apfelsinenessenz, Napf⸗ und Topffuchen Tenen, . ; ö Klasse 29. Compagnie, Hannover) Erneuert am 2958 190 R rs ng: ,, Erneuert am 31,8 1994. silber, Lotmetall, Yellommetall, Antimon, Magnesium, schließlich rehe, weiße, g färbte, bedruckte Schirtings, orthopädische, gymnastishe, geodätische, physikalische, ainilienalbumß,ů, Bonbücher. Drucksachen und Tonditorei. und! Backwaren Spelsemehl aus 96 9 * Kl. 2 Nr. 2959 (G. 160) RA. v. 35. 2. 95 Inh be 146 S ,, , . 14. 5. 256. Pallddium, Wismut. Wolfram, Platin, Platindraht, rohe, gebleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte, baum. chemische, elektrotechnische, nautische. vhotographische Formulare, Etitetten, Linienblätter, Oel⸗, Gummi⸗, Rais. oder Kartoffel puder mil und ohne Ei 367 C R UL GJ (Inhaber: Franz Gustav Geiß Nachf. Aken Stehen . inn ef g lin, Köper cker Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, wollene Flanelle, rohe. gefarbte, bedruckte, gerippte, Instrummente, Kontrollahparate, Schuhmach werk mwierblätter, Kohlen⸗, Schreibmaschinen⸗, Kopier- stofff und Nährsalje, Kunsthoni feu , ö 8 a. d. Elbe) Erneuert am 29/8 1904. Rl 3 g . . 3063 1903. metallene Ketten, Anker, Eisen bahnschienen, Schwellen, baumwollene Samte, Velvets, bedruckte Bal mwwoll? Kuge, Schuhleisten, Stieelblock Wal thö let, Kunst. dapier, Lichtyauspapier, Papiermachs und alle daraus Japillarsirup, Zuckerwaren, S e , . = Kl. 90 Nr. 2122 (. 201) R.. A. v. 1. 2. 95 8 bee: Hei . ; Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter, stoffe, Kattun, baumwallene Konfekttons., und Futter⸗ kork und daraus gefertigte Waren, Parkettstäbe, hergestellten Papierwaren und Kartonnagen, Kunst⸗ Suppositorien, Salben Pomaden K Berlin 2124 . 2094) . DOidenbur ) 9 , Eudewig, Varel, . lagsringe, Fassgnstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, stoffe, Taschentücher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, e n e ern,. e senfse Wafferkasten, blaͤtter, Bilderbücher, Wandkarten, Tabellen, Globen, wergen, Kapseln von Gelatine oder Stärkemehl mit 2126 E. 205) * d 8 6577, an 6 5 schmiebbäremn Eisenguß, Messing. und Rotguß, einfaches und gezwirntes halbwollenez Garn aus Wolle Zuglristen Kisten dier, Gebe dd, Krüge, Holibild. somie alle Artikel graphische Reproduktionsart, und, ohne medikamentöse Füllungen, Kalkwasser 23st go. Frau Witwe C. Würger, Berlin,“ 23122 . 1869 . Inhaber: Kaufm . 1 Wa . esferne. Säulen, Träger, Kandelaber Konsole, und Baumwolle und aus Wolle und Seide, halbwollene Hauer und Drechslerwaren, als: Zündholzständer, Schreib und Zeichenkücher, Filtrier, Butterbrot Bleiwasser, Aetzstifte, Uhren jeder rt, Schaufenste EStallschreiberstr. 55. 30,8 1904. G. JN 2147 (. 199). w Firma M Fi mhh dei, , Inhaber der Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ Schirmstoffe, Möbelstoffe, wolle ne Garne, nämlich: Queuelappen, Kreidehalter, Zeitungshalter, Billard. Wachs, Billet, photographisches und Vorsatz papier, Dekorationen, Ausstellgegenstände für y wasser⸗ und Bra ufelimoꝛ aden. Fabrikation . 2188 (. 136) * = ; . neuert am II8 196 , — . Schiffsschrauben. Spanten, Bolzen, Niete, Kamingarn, Sirickgarn, Siickgasn, Jephirgarn, kegel. Kegeltugeln, Kegel, Menagestůnder, Bauhölzer, hygienisches Pediet Zeichen, und Malvorlagen für Büfettz zur Aufbewahrung und Präsentation pon Selterwasser und Limonaden-⸗Flaschen aus Glas und *. ,, 2188 (C. 1955. J S605 (6 305) R. A . Stifte, Schrauben, Wuttern, Splinte, Haken, Pioosgarn, Streichgarn. Mußsfelin garn, wollene Rutzhol; und Bretter, Holischriften, Schriftkasten. Setz ⸗ Lanbfägearbelten, für Holzbrandmalerei, für Kunst. Waren, Fahrräder, Motore Ti e rr räl Jlaschenkasten. (Inhaber: Leo Lammertz, Aachen.) Erneueit an* Inhaber? J. G. En ö & chm Ehe Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Webstoffe, und Krars Tuch, Flanell, Musseline, regale, Formenregale, Setzbretter Trockenregale,ů verglasung, für Glas. und Kirchen malerei sowie für Aniüge, Hi sihneraugenmeffer feilen i. Nr. ⁊ L720. F. 5147 Riaf U /8 193. Erneuert am Il / . ö . dbne, Onbec.) ; Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Kammgarnstoffe, Buckskins, Konfektionsstoffe; Filz Druckstöcke Fischbein, Pfeifenschläuche, Billard⸗ fertige oder begonnene Produkte genannter kunst⸗ andere Instrumente n Vertreibung derselben; Stich ; ; lasse 30. Kl. 35 Nr. 2210 (C. 399) R.. v. 5. 2. 96, Kl. 3 Nr. 7923 Sch 251) R. A f Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, lantagen⸗ tuch, genirkte Wehsioffe, wollene Litzen, Bänder, gueues, Tabetkzpfeifen, Holjfiljplatten, kölierne gewerblicher Branchen sowie für Möbel. und lfte n em hen, In halationgapparate Lampen unt K . GSInhaber: Schmidt 85 . W v. 28. 6. 9. mesfer, Hieb. und Stichmaffen, Masch nenmesfer, Tücher, Decken, gesponnene Seide, einfaches und ge⸗ HRtiemenschelben, Eßbestecke und Einzelbestecke aus Galanteriegegenstände, welche mit Malerei, drrichtung zum Verdunsten von Beginfeltionz 0 w 26. 3. 656, Bes TVeiprig) Erneuert . . . Aexte, Beile Sägen, Pflugschare, Korkzeher, zwirntes Seidengarn, roh und gefärbt, ganzseidene er. Knochen, Jelluloid, Elfenbein, Holz, Holi. olsbrand usw. versehen sind oder ver mitteln, Kuchenformen und Puddingformen au S 22972 C. 4199 ** 2 Fl. 26. Nr. Z 072 836 23 R 98 . . Schaufeln, IHlasebälge⸗ metallene und hölzerne Werk= und halbseidene, weiße Wer gefarbte Kleiderstoffe, chuhe, Spulen, Jalousien, Maschlnenmodelle aus sehen werden sollen., Photographien. photo; Metall, Steingut oder Ton, Mehlsiebe, Kochbücher 21sßz 1904. A. 4 166. 42323 (K. 4909) 6 1. 95 Inhaber. Eust Sed ö 1 v. 2. 7. 365. . zeuge für Schmiede, Schlosser Mechaniler, Tsschler, Satins, Samte, Plüsche, Decken, Seidenband, seidene Holj, Eisen und Gips, ärztliche und jahnärztliche, graphische Yruckerzeugnifse, Siegel marken. Steindrücke, Reieptbücher, Nudeln und andere Teigwaren Suppen 308 186. G. M . 5 ldheim, Barmen. 12851 8 . 1 schrankter Haflun, Sůff Ib 5 J.. mit be. . 5 Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Spitzen, Mantelbesätze und Schnürsenkel, Eiderwolle pharmajeutische, h pa f, ghmnaffische., geo / Chromoz, Oel druckbil der Kupferstiche, Radierungen, wärze, Sußpenprässrven, Giweihnährmittel aus dꝛockstcß mit Siabsft . J 414413 26 gba. ;. . . — —⸗ attler, Landwirte, Gärtner, Gerber Müller, Ühr. und Fiderwollgarne, deredelte Baum wellgarne, Hanf⸗ dätische, physitalische, chemische, eleftrotechnifche, Bücher, Broschüren, Zeitun gen, Diaphanien, Aquarelle, Fleisch, Fisch, Pflanzen, Hefe, Milch. Butter, Rahm in, 41899 8. 490 15. 4. 95, Kl. 20b Nr. 081 (Sch. 20) R.A. v. 2 . macher, Winzer, Stz ssmacher, Künstler, Maschinen seide, gedreht und geflochten, regulierbare Seilkupp⸗ nautische, photographische Instrumente, Apparate und Lose, Wertpapiere, Jigarren., Zigaril os. Zigaretten ; gemen ge Bier Wein., Kränteresfig. aromatischer ,, Fiaffe J.. 18237 68. 3 w (Inhaber: Ernst Schmeht .* 2 gif . bauer, Böttcher, Maurer, Schiffshauer, Aerzte, lung, Drahtseile, Drahtseilschlösser. Stahldraht Utensillen, Deginfertiongapparate, Meßinstrumente, Verpackungen. Rauch. Kau und Schnupftahgt. Ver ⸗ Essig, Zudterwaren aromatistert, mit und ohne mebi⸗ 498 R (gz, , 8 dorf) Grneuert am IIS 1g04. kö . Apotheker, Srechsler, Küfer, Insiallateure Elektro. rieme), Stach ldtahtgurte, Fußabftreicher aus Draht, ztontrollapparate, elektrische Apparate und Batterien, packungen, Plahgte, Zirkulare, Anzeigen, Schilder, lich Zusätze, Backulver und Triebmittel anderer 8/10 1902. Farbwerk 4891 (K. 10644, 25. 4. s3, Kl. 34 Nr. 7179 (3 zi3 R. A . e techniker, Ingenieure, Optiker, Graveur, Barbiere; viereckige Drahtgeflechte, Hanfgurte, Clevatorengurte, Sonden, Sus penforien, Kählschlangen, optische Instru⸗ Figuren aus Gig und Terrakotta, Visitkarten, it, Kindermehl, Seifen mit und ohne medizinische Fran Ras qul 19 . J wo 26. 4. 9h Inhaber: Pbillpp B * D ö ö. . Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel. Bechergurte, Transportgurte, Transvorttücher, endlos mente und Bestandteile derselben, Registrier, und Speisekarten, Musikalten, Eß-, Trink. Koch⸗, Stoffe, fest, balbfest, flussige, in Pulverform; b 6 Fi 1 9 8668 (K. 4199 190 8. 5! Erneuert am 25 3 io] ergmann, Bad Kissingen. 4 . bauer, Rähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, gewebte Treibriemen au beliebigem Fafermaterial, Zäblwerke und Apparate, Frauenbinden, Zirkel, Waschgeschirt und Standgefäße aus Porzellan, Fleisch⸗ und Wurstwaren. eschr z9 95a. G ö ö . (Inhaber; Wilhelm Kister, Halle i W) CErneuert l, z. Nr 530 (ü. 334) RA . Krawattennadeln. Sicherheits nadeln r fel Hut. Jentrifugengurte, Faserschnüre und Decken, Kokos Relßfedern und Etuls für Zeichen. und Meßwerk Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, . = L rd farben arbwerke. am 308 1904. (Inhaber: Actien. Gefells n , ö. nadeln, Stricknadeln, Nadeln für hlrurgische Zwecke, sasern und Gurte, Seilerwaren, Kunstfeidefäden, zeuge, Saugflaschen und deren Verschlüsse, Phono Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas. Fenster. Ar. TI 71A. M. 7163 Alasse Ol. Farben ö Kl. oa Nr. 23 43 (3. 47 R- , bus , , katlon vorm. R J Ii e . San , fa ‚— 4 , Angelgerãtschaften, künstliche Röder, Schafwollgarn, Bettfedern, Wein, Schaumwein, graphen und Phonographenwalzen, Grammophone glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Tonröhren, ö ö . j (Inhaber: Ilse Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Grube Erneuert am 29 J30 3 o, Oelenitz i. V) . . ke, Harhunen, Reusen sischtasten, Hufeiseß, Huf. Bier, Porter All. Neal; Der ie, Mal zertratt, ünd Schallplatten, Bewegungsbilder, Schnell eber, Glatzrshren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Ilse, N. 8.) Erneuert am 2/8 1901. Kl. 37 Nr. 7980 (B. 861) RA 14 . nage. Stollen, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, alkoholfreies Bier, Trinkwürie, Hopfen, Hefe, Malz elektrische Lampen, Straßenbahnwagen, Installations Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, A ; Rl. 36 Nr. 39089 (G. 233) R. A. v. 26. 3. 96. Inbaber: Breitenbuir ger ö . 1 ö. emailliertẽ⸗ verzinnte, geschliffene Koch, und Haus. keime, Hefenextrakt, Treber, Strohhülsen, Kannen, maferialien für elektrische Leitungen und Aufhänge—⸗ Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glafuren, Spar⸗ enderung in der Person des (Inhaber: R. B. Green E Co, Hamburg) Er Lägerdorf . Soistein. re Por , 14 ö. haltungggeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Flaschen. Tönnchen, Syphon, Mal wein, Frucht. vorrichtungen für Bogenlampen, Fernsprecher, Thermo. büchsen Lampenglocken, Milch⸗ und Alabasterglas Inhabers neuert am 119 1904. Rl II Nr. s 102 (* 1 36 366 9 . Argentan oder Aluminium Badewannen, Wasfer! wein, Frucht äfte, Kumvyg Limonaden, Liköre, ttters, meter, Barometer; Glas. und. Metallapparate und und! Email, gemaltez Porzellan, Fensterbilder, ; Kl. 27 Nr. AI 072 (S. 378 ß Kl. 20b Nr. 3486 6. 331) RM. v. 3. 5. 98, 92131 6. ids) ö 327.3. 3. . kloletts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Punschextrakte. Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh⸗ Instrumente zu Milch. und anderen Nahrungsmittel, weiß oder buntfarbig, geätzt, mattiert, versilbert oder s 1zl4 14. Carl Müller Abr. Sohn, Rem. Zufglge Urkunde 36 ; 36 . v. 298. 11. 955.. 353488 (H. 853) 7 7 13 838 R 637 . 55. 2. g6 . maschinen, Wãaschemangenn, Wringmaschinen, Kräne, spiritus, Sprit, Branntwein, Splrituosen. Bittem, untersuchungen, Apparate für Moltereijwecke, gal. vergoldet, Trichter und Kaminaufsaͤtze, Sohlst eine, Hen Mnften 298 1904. G.: Herstellung und am 89 1904 auf vn er eden! , , 960 (h. 85a] 24. 5. S5. (Ʒuhaber: W. Klinge & Eo, St Andreasberg ] Slaschenzuͤge, Bagger, Rammen, Winden, Auftfüge, ! Preßhefe, Essig, Sirupe, Selters, und Sauerstoff⸗ U vanische Heilapparate und Elemente, elektrische Zug ˖ 1 Sohlschalen und Einlaßstücke aus glasiertem Stein ⸗ ertrieb von Schlittschuhen. W.: Schlittschuhe. gesellschaft, Sebnitz i. S. ebnitz, Attien.⸗ (Inhaber: Carl Ehristian Held, Stuttgart) Er, i Harz Erneuert am 138 a, ĩ. . neuert am 19 1904. Kl. 6 Nr. 10 858 (J. 142) R. A. v. 19. 11. 95.