Stöcker Æ Kunz in Mülheim a. Rhein wurde eute eingetragen: . ; - Ki . ist aufgelöst. Die Firma ist . wurde im Prokurenregister Nr. 125 das Erlöschen der dem Betriebsführer Gustav Blanke für die Da., offene Handelsgesellschaft erteilten k etragen. prangen, . Rhein, den 7. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Vanumburg, OQueis. 43899 Im hiesigen . A Nr. 29 ist heute
eingetragen die Firma Blum G Lindner und als
Inhaber derselben Tongrubenbesitzer Carl August
Blum in Tschirne, Kr. Bunzlau, und Ingenieur
Wilhelm Lindner in Pariß. Kr. Bunzlau. Offene
Handelsgesellschaft seit 1. September 1904. Naumburg, Queis, den 8. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitꝝ. . 43901] Auf Blatt 333 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Walther Krüger in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Reinhold Walther Krüger daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
Oelsnitz, am 10. September 1904.
Königliches Amtsgericht. O enbach, Main. Setauntmachung. 43902
In unser Handelsregister unter A831 wurde ein— getragen:
Die Firma: Schreibmaschinenfabrik Hassia Jean Völker * Co. zu Neu⸗Isenburg. Per⸗ söͤnlich haftende Gesellschafter, sämtlich auch ver= tretungaberechtigt, sind: J) Jean Völker, Kaufmann, Y) Louis Gutjahr, Kaufmann, 3) Richard Hahnefeld, Werkmeister,. 4 Rudolf Müller, Kaufmann, alle zu Neu⸗Isenburg.
Offenbach a. M., 9. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. O fenburs. Handelsregister. (43216
In das Handelsregister A Bd. L Seite 31 wurde eingetragen:
. 8. Firma Friedrich Bollschweiler Nachf. Ehrhardt Æ Morstadt, hier:
Sp. 5. Die Firma ist erloschen.
Offenburg, den 1. September 1904.
Großh. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 43645
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 595 bei der Firma Leopold Katzen ˖ ellenbogen in Posen eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgeloͤst und der bisherige Gesellschafter Leopold Katzenellenbogen alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Posen, den 5. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 43647
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 971 eingetragene Firma Michel und Schwarz in Posen gelöscht werden.
Posen, den 6. September 19904.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 4398035
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1360 die Firma Johann Koficki in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kosicki zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 7. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 43905
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 die durch Gesellschaftsbertrag vom 6. Juni 1904 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Saftung Ring ofen⸗Ziegelei S. Schulte Subbert mit dem Sitze in Erkenschwick eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Ringofenziegelei und der Abschluß aller damit jzusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 O00 1M SGeschäftstührer ist der Landwirt Heinrich Schulte ⸗Hubbert in Erken⸗ schwick, Stellvertreter der Wirt Theodor Wember daselbst.
Recklinghausen, den 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht. FR egensburg. . (43906 Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Mechaniker Georg Schönauer in Regensburg betreibt unter der Firma „Georg Schönauer“ mit dem Sitze in Regensburg einen Fahrrad— und Nähmaschinenhandel.
Regensburg, den 6. Sertember 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. FR eutlingen. ; . (43907
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma G. D. Bantlin in Reutlingen eingetragen, daß dem Karl Spindler, Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt wurde.
Reutlingen, den 8. September 1904.
K. Amtsgericht Landgerichtsrat Muff. Ruhrort. I E3808
In unser Handelsregister ist bei der Firma Wwe. W. Mayberg zu Ruhrort der Kaufmann Hein— rich Wagner ju Ruhrort als neuer Inhaber ein ⸗ getragen worden. Der Name der bisherigen In- baberin Wwe. Karl Limper, Dil helmine, geborene Mayberg, zu Ruhrort und die Prokura der Fräulein Touise Limper daselbst sind gelöͤscht worden.
Ruhrort, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Schleswig. Betanntmachung. 43910 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Svar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Satrup, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Satruy beute eingetragen worden, daß der Kätner Chriftian Beeck aus Harm aus dem Vorstand ausgeschieden and an seiner Stelle der Amtsvorsteher Peter Lorenzen i Alt Rebberg zum Geschäftsführer bestellt ist.
Schleswig, den 8. September 1904.
Körigliches Amtsgericht. Abt. 1. Schwetzingen. Handelsregister. (143911 In das Handel sregister A Bd. II O.-3. 38 der Tire Mayer Borgenicht in Mannheim wurde
hente eingetragen . z . Die Zweigniederlaf ung in Schwetzingen ist er⸗
. i der . Seytember 190
2 egingen, der 5. Sertember 1304. 366 Greet. Aratsgericht. SIegen. 143912
Bei der nnter Mr. 111 anseres Handel sregifters
ist heute vermerkt; Die Wittwe des Fuhrunternehmers und Kaufmanns Wilhelm Kölsch, welche mit ihren Kindern Emma, Wilhelm, Martha. und Ernst in sortgefetzter Güutergemeinschaft lebt, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Siegen, den 6. September 1904,
Königliches Amtsgericht.
Sies en. . 43913 Unter Nr. 446 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Transport- Comptoir der rhein. westf. Eisen · Industrie A. Kinkel in Hagen. Westfalen, Zweigniederlassung Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Kinkel in Hagen i. W. eingetragen worden.
Siegen, den 6. September 1804,
Königliches Amtsgericht.
Stettin. K eng In unserm Handelsregifster ist beute die unter Nr. 1221 verzeichnete Firma „Orientalische , n Getzil Woreczek“ in Stettin elöͤscht.
; Stettin, den 3. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. * Stolp. Bekanntmachung. 43915 In unser Handelsregister A 233 wir heute unter Nr. 285 die Firma „Kaufhaus Max en, n, ,, . hier und als deren Inhaber den' Kaufmann Max Schimmelpfennig zu Stolp eingetragen.
Stolp, den 7. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachumg. (43816 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 283 die Firma „C. F. Schmalz Nachflg. Inh. Emil Lonkowski“ in „C. F. Schmalz Rachflg.“ geändert und als neuer Inhaber Kauf— mann Paul Jabbusch in Stralsund eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Jabbusch aus. geschlossen.
Stralsund, den 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 6 Handelsregister Abteilung B . In unserem Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 2 bei der Zellstofffabrik Tilsit Aktien gesellschaft eingetragen, daß der Kaufmann Günther Albrecht in Tilsit als zweites Vorstandemitglied bestellt und demzufolge seine Prokura erloschen ist.
Tilfit, den 5. Sertember 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Tilsit. . ; 1459153 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 6165 die Firma 6 GBarows k in Plaschken und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Barowsky ebenda eingetragen.
Tilsit, den 7. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Tilsit. - ; 143919 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 617 die Firma Stefan Stark in Tilfit — Dampfsãgewerk, Hobelwerk und Holz⸗ handlung — und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Stark ebenda eingetragen.
Tilfit, den 8. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Tilsit. 2 . 2 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 180 bei der Firma Georg Brofius in Tilsit eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufmannswitwe Marie Brosius, geb. Kroeger, in Tilsit übergegangen ist und unter derselben Firma fortgefũbrt wird. Tilfit, den 9. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Vechelde. 41 43921 In das biesige Handels register Band 1 Blatt 92 ist beute eingetragen: ; . Die Firma Giesecke C Ce (Handlung mit Fabrrãdern. Nãbmaschinen und landwirtsch. Maschinen), als deren Inhaber: Klempnermeister Hermann Giesecke und Buchhalter Julius Söchtig, beide in Vechelde, und als Riederlaffungsert Vechelde,
Offene Handelsgesellschaft seit 1 Mril 1903. Vechelde, den 5. Sextember 1801. Herzogliches Amtsgericht. Bues. Velbert. Sandelsregister. 83822 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 203 eingetragen die offene Handels gesellschaft Otts Voß 9 C Comp., Velbert. Persönlich haftende esellschafter sind: — 1) Otto Voßboff, Fabrikant zu Velbert, 23. Otto Flohr, Kaufmann zu Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be⸗ onnen. ; Velbert, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht. Würzburg. — 43924 Die Firma „Depypisch E Ort“ in Würzburg wurde gelõöscht. Am 5. September 1904. ᷣ⸗ Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. weer georg Srasc 1 aus Georg Brasch. . Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Brasch in , ein Kurz-, Weiß⸗, Woll, Mode und Putzmanufakturwarengeschãäft. Am 9. September 1904. Kgl. Amtsgericht Würzburg Regifteramt. zabern. Sandelsregifter Jabern. 43926 In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 1665 wurde beute bei der Firma „Glasfabrik Drei- brunnen Hirssh Æ Hammel“ zu Dreibrunnen folgendes eingetragen: ; ⸗ ; . . . der Firmeninhaber ist 1) dem Justin Jouvin, Buchhalter, dem Jalius Alt, Kaufmann, 3 dem Simon Schuls ,. Kaufmann, alle drei in Dreibrunnen wobnhaft, Gesamtprokura erteilt. Zabern, den 8. September 1804. Rasserf ce Tn ric. zũlliehau. ; . 143927 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 die Gesellschast mit bejchränkter Haftung in Firma Brennerei Palzig Geselschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Valzig ein⸗ getragen worden. GSegenstand des Unternehmen ist: der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei und ter Vertrieb des gewonnenen Sriritus. Das Stamm⸗
Abt. 6.
erklärungen glbt der Geschäftsfübrer derart kund, daß
ist am 24. Februar 199 e fer Billens,
ter die Firma der Gesellschaft seinen Namen
et ⸗ . 3 chäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Victor von Zastrow zu Palzig bestellt. Züllichau, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona. j (— 3980 Eintra a en aftsregister. 66 6. September 1904.
Nr. 7. Handwerkerbank, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht, Altong. Wilhelm Westrhalen, Tischlermeister zu Altona, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Apolda. . . 439381 Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗
aft: . Sberroßlaer Spar und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. in Oberroßla, eingetragen worden: ö Der frühere Gastwirt und Gutsbesitzer Hugo Jacob in Oberroßla und der Bürgermeister Karl Meiselbach in Niederroßla sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
e e r, des ersteren ist der Gärtnereibesitzer Wilhelm Schmidt in Oberroßla, an Stelle des letz ⸗ teren der Freigutsbesitzer Karl Ermisch in Nieder- roßla in den Vorstand gewählt, ersterer als Ver⸗ treter des Vereinsvorstehers. ; Apolda, den 8. September 1980.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Berlin. . ; 43982 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 237 — Mieter⸗ und Bauverein Selbsthülfe zu Berlin, eingetragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zu Berlin eingetragen worden: Die ertretungsbefugnis der Liquidatoren ift beendigt. Berlin, den 26. August 1904. Königliches Amts- gericht J. Abteilung 88. Calvörde. ö 143983 In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Zobbenitz Lössewitzer Spar⸗ und Darlehns.« kassenverein, e. G. m. u. S. zu Zobbenitz ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen de ,d le. Tischlers Heinrich Brennecke, Zobbenitz, der Altanbauer Christian Oelze daselbst als Vorstandsmitglied 866 ist. Calvörde, den 15. August 19804. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann. Danxis. Bekanntmachung. (43984 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr 16, betreffend die Genossenschaft in Firma „Loeblauer Brennerei Genossenschaft, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Löblau, eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der General versammlung vom 22. Juni 1804 dahin abgeändert, daß das Geschäfts- jabr fortab vom 1. Juli bis 30. Juni läuft. Danzig, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 10. Ellwũrden. - 3985 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 1 Nr. 1“ zur Firma „Genofsenschaft für Vieh⸗ verwertung. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tossens“ ein— getragen worden. .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlungen vom 13. und 28. Mai 1904 auf- gelöst und befindet sich in Liquidation, Friedrich Müller, Hausmann in Seevderns, und August Oetken, Hausmann in Duke, sind Liqui= datoren; sie vollzieben die Willenserklärungen für die Genossenschaft und zeichnen für dieselbe, indem sie der Firma die Worte zin Liquidation? und ihre Namensunterschriften beifügen. Ellwürden, 1904, September 8. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Goldap. Bekanntmachung. 43986 Bei dem Gr. Rominter Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein G. G. m. u. S. in Gr. Rominten, Nr. 6 des Registers, ist beute eingetragen worden, daß der Besitzer Friedrich Bussas aus dem Vorftand ausgeschieden ist und an seine Stelle der Präjentor Mathias Harbrucker zu Gr⸗Rominten getreten ist. Goldap, den 3. September 180. Königliches Amtsgericht.
Jũlieh. 43988 Für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Güsten⸗Welldorfer Spar. und Darlehns⸗ kaffenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde durch General · dersammlungsbeschluß vom 14. August 1804 die Rheinische Volksstimme bestimmt. Jülich, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kõpeni ek. , Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 e,. Consumverein Vorwãrtẽ zu Cöpenick e. G. m. b. S. ist beute folgendes eingetragen worden: . ; Das Statut ist durch Beschluß vom 14. Juli 1904 neu redigiert. Danach erfolgt die Zeichnung für die Genossenschaft durch mindestens jwei Vor⸗ standsmitglieder derart, daß die Zeichnenden zu der — der Genossenschaft ibre Namensunterschrist inzufügen. Ebenso erfolgen die Bekanntmachungen des Vorstandes und zwar im Cõxenicker Damp fboct und Cöpenicker Tageblatt. Das Geschäftsjahr bleibt vom 1. April bis 31. März. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens mitteln und Wirtschaftsbedürfnifsen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Föpenick, den 27. August 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Limbach, Sachsen. 43588 Auf Blatt 2 des biesigen Genossenschafteregisters, die Limbacher Wasserleitungsgesellschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Limbach betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Robert Rudolyh nicht mehr Vorstandsmitglied und der Fabrikant Friedrich Otto Semmler in Limbach Mitglied des Vorstandes ist.
Narren. ; ͤ ; 43990 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, be⸗ treffend den Cottenheimer Darlehuskaffenverein. eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkter S . in Kottenheim, heute eingetragen worden: An Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieds und stellvertretenden Vereins = vorstehers Johann Josef Pickel 3. wurde Peter Pickel, Sohn von Georg, Landwirt zu Kottenheim, in der Generalversammlung vom 10. Juli 1804 gewäblt. Mayen, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht.
nilits eh. , In unser Genossenschaftgregifster ist bei Nr. 1, Militscher Molkerei E. G. m. u. O. in d eingetragen worden, daß Rittergutswächter Georg Geisler aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Rittergutspächter Wilhelm Schmidthals in Groß⸗Tschunkawe getreten ist.
Amtsgericht Militsch, den 6. September 1904.
Neresheim. 43992
t. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister Bd. II BI. 35 ist unter Hauptnummer 23 und fortl. Nr. 1 heute ein⸗ getragen worden: Firma: Molkereigenoffenschaft Itzlingen., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Itzlingen, Gemeinde Ker kingen, O. A. Neres beim. Das Datum des Statuts ist wom 21. August 1904 Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Genossenschaft und ge⸗ jeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsrats im Amtsblatt des Oberamts bezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kaspar Kobler, Bauer, Vorsteber; Y Anton 866. Bauer, Stellvertreter; 3) Michael Schurrer, ubmacher, sämtlich in Ißlingen. . ‚. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 6. September 1904.
Amtsrichter Seifriz.
Ottma chan. J ( 43993 In unser Genossenschaftsregister wurde heut ein getragen das Statut vom 28. Auguft 1804 der
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ottmachau.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Rehstoffs⸗Ein⸗ und Ver kauf geschãfts, namentlich durch a. Ankauf von Robstoffen in größerem Maßstabe; b. durch Verkauf dieser Stoffe an Mitglieder gegen Barzahlung oder Kredit; 6. durch Gewährung eines angemessenen Rechts- schutzes für die Mitglieder. Die von det Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Ott machauer Zeitung“, gezeichnet don zwei Vorstandẽ⸗ mitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Gensossenschaft Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Der Vorstand besteht aus den Schuhmacher meistern: . August Rudolf als Direktor, Karl Steiner, dessen Stellvertreter, und Karl Jüttner jun, als Rendanten, sämmtlich in Ottmachau. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. Ottmachau, den 5. September 1864. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. 43994 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 19. Juni 1804 er- richtete Senossenschaft: Rastenburger Wohnungsbaugenossenschaft. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkiter daftyflicht/
mit dem Sitz in Raftenburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Durch Bau. Erwerb und Verwaltung von Wohn- bäusern den Genossen gesunde und preiswerte Woh⸗ nungen zu beschaffen. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Rastenburger Zeitung und das Otpr. Volkeblatt in der Form, daß der Firma die Unter schriften des Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreters und zweier weiterer Vorstandsmit⸗ glieder, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugefügt werden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter entweder den Vorftitzenden oder dessen Stellvertreter. ;
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die drei Vorstandẽ mitglieder ihre Namensunterschrist der Firma hinjufũgen. J
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt worden:
1) Postinspektor Eugen Leonhardy, als Vorfitzender,
2) Oberlehrer Dr. Bruno Neumann, slellhertt
Vorsitzender, ö —
3) Regierungsbaumeister Severin Menzel, Bau⸗
wart,
3 Lebrer Friedrich Thiel, Schriftführer,) 5 , Emil stellvertr. Schrift⸗ g
hrer, 6) Oberpostassistent Friedrich Muraweki, Kassierer. 6 Geschãftsanteil beträgt 300 MÆ, die Haft⸗
summe für jeden Anteil od 4 . . Jedes Mitglied kann bis fünf Geschäftsanteile
erwerben. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nastenburg, 3 September 1904. Königl. Amtsgericht.
Riether. Betanntmachung. (45995 In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Augu 1964 unter Nummer 1 bei dem Neuenkirchener Syar / und Darlehnstkaffen · Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Ha ftyflicht
zu Neuenkirchen Bez. Minden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
Limbach, den 8. September 190.
Abt E Gngetragener Fra Adolf Kolsch, Siegen,
kaxital betrãgt 20 000 M Der Gesellschafts vertrag
Königliches Amtsgericht.
17. Irli 1904 hat das Vereins statut eine Aenderung insofern erfahren, daß der 5 22 Absatz 1è“ durch fol⸗
„Schuhmacher · Rohstoff⸗Genossenschaft, einge ⸗
genden Zusatz erweitert ist: jedoch können die
Quittungsbächer für Einlagen auch vom Rendanten
allein rechtsverbindlich gezeichnet werden.“ Rietberg, den 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Sandamn. 43996
Bei der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Warnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Warnau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Otto Manitz ist Ackermann August Repke in Warnau als Vorstandtz⸗ mitglied gewäblt.
Sandau, am 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Stoc;kach. Genossenschaftsregister. 143997]
Zu O.-3. 3 des Genossenschaftsregisters, Consum⸗ und Sparverein Volkertshausen e. G. m. b. S., wurde die Statutenänderung vom 16. November 1902 eingetragen. Hiernach erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der Firma mit Zeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder in der ‚„Konftanzer Zeitung! und im Falle des Ein⸗ ehens derselben in der Zeitung, die dem Amtsbezirk
tockach als Amteverkündiger dient. Die Willens erklärungen des Vorstandg erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem jwei Vorstands mitglieder der 1 ihre Namensunterschrift binzufügen. Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer, Kassier, Buchhalter und Kontrolleur.
Stockach, den 6. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Wolsast. Bekanntmachung. 43998 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar. und Darlehnskasse, Ein⸗ etragene Genoffenschaft mit beschränkter rer,, zu Gr. Ernsthof, folgendes ein— getragen:
Der Rentengutsbesitzer Eduard Heyse zu Gr. Ernsthof ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rentengutsbesitzer Wilhelm Pantermehl zu GSr-Ernsthof gewählt.
Wolgast, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. J 44001
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 565. Firma Wilh. Leutloff in Apolda, L versiegeltes Paket mit 19 auf Strickmaschine her⸗ estellten Stoffmustern zu Herrenwestenvorderteilen,
ãchenmuster, Geschäfts nummern 1011, 1017, 1018, 1020, 1026. 1032, 1033, 1034, 1035, 1037, 1040, 1042, 1046, 10949, 1050, 1052, 10653, 1054 und 1056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1904, Nachm. 4 Uhr 30 Min.
Nr. 565. Firma Robert Voigt in Apolda, Lversiegeltes Paket mit 12 auf Bandwebstühlen bergestellten Mustern für Stoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern 887 a, 887 b. 8870, 8874, 888 a, 888 b, 888, S892, 889, Sg a, 890 b, S9l a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 19091, 11 Uhr 30 Min. Vorm.
Nr. 567. Firma Robert Peter in Apolda, Lversiegeltes Paket mit 30 auf Raschelmaschine, Kettenstubl, sowie durch Handarbeit hergestellte Kindermützchen, Comforters und CEcharpesmuster, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2089, 2090, 2093, 2095, 2095, 2096, 2100, 2101, 2102, 2621, 2624, 2527 8, 26531, 2634 2635, 2636, 6458, 64650, 6482, 5483, 6484, 6486, 6489, 6490, 6497, 6498, 6499, 6500. 7178, 7179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August, 11 Uhr 45 Min. Vorm.
Apolda, den 7. September 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Kremen. . 43707
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 731. Firma Koch Bergfeld in Bremen, ein verschlossenes Paket, enthaltend Muster eines Bestecks, dargestellt durch 3 Zeichnungen und 3 Ab⸗ dräcke, Fabriknummern 27469/27495, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2 31. August 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 732. Bremer Silberwarenfabrik Hüneke Co. e n, mit beschränkter Haftung in Sebaldsbrück, ein versiegeltes Paket, enthaltend 47 Muster, nämlich: Bestecke Fabrlknummern F22, F253, 700, S009, Serviettenband Fabriknummer 16809 8. V, Salzfaß Fabriknummer 217011, Becher Fabriknummer 16905 J. R, 16905 8. P, 279078. M, 27997 8. O. 27907 8. P, 27907 8. Q, Menage Fabrik- nummer 9205, Aufschnittgestell Fabriknummer 602, Aufsatzschale Fabriknummer 4909, Weinkanne Fabrik⸗ nummer 23801, Pokale Fabriknummern 12038, 112039, Humpen Fabriknummern 11403, 11402 1406, Weinkühler Fabriknummer 21011, Brotkort Fabriknummer 1207. Cups Fabriknummern 1466, 1409, 14012, 14013. Salatschalen Fabriknummern XVLSo0ꝛ6, 278027, Brotkorb Fabriknummer 126027, Jardinieren Fabriknummern 7628. 7031, 7035, 7036, 037 7039. 7042, Service Fabriknummern 132047, 132032, 1329045, Rahmservice Fabriknummern 134036, 1350365, Tablett Fabriknummer 136048, Zuckerkörbe Fabriknummern 276017, 276018, Karaffen Fabrik- nummern 237927, 7406, Muster für . Erzeugnisse, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 19604, , . 37 Uhr.
Bremen, den 8. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Cre reld. 44004 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1302. Audiger Æ Mehner in Erefeld, ein 3 Umschlag mit 40 Mustern für Frawattenstoffe und Bänder, Flächenerzeugniffe, BVeschäfts nummern 31971, 31575, 31977, zigzs, 51979, 31930, 319581, 31982, 1953, 31983, 31989, 31569, 31991, 31992, 31993, 31991, 31995, 31996, 31997, 31998, 3 999, z2000, 320901, 32002, 32003, 32007, 320908, 470. j, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 4586, 151. 492, 493, Schutz frist drei Jahre, angmeldet am . August 1904. Mittags 12.29 Uhr. Nr. 1303. Adolf Ährweiler jr. in Crefeld, ein versiegel ter Umschlag mit 3 Mustern für Flaschen⸗ ttiketts J Geschäftsnummern 9696, 667, os 553. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 1304. Kirschenknapp R Co. in Er eld, ein ber, . Umschlag mit 11 Mustern für 3. stoffe, Flãchenerzeugni e, Geschäfts nummern 1280, L237, 1295, 1794, J24 bis mit 3530, Schutzfrist drel n, n . am 1I. August 1904, Vormittags
r.
Nr. 1305. Mechanische Seidenstoff⸗Weberei 8 Gugenheim in Crefeld, ein verfiegelter
mschlag mit 5 Mustern für seidene Kleiderftoffe, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 14776, 14780, 14759, 15926, 16072, 16133, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1903, Mittags 12 Ühr.
Ny. 1306. Joh. Kleinemefers Söhne in rc; ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern für Papieryressungen, Flächenerzeugniffe, Geschäftz. nummern 1985 bis mit 2011, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1904, Mittags 12 Uhr.
r. 1307. C. H. Haasen in Erefeld, ein ber⸗
66 Umschlag mit 509 Mustern für ganz. und halbseidene Sonnen.! und Regenschirmftoffe, Flãchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 664 bis mit 667, 669, 670, S7, 77, 683, 684, 686, 689. 6590, 651, 653, 685, 698, 701, 7092, 704, 76065, 706, 708 bis mit Ilz, 717 bis mit 724, J3i, 735, 736, 744, 745, 746, As, 760 bis mit 763, 765, 766, 767, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1904, Mittags 12,15 Uhr. Nr. 1308. J. G. Palm Söhne in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für seidene Blusenstoffe, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 17 bis mit 25, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1904, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1308. Crefelder Teppichfabrik Attien⸗ gesellschaft in Erefeld, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Teppichläufer und Teppichstoffe, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 2397, 2464, 2366s 2403, G24i3 / 14, 02401, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1504 Mittags 1245 Ühr.
Nr. 13109. Audiger & Meyer in Erefeld, ein versiegelter Umschlag mit 31 Mustern für Krawattenstoffe und Krawattenbänder, Flãchenerzeug⸗ nisse. Geschäfts nummern 32009, 32511 bis mit 32023, 471, 9 bis mit 24, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. August 1904 Mittags 12,15 Ühr.
Nr. 1311. Crefelder Metallwaarenfabrik Bitter . Gobbers, Gesellschaft mit be— schränkter Saftung in Crefeld, zwei versiegelte Umschläge mit 50 bejw. 238 Mustern für Tisch. und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Geschäfts— nummern 5408, 5409, 5422 bis mit 5425, 54zl, 5432, 5420, 54265 bis mit 5429, 5433, 5434, 5443 bis mit 5446, 5460, 5475, 5474, 5476, 5438, 5439, 5417, 5418, 5421, 5458, 5447, 5461, 5451, 5452, 5450, 5470, 5441, 5467, 5468, 5477, 5456, 5463 bis mit 5466, 5454, 5457, 5459, 5480, 5478, 5453, WUs8l, 5482, 3435, 3436, 3467, Schutzfrift drei
Jahre, angemeldet am 30. August 1904, Vormittags 11,20 Uhr. Crefeld, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. Konkurse. Annaberg, Erzgeb. 453791
Ueber den Nachlaß des am 6. August 19604 ver⸗ storbenen Sotelbesitzers Karl Paul Seidel in Annaberg wird heute, am 9. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1904. Wahltermin am 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1904. Annaberg, am 9. September 1904. Königliches Amtsgericht.
R exlin. 43808
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wilhelm Hageußler, in Firma J. W. Hacußler in Berlin, Schle . Straße 20 (Wohnung: Wich⸗ mannstraße 11a), ist heute, Nachmittags ihn von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 6 Klein in Berlin, Altonger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 19094. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ok- tober 190, Vormittags 11 . Prüfungs⸗· termin am A7, Nonuember 1904, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 58, II Treppen, Zimmer 1235. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 17. Oktober 1904. Berlin, den 10. September 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Cõln. Fonkurserõffnung. 43822 Ueber das Vermögen des Architekten und Bau—˖ unternehmers Peter Segschneider zu Cöln, Moltkestraße 197, ist am 9. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr 59 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Resch in Cöln. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 9. November 19094. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Oktober 1904, Vormittags EL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1904, Vormittags 11 Uhr, 66 Gerichtsstelle, Glockengasse 9, J. Stock⸗
werk.
Cöln, den 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IU 1. Danxig. gTonkurseröffnung. ,. Ueber das Vermögen des Faufmanns M. A. Schröder in Langfuhr, . 16, ist am 9. September 1904, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Angerer in Danzig, Fleischergasse 85. Offener Arrest mit An elgefrist bis zum 10. November 1904. Anmelde- frist bis zum 10. November 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am S. Oktober 1904. Vormittags EH Uhr, Pfefferstadt 3335 — Hofgebäͤude. — Prüfungstermin am 18. November 19504, Vor mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 9. September 1994. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Delmenhorst. Konkursverfahren. 43811] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Otte Klein in Delmenhorst wird heute, am 8. September 1904, Vormittags 10 Uhr 10 Min. das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Schuldners nachgewiesen sst. Ber
3. August 19604, Mittags 1270 Ühr.
3 Konkursverwalter ernannt. Konkurgfordernngen d ö u 3 6 1 n e 4 2 an⸗ zumelden. wird zur ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf den 27. September E904, Vormittags 94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 18. Oktober 1904. Vormittags V2. 6. vo. en 6 6 . anberaumt. ener Arrest m nmeldefrist bis zum 8. Oktober 1904. ö Delmenhorst. 1 September 8.
Großherzogliches Amtsgericht. I. Pöõbeln.
Ueber das Vermögen des Materialwaren händlers Johannes Walther Kersten in Döbeln wird beute, am 109. September 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Herkner in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1904 Wahltermin am 30. September 19094, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am II. November 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ok- tober 1904.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Elbing. Nontłursverfahren. 43795
Ueber das * des Kaufmanns Gustav Rohde in Elbing ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1904 Erste Gläubigerversammlung am 3. Ottober 1904, Vorm. III Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1904. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1901.
Elbing, den 9. September 1804.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [43823
Ueber das Vermögen der Ehefrau , Wilhelmine Janfing zu Rüttenscheid, Effener Straße 60, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet worden. Der Rentner Hünewinckell hierselbst ist zum Konkursderwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. September 1904. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1904. Erste Glaͤu— bigerversammlung 2. Owtftober 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin 31. Oktober 1994. Vormittags A0 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee 74, hierselbst.
Effen, den 9. September 1904.
Berg,
Gerichtsschreiber des zes lzlichen Amtsgerichts. Gnesen. Bekanntmachung. (43802
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Jurkomski in Gnesen ist heute, am 9. September 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Auktionskommissar Fromm in Gnesen. Erste Gläubigerversammlung am . Okto⸗ ber 1994, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am LO. November 1904, Vormittags Lo uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1964.
Guesen, den 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. ; 43819] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Ueber das Vermögen des Hermann Rieser, Fonditors und Caféetiers in Göppingen, ist heute, am 9. September 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ derwalter ist Bezirkznotar Adrion in Kleineislingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist: 29. September 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S§ 132 und 134 der K. O. bezeichneten Gegen- stände sowie allgemeiner Prüfungstermin: Donners tag, den 6. Oktober L890 4, Vormittags 11 Uhr.
Den 9. September 1904.
Gerichtsschreiber Klein.
Hennes. Konkursverfahren. 43824 Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Kuttenkeuler in Stoßdorf wird heute, am 9. September 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Weichert in Hennef wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 13094 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1904, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin an, beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 3. Oktober 1994 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht in Hennef. Kempten, Schwaben. 43816 Bekanntmachung. Das K. g g, Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf Antrag des 1 den Konkurs über den Nachlaß des Lehrers Wilhelm . in Wiggensbach wegen Ueberschuldung des⸗ selben eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Böck dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurs—« forderungen bis 26. dz. Mts. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den X. Oktober ds. Is., Vorm. I Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. 86. Mts. Kempten, den 9 September 1904.
Schu ppert, Sekr. Marienburg. BSetauntmachung. 43803 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Ziemann in Marienburg ist am 10. September 1904, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: der frühere Bankvor⸗ steher Hermann Raahe in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1901. Anmeldefrist bis jum 26. Oktober 1804. Erste
43782
Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. No- 5 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15.
Marienburg, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht. Meerane. (43814 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto
Seidel in Meerane wird heute, am 10. Sep— tember 1904, Vormittags 1106 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Orts- richter Emil Schulze hier. Anmeldefrist bis zum J. Oltober 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. Oktober 1904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep—⸗ tember 1904. Königliches Amtsgericht Meerane.
Oberstein. Konkursverfahren. 43827
Ueber das Vermögen des Johann Baptist Braun zu Bundenbach ist heute, am 3. Sep— tember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Deetjen zu 2Vberstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1, November 1904. Erste Gläubigerbersammlung: 29. September 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 9. November 1504, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Oberstein, den 3. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Görg, K. Gerichtsaktuargehilfe. Pinne. Konkursverfahren. (438001 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Franz Schmidt in Pinne ist am 9. September 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Langenmayr in Pinne. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1904. Pinne, den 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [43817] Ueber das Vermögen des Johann Georg Arnold, Landwirts, und seiner Ehefrau Jo⸗ sefine, geb. Köberle, in Jettkofen wurde heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirk'notar Burth in Mengen; Stellvertreter: sein Assistent Scheible daselbst. An meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1904. Wahl. und allgemeiner Prü—⸗ J 2zZ. Oktober 1904, Vormittags r. Den 10. September 1904. Gerichtsschreiberei. Stv. Bühler.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 43813 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver- mögen des ledigen Schmiedmeisters Konrad Heinrich in Schweinfurt das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Weidner in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahl⸗ termin: Freitag, 7. Oktober 1904, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 3. Oktober 1904. Anmeldefrist 24. Oktober 1904. Prüfungstermin: Freitag, 4. November 1904, Vormittags 9 Uhr,
e, . den 9. September 1904.
erichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Kapperer, Kgl. Sekretär.
Stadtamhof. Bekanntmachung. 45781 Ueber das Vermögen der Spezerei und Wachs⸗ warenhändlerin, Handelsfrau Catarina Dick in Reinhausen, K. Bayer. Amtsgericht Stadt- amhof, ist heute, den 9. September 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr, auf . des Rechtsanwalts Trimpl in Regensburg, als Vertreter der Gemein- schuldnerin, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Ploeßner in Regensburg zum Konkurs. verwalter ernannt worden. Sffener Arrest mit An- zeigefrist bis 24. September 1904. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1904 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung: 8. Oktober E904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs. termin: 24. Oktober 1904, Vorm. 8 Uhr. Stadtamhof, am 10. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts. K. Obersekretär: (L. S.) Auer.
Waldenburg, Sehles. 43801] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Scharf hier ist heute der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Ernst Schramm hier. Anmelde⸗ frist bis 31. Oktober 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1904. Waldenburg i. Schl., den 8. September 1804. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Ftonkursverfahren. (43806 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Kummer und Gebert zu Weißenfels, Inhaber Kaufleute Otto Kummer und Paul Gebert daselbst, ist am 9g. September 1904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Octo Altrichter zu Weißenfels. Anmelde⸗ frist bis 11. November 1964. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 6. Oktober 1904, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. No⸗ vember 1904, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 19064. Königliches Amtsgericht zu Weißenfels. Labrꝝre. Konkursverfahren. (43788 Ueber das Vermögen des aurers, früheren HSäuslers und Bäckers Leopold Skowronek und seiner Ehefrau Pauline aus Alt Zabrze, früher in Langlieben, Kreis Kosel, wohnhaft, ist heute, am 8. September 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Jacob Froehlich in Klein Zabrze. Anmelde frist bis zum 12. Oktober 19094. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am T. Oktober 1904, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Oktober E904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 398. — 4. N 20 04. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zabrze O.. Z.
Adelsheim. f, 43818 Nr. 6410. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Auktionator Tanzen senior in Delmenhorst wird
Glaͤubigerversammlung den 26. September 1904,
mögen des Handelsmanns Max Fälbermann II.
3 2 ** . = a . 77 ?
!. ö. .