k
(4046 Gas⸗⸗ und Elektricitãts⸗Werke Borkum A. ⸗G. Aktiva. Bilanz ver 29. Februar 19904. : Vassiva. . 3 f . 3 Grundstück und Gaswerksanlagen .. 228 288 24 Altienkapitaak7 150 000 — Kassenbestand .... 340 45 Hypoth. Anleihen... dl Soo 1 O ‚‚ 1 1265859 1 5 872 33 Vorträge für Anleiherinsen, Unkosten, Vorausbejahlte Versicherungsprämien os 10 Salaͤr, Reparaturen ꝛc.6.,.. 137750 Anlei hebegebungskonto. ..... 1500 — Nicht erhobene Dividende .... 10 — Reservefonds konto... 425 — Erneuerungs konto... . 8 S0o0 - Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1902/03 AM 63,607 Gewinn in 1903/04 . 404393 4107 — 250 778 09 260 778 09 Verluste. Gewinn- und Verlustrechnung ber 29. Februar 1204. Gewinne. mn 3 16 3 wann m ebene,, , 21 099 059 Vortrag aus 190203... 63 O7 JJ 3 555 461 Bruttoerträgnis aus dem Verkauf von bschreibungen (Erneuerungskonto) ... 2200 — Gas, Nebenprodukten ꝛec.. .... 30 898 48 Reingewinn wie folgt zu verteilen: ,, 225, — . 27 0s0 Dividende ö . 3 7h0, — Vortrag a. neue Rechnung 132 410 —= . 30 gh 5h 30 961 655
Bremen, im August 1904.
Der Aufsichtsrat.
Berg, Bürgermeister a. D.,
Vorsitzer. Die Auszahlung
1903/04 festgestellten Dividende von 2 0,9 — S 25, pro dendenscheins Nr. 5 vom 16. Septbr. LO04 an bei der
Der Vorstand. Johs. Brandt. H Theuerkauf.
in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in Borkum statt.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Borkum A. G.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig ge— führten Büchern stimmend befunden.
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. der in der Generalversammlung vom 8. Septhr. 1904 für das Geschäftgjahr Aktie findet gegen Einlieferung des Divi⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft
44226 ;
Generalversammlung des Consumvereins „ ium Baum‘, A.-G. Sonnabend, den L. Oltober 1904, im Saale des Gasthofs zur goldnen Krone“. Der Saal wird 7 Uhr geöffnet und punkt 8 Uhr geschlossen. Eintritt kann nur gegen Vorzeigung der
Aktie erfolgen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht; Vortrag der Jahresrechnung. Richtigsprechung derselhen und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrats. .
2) Beschlußfaffung über Verteilung des Rein⸗ ewinns.
3) Genehmigung von Aktienübertrasungen.
4) Beschlußfassung über die dem Verwaltungs und Aufsichtsrate zu gewährende Entschädigung.
5) Beschlußfassung über Erhöhung des Rabatts von 7o/ g auf So /) für aus dem Geschäft entnommene
aren. 6) Ergänzungswahl des Verwaltungs- und Auf—⸗ sichtsrats. Großenhain, den 12. September 1904.
Consumperein um Baum“ A.-G.
Rich. Götze, Vorsitzender. Herrmann Heerde, Stellvertreter.
44059
Dresdener Papierfabrik.
Bei der am 12. September a. c. vorgenommenen 16. Auslosung von Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1889 sind 35 Nummern gezogen worden, und zwar: Nr. 198 116 137 150 261 355 373 408 424 529 592 611 660 712 772 798 812 864 921 926 1006 1056 1062 1066 1115 ö 1254 1271 1368 1401 1563 1642 1649 1670 736.
44033 Ultona Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei—⸗ Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902 02. Ausgaben. bungen erfolgt am 1. nn g , gegen Rückgabe a , . 3 ; 346 der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und , s. . 6 sg der noch nicht verfallenen Zinsscheine in dem Kontor 1) Uebertrag aus dem Vorjahre 6 551 021 I) Betriebsausgaben (ausschließl. Er⸗ der Fabrit oder bei der Sächfischen Bank zu 2 Betriebseinnahmen (ausschl. Er⸗ neuerungsfondes?? * 208 141 43 Dresden und bei der Filiale ber Sächs. Bank nere nn ge fhnd97⸗.. 367 620 44 2) Rücklage in den Erneuerung fonds 34 678 99 zu Dresden in Leipzig. 3) Zinsen für die schwebenden Schulden 10 91545 Die Verzinsung der Schuldscheine hört mit dem . 0 Ueber schuf̃ -- 11043354] gedachten Termin auf. Von den früher ausge⸗ 364 17146 364 171146 66 , sind nicht zur Aktiva. Bilanz vom 21. März 1902. Passiva. h ag, gelangt: Baukont 215m ) Aktienkapital ö 186oon . n . ö 1 nt, ,,,, — ., ; 2 2 Materialienkonto. 2) Unterstützungsfonds ..... 1008 — Nr. . 6 1. Juli 1902, Betriebs⸗ und Werkstatts⸗ 3) Erneuerungsfondss. .... 322 096 97 rü rahlbar gewesen . Juli 1963 ö 12 864 18 4) Spezialreservefonds. .... 25 900 Nr. Ml , f gsm Fos ¶ 3) Effettenkonto: ) Bilanzreservefends⸗ .. b8 033 20 tüchahstar gewesen . a Effekten des Eineuerungs⸗ 6) Rückständige Dididenden . 1268 50 Die aheker n derselben werden zur Vermeidung fonds . 261 489,22 I) Schwehende Schulden l oba 35] welterer Zinsverluste hierauf aufmerksam gemacht. b. Effekten des 6. 8) Ueberschuß, zu verwenden wie Döeod? n denn, September oz.“ Reservefondẽ 6 CMO D266 480 2 1 olgt⸗ ß,, Das Direktorium der Dresdener Papierfabrik. 4) Bankguthaben. ..... 196 82276 . ung der Gilenbahn⸗ 28766 Dr. A. Hof mann. Hultzsch. A. Kuntze. )) Zum Schuldenabtrag 5367 — Dr. C. Damm. 3) Zur Dividendenzahlung, und ///... /// // ner f 402 000 Ml. , A. 48 9 O au D ᷣ ) 2 ,, . 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ J 1. b. Voc. id 60 i genossenschaften. Stammprioritãäts⸗ Fktien Ut. B. 21 900, Keine. C. 50 / oa. 1020 000 . Stammaktien. 51 000 , 90 990 — 9 ar rl n ne den,, ,, 8) Niederlassung ꝛc. von we ene nn,, i 5) Zur Zahlung von Tantiemen. 4260 24 Rechtsanwälten. 6 ö ,, an den Unter⸗ 395 ago)] ützungsfond; . . . 6. 260 - K. Württ. Landgericht Rottweil 7) Zu Ueberweisung an den Er— Der giechtganwalt Schiele in Rottweil ist ge⸗ — — neuerungsfonds II..... W 6 0 46 64 storben und ist der denselben betreffende Eintrag in 2 690 886 56 2 690 886 56 der ö 9. lh dem , zugelassenen Rechts⸗ Altona, den 28 Mai 1994. Revidiert und richtig befunden. anwälte gestrichen worden. ! Die Direktion. Altona, den 19. Juli 1904. R n, 4 g. September . Dr. Giese. H. Franckenberg. Hampe. Meyer. andgerichtspräsident Hiller. s w — —— — ———— —— 1 „ 1 — (44035 Gewinn und Verluftkonto. Kredit.
Debet.
„6 3 4M.
An Restaurationsinventar, Abschreibung ..... 100 Per Gewinnportrag. ... 532 35 „Grundstückskonto, Abschreibung ?.... . . 10 000 - 1 Konto für den Fundus, Hypothekenkonto, gezahlte Zinsen und Kosten . 199099 34 Vergütung für dessen u h 671 64 k 4110 — „Steuern und Abgabenkonto. ..... 3h68 02 „ Zuschuß von der Stadt⸗ Sandlungsunkostenkonto.. 290 72 , . 12 000 — d 2474 iete und Pachtkonto. . 47 69432 , o ,, hh0 77 . ,, 20 260 , Gffektenkonto, Zinsenein⸗
. ,, JJ i 26 173 62 d 996 50 gon, 5 0ο ᷣ zum Reservefonds 6 126 zum Exneuerungsfonds für den S,, 1370, — 4090 Dividende auf S 550 000 D 22 000, — Vortrag auf neue Rechnung === 544, 97 . D T? . . 6h 3 9 65 883 94 Aktiva. Bilanzkonto. Passing. S6 66
An Grundstückskonto . M 704 560, 28 Per Aktienkapitalkonto ...... hho 000 -
Neuenschaff ungen 3 183. — J ./ 17 726 40 Tr T „AMnterstützungsfonds des Königs⸗
Abschreibung.. . 10 000 — 69774325 berger Stadt⸗ Theaters... 9 597 28
Restaurationz⸗ Erneuerungsfonds für den Fundus 1638699 wn nta: ö. „6 000, „Zuschuß von der Stadtgemeinde
Abichteibung;; . . 0 500 - K,,
*. Konto für den Fundus . S0 107 74 Hypothekenkonto ; l ; ; ; z z 200 000 -
Versicherungskonto, Prämienvortrag 1897501 * noch zu zahlende Zinsen ?. 958 34
. V
; we. . niht erh he; — Guthaben hei derselben 30 285 37 , Dipidenden konto pro 19053 1964
Miete und Pachtkonto, 40,909 auf S ho 000 Aktien⸗
Mön , n 3 00 — ,, 2 c00 - Gewinn⸗ und Verlustkonto:
. Vortrag auf neue Rechnung. 544 9
818 b33 89 8SI8 h33 89
Königsberg, Pr., 31. Mai 1904.
Königsberger Th
Franz Haarbrücker.
eater⸗Aetien⸗Gesellschaft.
9) Bankausweise.
Keine.
— — — —
10) Verschiedene Bekannt⸗ laci9s) machungen.
Die Kreistierarztftelle des Kreises Krossen a. O. mit dem Wohnsitze in Krossen a. O. und m jährlichen Gehalt bon 600 M ist neu zu be⸗ etzen.
Nur solche Bewerber, welche das Fähigkeitszeugnis zur Anstellung als beamteter Tierarzt besitzen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines n Lebenslaufes bis zum TA. d. M. bei mir melden.
Frankfurt a. O., den 9. September 1904.
Der Regierungspräsident:
42624 Bekanntmachung.
Die Kreistierarztstelle für den Kreis Mett⸗ mann mit dem Amkssitze in Vohwinkel im Regie⸗ rungsbezirk Düsseldorf wird zum 1. Oktober d. J. frei. Mit derselben ist eine Kemuneration von 6 lich 600 ½ verbunden. Ich fordere diejenigen Tier- ärzte, welche die Befähigung zur Verwaltung einer Kreistierarztstelle erlangt haben oder den Befähigungs⸗ nachweis binnen Jahresfrist erbringen und sich um diefe Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebenslaufs, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ attestes bis zum 25. September d. J. einzureichen.
Düsseldorf, den 1. September 1964.
Der Regierungspräfident: In Vertretung: Koenigs.
44201] ; Von der Firma S. Bleichröder und der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, Sn 11 600 000 neue Aktien, Nrn. 5001 bis 6600 zu je M 1009 und M 2100 099 41 C zu 162 00 rückzahlbare, hypothekarisch eingetragene Anleihe (Rückzahlung bis zum 1. Oktober 1907 ausgeschlossen) der Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapierfabrikation zu Aschaffenburg am Main
zum Börsfenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 12. September 1904.
BDulassungsstelle an der Köorse zu Ferlin. Kopetz ky.
(44204 Die Mitglieder der Deutschen Vereinigung von Aktionären der International Construction Com- pany werden hiermit zu der am Freitag, den 30. September a. c., Nachmittags 3 Uhr. im Bureau des Herrn Justizrat Ferd. Lobe, hier, Französische Str. 28, statifindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Mitglieder, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Stücke spätestens bis zum 29. er., Nachmittags 5 Uhr, bei den Firmen: Norddeutsche Bank Hamburg in Hamburg., Eduard Wagner, Berlin, Dorotheenstr. 42, Kuhn E Co., London, 31 Lombardstreet, oder bei einem Notar zu deponieren. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. ?) Geschaͤftliches. Berlin, den 13. September 1904. Der Vorstand der Deutschen Vereinigung von Aktionären der Interaati ona Construction Oo.
43720 Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schaft „Staffelradwerke Cöln, G. m. b. SH.“ aufgelßst ist.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Cöln, den 9. September 1904.
Die Geschäftsführer und Liquidatoren: Rosenberg. chif
44200) Große Berliner Straßenbahn.
Westliche Berliner Vorortbahn. Südliche
Berliner Vorortbahn. Berlin⸗Charlotten⸗ burger Straßenbahn.
Bedingungen für Allgemeine Zeitkarten.
Auf sämtlichen Linien der oben genannten Gesell⸗ schaften sowie im Verkehr derselben unter einander werden vom 1. Oktober d. J. ab für die Ausgabe und Benutzung allgemeiner Zeitkarten unter Auf⸗ hebung der für die vorgenannten Bahnen bisher be⸗ standenen Einzelbestimmungen folgende gleichmäßige Bedingungen eingeführt:
1) Allgemeine Zeitkarten werden auf die Dauer eines Kalendermonats für eine einzelne Linie, für mehrere oder für sämtliche Linien der voraufgeführten Bahnen ausgegeben.
21 Die monatlichen Fahrpreise der allgemeinen Zeitkarten betragen:
a. für eine fahrplanmäßige Linie 7. 50 S einer oder
1
,, ö Linien 1). — „1 mehrerer C. drei ö 13 — „ Gesell⸗ d. . vier ö 16. — 1 schaften, 6. . das ganze Bahnnetz der Großen Berliner Straßenbahn w f. das ganze Bahnnetz einer der anderen Gesellschaften je. . 15. —
g. „ das Bahngebiet zweier der ge—
nannten Gesellschaft zusammen 25 — h. . das gesamte Bahngebiet aller
vier Gesellschaften zusammen 30.
A. Die im Binnenverkehr der Berlin Char⸗ lottenburger Straßenbahn innerhalb des Stadt⸗ gebietes von Charlottenburg z. Zt. bestehenden Zeit⸗ kartenpreise bleiben in Geltung.
B. Die auf kürzeren Strecken der Westlichen Berliner Vorortbahn bestehenden Ausnahmesätze werden unter den bisherigen Sonderbestimmungen weiter gewährt.
Berlin, den 13. September 1904.
Große Berliner Straßenbahn,
Westliche Berliner Vorortbahn, Südliche Berliner Vorortbahn,
Berlin · Charlottenburger Straßenbahn.
J. V.: Bartels.
(44199
auf
Gebiete der
sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der dem erhalten dle Abonnenten des ‚Staats⸗ besondere Beilage.
gin gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine
Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur des Blattes bilden.
Abonnementseinladung
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
. Der „Anhaltische Staats- Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (auitlichen) Teil alle Anzeigen aus dem ; efamten Herzoglichen Hof- und Staatsberwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens ⸗ und Titelverlelhungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, ; Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen
Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Ahonnenten in gedrängter Kürze in edeutung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, nserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung.
bonnementspreis vierteljährlich J Mark 50 Pf. Ezpedition des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“.
Die Direktionen.
den
erpachtungen und, was besonders für
f⸗ Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außer⸗ nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als
allgemeine Uebersicht über den Gang und die pannende Novellen und Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil
zun Deutschen Reichsanz
n 2iꝛ2.
Dritte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. September
1904.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hanzels⸗ Guterrechts . Vereins⸗ Le elch, Zeichen. Nuster. und Dörfsenregsstern, a Urhcherrech keen fra go tofse, her Waren.
zeichen, Palente, Gebrauchsmuster, Könkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cur. 2m)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
D
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. 44022
Zum diess. Handelsregister Abt. B. wurde unter O. Z. 6 eingetragen:
Firma „Stto Behrle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nenchen.
Gegenstand des ünternehmens ist: Steinbruch betrieb jeder Art, Herstellung von und Handel mit Rohmaterialien für Mühlsteine, Fahrikgtion von und Handel mit Mühlsteinen, von Maschinen aller Art, von Müllerei⸗ und allen technischen Artikeln, Beteiligung an anderen derartigen Unternehmungen, wie überhaupt Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit dem Betriebe dieser Geschäftsarten zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ts
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1804 abgeschlossen worden.
Die Geschäftsführer sind:
I) der Fabrikant Otto Behrle in Renchen und
2 der Kaufmann Alfons Behrle in Renchen.
Zur Deckung der Stammeinlagen bringen ein die Gesellschafter: ö .
a. Wilhelm Zimmermann, Fabrikant, in Garam— Sjzt. Kereszt (üngarn) 1) seinen Geschäftsanteil an die bisherige offene Handelsgesellschaft Otto Behrle in Renchen im Betrage von 7h67 S6 23 4 und 2) feine Forderung an die Firma Schwartz, Behrle K Gie. in Garam⸗Szt. Kereszt (Ungarn im Be⸗ trage von 2412 66. J 3.
b. Otto Behrle Ehefrau, Emma Katharina geb. Behrle, in Renchen Forderung an die bei a erwähnte Firma Otto Behrle im Betrage von 19000 6
c. Alfred Behrle, Ingenieur in Lörrach, Forderung wie bei a 2) in Betrage von 5090 0.
d. Emil Behrle, Kaufmann in Renchen, Forderung wie bei b im Betrage von 6518 6 10 4.
Im übrigen erfolgen die Einlagen in Geld.
Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver— trekung der Gesellschaft berechtigt.
Achern, den 7. September 1904.
Gr. Amtsaericht.
Achern. Handels register. 433331 Zu O- Z. 165 Abt. A des diegs. Handelsregisters — Firma „Otto Behrle“ in Renchen — wurde eingetragen: . ; Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma der offenen Handelsgesellschaft erloschen. Achern, den 7. September 1994. Großh. Amtsgericht.
Achim. Bekanntmachung. 44124
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist zu der Firma The American Suynply Co. Meyers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hemelingen heute folgendes ein— getragen: ö
Johann Conrad Schulenburg in Bremen ist als Geschäflsführer ausgeschieden. Moritz Bernhard Max Knoblauch in Hemelingen ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Achim, den 12. September 1991.
Königliches Amtsgericht. J. .
Artern. 44125
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 23, betreffend die offene Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik Artern von Böving, Lüttich . Co, ist folgendes eingetragen worden:
Landwirt Friedrich Rohns in Ringleben, Ernst Zeitz in Göllingen und Oskar Peter in Düppel sind als nicht vertretungsberechtigte Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Riltergutsbesitzer Johannes Trolldenier in Zörbitz und Landwirt Gustav Diettrich in Gehofen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Artern, den 8. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
KRerlim. Handelsregister 44127 des Königlichen Amtsgerichts N Berlin. Abteilung A.
Am 8. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
r. 25 081. Firma 3 Moritz Rosenthal; Berlin. Inhaber: Fabrikant J. Moritz Rosenthal zu Berlin. Dem Kaufmann Hermann Rosenthal, Berlin, und dem Fabrikanten Georg Rosenthal, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 25 082. Firma Louis Becker; Berlin. Inhaber: Fleischermeister Louis Becker zu Berlin.
Nr. 25 683. Firma Louis Brock; Berlin. Inhaber: Louis Brock, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 084. Firma Albert Busch Fuhr⸗ geschäft; Berlin. Inhaber: Fuhrherr Albert Busch zu Berlin. .
r. 25 085. Firma Gustav Hauser Leihhaus; Inhaber: Pfandleiher Gustav Hauser zu Berlin.
Nr. 25 586. Firma Gustav Krüger Glas, Porzellan; Berlin. Inhaber: Kaufmann Gustav Krüger zu Berlin. ;
Nr. 25 087. Firma Max Liedes; Berlin. Inhaber: Buchdrucker Max Liedes zu Berlin.
Nr. 25 088. . Adolf Pantzier:; Berlin. Sn eben Adolf Pantzler, Kaufmann, Charlottenburg.
r. 25 089. Firma Julius Peters Mecha⸗ nische Werkstatt; Berlin. Inhaber: Mechaniker Julius Peters zu Berlin. ö
Nr, 25 090. Firma Samüel Piket; Berlin. Inhaber: Samuel Piket, Trödler zu Berlin.
bei Nr. S747 (Firma Wilhelm Greve; Berlin): Gesamiprokurist: Oberlithograph Paul Dehne, Berlin.
Je jwel der bestellten Gesamtprokuristen gemein⸗
schaftlich sind zur Firmenzeichnung berechtigt. bei Nr. 12116 (Firma Warenhaus Huhelm
Stein; Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Alfred Polack ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 8858. J. E. Sichting; Berlin. Nr. 16960. Gebr. Bejach; Berlin. Berlin, den 8. September 1994. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Benn. Bekanntmachung. 44128 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 86 — A,. Schaaffhausen'scher Bankverein Coeln, mit Zweigniederlassungen in Berlin, Effen an der Ruhr, Düsseldorf, Potsdam und Bonn, letztere unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Bonn, in Crefeld, Duis⸗ burg, Neuß, Rheydt, Ruhrorl und Viersen — ist heute eingetragen worden: Den Bankbeamten . Hackmann und Franz Krüger, beide in Berlin, ist Prokura erteilt mit der Maßgahe, daß dieselben die Firma der. Gesellschaft in. Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen berechtigt sein sollen.
Bonn, den 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ereslau. 43842
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Hei Nr. 780, offene Handelsgesellschaft C. A. Hildebrandt hier: Dem Fritz Hildebrandt, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2208, Firma Scholz Schott hier; Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Frau Ottilie Schott, geb. Brix, Fräulein Else Schott und Kaufmann Felix Schott, sämtlich in Breslau, übergegangen un? hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 1. April 1804 begonnen. .
Bei Nr. 3732, Firma Deutsche Rabatt Marken Gesellschaft Tischmaun C Ce hier, Zweig niederlassung von Berlin: Der Hauptsitz befindet sich jetzt in Deutsch⸗Wilmersdorf. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Philipp Waßmann in Deutsch. Wilmersdorf über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten, Geschäftsperbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Philipp Waß⸗ mann ausgeschlossen.
Nr. 3902. Firma Georg Brinnitzer, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Brinnitzer ebenda.
Nr. 3903. Firma Thüringer Schiefermerke M. Schulze & Ce, Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Moritz Schulze ebenda.
Breslau, den 3. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Casablanca. Bekanntmachung. 44129
In das diesseitige Handelsregister A ist unter Nr. 23 heute die Firma Carl Kalkoff in Mazagan und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kalkoff in Mazagan eingetragen worden.
Casablaneca, den 1. September 1904.
Kaiserliches Konsulargericht. Cõthen, Anhalt. 43846
Bei Nr, 59 des Handelsregisters Abteilung A, woselbst die Firma: „Emil Veitel“ in Cöthen verzeichnet steht, ist heute eingetragen:
Der bisherige Gefellschafter, Kaufmann Ernst Feit in Cöthen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Emil Veitel in Cöthen aufgelöst.
Dem Kaufmann Franz Beyerstedt in Cöthen ist für die Firma Prokura erteilt.
Cöthen, den 8. September 1904.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cõthen, Anhalt. 43845
Bei Nr. 9 des Handelsregisters Abteilung B, wo— selbst die Firma: „Chemische Fabrik, Grost⸗ Weißandt, Gesellschaft mit beschränkter Haß, tung“ in Großweißandt verzeichnet steht, ist heute eingetragen: .
Das Stammkapital ist von 60000 M auf 129 000 ½ erhöht.
Zum weitern Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Karl Seidel zu Großweißand bestellt.
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die . und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Cöthen, den 9. September 1904.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danzig. Bekanntmachung. 43850 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
aA. unter Nr. I2h7 die Frma „Walter Schneider“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schneider daselbst Dem Bautechniker Conrad Lohauß in Danzig ist Prokura erteilt,
b. bei Nr. 1237, betr. die Firma „Arthur Müller, Feldscheunenbau — Inhaber Walter Schneider —“ in Danzig: Dem Bautechniker Conrad Lohauß zu Danzig ist Prokura erteilt.
Danzig, den 8. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. n In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be
der unter Nr. 10 registrierten Aktiengesellschaft in
Firma „Danziger Privat⸗ Aktienbank in Danzig
mit ie n g n fn in Stolp i. Pomm. ein⸗
getragen, daß dem Kaufmann Albert Zechel in Danzig
Gesamtprokura erteilt ist. Danzig, den 8. September 1904.
. Königliches Amtsgericht. 10. Delitzsch. (44131 Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Nr. 148: am 2. September 1904: Offene Handelsgesellschaft: A. Uebel & Co. zu
Delitzsch. Gesellschafter sind: Kaufleute Ernst
Bezugspreis beträgt L 1 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30
Sonntag in Blasewitz, Richard Francke in Delitzsch, Werkführer Alfred Uebel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.
Nr. 149: am 6. September 1994,
Firma: Warenhaus Leopold Schlesinger zu Delitzsch. Inhaber ist Kaufmann Leopold Schle⸗ singer in Delitzsch.
Delitzsch, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. (44132 In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Deutsche Stuckfabrik Strobel Breil E Ce in Detmold eingetragen:
Die Firma ist in Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel Co geändert.
An Stelle des berstorbenen Gesellschafters Breil ist der Kaufmann Karl Strobel als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Derselbe ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Von den drei Kommanditisten ist einer aus— geschieden und dessen Einlage von den übrigen Kom— manditisten übernommen.
Detmold, 6. September 1904.
Fürstliches Amtsgericht. II.
DPDöhlen. . 144133 Auf Blatt 398 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Herrmann, Teuben, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Heinrich Herrmann in Deuben eingetragen worden. Döhlen, am 9. September 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden. (44134 Auf dem die Firma Philipp Wunderlich in Dresden hetreffenden Blatt 10328 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß den Architekten Fritz Sterneck und Gerhard Wunderlich, beide in Dresden, Gesamtprokura erteilt worden ist. Dresden, am 12. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorf. (438531 Die in unserem Handelsregister A Nr. 164 ein— etragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Franz auly Söhne, Düfseldorf (Inhaber Hermann Pauly, früher zu Düffeldorf, seit September 1903 angeblich nach Amerika verzogen soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber genannter Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der 3 bis zum 15. Januar 1805 geltend zu machen. Düsseldorf, den 30. August 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf (44135 Bei der Nr. 2043 des Handelsregisters A stehen⸗ den Firma Carl Wergen, hier, wurde heute ein— getragen, daß der Inhaber Karl Wergen am 12. Juni 1903 gestorben und das Geschäft auf seine Ehefrau Elisabeth geborene Hagdorn und seinen minderjährigen, unter elterlicher Gewalt der vor⸗ genannten Mutter stehenden Sohn Josef Wergen, beide hier, übergegangen ist und von diesen in fort— gesetzter Erbengemeinschaft weitergeführt wird. TDüsseldorf, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. DPDũssell ox. 44186 In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 2150 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Heiliger E Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 5. Sep—⸗ tember 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗ leute Emil Heiliger in Schweina und Oskar Heiliger in Duͤsseldorf.
Düsseldorf, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. Düsseldorxg. 438564 Bei der unter Nr. 521 des Handelsregisters A stehenden Firma J. Silberpfennig Nachf. hier wurde heute eingetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Moritz Lip—
schütz zu Hannover übergegangen ist. Düsseldorf, den J. September 1904. Königliches Amtsgericht. Düssel dort. 44137 Bei der unter Nr. 627 des Handelsregisters A stehenden Firma Joh. Schütte hier wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Hans Schütte zu Düsfeldorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 3. September 1994 be⸗ gonnen. Die Prokura des Hans Schütte ist erloschen. Düfseldorf, den 7. September 1904. Königliches Amtsgericht. Dũüss ol dorũf. 43862 Bei der unter Nr. 1821 des Handelsregisters A stehenden Firma Anng Linneweber, hier, wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft an den Kauf⸗ mann Friedrich Mues zu Düsseldorf veräußert ist, der dasfelbe unter der Firma Anna Linneweber Nachf., hier, fortführt. Düffeldorf. den 8. September 1804. Königliches Amtsgericht. ElIber teld. Bet᷑anntmachung. 43860 Unter Nr. 71 des Handels registers B — Cen ⸗ trale für Schuhelastiefabrikation, ee, n mit beschräntter Haftung — zu Elberfeld is
in, ie Bertretungsbefugnis des Kaufmanns Louis Schniewind hier, des Fabrikanten August Dassel jr.
D Koßmann zu Cöln und des Fabrikanten Carl Schilbers zu Cöln-Nippes ist beendigt, und sind zu stellvertretenden Geschäftsführern
I) Ludwig Curt, Geschäftsführer der Rheinischen Gummibandweberei G. m. b. H. zu Cöln⸗Sül,
2) Carl Simons jr., Teilhaber der Firma Schnie⸗ wind & Schmidt in Elberfeld,
neu bestellt worden.
Elberfeld, den 27. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elberfeld. Bekanntmachung. 43560] Unter Nr. 1168 des Handelsregisters A ist die Firma „Frau Tony Fenzl“, Elberfeld, als deren Inhaberin die Ehefrau des Ingenieurs Franz Fenzl, Tony geb. Schründer, Elberfeld, und als Prokurist der Ingenieur Franz Fenzl, Elberfeld, eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. Bekanntmachung. (44138
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Attiengesellschaft in Firma Elbinger Aktiengesellschaft für Leinen Industrie in Elbing eingetragen, daß Alex Geerling durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1964 aufgelöst und daß Bank— direktor Richard Lilly in Elbing zum Liquidator er— nannt ist.
Elbing, den 9. September 1964.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 44139]
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist am 9. September 1904 unter ÄAbteilung B Nr. 89 die Gewerkschaft mit mobilen Kuxen unter der Firma „Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Langenbrahm“ mit dem Sitze zu Rüttenscheid eingetragen. Die jetz gültige Satzung datiert vom 9. April 18904, oberbergamtlich bestätigt am 1. Mai 1904. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. die Ausbeutung der der Gewerkschaft verliehenen und von ihr erworbenen Bergwerke, b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, ins—⸗ besondere durch Erwerb von Kuxen, C. die Her⸗ stellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der selbstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Berg- werkserzeugnissen sowie die Beteiligung an auf die Verwertung, den Absatz und die Beförde⸗ rung und Lagerung der Produkte gerichteten Unter⸗ nehmungen, insbesondere dem Rheinisch-⸗Westfälischen Kohlensyndikate und ähnlichen Vereinigungen, e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerk schaft sowie die Beteillgung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Kommerzienrat Albert Huffmann zu Werden, 2) Fabrikbesitzer Friedrich Lohmann zu Witten, 3) Rentner Wilhelm Neustein zu Honnef.
Essen, 9. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. 44140 Eintragung in das Handelsregister vom 9. September 19904.
Firma: Johannes Paulsen, Groß-Quern. Inhaber: Anna Christine Paulsen, geborene Wuhnsen, in Groß⸗Quern. Prokura: Dem Ehemann der In⸗ haberin Johannes Paulsen in Groß⸗Quern ist Pro⸗ kura erteilt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frank furt, Hain. (43864 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Scott C. Bowne. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in das Han
delsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 26. August 1904 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der
Großhandel mit Lebertranpräparaten und sonstigen
Spezialitäten sowie der Erwerb und die Fortführung
des von der hiesigen Zweigniederlassung der Firma
Scott & Bowne Limited betriebenen Fabrikations⸗
und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt
300 000 ¶ 6. Die Firma Seott & Bowne Limited
zu London hat in die Gesellschaft das von ihr in
rankfurt a. M. unter der Firma . Scott K Bowne
Limited, Zweigniederlassung“ betriebene Zweiggeschäft
mit allen Aktiven und Passlven, insbesondere auch mit
der Kundschaft sowie mit den zu Gunsten der Firma laut Anlage 1 des Gesellschaftspertrages beim Patent amt und bei dem Königlichen Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. eingetragenen Warenzeichen und Modellen eingebracht. Für dieses Einbringen sind der ein—⸗ bringenden Firma 186 502,70 ½ in bar oder in
Wechseln herauszuzahlen und 248 000 ½ in Anrechnung
auf die von ihr übernommene Stammeinlage gewährt
worden. Geschäftsführer ist der zu . a. M.
wohnhafte Kaufmann Ernst P. Münch. Die öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen
RNeichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 8. September 1904.
zu Barmen, des Fabrikanten Benjamin — Benno
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.