1904 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[. !. . ö

Berichte von deutschen Fruchtm

aärkten.

Außerdem wurden k Durchschnittb · N be , y. gut Verkaufte . j Spalte i mittel Verkaufs l a rt z t Menge Durch 44 ., Nartto Gezahlter Preis für 1 Doppel;ientner wert schnnis. em 536 . niedrigster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zʒzentner preis r mne ann 10. 0. 16 8 416 46 e i zen. Insterburg . 195.00 5 35 19.00 Frankfurt 9. . . 6 100 2 9 159 1702 x Stettin.... 1700 17,00 1 ö gr begen ö ö. 64d 6 3 79 i V Pomm.. 26 * 15 56 16 56 17 23. 164 . 5 6 i. Pomm. . 16 zo 6 co 29. . . . k 1rd 1710 17359 1759 . , . . ; Breslau. 15 96 1736 1745 1736 . . . nntenstein. . Schl. 1, sg in gn ; x . Schi. 1715 1746 1765 1535 . x J 1736 17650 1759 18 Oh . ö 3 rt isa i666 is ss 16 30 . . . 2 8 ö 1725 1756 17,56 1775 ; . . 4 J . ö n , ö. . ; . ö. . itz. 3 1705 130 2188 z 4. 3 J . K 1 6h 6 1 ; . 1730 1750 1850 180 * 9165 , i. ; ö . lsbühl.. 18. 0 19 66 26 00 21.90 25 . 264 2 , 1666 sss 1d ig g 166 , i . V ö. . 16 30 16360 1656 25 3 . . x . . . 16.76 1700 1535 25 hr 18,5 5. 5 aren ö ö. ( . ! ; isbo ] i800 . 5 88 150 T.. . ülhausen. . / Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . ö 3 . i 139 , , , ö. 1 256 63 *. . 16, iss, is bs is, ßo fo . ö . 150 1500 10. . ö . 2 15656 16. 14. . ( ö. 4 . 363 25 355. : 3. ö uckenwalde . 336 . F n . 0 1620 ne, n 65 1s 2s 1536 10. . ö. tettin. . n; . 16 15, . . ; Hreifenhagen . —́̊ 1161 13 1716 6 . , . Bonus. 3 JJ ö ., 1635 Jö. 3. ö Stargard i. Psomm. . . 1 360 9 ; 3 3. . bern. 1226 1a, , w 1 1 1660 16.3. ,,, * ö. ö i 12350 128590 1221 79. 30 VJ . 280 1260 3 hh . Lauenburg i. Pomm. 18 338 126 3. 260 256 . . 9. . ; i K 1539 1730 13,60 136 . ; ö ĩ ö 1356 1356 15,16 1, . , . k . = ö J 17560 12565 13.90 1 ö SIlberftart , i, i . J ; . 15 06 13 66 16. 13 200 2 600 1, 9. ; , h 1319 13, ; . ö V e , g, 14 1j 63 un? w ᷓ⸗. . 18605 1146 185 2515 , it . Paderborn . 1 . 6 9 231 1. 6 ; ö in ö 1370 13570 1426 166 6 2. 1 2 ; E . . / ö. ; 6 w. ů 1370 1390 1400 5, * . . , 4 ö ; 6 ö 1 12776 1516 65 11 652 1516 jb. 9. z100 ö ö ü. . ͤ . u,, un ö. Altenburg . ö ö 14 Inster bur 13,50 13,50 5 . w J J . 6 63 Io 14 1450 . e 2 2 ö . . . . J ꝗ̊ 6 463 30 1016 1292 ö . ö 2. 15. 65 15 36 24 514 13, 95 ; Fir 3 13,8 13,80 14 15 14,10 ö ö ; k 14 0 1466 13 96 96 . . r Sär. , . ; d 180 1420 1145 iz ; ! alberftart. i 13 163 . . 3 s , 200 2320 1, o J . . 1456 16 c 16. O0 18 99 ö . . Ger welt zt 2 4. 1566 1506 5 5. . ; . , , n, o 19! 28 555 1. ; ; Rte 1 ob 14.065 2. . 95 166 . ̃ x I e schweig 1556 19,56 136 1363 ; J s Mien! 3 ö. 7 10 1456 ; Mülhausen i. E.. 15,00 165, 00 ; 6 nr ; 70 14 00 ͤ 14 Insterburg Q 144600 14,00 . . . L ane ö wd 15 155 1a 38 ; . . ö 1520 1520 16350 1550 1660 16 66 35 556 1455 ; rankfurt a. O.. 1555 135.50 14,506 116d. 16566 Id, 6 4 ö. 6. ö . It i 11 2. . k l , ö. K 10g äs 1a ö 38 . , n , 18 2 x i. Pa4nm. liz, go 1300 1359 . . . 11 256 13 56 39 62( 13 35 150 = ö. i. Pomm. 1250 12560 1260 26 9 an 633 . ͤ osen.. . P n . ; ; ii k 1389 13 80 1420 14,20 g J . 56 . aller Hafer ö 1376 1 ii . ö ö neuer Hafer 13 i 36 1 ; . 36 . 15,35 1550 1330 13,50 . ; ; ; Schongu a. R. 15 66 13.36 1336 13356 z ; ; ; Falherstadt . 15 95 17 20 15. 40 15, 56 ; ; ; llenbug ... U la, itz in zß5 1420 . ö : . , ig 50 13 55 1330 15 36 060 9g. . J Goslar . 13,00 13,50 13,50 14.00 ; . ö ; 5 . 1256 1335 15.33 18,57 23 284 9. ö . ee . ö 1483 1, z5d 151 1 1603. w e. ö . 0 446 15 * 135 31.3. . ; f , J . ö 1 369 1 . 2 13 4. ; ö. Dinkelsbühl . 13, 20 13,560 13,70 3 36. 1 J . 3 . 7 1 63 6 1316 1376 gh 13 30? 1363 10.3. ; 6 ö 2 13 66 13760 1 ii. 276 d 8h 3.63 16. 3. 100 ö . 13.93 2 14, ; . ./ ; ir n ö . 16 0 1s 00 13 203 16,66 7.9 . ; ; tner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen net. , .

3weite

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 15. September

M 218.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

7

1904.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerhs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

[44386 Aufenthaltsermitte lun

Es wird um Mitteilung des enn ft des See⸗

manns Karl Mattsson aus Bergö in Finnland

den hiesigen Akten gegen Adolf 8 L. 1, 37.04

ersucht. Derselbe wird als Zeuge gesucht. Altona, den 10. September 1964. Der Erste Staatsanwalt.

44388 Steckdrief. Gegen den unten beschriebenen Rekruten Arbeit Franz Grabowski aus dem Landwehrbezi

JInowrazlaw, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft verhängt. Es wird

ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarres

anftast Bromberg oder an die nächste Militarbehörde [4441951

zum Weitertransport hierher abzuliefern. Alter: 214 Jahre, Größe: 1,ů62 m.

4 vom Erblasser Thiele angeblich vernichteten 40,

er deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

xk Greiz, den 11. Juli 1861.

Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. —; Dr. Beyer.

Bekanntmachung.

Hypothekenpfandbriefe der Mitteldeutschen Boden⸗ Kredit-Anstalt zu Greiz Reihe III Buchstabe B Nr. 3298 über M 200 und Nr. 3299 über M 200,

auf Dienstag, den 28. März 1905, Vor⸗ 44395 mittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und diese Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

Selt 9. 8. Mts. abhanden gekommen: 3 00 alte bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Deutsche Reichsanleihe mit Januar / Julicoupons

0

nohl, den 30. März 1904 über 261, 00 MS, aus-

gestellt von J. Menke in Listernohl, gezogen guf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die

Joseph Finkeler in Listernohl, zahlbar bei der Ge⸗

. werbebank in. Olpe, beantragt. Der Inhaber der der Urkunde erfolgen wird.

za und Buchstabe D Nr. 7447 über 6 1000 und Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Olpe, den 3. September 1904. Nr. 7448 über SM 1009 beantragt. Der Inhaber

; den 27. April 1905, Vormittags 10 Uuhr, dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

An die Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Eschershausen, sind zum Bau der Nebeneisenbahn Vorwohle= Emmerthal in Gemäßheit des Gesetzes vom 13. September 1867 die unten aufgeführten, auf den überreichten Vermessungsbescheinigungen näher bezeichneten Grundflächen abgetreten. Auf. Antrag der genannten Eisenbahngesellschaft wird Termin zur Auszahlung der Ent- schädigungskapitale nebst den aufgelaufenen Zinsen für diese Grundstücke auf Montag, den 31. Oktober 1994, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt. Zu diefem Termine werden die Realberechtigten mit der Aufforderung geladen, ihre Ansprüche und Rechte auf die enteigneten Grund⸗ stücke und die fur dieselben festgesetzten Entschädigungsgelder spätestens in dem angesetzten Aufgebotetermine

1 n . elden. Die Vermessungsbescheinigungen uber die abgetretenen Grundflächen können auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden von den Beteiligten

Bromberg. Nr. 17 538 über 5600 n ad 6577 fF. 3. G64. eingesehen werden. va, . den 7. September 1904. Berlin, den 14. September 1904. J —— Gericht der 4 Division. . Der Polizeipräsident. IV. E. D. 8 . rn der n f. cad ö. . 44389 Steckbrĩiefserledigung. 44475 6 lanes oder gAbestretenen 3 umme gem mmer Der gegen den Musketier der 7. 3 Infant. Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen am v Weges Fläche in Ar dofes ö Regts. von Alvensleben Nr. 52, Artisten Paul Otto . Rhein. . . Emil Schilasky, wegen Fahnenflucht im ersten Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemãß L., in der Feldmark Kirchbrak. Rückfalle, unter dem 295. Juni 1963 erlassene Steck. S 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanzeige 1 8 2 16 145 60 Rittergutsbesitzer Otto von Grone in brief ist erledigt. wegen der 3 Co igen Pfandbriefe unserer Bank v. Westerbrak. Frankfurt a. Oder, den 12. September 1904. Serie 5 Lit. B Nr. 1653 üer M 1000, =, Serie 31 Westerbrak Gericht der 5. Division. . . bos über M 1000, gegenstandslos ge⸗ ; II. in der Feldmark Westerbrak: 40846 Tadung. r 45 47, 04 16 4283 671 Rittergutsbesitzer Otto von Grone in . Bi Gchtacter Hang eiedr. Wilh. Paul ö, , We erbrat. Oelkers, geboren am 21. Dezbr. 1876 zu Hildes—⸗ . 3 146 14411 ö 650 91 Derselbe. heim, und der Schlachter Max Reupsch, geboren (44460) * 55 27,94 J 1397 ö am 1. Juni 158806 zu Erfurt, beide zuletzt in Lehe S Goldauleihe der Argentinischen Revublit 6 5.30 =. 14 aufhaltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden von 1887. 5 27 11,27 ö beschuldigt, als beurlaubte Ersatzreservisten ohne (Gesetz Nr. 1916 vom 2. Dezember 1886.) 7 Früherer 1,25 = 181696 Erlaubnis ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen Auf Grund der uns laut Dekrets der Regierung Mühlengraben z § 369 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung der Argentinischen Republik vom 23. Mai 1904 er⸗ Nr. 62 mit 4. 11 des Reichsgesetzes vom 11. Februar teilten Ermächtigung werden wir Neuausfertigungen 8 Weg Nr. 78 1,32 ö. 1888. Dieselben werden auf Anordnung des König folgender in Verlust geratener Stücke nebst Coupons 9 56, 2477 ö 992 48 . lichen Amtsgerichts auf Donnerstag, den 27. Ok. (Nr. 33 bis 73) der vorbezeichneten Anleihe in ein,. 19 582 41,41 w 344333 * tober 1904, Vormittags 9 Ühr, vor das facher K 11 53 16,95 . 122862 ö Königliche Schöffengericht in Lehe, JIimmer Nr. 15, 1 Stück Serie à Nr. Is315 . zu s8 109 12 54 29212 . 16994. zur , Bei unentschuldigtem 1 . 65 15,56 . S00 14 ö Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach K d Ferner sollen in dem bezeichneten Termine an den Rittergutsbesitzer von Grone in Westerbrak ö 4 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen 9 1011 Entschädigungssummen von; a. 1592 M 80 3 für die infolge der Abtretung der Grundflächen entstandene zezirkskommando in Bremerhaven ausgestellten Er⸗ 12 1314 Wertminderung ꝛc. der Schleifmühle nebst Lagerplatz auf den Plänen Nr. 46155 der Karte von Westerbrak, klärungen verurteilt werden. 15 003778 b. 1400 4M für den infolge der Grundstuücksabtretung eingetretenen erschwerten Transport des Holzes vom Lehe, den 19. August 19094. ooghd zu Niedernberge gezahlt werden. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. je S 1000 12 000, Eschershausen, den 12. September 1904.

144471 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen, überzähligen Gefreiten Alfred Alexander Heydrich von der 7. Kompagnie Fußartillerie⸗ regiments Generalfeldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SsS§ 689 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der * 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ dull ie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Mainz, den 13. September 1901. Gouvernementsgericht. Der Gerichtsherr: von Voigt, Brendel, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Gouverneur. (44390 Die gegen den Mugketier Emil Schilasky der 7. Komp. Infant. Regts. von Alvensleben Nr. 52 unter dem 17. August 1904 erlassene Fahnenfluchts—⸗ erklärung wird hiermit gemäß S 362 Abs. 3 M. St⸗ G. O. aufgehoben, da der Beschuldigte ergriffen ist. Frankfurt a. O., den 12. September 1904. Gericht der 5. Division.

(44387 Bekanntmachung. .

Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen K. Landgerichts vom 18. Dezember 1902 angeordnete, in Nr. B des Deutschen Reichsanjeigers vom J3. Januar 1903 II. Beilage veröffentlichte Vermögens⸗ beschlagnahme gegen Albert Albenesius, geboren den 206. . 1881 in Schaffhausen, ist aufgehoben worden.

Straßburg i. Els., den 12. September 1904.

Der K. Erste Staatsanwalt: J. V.: Wil sser, Staatsanwalt.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

43919 Zwang sverstei

erung. .

Im Wege der me,, ,. soll das in vom 6 Dezember 1881, betreffend die Hinterlegung Berlin, Jagowstraße 35. belegene, im Grundbuche der Lebensversicherungspolice Nr. 1953 über 2005 , e. den ane . , 3 . nag , Johann . ö 3 . e hn. Bademeister Johann Franz zu Nürnberg,

Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Reinhold Becker zu Charlotten

burg eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorder- schaft Nr. 12 196 vom 15. Mai 1883, lautend über

r nnr, 6 Seitengebaͤude links, Suergebäude, 1500 „, zahlbar an die Ehefrau bezw. Kinder des

Rückflügel rechts und 2 Höfen, am 4. November Gottlieb Wilhelm Erdmann Höhne in Hinsdorf,

1904, Vormittags ü Uhr, durch das unter Von dem Schmiedemeister Gottlieb Höhne in ichnete Gericht, Jüdenstraße 665, Erdgeschoß, Zimmer Fraßdorf.

r. 8, versteigert werden. Das 8 a 39 dm große,

auf Kartenblatt 12 als ö 1272/82 2c. in der spätestens in dem auf den 80. Januar 19035,

rt. Rr. I5 85s, in der Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten .

Grundsteuermutterrolle

Gebã 337 Gericht, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten ; ; z ebäudesteuerrolle unter Nr. 33 790 , zr btslem h ihre Filer amrnm elk lernt lestenz in dem Nufgeboteterminez der auf Sonn

1 . * itt 8 steuer bel einem jährlichen Nutzungswert von 60. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 2 26 , , n zu 456 M veranlagt. Der Verfteigerungsbermerk ist erklärung der Urkunden erfolgen wird. ;

Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, zur

am 20. August 1804 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. September 1804.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 87. 44103] 131498 9

Die Erben des Slg

vollzogen; die Coupons sind, auf der Rückseite mit dem Stempel der Argentinischen Gesandtschaft in Berlin versehen.

44101 Aufgebot.

hat das Aufgebot des Prämien⸗Rückgewährscheines Nr. 836 der Vaterländischen Lebensversicherungs⸗ aktiengesellschaft zu Elberfeld, ausgestellt am 2. Be⸗ zember 1902 über die vom 1. Dezember 1897 bis zum 1. Januar 19063 auf Versicherungsschein Nr. 127 251 bar gezahlte Gesamtprämie von 225,20 4, zahlbar nach dem Ableben des Antragstellers oder am 1. Januar 1928, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Scphienstraße 3, Zimmer Nr. 7, II. Etage, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

30996 Aufgebot.

gemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft vom 25. Februar 1887 (Aussteuer⸗ und Spareinlagen⸗ versicherung), lautend über 3000 S, zahlbar an den Sohn des Versicherungsnehmers Moritz Eisenlauer

sachen, Zustellungen u. dergl. zu Kleinkissendorf: Theodor Eisenlauer, von dem

Gastwirtssohn Theodor Eisenlauer zu Kleinkissendorf,

,, Diese in der Ueberschrift mit „Duplikat“ be⸗ zeichneten Stücke sind entsprechend den Original⸗ obligationen mit verschiedenfarbigem Unterdruck ausgefertigt und in Gemeinschaft mit dem hiesigen Geschäftsträger der Argentinischen Republik von uns

Berlin, den 12. September 1904. Direction der Disconto ·Gesellschaft. Hoeter. Exich.

Der Bäckermeister August Langer in Striegau

Elberfeld, den 8. September 19904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: a. der Police Nr. 17 039 der Magdeburger All⸗ b. des Hinterlegungsscheins derselben Gesellschaft

n Erben, von dem

C. der Lebensversicherungspolice derselben Gesell⸗

Magdeburg, den 2. Juli 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

zu Hirschberg in Schlesten haben das Aufgebot der 1 12. Jull 1904 fällig gewesenen Wechsels d. d. Lister-

35823] Aufgebot.

hat als Verwalter des Nachlasses des am 23. April 1903 in Leipzig⸗Gohlis verstorbenen, ebenda wohn- haft gewesenen Kaufmanns Hermann Albert Otto Cramer das Aufgebot der Nachlaßgläubiger be—⸗

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, in. ., rd aggz ,

h Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet 1 l vor den Verbindlichkeiten : aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen. Die Frau Marie . Karol Aufgebot. berücksichtigt zu werden, von den Erben nur ebot. ; Die Firma Nathan & . in Elberfeld hat insoweit Vef eisters Gustav Adolf Thiele das Aufgebot des angeblich ver

Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

44467 Aufgebot.

bei dem Kgl. Amtsgerichte dahier Antrag auf Todes erklärung ihres Bruders Christof Retzer, Metzger, geboren zu Rhodt am 3. März 1869 als Sohn der daselbst wohnhaft gewesenen und verlebten Winzers— eheleute Konrad Retzer und Anna Maria geb. Eisen⸗ hardt, bis zum Jahre 1888 oder 1889 zu Rhodt wohnhaft gewesen und um diese Zeit nach Amerika ausgewandert und seit mehr denn 10 Jahren ver—⸗ schollen, gestellt und die zur Begründung dieses An⸗ trags erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das Gericht hat mittels Beschlusses Aufgebot er— lassen mit der Aufforderung an. I) den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Freitag, 7. April 1905, Vormittags S Uhr, in den Sitzungs saal des K. Amtsgerichts dahier anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen werde, 2) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Edenkoben, den 13. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Engel, K. Obersekretär. 44394 , ,.

Der Gerbereiarbeiter Bernhard Jahnsen in Neu— münster hat beantragt, den verschollenen Schiffs. kapitän Louis Jahnsen, geboren am 10. August 1857 zu Flensburg, zuletzt Hoh ie r in Neumünster, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 8. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ ir erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neumünster, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Der Lokalrichter Ernst Thebus in Leipzig⸗Gohlis

eht, hierdurch aufgefordert, ihre ei dem unterzeichneten Gerichte spä—⸗

anberaumt wird, anzumelden; die

oren gegangenen, am B

edigung der nicht ausge enen

Barbara geb. Retzer, Ehefrau des Winzers Heinrich Müller in Rhodt, vertreten durch Rechtskonsulenten Knorr in Edenkoben als Prozeßbevollmächtigten, hat

erklärt. Als Todestag festgestellt. Amtsgericht Karlsruhe O. S., 7. September 1904.

44392

(444065 Oeffentliche ü, ,

ubiger klagt gegen ihren Eheman

nach der Teilung der Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund— liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Leipzig, den 20. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5. 40712 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in Leipzig hat als Verwalter des Nachlasses des am 10. Mai 1904 in Leipzig⸗Kleinzschocher verstorbenen, ebenda wohnhaft gewesenen Böttchermeisters Paul Harten berger das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forde⸗ rung an den Nachlaß des genannten Erblassers zu⸗ steht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Sonnabend, den 12. November 1904, Vormittags 12 Uhr, anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, . des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.

Leipzig, den 10. August 1304. Königliches Amtsgericht, Abt. II Ax, Nebenstelle Johannisgasse 5.

44393

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Juli 1904 ist der am 14. Mai 1855 zu

2 geborene Arbeiter Friedrich Wilhelm

onrad Kilon aus 6 Kreis Oppeln, für tot ist der 31. Dezember 1886

In der Aufgebotssache der Frau Rentiere Stolzen⸗

burg, Charlotte geb. Memmler, hierselbst hat das Königliche Amtsgericht zu Angermünde durch den Amtsgerichts rat Hinrichs am 6. September 1904 für Recht erkannt: Das Spar⸗ und Quittungsbuch Nr. 1796 der Stadtsparkasse zu Angermünde, gehörig der Antragstellerin, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen.

Angermünde, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht.

ne Pape, ge⸗

borene Krabbe, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: riedigung verlangen, als 6h nach Rechtsanwalt Dr. Walter Schwa q

be, zu Berlin Kutfcher Friedrich

e lo ann den 2 ein rschuß ergibt, 3 aftet jeder Erbe! Theodor Pape, früher in Berlin, jetzt unbekannten