1904 / 218 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6

.

Bei Nr. 2032 (offene Handelsgesellschaft: Scherf * Falz, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind 1 Kaufmann Georg Falz, Friedenau, 2) Kaufmann Adolf Scherf, Berlin. Jeder der Li⸗ quidatoren kann einzeln handeln,

Bei Rr. 1559 (Kommanditgesellschaft; Rosenow X GEo., Berlin): Der Kommanditist ist aus geschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leopold Rosenow. .

Bei Rr. 7M (offene Handelsgesellschaft: Reibe⸗ danz Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Eöln und Mülheim a. Rh.): Die Zweignieder⸗ lassung in Cöln ist aufgehoben. ;

Bei Nr. 9334 (offene Handelsgesellschaft: H. Ph. Behr, Berlin): Witwe Anna Behr, Kauf⸗ mann Herinann Behr, Kaufmann Adolf Behr, Gustav Behr, geb. 5. Januar 1884, Emil Behr, geb. I2. August 1886, Glise Behr, geb. 6. Märß 1888, sämtlich in Neu⸗Weißensee, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Behr und der Kaufmann Philipp Behr, diese jeder für sich, berechtigt. Der . ö Gesellschaft ist nach Neu⸗Weißensee verlegt.

. Nr. 17 594 (offene Handelsgesellschaft: Doelkner u. Co. vorm. H. Doelkner, Berlin); Sie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß des Uebergangs von Forderungen und Verbindlichkeiten an den Lithographen Paul Pfuhl, Berlin, veräußert, welcher es unter der Firma Doelkner Co. vorm. H. Doelkner Inhaber Paul Pfuhl fortführt.

Nr. 25 091 Firma: Markus Bach, Charlotten⸗ burg, Inhaber Markus Bach, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. .

Nr. 2'092 Firma: Berliner Schneider⸗Aka⸗ demie von Rudolf Maurer Inhaber Alfred Maurer, Berlin, Inhaber Alfred Maurer, Kauf— mann, Berlin.

r. 25 093 offene Handelsgesellschaft: C. G. von Carnap & Co., Berlin, und als Gesell⸗ schafter Carl Georg Ernst von Carnap, Rentier, Schöneberg, und Curt Bodo Freiherr von Boden⸗ haufen, Bankier, Berlin. Die Gesellschaft hat am 3. September 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gefellfchaft sind die Gesellschafter nur in Gemein— schaft ermächtigt.

Nr. 25 094. Firmg: Julius Falkenstein, 1 Inhaber Julius Falkenstein, Kaufmann,

erlin.

Nr. 25 095. Firma: Georg Falz, Berlin,

Inhaber Georg Falz, Kaufmann. Friedenau.

Rr. 25 695 offene Handelsgesellschaft: Fried Standow, Berlin, und als Gesellschafter Dabid

ried, Kaufmann, Berlin, und Fräulein Frieda

tandow, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1903 begonnen. .

Nr. 25 097. Firma: Bernd Lorck, Berlin, Inhaber Bernd Lorck, Kaufmann, Schöneberg.

Rr. 25 098 offene Handelsgesellschaft: Gustav Richert Korthauer, Berlin, und als Gesell⸗ schafter Gustah Richert, Kaufmann, Berlin, und Heinrich Korthauer, Gärtner, Berlin. Die Gesell— schaft hat am 1. August 1304 begonnen.

Nr. 25 099 Firma: Adolf Scherf, Berlin, Inhaber Adolf Scherf, Kaufmann. Berlin.

Bei Rr. 11275 (offene Handelsgesellschaft: Alexander Neumann Co., Berlin): Pro⸗ kurlst: Verehelichte Kaufmann Eleonore Neumann, geb. Deventer, Steglitz.

Gelöscht die Firma: Nr. 5434 Rudolph Tubandt, Verlin.

Berlin, den 9. September 1994.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

erlim. Handelsregister 44309 des Königlichen Amtsgerichts 1, Berlin, Abteilung A. t

Am 10. September 194 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

kr 25 109. Offene Handelsgesellschaft Kuntz

Häring; Berlin und als Gesellschafter Carl Kuntz,

Kaufmann zu Berlin, und Georg Häring, Kaufmann

zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1904

begonnen.

Nr. 25101. Kommanditgesellschaft Benno 3. Æ Co.; Berlin. Persönlich haftender

esellschafter ist Kaufmann Benno Fürst zu Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Nr. 25 102. Offene Handelsgesellschaft E. Süß⸗ kind Æ Co.; Berlin und als Gesellschafter Kauf⸗ mann Eugen Süßkind in Mainz und Kaufmann Marcus Süßkind in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen.

Nr. 25 103,3. Firma Carl Gehrling; Berlin. Inhaber Carl Gehrling, Kaufmann und Seiler— meister zu Berlin. Dem Kaufmann Paul Gehrling zu Berlin ist Prokura erteilt

bei Nr. 121 (Firma Centralverwaltung für Secundairbahnen Herrmann Bachstein; Berlin mit Zweigniederlassung in Friedland in Böhmen): Die Gesamtprokura der Herren Wilhelm Piernay und Bernhard Bachstein ist erloschen. Gesamt—⸗

proökurlsten: 1) Cisenbahndirektor Bernhard Pach⸗ Geschäft mit allen Aktlven ind Passiven, jngbesondere

ftein in Berlin, 2) Diplomingenieur Herrmann Bach stein junlor in Berlin.

bei Nr. 1372 (Offene Handelsgesellschast Bündert o 065 „. auf Grund der diesem Vertrage als

K Lettrs; Berlin mit Zweigniederlassung in

Pforzheim): Der Gesellschafter Wilhelm Lettré

wohnt jetzt in Berlin.

bei Nr. 5361 (Firma , Inh.

Felix Tarnowski; Berlin). Piila Cohn zu Berlin ist Prokura erteilt worden. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 834. Paul Mücke; Berlin. Nr. 13578. „Weißer Stern“ Emil van Asten; Rixdorf. Nr. 15 058. M. 139 Israel; Berlin. Nr. 16233. F. G. Kurth Sohn; Berlin. Berlin, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

NRerlim.

eingetragen worden;

Nos. Vereinigte Holzfärbereien Wien . . Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Arthur Krätzer in Berlin und

Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:

IJ der Erwerb desjenigen Vermögens der in gemeinschaftlich zu zeichnen. Liquidation getretenen i i berer und Imprägnier⸗ anstalt (System Pfister Gesellschaft mit beschraͤnkter 2. August 1994

Dem. Fräulein Heffelbarth sst erloschen. Den Augusf Hesselharth

Dampfwäscherci . Plätterei Fenannten gemeinfam berechtigt fein follen, die Ge=

44310) Stammkapital um 32 000 Æ auf 544 000 herab⸗ In das Handelsregister B des Königlichen Amts- gesetzt. gerlchts 1 Berlin ist am 10. September 190g folgendes bei Nr. 2249. Abel'sche Briefmarken Auto⸗

Kommanditgesellschaft für Holjimprägnierung und Holzfärberel in Klosterneuburg bei Wien verkauft ist, mn 3. Betrieb der Holzfärberei und der Imprägnier⸗ anstalt.

2) Erwerb der Patente und Patentanmeldungen, betreffend die deutschen Reichspatente:

a. D. R. P. Nr. 120 809, Dichtungsvorrichtung für die Hirnfläche von zu färbenden oder zu im— prägnierenden Holzstäm men,

b. D. RP. Nr. 133 94 vom 25. Mai 1901, Verfahren zum Färben oder Imprägnieren von Holz, C. D. R.. P. Nr. 142 904 vom 7. Januar 1902, Stutzzylinder und Manschettenapparate betreffend,

d. Zusatzvatent Nr. 147 640 vom 25. April 19603 zu dem D. R. P. Nr. 142 9041,

8. D. R. P. Nr. 146 133 vom 15. März 1992, Verfahren zum Buntfärben von Holzstämmen. An— meldungen: ;

f. Verfahren zum Buntfärben von Holzstämmen mittels Gravur, .

g. Buntfärbeverfahren mittels Einschlagen von Schablonen, . . R. Färben von Holzstämmen mittels Pergamentier⸗ verfahrens. .

Das Stammkapital beträgt 545 500 , Geschäftsführer: Kaufmann Otto Loeb in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ö.

Der he dl ar figvertrag ist am 14. April 19604 festgestellt. 39 .

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗

tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt, gemacht: Die irma Horak & Lewin Kommanditgesellschaft für olzimprägnierung und Holzfärberei in Klosterneu⸗ urg bei Wien bringt in die neu errichtete

Gefellschaft die Rechte ein, welchg sie durch

Kaufbertrag auf das in besonderer Inventur ver

zeichnete Vermögen der Holzfärberei und Imprägnier⸗

anstalt (System Pfister) Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation erworben hat.

Die Firma Horak & Lewin erkennt an, daß sie die

eingebrachten Sbjekte zwar auf eigenen Namen aber

für Rechnung .

I) ihrer eigenen Firma, ;

2) Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Miquel

von Braganza,

3) des Grafen Heinrich Ledochowski,

96 des Dr. Friedrich Reichsfreiherrn von Weichs— on,

5) des Kaufmanns Franz Horak,

6) des Hof⸗ und Gerichtsadvokaten Dr. Albert

Eder in Wien

eiworben hat.

Der Einbringungswert wird auf 200 000 fest⸗

gesetzt und anerkannt, daß die Einbringerin und ihre

Beteiligten berechtigt sind, die 200 900 MS in der

von Stammaktien anzurechnen, daß

I) auf Seine Königliche Hoheit Prinz Miquel von Braganza 100 000 (6,

2) auf den Grafen Heinrich Ledochowski 20 000 4, 3 auf den Dr. Friedrich Reichsfreiherrn von Weichs⸗Glon 6666,66 „, ;

4) die Kommanditgesellschaft Horak & Lewin 56 666 ,

5) auf Herrn Franz Horak 10000 , 6) auf Dr. Albert Eder 6666, 68 1 entfallen.

Der Gute besitzer Joachim Freiherr von Brenner ist durch Kauf in den Besitz der im 5 3 genannten funf deutschen Reichspatente sowie der ebenda unter Littera f, g, h aufgeführten zum Patent an—⸗ gemeldeten Erfindungen gelangt und bringt diese Patente und Erfindungen auf seine in S6 bezeichnete Einlage ein.

Der Gesamtwert der Patente und Anmeldungen nebst den oben erwähnten Methoden und Erfindungen wird von der Gesellschaft auf 245 500 ½ festgesetzt und auf die Stammeinlage, welche damit vollgezahlt ist, angerechnet.

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

2709. F. Paul Weinitschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sttz ist: Lichtenberg bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Eisenbahn—⸗ sicherungen sowie der Abschluß von Geschäften, welche hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt: 225 000 6

Gefchäftsführer: Ingenieur Friedrich Paul Wei- nitschke zu Charlottenburg, Kaufmann Otto Frank

zu Stchif . . Ile Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung.

17. August Der Gesellschaftsvertrag ist am e, ü o= festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Ingenieur Weinitschke bringt das von ihm unter der Fandelsgerichtlich eingetragenen Firma betriebene

auch alle Rechte aus abgeschlossenen Geschäften und Verträgen in die Gesellschaft im Betrage von

Anlage beigefügten Bilanz vom 15. Juni 1904 ein, bei Nr. II39. Berliner Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Alleinprokura des Friedrich Wilhelm August

in Berlin, Earl Tropp in Berlin und Oberberg⸗ inspektor Wilhelm Otte in Frankfurt a. O. ist Ge⸗ famtprokura in der Art erteilt, daß stets je zwei der

ö. chaft zu vertreten und die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. bei Rr. 1141. Algraphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 8. Mai 1903 ist das

maten ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter dem Kaufmann Dr. phil. Godausn Berlin ist Prokura erteilt. Dieselben sind befugt, die Gesellschaftsfirma

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom ee rf ik an Alg des 76 des 34 ll⸗

Weise auf ihre Verpflichtungen aus der Uebernahme

Geschäftsführer vertreten. Im letzteren Fall wird durch Gefellschaftsbeschluß bestimmt, ob ein jeder Geschäftsführer allein oder mehrere oder sämtliche gemeinschaftlich zur Vertretung e, sein sollen. Sind ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so kann durch Gesellschaftsbeschluß bestimmt werden, daß ein

rokurist allein, oder mehrere gemeinschaftlich, oder, alls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein Prokurist und ein Geschäftsführer gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sein sollen. bei Nr. 2349. Hermann Seemann Nachfolger Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschãftsführers, ,, . Friedrich Richard Pfau, ist be⸗ endet. Der Kaufmann Leopold Benisch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. ber Rr. 2624. Eisenbeton⸗Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Architekten Georg Masuhr in Spandau ist erloschen. Berlin, den 19. September 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

KRernhburg. 44312 Bei der Firma „Alfred König“ in Bernburg Nr. 261 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen; 5 Bie Prokura des Max König ist erloschen. Bernburg, den 3. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. (44313 Die unter Nr. 10 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Herzogl. priv. Apotheke Dr. Hermann Herbst“ in Gro s⸗ mühlingen ist heute gelöscht. Bernburg, den 10. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. ERernburg. 44311 Bei der Firma „Schlostmälzerei, Actiengesell⸗ schaft, vorm. Th. Schmidt Co.“ in Nien« burg a. S. Nr. 2 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: . Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Fräß— dorf in Nienburg a. S. ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Jüling in Nienburg a. S. ist Gesamt, prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitaglieder die Gesell⸗ schaft durch seine Erklärungen verpflichtet. Bernburg, den 10. September 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Biberach a. . Kiss.

K. Amtsgericht Biberach. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bd. I BI. 63 wurde heute bei der Firma E. Flächer, Eisen⸗ u. J in Biberach

gelöscht:

der bisherige Firmainhaber Christian Flächer, Kaufmann in Biberach,

eingetragen als neuer Firmainhaber: Gustay Adolf Schutz, Kaufmann in Biberach. Den 12. September 1904.

Oberamtsrichter Ra mpacher.

Ei ele feld. 44315 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 450 die Firma Emil Sagewka zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sagewka daselbst heute eingetragen. Bielefeld, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [44316

Die Firma Rudolph Eis in Bingen wurde heute im Handelsregister gelöscht.

Bingen, 12. September 1904.

Großh. Amtsgericht. Eonn. Bekanntmachung. 44320

In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 763 die Handels firma „Bonner Gummi⸗ waarenhaus Mathias Ollendorff“ mit dem . in Bonn und als deren Inhaber der in Bonn wo a Kaufmann Mathias Ollendorff eingetragen worden.

Bonn, den 9. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 9. Brandenburg, Havel. (44317 Bekanntmachung.

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma. „Ver⸗ einigte chemische Fabriken, Ottensen · Branden ,, Frank“ ist heute folgende Eintragung

ewirkt.

Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom J. Juli 1903 auf Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 AM durch Rückkauf von 67 Aktien und durch Uebernahme von 33 Aktien ist nunmehr zur Ausführung gebracht, und es sind die Aktien vernichtet worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 500 000 , eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000 ½υς Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Brandenburg a. H., den 12. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Braun ssels. 44321

9 das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

IJ. Die Firma Heinrich Stockhausen zu Braun fels und als deren Inhaber der Hofapotheker Heinrich

Stockhausen daselbst. II. bezüglich der Firma Leopold Schlichting zu Braunfels: Die Firma ist erloschen.

Braunfels, den 12. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

K reslan. (44318

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 802. Die Einzelprokura des Wilhelm Bauer für die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bauer hier ist eiloschen. Bei Nr. 3783. Der Kaufmann. Carl. Lehmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft Adreßbuch . Friedrich C Lehmann hier aus⸗ geschieden.

Hi Nr. 459. Die Firma Verlag des Neuen Breslauer Adresibuches Carl Lehmann hier ist erloschen.

Breslau, den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

(44314

Ründe. 443191 In unser Handelsregister A 244 ist bei der Firma Vrockfeld * Schäfer, Ennigloh bei

Haftung in Berlin na jember 1903, welches der Firma Horak & Lewin

ch dem Stande vom 31. De. schaftsvertrags folgende Bestimmungen gesetzt worden:

Die Gesellschafk wird durch einen oder mehrere

Der Kaufmann Hermann Schäfer zu Bünde ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bünde, den 8. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Chemmi tꝝ. 144323] Auf Blatt 5553 des Handelsregisters ist heute die Firma „Oswald Paulig“ in Ehemnitz, und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Carl Oswald Paulig daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnmi tx. 44322 Auf Blatt 5b des Handelsregisters ist heute die Firma „Georg Großfuß“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Georg Ferdinand Großfuß daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnmi tz. 44325] Auf Blatt 5555 des Handelsregisters ist heute die Firma „G. Otto Fischer“ in Chemnitz unz. als heren Inhaber Herr Kaufmann Gustab Otto Fischer daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chommni tx. ö 44324 Auf Blatt 5b des Handelsregisters ist heute die Firma „Georg Neuhäuser“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Georg Rudolf Neuhäuser daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 12. September 1904.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Colmar. Bekanntmachung. 44326 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 81 eingetragen worden:

J. M. Kirsch in Colmar. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Gesellschafter sind:

1 Iaak Kirsch, Kaufmann, .

2) Moise Kirsch, Möbelhändler, beide in Colmar. Die Gesellschaft hat am 20. August 1904 begonnen. Colmar, den 8. September 1904.

Kt. Amtegersct. Dessau. 44327]

Bei der offenen Handel gesellschaft Herm. Oester⸗ witz in Dessau Nr. 57 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Deffau, den 9. September 1964,

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. 44328]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

Y auf Blatt 10 633: Die offene Handelsgesellschaft Frey C Comp. mit dem Sitze in. Dresden. Gefellschafter sind der Kaufmann Friedrich Paul Hugo Frey und die Privata Sofie Emma verw. Kleeberg, geb. Zackarezefska, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen; (Ungegebener Geschäftszweig; Fabrikation und Ver⸗ trieb von Lehrmittelgegenständen für die Damen schneiderei.)

2) auf Blatt 9154, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Matthiesen . Schramm in Dresden (Löbtau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Christian Matthiesen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Markus Karl Gustav Schramm in Dresden führt das Handels⸗ geschäst und die Firma fort. Die an Cathrine . . geb. Petersen, erteilte Prokura

erloschen;

3) auf Blatt 3037, betr. die Firma Pflaum E Cie. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Merkt in Dresden.

Dresden, am 13. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. 44329

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 263 die Firma Max Marmetschke mit dem Sitze in Biesenthal und als Inhaber Max Marmeischke, Apotheker daselbst, eingetragen. Die ebenda unter Nr. 247 eingetragene Firma Frank Kerkau In⸗ hier . Frauk Kerkau in Biesenthal ist gelöscht.

Eberswalde, den 6. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Eibenstock. 44330]

Auf Blatt 273 des Handelsregisters ist die am 9. September 1904 gegründete Kommanditgesellschaft „Paul Seidel & Con“ in Eibenstock, als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Richard Paul Seidel in Eibenstock sowie ein Kom⸗ manditist heute eingetragen worden.

, Geschäftszweig: Hand⸗ und Maschinen⸗ ereien.

Eibenstock, den 12. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. (44331

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden:

Das unter der Firma Brumby E Cramer . bestehende Handelsgeschäft ist auf den

aufmann Vinzenz Karl Wittich in Eisenach über⸗

egangen und wird von demselben unter unveränderter 93 fortgeführt.

Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Vinzenz Karl Wittich aus—⸗ geschlossen.

Eisenach, den 8. September 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Eschwege. 44332]

In das Handelsregister A II ist heute unter Nr. 194 eingetragen worden:

. Eichenberg u. Cie, Eschwege.

nhaber der Firma sind:

a. Meyer Eichenberg, Kaufmann, ;

b. Ehefrau Karoline Eichenberg, geb. Kaschmann, beide in E gie

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gefellschaft beginnt am 1. Oktober 1994.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Eschwege, den 8. September 1991.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frank furt, Muim. (44333 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

15 Elemens Dörr K Cie. Das Handels⸗ geschäft ist nach Großllichterfelde verlegt.

3 GEffer * Reinshagen. Die Kaufleute Heinrich Esser und Karl g . sind aus der

Bünde, Wirtsheide 114, eingetragen:

Hesellfchaft ausgeschleden. Gleichzeitig sind der 3 ateur Adam Romming zu Eschersheim und

der an gn Peter Steinhäußer zu Frankfurt a. M. als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Louis Alp ist erloschen.

3) Pongs & Schwarzbauer. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Beck ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Sep⸗ tember 1904 begonnen. Die Firma ist geändert in „Pongs Beck“.

4) David Stern. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann David Stern zu Frankfurt a4. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Zuckermann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma: „Hermann Zucker⸗ mann David Stern Nachfolger“ fortführt.

5) Verkaufs Comptoir der Braunkohlen⸗ grube und Britettfabrik „Friedrich Stein

c Cre Das unter dieser Firma bisher in Cassel“

geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Rudolf Stein zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 8. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. 44334 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Otto Schwarz Nachf. Dem Privatier Otto Schwarz zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Gottfried Theissinger. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Rudolf Berkholz und dessen Ehefrau Henriette geborene Schüttig ist Einzelprokura erteilt.

3) Frankfurter Reise C Hausschuhfabrik Alwin Leonhardt. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Homburg v. d. H. wohnhaften Kaufmann Georg Lipp übergegangen, der es unter der Firma: „Frankfurter Neise & Hausschuhfabrik Gegrg Lipp“ als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber

ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

erbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

H Fritz Voltz Sohn. Das unter dieser Firma bisher in Hanau geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kupferschmied Louis Voltz zu Hanau nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

5) Deutsche Senf⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem zu. Niederrad wohnhaften Kaufmann Wilhelm Klenk ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, . Gesellschaft mit je einem Geschäftsführer zu ver= reten.

Frankfurt a. M., den 10. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedeberg, Neumark. (44335

Das unter der Firma H. Reinhardt zu Friede⸗ berg N. M. hestehende Handelsgeschäft (Handels- regifter A Nr. 74) ist auf Fräuleln Johanna Hoff⸗ mann hier übergegangen, die es unter der Firma „H. Reinhardt Nachf. Inh. Johanna Hoff⸗ mann“ fortsetzt.

Friedeberg N. M., 12. September 1904. Königliches Amtsgericht. Geesteminde. Bekanntmachung. [44336

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft „Nordsee“ am 6. September 1904 folgendes ein— getragen worden:

In der Generalversammlung vom 22. August 1904 sind die Statuten abgeändert.

Geestemünde, den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Giessen. Bekanntmachung. (44337 In das Handelsregister Abt. A wurde heute be⸗ züglich der Firma „Gebrüder Berdux“ zu Gießen eingetragen: Die Firma ist geändert in „Cölner Consum⸗Anstalt Gebrüder Berdux“. Gießen, am 12. September 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

Glei vvĩtꝝ. (44338

Im Handelsregister B bei Nr. 10 Firma Oberschl. Eisen⸗Industrie⸗Actiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleimitz ist heute eingetragen worden, daß dem Direktor Max Schalscha zu Gleiwitz Gesamtprokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Gleiwitz, 7. September 1904.

Gnesem. (44339

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma G. Grieben, Gnesen, der Apothekenbesitzer Emil Grieben in Gnesen als deren jetziger Inhaber eingetragen worden.

Gnesen, den 9. September 1904. Kbꝛigf ches unte eriht. Grossschönau. (44340 Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Möbuß in Hainemalde und als ihr Inhaber der Gerbermeister August Wilhelm Hermann Möbuß daselbst eingetragen worden. An= gegebener Geschäftszweig: Gerberei mit Riemen und

Pickerfabrikation. Großschönau, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht,. Grünberg, Schles. (44341 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 22 eingetragene Firma Ernst Mühle in Grünberg heute gelöscht worden. Grünberg, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Giistrow. 44489 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 493 eingetragen worden: Firma: Carl Vorbeck. Ort der . Gũüstrow. irmeninhaber: Carl Vorbeck in Güstrow. ls Geschäftszweig ist angegeben: Eisen⸗ und Koh lenhandlung.

Güftrow, den 12. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Hadersleben. Bekanntmachung. 144222

In das Handelsregister , unter Nr. 46 ist heute das Erlöschen der Firma Winther Co. in Sommerstedt eingetragen.

Hadersleben, den 6. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

NHaderasleben. Bekanntmachung. [42253 Dag unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die im eren n e bteilung A Nr. 52 eingetragene irma Viggo Boysen u. Coe in Hadersleben von Amts wegen zu löschen. Der Kaufmann Frederik Viggeo Boysen, früher in Hadersleben, wird hiervon

benachrichtigt und ihm zur Geltendmachung eines

Widerspruchs eine Frist bis zum 15. Januar

19085 gesetzt.

Hadersleben, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Hamburg. 144342 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. September 19.

Richard A. Bühring. Inhaber: Richard Alwin Wilhelm Bühring, Kaufmann und Fabrikant, hierselbst.

Gottfr. Luce. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Inhaber: Gottfried Wilhelm Johann Luce, Kaufmann, zu Bremen. Gustav Friedrich Theodor Hoffmann ist zum Prokuristen

gebb gor. h. Inhaber: F erdinan eth. nhaber: Franz Ferdinand Nieth, Kaufmann, zu Altona. ö

Sal. Meyer. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter L. Meyer und E. Steinberg waren, ist aufgelöst worden; zum Liquidator ist Salomon Meyer, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

Reinhard Schneider. Carl Werner Louis Schneider ist zum Prokuristen bestellt worden.

Otto Hintze. Das unter dieser Firma von J. O. Hintze geführte Geschäft ist am J. September 1904 von August Rudolph Eduard Hintze, Kaufmann und Fabrikant, und Alhert Theodor Carl Hintze, Kaufmann, beide hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Vandelsgefellschaft setzt das Geschaͤft unter un— veränderter Firma fort.

F. W. Otto Schütz. Das unter dieser Firma von F. W. O. Schütz geführte Geschäft ist am 10. September 1904 von Marie Johanne Sophie geb. Schwabe, des Wilhelm Anton Adolf Kieberger Ehefrau, hierselbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bezüglich der genannten Ehefrau Kieberger ist ein . auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Friecius C Kieberger. Bezüglich des Inhabers W. A. A. Kieberger ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

M. Marcus G Co. Bezüglich des Gesellschafters M. Marcus ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Winter'sche Papierfabriken. Johannes Wagner ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Die an G. W. O. Kück erteilte Prokura ist erloschen.

„Bergfahrt in Tirol, Hamburg“ ʒGesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Brennöfen ⸗Bauanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an Johann Franz Schulz und Johannes Christoph Flügge erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

September 12.

Wiebe K Rave. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. O. E. Wiebe und J. C. C. Rave waren, ist durch das am 14. Oktober 1903 erfolgte Ableben des i,, Rave aufgelõöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Wiebe mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Habenicht C Möller. Gesellschafter: Bernhard Johannes Ernst Habenicht und Claus Peter Max Möller, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1904.

M. Wegener C Co. Gesellschafter: Martin Adolph Wegener, zu Wandsbek, und Georg 2 ,, t hat

Die offene Handelsgesellscha at begonnen am 12. September 1904. ;

Brandt C Knoche und

Weber C Guhl. Die an D. Braue erteilten Prokuren sind erloschen.

Consorzio Pro- Rtalia Penzo, Hey Willers. Gesellschafter: Tobia Penzo, zu Flo renz, Johann Jacob Gustav Hey und Johann Jacob Heinrich Willers, beide hierselbst, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. August 1904.

A. Palitzsch. Marie Helene geb. Strebel, des A. A. valisc Ehefrau, ist zur Prokuristin bestellt worden.

C. Blümer Æ Co,. in Liquidation. Saut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. z

Wendt C Scheffer. Gesellschafter: Heinrich Wil⸗ helm Wendt und Wilhelm Georg Heinrich Scheffer, Verleger, hierselbst. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 12. September 1904. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hannover.

44145 In das Handelsregister Abteilung A ist

ei der

!. 3 Krieger * Seitz (Nr. 1877 des Registers)

eute eingetragen worden: Die Firma ist in Albert Seitz geandert. Hannover, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. ., In das Handelsregister Abteilung A t ei der Firma Hugo Solle (Nr. 1345 des Registers) heute eingetragen worden; Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Heinrich Uihlein in Hannover übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Hannover, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. 44147] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2672 ist heute eingetragen: Die Firma Metz Marcussen, Buchdruckerei, mit Sitz in Hannover, und als deren Gesellschafter die Buchdrucker Carl Metz und Bernhard Marcussen, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft felt 29. August 1904. Hannover, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 44343 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2675 ist heute eingetragen die Firma Herkules Pudding⸗

pulver⸗Fabrik st Froböse mit Niederlassungs⸗

ort in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Froböse daselbst. Hannover, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung, 44344 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2674 ist heute eingetragen die Firma Wippern & Co. mit Sitz in Linden und als deren Gesellschafter der Kaufmann Eduard Wippern und der Techniker Franz Rohner, beide in Linden. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. September 1904. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftli oder jeder einzeln zusammen mit dem Prokuristen berechtigt. In die Hesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Dem Albert Wippern in Linden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Hannover, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 44346 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 315 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinecke C Co in Harburg eingetragen worden; „Dem Kaufmann Emil Alting in Harburg ist Prokura erteilt.“

Harburg, den 9. September 1904.

Königliches Amtsgericht. III. HMarzburg. 44347

In das hiesige Handelsregister A Band L Blatt 161 ist heute eingetragen:

Die Firma Alfred und Hermann Nordmann, Bau⸗ und. Möbeltischlerei sowie Drechslerei mit Dampfbetrieb in Bad Harzburg und als deren Inhaber Alfred und Hermann Nordmann daselbst.

K ö er nge, a

erzogliches Amtsgericht. C. Schulze. Hoc. Bekanntmachung 44348 aus dem Handelsregister.

1) Max Gerisch in Martinlamitz: Erloschen.

2) A. C W. Pock in Münchberg: Offene Handelsgesellschaft der Kaufmannswitwe Aurelie Pock und des Kaufmanns Georg Wilhelm Pock in Münch⸗ berg seit 1. Juli 1904 zum Betriebe eines Schnitt— und Modewarengeschäfts.

3) Christian Roscher in Hof: Erloschen.

Hof, den 12. September 1994.

Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 44349

In das Handelsregister Band 1 O. 3. 14 Seite 27128 ist zur Firma: Maximilian Pfaltz, Karlsruhe, eingetragen:. .

Nr. 2. Max Farer, Kaufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, und dieses wird als unterm 1. September 1964 von den seitherigen Inhabern Maximilian Pfaltz und Max Farer errichtete offene Handels—⸗ n tt unter der Firma Pfaltz E Co weiter⸗ geführt.

Karlsruhe, 13. September 1904.

Gr. Amtsgericht. III.

Kempten, ScRRwaben. 44350 Handelsregistereintrag.

Vereinigte Kunstanstalten Aktiengesellschaft in Kaufbeuren. . ;

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands Heinrich Mielcke wurden gemeinsam als Vorstand die bis— herigen . Heinrich Wild und Oskar Esper⸗ müller, beide Kaufleute in Kaufbeuren, bestellt.

Kempten, 10. September 1904.

K. Amtsgericht.

Königstein, Elbe. 44483 Auf Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. M. Grassee in Königftein betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Königliches Amtsgericht Königftein, den 10. September 1904.

Lanban. ; 44351

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma Hermann Schubert K Ce in Görlitz ein⸗ getragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist, daß Emma Schubert, geb. Stantke, in die . ald Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Vertretung der Handelsgesellschaft nur dem Heinrich Hermann Schubert in Görlitz zusteht.

Ferner ist noch eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Rescher in Görlitz Gesamtprokura erteilt ist, und daß zur Zeichnung der Firma zwei Prokuristen gemeinschaftlich befugt sind, und zwar bon jetzt ab Georg und Fritz Schubert zusammen oder jeder von ihnen mit einem der drei anderen Prokuristen.

Lauban, den 2. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leœipꝛig. 44153 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12277 die Firma Mitteldeutsche

Bohner⸗Wachs · Industrie Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 31. August 1504 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Parkettwachs, Linoleumwachs, Saalwachs,

Fußbodenölen, Desinfektionspulver, Karbolineum und

verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt

20 000 M6. Zu Geschäftsführern sind bestellt die

Kaufleute Max Seliger (genannt Selig) und Bern

hard Thomas, beide in Leiptig, Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so steht jedem von ihnen die

Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes

bekannt .

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem

Gefetze in öffentlichen Blattern zu erlassen sind, er⸗

folgen durch den Reichsanzeiger;

3) auf Blatt 10 055, betr. die Firma Kalliope

Musikwerke Aktiengesellschaft in Lein ig: Pro⸗

kura ist erteilt dem Kaufmann Hugo 133 in

Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗

ft mit einem Vorstandsmitglied vertreten;

3) auf Blatt 11 090, betr. die Firma Sster⸗ meyer, Dewez Æ Van Rompaey in Leipzig, weigniederlaffung: Gesamtprokura ist erteilt den

auffeuten Eduard Arbogast und Friedrich Hentze, beide in Leipzig; 2 Weiter is

4 ,. oo, betr. die Aktiengesellschaft in irma Allgemeine Deutsche Creditanstalt in

Prokuristen Albin Kamprad und Heino Espenhayn dahin ergänzt worden, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf.

deip zig den 10. September 1994.

önigliches Amtsgericht. Abt. ILB. Leipzig. ; 44352

In das Handelsrengister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 12278 die Firma Carl Habermann in Leipzig. Der Bücherrevisor Eduard Carl Haber⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Bücherrevisionsgeschäfts);

2) auf Blatt 2851, betr. die Aktiengesellschaft in Firmg Leipziger Wolltämmerei in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1900 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1904 in der vom Aufsichtsrat am gleichen Tage be⸗ schlossenen Fassung laut der hierüber eingereichten Urkunden von demselben Tage abgeändert worden. Dieselbe Generalversammlung hat weiter beschlossen, zur, Herabminderung der Unterbilanz das Grund⸗ kapital um 594 0090 S in der Weise herabzusetzen, daß die mit Nr. 1 bis 396 bezeichneten Vorzugs aktien von je 1500 S eingezogen und vernichtet werden;

3) auf Blatt 8990, betr. die Firma Ernst P. Hoppe E Co, in Leipzig: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Schönebeck a. Elbe verlegt worden. Die Firma kommt daher hier in Wegfall.

Leipzig, den 12. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lissa, Bz. Fosen. Betanntmachung. 44353)

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 201 ist heute bei der Firma Wolff Nehab Lissa i. P. Inhaber: Kaufmann Felix Nehab zu Berlin ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lissa i. P., den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 44354

Auf Blatt 190 des Handelsregisters für die Stadt Löbau ist heute das Erlöschen der Firma G. Moritz Herrmann jr, hier verlautbart worden. Königl. Sächs. Amtsgericht Löbau, den 13. September 1904. Malchin. (443551

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Wilhelm Behncke eingetregen.

Malchin, 13. September 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

eta. 44476 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 101 wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Wolff in Metz. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: I) Julius Wolff, 2) Alfred Wolff, beide Kaufleute in Metz. Die Gesellschaft hat am 10. September 1904 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Metz, den 12. September 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. München. Handelsregister. I. Nen eingetragene Firmen.

I) „Bayerische Conserveufabrik Ludwig Graf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 2 September 1964, Urkunde des Kgl. Notariats München VI G. -R. Nr. 1882. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konserven jeder Art, insbesondere die Verwertung der Grafschen Verfahren, betreffend die Herstellung von Protomalt und Malzextrakt. Die Gesellschaft ist befugt, im Zusammenhang mit dem Gesellschafts⸗ zweck Grundeigentum zu erwerben, zu veräußern und zu belasten, Filialen im In und Auslande zu er⸗ richten und Überhaupt alle Arten von Handels- geschäften zu betreiben. Die Gesellschaft kann sich auch an fremden Gesellschasten und Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, be⸗ teiligen oder solche Gesellschaften gründen. Stamm⸗ kapital: 20 000 S6 Der Gesellschafter Ludwig Graf legt in Anrechnung auf einen Teilbetrag von 5000 seiner Stammeinlage zu gleich hohem An⸗ schlagswerte in die Gesellschaft ein sein Geheim— verfahren zur Herstellung von Protomalt und Maljz= extrakt. Geschäftsführer: Ludwig Graf, Chemiker in München.

2) „Ferdinand Sachsyverger.“ Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Sachsperger in München, Zigarrengeschäft, Tal 2.

3) „Gregor Louisoder.“ Sitz: Garmisch. Inhaber: Kaufmann Gregor Louisoder in Garmisch, Sport und Touristenausstattungsgeschäft, Bahnhof⸗

44208

straße 1. 4 „Siegmund JZeuchtwanger.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Siegmund Feucht⸗

wanger in München, Gemischtwarenhandlung.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. IN) Doppelstollen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz; München. Ge— schäftsführer Josef Klau und stellvertretender Ge⸗ schäftsführer Siegfried Sternglanz gelöscht; neu—⸗ bestellter Geschäftsführer: Siegfried Sternglanz, Kaufmann in München. 2) „Joseph Flad.“ Sitz: München. Josef Flad als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Getreidehändler Alois Huber in München. 3) „Reinhold Albrecht.“ Sitz: München. Prokura des Karl Haimerl gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. „Ludwig Fischer.“ Sitz: Weilheim. München, den 10. September 1904.

Königl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. (441571 In das Handelsregister A Nr. 771 ist heute ein⸗ etragen die offene Handelsgesellschaft unter der . M. Gladbacher Transportgeräte⸗ abrik und Eisenkonstruktions⸗Werkstätte Peters C Comp., M. Gladbach. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind Chefrau Otto 6 Sibilla geb. Rameckers, Kauffrau, und osef Syben, Kaufmann, beide in M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Otto Peters in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 20. August 1904 begonnen. Könial. Amtsgericht.

M. Gladbach. (44158 In das Handelsregister A Nr. 200 ist heute be der Firma Gebrüder Peltzer, n n . eingetragen, daß die dem Kaufmann August Dieck in M.Gladbach erteilte Prokura erloschen ist.

eipzig, die schon fruher erfolgte Eintragung der

. den 31. August 1904. zonigl. Amtsgericht.

. ö ö

ö