In das Handelsregister A Nr. 428 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Bähren Schmitz in M.⸗ Gladbach eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Dag Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Albert Bähren unter derselben Firma fort⸗
gesetzt. Si. Gladbach, den 2. September 1904. Königl. Amis gericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 44357 1. Heukeroth K Schneider in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. September 1904
durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; daß Ge⸗
schäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Ludwig
Heukeroth in Nürnberg übergegangen und wird von
diesem unter unveränderter Firma weiter geführt.
23) H. Müller C Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufmanns eheleute Hans und Marie Müller in Nürnberg seit 15. August 1904 in offener Handelsgesellschaft ein Spezialgeschäft für Haus⸗ und Küchengeräte. Frau Marie Müller ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
3) Caspar Tauber in Nürnberg.
Bas Geschäft ist am 8. September 1904 auf den Brauereibesitzer Karl Benckendorff in Nürnberg unter Ausschluß der Außenstände und Passiven übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
Nürnberg, den 10. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Odenkirchen. 44478 In unser Handelsregister wurde heute zu der unter
Abt. A Nr. 106 eingetragenen Gesellschaft Coenen
ME Kamp in Safserath eingetragen:
Spalte 1: Nummer der Eintragung 2.
Spalte 6: Die Firma ist erloschen.
Odenkirchen, den 13. September 1904.
Königl. Amtsgericht.
Odenkirehen. 44477 In unser Handelsregister wurde heute zu der unter
Abt. A Nr. 107 eingetragenen Firma Deussen
Küppers in Odenkirchen vermerkt:
Spalte 1: Nummer der Eintragung 2.
Spalte 4. Dem Kaufmann Arthur Junkers in Rheydt ist Prokura erteilt.
Odenkirchen, den 13. September 1801.
Königl. Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 44358 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. I54 eingetragenen Firma M. Liffner⸗Oftrowo folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ostrowo, den 5. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 44359 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen; zu Band IV O53. 132: Aus der offenen Handels-
esellschaft H. Kammerer hier ist die Gesell— he e Hermann Kammerer Witwe, Luise geb.
Weissinger, am 1. September 1904 ausgetreten. Die
in Karl Antritter vorm. H. Kammerer geänterte
Firma ging auf Kaufmann Karl Antritter hier über.
Pforzheim, den 8. September 1904.
Gr. Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. 44360 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1159 bei der Firma Nowa Spoölka Krawiecka F. Nowicki, A. Piotrowski in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs von den Gesellschaftern fortgesetzt wird. Posen, den 12. September 19604. Königliches Amtsgericht.
Ouedllinbur. 44361 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 388 die Firma „Franz Carl, Quedlinburg“ und als Inhaber der Kaufmann Franz Carl daselbst eingetragen worden. Quedlinburg, den 8. September 1904. Königliches Amtsgericht.
HRegensburg. Bekanntmachung. 44362] Eintragung in das Handelsregister betr.
Inhaber der Firma: „Diem G Zoellner“ in Regensburg ist nunmehr der Kaufmann Emmeram Franz Mayer daselbst.
Regensburg, den 10. September 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Saalfeld, Ostpr. (44363
In unser Handelsregister A unter Nr. 9 ist ein⸗
etragen, daß die Firma W. Kummer auf den
chneidemühlenbesitzer Sally Goldstein in Saalfeld, Ostpr., übergegangen ist.
Der Uebergang der Firma auf den neuen Inhaber ist auf 1. Oktober d. J. vereinbart.
Saalfeld, Ostyr., den 9. September 1904.
Königl. Amtagericht.
Salzuslen. 44364
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 die Firma Paul Küstermann in Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Küstermann daselbst eingetragen.
Geschäftszweig: Zucker, Cakes⸗ und Schokoladen⸗ warenhandlung.
Salzuflen, den 5. September 1904.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Salzuilen. 44366
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Siewecke in Salzuflen eingetragen, daß die Firma und die dem Hermann Jütte erteilte Prokura erloschen sind.
Salzuflen, den 8. September 1004.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
Salxuslem. (44365
In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 31 die Firma Jütte und Lindemann in Salzuflen und als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Hermann Jütte und Otto Lindemann in Salzuflen eingetragen. Die Firma ist eine offene Handels vel 6er jeder der Teilhaber ist zur Zeich—⸗ nung und Vertretung derselben befugt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1904 begonnen.
eschäftsweig: Drogen⸗, Farb⸗ und Kolonial⸗
warenhandlung. ö
Salzuflen. den 8. September 19604.
Fürstliches Amtsgericht. J. Schönlanke e. 144367] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei
der unter Rr. 160 eingetragenen Firma Wilhelm
Kühn zu Schönlanke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schönlanke, den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 44368 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. si — Firma Deppe König, Kom⸗ manditgesellschaft, Walb — Der Fabrikant Gustav Braun, jetzt zu Hilden wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Rentier Otto Lüttgens zu Wald als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. . .
Der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
Soliugen, 9. September 1964.
Königl. Amtsgericht. 6.
Sonneberg. . I44369 Unter Nr. 5 H-R. B ist bei der Firma Bern⸗ hardshütte bei Sonneberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sonneberg, heute ein— getragen worden, daß Kaufmann Edmund Fleisch, mann in Sonneberg als Geschäftsführer gewählt worden ist. Sonneberg, den 13. September 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Staxgaxd, Heck 1b. 44370
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Föirma „B. Mantzel“ hier eingetragen worden:
„Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Otto Mantzel hier übergegangen und wird von demselben mit Genehmigung seiner Mit— erbin, des Fräuleins Auguste Mantzel hier unter un— veränderter Firma fortgeführt.
Die dem Kaufmann Otto Mantzel erteilte Prokura ist erloschen.“
Stargard i. M., den 12. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Stolnp. Bekanntmachung. 44171
Mit Bezug auf die Stolper Spiritus-Lager—⸗ haus- Gesellschaft, AÄttiengesellschaft in Stolp⸗ münde, haben wir heute in das Handelsregister folgendes eingetragen:
In Stelle des verstorbenen Rittergutsbesitzers Arthur von Livonius in Wendisch⸗ i, ist der Rittergutsbesitzer Karl von Natzmer in Ferskewitz zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Stolp, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. U 44371 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 376 ist die Firma Ernst Zude, Vodgorz, und als In⸗ haber der Schneidemühlenbesitzer Ernst Zude in Podgorz eingetragen worden, . Thorn, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. 445372 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 376 ist heüte die Firma Otto Paleschke in Thorn und als Inhaber der Kaufmann Otto Paleschke in Thorn eingetragen worden. Thorn, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. [445373 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 377 ist heüte die Firma Caesar Szymanski, Schönsee, und als Inhaber der Kaufmann Caesar Szymanski in Schönsee eingetragen worden. Thorn, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Triberg. ⸗ 44374
In das Handelsregister A O.⸗3. 208 wurde heute eingetragen:
Technisches Bureau Triberg Karl Kreuzer und Sohn mit Sitz in Triberg. Offene Handelk— gesellschaft. Beginn seit 1. September 1902. Ge— sellschafter sind: Karl Kreuzer, Kaufmann, und Karl Kreuzer, Ingenieur in Triberg. Die Gesellschaft wird durch jeden Gesellschafter vertreten, welcher die Firma nebst Familiennamen zeichnen wird.
Triberg, I2. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Veek ermünde. Bekanntmachung. [44576 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 35 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Wendt zu Barth) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 22. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Veckermiünde. Bekanntmachung. [443751
In unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 37 die offene Handelegesellschaft Gebr. Wendt zu Barth mit einer Zwelgniederlassung in Eggesin unter der Firma Gebr. Wendt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wendt in Eggesin und der Kaufmann Ferdinand Gaede in Barth eingetragen worden.
Ueckermünde, den 22. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sc!1A es. 44484
Am 8. September 1904 sind in unser Handels register A eingetragen die Firmen: Nr. 339. Paul Krause — Inhaber Kaufmann Paul Krause — Waldenburg; Nr. 340. Isseph Kunze — In⸗ haber Kaufmann Joseph Kunze — Nieder⸗Herms⸗ , Nr. 341 Oswald Förster — Inhaber Kaufmann Oswald Förster — Nieder⸗Hermsdorf.
Amtsgericht Waldenburg Schl.
Wesselburen. Vekanntmachung. [44224 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen, da folgende Firmen erloschen sind: 1) H. Groth in Wesselburen, 3 J. F. Landbau in Wesselburen, 35 W. Hennings in Wesselburen, 9 B. Hamm in Warwerort, 5) G. H. Witt in Reinsbüttel, 6 M. Matthiessen in Büsum, 75 J. H. Saß in Westerdeichstrich, 8) P. R. Dreyer in Büsum. esselburen, 10. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. er . Firma „Gebrüder Peters“ in Worms i erloschen.
Eintrag in unserem Handelsregister ist heute erfolgt. Wornis, 12. September 1964. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 44480 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde . bei der Firma „Adolf Schuch“ in Worms olgendes eingetragen:
Der Luise geb. Feis, Ehefrau des Kaufmanns Gustav Adolf Schuch in Worms, ist Prokura erteilt. Worms, 12. September 1904. Geoßs. Limtsgeriht. Worms. Bekanntmachung. 144479 Albert Wolff, Kaufmann in Worms, betreibt vom 15. d. Mts. an zu Worms unter der Firma „Wormser Farbenhaus Inhaber Albert Wolff“ ein Farbwarengeschäft. Eintrag in unferm Handelsregister ist heute erfolgt. Worms, 12. September 1904. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 44482 Die Firma „Carl Lucht“ in Worms und deren Inhaber Carl Lucht daselbst, Asphalt. und Beton daugeschäft, wurden heute in das Handelcregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, 12. September 1904. Großh. Amtsgericht. Is chopanm. (44377 Auf dem die Firma Julius Kreher betreffenden
Blatt 54 des hiesigen Handelsregisters ist am
26. August dieses Jahres von Amts wegen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zschopau, den 6. September 1994. Königliches Amtsgericht.
Zzwick;kan. 44378 Auf Blatt 732 des Handelsregisters, die Firma A. E. Alippi in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden;: Der Techniker Oskar Felix Dominieo Illippi in Zwickau ist ausgeschieden, der Orthopäd Hermann Friedrich Alippi daselbst ist Inhaber und ührt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter; die Prokura der Frau Agnes EClise verehel. Alippi, geb. Merkel, in Zwickau ist erloschen. Zwickau, am 12. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. 43979
Im Genossenschaftsregister 26 wurde heute bei dem „Allgemeinen Konsumverein für Niederbarden⸗ berg und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Nieder⸗ bardeuberg eingetragen: Karl Beckers, Bergmann in Reifeld, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Nikolaus Josef Nacken als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt.
Aachen, den 10. September 1904.
Königl. Amtegericht. 5. Apenrad e. Bekanntmachung. 44221]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden:
Konsumverein für Quars und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quars.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebenemitteln und Wirtschaftsgegenstaͤnden in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen.
Mitglieder des Vorstands sind:
Dans Jörgensen, Hufner in Törsbüll, Johann Friedrichsen, Hufner in Quars, Martin P. Lorentzen, Meiereiverwalter in Quars.
Dag Statut datiert vom 13. August 1994.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Apenrader Anzeiger und müssen von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet sein. .
Bas Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Apenrade, den 1. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Herxlin. . (44444
Bei der — Spar⸗ und Kredit ⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Deutsch⸗ Wilmersdorf — ist heute unter Nr. 280 in das Genossenschaftsregister eingetragen: Wilhelm Woche zu Dt-Wilmersdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. August 19604. Königliches Amts⸗ gericht J. Abteilung 88. E exrlim. 44445
Nach Statut vom 23 390. August 1904 wurde eine Genossenschaft unter der Firma ‚„Lehrerinnenheim“, Bau⸗ und Sparperein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 323 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau, Erwerb, die Ermietung und Verwaltung von Heimen für Lehrerinnen, die An— nahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 200 ; die höchste zulässige Zahl von Geschäfts—« anteilen eines Genossen 106. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Monagtlichen Anzeiger des Vereins Berliner Volksschullehrerinnen-, falls dieser eingeht, oder die Aufnahme ablehnt, im Deutschen Reichzanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung *, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗
schrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind
Mina Schuklteß, Hermine Steinike, Emma Hummitsch, Margarete Bosse zu Berlin, Anna Zarnack zu Char⸗ lottenburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. September 1904. Königliches Amts gericht J. Abtellung 88. Kismarke. (44493 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1904 eingetragen „Dampfdruschgenosfen⸗ schaft Dobberkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem ig Dobberkau. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung eines kompletten ren,, Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und Ausdrusch des Getreides von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 300 , die höchste Zahl der ,, . anteile 30. Der Vorstand besteht aus: Karl Sasse in Beesewege, Wilhelm Vaeth in Dobberkau und Friedrich Kleinau in Dobberkau. Das Statut ist
vom 25. August 1904. Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in Altmürkijchen Intelligenz und Lese blatt in Stendal. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Fuli und endigt am 360. Juni. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 27 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ lieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die gi feht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bismark, den 2. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. 44447]
In unserm Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 24 bei der Genossenschaft Geis⸗ larer Spar C Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geislar folgende Eintragung erfolgt:
An Stelle des Gärtners Peter Pütz zu Geislar ist Schmied Helnrich Lennarz zu Geiskar als Vor⸗ standsmitglied durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1904 gewählt worden.
Bonn, den 16. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KH xeslau. 44448]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 83 —— Baugesellschaft für läudlichen Grundbesitz und Arbeiterwohnungen, Gingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Louis Markstein, gewählt Kaufmann Georg Beyer, Breslau.
Breslau, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Obln. 44449 In das Genossenschaftsregister ist am 9. September
1964 unter Nr. 59 (alt) bei der „Spar⸗ und
Creditbank zu Köln eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln, ein⸗
getragen: Der Kaufmann Fritz Böhle zu Cöln ist
zum , n enen Vorstandsmitglied gewählt.
Kgl. Amtègericht Cöln. Abt. III 2.
Coesfeld. . 44450] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Gescher e. G. in. b. H.“ Nr. 5h heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des autgeschiedenen Schulzen Älferß der Jeller Bernard Remmelt zu Harwick als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Coesfeld, den 23. August 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden. 44451
Auf Blatt 32 des Genossenschastsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma Milch⸗ Einkauf und Verwertungs⸗Genossenschaft Vereinigte Dresdner Milch und BVutter⸗ händler, eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden;
Das Statut vom 29. April 1904 befindet sich in Urschrift Bl. 7 fg. der Registerakten. Dieses Statut ist durch Beschluͤsse der Generalversammlungen vom 18. Juli 1964 und 7. September 1904 abgeändert. Abschriften dieser Beschlüsse befinden sich Bl. 20 und Bl. 28 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Dresdner Anzeiger. Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Ge⸗ nossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vor⸗ k Unterschriften. Bekanntmachungen des
ufsichtsrats sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte „Der Auffichtsrat“ und seine Unterschrift beifügt.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt.
Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind von zwei Vorstands— mitgliedern zu vollziehen.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt a. der Milch⸗ und Butterhändler Wilhelm Friedrich Theodor Schade in Dreßden, b, der Milch. und Butter händler Ernst Richard Hoppe in Dresden, e. der Meilch⸗ und Butterhändler Friedrich Max Hertzschuch in Dresden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet. J
Dresden, am 13. September 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III.
Eltville. Bekanntmachung. 44473 Bei dem Oberwallufer Winzerverein, ein⸗ getragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oberwalluf, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden;
„An Stelle des ausgeschiedenen Johann Scherer ist Josef Frank zum Vorstandsmitglied bestellt.“
Eltville, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Gättingem. (444531
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Westphalenhaus E. G. m. beschr. H. heute .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vem 31. Juli 1904 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Justizrat Friedrich Ne g in Braun⸗ schweig, prakt. Arzt Dr. med. Otto Brunner in Neumuhle b. Cassel und Forstreferendar . D. Enno Kuntze in Hannover.
Göttingen, den 10. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 3. Mäcxter.
In das n ,, h. ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Konsum ⸗Verein Höxter, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, hermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Obermaschinenmeisters Karl Riebe der Rentner Valentin Seck in Höxter, als ö führer für die Zeit bis zum 1. Juli 1907 in den Vorstand eingetreten ist. Höxter, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholæy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(44454
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1904.
Mm 218.
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts⸗ . , ,. 86, gehen Muster⸗ und Vor fentegssferm der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung 44455
aus dem Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Arzberg, e. G. m. u. D.: Die von dieser Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Ver— bandskundgabe zu München.
Hof, den 12. September 1994. Kgl. Amtsgericht.
Niün geld. - ö. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 10, Ras dorfer Dreschgenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Rasdorf, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Joseph Hahn in Grüsselbach der Bauer, Johann Adam Wiegand II. in Rasdorf zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt worden ist. Hünfeld, den 6. September 1994. Königliches Amtsgericht.
Hof.
Husum. 444941 Eingetragen im Genossenschaftsregister: Meiereigenoffenschaft zu Löwenstedt und
umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, zu Lömenstedt.
Gegenstand des Unternehmen: Meiereibetrieb.
Vorfland: Johannes Thode, Schmiedemeister in Löwenfledt, Jens Thomsen, Landmann in Löwenstedt, Hans Jensen, Wester, Landmann in Löwenstedt, Claus Clausen, Landmann in Kolkerheide, Lorenz Carstensen, Landmann in Löwenstedt.
Statut vom 13. März 1904.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstands mitgliedern gezeichnet, in den Husumer Nachrichten.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in, durch Beifügung der Namensunterschrift zur
irma.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Husum, den 7. September 1994.
Königliches Amtsgericht. JI.
Ludwigshafen, Rhein.
Genossenschaftsregister.
Betr. „Ungsteiner Winzerverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ungstein. ;
Jakob Rank 2., Winzer in Ungstein, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde gewählt: Lorenz Müller 2., Winzer in Ungstein.
Ludwigshafen a. Rh., 10 September 1904.
K. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 44456 In der Generalversammlung des Steinbacher
Spar⸗ C Darlehenskassenvereins, e. G. m.
u. H. vom 21. Äugust 1904 wurde an Stelle des
aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers
Ludwig Mayr als solcher der Bürgermeister Anton
Breher in Steinbach und an Stelle des ausge—
schledenen Vorstandsmitglieds Norbert Klotz als
solches der Oekonom Franz Gögler daselbst gewählt.
Memmingen, den 19. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
(44472
Nürtingen. 44457 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 31. Juli 1904 errichtete Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Grafenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grafenberg eingetragen worden. Der Verein hat nach dem Statut vom 31. Juli 19904 den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäflé⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich
anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
ö. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei. Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereing erfolgen unter der Firma desselben und gezeich get durch den Vor steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht aus den fünf Mitgliedern: hilipy Buchmann, Schultheiß, Vorsteher, riedrich Knoblauch, Gemeinderat, Stellvertreter dessel ben.
Gottlieb Roller, Hirschwirt,
Friedrich Wurster, Bäcker,
Johannes Wurster, LZindenw. S.
sämtliche in Grafenberg. ;
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Den 10. September 1904.
Rostock. 44458
In das hiesige Gen ftsregister ist Ge⸗ ö
die Königliche 6 k Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
rich⸗Roggens, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roftock, heute ein⸗ etragen, daß an Stelle des durch Krankheit be—⸗ i Gutspächters Heinrich Beutin in Biestow bis zum 31. Oktober 1904 in den Vorstand gewählt ist der Erbpachthofbesitzer Friedrich Matthes zu Broderstorf.
Rostock, 19. August 1904.
; Großherzogliches Amtsgericht. Wallmerod. Bekanntmachung. (44474
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Ahrbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Oberahr, folgendes einge⸗ tragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ ö ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.
Wallmerod, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Westerstede. Großherzogliches 44459 Amtsgericht Westerstede. Abt. I.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:
Gesellschaft für Grunderwerb und Ver⸗ wertung, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Westerstede, Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerbung und Wieder⸗ verwertung von Grundstücken in und beim Orte Westerstede; Mitglieder des Vorstandes sind: Dr. Eduard Schramm, Adolf Meyer und Carl Strodt⸗ hoff, sämtlich in Westerstede; die Haftsumme be⸗ trägt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20; das Statut datiert vom 5. September 1904; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen; die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Ammerländer“.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts von jedem eingesehen werden.
1964, den 12. September.
Konkurse. Altenburg. Konkursverfahren. (44274 Ueber das Vermögen des Nagelschmiedemeisters
und Hausbesitzers Karl Ernst Emil Georgi in Altenburg ist am 12. September 1904, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann. Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1964. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Oktober 1904. Erste Gläubtgerversammlung: 7. Oktober 1904. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: 18. Oktober E904, Vormittags REI Uhr. Altenburg, den 12. September 1904. Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amsgerichts. Abt. 1.
R erlim. (44270
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Arnold Bergner zu Berlin, Krautstr. 38 a, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior- straße 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Nobember 1904. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 10. Ottober 1904, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1904, Vormittags RI Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77118, II Treppen, immer 13‚' 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 15. November 1904.
Berlin, den 13. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
KR erlim. Konkursverfahren. 44487 NUeber das Vermögen des Bürgerlichen Spar⸗ und Creditvereins für Steglitz und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht in Steglitz, ist heute, am 12. Sep- tember 1964, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursver ⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum b. November 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oper die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. Seytember 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2E. No- vember 19094, Vormittags 119 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 Il, . 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 5. November 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26, in Berlin.
Charlottenburg. 44268]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Gindler von hier, Stuttgarter Platz 9, ist heute, Nachmittags 1234 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu . Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober E904, Mittags A2 Uhr, bor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗
alten sind, erscheint auch
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
as Denutsche Reich. an. 2666)
Dag Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
nzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1904. Eharlottenburg, den 12. Seytember 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Piedenho fen. Konkursverfahren. 44428]
Ueber das Vermögen des Hausierers Leib Kunowiez in Lüttingen, wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1964, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weck in Diedenhofen wird zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, 10. Ok⸗ tober 19094, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.
PDresdem. 442871 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Artikel für Luxus⸗ und Fracht ˖Wagenbau) Friedrich Hermann Schubert in Dresden ((Pestalozzi⸗ straße 3 und Zwingerstraße 3) wird heute, am 12. September 1904. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1904. Wahl und Prüfungstermin am 14. Oktober E904, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1904.
Dresden, den 12. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 44289 Konkursverfahren. =
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Schankwirts Friedrich Emil Müller in Frankenberg wird heute, am 10, September 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1904. Wahl⸗ termin am 11. Oktober 1904, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 190904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 19394.
Königliches Amtsgericht zu Frankenberg i. Sa. Frank furt, Main. 442941
Ueber das Vermögen der Firma Isaac C Löwen stein dahier, gr. Friedberger Str. 13, wurde heute, Vormittags 11,B50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der. Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein dahier, Schillerstr. 19, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. September 1904 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 7. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 10. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Main. 44293
Ueber das Vermögen des Schreiners Georg Friedrich Zimmermann dahier, zur Zeit in der slädtischen Irrenanstalt (Pfleger Rechtf anwalt Dr. Jessel), ist heute nachmittag 12.45 Uhr das Kon⸗ kursperfahren, eröffnet worden. Der Rechttzagnwalt Sommer dahier, gr. Eschenheimer Str. 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. September 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 7. Oktober A904, Vor- mittags II Uhr, Hauptjustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 12. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Greiꝝ. Konkursverfahren. 44266
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Woldemar Wagner in Greiz, alleinigen In⸗ habers der Firma Paul W. Wagner daselbst, ist heute, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eroffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Nusch in Greiz. Anmeldetermin: 5. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 15. Ok⸗ tober 6904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest bis 1. Oktober 1904.
Greiz, den 13. September 19904. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:
J. A.: Arnold.
Halle, Saale. RÆKonturserösfnung. [44276
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Kunth in Halle a. S., Raffineriestraße Nr. 16 ist heute, Vormittags 9] Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Lindemann in Halle a. S., Königstraße Nr, 665. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1904 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Oktober 1904, Vormittags UO Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 12. September 1904.
Der Gerichtoͤschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 7.
Halle, Saale. Ronturseröffnung. [44275
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Christoph Kamp in Wörmlitz ist heute, Vor⸗ mittags z Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, ?, zu Halle g. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter; Kaufmann Otto Lindemann in Halle a. S, Königstraße Nr. 65. Offener Arrest mit Anzeigefrĩjt bis zum 8. Oktober 1904 und Frist zur Anmeldung
gl, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit
, eträgt J M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den LL. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. Sttober 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, kleine Steinstraße Nr. 7.
Halle a. S., den 13. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Kirchberg, Sachsen. 44288
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Gottlob Müller in Kirchberg wird heute, am 13. September 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1904. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1904, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1904.
Kirchberg Sa., den 13. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leipꝛig. . 44292]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul Kirbach, Inhabers der Billard u. Möbel⸗ tischlerei unter der Firma: A. Immisch in Leipzig, Humboldstr. 7, ist heute, am 12. Sep⸗ tember 1904. Nachmittags 12 Uhr 50 Min. das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Reinhold Anschütz in Leipzig. Wahl⸗ termin am 3. Ottober E904, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Oktoher 1904. Prüfungstermin am 29. Oktober 1904, Vor- mittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, l, dea 12. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Magdeburg. 44273 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Koch, in Firma Edm. Koch C Co. zu Magde⸗ burg, Knochen haueruferstr. 74.75, ist am 13. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober L904, Vormittags 10 uhr,. Prüfungs⸗ termin am 7. November 1904, Vormittags
10 Uhr. Magdeburg, den 13. September 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Müllheim. Konkurseröffnung. (44285 Nr. 12383. Ueber den Nachlaß des ledigen Landwirts Johann Friedrich Sütterlin von Auggen wurde heute, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Stiefvatter in Müllheim. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1904 Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 4. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 25. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1904. Müllheim, 6. September 1904. Großh. Amtsgericht.
Konkurseröffnung. 44286 Nr. 12489. Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Schloßbesitzers Oskar Eckels in Liel wurde am 10. September 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter; Rechtsanwalt Fritz Schmitt in Lörrach. Anmeldefrist bis J. Dezember 19504. Erste Gläubigerversammlung: 6. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag. 23. De⸗ zember 180904, Vormittags 10 Uhr, offener IArrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1904. Müll heim, 16. Seytember 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gerhard. Regensburg. Bekanntmachung. 442821 Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Josef Dengler, Kaufmanns in Regensburg, am 12. 88. Mts,, Nachmittags 45 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Görtz in Regensburg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige! und Anmeldefrist bis Montag, den 10. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Mittwoch, den 28. September E904, Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 29. Oktober 1904. Vormittags 10 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 28/1. Regensburg, 12. September 1904. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. Sarg, K. Obersekretär. Saarhbrick em. 44272 Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirts Mathias Kraemer zu Fischbach ist am 109. Sep- tember 1904, . 6 Uhr, der Konkurs
Mili heim.
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weiler in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ok⸗ tober 1904, Vormittags EE. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1904. Saarbrücken, den 10. September 19604. Königliches Amtsgericht. 12.
Vilsho fem. Bekanntmachung. git Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschlu vom 13. September 1504, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der n , Max und Katharina Ortler in Vilshofen den
0 Her un eröff nek. Konkursverwalter: Rechtsanwalt