1904 / 218 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Koller in Vilshofen. Offener Arrest ist erlassen und wird hiernach allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurtmasse etwas schulden, auf egeben, nichts an die Konkursmasse zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von ihrem gef der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem vorgenannten Konkurkverwalter bis spätestens e, den 30. September 1904, Anzeige zu machen. onkursforderungen sind bis spätestens Samstag, den 8. Oktober 1904, bei dem Gerichte anzumelden. 3 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen onkursberwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die gemäß 132 und 137 der R. ⸗K.. O. zu erledigenden Fragen ist auf Montag, den 3. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. Oktober 19014, Vor⸗ mittags Q Ühr, Termin vor dem diesseitigen Ge⸗ richte im Sitzungssaale anberaumt. Vilshofen, 13. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilshofen. Müller, K. Sekretär.

Wer d an. (44261 Ueber das Vermögen des Bäckers Eduard Max Bochmann in Werdau wird heute, am 13. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Koppisch hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1904. Wahltermin am 5. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober. 1904. Königliches Amtsgéricht Werdau.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 44427 Ueber das Vermögen des Bildhauers und Stukkateurs Rudolf Eckardt zu Wiesbaden, Dotzheimer Straße 105, wird heute, am 19. Sep— tember 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eckermann zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1904 bej dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den I. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 1904, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Ge—⸗ richtsstraße 2, Zimmer 92, anberaumt. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. II.

VWolfach. Konkurseröffnung. 44284

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Wißmann in Schiltach wurde heute, am 11. September 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts agent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist: 15. No—⸗ vember 1964. Erste Gläubigerversammlung; G. Ok⸗ tober 19094, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 1. Dezember 1904, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Ok— tober 1904.

Wolfach, den 11. September 1904.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts [L. S.) Reich.

Pelitzsch. Konkursverfahren. 44278 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt (Sohn) zu Badrina ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu' berücksichtigenden Forderungen und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗/ schuffes der Schlußtermin auf den 5. Oktober 19601, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— sichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Delitzsch, den 3. September 1904. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkurè verfahren. 44423 In dem Konkurßverfahren üher das Vermögen des Zigarrenhändlers Jacob Kaufmann zu Dort⸗ mund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche nr g eternnn auf den 5. Oktober 1904, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Dortmund. Zimmer Nr. 105, anberaumt. Ber Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walterz find auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 6. September 1904.

Kremer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hof. Bekanntmachung. 44295 Mit diesgerichtl. Beschluß vom it, wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der Spezerei. händlerin Johanna Katharina Ziegler in Hof infolge Verteilung der Masse nach 165 K. O. auf—

hoben. 1 13. September 18904. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

Angermeyer, st. Grschrbr.

Kulmsee. (44298 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bock, früher in Kulmsee, soll die Schlußverteilung stattfinden; dazu sind 715 ½ verfügbar. * berücksichtigen sind 9211 4 42 4 augftehende Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt auf der , iber des König⸗ lichen Amtsgerichts Kulmsee aus. Der Konkursverwalter: Goebel, Rechtsanwalt. Liebenstein, Hzgt. Gotha. 44283 gstont᷑ursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers wie Ehlert in Traßdorf wird nach erfolgter A hierdurch aufgehoben. Liebenstein, Herzogtum Gotha, den 3. Sep— tember 1904. Das Herzogliche Amtsgericht. Schröter.

Liegnitꝝ.

gtonłursverfahren.

Zimmermeisters wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben.

e * 10. September 1904.

haltung des Schlußtermins

44267] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sscar Kaesler zu Liegnitz Abhaltung des Schlußtermins

Mannheim. ,, 44425 Nr. 7764. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Theodor Pfeffer hier wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 8. Ken cube 1904 aufgehoben. Mannheim, den 12. September 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, : Mohr. Mannheim. Konkursverfahren. 44426 Nr. 7765. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Neumaier if; z Zt. an unbekannten Orten, wurde nach Ab—= altung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ verteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 6. ds. Mts. aufgehoben. Mannheim, den 12. September 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr.

Meissen. (44290 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Emma Marie verw. Francke, geb. Bernhardt, alleiniger Inhaberin der Firma: G. Francke in Meißen, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1904, Vor- mittags 10 ühr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.

Meißen, den 10. September 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Mörs. Konkurs Johann Bongards. 144433) In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver— mögen des Pferdehändlers Johann Bongards in Afterlagen, beträgt die Summe der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen ½ 88 891,20. Der zur Verteilung ber fügbare Maffebestand heträgt M. 10 35732. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der Beteiligten offen.

Mörs, den 10. September 1904.

Der Konkursverwalter: Heuck, Justizrat.

M. Gladhach. 44422 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Josef Laumen in M.. Gladbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkuremasse nicht vor— handen ist.

M.“ Gladbach, den 31. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nauen. 44529) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Leue zu Nauen wird, da der im Vergleichstermine vom 25. August 1904 an2 genommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Nauen, den 10. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Raugard. Konkursverfahren. 442665 Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Fritz Hager, früher zu Daber, jetzt zu Sitzenroda, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14. Juni 1904 gngenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1964 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Naugard, den 9. September 1994. Königliches Amtsgericht. Norden. 44431 In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das

termins hierdur

Schwetzingen.

Vermögen der Eheleute Gastwirt David Ippen

und Aafke geb. Peters zu Norden wird nach Abhaltung des Schlußtermin das Konkursverfahren aufgehoben. Norden, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Bekanntmachung. (44271

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. d. Mts. das Konkursberfahren über das Vermögen der Putz und Modewarengeschäfts⸗ inhaberin Elisabetha i e. Stein hausen, in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Nürnberg, den 12. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Planen. Konkursverfahren. 44296 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spitzen geschäftsinhabers Leopold Artur 3. wig in Plauen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Plauen. Konkursverfahren. 44297 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Biergroßhändlers Johann Otto Günther (Inhabers der Firma Stto Günther) in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht.

FHRantzau. Bekanntmachung. (44281 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Griem in Barmstedt wird, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß vom 26. v. Mts. rechtskräftig geworden ist, das Konkursverfahren hiemit aufgehoben. Rantzau, Post Barmstedt i. S., den 10. Sep⸗ tember 1904. . Königliches Amtsgericht. Reichenbach, sSchles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Selma Richter, geb. Gottwald, in Peiskersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach u. Eule, den 9. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. Konkursverfahren. (44430

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Stümpges, Inhabers der Firma Rheydter Fahrradfabrik und Nähmaschinen⸗ handlung Heinrich Stümpges zu Rheydt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EO. Ok⸗ tober E9Go4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Rheydt, den 12. Seytember 1804.

Königl. Amtsgericht.

44262

Kies a. 144279

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Riesaer Maschinenfabrik und Landwirt ˖ fchaftliche Maschinen⸗Ausstellungsha lle C. Kaestel FJ. Weigoldt vorm. J. Höhme in Weida bei . wird nach Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben.

Riesa, den 13. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

44486

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Johann Albrecht von Hocken

heim wurde am 7. d. Mts. gemäß § 204 KO.

eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schwetzingen, den 19. September 1994.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Büchner, Gr. Amtsger. Sekretär. Soost. Beschluß. 144429]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Keienburg zu Soest wird auf Grund der Zustimmung der Gläubiger hierdurch aufgehoben.

Soest, den 13. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Sonneberg. gonkursverfahren. 144277

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Puppenfabrikanten Max Weyh in Sonneberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom

30. Juli 1904 angenommene ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 8. September 1994. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Stendal. sonkursverfahren. 44291]

In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Markworth E Co. in Stendal ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 11. Oktober 1804. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Stendal, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Stendal, den 5. September 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sulz, O.-EIs. Konkursverfahren. 444241 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metz gers Josef Ketterer in Sulz, Ober⸗GSlsaß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sulz, O.⸗Elsaß, den 10. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Vechelde. (44263

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Karl Fallenbacher in Vechelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Frhebung bon Einwenzungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaten Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 10. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Herzoglichen Amts—⸗ gerichte anberaumt. Gleichzeitig wird bekannt ge—⸗ geben, daß die Gebühren und Auslagen des Konkurs verwalters auf 386 6 festgesetzt sind.

Vechelde, den 11. September 1904.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: C. Meinecke, Registrator.

wWererlingen. Konkursverfahren. 44269

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1903 verstorbenen Privatmanns Albert Uchtländer zu Weferlingen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver - zeichniö der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Ig unh gf der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1904, Vor mittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Weferlingen, den 9. September 1904. Der Gerichtoͤschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wreschen. Beschlust. 44264 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Oktober 1903 in Wreschen verstorbenen Seiler⸗ meisters , Stanitowski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Wreschen, den 109. September 1904. Königliches Amtsgericht.

44440

Tarif- Ec. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Königliche Militär⸗Eisen bahn.

Zug hält nicht. Die Züge 3, 6, 9

find durch Unterstreichen der Minutenzahlen gekennzeichnet. und 10 sind von der Beförderung von Pferden und anderem Vieh ausgeschlossen.

Tahrplan vom I. Oktober 1904 ab. erlin Jüterbog. Ent⸗ üterbog Berlin. ; 1. 3. 5. 7. 9. fer⸗ S t a t i 9 en 2. 4. 6. 8. 10. II. iI. KI. II.. III. &l II.u. II. Sl. IL.u III. SL] II u] IL Kl] nung . II. u il. l II. u IL. l. Lu. IL. Cl. IL. u. II. Mi Eu- II l. Ank. Abf. Ant. Abr. Ank. Abf. Ant. Abf. Ant. Abt. Em Ank Abf. Ank. Abf. Unk. Abf. Ank. Abf. Ank. Abt. 7,05 8, 27 12, 46 4,20 Fa ab Berlin Militarbahnhof5f . an g, 06 12,09 1324 6, 28 7, 16 7,1711 I12,57 12,58 4,31 4,32 745 95 Marleen le 8, 53 8,5411, 56 11,571 66,9 6, 93 7.26 7,2771 107 1,09 4,41 4,42 14,5 l 8,41 8, 4311,45 11,4835 65,566 5,57 736 737 11.18 1,ů19 451 4,52 22,0 w 8, 30 8, 3111,34 11,355. 65,45 5,46 748 7, 49 8,55 8, S6 1,30 1,31 5,93 5,03 8, 45 30,5 8, 18 S. 1g il 2ꝰ 11,23 12,54 12,55 5,33 5,34 7Z.24 7, 7.566 1,37 1,38 5, 10 5,1 11 8,3 8, 24 35,9 Mellen ⸗Saalow ..... 8, 10 8, 1111, 14 11, 15). 5,25 5,26 7,223 7,24 8, M 8,03] 9, od 9, 6 1,43 1,40 5, 16 5. 18 8,22 9, 209 37,5 Rehagen⸗Klausdorf .... s, 03 S8 O5 1,07 11, 092,45 12, 46 5, 18 h 20 7, 17 7.22 S os 5, 16] 9 o, 9, 10 150 1521 5,23 5,25] 8, & 40, 0 . 756 7,58 11,00 1.224012, 411 5,11 5,13 7,12 8, 18 8,20 9,17 9, 18 2,00 2, 011 5,33 5,34 45,5 Shih g r (Kummersdorf) 7,46 7, 4810,50 10,2 12, 33 12,34 5,02 5, 03 8,243 8,271 207 2,08 5,40 5,41 49,0 ,, 7, 39 7.4010, 43 10,44 4,55 4. 56 8, 385́5 8,877 27 2,18 5,50 5,51 56,0 w, 7,29 7,3010, 33 10,4. 14,45 4,46 8, 44 8, 453 2.25 2.26 5,58 5,59 60,0 Nolzenburnrßg 7.22 7, 2310,26 10,271 14.38 4,39 8,53 8,54 2.34 2, 35 6, 3 6, * 65,0 Ri Werder⸗Kloster Zinng J 2 7, 14 7, 1510,18 8613 . 4,31 904 9, 42 2, 45 6,1 70,5 an Jüterbog (Militärbahnhof) ab 7,06 10,10 12,10 4,22 Bemerkungen: Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends (6, 20) bis 5 Uhr b9 Minuten Morgens (5, 23)

Königl. Direktion der Militär⸗Eisenbahn.

Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn. Am J. Oktober d. J. tritt der neue Winter⸗ fahrplan, welcher . den bestehenden Sommer⸗ fahrplan wesentlich Aenderungen enthält, in Kraft; derselbe wird auf unseren sämtlichen Stationen durch Aushang bekannt gegeben und ist auf densel ben auch käuflich zu haben. 44439 Berlin 8W. 11, im September 1904. Die Direktion.

44438

Nieder ländisch · üdwestdeutscher Güterverkehr. Am IJ. Oktober 1904 treten für Stickereien und

Gewebe von Baumwolle mit Herkunft von Altstätten

(Rheintal), Arbon, Rebstein und Rorschach zur Aus⸗

fuhr nach außereuropäischen Ländern von

Ausnahmesätze für Ladungen von minde in Kraft.

stellen. Cöln, den 9. September 1904. gönigliche Eisenbahndirektion.

44437] Mitteldeutscher Privatbahn Güterverkehr. Am 1. Nobember d. Is. treten zu den

heften 2, 3, 4a, 4b und 6 die Na

ivy, VII, XIX und TVIII in Kraft.

Liegnitz, Königliches Amtsgericht.

Tarifmaßnahmen hauptsächlich:

onstanz

transit nach den Niederländischen . . en g

RNãähere Auskunft geben die beteiligten Abfertigungt⸗

Tarif träge XXIII, Sie ent⸗ halten außer bereits anderweit bekannt gegebenen

a. Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger;

b. Entfernungen und Frachtsaͤtze für die neu auf⸗ nn n tationen Ehmen und ,,

. L. GE. der Braunschweigischen Landes⸗, sowie Dessau (D. W. E) der Dessau. Wörlitzer Eifenbahn, ferner für eine Anzahl neu einbezogener Stationen der Preußischen Staatsbahnen;

c. anderweite, teils erhöhte, teils ermäßigte Ent⸗ sernungen und Frachtsätze für die Stattonen der Hildesheim ane. Kreiß. und Nordhausen⸗Wer⸗ nigeroder Cisenbahn sowie für ältere Stationen der Mitteldeutschen Privatbahnen und der Preußischen , der bestehend

Aenderungen und Ergänzungen der bestehenden Ausnahmetarife; ;

. Berichtigungen.

Nähere Auskunft erteilt bis Ende dieses Monats das Verkehrsbureau der unterzeichneten Königlichen ö, dann die beteiligten Abfertigungs⸗

ellen.

Erfurt, den 12. September 1904.

Königliche Eisenba ndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 44486 Bekauntmachung. Gruppenwechseltarif 1IIIIIV (westliches Gebiet), ; Tarifheft II L.

Mit Wirkung vom j. November d. J. werden

Eil⸗ und Frachtstückgüter im Verkehr zwischen Darm⸗

stadt und verschiedenen Stationen der Direktions⸗ bezirke Elberfeld, Essen, Cassel, Frankfurt a. Main, Hannover und den Oidenburgischen Staatshahnen nur noch auf einen der Hauptbahnhöfe abgefertigt.

Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.

Mainz, den 4. September 1994.

Königl. Preuß. u. Großh. Hessische ; Eisenbahnudirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

44441 Bekanntmachung. Südwestdeutscher Verbandsgüterverkehr. Mit Geltung vom 10. September 1904 wird für

Kindermehl und kondensierte Milch in vollen Wagen

ladungen ,,, 26a) mit . aus

Eham (Osischweiy von Basel (Reichsbahn) und

Bafel⸗St. Johann nach Mannheim und Ludwigs

hafen a. Rh. ein Fracht satz von 129 S für 100 kg

eingeführt. Derse be ist nur gültig für Sendungen überseeischer Bestimmung. Straßburg, den 10. September 1904. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholv) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 190

Mn 218. Ber lin. Domerstag. den L5. September

, Fiel 18339 1308 3 117 2Y00¶ GO. r zog

Amtlich festgestellte Kurse. ,, ,, , m 1 , K

ö. ; . = 419 5009 -— O0obz o. X35 1.1.7 38. 76 s 6 17 5000— 7öõ6 gerliner Börse vom 15. September 1904. ain pres Rr , d s ,. Köln 1809 untp. 1805 3 IT i0 So- ö , , . , .

1 Frank. 1 Lir n Esu, 1 Pesetzs O30 M 1 6sterr. do. do. TNNukv. QM 3 14.10 500 20010157563 do. 94, 96, 98, 0, 03 33 versich. 5000 - 5090 Ih ghb 8 do po. BI 117 5666 - 16066 1602 2306 Gel dl. = bo , 1 Gd. öͤsterr, . = 16. F5. do. IM.. H i 1 ig so- e , ü Koͤnigsb. ls3J8.. 16 14.16 960 = 56 iG Gh bo e, Pär iz öh oo s c T Kron öᷣsterr Ang. W. . O86 7 Gl. südd W. do. o. H3 1.4.19 3000 209 80, 006 do. 1901 Iubv. 114 1.1.7 200 5σ0)σλνο do do. b 11 36 = 66 Sr bc * 1280 * 1 Eld. hoü. W. 176 6 J Mart Banco Weftyr. Pr. A. Null 24 1.4.10 3000 600 . do. 1891, H. 85 35 1.410 2000-cᷓ 500 00-006 Schlesw. Hlsi. S -Kr 4 117 56656 h i go 3 4 ch . , 6. 3 2 13 Do. do. U 3 1410 300200 Oοë/ a 9 f 34 1 , . 9 6c H. em. in enn r Lin, ö = s ö , . onstanz 346i 117 öh oe 1h do do. 5 147 3665 -= 50 sr. 3 4.00 41 Dollar i,, Sterling 40 4* Len, e d , . 1 e i , 9 1g ,. 102, 106 Ke faische K . 1 . .

. onderb. Kr. ; 4. 02, loG 8a. W. 5 * i n kd ö . Amsterdam · Rotterdam 195 . 5 J 68 69G Teltow. Ker. ĩdoount 15 4 1.4. 1g Sog. 16M ir 7G 2 nir , , moos nor . , , , , iel und An lweyen n, ,,, JJ , ö , ws Bös e s ghz , n Te , n, , ,, . . 1 2 . z z F 2 8 ( v e un 3 16 . 3 f. es Aachen St Anl 1333 4 14.10 5000 5 000τσẽ kichtenberg Gem. 19094 1.4.10 200, 00 101 50G do II. Folge 4 1.1.7 5000 - 100 102.5096 Budayest ...... 100 Rr. 3 T. —— do. do. 19024 1.4.10 5000 = 200 0G Rang, gan . * 11.7 2009200 93 69 do do. 6 1147 G00 100 os. Ih

Kw 1600 Kr. 2 N. —— do. do. 1893 3 1.4. 10 5000 -= 500 38, 156 Ludwigsh. , 8 g M = 0 lol 30 B do. do. 3. 117 500 100686780 Italienischẽ Platze. 6 Lire 10 Z. Bb. Sõbz Altenburg 18989, Lu. 4 versch. ; 106390 Do. ; 36 1.410 20090200 0b G Westpreuß. rittersch 31 1417 50009 - 2001019063

do. do. 16h Sire 2 R. Alion 0 unt. II4 14. I Sooo - S0 is ,, 3 200 = 00 og 25 do. do. Bz zi 1.17 56006 —= 093, 569 G Krrenhagen ..... 105 Kr 3 T. ib 256 do. I85s7, 1855, i893 3r verfch. 500MM = 500 35, io G Magdeb. x3 uk l Jig s. 11. F Gs ige g es do. do. I53 117 50605 —– 60 87,3566 Rfsabon und Dyorts 1 Milreis id. Apoidg 1555 3 1.1.7 IG - Ibo h ß do. 1575/0 az versch. SGM. -n do do. K 35t 117 6065 = 5h ö. 5 ch

h e Hehe Fh == Aich affenb 1801 us jo ' 16 jg 35h - bc i gh Höch Main 130 unk 15194. , d . do de U, 117 0h oss gc gon, 1 37. P40 lug sb. 1gõl utv. 1568 1 1415 56h 06 ids doc do. ,,, 3m versch. I M09 = 00 3 6h bo. neulandsch. 3 117 ö506G— 556 3 35h

e e m , , ,, , , 1, , . a rn en seren , , ,. e e n, nn, , n,, en,, . New Jork... .... 1? * 3a . 19 . an i g ? Sh = bg oh hs 324 25, ar . Sãachfijche K faudbriefe.

K 34. 3 Barmen 153546 117 3066 260 ii. I5 B Narburt 1593 36 1.4419 To = 0g o ng j pr J 0] Fre 37 80 85bz 6 Da gg ukv. 160165 2 113 obs 65 ii. 38 Merseburg! o utn. 194. 1.410 1862 . goes da ir w herifl Me,, an igz 106

,,, 135 Rs. 3 R. S ris do. Iöhi az, z ids? öh h ä ö , , n, do nr 5 5s Enis 33 1LTio Ss d Si pelerbui ö, , e egg, , e, , , , . . We ne g, e bee, f, hö, , ,, , ma ne, , , , en dinavisds zl 1 , , ngo e. , da, , n, , Münch n , i, , is = , J binn e Rar schau ... 7... 1H R. 3 T. Bid , Söbz bo. Holskamm Hh i 1.7 2g Sho H h do. sbb / ) ut 10/11 13. versch. 35609 -= 30 i , 8 grit e , nn, 11.7 ir 30G ö,, joy Sr. 53. S5. i õbz do. Stadtfon. izöhs 3 117 3666 * 55 ib3 33 8 Do. k össbz cd. do uke bs feß R Ba 55 117 P53

ö job Fr. I J. = en, i n fi = , ,. . , , , . .

Bantdis konto. ö Fell 3 6 , , , g., YM Gladbach 83 7? e , Bös ö ii. r, i , , m., ;

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdang 3. Brüel 3. do. F, G6 ibis i. id zHod - Soh iss s G do. 1906 uv. O6 / 84 1.1.7 200-200 101.4758 ö. 31 v*erschieden so9. 50B Italien. Pl. 5. e Gen 4. Liffabon 4. London 3. Bochum ' jd 3 1X16 555 36s, 5B do. 1880, 8 3 1.1.7 200 200 688,106 Rentenbriefe Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5.ͤ G 153605 33 115 55666 19 Do. 1855, 1963 3; 1147 3606 = 60 85 453 bamoversd. ..... 4 1410 3M 30 err. Ji. rrtthrem ee Y f G weis len z. zn 1s fo beg, l , en (ent sh , , he, , in 8e. . n ri , , =

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Do. isss . 1j Bös , g . , . . * ö 3 ö Yin, n n, gl. Bankn. * . bz G n,, * 1 1000-20 ,. n, . ö , , 3 66 1000 Car undd im ( Grb6 ? * ih s , Fah go . V6 Isbz . 1 , ran enb a d. 6 . n . Iturn h. g br ut. Io, f i verjch dor do. . 4 erich. 3 , gn g Sire g. hben el , hben, Zreeigi 13, e i genf, do. Ibs u r , , i k . äche e n' Be e g , öhm. 10 r , . , . bier,, , , ne, g, eg

. ä . 9 z rx 5 4. ö 3 1 . 2 x 369 5 , , 3 364 1300 ; Ir * 1 9 Osfenbach a. M. 13M 117 Pesensche ..... 1 14. 16 3530M06 = 65 los. S5bz une, ,, nn de, ö n, dafl söes. f. r ,, ner . ib, , Fig , n , , e, oe , do. L. Ib 3 134 i Offenburg lIdgd zi 14. 16 Preußische...... . 1110 30g = lng ho. do. vr. 0d 6 = zit Bert n', obs, Charlottenburg iözh d 116 do. 15565 3 i 7 k Ir versch. Jöhsß = 5 5h 153 Amer. Not. gr. 4. ige 56 ß; SSwes r 1 , do. G3 untr. Gb/s 1 117 helm 16g . tio k . .

. 932 e ĩ 1. h . ; 196 ko. Leine . w , , Send. ige r lis sb 6 , . psereheim 180luki Js 4. 131 Sůchssche. ...... 14.16 Zöhh = h sihz zhch do. Gp. j. N. J. 41825b3 Zollcy. 100 G. R. o. ony g versch. * Schlesische 21 1415 3000-360 los MG vm en, bo. lIleine ... 68e . * 1 egg. ydl asens 6 * 34 Kö, Ir versch. Mo = 5 ib. Ich

an. j. II2 35bz oblenz 1. Do 3 1. Schieswig · oistein. 14 Ib Jhõß =I i dh jh

lauen idoh st 117 ( g. Silstein. 4 1.1 83986

Deutsche Fonds und Staatspapiere. i. . 3 1 7. . 1905, * 1.1.7 Do. do. 3 versch. 3000 - 30 100.106 OD. R Schatz o0rz Y versch. 10000. 100,308 Föpenlc 1901 unky. Id 4 110 do. 1884, 1993 35 1.1.7 Ansb.· Gunz. 7 fl. . = v. Stck. 12 1

do. do. 180431 versch. ( 1007063 F öthen i Anh. 1&0 23 * 190231 14.10 Augsburger 7 fl -. p. Std. 12 . Ol Reichs · Anl. lonv. . 14 i zoo = M0] s G ier g; , ö 3 117 egen zb. 1837, 01 G63 i versch. ; Bat. Pra n. Ant 15654 i735 3666 —— J

e, , , e, i n, hlbu⸗ ib hz z Resceid 1 , , , n de nnn, en, F eres .

do. alt. Seyt. 5. 2 . do. 1563 3 11.7 5h63 = 6h os 3g ö geg, m spiisß , öh, ö e n e , , em ,,. a mee, e

. ö 4. Hb ; . 1. 9. . u. 60 == echer 1.8... . 14356

, , versch ids öl s oc * we n , , nen Rag 1881, , r, e h e g ire , wc, n, bs

do. 6g . 11 . do. 1561. i563 3 15.7 do. 1803 31 1.1.7 5000 —- 190 68306 ö 10 Tlr. . 3 12 129 , . , , e n e gen

, Gg, ,, ng ö h ish; ‚O'an . Gr nn, ö s n, , sag , ,,

do. 1899 ul. C33 1314 3g gg g og Si. Wilmersd. ulv. ĩI I 1.0 do. 1806 3 1.1.7. 2000 9006. . ld. Kelch sicher geftellt . ; .

do. 1902 ukb. 193 1.4.10 3000 - 200 199108 Sortmund Nl. ds. dd Iz verf Schöneberg Gem. 6 36 14.10 5000 - 00 998, 506 ĩ R

do, 13353 125,B, 33 , mm. po 863 3 117 Senn nr n lg hn en, ghutin. Cienb. 163 s, , , ,,. Baver. St. Anl. uk. 06 4 1.5. 1 5000-200 193706 do. 15553 1io do. 150 ut. i314 14.19 1900 u. 5M, O0 G, 1. . ** 1 96 .

do. 34 versch. 10000» 200100 10bzB do. Grdryfdbr. Lu. NM 4 verf Syandau i881 4 1410 10090 - 2001016508 ; ,, . Abet. a M7 00bz

bo. Cisen bahn · Obl. 5 133 5660 6006 , R T mir, . ö do. 13533 3 1EI6 1630 = 6333. S3 6 w,, n ne, . 6 ,, 6,

ch. Ten. Sch n ,, e io n Dũren H 1899 uky. 05 4 1.1.7 53 ö. ure 9 1 e ,., do. do. abg. ll. 5 117 380d Bremer Anl 87, 88, So 3) 123 5-56 * ö. 1891 e,. . Steitin Lit. N. O. F. 3. 1I7 56h - Sc S8. 36h Do. do. innere 4 13383 IM;

ener r, , , , rn , g= e, n,, n, , , ,, . , , , n

e , , , m , , gs d. is sn id i Shruaart t oon, , , . i ze where is , , , n,

. «X. . 8 d 1 O. 1 2 5 ; 8 . ö ; *. 3 n den,, g , , , , Tin 1g ul. i e nl ö , d . des Ste ne , wd e ,, ens g , 2: , nr, do s , e, g,, , , ihn

do. iss I503 G13 ver sch. w = sd erf hum os , Ker dzbea 1851 77 kLLio 300-200. ö . Hamburger St. Rnt 31 1.23 200 —- 5090 101,196 po lonv. u S3 3 ii mar 1888 31 1.1.7 1900-200 —— br. do. 18653 unt. Ido3 3 17.10 .

do. amor. Iod 4 11.7 / 6 is õ Ci 35363 1. . Kies bd. oo uko. b s 4 I i0 2606 260 190i. 36663 j. v5 ,

do po. S7. I Jr versch. Sb = HG oo 86 G 31 1.1.7 5009 - 20 68. 256 1579 2 do. do. 1902 unkv. 1913 41 1.1.7 101.49

, , e, , , . wen is oi lo r , e, , e g, Tb dt, e d, ,,, var en , ,, , .

do. vo. i 14. & ab, 31.100! 1563 7 . e,, . Witten 1833 Tit 1LEiö' ioo. 5s 55 36 3*. ö 47 33

e. St Anl. 5 3 131i , g oe ö gen oe , m e e m z w k n n

ke. be amn. , , g öh . ,,, , e r , dss öl Hs . i sr, s ra, oemsbns ei Staa an e , , , , m, m nun, 14 j d . gi, bo. konv. 182. ĩhi sr 1 98 bz hilen. Soid · Anleibe 16533 gr. 44 1147 15 b3g

e, der auto. dn , fg gor wo , Sram g g ich 135 55 bg e hi6 Preustische Pfandbriefe. . , n, n n, stsshg d Meinl Gisß * Schuldt Y Et? 30g 3 3 1901 nu gg 9 d, ö nn 4 . 16 , 55 in, Anleihe 2 ; . ehe

‚. 2. = . 5.11 5000-200 99.3063 w,, 1.7 3000 ! o. do. eine 1 6, d

e, kn , bn, zo, ng neon i it, , h. ö 1 115 V = ist dog e de, ies so n. ,,, ng e.

e, , Ger rs ts B w. ei. . B. 1900 ube S5 J. 14. i od Sc il. So ,, 3 11 356 = lige 3c do. do. So u. 5 2 5 1X16 Hs 6b; Olkenb. Vi N uh h 3 t e , vo. 155 3 15 ij Vb =whõ gz oz de. neue... , 1 ob -= 6h do. do. ult. Sept.

end. Sr ä. , f, , mol er ; e gie f. ? ir o n , , , 66 e e wee ain, ; h z g

. ; rth i. B. 4.109 2000- 9. 6 o. do. u. 3. „0obz? Ca *r Tn r , en, go, ioo b deo kae , , , m, ge. Caienba red. Ful b&b ß verich. ho. zo. ult. Seh, ö S Geza ei i hh , , h hb ob er. Gießen 1901 unk. O5 4 1.3.5 2000 - 1011018093 do. B. F 33 Dãnische Staats · Anl. 187 3 1.47 e,, Glauchau 1884, 1993 3 1.1.7 1999 u. MP9 G do. P. E kũndb. 3 gert ch Anleihe gar.... 3 1353.5 e, Kan et e , i , gh, wohn, Gefen fon ute. g , ng docs wo jah . ear. n. eum. , ä . pr Uni., . zi 161i 4 —— S chsen · Mm zr * rr, R, ö os hh do. 1901 3 14.19 83 903 do. alte ..... 3 1.1.7 do. I Gb u. 12500 Fr. 4 1511 err e een, ir is hu. M lb obz8 pi loch uit ij * . 83 . e are O * 1 4 2 68 J . . 1. 9 * 1 1. 9. omm.⸗ g. X. O. O. u 1 ep K n e, , d d, gen,, ,,,, , e clk s i ö 989i s. ö x. Ldg. 4. K andscha entral. 1. e Loe. 3. p. St. 86, ö Istron iz i, , sos . de. S ij ltndacke r mri, , ms . , n , h d, o ee, ö ,

; ĩ . / —— K 1. . .. 5.11

a ,,,, ,,. dalle 1. N II. Ger, Li, , ö oh nog k 3 1413 kann groe aon Tl. 1 = Värtt. St. A. S1 / 83 3] versch. Woo. do J —— do. 1886. 1892 3 ee, ö 6c de. 3.1.17 Griechische Anl. Sö/o I8sl-F 1,860 1.1.7 46, 9b erh ; ; . ? ameln 1898 3 1.1. Pommersche.. .... 36 1.1.7 do. do. kleine 160 1.1.7 H6,00οbzG ein 9 Pr. Anl. IgG ssr 1.4.10 500M -·. amm i. W. 1903 361 1.1.7 98. 708 dodo... 3 1.1.7 bn. kons. G.⸗Rente .. 1.30 1.4.10 535, 606 ,, , , , , r .

ö ö 5. . rg a. E. ; ö I ö 1 9. O. . 1.4. 35. 60

do. do. Yi vis iz iöᷓ] Sboöob -S]. = eilbronn iso uin 16 46. 15 nsche & 6x b́ö. Mon- KÜnieibe. 115 17 i 6 Oe pre Y ö peensche e 23

e . u. CE. 11, R gg gz 5G Erne 1995 3 1.410 36 6h C do. Tri sn ii] do. kleint.. 1715 ii7 bb

der d, r , , mi, , Is Hob: Idea heim 1889, 1535 33 i] do. en. Bi iiñ do. Gold Anl. GE ih 155. 18 i. Soc

m rern - Inf , io ,. örter 13e 3 1Tio ö hch do. 25 iin do. do. mittel 165 153 135 . 3h

gen. vrgwins - In i dinbr ggg d . 1560s 3 i 7 öh do. pki i.. da. de. leine i 55 i5 8 12 14. So R rm n , ena Jobo uko. i5jd g. iz iochu. o ils 36 do. 833 ii . 38 1335 ——

ben gg 1117 do. 1566 3 ii hd od zh do 55 17 ai R. Alte vod u. iGobö' 1 1i7 ——

1 it i xig giwrgzlg. lh i ig jo ——— EGůchsiihe ...... 11 od = 3 = doe. po, Hö- bd Fr. 14 Ii L-—

* 2 X kv. .. 35 1.4.10 aiserzgi. idol unk. 1233 1.17 ,,, 117 5666-5 P00 po. do. ult. Sept.

e n rr ü rs de. Do. lanp. 3 1i1sᷓ P Sch , Ir od = 5 fes. õhch bo. do. nene d 147 io. ob 6

or, Karlar 1 bd unk io J. i io . Schies. alliandschastl ] ĩ j 5 4 do. amotti. M. FJ 117

e D , , neg. e isbn e i , ag, 5 753 do. do i Hod = 63 oy. 30h Mertt. Anl. Gd ohh - SGar, 5 1.17. 1010 30h

. de;. ess, i339 i. i 66 do. landsch. A iz ö -= ibo ige de, Fa. bhav. 5 ji id iG. 5 ... . 66 ii Kiel 16093 uv. 15165 117 bęyo. do. ABI Ii zb - ibolss 06 do. bo. iber. 5 i. 16liGs. id;

; ö 1 39 9

——