' . . ᷓ i i sfeld, als Komp. Chef regiment Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17 ö R ᷣ i ö. . j ; ĩ n ministerium, Gr. v. Blum enthal, Nilitãrgonverneur des Prinzen] Stol le. Lehrer an der Kriegs schulz in Here feld h We r. 17, Freiherr egt. mit, der Maßgabe kommandiert, daß während dieser Dienst! Kommandeur des 2. . ö — . I. , . i ,. . . ö * . ö 6 . 9 . ö 1 r rn, ü. bn . ͤ 43 9 fe vr e n gen r 3 . r , 1k K 38 99 * 1a ffn rr ging 6 . an a . . e nette, . ist. befördert. . ,,, .. . Penstzuttt. Wirk lihächl. Inket Erteilung, der Grlanbüss zum berncmentz ng, n mee. , ,, üb mit bei T Sktober 1564 als Komp. Chef in das 8. Nieder ⸗ är Dic uftleistung beim Sberkommaänds der Schutztraßhen, Zei r,, un, nner Zu Oberstlts. befördert; die Majore; Frhr. v. Salmath, ᷣ ; ñ degren. Regts. Nr. 4, Gr. zu Rantzau in rfurt, mit dem 1. ĩ. Ko 3 z ; 9 ando der Schutztruppen, Zei he im des 2. Srgßherjogl. Hef. Drag. Regts. (Leibdrag. Regts) Nr. 24, Kommandeur des 1. 3 we, ö — Kagem ke mln, öl hes, Henirtetenmando tezmandiest Mas 6, . Königs innig hene i seute' tu' sern Htiche iöbi schies, Jnß. es zr ö, Gr gn ser öh, württemberg, auptm. Rirgerhrtng. Inf? Regt. Nr. 31. Krieg im 3 Schief. Inf. Regt. zum Ohersten, zu Dhersists. die Major v. Arn : ß v. Sel d. Han tlente in bi,, , . an, . 254 2 He ien. in Hannover; die und Komp. Chef im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, mit dem J. Oktober Nr. 156. Knobel im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Rücker im des kö l . nb ö D .. ö hin mn Ternmtent, nahem er 1. Pesthrerf Stat ent , h n gs, en. In das Kriegzminifterium ersetzt Gr av sn stein, HauFhtm. in. Kan ,, ist * ĩ un neh g, Graf Bose ( Thäring 1564 dem. Großen Gencralstabe überwiesen. Gra pow, Hauptm. 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, dieser unter Versetzung in das . gon ; ö. ug 6. 3 90 1 Fihr, ten manbdent deß L. Penmm; getarnt. mrs, dir, s, h nf mg,. Harkefuhsart. ent, rb n' , ,, . 2 1. ertretun bes Adjutanten und Komp. Chef im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Jung 6, Hauptm. 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173. Fla mmer, Königl. württemberg. von Rußland West . * 1 6 . ö , , , , Dherschle Ir . Gekart. Chef im 1. Brandenburg. Drag; Regt. Rr. J, — komman ! Nr. AIM. 4 . ö. Herre n m nnn, und Kommh, Shef im 3 Feassen Jnf Jtegt. Nr. Zs. — vom 1. St. Hanel gur Kömß. Cief im) Gren. He uin, ö . gie, ,. 6. 1 , des Schles. Rheinboldt, Major und Abteil Kommandeur im 3. Unterelsäss. diert zur Sienstleistung beim Krlegsministerium, letzterer als Hauptm. der 57. Inf. rig. une id der . e errbeñ gif ier gi bm zue Kienfil'istung beim Großen Generalstabe kom⸗ Fi. Württemberg) Rr. 115. vom 1. Oktober Ibn ab nah Preußen adfatent t. 3. Gini egts. . , . ,. Major u. Flügel⸗ Feldart. Regt. Nr. 31, v. Borries, Major und Abteil. Kom⸗ v, Har h gn, Melos in g g, ener a abe, Cen l e e, hn, i nn, . 6 ' f. Bri Grüneberg im mandiert, kommandiert, mit diesem Zeitpunkte zum Führer der neu zu errichtenden der Charakter als Wetken . . , , Studienkommisflon für die Kriegsschulen ernannt. Dit tr ich, Major Regt. Nr. 39. ,, . . Id , e, n Fasp. 8 der In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pension Maschinengewehrabteil. Nr. II ernannt. beaufttagt . 5 t. a, ,. . oedern, Major, Dienstgrades verliehen. Sokolgwöski, Hauptm. und Mitglied der . md Giserbahntomnni art, vom d. Oktober idõt ab zut Ainienfonmision 3 fg . 36 * . hi k in' ian. Regt. zur Sisp. gestellt und zu Bezirkzoffiileren ernannt; Meer ( Hauptm. Mit dem 1. Oktober 1904 zu der neu zu errichtenden Maschinen⸗ , von erg ö 8 ; . edrag. Regts. Kaiserin Art. Prüfungskommission, zum Major befördert, . in Frankfurt a. M kommandiert. . militãrischen Strafanstalten, Frhr. DH. ĩ . 39 k , gon) irn s eweb rr tnf, frre r, 6. 16 Ken tene g , ußland, zum Kommandeur dieses Regts, ernannt. Zu überjähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Goeden beim ö . ; . II. von Rußland (1. Brandenburg, Nr. 3, mit dem und Komp. Chef im, g . 9 z randt, Oberlt. in der Maschinen ; Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg Hoheit, Rittm Stabe des Fei * ö. h . in Mengen beserdert, T g e eur e n n,, . . Adjutanten des Militärreitinstituts, v. Roon beim Eänbw. Bäzirk Lingen, Thomgle, Hauptm. und Komp. Chef zewehrabteil. Jr. , Stube nr auch, Lt. in der Maschinen gewehr. Jartekuͤr. Regt. und Haupt 1 ire des Großher d , . stabe der 38. Div. Hell im Großen Generalstabe Breßler, Eisen. 1. Oktober 1994 zum. Ayjutan en Au tant an T erschles f Inf. Ftägt. Nr. ö. unter Erteilung der Ausficht gönn ra drm rr rommändtert zur Pienftleistung het lber Gewch . . auptmann à la suite des Großherzogl. Nr. J. v. Harhou beim Stabe des 2. Posen. Feldart. Regts. Nr. 56, ini issar i i rkehrer an der im J. Gardefeldart. Regt. mit dem 1. Oktober 1904 zum Adjutanten im 3, J z , 21 J ö en g hei der Gewehr⸗ ecklenburg. Feldart. Regts. Nr. 69, unter Belassung à la suits unker beim S 5 egts. kö are ö rng lr 3 . Großen der . a,, bcßter ub den betraf. Teipewtelen auf . 3 ,,,, . . 3 e * 1 5 . e nrg, k eee , n . 29 . , in . 1. 6 reg kö ene n *. ö Generalstabe, unter Belassung bei diesem als Hauptm, in den u überzähl. Majoren befsr 7 hn n, , mn, Irn deff ngen bm G weren, n. in , w . kJ ran Jö. on Rußlan um Major befsr, ert. Gr. 5. Nr. 76, Martini, Lehrer an der Kriegsschule in Hannover, dieser ener astab der Armee ver ct geren, ne, n, . V j ung zum Füͤf. Re . aggreg. dem 2 Jliederschlef Inf. Regt. Nr. A7, . Mü L(mann, aggreg. Jägerbat. Rr 10, in die Maschinengewehrabteil Nr. jo, — mit dem ein . ö 3 3 ö. FGhef der Gekadr. Jäger zu Pferde Nr. 15, unter Versetzung zum Stabe des 1. Nassau. Feldart, Regts. Nr. 27 Pit dem 1. Sktober isßöh4 als Komp. Chefe berseht: die Haupt Gymnich im 4. Garderegt. , en, 8 ui 66 lun J . ; ; . a Gartz dere rs, Gh Fahner er, Hon Nr. 10, eines Dienstgrades verliehen. ö 3. Oranien. Frhr. v. Manteuffel, Hauytm. beim Stabe des - j I ö ; De Regt. dem 4. Großheriogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl Nr . ; ober versetzt Zu Majoren befördert: die Rittmeister: v ch t 5 RFeats ; ; , e . inn ö Ir idee e F.. rener Het, nm gnf. Mert. Kelthh J. Dherschlef tr. . r. Drigalsti im Inf. Fart verfegth lezte Qberlts;: Kilbach im Inf. Regt. Sraf Gskadr. Chef im z. Had. Drag. Nez. Prin Karl R J X. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Frhr. Schenck zu Schweins, König Friedrich , m 6 t h en 8 . are Ff. Regt hamburg Han cat ) ie 75, Velha gen im Inf. Regt. Schwerin? (3. Bomm) Rr. 14, in dag Duutsq on denz inf Rent dete de. Vhef Un m a r. 6 J Nr. 2, Schaffer, Versetzt: die Hauptleute: v. Fuchs, Battr. Chef im Holstein. berg im? Großen Generalstahe und' bis 35. September 1904 zur setzung zum 10, hein. ö egt. . J a, dn genere Rene. k, gt „ora e rdf, Len g 6. gie nn . kegi. Graf . ö (Ostpreuß.] Ni 8, Feldart. Regt. Nr. 24, in das Lehrregt. der Feldart. Schießschule, Dienstleistung beim Generalstabe des X Armeekorps kommandiert, Regt, pan Stele 4 ü Hibönhre shssltern ent, untzt. Befötterumg an Hauptleute: . ger Ser g, . , . 9 , zu Pferde Nr. 14, v. Kleist, Vor-! Frisch, Battr. Chef im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, als men r chzegt. Hefen. Homturg Jr. 166 Frhh . Sa Lm the in 3. berg g. 3. 36*. ch ie rich zm s gh, af Rent. die Sberlts: v. Rent he gen. Fink im Kalser Alexander Gardegren. Perheeib nig in When burg. Jnf Regt. Nr. Fi, als Komt. Fiöhßrer und Gekadr. Gh J. iefung , , r Generalstabe des VII. Armeekorps, in das 5. Thüring. Inf. Regt. preuß, Inf. Regt. Nr. 45, . 5 29 . ö. , s' kllten. go. n erer ö h , , . ö. ö J ; 9 im randenburg. Drag. Regt. Nr. 2, der Regt. Nr. 73, mit dem J. Oktober 1904 als Battr. Chef in das f ; ‚. ; ; 16, Nr. L.. v. 6 ; 2 g. Inf. Charakter als Major, v. Klenck, Rittm. und Eskadr. Ch F ö 3 Rr. gz (Großheriog von Sachsen) v. Fegat im Generalstabe de:; Ar. 0. p. Tee w 7 ö 31 ich Wilhelm von Braun⸗ v Ef Eesh t⸗ u. Bögendorff im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Rr. I36, in das 1. Lothring. Inf. Regt. Nr 130. vp. Treschke, im Hus. Regt. Kö tin Wilhelmina der Ri skadr. Chef Holstein. Feltart, Regt. Nr. ** 1. Atmeelorps. in das 4. Gar eregtz 33 ce 1e f . gf, rc. . . s g. Bad. Inf Hegt Nr. 5. b. Didtman im Königin Augusta Gardegren. egt. Oberlt, im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Prin Albrecht von Nr. 165, ei auf den g hö Gin Patent ihres Dienstgeades derlicben; den Hazptleutgn und Von. 1. Skt cber iso, r er Mme dindm , . . k 3 e, 1 Mech nn Jr? 4, Känd ers im Gren. Regt. Kronprinz (i Ostpreuß) Nr 1, Preußen (Hannob) Nr. 73, vom J. Oktober 1904 ab auf ei ‚. Els ein auf den 6M, Jangar 13h? Jorhgtierles Petent seines Patt Chefs. (chäödrzz Gu hl in, Jeldgrtz eg. Prim matt j ĩ ö v. S . . 4 . z 10 j nnob. 535, . f ein Jahr Dienstgrades, — verliehen. Frhr. v. Maltzahn, Ritt , 4 . ! gt. Prinz Augu! tom? erl. Atte n re artes hep. in Sreßen Henetal. Fegt Me oh, ens Herne ie, n, m n Penn eg un Gern. tert. Kön Friedrich Keiheln 15. are bien sikefstéa bcinr Güohen Gencralstabe t ̃ h . tör. E. Maltzagha, Rittm. und Lon Preußen (l. Litthau) Ne 1. Bode im 3 Pomm, Felzatt. M gt. . 55 ; ; ö zg, unter Verfetzung zum 3. Thüring. Inf. Regk. v. der Marwitz im Gren. Regt. Kong ö ĩ z eistung beim Großen Generalstabe kommandiert, Eskadr. Chef im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, mit d Nr. 17 ĩ Posen. F J 26, S stabe, zum Generalstabe des XXII. Armerkorps, p. Tschischwitz; ren;, Regt ö. g im Metzer Inf. Regt. Nr. 88. Barnewitz (. Pomm.) Nr. 2, Gregor im Gren. Regt. Graf Kleist Vom 1. Oktober 13504 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei 1. Oktober 18904 unter Ueberweis G Gene ralf 9h J Hauptm. im Großen Generalstabe, zum Generalftabe des Nr. 71, ,,, n t. ö. Hb. di . unter Verfetzung jun! von Nollendorf ( estpreuß Rr. 6, unter Enthebung von dem der Gewehrprüfungskommission kommandiert: Wommexr, Oberlt, im Ha mim in den G ff 33 . ,, , , , n, e, ,, a ö , e , JJ ,, e ne,; Rhein, Feldart. Regt. Nr be, rk d, dem Bs sche hz ! j Obe ] ⸗ x ; ; . e do Fr! . / ; , . . - . berlt. r ten Jägerregt. zu Pferde, zum überzähli v. Zan im 1 5h Hess. Fe z Nr. B ( = bisher Oberlt, aggreg. dem Generalstabe der Armee und 3 Oberelsãss ; Inf 3 Ne ö rin e er ü Inf ,, n n geenig Heier rr, Hilhelm Tits (i. Bren denburg) Nr. G, Gr. Int Rar ron ' rht. c rem d. Freu de n te in,. Ober lt im Rittmeister b 9. 26 ae 566 29 zähligen angen im 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25 (Groß— eum Größen Heneralftabe, zum Generalstabe des Ti, Urmee, shhles. Zn , 9 . . Re Inet dieser nnter Ver. n c v. Finckenstein im Gren. Regt. König riedrich Wilhelm I Iroßherzogl. Mecklenburg. Jägerbat. Nr. 14. Sch m id. Oberlt. Chef in ,,, . 96 1. Oktober 1504 als Eskadr. herzogl. Art Korps), Ehmck im 2 Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, korps. v. Szezevauski, Hauptm. im Generalstabe des Nr. 155, v. Tschu 1 in, . en ö , . ö) Schles) Nr. 10, Lau teschläger im Inf. Regt. Graf Werder im Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr. 163. von den Kommando als v e, n, n, . spommerschen Nr. 2, Philipp im 1. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 27 Dranien, kerkghrmeekörps* a' amn öhef' in des 4. Wehl brenß nf. deegt, fönng, nn k. hhrinzischennmnef fäl rech gens ertischsr; (ü. Fön Nr. zo, Ott am g. stpreß, rf Mech, Me. ae, te n nf be lde hernreheh fan gäkonmifflon bit? Rin. 2. Ditober Dfipreus) N nnn ,, Kuͤr. Regt Graf Wrangel J. Ilten im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, v. der Sode im ,, ,, ,,, . n n,, ,,,, mi, n ndr n . . Vrnchhtal wen el en getaär d ü heide mit dens i. Htioben, 16. tz 1er, hne Berscbeing am Miez erhetg, Fü; Ttegz. ben, ird Lieset ater' Hersec ung in das Inf. Regt Grgf Däghäf . , Feneralstabe als Hauptm. in den Genergsstab er Armer. Pteuß. Feldart, Regt. Nr. 35, Wagner, in 3. Westrreuß. Feldart. z H. thofen im Jägerbat. Graf Jorck von artenburg r. 48, dieser unter Versetzung ? ö gt., ) Nr. 111, Pom 35. ober ab als Assist. zur versetzt. Frhr. v. Tettau, Oberlt. im Kür. Regt. Graf Wrangel Regt Nr. 36, Eitn im 2 X F e, ,, ,. v, Geb ener, ene, Gg Herr e, n, mn, de, . 1 Dah le, Dauptm. und Lehrer an der Kriegsschule 7. Ostpreuß) Nr. 44, Klemme im 2 Westfäl. Inf. Regt. Gewebrprüfungskommission, Pe ver, Oberlt. im 8. Bad. Inf. Regt. (Ostpreuß) Ur. 3, zum Ritt lã 3 gel Regt, Nr 33. Eitner im 2. bittban. Feldart. Rezt. Nr 37, und keim Großen Generalstabe, vom 4. Oktober 1804 ab zur Dienst⸗ Dstpreuß) Nr. 1 ah le, Hauptm. egölchu . „Race negel won Falckenstein (. Westfat) Nr. 169, als Assist zur J 5. Schleßschuñ Wi , ,. ] . e, ohne Patent, befördert und Jaeckel im Vorxomm. Feldart. Regt. Nr. 53, de Greiff im Kur—⸗ ĩ ᷣ ; ler Bersetzung zum Inf. Regt. von Winterfeldt Nr. 53, Se m Inf. Regt. Voge ; r a ist szur Inf, chießschule, v. ieters heim, Lt. im mit dem J. Oktober 1904 zum Eskadr. Chef ernannt. ? ej ,, , fr, s,, . leistung beim Generalstabe des VII. Armeekorps kommandiert. in Neiße, , f die Hauptleute und Komp Ghefs: Nr. 56, Boden im z. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, dieser unter Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III (1. Brandenburg.) Gin Patent ietes Tienstgrates verlicen: den KRittmeist märkischen Feldart. Regt. 39, Meyer im Altmärk. Feldart, Regt. Za überzäͤhl. Hauptleuten befördert; die nachgengn nien dem . S kö Ga ö Fi ern er im Gren. Regt. Verse ung in daz 7. Westhreuß. Inf. Regt, Nr. 103, v. Benti— Fires, vom F. Oftober d' J aß auf ein Jahr als misttärischer Cr. Gstadt. Chez 36 n irn 2. d , k i gl ö . . 5 Nr. . Gri ö ö un 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Marcard im zieher zur Ritterakademie in Liegnitz, — kommandiert dorff im gr. la , . Brehmer, Schröder im Trier. Feldart, Regt. Tr. *, Frhr, Generalstabe, Tie schowitz v. Tiefchowa beim Großen General— Graf Kleist von Nollendorf 1. e preußischen Nr. 6, Grün 9 . ki ini Inf Men. B 3 1 ö ; . . im, 3. Gar geulan Regt. v. Brandt im Kür. Regt. Graf vp. Kniestedt im. z. Bad. Feldart. Regt. Nr. 509, Mittel staedt z Von Gocben * (3. RKheinischen) Nr. 28, 1 Hannov. Inf. Regt. Nr. b. Jacgbi im Inf. Regt. Bremen u Oberlts. befördert: die Ltr: v. Bom sdorff im Gardefüs. Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Mör ner im Kür. Regt. He 1 . . z 57 ᷓ stabe, diefer unter Kommandierung zur Dienstleistung beim General⸗ wald im ,, ä von Horn (5. Rheinischen Nr 29, . Sanseat.) Nr. 75. Fürries in demfelben Regt, dieser unter Ver⸗ Regt, v. Plehwe im 4. Garderegt. z. F, v. Jena im 5. Garde⸗ Friedrich Eugen von Württ uberg (Westpreuß.) D, Feldark. Regt. Nr. 32. Lindenberg, e ,,,, , , ,, , kJ , , de, mr ere, nr, ö HF adlun g beim Großen, General tab eerb ,, ar,, 9 38 16. . ter Verfczung b. Moers im Inf. Regt, pon Manstein (Schleswig.) Nr. 84 fandtschaft in München, v. KeF ler im Gren. Regt. König Friedrich . B 5 ö . Preußen ittzu; ir. 1. Nr. ss,; Roscn bag i im 2. Poßzgichz n, elart, et, r, g. ,,, e . 3g chtelte s, aher in Fös, Rel. än iin e g Hohste n . . , , , , zun Gren. Rent, Köniß Ridig Hillen (Kalt S dennen, Fes, n, Renn tbt, v. Were in Grohiegs gl sieh gen. d Ern aunsen in leg eig elften reg. eg Feger i n, Cheng, het e nerte et, n, g, gü. Besördert: zu Majoren: v. Beczwarzowsky, Hauptm, persön· v. Vest een hagen 9 nf. Regt. ; 86 ö. . ).. ö. . V. B bey e, J, . ier 9 pre Nr. 5, v. ]) v. Rappar r. J3, . Loeper im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 144 Gr. Straach; im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69. Lange im Feldart, Regt. . . ) ; estfͤl. . ; ( Nr. gt. Rr. sg, v. Raben im Großberiogl. Mecklentzurg. Füs. Reg m Gren egt. König? Wilhelm J. (6. Westpreuß) Nr. 7, witz v, Groß -Zauche u. Cammineß im Hus. Regt Schill Rr. 7 6 — ö ö ö. ö licher Adjutant des . 3. Sab en Ae urge Helin, , bh n en 1-7 n. 5 . Albrecht Rr 506, v. Tehfsten im Braunschweig. Inf. Rgt, Nr. 92, Stett⸗ v. Keßler im Leibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Schlef.) Nr. 4, v. Michas lis i Hus hee, rn, Schi. tre l. Groß Kontar., Merkel im Dealmr zebart. Rest i, ss, ö b. Im hof fe Hauptm, Flüge ladiut ant den Fürsten in Schwarzburg. *. Sc ug n ann imp 19 rn * ö. 39 i 3 fanterie⸗ mund v. Bro dorotti im 6. Thüring. Inf. Regt. Rr. 95, St iel er (1. Brandenburg.) Nr 3. Goc sch im Inf. Regt. Graf Schwerin ö tt * 3 N i, . Blücher wen , Tochohef im Sorgt, der dear Fähr cule. rn, ilch z, Rieter Durch zucht: zu seröätl, Mane: die Haitien än dan uh! (oer n 6 R. h fil Iren ⸗ zz my ng fn n 2. Sberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Ratzeburg im 6. Bad. Inf. 3. Pomhm) Nr. 14 Rap im Inf Regt . Friedrich ß. Ale . ö gi la pz Glerg iin Ulän. Regt, Katser zeug eld, Oberlt. im g, Obere ssäs. Feldt, Regt. Me les. Adjutanten: Fifcher des Gen. Kommandos des JI. Lrmeetorpg, regiment von Wittich ,,, J 8 363 GHiegt. Reiser ed?! rohe i lt, Pirfcher in demfelben Regt 9 . 6rd fab * zb. , Th n s än twaf? Rien . 16. n ͤ zen ö . Mestyrzuß) Nr. I, v. Papen im unter Beförderung zum Hauptm vorläufig ohne Patent, um Battr. b. Za ltnickk des, Gen. Kommandos des, L. sirmer orb, lr rotherzo gli rech! 1 ᷣ af r , Inf Regt. diefer unter He e in das 6. Lothring. Inf. Regt. Nr. Is, herr bon Sparr . Westfal Fir. T6, v. Lo s om im *. ., Glan 3 t 4. a. 5 , ben beg tm, ,, mann, Beyer, Oberlt., im Feldart. Regt. Generalfeld= vp. Kauf fberg des Gen. Kommandos des XI. Armeekorps, Frhr. v. Gemmingen ⸗Gutten 59 ö ö fs g . i n ö ranger ' ff, Wu, sgt. pr 1 of] n 1 hf fin Vir n en 96 g. , in ennig . reffenfeld Altmãrk) Nr. 16. v. Putt marschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Zapf, Oberlt. im rhré v. Kotz m ann des Gen. Kommandos des Wr. Armee. Nr,. 4 (Großherzog, von Sachen), Kreutzer im Sn, aregt, Rn Larh' Jin Ilz , * i T Ressöreuß' Infanterie; en Funn gtr, e, Hirt nränd ün In R . 8a. ö rn er, ittm. im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum Eskadr. 1. Westpreuß Feldart. Regt. Nr. 35. — vom 23. September 1804 . (. v. Petersdorff des Gen. Kommandos des X. Armee ] Wilhelm E. ,,, Hef Rr. 116, v. Sch ie rste dt im Caf 1. ; 13. n. ᷣ Regt. von Lütze Chef ernannt. . j lis Mr Sghdart, , Fetten ier m ge e,, e nieschulc ⸗ ᷓ Nr. 1360, v. 3. Lothring. tegiment Nr. 129, Falcken berg, im 1. Lothring. Inf. Regt. (1. Rbein) Nr. 25, v. Oppeln Bronikowski im Zu Überzähl. Rittmeistern befördert: die Oberlts.: l andi 9j ö korbs, Spen nem ann des Gen, Kommandos bez XTölI. Armeckorps, L. Vothring. Inf. Regt. Nr,. 150, Diringshofen im däerm m, ? ich n bzr ggeihring. nf Negt IYir. 13 gnf. Ferr Grerß Bose (i. Thi 390) ; ; . bberltẽs:: Herwarth kommandiert. ; i ap, Merte ns der Feldzeug. Inf. Regt. Nr. 133 *. Mellenthin im 4. Lethring, Inf Regt. Mr, Dickhaeuser im 2. ing. Reg 131, Regt. Graf Bose (1. Thuͤring Nr. Ii, dieser mit v. Bitten feld im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr, von Derfflinger Fr Ghenltz. befördert: die Lts. J J , , 3 , a , e ,, d nne, d,, Scr , , ö Insp. der Kay, v. Maltzan r Wartenberg u. Penzlin, im Inf. Regt, Hessen⸗vom burg * 5, Saga 3 . . f Te, ers . he, ,,, r, . egt. J 5 ö 3. e n. in übel ff fin Rel. zit. s. Titer Brenhen fi, Litttan) zir. L. Wittmer. ä Fedart. , . Rittm. und Rdjutant der 3. Kap. Insp.; zu Hauptleuten; Baron. Regt; Nit ü dergen im 1h, i 9 . 13 f ; dieser ler Versetzung in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. do Inf. Regt. Graf Kirchbach (l r l Nr. 16, Rref . ch 5 6 Schleswig, Holstein, Ulan. Regt. N. 13, Podbielski (. Niederschles) Nr. 5, Grütering. im Feldart. Regt. v. Meer scheidt⸗ Hüllessem, Oberst. persöͤnlicher Adjutant des Arnim im Brandenburg. Jigerbat. Nr. 3, dieser unter. Versetzung 9 n ie, , Lede / 5 ; = el 46, Kiesow im chr. Geyr v. Schweppenburg in der Fekadr., Jäger zu Pferde bon Holtzendorff, (. Rhein) Nr. 8, Raecke im Feldart. Regt. j . j ĩ ; t Rr 57, v. Ro rmann im Jägerbat. von Prager im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, Lu ede cke im . Homm. Inf. Regt. Rr. 45, Noack im Inf. Regt. von Alvens⸗ Nr. . Wuille di Bille in der Sskadr. Jä ferd ; ĩ f S 3 Prinzen Friedrich Wilhelm don ¶ Preußen Königliche Hoheit, zum 1. Nassau Inf. Reg 5 Sähtchwig, Holstein Jnf. Regt. ir. Iz, v. Gagen, gen. Gaza im leben z Brandenburg. 5 Rr. 2, Re u m an N ini Inf. Regt. don d Ir. 14 , 96g ger zu Pferde Generalfeldmarschall Graf Walzersee (Schleswig) Nr., 9, Bring chekere ötäg dent, e gere, Rennen sn kefäetert: die Hamptleutz: Tellzntz . Wen llt. Felzt cle. ar, deer Hater Bersetzung in as . JJ Dberehaãff, Fedart. Tegt. Ni; 15 Frhr. bon Sachen Königliche Hoheit, diefer, unter Versetzung als Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptlcut. Nel lenbäch,. 3 ins! Yi Tiöhrsttiat” (ü. Pofenschen) Rr. K, Jochim , , , , Dahtgn . Posen. unter Versetzung in das 2. Hanneb. Ulan, Regt, Nr. 14 b. Hoiningen gen. Hue ne im 2. Rhein, Feldart. Rgt. Nr. 33 ᷓ i ieleibregiment roößherzogin Oberquartiermeisteradjutant, Schimmelfennig im 1. Ermländ. Infanterieregiment von Grolman (. Posenscher 18, . . Dabit im Inf. Regt. General- Feld⸗ des Arts, Oberlt. in der Eskadr. Jäger zu Pferde Nr. L, mit obe v. 8s im 2. Rr z derselbe ö ef) *r r art rie g r, und . Inf. . Rr. . ken e i, an ,, ö i. 5 . ,,, e ch gn K a in, pn , 9. Renn . . . ö. 1 ö ö. k zu Pferde, * mit J a , ,, k . & Klelst er . Gelben. Brig v art nz e fte e n. , Kö igll 3 K h tt ii 7 . Westyreuß. Inf. Megt. Nr 176, Lon der Hehdẽn, Komp. Führer G rnst im 4. Magdebur ? Regt. Rr. 63, b. Obernitz, Oberlt, in der Cökadt; Jäger zu Pferde Nr. 7, in das . Kuughess . Ni. 13 verseztt, 9. wih el im 7. Hannob. Feldart. z ; ; ; . . . Nr. 176 = . g. Inf. Regt. Nr. 67, Müldner von Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr 4. — ver etz ö ? ̃ fi 3 ; Brig. „w, . is ä, Brit w. leb on ter 3 m, Fan etz mln. ö i, an Katte tale an ben tlunteroff Vorschule in. Wohlan, Liefer uinter Jersetßzung in Harn du hn nm in Sfr gegen Hane ng, H. Harfe 3 her, z Ju Sberlts. bessrderl. die Vts . v S er in S n ,, , , ,, Brig. (Großherzogk. Mecklenburg), v; Schuckmann der 37. Inf. in Köslin, Sraeig⸗ Komp. ö 9 . ö.. 3. . jf. das Königsinf Regt. (6. Lothring 7 Nr. 145, Roerdansz Bütow im Inf Rent Herz Fllen ich Vilhelm . h 462 Sal u. . 8. e, die Lt.: va Schach, Prin zu Salm⸗ T Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Halske, Langer im 7. Schles. ö Brig, Rohde der 35. Inf. Brig, Frhr. v. Hadeln der 49. Inf. Unter Verleihung des Chgra ters 1 ö. en. ö. He il ö.. ö. ö . 8 . gidrit gr . Dit n in, 9. . edrich e fn ge. ,, . h a . ] egt. der Garde; du Korps v. Fengerkke im Drag. Regt. Frei, Feldart. Jtegt. Nr. 47, Johann es im Lauenburg, Feldart Regt. ö Brig. 4. Großhergogl. Hef . Steger t. der ss Gif. Brig; Reuter eagregtertz e. , ge ne 2 Ytedklenburg· Schwerin r Gen , re Rr. 24, zum Haupim, be- kommandiert zur Dicnstleistung Keim Festun . nis 3 7 , Irrrse ; d . . k Sr dee fdr Hg, v. erte dec Könnern Sn, if sm g Harderegt. n dee sbtgzshe aut Fend Serien, fe, gebe löht nn r Kämt, Chef , . Reg Fir. s, kommandiert als Insp. Sfera der Wider, Fletcher im . Osthreuß. Feldart, Rest. . s. pon Coöln, Schuld des Houtzernementgs Main;, Pie set Unter Er. Schweins rg, ghauptimns und Femtz ö ö 3 r Zechlin, Oberlt im Gren. Regö. Prinz Carl von Preußen Zoernsch im 3. Inf. Rent. Rr . v j . J , , 6 . ; j . Nr. 4. Gr. v. ; . . ö ͤ ; . ; . 387, v. t Nr. 26, v. Lippa im Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles. )] Nr. 5 d a, re . 3. ; ,,, ,,, . er , , , 9 ö chr e ile bf unde tr, fach ndenberg Mr , Ärgelgn det, Sberlt. im, Inf, Regt im Oldeubnrg. Inf. Regt. Nr Fi, m Gb be n ge hr. 6. Tur e uh r nge, Wee n . ld. J , e r terte ze gde g, f dnnn ne e el 'r rng z geh 1 * Rgarkgraf rk. C. Brandenburg) Nr. S5, Frhr. Marschall Hhweig. Inf. Regt. Nr. 3 Veith im J. Db . an. . J, . Wilhelm J. 4. Rhein) Rr. f, 2. Nassau. Feldart. Regt. Ny 63 Frankfurt, v. Detzmering im Rosuianten? b. ÄUm ann der 5. Fhf. Brig, R. Motz der S). Inf. setzung zum 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 35, Frhr. Quadt⸗ den, , 7. Inf Kerl Rr. v, * zu Hear d NR Ig? 9d , Int errhein. Inf. Frhr. v. Fürsten berg im Hus. Ptegt, Kaiser Nikolgus fl, von Feldart. Regt. Nr. I. Greß Komtur, Frahng im Feldart, Regt. Br S er 12. Inf. Brig, Tietze, der 85. Inf. Wykradt⸗Hüchtenbruck, Hauptm. und Lehler an der Kriegs v. Bieberstein, erlt., im Metzer Inf. Regt. Nr. bo, h , , . am ezyk im Metzer Inf. Regt. Nr. 968, Rußland (1. Westfäl) Nr., 8, Raabe im. Ulan. Regt. Kaiser * 72 if ̃ im WMaf ee . n, , d,, , eee ehen e,, , ,, , . J l ᷣ i i o aul Friedri u ren. Regt. Nr. 89. . r . ö ; en. h ö 115 Bad. . 109, kommandiert im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. bon ußland (1. Branden. Nr. 35, mit dem J. O r d. 2 . ‚. , 45 . , . Den Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten z. D. und förderung zum Hauptm. in das Inf. Regt. Herzog von Holstein . Ordonnanzoffizier bei dem Großherzog von Baden Königl. Boheit, burg) Nr. 3, Kramsta im AUlan. 3 un Haeseler art. ah in? ö ö 3. K ö. *. J burg. Drag. Regts. Nr. 18. derselbe trägt. auch, ferner Bezicksoffiticren; v. Wind heim. beim und. Benrk IJ Altona, SHolstein. Rr. S5 verfetzt und mit dem 1. Oktober 1804 zum Komp. . 1 ö ö. 2. Bad. Gren. Flegt. Kaffer Wilhelm J. Nr. 19, CE. Brandenburg) Ne. 11, kommandigrt zur Dienstleitung beim regt. der Feldart. Schießschule, Abel ä. mn Lehrregt. der Jeldart 7 die Uniform 'dieses Regts. v. Krell, Oberlt., perfönlicher Adiutant Liebach beim Landw. Bezirk Detmold, Deichmann beim Landw. Chef, — ernannt. . . . ö — 32 m 89 Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3 Bad.) Rr. 111, Auswärtigen Amt, v. Reinersdorff, Pactzensty n, Ten czin im Schießschule, mit dem 1. Oktober d. Jrtn as rr feier 2 — i c erz gs bon Mecklenburg. Sfrelsß Königl. Hoheit; die n. gn K gn en bin, 3 Nienburg a. d. ö 2. kö 3 5 23. ö ö 65 ö 4 nn ö. ö. 2 . 5. sir. gi , , mr, zu ,,, ö . Jäger zu 23 Nr. 75, Edler v. SGrbitz, Tt. im Lehrregt. der Feldart. Bberltz. und Adiutanten: Meyer der 2. Kar. Brig. Sch aaff⸗ eser, Bernhard, beim Landw. weir Sttalslun?d, . zom hel we, e, err g im Jun. Regt Graf R ien von kdeilgarbe) Yegt. Ir. ; , , , , . Pferde. Schießschule, mit dem 3. Oktober 8. J. in das 2. Westfäl. Feldart. Kav. ig, v. Kayser der 4. Kav. Brig., Gin vordatiertes Patent ihres. Dienstgrades verliehen: den 3. Westfäl. ) Ny. 16, Pietsch im Inf. Regt. Graf Tauenßien Leibgarde Regt. Nr. 115, Jacobi v. Wangelin, Klauer b. Brüning, Lt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Ur. 3, Regt. Nr. 22, . . ; bagse rc . kö Nin var gf der 8. Kav. . r rn rt Ii, 6 8 5h 1 ; im 4 3 . , 9 ien g r wir ft . 37 Regt. . . gr e d e. gif r geen (ef gz Nr. II7, . 2 36 een er ge, . Patent . Dienst⸗ 1 16 Oel fh ö ö. 95 Lewals der 16. Kav. Brig, Frhr. Göler b. Ravensburg der Friedrich Wilhelm J. (3. Dstyreuß Nr. 3, Bom , 8 ⸗ . ,, . J , Regt. ⸗ . Inf. Rr. 158, Coqui im grades verliehen, Frhr. v. Massen bach. Oberleutnant im 2. Groß ⸗ im 1. Thüring. Feldart. Regt. k 3 r gr, srinfi ö . = g), Nr. 26 2. Lothring. Inf. Regt. Rr. 131, Gem pp, Boehm im 1. Unter- herzoglich Hessischen D ent Ceib ; Nᷓ. f s ö 30mm eren ĩ 6. Kap. Brig, v. Le gat des Militärreitinstitutz derfelbe ist in das Jägerbat. Graf Hong von Vartenhurg ¶ Mtpreuß.) . . *** . Irsengegt. Horn 9 eres 3. Rhein , Biurtf * erzog effischen Dragonegrregiment (eibdraggnerregiment) Nr. i. Landesaufnahme biz zum 39. September 1303 belaffen, Rum bauer, Ein Patent ihres Dlenstgrades verliehen: den Hauptleuten und Vr. 1 versetzt, Rau fuß im Ins Regt, Graf Bose Thüring) 333 2 36 En gi giegk hene eder chen Br Blu rn en⸗ ir n * mi, m, g en ö , i 4. Westpreuß. bis“ auf. weltereß zür Dienftleistung als SDrdonnanzosfizer bei Oberlt. z. D. in Celle, juletzt im Feldart. Regt, Prin; August von Adjutanten: v. Gerlach der 2. Gandefeldart, Brig, Bufe der Nr. 31, dom 18, ktober 1853, Paris im Inf. Regt. r. 29 . ö unn uz E ; i , n,. zn 1 es ö 8 R open im 2. Masur. Inf. Regt. des Großherzags bon e. und bei Rhein Königl. Hoheit; von Preußen (l. Litthau) Nr. 1 als Oberlt. mit Patent vom 6. Juni - rt. Brig, Mand der 29. Feldart. Brig; die ser wird nit don Manstein (Schleswig) Nr. S4. vom 16, Oktober 1853. tbal (Magdeburg;. NJ. Ih Steuer im Inf, Regt, ven A145, Darjeg im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Ny. 149, Lind im Stechow, Et. im 3. Großherzog! Mecklenburg, Drag. Regt. Nr. 18, i g0o2 im 4. Bad, Feldart. N. stell; Ti zt ö , ,, , , , , , : avern (Magdeburg Nr. 4 verscht. Nr. g6, vom 20. Bm, ; ; ; . ; e, ,, , m. / Bad. Inf. Regt. Nr. 170. kommandiert. nzner, Lt. im Ulan. Regt. Graf 1. Oktober d. J. if ei lenstleis ᷣ = ne , ,,,, , Heer 2 die Oberlts. 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. J6, Schimmelpfennig v. der Oye im Nr. ö8. orn im Inf. Regt. ,,, pen . , u. ö im Jägerbat. von Neumann 1. Schleß) zu, Bobna (Ostpreuß.) Nr. s, in dem Kommando zur pr er, k kö . n. ff 96 und Adjutanten; v. Pohl der 2. Feldart. Brig; Folkurann der Ünhalt. Inf. Regt. Nr. 3, vom 28 Januar 18957 derfelbe ist in Friedrich Karl von ö (8. Brandenburg. . Nr. 96 t. ; ua Frhr v. Werthern im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, beim Königl. Varstall bis Ende Sertember 1305 belassen. Patent als bom 1. Oktober d. J datiert anzuschen. 3. Feldart. Brig, Poetter der 6. Feldart. Brig. Hum bert der das Jägerbat. von Neumann (L.. Schles) Nr. . = versetzt, n, Büdingen im 1. Großherzog! ö 34 ; 9 . iin un n an der Untroff, Schule in Ettlingen, Thom an der Vom J. Oktober 1964 ab zur Gestütverwaltung kommandiert: Richard, Oberftlt. und Erster Art. Offizier vom Platz in . Hen, B, Wet pha ken derdl3. Felzäart, Bag, Jehbr der zer'tät, Hauptm. und. Komp. Führer an der Untergff. Schule in Regt. Ne. IIb, v. der Osten, v. Kropff lun nigsinf. . y. . i gn. in Annaburg, v. Puttka mer, an der Haupt.! v. Wentzky u. Petershevde, Otsrlt, im Hus, Regt. von Zieten Thorn, zur Pertretung des erkrankten Kommandeurs des Fußart. 15. Feldart. Brig, v. Klipstein der 17. Feldart. Brig, Auwers otsdam, vom 18. Oktober 1583. Leineweber Hauptm; und 9 Lothring; Nr. 45, v. Rosenberg im 2. Masur, Inf. 5 2 en . rhr. x. Mafsen bach, Lt. im Kolberg. Gren. Fegt. Brandenburg) Nr. 3, guf sechs Monate, d. dem Knesebeck, Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 nach Königsberg i. Pr. kom⸗ der 21. Feldart. rig, v. Bl oedau der 22. Feldart. Brig, Bin hold Komp. Ebef im Inf. Regt. Markgraf Karl (J. Brandenburg.) Nr. 60, r. 147, targuardsen im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, r . 2. Pomm ) Nr. g in dem Kommando zur Dienst⸗ Qberlt. im Koͤnigs-Ulan. Regt. (i. Hannob.) Nr. 13, auf. ein Jahr. mandiert. ber 25. Feldart. Bug,, Krieger der 39. Feldart; Brig, Güäkttich vom J. Oktober d. J. ab auf sechs Monate ohne Gehalt beurlaubt, . im 2. Sberelsäss. Inf. Regt. Nr. 1; v. ,. ö . ö un ö Schloßgardelomp. bis Ende März 1805 helafsen. Gr. v. Schlitz gen. v. Görtz, Lt im 1. Großherzogl. Hess. Drag. Zu Oberstlts. befsͤrdert: die Majore: Walter, Bats. Kom⸗ der J5. Feldart. Brig, Gobb in der 36. Feldart. Brig, Eltester der mit dem erwähnten Zeitpunkte von der Stellung als Komp. Chef üttwitz, Hauptm. und Führer der Ma inengere s artet. 3*t. 6. unt Fig Wagne it Lt. im Kulmer Inf. Regt. Nr. ig !l, jur Regt. (Bardedrag. Regt) Nr. 23, ein Patent seines Dienst, mandeur im Westsäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Steinmetz, Etster 358. Fel dart. Brig. Kern, Hauptm. und djutant der 4. Fußart. Brig, enthoben. . De be au, uptm. und Führer der Da ch een gr erg eil. 8 6. 5 fen ĩ n. in Weißenfels, v. Lassaulx, Lt. im Füs. Regt. grades vom 12. Septemher 1903 verliehen. v. Kriiger, Oberlt. Art. Offizier vom Platz in Straßburg i. Er,, Poser, Bat. Kom⸗ e Heakenf fin dz Dienstgrade⸗ barlichen . Grler v. de r' Pianiß, Versetzt: die Hauptleute und Komp. Chefs: v. , . Domijlaff, Hauptm. J. D. und Bezirksoffizier beim . e) ? ö: 1 . ig nton von Hohenzollern (Hohenzo . Nr. 45, in daß der Landw. Kab. 2. Aufgebots, kommandiert zur Dienstleistung mandeur im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7. Nie bann, Hauptm. Oberlt. im Feldart. Regt. General Feldmarschall Graf Waldersee im Gren. Regt Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, in das z. Lothrlng. Deutsch⸗Krone, Keller melster v. der Lund, Hauptm. j. D. un He 3 erelsäss Inf. Regt. Nr. 137, v. Loewenkch, Lt. im Inf. beim Schleswig⸗Holstein. Ülan. Regt. Nr. 15, als Oberlt. mit und Art. Offizier vom Platz in Freiburg i. Baden, zum überzähl. * (Schleswig. Rr. 9, unter Belassung in dem Ronmando zur Dienst. Inf. Regt. Rr, 135, Gr. v, ertzberg im Gren. Regt. König Bentrkzoffizier beim Landw, Beꝛirk Erbach. ⸗ tern 8 3 von i,. Edhhein) ir. Ts zur Lutetoff. Schule in. Patent vol 23. März iöod im genannten Regt, *. Res, nt Herten ⸗ — creed, gidtutant beim Stabe, der 3. Armee Insp. und unter riedrich Wilhelm JI. (. Schlef) Nr. 10, als aggregiert zum 9. Bad. Zu Überzahl. Hauptleuten befördert: W eige ö 4. . . ha, Iman Lt. an der ünteroff Schule in Gttlingen, in der Res. des Braunschweig. Hus, Regts. Nr. 17. kommandiert zur Ein Patent ibres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und J . ef. Velber ziegk Rr . 'r regt' Rr. 76, Dlfenius im Inf. Regt. Graf Barfuß par im Inf. Regt. v. Horn g. Rhein.) Nr. 28; die 5 . . ier eslpreuß. Inf. Regt. Nr. zds, Mokidre, Sberlt. in der Dienftleistung bei diesen Regt, als Lt. mit Patent vom 30. De. Komp. Chefs: Wortmann im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß) Iroßberzogl. Art. Korps), der Charakter als Haupt, verliehen. J. Westfäl) Nr. 17. kommandiert zur. . eines Lehrerg an 5. Alt. Stutterheim im 4. Garderegt. 4. F. v. Arentschil 3 ö des 2. Ystasiat. If. Regts. der Ostasiat. zember 15602 im genannten Regt, = angestellt; v. Kram sta, Et. Nr. 1. Saul im Fußart. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2 ö 9. Sc itting v. CGaüstatt, Lt. und persönlicher Adiutant des der Friegeschule in Neiße, als Lehrer zu die ser r ule, Schroeder im 3. Garderegt, f Gr. v. Pou rt al eg im 5. , ö 3. 3 836 rig, in das 2. Astastat. Inf. Regt. v. Berg, Lt. im der Res. des Oldenburg. Drag. Jens Nr. 19 [(Halberstadt], früher ohmann, v. Gal im Fußart. Regt. n, meister ' Uirzen Kitel. Frledrich von Preußen Königl. Hoheit, zum Oberlt. im Inf. Regt. Keith (1. ben chen Re. 22, als Lehrer jut Kriegs, Egumandiert alt Asfist an der Inf. Schießschule, . he 9j * schi stastat. Inf. Regt, der Hstassat. , in die Ma. in diesem Regt, unter Versetzung zu den Res. Offüiieten des Ulan. e Nr. 3, Trüste dt, Ban ke im Niederschles. Fußart. . r. schuse in Anklam, Wil d im Inf. Regt. von der Marwitz (6. Pomm.) Gren. Regt. König riedtich Wilhelm II. (1. Schles) Nr, 6e gie tl, deg 2. Oflasiat. Inf. FRegtẽ. Brünner, Li. im Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, zu diesem Regt. egt. Nr. “, Klüber, Bauer im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7 . ⸗ Alg Komp. Chefs versetzt: die Hauptleute: v Spen, Adjutant Nr. 61, mit dem 1. Ottober 1904 unter Ucberweisung jum Großen 8; Portatius im Gren. Regt. Köni Irie de lch III. 3. j dan 4 Inf. Regt. Nr. 157, ein auf den 19. Augustã 1903 vor. vom 1. ktober 1304 ab auf ein Jahr zur Dlenftleiftung kommandiert; Cwiieri ate, Thulcke im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8 Wend ö . des Ytrektors des Jentraldedartemenks im Kriegsministerium in das Generalstabe in den Gencrafftab der Armes Futscha im Inf, Regt. Rr il, de Niem im Inf, Regt. Hraf Schwerin 66. 8 rer Patent felnegs Dienftgrade derlichen. Mit schke, Lt. der während diefer Dienstleistung ist sein Patent als dom . Deiember anz im 4. Westpreuß. Fußark. Regt. Nr. i, Ben steg ün 7. Wefst— 4 ). Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. So, erz bruch, Adjutant Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. S5, als Lehrer zur Kriegzschule Nr. I, Math ien im Inf. Regt. von Courbigte (2. Posen.) Nr. 19, i. * Inf. Regtg. Freiherr von Sparr (3. Westfäl Nr. 16, 1900 datiert anzusehen. Schulz, . nr. im 2. Bad. Drag. Regt. preuf Fußart. Regt. Nr. I5. Schiele, Oberlt. im Niederschles. Fuß . . des Direktors des lee en Kriegsdeparkements im Kriegs⸗ in Hersfeld, v. Kum mer im 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 2. al . Hoktzendorff im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von . en * me] 31 u Dienstleistung beim J. Qberrhein. Inf. Regt. Nr. 21, in das Ulan. Regt. von aßler (Schles) Nr. 2 verfetz t, art. Regt. Nr. “, mit dem 1. Oktober 1504 zum Mdjutanten der Insp. minisserium, in das Inf. Regt. Fürst Leopold von An lt df Romnp. Fährer zur Üünteroff. Schule in Weißenfels, v. Wedel im Z. MNagdebung.) Ur. Y, v. Tres ck ow im Inf. ,,. erg. , 9. t. imst Patenk vom 25. Jul i897 im lcßt. d. Flemming, Lt. im Garde, Für Regt. im Anschluß an sein mit der technischen Institute der Art. ernannt. Koehler, Tren k- 1. Magdeburg.) Nr. 26, Tie de, Adjutant des Direktors des Ver Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. S5, mit dem 1, Ot⸗ 8 Rh 59 Nr. 28 Mackel de im 2. Thüring Inf. Reg ꝛ r. ⸗ * nten gt. Schoepplenberg, Lt. der Res. des 5. Nieder⸗ dem 30. September d. Ig. ablaufendes Kommando jum General! mann, Lts. im Niedersächs. Fußart. Negt. Nr. 10 Ban ke Lt. an ,, und? Justijdepartements im Kriegsministerium, in das Inf. tober 1904 als BVircktionzaffist. zur Gewehrfabrik in Erfurt b. Gin⸗ arwafser im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Lange . 34 9 ö. Regtgs. Nr. I54, kommandiert zur Dienstleistung beim konsulat in Kairo auf ein Jahr zur Botschaft in Paris, Gr. V. Tim. der Fußart. Schießschule. — zu Oberltg. befoͤrdert. Metzner ö Regt. Graf Bofe j. Thüring) Ur. 31, letz tere zwei bleiben bis fie del im 2. Oberrhein, 35 Regt. Nr. WG, in das Inf. HRegt. ven Regt. von Zoven 6. Dslpreuß⸗) Nr. 414 Häl deb rgnd mn rn. 2.3 J ee. * Regt. Nr. 46, als Lt. mit Patent vom 1. Februar burg Stirum, Lt. im J. Garde ⸗Ullan. Regt, im Anschlaß an sein Sberlt. der Res. des Fußart. Regts. Encke (Magdeburg) Ar. 1 . zum 10. Bktober 1554 noch zur Hienstleistung zeim Kricgsministerium Horn I3. Rhein) Nr. 29, Ritt gt p. Breithaupt im . Groß . von Alvensleben (6. Brandenburg ) Nr. b2, Kaul , . 3m̃i chin n . Regt, — angestellt. Ben der, Lt. . D. mit dem 19. September d. I3. ablaufendes Rommanzsé, iur Bot- . 9. M.), 6. Lt. im Königl. Sächs. Fußart. Regt. . kumändselt Rade mach er, Hauytm. und AÄdjutgnt der 23. Inf. FKerpogh Heff Juf. Regi. (Prinz Carl) Ni, ilz, in das 1 Lothring. 3 berschlel. Inf. Regt. Nr. 62, 6 im 5. Rb n. Ger. 98 n ml! k im Inf. * Freihert von Sparr 3. Wesifät schaft in Madrid bis zum Jö. Scytember 1555 zur Sienftleistung Nr 13, gu den Res. Offltleren des Fül. Regts. Lon Steinmc x. Brig, unter Enthebung von 2 Stellung dem Riederrhein. Füf. Inf. Negt. Nr. 130, Tiröhm in er im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Regt. Nr. 69, Grdmenger im 6.. Rheinischen Inf 2. Inf R atent vom 21. November 1ös68 als Lt. der NRes. des beim Auswärtigen Amt. — kommandiert preuß) Nr. 37 versetzt und vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr . Regt. Nr. I9 azgregĩert. Rr 139, mit dem J. Oklober 1991 unter Ueberwelfung zum Großen Nr. 68, Freiherr v. Münchhausen im. Inf, deer, amn barg Rr 57 gtg. Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl) Koehne,“ Gen. Lt. und Kommandeur der 38. Feldart. Brig, jur Dienstleistung beim leßtgenannten Regt. kommandiert; a. Grmnnt: dis Faupileute; v. Franse ck. Adjutant der 57. Inf. FHrnerelftabe in! den Bencralstab der Armee, Benken derff. im C. HDanseat) Nr. T6, v. Corvin, Więrsbitz ti im 3363 gt. 1 Ji angestellt und vom 1. Oltoßer 8. J. ab auf ein zum Feldzeugmeisser, Berg, Oberst und Kommandeur des Altmärk. fit während dieser Nen feiffn hinsichtlich feines Dienstalters als . Brig, kommandiert zur BDienftleistung beim Kriegsministerium, zum 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, als Lebrer zur * n in oigts. Rhetz (3. Hannov.) Rr. 79, Wallmüller, Gecius . . ienstleistung beim letzgenannten Regt. mit der ö Feldart. Regtg. Nr. 40, zum Kommandeur der 38. Feldart. Brig, — Oberlt. ohne Patent anzusehen. ö RKöjhtanten des Direftors des Jentraldepartements im rü. Bloggu. die Hauptleute; v. Altre im Inf, Negt, ZJürft Leopold In Regt. Hon Wittich sz. 8e ss Nr. S5, Lem pp im 2. Wer 6 . ert, daß. während diefer Bienstleistung seln Ernannt. Z tem er, Major und Abteil. Kommandent im 2. Pomm. Haverkampf, Major und Kommandeur des 1, Elsäss. Pion. ö. ninisterium, v. Selle, Abjutant, der 15. 31 Brig, zum von Anhalt Dessau (l. Magdeburg) Nr. 26, als Komp. Chef in daß Inf. Regt. Nr. 38, unter Belafsun in dem Kommando zur * . 11. vom 20. September 1895 datiert anzufeben ist, Feldart. Regt. Nr. 7, unter Versetzung jum Altmärk. FReldart. Bats Nr. 18. zum Oberstlt. befördert. Zoeller., Major in der Adjutanten des. Firektors des. Allgemeinen. Kür egs deparkementg Anhalt. Ins. Regt. Nr. S3, Gu ra di, Komp. Führer an der Unteroff. leistung, beim Oberkommando der fam, und Ber rn dein , 17 D a. im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, mit Regt. Nr. 46. mit der . diefe Regis. beauftragt. Jürst, 2 Ingen. Insp unter Enthebung von 26. Stellung als Ingen. im Kriegeministerium, Ha tpwich, Adjutant der Jnspektion Schule in Weißenfels als Komp, Ebef in dag 4. Thäring. Inf Fegt. Das J. Nassau, Inf. Regt. Nr. 8 7 lriegel im 2. . ae l om 18. Seiörunr Toz alg Ti. de! Ne. des Inf. Regis. Graf Dauptm. Und Battr. Ches im' Lehrregt, der Feldart. Schicßsckule, fler vem Platz in Grauden; zur Dienstleistung beim Ingen. der milltärischen Gtr ere zum! Adjutanten des,. Di- Nr. 72 b. Re dern, Lehrer an der Kriegzschule in Anklam, als Comp. Inf. Regt. Nr. 46 unter Enthebung von dem y 1. Ir n sttenberg (5. Brandenburg, Rr. 2h angestellt und unter Beförderung zum Major, als Abteil. Kommandeur in das Foinitee kommandiert. Habe rm aas, Königl. württemberg. . rektors des Bersorgungs. und Justizdepartements im Kriegs. ] Chef in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. eftf ) Rr. 5ß, 1 zur Kriegeschule in Anklam und Versetzung in das Infant — ober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei diesem ] 2. Por—m. Feldart. Regt. Nr. 17 dersetz Kofch, Bberstlt. und! und Kommandeur des Niederschles. ion. Bats. Nr. 5,