1904 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö j i essischen Drag. Regiments, (Gardedrag. Regiments) Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: v. Matthießen, on Linger (Ostpreuß) Nr. l. Luckow beim Veorpemm. Feld e Marine. orstmeider Riedel Njest. Di schũ gb. J ver sonaiverün 2 ern, g, 6. (1 6. ea g 2 2 . Res. Oberst z. D. und Kommandant, von Sr. mit der Erlaubnis 1 . r. 38. unter er . zum 3. Thüring. Inf. Sch . een ,. Schäfer, Lt. im 2. Seebat er n, n nn ,, ,, ; . göniglich Preußische Armee. des 3 Bad Feldart. Regts. Rr. so, Müller, Lt. der Landw. Ray. zum ferneren Tragen der Uniform pes Großherzog! Mecklenburg. Regt. Nr. 71, Dr. Pankow beim Füs. Regt. von Steinmetz (West⸗ we rän, 35. September. er, w, ,,, . Zanächst wurden die Ausschüsse zu den Vorlagen 11, 13 und ; ( , , . , , behufs Rücktritts In 1 Jewahlt, a nher . Offttie re, Fähnriche z. Ernennungen, Beförde . en . 6 6 tth 2 36 , , O Lande genf Reütemischel, mit det Auricht auf Änsteilung im zl Is, dieser unter Berfetzung um 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, in Königl. württembergische Militärdienste aus. i n, , w ö. 83. . und Verketzun Ken. Im aktiven Heere. Schwerin, 15. Sch= tzeseldw., zum“ Lt. der FFes. des Metzer Inf. Regis. Nr. 38, iwindienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Pehrnd beim Trier. Fesdart. Regt. Nr. 44, Ohfe beim 6. Bad. bedingte Abweichungen in der Heihenfolge der Verband 25 [ . a nr ig Ge m , , r gr en., Irre Mannheim) Becker (Bruchlals. Digefelzwebel, zu Sts. Braf Weder s. Rhein. Rr. zg. Scheele, Oberstlt a. D. in Naum Inf. Regt. Faiser i rich JII. Nr. 114, Krguse beim Inf. Regt. er De ee, . kr ff e n ier lun en 4 ö. er . 91 6 6*n ö e Inf. Regt, behuft . ff 7 ir e e., raf i bein h, m, . ö, 1 er wagt. . . 2. . 4 . 3, b ge, hier in der Reihenfolge der Tagegordnung wiedergegeben werden. 4 2 I 3 r . ; iche l mann annheim), efeldw. Brande J 18. egt. Nr. ; t ; 2 . j ; zich it mn gon iäl Karen, hilt i t ge h gr vie erich end In. * Aufgebots. Voltz ( He m th! BViseseldt⸗, Aussicht auf Ansteßuung im Zivildienst, mit der Erlaubnis zum ferneren Harten fein, r. Winter kamp (II Bochum), Prof. Dr. Stolper Land⸗ und Forstwirtschaft. Zu 11 1der Tages ordnung,; . der Ostasiat. (fahrenden) Battr., behufs Rücktritts in Königl. sächf. R.. Kean rothen g? Infanteriere giments Nr. 136 Tragen der Uniform des 1. Thüring. Feldart. Regts. Nr. 19 Jöttingen), Dr. Winkler Stettin) Dr. Kluge (Potsdam), Dr ; Der H. Hauptdersammlung des Deutschen Forstvereins, die vom . Milslardienste, Sp rösfer, Oberlt., Führer der Maschinengewe hrabteil. um Lt. der 9 4 . z otht ö aner ee, 6 r Grog Yen der. Hauptm. a. D. in Thorn, zuletzt Komp. Chef im Inf. ĩ . (Heldelberg), Dr Kirstein (Braunsberg), Dr Pb dt. Siebente Tagung dez Forstwirtschaftsrats zu Eisen ach 13. bis 17. September d. IQ in ECifenach tagt, soll als Ort der . Fes 2 Bstastit. Jnf. Regts, Münst, Lt, in der Sstasiat, isn. , ar ? . 3 de ht 1e Darmst bh, Regt. von det Marnitz. s Pomm) Rr. 6j. mit der Erlaubnis jum nn en r Sh l ug (Gelsenkitchen, Sr. R oe schke, Dr. Menke vom 10. bis 12. September 1904. . Hauptversammlung 1905 Darmstadt, als Zeit die erste September⸗ I Komp, beide behufs Feäckirits in Königl., wätttemberg. Militär, y,, , 5 s Re Geier fer eg. e ien. eder ,n ern iferm de genanten Regis, = auf ihr Gefuch hh ke s, r Lene bel wr, ga hr ferdinand] özzede Die 7. T d twirtschaftsrats, di 10 bis 12 och borgesch agen werder Dir Wahl geh zu werhande litten, ald. . dienste. Eggebrecht, Oberlt., in den Stammkompagnien für das Vizewachtm, zum Lt. der Res. des Greßberzogl. Pe). = nnen F! Her, eestell 1 ö 9 5 z h . Herne . rr nent f, ternber e . ing es Forstwirtschaftsrats, die vom 10 bis 12. Sep. bauthemas foll der Großherzoglich Hessischen Staats sorstverwaltung ö . . n , (ena; wit ier r seehebe, Fähr liche: v. Glasengpr Im Libgren e gli fes n lien e e wg gie kJ . Harn, hat, war von folgenden Mit. Iberiaffen werden. Riss erfiillt tema oll, be, wlesährigen . und. wird mi. dem 18. Schtember , . i. 3 dine, . ö m Regt König Friedrich Wilhelm fil. J. Brandenburg) Nr. 3 Frhr. Gibeth, Yi. gb fig (Aschersseben, Dr. Gr Cn wa sd, (Franifurt r A- D Vorstand. von Stünzner, Königlicher Hofkammer , , . zor borgeschlzgen werden die geen, , h , . . a,, e,. ö 4 . . . J . . *. Res. w 8 ö. S hr z dein 6, j . e . J 3. d .. Ui (ili roc ig fh ; . Dr. von Fürst, Königlicher Oberforstrat, Aschaffen ; e. . zur Förderung der Privatforstwirt⸗ . ; . Fent . ats. Nr. augard), zum Hauptm.; zu der Res. die Vize We r. 13. S Pion. Nr. 14. ünster), . ; ; ; rg. 1. Beisitzer. ö ? . ö . . I. ö ö . . wie m e . ,, feldwebel: v. Reichenau (Danzig), des Garde jãgerbataillons, Riegner, Lt, im 2. Ostasiat. Inf. Regt. der Ostasiat. , Hana g, Dr. Reich (ilsihh. Dr. Wagner (Hanau), B. Die Landesobmänner. Landesbezirk Schlesien: von Gehren, . . als Versammlungsort vorläufig Danzig in Aussicht it . n ger ee, bir. in der RNarine angestellt: Teubner Gröning (Osnabrück, zum Sande (II Berlin), des Garde. brigade, mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, der Abschied Br. Bohl ius (Bartenstein, Dr. Schaefer (. Bochum;, Kammerdirektor, Ratibor. Stellvertreter: Cusig, Königlicher Forst⸗ Zu 12 der Tagesordnung: Hier uim i Oberrhem Inf Regt. Nr. 97 Sch röd er t. im schũtzenbataisl ons Ftubl l Casselz. des Karhessischen Jägerkatz, mit der gesetllichg Pension bewilligt. Dr. Deter mer gr Striegau), Dr, Sickinger (Main, meister, Grudshütz, Landesbezirk Provinz Sach en, Schleswig, und Von der 6. Hauptversammlung 1905 ist die i wbt der Landes-; fr le, 5 Blumenthal ( Mangdcburg) Nr. 11 Libbert Magdeburgs. des Fußgrt, Regts. Encke In der, Gendarmer ie, Schwerin 5. September. Ir. Bu zer (Meiningen), Dr. To ey fer (l- Hamurg ! Dr; Hoff. Pommern? Hellwig, Königlicher Oberforstmeister, Breslau. Landesbezirk obmänner fuͤr den Jeitraum von? 1905 bis 1916 vorzunehmen. Um a at. , Magdeburg) Nr. 4. Olbrisch Stettin), des Niederschles. Fußart. Wagner, Oberst und Brigadier der 1. Send. Brig. mit der mann SKhirschberg), Dr. Helmke (Elberfeld), Dr. Koenigsfeld k und Weftfalen: Quget - Faslem, Landesforstrat, Hannover. den Vereinsmitgliedern auf das Ergebnis dieser Wahl jeden ge⸗ . 3 6 n Terlthe r, Raise Gill Regts. Rr. H. Vos win kel (Mülhausen i. C.). des Westsäl Fußzart. Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 4. Niederschles. Inf. Regts. (Gleiwitzl; die Oherärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Schmidt andesbezirk Hessen⸗Nassau, Rheinlande und Hohenzollern: Hintz, wünschten Einfluß zu sichern, foll in einer der nächsten R ' Regt. Nr. se ve Geb enz i. m Re, ge g m, ; Hezts. Jr 7, Brück (Düsseider f) des 2. Lothring, Pin, Bats. Nr. 5bl, der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt, fi Bremen), Dr, Mordh orst (I Altona); Dr. Robert (Crefeld), Königlicher Oberforstmeister, Cassel. Landesbezirk Oberbayern, Nieder⸗ J s. Größterzaäl. Def ir. Jiß. S im s Seebat, Gäilins ben Rei berl Landw. J. Aufgebots der Eisenbahn— Im Beurkaubtenstande. Schwerin, 15. September Ham (Mannheim), Dr. Hergenhahn (Frankfurt a. M), Dr. bayern, Schwah Sberpfalj: Fresh Rach feldt. Regi J . n der br ngen. Insp, im 3. Seebat, v. Je ng, Hauptm. im Inf. git. Sg Metz ger SOberlt der Lanhte, g s 33 6 86 Ee, Lloßf Diuptm. der Landw. . D. in Schlegwig. zulegt be den ; 14 tus (Heidelberg, Dr. B 991 (5 ), Dr. Réckindun f fl. ff wahen und Oberpfalz Freiherr den Raegfeldt Regierungse 6bffentlicht werden, die bis auf wenige Punkte, deren Giledigung dem hegt. Größherzog Friedrich Fran Iz. von Mecklenburg, Schwẽern bri rende km share er nt. Mn 2 117 He n. ö. Pi . 1. . w G cin, der r itt? * Major n, e n. ta Gl z ) nher * hn ch 9 ö. . De München., Landesberltk her franken Mittel tanken, Verstand übertragen worden it. beschlaffen würde. Die Vereins, 4. Brandenburg. Nr. 24, unker Enthebung von der Stellung als k ,, . 1 4 ö H ; ; , Dr Ekfet Gen, , n e ruhe y. n nils e ,, e ,. J ,, nen, Komp. Chef ein Jahr hen n ken bl zr (II Berlin Vizefeltw, zum Tt. der Res, des Telegravbenbats. Bie Erlaubnis zum Tragen der Regts usw. Un form erteilt; Dr. Zander' f Albert (11 Berlin, Dr. Hettinger (Offenburgz; straße 39. Landesbezirk Baden: Stellvertreter; Mangler, Groß. . . een, , . . Nachbenannte Königl. rumänische Staatsangehörige mit dem Rr. 2 Semper Lt. rer Res. der Feldart. Schießschule (1 Trier) Löbbecke, Rittm. der Landw. a. D. in . (Westfalen), zuletzt ker. Dherarzt der Landw. 2. AÄufgebbts. Br. We ßer (Älten burg); herzaglicher Forstmeister. Buchen Ihr ren r g znigteih Sa . zuteilen. Unter Berücksichtigung dieser Wünsche wird dann der Forst— 1. Otteber' dJ. ais Fahnenjunker eingestellt Demet esßu bei zum Dberst.. . JR im der? dandn. Kab. 1. Aufgebots Hagen), früher t im jstzlgen Huf, ir gehen, die ls, Herzke sgee es. Ti, Geller (War Ferkech, Färslichet Fock. Weidenbut; in k , e alije Kahl dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen 3. Brandenburg. Nr. 12 Rhschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schwerin, Regt. Königin Wilhelmina. der Niederlande (Sannob.) Nr. 15, an der (herz eh rsheitingeih, Dr. Fröhlich i Vresiau] Br. Plsaß Leih ingen, Nch Hlaiser kf ren b gßerf tu ff! Mr liste aufstellen und ihr zur Beschlußfaffung vorlegen. EFonftantineanü bei dem Inf. Regt. Graf Bose (1. büring) 15. September. In Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der Stelle seiner bisherigen Uniform; der Uniform der Res. Offiziere des Friedenthal (111 Berlin), Dr. v. Swinarski (Posen), Fromm Für Thüringen (Sachfen. Weimar Meiningen, Altenburg Coburg Zu 13 der Tagesordnung: Fr ngen Gionstantines cu bei dem 3. Magdeburg. Inf. Regt. gefetzsichen Pension zur Dip, gestellt: die Gen. Lis. v. Fetter, genannten Regts.,, Gr. v. ö Rittm. der Res. Kattowitz, Dr. Ka trenbracker Brandenburg a S), Dr Pankow Gotha, beide Reuß, beide Schwarzburg): Dr. Stoetzer. Geheimer Die Jahresrechnung für das . Geschäftejabr Tas wunde geprüft Iir. 56, Abram es cu bei dem 5. Wesiprenß. Inf Regt. Nr. 148, Feldzeuzmesfter, unter Verleihung dez Charakters als Gen; der Jef, 3. D. in Schwerin, zuletzt in der Res. des jekigen 1. Garde. Weimar, Dr. Boy (Kreujnach). Dr. Fem mer (Aschersleben, Oherforstrat, Eisenach. Für Peecklenburg. Schwerin Strelitz und und richtig befunden, Dem Vorstand und dem Schatz meister wunde Manglin bei dem 3. Schlef. Jägstbat; Nr. s. Geo rngeseh bei d Slunterman Langeweyde, Tommandant von Altona und Drag. Regt. Königin Viktöria von Großbritannien und Irland, früher Fr. Goldberg (Ändernach, Dr. Forest. (II Berlin), Dr. Lübeck: Stellvertreter: Freiherr von Hammerstein Großherʒonlicher Entlastung erteilt; Nach dem Abschluß der Jahresrechnung ergibt sich Tem Westfäl. Drag. Fiegl. Nr. f, Popesen bei dem Ulan, Regt; über die in Hamburg und Warteck *ustehenden? Truppen, Tt. in diefem Regt: der Uniferm der Res. Affiziere des, genannten Sch midt (Machen, Dr. Spiß (Molsheim), Dr. Rohmer Forstmeister, Stein förde bei Fürstenßerg in Mecklenburg. Für ein Vermögensbestand von 12 156 90 Großherzog Friedrich von Baden (Rhein) Nr 7, Dimitzt in bei p. Holbach, Inspekteur der technischen Institute der Inf, Regts, v. Koenemann, Rittm. der Res. a. D. im, Landw. Straßburg), Br. Keller (Halle a. S) Dr. Fragen kel Braunschweig, Oldenburg. Anhalt, Lippe, Schaumburg, Waldeck, Zu 14 der Tagesordnung: Herr b Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 235, Co anda bei dem 2 Rhein. v. Rostken, Ben. Major, Kommandant. von Neubresfach Bezirk Schwerin, zuletzt in der Res. des 1 Großherzog. Mecklenburg. Brandenburg g. P) Dr. Fickler (Rastait)h, Dr. TLudem ig Bremen und Hamburg: Lindenberg, Herzoglicher Geheimer Kammer. Für das 5. Geschäftsjahr 1904 wurde der folgende, vom Vorstand Jeldart Regt. Nr. 23. Muh!, Fähnr, im 4. Großherzogl. Hess. . Dolwede, Gen. Major z. D. in CGassel. zulegt. Kem. Drag. Regts. Nr. 17. der Uniform der Res. Offiziere des genannten Frefeld, Dr. Beck (ill Berlin), Dr. Hör schel (Heidelbera. Dr. rat, Braunschmeig. entworfene Haushaltsplan genehmigt: ö Inf. Regt (Prinz Carh Nr. 118, zum Lt. befördert. mwmandeur der 49. Inf. Brig. . Großherzog. Hess. , der harakter Regis, Worms, Hauptm. der Res. a. D. in Meldorf, zuletzt in der Am in et Göttingen, Dr. Mundt (Straßburg), Dr. Lewin . GM Abgeordnete von Forst, und Waldbesitzervereinen: Vom Mär⸗ A. Einnahme . Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: v. Born-Fallois als Gen. Lt, v Steu ben., Ohberst z. D in Brandenburg a. H, Ref. des Inf. Regis. Graf Bose (1. Thüring) Nr. 3 L an Stelle Max] II Berlin), Dr. Kappenberg (Aachen), Dr. Haenisch kischen Forstverein: von Quast, Rittergutsbesitzer, Radensleben i. Mark. 1) Ueberschuß aus dem Von h 12 136.99 ö im 7 Garderegt. z. F. D. Conta im Gardegren. Regt. Nr. 5, zuletzt Kommandeur des Inf. Regts. Fürst Leopeld von Anhalt. seiner bisberigen Uniform: der Uniform der Res. Offiziere des (Straßburg, Dr. Stoffe ls (Geldern), Dr. Platzek (Kattowitz, Vom Schlesischen Forstverein; Cusig, Königlicher Forstmeister, Grud⸗ ) RNitglie derbeitrage ,, 13 366 6, Bicnalt im 1. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, Wuttge im Minden. Dessau (Magdeburg) Nr. 26. der Ghärekter als Gen. Major, genannten Regts, v. Sertzen Rittm. der Lanzw. a., D. jn Barsdorf Fr. Vlpp' (Rastenburg), Br. Rof en ste in (Elberfed), Dr. Wiese schüt. Vom Pommerschen Forstverein: Küster, Königlicher Ober. 5 . und ö. vöhnliche Cinnahmen 653 109 eldart. Regt. Nr. 6s, Grundmann im 8. Rbein. Inf. Regt. vDerlichen. v. Rolte, Oberstlt. a. D. in Neustrelitz, zuletzt Bats. kei Bredereiche, zuletzt in der Landw. Kap. 1. Aufgebets Meustrelitz L Bochum), Vr. Schmitz (Rheyst); die AÄssist. Aerzte der Landw. forstmmeister, Köslin. Vom Harzer Forstverein: Stellvertreter: sen und außergewöhnliche Einnahmen 6310. R 7o, Sesterreich im J. Hanneb. Inf. Regt. Nr. 4. Seebohm Kommandeur im jetzigen Fuͤf. Regt. von Gersdorff (Kurhess Nr. 80 früher Sberlt. 2 la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. s. Aufgebots: Dr. Bötticher (Siegen). Dr. Söbbeke (Coesfeld). Schneidewind, Königlicher Regierungs, unz Forstrat, Wiesbaden. Summe der Einnahmen 265 Hob, 4 im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrief) der Charakter als Eke Hagen, Maser a D. in Berlin, zuletz; Restz. Nr, 17 der Uniform des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9. Ir Riber (J Rüsthausen i C.; zu Assist. Aerzten die Unterärzte Vom Nordwestdeutschen Forstyerein: Nunnebaum, Königlicher Ober⸗ B. Ausgabe. Rr. 78, v. Trauwĩtz - Heil wig im Braunschweig. Huf. Regt. Bats. Kommandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Der Abschied mit der geseßllichen Penston bewilligt: . Sal isch, der Ref:: Dr. Dibbelt (Anklam. Dr. Albrecht (Stettin), sorstmeister, Erfurt. Vom Hessischen Forstverein: Wolf, Königlicher JJ 5586599 Nr. 17, Kastner im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein) Heinrich, Major a. D. in Insterburg, zuletzs Abteil. Hauptm. der Res. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Hafemann (UI Berlin), Dr. Weinberg (Bonn), Dr. Michaelis Forstmeister, Wetter. Vom, Württembergischen Forstoerein; Kurz, JI . 260. Nr. 25, v. Hoff meister im 1. Bad. Teibdrag. Regt. Nr. 206, Kommandeur im jetzigen Feldart. Regt. Generälfeldmarschall Graf Nr. 114 Stockach), mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des II! Berlin), Dr. Lurz (Brandenburg 4. H),. Dr. Sch e ffe zyk Königlicher Oberförster Tübingen. Vom Sächsischen Forstverein: 2 1 Bind im . Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 1532. Du elberg im Waldersee (Schleswig) Nr. 9. der Charakter als Oberstlt, Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, Hanebeck, Hauptm. der Landw. Feldart. Breslau, Dr. Bür ger (Paderborn) Dr. Mäckel (Gelsenkirchen), Flemming, Königlicher Ober förster, Dreeden⸗A, Werderstraße 43. Vom 3) Reisekosten und Tagegelder. .. . Magdeburg Drag. Regt. Nr 6, Sch ultz im Gren. Regt. König Jenisch, Hauptm. a. D. in Tralau bei Oldesloe, zuletzt Komp. j. Aufgebots ( Breslau), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bis. Dr. Schultz Schwerin), Dr. Prölß (1 Hamburg), Dr. Cgrlau Elsaß⸗Lothringischen Forstverein: Stellvertreter: Dr. Kahl, Kaiser licher tune, 2160 7 I Friedrich ' (. Dspreuß) Nr. . Zinzew im 3. Westpreuß. Inf. Thef. im 2 Regt don Manstein (Schleswig) Nr. 4. bon berigen Uniform, Bech erer, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots e Dr. bon Korn (if Hamburg). De, Rehm (J Braun. Regierungs, und Forstrat, Colmar i E. Vom Forstverein für das Groß⸗ 5) Sonstige Ausgaben. JJ Regt. Nr. 129, Gesch, Dberjäget im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 3. Opp eln⸗Bronikoweki, Hauptm. a D. im Landw. Bezirk 11 Berlin scnsburg. Rie mer, Lt. der Res. des J. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 chweig), Sr. Simons (III Berlin), Dr. Riedel (Eimburg a. L), herzogtum Hessen: Stellvertreter; Trautwein, Großherzoglicher Forst⸗ Su der Aus ad sỹ ch . Pohl, Roloff, Unteroffiziere im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 85, zuleßzt Benrksoffizier bei diesem Landw. Bezirk, der CCarakter Wefel, Brandts, Tt. der Res. des Feldart. Regts. von Holtzen Br. Palzer (Hanau), Kraft (Straßburg). meister, Eichelsdorf (Oberhessen). Vom Hils⸗Solling - Forstverein: Stell⸗ . er Ci ö. h. 25 õ6h * Peters, Unteroff. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6. als Major, Gr. v. Bern storff, Oberlt. a. D. auf Quaden. dorff (1. Rbein) Nr. 8 Rheydt). . . BVersetzt: die Oberstabs. und Regts. Aerzte: Dr. Heckmann vertreter; Dr. Grundner, Herzoglicher Kammerrat, Braunschweig. Vom , . m Im Beurlaubtenstande,. Schwer in, 16. September. Schänfeib' bei Reustrellz, zuletzs à Ia site des jetzigen Huf, Der Abschied bewilligt. Doge Lt. der Res. des Königin des Feldart. Regts. ir. 72 Hochmeister, zum 2. Garderegt, z. F.. Verein Mitteldeutscher Waldbesitzer; Stockhausen, Giäflicher Kammer Bleibt Ueberschuß 14 300, c6 Befördert: Spindler (11 Berlin), Vizefeldw., zum Lt. der Res. Regts. Landgraf Friedrich II. bon Hessen-Homburg (2. Kurbeff), Argusta Gardegren. Regts. Nr. 4 (Flensburg), behufs Ueberführung Dr. Busse des 2. Ermländ. Inf. Regts. Ur, 161, zum Inf. Regt. direktor, Schlitz. Vom Sauerlaͤndischen Waldbesitzerverein; Freiherr Zu 15 der Tagesordnung: des 4. Garderegts. 3. FJ. Danckwardt, Oberlt, der Landw. Inf. Nr. 14, der Charakter als Rittm., v. Grogte, Oberlt. a. D. in ium Sanitãtspersonal u sch, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6 Ostpreuß. Rr. 43, Br. von Fürstenberg-Keörtlinghausen, Siedlinghausen, Kreis Brilon. Vom Die 3. Hauptversammlung in Leipzig 1902 hatte, dem Wunsche 1. Aufgebots (Bel gard zum Hauptm, Frhr. E. Troschke, Oberlt. Freiburg in Baden, zuletzt 3 la Suite des Königin Augusta Garde (Königsberg), Frhrn. Sstman p. der Leve (Philipp), Sberlt. Hoffnnann des 1. Oberrhein. Jaf. Regts. Nr. 7, zum Nordwestfälischen Waldbesitzerverein: Freiherr von Oer, Egelborg bei einer Anzahl bon Großwaldbesitzern entsprechend, den Forstwirtschaftsrat der Res. des Gren. Regts. zu Pferde Freiherr von Derfflinger geen. Regts. Nr. 4, der Charakter als Hauptm. verliehen. der Res. des Oldenburg. Drag. Regts, Nr. 19 (Belgard), Hergen⸗ 3. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151; die Stabtärzte an der Legden i. Wefstfalen. Vom Ostwestfälischen Waldbesitzerverein (seit beauftragt, eine Prüfung für Anwärter des mitileren Forstverwaltungs⸗ 4 (Neumark) Nr. 3 Anklam), zum Rittm. Saß (Stettin), Schultz b Wed der kop, Haurtm. 4. D. in Schwartau bei Lübeg, zuletzt hahn, Hauptm d. Landw. Inf. 2. Aufgebots Berlin), mit der Faiser Wilhelms Akademie fuͤr das militäräcztlichs Bildungs, Juni 1994): Freiherr von Haxthaufen. Abbenburg bei Bellersen. dienstes der Privaten, Gemeinden und Stiftungen in Die Wege zu 1 (Stralfund), Vizefeldwe bel, ju Lts. der Ref. des Inf. Regts. Prinz Oberlt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, an Stelle seiner bisherigen Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform,; Marggraff, wesen: Dr. Stuertz, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 10. Lothring. Vom Rheinischen Waldhesißerverein; Stellvertreter: Freiherr bon leiten. Auf Bitte des Forstwirtschaftsrats hatte sich der Königlich Moritz von Anhalt⸗Dessau (é. Pomm) Nr. 42 Mahnke (Stettin, ÜUniform die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des genannten Regts. Hauptm. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots g Berlin) mit der Er⸗ Inf. Regts. Nr. 174, Dr. Binder, als Baits. Arzt zum 2. Bat. Vittinghoff⸗Schell, Schellenberg bei Rellinghausen. preußische Herr Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Vijewachtm, zum Lt. der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich erteilt. ; laubnig zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Sie dle, Oberlt. 7. Garderegts. J. F.; die Stab. und Bats. Aerzte: Dr. Groskugnth P. Vertreter der Forstwissenschaft (soweit sie nicht bereits unter vorher ereit erklärt, zu diesen Prüfungen, insofern sie im Gebiet des Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5. Richt er, Haupt. Mit dem 30. September d. J. scheiden aus der Armee aus; die der Res. des 9. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 178 (11 33 des 2. Bats. 10. Lothring. Inf. Regis. Nr. 174, zum 2. Bat. A G genannt sind): De. Endres, Professor, München, Dr. Schwappach, preußischen Staats abgehalten würden, einen höheren Staatsforst⸗ der Sandw. Inf. J. Aufgebots (Belgard);, zu den Res. Offizieren des Lts:; Chabert im Znf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande Dulheuer, Oberlt, der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IV Berlin), 4 Großberzogl. Hess. Jaf. Regts. (Prin; Carl) Nr. 118, Dr. Professor, Eberswalde. beamten als staatlichen Kommissarius zu entsenden. Die Königlich Inf. Regts. von der Celtz (.. Pomm) Nr. 54 versetzt. 2. Westfäl) Rr. I5, Jones cu im Fuͤs. Regt. Prin Heinrich von Wil ke, Oberlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Guben), Frhrn. Schuster des 3. Bats. Inf. Regts. von Alvensleben (6. Branden⸗ FE. Vertreter des Großwaldbesitzes: von Stünzner, Königlicher bayerische Staatsregierung hatte auf die gleiche Bitte einen ab— H Beföͤrdert-: Waechter, Osberlt. der Res. des Pomnm, Füs Regts, Preußen (Brandenburg) Nr. 365. Gesrgescu im 4. Thüring. Inf. . Danckelman, Tt. der Landw. Inf. 1. Aufgebats ( Berlin), burgischen) Nr. 2, zum Kommando des Landw. Benirks II Berlin, Hofkammerpräsldent, Berlin. Fürstliche Hofkammer. und Farstrat lehnenden Bescheid erteilt. . Nr. IJ (Köstrin), zum Hauptm.; zu Lts. der Res.: die Vizefeldwebel Regt. Nr. 72, Cezares cu im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Langer, Sberlt der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Torgau), Fr. v Bültzings l Swen des 2. Bats. Inf. Regts. von Manstein Kohlschütter, Sigmaringen. Für, den Fürsten zu Stolberg ˖Werni⸗ Der Forstwirtschaftsrat hat nun in seiner 6. Tagung zu Kiel Im Lanbw. Belirk ' Berlin:? Tüdicke, des Inf. Regté. von Nr. S3, FTapsa im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ost. Mokrrecht, Lt. der Res. des 3 Schles. Drag. Regts. Nr. 15 Neu. Schleswig) Nr. SJ. Dr. Ohrendorssf des 3. Bags. Großherzogl. Ferode: Freiherr von Coraberg, Fürstlicher Forstrat. Hasserode a. S. 1905 eine Prüfungsordnung entworfen, einen Prüfungsausschuß ge⸗ ö Courbiere (2. Posen) Nr. 19, Wolters, des Füs. Regts. von Stein. preuß) Nr. 10. Auf ihr Gesuch zu den Ref. Offtjleren kaldensleben Faber, Lt. der Res. des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4 ecklenburgischen Gren. Regts. Nr 89, zur Kaiser Wilhelms. Eigner, Fürstlicher Forstrat, Regensburg Für Seine Hoheit den wählt und e , . die erste Prüfung im Herbst 1904 in Ebers—⸗ . meßz (Westvreuß. ) Nr. 37, D echner, des Inf. Regts. Graf Firch. der betreff. Truppenteile übergeführt: Kramer, Obherlt. im (Torgau), Boedner, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots Aademie ür das 1 Bildungswesen; die Oberärzte: Herzog von Anhalt: von Fabrice, Herzoglicher Forstrat. Dessau. Für walde ahzuhalten. Dlefe Prüfungsordnung ist vom Vorstande dem ö bach (J. Niederschles) Nr. 46, Scheel e, des 7. Thüring. Inf. Regts. Feldart. Regt. von Sch nnhborst (J. Hannop) Nr. 10 (Görlitz. Jahn, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Posen), Dr. Thiem ich beim Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, den Fürsten zu Hohenlohe Oehringen; der . Oberforstmeifter Königlich preußischen Herrn Minister für Landwirtschaft, Domänen ö Rr. g6, Reuend o rff. des Metzer Inf. Regts. Nr. 88. Maeckel⸗ die Tts.: Frbr. v. Sch uckma nn im Inf. Regt. Graf Kirchbach Rabirsch ty, Leutnant der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots zum 2. Astpreuß. Felzart. Regt. Nr. H2, Dr. Ber ger bei der Riedel, Ujest. Für den Fürsten zu Fürstenberg: Lindnes, Fürstlicher und Forsten vorgelegt worden, worauf ihm der Bescheid zu Teil burg, des 2. Masur. Inf. Regts Nr. 147, Taczak, des 7. West. 9. NiederschlefJ Rr. 45. v. Riepenhausen im 1. Gardedrag. (Mänsterberg), Peter, Lt. der Res. des Inf. Regls. Graf Bülow Unteroff, Vorschule in Jülich, zum Feldart Regt. von Holtzendorff Oberforstrat, Donaueschingen. Für den Herzog von Ratlbor. der wurde, daß seit der erteilten Zusage, betreffend die Förderung der preuß Inf. Regts. Nr. 185, Un ruh, des Inf. Regts. Lübeck Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, komman! von , (6. Westfaͤl) Nr. 55 (Geldern), Fliegelskamp, ([. Rhein) Nr. 8. Köhler heim 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Herzogliche Kammerdirektor von Göhren, Ratibor. Taeger, Forst⸗ beabsichtigten Hei ge, durch Entsendung eines staatlichen Kom⸗ 3. Hanfeat) Nr. 162, Wie be, des 4 Hannoy. Inf. Regts. Nr. 164; diert zur Dienstleistung beim Nuswärtigen Amt, bedufs Uebertritt in Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (1 Trier), mit der Erlaubnis Friedrich III. Nr. 114, zum Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld meister und Stadtrat, Görlitz. missars, die Verhältnisse derart geändert hätten, daß der Herr die Vijewachtmeister: Engländer (V Berlin), des Thüring. Hus. den diplomatischen Dienst, Fleischer im 1. Leibhus. Regt. Nr. J. zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Dittmann, Haupim. der .. Westfäe⸗: Nr. 13, Dr, Meß mer beim Ulan. Regt. Großherzog P. Mitgsteder ohne Stimmrecht: De. Laspeyres, Generalsekretär, Minister zur Zeit die Abhaltung erh. Prüfungen nicht mehr für HRieglz. Nr. 12, Riedler ir Berlin), des Teldart, Regtg. General,. 3, Köcritz u. Friedland ün Ulan. Regt. von Katzler (Schles) Landw. Inf. J. Aufgebots 1 Bremen) mit der Er aubnis zum Tragen Friedrich von Baden (Rhein No. 7. zum Garzekür. Rent; Königlicher Oberförster, Kruschewo, Kreis Czarnikau. wünschenswert halte und daher von der Entsendung eines staatlichen Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18, Jahnke (Küstrin), des Nr. 2, Gr. v. u zu Egloffstein im 2. Pomm. Ulan Regt Nr. 9, seiner bisherigen Uniform, Krüger, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf— die Assist. Aerzte; Dr. Werth beim Inf. Regt. Graf Barfuß Nlußerdem wohnten der Tagung bei als Gäfte: Landforstmeister Kommissars Abstand nehmen můsse. Dünn Selben eher Mär. 415 zé' Rt. Ker and, Jnf. Strämpeli, st im. Schletwig, Kolstein Fehn. et Ri. g, auf gebois (Wismar), Harkensee, Oberlt. des Landw. Trains 2. Auf- 6 Westfät) re jz, zum . Niederschies. Znf. Regt. Nr oi, Bie liß pon, Bornstedt. Berlin als Zertrete; der Königlich preußischen Staats. Die hierdurch völlig veränderte Sachlage deranlaßte den Vor 1 Aufgeben; die Vihef:tdwerel, Markgiaf, Probl. Meim berg, sein Gesuch zu den Sfstzitren et Landw. Feßart. J. Aufgebotz über., gekois (Schlöswig Meß ler Lt; der Qndw, Jaf; m, eim stusmer Inf. Regt. Nr,. Lai, zum Ejsenhahnregt, r. , forstperwal tung Forstrat Grimm-München als Vertreter der König. stand, von der beabsichtigten Prüfung im Herbst 1994 zunächst ab= ! Robwaldt, Lauruschkus (II Berlin); Lindemann (Raumburg geführt. Teuchert, Major und Batz. FKoöminandeur im' 5. Nieder. (Marburg), Damm ert, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Karls⸗ Dr. Geiß, Stabs. und Abteil. Arzt der 1. Abteil. 1. Westpreuß. lich bayerischen Staatsforstverwaltung, Forstdirektor Dr. von Graner zusehen und die Frage zur erneuten Verhandlung auf die Tagesordnung 1 G, Vizewachtm, Um Tt. d. Ref. des Altmark. Feldart. Regts. schl.f. Inf. Regt. Nr. I51, mit der Erlaubnis zum Tagen der Regts. ruhe), Walter, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Straß⸗ . e. Regt. Nr. 36, auf sein Gesuch zu den Sanitätsoffizieren der als Vertreter der Königlich württembergischen Staatsforstoerwaltung der 7. Tagung zu setzen. 4 gir 4 * Won ng, Oberst. der Landw. Inf. J. Aufgebcts Deffau), Uniform, in Genehmigung seines Abfchieds gefuches mit Pension zur Ditz. bur ah. Domino, Oberlt. der Res. des JI. Hannor Inf. Regts. andw. 1. Aufgebots, Dr. West enhoeffer, Stabs. und Bats. Arzt (zugleich Mitglied des Forstwirtschaftsrats). Geheimer Oberforstrat Der Berichterstatter vertrat nach Darlegung dieses Sachverhalts zu den Res. Offizieren des Anhalt. Inf Fegis. Nr. 983, Taubert, gestellt ( Nr. 4 (Metz), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee des 2. Bats. Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (CQ. Pomm ) Nr. 53, Dr. Neumeister⸗Tharandt als Vertreter der Königlich sächsischen die Ansicht, daß der Forstwirtschaftsrat mit Rücksicht auf den ihm von Et. der Landw. Irf. 1. Aufgebots (Magdeburg), zu den Res. Offi⸗ Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Schrötter, uniform, Fruehoff, Lt. der Landw. Inf. 2 Aufgebots (Danzig), . auf sein Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension gus⸗ Staatsforstverwaltung, Geheimrat Krutina Karlsruhe, als Vertreter der Hauptversammlung erteilten Auftrag und mit Rücksicht auf die zieren des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Sstpreuß) Nr. 44. Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Schwerin Welcker Ferdinand), Oberlt. der Landw. Int. 2. Aufgebots geschieden; derselbe ist zu den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. Auf. der Großherzoglich bazischen Staatsforsiverwaltung, Geheimer Ober. Wünsche einer so bekräͤchtlichen Anzahl von Pripatwaldbesitzern die dersetzt. Jö. Pomm]) Nr. 14, unter Verleihung des Charakters alg Skerstlt, (U Darmstatt), Hauben sack, Lt. der Res. des Fußart. Regt. von gebots, = übergeführt. Dr. Ra ake, Oberarzt beim 1. Nassau. Inf. forstrat haler. Darmstadt als Vertreter der Großherzoglich hessischen Angelegenheit trotz der bedauerlichen Wendung nicht einfach begraben Befördert: Burggr. und Graf zu Dohna ⸗Schlodien mit der Gilaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Freiherr Linger (Ostpreuß ] Nr. 1 (Königsberg), Stor m, Oberlt. der Garde⸗ Regt. Nr. 87, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem Staatsforstverwallung, Kammerrat Dr. Grundner als Vertreter der könne, daß man vielmehr unter Verzicht auf die Mitwirkung eines (Sprottau), Vizewachtm., zum Lt. der Ref. des Magdekurg Drag. Hiller von Gaertringen (4 Pesen) Nr. 59, Grote Hasenbalg, landw. Pioniere 2. Aufgebots II Berlin). . . aktien Heere bewilligt; gleig ist derselbe bei den Sanitätgoffizieren Herzoglich braunschweigischen Staatsforstuerwaltung (zugleich Mitglied Staatskommissars die Prüfungsordnung umarbeiten, den Prüfungs⸗ Nets. Nr. 6, Willeke. t. der Res. des 2 Furhess. Js Regts. Major und Bals. Kommandeur im Inf Regt. von Stülpnagel Im Sanitätskorps. 6 15. September. Er⸗ der Res. angestellt. t. Herter, Gen. und Div. Arzt der des Forstwirtschafté rats), Oberförster Leopold. Israelsdorf als Vertreter gusschuß durch einen Vorsitzenden aus den Mitgliedern des Forstwirt. Ie se il Bꝛeslan), zum Oberit, Thomas ( Breslau), Vin eseldw, Ce Brandenburg Nr. 48. mit e, Urlaub zum Tragen ker nannt: zu Div. Aertten Unter Beförderung zu Gen. Obe ärzten: 1. Gardediv., Dr. John, Gen. und Div. Arzt der 9. Div, der Ab⸗ der Freien Stadt Hamburg; . i Forstrat fchaftsrats vervollständigen und eine möglichst baldige Abhaltung der zum Tt der Res. des Inf. Regts. Keith (J. Oberschles. Nr. 227, NAniform des Rhein. Jägerbats. Nr. 8, diesem mit dem Dr. Hünerm ann, Oberstabs· und Regts. Art des 2 Rhein. schied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen Matthes. Eifenach, Professo Dr. Vater. Tharandt, als Berichterstatter ersten Prüfung ins Auge fassen solle. Schmidt Kattowitz. Vizefelbw. jum Li der Res. des Inf 306. d. M, den Hauptleuten: v. Rosenberg, Lipinsky, Feldart. Rents. Nr. 23, bei der 9. Div. Dr. Ilherg. Oberstabs⸗ ihlen bisherigen Üniform bewilligt. Dr. Schünemann, Oberarzt für die Hauptpersammlung, ; In der Besprechung dieses Antrages nahm der Vertreter der ; Fegts. von Lützom ü1. Rhein) Nr. 25, Frhr. v. Richthofen Kemp. Chef, im Groskerzosgl. Mecklenburg. Grenadierregiment und Regts. Atzt de; Garkereglg. 3. F., unter Helassung in dem beim Königslnf. Regt. (6. Lothring) Nr. 143 der Abschied bewilligt. Ber Vorfitzende, Kößiglicher Hofkammerpräsident von Stünzuer. Königlich preußischen. Stgatsforstverwalkung dag. Wort um eingehend . (Münsterberg), Vizewachtm, zum Lt. der Ref. des 3. Gardeulan. Nr. 89 v. Meier, Komp. Chef im Inf. Leibregt., Großherzogin Verhältnis als 2. . Sr. Majestaͤt des Kaisers und Königs, Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Berlin eröffneie die Verhandlungen am 10. September, Vormittags mitzuteslen, worin die Veränderung der Verhältnisse besteht, die den ö Rerts, Henes (J Bierlauf. Vizewachtm, zum Gt. der Ref. 3. Großherzogl. Heff) Nr. 117. diesem mit der Erlaubnis zum bei der 1. Garde div; Dr. Spoerel, Stabs und Bats Arzt Unlform bewilligt: Prof. Dr. Strübing (Anklam), Oberstabsarzt 9 Uhr, im Gewerbehause mit einer Begrüßung der Herren Regierungk⸗ Herrn Minister zu seiner veränderten Stellung veranlaßt hat. Er bees Schlef Trainbats. Rr. 6. Kotz, Tz. der Landw. Inf J Auf. Tragen Fer Uniform des, Gren. Regts König Friedelch J. (4. Sst· des 3. Batz. 4. Westpreuß Inf Regts. Nr. 149, unter Beförde⸗ er Landw. 1. Aufgebote Dr. Ovęr kam p (Münster), Stabtarit der vertreter und der neu in den Forstwirtschaftsrat eingetretenen Herren führte folgendes an: bots Kattowitz, ju den Res. Offizieren des 3. Niederschles. Inf. Freuß ) Rr. 5, v Rothtirh u. Pant hen, Komp, Chef im Jäger, rung zum Oberstabearjt, zum Regts. Arzt des J. Oberrhein. Inf. Res, Dr. Schreiber (Jülich? Stabsarzt der Landw. Aufgebotgs. und gedachte dann des im Laufe des letzten Jahres verstorbenen Ver— Zunächft hat dem Herrn Minister die ablehnende Haltung der egts Itr. S versezt. Geisler ( Brela), Oberlt. a. D. zuletzt kat 'von Neumarn (i Schlef) Nr. 5, unter Verleihung des Cha! Regts Nr. 77; ju Regts. Aerzten unter Beförderung zu Oberstabt⸗ . Der Abschied bewilllzt: Sr. Wanke (Schlawe), Stabsarzt der treters für den Sauerländischen Waldbesißzerberein Freiherrn von Königlich bayerischen Staatsregierung zu Bedenken Anlaß gegeben, y. js suite des jetzigen 3. Unterelsäsf. Inf. Regts. Nr. 138 und rafters als Mejor, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen ärzlen, vorlänfig ohne Patent: Dr. Brecht, Stabsarzt beim Rese, Dr. Menke (Paderborn), Stabgarzt der Landiw. 1. Aufgebots, Wendt . Um das Andenken des Verstorbenen zu ehren, der Regierung desjenigen Landes, aus dem der Antrag auf Hinkff? i 3. Lebrer an der Milllärurnanftalt, als Oberlt, mit Patent vom 7 Fe. Uriform, v. Meien im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannobd) Kommando des Landw. Bezirks 11 Berlin, bei dem 3. Schles. Inf. Br. Ahlborn (1 Caffel. Br. Franke (Potsdam), Qberärzte der erhob sich die Versammlung von den Sitzen. der in Frage stehenden Prüfungen an den Forstwirtschaftsrat heran—⸗ ; krugr 1897 bei der Landw. Inf. J. Aufgebots wiederangestellt. Nr. 10, mit, der Erlaubnis tum Tragen der Regts. Regt. Nr. 126 unter gleichzeitiger ttommandierung zur e, ,, w kandw. 1. Aufgebotz, Dr. Müller (Magdeburg), Oberarzt der Darauf wurde in die Fagesordnung eingetreten, die folgende war: getreten ist. * Stoeter (Kattowitz Lt. a. D. zuletzt im 2. Thüring. Inf. Regt. Uniform, Graffy, Zeughaurtmann bei der 3. Artilleriedeyot· beim Borpomm. Feldart. Regt. Nr. 33, Dr. Voigtel, Stabe, un Landw. 2. Aufgebots. J. Geschäftliche Vorlagen. 1) ,, über Ort, Zeit und weitens haben sich die preußischen Privatwaldbesitzer, sofern sie . Rr. 3, als Lt mit Patent vom 9. Oltober 1806 bei der Landi, tirektien, mit der EGrsaubnis jum Tagen seiner bisherigen Bats. Arzt des 2. Bats. 4. Garzeregtg. zu Fuß, bei dem Feldart. gaiserliche & Verhandlungsgegenstände der 6. ar en n e 1565. Vor sich öffentlich zur SaWche geäußert haben, gegen die Einführung forst⸗ ö. Inf. 1. Aufgebors wiederangestellt. Uniform, v. Merkatz, Oberleutnant im Inf. Regt. von Courbière Regt. Nr. 72 Hochmeister, Dr. Erxnst, Stabs. und Batg. aiser liche Schutztruppen. beratung und Berichterstattung durch einen Ausschuß 2) Vorberatung licher Mit telschulen erklärt und damit das Bedürfnis der Schaffung . Befördert- Braun [Hagen. Vizefeldw, zum Lt. der Res. des (2. Posen. Nr I9, mit der Aussicht aaf Anstellung im Zivil ienst Arzt des 2. Bats. 4 Großherzogl. Hess. Inf. Negts. 85 Carl) Schwerin, 15. September. Grgetz, Lt. in der Schutztruppe der im Jahre 1907 von der 6. Hauptveisammlung zu vollziehenden eines besonderen Berufßstandes für den mittleren Forstdienst für 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Lin dner (Glberfelt), Vizef- dw, und der Erlaubniz zum Tragen der Armeeuniform, v. Linstow, Nr. 118, bei dem 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr, 23. zu Bote Aeriten ür Deutsch. Ostafrika, scheidet aus derselben am 30. September d. J. Neuwahl der Landegobmänner. Berichterstatter: von Stüniner, ö bezweifelt. ö. jum Lt. der Landw. Inf 1. Aufgebots, v. Goerschen, Oberlt der Dberlt im Inf. Regt Hamburg (2 Hansegt) Nr. 76, v. Eich ste dt, unter Beförderung zu Stabtärnen; die Oherärzte: Dr. Spinola behuft Rücktritts in Königl., sächs. Militärdienste aus. Hoffammerpräsident, Berlin. 3) Prüfung der Jahresrechnung für das rittens hatte der Herr Minister angenommen, daß der Forst⸗ . Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Neuwied), zum Hauptm, Pong é, Slerlt im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat) Nr 162, diesem mit beim Gardefür. Regt, bei dem 3 Bat. Großherzogl. Mecklenburg. Die Qberlts.: Frhr. Stein v. La usnitz, Dominick, à la. 4. Geschäfts jahr 1903. (Drucksache Nr. 1.) Berichterstattung durch einen wirtschaftsrat in der Pruͤfungsangelegenheit den Deutschen Forstverein . It der Landw. Rap. J. Aufgebots (Rbheyst), zum Dberlt, Grüning der Erlaubnis zum Tragen der Armeeunifori, Keyl, Qberlt; im Gren. Regts. Nr. 39, Dr. Sandrectki beim Sanitätgamt huits der Schutztruppe für Kamerun, kommandiert zur Vienftleistung Ausschuß. 4) Genehmigung des vom Vorstand aufgestellten Haus halts eschlofsen hinter sich habe, während sich in der Hauptversammlung zu ö Aachen, Kiefeldw, zum Lt. der Ref. des 5. Thüring. Inf. Regts. 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, mit der Aussicht auf Anstellung PIII. Armeeckorpa, bei dem 1. Bat. 2 Dberrbein. Inf. Regtz. beim Autwärtigen Amt, zu Hauptleuten, Kepler in der Schutz, plans für das 5. rn 1904. n Nr. 2.) Bericht⸗ en . herausstellte, daß eine sehr beträchtliche Minderheit der Vereins . ö Nr. S4 (Großherzog von Sachseny, Y. Ter Ahe Sieghurg), im Zivilbienst Und der Griaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Nr. 88, Dr. Qauhp beim Gren. Regt. König Friedrich Wil- truppe für Südwestafrika, kommandiert zur Dienstleistung beim erstatter; Oberförster Dr, Lazpeyres, Rruschewo. 5s) Prüfung der An. mitglleder mit dem Vorgehen des Forstwirtschaftsrats nicht einver- ö Vizefeldw. zum l' der Ref. des 4. Bab. Inf. Regts. Prin; Schneider, Zeuglt. beün Art. Teyet in Kulm, diesem mit der helm II. (1, SchleJ] Nr. 10, bei dem 3. Bat. 4. Westpreuß. Oberkommando der Schutztruppen, Stieber, v. Knobloch wärter des mittleren Forstdienstes der Privaten, Gemeinden und standen war. . Wiltelm Nr. II2, Bau rs (Aachen), Vizewachtm, zum Et. der Ref. des Tuzsicht auf Anftellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen Inf. Regts. Nr, 140, Dr. Förstzer beim 5. Thüring. Inf. Regt. n der Schutztruppe für Kamerun, zu überzähl, Hauptleuten, Stiftungen. Berschterstatter: Oberforrstiat Dr. v. Fürst. Aschaffen⸗ Viertens weist der Herr Minister darauf hin, daß dem Bedürfnis ö. Fhein. Trainbats. Rr. 8, Flebbe (Flenehurg), Vizefeldw, zum Lt. seiner bisherigen Uniform. Nr. 34 (Großherzog von Sachsen), bei dem 2 Bat. Inf. kie Lts,. Frht v. Nordeck zur Rabenau in der Schutztruppe für burg. 6) Antrag des Vereins Deutscher Privatforstbeamten auf Ver⸗ nach höheren Forstbeamten für den Preußischen Gemeinde und Privat⸗ der Ref des Füf. Regte. Königin (Schletwig Holstein Nr. S6, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Regts. von Mansieln (Schleswig) Nr S4, Dr. Gas per beim Deutsch. Ostaftika, Eymael in der Schutztruppe für Südbwestafrika, tretung im orstwirtschafts rat. Berichterstatter: v. Stünzner, Hof. wald inzwischen dadurch Rechnung getragen worden ist, da derartige Wolfffon (11 Hamburg), Vizewachtm, jum Lt, der Res. des bewilligt: den Lts: v. Poser u. zroßz-⸗Naedlitz im Königin Königtulan. 2. 9 Hannop,) Nr. 13, bei dem 2. Bat. Colberg. Loltz, Heife in der Kolonnenabteil, derselben Schutztruppe, Zu kammerpräsident, Berlin. . Anwärter ihre Ausbildung genau so betreiben und sich den selben Prü— 1 . Sberelsäss. Feldart Regis. Nr. i5. Ra beler (11 Hamburg) Vite EGlisaber Gardegren. Negt Nr. 3; zuglech ist dersel be bei den Offizieren Gren. eat. Graf Gneisenau (2 Pomm) Ne. , Dr Skorna Oberli, befördert. Falk, Assist. Arzt in der Schutztruppe für II. Sonstige Vorlagen. I) Die Messung und Sortierung fungen unterziehen tonnen wie die Anwärter für die Staats foꝛst⸗ . wa tm., zum Tt. der Res. des Schleswig Holstein. Trainbat. Nr. 2, des 1. Aufgeboiz des? Gardegren. Lan w. Regts, Reck im Inf. beim Leibgren. Regt König Friedrich Wilhelm III. 1. Branvenburg.) Südwestafrika, zum Oberarzt befördert, der Handelshölzer in den deutschen Waldungen. Vor verwaltung. ö Glawaci, Sberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Denabrück zum Regt. Herzeg Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 Ostpreuß) Nr. 43; Nr. 58, bei dem 3. Bat. . Regis von Alvensleben (6. Branden Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; Frhr. v. Reitzenste in, beratung und Berichterstattung durch einen Ausschuß. 2) Welche Fuͤnflens ist es der preußischen Staatsforstverwaltung mit Rück⸗ Hauptm, Lentz (1 Braunschweig Vijefeldm, zum Lt. der Miel. des zagleich ist berselbe bel den Offizieren der Lanzw. Inf. 1. Aufgebots, kurg) Nr. 52; Dr. Hecker, Oberarzt beim 1. Bat Feldart. Regt. Major und Kommandeur der 2 . Abtell. der Schutztruppe für neueren Forschungen und Beobachtungen liegen über die sicht auf die zur Zeit noch bestehende große Ueberfüllung in der Urmerel sãf. Inf. Regts. Nr. 143. ECbmeier (Celle), Vizeweachtm, zum Hartini im Inf. Regt. Fr'iherr Hiller von Gaertringen C4 Posen] Nr ig, unter Beförderung zum Siabt art, zum Abteil. Artt der St westafrita, Rordofleck, Masor und Kommandeur der Kolonnen Bedeu ung, des Dumus für den ald vor? (Brucksache unteren Forstkarriere sehr erwünscht, wenn es den tüchtigeren unter St der Jtes des Feldart. Regis. General / Feldmarschall Graf Wal der see Rr bg, Lambeck im 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176; zu. 1. Abteil, 1. Westpreuß Feldart. Negte. Nr 35. abteil. derselben Schutztruppe, den Hauptleuten und Kompagnie. Nr. 3.) Berichterstatter Forstrat Matthes. Eisenach Mitbericht; den fog. Forstversorgunggberechtigten ermöglicht wird, als Verwalter Schleswig) Nr. g. Kramer (Karl), Oberlt. der Landw. Ant. gleich sind die beiben letzteren bei den Re, Offizieren der betreff. Beförbert: zu Oberärzten die 1 Arzte: Fischer beim Inf. r Brentano In der Schutztruppe für Südwestafrika, erstatter: Professor Dr, Vater. Tharandt. 3) Rach welchen Grund, mittlerer und kleiner Privatforstreviere . alb des Staatsdienstes 1. Aufgebots (Hersfeld), zum Hauptm, Stier, Lt ber Wand Inf. FYtegir, angestellt. Rocholl, Lt. im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 35, Regt. Prinz Louis Fer inand von ,, 2 Magi eburg) Nr. 27, bp in der Ersatzkomp. des 1. Feldart. Regts. derselben Schutz, sätzen soll bei der Besteuerung des Waldes verfahren werden und eine gute Lebensstellung zu finden. Diese Möglichkeit, auf, die bei 2. Aufgebots (Beimar), zum Dberlt, Ehrlicher (Gotha, Vize. auf sein Gesuch als halbinvalide mit der geseglichen Pension aus Kort in ann beim Lithau. Ulgu. Negt., Nr, 12, Lr. Ban ke beim h he/ Scheunem ann in der Schutztruppe für Kamerun, Paschen, woesche Erfahrungen hierüber liegen aug neuerer Jet vor? (Druck. der früheren unbeschränkten Zulassung zur niederen Forstlaufbahn ge⸗ seldw, zum Lt der Ref. tes 6. Thüring. Inf. Negts. Nr. 2, He rr geschicden; berselbe ist ju den Offiiieren der Landw. Inf. J. Auf ⸗- 3. Magdeburg. Int Regt. Ne. 66, Feblandt bein. Inf. Regt. Kättm. und Kolonneaführer in der 2. Kolonnenabtell. der Schutz gj Nr. 3.) Berichterstatter: Professor Dr. Endres, München. rechnet werden konnte und gerechner worden ist, würde durch die ö bold (I Gaffel. Vijefeldw. zum Lil. der Res. des 1 Obercisaäss. gebots übergeführt. Kram er, Lt. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 3, Herzog Friedrich Wilhelin von Nra u nschweig (Ostfrie.) Nr. 78; ,, ür Sübwestasrika, Gutzeit, Oberlt. in der Scheinwerfer Büberichterstatter; Forstmeister Zeising. Eberswalde. H Antrag der beabsichtigte Einrichtung erheblich beschränkt werden. . Juf. Regis Rr. 157, Frhr. . Nordeck zur Rabenau Buch oltz, Lt. im 4. Niederschles. Inf. Jlegt. Nr. Hl, * der Ab. zu Assist. Aerzten bie Unterärtte, Dr, Horn beim 3. Ostpreuß. ö teil. der ,, sür Südweslafrika, Malbrandt, Oberlt. in Gräflich Magnisschen Forstoerwaltung auf anderweite Tarifierung des Nach dem Allen scheine dem Herrn Minister, z 3. wenigstens ( CGassel, Bizewachtm, zum Ft. der Res. beg J. Groß] schied bewilligt. Inf. Regt. Nr. 4h, unter Versetzung zum Fußart. Regt. er Feldtelegraphenabteil., derselben Schutztruppe. geringen Stangenholzes. (Drucksache Nr. 4) Berichterstatter: Ober- für den Umfang des preußischen Staates, ein Bedürfnis zur Ver—