vor das Königliche Amtsgericht 1 in Berlin, Ab⸗ teilung 50, hier, JIüdenstraße 58, II Treppen, Zimmer 1327, auf den 22. November 190 4, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Berlin, den 10. September 1994. Katerbow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 50.
(44656 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Peter Theis in Laer bei Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Or. Mummen⸗ poff in Bochum, klagt gezen den Bautechniker Willy Beckmann, früher in Laer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund löschungsfähiger Quittung, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundhuche von Laer Band 2 Arüifel 79 Abteilung 3 unter Nr. 2 für den Bau- ünterrebmer Karl Bleckmann in Laer eingetragenen Hypothek von „S6 2300 Baugeldforderung zu willigen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandluͤng des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ fammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 25. No⸗ vember L904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 4 O. 16. — 94.
Bochum, den 12. September 1904.
Pantföder, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44098 Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkẽff' in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Scherer & Kulenkampff⸗Post dafelbst, klagt gegen 1) den Johann Albert Hesse, früber in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, J .. ./ꝰ— . Erben ihrer am 25. Februar 1993 verstorbenen Mutter, auf Zahlung von 93 (6 halbjährlicher, am 15. April 1964 fällig aewesenen Zinsen für ein der Erblasserin gegebenes Darleben von 4650 AM, mit dem Antragẽè: Tas Amtsgericht wolle die Beklagten kostenpflichtig durch vorlaufig pollstreckbares Urteil als Gesamtschuldner verurteilen, an Klägerin 83 M zu zahlen Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht zu Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65 (Eingang Ostertorstraße) auf Dienstag, den E5. November 1904, Vor⸗ mittags SJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 10. September 1964.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Haake, Sekretär.
44648 Oeffentliche Zustellung,
Die Firma Albert Hauptvogel & Co. in Dres« den. A., Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Frenzel in Dresden, klagt gegen den Ingenieur
Max Göhler-Rösch, früher in Zürich, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Erstattung von Auslagen und Zahlung eines angemessenen Lagergeldes auf Grund eines Auftrags, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 292 6 10 nebst 4 09 Zinfen von 68 M 15 3 seit dem 1. Oktober I96; und von 134 M seit dem Tage der Klag⸗ zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht' zu Dresden, Lothringer Str. . II, Zimmer 196, auf den 29. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 14. September 1904.
Der Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 144977
Oeffentliche Zustellung einer Klage;
Nr 13 605. Der Güterbestätter Philipp Allbach zu Karls uhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frunk daselbst, tlagt gegen die Kellnerin Margaretha Locher, früher zu Durlach, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte ihm für Kost und Wohnung, gehabte Aus- lagen und Darlehen 72 M schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 72 ( nebst 40/9 Zinsen seit Klagjustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreüs einschließlich der des eingeleiteten Arrest . verfahrens. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großb. Amtegericht zu Durlach auf Montag, den zi. Ekiober 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Durlach, den 14. September 1904.
Frank, Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts.
Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Damenschneiderin Frl. Margarethe Klüglein hier, Fnochenhauerstr. 10, 111, Prozeß bevollmächtigte: Dres. Irfephson, Peppler C Darboven in Hamburg, klagt gegen Frau Hermine Bergström, geb. Hersen, gesch. Matthaei, verw. Wiebrecht, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf koster pflichtige, vorläufig voll streckbare Verurteilung der Reflagien zur Zahlung, von „ 210,70 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1902 unter der Be⸗ gründung, daß sie der Beklagten käuflich auf Be- stellung Arbeiten und Waren geliefert, Beklagte auch Zahlung versprochen habe. Klägerin latet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 1l, Ziviljustizgebaude vor dem Holstentor, Holstenwall⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Ni. 102, auf Montag, den L. Jvi0ember 199A, Vormittags 10Uuhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. September 1994.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung II.
144411
(41396 Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
Nr. II 9856. Die Heidelberger Volksbank. G. G. m. b. H. in Heidelberg, Proze ßbevollmächtigter: Mechtsanwalt Dr. Th. Kaufihann in Heidelberg, klagt gegen den Zimmermeister Michael Gundt, früher zu Eppelheim, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, und dessen Ehefrau, Maria Elisabetha geb.
Beklagten unter samtverbindlicher Haftharkeit auf Frund des Kreditvertrags vom 12 Oktober 1899 für einen ihnen in laufender Rechnung von der Klägerin eingeräumten Kredit auf. 30, August 1904 den Saldobetrag von 8242.02 M schulden, der ver einbarungsgemäß mit o/o zu verzinsen und wofür pro Quartal 36/0 Provision zu entrichten sei; 2) daß Beklagte nach der Unterpfandsverschreibung vom 30. Sktober 1899, eingetragen im Grundbuch Eppel⸗ heim Bd. 8 Heft 5 III. Abt. Nr. 2. zum Unter⸗ pfand für den eingeräumten Kredit und für die Er— füllung der in dem Kreditvertrage genannten Ver⸗ bindlichkeiten famt Nebengedingen die Liegenschaften Lgb. Nr. 403, 1235, 1993. 1165, 1135, 1276, 825, Fi zum Unterpfand eingesetzt sowie für die Klage sich in dem erwähnten Kreditvertrag der Zustãndig⸗ kest des Gr. Amtsgerichts Heidelberg unterworfen haben, mit dem Antrage, ein gegen Sicherheits! eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil dahin zu erlassen: Die Beklagten sind jamtverbindlich haftbar schuldig. aus den obenbezeichneten Liegen⸗ schaften an die Klägerin zu Handen deren zum Geld⸗ einzug berechtigten Prozeßbevollmächtigten 8a 42. 02 und 5 0 Zins hieraus vom 30. August 1904 und og Provfsion pro Quartal aus der Schuldsumme zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Berhandkung des Rechtsstreits vor das Groß herzog⸗ siche Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag, den 11 November 1904, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 16. September 1904.
errel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
44978 Teffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 33271. Der Kutschereibesitzer Heinrich Gramlich zu Rheinau — Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Freund hier — klagt gegen den Schreinermeister Wilhelm Breunig, früher zu Rheinau wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Fuhrlohn mit dem A trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 41 4 50 3 nebst 400 Zinsen hieraus seit 1. September 1904 und Tragung sämtlicher Kosten einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Mann⸗ heim, Abt. V, Zimmer Nr. 8, auf Donnerstag, den 21. November 1994, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 14. September 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Mohr.
44658 Oeffentliche Zustellung.
Dle Braucreigesellschaft vormals J, Bercher in Breisach, vertreten durch die Direktoren Groschup und Duꝛst daselbst, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dümmler und Wirth klagt gegen den Friedrich Teh mann, früher Wut in Pfastatt, jetzt obne be⸗ fannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenlieferungen den nachgenannten Betrag schulde, mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Betrag von 705,51 A6. — siebenhundert und fünf Mark 81 3 — nebst o/ Zinsen hieraus seit dem Klagetage zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil epentuesfl gegen Sicherheitéleistung für vor. laͤufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den! Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handel s sachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i, Els. anf den 25. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt geinacht,
Mülhausen i. Els., den 13. September 1904.
Boucon, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(44948 Bekanntmachung.
In Sachen der Firma A. Pfeiffer, mechanische Schubfabrik in Pirmasens, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Blättner hier, Klageteil, gegen Isaak Dunsky, Kaufmann, früher hier, Rumford⸗ straße 13 III, nun unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt. und ist unter Abkürzung der Finlassungsfrist auf I. Woche zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Iff. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 vom Moutag, den 7. November 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1949 M 60 3 Hauptsache nebst o/ Zinfen aus 937 M seit 30. Juli 1904, aus 66 6 60 4 seit 20. August 1904 und aus 552 10. 10 3 ab 24. September 1594, ferner 0 0 Wechsel⸗ spesen und 54 ι 80 8 Arrestkosten zu bezahlen. JI. Derfelbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstattn. 1II. Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt.
München, den 15. September 1904.
Gerichte schreiberei des K. Landgerichts München J.
Kammern für Handelssachen. ö! Der Kgl. Obersekretär: JV. : Win kler, K. Sekretär.
44657 Oeffentliche Zuftellung.
Die Königsbacher Brauerei A-G. in Koblenz, , , . igter: Rechts anwalt Holzer in Ehren- reitftein, klagt gegen die Eheleute Wirt Franz Knott, Margarethe geborene Schauff, früher in Bendorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß die Eheleute Wirt Franz Knott der Königshacher Brauerei aus barem Darlehen laut Schuldschein vom 7. Mai 1904: söC0 * nebst 43 Prozent versprochener Zinsen und 647, 7 . nebst 4 Prezent Verzugezinsen seit dem 13. August 19064 aus käuflichen Bierlieferungen vom Juli 15064 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin oder an deren laut Vollmacht zum Geldempfang berechtigten Prozeßbevollmächtigten 2147 37 M nebst 41 Prozent Zinsen von 1500 6 seit dem 7. Mai 1964 und 4 Prozent Zinsen von 547 37 M seit dem 13. August 1904 zu zablen, und
das Uiteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig
Schuhmacher, unter der Behauptung: 1) daß die vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuwied auf den 16. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 12. September 1804. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44976 Oeffentliche Zustellung. .
Der Vorschußverein zu Emmerichenhain Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Prozeßbevollmächtigter: Rechte konsulent Koll mann in Rennerod, klagt gegen den Karl Schilling L., ledig, mit unbekanntem Aufenthaltsort, früher zu Hellenhahn⸗Schellenberg, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Darlehen von 100 6 aus dem Jahre 1854 an rückständigen Zinsen bis 1963 7.94 M sowie 90 entstandene Kosten ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, an den Kläger 8, 84 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Rennerod auf Dienstag, den 6. Dezember 19014, Vor⸗ mittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rennerod, den 9. September 1904.
Chwasteck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44945) Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johannes. Baars, zu Stettin, große Oderstraße 5, Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Fechts anwalt Dr. von Hillebrandt in Stettin, klagt gegen den Pächter Philirp Schwendimaun, früher in? Stettin, Königstraße 8. Bode's Hotel, jetzt un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be, hauptung, daß der Bellagte ihm für im Jahre 1904 käuflich erhaltene Waren 262,50 (M6 verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 26250 6 nebst. Hoso Zinsen seit L. Juli 1904. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bas Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 12. November 189654, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 1006. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 15. September 1804.
. Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44969 Bekanntmachung.
In Sachen Wagner, Theodor, Gastwirt in Traun⸗ stein, Kläger, gegen Schmidt, Michael, Metzger, früher in Traunstein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt und ist zur Ver handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Traunstein vom Donnerstag, den 21. November 1994, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Hierju wird Beklagter durch den Kläger geladen. Der Kläger wird beantragen, zu erkennen; I) der verklagte Teil ist schuldig, an den Klageteil zh e 60 J für gewährte Kost und Logis und ge⸗ machte Zechen zu bezahlen, 2) der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Kläger zu erstatten, 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Traunstein, den 15. September 1904. Geirichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: (L. 8.) Donaubauer.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.
Keine.
———— ——
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Keine.
. — *
Jö ——— 2
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
38349 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von 37 0 Renten⸗ briefen der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. in zu 300 A1 Stück Nr. 19.
Lit. J zu 75 0 2 Stück Nr. 36 und 38.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe Il Nr. 11— 16 und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kasse, Domplatz Nr. , oder bei der Königlichen Reutenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 19035 ab einzureichen und den Nennwert derselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1965 ab hört die Verzinsung der Rentenhriefe auf, und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinescheine von dem Nennwert der Rentenhriefe in Abzug gebracht,
Die Finreichung der Rentenbriefe kann guch durch die Post portofrei, mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Dle Zusfendung des Geldes geschieht dann auf Ge—⸗ fahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 13. August 1904.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
44955 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 21. Verlosüing behufs Rück. zahlung auf die anfangs 45, jetzt, noch 3h osoige Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 im Betrage von 650 000 M sind folgende Nummern gezogen worden; , n n GG 2 200 SM Nr. 10 25 79 144
Buchstabe MN à 500 6 Nr. 4 5 10 31 78 94 215 236 249 275 311 3390 385 420 488 520 5a 83 636 546 682 711 746 So 849 907 922 39 31 955 557 No 974 978 981 982 985 986.
Buchftabe J à 1000 S Nr. 25 59 70 82 16 135 170 180 189 190 224 227 242 247 294 307 333 344 358 376 3966 427 445 446 472 479 3667 55 265 55l 572 5583 515 628 663 710 I40 795 327 S358 S858 g05 g07 2960 989 1015 1931 1054 10735 1109 1135 144 1212 1233 1246 1293 1363 1534 1359 153795 1395 1476 1524 1563 1569 1609 1694 1743 1759 1760 1784 1806 1844 1898 1913 1968 1974 1984 1990 2024 2055 2058 201 2076 2144 2163 2164 2187 2219 2231 2240 2280 2397 23607 2311 2328 2360 2573 23387 2418 2437 3138 2495 2502 2505 2546 2614 2654 2727 2763 2789 2801 2873 2927.
Buchstabe KR à 2000 (s Nr. 10 39 45 73 105 119 172 177 221 255 290 296 331 414 425 151 436 415 451 4565.
Dlese Anleihescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 2. Januar E90 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinfung derselben nicht mehr statt. K ö
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkaffe oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
1) Zum 2. Januar 1903:
Buchstabe J Nr. 587 Über 1000
2) Zum 2Z. Januar 199:
Buchstabe & Nr. 199 Über 200 96
Buchstabe H Nr. 306 und 3393 über je 500
Buchstabe J Nr. 265 3175 405 55 1104 1305 2335 3611 2786 und 25310 über je 1000 .
Buchstabe K Nr. 30 und 116 über je 200
Wiesbaden, den 2. September 1964.
Der Magistrat.
44986 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 25. Verlofung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 40. jetzt noch Zz 0 / oige Stadtanleihe vom 1. August 1886 im Betrage von 23567 000 ½ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe L a2 200 . Nr. 19 39 49 57 62 94 147 152 216 304 343 352 382 397 400 457 162 556 621 650 681 728 736 746 807 826 860 S865 928 956 1073 108838 1089 1198 1241 1269 1324 1334 1372 1471 1503 1334 1254 1557 1596 1635 1656 1665 1728 1763 1783 1791 1814 1825 1556 1855 1879 1886 1893 1895 1898 1800 1903 1918 1922 1924 1925.
Buchstabe M a 509 M. Nr. 12 16 76 S856 35 1066 117 124 163 165 171 223 237 241 257 261 275 253 296 320 378 3890 415 460 474 501 541 566 614 662 679 703 715 804 S8 313 823 833 S695 944 961 966 975 998 1013 1936 1958 1069 1087 1107 1126 1148 1218 1250 1 1 1349 1350 1390 1418.
Buchstabe R EO09 S Nr. 20 25 58 104 150 151 174 194 219 245 266 279 286 292 295 365 334 346 352 373 426 4998 505 515 545 574 28 651 655 668 763 807 820 844 926 933 948 göõ7 972.
Buchstabe O a 2000 MS Nr. 14 34 41 83.
Diefe Änleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Februar 1905 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr stalt. ⸗
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt— hauptkasse oder bei der Dres duer Baut zu Frank⸗ furt a. M.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
15 Zum 1. Februar 1393: Buchstabe M Nr. 1145 und 1356 über je 500 2) Zum 1. Februar 1894: Buchstabe L Nr. 60 183 242 244 696 861 912
1105 1705 und 1787 über je 200 M0
Buchstabe M Nr. 33 220 839 913 1199 und 1209 über je 500 6
Buchstake R Nr. 61 212 297 612 und 691 über
Wiesbaden, den 2. September 1964.
Der Magistrat. 44973 Bekanntmachung.
Bei Auslosung der für das Rechnungejghr 1904 zu tilgenden Auleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:
EI. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 13 32 und 70 über je 1000 K
Buchstabe C Nr. 41 61 81 101 163 196 214 227 307 330 342 484 491 518 528 599 612 und 630 über je B00 6
III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 63 und 75 über je 1060 4 IV. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 29 und 80 über 1e 1000 KA
Buchstabe C Nr. 14 55 und 81 über je 200
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anfeihescheine nebst den noch nicht fälligen Zink scheinen und Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1905 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein= zusenden und den Nennwert der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wicd deren Weribetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Templin, den 12. September 1904.
Der Kreisausschuß des Kreises Templin.
von Arnim.
65 Kommanditgesels a len auf Aktien u. Alktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von. Werl papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung⸗
44965
Bergwerksgesellschaft Hibernia,.
Gemäß 5§ 22 H.-G. B. wird bekannt gegeben
daß die Drestner Bank in. Berlin und Genossen dr
Anfechtungeklage gegen die Generalversammlungẽ⸗
beschlüsse vom 77. August d6. V. erboben haben
r d, amm o. Oltaber do. Js., Vormittege
10 Uhr, Termin hierüber vor dem Königli
Landgericht zu Bochum ansteht.
Herne, den 15. September 1904. Bergwerksgesellschaft Hibernia.
Behrens.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
M6 220.
Untersuchungssachen.
e ö Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
lntall, und Invalidität 2c. Versiche rung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 7. September
Offentlicher Anzeiger.
Staatsanzeiger. .
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wir et gen often haften. 8. Riederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Württembergische Gesellschaft
für Elektricitätsmerhe in Eßlingen. Infolge Ablebens ist Herr Oberbaurat A. Groß aud unferem Auffichtsrate ausgeschieden. n
Eßlingen, den 13. September 1904. Württember gische Gesellschaft für Eleltrieitãtswerkke. Ludwig Keßler.
bois]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 26. Oktober 1904, Nachmittags 4 Uhr, zu Düsseldorf, Humboldt⸗ straße Nr. 38, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:
I Vorlage der Schlußzechnung, des Berichts des
Tquidators und der Bemerkungen des Aufsichts⸗
rats.
2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an dieser General⸗ verfammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien oder ein die Nummern derfelben bestätigendes notarielles Zeugnis über den Besitz der Aktien spätestens am 22. Oltober 2. . bei dem Liquidator der , . in Düsseldorf, Humboldtstraße 38, zu binterlegen.
Düfseldorf, den (6. September 1904.
Diffeldorfer Chamotte. C Tiegelmerke
vorm. P. J. Schorn & Hourdois, Act. Ges. in Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schiedges, Justizrat.
Actien Malzfabrih Löbau, Lobau i. S. Die Aktionaͤre der Actien Malzfabrik Löbau, Löbau i. S., werden hiermit zu der EA. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 18. Oftober 1904, Nachmittags 3 Uhr, im refervierten Zimmer des Hotels Wettiner Hof“ in Löbau i. S., ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats. ⸗
2) Beschlußfassung hierüber; Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Herren Kaufmann Hugo Kaempf, Löbau i. S. und Fabrikbesitzer Hermann Klippel, Neugersdorf i. S., sowie für den in—⸗ folge Ablebens aus dem Aufsichts rat ausge, schledenen Herrn Kommerzienrat Julius Hoff. mann, Neugersdorf i. S., für letzteren auf 2 Jahre (bis 1966).
Löbau i. S., den I5. September 1904.
450117 Actien ˖Malzfabrik Löbau. Joh. Mor. Weiß kopf.
läöols] Sächstsche Maschinensabrih
vorm. Rich. Jartmann Antiengesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 12. Oftober a. c., Vormittags 11 Ühr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes abzuhaltenden fünf⸗ unddreistig sten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung eingeladen.
Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der General⸗ verfanimlung beteiligen wollen, haben dies nach S 15 unseres Statuts spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, sonach bis mit dem 10. Oktober a. C. entweder bei
der unterzeichneten Direktion oder bei
der Tresdner Bank in Dresden,
der Dresdner Bank in Berlin, /.
der Direction der DiscontoGesellschaft in
Berlin, der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt in Leipzig anzumelden.
Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Slimmrechts die Mäntel zu den Aktien nebst einem doppelten Nummernverreichnis — Formulare hierzu können bei den vorgenannten Anmeldestellen ent, nommen werden — oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien zu übergeben. : .
Ueber die Anmeldung wird den Aktionären von der Anmeldestelle eine Bescheinigung ausgestellt, welche als Legitimation zur Teil nahme an der General⸗ versammlung dient. . .
Gegen Vorzeigung dieser Bescheinigung erfolgt die Aushändigung der Einlaßkarten und Stimmzettel mit Angabe der Stimmenzahl am Tage der Gencraiversammlung beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft. ;
Geschästsberichte nebst Bilanz können an obge dachten Stellen vom 21. September a. 6. ab von den Herren Utrionären in Empfang genommen werden.
Chemnitz, den 17. September 1904. . Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik
vorm. Rich. Hartmann Attiengesellschaft.
P. M. Schier and. Paul Hübschmann.
Eugen Brückmann. Karl Petersen. Tagesordnung; 1. Bericht über die Geschäftsergebnisse vom L Juli 1903 bis 30. Juni 1904, Vorlegung der Bilanz und Beschlußsassung hierüber. II. Wahl von drei re mitgliedern.
(44774 (44780 Der Aktionär Th. Egelhaaf in Augsburg, Besitzer und it⸗ von 9 Aktien, bat den Beschluß der ginn, Deutsche ö Gr eredit⸗ Bank len. wer. 15. Auguft . z. nin dell 1 in Gotha. agesordnung: „Genehmigung der Jahresbilanz un i ir n k,, , gere es ere r W, 1 am , ,, 6. 4500 Nummern 3e e. Prãmienpfandbriefe erster Fuhr beim Landgeri Is. Vormittags und zweiter Abteilung, wird in öffentlicher Sitzung J, mr anf fe Offenburg anberaumt. unferes Auffichtsrats Sonnabend, den 1. Ok. Papier. K Zellstof Fabriken Act. G. ober 1561, Vormittags Uhr, in unserem Wolfach. Banklokale in Gotha stattfinden. Der Vorfstand. Gotha, den 15. September 1904. S Schnn mann. Deutsche Grunderedit ⸗ Bank.
sanras]
Deutsche Hankow Niederlassungs⸗ Gesellschaft in Liquidation.
Nachdem die Generalversammlung vom Sz, Juni
; S . 3. , . . a 2 h ,, at und die entsprechende Eintragung im Handels
Enn ö ,, . fü gi ler, register des deutschen Konsulats in Hanfon erfolgt der Commerz · und Discontobank, dem Bank H. serdern wir Riß Gläubiger der Gesellschaft hause Emil Ebeling, Bauk für Daudel und , ihre Ansprüche anzumelden. Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau: 2 34 ö. . U. Gesellschaft ö J den 836 ö 1 6 . Gesellschaf sischen Bankverein; in Frankfurt a. M.: be ; J dem' Bankhaufe J. Dreyfus G Co. und dem Ernst Nirom . Tiduidater. Bankhanse Wioritz A. Euhiflsen; in Hamburg; 421141. ; Kernen rn, und Tie zontobant und dem Chemische Fabriken Harburg · Staßfurt
Bankhaufe J. Magnus Æ Co.; in Sannover: — bei dem Bankhaufe Hermann Bartels; in Hildes⸗ vormals Thörl K Heidimann Ahtien ·˖ Gesellschast.
eim: bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig: ei dem Bankhause Erttel, Freyberg Co. Zweiunddreißigste ordentliche Generalver= Berlin, den 17. September 1893. sammlung am Mittwoch, den 28. September Allgemeine Deutfche Kleinbahn ⸗Gesellschaft, 1664, Nachmittags 2. uhr, im Bankgebãude Actiengesellschaft. der Commerz und Disconto⸗Bank, Hamburg, Ein⸗
Dräger. Hansen. gang Neß 9.
44767 Die am 1. Oktober 1904 fälligen Zins scheine Nr. ö unserer zu 30, verzinslichen Obli⸗ gationen werden mit dem Nennwert von „S 9, — für die Obligationen Lit. A und
, n. t Vorkbzmg '' Hähnen, genie ; ; ö orlegung der Bilanz und der Gewinn un Atrtien ·˖ Gesellschaft für Leder fabrication ö. für die Geschäftsperiode vom
de Hesselle 83 Co., Aachen. 1L Juli 1993 bis 30. Juni 1904 Einladung zur außerordentlichen. General. A Statuten mäßige Wahlen.
versammlung auf Montag, den 24. Oktober bis Sun abend, de d 21. S „ 24. September 1904, 2. 2, Vormittags 12 Uhr, im Karlshause zu in den Geschäftestunden bei der Commerz und
As l ; Aachen. Tagesordnung: Disconto Bank, Hamburg, in Empfang zu
1) Bericht und Anträge der in der Generalversamm⸗ 1. . / amburg, den 2. September 1904. . 27. August a. c. eingesetzten Kom⸗ 69 , . Y w lißfafsung gemäß S 20 des Stgtutz übe; B Arnold, Vorsttzender. die in der Generalversammlung vom 27. August [45014]
a. e. nn, , . Punkte der Tagesordnung; Zuckerf abrik Offftein
a. Vorlage der Bilanz per 14 Juli 1904 nebst Gewinn und Verlustkonto; ; Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
b. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats; zu der am Montag, den 31. Oktober 19904, C. Antrag der Verwaltung auf Herabsetzung des Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der Gesell— Gesellschaftskapitals durch ʒusammenlezung schaft in Neuoffstein bei Worms stattfindenden von Aktien; ⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. d. Antrag der Verwaltung quf Erhöhung des Tagesordnung: Gefellschaftskapitals durch Ausgabe von Vor⸗ 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Ver⸗ zugsaktien; . lustrechnung, des Geschäftsberichts der Direktion s. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern; und des Berichts des Aufsichtsrats für das Ge— 5. Abänderung des Statuts, betr. S 5 Grund⸗ schäftsjahr 1903/04. . kapttal⸗, und § 8, betr. „Zeichnung der die 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen, über die Gefellschaft verpflichtenden Schriftstücke!. Verwendung des Reingewinns und Festsetzung 3) Ankrag auf Abänderung der Firma. der Dividende. ; Aachen, den 16. September 1904. 3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion Der Vorftand. und des Aufsichtsrats.
Behufs Teilnahme an den Lbftimmungen in der Die jenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ Generalversammlung ind die Aktien oder Depot. versammlung. beteiligen wollen, haben ihre Aktien scheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens spätestens bis zum 28. Oktober d. J. ein ˖ den 20. Oktober a. c. bei uns oder bei dem schlie ße lich V. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder End Töln oder bei der Rheinischen Disconto., bei der Bangrischen Hypotheken ˖ u. Wechsel⸗ Gesellschaft in Aachen oder dem Bankhause Gebr. bank in Müuchen oder bei dem Bankhause Arnhold in Dresden ju hinterlegen. Depotschein Gottfried Herzfeld in Hannover eines deutschen Notars, in welchen bestätigt ist, zu diesem Zwecke vorzulegen. daß die Aktien hinterlegt sind und bis zum cf. Neuoffstein bei Worms, im September 1904. nach der Generalverfammlung bei ihm in Verwahr Der Aufsichtsrat. Die Direktion. bleiben werden, können bis zum 21. Oktober a. «. Justizrat Heinrich Klein. an uns eingereicht werden. Dr. Carl Step han. E. Rößler.
44761 Vermögen.
am 2320. Juni 1902.
An 160 9 Per 66. 3 ö 70 783 18 Aktienkapitalkonto! .. 192 000 — Wechselkonto. .... 2 738 761 Reservefonds konto. 14 37 16 Hypothekenkonto .... 659 246 56] Spezialreservefondskonto. .-... 12 164 66 Effektenkonto ..?... 268 096 — Kursreservefonds konto... 4369 55 Rontokorrentedebitorenkonto .. 34972436 Spareinlagenkonto . 927 49072 gelen rn d 160 5g oJ Kontokorrentekreditorenkonto 274 079 32
rundstũcks konto... .... 9 7600 = Dividendenkont e 252 * Inventarfontio— ... S606 — Gewinn. und Verlustkonto. .... 16 2227 ami or o 1441 597 97
Laften. Gewinn · und Verlustkonto. Erträã gniffe.
ö.
36 den Spareinlagen gutgeschrieben,. 30 ols 75] Zinsen und Provision vom Wechselkonto H 01639 insen den Spareinlagen bar gezahlt. bo d infen und Provision vom Effektenkonto S 4l8 ol
Zinsen den Kontokorrentkreditoren gut robiston vom Kontokorrente.
insen und
che leben . i 44 o/] 2 debitorenkonto.. 23 111 66 Diskont, und Inkassospesen auf Wechsel . 1809 49 gin. vom Hvvothekenkonto!.. . 29 50818 Abfchreibungen vom Haus und Inventar 2658 95] Extraprovisionen !. 232 91 Verwaltungskosten ...... o ab 6s Miete vom Haus?. 100 — Gewinn pro 1805079... . 1675257
.
T 7 Oftrau i. S., den 30. Juni 1804. r . Spar⸗ und Vorschuß-Verein zu Ostrau i. S; Theodor Gieseler, Direktor. Theodor Gläsche, Kassieret. Verstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustkonto habe ich geprüft und richtig und mit den ordnungs mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Sf&trau i, S., den 8. August 1904. ö 3 Julius Waechter aus Döbeln, gerichtl. vereideter Bücherrevisor und kaufm. Sachverstãndiger.
Einlaßkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien
44762 Bekanntmachung.
Nach der in der Generalversammlung am 13. Sep⸗ tember 1904 stattgefundenen Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat hat sich derselbe in folgender Weise konstituiert: .
Herr Woldemar Richter, Gutsbesitzer in Döoͤsitz,
als Vorsitzender,
Herr Ernst Ritter, Rentier in Riesa, als stell⸗
vertr. Vorsitzender, ö.
. Farl Gühne, Gutsbesitzer in Schallhausen,
err Heinrich Krauspe, Rentier in Salbitz,
2 Julius Risse, Rentier in Mischütz,
err Hugo Dietrich, Gutsbesitzer in Möbertitz,
k Reinhold Görne, Gutsbesitzer in Berntitz, und
err Richard Gruhle, Gutsbesitzer in Oberlützschera.
Äls stellvertretender Tirektor wurde Herr Adolf Maune in Ostrau gewählt,
Die auf. G 0/0 festgesetzte Dividende für das Jahr 19035/1994 gelangt gegen Abgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 22 bel unserer Kasse in Ostrau zur Auszahlung.
Ostrau i. S., den 13. September 1904.
Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein
u Ostrau i. S. Theodor Gieseler, Direktor.
läͤols! Bergbau. Aktien . Gesellschast
Friedlicher Nachbar in Linden a /d. Ruhr.
In Gemäßheit der S§ 4 u. 7 unseres Statuts laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 12. Oktober, k 4 Uhr, in das Kafino in Mülheim a. d. Ruhr mit folgender Tagesordnung ein:
„Genehmigung eines mit der Deutsch⸗LSuxemburgi⸗ schen Bergwerks. K Hütten. Aktien⸗Gesellschaft zu Bochum abgeschlossenen Fusionsvertrages, nach welchem das Vermögen der Bergbau⸗ Aktien Gesellschaft Friedlicher Nachbar als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation nach näherer Maßgabe des Vertrags an die Deutsch⸗Luxem⸗ burgifche Bergwerks. & Hütten-A1ktien,Gesell⸗= schaft zu Bochum gegen Gewährung von Aktien derselben übertragen werden soll.
Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teil⸗
nahme an der Generalversammlung sind:
1) ö Gesellschaftskafse in Linden a. d.
uhr,
2 die Bank für Handel & Industrie, Berlin W,
s) die Bergisch Märkische Bank in Elberfeld,
4 die Bergisch Märkische Bank in Duis hurg,
3 die Rheinische Bank in Mülheim a. d. Ruhr.
Zur Teilnahme an der Generalbersammlung sind diejenigen Aktionãre berechtigt, welche spätestens bis zum 6. Oktober d. Is, ihre Aktien bei einer der vorstehend angegebenen Stellen oder bei einem Notar hinterlegt, letzteren falls auch spä- teftens am 9. Oktober dem Vorstand den Hinterlegungsschein eingereicht haben. Seitens der Hinterlegungsstellen werden den auf Grund dieser Vorschristen zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl ausgehändigt.
Linden a. d. Ruhr, den 16. September 1904. Bergbau Aktien Gesellschaft Friedlicher Nachbar.
Der Aufsichts rat. Hugo Stinnes, Vorsitzender.
44776
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine und , , 33 , Obligationen unserer Gesellschaft werden von unserer Hauptkasse,
Leixziger Platz lä. der Dresdner Bank, Behren=
Voßstraße 253, straße 38 59, der Couponkasse der Disconto Gefellschaft, Charlottenstraße 36, der Deutschen Bank, Mauerstr. 29 32, der Bank für Handel * Industrie, Schinkelplatz 12, dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein, Französische Str. 53 / 54, den Bankhäufern S. Bleichröder, Behrenstraße 63, Born Buffe, Behrenstraße 31, und Jacquier C Securius, An der Stechbahn 34 vom ge⸗ nannten Tage ab eingelöst. Durch die vor⸗ genannten Einlösungsstellen sind vom 20. Sep⸗ tember cr. ab die neuen Zinsscheinbogen Rebe II zu den 38 9 Obligationen unseger Ge, sellschaft gegen Einreichung der Talons der Reihe 1 zu beziehen.
Berlin, den 14. September 1904.
Große Berliner Straßenbahn.
23367. Steitiner Kerzen. und Seifen Fabrik.
Die 25. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet am 29. Seytember 1904. Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude hier ö, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisionskommission und Antrag auf Erteilung der Entlastung, 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 4 Wahl dreier Mitglieder der Revisionsko mmission. Stimmkarten, die zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom I. September 1904 ab von der Firma Wm. Schlutow hier gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt. Der Bericht für das abgelaufene Geschäftsjahr . ur Cinsicht in den Geschäftstäumen der Ge— sellschaft selbst aus. Stettin, den 10. September 1904. Der Auffichtsrat. C. G. Nordahl.