ö. 36 26 . ö . ö
** 26
* Rheinisch- Mhestfälische Boden ⸗Credit Hank, Köln.
Auslosung der 31is. osg Iypothekenpfandbriefe Serie II und IV
1 5060 Nr. 234 636 759 926 1015 1116 1162 1449, Seen gs Hr 75 751 117 14230 i479 1745 1899 2009 2225 22738
In der am 19. März 1904 stattgehabten
wurden folgende Nummern gezogen;
v200 5372 5669 5625 694 5775 5784 607 6109 6143 6202 633 g528 Hr 265 10215 10553 109644 10759
, Soo Rr. 274 477 738 893 1086 1203 1501 1534.
d 100 ir 6 590 649 660 732 786 1011 10957 2e. V3 M 5000 Rr. 1373 1694 1745 19
ö 160600 Rr. 727 1360 3542 3553 3641 3647 3803 3838 4138 427 . k gi g 13365 13322 13379 Js5o 13758 14217 14474 14540 14561
135569 13735 15771 18755 18893 19283 19181 19586 19645 19871 19924
0 2222. 69 2557 2698 2902 2994 3185 3389,
56679 5775 58i3 5814 5843 5873 5o39 5990 6143 669 642
11055 11528 11658 1819 11856 19756 12036 12445 12634 13057 13176 13195
3 ö 18345 18400 18487 18605 4960 15324 16563 17237 17725 18155 18178 18273 ,
5 26367 20h: 231i 3g n ,
z M 500 Nr. 500 631 684 784 973
, 1060 Rr. 10668 1074 1313 1518 1830 170 1511 1914 2280 2324 2439 2442 2463 24
1183 1657,
deren Rückzahlung zum Nennwerte vom 1. Oktober 1904 ab erfolgt.
Die kei der am 26. Juni 1904 stattgehabten Auslosu
40/9 Hypothek Serie J à M 50090 Nr. 261 507 566 1119 1167
A c 2862 2961 2972 2990 2992 3577 4225 4383 4407 4486 5664 574 . M 100 Nr. 20 418 514 521 612 616 640 718
. 316 Serie rn e ge sbs g, n, , w bones ltere izt zatz 16g Höss 1368 isl art s w z, w Wh r gor nor ge ch unk äesr zrz,'rs' sis 83s zig ssh Szä6 szss
T, 000 Rr. 3 244 276 599 769 So6 813 826
zi48 4406 4829 5269 5368 5182 6336 6338 6363 6429 6483 6788 6807 6814
S453 8730 10262 109465,
ce 506 Nr. 44 65 634 787 1322 1328 1454 1599,
6 160 Rr. 568 594 853 10923 1089 1441 1514
Nr. H84 559 757 831 841 862 894 110 1183 1338 1388 1392
357 4366 a7 F673 5735 5s 43 Ss45 5h20 6046 6579 6826 7614 7709 778 J m r hies, . 16 230 23 25 49 236 300 390 172 693 699 822 1000 13
ng gezogenen:
enpfandbriefe Serie , UI und V
1547 1887 1913 2256 2231 2408 2875 3566 3693 3722 4267
87 7892 8225 8273 8280 8320 8395. ; 5 12 25 1447 1448 1458 1499 2259 2448 2829 2861
1175
7 5993 65668,
2379 2425 2652 2811 3289 3296 3373 3413 3781 4191 4234 4412 g 6653 65s7 65s 6791 6839 7370 7371 7383 7954 S462 38792 8829 8889 8938 92655
2075 2127 2150 2175 2424 2522 25253 2742 2755 2935 2960, lo . 221 42416 4260 4278 43
743 749 765 770 774 795 797 821 8235 2318 2342 2357 2370 2371 2396 2397 3643 4049 060 4325 4450 5704 6049,
1681 1694 1812,
Serie Va M 5000 Nr. 9 300 817 1152. 1169 1211 1394,
d 36000 Nr. 102 151 1215 1292 1375 1380 1479 8 ö . 1600 Nr. 255 865 8582 1630 1034 114 1179 1203 2006 207
d 500 Nr. 18 197, ꝛ * 300 Nr. 360 370 564 869 1230 1302 1362
2 S 100 Nr. 150 261 482 werden vom 2. Januar 1905 ab zum Nennwerte eingelöst. Eöln, den 15. September 1901.
1774 1883,
Die Direktion.
153 2833 2884 2909 2927 2930 2936, 3 . 9 2152 2583 2634 2764 3051 3062,
s0 J3 7 351 4441 4500 4314 5933 3398 5422 7177 7597 5754 8857 9153 9480 10735 11020
847 971 1034 1046 1167 1247 2019 2042 2060
1rgsa . Bei der heute stattgehabten ; Verlosung
unserer 412060 Prioritätsobligationen von 1889 sind folgende Nummern
gezogen worden: ; Litera A Nr. 6 43 65 106 135 136
Litera B Nr. 233 271 293 346
sowie an unserer Kasse zur Rückzahlung.
Braunschweig, den 14. September 1904.
Bierbrauerei zum Feldschlö
148 à υν' 1009, —
359 366 313 2 46 500, und gelangen diese Stücke per 2. Januar 1905 bei den Bankhäusern Lud⸗ wig Peters Nachfolger und M. Gutkind C Comp
schen
zu Braunschweig.
in Braunschweig
Akt. Ges.
144771]
Metallgesellschaft in F
Bilanz am 30. Ju
ni 190 2.
rankfurt a. M.
(44381 Aktien . Gesellschaft der Warmbndeanstalt
in Rendsburg.
Durch die Generalversammlung vom 27. Juni d. Is. ist beschlossen, das Grundkapital um 20 0 /o (gleich 3000 p) herabzusetzen. Je zwei Aktien werden derart zusammengelegt, daß eine derselben gültig bleibt, die andere eingezogen wird. Wenn die zur Zufammenlegung erforderliche Zahl nicht erreicht wird. können die Aktien der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Interessenten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Aktien, die trotz Aufforde⸗/ rung nicht bei der Gesellschaft eingereicht bezw. nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt. In Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses werden die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien bis zum 31. Dezember . bei Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung aufgefordert. ö Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.
Rendsburg, den 12. September 1904.
Der Vorstand.
44757 Bekanntmachung. . ,,, Dr. August Pauls in Magde burg ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht in Magdeburg jugelassen und am 9. dss. Met. in die bei' demselben geführte Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen worden.
Magdeburg, den 10. September 1904.
! er (liches Landgericht.
44768 . ,,,, Prochomnik ist gestorben und
in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 13. September 1904.
Der Präsident des Landgerichts J.
44961 Bekanntmachung. .
In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Scheiff gelöscht worden.
Cöln, den 13. September 1994.
Der Landgerichtsprãäsident.
44962 Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Juftizrat J. J. Fischer gelöscht worden.
Cöln, den 13. September 1904.
Der Landgerichtspräsident.
ee / // / / — 9) Bankausweise.
Wochenũ bersicht
Reich
vom 15. September 1904. Attiva.
1) Metallbestand (der Bestand an it
kursfähigem deutschen Gelde oder
an Gold in Barren oder aus
ländischen Münzen, das Kilogramm
45195
fein zu 2784 66 berechnet); .. 914 578 000 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 25 5129090 3 st ö . ö. Banken 26 589 000 4 ö , 770 783 000 5 8 Lombardforderungen. S0 518 900 6 9 9 196 560 000 7 ö sonstigen Aktiven. . 92 503 000 Pa ssiva. 8) Das Grundkapital e ..... 150 000 000 3 ö. . . ñ . 51 614 000 10 er etra er umlaufenden Noten ö. wd ni. 1246 570 000 1I) Die sonstigen täglich fälligen indlichleien . 609 686 000 Verbindlich 3
12) Die sonstigen Passiwn .. Berlin, den 17. September 1904.
J,, K ah, wog ubm macht, daß og Unkosten fir ge en a sff, Beschäf ĩ : ie J 200 63. j ĩ j Reinigen und Beseitigen eines Kubikmeters Ab⸗ An — J 966 ö. ö Per k . 2660 666 Eisenwerk irt. G. in Liqu., nie , ⸗ ö. . J 7Ib 28577 Spezialreserpe .. ...... boo O00 — wulan n ,, nee. gh al fer? d enn fen nn ge lt haben. Wc und Coupons??? 8 216 736 ss! . Beile fonks . 1 250 960 z ; Ber klum T Gehlen ber ho. Stan ts, Kommunal. u. Eisenb. Wechseldiskonto. ... 39 13310 Attiva 1 Magistrat J. Sbllg Sülend, ann gs bs . Tvastente . lr ei ß fe tonto ᷣ . me sl hienger Kuni lich? ! lub Rendenzfiadt. Did. Vbligationen und Aktien . 7 J30 ö. ö . . und Depo⸗ s ges Cos b , . 15606 * Kirchner. . — 23333 K, . . 40 n ; K . ——— 176 931 50 * Gewinn ⸗ und Verlusikonto: , K 41822359 45001 . Oeffentliche Aufforderung. . tokorrentdebitoren 3 19 213 000 644 Dividende. S6 2 880 000, — ** e 11 55596 Am 25. Juni d. J. ist im Freimaurer ⸗Kranken⸗ J Tantiemen an Auf⸗ n d. nd Verluftkonio ??. 485 633 1 haus, Hamburg, der Privatmann Albert Edvard sichtsrat, Direktion n, n, n, == Mohn verstorben. Als Bevollmächtigter der voll. u. Angestellte sowie 543 333 84 jährigen und selbstteilenden. Erben fordere ich Gratifikationen ... 1074 532,54 Passiva etwaige Nachlasigläubiger hiermit auf, ihre Forde⸗ Vortrag... . Attienkaditaltoni?ꝰ ö. 440 00 — aun gen binnen fechs Ptonaten bei mir anzu— . . . 1 n, n , ö mel en. 12 145 584 96 12 146 58499 Reservefondskonto... ... w Dar Alumeldungsfrist beginnt mit der Sin— Gewinn und Verluft konte; enn, , 3 rückung dieser Bekanntmachung in den Deutschen . — —— , u, 262434 , JJ ; . 6. * . 77 5 ' 84 9 2 st 1904 1, 25 372 05 543 333 Bergen, Norwegen, 30. August 1904. . fen . 353 33 3 6. kö k 6553 357 3 Gewinn. und Verlustrechnung. F. J. Ege, Bankchef. J . 2 ö . ö f er, il 1903 . Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ Metallgesellschaft. Verlustsaldo am 1. Apri . 3 , , bahn schen Vantvertin zin ino der Antrag gssest 3. Hochschild. Dr. Roediger. . kJ 2, , when, nn, 2131 e ö im, , rn, d ,, e dg e e, ,,, m rg , , d wine. für das LIE. Geschäftsjahr vom 1. Ju . ; 1 R. Titz , ern e e fg), Aktiva. genehmigt in der Saurer sammlung am 14. September E990. y Generalunkostenkonto .... W 4 zum VHzele n? ö. hiesigen Börse zuzulassen. . Siosle] artienkont ,. ae , , berlin, de is. Sbtenber. on, ö e n,, /) 6 d 1 2 rlin. I, . Maschinen, Kah; . in], , . . 34 ö . gtredit 9. Zulassungsstelle . ö zu Berli Mobilien nach Abschreibung von 1e), r pto , . . 6 wã 185 9 Gewinn,. und Verlustkonto. . 577578 R. . 329 3 lago) n, . ,, F 1 . . 482 63341 Die dirn Rꝛemnhold G. n. 6. o d i — Q Q . Rö ͤ J . i s 19020701 ist mit dem 13. September 1904 in Liquidation . 3 Ds , . V Gewinn. und Verlustkonte, gaben: . . Giwaige Forderungen sind umgehend anzumelden. — e — 7 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ vamburg, rem en Cern fer got. An Betriebsunkosten ...... 75827 32] Gewinnvortrag 1802 ᷓ 03... 95 50 ö B. Sab orowöokth, — llentzries gens: :::: . r ,,,, i . genossenschaften. a n , . NRepa K 321 ,,, . Wil helmstr. ; . w 5 gq is Zahlertonto.- .... 874 26 Reine. l4il6ß! ö *. . Gewinnfaldo 5775 78 Marerialienkonto! ?...... e d ·· ' fee Fina itt. ve, hn ern i; Hel = I Installations konto... 435 44 eren ö. Dr ine bel ce ni . TJ T 21740 j Haftung, käuflich erworben worden und tritt infolge, An Resewef .. Per Vortrag des Gewinnsaldo DVS 7ᷓ 8) Niederlassung M. von dessen in Liguidation, Stwaige ,, n Reservefond .. ö 3 sind bei unterzeichnetem Liquidator bis zum 2. Sep 23 * dir J 9 ö. Rechtsanwalten. tember 1905 geltend zu machen, ; ; , . ** * * . —— J 10617 — — 1449060] BSetaunntmachung. Holzfärberei & Imprãägniranstalt r 577578 In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu— Eystem Pfister) Gefellschaft mit be—
Bedburg, den 14 September 1904.
Elcktriziatswerk Bedburg, Aktien-Gesellschaft.
Der Vorstand.
Wilh. Herten. Louis Frank.
Aug. Kaufmann.
Dr. Heuser in Mülheim am Rhein eingetrag worden. Eöln, den 13. September 1994.
gelassenen Rechte anwälte ist heute der Rechtsanwalt
en schränkter Haftung in Liquidation.
Der Landgerichtspräsident.
Neichsbankdirektorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Korn. Gotzmann. — 1 — —— 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
44756 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 8 8 Absatz ? Nr. 2 der Ord⸗ nung, betreffend den Anschluß an die Kanalisation und die Erhebung von Kanglisationsgebühren in der Stadt Berlin vom 20.22. März 1962 — Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Stück 14 Seite 163 — wird hierdurch öffentlich bekannt ge⸗
Otto Toeb, Berlin⸗Charlottenburg, Saljufer 22.
M 22O.
Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachun
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. September
nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
1904.
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Le oe ich Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cu. 20)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ü beträgt L n 56 9 für das Vierteljahr. — ö k ko . ertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
Handelsregister. Altona. (44833
Eintragung in das Handelsregister. 12. September 1904.
A 549. Max Reifenberg, Altona. Der Kaufmann Max Reifenberg in Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
önigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altong. Anklam. 44834
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gmil Süßermann Buchhandlung Nr. 805 eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Max Negelein.
Anklam, den 6. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 44991 Die Firma „F. W. Zemsch“ mit dem Sitze in Rothenburg o. T. wurde gelöscht. Ansbach, den 7. September 1904. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 44992
In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Rothenburg o. T. wurde eingetragen: die Firma drin Scharff“ mit dem Sltze in Rothenburg
o. T. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Friedrich Scharff in Rothenburg o. T. die dortselbst befindliche Georgen⸗Apotheke. Ansbach, den 7. September 1904. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [44993 Gewerkschaft Guftav in Dettingen a. M. Unter dieser Firma betreibt die Gewerkschaft
Gustav in Dettingen a. M. ein Braunkohlenberg⸗
werk in Dettingen a. M.
Aschaffenburg, den 13. September 1904. ! Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 44994
1I) „Walburga Zawitz“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen.
2 Friedrich Zawitz in Augsburg betreibt daselbst ein bisher von Walburga Zawitz geführtes Schirmgeschäft unter der Firma „Friedrich Zawitz“.
3) „Leopoldine Himmel“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen.
4) „Neue Augsburger Kattunfabrik“, Aktiengesellschaft in Augsburg. Die in der Generalbersammlung vom 30. August 1904 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien auf 900 900 αν½ς und Er— höhung des so herabgeminderten Grundkapitals um 1200 600 S durch Ausgabe von 1200 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M ist erfolgt. Die neuen Aktien werden al pari aus—⸗ gegeben.
Augsburg, den 14. September 1904.
K. Amtsgericht.
Augustusburg. 44835 Auf Blatt 235 des 5 Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Ebert in Augustusburg und als deren Inhaber der Stadtkassierer und Stickereibesitzer Robert Bruno Ebert in Augustus⸗ burg eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mechanische Seidenstickerei. Augustusburg, den 14 September 1904. Königliches Amtsgericht. Eamberg. Bekanntmachung. 44836 Einträge ins Handel sregister betr. 1) „Metallkapselwerk Gottfried Langmeier, Bamberg.“ Firma erloschen. „Metallkapselfabrik Fritz Brugger, Bam⸗ berg.“ Inhaber: Fritz Brugger, Kaufmann in Bamberg. Sitz: Bamberg. (Mechaniker und Schlossergeschäft ) Bamberg, 15. September 1904. K. Amtsgericht. E exlin. Sandelsregifter 44840 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. n r. KB.) Am 12. September 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1665 Unionwerke Actiengesellschaft Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stock heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung iu Harzburg: Durch iu der Generalversammlung vom 18. Juli 1904 ist der Sitz der Firma nach Mann ⸗ heim verlegt. In Berlin ist eine ,, errichtet. Berlin, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilrng 89.
KRorlin. Sandelsregister 44837]
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
¶ Abteilung A.)
Am 12. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
bei Nr. 323 (offene Handels gesellschaft: M. Marcus Bank und Commissions Geschäft, Berlin): Der Bankier Mar Marcutz ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An feiner Stelle ist
eine Witwe Mathilde Marcus, 6 Friede, zu Haf
erlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin elngetreten.
Bei Nr. 7100 (offene Handelsgesellschaft: Rieß uer, Stellmacher Æ gzteffel, Turn mst Zweignieder⸗ ka ung zu Berlin unter der Firma: Exportmuster⸗ ger der Firma Riesßner, Stellmacher
essel in Berlin): Eduard Stellmacher in Turn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
— R
1
Bei Nr. 9364 (Firma: Emil Laaser Co, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Bei Nr. I4 421 (Firma: Anton Holinghausen, Berlin): Die Niederlassung ist nach Neu Weißen see verlegt.
Bei Nr. 4087 (Firma Dr P. Langenscheidt, Berlin): Die Niederlassung ist nach Groß⸗Lichter⸗ felde verlegt und dort unter Nr. 25 108 eingetragen.
Nr. 25 164 Firma: Hermann Otto, Berlin, K Hermann Carl Ferdinand Otto, Kaufmann,
erlin.
Nr. 25 105 Firma: Friedrich Persuhn, Berlin, Inhaber Friedrich Persuhn, Drogenhändler, Berlin.
Nr. 25 106 Firmg: Hermann Preuß, Berlin, Inhaber Hermann Preuß, Zimmermeister, Berlin.
Nr. 25 107 Firma; 6 Sontheim, Berlin, Inhaber Willy Sontheim, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 109 Firma: J. G. Cotta'sche Buch⸗ handlung Nachfolger, Stuttgart mit Zweig— niederlassung in Berlin, Inhaher Adolf Kröner, Geheimer Kommerzienrat, Verlagsbuchhändler, Stutt⸗ 6 Den Verlagshuchhändlern Robert Kröner und Wilhelm Köbner, beide zu Stuttgart, ist Prokura er— teilt. Den Buchhändlern Hermann Kurz in Stutt— gart, Ernst Günther und Alfred Sauter in Berlin ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben. Die bisher unter der Firma .J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! betriebene Buchhandlung ist nach Auflösung der Gesellschaft auf den jetzigen Inhaber übergegangen.
Nr. 25 110 Groß ⸗»Lichterselde Firma: Dorothea Fahrenholz, Zehlendorf, Inhaber Witwe Do⸗ rothea Fahrenholz, geb. Schulz, Zehlendorf.
Bei Nr. 1234 (offene Hanxelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Avenarius, Charlottenburg) Dem Chemiker Dr. phil. Rudolf Müller, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7867 (offene Handelsgesellschaft: Th. Hart⸗ mann K Schultze, Berlin): Die Gesamtprokura des Gustav Droege und des Wilhelm Lütgehaus ist erloschen.
Bei Nr. 11525 (Firma: Kaufhaus Merkur Dr Paul Langenscheidt. Berlin); Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist vereinigt mit der Firma Dr P. Langenscheidt. Vgl. Nr. 4087.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 1996 Felix Freund E Co.
Nr. 21 648 Ginevra Kaufmann.
Nr. 24 398 L. Neusser Co.
Berlin, den 12. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister 44838 bes Königlichen Amtsgerichts L, Berlin. Abteilung A.
Am 13. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der .
Nr. 25 111. Firma Traugott Becker; Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Traugott Becker zu Berlin.
Nr. 25 112. ahne Carl Bornhagen; Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Carl Bornhagen zu Berlin.
Nr. 25 113. Firma Paul Joseph; Berlin. Inhaber: Paul Joseph, Kaufmann zu Berlin.
Nr. 25 114. Firma Edwin Niemann; Berlin. Inhaber: Restaurgteur Edwin Niemann zu Berlin.
Nr. 25 115. Firma Otto Peste; Berlin. In— haber: Otto Peste, Maurermeister zu Berlin.
Nr. 25 116. Firma Arnold Posner, Fabri⸗ kation von Negligées, Wäsche u. Schürzen;
ᷣ, Inhaber: Fabrikant Arnold Posner zu erlin. Nr. 25117. Offene Handelsgesellschaft Neue
Berliner Spielwaren Industrie Klein Comp.; Berlin und als Gesellschafter Kaufmann Abraham Perlmann zu Berlin und Kaufmann Noe Klein zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1904 begonnen.
Nr. 25 118. Offene Handelsgesellschaft J. Tützer G Co.; Berlin und als Gesellschafter Kaufmann Martin Tützer und Frau Irma Tützer, geb. Cohn, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Dem Kaufmann Michaelis Tützer ist Prokura erteilt.
bei Nr. 4316 (Firma Berliner Krahn -Gesell⸗ schaft H. Bachstein & Co.; Berlin mit Zweig ⸗ niederlassung in Hamburg): Gesellschafter sind jetzt: John Charles Tyler, Oberstleutnant in London, Henry Edward. Tyler. Oberstleutnant in London, und William Pasley Tyler, Kaufmann in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 26. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann William Pasley Tyler berechtigt. Die Prokura von William Pasley Tyler ist infolge seiner nunmehrigen Eigenschaft als offener Gesell— schafter erloschen.
Berlin, den 13. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlin. ; 44839 Im Handelsregister B des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin ist am 13. September 1904 folgendes
eingetragen:
tr. 271I. Grundstücks.· u. Hypotheken ˖ e, ,, . Gesellschaft mit beschräukter aftung. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Ausnutzung zunächst des zu Berlin, Neander straße 11a, belegenen Grundstücks sowie demnächst auch weiterer Grundstücke, hypothekarische Beleihung sowie Aufnahme von Hypotheken und Grundschulden auf Grundstücke aller Art, überhaupt die Vornahme
aller mit dem Grundstuͤcksverkehr in Verbindung
stehenden Rechtsgeschäfte und Unternehmungen (z. B. Selbstbetrieb von Restaurationsgeschäften 2c), welche sich für die Ausnutzung der der Gesellschaft gehörenden Grundstücke erforderlich erweisen.
Ferner die Vermittelung von Grundstücks, und Hypothekengeschäften aller Art.
Das Stammkapital beträgt; 150 0900 0
Geschäftsführer: Bernhard Podschadlowsky, Kauf⸗— mann in Berlin,
Prokurist; Mar Ehrhart, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1904 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer oder einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein die sämtlichen Rechte aus den ngchstehend verzeich— neten Verträgen beziehungsweise Offerten und Ver⸗ handlungen, betreffend den Erwerb und die hypo— thekarische Beleihung des zu Berlin, Neander— straße 112, belegenen Grundstücks, welche teils von ihnen erworben, teils durch Zessionen auf sie über— gegangen sind, nämlich:
2. aus der Verpflichtungsurkunde vom 8. September 1804 — Eintausendneunhundertundvier — des Re⸗ staurateurs Max Grünberg zu Treptow,
b; aus den Verhandlungen mit der Aktiengesell—⸗ schaft in Firma Bayerische BodenereditAnstalt zu Würzburg und den von dieser abgegebenen Offerten,
C. die Hypothek von 50 900 S„. — Fünfzigtausend Mark —, welche in Abteilung II unter Nummer 9 auf dem Grundstück Neanderstraße 112 für Frau Pedschadlowsky haftet.
Die inferierten Rechte sind zum Betrage der von den Inferenten geleisteten Stammeinlagen von zu⸗ n, AM 150 000 — in Worten: Einhundertund⸗ ünfzigtausend Mark. — bewertet und werden als Einlage in die Gesellschaft zu diesem Werte ange— nommen.
An diesen Rechten sind beteiligt:
1) Herr Kaufmann Max Ehrhart mit S 15000 — fünfzehntausend Mark,
2) Frau K. Podschadlowsky, geborene Röseler, mit A6 35 09090 — einhundertfünfund dreißigtausend Mark.
Das Einbringen eines jeden Gesellschafters wird, wie folgt, bewertet:
zu a des Herrn Ehrhart mit . M 15000
— fünfjehntausend Mark,
zu b der Frau K. Podschadlowsky,
geborenen Röseler, mit.
. — fünfundachtzigtausend Mark,
zu c do. Hypothet . 50000 — fünfzigtausend Mark, Summe des Werts der Sacheinlage S 1560 6066
in Worten — Einhundertundfünfzigtausend Mark.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, die „Vossische Zeitung! und den „Berliner Lokal⸗ ang , gerlag der Sibn philen, Gesellschaft
, . erlag der iophilen, Gesellscha mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag und Vertrieb von Büchern jeder Art, insbesondere die Veranstaltung von Neudrucken alter vergriffener Werke, ins besondere solcher von kulturhistorischem Wert.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 p0j
Geschäftsführer;: Otto Schmidt, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1904 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Kaufmann Otto Schmidt aus Berlin bringt Bücher im festgesetzten Werte von 9000 „S, der Schriftsteller Richard Fiedler aus Berlin bringt ebenfalls Bücher im festgesetzten Werte von 9000 in die Gesellschaft ein.
2710. Steglitzer Buch⸗ und Kunst Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Steglitz.
Gegenstand des Unternehmens: die Fortführung des Betriebes der bisherigen Buch und Kunstdruckerei der Steglitzer Zeitung und der Erwerb und die Be— teiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt: 92 000 M
Geschäftsführer: der Buchdrucker Rudolf Andritzki in Friedenau.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Ge n fgpertrag ist am 1.10. September 1904 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Herr Ellerholz bringt als seine Einlage das von ihm auf dem Grundstück Steglitz, Schloßstraße 90 betriebene Buch. und Zeitungsdruckereigeschäft mit Aktiven und Pafsiven nach dem Stande vom heutigen Tage dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge, schaͤft von heute ab als auf ihre Rechnung geführt mg wird.
er Wert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 90 000 M . Berlin, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Kophpard. Bekanntmachung. 44842 Im hiesigen Handelsregister Abteil. A Nr. 82 ist heute eingetragen die Firma „Fabrik chemisch⸗
Niederlassungsort Boppard und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmam Philipp Frank in Boppard. Boppard, den 12. September 1904. Königliches Amtegericht. II.
KEramstedt, Holstein. 44843
In das Handelsregister A Nr. 31 ist heute die Firma Wilhelm Ahmling in Ulzburg und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Ahmling in Ulzburg,
A Nr. 32 die Firma Ernst Hohn in Kalten⸗ kirchen und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Hohn in Kaltenkirchen eingetragen.
Bramstedt, den 7. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. . 44844 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. September 1904:
Ant. Ankersmit Æ Co., Bremen: Am 1. Sep⸗ tember 1904 ist an Heinrich Gustav Rasch Pro⸗ kura erteilt.
J. F. Bracksieck, Bremen: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist am 3. Juni 1904 aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Wil helm Bracksieck.
B. Busch C Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. September 1994 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Johann Conrad Berthold Busch.
Carl Büsing, Bremen; Durch den am 9. Sep— tember 18904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Theodor Achatius Oltmanns ist die offene Handels. gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Adolf Büsing hat die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Wilhelm Himme, Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst Wilhelm Himme. An— gegebener Geschäftszweig: Uhren- und Uhren— fourniturenhandlung.
Gebr. Hirdes, Bremen; Am 19. September 1904 ist an Louis Friedrich Hirdes Prokura erteilt.
Karesch Stotzty, Bremen; Am 12. September 1904 ist,. an Theodor Wenzel Ferus Prokura er= teilt; gleichzeitig ist die an Jaroslav Cerny erteilte Prokura erloschen.
Am 14. September 1904:
Max Nößler, Bremen: Am 1. September 1904 ist die an Paul Otto Illing und Robert Kurt Anders erteilte, Gesamtprokura erloschen und an Paul Otto Illing Prokura erteilt.
J. A. Salander, Bremen: Am 1. September 1904 ist bei gleichzeltigem Erlöschen seiner Pro⸗ kura der hiesige Kaufmann Carl Gustavs Adolf Salander als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Suding C Soeken, Bremen: Durch den am 1. September 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Johann Frerich Soeken ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Gesell⸗ schafter Ludwig Heinrich Suding hat die Aktiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 14. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Cxeffeld. 43848 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Glas⸗Porzellan⸗ und Steinguthandlung Johann Gieren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Crefeld. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Glas, Porzellan, und Steingutwaren, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der zu Crefeld unter der Firma Johann Gieren bestehenden Glas,, Porzellan⸗ und Steinguthandlung sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 43 000 6; der Kaufmann Johann Gieren bringt als seine Einlage ein das von ihm unter der Firma Johann Gieren zu Crefeld be— triebene, in Glas,, Porjellan⸗ und Steinguthandlung bestehende Handelsgeschaͤft, und zwar die beweglichen Vermögensgegenstände — als Waren und Utensilien — im Werte von 33 3060 M und die aus⸗ stehenden Forderungen im Werte von 8700. S Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt in dem Akte vor Notar Justizrat Schiffer zu Crefeld vom 13. August 1904. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Es ist jedoch jedem Gesellschafter zu jeder 7 die Kündigung in der Weise gestattet, daß mit Ablauf von vier Jahren, von dem auf die Kündigung zunächst folgen⸗ den 30. Juni an gerechnet, die Dee i f aufgelöst wird. Als Geschäftsführer sind bestimmt: Kauf⸗ mann Carl Schlöndorn zu Crefeld. Ehefrau Kauf- mann Johann Gieren, Christine geb Timmermanns, ohne Geschäft zu Crefeld, 6 August Koch zu Crefeld; letzterer wird nur als Stellvertreter handeln. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— . vertreten; sind mehr als 2 Geschäfts—⸗ ührer vorhanden, so genügen zur , . der Gesellschaft und zur Zeichnung fur dieselbe zwei Ge⸗ schäfts führer.
Crefeld, den 31. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Possan. (44845 Unter Nr. 572 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Otto Liebeno w in a mr Inhaber: Kaufmann Otto Liebenow in Dessau. (Geschäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft und Weinhandlung.)
Dessau, den 12. September 1904.
technischer Produkte, Philipp Frank“ mit
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
sten Z0 5. —
,