.
. nabme von Vertretern der hohen und höchsten Staats. und Kom- Alkoholjoch zu fördern. — Dem Antrage des Bielefelder Bentrls⸗ völlig ausverkauften Hauses begleitete e.. vin mn 4 munalbehörden am 15. d. M. in Berlin zufammen. Dr. iur Esch e⸗ vereins an die Königliche Staatsregierung. die Provinzen für namentlich aber wurde er dem unermüdlichen Leiter dieses zirzensischen GE 2 ö Dresden gab den Bericht zum Flaschenbier handel,. Der Flaschen⸗· Heilung Trunkfüchtiger zu interessieren und zu ge. Mufterinstituts gezollt, dem auch noch wiederholt andere Zeichen der 8 E E 1 I 9 g 8 4 Pierverbrauch hat sich in den letzten Jahren vervielfacht. Ungefähr eigneter Fürsorge (in Heilstätten usw.) 1u verpflichten, Anerkennung zuteil wurden. 9 . ein Viertel des Bieres überhaupt wird in Flaschen konsumiert. In wurde zugestimmt mit dem Erfuchen an den Vorstand, die not · Um en en 2 ö ö. . Berlin werden etwa S800 000 hl Bier im Jahre allein als wendigen ritte einzuleiten und die Bezirksvereine bejw. Landes- el un el er Un ' * Flaschenbier, namentlich durch Händler und Bierwagen, ver— verbände zur Erörterung der Trinkerheilstättenfrage und Trinkerfüůrsorge Rö m ße g i. Pr. 18. September. (W. T. B.) Heute vor⸗ 9 onig 1 ten 1 en 2 , Hiꝑeben. Reuerdings sind Aktiengesellschaften für Flaschenbierversand überhaupt aufzufordern. . fand in Bubeningken, wo auch Rominten hg , ist, . 221 an an el 2 entstanden. Die Wirte, haben einen ungeheuren wirtschaftlichen Der Verein befindet sich, wie aus dem Geschäftsbericht des die Einweihung einer neuen Kirche statt. Seine Maßjestät der — 2 Berlin t d I — 9 . Nachteil durch den Flaschenbierhandel erlitten. Für unfer Volk hat Generalsekretars hervorging, in beständigem Anwachsen. Seine jahl· TKaiser hatte als Vertreter den Fürsten zu Dohna ⸗Schlobitten entsandt. 6 mir — on üg, en 9. September . er Leider die Wirkung erhöhter Alkoholisierung gehabt ( Arbeltsstãtte, reichen praktischen Arbeiten und literarischen Veroöffentlichungen dringen Die Weiberede bielt Generalsuperintendent Braun, die ene ft — n menen mn . 190 1 ö . gen r Die Forderung seitens des Gastwiriestandes, eine besondere in weite Bevölkerungskreise und finden mehr und mehr die Förderung, irg Buch bolj ⸗Dubeningken. Ibre Majestät die Ka serin . mum 2 ö onjzeffson für Flaschenbierhandel einzuführen bezw. sie an die auch die finanzielle Unterstützung der behördlichen Organs. Seine hat für die Kirche zur Einweihang eine prächtige Altarbibel — — ö Wirte zu überlassen, erscheint begreiflich, Aber wenn die Gastwirte Zellungskorrespondenz wird in der Presse lebhaft benutzt. Die Zahl gestiftet. Amtliches J. 5 n,, , . so . . n . 2 * . i ö ien . . 6. n . * R aqwetsung 11 botiwen dabei geleitet als lejenigen, die den Alkoholgebrauch ein, ufnahme haben wissenschaftlich, Kurse. über die oholfrage eboe, 18. September. (W. T. B) Der r der i ; ; . schränken und damit die Ver hen heben wollen. Daß das gefunden. Für besonders wertvoll wird die Zusammenfgssung ver O . * — 1 der . a in 9. 1 jf tz Deutsches Reich. . ö ,, 1903 eingezogenen und ent— der im R j Nach weisung Flaschenbier die Branntweinflasche zum Teil verdraͤngt bat, ist nicht schiedener sozial tätiger Vereine jwecks Bekämpfung des Alkobols in ohne Gondel aufgestäeqen war, ist in der Nöbe bon Wilste ene inschreibungsaus züge (Eit. A). aus ge Fenn n gs ar 1903 für die Landesverwalt zu bezweifeln; ebenso . es den Wirtshausbesuch mindert und damit tiner Jentrale gehalten. Für den weiteren orlschritt der inter. bel dem Landun göder fuch aàbgestäürzt und hat schwere innere Bekanntm ach 1 enen und nach der Einlösung von der s, . das Verbleiben in der Familie — auch der jungen Leute fördert. nationalen Bewegung gegen den Alkoholiemus ift von Bedeutung, daß Verletzungen sowie Arm ⸗ und Beinbrüuͤche erlitten. bet . . ung, . Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres. e , , in Verwahrung genommenen J z ser besteht wenigstens kein Trinkjwang, keine Entfittlichung. Die seitens des Deutschen Vereins g. 8. M. g. S. die Anregung gegeben K reffend die Niederlegun der im Rechnungs jah i rente Nr. rente Nr. rente N ahr urchlochung entwerteten Schatz anwe i su 4. . flichten der Ärbeitgeber zur Herstellung eeigneter? Ein. wurde, daß die gleichgesin nien Vereine innerhalb und außerbalb Deutsch. München, 17. September. W. . B) Ing der heutigen 1903 eingelösten ren rn. chuld vetschreibun 4 . — 3 3 ? richtungen auf . zur Abwehr des Scr (alkohol. lands in eine engere Füblung zueinander treten behufs gegenseitigen Sitzung des Internationalen Gabelsdergerfchen Steno⸗ Nach ĩ gen. * ö f. Ausgegeben sind frese Getränke, leichte ; lere? sind oft dargelegt und vielfach Äustauschs der Beobachtungen und Erfahrungen. Wpbenta ges fal. Rr. Zz0 d. Bl) der eine Feier n der Ruhmes⸗ schul a9 orschrift des 5 9 des Gesetzes über die Landes- 71 Seri / Sch füllt worden. Vin von dem Gehen erlitt peng den er Vaste l Habeic kergerd vozanging, Wunde besklssen den enverwastung vom 19 Juni 1901 (Hesetzhs S 45) wird 1411 3 337 86414135 21 4722 10 6. N K Dr. Frän kel verfaßter Vortrag, in dem der Bierverbrauch vom Die freiwillige Sanität kolenne vom Roten Kreuj nächsten Kongreß 1907 in Gräß abzubalten. In den staͤndigen Aug. nachstehende Verhandlung nebst den darin erwähnt Anl. 13 15 3275 5 4135 60 4735 15 1. ö über Standpunkt des Arztes aus beleuchtet war, wurde verlesen. Der Berkin bat am geftrigen Sonntag eine interessante und lehrreiche schuß wurden für Deutschland Geistlicher Rat, Professor Alteneder⸗ zur öffentlichen Kenntnis gebracht en Anlagen 16 15 327 65 42375 15 4764 im einzelnen im ganjen sarrer Neumann schilderte, wie der Alkoholismus auf dem platten ebung bei Schild . abgehalten, woselbst die Kolonne nach einem München Profeslor Dr. Lauten hammer München, Professor Dr. Straßburg, den h ; ; 1 15 3286 5 4255 1661265 78 6. f. ret init! folg bekämpft werden kann. Dann wunde y zmars dener k batte. Der Üebung rer die Idee zu Medem . Danzig, Dr, Kronsbein Berlin und Nicol Hamburg gewäblt. g, den 5. September 1904. ö 22 153 3287 6 45307 21 4801 ö 1903 folgende Resolution angenommen: „‚Der gewaltig wachsende rund ö ,, fed e einten Geek bei Schild Sin Festmahl beschloß den Stenographentag. Landes schuldenverwaltun 1 15 3308 5 4305 21 48 . 14 5200 099 200060 Flaschenbierhandel ist eine Gefahr für weitere Alkoholisierung runde gelegt, daß der Feind nach einen deen, . w ĩ 9. 2141 15 3312 5 4319 . h ö ö. 505 660 9 =. . . Kremmen zurückgedrängt worden ift, Die Kolonne erhielt deshalb Befebl, —ͤ Der Vorsitzende: 2145 1 3. 36 4819 17 ‚— 9 u. lo ö 2000 000 des deuischen Volt. g. On bei Ten hen tigen Gefetzesbestimmungen der Wald zwischen Schi dow und Glienecke nach Verwundeten abzusuchen Neustadt g. d. Ha ar dt, 18 September CW. T. B.) Deute R 2 3 3 14535 12 4825 . Do Coo, 1000000 Ded Tan ur jangfamen Fortgang der Aufklärung des Volls Hurck, sie m — und nach dem Pauptverbande platz äberzuführen uz wurde bier in Anwesenheit des Reglerungspräsidenten, der Spitzen eetman. — 2 45 3443 515 4345 36 45538 8 ö J . gresfendes zur Zeit nicht zu erreichen ist. ist schon jetzt gese lich iu elle Tra ahn und Bauernwagen geschah Auf dem Verkands. der Bebörden und mehrerer Reichs. und Landtagsabgeordneter ein 3 6 3502 6 4351 6 4914 . (. 13 316 500 0600 2 60906 666 berbieten: i im Gemeindebezirk des Wohnorts oder der. Nieder · Platze ker berschiedene Zelte aufgeschla n, ü. ga. auch folche aus vom Budbauer Bodin-Berlin geschaffenes Denkmal des ersten Verh a ö 3 6 35885 5 4365 1565 4915 3 . 17 20 S65 665 eh Hob lafsung des Flaschenbierhändlers von Haus zu Haus auf öffentlichen Heg * ie n ne , , , ginnt me ü Nteichsfanzlers, Fürsten von Bismarck, enthüllt. erhandelt Straßburg, den 31. Auqgust 180 . 30 3614 3 4357 19 9 ] 21 23 doo ooo 15396 W Ter wläten, auf Arbeits blätgn. vor Bauten, gewers lichen a 86 h . ng , ii we nee, ö 355 36 363 35 4455 . 4 z ö ö ka lernehmungen * ꝛ. ohne Bestellung. Flaschenbier feil zu 6 en r n en ge r . 3 8 . . 6. Binsdorf (Oberamt Stlh. 19. September, Am Sonngbend 19 8nd des Gesetzes äber die Tanhesschuldenverwaltung vom 5 129 3663 30 4453 6 4537 156 ö 25, u. 26 500 000 1006666 halten und? von Haug zu Haus Beste lungen auf afuchen fin ich ie wart Oberstabgarjt Dr. Kimlle 9. brac Mittasz lin der Nabe den Pfarrhoses auf hi her unansgefl arte ed . sind die einge õsten berninslichen Lan des chu ld der fchrei kun gen — 3 36 3685 30 4463 24 4945 J ö 372 500 009 15606655 (nur in besonderen. Fällen. darf in bestimmten Bezirken 1 n . ; Weife Feuer aus, das infolge des berrschenden Wassermangels und der andes , , nach erfolgtem Rechnungsschluffe 6 . 15 37098 15 4541 15 4946 . 3 393 u. 3] 500 009 16066666 bierhzhere Verwaltungsbehörde Ausnahmen machen; 2 außerhalb / 4 kes stacken Windes mit rajender Schnelligkeit um sich, griff und erst cafilichen 3. enkommission und Landesschuldenderwaltung in gemein. . kö 6 46 6 4948 ö . 2 u. 3 00 C00 16666566 des Gemeindebezirks des Wohnorts oder, der Niederlassung des Im Zirkus Schumann nahm am Sonnabend die Er; gestern zum Steben gebracht werden konne. Nut ein kleiner Teil n Verschluß zu nehmen. ö 2 6 3859 249 4594 89 5019 21 3ᷣ Summe 16 50 Fiaschenbierhandels im Umherziehen Bestellungen auf Flaschenbier s ffnungsvorstellung der neuen Spielzeit cinen wabrbast Fes Stadtchens kst gerettet. Die Bewohner der abgebrannten Zur Niederlegung der im Rechnungsj . . 6 3568 331 4595 3 6 909 66 6060 auffufuchen. — Professor Dr. Hartmann. Leipfig und Privatdozent länzenden Verlauf. In einem überreich ausgestatteten Programm Kusct wurden während der Nacht teils in den vom Feuer ver⸗ papiere war auf heute Termin angese 9 jahr 1903 eingelsösten Wert- 947 5 3554 24 4571 56 6 y Dr. Wey gandi⸗ Würzburg sprachen über . Alkoholismus und suchte Herr Kommissionsrat Schumann don allen Arten der eEircensischen schonten Häusern, teils in den benachbarten Gemeinden untergebracht. gesetzt. 31096 15 4006 264 4693 5 Sa. 26 277. N Föhere Schulen?. Die höhere Schule solle auf der durch die Kunst eine Probe ju liefern, um die Jubilãumssaison anläßlich des Rach amtlicher Angabe sind 194 Gebäude abgebrannt. boo Per- In diesem Termin erschienen 36 114 4032 15 4165 15 388 der im R ach wei sung wiffenschaftliche Erkenntnis gewonnenen Grundlage am Kampfe gegen 2ö jährigen Bestehens seines Instituts würdig zu beginnen, In An. fo nen baben ihr Dab und Gut verloren und sind obdachleęg. Der 3230 6 14108 738 413 15 Stück verwalt echnungsijahre 1903 fär die Staate deposit den Alkoholismus teilnehmen, vor allem dadurch, daß sie die Jugend betracht der noch feblenden, jedoch in Vorbereitung befindlicken Schaden an Gebäuden wird auf ob 00 der an Mobsslar feine ber an , ung ausgegebenen und nach der Einlöfuͤn 5 frühzeitig über die Gefahren des Alkohols qufflart und ihr zugleich üblichen. Autstattungsrantemime, Sie unter dem Titel Michel nad Vorräten guf. zoo o. gesckitzt Der Minister des Innern er Landesschuldenkommission I. nomm! . es schuldenverwaltung in Verwahrun . seft dein praͤgt, daß jede Ausükung eines Trintiwanges verwerflich Stregeff. ächfter Tage in Stene gehen oll, zeigte die Dr. von Pischek besich teste gestern den Brandplatz und. ver. * Dr. Gunzert, Mitglied des Staatsrats, Nach wei fung en und mit tels Durchlochung entwerteten Sch ce; ist. Der Kommerzienrat Dr. NMöl ter. Brackwede berichtete Vorstellung am Sonnakend vorzugswesse cguestrische Darbietungen. sprach eine rasche und durchgreifende Hilfsattien. — Der aut err Kommerzienrat Ei fsen Vera 3. s, Vorsitzender, und der im Rech nung?zijahre 19803 ei anweisungen. tz⸗ zur Frage des Branntweinmonopels. Et. wurde beschlofen: Der Ron diesen sei u. 3. die erstmalige Vorführung des ostpreußischen Binsdorl gebürtige Fahrikant Car August Sipp in Stutt- ; ent der Handelskammer, und entwer tet?n Ren? , , . Verwaltungösausschuß des Deutschen Vereins 8. d. M. g. G. nimmt Hengstes Cyprian durch Herrn Direkter Schumann erwähnt. Das gart, Direktor der mechanischen Buntwebere Bennet, bat für die seitens der Landesschuld en briefe. . Ausgegeben sind Fon den eingebenden und sachkundigen Darlegungen des Referenten, schön gebaute, edle Tier folgte den Hilfen seines Meisters in be. geschädigten Bewohner von Gin sdorf 16 G0 M gestiftet. . uldenverwaltung 3 * — 2 8 Rommerzienrat Dr. Möller, Kenntnis und, beschlicht, kicsclken ! den wunderungkwürdiger. Weise und liefert wieder einen schlagenden n Fett der Rönig von Württ mberg Hat. den Herr Ministerialrat Keetm an, Vorsitzender 44 5 Nr. Nr. * N * Ser ie chatz anwe isungen maßgebenden Instanzen zur Prülung und Berücksichtigung zu über · Beweis für dessen bedeutende Drefsurkunst. Dazu bildete die zu ‚Schwäbischen Merkur; zufolge, dem Silfstomitee in Binsdorf err Heheimer Rechnungs rat Giefek? und ͤ 89 5 t 5 Nr ᷣ über mitteln. — Der Geheime Oberregierungsrat don Masfow. einem Blumengarten um geschaffene Manege ¶ eine anmutige ein bersicht? Br ile ids tekegram m. übersandt, in dem auch mit Herr Rechnungsrat Burckhardt. ö , nn im einzelnen im ganzen otsdam sprach über den Schutz der Kanalarbeiter vor der Szenerie, wodurch die geschmeidigen Beweg ngen des Schul. geteilt wird, daß es. dem Könize infolge neuralgif Rechnungsrat Kleibömer war als 2 jn Jo M. 16 90566 1 2957 16 ͤ 4 roh olg fahr. Daß eine binreichende Bewahrung der Tausende von pferde noch mehr zur Geltung kamen. In ahnlicher, gärtnerisch Schmerzen nicht möglich sei, lein Vorhaben, den Brandplatz zu be, ar als Protokollfũhrer zugezogen. gs3 * 933 30 is ö . 63 1903 Arbeitern, die für die kommenden Arbeiten an den yreußischen Wafer. geschmückter Umgebung erschien auch Fräulein Dora Schumann mn fuchen, uszufüß ren. Das Generalkommande bat, eine größere Zabl Die Landesschuldenverwaltung üb 3 ᷣ 30 183 3 10565 3686 1— 100 000 zoo oo straßen angeworben werden, gerade vor dem Alkohelmißbrauch, ein Gebot dem ä 1a jardinièere- gerittenen Volltlüter Aribert. und zeigte sich fontere ju den Aufräumungsarbeiten nach Bin dorf abgesandt. einschließlich 21 der Rechnun . 3 . die in den Seite 17 bis Lit, B 18 338 389 4 526 ö 3 100 00 600 000 ⸗ der Notwendigkeit sei, neben allen sonstigen hygtenischen und sotiolen wie immer als eine sichere Schulreiterin voller Anmut und Geschick. Die Mannschaften werden in dem benachbarten Dorfe Geislingen sitzenden der gar reef e n n if befindlichen, von dem Vor⸗ zu 3 0 . 382 683 / . ö. 500 000 ⸗ Einrichtungen, stehe außer Zweifel. Hier könne eine soziale Arbeit ersten Nächst diesen beiden Mitwirkenden errang Herr Albert Carré, ein untergebracht . wäifungen, von welchen ein Abd 1 sion mit unterschriebenen Nach⸗ 251 1 20 524 2050 5 162 9 13, 14 100 000 hb Höh Ranges geleistet werden. 2 3 . der en,, Sohn des 1 . 2 größten Erfolg mit ö. verzeichneten Wert paptere⸗ ruck dieser Verhandlung beigefügt wird, Lit 0 H X 018 375 255 . 4 ö. 6h hoh 15969 8 ferne Sedanken über eine benorste hende Riesenarbeit aller hierfür sogenannten - Dotzur von Freiheitspferden ', einer ganzen Reihen 7 Se 2 ö 1) 88 Rentene! 1 . * 30 ö . 100 000 beranzuztehenden Vereine gegen den Allobolis mus, für Velfswobifahrt, folge von eigenartig erfundenen und gewandt vorgeführten Drefsur ,, e. J. . 2 23 326 , ö 9 We. 135 454 * ö 20 , Voltebltrung, Volksgefundheit, Vereine der inneren Mifssion usw. nummern seiner Springfabrschule und den. im Sindernisreiten aus. en. ost ch Fug rem ten, die das W ferfoꝰ t. Brin fa ner , 6 , ds. 6 930 2575 368 3655 ⸗ 213 23 100 000 zh dh Als zweiter Berichterstatter berichtete der Pastor Dr. Küßner-⸗ geführten. Baguette Sprüngen Aus der Fülle des sonst Sebetenen hof il photo rapbierten mueen ne bd fret ünd dem Amts. gegebene und nach der 8. tung ausge⸗ 36/1 241 3 4801 7233 ö * 1576666 FPeöl! aus mehrschriger seelsorgerlicher Arbeit an den. Wasser. Tien noch die erstaunlichen Fraftleistus gen dez Aibleten Larich, die gericht in er, . ahr, dandes schuldenverwaltun l, . von der 135361 43 45 847 6 275 ö 25 gb Hod bauten und machte für die Zukunft geeignete und praktische Vor Sport und die olvmpischen Spiele zu Pferde, sowie ein ebenso aus- 8 . ,, nommene und mittels 3. 9 erwahrung ge⸗ 1653 6 349 50 / or 6s7 740 2 . 25 365 665 schlãge. Der Geheime Qberre gierung ra Ju st teilte mit, daß geführter Jakewalf! hervergebeben. In gleicher Weise verdienen der 9 . 2. k Schatz anweisungen ker urchlochung entwertete 791 5 6s... 611 9 ö 27 266 666 selteng des Mintstertums für öffentliche Arbeiten el le einer bendst? Jlegante . Trotting act. der Miß Marguerite Lie Sxrĩin gvferde des Herrn Bu da vest, 19. September. (W. T S). Bei Nemets asi d h nnn. 16 500 009 5 893 90 4237 80 è 2830 100 000 Ib ho r ö de, Fandlarbeiter ins Au fart fei — Ueber di Ser fon ie der gewaltige S ed arabiichen Wall Vena i“ entgleiste ein Personen zug. Acht Reisende wurden leicht ver ie Staatsdepositenverwaltun ö 23 35 936 s 1 31 —36 Fürsorge für die Kanalarbeiter ins Auge gefaßt sei eber die Heß, sowie der gewaltige prung des arabischen Wal achs Poga 2. . 2 zusgẽgebene und nach der Ginls 9 3155 22 55 316 5465 100 000 hh hh gag Erne Randes. Titoholũt om mi ton referierte der Dr med. ber sechs nedent aandergestellte Bferde besondere Drreäknung; micht zu letzt. V‚om Zu gFerfonal wurden iwe i Personen schwer verletzt. dan ee n der ern e ffneri . hon aa . 03/1 5 36 — 37 h ho Wel dschm idt ⸗ Charlottenburg. Da Graf Douglas im preußischen vergessen sei cuch eine von Herrn Direktor Schumann neu erdachte und — — nommene und mittels 2 4. erwahrung ge⸗ 3572 r 233 5 203 8356 . 33 = 45 100 000 S6 6966 Abgeordnetenhause einen weltergehenden Antrag auf Schaffung einer tadellos vorgeführte Pferdeyantomime“, die wiederum ein glãnzendes Troms s, 18. September. (B. T B. Die Entsatz⸗ Schatz anweifungen über urchlochung entwertete 893 23 077, 487 334 9 46. 448 500 000 1500000 Wöhlfahrtskommission, in der auch der Belämr fung des Alkobelismus Zeugnis von deen schier undersiegbarer Erfindung gabe ablegt. Aber expedition für die n ertkani fe Kordpolerpedition an ĩ , 483532 8 100 6 031 792313 ö. 13 bo0 066 der nötige Einfluß und Raum gewährt werden soll, geftel hat, auch komische Sienen sorgten fär allgemeine Belustigung.! Bei Bord der Amerika?, ist auf dem Entfatzschiff Frithiof Do T . 515, 34 2686 ö 0 gh ho 7 beschloß der Verwaltungsausschuß in Würdigung der deränderten ibnen waltete ein gesunder Dumor vor, und es wurden abstohende Fier angekommen. Der . Frithjof kat 75 Grad 16 Sekunden in Worten: Acht und zwanzig Milli ᷣ 7238 31733 3740 335 Sun? XIII Sachlage, zunächst den Plan, einer befonde en Landes kemmiffion Derbheiten vermieden. Namentlich erregte der Berliner Tarameter', nördlicher Breite erreicht, hat aber wegen großer Cismassen un ver fünfzigtausend zweihundert , b nien fiebenhumdett dre und 124 . *. ö . 2. zur Bekämpfung der Trunksuckt nicht weiter zu verfolgen. eine Fahrt mit einem störrischen Droschkengaul! und allerlei richteter Sache umkehren müffen. eben Mart. 3357 824 68 9 8 25 Da es aber den Zwecken des deutschen Gesamtverein vollstãndig ent · Sindernissen, große Heiterkeit. Auch die auffallend zabl· Diese Wertpapiere wurden nach Prüfung richtig b 3 336 81718 — 3 386665 spricht, wenn eine solche Einrichtung den Reichs wegen geschaffen wird, reichen Hande, Hie verschie dent lich mitwirkten, janden ungeteilten NJ nebst den dazu gehörigen Talons in dem 2. ü ? 9g fan, n 96156 7 8 na i wurde der . beauftragt, . . Rickturg die ihm 83 Beifall. An Stelle der 2 2 2 2. ö. . k unter Verschluß k . 16 oi 21 g — 133159 erscheinenden ritte zu tun. Der Geheime Regierungsrat Freiherr Seetbh, wurden Jesral eine ffattlicke Anzabl von Krokodilen dur ⸗ 41 * edergelegt, welcher in eine ; ; er 7 989 it. 0 97 von Zedlitz erkrterte die Gründe, weskall dem Vetrag einer Tardes. Serrn Pernelet in einem großen Baffärbaffin gezeigt. An sich war die (Fortsetzung des er,. . Cen ne, in der Ersten Mitglieder der / Verschluß der 11 ö oe 3 zu 3 ni h 35 . des „Zentralblatts für das Deutsche Reich; Wit Fe stomm isfion scitens des Kultuzminifterium; Fis her lan srattgegeben Vorführung diefer Nertüien zwar reckt intereffant, ibre Dressur stebt und Zweiten Beilage. schrank befestigt angebracht ist. g kefindlichen eisernen Geld. 63 . ö 557 e, . im Reichsamt des Innern, vom 16 gare et ) — werden konnte, betont aber die volle Geneigtheit der Staatsregierung, jedoch noch auf ziemlich geringer Höhe und ründet sich fast lediglich ; 39 40 . 186 57 zur . ö d , , . Ernennung; 2 irn ne * mit allen zweckmäßigen Mitteln die Befreiung des Volkes vom auf der Ausrußung ihrer Gefräßigkeit. Stürmischer Beifall des . Diese Verhandlung ist hierauf geschlossen und une hre 12477 . 63 13 ö erteilungen. 2) n , , nen, , en; , —— —— — —2 — 7— ĩ 554 5 . 2 vom 1. April 1964 bis Ende nnahmen des Reichs — ⸗ — — ————— Dr. Gun zert. . 1, , 64 Hr er, g. k Theater. Donnerttag: Zum ersten Male gerte Stunden. — Die lustigen Weiber von Windsor Sellealliancetheater. e llealliancestraße 76. Eissen. . 39/40 482 416 , . Serümtze und des Registers der Ents , ö. k . Amfang 7i ür. . onnabend: Salome. Direktion: Kren und Schönfeld) Tienstag: Die gest ugn a5 8 1 . , fc dee, we, ir n Ktn iglitht Schauspirlt. weer ,, Over · Tela. etgte Stunden. Anfang 74 Uhr. d, , 8 2 33 g: Gieseke. 14836 . 236 3h 56 . olizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem e, n , 6 . , , re,, r, Tonnersos. Tie Tame ans , . n I z9 ico ö. 3 R é L Mozart. Muftkalische Leitung. Herr von chillertheater. O. (Bann erthea ter.) Sroße Frantfurtz; ze 12) Dienstag; Geno veva. wg 221 eidömer. 4 . 13314 e. 84 — Sirauß. In Stene geseßt vom. Oberregifeur Dien gt ag. n nr, Tic greuselsichreiber Ereeßbie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. Anfang K , von August 15 975 / 6569 555 Sire sber. Cænpelig. Phantastische Ballett Hanernkemödie mit Gesang in ? Ter, n wum, 23 2. ir? Aufzügen und 7 Bil dern von Ch. Nuitter und Anzengruber. Mittwoch. Genovevg. . . ö Ä. Saint, Leon Must! von ger Delihes. Ghoreogra ,- Nitrwoc, Abende s Uhr. Die ar euzelschreiber. , . Die Räuber. Txianontheater. ¶ Georgenstraße, jwischen phische Einrichtung Emi! Graeb. Anfang Uhr. Donnerstag, Abende 3 Uhr: Johannis feuer. 29 2 * Friedrich und Untperfitätt straht) Diengtag; hr . Preise der Bie: Frembenloge 1. ½ι Drchefte . a, m ,, . onnabend. Aennchen vpn harau. weiter Mann. Herd mann, Tustsgiel in loge“ 16 , Grfier Rang 8 „, Parkett 5 , X. rie ilbeLmst ati d asSbeater) Sonntag Nachmittags; Ubr: Zu fleinen Preisen⸗ ien Ton Aupbr? Spy vant In e n, . Zweiter Rang 6 M, Dritter Rang 4 M10, Vierter Dien tag Abendt 8 Uhr⸗ John Gabriel orkman. Die Räuber. Abends 8 Uhr: Genoveva. Dentsch von Mor Schoenau. Anfang 9 Uhr . Rang Sitzplatz 2, 0 M, Vierter Rang Stehplatz Schauspiel in Aufzügen von Henrik Ibsen, Het woch bis Sonnabend; Ihr zweiter Mann 7 . — 1504 Mittwoch, Abends d Uhr John Gabriel Resde h t Direltion: Richart 39 2 Reus Operntheater. 139. Vorftellung im Abonne· Borkman. mr. nzt eater. (Direltion: Richar lexand 7 x . Anbau der hauptsachli ; (. ment. 7 Billettreservesat; Wann wir altern. Donnerètag, Abends 8 Ubr: Meven. Dienstag und folgende Tage: Eine Hochzeits . ichsten Fruchtarten im Juni 190 4 , matßsäch Warder n , hun don Sefer — 2 * , ee g 6 2 Familiennachrichten. (ae mne gan th. Surat h — 4 6 enthal zene ges gi Oskar . J — . - l . 4 w an, , Theater des Mmrllens Carthecke e , b mir. eecbelict- Hr, Ausrichter Pr. Martini mm 2. und 11. Mat 1900) - 3 lter igen bon Edmond Rostand. Deutsch von bof Zoologischer Garten) Dienstag (3 . ; m n n er e, nn. Hus r ; orläufige Zahlen. (. Ludwig Fulda. Ansang 7 Uhr. * 2 * , H m h Thaliathenter. (Dreekener Straße 73 D. Xr ö Hr, ö — 56 34 Stan tl⸗ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt . Mittwoch Dpernhaut. 163. Borstellung. Samfon a, h mn. aft. Anfang 76 Ubr. reren, rer u. Schznfeld) Dienttag Abende 75 Uhr gnwalt, Meher mit Fil Helelnt Hutom. Allen Handels Während bis 1828 die Aubaxlächen der derschiedenen Frucht ñ . und Dalla. Dper in 3 Atten und 1 Sl dern r,. harm. ö . 3m und der Landwirtschast, denen durch elne bedeutend früh ruchtarten erst in dem auf die Aberntung folgenden Jahre für d z pon Camille Saint-Satzns. Text von, Ferdinant Donnerstag 3. Vorstellung im Vonnergtags⸗ FHesang und Tanz in 4 Alten von 2 K Geh Gin S 9 Hrn. Nittergutsbeft mu zen, ferner von Kartoffeln, Wierer aps, Von fen und Reb ere Ernteermittelung entgegengekommen werden soll, seit sdꝰhre ür das Deutsche Relch bekannt wurden, findet aus Rücksicht ü / , gert geler dar, wie, , el, wan wenne, , , nn, , i, , mn, , e ,, ge,, en, ,. , / im Juni stat K , e f r denn e ngen . mil Graeb. Anfang 746 Uhr. 3. ement): G irigent: ; 45 j ? inze ü H ; eser Erhebu n er⸗ * , . * . i, hellung im Ahonne D. gi elner baron. . 2 ar. 2 m 2 1. . Gr , Oberposfinspeffon Schultz ( nige nielangaben über den Anbau noch eine Berichtigung; die hier . kan e in der, nachstehenden h f. Kö ment , Bihettreservesaß, Faust bon Wolfgang Sonnabend: Ea Trariæta. Joer ding Dora in den Darren 6 2 . 68 . . Der 1904er Anbau nahm gegen das V vorlaͤufige · bezeichnet. K pon Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur r Mittwoch und . Tage⸗ , o e ern 836 f eä, Hr. Amt rat Cbwin Seeliger (Galt bei Hime um 203 90 r rn lz eM und slellte sich J ö andlung gehörende Musik von Anton Fürsten K. . rr, harley? ĩ — nterrogden f ! * o und stellte auf 17680 317 h a b⸗ . . 31 Peter Joseph von Lindpaintner. Cessingtheater. Direttion. Otte Brahm) Lamas, Rachael er, Go ö — —— dar e fen! ö 1 w d 3 bei Sommerweißen um s7 499 ha oder z3,g0os0 und stellt . Anfang 7 Uhr. Diene lag Der Richter von Zalameg. Anfang ; — Verantwortlicher Nedhatteur Luzerne . 9 w ö k 47563 . 129 e sich auf 157 98 ha ö z e , m n 73 Uhr. ⸗ Bentraltheuter. Dienstag: Gast spiel ber Optnn⸗ Dr, Tyrol in . rr Winterraps u. Yulbsen w M w — . i 16 831 . 1 Deutsches Theater. Viens tag: Ketieug lieber. Mittwock Die Fran rom weer, sängerin Gust; Förster unt. Wieberauftrete. d 29 , n . urg. = R sen J S4 G8 . ig; J 16 63: Mitt oc. Troilus uud Cressiba. Donnerstag: Der giichter von Zalamea. , , 1, ,,, m, nne Verlag ber Gnpehition (Scho llö) in Berlin J = n J Donnerstag: Ketteng lieder. — — in 3 Alten von Joh. Strauß. ang . ,, 8 d 873 . k V . me een re,, ᷣ ; Millm ch und Donnerètag. Gast Drug e, e f hen , n,, n,, s uich dle Abdaderung des Rmundegrgkzhe k . . Kö ö ; ⸗ Neues Theater. Dienstag: Zum ersten Male: shuern, Gmnmir Nadhbe 364 ae ,, Anstalt, Herlin 8 „Wishel mstraße Nr. gz. mischung von R IJ oder W, 163 , 2268 * r r. 1899, Ziffer 7. Absatz 1 ist bestimmt, daß vom Juni 1904 ab d 4 , nnr. Tienetag: Zap senftreich. 1263 . i pr. von Wind or. 1 . . Siehen Beilagen auch mi ga egen 6 die . 3 . 5 3 2 He . ern ie, und daß die' Flache der Bewa ger, ,,. n n n die von Winterspelz mit Bei . ittwoch Salome 2 ag ö . dee. sleschm zig d ö ern uf ddl bre b gegen där än ha Kier 1 * gen oder Weizen. . gib do Ka gegen zoͤh hz a . Hi Wiesen gesondert anzugeben sei ö e, Hen bunten Rock. Anfang 76 Ubr. Voancte ld Dic luftigen Weiber von M indsomr nabend: Der (and chlleklich Hor en. Beilage. (1x5 g durchgeführt worden es dahf daßer das Gigchäis de 1s leer allein im Jabre 1903. Die Trennun a 3 Winterspels. allein im Jahre 19ö3, baufl Zu debüle der Trennnng noch nicht als feststebend betrachtet werden. g der Wiesenflache in Bewãferung ib lesen und . Andere ö . 2 ve h 1