1904 / 221 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

auf einer polygonalen Stange befestigt sind, welche unter auf ihren Flächen auflie gedreht werden kann und von d und geschlossener Stellung der Greifhaken festgebalten rnst Wehncke, Hamburg, Holstenpl. 3. W. 16663. 233 208. eitungẽmappe achtem Schutzüberzug aus Zelluloid. Hecht. Wien; Berlin 8W. 61.

oben nach unten beweglicher Heizschalen Speisevor⸗ richtung, die mit einer von oben nach samen Düsenabsperrung verbunden

ehnyfund C Co. 23 m. b. DO., B

Gebr. Dewald, Hachenburg.

233046. Gürtelweste, bestehend aus einem elastischen Bandstücke mit Schließorganen an den und querverlaufenden Knopfreihen in der Thoren, Reichert X Co., Schwelm.

26. 233 115. Steifeinlage für Kragen, Gürtel u. dgl., mit eingewebten, quer verlaufenden Steif Overbeck E Schieß, Barmen.

2b. 233124. Hutband mit einem Ueberzug Wachenheimer, W. 16881. Verzierungen aus Metallgeflecht zum Aufnähen auf Damenkleider. Fa. J. Wach heimer, Frankfurt a. M. zb. 233126. Krawattenselbstbinder mit einem Ueberzug aus Metallgeflecht. Fa. J. Wachen heimer, Frankfurt a. M. 3b. 233127. aus durchbrochenem Metallblech. heimer, Frankfurt a. M. 3b. 233128. Metallblech. Fa.

2b. 233 129. Ueberzug aus Metallgeflecht. heimer, Frankfurt 2. M.

233 161. Kleidungsstücken u dgl., bei ĩ in verschiedenen Höhenlagen feststellbar ist. Hasse, Berlin, Kloedenstr. 6. Tb. 233 174. Einsteckkamm,

eordneter Brikettmengen. Robert Bau-

öln⸗Lindenthal, u. Arthur Kaiser, Cöln⸗

155 621. Vorrichtung zum dichten Füllen Stopfen) von Konservenbüchsen. vorm. Fr. Zickerick, Bremer C Brückmann, Braunschwei 155 622. Einwurfkasten für Joseph Warren Cutler. Rochester, V. St. A.; Sugo Dummer, Pat.⸗An⸗

*

g. * ö. .

.

unten wirk-⸗ enden Blattfedern

Ehrenfeld. 83 Beleuchtungs⸗Industrie · 20. 4. 04. A. 7187.

4g. 233 097. Absperrventil für den Gaszutritt zum Brennerkopf von Spiritusglühlichtlampen mit einer über die Ventilspindel geschobene und mit einem Zahnrad versehenen Hülse, die von der Ventilspindel durch Mitnehmer und Anschlag J. W. Saeustler, Charlotten ·

49g. 2233 122. Zweistrablen ˖ Azetvlenbrenner mit durch einen Querschlitz gebildeter Billwillerhaube. Adam Weber C Co., Nürnberg. W. 16891.

233 130. Gedrehter Azetvlengasbrenner mit nach oben verjüngtem, durch ein Langloch Billwillerbut. 8. 8. 4. W. 16 896.

4g. 233 150. Reinigungsvorrichtung an Gas bähnen für Doppelbrenner. Karlsruhe i. B. 19. 233 153. und Heizapparate

Metallwaren⸗

Wolfenbüttel, u. olfenbüttel, u Inseraten versehene

den Inseraten Pat. Anw.,

233 259. Vurch Schraubenverschluß zu⸗ sammengehaltene Deckschienen zum Sammeln von Gustav Nickel, Wilmersdorf, 19. 7. 94. N. 5026.

Mappe mit buchartigen Ab- teilungs. Unterschieden aus zusammengesetzten doppelten Adolf Bube, Leipzig⸗Reudnitz, Char⸗ lottenstr. 2. 30. 7. 04. 233 291.

Vertr.: Otto Wolff u. Th. Daus ke, wälte, Dresden.

ö mitgenommen wird. SId. 155 623.

inrichtung zur staubfreien Ein burg, Knesebeckstr. 75.

schüttung staubbildenden Gutes in einen Aufnahme⸗ Fritz von Bayer Ehrenberg, Berlin, Alt. Moabit 134. u. Alexander Konski, Wilmers dorf b. Berlin. 155 516. Förderband für Koks, Schlacke Oldenburger

Schriftstücken u. dal. Ringbahnstr. 8. 2233 275.

Metallgeflecht. behälter o. dgl. Frankfurt a2 M. 8. 233125.

W. 16 882.

; Mahling, Straße 15. 23. 4. 03. 155 517.

B. 25 512. Drahtklammer mit sp gehenden Enden zum Zusammenhalten loser G. Heidenreich, Sonnenburg, Nm. 10. 8. 04.

Extraktionsapparat für heiße Extraktion, bei welchem die Temperatur durch einen Max Kaehler X Mar⸗ 15. 8. o. K. 2 423.

Filter für gemahlenen Kaffee, welcher an verstellbaren Haken in der Kanne eingehängt werden kann und dessen Boden Drahtsieb versehen ist.

getrenntem Adam Weber

Wagenkipper mit beweglicher Co., Nürnberg.

Plattform. Maschinenbauanstalt Humboldt, Kalk bei Cöln a. Rh. 8. 10. 03. 155 518.

Krawatte mit einem Ueberzug Fa. J. Wachen W. 16884.

Krawatte aus durchbrochenem J. Wachenheimer, Frankfurt

Junker C Ruh, 18. 8. 00 S. 5370.

Vergaser für Petroleum⸗Koch⸗ Flammenbildung an den Außenflächen und Gaskildung an den Innenflächen Rob. Emil Schreiber, Sch. 19195.

S. 21746.

Verfahren zum Füllen von ö. J 5 233 2172.

Fässern o. dgl. mit staubförmigen Stoffen Geldermann, Berlin, Michaelkirchstr. 25. 155 624. Ausziehbarer Elevator; Zus. z. at. 133 749. Th. Saiuberlich, Hamburg, Barm⸗ cker Str. 4 SIe. 155 625. Rohrleitung für feuergefäbrliche, unter Druck stehende u. Hermann Hüneke, Hannover, Celler Str. 88 bzw. Kurzestr. 5. 5. 6 603. 85a. E55 558. Vorrichtung zum Imprägnieren von Flüssigkeiten mit Gas. Frank George Hampson, Chelsea, u. Harry S Swales, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, W. Dame, Berlin NW. 6. 155 559. Abfüllen von kohlensäurehaltigen Limonaden. Hallack Abbey Penrose, M. Mintz, Pat.- Anw., Berlin W. 64.

155 626. gashaltiger Flässigkeiten. Coatbridge, u. John

Injektor geregelt wird. tini, Berlin.

Kleiderbesatz band 2232 955.

Fa. J. Wachen . W. 16 886 Vorrichtung zum Raffen von cher ein Schieberteil

Mittelstr. 16. 1g. 233 154. Petroleum - Koch- und Heizapparat mit auswechselbar am Brennstoff behälter angebrachten Rob. Emil Schreiber, Dresden, Mittel ˖ Sch. 13 166. .

233 070. Anschlußstück für die Düsen sog. umschichtiger Luftwasserweichen an die Preßluftzu⸗ leitung, das mit einer in der verlängerten Mittel. achse der Düse liegenden Zutrittsöffnung verseben ist. Metallmerk J, rn, E Sohn, München. 8 M. 17794.

6d. 233 279. Zylinder und Kolbenwerk zum o Vallendar, Bewegen der Preßplatte bei Austreberpressen. Wehrle, Emmendingen, Baden. 2. 8. 04. W. 16872. Aus Wasserlasten mit Flaschen . träger und Heiz⸗ bzw. Küblschlange bestehender Pa- Paul Röhn. Baum ; steurisierapparat mit Flügel und Schneckenrührwerk. Fla schen kellerei. Maschinenfabrik vormals Carl Burom. G. m. b. S., Hamburg. F. 11492.

233 293. sPpund für Lagerfässer. Am Friedrichshain 22 29. 233 211.

Flüssigkeiten. Carl Martini mit feinem

Josepbh Meuter, Werden a. Ruhr. M. 17678.

232 9609. Biegsame Verbindung zwischen den Platten oder Rahmen einer Filterpresse und einem Sammelrohr oder Sammelgefäß Carl Prandtl, München.

233 215. für Tropfölreinigungsapparate. Cöln, Hansaring 133. 223 236. Filterplatte aus zylindrisch ge⸗ formtem, säure und alkalifestem Filtrterstein, um⸗ geben von einem enganschließenden Dichtungsring. Dr. Wilhelm Budd sus, München, Nymphenburger Straße 181. 232991. einem in einen

S. 24710. Huthalter, bestehend aus einem sich mit dem Rücken auf eine Gummischnur ziehen läßt. Otto Vallendar, Char- lottenburg. Windscheidstr. 32. 233175.

Luitpoldstr. 9.

Huthalter mit schneckenartig ge⸗ bogener Nadel, welche in drehende Bewegung ver⸗ das Haar an sich zieht Charlottenburg, Windscheidstr. 32. 12. 7. 014. V. 4 Stoffhalter in Verbindung mit 6d.

Vorrichtung s Verausnehmbarer

Baltimore, V. St. A

233178. 233 07273. Vorrichtung zur Herstellung einem Bande obne Ende, die Unterhose an dem Hugh Glass Watson, s Cummock jun., E. Herse, Pat.“ Anw., Berlin SW. 29. 80. 17 O.

155 560.

SVosenträger zu schulenweg b. Berlin. 2b. 233 193. Pelerine aus wasserdichtem Papier. Paul Herzberg, Berlin, Beuthstr. 7.

R. 14131. B. 25 463.

Rührwerk für Flüssigkeiten mit ttich eingesetzten, beiderseits offenen Hohlzvlinder, der an seiner Innen und Außenwand mit solchen Gewindegängen besetzt ist, die je ihren entsprechenden Hohlraum voll einnehmen bzw. durch , , n, Humboldt, Kalk. M. 17773.

233 283.

Abdeckspund mit Zapfen als Gär⸗ Clemens Bürger. Berlin, B. 25 671. Vorrichtung zum Vor⸗ und selbst⸗ tätigen Zurückschieben der unteren? Doppelbördelmaschinen.

Vorrichtung zur Reinigung von Sieben, gelochten Platten u. dgl, die absiebbarer Verunreinigungen aus Abwässern dienen. Fa. A. Stotz, Stuttgart, u. Allgemeine Städte reinigungsgesellschaft m. b. H.. 26. 11. B85.

155 561.

j Geschnittener Winterhandschuh mit Stoffkeil statt des Schlitzes, und Zunge für den Sche Uenherger, Köt

2332906.

on, Druckknopfderschlu dorf b. Leipzig.

233133.

Wiesbaden. . Karges. Dammer, Ma⸗ schinenfabrik Att. Ges., Braunschweig. 11. 8. 04.

233213.

schubverschluß mit doppel

Anordnung des Achsreglers am freien Ende der Steuerwelle einer Dampfmaschine. Oskar Vunger. Niesky. O. X. 233 027.

Reinigungskessel für Abwässer u. dgl, bei dem die Trennung der festen von den flüssigen Bestandteilen ohne Anwendung von Luft⸗ pumpen o. dgl. durch Heberwirkung stattfindet. Her⸗ mann Veschges, Paderborn S6b. 155 718. J Chemnitz, Agricolastr. 14. 155 519. Jakob Drnek, Wien; dreux u. A. Weickmann, Pat.» Anwälte, München.

Exzenterschraubenstanze Schmiedeeisen. Clemens Brendel, Frankfurt a. M. igenolfstr. 21. f. 233 063. Ständer für ein Kopfwal zengerüst „DO4. mit zu beiden Seiten der Walzen weit ausgekröpftem Arnold Schröder. Burg a. 58 12. 8. 04. Sch. 19188.

232 987.

Schließ zeug für Bu formen mit einem mit Plangewinde versehenen Auf⸗ zuabol zen für die Schließ backe. Mäurer Schneider, 15. 7. O40. M. 17 633. Vorrichtung

233 209. einer nach B. 25 623. uardmaschine. Otto Kasten,.

Nürnberg ˖Tullnau.

232 924. Buchdruck · Klischees Schrifthöbe, bestehend aus einer Platte mit beweg- lichen Backen, deren eine als Schlitten ausgebildet ist und einen mittels Sperrrades und Klinke ver⸗ schiebbaren Richthobel trägt. wigsburg, Württ.

FSeinr. Spocr S. 11389.

233 228.

zum Justieren

Rahmen. in ium Schriftsystem

zugsvorrichtung für B . Vertr.: G. De. Taillenmuster · Schablone mehreren Teilen mit Maßteilung für verschiedene

Joh. Althaus, Braunschweig, Raiser⸗

2 Nadelkettenglied an S rahmen · und Trockenmaschinen mit Schutz dorrichtung gegen das Abheben der Ware von den Nadeln durch

G. 12 866. 251. Obertisch ˖ Verstellung an Ratinier˖ nsburg, maschinen, bestehend in einer Ringscheibe mit Löchern und Vertiefung, und darin durch Stifte Gasgluhlicht.· Kugellampen in Halbkreis Löchern zu befestigender, das in Schleifen tellbare Lager tragender Scheibe derstr 107. Waschmaschine mit einer festen

Carl Herrmann 1 Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6.

869g. 155 682. Webschützen.

Roth. Manchester; Franz Pfitzer, Lud—=

233 142. Taschenstempel mit Vorrichtung

zum Einschieben don Typen oder einer ganzen Text- Fa. Bernhard Koehler, Berlin. 12. 8. 04.

232 957. Grundplatte angelenktem, Rahmen, durch den das mit Vervielfältigungsmasse überzogene Blatt auf der Platte auswechselbar fest⸗ Lson Mulvidson, Zürich; ilbelm Siesel, Pat⸗ Anw., Berlin SX. 48. 27. 7. 04. M. 176989. 233165.

232 962. Verstellbare Haarunterlage für Damen, aus dreiteilig gebogenem Drahtbügel, in welchem langes Haar büschelweise befestigt ist. Cal Krempin,

Sp. 233 dinand Vollert

232933.

155 7276. Stellvorrichtung für Rupert Seer,

Drehschaufeln. Wilhelmstr. 16.

155 562. Vervie lsãltigungsapparat mit

Josef Effen⸗ ; verriegelbarem

n ineinander geschachtelten Abzugs. k * narf d *, * adurch gekennzeichnet, berg, Aachen, Ale

zeiben jwischen den sd. 232 956.

Auf wagrechter Welle sitzende Schleuder, insbesondere für die Stärkefabrikation. Ferdinand Kaehl, Berlin, Gitschiner Str 62.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

232 078 79 296

Qn ESC IL Sw H

zuftzufü hrun E rohren

4 * ein e gie e, 1 . 88 n wr d, f,

3. daß konzentrische hortzontale

7 * * so angeordnet

gehalten wird.

Stempel in Form eines Ham in dessen Kopf die durch Hebel bewegte Stempelrlatte und das Farbekissen untergebracht s Reinhard Brück, Frankfurt a. M. ⸗Bocken⸗ B. 24 527.

Eiszerkleinerungswerkzeug, be⸗ reihenweise in einen ent⸗ rechend gelochten Halter senkrecht eingesetzter, mit elaftischem WBiderlager versehener und verschiebbare Deckplatte gesicherter Nadeln. Buchwald, Sreklau, Rofterstr. 102.

EGisschrank, dessen Tür mittels Winkel bänder am Karl Maier, M. 17 497. Sicherheits vorrichtun

232934.

Vereinigte

Außenbeleuchtung. mals Saller Æ Co.,

fabriken Akt. Ges. 233151.

zylindrische Sand

eingerichtete, waschmaschine mit zu Ueber⸗ * Brenner laufrohren ausgebildeten Waschrippen. Joseph Fecken, Remscheid. 232 227.

Wringmaschinen u. auf⸗ Vhrweiler. 233 244.

zo6 76 483 So 35 os sos 5iG Sig 62s sz Sss Ss s85 786 S336 S855 s66 83 Sol bis 233 305 ausschlic5l. 32 56

2 104 106 125 170 17 3 253 2b5 66 268 u. 27

Kuchenblech mit ab

beim, Falkftr. 48. 176. 233 057.

nd aus einer

558 606 607 n 232 89386.

F. Ii I.

3 e gr icke berg.

6. ö 33 233 002. Te n den parallelen durch eine

232 9245. n Tragarmen inem angetrie 233 238. Geradführungen Schrank befestigt ist. Schwer permannstr. 6. 233 003.

233176. zum gleichzeitigen Aus⸗ Si stechen verschiedener Teigfiguren. August Böhler, Mannheim J. 5. 6. 15. 7. 2

2232 964.

befindliche Metallring ersgehofen. drückung oder Wulst versehen Wolf, Zwickau i. S. 15. 233103. Otto Krueger, Dorotheenstr hold, Behrenstr. 82. Berli

Unterkleider mit die das Herz schützenden doppelten Stoff lagen. Münnerstadt. 1. 8. S. 1 7 233 042. Teile derselben angebrachtem Aermelbundes Leipzig, Markgrafenstr. 8 223 651. Stoff bahnen

jeder Querteilung

e füt Volldampf.

eingebauten zerrei hz baren artin von sKtaorring u. Johannes Nadroms fi. 5. 7. O4. CK. 27 185.

Stra henpflaster

Manschette am binteren Slaker aus zum Einschieben des 3 Kirchner. Dresr eg, Ne che str. 6 233 506. band⸗Vflastersteinen wehrten Gleise⸗Anschlußsteinen. Graz; Vert. M. Hirschlaff, J. Scherpe u. Pat. ⸗Anwälte, W. 15 074.

23 1260.

er, mit Gijen⸗ tnittels Winkfeleisen be⸗ * G. Wolf,

er mit dem Karbidtopf durch der pberr Sp. 233 253. unmittelbarer Verbindung

Korsett mit quergeteilten Querbaͤndern Adolnyh Hinrichsen C Co., dem Schornstein

; Damr f Was Max Hofmann, Ildersgehofen. 16.7. 04. S. 24551. Sg. 2Tz 95 I. Mit jum Aufschie ber des Stoffe? Spiegel versehener und unten offener Lampenreflektor, dienenden Stäben versehener, ber Dampfanetritt⸗ Oeffnungen zu führender Rahmen zur Herstellung von Stoffen mit röhrenförmigen Falten mittels

Berlin NW. 6-

; Aut einem Stück Blech ge⸗ preßte Konsolrunge für Eisenbahnwagen. IZypen Æ Charlier, G. in. b., G., Chln- Deutz.

2608. 222118 Strahßenbahnschutz ⸗Bortichtung aus zwei fpitzwinklig zuringnder gestellten, entgegen— gesetzt zur Fahrtrichtung drehenden Walzen. We se, Hohen stein⸗Crnstthal. 2. 8. 94. M. Iz 6s. BVorrichtung zum Einfahren eurer Strahenbethafährzeuge, hest hend brmig zulaufenden, mit borstehenden Mänbern und Haltertppe versehenen Ginführungt⸗

2. J. Od. M. 16 445. . schilbern bestehende Heleucht ung hon richtung für dier Wegericht unge schil ver po

nu. dg Dr. 94. * 42771.

(Schluß in der folgenden Heilage )

*

Micha? lis

bacher Str. 68. 232941.

Ta. 233 O86. mit umklappbarem Bördchen und Mann, Simmern u. Dhaun Za. 2223 249.

Trichter förmigen, 3. 6. 04. M. 17 449. Korsettstrumpfband, bei welchem die elastischen Kettenfäden an dem einen Ende breiter auseinander liegen als am anderen Ende. wind G Schmidt, Elberfeld. 222 958. Rockschweif

me Q Q Q ᷣQQ—i— ͤ

welcher drehbar auf dem Zylinder ruht. Schwarz G. m. b. S. S. 11246.

243060. dessen Grzeugende nur in ihrem mittleren ĩ während beide Enden konkar Allgemeine Glektri⸗

Syrer *

7 04. Sch 190063. geschnittener der Nähmaschine Schindler C Co., Osterholz⸗⸗Scharm⸗ Sch. 19106.

Bh. 232 959. Achselblätter, sogenannte Schweiß blätter, aus wasserdichtem Papier. Berlin, Beuthsir. 7. Th. 232 966.

ERa. TzzT O99. Schnellhefter zum Gin heften von Schriftftücken, mit in der Mitte aus geschnittenem Fals Dent sche Bürobedarfs⸗Gesellscha ft Sruer

Ind. T2 257. Schreibhest mit am Rande des befestigtem VIie blatt

t Teil gerad⸗ angenähter

2g, , es heraut ge sprur auß einer ke

Brennpunkt gekrümmt sind.

citãtse-Gesell schaft, Berlin. 48. 2Za3 132. Reibzündvorrichtung für Gruben⸗ sicherbeits lampen, mit seitlichem, durch Zahnrad und Carl Wolf sen,

umklappbar Meiner K Lippacher,

m. n oon. barem Doppel fal Fabrit Stolzenber turichtanges-⸗Gesellsfche ft mn. S.

za z.

Paul Herzberg, Um schlages S. 24 661. Handschuh mit an seiner Innen⸗ fläche querangeordneter verschließbarer Tasche. sreres, Luxemburg; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, 2. 8. 04. B. 26 539.

Grbmann tr. 8. leuchte n den

tem Anretßer eichenbacher Str. 68.

222 558. Seitlich aufwärtsstehender, Spiralen versehener metallener Glühkörperhalter, zur Aufnahme von Halen Meyer u. Carl Meyer, Hannober, Kornsit. 46. M. 17462.

19. 222 56 die Form eines liegenden Oberseite zwei schräge Gasbohrungen und in gleicher Ebene liegende Luftlöcher aus münden. Fa. CGG. Jan dorf, Nurnberg. 232018. Brennerkopf für Spiritue lichtlampen, mit einem an seinem oberen lãngsgeschlitzlen t Charlottenburg, Knesebeckstr. 75. 7.7. 04 . Ag. 232 075. Spiritus⸗Gasbrenner mit bon

Sammelmernhe wit ausrrch el 3 Derr sche

Stabe nha hen,

Pat. Anm. Görlitz laufs, Mertane.

222 p62. NM versebene Schutzhülle für Kleidungsstücke. S. Meijers, Franz Huber, Pat. Anw., Cöln.

hö. 288 G31. Hosenhalter aus zwei an je eine der Hosenlaschen

anderen Materiale. Dot, Had = Papierblätter⸗ tui, beftebend aus Behälter mit Schiebededel und lvler Ginlage

mit aufgelegter, gebogener Preßfever. , n, ne, ,.

ler, Heierfelb. Te e .

YVeinrich Droeder 3879

a os. Veintich Drreder, P. Ser

e 7 Hen uappe, deren Greifhalen

Aietylenbrenner, dessen Kopf

14. 7. 04. G. 723.

anzuschließenden Ordnungsring mit ein sachem

gehaltenen Federn Schnüren zur Begrenzung ihrer Dehnbarkeit. nam. Wiesbaden, Goldgasse 5.

Eh, nn 037. Selbftjchließende Gamasche mit einer in der unteren Hälfte angebrachten Spiral⸗ feder und zwei eingeschobenen geraden Versteifungè⸗

Ver aicmortlicher Nebattenm Dr. Tyrol in Charlottenburg. Weclag ber Crpebition (S4 oli) in Herkla,

Dauck ver Nochveuntschen HuchMzruer Anstalt, Herlin 8M, Wöshelurst

Barmen, Gemarter⸗

Dronun Sring mit Doppel-

Mischrohr. Ge murler⸗

,,. 9 ch G, e Nin, s.

e, nn

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 221. Berlin, Montag, den 19. September 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins.. HYenoffenschaftg, Zeichen. . ü er zeichen, Patente, Gebrauchs muster, 1 fowie die Tarif. und Fahrplanbetanntinachungen der Gifenbahnen enthalten ic . kJ G .

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 2216)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d ll t ü -. ö ; ; . Salhflabhol wi ,, , . . 6 33 here e e Tf nr h 5 z ; Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ezogen werden. n

Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Viertelsahr. S Einzel . . on gzpreis . a ,, gel Due ten . inzelne Nummern kosten 20 5.

Staatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,

3208. 232 927. Mutterhalter für er . die auf der Kopfseite ein sich um seine Achse dreh. u. Aug. Beckmann jr., Glücksftart. 0. 6. 03.

aus einem elastischen Beutel mit beim Aufblasen bares Eisen mit. Spitzen hat. Carl Goßweiler B. 235776. Gebrauchsmuster. Reöselben sich Bildendem. das Herausgleiten res n. Gustaß Graf, Schwarjzenberg i. S. nf r dar, ge ora. Brat⸗Röhre mit gewelltem Ober⸗ Schlug) Jeu ls aus der Scheide verhinderndem Wulst. G. 12746. kitzblech. Fa. J. E. Fertig, Hamburg. 5. 8. C4 Stephan Geiger, Nürnberg, Austr. 114, u. 24e. 233 091. Verlängerbare Gardinen und F. 11 458 .

201i. 2322 0929. Emaillierte Signalscheib. für Abraham Schönfrank, Fürth J. B., Hirschenstr. 19. Jalousienstange mit Metallspitzen, die durch Ver⸗ 311. 232 980 ĩ s ü

; ' * S. . 2 J * . . Erbe * Eisenbahnzwecke mit metallenem Schutztand. Westf. 6. 8. 04. G 12854. ö längerung der Stange zwecks Befestigung in die bügel in ee rn ene nf git ee , Stanz * Emaillirwerke, A. G. vorm. J. 3082. 232 978. Mutterhalter für Haustiere, Waͤnde der Fensternischen eingedrͤngt werden. Carl J. Meßner Mechter heimer Trossingen. 6. 8 04. O, Kerkmann, Ahlen i. H. 30. 7. 094. W.l 849. aus einem elastischen, in der Scheide aufgeblasenen Goweiler u. Gustad Graf, Schwarzenberg i. S. M. 17 752. . en. 6. 8. 04. 201. 2232 112. Aufschnerdbar⸗ Umstell vorrichtung Beutel mit einer geteilten, durch einen . Auf⸗ 4. 7. 04. G. 12747. 311. 232 986. Kaffee⸗Aufgußapparat mit für Weichen. ung Signalst-llwerke mit Kraftbetrieb, blasen des Beutels sich bildenden Wulst auseinander., 34e. 233 O92. Schnurrollengehäuse mit Achse unterem, lösbarem Abschluß zum Einlegen und Ein⸗ bei welcher die Bewegung der von der Kraftmaschine gespreizten Scharnierplatte zum Festhalten des aus einem Stück Blech und Rolleneinsteckschlitz. Carl klemmen einer auswechselbaren Filterscheibe und mit angetriebenen Stellscheibe auf die Stellstange der Beutels in der Scheide. Stephan Geiger, Nürn⸗ Gosßweiler u. Gustaxv Graf, Schwarzenberg i. S. darüber lofe liegender Durchfluß scheibe. L. N Jacob Weiche 2c. durch einen zu der Stellscheibenwelle berg, Austr. 114. u. Abraham Schönfrank, 4. J. 04. G. 12748. K Eo., Berlin. 53. 8. Gz. F. 5257. exzentrisch gelagerten Mitnehmer übertragen wird. Fürth i. B. Hirschenstr. 19. 6. 8. 94. G. 12 895. 34e. 233 157. Gardinenring aus einem 3141. 233 100. Gefäß zur Aufbewahrung Allgemeine Eleltricitãts · Gesellschaft Berlin. 30e. 232 625. Zusammenlegbares, mit ab, offenen, die Gardinenstange umfassenden Teil und trockner aromatischer Stoffe, z. B. Kaffee, mit Vor⸗ 29. 7. 04. A. 7432. j . . nehmbarem Schutzdach versehenes, zugleich als Trag einer an diesen sich anschließenden Schleife für die richtung zur Entnahme beliebig abgemeffener Mengen 2Ol. 233 114. Kontaktrolle für elektrische bahre benutzbares Feldbett. August Korn, Friedrich Gardinenöse. Paul Lindau, Roonstr. 182, u. ohne Deffnung des Gefäßes staiser s Kaffee⸗ Stromabnehmer, bei welcher die um die Bohrung roda. 21. 7. O4. K. 22 283. Hugo Kämper, Sonnabendstr. 70, Barmen. geschäft. G. m. b. H., Vierfen. 18.7 64 , n. . ö her, we 36 . 3 0f. . ,, bestehend aus 16. 8. 04. L. 13 158. R. 22 260. . . .

nielkammenn geteilt ist. Carl August vom Werth jr, einem mit einem Ueberzug aus Frottierstoff zu ver, 345. 232 872. Horizontal gelagerte Druck! 352. 233 044. Anordnung eines Türri Remscheid, Blumenstt 39. 1.5. 04. W. 16366. sehenden Körper, der mit Mitteln zur starren An federn, zum Zusammenhalten von , der bei seiner Oeffnung n l egi rn , 21a. 233 986. Rechtwinklig gebogener Relais⸗ bringung an fest an irgend einem festen Punkt vor. Bernhard Roth, Berlin, Strelitzer Str. 61. steuerung betätigt und nach Verschluß der Tuür' von ankerhägel mit Anker an dem einen und Kontakt/ gesehenen Halteorganen versehen ist. Wilhelm Haar⸗ 17. 7. 04. R. 14147. der Aufzugssteuerung verriegelt wird. Martin feder Angriff am anderen Schenkel und im Scheitel mann, Starsiedel b. Lüßen. 26. 8. 93. H. 21 345. 24f. 232 983. Bewegliches Gliederrohr für Braun. Göppingen. 4. 5. 03. P. 17733 angeordneten seitlichen Backen zur Aufnahme der 39f. 232 976. Behandlungelampe fär Aerzte, Verbindung einer Speischale mit dem darunter be. 36a. 232 993. Teilbare Ofenkacheifutterplatte Lagerzapfen. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. mit an einem ausziehbaren Pendel befestigtem, ver findlichen Fangbehälter. Benno Nehler, Hannover, Johann Gruner, Eckersbach. 10.8. 61. G. 12 363. Zwietusch Æ Co., Charlottenburg. 28. 4. 04. stellbarem Strahlschirm. H. Kühling, Nürnberg, Schillerstr. 364,ů S. 8. 04. N. 5055. 366. 232999. Nit drei Ausschnitten der- T. 61530. . Plerer 4b. 6. 8. 04. K. 22 39tz. 2345. 232 997. Streugefäß für Sal;, Pfeffer sehene, am Herd drehbare und parallel zur Dreh— 21a. 223 951. Griff für Mikrotelephone, mit 39f. 233 O11. Elastischer Maffage⸗ Hammer u, dgl., mit löffelartiger, das bequeme Lusstreuen ebene verschiebbare Kochplatte für Gas- und Petroleum ebenen breiten Längaflächen und schmalen abgerundeten mit hohlem Gummiball an beiden Seiten des Kopfes, ohne Verstopfung gestattender Ausbauchung nake kochsfen. Rob. Emil Schreiber, Dresden, Mittel. Seitenflächen. Telephon ⸗Apparat⸗Fabrik E. Gustav Dittmar, Washington; Vertr.: Gustad dem Ausflußende. D. Kemmel, Hirsaa. JI. 8. 04. straße 16. 15. 8. 04. Sch. 19197. . Zwietusch . Co., Charlottenburg. 28. 4. 04. Hermann Fude u. Ferdinand Bornhagen, Pat. K. 22 406. 366. 233 076. Durch Bas zu beizende, zur T. 6131. . Anwälte, Berlin RW. 6. 3. 8. M4. D. J6o56. 24f. 233 169. Halter zur Sicherung gegen Erjeugung von warmem Wasser fär Küchen n. dal. Za. 2323 082. Mikroteleyhon mit beweglichem 320g. 233 110. Hermetisch abschließbarer Halter Diebstahl oder Tausch für Schirme oder Stöcke, be. dienende Vorrichtung, mit einer äber dem Kas Waffer Telephon. Telephon Apparat -⸗Fabrit E.; Zwie, für medikamentöse Stifte, mit winklig geschligzter, stehend aus einem aufsprezbaren Ring oben und aufnehmenden Hohlmantel angebrachten Der ycfhoks⸗ tusch & Co., Charlottenburg. 3. 5. 04. T. 6139. eine aufgeschobene Klemmhülse tragender, den Stift einer . unten, welche an Stühlen biw. den baube,. Stiel Æ Oberhösfel, Dũsselt orf. I 12.63. 2ZEa. 233 08. Prüfstöpsel für Fernsprech⸗ festklemmender Halterhülse und nach hinten ver, dazugehörigen Tischen befestigt sind. Frau Mary St. 5492. Schutzvorrichtungen, mit zwei sich in den Anschluß é dicktem Schaft zum dichten Aufschieben der kapsel⸗- Haase, Hannover, Alte Celler Heerstr. 61. 30. 6. 04. 368. 233015. Gußeiserner, mit Wasseraus— schlitz zw; die Anschlußfeder unverrückbar einschiebenden artigen Verschlußhülse. Hugo Engelhardt, Wal- S. 24 155. gleichrohr versehener Aufsatz, durch welchen Warm Kontaktstücken. Telephon Apparat Fabrik E. tershausen i. Th. 25. 7. 01. G. 7318s. 24f. 233 233. Zahnstocherautomat aus einem wasserkessel in Niederdruckdampfkessel umgewandelt Zwietusch Co., Charlottenburg. 5. 5. 04. 30g. 233 138. 6 mit einem Flüssig⸗ . und durch Wirbel zu drehendem Nasenrad werden können. J. Thienel, Plauen i. V., Schützen⸗ T. 6149. . keitsheber und einem Luftzuführungsrohr. Dr. Quirin in Verbindung mit der Auswerfvorrichtung. Alois straße 19. 28. 6 04. T. 6254. 2e. 233 294. Elektrische Sicherung mit den Stöcker, Obermwesel. 11. 8. 94. St. 533. Wantzen, Cöln-Ehrenfeld, Barthelstr. 16. 27. 4. 04. 364. 233 029. Zur Anfeuchtung der Luft Sockel nicht ganz durchbrechenden Aussparungen . 306. 232 940. Antiseptischer Lokal. Analgesator W. 16385. dienendes Wasserverdampfungs gefäß mit halbrundem die Polklemmen und einem an die Kontaktschrauben für Zahnärzte und Chirurgen, bestehend aus einem 34. 233 234. Zahnstocherautomat mit durch Boden für Heizrohre. Louis Wackernagel, Leipzig= angeschlossenen Dreiwegstück, Carl Auerbach, Unter federnden Klammergestell mit auswechselbaren Gummi- ein Nasenrad betätigtem Auswerfer und auf dem, Reudnitz, Bresdnerstr. 49. 19. 7. 04. W. 16 845. türkheim 12. 8. 94. A. 7466. . . taschen zur Aufnahme des Betäubung material. selben angeordnetem Kartenhalter. Alois Wantzen, 2 64. 233 180. eizkessel mit zwischen den 2Id. 232978. Gleichstrommaschine für pul⸗ X C. Falkenstein, Breslau, Neue Schweidnttzer Cöln⸗Ehrenfeld, Barthelstr. 4s. 27. 4. 04. W. 16707. Siederohren eingebauter . Friedrich Franke, sierenden Gleichstrom zur Zündung von Explosions⸗ Straße 11 1. 7. 04. F. 11232. 345. 2323 260. Aus zwei scharnierartig ver⸗ Reichenberg, Böhmen; Vertr.: O. Krueger, Pat.“ motoren mit synchron zur Motorwelle rotierendem 306. 232 973. Injeftionsspritze aus Slaz mit Hardenen Teilen bestehender Taschen⸗Garderobe⸗ Anw., Berkin NW. 7. 18. 7. 03. F. 16143. Siemens T.Anker, bei welcher der Primärstrom im unmittelbar in den Boden des Zylinders eingesetzter Saten. Max Lehmann, Lübben N.⸗-L. 19. 7. 04. 368. 232 972. Selbsttätiger drehbarer Ven—⸗

Augenblick seiner höchsten Spannung zur Erzeugung metallener Injektions nadelfassung. Meyerhof Eo., X. 13048. tilationsaufsatz mit Windfahne und stets de in des Z indfunen⸗ unterbrochen wird, 33 Gawron, Cassel. 5. 8. 04. M. 17763. 34g. 233144. Matratzenfeder mit Befesti⸗ in pn w nnn. 19 en . Sch neberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 25 4. 04. 306. 232 982. Ixrrigator mit gefalzter Längs- gungsschleifen in der vorletzten Windung zur dauer⸗ wirkender Winddüse. Josef Schiffmann, Engelrod. G. 12451. . . naht und eingefalztem Bozen. Gebrüder Seidel, haften e, , der Schlußwindung. S. Roth 4. 8. 04 Sch. 19135.

21d. 232079. Gleichstrommaschine zur Zün⸗ Marburg a. Lahn. 8. 8. 04. S. 11401. schild, Niederjöllenbeck b. Bielefeld. 9. 8. 04. 3268. 233 292. Luftbefeuchter mit Luftkissen

dung von Explosionsmotoren in Verbindung mit 306. 232 994. Irrigator mit Glaseinsatz, R 12250. zwischen den Verdunsttüchern. Dr. Quirin Stöcker einem Regulator, der einen Stromkreis bei be. deffen Gestellteile und Halter durch einen U-förmigen 318. 2331143. Mit Sperrhaken, versehene Oberwesel 11. 8. 03. 2 hᷣo3ꝛ. stimmter Spannungshöhe ein⸗ und beim Sinken Draht miteinander verbunden sind. Gebrüder selbsttätige Auslösung einer Verstellvorrichtung an 37a. 233 603. Fugenlose Decke, bestehend aus unter die Minimalgrenze ausschaltet. Josef Gawron, Seidel, Marburg a. Lahn. 11. 8. 04. S. 11402. Ruhebetten usw. J. P. Lunkenheimer, Düsseldorf, auf Traglatten wellenförmig aufgelegten, in eine

Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. I5. 25. 4 04. 306. 233 113. Spritzenkolben mit konzentrisch Cencordiastr. 27. 12. 8, O4. L. 13145. Mischung von Gips und Asche eingestampften Draht⸗ G. 12 452. . xu seiner Achse angeordneter Sperrfeder. Dewitt M 4g. 233158. Sprungfedermatratze, deren geweben und auf diese aufgebrachter Sencktigkeits. 21f. 233 290. Im Gehäuse der Regelungs⸗ Herz, Berlin. 1. 8. 04. D. 9076. Federn durch einen im Federrahmen verschiebbar ein. Isolier⸗ und Aschenschicht. Joseyh Wolf 1. Fran

pumpe angebrachte Klemmporrichtung für die Kohlen 23a. 232 915. Schirm, dessen festanliegende gesetzten Spannrahmen nachgespannt werden und Koch, Oberhausen, Rhld. 7. 19. C63. B. 15 336. elektrischer Bogenlampen, bestehend aus zwei Klemm Schirmglocke die Kugelspitzen des den Schieber in deren Polsterrahmen auf verstellbaren Trägern des 374. 233 004. Schwammsichere Scußdecke, backen mit Führung. Josef Rosemeyner, Cöln den Schirmgriff führenden Gestells zusammenhält. Federrahmens ruht. Frau Jos. Fischer, Barmen, bestebend aus einem iwischen und äber den Balten Lindenthal. 5. 8. 094. R. 14244 Carl Küsters, Cöln, Perlengraben 110. 12. 8. 04. Heckinghauser Str. 186. 20. 10. 92. F. 9217. ausgespannten, mit Bandeisen befestigten Drahtnetz 2b. 233 149. Benzin- Destillierappvarat, bei 8. 22415. 24h. 233155. Kinderspielbof mit auf der mit Mörtelauflgge Wilh. ter Schüren, Essen welchem zwischen Destillierblase und Kühler ein mit 2b. 232 286. Vermittels einer Mutter und oberen Leiste des Gitterrahmens angeordneter Tisch a. Ruhr Hofstr. 3. 11. 03. Sch. 17371.

Heizschlange versehener Vorwärmer und ein mit Schraube verstellbarer Huthalter für Hutkoffer ꝛc. platte. A. J. Neumann, Königshütte b. Stein. 376. 232 4276. Poröser Hohlstrang⸗Ziegel mit

einem den Flüssigkeitsspie gel regulierenden Schwimmer Johann Schaeuble, Kurven heim. 9.7. 94. Sch. 18993. mühle i. B. 15. 8. 94. N. D069. schwalbenschwanzförmigen Einschnitten an den Längs- versehenes Gefäß eingeschaltet ist. Gebr. Dietzel, 33d. 232 907. Handtasche mit besonderem, Ri. 2Z2 91A. Aus Blech gestanzte Oese für seiten und Nut und Feder an den Kopfenden. NVordhausen a. B. LB. 8. 94. D. 9199. dem Innenraum entsprechenden, in beiden Taschen· Möbelgriffe mit gezogenem Grifflager. Friedrich Theoder Hilbig. Zeipau, Kr. Sagan. 29. 7. 04. 23e. 238 288. Mit schwach konisch zulaufendem teilen gleitendem Einsatz. Hinkel d Orville, L. Otto. Döbeln. 11. 8. 04. O. 3684. H. 24 666. .

Innenraum gebildeter rechteckiger Rahmen als Form Offenbach a. M. 10. 8. 04. H. 24 762. Ri. 232998. Tisch mit verstellbarer Platte, 376. 233 184. Falzstein für Backöfen mit an fůr a n Scheuerseifenstücke. Charles M. Loub. 2e. 232 700. Daarschleife mit Kamm und im Tischbein eingesetzten Fübrungeleisten. Streben den Langs. und Stirnseiten angeordneten Falzen und Geestemünde. 8. 8. 04 L. 13 132. Befestigungaband. Fa. William Norling, Graven! an der Platte und Zabnleisten im Tischgestell. Tedern den balbrunder Querschnittsform. Hugo 2DRe. 2833 067. Verdampferschale mit Deckel stein. 13. . 04. R. 5011. A. J. Neumann, Königshütte b. Steinmühle, Josenhans u. Jakob Junger, Stuttgart, Lerchen⸗ so ausgebildet, daß sich am Deckel keine Rohr. 3e. 232 916. Brennschere mit Dochtzange Bayern. 15. 8. 94. N. 5671. straße Ta. 19 7. 0. J 5Tis.

anschlüsse befinden. Alwin Lüderitz. Cöln, Freiheit. Und gelechter Deckjange. Jos. Süßkind, Hamburg, 34t. 233 159. Abert-Küäbel mit am oberen 376. 233 270. Spannvorrichtung für Baracken⸗ straße 101. 18. 8. 04. 2. 13 160. Gr. Bleichen 16. 12. 8. 04. S. 11 410. . Außenrande befestigten Sitzleisten. Herm. Franken, bau. Wandtafeln, bestehend aus zwei Platten, welche 24e. 238 068. Verdampferschale für Gene 3c. D232 918. Polierapparat zum Glätten Schalke i. W. 19. 2. 03. F. 9598. je mit einem Langloch verseben find, und aus einem ratoren mit einem armsörmig in die Schale hinein der Fingernägel. Fa. Guftav Lohse, Berlin. 2 4t. 233 204. Grubenklosett⸗Eimer mit durch Schraubenbolzen mit keilförmigem Kopf. Ludwig greifenden Abzugskanal. Alwin Lüderitz. Cöln, 18. 8. C4. 2. 13147. exzentrisch angedrückten Ueberwurf vermitteltem Deckel! Goebbels, Cöln-Ehrenfeld, Lessingstr. J. 25. 7. 04.

reiheitstr. 101. 15. 8. 04. L. 183161. Bd. 232 906. Schirmanaste mit federndem verschluß. Fa. Herm. Franken, Schalke i. W. GS. 12818. 24g. 23a O09. Labprinth - Aschenfang mil ebenen Futteral. Und Kartenhalter als Anhänger. Hugo L 8. 04. F. 11448. 37. 233 095. Gewellter, dem Dache das Aus.

Boll, Crefeld, Roßstr. 195. 10. 8. 04. B. 25 613. 34t. 233 240. Badewanne, gekennzeichnet durch sehen einer Klostereindeckung gebender Dachfalzziegel. S4. e838 009. PDolftermsöbel mit durch Ur einen dem liegenden Körper angepaßten Boden. Falzziegelwerke OSherkaufungen, G. m. b. S., sörmig Valter an den Metallgurten befestigten J. Sander, Berlin, Wiener Str. 12. 27. 6. 04. Oberkaufungen b. Cassel. 6. 7. O4. F. 11355.

Federn. Wil keln Mülner, Berlin, Lebuser Str. 15. S. 11208. . 376. 233107. Schwitzwasserfänger für Glas 36 2 063. M 4 &a. 34t. 233 246. Geruch⸗Verschluß für Küchen- dachkonstruktionen, aus einer winklig auf der Glas 35. gx ven. Scherenartiges Werkzeug zum und sonstige Wasser⸗Ausgüsse mit beweglichem Deckel. scheibe aufsitzenden, dieselbe untergreifenden Rinne

und gekrümmten Begrenzungswänden, so ausgebildet, daß alle abgeschiedenen Partikel in einen durch eine Wand vom Labyrinthaang abgesonderken Behälter gleiten. Alwin Lüderitz, Cöln, Freihenrste. Kol. 15. 8. 04. L. 13 163.

Dah. 233 11. An einem Danpfkessel mit

Innenfeuerung am Flaunnmtrehl hbächengrtigec Nrdrückl'g don Brotrinden. Dr. O. Chaussingund, Paul Geittuer, Breslau, Piastenstr. 57. 8. 7. 04. bestehend. G. Zimmermann, Stuttgart, Rote⸗ Ansatz mit schrägem Nohreinsaß * Zuführen des Sant Häßler; Vertr. Mar Steinhoff u Felix Neu⸗- G. 12 636. ; FFühlstr. 57. 26 L. 04 3. 3283.

Brennmaterlals zur Rohrmitte Fan B. J. Sale baer, Berk NW. . 30 T. 04 C. 4433. 341. 232903. Aus durch eingesetzte Sprossen 378. 233 022. Tapetenschneide, bestehend aus mon, Altong. 4 8. 04. S. 11 3** 35. 33 2a. Bohnenschneidmaschine, dadurch verbundenen Seitenteilen bestehende Verlängerung einem Führungsrahmen für die Rollen und einem Dai. Dar ond, n deim Flammrohre auger elennäeichteh, daß die Messer derselben aus einem für Stehleitern, welche durch Schubhülsen und Messer. e emen Pößneck. 9. 7. 04. S. 24 492.

brachte, mlt der Feuertürg durch ein 6ökenkiges Ger Stück Stahlblech gestangt und ibre Führung auf der Klemmen mit den Seitenteilen der Stehleiter ver 378. 233 028. Metallkappen für Steine fur stänge verbundene, zun Absperken des Jägeg dienchde Fläche des Gäaßelfentelles, Dauptkörgers, haben, also hunden wird. Anton Schmied, Roman Fischer u. Fußböden in Fabriken und Lagerräumen usw. Drosselklappe. Hern Währ. Uässeldarß, Aachen ek von den Achse Uungbhäagig sind. Wilhelm Fette, Guido Rümmler, Wien; Vertr: Oswald Berg= Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff Akt. Ges., Straße 135. 10 3 6H R nnz. Altond. tienen, Gar Theedorstr. 6. 23. 6. O4. händler. Merjdorf b. Frankenberg i. S. 9. 8. 04. Cöln. 14. 7. 04. R. 14123.

Da. vag aG. Milguesestühl mit Grzentern, F. T B dl. Sch. 191689. 3782. 233 054. Maurerkelle aus Stahl mit deren Tempos sich auf den (wrzenterunm fähige wieder 4d. dad os. Nodlenkasten mit aufklapp⸗ 3 EI. 232 904. Scharnier für Stehleitern, mit rostsicherem, metallischem Ueberzug. Friedr. Kotten⸗ bolen. Fa. Gru Ganß, dihhach i. S. 13.3. O4. Haren Scharntecschleder Ditto Lehnhardt, Chem. die Leiterseitenteile seitlich umfassenden Lappen. hoff. Gevelsberg. 16. 8. 04. K. 22419.

S. 114141 ni., Loh dM. i C ed. X. 12921. Anton Schmied, Roman Fischer u. Guido 378. 233 273. Belegplatte mit auf der Fläche va. Dan dg, Pänmper für Gutstauhnngsn diäd. Sa Rs. Bedalter in Truhenform als Rümmler, Wien; Vertr. Oswald Berghändler, unregelmäßig angeordneten Rinnen. Rosenfeld 4 anlagen, bestehe'd Cüs Gen Wälggehläse. Tudnßig Grsegz är Kohlen, Heiz, Torf, Brlkett. ꝛc. Kasten. Merzdorf b. Frankenberg i S. 9. 8. 4. Sch. 19 177. Co., Berlin. 37. 7. 06. R. 14189.

Rößler, Aibling 13. 3. 9.4. NR 13 0h oh. Veel stern, Gurnerich a. Rh. II. 8. 04. 341. 23* 905. Gefäß dectelverschluß mit auf 37e. 232 509. Bandeisen für Gerüst⸗ und 204. Dh hdYß,. wiisf mit Sperre sür Zangen B 26 Ga dem Deckel gleitend angebrachter, mit hakenartigen Kanaldielen, ein Zusammenhalten der Holjfasern von

u dal. Art ces. är Ffeluntechault Lk. ge, ae enn, SchetKzalas für Zimmertüren Enden über den Gefäßrand greifender, bügelförmiger innen bezweckend. Wilhelm Fröhling jun., Elber

Jetter a cherer, lll len,. s. 8 g d, ul da de MWäckslte des Schukzalases angebrachter Klemmfeder. Louis Richter, Aue i. Erg. 9. 8. 4. seld, Flurstr. 11. 28. 6. 04. F. 1138.

om, Due bed. Viahlbnße. Mit. wel. är übliche Weng tun, Wan Schmidt, Travemünde. R. 14249. . 38a. 233 144. Säge mit in Gruppen ange⸗ nntech̃anif warnt. ö w Gh ertt, , , , Sch d G. 341. 232 938. Kochkiste mit mehrteiligem ge- ordneten Zähnen, bei welcher jede Zahngruppe zwei

Tuttlingen, io 8. G66. A. f. re, dan Go, Gardinen und Jaloustenstange, l federtem Boden und Klappdeckel. Hermann Lübcke geschränkte Schneidzähne und einen ungeschränkten