1904 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Neustadt a. O. Delmenborst Stadt 1 (9), Delmenhorst 2

9 . S

344 . umndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hh. Ey Gesundh

maßregeln.

Elsfleih 1 (9, Braunschwelg

; büttel 2 (2), Helmstedt 2 (2), Gandersheim 3 (3. Fs n We TO: Coburg h 9 73: Ebeleben 3 (3). TA Kreis des EGisenberge

988: Saalfeld 12 (18) 69: Westkreis 3 (3) 22: Göthen 3 (3), Bernburg 1 (1). T5: Kreis der Twiste 1 (1 76: Reuß ä.

Nach wei sung

aner den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich

Königsee 1 (2). am 15. September 1904. gs (2)

Kreis der Eder 3 (4).

77: Schlel

79: Lage Sigdt 1 (). Veimold 1 C), Schötmar 4 9. Bremen Stadt 1 (1). Bremisches Landgehlet 82: Hamburg Stadt 1 (2), Bergedorf 1 (2). S4: Mül⸗«

Ober⸗Elsaß . Lothringen.

Wetroffene Kreise ze.

n. Maul und Klauenseuche. ü 1: Gerdauen 1 (1), Rössel 1 (). 2: Oletzko 1 (UM. Luck 46), 7: Arnswalde 1 (6). r Posen Stadt 1 (14), Posen QOst 12 (66),

ö 11 11

1.

Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im 6. ö Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjeni net, in denen Rotz, Maul und K efeuche (einschl. Schweinepest) am 15. September herrschten. nen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle we ts gesperrten

Lothringen

(Amts ꝛc. Bezirke)

22. auenseuche, Lungenseuche oder bausen 2 (2)

Zusammen 1518 Gemeinden und 2058 Gehöfte.

Die Zahlen der betroffe

Klammern 11: Schroda 5 (6),

Johannis burg 10 (48). Vandel und Gewerbe.

Schrimm 3 (19

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Beteiligung der wichtigsten Länder, in sbesondere Dent sch— lands, am norwegischen Außenhandel im Jabre 1903.

Die Einfuhr nach Norwegen betrug im Jahre 1903 dem Werse nach 292 806 000 Kronen gegen 290 221 C000 Kronen im Vorjahr; die Ausfubr bewertete sich auf. 193 267 900 Kronen gegen 180 842 000 Die Einfuhr . e en r 6

Dejennlums die größten Werte in den Jahren 1839 und 1900 auf., . die Ausfuhr den höchsten Stand im veiflossenen Jahre er—

dener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverda 8. in denen die Seuche nach den geltenden Vo nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz (Wurm). Marienwerder: —; Graudenz 1 (3). Stadtkreis Berlin: 1 C2). Reg - Bei. Kösl Dramburg 1 (,). Kolberg. K osen: Gostyn 1 (0). ogilno 5 (1),

ornik 4 (. Samter 2 (2), Grätz 1 (13 Inowrazlaw 8 (24), Strelno 7 (13) Wongrowitz 3 6). 1: Lublinitz 5 1: we , . 306 b 106. 53: Ravensburg 3 (16) Waldsee 2 (8). S5 E: Konstanj in 1

riften noch

45: Zittau 1 (0. 52: Gera⸗ G62: Weimar 2 (2). Zusammen S6 Gemelnden und 311 Gehöfte.

v. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). 1: Fischbausen 3 (), Könige berg i. Pr. 6 (6), Labiau 3 (9), Rastenburg 2 G). Braunsberg 1 (1), . Neidenburg 1 (), Osterode i. Ostpr. 85 (65).

Vreußen. Reg. Bez. Briesen 1 örlin 3 (3), Stolp 2 CD).

Strelno 4 (6), Kronen im Jahre

Reg. Bez. Brom berg: Witkowo 2 (2). e . .

10). Reg.-Bez. Oppeln: Lublinitz? (4). Reg. Bej. Arn Ert eh ref Reg. Bez. Trier: Saarbrücken 1 (0.

Friedland 1 (1), Ortelsburg 2 (2), Mohrungen 1 (I). Pré

rdauen 2 (2), r,. Olllbere

itten Stadt 1 (0. reichte, wie nachstehende Ziffein zeigen:

Ginfuhr Ausfuhr Wert in tausend Kronen 310 485 159 387 310 653 172946 2837 244 1651066 290 221 180 842 292 806 193267. norwegischen Außen⸗ handel gestaltete sich im Jahre 1903 (und 1902) nach dem Werte in

Bayern. Reg. Bez. Niederbapern; Dingolfing 1 ), Landshut Stadt 1 (), Passau 1 (), franken: Forchbeim Stadt 1 (h. Gunjenhausen 1

2: Hevdekrug 2 (2), Niederung 6 (6), Ragnit 1 C2, ötzen 3 (3), 3: Elbing 6 (6), Marien

Dolland 1 (). Ein den 1 7 Angerburg 1 C), Lyck 1 (1. Jobannisburg 6 (6). Pr. Stargard 8 (9). Rosenberg

e nr, fe , Wert in kausend Kronen Mittelfranken:

Oberdorf 1 (.

Viechtach 4 5).

2 v 1 Reg. Bez. Schwaben: Sent burg 9) Sach sen. Kreis haurtmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1). Württem Neckarkreis: Marbach 1 (1. 106, Umm 19. ⸗. Zusammen 40 Gemeinden und 54 Gehöfte.

i. Westpr. 14 (14), 23 (E25), Strasburg i. Westyr. 1 (IU), Briesen 12 (14), Tborn U Kulm 20 (963), Graudengz Stadt (3, Graudenz 23 (25) Schwetz 30 G8), Konitz 6 CG), Schlochau Deutsch Krone 8 (13). n emplin 1 (23, Angermünde 4 5), Oberbarnim 4 (4), Niederbarnim Jũterbog · Suckenwalde 1 (0) Dstprignitz 6 (6).

; i ** 4: Marienwerder Jagstkreis: Neresbeim Thorn 25 (G2),

Die Beteiligung der wichtigsten Länder am

Flatow 2 : Prenzlau 1 (0)

Tlatow 2 (2, G8: Prenzlau 1 (D, .

218 tausend Kronen folgendermaßen . Einfuhr: Deutschland?) 78 957 (9 309)

und Irland 68 419 (76 517)

Lungenseuche. Osthavelland

7: Königsberg i. Nm. und Finland

Großbritannien 38 662

(30 297 Schweden 30 780 C24 343) Danemark 17 3975 8235) Staaten von Amerika

Friedeberg i. Nm. 4 (6), (4, Lebus 4 (4), West⸗ zwiebus 2 (2),

Soldin 3 (5), Arnswalde 3 (, rg a. W. Stadt 1 (0,

Oststernberg

Maul⸗— und Klauenseuche und Schweine senche (einschl. Schweineveft).

Niederlande 13 300 (15137) Were nig 3 (4), Züllicha 11801 (12436) 11542 (12833)

Frankreich bods

Jäland 3153 (2672) Italien Portugal und Madelra

(5284) Spanien? 2065 (1617) S0l (1078).

Gaben 2 (2) Luckau 3 (3). Valau 3 G). Kottbus Stadt 1 (1 Kettbus 2 G), Sorau 1 (17 Spremberg 1 C) 690 Ueckermünde 1 (10), Randow 5 (9), Stettin

Rumänien 1380 (2389

S: Anklam 6 (7),

5. ** MGs Usedom Wollin

Regierungs. 2c. Bezirke

8 gꝗꝛ C4731)

Großbritannien und Irland 2. . Deutschland?) 24874 C2516) Schweden 15 627 (16 pe,

Niederlande 15515 (10778) Spanien einschließlich der Canari

Inseln 11 426 (10 742)

Provinzen, Ausfuhr:

ferner Bundes⸗

Stadt 1 (3), Greifenhagen

7 4 n wget, r Bundesstaaten, Greifenberg Regen walde

Schi delbei Danemark So rd n : Schi velbein Däneme

chen

Frankreich

Afrika 5408 (3246) Italien 3673 (2880) Vereinigte Staaten von Amerika 2420 2186) Island 1194 (1053) Portugal und Madeira 973 497).

Die deutsche Einfuhr war im Jahre 1803 um zo2 0090 Kronen Damburg“) war an der deutschen Einfuhr des derflessenen Jahres mit 961 80 Kronen, alss reichlich wel Drittel, beteiligt, die übrigen deutschen Häfen mit 22 992 300 Kronen. In den einzelnen Warengruppen erreichte der deutsche Import im Jabre z 1903 die folgenden Werte in 1000 Kronen (⸗die Werte der gesamten iach d jum Vergleiche in Klammern beigefügt):

Nahrungsmittel tierischen Ursprungs o (122983) Getreide, Mehl und Waren daraus 16 906 (56 824)

welche nicht

in Regierungsbezirke

Belgien 7055 (6755) Rußland und Finland Soꝛl (644i -— Australien 2645 (1851!)

Kolberg Xörlin 1 (D. Schlawe 12 (20), Rummelsbarg 1 (1x. Stelpx 7147 (9291) Stadt 1 (D., Stop 17 (23), Lauenburg i. Pomm 2 (2), : Rügen 1 D., Franzburg 3 () EI: Wreschen 5 ( ). Jarotschin 2 2) Schroda 9 ( st 8 (10). Posen West

Regierung C6. en. Greif oõwald geteilt sind.

Taufende Nr.

Grimmen 2 (29). am 2 (2), Posen Sirnbaum 2 (2). S J 1), Fraustadt 3 G), Schmiege (G3), GSostyn 2 (3) Koschmin (). 1

3), Kolmar i. P. 5 () Wirsttz 5 6 Strelno T (2). Mogilno 8 (8) zuesen 8 G), Witkowo 2 (3). 3 7 (C), Mülitch 41 86)

. ** Neumarkt 3

geteilt sind.

Kreise ꝛc.

3 G). Samter 2). Grätz 6 (6), Bomst

Gemeinden

geringer als 1902.

3 861 *

* t-

2

7 = 1 .

Königsberg.

to . 22

Oftpreußen Weftyreuỹen

* 6

n 6

Sinfuhr nach Norwegen sin Zebende Tiere 7 (2267)

2 —— . 2 * 5-Wartenderg 2 (2),

X

ö

*

. 8 * Marienwerder.

2 4

. ,.

2 25. Schwei lonialwaren 8

68 1 834

*

Gartengewãchse

L 1818 GII18) Sxirituesen und andere Getränke 444 (6468) Sxinnstoffe A465 (7878) Garn und Zwirn, Seilerwaren dergl. 1913 (3081) Manufakturwaren aus Spinnstoffen 13 205 16) Haare, Federn, Häute, Knochen, Horn u. dergl. 3419 Fabrikate don Haaren, Federn, Häuten u. dergl. 360 (959) Oel und äbnliche Fettstoffe 3980 (18 702) Fabrikate von

X

u

CO MO 1 7 G t 0M

1K r 0

* , i e e —— WQ 1 0 R mite ,

.

*

Schönau 6 16)

.

* m S - 1 t 0 1 D en c

Swenberg 1 (1), Sauban 6 (6), Görlir

8 1 0 D G f, .

2 . .

6. 2

x

o n,

a o . 6 85

1

4

115

Mineralien 885 (2417)

**

.

arbeitet 13456 (11771) Metallwaren 4726 (20 24) Schiffe, ; ᷣ. . dergl. 3639 (2x 164) Sonstige Waren

Wagen, Maschinen

. .

Die norwegische Ausfubr nach Deutschland blieb hinter er Tusfahbr des Jabres 1802 um 287 000 Kronen zurück. Nach Samkurg') wurden im Jahre 1803 von Norwegen Waren im Werte Sen 185 842 300 Kronen und nach anderen deutschen Häfen solche im

. 58

1 1 * 1 2 Sohenstern 161), Langen ra

. 8

t Werte von 6 231 000 Kronen ausgeführt. In den einzelnen

8 *

rten⸗

grapven gestaltete sich die Ausfubt nach Deutschland im Jahre 19805 (verglichen mit der Gesamtausfuhr) nach dem Werte in tausend

**

Kronen, wie folgt:

Nahrungsmittel tierischen Ursprungs 10 4985 (61 709 Getreide, Mehl und Waren daraus 6 (755) = . en 28 (538) Früchte, Gartengewächse u, dergl. 15 I51JIJ Spirituosen und andere Getränke 148 (606 Spinnstoffe : 535 (o)) Garn, Zwirn, Seiler waren u. dergl. 4 (218) Mann , äcktarwaren aus Spinnstoffen 170 (1110) Haare, Federn, Häute,

Lebende Tiere 3 (405)

gt Tr m,, * .

. 2 5 . .

e ꝛ— . 8 ö

2 ] 5 ö Northeim ᷓ— 4 2 * 1 5 * L. Tel ingñ᷑

10), Dinen

TFnochen, Horn u. dergl. 1633 (6333) Fabrikate aut

Söäunten, Krochen u. dergl. 45 (305) Tal

Haaren,

. Del und ähnliche Feti⸗ stofe 1669 (6267 Fabrikate aus Talg, Del u. dergl. 75 (12) und kalb verarbeitet 1918 (4 527) Holzwaren 1419 Verschiedene andert ten 1657 (9145)

Ger stem unde ü), HVrmen hl 2 327 Farbstoffe und Farben 1 (256) Pflar zenstoffe 1330 (1916) Papier und Papierwa Andere Fabrikate von Pflanzenstoffen 9 41)

2, Ber lenbrück ? . 2, Nen

s9 2 —— . . Sernfmmet

m m m . )

Mineralische Rok⸗

Fabrikate aus Mineralien ö,, rs g. Metalle, roh und kalb derarbeitet 45 (2175) Metallwaren 4* . 3 Schiffe, Wagen, Maschinen u. bergl. 2007 (3819)

Wärmen rück 4 (9, steoffe 7565 6474)

6

*

Waren norwegischen Ursprungs 42 (1152)

25 24* 8

Wrirgenfiein !

Fremr

* 1 Tabeller vedkommende KNorgen Handel

NPDaren 1219 3342. 7, i Aaret 1903.)

1 21

. T * ö w.

Githnre gt

. =

Le wessermulir re Lr er hm reit WMW wer

*

Ronkurse im Auslanhe—. Rumänien,

1

omizll ber Fir me Talea. Anmeltung ber Forberungen hi5, 11.4. September 1906. Terrain für rie Leriffatica: I8 2h. Septembet 1904.

Fallit: Firma: Gheorghe Porn eg la. Y

2

ö.

21 c Gn , Mee n nn

2 e.

ö , D , , Gn, e, n

Täözlich⸗ Bagengesellung füt Kohßlen und Kot 2 det Ruhr und in Vhberschlesten,

Au e, Ftahr fia am 19. 5. M. geftellt 16 vt, nicht 1ccht⸗=

Kemren i! , . 4 2 6114 22 Illi u i Snnnmn .

ö

86 = wen *

2 1 en J 2 h 2 . 6 Den 6 —— x

Y iche Glen nc, Gol Stent 1 (67),

n

* 2 2

9 2 .

aue mn len, wh, wa.

Gi

n 655999 Sit feferner, eiche nt⸗ wellen fir b, Staalgessenbahnpert

J Vie Eieser,n ant Bache net Ga waltung we ke

.

* —— 14 (15, Manchen Stan

Bafferbarg

wal, fu, äh, hoe, hergeben,

e serum

zt eren liegen lin Iirtfausghuredu ber Vanbels

ren, wach A nr, e, enn, eas Ve Teßersetzang

Ding l (6),

3 Sach len ⸗Meiningen 5 m ch

6 Sachen⸗ Altenburg

3e8 C aB fs Fegg neuem hul i 19

Gian, a, g. . Irlt geltenhen shlstarsse nebst A age, 3olltar fe one bes fur gelt gest⸗ nl iu⸗/

ien

Mac, e, denne, Statstit betrug ber Per ber Augfuhr

Darm i art & a , deen J wd eg! ö

. 910 ö *,

Schuur rg Sonner

K ,, gl Mn, (M

wen, n, Höhle, hn, gr, fäl g b, hen

1 4 e, G, , eu Minne,

Din, , n, , 7 gz (en, „, unh,

77 A ,,,.

M. ,

fis wesfs in, n, eine Mah. , , , , „ls meer, fa, Ten, hon z 4 b ,.

20 d, n, w, F, Hh fuhr nech Mine,.

gag wn, nn,. , , d, v,,

Y, Hen, , wa, Wenn, , , falle g e, Ar Stell ne, Te, e, ö P Faid ihn.

rere, lee, Fer, w, e, doc ile,

Here, ne zan gere, Enie, , nnr mmm,

J 1111111411111 1

1

1 1411

2 re -s e. 21 ö

* Ndĩ

ml l= nl en

!

und Fommunalsteuertarlf liegt im der Caufmannschaft von Berlin, Ginsicht aus.

Verkehrshurcau der Korporation Neue Friedrichstraße 54 1, zur

In Hetreff der Einfuhr von Zeitungspapier in Gbile teilt die Handel kammer zu Berlin . ch * . Druck von Zeifungen, Plakat-n, Höchern ufw. künftig in Chile ohne 3 dn . als das der Feststellung seiner Art zollfrei ab—

ertigt wird. erer Gin am 19. Ottoher in Kraft tretendes Gesetz setzt für die eichnung Handeltabgaben“ neue le sowle Gebühren für die Be⸗ Ueber die Höhe

765 g 178.25 177,75 178,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 178 - 177,75 Abnahme im Oktober, do. 181,75 189 75 - 181 Abnahme im Dezember, do. 187,25 187 Abnahme im Mai 1905 mit 2 M Mehr- oder Minderwert.

Roggen, märkischer 138,50 —1

Wetterbericht vom 20. September 1904, 8 Uhr Vormittags.

Behauptet. n 3999 ab Bahn, Normalgewicht Witterungt⸗ 1406,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 140,75 Abnahme Delember, do. 145,50 Ab⸗ nahme im Mai 19065 mit 1,50 M Mehr. oder Minderwert.

Behauptet.

apier zum

ktober, do. 144,50 Abna Beobachtung.

Niederschlag in 24 Stunden

Republik Panama unter der B 24 Stunden

Ginfuhrzöölle und Ausfuhrzs glauhiqung von Fakturen durch die Konsuln fest. der Sätze erteilt das Verkehrgbureau der Handelskammer zu Berlin nähere Auskunft. .

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtarats der Vereini König und Laurahütte legte die Direktion den Abschlu das Geschäftsjahr 1h30 vor. Der Hruttogewinn betrug nach Deckung aller Geschäftsunkosten und der Obltgationszinsen 7 0702313, 34 M Nach Absetzung der schreibungen von den Anlagewerten in Höhe von 3506 713 70 verblelbt ein Reingewinn von 3 569 oö, 14 „, nach Deckung genommenen,

mecklenburger, preußischer, Wagen, vommerscher, mär⸗ schlesischer mittel 143 bis ssischer 1368 -= 141 frei Wagen, Normalgewicht 450 g onat, do. 13875 -= 138,56 do. 138,50 - 138 Abnahme

H pommerscher, posener, schlesischer feiner 153 - 164 scher, mecklenburger, preußischer, posener,

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und

Schwere in 450 Breite

152 frei Wagen, ru 141,75 141,B50 Abnahme im laufenden M bis Ls, „3 138,29 Abnahme im Oktober, im Dezember, do. 141 140,75 Abnahme im Mal 19065 mit 2 M Mehr. oder Minderwert. ; Mag, runder 123 125 frei Wagen, amerikan. Mixed 127 bis 129 frei Wagen, türkischer Mixed 125 127 frei Wagen. Ruhig. Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 22,50 * 425. Behauptet. Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1

Rüböl für 190 kg mit Faß 43,90 Geld Abnahme im Oktober, do. 45,10 Brief Abnahine im Mai 1906. Geschäfttzloz.

vorwiegend heiter vorwiegend heiter itiemlich heiter

vorwiegend heiter

Hamburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗

774,7 NO

I dalb bed. 383

Behauptet. ö . ̃ .

ordentlichen außerordentlichen

1 Nachts Niederschl. vorwiegend beiter 934 0 meist bewölkt 161 O vorwiegend heiler Id O vorwiegend heiter O 2 bedeckt 66 O vorwiegend beiter NNO JZ wolkenl. O8 O borwie gend heller O vorwiegend heiter 5.5 O vorwiegend heiter 32 O vorwiegend helter 5, O vorwiegend heller 460 O vorwiegend helter 01 O ñemlich heiter (Wilhelms hav) „2 vorwiegend heiter

Neufahrwasser

17,35 18. 560. J ain bed. 776,4 OSO 2 halb bed.

Quartalsbericht erwähnten 4060 Ohbli— gatfonenanleihe und nach Kürzung der statutenmäßigen Tantiemen zuzüglich des Vortrags aug dem Vorjahre 3 0h4 321,53 S zur Ver— bleihen. Der Aufsichtzrat wird in der am 31. Sftober statt— n Generalversammlung

Aktienkapitals Rest Zuwendungen

an Arbeiterkassen

DVannoder . T wolken

Verteilung einer Dividende Fhemnß⸗=

772 . J woltenl 26 74 RD NX woltenl. 5 7657 NO J wolken. I) 1 wolkenl.

dem verbleibenden Wohlfahrtszwecke stalten bei den Werken vorschlagen. gruben litten an Haushrandfohle infolge des milden stärker hervortretenden Konkurrenz englischer Steinkohle sowie in, und Hierdurch wurde

in Höhe von 50 000 „SV. n und gemeinnützige Die Erträge der Steinkohlen, unter geringem Absatz Winters und der immer

Bromberg

Frantfnit. M. Karlsruhe, B. München

Heschat hte Mittel sorte **. mos R . 5 rgerste, Mittel uttergerste, geringe Sorte“) 13,70 Æé; 12,90 s Sorte“) 16,59 M; 15,70 S.

Hafer, geringe

. 413 Roggen, Roggen, geringe Sorte M ergerste, gute Sorte) 15,50 „;

sorte ) 1450 Æ ; 13, 80 S6.

angländischer det Absatzeg um rund 28 006 t auf sernete Ermäßigung

Kohlenpreise

Braunkohle. Verminderung

den alten Gruben und eine Hafer gute

Hafer, Mittelsorte) 15, 50 M6; 13, )0 ½ Richt- . M Erbsen, gelbe sebohnen, weiße ho, 00 M; Kartoffeln 11,00 M;

. Stornoway. 767,5 Windst. halb bed.

Malin Head

14,80 S6 stroh ; zum Kochen 40

Sorte) 14,70 Me Heu M; 28,00 M Spei 25,00 s. Linsen 60, 0 ; 25,00 M

S0 66. = Rindfleisch von der Keule 1 kg 150 M; 1,20 . dito Bauchfleisch 1 Kg 1,30 M; 1,10 VS. Schweinefleisch 1 R

69 M; 1,00 ½νς Kalbfleisch 1 ig 1.50 M, fleisch l kg 1,0 AM; 120 M Eier 60 Stück 4,00 M Aale 1 Kg 2,80 AM; 1 Hechte 1 kg 2,40 ss Schleie 1 Kg 2. Krebse 60 Stück rei Wagen

l Kohlenkonvention Das Eisengeschäft gestaltete sich seit den Zusammenschluß des Stahl— l e . ch der Menge der den Werken zufließenden Aufträge günstig, sobaß der Absatz im Geschäftgz⸗ j‚nhr 1903 04 denjenigen des Vorjahre um 10 400 t überstieg. Während aber die Preise für das ordinäre Handelseisen auf dem offenen Markte erfuhren, ging die Verwertung der syndhzierten ll für Schlesien teils im ganzen Inlande er⸗ heblich herah. Dies betrifft sowohl die Lieferungen von Schienen 3c. an die Staatshahnen als auch den Absatz an material, Blechen und Röhren auf dem Inlandtzmarkte. Unter diesen Umständen wurben die Vorteile, welche die Belebung des Eifenmarkses brachte, durch den Rückgang in den Erlösen Schlusse des Geschäftsjahres blieb d Hütten der Gesellschaft ein befriedigender. statharinahütte Die Werkstätten waren reichlich beschäftigt, größere Auf

8,5 vorwiegend beiter

(Wustrow ĩ M.) O 4 beiter 15,5 worwiegend belter (Königsbg.. Er.) orwiegend heiter ( Cassel] .

Iss 3 SO. ( ball bed.

werkspverbandeß im Februar d.

I622 ON

L20 d Hammel Butter 1 kg 2,50 Mƽ; 2,00 M 2.80 M Karyfen J kg 220 M; 1,ñ20 M ß0 M Zander 1 Kg 3,212 M; 1,40 M 2 ½ Barsche 1 kg 200 Æ ; O, ko M. 40 Æ Bleie 1 Kg 1,40 s

eine kleine Aufbesserun 4 wolkenl. 180 Grzeugnisse teils spez

nir, SSO 2 beiter 117

ormeisen, Oberbau⸗

2 balb bed. (Grũnbergsekzũ)] 117 vorwiegend beiter Mulhaus. Es)

O vorwiegend beiter (Friedriehksbhbar) 2,4 O vorwiegend heiter bamberg

mehr als aufgewogen.

olvhead .. er Beschäftigungsgrad 8 ö.

Isle d' Aix St. Mathieu

4 wollenl.

r einzugehen. . t besonders auch durch träge an den neuerdings auf den Staatsbahnen zur Ein— stellung gelangenden Waggons von 20 t Tragfähi wurde in den ersten Monaten des neuen Geschäftsja absatz auf den Gruben der Gesellschaft durch die Erschwerung bezw. gänzliche (instellung der Wassertranäporte guf der Oder infolge des niedrigen Wasserstandes in sehr erheblichem Maße gestört. ch. W. T. B. übermittelten Blättermeldung sand am 17. d. M. in Cöln die Gründung der wirtschaftlichen Vereinigung deutscher Gaswerke, Aktiengesellschaft, statt, Vertrieb von Nebenerzeugnissen der beteiligten Gaswerke sowie einen etwaigen und Verbrauchs gegenständen zum Zwecke deren Grundkapital 60 00 0 beträgt, umfaßt vorerst 70 größere und kleinere Gaswerke West— Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde Direktor

ernannt, zum Vorstand vorläufig Generaldirektor Steller Cöln. Außerdem besitzt die Gesellschaft neben den gef Organen einen Beirat von 10 bis 15 Mitgliedern.

Die, von der Generalversammlun kaufsvereins für die Rheinisch-West angesetztẽ Frist zur Beitrittserklärung ist, wie . W. T. B. meldet, am 19. d. M. abgelaufen, ohne daß alle Werke ihren Beitritt an⸗ Die Verhandlungen werden fortgesetzt.

Der Ueberschuß der Akttengesellschaft betrug im August 1903: 1141 918 S6 gegen 1156 0465 . im Vormonat und 1209 459 ½ im August 19603.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Italienischen Meridional-Eisenbahn vom 1. bis 16. Sep- Hauptnetz: 4 561 073 Lire (4 333170 Lire), seit 1. Januar 1904: 94 240 479 Lire (4 5708 395 Lire). betrug die Einnahme seit 1. Januar 1905: 76512 475

Magdeburg, 20. September. Kornzucker S8 o / Stimmung: Kristallzucker 1 mit Sack 26, 326 20,95. Gem. Melis mit Sack 20, Produkt Transito f. 4. G. Hamburg September 21,65 Gd., Oktober 22, 35 Gb., 22,45 Br. Nobembher⸗Dezember 2220 God., 22.30 Br., 22,35 bez, 22,45 Gd. ,

(B. T. B.) Zuckerbericht. Nachyprobufte 75 0.09 ohne Sack L ohne Faß 2 Gem. Raffinade mit Stimmung: Stetig.

ohne Sack

Brotraffina res der Kohlen⸗ 20, 70 0, 823. Rohzucker J. 21,76 Br., h bez., anuar⸗Mãärz 22,55 Br., 22,50 bez, Mai 22.75 Gd., 22,85 Br.,

Cöln, 19. September. (B. T. B) tober 47,50.

Bremen, 19. September. rivatnotierungen.

Vlissingen J wollen. 75.

, de , woltenl, 34. .

Nach einer dur

Fäböl loko 49,00, Ot,

(B. T. B. (Görsenschlußbericht.) Schmal. Ruhig. Leko, Tubs und Firkins 373, oppeleimer 38. Speck. Fest. Kaffee. Baumwollbõrse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.

B. TB) Petroleum. Behauptet.

Hamburg, 20. September. (B. T. B.) Kaffee. (Vormitta September 367 Gd., Dezem

gemein samen

und anderen

Die neue Alttien gc sellschajt .

Notierung der Kopenhagen.

loko 61 4. Fa . Ham burg, 19. September.

Standard white loko 6 30.

deutschlands. Soehren⸗ Bonn

C

ö ö k 1

Stockholm Windst. bedeckt

C6

g des Bochumer, Ver⸗

13 bericht) Good average Santos fälischen Zementwerke

371 Gb., März 358 Gr., Mai 385 Gd. Ruhig. Zucker markt. ! Rübenrohiucker J. Produkt Basts S5 o/o Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 21,46, Oktober 22.30, Dezember 22, 15, März 22,45,

Vernösand

Vernösand . 775,3 Windst. wolkenl. Haparanda 5

halb bed. Windst. bedeckt Windst. wolkenl.

(Anfangobericht.)

Mai 22,75, August 23, 00. (W. T. B.) 96 ½ Javazucker Rübenroh zucker

London, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) Kupfer 55, für 3 Monat 58. Kaum stetig. ptember. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz: davon für Spekulation und Export 300 B. Amerikgnische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Sep 569, Oktober ⸗November H, 5h, 67, Dezember Januar h, 56, Janugr⸗ März ⸗April 5,54, April M

Glaggow, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. red numbers warrants unnotiert. Middlesborough

Gelsenkirchener Bergwerks⸗

London, 19. September. loko stetig, 11 sh. 9 d. Verkäufer. 10 sh. 8z d. Wert.

Petersburg.

NM W 2 bedeckt 3 wolkenl. beiter 102 60 3 woltenl. 9 JIö5g9. 3 DN O d balb bed. gherbeng. Clermont Nö, 3 OSO 3 balb bed.

tember 1904 im

jz ö Liverpool, 19. Se gänzungsne

Lire (4 477 830 Lire).

tember 6,09, November ⸗Dezember 5-5, Februar⸗März 5,63, Mai⸗Juni H, 54 d.

September Oktober

Kursberichte von den Fondsmärkten.

(W. T. B.) (Schluß.) Gold in ogramm 2790 Br, 2784 Gd, Silber in Barren: das Kilogramm 78,900 Br., 77,50 Gd.

Wien, 20. September. Vorm. 10 Uhr 50 Min. Ginh. 4s o'o Notenrente F. A. p Kr. W. per ult. 99 40, Ungar. tog Rente in Kr. W. 97,25, Buschtierader Eisenb⸗AUktien Lit

19. September. Barren: das 9 M8 13 sh. 11 d Paris, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Ro hzucker Kondition 261 263. Vr. 3 für 100 kg September 360, Oktober 303, Januar⸗April 32.

Amsterdam, 19. September. good ordinary 315. Bankazinn 789. 19. September.

(W. T. B.) Oesterr. 40/0 Rente Goldrente 118,75, Ungar. Türkische Lose per M. d. M. 135,ů75, B Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 413 50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 649, 00, Südbahn gesellschaft 83 00, Wiener Bankverein 55s, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 558. 50, Kreditbank, Ung. allg. 768,50, Länderbank 445,25, werk 660,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. eichsbanknoten per ult. 117,46.

(W. T. B.) (Schluß.) 24 ot Eg. Silber 26/5. Bankausgang 20 000

T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz.

(W. T. B.) Goldagio 193. (W. T. B

dermanstadt Weißer Zucker fest, ö . Oktober ⸗Januar Ill, (W. T. B.) Java⸗ Kaffee 3 wol kenl. VM Wi dedeckt Antwerpen, (W. T. B) Petroleum. Rafstniertes Tyye weiß loko 191 bez. Br, do. September 193 bej. Br, do. Oltober 194 Br., do. Nobember⸗Pezember 197 Br. Fest. September 91,50.

New York, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle. reis in New Jork 10,90, do. für Lieferung ieferung Januar 10,47, Baumwollepreis in New Or toleum Standard ihlte in New Jork 7, 8h, 80, do. Refined (in Cases) 10,5, do. Credit Balances at Oil 1,53, Schmal Western steam 45, do. Rohe u. Brothers 7,65, Ge⸗ affee fair Rio Nr. 7 8as

ble Supplies betrugen

Hrüxer Kohlenbe Selsingsors

TS, 25, Deutsche g f ö . 1. . Kons. Plaßdiskont 250, Pfd. Sterl.

Paris, 19. September. (W Rente 98 27, Suezkanglaktien 4366.

Lissabon, 19. September. Vork, 19. September. Tendenz der heutigen Börse trug den Charakter der Ünregelm ei Beginn war das Geschäft schleppend. Die Betrachtungen' der Montagäzestungen weckten eher die R Vie Versteifung des Geldes auf den Bankautzweis und niedrigere ibrer Wirkung auf dart teilweise aufgehoben durch die Meldungen von dem ntritt besseren Wetters. Ermattung war die vorberge Varrimanwerte entbehrten der

bu wuden erfolgrei

Kansas and Terageisen

nr n nt nr Einfluß. em Ge u niedr Geld auf 21 glunben n des Tages 1, W

Trangferg 4, 86,95, Si für Geld: Leicht.

ꝛ; h t (W. T. B.) Wechsel on 6 Ja nelro, 19. September. ( ) Wechsel auf

Schmal / zr bald bed.

NN 6 bedeckt opvember 10 43, dh * 3 eans ö Do. bo. n Yhllabe lphsi SD d better ir I balb bed. 11. Warschan . 3.0 NM O n balb bed. Portland Bill oh 0 OS 6 wolken. 1238 Ein Maximum von über 778 mm liegt über Innerrußland, [60 mm über Südwest. und In Deutschland ist das Wetter rubig, beiter, trocken und kalt. Stellenweise fanden Nachtfröste statt. Fortdauer wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Warschan

t nach Liverpool 1, ktober 5,70, do. do. Dezember 6,85, bis 28,090, Kupfer 12,62 13,00. Die Vi

Realisie rungen.

an Weizen 14 010 000 Bushelt, an Mals h. 662 000 Bufhels.

eine Depression von unter Maisernte

Sauptursache angene scharfe Steigerung der Die Aktien der Readin

Nachtrag. die Missou *

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Institutg,

veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vom 19. September 1904, 8 bis 12 Uhr Vormlttags. Seehöhe ..... Temperatur

Die Ankündigung, da Millionen Dollars Re

Die Börse Aktienumsatz 530 000 ö urchschnittszingrate 14, do. Zingrate für el auf London Commercial

Mitteilungen des Asronautischen Observatortums des Königlichen Meteorologischen Instituts,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. September 1906, 8j 1 Uhr Vormttags: boo m 1000 m] 1600m 2000 2600 m 1,2 41 .

en Kursen.

boo m looo m 2000 m] 3000m 3830 m

ö in

ONO ONO ONO ONO ONO 1 1 0 w. mps

Kurzberichte von den Waren märkten. Himmel wolkenlos.

ͤ ; 20. tember. Die amtl Berlin, den , . hn, Normalgewicht

Nrobułienmarti. Himmel wollenlog.

relse waren r und bavellander 178,00 177

in * * Ba