60 28. Rr. 7 63. St. 2620. dern, gr Schüle, Kirchheim Tec , getzet . . 1 . Cbemikalien für pbotograpnhische Zwecke, Plalate, Keren und Leuchtstoffe. Getränke, und zwar. Bier, 1. 96 Nr. 2283 8. 309 N., d, 5. 3. 9h am 6 1904. . k g. am 69 ü. . Handelsregister. . . Art, n n. b ,, ,. 6 . Spirltuosen, Mineralwässer und Kohlen- 5 7871 . Ii, , , e 2363 1 . v. . 11. 94. l, * 6 (G. , ,, 123 4. 96. AItonn. 45353 Salbenkruken, Spiegel, komprimierte Tabletten säurewässer. geichenl 58 XhömGe, Metten nhabes. Gabriel, Sedlmayr, Brauerei zum nhaber; Anton Laumayer, Ulm a. D. Grneuert ; für photographische Zwecke, Tinte, Farben, Kopf. Fr I 00 GS. io do- ntiaffe 10 ; ,, , , . ö , an I' Tom Ethetra tun en 6 ae enn /
Fondo color , n, ng , m , dar, ss ] J n e, Weft. (hätt, an r ü Re, n wenn, b, wo, , m, geg go 6. 2266) ore. . 14. 1. x. A 462. J. A. Sieverg 4. Söhne, Alton.
Nr. ⁊ 1 777. G. 5229. Klasse 27. beutel, Rezepiblocks, Briefluverke, Briefpapier, sowie Honig. Spezereien, Gewürje, Fleischextrakt, Nachtrag.
Pianneꝝx
246 1904. Generalagentur der Choralion Co. Frank W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 3/9 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Musik.
Nr. ⁊I 786. St. 262. Klasse 37. des Mundes, der Nägel und Zähne, Parfümerien, . 16h Rr. A222 ( 94) R. v. 2. 4. 95. Inhaber Babriel Sedlmayr, Brauerei zum (Inhaber. Otto Fluegel, Bochum.) Grneuert Der Kaufmann Johanneg August Tuh ol Sie derz i gz) Heu abe , 9 Fa. Lind fteri z. Sauber- Spaten, München) Errneuert am 17/8 1994. am 7j9 1904. aus der Gesellschaft auszgeschie zen. Kl. 162 Nr. 60 (S. 118) R. A. v. 2. 11. 94. Kl. 92 Nr. 37 4768 (F. 4200) R. A. v. 19. 5. 99. A 1195. 4 C. Bönig, Altona. Offene
16 , n u n if ch Mbabss. Gatti, Sedlmayr, FPranetei zum (Inhaber, Koch C gau, Gannftatt . CGrneuert Hanzelsgesellschaft. Gesellschafter sind die ber istz ten
minken, Schubereme, Seifen, Seifenpulver, Tintenflecken ⸗ Entferner, Waschmittel für Stoffe
8 uder, Putzuulver, Putztuͤcher, Putzpomade, Kesseline
Die his herigen Vertreter haben die Vollmacht
instrumenten aller Aut, Spiel vorrichtungen hierzu aller Art, Zahnereme, Zahnpasta, Kopfwasser, 6 Spaten, München.) Erneuert am 195 1994. am 15/8 1904. Hon 6
k raf ar. ire rei, , ene , ' eos Bilefeldeg machung fait vorn. , , nn n. w , ä. K gs Ri. angg 8. Sp R.. . 1. 2705, Klit a b nri, guen , r, w
2 , 1 ö K k Föaretten. Schnupstabat, Itauchtaba Dürkopp. * Ce, Pielckelb. 8 is zz. G Ki Ar. 3 sz ü. ei Fim. v. it. 6, Taba abliell Sädlimayr, Harze um D193 . äs ?, , ,, , seühnen satttn e, fern begonnen.
zum mechanischen Sxielen von Tasteninstrumenten, 24 igarren, Uhren, laggen, Flaschenkapseln und Maschinenfabrik. W.: Fahrräder und deren Bestand— e, ,. 46h 1 Spaten, München.) Erneuert am 258 1904. ö . 384 ö J Königl. Amtsgericht, Abt 56, Altona Ventile Gebläse und Notenbänder sowie Notenblätter Fiaschenverschiüsfe aller Ärt, Walzen affe, Leder. teile, Motorräder und? deten Bestandtelle, Motor⸗ z 129237 68 s6ß 7 331. 1.56, Kl, 162 Nr. G4 (S. 112, R. A. 9. 2. 11. 54. 22 . — — . . für, solche mechanische und pneumatisch. Ayparate r appretur. wagen mit Benzin‘ und elektrischem Betrieb und w 117537 633 w (Inhaber. Kabriel Sedlmayr, Brauerei zu mm * 21695 KR. , . . ? 4145334 . Selkst piglapharate, näms ich scgengnnt Vorssetzer für dr. TI 703. M. 720. Flaffe 8. deren Bestandteile, Fahrstühle, Krankenwagen, Luxus- 36 * 18 a9 i. sh; , Le, wa, München) Erneuert am 3s35 19041. 2183 R. 33375 , 7 68. Auf Alatt 395 des Handelgregisters ist heute die . Orgeln, Harmoniums, Klavtere und Pianos. 2 wagen. Lastwagen, Geschäftswagen, Schleppwagen w 23 nn 25) 6 497. Kl. 32 Ni. 212 (2. 19) R. A. v. 20. 11. 94. 32 6 ö I5H. Z. gh, Firma Holzftoff · Fabrit Breiten bach, Gesell⸗ . * 96 Kaffe 26 1815 1804. Hans Stephan, Scharley O. S. e sowie Motore und deren Bestandteile; Achsen, r. I, 2 346 (ch Joys) * 23 197 (Inhaber: Lusk & Holtz, Berlin, Prinzenstr. 956) 2527 * 183 2 7 schaft mit beschräntter Haftung, in Aue en⸗ . ,,, asse 3/9 1904. G.: Chemische Fabrik und Herstellung Naben, Pedale, Kugeln, Ketten, Oeler, Kurbel. 15 * 235 po52 p 13960) J Erneuert am 7/9 19604. 98a , 415. 2. 95, getragen und dazu vermerkt worden: . ; und Vertrieb technischer Artikel und Maschinen. etriebe, Feststell Vorrichtung, Rahmen, Lenkstangen, i5 * 713 26) 7 795, Kl, 1a Nr. 288 (S. 101) R. A. v. 23. 11. 94. 6n , . J Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1904 . W. Farben, Kunstmarmor und Fabrikate daraus, elgen, Sättel, Taschen Pumpen, Bremsen, Gummi⸗ Ii BI 860 RB w, , 335 (Inhaber. Gabriel Sedlmayr, Brauerei zum, 3571 KR. 351 . FJ. 5. 86. abgeschlossen und die parin vereinbarte Gefellschaftz= Bindeflässigkeit zur Herstellung von Steinkitt und 25 1904 Th. 2. Mostert Co. Cigarren reifen, sämtlich für Fahrräder, Motorräder und . 21221 2 J Spaten, München. Erneuert am 5/9 1904. (Inhaber, Gottlieb Kummer, Nürnberg,. Er, firma am 22. August 1904 laut Notariatsurkunde ( Kunststeinen, Mittel gegen Kesselstein, pneumatische Fabrik. Koblen; 355 en G.: 9 , Motorwagen; Hosenklam mern, Fahrradständer, Wagen⸗ 35 32321 73 216 ö Kl, 15a Nr. E51 (P. 103) R.. A. v. 18. 12. 94. , am 9 9 1904. bon diesem Tage abgeändert worden. Gegenstan⸗ des
32 1904 Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. Anstreich und Desinfektionsmaschinen, Zement, Kunst. W Jigarren ö ; Rauch 6. und beber und Zündkerzen. , 32 73 . 06332 26. 3.936, (Inhaber: Germania. Brauerei Aktiengeselschaft, Kl. 13 r 23 565 (W. 230) R. A. v. 17. 8. 97. Unternehmens ist der Ankauf und Fortbetrieb
. 36 190 8.“ * . veñ deehtun germ ltesei leder und Produkte dargus Fliesen, Tuffsteine Schnußhtabat.“ . ; Nr. ⁊ E 795. R. S822. Klasse 11. za 33 068. H. re,, 1 1d gz, Dortmund) Erneuert am 79 1904. Inhaber. Theodor May, Mainkur b. Frankfurt der Ernst ,. in. Yreitenhach in Böhmen ge ; *. ,, ent . . ö W 6 e. in (Leichtsteine), Fußboden und Wandbelagmasse, Düsen. 71 — 12 w rn r e, , 3 39089 p 66) . Kl, 23 Nr. 2190 (M. 104) R. A. v. 1. 2. 95. a. M. Erneuert am 9/9 1904. hörenden dortigen Holzschleiferei sowie die Auz⸗
2 zemischen Pro zu ö r men 6 Koen Rr. 71 7868 X. 31118. Ria fe 8 Nr. 1 191. S. 5174. Klasse 42. P — w 3226. , / n, n, w (Inhaber: H. Maihak. Erosby⸗Waaren, Haus, Kl. Ig Nr. 37839 (B. 1041) R. A. v. 10. 5. 95. nützung des vom ,, . Bruno Neubert in
* un , e. a. 16 . X 20 3 . , . — . 173 1904. Sinn C 3 . 5 ' 32 757 6. Ie ö * . Hamburg) Grneuert am 3/9 1904. (Inhaber: C. G. Baumgärtel & Sohn, Lengen⸗ Krottendorf bezügli eines Verfahrens zur Her⸗
rausepul ver Brot. Zitronen efsznz, Zitronentah etten, Co. G. m. b. S . 5. 41 z, Polch Kl 6b Nr. 2400 (M. 175 R. A. v. 12. 2. 95. feld 1. B.) Grneuert am 15/5 1963. . von Holzfilz in Oesterreich erlangten und Fer
Fette für Speise⸗ ind technische Zwecke, Flecken Fffen a. d. Ruhr. J 56 Inhaber: ffene Handelsgesellschist Manskopf . Kl. 26 4 Nr. 1633 (S. 225 R. Ji. v. 9. 11. 94. Geselsschaft zu übertragenden Patents. az St mmm
Vul der, Fleckenseife, Fleckwasser Fruktin präparierter 395 18904. A. 1804. G.: Warenhaus. niedergelegt. n ,, Sarasin, Franffurt 4. B.) Erneut Sg 1964. ber; NRerse C8 Hi kapital betragt zweiunddreißigtaufend Mark zum Zucht Fruchtaremas, natürliche und. künstliche, H. Thorbecke & W.: Garne, nämlich: OG . 6 17 337 64 33 R. M. v. 25. 8. g, Kl. ö ? . ö B. i 35 h. 27m 2. 95. 6 n k Heschäftsführer ist bestellt der Prokurist Wild m Frucht siruze, natürliche und künstliche Gelees, Gela⸗ Cie., Mannheim. Wollene, baumwollene, . w 8 135 , 21h. ih. & (Inhaber. F. A. Böhni, Untersachsenberg) Er Kl. I6 b. Nr. 203 (K. 2) R. A. v. 13. 1I. 94. Nicolaus Bannhof in Chemnitz. 3
tine, Gustin (Puddingmehl), Grieß, Honig natürlich 379 1964. G.: Fa. selnene, seidene Strick. 2 — . . 2 10.97. neuert am 3/9 1564. (Inhaber: W. Knorsch, Berlin) Erneuert am Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
— — —
Die Firma der Felcheninhaberin ist geändert in: ghz n, , m (Sch. 502) R. A. v. 8. 2. 35, 10 5 190 gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell=
und künstlich, Kechprlver, Konserviermittel (Borsäure brikation und Ver. 5 — „Schloßbrauerei“ Riel, Attiengesellschaft, 2429 Sch. och . 15. 7. 53, Ri 182 Rr 282 (S8. 1022) R. A. v. 23. 11. 94. schaft erfolgen durch den Erzgebirgischen Volkssreunz.
3113 1904 Kalle Co.. Biebrich a. Rh. 379
Stick Häkel⸗, Näh-,
23 k Gan fr, nn, von ier rer, , z Stopf, Sterb- Garne, e, menen ,, z ali, Salpeter un or aure . ) zengewurz, au/ 4 nupf⸗ Bindfaden, Zwirne, Eisen⸗ . jratior Vertrieb von Teerfarb⸗ ⸗ 26 . — ö ö x 2147 (Sch. 503) ö J (Inhaber: Gahriel Sedlmayr, München. Er⸗ Aue, den 16. September 1904. w ,,, gu , . tabak, Higarren garn; Bandwaren, näm⸗ ar ö 6 . Wel 2 Berichtigung. 28904 (Sch. 5o5 . neuer am jo / I9594. . —̃ Königliches Amtsgericht. , ö urg ie Hane n te sss , 3 , . lich; Leinene, halbleinene, stoffe und chemische Produkte für die Färberei. Kl, 21 Nr. 68 9o9ß (Y. 4178) R. M. v. 7. 65. 1904 1574 (Sch. 505. 17. 5. 935. Rl. 5b Nr. 442 B. 312) R. A. v. 27. 11. 94. Ballenstedt. 45355 . frtriel von Rob wollen. baumwollene, z (Jahaher: Felix Heinrich Schoeller, Düren Rhein. (Inhaber? . Bergmann X Cie., Laupheim, Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Form, Puddingpulver, Puder, Putzextrakt, Putz, tabak, Jigaretten. Nr 7⁊E7T8S6. A. A612. Klasse 11. Das Zeichen hat diese Stellung: pomade, Putzpusver, Salizyl, Sandseife, Saucen, papier und Tabaks—
Pulver, Scheuerseife, Seife, Seifenpulper, Seda, pfeifen. W.: Roh,
land) Erneuert am 31/8 1964. Württ.) Erneuert am 8 / 9 1904. In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 76 Kl. 3 Nr. 559 (G. 17) R.-A. v. 30. 11. 94. FI. 3 Mr. 1257 (t. S4) R.. A. v. 28. 12. 94. in betreff der daselbst eingetragenen Firma E. Stolte (Inhaber: J. N. Eberle & Cie.,, offene Handels. Inhaber Sch Rühn K Hultzsch, Dresden Er- ju Güntersberge eingetragen worten, daß das
seide Bänder, Gurten⸗ bänder, Taillenbänder, Taillenderschlüsse;
Stärke Vanille, Vanilleessenz, Vanillinzucker, Wasch⸗ blau, Waschpulver, Wichse für Leder, Zahnseife, ündhölzer, Zwieback, Mandelfabrikate mit und ohne ucker, Mandeln, Aprikosenkerne, Erdnüsse, Wachs und Wachefabrikate, Carnaubawachs und dessen Fabrikate, brausendes Fruchtsalz.
Rauch⸗, Kau , Schnupftabak, Zi⸗ garetten, Zigarren, Zigarettenpapier und Tabakepfeifen. R,
wollene, baumwellene, leinene, seidene Besatz⸗ artikel, Posamenten, Schutz und Verlänge⸗ rungsborten; wollene, baumwollene, leinene und seidene Tressen, Litzen, Soutache, Kordeln; Kragen⸗ einlagen; Rockgurt; Gummibänder; Hosenträger,
Rani
1815 1904. Actien / Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 39 1804. G.: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Künstliche organische Farbstoffe.
3
gesellschaft, Augsburg.) Erneuert am 19/8 1904.
Frl. 23 Rr. 3188 H. 351 R. A. P. 8. 3. 93. (Inhaber: Gebrüder Heinemann, St. Georgen
Bad. Schwarzwald] ) Erneuert am 6/9 1964.
Kl. 9f Nr. 3519 (S. 57) R. A. v. 8. 3. 95 (Inhaber: Hch. Sudhaus Soehne, Iserlohn)
Erneuert am 7/9 1904.
neuert am 89 1904.
Kl. 15 Nr. 1575 (A. 62) R. A. v. 16. 1. 965, , (Inhaber: H. M. Anton, Berlin.) Erneuert am
8/9 1904.
Kl. 93 Nr. A727 (Sch. 361) RA. v. 18. 1. 96.
Geschäft auf den Holjwarenfabrikanten Hermann Stolte zu Güntersberge, übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Ballenstedt, den 16. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Kant. 45356
Rr. 7 7E. . 258. affe 26a. M. G 8s. St. s. Erneuerung der Anmeldung; ü . g zäh ä, p s s' g,, fer Briten, Deter , zs gigi. Hapclefzsstet Abt a liter!
Klasse 11. 3. Au 8 8 ; ͤ ; ; ; ꝛ 4 2 8 August d. J. unter Nr. 106 eingetragen worden: Kl. a Nr. 1 771 (B. 169 R.⸗A. v. 18. 1. 95, (Inhaber ö Schmitt, München.) Erneuert Kl. 20 Ne 1925 (Sch. 185) R. A. v. 25. 1. 95. Firma. Rüstringer Baut, Abeld Mee,
Klasse 2. Surt-Dosenträger; Strumpfbalter; Rckschürzer; Rr. TI 797. S. 9713.
Gurt, Gummi⸗ und ,. . j ⸗ Stopfgürtel aus Seide, Wolle oder Saumwolle; d 18g) X22. 2. g5, am 7. 9. 19 Inhaber. Lilselm Schliemann, Hamburg.) Er⸗ re 11 8 inen, , 6 . ö fũr Halldl , 22 8. 16h K 6 ö. . Nr. . (2. . 5 13 3. 95. . am 99 1904. ch ö, darf ig haftende Gesellschafter: ‚ ; . . ö ͤ 2 Wasche und Konfektion; gestickte, gezeichnete und ge⸗ k ⸗ . nhaber:. Th. Lappe. Neudietendorf Srdeuert e, r, isa? (St. A) R. A. v. 25. 1. gh. ö
195 1804 Fa. A, C. Nickelsen, Friedꝛichstadt 2389 1 ,. E 2 . druckte Buchstaben, Zablenmonogtamme; baum. Hvem levere de J,, ö. am 9/5 1904. . (Inhaber: J , n. X 60 Altona Ottensen.) . Robert . . Heppens, , , = 86 229 3. zie, , 89. 4. 86, Ki, ip Nr. 422 (e. 9 R.. D. 2. 4 38. Genes m Ss . J chemiscken Produkten. 5 Bafckpulher, Vanillin. 30 18 ́ G. Zün . t 3. 23 6 gfschäft. und Teibriemen. Leder? und Gunmmistrumpfbänder; bedstepakfarver 8488 8. 2333 7. .5. 5, „ (Inhaber: Fa. Lindstedt 8 Säuberlich, Berlin Ri. 17 Nr. 1983 M. 254 R.. A. v. 25. 1. 9ö. 8 . . 6 . HYandels gesellschaft. Die zucker, Puddingpulver, Vanillezucker, Salizvl Koch⸗ W;: Hrfüm eien igen 83 . . Duder Gardinenhalter, Gardinenbänder, Gardinen, Vitragen, 3 2952 (B. 6644 , 15. 10. 95, Erneuert am f7 / 8 I9604. Inhaber: C. 7. Merkle, Altona) Erneuert am Fefe schaft beginnt am 1. September 1304. Jur pulver, Backmehl, rote Grütze, Bronzefarben, Bleich⸗ Zabnpulver, tosmti ö er,, Phesz bor, Holz Vorbänge, Lambrequins, Bordüren; wollene baum⸗ y 2954 B. S677. , Kl. Sp Rr. 45840 (W. 4083) RA. v. 13. 4 35. 93 *, ; Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter . . 8388535 . Säsßs . W GInhaber: . W. Wills C Sohn, Birwminzham Fi. ir. 21112 ( 180) R. A. D. 1. 2. 96. gleichmäßig ermächtigt.
. iet Stengfnsfifftz Hobnzrwacts, Saal. Teng, Mandassertzn Hobrermgse, demeter, Iwirne und! Piechtjhigen,. und mne m. 2258 B. Ssßsß 4 . Erncuert am 79 180. Snhaber. Kabeln Kober & Co, Suhi) Er. 3 Vant, sa, September 1... . wachs, Lederfett, Lederlack, Lederappretur, Ledercreme, wichse, kondensierte Mil g. u st n, Sbeise lte jeichnete, angefangene und fertige Stick, und Häkel= , 8 S633 Ki. i6b Rr. A868 (O. 203) R- A v. 13 4 86, nene am gig IS. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Ast. I. Jer , . . . Kö 2. 2 ren, Iich, er, . O e rlaufe, ge⸗ w / .ꝰ). . 4388 C2 2) n 6 D TDgag .. 139 RM. v. 19. 2. 95. KBergeadert— 4653577
1 , m,, Vuann, stickte und gehäkelte Decken, Schoner, Festons; ,, nhaber: ff ley Forrester . Co., London) ((Inhaßer. Vereinigte Rorbdeuische und Def au?r * in das Gandelsr ei- pomade, Wichse, Wäscheblau, Fußbodenöl, Möbel. Wichse, e, ,, . Samtbänder, Veldet und Plüsch am Stück, 898964 8. 839 . k. am nd ö Rhein eld ö Go, Gele . Eintragung 2 nme. volitur. gomade. h , . ein et n ef len , Besst⸗ und Kostümseide am Stück: Korsetts. Gerade⸗ 184 1964. Gebr. Heitmann, Cöͤln, Josefstr. 26. 2288 B. 669 Kl. 38 Nr. 4630 (G. 731) RA v. 13. 4. 865. KRliefen 6. Gogwis] ] GErneuert am I i304 R. Carstens, * Fursla4́4 RT IS. N 2 o mu, ,,,, zien l' alter, Korsertschener, Herten, Damen. und Kinder. 38 159. G.: Farbenfabrik. W. Farben zum 12 8373 3 seüis . . Ih ib c. nl Wh Gebe. erich, Mannkeim Crirert rt, e , g d, ,, ,, 2 6. Tas e,, , dmr,
ö g J 9 ; , , 1, ö an ö , wäsche, Arbeitskleider, Derren . Damen- und Kinder Selbst färben von Stoffen im Haushalt und Cierfarben. 11618 (B. 1685 20. 160. 965, am Sg 1504. Snhaber. Rehling C Blanck, Bände i. W) Gr. Race, g ,, n,, ,,,, n.
. 8 w Tn, emden Holen, Jacken, Schürzen, Fieidchen, Röck Rr. i 768. *. 3088. gtlaffe . . 14 3463 8 n: 156. I. 55, Ki. 29 Nr. gz (St, 151 R. A. v. 19. 4 36. nei amm , Im-. , , , , m 2 D , bc! fteng r, trocken fg ünterröcke Jacken. Blusen; gestrihte und gehtte 2. äber *die rid, wrden sr , Gnhher: Steingutfabrit Kittemg A. G, Farge 6 nager (s aol RM. r. 26. 2. gs. e ni en l, n,, d. Ha , m, 2 Dr unsche, Ww Wire, . 6 itschuk Kokosb . k Sachen, nämlich: Hosen, Westen, Jäckchen, Leibchen, . — (Inhaber; Gebr. Böhler & Co, Aktiengesellschaft, a. d. Weser) Grneuert am Iss 1864. (Inhaber: My hong Custodis, Düsseldorf) Er⸗ hommen worden und wird von diesem, als alleinigen . Rudelstazt. — . K n, butter, Zitronen Mützen, Hauben; wollene Tücher, Plaids, Cachenez, . * 5 Berlin u. Wien) Erneuert am 83 1904. Kl. 162 Nr. 5174 (D. 428) R. A. v. 30. 4 985. neuert am 38 13654. , Dugo Reichen . ALLE L M 9 'i. . w ,, — * Schals, Echarves; Glaecs⸗, gewirkte, gewebte und Kl. 32 Nr. A A905 P. 11) R. A. v. 28. 12. 34, (Inhaber: Dortmunder Aktien. Brauerei, Dort, T. 3 m 3347 CSC. 26) R.MM. v. 8. 3. 95,ů * Pie an C. C. Carstens erteilte Prorure it er⸗
bãcher, Satla , Nr. 7 1790. S. 9953. Klasse 2. Cestrickt: Handichuhe; Pelijwaren, nämlich. Muffen, 294 1864. Za. 1408 (P. 9 4. 1. 95, mund.) Erneuert am 9/9 1944. , 28m K esl; , 16. 3. Sz. loschen. ; ö ,, v, 3 ö. 8K -. 0 0 Boas, Pelzmützen, Pelzkragen; Filz ˖ und Tuchmützen Carl Tiedemann, , e Kl. 14 Nr. 5668 (3. 15) R. A. v. 10. 5. 85. (Inhaber: Chemische Fabrik bei Karlsruhe, Gesell⸗ Das Amtsgericht Bergedorf.
r . 3 ö . und Hüte; Putz; Pappwaren (unter Au sschluß Dresden. Ji. 33 180 ,,,. (Inhaber: Zwirnerei & Nähfadenfabrik Göggingen schaft mit Sesäczaktäit Haftung, Karlsruhe,) Er— ner lin gau delsregiñ laszs0) 8. 5 ö . J 4X1 1 von Dach paß gen), nämlich. Kartenz, Papier J.. Tack, und Lack 2898 . 7) 18. 2. 35, Aktiengesellschaft, Göggingen, Bayern) Grneuert neuert am 157 1304 des Königlichen ö Beni
ö ,. . ; machs Waren nämlich: Jederkasten, Dosen, Tller; farben. Fabrik. W. 18. 2 22272 P. 65 22. 2. 95, am 6/5 1964. Kl. 22b Nr. 2342 (K. 460) RA. v. 5. 3. 96. g abtenl 3 13 . und K 185 1904. Georg Hanning, Hamburg, Post⸗ Karton⸗ und Blechwaren, nämlich: Feuerzeuge, Dosen, Farben, Lacke, Lack. . . ( Kl. 410 Nr. 5 721 (R. 773) R. A. v. 10. 5. 95. (Inhaber: Robert Krups, Wald, Rheinl.) Er⸗ Am 14. Seytemt Nm 1 t ;
. hol oh lz z' 1381. Sir Chem ische Fabrik und Fäüchengeschirre; Nadeln aten, nämlich; Näh. Stec, farben. Ffrrstfe, Kar. ,, 77422 (Inhaber: Samuel Kirk & Sons, Leed.) Erneuert neuert am 78 155. un 5 ö; Hö W.: Rasierpulver. Versandgeschäft. W.: Medizinische Emulsionen, Strick, Häkel , Sicherheits, Haar-, Hut⸗ Vorsteck. nische Oele und An⸗ d ö J 4 Kl. 29 Nr. 3551 (R. 170) R.. A. v. 12. 3. 95. * en . 35 lischaft für Leb
ö 3. Aetber, Borax, Borsäure, Bürsten ⸗Reinigungemittel, NMaschinen⸗· und Schmucknadeln; Bürsten waren, strichmütel. 999 h. 3 d Kl, 36 Nr. ssd (Sch, s98) R.. v. 14. 5. 33. Inhaber: Pore dlanaßrik Ph. Rofenthal Co., er An ez n. a für Lebens und
Rr. ⁊ 1783. . 5171. Klafse 84. Fhemikalien für medizinische Zwecke, Ekinawein, Tämmé aus Horn, Zssfuloid, Hartgümmi und Metall, 225 p. 73 . 5. 3. 33, Gnhaber: Robert Schuster, G. m. b. S., Atflengefellschaft, Sels 1. Bövern.) Erneuert am 6 dem Sg eu n. 36. ,, , ⸗
; Kellodium, Drogen für den Medizinalgebrauch, Frost. Auffteck und Kinderkämme; Haarschmuck, nämlich: 41885 (p. 77 19. 4. 95, Qlbernhgu,) Erneuert am 6/95 1994. 83 196. 3 en. Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu R salbe, Inseltenpusver, Kinderpuder, Lanolin, eber. Spangen, Schmuckkmme und Nadeln, Haarpfeile, 31727 (ER „33 30. C 95, Kl. ob Nr. 6077 (9 8a) RA. v. 17. 5. 935. Kl. 34 Rr. 3578 (2. 153) R. A. v. 12. 3. 96. 9 z , , ien h
tran, Mezikamente in lüssigsr, fester und alten. Diadem: Bijottteriewaren; Lederwgren, nämlich: ĩ 22928 (. 78) 13. 8. 235, (Inhaber: G. Habernickel C Co, Remscheid) Inhaber: S. Lindader G Co, Fannstatt, Württ.; al J
artiger Form, Paraffin alben, pharmazutiche Portemonnaies, Etuis; Knöpfe aus Metall, Glas, Nr. 7 1 799. g. 5160. Klasse 16 b. 92832 (P. 3 29. 9. 95, Erneuert am 219 1904. Erneuert am 79 1867. er gen ist Direktor Dr. Hans Hall Wi WPastillen, Pflaster, Pillen, Restitutione fluid, Sal ben, Paxiermaché, Perlmutter. Horn, Bein, Mechanik „rr U os Mn (P. 1839... 322. 11. 25. Kl, 41ã 6 Nr. 631 (J. 532 R. A. v. 24. 5. 95. Kl. 16 b Rr. 1077 (B. 239) R. A. v. 29. 3. 9b. Derfah ri. 3. . 6 ö. ch . dien. Sälhengrundlagen, g medizinische Tabl'tten. kempri. Tragen. und Manschettenknörfe; Fein. und Elfen L (Inhaber: Perry & Cor, Limited, Filiale Berlin, (Inhaber: David & John Anderson, Glasgow (Inhaber: Wilßelm Behr, Göthen Erneueri Yu tor . . , , i , mierte Tabletten für diäͤtetische Zwecke, Tierarzuci⸗- Feinkharen. Nippes, Blei., Metall. und Porzellan- Lommandantenstr. 63 j64) Erneuert am 719 1904. Erneuert am 79 1904. am Y 5 1904. .. .. 9 e ,, nern id er d itz r ;
Hö mittel, Tiervertilgungswittel, Verbandmull, Ver. Figuren, Silber-, Alfenide Britannia. und Stabl⸗ Kl. 14 Rr. IE 222 (3 18 R. 21. v. 31. I. Iz, Kl. Jh Nr 51A CE. 93) R. A. v. 3. 5. 96, sl. If Rr. A1A91 (D. 138) RA. v. 21. 12. 94, direktor oder dem Direktor die Firma der Gesellschaf
kandsteffe aller Art, Viehwaschmittel, Sakrwatte, Taren, nämlich: Scheren, Meffer, Gabeln; Farben; w 1 2 8, 4 og e ser 2. 8. 55, w 54 n,, zu .
145 1903. Aug; Luhn Cor, G. m. b. S.. chemisch Pharmazeutische Präparate, Präpgrate segee, Täsckesdhabtonen; Schulbücher, Hefte, Kontobůcher, 2188982 8 1 , . 2. 2. 38, . 7717 T. 885. . 3. 3. 365, K 2 rng. bier · ĩ HDermen. . 1504 S.:. Scifenfabrikn W.: Insektenfllche Salbenmulle, Suren chien, Talender und Bilder Holzschuhe,. Spielwaren, ; 4 5856 89 81 , in 8 zr 2718 SB. al. . 2. 3. ss3, WUct n. dr 5 . J , , J Stärke und Stärkepräparate für Wasch, Plätt. und Schwämme, Zahnhůrsten, Zahnstecher, Kopfbärsten, Purren; Seifen. und Waschpulver, Parfüms, Haar⸗ r 2 1804 Gustav Lindege, Magdeburg, Jo⸗ Inhaber: Zwirnerei u. Nähfadenfabrik Göggingen (Inhaber: Gebr. Weyersberg, Ohligs) Erneuert 14191 ä Crien, ö h 9 1 ken 5 9 u er n; Appreturzwecke sowie als Nährmittel usaͤtze; Wachs. Kämme, Ebemikalien für kosmerische Zwecke, Ent. le. Kosmetika, kosmetische und Putzpomade, Köln isch= anne bergstr. 4 57 1904 G.: Dam pf Mousseuse⸗ Altiengesellschaft, Augsburg.) Erneuert am 6 i354. am S5 1964. (Inhaber: Carl Vistel, Nürnberger Maschinen— s ö 7 a 9 . dard enberg zu Berlin ade Wacheprärsrate fir Papierfabrstatizn und als haarungz mittel, ätberssche Gfsenzen, Vesta e där, Ofen, und Cmallsepolitür— ,,, . Fabri, we, SHrärse, Bittern, Litég, Bran n= Kl. 98 Nr. 2 372 CS. 3115 R. A. v. 9. 3. 33, Kl, Zbe Rr. S858 (S. 40 R.. P. 6. 9. 986,. haken, und Oefen fabrik Nürnberg Re Ggrnen clan Bin Rirtke'rseeher ce, en, n, Berli it Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate Farbstoffe, Fleckenreinigungsmittel, Glyzerin, Jor⸗ Zändhäler; Schirme, St öͤcke Schultaschen, Tornister, wein und andere Sxrirituosen, Likör und Branntwein⸗ , . (Inhaber: A. Herlikofer, Schwäb. Gmünd.) Er 59 1904. 6 16 . ) inden e f ubart zu Berlin i tz'strretut; Parssffmn und, Pargffindtahargtt um Präpafatf, Kält und Kalisalte, Natren and ate , m Dun benden, Belles (böänte; Tinlitum, Sezen Sprit, Mitebsoal. Vänsch, Inhaber? Soeding C Co., Gesellschaft mit be. neuert am 8/9 1964. Kl. 25 Nr. A919 (N. 124) R. A. v. 23. 4. 965. ,, ir . . 1904
Klasse 16 d. schraͤnkter tung, Witten a. d. Ruhr.) Erneuert Kl. 34 Nr. 9016 (N. 241) R. A. v. 13. 9. 95. (Inhaber: F. L. Neumann, Hamburg.) Erneuert r g. . am 29 ohef . a. (Inhaber: Burkhard & Co., Frankfurt a. M.) am IYs5 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Kl. 9b Nr. D162 . 27) R. A. v. 1. 2. 95, Erneuert am 69 1904. Kl. 2460 Nr. 2917 (D. 350) R.. A. v. 26. 3. 95, Rerlin. Handelsregister (45358
ränken von Papier, zur Appretur von Wäsche, Falze, Pflanzenvertilgungsmittel, Präparat zum on- Vachetuche Ledertuche; Schulschreibfedern, Federhalter, Rr 7E S606. S. 9131. Leder und Geweben; Glyserin und Glyzerinpräparate fervieren von Vegetabilien aller Art, Präparate zum Bleistifle; Kreide Nachtlichte, Wachskerzen, Dochte; sür technische und für Brauereizwecke. Kitten von Porzellan, Reinigungsmittel fär Stoffe Teoffer, Taschen, Körbe; Peitschen; Teppiche, Vor—
aller Art, Schwamm -⸗Reinigungsmittel, komprimierte leger und Läufer; wollene, baumwollene, leinene, Nr. 71 784. L. 5160. Klafse 34. Tablerten für chemijche Zwecke, Kaolin, Bror en ie balbleinene, seidene, halbseidene, rohe, weiß und be⸗ 1119 1903. Pulverform, Höllensteinstifte, Jutesäcke, Sirenrzcsen druckte Nessel, Futterzeug, Zanellas, Hemdentuch, ge=
. 6978 (Ke. 224). 28. 6. 956. Kl. 20a Nr. gn 2s (J. 13) R. A. v. 17. 9. 95. 9 (V. 338) n K des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Inbaber: Carl Fr. von Kürten, Remscheid.) 56 Ilse Bergbau ⸗Aktiengesellschaft, Grube, 3925 (Sp. 5565 ( Abteilung A.) Srneuert am 2 9 190. Ilse (N. L..) Erneuert am 79 1904. 2931 (D. 351) Am 14. September 1904 ist in das Handelsregister
Aug. Luhn aus Blech und Holz, Pflanzendünger, Blechschachtela, Wahle und ungerauhte Biberstoff s. Madapolan und Kl. 14 Nr. 874 (S. 139) R. A. v. 30. 11. 9, Ri. 38 Rr. o300 (S. 518) R. M. v. 18. 10. 95. (Inhaber: Dommerich C Co., Anker ⸗Eichorien, eingetragen worden: Æ Co., L Brennscheren, . Fahrräder, Lrili Schirin, Siamgsen; Kleiderstoffe aus Halbwolle, 1728 C 138) . 18. 1. 85, . Inbaber; Spielwerg &. Co, Handlung der Fabrik, Magdehurg. Buckau.) Crnéuert am 15/8 1964. Pei gr. 73577 Len n ge m ft Gustav Ges. m. b. H., farben, Butter farbe, Erdfarben, Farbstoffe, Bienen Volle, Baumwolle, Seide, Leinen, Chepiot; Auf⸗ 2018 (H. 1375 . 26. 2. 95, Brüͤdergemeinde, Ch sflia feld Nordschleswig!) Kl. 96 Nr. A884 (G. 239) R. A. v. 25. J. 95, Klaus X Co., Berlin): Die Ge ellschaft ist auf⸗ Barmen. ( h wachs, Bohnerwachs, Zeresin, Fischleim, Slatig eber; Taschentücher; Bettfedern; Watten; photo— 2 S890 (9. 817) 24. 8. 95. Erneuert am 79 1904. n g. 240 I. 2. 95, gelöst. Die Firma ist erkoschen. 3/85 1806. Gum migrabicum, chemisch⸗ techn ijche Prararate er ice Artikel; nämlich: Apparate, Stative, (Inbaber: Max Hauschild, Hohenfichke) Erneuert Kl. 16 Rr. 16 068 (A. 847) R. A. DS. 22. 10. 96. 0 (G. 238 8 z 19. 43, 95. Bei Nr. 25 076 (Firma: Otto Behrens, G.. Chemische zur Verwendung an Stelle von Gum mie lastitam, TGhemitalien und Platten. Papiere, bijektive, Schalen, am 79 1904. (Inhaber: Anton Andre Sobn, Oppenau, Baden) (Inhaber: F. & C. Cleff, Remscheid⸗Hasten) Berlin): . jetzt: Frau Regina Müller, geb. Fabrik und. 1 L 4 M 8 Tirurgische Hummiwaren, Knochenleim, Lage, Teim, Tamren; Schwämme; Schuhwaren aus Leder, Stoff, Kl. 200 Nr. 2 978 (G. 264) R. A. v. 19. 2. 95, Erneuert am 6/9 1963. Erneuert am 79 1904. Junigr. Berlin. Der Uebergang der im Betrlebe Export Geschäft. Paraffin, Präparate zum Kitten von Stein gur, Bummi. Filiz; Kragen, Manschetten, Krawatten; . 189498 (G8. 295 . 9. 6. 96, Kl. 12 Nr. A0 3168 (A. 540) R.. A. v. 1. 11. 95. Kl. 38 Nr. 6092 (B. 311) R. A. v. 17. 5. 985. des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Er= : Bimcẽstein⸗ N Metall und Glas, Dextrin, Wichse, Siegellac, kaumme line, macco, wollene und halbwollene, 1498279 (8. 18835 f. (Inhaber: Adler & Oppenheimer Lederfabrik, (Inhaber: Brunner C Schweitzer, Mannheim.) werbe des Geschäfts durch Frau Müller aus eschlossen. prãvarate für Bindfaden, Alkohol, Spiritus, Liköre, künstliche und leinene Zellenstoff ⸗Unterkleider; wollene, baumwollene, 19 9a ö. ss 24 6. 6, Aktiengesellschaft, Straßburg i. E.) Erneuert am Erneuert am 7.9 1904. Bei Nr. 25 016 (offene cken effflbaff! G. * Waschzwecke; 8 natürliche Mineralwasser, Stanniol, Stanniolkarsesn, eiten, halbseidene Flor Maccostrümpfe, Socken und ö 17122 ( 189) 69 18904. Kl, 3e Nr. 77261 (St. 93) R. A. v. 13. 8. 95. G. Straßburg, Berlin): Von den Gesellschaftern
. . . fr ; ö . R F. 86. Soda und Bleich⸗ Ciebeutel, Gummibälle, Schwammnetze, Slein, Strumpfwaren; Gummibälle, Papier und Gummi⸗ (Inbaber: Erste österr. Gelen siedẽr. Gemwerte⸗ Kl. 25 Nr. 11 04 9 o88] R. A. v. 26. 11. 35. (Inhaber: Gust. Stöhr, Zeulenroda IR. ä. L.] ) ist jetzt jeder zur Vertretung berechtigt.
— * h ö ꝛ t 6 ; — — soda; Wäaschetinte, Petroleum, Petroleumgelee, Schmieröle, Stenrin! Täsck, Talllenstäke, Korsetischließer, Schnallen; D, f udelsgesellschaft:
jetroleumg . ; . Sesellschaft . Apollo, Wien. (Grnenert am 88 1864. nbaber: Ferd. Keßler, Markneukirchen i. S.) Erneuert am 23s8 19654. Bet Nr. 24 219 (offene
Vachs und Wach⸗ / pn ö kerzen, Stearin, ätherische Oele, Zigarren sr gen, Broschen; Sxiegel und Schmuckwaren Glastwaren, rr te denn, Rl. 36 4 * 81G (R. 1234) NR. A. v. H. 6. 96. 9 am 31 / 8 1901. 2 Kl. 16b Nr. ss00 (T. 120) R. . v. 13. 9. 95. Wienecke Æ Eo. . Der Maschinenmeister —⸗ zräparate für Papierfabrikation, für Salben und zum Korken, Zündhölzer, Aprgrate. (orthor ati e nãmlich Glã er, Teller, Schüsseln für den Haus⸗ r (Inbaber: J. A. Wrannschwelg, Nemscheid) Er. Kl. 14 Nr. s Ss8 (R. 663) R. A. v. 6. 9. 95, (Inhaber: H. Teichelmann & Schwinge, Berlin, Max Wienecke ist aus der esellschaft ausgeschieden. ö Wichsen der arkettböden und Nähfäden und als Hirurgische und zahnärztliche), Fernsprecher, Galrange, halt; Schweißblätter; Ruͤschen, Tüllspitzen; Zigarren. ⸗ . neuert am 9/9 1904. ' 11 414 (R 662) . 10 12. 95. Neue Friedrichftr. 183 Erneuert am Fg ighä. Bei Nr. 18 662 (offene Handelsgesellschaft: Ge—⸗ Modelliermaterial; , . und Ceresinprãparate der Irrigatoren, Instrumente schirurgische und jabn⸗ rigen. Nahrungẽ= und, Genußmittel, und zwar: 8 2 Kl. 9b Nr. O 1G (O. 806) R M. v. 17. 9. 9h, ; nbaber; C. A. Rickard Amited, Bell Busk Kl. 262 Nr. 10 333 (3. 411) R.. A. v. I. II. 95. brüder von Staden, Berlin): Die Gesellschaft
Parfümerie, sowie mur 6 und als Möbel ärztliche), orthopäͤdische Maschinen, Pastillenpresen, Fleischwaren, Eier, Milch. Butter, Käse, Hůlsen⸗ 261 19093. Za Honig baum, Gottesbers agu. 83 41 19. 83, Mills via Leeds u. 30 Spring Garden, Manchester, (Inhaber; Liebigs Cxtrakt of Meat Company sst aufgeloͤst. Sie Firina ist erloschen. n 2 . ö e n,, ,. 2 . . gr e, 1 . e. 3 . . Schl 35 160 * 8. n i. ö ö 803) j 1. 11. 96. Gnalandg Erneuert un w 1904. Limlted, London England] u. Fray Bentos Uruguay). Sar. Nr. 344 (Firma: L. Hansen Co.,
ö . . . . Alder, . . . nete emuüse, f ‚,. : r X ; . . — XA. d. 17. 12. 95. ⸗ . 2. — ' l
nische Zwecke, zum Tränken von Papler, für Bonbons, Kaffee, Essig, ' ö ö 23 . eten Vendrlchs. Sol gen) Grneuert Kl. 20 Nr. 11 810 (S. 149) R. A. v. 17. 12. 95. Erneuert am 9 /H igög ö Die Niederlassung ist nach
ruchtkonferven, Frucht; . Kaffee. und Sunvenmwärze. Kaffe! und lastprefserei .. Lilgre und Fruchtsäfte= (Inbaber: Job. Gottft. Siegert C Sohn, Neuwied.)
Aenderung in der Person des Löschung.
Tonservierungezwedke, zur Appretur von Wäͤsche und saäfte, Fruchtweine, Gemüsekonserven, Honig, Karls, ao-Surrogate, Hafer und andere Grützen, Grieß, Bei Nr. 750 (Firma: Leutner * Poetzsch
ö e Ra ] 2 RI. 28 Nr. HT 1n (H. 1416) MM. v. 3. 10 9, Crheuert au Bg 1801. — ( Geweben; Borax und Boraxpräparate für technische Maljextrakt, Milch (kondensierte). Näbrmitt-i Sraurez. Waschblau, Stãrke. Makkaroni und Nudeln . ) z 9 R. ö 34 / ; 8.3. 1904. L ; k
ö. 1. Toilettemittel, kosmetisch. Präparate; . für Kinder, Tranke und Relonvales zenten), Tee, Faffee, Rosinen, Koriniben, Mandeln, Zitronen, Vertreters. ⸗ ö ; 8 ) 14 . * ; ( 6 16 i 8. * 8 3 . 4 1 93 *,, ö. Lan , , n, el e , mn Der Ort der Niederlassunn ist Jeßt ö lyjerin und ,, , . , . Zwecke, Senf, Speiseöle, Stärkungsmittel (diãtetis ce, Arfelsinen, Ralas Schokolade, Zucker und Zucker Kl. 37 Nr. 4958 (O. 177) R. A. v. 13. 4. 95, Mbdahgt G. G. 7 Rachs ler, gingen bal (Inbabe: Dr. J. G. B. . T Viseg, Port am 17. 9. 1904. Bei Nr. 11 899 (offene Handelsgesellschaft: ö ci r om * . i. ti n afelsals,, Tee, i, . und Tomatenkonserren, waren sowie Back und Konditorwaren einschließlich 4223 O. 178) 19. 4. 965. S) Ernenert am M9 104. of Spaln, engl. Kolonle TVrinldad a8 indien)) Gerlin, den 20. September 1904. Berliner Kleiderrock Fabrik Adolf Eonsbruch J . I., 6 Schuhcreme, Lacke, Schuhlack, ei, , e, Vudd auler, Rartonnagen, Ctitetten, Hese und Vadpulver. Fleisch, Fisch. Milch. uns Jeßiger Vertreter. Justssrat Fr. J. Härwiniel, Kl. (J o Rr. R (K. d MW, v, d, t, 9a. rneuert am . 1901. staiserliches Patentamt. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelsst. . ; hlor und Chlorkalt. Faltkartons, Filtrieipapier, Fliegenpapier, Parler. Frachtton serven einschließlich Fruchtsafte und Gelees ! Seipzi eingetr. am 16 s J65 I). Inhaber: än ei ld. Mech. Muntweberel 1 Kl. Jad Nr. A8 ve (3. 887) Re A. v. 14. 4 26. auß. 145245] Die Firma ist erloschen.