1904 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; r . bsachen. ö

ö ote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen Anfall und Invaliditäts- 36. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

C 0 d =

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Genn r , auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wir , nn, m, 8. Niederlassung 3c. bon Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

Der gegen den Kaufmann Walter Rößler, am 7. Mai iS57 zu Zempelburg (Kreis Flatow) geboren, wegen schwerer Urkunden fälschung unter dem 21. Ja⸗ nuar 1885 in den Akten J. III EB. 4567/84 erlassene und unter dem 18. Februar 1887 erneuerte Steck- brief ist erledigt.

Berlin, den 16. September 1804.

Rönigliche Staatsanwaltschaft J. 45972 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Arbeiter Andreas Pietrzat aus dem Landwehrbezirk Inowrazlaw, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Bromberg,

C. U. Schönmalde,

Gericht der 4. Division.

den 17. September 1904.

Aufgebot, Verlust. . Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1) Sanitätsrat Dr. Krüger in Berlin, vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen, Witwe Antonie Armbruster, geb. Schmid, in Schapach i. Baden, für sich und als Bevollmächtigte der übrigen Miterben des verstorb. Bauern Daniel Armbruster in Schapach, vertreten durch Justizrat Dr. Bartenstein in Meiningen

1 1

Gastwirt Berger in Trautenau

Josef 22.

139274

Böhmen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Simon in Meiningen

5) der minderjährige Ernst Heilbrunn vertreten durch seinen Vater, Pferdebändler Ser⸗ mann Heilbrunn in Leipzig⸗CEutritzsch, vertreten durch

die Rechtsanwälte Frevitag, Schatz u. Dr. Ewald in Leipzig

6 Frau Kaufmann Agnes Sandow, verwitwet gewes. Schmohl, geb. Bongé, in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justi Dr. Löwenfeld

Stern daselßbj

7) Clemens Zschache in Krölpa bei Pößneck

8 Max Nadel, Versandh in Me

85 Witwe Emilie Werner, geb. Schüler, in Berlin vertreten durch Oberstleutnant z. T d Bezirks

Krausnick in Schroda

kommanden . Richard Rabener in Leivpzi

10) Kaufmar

1 . 1 ö * haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt 2 1 4 1 ö es * m . M w 97 2 des Mantels zum Pfandbrie der Deursche ͤ , * 22 . a e. Hypothekenbank in Meiningen Emiss. 7III Abt. 1 At. EF Nr. 4892 über 300 MS zu 40 ö 9 ö n, nr . ö M U d Pfand der Deutscher Svpotheker 9 56 4 T* * 152 M. * 28 8 * bank in Meiningen Serie II Lit Nr. 7548 über 1 ) 4M sa ni on 1 n des Sachsen iebengulde 3 vo ohbre 187 37 loses vom Jahr 18406 - . 34 2 . er, e,, * zu 5: des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden 2 2119 2 y 4 loses Serie 05056 Nr. 1 2 9 ) nor 38 ann wnkEinkBarrr zu 6: folgender 40 iger, bis 1900 unkündbarer = 50* . . 1 7 4 w neue Pfandbriefe Serie II der Deutschen Orpo⸗ 6 fe. thetenbant in Meininger 1 13196 üb 200 r. 13059 üb 0 40 1 * 2 r. 2863 übe e * e , . d Van e Vblgattone d ö? en, 2 9 mn 8 Herzogl. Landescreditansta Mein Li D889 7 U J 2. c ** * Sn nm m 18 8: des Sach ) chen Si gulde 8 ; 1 ö 9959 Miar e L= = 0 er oige 191 Pfandbri der Deutschen Sypothelenba Meinin 1 4. Ser 9 1040 20 n Se 21 Serie Lit. M N 1 der Mant ö 9 gen Pfandbri . 2 iche Vyporhetenb n Me 1 Ser t 8927 u 2137 9 hal 1 n,, 2 thaber der Ur

vate ster? n der auf Danneretag. den 38. No. vember LvGo4. Bormitiage LI Uhr, dor den er gumten rige

Urkunden erfolge Meiningen, den 12. Mär; 180 , 3

m *90 wre, er icht Tig U mlögel .=

Rechtsanwalt Justizrat C ̃ 1 hat das Aufgebot der Attien Nr. 1640, 1611 de esellschaft Hellweg in Unna über je Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗« termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Unnga, den 38. September 1904. Königliches Amtsgericht.

45773 Der Rentier Wilbelm Drescher in Breslau hat angezeigt, daß ibm der Pfandbrief der Schlesischen Landschaft Lit. D Ser. XI Nr. 3097, zu 3 0o ver- zinslich, über 2000 6 gestoblen worden sei. Breslau, den 17. Sertember 18901. Königliches Amtsgericht.

454531 Aufgebot.

Nr. 9178. Der Progymnasiumsdirektor Dr. J. Mar in Durlach hat das Aufgebot des 3 igen Pfandbtien der Rbeinischen Hypothekenbank Serie 52 Gtera C Nr. 561 über 500 M beantragt. Der In⸗ kaber der Urkunde witd aufgefordert, spätestens in der auf Tonnereatag, den 12. April 1995, Vormittags 11 Uhr, dor dem Gr. Amtsgerichte Hierselkst, Art. 1, anberaumten Aufgebotstermin seire Rebkte anumelden und die Urkunde vorzulegen, irrigen falle die Kraftlogerklärung der Uckunde er⸗

fel gen wirt. 1 den 16. Syrtember 1904. Der Jer chtt chreiber Sr. Amtegerichts, 1:

gesetzl ich

Aufgebot.

Philipp Gutermann in Heidelberg bat das Auf⸗ ebot des auf seinen Namen über Aftie Nr. 194 von Fintausend Mark ausgestellten, Aktienbuch S. 1983 eingetragenen Interimèscheins der Neckardampfschiff fahrt, Yktiengefelischaft in Hellbronn, d. d. 1. Mär) 1898 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er. folgen wird. F. 1374 04.

Seilbronn, den 17. August 1904 Königliches Amtsgericht.

Hilfsrichter Dr. Haering.

457931 Bekanntmachung.

In der Nacht vom 15. zum 18. Sextember d. J. sind in Meisenbeim am Glan mittels Einbruchs folgende Wertpapiere gestohlen worden:

J. 400 Frank. Hypoth Lit O8 XIV 52961

II. Deuische Reichsanleihe 25 0 Lit. O Nr. 53882 21246 10104 5489 10199 5339 3018 1090. Lir D Rr. 1081 217ol 58s? 3 M Ho0,.-— Lit. G6 Nr. 33426 à S 1000.

III. Preuß. Konsols Lit. C Nr. 122051 127222 155958 288249 335450 31888 500501 à S 1000, - Lit. D Nr. 554483 50 Lit. E. Nr. 55443 660296 649892 649893 648894 à M 300 —.

Die Jabrgänge der Emisston sind noch nicht be⸗ kannt. Um Mitteilung zu 2 ] 1181 04 wird ersucht.

Koblenz, den 18. Sextember 1999.

Königliche Staatsanwaltschaft.

45489 Aufgebot.

Der Handelsmann Sermann Heuer zu Steven hagen Fat das Aufgebot des Mitgliedergutbaben · buches Nr. 652 des Kreditvereins zu Gollnow bean- tragt. Das Buch soll vor etwa 4 bis 5. Jabren ab- handen ge nen sein. Der Inhaber des Buches wird augeferdert, spätesten in dem auf den 2. De zember 1904, Vormittags 10 Uhr, anbe— raumten Termine seine Rechfe vor dem unterzeich neten Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfallt g Kraftloserklärung erfolgen wird.

Gollnom, d

27. Angust 1904. Königliches Amtsgericht. 44937) Aufgehot. Der Fabrikarbeiter Fritz Eagels in Wickratbberg nachlich ibm im Juli 190 beim Brande feiner Wehr ung mitverbrannten Spar kassenbuchs Nr. 3521 der städtischen Sparkasse in Rheydt beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. April 1905, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter Zemmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigen fals die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nhendt, den 14. Sertember 1904. Königliches Amtsgericht.

o 90] K. Amtsgericht Künzelsau.

Jose Hirn, Bauer in Westernhausen, bat das Aufgebot des Mardicheins über den am 10. Oktober 1875 im Unterrfands buch von Westernhausen Br. II Bl. 361 Für einen Kaufschilling der Erbsmasfe des Jofer Sebaftinn Heipelt. Bauers in Western haufen,

m Berage von 77 Gulden eingetragenen Pfand⸗

8 *

vate

zeichneten Gericht

rechts orbehalt beantragt. Der Inbaber der Ur- kunde wird arfgeferdert, svätestens in dem auf

Dienstag. den 28. März 1905, Nachmitt. 38 Uhr, vor dem Sericht anberaumten Arfgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

borzulegen, widrigen alls deren Kraftloserklärung er⸗

solgen wird.

Den 16. Seyrtember 1904. Busb, A⸗R. 156681 Aufgebot. Nr 287. Der Polizeidiener Schäfer in Wössingen bat als Abr mit vormundschaftẽgerichtlicher Gene? antragt, den verschollenen, am 21. Ser Wössingen geborenen und zuletzt daselbf aft gewesenen Jobann Heinrich Schumar für

tot zu erklären. Der bezeichnete Verschellene wind aufge ordert, sich srätestens in dem auf Dienmctag. den 25. April 1905. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Urf- gebotetermine zu melden, widrigenfalls dir

—— *

1 erte llen vermögen, ergeht die Aufforderung, warfen inn Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu wachen. Bretten, den 16. September 1904 Großherzogliches Amtsgericht.

Die Ehefrau Friederike Warweg, ge.

auf Nr. 149 zu Pivitsheide V. L. bat beantran. iar

wohnhaft in Pivitsheide V. E.

g mem müad. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tor e Her

zu machen. Detmold, den 10. September 1804 gurt ch, ne g,. 45675 Vufgebot. burg hat beantragt, die verschollenen a. Schlosser Carl Anton Buchwitz, geberen ana 23. Mär 3 *. 865 ö. Breslau, derhetradet gewesen mit Friederike Christiane Buchiz . 0 1 Bern . ** b. Agnes Anna Bertha Buchwitz, eder an 1. 6 16 ö —— 4 C. Ferdinan org Carl Brund Buchwin⸗ geboren am 30. Juli 1859 in Frankfurt a O, aus Frankfurt a. O, zuletzt wohnbaft in Frask= furt a. O, für tot zu erklären. Die j Tir eftens

.

Verschollenen werden aufgefordert, sich in dem auf den 18. ril 1908, Mittag

Der Lokomotivfübrer Paul Rüger in Rane s,

1. Januar 1904 über 2766, 44 6,

anzumelden und die

465747 Oeffentliche Bekanntmachung.

in dem am

Tedet erklär An alle, welche Angkmst über Leben oder Tod des Verschollenen

i ũber Freder des versterbenen Rentners Peter Schaust wird fär kraftlos erklärt.

.

. ot em, der verschollene Johann Jakob Wörner, geb. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforze, ih 3 3 8 ö i 31. Dezember 1898.

1. Sicher Sf in Korb, auf 35 Beienbet 1893

12 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ straße 6, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigen alls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Frankfurt a. O., den 16. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

45578 Aufgebot.

Der Kaufmann Friedrich Karl Wagener in Han— nover, Grupenstraße 1, hat beantragt, den am 26. De

mber 1854 zu Limmer geborenen Gärtner und

berbeizer Theodor Wagener, . wohnbaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. April E905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Clever tor 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hannover, den 8. Sertember 1904.

Königliches Amtsgericht. 206.

45679 Aufgebot.

Die Ebefrau des Arbeiters Gustav Zelle, Martha geborene Ries, Hannover, Knochenhauerstraße 61, Hinterhaus II, hat beantragt, den verschollenen Kauf— mann (Kolporteur)] Gustav Friedrich Wilbelm Ries, geboren am 28. April 1870 zu Goblis-Eutritzsch in Sachsen, zuletzt wohnbaft in Hannover, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. April 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Clevertor Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Ovannover, den 13. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 20.

45680 Aufgebot.

Der Landwirt Severin Jakob in Nöttingen bat beantragt, seinen am 4. Juni 1864 zu Nöttingen geborenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Sohn CGbristian Wilbelm Jakob, Blechner, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, der auf Dienstag, I6. Mai 1995, Vormitt. 9 Uhr, vor Sr. Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 15, festgesetzt ist, andernfalls die Todeterklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ju machen.

Pforzheim, den 16. September 1904.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtagerichts: (L. &) Lohrer. (456676 Oeffentliche Aufforderung.

Am 5. April 1901 verstarb zu Spandau ohne Hinterlassung von Leibeserben die unverebelichte Diakonissin Elisabeth Wilhelmine Reichenbach, ge⸗ boren zu Barby am 19. September 1840, Tochter des Feldmesfers Wilbelm Samuel Reichenbach und dessen Ehefrau, Friederike Helene geborene Iblenberg

IIblenburg Die Verstorbene hat mindestens ? Ge- schwister: Bertha Henriette Pauline Reichenbach,

Gottfried Karl Theodor Reichenbach gehabt. Ueber den Verbleib dieser Personen resp. der Abkömmlinge derselben, welche als nächste Erben in Betracht kämen, ist nichts bekannt geworden. Diese sowie etwaige anderweite Erben der Elisabeth Reichenbach werden aufgefordert, binnen 6 Wochen ibre Erb— rechte bei dem Amtsgericht Spandau, als dem Nachlaỹgericht, anzumelden. Spandau, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Die Frau Elisabeth Günther, geb. Thurau, hat 29. April 1904 errichteten und am 6. Juli 1904 eröffneten Testament ihre Tochter Minna Newe, geb. Jacobi, bedacht.

Berlin, den 3. September 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95.

Beschluß. as dem Gärtner Johann Weber aus Ober— wert bei Koblenz am 4. Februar 1901 ausgestellte seine Eigenschaft als Testamentsvoll⸗

Koblenz, den 14. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4. 1656685 3. K. Württ. e, ge. Waiblingen. Durch Ausschlußurteil vom 16. d. Mtz. wurde

. Februar 1860 in Winnenden, für tot erklärt auf

Den I7. September 1994. Sekr. Schlenker. 4566856 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Durch Ausschlußurteil vom 16. d. Mts. wurde für ct erklärt: Johann Christian Singer, geb. am

Den 17. September 1904. Sekretãr Schlenker.

15670

Den von uns an . uns als verloren an⸗ ieigten Deyositenschein vom 2. August 1859 über den BHerscherungsschein Nr. S8 36s, auggestellt auf das Erben deg Herrn Friedrich Hermann Ernst Dam —— . in 26. e. a Teduccio Italten), erklären wir nach erfelglosem Aufruf ta Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver⸗ scherengeberingungen unseres Statuts für kraftlos. ö bäaben für obigen Schein ein Duplikat aut

ern n

Leim zig, en 15. September 1904.

zu Leiyzig.

e Gesell Vr. Ker ö . 1e del.

46696 Oeffentliche armen,

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Lorenz Willke, Lina Minna Frieda geb. Sticken, in Clausthal, Prozeßbevollmächtigter Justizrat Krüger in Halber⸗ i. klagt gegen den Fabrikarbeiter Lorenz Winke. rüber zu Thale a. H. letzt in unbekannter Ab= wesenheit, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr nach dem Leben getrachtet babe, daß er dem Trun ergeben und arbeitsscheu sei, auch für den Unterhalt der Familie nicht gesorgt habe; daß er die Klägerin mehrfach schwer gemilßhandelt und gedroht babe sie aus dem Fenster zu stürzen und sie mit dem Küchen messer zu erstechen, daß er sich einen Revolber ge— kauft und erklärt habe, er werde die Klägerin er schießen. Am 9. April 1900 habe Bellagter Thale verlassen und sich gi Wanderschaft begeben, sein jetziger Aufenthalt sei unbekannt (Ss 1566, 1668 und 1567 Bürgerlichen Gesetzhuchs). Klägerin be— antragt, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 22. NMavember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberftadt, den 17. September 1904.

Bittkow, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.

(457431 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjäbrige Christiane Dora Lina Elly Böhm in Hannover, vertreten durch ihren Vormund Arbeiter Wilbelm Leiste in Hannover, Pręießbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kehren 1. in Disseldorf, klagt gegen den Kaufmann Hart Raven, puletzt wohnhaft in Düssel dorf, z. Zt. obne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, wegen Gewährung von Unter halt, mit dem Antrage, ihr von ihrer Geburt big zur Vollendung des sechzebnten Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus am ersten jedes Kalender vierteljabres fällige Geldrente von vierteljährlich 60. zu jablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in TDüsseldorf. Zimmer 9, im Justizgebäude am Königsplatz auf Freitag, den 2. Dezember 1904. Vormittags 9 Unr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 6 C. 993 04.

Düsseldorf, den 17. September 1904.

(L. S.) Rothenburg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(456698 Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft Central Viehmarkts⸗ Wechsel⸗Bank Sponholi, Ehestädt & Co. zu Berlin, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute G. Sponholz und A. Schröder daselbst, ,,, Rechtsanwalt Dr. Max

ewinsohn, klagt gegen den Herrn Hubert Freiherr

von dem Bussche⸗Lohe, früher zu Halberstadt, jLetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen aus einem Wechsel vom 15. Dezember 1903 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1800 4 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 15. April 1604 und 1565 M Wechselunkosten als Gesamt⸗ schuldner an Klägerin zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten v. d. Bussche Lohe zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstr. 1617, II. Stock, Zimmer 63 65, auf den 15. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. September 1904.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 45599) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Kallmann zu Schöneberg bei Berlin, Bambergerstr. 6, vertreten durch den Justizrat Goldstein, bier, klagt 1) gegen den Kauf⸗— mann Leo Königsberger, früher zu Berlin, Brücken ⸗Allee 17, jetzt unbekannten Aufenthalte, 2) den ꝛc. aus jwei Wechseln vom 22. Mär 1901 über 600 und 500 Æ mit dem Antrage: die Be⸗ klagten zur Zahlung ven 1100 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 2. Juli 1904 und 16 A 25 3 Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Kläger zu verurteilen, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelt sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, II. Stockwerk, Zimmer 51, auf den 19. November 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ginlassungefrijt gegenüber dem Beklagten zu 1 wird zufolge richter⸗ licher Verfügung auf 18 Tage bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Berlin, den 17. Sertember 1904.

Schoen rade, Scekr,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J. 45691 Oeffentliche Zustellung.

Der Paul Beyne hier, Riesholstt. 21, Prozeß⸗ bevollmãchtigter Rechte anwalt Hermann Marcuse bier, flagt gegen den Bauunternehmer Adolf Günther, früber in Frierrichefelde bei Berlin, unter der Be⸗ bauptung kaß der Berlagie sich verrflichtet hahe, ein am I2. Nopember 1907 erhaltenes bares Darlehn von 120 M lis spätestens Ente November 190 wmrũckjnzablen, mit dem Antrage, vorbehaltlich auf Nachforderung des Restes, den Bellagten zu ver⸗ urtellen, an AMäger 60 M nebst 40 Zinsen seit 1. Januar 19093 zu jahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten jut mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht II Berlin, Hallesches Uier 28 31, Zimmer 2, auf den 286. No- vember 1902, Vormittags 19 Uhr. Zurn Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt

Berlin, en 3. tember 190.

(L. 8) Som mer, Gerichts schreiber

er Rinn lichen Karger Ji. Abt. 9.

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 33 **

2 2 4 M 223. Berlin, Mittwoch, den 21. September 18 O. 4. / x D nũkzkas'dNgIhllv98J'— , , ᷣ··—ůuͤuiäKuiiui—i—Ʒi i. ax . 0 0 m ee. na m -, ee. * 44 1. Unter suchun g chen 2 6. Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesell ö 2. r ole, Harlust, unh, Fund sachen, Justellungen u. Hergl. 2 2 7. GFrwerbz⸗ an ei m n ,, gesellsch 4 ä Üinsali. wit, Inh i itz, , fi, lichsrung. en 1 er I en er 5. Niederlaffung 1c. von Flechten m her. . 4. Herklinfe, Herpachtundgen, Herhingungen 1c. * g. VBankaus weiße . Berlosung 14. Hon Hertvapieren, . 10. Verschiedene Bekanntmachungen lLlatz, auf Freitag. den 2. Dezember 1904, sh? 4] Bekanntmachung. 45774 ö. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Auslsosung von k Jassauische Bank Act Ges 4 s chen Zzustellun en u der l Zuste lung wird dieser Üuszug der Klage bekannt Pei der heutigen Äuslosung von Rentenbriefen ; J ö 4 9 . gl. gemacht. 6 G. 1551.46 04. für ba Halbsahr vom 1. Juli bis 31. Dezember Wiesbaden . ; . Düfseldorf, den 17. September 19604. 904 sind folgende Stücke gezogen worden: ; . 27 r ö. li 00]. Desentlisf. Szustestung. 1 8) Rothen bur 1 a. , Jientcubriese der Broviuz Westfalen . Ginhada on einer auster ordentlichen. metal, ] Die Firma bol Müll. e Comte, zu Darm, Gerichtèschreiber des e l gen Amtsgerich⸗ und der Rheinprovin versammling der Aktignäre auf Montag, den staht, vertreten hurch ven Fechtgan malt Jie iche hier, e,, e, ,. . I) Lit. F a 3000 M Nr. 17 * EO. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im flat gegen i) den M.. Jafupbmiez in Loh, Jomon, 45690] Oeffentliche Zustellung. Lit. in 300 4 ier e, 441 Geschäftslokale der Nassauischen Bank Act. Ges. 4 jet ka 5 (Rußlanb), 2) hen 5 Gerst in Loy, (Muß Der Hotelbesitzer Ludwig Müller in Landeck, Pro4 3 Lit n 3230 Nr 25 325 354 445 Wiesbaden, Wilhelmstraße 16. lant) aug einem, jmischen Kläget unt hem Yiklggten seßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dinter zu 11. 20 Nentenbri f per Provin desf ö Tagesordnung: Beschlußfassung üßer die Ligui⸗ urlet J äber Lose der hiesigen votterse geschlofsenen Tante, klagt gegen den Bauunternehmer August ö 31m . dation der Gesellschaft sowie Wahl von Auf- Raufe und baheß getroffenen Vereinbarungen unter Faulhaber, früher in Niederthalheim unter der Lit. M I 300 M 7 ar. sichtsräten. Anfechtung bet Ucherftagung ber nachstehend an. Behauptung, daß auf, dem Grundstücke Band V] Si. auggelosten * 3 deren Verzinsun Der Vorstand. gegebenen Lose von seiten het e,, ee unter 1 an Ylatt 26561 Niederthalheim in Abteilung I unter M 1. Januar logen iert werden . Lemmerz. Pflüger. kei Beklagten unter , mit dem Antrage; 1) Fi. Nr 1 für ihn cine zu 5 o verzinsliche Darlehn, , Herselben mit 4 an * 3 . ann . ö ? Petfagten zu verurteslen, karin zu willigen, daätz bie bprothez von bog M gegen 3monatliche Kündigung erselken mit der Nufforderung, zelundigt, adosz]

den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenhbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zintzscheinen Reihe 11 Nr. 11 bis 156 nebst Ar wessungen vom 2. Januar 1905 ab bei den Königlichen Rentenbankkaffen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vor⸗

Artien Gesellschaft Meggener Mahmerh,

Meggen i. w. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rentier Herm. Hüttenhain, Bonn, Vorsitzender,

rückzahlbar eingetragen sei, daß die Hypothek vor länger alt 3 Monaten gekündigt sei und daß die Zinsen seit dem 1. Januar 1904 rückständig seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung eines Kapitalsteilbetrages von 300

auf ö. Lose der 6. Klasse 135. Braunschweigischer Landeglotterie, als;

1) Nr. 27 066 *,,

2) Nr. S208 */“,

3) Nr. 27 O37 *,

4 Nr. 24 239 G, D, H, (..“, nebst Hoö/so Zinsen seit 1. Januar 1904. Der Kläger . ; . 3 dentier Ver s irsi 3 ir. Jh Tot lä, F, G. I , ladet den i l ler zr min dlichen Verbandlnng öden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu Rentier Heinr. Hüttenhain, Bonn, stellv. Vor— des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in . sitzender,

6) Nr. 35 111 D, G, Hi, gefallenen Gewinne zu inegesamt 912M 68 seitens ber hiesigen Lolterieverwaltung an die Klägerin aus- ejahlt werden; 2) das Urteil gegen Sicherheits- eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und er 6. e, . ur fe g fh, . des echtestreits vor die erste Ziviltammer des Herzog— 9. lichen Landgerichttz; zu Braunschweig auf den . . Fer diger nf 9 zu Rostod 14. November 1908, Vormittags 10 Uhr, rozeßbevoll ncht igter: Rz. Dr Schult 6. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— . kegen den Käufniann Karl SammTerich rn, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke zu Rosteck, jetzt in Amerika, unter der Beh ꝛurtung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der laß Beklagter? der Klägerin, ar wache we, g,. Klage bekannt , n he, m. dem Beklagten gehörigen, hier an der Hartenstraße 2 ö. 5 * . er auf der Nordseite unter Rr. 1662, 1053, 1964 be an dt eg gn mn, legenen Haug. und Speichergrundstück eine 4 41 als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. rel eric, Grun icht. nen dg , ein getinen f, 465696 Oeffentliche Zustellung. die auf, dieser Grundschuld für die Zeit vor 434 . ir , en. ö. ,, in bis Johannis 1904 fälligen Zinsen nicht kenält sat.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rententtiefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung ziner Quittung über den Empfang des Wertes den genannten Kassen postfrei einzusenden und die ebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, enn, auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu

nitagen.

Münfter, den 17. August 1904. tönigliche Direktion der Rentenbank für die BVrovinz Westfalen, die Rheinprovinz und die

Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.

Ledeifabrikant August. Hüttenhain, Netphen, Bankdirektor Mart. Streffer, Cöln. Meggen, den 19. September 1904. Der Vorstand. L. Döpp.

Landeck auf den 2. November 1904, Vor-

mittags 9 Uhr. ö. Zwecke der öffentlichen 3u—

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landeck, den 15. September 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45560 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß von unseren Partiglobhligationen die Nummern 10 11 25 und 73 à M 30090 S6 89 95 109 und 179 à2 M 2000, 218 258 300 311 335 339 341 347 354 400 411 414 422 438 439 441 523 und 524 à M L000 592 597 610 637 640 und 683 un 500 zur Auszablung am 2. Januar 1905 ausgekost wurden. Dieselben sind außer an unserer Gesellschafts⸗ kaffe bei dem Bankhause Sphrain Meyer

46724] Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mts. erfolgten XVI. Aus lofung der auf Grund des Allerhöchsten Privi— legtamt vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗

Dan. walder Stadtanleihescheine sind folgende Num⸗

cht i Antrage auf Verurteilung desselden zer were deiogen worden: 3 1 n, . 2 mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank mit dem 9 h rteilung des le den rr 11 ö Sohn in Hannover sowie bei der Hildesheimer in Borlmund, klagt gegen den Metzgermeister Zahlung von 60 60 Die Klägerin lade den ** . Buchstaben A die Nummern 56 und 61 Bank in Hildesheim bei Fälligkeit zahlbar ö.

klagten zur mündlichen Verhandlung Ses. 22 = 4000 Æ Güstromw, den 12. Scpten ber 1902

Diedrich Siebel, früher in Dortmund, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer für gelieferte Waren 1104,30 M schulde, auf Zahlung von 1106,30 M nebst o Zinsen seit

2) vom Bu ftaben jr die Nummern ? . ; .

135 357 . os 561 und 569 Zucherfabrih Güstrom, Aktiengesellschaft.

a —— 38000 44 E. A. Bröder mann. Joh. Bossel man , den Buchstaben C di Nummern ——

streits vor das Großherzogl. Amtsgericht jn Foestoch auf den 1. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zafte lang

ͤ h zt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemack= . 8 : 1 ; ; H

ö k en nnr i Rostoct, den 15. Ser ern ber .,., i , n d sogo n lists Menn g burger Bank vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Der Gerichts schreiber . ö 5 Buchftaben M die Nun . . an denn nn nern, we, me m , ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Großherrogl Amtzgerichts. Abt. . 2 . ) . ae. ö n , , ,, r ,,, . ' mn , o, , ü, n, , nnr ,,

Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer 29,

7 auf jete Aktie der T 5 86 * auf den 14. November 1904, Vormittags 20 * a, der mt vom 5 2e

13 000 2 zember 1991 bis 17 Januar 1995 ** 22 * r 2 12 * . X

Den Jahkabern dieser Anleihescheine werden die⸗

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Flesbaden gen den Mert miätadt. ö. cer , , * . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ai . Kiehn get, n, 1 2 selben nit der Aufforderung gekündigt, die Beträge . . ia. . Zum Zwecke der e , Zustellung wird dieser enthalt, wegen Forderung, mit dem Aatrasne dern deglelbe⸗ zom 1. April 1808 a6 genen Rück, * lens, r ia rr , enn, Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten kosten fällig zu ver=rteier, 2 8 ern, e,. le wbessttine tt m ene nder keins ahträg keiten, heben ach s nere Sanne Dortmund, den 17. September 1904. Dh0 e 8 A nebst 0½M Zinfen ar 11 a mer 17. Reiẽe Nr. s 210 und den Zinsscheinanweisungen ye . n g lei , e, c s S une, , nnn 0 en, len dem . ar auf maserer Stadthauptkafse oder bei der eine Konventiengfstrafe von 10 er falligen

Beintter,

1894 zu zahlen und das Mete er derbe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu und Kas Urte] Segen Sicher

seistung für vorläufig vollstrecksar zu erllãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗

zahlung zu entrichten. Rendsburg, den 16. September 1904 Der Vorstand

Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank- hause Wm. Schlutow in Siettin abzuheben.

46688 Oeffentliche Zustellung. hanblung d w i m, mi, . * Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag . * )

3 1 3 ö 1 9 es Rechts streit? Dor die III. Zidilkammer 99 . 3 dess . ö. 1 9 Carl Gosch. Sem melman n.

b * . 5 5. . ö. ö des Königlichen Landgerickts in Wiesbaben auf den e . Kapital bei deffen Zahlung in Abzug ge. 11.

nden ernihhartus ehem acht, seen, L. Tezgnetze? üdo4,. Tormttags e nhr; , Hl dem 1. Aurtl 1gos hört die Pertinssng der lä)

e a nil sruührer in Drezben, jetzt ra? de mit der Aufforderung, nen dei dem, gedachten verstehent zu diefen Teimin . 2 ; * .

. . ö (e. . e 3 ö. * * Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum sche ine ö , , Münchener Installationsgejchaft ö usen unter der guptung, 3aß ihr Ve. Jweqte der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug 16 ö. 26. FR v G 9 (G GRmd ]

tlagter aus einem pon ihm akzeptierten Wechlel vom der Klage berenat gemacht. Greifswald, den 6 September 1904. ür Licht und Wasser A.-G., München. ö.

Der Magistrat. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Tienetag,

den 18. Oktober . cr. Vormittags LI Uhr, 45727 Bekanntmachung. ö . Salvatorstraße Nr. 20/1, stattfindenden dentlichen 4

In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar Grnmnal nnr innrmmrnnn hiermit ein abgehaltenen Termin wurde von der Anleihe der ; Ta . e Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obli- ) Bericht des e,. ö 2 *,, dee. 6 n . ö 157 über 500 zur dem a. , . auf den' A0. November 1904, Vormittags ) nächstigen Auszahlung ausgelost, 2) Bericht des Aufsichtsrats muh?! è Versicherung. Stadthagen, den 10 September 19. 2 ennie Hewinnverteilung. Der Gerichtsschreiber . Teine Der Magiftrat. 3) Beschluß über Gntlastung von Vorstan?

beim Königlichen Amtsgericht Dresden. ö. : ä Ocker. Jussichtßrat * . ̃ 8 , . *

läöfolJ. Oeffentliche Zustellung. ,,

. Verlaufe Verpachtungen, ) Kommanditgeselsschaften Kön , ,, te. Verdingungen ꝛc. Kreine.

15. Dezember 190353 1000 ½ schulde, mit dem An⸗ ö 8

trage, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages E . . von 300 M nebst Go /o Zinsen seit dem 18. Mai a , en. ö u ,, 66. 1904 und 25 S ba 3 Wechselunkosten zu ver urteilen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Konigliche Amtsgericht zu Drescen, Zimmer 196

3) Unfall. und Invaliditäts ꝛ.

elbst, klagt gegen den Zigarren händler Brune Stässel, Der Vorstand.

früher zu Vreszen, jeßt unbekannten Aufentbalis, auf Aktien u. Aktien gesells ch. or)

un ? tu 6. un 6 ter der Behaupt ö daß 2 ibm y 168 1 d siündigung von Ti rttatid es biiggttele-. *

2 4 k 2. * Y da 1 ) 1 9 . N . z 3 3 2* 282 8 r . 3 1 n eon m Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert,! Auf Grund der Ermächtigung 57 Abf. 4 gewährt habe und daß ihm ; en, Err, e- . , , 2 . hieraus eine Resiforderung Ven öh ; papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Gesetzes vom 27. Juni 41 (G. S. S. 1 ö ; Nesif g von 60 Æ zuste be, mitt. ö iz . , Fe, 8 MIIerbschsten at. . hne elne häge n 5) Verlosung X. von Wert- cr ö . ö

vierprozentigen Prisritätsobligationen der *

don 560 „M nebst 4 oο Jinsen vom 1. Juli wl zn ; ö. . . . h 3 Buroper Maschinenbau. Attien. Gesellschast⸗ .

verurteilen. Der Kläger ladei den Bellagten zun apier w r e g C e, ,, ; a.

mündlichen Verhandlung des Nechtsstrell ver die J 1 ell. ö . Barup hei Norimund , Kw, 8,

B. Zivlltammer deß Königlichen Vandgeriãhte a Dee Wee ddchr be, er d, Vöeelust von, Wert, 3 . ö . n. * * 83 Die diesjährige Generalversammlung wird am bereits ausgelost sind, zur baren Räckzablung

Vresden auf den A4, Mabenber Ah pah enen de n dere fich wäscht ietzlich in Unterabteilung ?. mittags 9 Uhr, init der Aullerdernnn, einen de

diesem Gerichie jugclassenen Nechtegnheaklt man Re

1. April 1905. Die Auszahlung n Obligationen erfolgt vom 1.

den 15. Oktaber 1904, Vor⸗

Sonnabend, ö Hotel Zum

mittags 11 Uhr, in Dortmund, Römischen Kaiser“, abgehalten, wozu die Herren

Aipril 1 905 ab

Der Finanzminifter.

Die an der Generalversammlun D n Vertretung: Dom bo

Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens ͤ

3 Tage vorher beln Dortmunder Bankverein bligationen sind Verzeichni K

in Dortmund oder beim Gesellschaftsvorstand duch, lostenles bel den —ͤ .

in Barop oder bel einem Notar deponieren. hauptkassen erhältlich, einzureichen und

Baron, den 18. September 19064. deß Gegenwerts mit Quittung zu versehe

Baroper Waschluenbau-⸗ Actien Ge sell sthn Breslgu, den 18 Der Au fsiche srat.

; a , meg . . h ü ; 1 * * Keen en en f =, g, in, . den 9 . . ere babten Ver. Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen bei den * , Eisęnkahn gaun ita sten Der Gerichteschrelber des Yöhlglichen Ude rchs Leder, r,, Mändener Stadtobliga. werden. o rn uren nenn ö; e, mer, ern,, * Dresden, an 16. Schiember 1M. m 83 49 t . Err berich und J R W Tw, öl, We, did. 373, 402 I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz gationen elbst owie der dazu gebörigen noch 145744 Oeffentliche 3 unn r n 8 äh e Ge n. . . 3 d. n Zilligen Zinsschine und, der Anweisungen Der G. Leldenfrest in Desselbers. Mroneß dee a, m Re, W ben do M ernie 2) Bericht der Rechnungsrevisoren zebung neuer Zins scheine. wächtigter: Nechlean walt Lie berhd, on e, F Re 8 ben de g. der Entlastung pro 1805/04. Der Geldbeirag etwa fehlender Qinssche ö tiagt gegen die Wislwe Kan win 3 he hihi n T, Waal o, ear Aus— 3) Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtang on dem Betrage der zu leistenden Zahlung w geb. Luüͤpg, zuletzt in Schaneherg bei nes . . , de, de än skasfe a Wünden ge— ) Wahl dreier Rechnungsrenisoren pro 190406. Die Verpflichtung ur Verzinsung der Obligatto 4 daft. I 3. obne bekannten Wohne wh . di, de mn, n, G wen, das den diesem S) Auglgsung von 16 Stück Partialobligatiouen erl Et mit dem 3! Märn l geh . unter der Behauptung, bah er, ker beider d. 9 8 n Beihhsüng Risköer und daß die ver. à 1000 0 Berlin, den 8. September 1904. ö zar Miete gewohnt bal an bieschke JRäz e Möhle Kn Wölle den e, die Räsceine außer bei

jadiel gezahlt und ähh . Nösteß ih e Wade. ache Fromm vor gelchi babe, wl em Wee, , Verurteilung zur Jahlund vag wd ee. 2 35 .

Zinsen seih dem lagen stes'l he bag 21 . * . *

wre. 5

. . M .

Hlestlen mnmnecelkasfe auch ä den Bankstrmen Re R nt und v. Vie fer m Cassel . n dr 11 der Fire Wanner X Plaut

mige löst werden Wunen. ga den, den 2. Rant Ma.

Der Waging eat.

enger.

vorgenannten Gisenbahr

ladet die Beklagte zul mößshhen bas anch

Fleimbder da M*.

Königliche Cisenbahndirertis

reittz von n liner R, ian geg