1904 / 223 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö mmm ö

mann Carl Hermann August Toense in Fürstenberg eingetragen. ürstenberg, den 17. September 1904. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

——

Giessen. Bekanntmachung. 45627]

In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Eisenwerke Lollar Aktiengefellschaft zu Lollar eingetragen; Fabrikdirektor Otto Weber zu Lollar ist It. Beschluß des Aufsichtsrats zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands bestellt worden, fedoch nur berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Hameln. 45629 Als jetziger Inhaber der Firma E. A. Boden sieck in Hameln ist im Handelsregister A Nr, 127 der Kaufmann Heinrich Kühne in Hameln ein getragen, der beim Erwerb des Geschäfts die im bis« herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Schulden nicht mitübernommen hat. Hameln, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht. III.

Hi ldhurx hausen. 456301

1) Kaufmann August Schultze von Wesel ist aus

Hörde. 456311

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Stahl * Eisen Actiengesellschaft zu Aplerbeck folgendes eingetragen:

Gesamtprokura ist erteilt:

a. dem Kaufmann Wilhelm Grevenig zu Aplerbeck,

b. dem Ingenieur Ernst Kettler zu Aplerbeck.

Hörde, den 14. September 1904. Karlsruhe, Raden. 45633

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Band M6 O—-8. 260 Seite 531 /2 ist zur Firma:

Badische Weinkellereien

Robert Schüßler Cie, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 2. Die Gesellschaft hat sich aufgelsst.

Rebert Schüßler ist aus dem Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dessen Ehefrau,. Mathilde geb. Rein, als Einzelkaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Karlsruhe, 15. September 1904.

Gr. Amtsgericht. III. H oblemꝶ. 45634

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 179 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Roos und Schmedt“, Koblenz, entstanden aus der früheren Einzelfirma Hubert Roos‘, Koblenz, eingetragen welche am 1. September 1904 begonnen hat

Persönlich baftende Gesellschafter sind:

I Hubert Roos, Kaufmann in Koblenz

2) Witwe Adolf Schwedt, Anna geborene Siebert,

in Koblenz Lützel.

Dem Adolf Schwedt in Koblenz Lützel ist Prokura erteilt.

Die in dem Geschäftsbetriebe entstandenen Ver. bindlichkeiten des Hubert Roos sind auf die Handels. gesellschaft nicht übergegangen.

Koblenz den 16. September 1304.

Königliches Amte gericht 4 Römigsberz. Er. Sandelsregister 4565635 des Kunig lichen Amtsgerichts Känigsberg i. Er.

Am 1I7. September 1804 ist eingeitagen in Ab-

teilung A J . bei Nr 432: Für die Firma H. ahle hier ist dem Willy Hildebrandt hier Prokura erteilt.

unter Nr. 1365. Die Firma Gustav Wittke mit I 6

haber Rauf mann Lübtheen. 45637]

In nnser Handeleregifter ist beute zur Firma „Bernhard Behr Nachfolger“ eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung über— gegangen auf die Ebefrau Emma Moses, geb. Cohn, wobnbaft in Lübtheen

Lübtheen (Meckl.), 17. Sertember 1901.

Großherzogliches Amtsgericht Mitt v ei da. 45642]

Auf dem die Firma Mittweidaer Bank,

6 der Geringewalder Bank, in Mittweida etreffenden Blatte 328 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Hugo Carl Arthur Geist in Mittweida. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen nach dem Gesellschaftsvertrage zu deren Vertretung be— rechtigten Person vertreten.

Mittweida, am 17. September 1904.

Königl. Amtsgericht. Namslau. 45644

In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 63 896 S. Schwerin) eingetragen worden, daß die offene Handel sgesellschaft durch Tod der Gesellschafterin Linng Schwerin, geb. Littauer, erloschen ist. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Adolf Lesser als Einjelkaufmann unter der bis herigen Firma fortgesetzt.

Amtsgericht Namslau, den 14. September 1903. Veunkirchen, Rr. Trier. 45645

In das Handels register Abt. A ist heute die offene Dandelsgesellschaft „Gebrüder Dusemund!“ zu Spiesen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Reinhold Dufemund, 2) Josef Dusemund, 3) Adam Dusemund, alle Schneider und Inhaber eines Maßgeschäfts zu Spiesen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juni 1895 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ift ein jeder der Gefell⸗ schafter ermachtigt.

Reunkirchen. Bez Trier, den Is September 1904.

Königliches Amtsgericht. vortneim. 45646

Zar Firma Zuckerfabrik Northeim, Gesell⸗!

schaft mit beschrankter Haftung in Vortheim, ift beute in das Handel eregister B eingetragen:

Der Feschäfteführer Amtarat Carl Faltenbagen in Northeim ist verstorben und ist dafür als Ge⸗ schäftefabrer Rittergutzpächter Dannheim in Häöckel. beim gewãhlt.

Northeim, 15 Sertember 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt.

w Vandelsregister. 83 ——

In das Handelsre O. -Z. 229 wurde heute eingetragen: Firma Karl Stier Söhne, Rastatt.

Inhaber der Firma sind: Karl Stier, Schreiner, und Wilhelm Stier, Polsterer. und Dekorateur in

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschast hat am 13. September 1904 be⸗

In das Handelsregister Abt. B O.—„-3. 9 Seite 85 wurde heute eingetragen: Firma Haselwander Zimmer, G. m. b. S.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rastatt, den 15. September 1904. Gr. Amtsgericht.

Sandelsregister. In das Handelsregister Abt. B O. 3. 12 Seite 127 wurde heute eingetragen:

Motorfabrik Raftatt, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Rastatt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation im allgemeinen Inlandsverwertung der Patente und Erfindungen des Friedrich August Haselwander auf dem Gebiete der Verbrennungömotore und Zugehör mit dem Vertrieb Gleichzeitig ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter. nebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen übernehmen. Geschäfte führer ist Dr. Konrad

Befellschaft erfolgt . stsführer, wenn ste Gesellschafter einer anderen

gister Abt. A

Rastatt. Nr. 26 133.

von Maschinen peziell die

gewonnenen Erieugnssse.

oder deren Vertietung kapital: 300 000 40 Zimmer in Baden

Im Falle der Auflösung d die Liquidation durch die Ges nicht durch Beschluß der Person übertragen wird.

Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 23. Auaust 1904 ĩ von Geschäfts. führern wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch zwei Prokuristen ver= ng geschiebt in der Weise, daß

geschlossen.

einen Prokuristen

Zeichnenden zu der mechanischem Wege hergestellten Firma ihren Namen Rastatt, den 18. September 1904.

Gr. Amte gericht.

Sandelsregifter. In das Handelsregister Abt. 13 wurde beute eingetragen:

Patentuermeriungsaesekschaft Saselwander, aftung in Raftatt. nens ist die Verwertung Erfindungen in Rastatt auf dem

HK nstatt.

t mit hefchrän

4 8 des Unter: .

Gesekhschaf

Gegenstand

Friedrich August Hafel

Riedlingen.

Sitz in Buchau.

Kaufmann in Buchau. . .

2) Firma: Taver Rau, Sitz in Kappel. haber: Taver Rau, Müller in Kappel.

3) Firma: Johan Engesser, Mälzerei z. Waldhorn, Sitz in Riedlingen. hann Engesser, Waldbornwirt in Riedlingen.

4 Firma: Hugo Eberhart z. Adler, Sitz in Riedlingen. Inhaber: Hugo Eberhart zum „Adler“

in Riedlingen.

nlingen.

Moosburg.

M Firma: Josef Traub, Sitz in Betzenweiler. Inhaber: Josef Traub, Traubenwirt in Betzenweiler.

8) Firma: Adolf Miller, Sitz in Andelfingen. Inhaber: Adolf Miller in Andelfingen.

10 Firma: Anton Mertle, Siß in Buchau. Inhaber: Anton Merkle, Wachè=

zteher in Buchau.

Buchau.

übergegangen.

weiler:

tore und Zubehör im haft befugt, gleich. gen zu gründen, sich zu beteiligen, oder deren

Gebiete der Verbtennt

Angust Haselwander, alle der Auflöͤsung der idation durch die Ge⸗ eschluß der Ge⸗

schaftẽfübrer, wenn

n statt. Die Zeichnung geschieht in die Zeichnenden zu der geschriedenen echanischem Wege hergestellten Firma i Namen beifügen.

Bekanntmachungen durck den Deutschen Reichsanzelger. Rastatt, den 15. September 1904.

Gr. Amtegericht.

Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Ha Die offene Handelsgesellschaft: in Regens burg hat sich infolge des am 14 zember 19802 erfolgten Ablebens und bier ark de- wirkten Aus scheidens des Gesellschafters Peter Deftert Das von der Gesellschaft

der Gesellschaft er;

9 aaf 2 andelsregister betr.

Dostert h Cie“

bis her da hier

Großhändler in Regensburg, allein unter

Firma: „Dostert Cie.“ unvers

für diese Fiema Dostert X Cie.

und Richard Dostert erteilt gewesene Pr

aufrecht erhalten.

Regeneb arg, den 18. September 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg JI.

Remseheid. In das hiesige

A 456 die Firma Anton Hemmis in Rem iche nd und als deren Inhaber der Ugterneb mer Hemmis daselbst.

Remscheid, den 13. August 1994. Königliches Amtsgericht.

Remscheᷓ d.

In das hiesige Handelsregister ndelsgesellschaft G. C. Renscheid H. R. . Nr. 333 eingerra en

Der Kaufmann Fritz Mäͤltzer zu Remscheid N zn der Gesellschaft aus geschieken. Der TFaufmann Gn Hüllstrung int nunmehr Alleinin haber der Fita dir unverändent fortgeführt

Remscheid. den 14. September 1994.

Königliches Amtsgericht. 2.

Handelsregister wurde keute cin 2

Sies en. Sei der unter Nr. 5h unseres Handelaregisters Ab⸗

wurde beute e ber Hüllstrung **

Rheydt. In unser Handeleregister eute eingetragen 4 a. bei der offenen Handelegesellschaft „Wiede= mann und von Eicken“ zu Rheydt: Den Kaufseuten Albrecht Wiedem Steingraber zu Rö⸗ydt ist Profura erteilt; . der Temmanditgesellschaft „R. Stein- gräber und en zu Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgeslöst. mann Julius Fischer zu Rbeydt erteilte Prokura ist erlosch Rheydt, den

ann und FRadasf

Die Firma

(

see s Nachfolger. binder in Buchau.

B. Im Handeleregifter für Gesellschafte firmen ist

felgender Eintrag gemacht worden: Neueintragung.

18 Firma: Schumerk E Kuhn, Zimmerei geschäft und Dampfsägewerk, offene Handels. gesellschaft; Sitz in Buchau. gesellschaft seit 1. April 1904. Teilhaber:

Georg Schuwerk und! Zimmermeister j in Buchau

Jeder der Teilbaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten und allein zu zeichnen.

Den 19. August 1903.

Oberamt? richter Hartmann.

Konftantin Kuhn

Rostock.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Köster in Roftock als Inhaberin ein. getragen: Marie Köoͤster,

Hansen, zu Rostock.

Roftock, 17. September 1904. Großberzogliches Amtsgericht.

Salzuflen.

In Tas hiesige Handelsregister Abteilung A ist Firma Hermann Heidfiek in Knetterheide und als deren alleini GSaftwirt und Kaufmann Kaetterheide eingetragen. Se e esneig:? Gaftwirtschaft sowie Kolonial. Taren, Kunstdünger⸗ und Koblenhandlung. Salzuflen, den 14. September 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Samter. Bekannt machun - In unser Handel gregister A ist

e Firma Sermann Lachmann, Samter und als

mier Nr. 32 dle

*

Er Jrkbaker der Kaufmann und Bäckermeister Her- waar Lachmann in Samter eingetragen worden. Samter, den 15. September 1904.

Königliches Amtegericht.

tragen worden. Schivelbein, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht.

1

n, D mnaetragenen Bergbau. und Hütten

Attiengese llschaft

Der Direktor n. recftigt, in Gemei

u wertreten.

Siegen. den 15 September 1904. Rönigliches Amtegericht. Socn t. Bekauntmachtug.

Ja mser Handel zregister A Nr. 147 ist Fran A. Neukampn zu Soeft getragen⸗· Der Kaufmann S wersterben, und sind als schafter eingetragen: 1) Taufmann Marcus Neuk 2 Bunuwe Seligmann

Speyer, iu Soest mit ihren Kindern A

Max, Glfriede und Gustad in wefff

atergemeinschaft lebend. .

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. A. Im Handelsregister für Einzelfirmen sind folgende Einträge gemacht worden: intragungen:

I) Firma: Anton Schirmer, vormals Fr. Kraiß. Spezerei⸗ u. Eisenwagren⸗ Handlung, Anton Schirmer,

I) neue

5). Firma: Otto Kreutzer zur Kernmühle, 4 * Unlingen. Inhaber: Otto Kreutzer, Müller in

6) Firma: Anton Laub, Seegrashandlung in Marbach, Sitz in Marbach. Inhaber: Anton Laub, Seegrashaͤndler in Marbach.

) Firma; Johan Gaiser, Sitz in Moos. burg. Inbaber: Johann Gaiser, Adlerwirt in

Wach szieher,

II) Firma: Erwin Fleischle, Sitz in Buchau.

Inhaber: Erwin Fleischle, Buchbinder in Buchau. 2) Löschungen: Erloschen ist die Firma: 12 Moritz B. Einstein, Ledergeschäft in 3) Aenderungen.

13) Zu der Firma: Felix Rothmund, Ftäse— handlung in Riedlingen:

der bisherige Inhaber ist gestorben; die Firma ist auf den Sohn Andreas Rothmund in Riedlingen

1 Zu der Firma: Wilhelm Breitschwerdt z. Fuchs in Riedlingen:

der bisherige Inbader ist gestorben. ist auf die Witwe Therese Breitschwerdt, geb. Stein= dart, in Riedlingen übergegangen.

15) Zu der Tirma: C. R. Thomas, Kürschner, gemischtes Waarengeschäft in Riedlingen:

der bisherige Inhaber ist gestorben; die Firma ist auf die Witwe Antonie Thomas, geb. Ummenbofer, in Riedlingen übergegangen.

15 Zu der Firma: Josef Schaib in Betzen⸗

Die Firma ist auf Karl Schaib in Betzenweiler, Sohn des bisherigen Inbabers, üdergegangen.

17 3 der Firma: R. Laundsee in Buchau: Die neue Firma lautet: Anton Sofmann, Land Indader Anton Hofmann, Buch

Offene Handels.

verwitwete Diebn,

ger Inhaber der Hermann Heidsiek

66 unter

J ju vertreten. Klostermann ist ebenfalls ke. 3 Scemeinschaft mit einem Vorftands.

atelier die Firma ju zeichnen und die Geselsschaft

——

my zu Soest, Neufamp. Minna

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Marcus Neukamp und die Witwe Seligmann Reu— kamp, jeder für sich, befugt

Soest, den 14. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Sprottan. 45654

Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 66 vermeichneten Firma Fiachsgarn—« spinnerei Meyerotto a Ce = Euckaun einge⸗ tragen worden, daß die Firma in: Flachsspinnerei Menyerotto K Ce geändert worden ist.

Sprottau, den 15. September 1994.

Königliches Amtsgericht. Stallupönem. 16

Die in unserem Handelsregister Abteilung X Nr. 110 eingetragene Firma MUibert Schmidt in Endtkuhnen ist erloschen.

Stallupünen, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht. Stargard. Heck iv. n In unser Handelgregister ist die Firma „Wilhelm Sievert“ zu Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Friedrich Otto Sievert daselbst

eingetragen worden.

Starßard i. M., den 19. September 1904.

Groß heriogliches Amtagertcht.

Stargard, Pomm. 456657 Unter Nr. 211 unseres Handelsregisters A isi beute die Firma „Schwan- Apotheke und Drogen. handlung Leo Mendelsohn“ abierselbst und als deren Inhaber der Apotheker Leo Mendelsohn“ hierselbst eingetragen worden. Stargard i. Bomm., den 15. September 1904. Kg. Amtsgerichts. Abt. 5.

Strassdurg. His. (45439

Im Gesellschaftsregister Band 1X Nr. 62 wurde heute eingetragen:

Bohrungen System Brejcha. Gesellschaft mit beschräulter Vaftung (Forages Syagteme Rreieha, Societe a responsnbilits limitée) mit dem Sitz in Straßburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1804 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung Fon Tiefbohrungen nach dem System des Ingenieurs Josef Brejcha oder jedem anderen Srstem, sowohl in Deutschland wie in anderweitigen Ländern, der Verkauf von Lijenzen jum Bohren nach dem System Brejcha. der 3 von Patenten, die Beteiligung an Schürfarbeiten bejw. Bohrunternehmungen usm.

Das Stammkapital beträgt 80 00 achtzig⸗ tausend Mark. .

Zum Geschäftsfübrer ist Josef Breicha, Ingenieur in Straßburg, bestellt.

Die Bekanntmachungen und Einladungen erfolgen durch eingeschriebene Briefe.

Der Gesellschafter Josef Breicha bringt als seine Einlage ein die Ermächtigung zur Verwendung des Bobhrverfahrens, für welches er am 18. November 1803 eine Patentanmeldung im Deutschen Reich ein- gereicht bat und für welches ibm bereits in Frank. reich am 3. Februar 1904 unter Nr. 537 003 solche erteilt wurde. Der Wert dieser Einlage wird auf bo oo 6 festgesetzt.

Straßburg, den 15. September 1904.

daiscr ses mn eg c.

Tettnang. &. Amtsgericht Tettnang. 44901) In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beule die Firma Sernhard Kiem, Sitz Friedrichs hafen, Inbaber: Bernhard Kiem, Kaufmann dasel bft, e e Den 14. Sertember 18904. Stv. Amtsrichter Schmid.

Uerdingen. Betanntmachung. 45658

Im biesigen Handelsregister Abt A Nr. 126 ist beute zu der Firma Heinrich Theißen ju Uerdingen als jetziger Inhaber des Engrosgeschäfts der Kauf. mann Julius Erlenwein ju Uerdingen eingetragen mit dem Bemerken, daß der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist.

erdingen, den 16 September 1904.

Königliches Amtsgericht.

vöönl. . 465659) In unser Handelsregister ist am 11. August d. J unter Ifo. Nummer 5 lalt) Firma Meno

Lömenstern 1. in Höringhausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen⸗

Vöhl, den 15. Sertem ber 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. 145771

In unser Handel zregister ist bei der Firma Gebr. Kammerich * Ce 34 Breiden bruch bei Tatten⸗ feld in Berichtigung nachgetragen:

Wilhelm Kammerich, Fabrikant zu Breidenbruch, als versõönlich haften der Gejellschafter.

TWäaldbröl, den J Serten er is.

Königlichez Amte richt. 2. Wanzen, Allan. 454415 . Amtèegericht Wangen. Bekanntmachung.

Bete eff Reg ster führung

DSDandelere g;ster I. Sschun g eingttraener Firmen: 1) ZJürftl. Waldburg Wurzach sche Guta verwaltung Sahnenste ig, Ziegelei 4 Braut- weinfabrikation in Hahnen freig, Gre Sommert⸗

Friedrichahirte in icun., * echen n beute vermerkt: Dem Buchhalter Alfred Sctwiet n Wehbach und dem Direktor Heinrich Rlafterrann daselbst ist dergestalt Prokura erteilt, as dir selken berechtigt sind, gemeinschaftlich die irren jr jeichnen und die Geselischaft

Johan Scherer, Tuch u. Aleiderhand⸗˖ lung in en, 3) Max Handlung mit Gattler-

waren in Wanzen,

4 Joh. Baprist Strauß, zum MNäößle in gen, Alexander Beiel, Apathe le in HKgaugen, hand lung Wangen

L. e rungen cia get agengr Firmen?; Adolf. Brrrtscher, Eisenhanphlung in

Wangen, halber, wanne hr, Arnd Hurtscher

Taufm amt nitwe ia Wangen, 2) A. Leimberer,

t l zerei- A Mehlha⸗ geft solkendes ein, lung Wangen, , de, mamma, Hofes ligmann Neukamp ist ü versönlich haftende Gesel⸗.

Sa iz. Seile rei A peer n. . ,.

Leimberet, Bäderesnñint in Wangen, Karl Hage e Witwe anmẽ Ma rsihlatz.

Kißlegg. Inhaber unn hr KR

in Rtflegg, .

Martin Forster, Bäckerei A i mmenried. aber⸗· Jos . 2 Jah Josef Dor fser

1

5) A. Hölz, Maschinenfabrik n Unterau, als neuer Inhaber: Otto Hölz, Maschinenfabrikant in Unte ran,

6) C. Sohler, Konditorei, Kolonialwaren Æ Spirituosen in Wangen, Inhaber: Anton Sohler, Konditor in Wangen

III. Jeu eingeftagene Firmen:

1) Ludwig Eberle in Wangen, Inhaber: Ludwig Eberle, Kaufmann dafelbst,

2) Richard Kiesel in Wangen, Inhaber d,, Küiesel, Inhaber eines Sortimentsgeschäftz daselbst

3 Anton Kimpsfler in Kißlegg, Inhaber- 1 Kimpfler, Mehl⸗ und Landesprodulten händler daselbst.

Hagen, 15. September 19304.

Amtorichter Dr. Schwabe. Werm elsk Irehem. 45450

Im hiesigen Handelsregisler Abteilung B Nr. 5 ist heute eingetragen die Firma: MWermelskirchener Schuhfabrik, Peter Mortler Æ Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

mit Sitz in Wermelskirchen. .

Der Gegenstand deg Unternehmens bestebt in der

erstellung und dem Vertrieb von Lederschäften und ertigen Schuhwaren, ingbeson dere dem ort betrieb des von dem Fabrikanten Peter Mortler bisher in Wermelskirchen bettiebenen Fabrikgeschäfts Das Stamm kapital beträgt 0 0 . Vie Organe der Gesellschaft sind 15 die Geschäftsführer, 2) jwei

Revisoren 3) die Generalyersammlung der Gesellschaft.

Geschäfts führer sind Fabrikant Peter Mortler in Wermelskirchen, Kauf wann Heinrich Völker in Cöln, Werkführer Andreas Oberlender in Wermelskirchen. Die Geschäftsführer sind zur Bestellung von Pro— kuristen ermächtigt .

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäfts= führer und einen Prokurißen in der Weise, daß die Jiich nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre , beifügen. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. August 1904 festgestellt. .

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wermelskirchen, den 15. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wies bn dem. 45772 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Louise Perrot Elsässer Zeugladen.

Die Firma ist in Rosina Perrot Elsässer Zeugladen geändert. Inhaberin ist Frau Rosina Verrot, geborene Krämer. Die der letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Wiesbaden, den 14. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 12.

Würzburg. 45660 z ,,, Heine, Centralmolkerei Kleinlang⸗ eim.

Unter dieser Firma betreibt der Moltereibesitzer Wilhelm Heine in Kleinlangheim eine Dampfmolkerei. Am 10. September 1901. Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. 45661] Pet. Jos. Erker, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.

Der Gesellschafter Anton Rigel ist am 24. August 1904 verstorben, als Gesellschafter sind am 9. Sey⸗ tember 1994 eingetreten . und Max Rigel, Kaufleute in Würzburg. Prokura des Franz und Max Rigel ist erloschen.

Am 16. September 1901.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 45663 „Georg Meintzinger“ in .

Die unter dieser Firma in Frickenhausen betriebene Weingroßhandlung führt der Weinhändler Philipp August eintzinger von da unter der bisherigen Firma weiter.

Am 12. September 1901.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 45662

Die Firma „Siegfried Rosenfeld“ in Würz⸗ burg wurde gelöscht.

Am 14. September 1904.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Zörbig. ; 45664 Im Handelgregister B ist bei der Firma Zucker⸗ fabrik Zörbig mit beschränkter Daftung ju örbig eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers m , Reichert zu Grötz ist der Gutsbesitzer Stto ette zu Rieda als Geschaͤftsführer gewählt. Zörbig, 17. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Rorlin. 45729 In unser Genossenschaftgregister ist beute bel Nr. 52 (Konsumverein für Schöneberg und Um. 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht) eingetragen worden: Die Vertretunga⸗ kefugnig der Liquidatoren ist infolge vollstandiger eilung den bee , , beendigt. Berlin, den 6. September 1504. Königlicheg Aus. gericht J. Abtellung 88.

KRerbeen. Gekanntmachung. lis dog]

In unser K , . ist beute unter 3 bei dem Consum Verein der Gerge. Borbecker Seamten und Arbeiter · Verelnuigung, S. G. m. b. D. ; Berge Borbeck eingetragen Dorden . Stationdasistent Johann Salon und Welchen. stelle Auqust Freuden bal sind aus den, Nor tand . und Gisenbahbngssistent Mobert Haage ia Bergeborbeck und Ranglerer Tbeeder Kraus zu Bergeborbeck in den Vorstand Cewddh. Borbeck, den 3. Sepiember 1M. Konlallches Aulagerlcht. Rrombern. i, unf. He zo] In das Genossenschastrensser M dente ei der und Darlehuskasse, eingetragene Ge

noffenschaft mit unheschidurter DaghRiche, n Oopfengarten er r Vyn .

genossens Demmin, eingetragene Ge⸗ noffens mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Stze zu Dem min eingetragen worden. Gegen⸗ tand dez Unternehmens ist Verkauf fertiger Erzeug⸗ Riffe ser Mitglieder, Ankauf aller Bedarfsartikel zum Betrieße der Tischlerei und verwandter Gewerbe, owe Verkauf derselben an die Mitglieder. Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen— schaft im Pemmerschen Genossenschaftsblast, beim Eingehen dieses Vlattes bis zue nächsten General⸗ wers mmlung im Deutscheu Neichsanzeiger. Die n,. beträgt 1000 66, die höchste Zabl der Deschäfts anteile jedes Genoffen 6. illens⸗ erklärungen müssen durch zwei Vorstands mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Jeichnenden zu der e,. der Genossenschaft ihr Namensunterfchrift eifügen. Vorftandemitglieder sind die Tischlermeister Wilhelm Ehlert, Albert Martens und Karl Lorenz, sämtlich in Demmin.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Demmin, den 16. September 1964.

Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Befanntmachung. 45459

In das Genossenschaftsregister ift heute untzJ Nummer 20 der „Gemeinnützige Bauverein für den Dillkreis zu Dillenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflichi⸗ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: I) Kauf und Ver— kauf von Grundstücken; 2) die Erbauung von Häufern und die Vermietung oder Verkauf an Genoffen; ) Vermittelung der Baugelder und des Hypothekar⸗ kredits zur gemeinnützigen Beschaffung von guten und billigen Wohnungen.

Haftsumme: Jweihundert Mark. Mit dem Er— werb eines weiteren Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung des Genossen auf das der Zahl der Ge schäftzanteile entsprechende Vielfache der Haftfumme. Höchste Zahl der Geschäftzanteile: Zehn Geschäfts« anteile.

Der einfache Geschäftsanteil beträgt 200

Vorstand: Kreissekretär Julius Seulberger in Dillenburg, Vorsitzender; Buchhaller Wilßbeln Stäcker in Dillenburg, Kassierer; Bierbrauereibesttzer Oskar Schramm in Herborn, Schriftführer.

Statut vom 9. September 1904.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestenz zwe Vorstandsmitgiiedern, in der Zeitung für das Di ltal und in dem Herborner Tagblatt.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen darch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die Je chüun? geschieht dadurch, daß die Zeichnenden ju Ter Tr der Genossenschaft die Namensunterschrijt bine fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist ig den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dillenburg, den 15. September 1304.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Essen, Ruhr. (457

In unser Genossenschaftsregister ist ente bei der unter Nr. 34 eingetragenen, in Ruttensche id domizilie ten Genossenschaft in Firma Nurten⸗ scheider Einkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Sanrflicht eingetragen worden, daß an Stelle des aus gefcht denen Kaufmanns Josef Lucas der Kaufmann Rarl Derne

zu Rüttenscheid als Vorflandamitglte? gewahlt

worden ist Effen, den 17. September 1304 Königliches Amtsgericht

Benno Ruhdorfer aug dem Vorstand au eschiehen neubestellte Vorstandsmitglieder Johann Schnetrer, Oelonom und Hürgermelster in Gilching, Nererng- vorsteher, und Georg Bichler, Dekonom in Gilcheng. München, den 17 September 19941. Königl. Amtsgericht Mönchen . Venbnrꝶg, Donan. etanntmachmg m alten Genossenschaftsregister eg F and, chts Neuburg a. D. Bd. J wurde u Ifffer uchsesheim⸗ Nordheimer Darlehens affen, in Nordheim Nr. 11 eingetragen: Kraug, Anton, und Boagmann. Georg, sind aus der Vorstandf Neugewählt wurden für diese als Schiele, Georg, Schuhmacher, und Schmid, Fayer, Söldner, beide von Nordheim. Neuburg, den 13. September 1904. Kgl. Amtsgericht. Veumnrk t, Schles. In das Genossenschaftizregister ift bei Nr 11 NVimkauer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, . der Austritt des Kgl. Domänenhächters Ludwig Simon aus Nimkau, des Stellenbesißzers Wilhelm Schlawitz aus Belkau, des Gutabesitzery Emil Müller aus Nimkau und des Bauengutsbesitzers Aloig Hellmich aus Nimkau aus dem Vorstande sowie die Wahl der Bauergutsbesitzer Franz Lugan in Nimkau, KFlose in Gloschkau und

ustav Jeschar und Gusfay es Stellenbesitzers Franz Schöljsel in Nimkau in den Vorstand am 14. Sep tember 904 eingetragen.

Tal. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Ne. 16 und Darlehnskassenverein am 13. Sertember 1904 eingetragen worden: An Stelle des August Materne ist Michael Brudek in den Vorstand gewahlt.

Amtagericht Vleß. Rheinbach. das Genossenschaftsregister ist heute unter Der Guchenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unheschränkter Hafipflicht in Cuchenheim.

FDegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Sbar⸗ and Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der e und Förderung des rung von Darlehn an

Lontauer

Nr 45 eingetragen:

der Geldanla Sparsinnz sowie der Gewä die Genes⸗n für ihren Wirtschaftabetrieb. Vorstand bilden: tern er meister, Vereinevorsteher, Theodor Bungard— Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Karl Fabrikant, Andreas Kurth, Lehrer a. D., Antan Warierath, Ackerer, sämtlich in Cuchenbeim.

t datiert vom 4. September 1904.

en unter der Firma der öln erscheinenden Rheini. Die Willenserklärungen tan rfolgen durch den Vereinsvorsteher gear eff⸗n Stellvertreter und mindestens ein weiteres

der Liste der Genossen ist in den en des Gerichts jedem gestattet.

Röeinbach, den 15. September 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Rheinsberg.

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter S em getragenen Genossenschaft, Bauverein zu Rhein berg, eingetragene Genossenschaft mit

Erleichterung

Halbekann,

Belmntmachungen erf Geno ffanschaf f ac ffenschaftsblatt.

Felsberg. 45713]

Im Genossenschaftzregister ist zu Nr. 5 „Lohrer Darle hnskassenverein eingetragene Sendo fen -

schaft mit unbeschränkter Haftr richt zu Lohre⸗“ heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Landwirts Heinri Strack II. zu Lobre ist Gustav Paulus zu Lohre i sitzer gewählt. Felsberg, den 12. Sertember 1904. Königliches Amtsgericht. Kiel. (45734 Eintragung in das Geuossenschaitsregister. Arbeiterbauverein in Eller bet. e. G. m. b. SH. Bei der Zeichnung kann der Vorfitzende bezw. der Schriftführer (früher Kaffierer) in Ver hinderungs— . durch ein anderes Vorstandsmitglied vertreten werden. stiel, den 8. September 1804. Königliches Amtsgericht. Abt 14 Luek en walde. BSetannt machung. 16735 In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 5 bei der Mãrtens mühler Milchverwertung s. Genossenschaft, ein getra zen Geno senschaft mit beschrünkter Daftpfliche. in Möärten'n 8m sbie zufolge Verfügung vom 12. September 1904 24 selben Tage folgendes eingetragen worden: Nach Aufbrauch deg Vermägeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Luckenwalde, den 123. Seyltemher 1304. Königl. Am tagericht Lud wigshatem. HK mel m. 4504687 Gen offen schu fees re ter

22 . der Moikereld *

26 8

Betr . Spar umd Dar le herne affe, ern g erna gene der Genyssenschaft mit bh e iee e e iche. in Veihofen. In der Grngralversammiluüngg em

12. Juli 1805 wurden die sllvertretunden Tyr ten dg. mitglieder Meter Becht J. und Dryten Braun , belde

Saundwirte in. Neuhofen, K, unt derm ibn derm Nr 6 8

221 2X

bestellt. In der Geuscralhersun nung aun, , IS 104 wurde an Stellt dig gaungt schit dunn 2

Weßler der Acheren Fwnrad Tal d. n Jünhosen!

ald Vor stan denn ihglied umqih!

Dag Wwastandern it ld Vhilinh, Fischre 2. t au

dem Worstand ausge his en. Vudwig sha fen . Mi,, , Sentrensher ü. .

ö r n,

Wr, Roth d Der inen ä die Gene bash, Wg füllt,, , n,. we lde; , . an fn n, , n, w,. be eh ( e dee, W. arne, hans fend, st. Kalt; hn.

zee den, Riß Re Deen, Ritz Rahe.

äkel h Mißldcihdehn, chi nee, Mt e, de, än

n n e, hun vom 16. Junk (Rl dan en, nd W R dnnn, T, Wen Wld

Atut geandert. . Bromberg, den 14 September Lot. Koͤnlgllches Auger cht.

im. .

Nr Do die durch Sia ln l Ken hien er fw ern

In dag Genossenschaftskenlster i bene . * [ enschast it der Firma ä nn.

ie,

khn Mainlndelde Wand Dinisgh Re st,

Mee e de., . 5 . ö. . ö. r itami, a, i, nne, dee. 6

*. wer,, 8 8 . ö

8 3 da, . **. 1 ö . ar,, T, Wms, , G, Then

beschrankter Haftpflicht! ist heute vermerkt worden, ö Särgermeister Paul Henke aus dem Vor— zer und Laß an seine Stelle der Buch westzer Karl Thurmann zu Rheinsberg in orftand gewählt ist. g. den 10. September 1904. Tönigliches Amtsgericht. Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen.

Eintr arg in das Genossenschaftsregister.

r 1904 wurde eingetragen die

a em nee

Molfereigenoffenschaft Beuren, eingetragene Senossenichaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuren.

Das Statut vom 31. August 1904 enthält fol— gende Bestimmungen:

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Rechteverbindliche Willenserklärun ür die Genossenschaft erfolgen dur seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied d Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die eichnenden hinzugefügt werden. ungen der Genossenschaft erfolgen nter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Mitglieder des Vorstands sind:

Melchior Bühler, Bauer,

Stefan Reck, Bauer,

Viktor NRemensvperger, Wagner,

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während er unden des Gerichts jedem gestattet.

Den 13. September 1801.

Amtsrichter Rauch. 1mm elsburg. Pomm. In unser Genoeffenschaftaregister ift bei dem unter o getragenen Reinwa fer Gloddower Spar⸗

Dar lehnstaffenvereimn e. G. mn. u. B. zu Giaddem dente eagettagen wor 2 Stelle des Wnzer Nobert Bunglaff ist der

den Vorsteher

*

Unterschrfften der Die Bekanntma

P je in Beuren.

Derr nden f Fer dere den Ben en Doe tand e anreden

) Nr Gude hesllken Wälht hm Ackermann

Dummer und Schrüder snd in

den Gian lane Rid Winkel in Gloddum. Reanmn nne deen, , men mn, den L. September 1304. Rani he, Mn bnericht. ö Di, nnsür Gannsstnstharknegistur ist Nich Sinn n! 238 Gin ft cht , , m scams. . . . ür knn nnn Mäh s Da nn isse N . ö

heut untun b. August 860d er n, Den Firm, Rn stusf⸗ Derr dene ne, n, Wehn, Gennfsenfhuft in don Sitze n Rigrisfand des Unite n= RGrnnssensthafftz⸗ 1 er hesse nn, Nen ligen, Grssihhner n, mira mannntlich

ö ö

die zum Geschäftabetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmaterialien, halb und ganz fertige Waren usw im Ganjen einzukaufen und damit zu handeln. Die Höher der Haftsumme beträgt für jeden Ge—

nosfen 1900 ½, für jehen erworbenen SHeschäfts⸗

anteil, die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts= anteil beträgt 300. Vorstandamitglieder sind⸗

) Zeugschmiey) Gottlieb Röber, 2) Zeugschmied

2 Eduard Rothamel, 3) Drechsler Franz Fräbel,

ämtlich in Agbach Die Zeichnung für die Renoffen—

schaft erfolgt, indem der Fenossenschaftavorsteher oder

dessen Stellvertreter und! Heisstzer der Tirma ihre

ausgeschieden. Namengsnnterschrift zeifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfosgen im

orstandamitglieder

Schmalkalder Tageblatt. Die Finsicht er Tiste der Genossen ist in den Dienststunden des Sericht?

jedem gestattet

Schmalkalden, den 17. Seytem ber 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 2 Stendal. 1654721

In das Genossenschaftsregister ist bei Rr 2 „Conservonfahrik Stendal, eingetragene Ge— nossenschaft mit veschränkter Haftpflicht n Stendal heute eingetragen worden: Der Zeh rer Otto Müller ist aus dem Vorstand ue ge schie den und an seine Stelle der Wachtmeister a. T Nugust Grunewald zu Stendal getreten. Durch Reschfuß⸗ der Generalpversammlung vom 27. August 904 It der 53] des Statuts dahin geändert, daß das Wor: PPhysische“ gestrichen wird, und zwar mit rückwirk⸗nder

Kraft; ferner ist zum 5 19 folgender Zufatz Jufge— nommen: Für sämtliche Streitigkeiten und Klagen den Genossen gegenüber sind die Stendaler Gertähte zuständig.“

Stendal, den 15. Seytember 1904. Königliches Amtsgericht. Treptom, LToII. 45742 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem „Bor⸗ schuß⸗ Verein zu Treytom a Tossl, . G. n. 1. H.“ eingetragen worden

3 Ayr Neues Statut vor: 3 . 904 mit Aenderung 2. 2. c 7 Cx 27 Juli 194 * 2 ** 5 2196 wer Norstandsmitasteder dom 27. August 1904. Wwe 2 7 . fte be 5 rin]? 53r * Ber af ĩ * 2057 MRrr können rechts verbindlich nr die Genoffenschaft zeichnen

und Erklärungen abgeben; die Zei in der Weise, daß die Zeichnenden ; ; Genossenschaft ihre Namensunterichrift hinzufügen.

Königliches Amtsgericht Treytom a. Tall.

Konkurse.

Altenburg. FTtonfursverfahren. 655721 Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Johann

Gottfried Brauner in Altenburg ist am 38 Ser.

tember 1904, Vormittags 103 Uör, Konturs röff

worden. Verwalter: Kaufmann Carl Beser Altenhurg. Offener Arrest mit Anzeiger flicht 11. Oktober 1904. Ablauf der Anmelderrtst: 11. D tober 1904. Erste Gläubigerversammlung: 11. tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Ugemerne⸗ Prüfungstermin: 25. Oktober 1904. Bor- mittags 11 Uhr.

Altenburg, den 17. Sertember 1204.

Aktuar: Fischer,

Gerichts schreiber des eric nt sgericte Mt 1.

Coswig. Kon kur evertabren ese.

Grimm 150 6* Swnung chteht 1

7 ** n. n m,, mn

U der Ftrma

gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Sekretär Franz Kluge in C. i. A. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 11. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, über die Be⸗ stellung elnes Gsäubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Oktober 19901, Vormittags 103 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche cine jur Konkursmaffe ge— börige Sache in Besitz baben oder jur Konkurg. mafsse etwas schuldio sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis jum 1I. Oktober 1904 Anzeige ju machen. Herjogliches Amtagericht in Coswig.

Dessau. Konkursverfahren. 456589

Ueber das Vermögen des Baumaterialien⸗ händlers Otto Klickermann in Dessau ist am 1I7. September 1904, Nachmittags 7 Uhr, dag Konkurg= verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Franke in Dessau. Anmeldefrist big 29. Oktober 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. No= vember 1904, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 5. Oktober 1904.

Defsau, den 17. September 1904.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. 6. Freiburg, Breiangau. 456597] Konkursverfahren.

Nr. 3I 935. Ueber das Vermögen des Maurers und Wirtschaftspächters Johann Lachenmaier ur goldenen Rose) in Freiburg i. B. wurde am 15. September 18904. Vorm. 11 Uhr, das Konkura— derfabren eröffnet. Konkurs derwalter: Kaufmann C. Montigel in Freiburg. Anmeldefrist bis 10. Oktober 204. Erste Slãubigerverfammlung und allgemeiner get. min am Dienstag, den 18. Cktoser 1G. Borm. IA Uhr. Offener Arrest mit Angeigefrist big 10 Ortober 1904.

FTeridurg. den 16. September 1904.

Orr Grrichtsschreiber Gr. Amtagerichta

. 8 Unterschrift. Manar da rn, Fun enrdmerfahren. 1.

oer dan Vermögen des Faffer hünd lers Johann Deihnich Munust Fremgann, n Flrma d. Fre- nini, ne, u Damhurg, Wande becker Gbausser 283, o nr iii Fremuni, auf Wilheimsburn, beirn Bahnhof, wird henle, Nachmittags 1 Ubr, FRonknrs örsnei, Berwalter FTausmann Friedrich Buse, Sdulpheplag,, Börsenhrf Rae, DfFener Mrest ii