1904 / 224 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

. 5 ö ; . Die Nummer 9 der „Amtlichen Nachrichten des der Regierungsassessor Stürcke aus Schlochau dem I teilung nach der Gegend östlich vom Dalinpasse (suüdöstl Die Einfuhr auz dem deutschen Schutzgebiet Kiaut schou mit in eine Lohnbew i ten. Sie fordern di ü . Reichs ver sicherungsamts?. dom ö. Schtember 120 Landrat des Landtteises, nden hun Hilfeleistung in den land— , bemerkt. Am 0. griff der Feind am kee ü ll eln. dem r,, Tfingtau ist noch geringer als die gus Hangkeng; grell ghet bien er n dr ec , e e e gn. , , J enthält in ihrem amtlichen Teil folgende Entscheidungen aus rätlichen Geschäften zugeteilt worden. die Stellung, die unsere Truppen auf diesem Passe innehatten, an und sie belrug 23 goo M. und, hat um, 53 v. O. nachgelassen. Dagegen vorstellig wurden, ist erklärt worden, daß man den Wünschen der ö Zufolge einer. Mitteilung vom 1I. September fund . . Sz 155 des Invalidenversicherun gsgesetz es: versuchte mit 4 Kompagnien uffn linken Flügel zu umgehen. Htreichte die Ausfuhr 16,3 hill. Mark. Sie bat um 48 . H. zu. Archer nicht fnisprechen könng, Vie Hol arbeiter beschloffen in einer in gh & Cbglerafg le festgestellt, worden. . . Die Fürstlich sch aumburg-⸗lippischen Domanial⸗ Beide Angriffe wurden , chlagen. Der Umgehungsversuch genommen. Strohbänder sind die Haupteinfuhrwaren; Hauptausfuhr Versammlung in geheimer Abstimmung, sämtlich die Kündigung ein,) Der amtliche „Reglerungsbote! vom 15. September enthält . ö beamten, die nach dem Dienstaustritie von ihrem Landes- wurde durch Kavallerie, die Maschinengewehre mit sich führte, vereitelt. waren sind; grobe Cisenwaren, Maschinen, Cisenbghnbedarf. fureichen, um hierhurch die Forderung bach udzäcken, äber, den. Gang der, Chglera, folgendes. In. her Beit wan . en, ; . Der „Russischen Telegraphen⸗-Agentur“ wird au ; Bie Einkuhr aus Japan betrug 21, 6 Mill. Mark, die Ausfuhr In! Marsetklechaben? wie dem W. X. B. telegraphiert wird 28. August bis 4. September (n. St ) erkrankten im Trang kagpi= ö. herrn im Gnadenwege Ruhegelder erhalten unterliegen der z / Russiich ph s Charbin ; ; B. * telegray = biete 6] 4 ; ö ; * Laut Meldung des,W. T. B.“ ist S. M. S. „Wolf“ vom Festrigen Tage gemeldet: Im Verlauf des gestrigen dahin 45.5 Mill. Mark. Jene hat gegen das Vorjahr 21 v. H. zu., Fig Fuhrhentze und Ladeärbeiter die Arbeit wieder aufgenommen. JYPbierę. Personen darunter 19 Militärpersonen und starben z ö s 2. = ö . ; trat keine Aenderun in der La e auf der S d⸗ diese 8, 2X. 9 ; er, r, ehrere ühlen und Oelfabriken ha en den etrieb wieder be⸗ ö ' . im Sinne des 8 7, noch einen pensionsähnlichen Bezug im 30. September von dort nach Cap Lopez in See. ; 9 9 ũ Pongers; Hauptaußfuhrwaren; Kammieug, Indigo, Wolltuch, Wollen⸗ gonnen. (Vgl. Nr. 222 d. BI.) starben 43 (1). Ueberdies sind in den Dörfern bei Hassankuli, Sinne des 8 48 Absatz 1 Ziffer 2 des Invalidenversicherungs⸗ S M. S. „Tiger ist am 20 Seplember in Ngan kin front ein. garn, . n Brotzucker, Eisenhahnschienen. an der Küste des Kas pimeeres, in der Zeit vom 4. bis 11. Sep- 4 gesetzes ( 156) 5). am Yängtfe eingeiroffen und gestern von dort wieder na Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Tokio vom Hest Xl. Die Cinfutr aug Britif ; West in dien. Mittel. Kunst und Wissenschaft. tember 356 Turkmenen an, Ber Cholera gestgrbes.,. Die, ge ue . Die ständig verwendeten württembergischen Tele⸗ Nanking ö en g estrigen Tage berichtet, das Hauptquartier der mandschurischen und Südgmerskg betrug 7,1 Mill. Mark, die Ausfuhr dahin ; Jabl der in diesen Dörfern an der Cholera erkrankten . . graphenanwärterinnen (Telegraphen ehilfinnen, Postan⸗ & g g 9 9 tis“ t t k rmee telegraphiere: Die Teile der russischen Streit—⸗ 22 Mill. Mark. Jene hat sich um die se 6 8. H. gesteigert. Haupt · In den Monaten Oftober bis Desember 1804 werden im Hör- 6 hat, nicht ermittelt werden können, weil, die . ö zr r] ö ; 8 M. C G1lti geht heute von Hongkong nach ö j ö Ainfuhrwaren: Kakao, Blauholz, Asphalt, Jamaikarum, Plement, saal des Königlichen Kunstgewerbemuseums wiederum eine urkmenen die Erkrankungsfälle verheimlichen. Die größte Zahl von ö ele enen, lee bäc Katha än Kat ban Korken in er ,, , , , r ,, e . . 3 ö ; ' Ton., Cflfen⸗, Strumpfwaren. egenstände und ildungen fowie durch Lichtbilder mittels des airam, Ali, unweit Mer w, aufzuweisen. Außerhalb des Trans- ö. schaft auf Penfion. Sie unterliegen daher nicht der Ver— w zurück; die ja panischen Arm een setzten ihren Marsch guf Der Außenhandel mit Dänisch⸗Westin dien ist gering; er elle ischen Bilbwerferh l erllt iert werben. Cs sind folgende Vortrage kKasvigebiets sind einzelne Fälle in Baku, beohachtzt worden, wa sam 4 sicherungspflicht (1157). den Straßen nach Mukden und Fuhsu fort. Am 18.8. M. trägt b8 Ho und 236 G00 M in Ein⸗ und Ausfuhr. J angesezt-; Dr. C. Schwedel er- Mever, wird über die Deutsche 3. September ein Tatarenmädchen sowie ein Perser erkrankten; . 4 Der einem etatsmäßigen württembergischen Post— . K . habe kein Gefecht stattgefunden. . ra h eg lebhafter ist der Handel mit Französisch-Am erika, Buch'llust ration des XIX. Jahrhunderts in 10 Vorträgen sprechen, letzterer starb am nächsten Tage. Am 9. September erkrankte der 3 unterbeam ten gegen den „Unterstützungsverein für An⸗ n r. B*** b september. . , Wie dem „Daily Telegraph“ aus Tokio vom gestrigen er erreichte 5j O60 M und 168 000½ in Ein- und Ausfuhr. Beide die Montag, abends von 33 = gü. ÜUhr, stattfinden und am 19. Ottober Vater des erwähnten Mädchens. . . 2 gestelltie der Verkehrsanftalten / zustchende Versorgungs⸗ fand, wie „W. T. B.“ berichtet, im hiesigen chloß die Tage Kelegkenhiert wird. meldet ein dort am 26. d 3. nahmen zu. ; beginnen follen. Dr. Georg Swar gens ki spricht, ebenfalls in Per sien. In Tehe ra nestarben zufolge einer Mitteilung vom 4 anspruch begründet eine Pensionsan vartschaft im Sinne des Trauerfeier für den Fürsten Herbert von Bis marck . di Gericht des 9M ; d. M. ein⸗ Die“ Einfuhr aus Niederländisch Amerika erreichte 10 Vortraͤgen, über die Hochrena ssancę in Florenz, die Vorträge finden 26. Juli täglich noch etwa 65 Per nen an der Cholera, doch hatte ; ; . 1618 statt. Die Trauerrede hielt der Pastor La husen. Hierauf getroffenen Bericht dez Marschalls Oyamg; zes 6 M eln Rlugfuütt dahin 6s Co Dl Ginfuhr stieg, bie Dienstag, abends won seehr, statt und beginnen am II. St, die Seuche dama s schon erheblich nachgelassen., Anfangs waren di ,, , d, , den ,, , , , ,, , r, , ,, , , d, s. benen. 6 e d, n, ,,, , , n, , ,, ö : ; ö ö j j j j ͤ ö e . e⸗ w ; Wolltuch. eine orträge finden an den Freitagabenden von 85 95 Uhr nswürdigen Angaben sogar is 16 ersonen der gischen Arbeits ehrer innen wic überhaupt den un stendigen ,, . schützen aus der Richtung von Fuhsu und eine andere Bau fg, 3 uh . erreichte 15,5 Mill. Mark, statt und beginnen am 14. Oltober. Cholera erlegen; ein starkes Ansteigen war besenders beobach s, als die Lehrerinnen in Württemberg aus Staatsmitteln in Aussicht . d ; ö! 26 ts, u rweisen e. e ; aus der Gegend von Mukden her kommende, aus mehr alt die Uusfuhr dorthin 10,8 Mill. Mark. Jene stieg um 6 v. H., diefe Seuche das Judenviertel ergriff, und als die Mehrzahl der beim ersten stehen, bilden keine Pension im Sinne des 5 5 Abs 1 des ordnung ehemaliger e f es 1. Gardedragoner⸗ cinem Batathin, Infanterie, etwaz, Kavallgrie und . Geschützn l um 15 v. H. Fauptesnfuhrwaren; Zigarren, Buchs baumhol, . Auftreten. der Seuche geflüchteten Bewohner in die Stadt zurückkehrte. Invaliden versicherungsgesetzes Diefe Lehrerinnen unterliegen regiments und Abordnungen studentischer Korps. Zur Seite des bestehende Abteilung hatte am 17. d. M. einen Gegenangriff ohtabak, Kaffee; Hanuptausfuhrwaren: Reid, Eifenwaren, Cdelmelaill⸗ Die in Breslau tagende 76. Bersam mlung deutscher Die russische Kolonie, in der angeblich nur abgekochtes Wasser ge— daher der Versicherungspflicht (155. Sarges schritten Forstbeamte. Dem Sarge folgten zunächst Graf . ö. . 3 6 ,, an dh, waren Hie Yöelzausfuhr füll stark. k , 5 abel . d. . ö wie mr wurde, und Obst wie auch. Gem ü vermieden wurden, war bis Ausländische Lehrer, die in Deutschland an einer von Rantzau und der junge Fürst Stto von Bismarck, . d . Bensihu entbrannte ein Bie Finfuhr aus der Dom inikan ischen Re pu blik erreichte felder zum nächstjährig ammlungsort Meran, zum 14. August frei von Cholerafällen . auch sollen bis dahin ; 1 ; fodann der Vertreter Sein er z ajestät des Kaifers und eftiger Kampf, der von Mittag bis nachmittag 3 Uhr dauerte. 7 Milllonen Mark, die Ausfuhr dahin O, Millionen Mark. Jene zu stellvertretenden Vorsitzenden den Professor Chun Leipfig und in ganz Teheran nur 3 Europäer der Cholera erlegen sein. Sprachschule gegen Entgelt Unterricht erteilen, um dabei zu 3 ) Die zweite aus der Gegend von Mukden kommende Abteilung k ĩ ö 6, ) ug den Professor Naunyn« Straßburg, zum Mitglied des Vorstandes ; ͤ ; ö g Königs, Generaloberst von Hahnke, der Reichskanzler ö! gtam stieg um 18 v. H., diese fill um 22 9. H. Kakao. und Rohtahgt ] 26 9; glie orltande ihrer Äusbildung die deutsche Sprache zu erlernen, unterliegen 3 3n Bu! her Gta teset 3. ö . nabe an unsere Stellung beran, begann aber um 4 Uhr Nachmittagz fad Haupteinfuht⸗, Reis und Flaschenbier Haupfantgfuhrwaren. An den Profeffor Mikuliez⸗Radecki in Breslau. Pocken. 5 . a, J 1 nne, d den ü, ö n Cr ring' find beschdeg Kakas. Bividsbi. Findähäne Deutsches, Reich. Am 12. September wurde in Rett zpfli ̃ i . und fügte ih rächtlichen a ; ö . . ; ö , m h ö. ö. 6 ö. , , . , . Amen ee run gr den , l Wecken do nf Kas Kibrige . m , . . ,, . . ö 9 us Hattt bettwg pie die Anghaht zahn os Min Unter der Leitung von N. M. Petschen kin, einem Mitgliede des kowen (Kr. Neidenburg) ein Pockenfall gemeldet. Ein sogenannter Rübenunternehmer, der auf einem Trauergefolge. In de; Kapelle des Maufcleums sprach der Hätt äcühen ädierstand, käitete, aber doch schließlich gegen 7 Uhr Mark ke Keen hben rehtz dee sest Jahren beste henden Jollkrigss zu, ,, der de e, . ö ,, Gute gegen Akkordlohn Rübenland bearbeitete, ist mit Nügsicht Pastor Thhn sen das Sierbegebet, wörauf die Beisetzung im Abende au k,, jene um 9, diefe fast um 11 b. H. Haupteinfuhrwaren; Wachs, statt. In einem Grabhügel aug dem ö be ritten gehe mn en Pocken: Moskau 2, Paris 3 Todesfälle; London (Kranken- ne Lebens n eine Abhängigkeit von der Guts— Mausoleum erfolgte. Ein späterer Bericht des Marschalls Oyama besagt, da Baumwolle, Blauhols dieses nahm trotz des Wertzolles zu na ssti Ni hãuser) 2, Paris 13. St. Pelers n . 1 ; auf seine Lebensstellung und seine Abhäng gkeit von der Guts ; ; . ; ( ch Christi Geburt, der sich 44 Werst von der Mündung des Belhek ser) 2, P St. Peiersburg 2 Erkrankungen; Fleckfieber: verwaltung als versicherungspflichtiger Arbeiter der letzteren Sachsen. ö der Feind, der in der Nachbarschaft von Pingtaitse angriff, 20 v. H. der sonst zollfreien Waaren zu = Hauptausfuhrwaren: auf' dem linken Ufer des Flusseg befindet, wurde, wie der St. Petersburg 3 Todesfälle und 3 Erkrankungen; Rückfallfieber: nicht als Arbeitgeber ber von ihm angenommenen und ge⸗ . ,, . ö aus ? Bataillonen und 2 Batterien bestand. Ein Teil dieser Strumpfwaren, Reis, Ton, Eisenwaren, Baumwoll jwirn. aWhofff tg. relegrzhhiert? wird. n' Kin dergraß gesunden, daz Auf— Sl Petersburg 5 Ce rrantun gen, Ge nick starr e. Meg. Bez. Schleswig lohnten Arbeiter angesehen worden (1169). Seine Majestät der König ist, wie „W. D B.“ be- Truppen hielt noch am 18. d. M. vor der Front unserer schluß ber die Art, der Bestattung, gibt. Wie die Grabungen 2 Etikrankungen; Tollwuk: Reg. Bez. Arnsberg 5 Bißyerletzungen; Die Schleifer der Thüringischen Kleineisen—⸗ irn. , 91 ehem K ,,, 66 e . Russen steht augenscheinlich bei Außenhandel des deutschen goltgeblets im Jahre 1803 66 1 ,, 1 J. . von 1 . d , . . ö . 3 z atarrh erkrankt und daher genötigt, das Zimmer beziehentli Vailengsai-Sengschitu. r ͤ nd. durchwu orden. Da indergrah war jedoch unverlehrt. w 3 Erkrankungen; otl auf: Budape . 1 . . 7 , . J ö das Bett zu hüten. Fieber besteht nicht. Die vergangene Der russische Hi er er Terek“ ist gestern von Vigo Vom Band 168 der Statistik des Deutschen Reichs hat das . fand darin Ton- und. Glasgeschirr, Waffen aus Eisen, 3. 32 Erkrankungen; Influenza: Berlin 3, London 2, 4 * di 3 ĩ i . t i sind t den Nacht war durch starken Hustenreiz und dadurch vermehrte in Las Palmas eingetroffen nahm Kohlen ein und ö Kaiserliche Söatiftisch; Amt, dag Heft lit = Freihafen. Zoll. n,, , ,, , . r it Ger grle r e , , er ienst mit dem eiferei esitzer eilen, 3 rotz gewisser Atemnot vielfach gestört. Süd ö J ging ausschũ e, nicht ermittelt (seewärtè) herausgegeben das eine Fommission übergeben werden sollen. Der Belbek ergießt sich nördlich ch eswig 39, sapenhagen 45 Erkrankungen; Krebs: Berlin 32, Wer lern e. J als . 65 nach Su ö o Uebersicht über die Entwickelung des Verkehrs mit den einzelnen Ge- von Sewastopol ins Meer. k nn, e en nn, . a rn, eifereibesitzer für versicherungspflichtig erachtet worden 2). Der „Morning Post“ wird aus Schanghai vom bieten im letzten Jahrzehnt und das erforderliche Tabellenwerk für die rkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Festorbenen, siar Ein selbftändiger Buchbindermeister, der als Akten⸗ . 20. 8. M. gemeldet, daß die chinesische J Ein⸗ sieben letzten Jahre enthält. Land⸗ und Forstwirtschaft. nt . e rl hitze ler ö Berichtsorte 1886595 . fe ö Hel dt an a . ist ö. ' Italien. ] en du ; en n g ung . ch 96 etan isch . Ver⸗ . e , wn ehen k i ö Getreideanbau in Großbritannien und Irland . . geg Henftten i e ge n' . ätigkeit nach der besonderen Lage der Umstände als versiche— rag erhebe, weil dadurch die Rechte Chinas in Tibet verletzt Mart in tes Ausfuhr gr Hine Menn. Wa ; . ; ; . ; 206 Schleswig 134, in Lübeck ? z 44 17 ; ; . J ; . ; Während die Einfuhr etwas ab— N iner von dem Board of A lt 0b, eswig 134, in Lübeck 25, Hamburg 31, Budapest 44, Kopen rungg gflich gen Behilfe . ö ö Verl t Die Gruppen der Radikalen, der Republikaner würden. J , ö genommen hat . die diet r besonders ö. der gil. . 26. . erg. leroff tlic Lebecfsc n leinen fn . hagen 41, Paris 45, Bstersburg 3; deegl, an Scharlach (1356 33. ie Versicherungspflicht, außerhalb. des, Verlagsort, und der Sozialisten der Deputiertenkamm er hielten Als Sühne für die in Itschang an französischen fuhr vor dem Inkrafttreten des Brüffelet Vertrags über die Behandlung flachen Großbritanniens, wie folgt: Fl ol: in. Elbing, Gelsenkirchen, Gleiwitz, Königz= , , n enn, ö . , , e dige Beratung ab, an der 55 Deputierie teilnahmen. wie dem W. T. Be aus Sch ang hgis vom heutigen Tage eutschem Zucker im Freihafen Hamburg gnnen zu 20, in Aeres n 9 ,,, 4 dem Verleger anerkannt worden (1164. Es wurde beschlossen, im Hinblick auf die innere Lage gemeldet wird, die Bestrafung oder Maßregelun einer go Park, namentlich von Rohzucker. Weitere Hauptausfuhrwaren s dorf 125, Marienwerder 12), in Hamburg 33, Budapest 132. Verneint ist die Versi erungspflicht bei der Beteiligung die fofortige Einberufung des Parlaments ö ö J, e. a Bau 66 Hospltals 8 Fra ; waren: Kohlen, Eisen⸗ und Böttcherwaren Hebemaschinen Saupt. Weizen . 1581 587 Kopenhagen 33, London (Krankenhäuser) 234, Paris 41, St. Peters⸗ t ̃ sstli r il . . ge der n Gerte. . . 1 S160 655 1 5655 46 burg a8; den Erkr 22 . ae el. den ein Geistlicher in for dern, und wenn diese nicht erfolgen sollte, am 16. Sl. Geldentschädigung ist noch nicht geregelt. Es sieht jetzt, n nr, . ö ö ö ö , nn, Hafer... . 32522735 3140 212 rr er e n reg K * Ii g e 8 einem Dorfe für dessen weibliche Bevölkerung eingerichtet tober eine neue Versammlung abzuhalten. Einige Mit. entgegen‘ früheren Behauptungen fest. daß . pe d, okt, 9 dipel chmieröl, . chwefelkies, Schiffe, die Raltofftin! . B76 2b 664 3s Eiern 15 don Car use) m, YM rid in Cr g ere. hatte, um diefe in nützlicher und für sie gewinnbringender 83 der äuhersten Linken gaßen in Laufe der Debatte Er- Chinesen an den Mordtaten nicht beteiligt waren. ö. e ir gene, J . . erhaven, Geeste⸗ Dopfen. .. G 799 7 938. burg b, Wien 46; dezgl, an Un tẽrkelbs np bs in den Reg. n Weise zu heschäftigen 11833) r lätrungen ab, in denen sie die Haltung der äußersten Linken mündet ist wesentlich geringer als mit den hamburgischen Freihäfen; , nn, end we, nn e en, enn, mn, hc sr. Ekne Beschäßügung, findet nicht gegen freien, Unterhalt mißhilligten In pählamęntazischen Kreisch nimmt man in⸗ ier nenklhmwe emleichlebehßßst runde o Mill. Mark. die Ausfuht PDechnicai 1nsürkction for sreland. in Dublin über die An bau— London (KWrankenhäuser) l, Paris 69, St. Petersburg 66. tt, wenn der igte auch für seine Kinder freie dessen allgemein an, daß die Einberufung des Parlaments zur 1k Hell, Mark.. Hrstere war diezmal üngewöhnsich hoch, Köblen flächen Ir lands folgende Uebersicht: ! 6 eh . ibende der Tegtilindu trie sind a, ö. gf gien fe f rg l ate. . K 5au werb! . . garen Fleisch, Taue, Segel, Bier, Butter ie . g auf . Ziffer 1 Abs. 3 5 des Bundesratsbeschlusses Niederlande. Statistik und Volkswirtschaft. Das Zo lauf ** ö. n , gh, i el statistisch in Acres Rumänien. vom 1. März 1964 nur dann von der Versicherungspflicht wie Niederlagen, Freibezirke als Teil des Zollgebiets behandelt, ist Weizen.... 31 228 37596 Die rumänische Regierung hat angeordnet, daß Herkünfte ang befreit, wenn ihre Tatigkeit sowohl nur „nebenher, Die Erste Kammer hat, dem „W. T. B.“ zufolge, Deutschlands Außenhandel im Jahre 1903. also im Verkehr mit den Freihäfen und Zollausschlüssen nicht mit⸗ SGerste . 14 502 158712 Smyrng nur im 966. von Sulinga zugelassen und. daselbst als auch gegen ein geringfügiges Entgelt“ verrichtet estern den Antrag der Liberalen abgelehnt, daß sich die Vom Band 158 der Statistik des Deutschen Reichs hat das begri en, 6. ĩ J 9 . 1997538 einer ärztlichen Beobachtung von 48 Stunden sowie einer Desinfektion ird. D daß die Taͤtigkeiñn benher statt⸗ ammer vertagen solle, bis sie durch die noch aus- Kaiserliche Statistische Amt die Hefte VII (Bulgarien, Griechenland Der Verkehr mit Helgoland ist nur in der Ausfuhr, welche artofflln. 460 b2o zoz. und Untersuchung unterzogen werden. 2 wird. araus, daß die Tätigkeit nur nebenher stat ,, . 2366 ö . 1B Rill. Mark betrug, von Bedeutung; die Einfuhr erreichte nur K Die bon Smyrna anlangenden Reisenden werden 19 Tage findet, folgt nicht ohne weiteres, daß sie nur gegen ein stehenden Wahlen von drei Mitgliedern als Vertretern der ö 33 Indien, , 28 und XXI Westindien) 126 500 M lang in ihrer Wohnung beobachtet. Zugleich ist die Einfuhr 9. grun gn g. Entgelt verrichtet wird, und umgekehrt. Für Provinzialstände von Dveryssel ver vollstãndigt sei. Der Ab⸗ Ern, a. ö 5 ö r , ,, 1 Unter nicht ermittelt‘ wurden hauptsächlich die zollfreien, Paris, 21. September. (W. T. B.) Marché Fran gais . ver⸗ , Gemüsen und Konserven sowle von allen Gegenständen aus hie Bemessung des Mindestverdienstes dieser Hausgewerbe⸗ lehnung ging die Erklaͤrung des Ministerpräsidenten Kuyper lebten Jahrhehnt und daß , . fär die leztin 7 Fahre zubercileten Vochseefischereierzeugnisse, Strandgut, Seekabel und fonftig, öffenkllicht auf Hrund der von dem Nationghperbande der fränzßsischen Smprna veiboten worden, welche in, Kapitel I. Jitel 4 des Regle= treibender ist nicht maßgebend, was grade Hausgewerbetreibende voran, daß ein Spezialgesetz den anormalen Zustand regeln senf n ie Gin fuhr aus Buga rien betkug 15403: Veil. Waren angeschrleben, deren Herkunft oder Bestimmung nicht ermittelt Müller veranstalteten. Umfrage eine Schätzung der diessaährigen ments zur Sanitätskonvention von Venedig vorgesehen sind. der Textilindustrie in derselben Gegend zu verdienen pflegen, werde. Markt Hie Ausfutzt dahin 7. Mill. Mark. Die Einfuhr he gegen ist. Gefsalen? Herlnge überwiegen in der Einfuhr mit 3 von Getreiæzeernte. Sie belaufe sich auf 116 352 422 hl gegen . fondern was überhaupt Weber derfelben Gegend zu verbienen Türkei das Vorjahr um 18 v S. bie ug führ 2) v. H. zugenommen 5.6 Millionen Mark, Seekabel mit 9,3 von 9,9 Millionen Mark in 146 386 444 hl im Vorjahre. Das Blatt gibt den Durchschnitts, ) ö 6 35.“ . der Ausfuhr. ertrag auf 1678 hl oder 13,17 dz für den Hektar und das Gewicht St. Peter sb 22. Septemb W. T. B pflegen (1167). . Mu; . ; J Daupteinfuhrwaren waren; Fier, Getreide, Rosenöl; Hauptausfuhr— . Ir. h 5 etersburg, 22. September. (W. T. Im trans⸗ Cin 3äahntechniker, der mit der Anfertigung künsilicher Dem Wiener „Telegr-Korresp⸗Buregu“ wird aus Kon- waten? Wollen. und Baum wollen waren, Geschoffe, Der Verkehr mit den badischen gollguss chlüssen betrug auf T8, 8 kg für das Hektoliter an. kaspischen Gebiet hat die Cholera in der Woche vom 1, bis Gebiffe und mit der Vo n. nne n heratiber! Behandlungen im stantin opel berichtet: am Sonnabend seien in Ko kosch in je, Die Finfuhr aus Griechen! and betrug 1162. Millionen Mark, 5 ,,. eren n t . . 8 ö 6 18. September 1m Vergleich zu der vorangegangenen Woche stark ab 4 . , , n,, ,. khr eherne, Hh Cb lh, Gesunt hettswesen, Tnrtsertten und ztbsperraras ker lui J ( iffer 2, nicht als „Gehilfe“ im Sinne des 81 Iiffer 1 des Priester und ein Lehrer, von einer an eblich 50 bis 46 R 16. v. H. erhöht Hauptaus fuhr waren: Korinthen, Scha fell, Faß . wann,, . noalidenversicherungsgesetzes beurteilt worden (1168). ĩ . ; 99 . nen weine, Felgen, Schwämme, Schmi zel. Gisenerze, Keltertiauben; starken bulgarischen Bande getötet worden. Es scheine 5 ,, Fr mne, Zur Arbeiterbewegung. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Verdingungen im Auslande.

(Aus den Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“‘, Nr. 38

Sodann werden folgende zwei Bescheide mitgeteilt: ein Racheakt? vorzuliegen. Nähere Einzelheiten fehlten. Der 8 leder, Eisenwaren. vom 21. September 1964.) Oesterreich⸗Ungarn.

Vor einer öffentlichen Ver sammlung der Berliner Schlächter⸗

Fer Anspruch der Heilbehandlung gewährenden Ver- ÜUesküber Gendarineriekommandant sei zur Untersuchung dahin len, ; 3378 * . * Die Einfuhr aus der Türkei betrug 37,8 Mill. Mark, die eseslen (gl. Nr. 219 d. Bl) erstattete am Dienstagabend . ,, n . 4 , , , 5 ef en ö J . . . r ihn fr 1. 3 . ö m, r e. Bericht über 9 . . i 5 Pest. , . 9 Ci den ö vit hehehe e . ö. . J ö 3 1 9 ) . 8 II. ö ö! . ö ' 9 * z 2 . . ö . . 4 42 en an besteht, wenn der . zugleich zwei Krankenkassen als Ergänzungsbezirke im V. Korpsbereich (Damaskus) wegen i,, . für 16 ih ü 26. ein, . . een fg ge eb fi e e f. . biet i . ö . 16 , n ziernen Highistiftn far, ibo rent uellf ar ü os täberes bei ö Mitglied angehört, nur gegenüber derjenigen Kasse, bei der Soldruͤckständen verzögert worden sei, eiwg 20 Gef chäfte des während für 33.5 Mill. Mart dahin ausgeführt wurden, Haupt⸗ wöchentliche Ruhezeit von 66 Stunden einzuführen, deren Ver— ple ei 9 9 a . genannten Generaldirektion und beim „Reichsanzeiger'. dem gesetzlichen Versicherungszwange Genüge geleistet dortigen Basars geplündert. Die Militärbehörde habe weitere einfuhrwaren;: Rohtabal. Pelztierfelle: Hauptausfuhrwaren: Baumwoll tellung auf die elnzelnen Tage nach Bedürfnis erfolgen soll, an.! tember erkrankten zwölfjährigen Knaben an b, d, M . S j wird (1169). . . Plünderungen verhindert. Die noch in Monastir weilenden gewebe, Pelztierfelle, Woll tuch, Heeresbedarf baumwollene Strumpf nehmen, oder auf ihrer Forderung der täglichen Ruhezeit beharren krankten 53 jährigen Beamten des Zollamtes; die balteriologische BVe⸗ ö panzen. . Der frühere Bezug der Altersrente bildet kein Hindernis Zivilagenten hätten beantragt um ein Exempel zu statuieren waren. = Dle Einfuhr aus der Türkei in Asten betrug 2771 Mil wollen; auch zu den übrigen ö sollte noch einmal Stellung stätigung der Diagnose konnte noch nicht statifinden da die Entnahme , . ,, , ,, für die Anerkennung des Beitragserstattungs ans pruchs die Entläsfung der Reservisten, die sich an der Plünderun . WRark, die Ausfuhr dahin 1453 Mill Mark. Jens hat runz h. 9 genommen werden. Die Versammlung, die, wie die ‚Voss. Ztg. be. von Eiter aus den Bubonen nicht gestattet wurde Münze und. Stempel fabrik in Mari, ermächtigt worden, obng die ; ; Entlassung der Reser! . ung Fiefe 95 v. S. zugenommen. Haupteinfuhrwaren: Rosinen, Rohtabal ti 1j . : Föͤrmlichkeiten der Verdingung 1720 Ries weißen Papiers ohne Ende alle de 43 des Invalidenversicherungsgesetzes 1170. zug Hauy sinen, Roh chtet, von Mitgliedern des Bundes der Fleischergesellen und des ö ] im Falle des 8 2. cherungsgesetzes (176). beteiligt hätten, rückgängig zu machen und sie zu strafweisem *. j g egypten. Vom 3. bis 5. September sind 9 Neuerkrankungen 2601 Der nichtamtliche Teil enthält ein Sbergutachten der Nachdlenst zu den Truppen außerhalb e denen, zu ver⸗ 2 9 J K J 2. 3. d 4 . am gh le en elle bel mer. ö Ein,. Kind s e gin an der . zur Anzeige gelangt, dabon 3 C) in d 2 ' ; ö . s 4 enzeug. r 9 s ö 11.1 ö Medizinischen Fakultät der Königlichen n ü in Berlin, setzen. Diese Maßregel erscheine dringend notwendig, weil in , 31 Kerne n o hing lt ser m K . Ille leg na fg: 8 6 . W 46 . r m n m betreffend die Frage, ob auch ohne eine bestimmt umschriebene, letzik. Zeit Kundgebungen und . , um in Ein. und Ausfuhr. zeitig wurde aber auch ein Antrag des Zentralverbandsborsitzenden an. Woche ea in ö. ra sbeh gf oft * . . . unmittelbare äußere Gewalteinwirkung auf den Brustkorb die Entlassung und Heimsendung sowie die Zahlung der Heft XV. Die Einfuhr aus Britisch-Indien erreichte 255, in nn, nach welchem sich die Gesellen nicht für die elfstündige krankungen (und 4900 Todesfälle) an der Pest . Anzeige gelangt Die Behinderung der Binnenschiffahrt . eine Entzündung einer gesunden Lunge durch eine allgemeine Soldrückstnde zu erzwingen, sich mehrten und, da sie infolge die Ausfuhr dahin ss Mill. Mart. Jene hat sich um 18, diese amn uhejeit, sondern für den zwölfstündigen Maximalarbeitstgg erklären. davon 58 (7) in der Stadt Bombay und 4 G) im Wend . Wafferstraßen e n der fortgefetzten Vl he hal dh Zusammendrückung (Kompression) des Brustkorbes entstehen der Milde des Sultans straffrei blieben, zur Nachahmung 5 ö. d gh in , n g ,, 8 . rn e dee, , , . e de wich r err f, haje g on von Karachi. Zustände gezeitigt, wie sie im Spätherbst des Jahres 1902 infol ö des j / 1 J / 9 * r Zerliner er⸗ * 4 j 11 f j j kann. reizten. . Schellack (5, Mohn (6 sind Haupteinfuhrwaren Wolltuch innung und der Freien gh ihr Mißtrauen i. Sie t high! 3 , , 6 Din . e. n, ,, , 3 , Serbien. Lokomotiven (6), Teerfarhen (), Stabeisen (3) aum woll gewebe e sltt an die Behörden der Stadt Berlin, die von der * en r. er,, e, gien e le hf . a org ere hn f nan e far g r n ,. 65 . j dichte, gefärbt usw. () Hauptausfuhrwaren. Eine bedeutende Zu⸗ Innung vorgeschlagene gefetzliche Sonntagsruhe sobald als möglich ; 9 g . . , lsier der offentlichen Arheiten und ; ; . 3. Gestern ist, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, in Belgrad eine . n . ) . ö * ; . Gebietes war seuchenfrei. Thef des Reichzamts für die Verwaltung der Staatgeisenbahnen = 2 r er . w aus Potsdam ist Annes n di⸗ egen Wahrer geb , . ö 3 36 n. e. e. an gend Reis, wãhrend n ren. ö. 5 . ö a shn , , . Britisch⸗ Südafrika. Auch während der am 13. 1g ab- bringt demgemäß folgenden Erlaß aus dem Jahre 1907 in Er— em Königlichen erpräsidium in Breslau, . ö 3 Jute, reis, Indigo usw nachgelassen haben. rtler un rücker (vgl. Nr. 223 d. Bl.) hielten Mittags i ü der , Engelhardt in Düsseldorf der König⸗ der Bevölkerung Verurteilten sowie für alle, üher die Die Einfuhr aus Ceylon und Hen Malediven betrug eine Versgmmlung ab. Eine vorläufige eststellung er⸗ 3 n . . e, ri fn . . n n n 6 ,, ee s r fi rb nl lichen Regierung in Posen, . i,, m ref, , ine ß von an 9 k 2 966 n, ,, . fh 5. W t J ail fler . aur * 1 . 6 af Ratten und Hein noch Jo pestkrant, ebenfo einige in East sich zahlreiche Güterniengen seit längerer Zeit auf dem Wasserwege Rea j j 5niali n. V. 92. . emel de urden. u —⸗ j ler . e , ,,, , in Stettin der Köͤniglichen waren. Käpta, Graphit. Fauptäut uhrwaren: Wolltuch, Kalt diesen Autstäͤndigen, kommen ln den nächsten Tagen qußer den on ger sinien. Sn Pindamonhanzjaba, das an der Cisenhahn 9 n n,, 9 ; der Regierungsrat Ludovici in Posen der Königlichen Amerika. 4 Britisch. M atta b 1. Marl noch na kr i Meldenden mehrere hundert Metall. zwischen Sao an. und Rio de en, llegt, wurden dle 6 kommen für die Beförderung auf den preußisch hessischen Staatsbahnen * zes , , Aus. Mehnen ae , g, as Monteriber e f d g, ,n, äche tze il e' Höri e de de ü, e ee ee d, ke me e,, h ,, . der Regierungsrat von Alvensleben in Köslin der atte ein Ab . der Re lierun it f um 7 v. H. gewachsen. Haupteinfuhrwaren; Stuhlrohr. autschit, wurde darauf hingewiesen, daß in der General versammlung der 2 1 nn , nn, n, , mn A 4egelmshig gehilßetes cer Muth chtss ge) ur mmmh. * 4 Königlichen Regierung in Potsdam . T slan d cher LHaftitẽ? . . 9 ö ) 4 Pfeffer. e fr,. Kleider, Flaschenhier, 1. die hien lil ek deln erklärt habe, 3 ö der am gr en ae ,, ö 96 , rd en g eri lr f, 2 4 . er Regierungsasseffor von Brünneck in Linden der sammenkunft, in der die vom Präsibenten der Republi Die Ginfuhr gus China betrug 34.3 Mill. Mark, die Aus fu rt vorzugehen, wie im vorigen Jahre. Es sei wieder ein Ver. Pest erkrankt; auch befanden sich damals unter den gefangenen Ratten die tarismäßigen Fra ssaͤtze von der Ümschlags. . Bestimmung⸗ ö. ( Koni i cen Regierung in Posen und pormuliert Frieren abebingungen im Prinzip Enge— vin 447 5 . en n. Einrechnung der , ammlung der Arbeltgeber anberaumt, in der, ein Beschluß herbel,. and Mäufen noch einige, welché mit Pestbazlllen behaftet waren, station. Die gleiche ö findet ö bei solchen in 4 4 er Regierungsassessor Rabe von Papp enheim in nommen und ein Waffenfstillstand geschlossen wurde diʒ 9 39 ac. ge, . fle satt 3 . g, n, , ,, 96 ö . 9 . ere dal, enn. nnn ,,,, n e ,, 4 ö Hörter dem Königlichen Dberpräsidium in Posen zur weiteren V gi uh meh li, Te- a ern, Vaup . 2 eng u erfolgen habe. in Firma Schaͤffer u. Waller habe er. wurden von den aus Brisbane und 3 wäch elngelieserten Kalten befördert sind, hier zur unmittelbaren Weiterbefsrderung jut Wasser; ö . 1er stlichen Verwendung bermiesen und orsten, Rinds aut, Xee, ern. HDauptaugfuhrwaren; rt, in der nächften Woche bo v. H. und in der darguf folgenden den und Mäußsen immer noch einige als pestinfiztert befundgn, und jwar straße verladen wurden oder verladen werden sollten und demnächst 4 dienstlich 3 es A ñien. farben. Wolltuch, Nähnabeln, Pofamentier und ache waren gt aue ü ie Laktit der Arb . * 9 ö . . f . 6j mentier⸗ un opfm eg autzsperrenzu zu wo lei 6. a : er Arbeitnehmer werde u. a. von Zöd' unterfuchten Tieren 18, neue Pestfälle bei Menschen sind auf der Eisenbahn statt zu Wasser nach der eigentlichen Bestimmungs= K . Der General Kuropatkin meldet, dem „W. T. B.“ n Bel 6 n 13 m . nun in ber Aunfuhr bon e 2 n i. en en 59 7 ern, h 19 . ö. R un inen nicht festgestellt worden. station weiterbefßrdert werden. Den Versendern liegt es ob, der * 1 8. . 6 62 wr g . 146 gem zufolg⸗ dem Kaiser vom 20. ö,, . deutung, welche 8, . betrug und rund 116 v,. H. 7. 1iu kerne gan e n, n , ,, . Pest und Cholera. Gifenbahnvermaltung den erforderlichen Nachweis zu erbringen. J ammerten Zahlen geben die Ziffer an, unter der die erõffen m Bereich der Armee sind kerne Veränderungen eingetreten. genom nien hat während die unbedeutende Ginfuhr um 42 v. Die oljarbeiter der Waggonfabrik van der Zypen u. Britisch · Ost indi In Kalkutta starben in den Woche 4 kae. in den Le liche. Nachrichten erfolgt ist. Am JI9. d. MN. wurde eine Verschiebung einer eren rl Kb. nachgelassen bat (14 gegen 421 Iiobbo AH Charlier in Cöln⸗Deuß sind i die Rh. Westf. Itg. ; 3 G , . ö . = . Rh. It“ meidet, ! vom 7. big 15. August 3 Personen an der Pest und 4 an der Cholera.