1904 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Lon don, 21. September. (Meldung des . Reuterschen Bureaus ).) Einer Depesche aus Liverpool zufolge erließ heute die Am er ican Line ein Rundschreiben, wodurch der Fahrpreis nach Philadelphia von 30 auf bo Schilling erhöht wird. Die Dominion Line er- höhte den Fahrpreis nach Quebec auf 60 Schilling. Die White Star Line beschloß, dem Beispiel der Continentalen Linten zu folgen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opern hause findet morgen, Freitag, eine Aufführung von P. Mascagnis Oper „Cavalleria rusticana in Verbindung mit dem neueinstudierten Ballett ‚Coppelia“ statt. Die Damen Destinn, Rally, . die . Jörn und Berger sind in der Oper, die Damen Dell' Era, Urbanska, die Herren Zorn und Quaritsch im Ballett in den Hauptrollen beschäftigt. Dirigent der Oper ist der Kapellmeister von Strauß, des Balletts Herr Ehlers.

Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Shakespeares Lustspiel Was Ihr wollt“ mit den Damen Lindner, Wegner und Hausner sowie den Herren Staegemann, Herter, Arndt, Vollmer, Grube und Christians in den k gegeben. . In der am Sonnabend stattfindenden rstaufführung des dreiaktigen Lustspiels Ein kritischer Tag‘ von Hugo Lubliner sind in den Hauptrollen die Damen Arnstädt, Hausner, von Mayburg. Butze und Schramm sowie die Herren Kraußsneck, Christians, Vollmer, Boettcher und Staegemann beschäftigt. Herr Regisseur Keßler setzt das Stück in Szene. .

Der erste Symphonieabend der Königlichen Kapelle findet unter Felix Weingartners Leitung am 7. Oktober statt. Die Erneuerung der bisherigen Abonnements zu den Abenden muß bis zum 24. September, Abends 6 Uhr, bei Bote u. Bock erfolgen. .

Im Neuen Theater wird morgen Frank Wedekinds Erdgeist in neuer Einstudierung aufgeführt. Der Dichter wird den Prolog zum „Erdgeist“, der zum . Male zum Vortrag gelangt, selbst

rechen. . J 6e n. Dun, ist der Titel einer dreiaktigen Operette, die der Direktor Ferenczy zur Aufführung im Zentraltheater erworben hat. Die Musik ist von Waldemar Wendland, der Text von Franz Arnold. Das Werk erscheint im Verlage von A. Eantsch. Gestern vormittag fand die Abnahme des neuerbauten Lustspiel. hauses seitens der zuständigen Behörden statt. Das Lustspiel haus wird, wie nunmehr feststeht, am 1. Oktober mit Hartlebens Komödie „Ein wah rhaft guter Mensch“ eröffnet. Die Titelrolle spielt Herr Rudolf Lettinger, die Regie führt Herr Alfred Schmieden.

Das neuerbaute Nationaltheater am Weinbergs weg wird am Sonnabend anstatt mit der geplanten Aufführung von Figaros Hochzeit mit dem „Troubadour“ eröffnet. Die Leonore igt Fräulein Paula von Lichtenfels, die Azucena Fräulein Etelka Rado, den Manrico

err Johannes Reinhardt und den Luna Herr Hans Melms.

ie Vorstellung dürfte ein besonderes Interesse dadurch ewinnen, daß der von Verdi seinerzeit für die Pariser Aufführung inzukomponierte Zigeunertanz im dritten Akt von der Ballettmeisterin und ersten Solotänzerin Fernande Robertine und dem Ballettkorps ausgeführt wird. . . .

Am Sonnabend findet in der Philharmonie das erste Winter konzert des Männergesangvereins ,. Berliner Liederkranz unter Mitwirkung der Kapelle des 4 Garderegiments z. F. Kapell⸗ meister Frz. A. Bergter) statt. Es kommen ä cappeila-Choͤre von Curti, Angerer, Clarus, Schauß, Wohlgemuth und Schwalm, auferdem die Chorlteder mit Orchester „Friedrich Rotbart“ von Podbertsky und „Dankgebet“ von Kremser zum Vortrag. .

Die Abonnenten der Philbarmonischen Konzerte unter Leitung des Professors Arthur Nikisch werden gebeten, ihre Karten bei Bote u. Bock Leipziger Straße 37) in der Zelt von g bis 6 Uhr abzuholen, da die Erneuerungsfrist am 30. September ablãuft.

Der Philharmonische Chor (Dirigent: Professor Siegfried

che) wird im nächsten Winter in einem seiner Konzerte die humo—⸗ ristische Kantate: .Der zufriedengestellte Aeolus“ von Bach, mit Pro— fesso Messchaert als Aeolus, zur Aufführung bringen.

Das Böhmische Streichquartett veranstaltet im Laufe des Winters sechs Abonnementsabende an folgenden Tagen im Beethovensaal; 22. Oktober, 30. November, 14. Dezember, 18. Januar, 39. Januar, 8. März. Als Mitwirkende sind gewonnen

worden: Arthur Schnabel, Professor Max Pauer, Eugen d'Albert, Hofpianist Alfred Grünfeld, Therese Behr,

Richard Mühlfeld. Ferruccio Bu soni. Der erste Abend wird dem Gedächtnis Anton Dvokäks gewidmet sein. . . Der Gesan gs pädagoge Richard Sch ulzweida wird am nächsten Mentag im Saal Bechstein eine Vorlesung über dramatische Gesangskunst mit besonderer Bezugnabme auf das Studium und Singen der Werke Richard Wagners halten. Eintrittskarten (150 1 und G,.50 M) sind in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Boch ECeipziger Straße 37) sowie Abends an der Kasse zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 22. September 1904.

In der am 19. d. M. unter dem Vorsitz des Vi ze Ober zeremonien⸗ meisters, Kammerherrn B. von dem Knesebeck abgehaltenen

= ·· . e Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—

haus. 165. Vorstellung. Cavalleria rusti cana. (Bauernehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Csppelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern don Ch. Nuitter und A. Saint Leon. Musik von Leo Delibes. Choreo— graphische Einrichtung: Emil Graeb. Anfang 71 Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 60, Orchester⸗ loge 10 6e, Erster Rang 8 é, Parkett 8 M, weiter Rang 6 S, Dritter Rang 4 1, Vierter ang Sitzrlatz 250 M, Vierter Rang Stehplatz 1,B50 Neues Overntbeater 142. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 74. Billettreservesaß. Sonderabonnement B 22. Vorstellung Was ihr wollt. Luft sriel in Aufzügen von Billiam Shakespeare. Nach August mit Benutzung Dechelhauser.

Sonnabend:

Jerschke.

Anzengruber.

Wilbelm von Schlegels neberfetzung, der Texteinrichtung von Willelm Anfang 77 Uhr.

Sonnaben? Overn baus. 1866. Vorstellung. Mignon. Dper in 3 Akten ven Awmbreise Tomas. Tert mit Benußung des Dolfaang von Goethbheschen Romans 23

elm Meisters Cehrarnen von Michel Carr Exzellenz. und Jules Barbier, dent ich don Ferdinand Gambert. schreiber.

Anjang 71 Ubr , Neuet Opernthegter. 1434. Vorftellung im Abonne⸗

ment. 75. Billettreserpesaz ran ersten Male: Ein kritischer Tag.. * n ! Akten ven bof Hugo Lubliner. Anfang 77 Uhr. im

Dentsches Theater. Treteg: Kettenglieder.

Sonntag: Letzte Stunden. Anfang 77 Uhr. Montag: Zapfenftreich. Anfang 77 Uhr.

Lessingtheater. (Direktien: Otto Brabm) Freitag: Die Frau vom Meere. Anfang 75 Uhr. Zum eisten Male: Traumulus. Schauspiel in 5 Akten von Arno Holj und Decar

Sonntag, Nachmittags 25 Ubr: Monna Vanna. Abends 75 Uhr: Traumulus.

Schillertheater. O0. (Wallnert beater.)

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig

Sonnabend, Abends 8 Ubr: Das Heiratsnest. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Abends 8 Uhr: Johannis feuer.

X. (Friedrich Wilhelm stãdti sches Theater) Treitag, Abends 8 Uhr: John Gabriel Borkman. Schau wiel in 4 Aufzügen von Henrik Iklsen.

Sonnabend. Abends 8 Ubr: Johannisfeuer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tie Kinder der

Theater des Westens. (Kantstraze 12. Bahn- Zoologischer Garten) Freitag (3. Vorstellung Freitags Abonnementj: Der Zigeuner baron. Anfang 77 Uhr.

ö 1 Zu volkstümlichen Preisen: Wilhelm

Sitzung des Zentralkomiteeß der Deutschen Vereine vom oten Kreuz und des Preu ischen Lande svereins vom Roten Kreuz wurde nach einigen geschäftlichen Mitteilungen und der Vornahme von Neuwahlen vor allem d e Frage nach einer etwaigen Mitwirkung des Deutschen Roten Kreuzes bei der . für die Ver⸗ wundeten und Kranken auf dem opferreichen Kriegsschauplatze in Ost. asien erörtert. Uebereinstimmend kam der Gedanke zum Ausdruck, daß allein schon die Humanität eine Hilfeleistung der deutschen Verein- organisation zu einer Zeit fordere, in der Tausende von erbarmungs⸗ würdigen Kriegern in Regen und Kälte die bittersten Entbehrungen leiden, weil die Ungunst der Verhältnisse eine bessere Versorgung durch die nächstberufenen Organe nicht gestatteten. Eine solche Beihilje von deutscher Seite stünde nicht im Widerspruch mit unseren Verpflichtungen gegen⸗ über den eigenen Truppen in Säüdwestafrika, da zu deren Gunsten bisher in weitgehendem Maße Vorkehrungen getroffen worden seien und voraussichtlich in größerem Umfange auch für längere Zeit hinaus würden getroffen werden können. Unter diesen Umständen wurde der Vorsitzende ermächtigt, in Vereinbarung mit der Russischen und Japanischen Rotkreuz⸗Gesellschaft weitere Hilfsaktionen einzuleiten. An eine Reihe von Bewilligungen für Krankenhäuser und Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz zu Betriebs,, zu Ausstattungs· und zu Uebungszwecken schloß sich ein Bericht über die am 17. und 18. Juli d. J. in Metz abgehaltene Führer. und Aerzteversammlung deutscher freiwilliger Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz, die ein er⸗ freuliches Bild ernsten, verständnisvollen Strebens und begeisterter patriotischer und menschenfreundlicher Gesinnung geboten habe, sodaß aus der tatkräftigen Unterstützung und weiteren Förderung dieses bedeutsamen Gliedes der Vereinsorganisation nur Nutzen und Vorteile für die Sache des Roten Kreuzes selbst erwartet werden dürfte. Bei Erörterung einer von dem Reichskanzler an das Zentralkomitee gerichteten Anfrage, inwieweit es geneigt sein würde, ch an den gemeinschaftlichen Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Typhus im Bereiche des VIII., TV. und XVI. Armeekorps zu betei⸗ ligen, wurde wiederholt auf die seit langem schon geübte Bereitwillig⸗ keit des Roten Kreuzes, transportable Baracken und Einrichtung gegenstände für solche, sowie auch Personal. zur, Pflege der Kranken und zur Ausfübrung der Desinfektionsarbeiten ꝛc. zur Verfügung zu stellen, hingewiesen, jedoch auch betont, deß ein Entgegenkommen des Zentralkomitees gegenüber den Kommunal- verbänden über das bisher innegehaltene Maß hinaus nur dann denkbar sei, wenn das von dem Roten Kreuz den Gemeinden usw. angebotene Vertrageverhältnis zur Bereitstellung von transportablen Unterkünften behuss Unterbringung Seuchenkranker und verdächtiger zustande käme. Die Königliche Regierung würde daher im eigenen Interesse handeln, wenn sie auf eine möglichst zahlreiche Beteiligung der Kommunalverbände an dieser Vereinbarung binwirkte.

Der Deutsche Verein für Versicherungswissenschaft bält am 3. und 4. Oktober im Abgeordnetenhaufe zu Berlin seine Herbstversammlungen ab, und zwar am Montag, den 3. Oktober, Vormittags 10 Ühr: die Allgemeine Mitgliederversamm⸗ lung, Nachmittags 4 Ühr: die Versammlung der Abteilung für Ver— sicherungsrecht und Versicherungs wirtschaft, am Dienstag, den 4. Ok- tober, Nachmittags 6 Uhr: die Versammlung der Abteilung für Ver— sicherungsmedizin und Nachmittags 63 Uhr: die Versammlung der Abteilung für Versicherungs mathematik. Gäste können zu allen Versammlungen nach vorheriger schriftlicher Anmeldung bei dem General sekretariat (Berlin WV. 50, Spichernstraße 22) xugelassen werden.

Die diesjährige Generalversammlung des Stiftungs⸗ vereins des Zivilwaisenhauses in Pots dam findet Mittwoch, den 26. Oktober d. J, nachmittags 4 Uhr, im Anstaltshause. Neue Königstraße Nr. 122, dortselbst statt. Die Mitglieder des Vereins werden zu ihr mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnungen der Zivilwaisenhauskasse für das Kalenderjahr 1963 im Anstalisfaale

in den Tagen vom 12. bis 25. Oktober und am Tage der Sitzung

selbst vor und während derselben für die stimmberechtigten Herren ausliegen werden.

Die Urania“ versendet gegenwärtig das Programm der im kommenden Vierteljahr stattfindenden gemeinverstãndlichen naturwissen⸗ schaftlichen Vortrage. Die Lehrkurse umfassen: 9 Vorträge über Ein führung in die Elektrotechnik‘ (Dr. B. Donath) ; 10 ein stündige Experimentalvorträge über Funkentelegrapbhie und drabthlose Telephonie? (Dr. B. Donath); 4 Vorträge mit Lichtbildern über Einfübrung in die Erdkunde (Dr. P. Schwahn); 10 Experimentalvorträge über Anorganische Experi- mentalchemie (Dr. M. von Unruh); 4 Vortraͤge mit Lichtbildern über Das Sonnen spstem“ (Dr. F. Ristenxart]; 4 Vorträge mit Lichtbil dern über Die Fixste rnwelt“ (Dr. F. Ristenpart). Aus⸗ fübrliche Prospekte sind an der Kasse der Urania“ zu haben oder werden Interessenten auf Wunsch kostenlos zugesandt.

Königsberg i Pr., 22. September. (W. T. B.) Die Königs⸗ berger Dartungsche Zeitung · meldet: Im Marktflecken Friedrichs b of bei Ortelsburg sind gestern nachmittag 11 Gebäude nieder-

ebrannt. Die Löͤscharbeiten waren durch Mangel an Wasser er— . worden. ;

Heidelberg, 21. September. (W. T. B.) Auf das an Seine Maßsestät den Kaiser von der Hauptversammlung dez Gustav Adolf Vereins gl. Nr. 223 d. Bl.) gerichtete Huldigungstelegram m ist folgende Antwort eingegangen:

Sehr erfreut durch den freundlichen Gruß der zur upt. versammlung dort vereinten evangelischen Männer, spreche cha t. Beteiligten Meinen wärmsten Dank aus. Ich habe die treue Arbeit des Gustav Adolf⸗Vereins, durch welche unfere evangelische Kirche und deren Glieder eine so wesentliche Förderung erfahren, stets mit be. sonderer Befriedigung und lebhaftem Interesse begleitet und wünsche auch den Bergtungen der diesjährigen Hauptversammlung Gotteg

Segen und reichen Schutz. Wirbelm, 1. R- elm, J. R.

Während der heutigen Tagung der Hauptversammlung verlag Seine Königliche Hoheit der Erb großherzog . Hand. schreiben Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden an die Festversammlung:

„Zu meinem großen Bedauern bin ich dermalen aus Gesundheitz⸗ rücksichten genötigt, mir Schonung aufzuerlegen. Ich babe daher meinen Sohn, den Erbgroßherzog, beauftragt, der erften öffentlichen Sauptversammlung beizuwohnen. um Ihnen dadurch kund zu geben, daß ich Ihre erfolgreiche Tätigkeit mit warmer Anteilnahme ver— folge. Wie könnte es auch anders sein, da ich seit 57 Jahren mit tätig sein durfte, den großen Interessen zu dienen, welche zu pflegen der Gustav Adolf ⸗Verein sich stets angelegen sein ließ. Ja, wir dürfen heute mit dankbarer Befriedigung zurũckblicken auf die Vergangenheit, in der die Interessen der evangelischen Deut⸗ schen in Heimat und Ausland ihren Schutz und ihre Hilfe in Ihrem Verein fanden. Dieser Erfolg der evangelischen Kirchengemeinschaften durch ihre Einigung im Gustav Adolf⸗Verein ist ein erfreulicher Beweis dafür, daß in dieser Einigung die Kraft geschaffen worden ist, aus der noch viel Segen hervorgehen kann. Ihre Be— ratungen und Verhandlungen werden wobl iu neuen Unter— nehmungen führen und der Gustav Adolf⸗Stiftung noch weitere Teilnehmer zuführen. Möge diese Zunahme des Vereins stetig wachsen, damit die Kraft des evangelischen Bewußtfeins auf der Grundlage unserer alten Reformatoren die Höhe erreicht, auf der wir mit wohlbegründeter Ueberzeugung getrost der Zukunft entgegen zu geben vermögen. Mit dem Wunsche begleite ich Ihre Beratungen und hoffe, daß Ihnen dabei Befriedigung zuteil werde, und wird' eg mir angelegen ein, auch, fortan den Unternehmungen des Gustav Adolf⸗Vereins mich anzuschließen und damit eine heil ige Pflicht zu erfüllen. Ich werde stets dankbar anerkennen, wenn mir von dringenden Bedürfnissen armer Gemeinden, besenders in der Diaspora oder deutschen Gemeinden im Auslande Nachricht gegeben wird, damit ich mich an der Hilfsleistung beteiligen kann. Möge Ihre Arbeit, übertragen auf das Wort Gottes „Alles in allem Christus., eine ge⸗ segnete sein und zum Besten der Gustav Adolf- Stiftung beitragen!“

Von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden ist im Anschluß an eine von Höchstderselben der Versammlung über⸗ mittelte Fest gabe, bestehend in einem reichen Abendmahlsgeräte, noch folgende Begrüßung eingegangen:

Indem ich mich dem Bedauern des Großherzogs anschließe, der Tagung des Deutschen Gustab Adolf.Vereins fernbleiben zu müssen, möchte ich meiner warmen Anteilnahme wie an Ihrem ganzen Werke, so an Ibren Beratungen Ausdruck geben. Ich hoffe von ganzem FRrien, daß die bedeutungsvolle Arbeit des Deutschen Gustav Adolf Vereins in seinen reichen Verzweigungen auch durch die diesjährige Generalversammlung neue Starke, neue Verbreitung finden möge. Der Segen Gottes, der so sichtbar auf diesem Werke ruht, wird unsere teure evangelische Kirche auch ferner begleiten unsere Glaubensbrũder immer mehr vereinend in der Treue und in der Vertiefung ihres Glaubens zu jener grehen Gemeinde, deren Haupt Christus ist. Ich freue mich, daß mein Sohn heute unter Ihnen weilen darf. Das von mir gestiftete Abendmahlsgerät bitte ich einer jener Gemeinden zuweisen zu wollen, welche, wenn auch klein, dennoch ihren Anteil bat an dem umfassenden inneren Wachstum unserer deutschen evange⸗

lischen Kirche.“

Melrose (Massachusetts), 22. September. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus“ fiel gestern abend aus einem Waggon ein mit 50 Pfund Dynamit gefülltes Pa ket heraus. Ein mit 32 Fahrgästen besetzter Wagen der elektröschen Straßenbahn stieß auf der Fahrt dagegen. Infolgedeffen explodierte das Dynamit, wodurch der Straßenbahnwagen voll— ständig zertrümmert, neun Personen getstet und neunzehn so verletzt wurden, daß sie in ein Krankenhaus gebracht werden mußten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzei

ger und Königlich

n 22. Septembe

Preußischen Staatsanzeiger.

Allgemeine Geschäftslage in den Vereinigten Staaten von Amerika zu Anfang September 1904

stgeschäft hat sich in den Vereinigten Staaten im all r günstig gestaltet und r erheblichen Umfang erreich

lich Zeugwaren und Kleider aber auch nehmender Menge abgesetzt; Rew Y ren zuerst mit dem Herbstges edoch bisher im ganzen einen nor

falls die Ernteaussichten günstig bleiben,

d andere Städte des Westens melden zu Handel mit Waren verfchiedenster Art. andelszentren wie Memphis,

esonders Jacksonville günfstige man in New Orleans und Knoxville. Vom

(Termin zur Wahl des definitiven Konkursma 1904, Vormittags 10 Uhr. Die tember 1904 bel dem K. K. B

sseverwalters) 19. August

Forderungen sind bis zum 5. ezirksgericht in Delatyn anzumelden; elatyn wohnhafter Zustellungsbevolls; Liquidierungstagfahrt (Termin zur ober 1904, Vormittags 10 Uhr.

Sandel und Gewerbe.

s den im Reich 96 Nachrich

samt des Innern zusammengestellten ten für Handel und In dustrie“)

Rohkautschukhandel Großbritanniens im Jahre 1903.

Trotz der Zunahme des Weltverbra neuer Verwendungszwecke ist die Einfuhr von Ro roßbritannien im Jahre 19603 ge N 000 engl. Zentner zurückgeblieben, und obglei Parakautschuk in der zweiten Hälfte des Jahres den ho hon 4 sh. 74 d. für das Pfund erreichte, war der Gesamtwer ch portierten Rohkautschuks um 244 000 Pfd. Sterk der statistisch nachweisbare einheimische Ver— war 1903 um 76 0400 engl. Pfund niedriger

schuk hat an der britischen Einfuhr noch den seine Zufuhr belief

sich um 1986 006 Pfd. Ste sich die höchsten und niedrigsten Prei 3 auf 4 sh. 73 d. und 3 sh. 43 d., und

Gegenüber dem Vorjahre war s den französischen Besitzungen denn von dort gingen für m Durchschnittsprelse von lieferten die Besitzungen Preis der Ware betrug Einfuhr aus den Vereinigten ankungen und wird durch Die aus Amerika be⸗ aber auch Teil der Ein⸗ Durchschnittswert Zufuhr aus Peru om Jahre 1901 rl. Rohkautschuk

in der Anmeldun mächtigter namha Feststellung der Ansp

ist ein in D zu machen. rüche) 4. Okt

hat namentlich in der letzten t. Im Osten wurden Waren in zu⸗ Boston, Philadelphia und chäft nicht recht zufrieden, satz erreicht und noch auf ein großes Kansas City, friedenstellende Aus dem Süden Atlanta, Savannah, Tittle Meldungen vor;

ugustwoche einen

uchs von Kautschuk info Baltimore war

Zwangsversteigerungen. gericht 11 Berlin standen die nach— eigerung . Joachim Friedrichstraße 15 in Deutsch⸗Wil Lin Grunewald gehörig. 93 500 bezw. 3 505 υς bar blieb ster Wilhelm Schröder in Deutsch⸗ 8, Meisthietender. dem Kassenboten Friedr Nutzungswert 88 6 bezw. 666 bar blieb Wwe.

lautschuk nach enüber 1990 um Beim Königlichen Amts

stücke zur Verst

dem Maurermeister Carl Riche Mit dem Gebot von 1 Maurer und Zimmermei Wilmersdorf, Meierottostr. Groß-⸗Lich 37 a bezw. 3, 13 a. Gebot von 1000 0 kirchstr. 21, Meistbietende. Stephan, Charlottenbur gerung, trat Aufhebung

bezeichnet Minneapolis un ö. * nn,

Erfolge im mersdorf,

Großbritannien im 5,8 a bezw.

kleiner als 1900. brauch von Rohkautschuk

Brasilianischer Kaut bei weitem erheblichste 28 0090 Zentner mehr und bewertete als 19065, während Ware im Jahre 190 4 sh. 95 d. und 3 sh. 895 d. stellten. eine große Steigerung der Einfuhr au an der afrikanischen Westküste zu verzei 213 000 Pfd. Sterl. mehr ein als 1902 bei eine 2 sh. 3 d. für das Pfund. Im Jahre 1900 3200 Zentner mehr, aber der durchschnittliche nur 1 sh. 9 d. für das Pfund. Stagten von Amerika zeigt erhebliche die Tätigkeit der Spekulation stark beeinflußt. st in der Hauptsache dort nur durchgeführt ge Ware macht einen großen daher berechnet sich der

zufrieden ist ö nicht befriedig

Seattle haben Regenfälle durch Ver gemeine Lage verbessert der Großhandelsges ihrer Entwickelung wärmeres Wetter Witterung im allge zeigten nach einigen

Steinmetzstr. 13 in ende gehörig. A6 Mit dem S. Schlesack hier, Michael⸗ In Sachen Pfarrer Sr. Stanislaus ger Str. in Weißensee, des Verfahrens ein.

. terfelde, etreideverkäufe eizengeschäft; in ldbrände die all⸗

acoma meldet gr

öschen der Wa ert; im Stagte Washington war eine äfte zu verzeichnen. ute Fortschritte gemacht. esser gewesen, aber er ist trotz der kühleren meinen gut gereift. Die Wochen ungünstiger Witter aumwollgebiets wieder Merkmale befserer und im Westen des Misstf

Auf industriellem Gebiete herrschte noch ein Anstrengungen, den erlöschenden Ausstand der g auf nicht zum Fleischtruft g verursachten auf dem Schlachtvieh . gen und Preisschwankungen. rbeitern und Unternehmern des Baugewerbe usstand der Wagenführer der neuen Tun Marktlage in New Jork. Der River dauerte noch an, war noch nicht zu Ende, im allgemeinen geretzt.

Teilen der U

n Anteil, und

Die Erntefrüchte Zwangserstei⸗ Für den Mais wäre

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Ko ka an der Ruhr und in Oberschlefien.

sind am 21. d. M. gestellt 19 555, nicht recht sind am 20. d. M. gestellt 6118, nicht recht⸗

Baumwollpflanzungen ung im Osten des erer Entwickelung; nur in sippi blieben die Aussichlen weniger

An der Ruhr zeitig gestellt 147 Wag . In Oberschlesien Verwirrung. Die zeitig gestellt keine Wagen. eischpackereiarbeiter ehörige Packhäuser und Fleischmarkte Mißhelligkeiten zwischen s sowie der bevorftehende nelbahn beunruhigten die Streik in den Textilfabriken von Fall auch der Kohlengräberausstand in Alabama und die Stimmung im Arbeitsmarkt war

durch Ausdehnun neu zu beleben, neue Störun

Nach weisung

estellte Wagen für die in den n Magdeburg, en Kohlengruben.

zurückgeschickte, minderwerti fuhr aus der Union aus, derselben nur auf 1 sh. 4 d. für das Pfund. war größer als 1902, blieb aber hinter der Höhe d zurück. Madagaskar hatte 1901 für S558 Pfd. Ste eliefert; 1902 war die Einfuhr von dort auf 2141 P heblich auf rund 27 000 Pf e 1903 knapp der dritte Teil der die einen Wert von 1,5 Millionen gebracht; der allmähliche im Jahre 1903 ist sehr be—⸗ wohl erheblich mehr als 1963, der Einfuhr von 1899. Noch

estellte und nicht ahndirektionsbezir Erfurt belegen

nken und 1903 sti Es wurden Wagen, auf 10t

Aus britischen B im Jahre 1899 gelieferten Menge, Pfund Sterling gehabt hatte, Rückgang bis auf 449 000 Pfd. Sterl. merkenswert. Von der Goldküste kam aber trotzdem nur ungefähr ein Drittel nk im Vergleich mit 1899 der Import aus den Settlements.

Die Wiederaus ereinigten Staaten aber auch Rußland bezieht eine erheb Bezüge steigen fortwähr der Güte der Ware. Im allgemeinen zeigt die britische Wiedera des Weltverbrauchs von Rohkautschuk entf erkennen läßt, daß die fremden Fabrikanten zum direkten Bezuge der Ware ohne Groß

ch Großbritanniens Außenhandel und n den letzten drei Jahren folgender⸗

Einfuhr.

sie wieder er itzungen wurde 1 zögerten Eingang fälliger Zahlungen wurde in vielen nicht gestellt Im übrigen war aber Geld leicht s im Innern und im Süden des ldes an der Spekulation in New August nach eringer als im Vormonat, aber orjahres; sie haben das Minimum ankerotte nahmen in fast infolge einiger

zur Einfuhr nion heftig geklagt. zu haben, trotz vermehrten Bedarf Landes. Die Beteiligung des Ge Vork war sehr rege. dem Autweig der Clearing stärker als im gleichen Monat deg des Jahres gegenwärtig erreicht. allen Geschäftszweigen gegenüber dem Jul Zusammenbrüche gro bei den Bankerotten nahmen der Eisenba Steigerungen auf.

September

Die Bankumsätze waren im

fuhr von Rohkautschuk aus Großbritannien nimmt sind noch die besten Abnehmer, liche Menge, und Deutschlands end der Menge nach, aber heben sich auch in bleiben in gleicher Höhe. usfuhr keine dem Wachsen rechende Steigerung, was in ausgedehnterem Maße britannlens Vermittelung

C O M, D & -=

er Fabrikunternehmungen ware edeutender als im August 1903. 8 hnen wiesen gegenüber dem Vorjahre kleine

Frankreichs Kaͤufe Nach Bradstreet's.)

Erschwerungen beim Versand von Kata Australien.

Es ist bereits früher auf die . 8 cr ausländi ür Herausgeber von Zeitschrifte lamezwecken dienen, dadurch essenten die in Australien gelten zollung von Preislisten und äh Handhabung dieser Vorschriften ist hrend bisher nach Seite 49 des austra⸗ einzelne Exemplare welche zum persönlichen Gebrauche von vom Eingangszolle „Sydney Morning Herald“ vom 9. Ma entscheidung verö Seite 49 des W d. J. außer Kraft tritt. ah für alle Preislisten und Kataloge o Magazine und Wochenschriften, von dem gesamten Inhalte beträ pro englisches Pfund erhoben. uch der direkte konsulat in Sydney, und zweckmäßig ausgestatteten eignete australische Abneh e zugehen ließen, könnte bei der

logen usw. nach

Schwierigkeiten hingewiesen Fabrikanten die ganz oder zum Teil en, daß von den Inter den Vorschriften über die Ver en nicht beachtet itdem wieder ver⸗

Im einzelnen gestaltete

Verbrauch von Rohkautschuk jusammen 5 Durchschnittlich für

nlichen Drucksa Die neuesten Zolltarifentscheidun Staaten von Amerika könne kammer zu Berlin eingesehen werden.

Aus Geschäftsberi

gen für die Vereinigten

Herkunft n im Verkehrs bureau der Handels.

zsisch⸗ ohe e flit: .

ortugal . ö

Zentner 1000 S Zentner . Zentner 1000 E

2256 558 3747 schärft worden;

Warenverzeichnisse und Preislisten, bestimmt waren,

chten von Aktiengesellschaften. tsbericht der Wittener Stahlrshren hr, bildete das Geschäftsjahr 1903 196 eine als, abgesehen von den 17 Jahren folgten Gründung, zum ersten Male eine orgeschlagen werden kann.

Nach dem Geschäf Witten a. d. Ru punkt für das Un nach der im Jahre 1896 er Dividende zur Verteilung v Stahlröhren Werke hatten, wie der Gründung den Zweck, Bestellungen daß die Einrichtungen her eine we ch deren Dur radindustrie vor zu erlangen war.

Gebr. Kaufleuten frei blieben, wird in dem d. J. eine amtliche Zoll⸗ ch die erwähnte Bestimmung auf es mit Wirkung vom 1. September hr von dem genannten Tage hne Ausnahme, ferner fuͤr deren Anzeigenteil mehr als 1500 gt, der vorgeschriebene Zoll von 3 d

Geschäfts verkehr mit dem Kaiserlichen General⸗ che Fahrikanten ihre zum Teil kostbaren reislisten mit der Bitte um Weitergabe Kreuzbandsendung in steigendem Durchführung der neuen Zolls⸗

ternehmen insofern ffentlicht, wong 6 arenverzeichniss Die Wittener der Bericht erläuternd bemerkt, Fahrradindustrie zu dienen. in solchem f ausreichten werden mußte. nktur der Fabr⸗ en Preisen nicht daher gejwungen, den um dasselbe für die lanz gestattet bei Abs

Staaten von

t keiner Weise

sentliche Vergrößerung vorgeno chführung war indessen auch die Konju über, sodaß Beschäftigung zu lohnend , Die Gesellschaft sah sich größten Teil des Werkes umzubauen, nahtloser Rohre einzurichten. Die Bi

. Fremde Län⸗

d schließlich der üb 426 294 5411

8 Ubr.

Freitag und folgende Tage: nacht.

Einõdshofer.

Tlielscher,

Dirigent: Max

könig.

Abends 3 Uhr: Die Kreuzel⸗

Der Zigeunerbaron.

Denutsche Volksbühne. (Carl Weiß. Theater, Sroße Frankfurter Straße 132) Freitag: Genoveva. Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel. Anfang

Sonnabend: Aennchen von Tharau. . Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Räuber. Abends 77 Uhr: Genoveva.

Residenzthenter. (Direktion: Richard lerander)

Eine Hochzeits-

(Une nuit ds noces.)

. . von H. Köroul und A. Barr. Anfang t.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di—⸗ rektion; Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 7 Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Alfred Schönfeld und Leop. Ely. 3 . Julius

midt.

Ling Abarhanell, Fritz Helmerding, Joseryhine Dora in den Hauptrollen.)

Sonnabend und folgende Tage: Der Weiber⸗

Sonntag. Nachmittags 36 Uhr: Charleys Tante. (Mit Guido Thielscher in der Titelrolle)

Bentraltheater. Freitag: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones. ( Mia Werber, Lisa Weise, Karl Ander, Erich Deutsch, Emil Albes) Anfang 79 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel des Fräuleins Gust! Förfter.

Teussst Junkermann als Onkel Brãsig. Anfang

12

Sonnabend und Sonntag: Dasselbe Gastspiel Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Zu halben Preisen:

Die Dame aus Trouville.

Trianontheater. (Georgenstraße, jwischen Friedrich⸗ und Universitãtsstraße.) Fre heag Ihr zweiter Mann. (Second . Lustspiel in 3 Atten von André Spylvane und Maurice Froven. Deutsch von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Schwank, in Sonnabend? Ihr zweiter Mann.

Es ist dieser Behörde jetzt nicht mehr möglich,

die nahezu 9 oo des Aktienkapitals au elnen Preislisten verbund ; ;

trag im Vergleich zum Vorjahre, vorzuschlagen. Die stärkere Produktion bewirkte eine Gestehungskosten, ein Umstand, der mit zu dem Die Vereinigte Ultramarinfabri Zeltner u. Consorten in Cöln 4. Rh., I905. 1904 mit, daß wenn auch in dem jahres verschiedene Schwankungen im allgemeinen doch ein russisch japanische Krieg Export nach dem Osten noch mit der längeren Dauer des Krieges au des Exports fühlbar durch eingeführte Verbesserungen trat auch im letzten Jahre noch nicht die ersehnte ja einige wurden sogar noch welter

Smachen, und bei erhöhtem

entscheidungen leiden. eine Dividende von 8 o

die mit der Verzollung der einz und die dadurch entstehenden Kosten f deklaration sind, abgesehen vom Zoll, mindestens (Nach einem Bericht des K

Westafrika . Ost⸗

Britische Be.

ene Arbeit jede einzelne Zoll⸗ 2 sh 6 d zu zahlen aiserlichen General⸗

o zur Verteilung Verminderung der guten Ergebnis beigetragen ri ken . G., vorm. Leverkus, teilen über das Geschäftsfahr Geschäftsgang des Berichts- Liu verzeichnen waren,

zufriedenstellender blieb. Anfang bemerkenswerten Einfluß auf den dagegen haben sich Störungen

sich zu nehmen. konsulats in Sydney.)

der Umsatz 8s hatte der

dd TT VDd' T VJ Wiederaus f

Im ganzen. Der Arbeitsmarkt im Monat Au gust 1904.

Der Arbeltsmarkt im August trug, im großen und ganzen dasselbe Gepräge, und wies die der Jahreszeit ent ugust die ungewöhnliche Trockenheit auf die schiffahrt und dadurch auf den Ga namentlich des Baugewerbes und der

nach dem Reichsarbeitsblatt “, stimm ung wie der des voran sprechenden

9 Nordhäfen)

empfindliche emacht. Die Fabrikation erfüllte

Störend wirkte au an sie gestellten Erwartu

Gestaltung der X schiedener Industrien,

ngen, dagegen gewisser Rohstoffe ein,

——

Kohlenbergbau

öhe getrieben. Es verbleibt nach den' wieder im seit heri

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Tetzlaff mit Hrn. Ober leutnant Jarry Hempel (Stettin Brandenburg a S.). Irl. Otty Pfaff mit Hrn. Regierungsrat Hermann e, . (Berlin Koblen ). 1

Geboren: Ein Sohn: Hin. Oberleutnant Erwin von Alvensleben (Berlin)]. Hrn. Rittmeister Otto Frhrn. von Tettau (Charlottenburg) Hrn. Rudolf Gloxin⸗Stölitz (Stölitz bei Broitz, Pomm. ) Hrn. Frhrn. von Richthofen (Plohes. Eine

Jean Kren,

(Guido

Tochter:; Hrn. Major Bronsart von Schellendorff Darmstadt). Gestorben: Oberst D. Heino von

NMatihiessen (Schwerin)

uptdarsteller: Richard

chulz, Rudolf

Verantwortlicher Nedakteur

Sonnabend: getteng lieder. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: . Dr. Tyrol in harlottenb urg. , Der Wildschütz. . Abends 71 . Die Die 8 46 . ö ü ö ; 4 n. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Fledermaus. maus. Drug der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlage

Berliner Theater. Freitag: Letzte Stunden. nf 75 Uhr. e, n, Ten n me

Montag: Zum ersten Male: La Trariata.

Nenes Theater. Freitag: Erdgein.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraze 78. Direktion: Kren und Schönfeld.) to jahrigen Buhuensubilum :

Anftalt, Berlin Sw, Wilheimstraße Nr. 33. Sechs Beilagen

reitag: idr, sleinschließlich Bor en. Sellage

astspiel von

industrie hat eine Belebung nicht stattge und Metallindustrie ebenso wie die meisten entlichen zufriedenstellend beschäftigt waren. Zweigen der Textilindustrie war nach wie Dor

llindustrie litt stark unter den großen

ickelten eine sehr lebhafte Ver=

während die Maschinen⸗

Zweige der chemi Abschreibungen

vorgenommenen rechnung des Vortrages aus dem Vor hiervon sollen 60 Nach dem Jahresbericht der Ham bur Hamburg für das jzebnte 1903 bis 30. Juni 1964 stieg die Zahl der 1. Juli 1903 auf 8327 am 30. 19, (, und der Anschlußwert der Glühlampen, toren usw. bei den Abne auf Glühlampen von 399 496 am Ende Juni 1903 auf 465 415 um 68 919 Glühlampen oder um 16,5 Co. lelbst betrug 3608 mit 9437 ES gegen lahre. Die Stromabgabe betrug im J Y zu Lichtzwecken 4 564 689 Kwsld. Kbte) 2 zu Kraftzwecken 3 O58 go Zwecken 77 630 Rwstd. (6X S087) für Straßen babnbetrieb 15 558 des Kabelne

ahr ein Reingewinn von

Industrie im wes Dividende verteilt

Arbeitslage in einz ungünstig, die gesamte Preisschwankungen des Rohsto

Die Arbeltsnachweise entw mittelungstätigkeit.

Die berichtenden Krankenkass 18317 in ihrer Beschästigungsziffer Ilb7 im Juli und von 247 in Ilffer um rund 16000

Die Einnahmen auß dem Gütervd babnen waren im August Um 6 O85 181 u 1903, das bedeutet eine z.ü8 v. V. auf das Kilometer gegen d

S 481 966,73, werden. schen Eleetrieitäts. äftsjahr vom 1. Juli Abnehmer von 6957 am Juni 1904, also um 157

olland .

Fremde Län⸗ Bogenlamspen, Mo⸗

ahnen), um Watt, erhöhte am Ende Juni 1804, also Die Zabl der Motoren 2861 mit S203 PS im Vor- abre 1903 19094 für P (gegen 3 Stjzz 211 Kwstd. im Vor= 2Kwsid. E 602 973), 3) öffentliche Beleuchtung r 0 813 Kwstd. (18 000 388). wurden im verflossenen Ge- U neu derlegt, sodaß die Ge. und Verteilungskabel sich don L883 144 m bis Ende Juni dog Dividende verteilt werden. Deichä obericht der Braunschweigifchen Aktien r und Flachsindustrie für das Geschäftz.

unahme von bnahme von Voriahre stieg die

er kehr der deutschen Gisen. ä höher als im ent prechenden Mehreinnahme von S6 A oder as Vorlahr.

en wiesen eine auf gegen eine Juni; gegenüber dem

hmern (ohne Straßenb 16 Kerzen

ritische Be⸗

Verbrauch.

56 830 419 3765 612 Kwstd.

lederausfuhr 293792

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Werudgen der Obs VUad worn g, registrlerte Genossenschast init de schlusses des T. K. Mes gerichte, 1. Augist 1904 Nr. Ca. 8 214. Provifori ꝛ; dvokat Dr. Nahodvägkt in Delatvn. Wahllagfadtrt

Dun weiteten Ausbau cärthiahre hagesant Si 714i m K aum ttnnge Ne derlegten Fern⸗, Spei Sol Cd wa aun WD Duni 1906 auf 9 ö 19804 rd öh t Nach dez

Verbrauch. 172 682 genesfenschaft räukter Vaftung, in Stand- Konkurs.

(Nach bh 1ndia- Rubber Journal.)

mittels Be lau vom 1 masseverwalter;