ö 4 8
ee, .
4
w
streits vor die III. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i Ploodnm. auf den 17. De. ember 1904, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stargard i. Bomm ., den 20. September 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45505 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Hix, Luise Johanne geb. Fordon, zu Grau denz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Georg Leopold Hix, früher in Jasenitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung — 4. E. 228035 — ladet die Klägerin den Beklagten zur Leistung des ihr durch Urteil vom 2. Juni 1904 auferlegten Eides und zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts Zimmer Nr. 27, auf den 17. November 1904,
1
i mit der Aufforderung, einen forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen r rr, Gm gr ffn z Heere ak als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen.
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. 86 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Stettin, den 15. September 1904. d
Schultz. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46033 Oeffentliche Zuftellung. . . Schneidermeister Albert Enchelmayer zu Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger
mayer, geb. Kieser, zuletzt in Paris, jetzt mit un. bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen. die zwischen den Parteien am 6. Februar 1902 zu Stutt⸗ gart geschlossene Ehe wird wegen böslicher Ver— lassung seitens der Beklagten geschieden. Die Be—⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die— selbe hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 16. Dezember 190 4, Vormittags 9 Uhr, mit
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 19. September 1904. Landgerichtssekretär Windhösel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46278] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Sophie Roffmann, geb. Biere, in Geestemünde, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. O. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Kapitän Johann Roffmaun, früher zu Geeste— münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe—
scheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem An—
schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in b Verden (Aller) auf Tonnerstag, den 8. De⸗ zember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 46036
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r e. (Aller), den 20. September 1904. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
46042] Oeffentliche Zustellung.
Der Albert Müller, minderjährig, vertreten durch seinen Vormund Karl Müller, Steinbrecher in Im— lingen, klagt gegen den Handelsmann Theodor Job, früher in Imlingen, unter der Behauptung, daß Beklagter seiner, des Klägers, Mutter in der gesetz. ; lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 20. Oktober 1903 bis 18. Februar 1904, beigewohnt hat und deshalb als Vater in Anspruch genommen werde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger von seiner Gehurt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich fünfundvierzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser iche Amtsgericht in Saarburg i. L. auf den 16. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug l der Klage bekannt gemacht.
Saarburg i. L., den 14. September 1904.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
46014 Oeffentliche Zuftellung.
Lippoldsweiler und deren am 15. Februar 1903 ge= borenes Kind Pauline Frida Baumann, letzteres ver⸗ treten durch den Vormund Jakoh Baumann, Ziegler in Lippoldsweiler. Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Stein u. Dörr hier, klagen gegen den Fabrik arbeiter August Zahner, früber in Feuerhach, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüche aus außerebelicher Beiwohnung auf Grund der
wolle durch vorläufig vollstreckbares Urteil verpflichtet werden: 1) an den Vormund des Kindes von dessen Geburt an, solange als sich dasselbe nicht zu unter⸗ halten vermag, jedenfalls aber bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjabt, einen jäbrlichen Unterhaltsbeitrag von 200 , zahlbar vierteljährlich im voraus von je 0 AM, bezüglich der bereits verfallenen Beträge sofort, nebst 45 Zinsen aus den einzelnen Raten jeweils vom Tag der Fälligkeit an; 2) an die Mutter des Kindes die Summe von 50 M nebst 4000 Prozeß⸗ zinsen zu bejablen. Die Klägerinnen laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amte gericht Stuttgart Amt, Ulrichstraße 6, auf Dienstag, den 15. November 1904, Nachmittags 4 Uhr. Zam Zwede der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stuttgart, den 19. September 1904. Sekr. Wagner, — Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht: Amt.
(46016 e
Oeffentliche Zuftellung. Der Schneidermeifter Jokann Becht in Gießen, , . Wilhelm Poxpelsdorf in
utzbach, klagt gegen den Landmann Georg Schäfer von Steinfurth, zur Zeit mit unbelanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus gelieferten Schneider⸗ arbeiten unter käuflicher Hinzuligferung von Kleider⸗ stoffen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig
Habich, ; Aktuariatsassistent des Großherzoglichen Amtsgerichts. 46284
Kläger, Kaufmann M. Helft zu Prenzlau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zur Aufnahme des Rechts⸗ streits und weiteren Verhandlung der Hauptsache auf den 3. Januar 1905, Vormittags 93 Uhr, in Stettin, vor den 11. Zivilsenat des Königlichen Kammer-
asols)]
bevollmächtigte: Rechtsanwalt Justizrat Langenbach zu Darmstadt, klagt gegen den Franz David Bauer von Klein⸗Steinheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Martha Enchel⸗ auf Grund der Behauptung, es seien ihm gegen Zahlung der Schuldbeträge im Jahre 1896 nach— bezeichnete Forderungen an den Beklagten abgetreten worden, we n ꝛ nützliche Geschäftsführung, Dienst⸗ und Werkvertrag, Schuldanerkenntnis und Zablungsversprechen sich gründeten: 1) von Isidor Goldschmidt ju Frank— furt a. M. 406,14 S6, 2) von Magdalena Ewald zu Klein⸗Steinheim 400 M, 3) von Dr. Uebel zu Klein⸗Steinheim 6 S , 4) von Bäckermeister Wilhelm Abt zu Klein. Steinbeim 21 17 M, 5) von Adam Schilling zu Klein⸗Steinheim 1610 „6, 6) von . P. H. J. Pieroth zu Klein ⸗ Steinheim 5,32 M, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Y von Heorg Müller zu Hanau 27, 5 M, s] von Georg Brech zu Hanau 260 S6, 9) von J. Stein Wwe. zu Groß⸗Steinheim 41.79 M, 10 von Peter SJoseyb Fecher zu Klein-Steinheim 19,80 , mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver—⸗ urteilen, an Kläger 1202 73 ½ nebst 40½ Verzugs⸗ zinsen seit 1. Januar 1897 zu zablen, und das er—
ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen , n, a ,, if, ,
ĩ is arteien bestebende Ehe zu den 1. Dezember Vormittag ihr, agen r nh, , . mit der , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Rodewald in Dort mund, klagt gegen den Bauunternehmer n Meister, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß letzterer mit der Zahlung der Zinsen aus einer Hypothekenforderung für die Zeit vom 31. Dejiember 1903 bis 30. Juni 1904, in Höhe von 472350 1, im Rückstande sei, mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 472,50 4M zu
meidung der Zwangevollstreckung in das im Grund- buche von Dortmund Band 983 Bl. Nr. 45 einge— tiagene Grundstück Flur 8 Nr. 2967 125. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des ; ;
kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den E7Z. November 1994, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wil helmstraße , e 2 ; anwalt Dr. Schmiß in Düsseldorf, klagt gegen die Käthe wi, . in ,,,, y,
ü i jährige Karoline Baumann von kannten Aufenthaltsort, auf Grund eines von ihm K am 19. August 1904 ausgestellten, von der Beklagten akzeptierten Wechsels über 900 M, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle ö . urteilen, dem Kläger go0 M nebst 60. Zinsen darauf vom 15. September 1904, ferner 9, 30 4 nebst Ho / Zinsen seit dem Klagetage zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Ur— teil für 2 ,,,. ard erg, 83 s§ 1708 ff. B. G.⸗Bs., mit dem Antrage: Beklagter Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ . ö . lung des Rechts streits vor die II. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landaerichts in Dusseldorf auf den 28. November 1904, Nachmittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge
schuldig zu erkennen, an Kläger 2. — , schreibe zwei. undfünfzig Mark, nebst 4070 Zinsen seit 1. Mai 1904 — 1 Sp. e Kosten zu zahlen, und das Urteil für vorläu Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Bad⸗Nauheim auf Samstag, den LZ. November e r 3 h:
1 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser K 5 der Klage bekannt gemacht.
vollstreckbar zu erklären.
Bad Nauheim, den 15. September 1904.
Oeffentliche Zuftellung. In der Berufungssache Bombicki gegen a — 13509 02 — ladet der Beklagte Bombicki den
erichts in Berlin, Lindenstraße 14, mit der Auf⸗
Berlin, den 19. September 1904. Ehrich, Gerichtsschreiher es 11. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Der Julius Herzing zu Offenbach a. Main, Prozeß⸗
lche auf Kauf bezw. Auftragserteilung,
ehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung Er ladet den
ekannt gemacht. n , den 17. September 1904.
Dr. Everling, Gerichteassessor,
Oeffentliche Zustellung. Die Sparkasse der Stadt Lünen in Lünen, Prozeß⸗
ahlen, und zwar persönlich sowohl, wie bei Ver—«
Rechtestreits vor die vierte Zivil⸗
Dortmund, den 12. Seytember 1904. Houben, Sekretãr, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46271 Oeffentliche Zuftellung. ; Der Kaufmann E. Starck in Düsseldorf, Kaiser Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
die Beklagte ver⸗
dachten Gerickte zugelassenen Anwalt in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 20. September 1904. Zimmer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46020] Oeffentliche n,
Die Drogenhandlung Umbreit & Co. in Posen, Prozeßberellmächtigter: Rechtsanwalt Karxinskt in Gnesen, klagt gcgen die Kaufleute Casimir Goff⸗ mann und Waclaw Mikietyü ski,. Inhaber der Firma Stachowe ki und Litwineki, fräher in Mogilno, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten in der Zeit vom 26. September 1903 bis 24. März 1804 von ihr verschiedene Waren ekauft und erhalien baben, mit dem Antrage, die Ger te! kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 337,30 M nebst o Zinsen von 109,50 A seit 30. Januar, von 114.30 M seit 23 April und von 13,60 1 seit 24. Juni 1904 zu jahlen, und das Urteil gegen Sicherheite leistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be-
gerichts zu Gnesen auf den 15. November 190 *. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, den 17. September 19904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46015 Oeffentliche Zustellung.
: Die Firma Schimmel & Valentin in Elberfeld, Proꝛeßbevollmächtigter; Justizrat Krüll daselbst, klagt gegen den Schneider Albert Boldt, mit unbe— kanntem Aufenthaltsorte abwesend, früher in Straß⸗ ebersbach, im Wechselprozeß auf Grund eines vom Beklagten akzeptierten, aber nicht eingelösten Wechsels vom 21. März 1904, mit dem Antrage, den Be klagten zur Zablung von 1097 6 45 3 mit 6 0/ Zinsen seit dem 26. Juli 1994 und 9 4 65 4 echselprotestkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstreits vor das Königliche Amtsgericht in Dillenburg auf den 11. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lens wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma
Dillenburg, den 17. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
(46040 . Zufstellung.
Der Bauer Simon Faßl in Isen bat gegen die Näherin Anna Grundner, früher in Isen, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Löschung, Klage er⸗ boben mit dem Antrage: Beklagte werde in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urteile kostenfällig für schuldig erkannt, dagß auf dem Anwesen des Klägers, Hs. Nr. 32 in Isen, ju Gunsten der Be— klagten eingetragene Belastungs und Veräußerungs- verbot im rr. von 18 Fl. wegen Gegenstands⸗ losigkeit zu löschen. Klageteil ladet deshalb die Be⸗ klagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor das K. Amtégericht Haag zu dem von diesem auf Montag. 21. November 1904, Vormittags 9 Uhr, in dessen Sitzunge⸗ zimmer anberaumten Termine vor.
Haag, am 19. September 1904. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Haag. Hierl, K. Sekretär.
(46032 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann M. Friedbeim jr., Alsterarcaden I, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Josephson, Dr. irn Dr. Darboven, klagt gegen den Angestellten
rund Gumprich, unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung für gekaufte und empfangene Waren, mit dem Anträge: den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von „ 444035 nebst 40ͤ19 Zinsen vom Nl gebe he zu verurteilen, auch das Urteil — eventuell gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des 2 Hamburg (Zivil justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 29. Ro-⸗ vember 1904, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z Hamburg, den 19 September 1904.
Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
46039 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Benz in Heidenheim klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Schlosser Johannes Majer von Oggenhausen, OA Heidenheim, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm auf Grund Mandats vom 18. November 1503 für seine Vertretung in der Rechtssache der Katharine Strohmaier u. Gen. gegen ihn, Alimente betreffend, gesetzliche Gebühren u. Auslagen im Betrage von zusammen gz „*, mit dem Antrag, ein fuͤr vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil dabin zu erlassen: ‚Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 93 46 nebst 40‚9 Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heidenheim a. Brj. auf Samstag. den 26. No⸗ vember 1904, Vormittags Sz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schäfer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 45689 Oeffentliche Zustellung.
Die Kaufleute Eduard Tsschler, Gustab Lewy und Bankier Georg Schalscha in Kattowitz, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reich daselbst, klagen gegen die Artistinnen:
I) Marie Hörling,
2) Grete Richter,
3) Louise Dill is, sämtlich früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Auf. entbaltz, auf Grund unter der Bebauptung, daß ihnen gegen , . Schmiedecke eine Miete⸗ forderung zustehe und sie vorjugsweise Befriedigung aus einer bei der Königlichen Regierungshauptkasse in Oppeln hinterlegten Auktiongleihung von 748, 97 M beanspruchen, mit dem Antrage: die Beklagten als Besamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vell⸗ streckbar ju verurteilen, darin ju willigen, daß der auf Grund des Beschluffes des Königlichen Amts⸗ gerichts in Kattowitz vom 236. Deiember 1903 14 H. 2294 02 — durch den Gerichtsvolljieher Reh⸗ bock in Kattowitz bei der Königlichen Regierungs⸗« hen . in Oppeln in der Summe von 78 A 87 8 hinterlegte Betrag in Höhe von 182,10 an die Kläger * Händen des Eduard Tischler aus⸗ gejahlt wird Die Kläger laden die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dat Königliche Amtsgericht in ,, auf den 29. No⸗ vember 1904, Vormittags 9J Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
stattowitz, den 19. September 1909.
Szerba, Gerichtsschreiber des Cöniglichen Amtegerichts.
46693 Oeffentliche Zufte lung. Die 1) S* . etre ngzanstalt in
Mainz in Liquidation, vertreten in Verhinderung des Direktors durch den stellvertretenden Direktor Dr.
Wiesbaden, b. P. A. Wallau, Faufmgnn in Main;, . Heinrich Kreves, Handels lehrer in Mainz, 3) die sämtlichen Mitglieder der Viehversicherung, wie sie in der ursprünglichen Klage angegeben sind, durch Dr. Christmann, P. A. Wallau und Heinrich Kreyes in Mainz vertreten, Prozeßbevollmächtigter: Rechte. anwalt Dr. Bill hardt in Mainz, klagen gegen die Witwe und Erben des in Frankfurt a. M. wohn— kaft gewesenen und verlebten Kaufmanns Wilhelm Lefebre, als:
1) Franziska geborene Dapfer, Witwe des ror⸗ enannten Kaufmanns Wilhelm Lefebre, früher in 9, a. M., jetzt unbekannten Aufenthalte,
2) Heinrich Lefebre, Agent in Düsseldorf, 3) EClisabetha geborene Lefebre, Ehefrau von Jakob Herschel,
4) diesen letzteren selbst, handelnd des Gesamt. uts wegen, beide in Frankfurt a. M., Seiler traße 28,
5] Jobann Lefebre, Generalagent a. M., Oberlindau 84, .
6) Wilhelm Lefebre, Maler in Frankfurt a. M. Nidenau 36, . . unter der Behauptung, daß gegen den Kaufmann Wilhelm Lefebre in Frankfurt a. M. eine Klage an. hängig gemacht worden ist, welche durch den Tod des Genannten unterbrochen worden ist. Erben des. selben sind die obengenannten Personen, gegen welche das Verfahren wieder aufgegriffen wird. Eine vor kurzer Zeit erfolgte Wiederaufnahme des Verfahrens ist nur gegen die Witwe Lefebre und gegen den Johann Lefebre erfolgt, während irrtümlicher Weise als weiterer Erbe a n Lefebre geladen worden ist. Es wird in dieser Beziehung die Ladung richtig gestellt und die wirklichen Erben geladen, während die Ladung dem Gustav Lefebre gegenũber zurück. genommen wird, mit dem Antrage: die Rechts nach= folge als zugestanden anzunehmen und die Beklagten unter Solidarität zur Zahlung von 193434 0 nebst 609 Zinsen vom 29. Oktober 1893 bis 31. De— zember 1899 und 5 oo Zinsen von da an sowie zur Rechnungsstellung über die von dem Erblasser ge⸗ machten Einnahmen und Ausgaben, welche er als Agent der klägerischen Gesellschaft gemacht hat, zu verurteilen, den Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen, auch das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf. den 28. November 1904, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 19. September 1904.
Krug, Ger ⸗-As, J. V. des Gerichtsschreibers des Großh. Landgerichts.
46041 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Jean Pierre Thiriat zu Nouilly, klagt gegen die Eheleute Manelli⸗Stefanetti, e tern z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Auf— enthaltsort, früher zu Nouillyv unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für Miete für die Monate Juli und August mit je 40 6, zusammen 80 „4, und ferner für gelieferten Wein den Betrag von 117.560 46 schulden, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der . an Kläger den Betrag von 197,50 M — einhundert siebenundneunzig Mark 60 — nebst 40̃0 Zinsen vom Klagezustellungstage zu zahlen, denselben auch die Kosten des Rechteftreits einschließlich der Kosten des Arrestbefehls zur Last zu legen sowie das ergebende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 7. No- vember 1904, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 20. September 1904.
Aktuar Vosen, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
46012] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Karoline Hering in Potsdam, Charlottenstraße 49, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte J. und R. Josephsohn zu Potsdam, klagt gegen 1) den Handschuhmacher Albert Buticke, Y), dessen Ehefrau Klara Buttcke, geb. Scholi, früher beide in Berlin, Herberge zur Heimat, Dranienstraße 105, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten die im Jahre 1893 erhaltenen baren Darlehne von zusammen 210 4 schulden, zu deren Rückzahlung sie sich wie folgt ver⸗ pflichtet hatten: 60 MÆ und 10 A in monatlichen Raten von 10 4, beginnend am 1. Januar 1894, 40 Æ bis jzum 1. Dezember 1893 und 100 M in monatlichen Raten von 20 ας, mit dem Antrage, I) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 210 4 nebst 40so Zinsen seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten ju 2, zu dulden. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4a, auf den 22. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potedam, den 14. September 1904.
Gru be, Sekretär, ; ,, Königlichen Amtsgerichts.
bteilung 42.
in Frankfurt
460. 3 Bekanntmachung. ; ; In Sachen Schütter, Franz, Möbelfabrikant hier, Klageteil, vertreten durch RA. Dr. M. Feucht⸗ wanger, gegen Weinmann, Hermann, Kaufmann, vorm. in Starnberg, sodann in München, Pfarr⸗ straße Nr. 3b /III bei Henky, nun unbekannten Aufent⸗ . ie öffen ellung der e bewilligt, und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche
Landgerichts München 1 vom Donner stag, den 17. November 1904, Vormittags S Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗ laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem &. = e. 29 enen tsanwalt zu bestellen.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die eiste Zivilkammer des Königlichen Land
Christmann, Tierarzt in Wiesbaden, 2) die erwählten Liquidatoren: a. Dr. Christmann, Thierarzt in
te
erische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: , schaft, den leg fen, Sh0 40 Wechselsumme, 60
Sitzung der Y. Kammer für Handelsfachen des R.
Verzugszinsen hieraus seit 15. November 1903 sowie 4 M Protestkosten zu bezahlen. II. Der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeßkosten zu tragen bezw. der Klagepartei zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
2 — den 19. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Kammern für Handelssachen.
Der K. Obersekretãär: Engelmayer.
46038 Das Kgl. Amtsgericht München 11
hat in Sachen Josef Klinger, Baumeister in Pasing, egen Eimer, Erhard und Käthi, Kaufmanngeheleute, üher in Pasing, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung die öffentliche Zustellung der Klage vom 5. August J. J. bewilligt und Verhandlungs⸗ termin auf Mittwoch, 16. November 19904, Vormittags neun Uhr, Sitzungssaal Nr. 24, Au, Mariahilfplatz 17 a, neues Justizgebäude, an⸗ beraumt, wozu Erhard und Käthi Eimer von der KLlagspartei geladen werden. Klagspartei wird im Termin beantragen, zu erkennen: I) Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger den Betrag von 106 66 M Hauptsache nebst 400 Zinsen hieraus seit 1. Juli 1964 zu bezahlen, bezw.: die Beklagten sind schuldig, darin zu willigen, daß der bei der Gemeindeberwaltung Pasing hinterlegte Be—⸗ trag von 106,66 4 an den Kläger herausgegeben wird; ?) die beiden Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtestreits zu tragen bejw. zu er— . 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt.
München. 20 September 1904.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner.
146943 Oeffentliche Zustellung.
Der Karl Wilde, Militäreffektenhandlung in Berlin W. 9, Köthenerstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stieve in Zabern, klagt gegen den Kellermeister von der Lund, früher Leutnant im Feldartillerieregiment Nr. 15, früher in Saarburg ij. L, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für geliefert erhaltene Waren S 268,56 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von Zweihundert acht und sechzig Mark 56 Pfennig‘ nebst 40,9 Zinfen seit Klagezustellung zu verurteilen, demselben auch die Prozeß und Arrestkosten zu Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Saarburg i. L. auf den 16. November 1904, Bgrmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarburg i. L., den 16. September 1904.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
(46013 Oeffentliche Zuftellung.
Die Mitteldeutsche Boden Credit ⸗Anstalt zu Greij, ,, ne, ,,,. Justizrat Grabower zu Berlin,
agt gegen den Schriftsteller Franz von Borgias—⸗ Schmid, früher zu Hamburg, Steindamm Nr. 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundftücke, welches dem Beklagten und einer dritten Person zu gleichen Rechten und Anteilen eigentümlich gehört und im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Spandau von Seegefeld Band 18 Blatt Nr. 549 verzeichnet ist, in der II. Abteilung unter Nr. J für die Klägerin folgende Last eingetragen: Die CGigentümerin dieses Grund- stücks hat, beginnend mit dem J. Fanuar 1901, jähr⸗ lich eine bare Leistung von 102, 05 M bis zum 1. Juli 1955 einschließlich, und zwar in balbjährlichen Teil⸗ beträgen, am 1. Juli und am 1. Januar eines jeden Jahres nachträglich an die Mitteldeutsche Boden Fredit. Anstalt zu Greiz zu entrichten. Dieselbe ist berechtigt, diese Reallast durch die aus der Verfchrei⸗ bung vom 1. Oktober 19600 ersichtlichen Kapital- beträge abzulösen! und die am 1. Juli 1904 fällig gewesene Halbjahrsrente für die Zeit vom J. Januar 1904 bis 1. Juli 1904 nicht bejahlt sei, mit dem Antrage: den Beklagten und den Miteigentümer als Gesamtschuldner zu verurtellen: zu bewilligen, daß die Klägerin wegen ihrer Forderung von 31,03 . nebst 450 Zinsen seit dem 1. Juli 1904 aus dem den Beklagten gehörigen, zu Seegefeld belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Spandau von Seegefeld Band 18 Blatt Nr. 549 verzeichneten Grundstüͤck Befriedigung fuche, und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Spandau auf den 24. November 1904, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen er . wird dieser Auszug der Klage bekannt gema
Spandau, den 14. September 1904.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung J.
(46035 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Oekonomen Josef Kauppert in Gadheim, Klägers, im Armenrechte streitend, Yroʒeß⸗· bevoll mãchtigter: Rechtgzanwalt Justizrat Heim in Würiburg, gegen den Dekonomen Johann Warmuth, früher in Veitshöchheim wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagten, wegen Feststellung und Löschung, ist vom Gerichtsvorstgenden zur Verhand— lung über die am JI7. September 1904 eingereichte Klage vom 12. September 1904 die öffentliche Sitzung det hre ic T. Landgerichts Würzburg, Zivil⸗ kammer J, vom Freitag, den II. November 1994, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale für greg, Zimmer Nr. 138, III. Obergeschoß im
erichtsgebäube zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, u welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung
Rechtsstreitg an der Gerichtsstelle der Prozeß⸗ bebollmaͤchtigte des Gegners den Verklagten init der Aufforderung ladet, einen beim K. , ,,. Büriburg zugelassenen Rechtsanwalt rechtzeitig für zu kel en. Der Klagsantrag geht dahin, zu ennen; J. Gg wird festgestellt und der Beklagte perurteilt, anzuerkennen, daß die mit 40 verzing⸗ liche restige a n ng g erung von 3350 4, für w zu Gunsten des Beklagten im Hypothekenbuche für Oberdũrrbach Band JI Seite S0 /s, fortgesetzt Seite 909 Hypothek noch eingetragen sst, erlofchen ist und nicht mehr zu Recht besteht. JI. Bieser Hypo— thekeneintrag ist im Hypothekenbuche für Oberdärr⸗ Band JI 880 8835 zu löschen und hat der Be— klagte die hiemn erforderliche Löf r e mn ab⸗ ugeben. III. Der Beklagte hat sämtliche Kosten de tsstreits zu tragen, ingbesondere die dem Kläger Di n, zu erstalten. IV. Das Urteil . en Sicher heitgleistung für ,, rt. Zum Zwede der gerichtlich illigten öffentlichen
Zustellung an den Verklagten Warmuth wird dieser
n n hiemit bekannt gemacht. ö : ürzburg, den 20. Ser iember 1904.
Der Gerichteschreiber des R. Landgerichts Würiburg.
! 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.
eine. m ᷣ— 2 2 ᷣᷣ·—··¶Q—u—ͥKi—
H Verkäufe, Verpahtungen. Verdingungen Ac.
(45973 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. his zum nächsten Frühjahr folgender Feld. und . 9
O00 kg Kartoffeln, 1550 kg Mohrrüben
ö Ke Kohltuker, zb , Wen wen
und verschiedene Suppenkrãäuter, welche in den in' den
ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeit⸗ räumen abzuliefern sind.
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum Mittwoch, den 5. Oktober d. J., Vorm. 10 uhr, im Geschäftszimmer der AÄnstast ent- gegengenommen.
Potsdam, den 17. September 1904.
Königliches großes Militãr⸗ Waisenhaus.
— — lll
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.
98693 Bekauntmachung.
Bei der Auslosung der auf Srund des landes herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1885 aus— gegebenen 4prozentigen und mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung vom 109 Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern ge⸗ ogen:
En. A zu je 500 M 52 67 109 131 135 171 191 383 350 417 466 472 493.
Lit. R zu je L000 M 67 81 140 244 259 267 279 308 321 343 396 415 451 462 491.
Lit. C zu je 5000 ½ 33 42. .
Die Rückjahlung der durch vorbenannte Anleihe— scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom 1. Ok- tober 1994 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Anleihe— scheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine.
Vom 1. Oktober 1904 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig seit dem 1. Oktober 1903 Lit. A Nr. 319 347 über je 500 S
Münster i. W., den 15. März 1904.
Der Magiftrat. Jungeblodt.
44718 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1905 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreisanleihescheine des Kreises Use— dom · Wollin zur Amortisation:
a. HI. Ausgabe (zus. 5900 M).
Buchstabe A Nr. 12 13 und 16 32 1000 z — 3000 4
Buchstabe R Nr. 183 184 185 186 187 4 500 M — 2500 M
Buchstabe C Nr. 23 32 200 M — 400 ,
b. III. Ausgabe (zus. 3100 A). Buchsftabe E Nr. 25 und 26 2 1000 S — O00 M.
é. ö Buchstabe D Nr. 70 93 112 à2 200 S — O0 .
C. IV. Ausgabe (zus. 1700 A). Buchstabe R Nr. 16 3 E000 M — 1000 MS Buchstabe C Nr. 7 * 500 M — 500 S. Buchftabe D Nr. 59 à 200 S — 200 S Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, solche vom 2. Januar 1905 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreiskommunalkasse vorzulegen.
Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1904 auf.
Swinemünde, den 20. September 1904.
Der Kreisausschuß. von Bötticher.
25665 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dejember 1904 zur Rückzahlung be— stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt-. gemeinde Ems über 440 000 S vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 30 38 151.
Lit. E Nr. 15 36 74 200 225 231 314 333 344.
Lit. C Nr. 2 14 28 49 113 168 180 198 211 271 279 286 297.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, 2 1. De- , en, E994, stattfindet, und daß diese Kapital⸗ eträge im Verfalltermin bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 22. Juni 1904
Der Magistrat. Sr. Schubert.
46048 Bekanntmachung.
Bei der am 2. September 1904 fiattgehabten Ver⸗ losung der 3] ooigen Stadtanleihe vom 1. August 1880 von 2367 000 4A ist außer den bereits be⸗ kannt gegebenen Nummern
Buchstabe M Nummer 540 über 500 „. gezogen worden.
Dieser Anleiheschein wird hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1905 gekündigt. Die Rück⸗ zahlung erfolgt bei der , g Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Hank zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 19. September 1904. Der Magistrat.
45545 Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
ihren igt:
330 1825 2915.
2723 2947. 0 —ige.
2405.
5325.
9385 L11536 L18582 12824 12827.
10177 11682 1688 11914. 0 0ige.
E809 55393 16199 16217 18230 20013 20025 20186 209884 21066 22345 22798 23791 255802 26262 27592 28351 28349 29989 30912 22909 33740 33863 3419382 28163 38401 385899 394124 0987 40182 40515 41535 2649 435344 43781 44305 5953 46089 46794 427787 48134 18783 49771 49551
4431 4603. 5 09 ige. Lit. O 3000 M Rr. 330.
Æ0Vige.
104 141 153 164 157 169 181 205 222 235 239 243 248 255 269 293 300 311 314 317 5323 327 363 373 389 395 396 405 409 415 418 445 478 487 494 506 525 531 535 551 Hö? 5396 606 633 538 668 677 692 693 694 719 726 750 768 762 793 804 811 825 S853 866 869 881 839 890 gos gog 935
166 178 205 208 232 239 240 245 270 307 342 348 350 352 367 368 374 375 415 1430 432 445 446 454 472 478 487 498 506 516 522 523 545 550 570 588 323 5 637 646 647 648 650 654 659 673 695.
2 115 119 139 140 153 154 164 177 223 2390 240 244 249 281 282 296 307 331 347 361 377 415 420 425 442 450 499 512 517 527 530 536 549 553 567 5675 691 700 726 746 750 766 782 790 803 511 513 814 849 853 854 858 873 07 905 913 14 916 918 924 934 936
M4 982 113 126 130 133 145 170 172 195 202 204 209 215 218 223 250 231 263 265 269 270 271 288 290 295 300 3645 381 396 407 413 419 422 424 444 479 184 486 491 528 529 534 535 538 56h63 561 574 581 582 585 587 601 610 642 644 653 666 682 695 720 726 760 337 540 850 83 863 872 893 897 898
938 945 962 079 O77 097 119 118 125 136 142 144 157 162 164 167 187 188 212 222 249 266 277 325 338 347 349 3853 426 437 466 471 494 496 505 521 648 575 585 591 603 609 617 626 632 668 672 686 692 699 705 773 783 788 335 839 849 8590 851 852 8655 862 38384 393 899 900 902 911 913 938 939
MI 972 O77 102 115 117 135 139 151 134 216 218 219 252 278 313 316 339 401 493 410 422 424 427 444 450 454 165 189 493 4990 509 5564 549 574 577 599 603 619 626 633 640 53 655 666 6709 677 694 698 702 745 747 758 764
de 939 947 0650 972 O?8 087 101 121 149 174 178 185 191 231 248 254 257 230 283 314 316 350 351 360 384 396 1409 45338 449 4593 465 489 491 495 ol? 523 5H4bh 584 605 608 649 657 607 709 712 727 731 764 7665 7735
s64 863 S64 876 891 89 915 929 949
16457 20526 228909 27927 21478 2 6954 39432 41698 14477 47850 50082
213 296 377 454 583 696 832 953
786 3016 945 054 (072 079 082 O96 112 116
303 396 490 598 661
182 311 478 588 796 884 947
7 984 9839 1012 024 025 032 O47 O53 058
176 240 331 456 541 632 788 908
131 189 359 522 661 804 875 945
25 A7 990 999 3008 20 026 031 051 O55
152 391 461 579 668 821
S816 8568 870 903 9094 914 970 9865 4002 005
146 270 399 500 679 810 986
Behufs der satzungegemäßen Amortisation werden nachfolgende, durch das Los bestimmte Pfandbriefe habern zum 2. Januar 1905 ge⸗
Berliner Pfandbriefe (alte). g ige. Lit. A à 3000 6 Nr. 396 552 E111 1594
Lit. N 2 ASO0 M Nr. 108 255 302 717 1484 L791 23139 3885 4175 A433 2459 5854 5970.
Lit. O 200 6 Nr. 789 10590 1174 1519 L751 2671 3469 3640 4345 4915 5544.
Lit. F 150 M Nr. 1285 2413 2462 23192
Lit. HN à 3000 „ Nt. 85 163 224 249 965
Lit. I * 1500 . Nr. 448 622 1311 1397 E7I4 3260 3359 3929 4548 A807 1515 5152
Lit. KR R 200 M Nr. 1862 2114 2312 2587 Sol? 2047 4978 5485 5798 6163 6405 69837 2394 S357 s415 S642 s6é6g 9117 9333 9370 L09661 10065 10815 11230 11464
Lit. C E50 M Nr. 20 302 1298 1628 E579 2410 2969 4330 519 5335 76057 760588 2121 T5654 7799 sos S214 s4595 s478 s5i7 9005 90565 9153 9166 9464 9532 9846 10150
Lit. * 300 M Nr 1388 3119 3689 4800 49587 5530 6562 6670 6985 7159 74651 7959 S596 9627 RE 0007 11207 11865 13239 14339 16482 20552 2153 28358 22028 37796 39728 42284 4413899 18132 50091.
Lit. B E500 4 Nr. 929 1049 1993 3058 4044 4692 5799 5831 6415 7971 s138 s 181.
Lit. O 3000 6 Nr. 79 2608 2659 4131
Lit. E d 1500 M Nr. 442 616 670 1351. Lit. F à 300 ½ Nr. 230 2037 2083 2212 2966 3141 3246 3793 4550 5342 5767 6725 6895 7180 7742 SiIi509 sSiIi5z S196 s261 s2985. Lit. G à 150 MÆ Nr. 1540 2749 2986 . 3642 3976 4079 4333 4310 4598 5568 577 6322 6351 6566 6577 7118 7253 T7339 7536. Neue Berliner Pfandbriefe.
Lit. L. 4 5900 S Nr. 1 5 11 18 30 40 50 51 56 57 65 83 91 109 123 138 147 194 206 220 224 228 210 255 263 272 276 282 314 318 334 343 348 354 362 373 377 388 391 394 415 422 431 434 452 461 494 502 508 546 559 560 588 591 593 296 624 627 651 652 665 673 677 695 698 7090 710 715 719 741 753 777 780 782 799 S830 840 855 864 880 888 892 896 900 9g25 931 2338 970 980 982 992 1999 024 030 032 087 052 E63 ( 65 989 093 110 15 121 135 146 177 184 2090 212 222 223 2658 280 285 290 307 325 357 368 370 373 382 384 401 418 449 4590 466 471 479 484 488 514 515 518 524 525 535 551 557 586 600 617 622 627 631 647 590 708 715 717 718 731 744 746 759 768 (88 806 808 839 852 871 876 887 894 9go2 918 9220 933 942 9g57 996 2007 035 054 081
344 161 532 75 778 905 683 221 353 51 473 9889 715 841 61 117 304 461 491 h66 hh
Lit. N à E000 M Nr. 23 26 33 42 72 76 77
214 328 485 612 797 899 955 064 185 2652 332
454
5590 637 833 911
el 235 937 953 969 989 9g94 995 2017 023 025
135 199 373 547 664 812 87
96
069 159 393 463 595 669 837 012 147 278 402 h05h 689 852 995
999 5907 912 0931 035 947 050 O66 089 Ogo ogs 106 113 116 119 120 127 139 141 154 167 173 195 209 222 227 235 249 254 270 272 281 2534 257 292 311 326 327 341 357 383 394 404 415 422 445 444 482 484 497 525 533 539 544 553 5653 368 586 603 649 671 675 682 691 693 697 706 08 7I9 727 772 775 7584 794 815 5is S51 858 o366 5369 890 897 804 906 910 gil gis gig 926 330 9831 934 954 962 984 955 Goo2 665 Gio ois Ml 022 925 026 0947 05 058 (63 O78 9) 117 122 125 133 134 141 151 156 159 164 170 175 1885 192 198 212 220 224 240 247 255 259 265 274 280 zol zi 338 345 347 357 353 3654 365 376 5378 395 398 406 409 410 433 4658 7, 478 479 189 484 495 5os 525 530 546 545 559. Lit. N à 500 M Nr. 8 13 17 27 56 7079 81 90 1095 113 17 119 191 1953 2023 225 229 2133 254 262 289 305 328 333 340 376 3585 450 411 418 439 436 440 444 456 492 507 5127 525 531 343 545 548 551 564 574 577 551 5585 637 655 665 668 689 712 717 724 753 766 773 785 788 318 837 3853 570 893 20 29 935 947 935 965 3538 74 980 96851 988 1002 033 o?3 6580 0865 691 O3 109 113 115 122 139 150 201 26057 252 253 265 281 286 292 309 332 348 350 351 355 361 3698 375 377 394 428 1443 490 491 506 516 511 329 549 551 565 567 572 573 591 598 690 606 5628 629 S358 639 645 S660 661 664 673 7.16 725 133 744 759 770 771 777 791 794 825 535 846 842 550 S854 S558 871 872 873 882 gos ig g20 g34 351 266 958 971 975 978 999 2007 916 os7 627 942 95 966 68 O76 984 085 11 12 115 130 141 155 165 172 180 187 188 195 210 211 213 217 252 249 251 259 2931 305 316 323 330 343 369 37 381 405 408 421 422 425 429 4335 434 445 465 451 492 493 501 505 506 520 523 541 3558 569 ßöob S619 827 628 653 655 674 6383 693 766 769 II2 736 745 750 753 759 762 769 776 8607 829 S834 853 860 867 869 872 877 8580 14 922 935 368 973 978 79 989 3016 01s 21 027 633 651 945 992 969 09687 088 09g9 110 125 132 134 147 169 175 191 193 196 200 202 215 221 240 247 264 261 273 275 292 300 302 321 327 329 338 347 352 354 370 379 385 396 395 410 411 427 435 449 456 457 463 465 471 477 502? 511 3523 525 29 536 544 54tz 549 555 565 584 557 592 bo 625 639 640 647 669 676 681 708 731 735 46 758 764 774 7965 So2 814 S822 825 S360 3839 o52 855 887 903 905 960 9g63 982 4060 621 926 940 947 052 075 076 ogg j08 129 133 154 155 158 176 181 194 199 2023 217 236 266 263 271 273 277 2398 303 330 337 341 349 352 372 374 397 401 424 443 455 466 472 473 489 492 502 507 5I3 555 536 538 344 549 558 565 568 575 580 5865 5955 660 533 646 651 661 662 664 675 684 695 727 737 53 7T60 762 774 775 780 784 794 799 S800 S866 308 310 840 8427 852 890 gos 9g07 913 919 934 339 910 932 982 983 5009 006 007 017 032 0385 947 957 960 995 112 114 118 132 138 1456 148 149 152 155 167 173 181 208 219 227 2365 265 273 279 281 288 289 314 38 335 351 357 369 378 382 384 393 397 413 431 435 467 494 5608 511 5333 548 556 559 569 612 613 619 623 6285 641 655 672 675 684 701 711 721 722 733 734 46 759 765 789 815 821 829 831 838 S839 S855 S853 570 883 889 02 933 gö0 951 955 861 964 372 993 996 998 999 6002 008 013 022 O37 O41 O45 947 049 063 O73 087 095 O99 167 16 130 141 145 159 165 167 171 180 189 195 199 203 215 227 229 252 265 297 306 316 333 347 356 395 405 417 421 3 436 441 491 501 514 531 535 554 362? 270 589 592 508 624 635 658 665 691 717 21 726 729 732 734 756 761 773 775 785 758 811 820 823 8465 S850 912 919 ga g58 983 986 996 To58 O69 osz O90 101 102 110 141 151 153 158 179 182 198 221 242 247 248 254 275 278 279 293 302 355 407 432 434 447 466 483 495 513 518 538 548 570 580 607 625 627 631 641 544 663 679 680 685 686 687 688 708 710 720 21 730 731 738 741 754 759 767 781 7583 7896 791 799 807 825 828 840 846 848 854 S859 5875 S898 9806 915 19 922 923 930 g44 9g47 983 s009 MoM) C09 920 934 039 057 060 061 070 O75 079 oo7 999 1097 111 113 124 198 136 137 154 157 162 176 192 202 224 260 304 306 329 3531 341 3453 363 363 369 405 419 432 436 447 461 484 512 516 523 559 567 579 594 597 602 661 674 724747 66 768 773 781 789 790 798 803 S821 822 841 859 S860 861 886 905 906 9g30 933 937 938 957 955 962 2981 983 9003 056 064 093 103 105 111 130 137 150 1653 206 230 233 280 2983 303 311 316 318 323 324 343 351 355 359 374 387 391 404 407 411 413 427 430 455 459 460 470 481 4865 493 497 503 520 524 550 558 574 590 612 624 632 634 642 646 662 669 677 685 690 692 697 719 22 723 733 740 741 744 745 766 767 772 780 82 3822 825 S826 S32 S54 563 890 903 905 928 332 9837 940 950 951 9954 960 966 10008 018 O40 941 9664 osszd 992 193 1099 119 129 132 137 143 187 182 184 210 224 234 269 295 302 318 319 342 344 358 384 4(9 419 423 429 430 432 449 42 54 462 466 471 478 500 503 514 517 525 528 531 537 546 556 570 608 615 617 632 5640 644 646 683 692 712 717 718 727 743 744 72 784 791 813 S20 S821 823 S838 846 847 874 S882 890 908 912 915 936 38 g46 961 970 996 8398 EI0I198 020 032 054 O83 ogl og O94 108 123 130 133 143 145 152 161 169 170 187 192 204 218 244 215 274 275 279 288 290 319 325 329 333 334 335 348 352 356 359 367 371 374 379 402 412 413 428 4591 46 478 5Ii3 561 563 565 576 590. Lit. O0 X 200 M Nr. 3 11 15 23 65 66 75 7778 S0 85 89 115 125 131 132 138 139 161 169 174 183 188 2096 220 235 236 240 279 2585 2386 287 333 369 371 372 373 375 3383 386 395 326 4099 410 412 423 432 50b 520 556 557 567 5669 ez 589 602 614 620 624 641 649 657 671 677 621 707 717 728 740 758 770 783 784 795 s17 329 864 856 865 867 870 882 854 895 913 931 937 968 9659 969 971 978 1016 025 029 035 O9b4 O65 O71 C94 998 113 137 158 168 10 182 248 257 287 291 311 315 315 333 338 343 353 371 411 412 427 428 436 447 49 458 460 470 491 696 515 517 528 548 5663 574 577 598 610 618 626 637 639 691 654 6U3 674 678 687 698 747 764 767 765 789 821 S826 839 841 871 893 926 934 g49 956 992 2010 Geo O63 C68 O7 O82 087 0902 133 141 144 167 13 196 203 212 218 220 229 278 286 290 292 oIlI7 324 327 338 344 345 369 374 377 387 393 397 399 407 408 425 428 441 443 449 486 492
493 500 bol 50 5s 521 534 554 562 566 579
K