1904 / 225 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

46078] Bilanz der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke für das zehnte Gelchaf en,, a.

Aktiva. abgeschlossen ver 20. Juni 1904. ! 4383 . ,n 3 An Zentrale Poststraße (oom Per Aktienkapitalkonto ... 15 000 000 -

Staate übernommene ab 1. Juli 1904 dividenden⸗

k ; 1 3 8 48 berechtigte junge Aktien. 300000 18 000 000 Rasemgttentonto . Reservefondekonto⸗ död odd rend sticktentg .. 764 215 2 k 6,

Baukonto Poststraße 205 3649 neue Aktien. ..... 300 ooo ] 1 S800 ooœ -

Sebãudekonto 65165 21 35 66 —— 6 —— Dampfmaschine d Abschreibungskonto⸗. ... 511544757

w , , Zuwachs Pro 1980s / oz 1175 72 6s] 6 290 72002

Dampfkesselkonto 571061938 h. * Dynamomaschinen⸗ und Konto der 4060 Schuldver⸗

Apparatekonto.. .. 4248 37230 schreibungen ... 4900 000 Aftumnlatorenkonto. . 2030 6.7 46 ausgelost·.. IL 9000 3 081000 Beleuchtungs. Konto der 490,0 Schuldver—⸗

einrichtungskonto 102 103 25 nen 4 000 000 Kabel⸗ und Leitungen SHypothekenkontoo .. 500 000 -

1 12901 889 07 Hypotheken Schrammsweg ĩ. , n 1 2 , . k 23 000 ] 523 000 Nobilienkonto .... 241 . Schuld an den hamburgischen Vertʒeug toni? 6 gag a0 Staat für die Zentrale Post ·

Konto für öffentliche ö. d 1 300 000 -

Beleuchtung... 16477417 = 1 jährl. Abzahlungs—

Materialienkonto .. 675 91739 raten 2 M 43 335,33 476 66 63 ö ,, . ö ö. . 5 Debitorenkonto. ... 425 267 z ) Hechselkontio⸗⸗ gs d g os , . 1 20 691 05 n h rl. z ( J 11 . Abrahllungs. ö. gan, . 2514 I 56 847 37 Finanzdeputation für aus dem II. Semester des Geschãfts⸗ jahres zu zahlende Abgaben 431463 20 Kreditorenkonto....... 220 844 88 ö 36 Kd 14243112 Dividenden und Obligations zinseneinlösungskonto. .. 4810 ‚. Obligationeneinlõsungskonto . 2040 ld Gewinnsaldo . 426 M46 36778 864 05 36 778 864 05 Hiervon:

a. Abgabe vom Reingewinn an den ham

burgischen Staat... . M 101 18027 b. 7, 5 do Dividende... . 1125 000,3 ö 156 604.68 . Vortrag auf neue Rechnung 13 22351]

MS 1426 707,46

Gewinn und Verlustkonto der Samburgischen Electricitãts Werke für das zehnte gen,, edit.

uni 1904. Kr

46348

Debet. abgeschlofsen ver 20. 4 3 An , , 711 951562 Per Gewinnvortrag ö. ehalt⸗ und Löhnekontoo!. .. 525 824 02 aus 190203. 43 684 04 Betriebsunkostenkonto.s... . S6 291 7 1 Stromver⸗ . Butz und Schmiermaterialkonto.-c. . 32363 15 brauchs konto. 5 381 807 4 EFinkom mensteuerkonto.!.⸗... 87 547 20 Clektrizitãts. BVersicherungskontsos? .. 25 670 88 zählermietekto. 18 14972 Akfkumulatorenversicherungskonto.⸗. .. 69 704 600 . Prüfungs- Pacht⸗ und Abgabenkonto. .cc... , a8 236 3] gebũhrenkonto 28 663 10 d I des 1 . Wrenkontg.. . J 453 oo wd 121 992 63 . Glektrizitãts⸗ Abschreibungskonto.cc. .., 117527265 zãhlerberkauf⸗ , ./ 1383 s re , 1238 95 Gewinnverteilung. 16 SHausanschluß · kJ 1383 023,42 2 79 192 90 1005 von M 15000 00, zur Verteilung 600 000, Rathaus. ; D d T beizungskonto 15 922 62 10060 Tantieme an die Direktion und Haus nutzung 2383781 D 78 302 34 konte. 12787 —— Wechseldiskont⸗· 13 , g font 10 gz 6z 100,0 Tantieme an den Aufsichtsrat 78 302. 34 . 526 418,74 Abgabe vom Reingewinn an den ham⸗ burgischen Staak .... 101 18027 575 238,47 zuzüglich Gewinnüberschuß aus 1902 03 43 684,04 43 684 04 368 922,51 3,5 o von M 15 000 000, zur Ver⸗ ; w 525 000, Gewinnvortrag auf neue Rechnung inkl. nachträglich reklamierter aber noch strittiger Staatsabgabe von etwa w 43 922,51 1. 1. 5 720 693 11 5 720 693 11

Hamburg, den 30. Juni 1904.

Samburgische Electrieitäts⸗Werke.

upprecht.

ppa. Goetz.

ane, ö Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Die Dividendenscheine Nr. 8 für das Geschãfts⸗ jahr vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1904 werden vom 22. September d. J. an mit M 75, ver Stück ausbezahlt und zwar: in Hamburg: bei der Commerz und Dis⸗ conto⸗Bank,

in Föln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, e. bei der Commerz und Dis conto- ank, in Frankfurt a. M.: bei Herren J. Dreyfus

c Co.

Bel Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückmahl und den Gesamtbetrag auffübrende Neta mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem zu enthalten ein nach der Feiberfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Di⸗ direndenscheine, von welchem jedoch abgese ben werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rãckseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma ver⸗ sehen sind.

Hamburg, den 21. Sextember 1804.

Der Vorstand.

1560s]

Hamburgische Electricitäts⸗ Werke.

Der Unterseichnete bringt biermit zur Kenntnis, daß in der beute stattgefundenen Generalversamm⸗ lang der Altionare als Mitglied des Aufsichts. rats Herr Gecrg Wellge, Hamburg, wiedergewãhlt

worden ist. . Hamburg, der 21. Ser tember 1904.

46091 . Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer

4150 Partialobligationen wurden die Nummern: 214 zu 1009 M Obligation,

15. 599 . ö 984 599. . 120 . 500 ö

zur Rückzahlung gezogen. . Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen findet statt al pari gegen Cinlieserung der Obli⸗ gationen mit Zinsscheinen ver 1. Oktober 1905 am 1. April 18635, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört. 6.

Cöln, den 21. September 1904.

Spessartbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

146347 Bekanntmachung.

unseren Prioritätsobligationen Nummern:

Lit. A Nr. 74 und 97 und 413,

gejogen.

nebst Zubebsr vom 1. Oktober 19904 an.

Nr. 33 noch nicht zur Einlösung gelangt. Walsheim, den 19. September 1904.

Zayerische Brauerei Aktiengesellschaft

Bei der heute stattgehabten Auslosung von wurden die

Lit R Rr. Io0 III 167 252 2891 388 306 403 Lit E Nr. 15 66 135 139 219 255 282 und 282

Die Heimzahlung der Schuldverschreibungen er⸗ folgt mik einem Zuschlag von fünf Prozent auf den Nennwert bei unserer Gesellschaftskasse in Wals⸗ heim und den auf der Rückseite der Zinsscheine an= gegebenen Zahlftellen gegen Auslieferung derselben

Von diesem Tage an hört auch ihre Verzinsung auf. Ven den pro 1503 im Heim; ablung ausgelosten Stücken unserer Gesellschaft ist die Nummer: Lit. C

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionãre zu der am Samstag, den 22. Ottober 1904, Nachmittags A ühr, im Bureau unserer Gesell⸗ schaft in Mannheim anberaumten 7. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Verteilung des Reingewinns.

I) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Bezüglich der Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5 22 unserer Statuten.

Mannheim, den 21. September 1904.

Vereinigte Gelatine, Gelatoid Folien. &

Flitterfabriken A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld.

—— ——

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

geine. am m V 20 0 , er-, ,

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

Keine. mem, e x e 2 mmm,

ö 9) Bankausweise.

Keine.

x · .

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

46090 Bekanntmachung.

Die Kreisassistenzarztstelle des Stadtkreises Posen (Regierungsbezirk Posen) mit dem Wohnsitz in Posen, foll anderweitig besetzt werden. Die Remuneration der Stelle beträgt jährlich 1200 Bewerbungsgesuche sind binnen 3 Wochen an denjenigen Herrn Regierungspräsidenten, in dessen Bezirk der Bewerber seinen Wohnsitz hat, im Landes⸗ polizeibezirk Berlin an den Herrn? olizeiprãsidenten in Berlin zu richten.

Berlin, den 17. September 1904. Der Minifter der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. In Vertretung: Wever.

(46088 Bekanntmachung.

Die Bremer Bank, Filtale der Dresdner Bank, hat bei uns den Antrag gestellt,

nom. M 30 005 009, neue Aktien der Dresdner Bank mit halber Dividendenberech⸗ tigung für das Geschäftsjahr 1901 .

(iss Stück à 12065, M Nr. 138333 bis 154997,

1 Stück à 2000 M Nr. 154898,

8332 Stück à 1200 M Nr. 163330,

1 Stück à 1600 Nr. 163331) . zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Bremen, den 21. September 1904. Die Sachverstãndigenkommission der Fondsbörse. Ludolph Müller, Vorsitzer.

46089 Bekanntmachung. . Die Bremer Filiale der Deutschen Bank hat bei

uns den Antrag gestellt, nom. 20 000 O90, neue Aktien der

Deutschen Bank in Berlin mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1995 . 67 Stück 2 I200 M Nr. 183333 bis 199996, 2 Siück à 1600 6 Nr. 199997 und 199998) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 21. September 1804.

Die Sachverständigenkommission

der Fonds börse. Ludolph Müller, Vorsitzer.

(46085 Bekanntmachung. Seitens der Bergisch⸗Märkischen Bank bierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 20 090 900 neue Aktien der Teutschen Bank in Berlin mit Dididendenberechtigung vom 1. Januar 1905 (Stück 16 664 zu 1200 Nr. 183 333 bis 199 996, 2 Stũck zu 1660 6 Nr. 195 997 und 199 998) zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Cöln, den 21. September 1904.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln. M. Selig mann.

(46086 Bekanntmachung. ö Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank

hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. M 20 000 096, neue Aktien

der Deutschen Bank in Berlin ; zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

rankfurt a. M., den 21. September 1904.

Nie Kommission

154999 bis

46087

Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗

dustrie sowie der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf „10000 000, neue Aktien, oo cdo, der Harvpener Bergbau⸗Actiengesellschaft in Dortmund zum Handel und jur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

ulassung von r. 59451 bis

Frankfurt a. M. den 21. September 1904. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Boörse zu Frankfurt a. M. (46346 Bekanntmachung. Die Bayerische Filiale der Deutschen Bank dahier hat den Antrag eingebracht, 20 600 000, neue Aktien der Deutschen Bank in Berlin, Rr. 183 333 bis 199 996 à Æ 1200, und Nr. 199 997 und 199 9938 à M 11600, —, mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905.

zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.

München, den 21. September 1904.

Die Julassungsstelle für Wertpapiere

an der Zörse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

46343 Bekanntmachung. Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, nom. 20 000 090, neue Aktien der Deutschen Bank in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Samburg, den 21. September 1904.

Die JZulassungsstelle an der Görse

zu Hamburg. A. Lewandowsky, für den Vorsitzenden. (45789

„Adler“ Bürger und Handwerker⸗ Kranken und Sterbekasse (8. 8. 177.

Die ordentliche Generalversammlung der Kranken. und Sterbekasse Adler. für Bürger und Handwerker (E. H. 177) zu Essen⸗Frohnhausen findet am Sonntag, den 6. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale des Herrn Pannenbäcker zu Essen⸗ Frohnhausen statt. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über den Stand der Kasse. 2 Neuwahl von 3 Vorstandsmitgliedern. 3) Wahl eines Revisors, 4 Festfetzung der Gebühren für den Kassierer. 8) Abänderung der 85 8, 156, 16. s) Festsetzung einer Krankenordnung.

Der Vorstand der Adler“. Bürger⸗ u. Saudwerker · Trauken. u. Sterbe · Ktafse.

E. H. 177. Der Vorsitzende: J. B. Waßmann.

Ke w ufmaennischer Hilfsverein zu Berlin, E. V.

Hierdurch berufen wir eine austerordentliche

Versammlung der Mitglieder der Sterbegeld

einrichtung des Kaufmaͤnnischen Hilfsvereing zu

Berlin, . V. auf Freitag, 7. Ottober 190 *

Abends 8 Uhr pünktlich, nach dem Etablissement

Buggenhagen, Moritzplatz (Keaisersaah, mit folgender

Tagesordnung:

Beratung über die Abänderung der Bestimmungen für die ‚Sterbegeldeinrichtung⸗ auf Grund des Gesetzes uber die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901.

Der Vorstand des Kaufmaennischen Silfs vereins zu Berlin, E. V. Siegfried Putzig, Vorsitzender.

Zum Eintritt legitimiert nur eine gültige Mit ˖

gůedskarte mit Sterbegeldzuschlag.

45260

Für Magistrate!

In welcher mittleren oder kleineren Stadt ist die Errichtung einer Abfuhraustalt (Fäkalien ˖ u. Müllabfuhr) Doppel Kübel system oder pneu—

matlscher Apparat erwänscht. Unternehmer bittet um Offerten u. T. 1225 an Wilh. Scheller, Annoncen⸗Expedition, Bremen.

grädtisches Hh res Technizthęs Inztitut

44462

Mkadem. Lehranstalt

staatl. subventioniert) zur Ausbildung von Ingenisuren. Abteilungen: 1. Maschinenbau. 2. El ktrotechn. 3. Techn. Chemie ö Gastechnik. 4. Huttenwesen. 5. Keramik, Glas- u. Zementtechn.

Beginn des Winter- Semesters am 18. 0ktober. 251 ahrkraftes. ber 500 Ses ucher

Normale Studiendauer: 7 Sem. Mind. Vorbildung: Einj. Zeugn. Programm und nähers Auskunft durch das Sekretariat. z

für Bulassung von Wertnapieren an der görse zu Frankfurt a. M.

9

37805

Ter Auffichtsrat.

vorn. Schmidt K Gnttenberger.

S Roeder s Bremer Börsenfeder

lll * 556nß Bõßs ifkᷣot⸗ 4

seit 30 Jahren bekannt und weltberühmt als befte Schreibfeder. Hberall zu Haben Man verlange ausdrücklich: S. Roeder's Brem er Börsenfeder.

Theaterschmuck, Militäreffekten und Kleiderbesatz. Bescht.

M 225.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ü i onkurse sowie die Tarif⸗ 1 ,,, ,,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 23. September

1904.

Senossenschaf te. Jeschen. . ; rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 6 e n 23 in 63 . , .

Zentral⸗Handelsregister fiir das Deutsche Reich. cn. x54)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 2lten.⸗ ejogen werden. eichganzeigers und Königlich Preußischen

In

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R agli n germ, ich ei eint in der Regel täglich. Der ] ertionspreis für den Raum ö., a ,,. . . ö

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 225 A., 225 B. und 225 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗

schreibung beigefügt.) .

Nr. 7 1 SO. D. 4475. Klasse L6 b.

23/6 1901. Dahl X Lieb, Barmen.

5/9 1904. G.: Weinhandlung. W.: Weine, Liköre und andere Spi⸗

rituosen.

Klasse L 6b.

Stemanns Sèele

25/7 1903. Fa. P. Klentze, Hamburg, Altonaer⸗ straße 41. 5/9 1904. G.: Vertrieb von Wein und Spirituosen. W.: Wein. Beschr.

Nr. 71 8083. B. IO 884. Klasse L6 d.

Eliberfelcler Rets-Cropfen

e, , mr gr,, ordstr. 23. . : Herstellun d = trieb von Bitter Likör. W.: . ö

Nr. 7 1 SoOo4. H. 9574. Klasse EGB.

Piltz

Nr. 71 S02. K. SOd2.

Elberfeld, Neue

Nr. 71 805. H. 9580. slasse L 6b. Pilts 83 1904. Fa. Franz Hartmann, Detmold.

5/9 1904 G.: Nahrunesmittelfabriken und Ver—⸗

sandgeschäft. W.: Weine, Spirituosen, Bier, bier⸗.

ähnliche Getränke, alkoholfreie Fruchtgetränke, Limo⸗

63 e. andere Fruchtgetränke, Rohtabak. Je eschr.

Nr. 71 806. NR. 2669.

Klasse LE 6 b.

8 2/6 1904. Philipp Neisser's Nachfl. Rudol Cohn, Liegnitz, Burgstr. 75. r,, ohh

Spirituosen. und Likörfabrik, Wein handlung. W.: Liköre und andere Spirituosen und Weine.

Nr. 71 807. Sch. 6291. Klasse 6b.

16ᷓ12 1903. Paul Boetzel, Braunschweig. 5/9 1204. G.: Handel mit Wein und Spiri tnosen. W.: Weine. 4

Rr. 71 8Os. K. 7632.

4s2 1903. G. stuhn' s Drahtfabrik, Nürnberg Schweinau. 5/9 1994. G.: Herstellung und. Vertrieb von Metalldrähten und daraus gefertigten Waren

Klasse 17.

e anderen Metall⸗ abrikaten. W.: Draht, lätt (Lametta, Rasch,

ngelshaar, Streu), Cane⸗ dillen, Bouillon, Flitter, Gespinst aus Gold, Silber, n, . Aluminium, Nickel, 8 EGisen, Stahl oder aus Legierung dieser

el. und Unedelmetalle entweder blank oder ge⸗ färbt oder mit einem n, , von einem anderen Metalle oder anderen Metallegierungen . sämt⸗ liche aus denselben (ganz oder teilweise) hergestellten Artikel, für Christbaumverzierung, Karneval oder

Nr. 71 S809. N. 2595. Klasse 25.

18 6. 19646 Gebr. Niendorf, Luckenwalde b. Berlin. 5/9 1904. G.: Pianoforte Fabrik. W.: Pianinos und Flügel.

Nr. 71 S0. S. 10 s29.

Klaffe 4.

Rusa-Kassel

6/6 1804. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 33 1904. G.;: Toilerteseifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien und Toiletteseifen.

Nr. 71 SII. C. 4647.

MyhrEy

263 1904. Compagnie Ray m. b; Sr, Berlin, ,, 12. 5 190. G.: Parfümerien,

oilette, und Hausseifen⸗, Kerzen⸗ und Bleichsoda— Fabrikation. W.: Seife.

Nr. 71 SI3. . 5558.

Klafse 34.

Klasse 34.

Iespol

23 3 1804. Aug. Luhn E Co., Ges. m. b. H., Barmen. 7 1964. G.:. Chemische Fabrik und Export⸗Geschäft. W.: Seife sowie Seifenpräpagrate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei, Heil und Putz⸗ zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimssteinpräpargte für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch, Plätt⸗ und Appretur⸗ zwecke sowie als Nährmittelzusaͤtzt; Farben; Wasch— blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und, Wachspräparat? für Leuchtzwecke, Papier⸗ fabrikation, für. Salben und Heil mittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterlal; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin— präparate für Leucht. Polier und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Borgxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette mittel, kosmetische Praparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ Präparate für, hygienische und technische Zwecke, für Brauerei,, Nähr. und Konservierungszwecke; natur⸗ reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi. zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette (mit Ausnahme von Oelen zur Bereitung von Oel und Lackfarben); Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz und olier⸗ mittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Polituren; Rostschutz., und Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleck⸗ pasta; Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putz= pomade und Zündhölßer; Chlor und Chlorkalt; Badewässer; Salze; Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, . en, Kartonnagen, Blech ⸗Emballagen, Tuben; rucksachen und Plakate jeden Materials.

Nr. 71 814. L. 5212.

Klasse 24.

„Mnitäs.

24110 1903. Aug. Luhn Æ Co., Ges. m. B. S., Barmen. 59 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Bimẽ⸗

Wasch⸗, Plätt. und Appreturzwecke sowie als Nähr⸗ mittelzusãtze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farb⸗ zu sãtz für die Wäsche; Wachs und Wachsyräparate für Leuchtzwecke, Papierfabrikation, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier— material; Ceresin und Ceresinpräparate, zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht- und Polierzwecke; m und Parafftnpräparate für technische und

emische Zweck, für Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für technische Zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmier—⸗ mittel; Putz, und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Polituren; Rostschutz. und Desinfektionsmittel; Wichse. Schuhereme, Lacke, Schuhlack. Putzromade und Zündhölzer. Chlor und Chlorkalk. Kisten, ässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech- Emballagen, Tuben, Drucksachen, Plakate jeden Materials.

Nr. 71 812. LS. 5044. Klasse 21.

ze Er vp ar als as Zeit aud

Barmen. 59 1504. G.: Chemische Fabrik und Exyport . Geschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter r Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und

olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch, Plätt, und Appretur—⸗ zwecke sowie als Nährmittelzusaͤtze; Farben, Wasch— blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate, für Leuchtzwecke, Papier⸗ fabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modellier⸗ material; Ceresin und Ceresinpräparate der Par- fümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin—⸗ Präparate für Leucht“, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette— mittel, kosmetische PHäparate; Glyzerin und Gsyzerin⸗ Präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungszwecke; natur reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi⸗ zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz- und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und li⸗ turen; Rostschutz und Desinfektionsmittel; Fleck= stifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer.

Nr. 71 815. L. 5683. Klasse 24.

„Waschifi

1415 1904. J. Lublinski, Hamburg, Bürger⸗ weide 47. 59 1904. C.:. Drogenhandlung. W.: Seifen, einschließlich Waschseifen, Schmierseifen, medizinische Seifen und Toilettenseifen, Seifenpulver, keen ge Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, Sodg und Bleichsoda, Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke, Farben, Waschblau Wäschetinte, n fg für die Wäsche, Wachs, Borar, asch⸗ pulver, Ehlor, Chlorkalk, Rostschutz⸗ und Desinfek⸗ tionsmittel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta, Par ˖ fümerien. Beschr.

Nr. 718186. Sch. 6272. Klasse 24.

Harol

9/12 1903. Ernst Schaufler, Stuttgart, Danneckerstr. 33. 5/9 1904. G.: Vertrieb von Erzeugnissen zur Körperpflege. W.; , nn n Toiletteseifen, Talg“, Fett, Wachs., Kleie. Präparate.

steinpräparate für Putz, und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und lle erat? für

1857 1903. Aug. Luhn C Co., Ges. m. b. H.,

Rr. 71 817. W. 535. Klasse 37.

96 1904. Wefstdeutsche Linerusta⸗Fabrik, Wilh. Wankelmuth, Vallendar ft 589 1904. G.: Herstellung und Vertrieh von Lingxusta und alle aus Papier oder Papier ähnlicher Masse, mit reliefartiger Oberfläche hergestellten Wand⸗ und Deckenbekleidungen. We Lincrusta und alle aus Papier oder Papier ähnlicher Masse, mit relief⸗ artiger Oberfläche hergestellten Wand- und Decken⸗ bekleidungen.

29ũ3 1904. Rudolf Fiedler, Bielefeld. 5 / d 1904. G.: Herstellung und Jertricb / don . und anderen Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

Nr. 71 819. R. 6046. Klasse 26 P.

Roco

146 1904. vom Rossum Co., G. m. b. H., Emmerich. 5/9 1864. G.:. Herstellung und Vertrieb von Margarine, Speisefetten. Speiseölen. W.: Margarine, Speisefette, Speiseöle. Beschr.

Nr. 71 S220. P. 4008. Klasse 29.

16 1904. Porzellanfabrik Markt Rebwitz Thom bs q. Ens, Martt ffsshut Redwitz. 5/8 1904. G.: Porzellan⸗ MF.

fabrik. W.: Porzellan gegenstaͤnde, näm⸗

lich: Kannen, Dosen, Gießer, Tassen, Teller, Schalen, Terrinen, Saucisren, Schüsseln, Salads, Brotkörhe, Salz⸗ und Pfeffergefäße, Senfgefäße, Vasen, Töpfe, Platten, Jardinisren, Uhrgehäuse, Flaschen, Büchsen, Tintengefäße, Leuchter und Figuren.

Nr. 7H S2z2I. N. 2582. Klasse LL Gb.

Lellchthifern

[6 1904. Naumann C Rietz, Stettin. 59 1904. G.: Verfertigung und Vertrieb von Likör und Essenzen. W.: Likör und Liköressenz. Nr. 71 S2Z3. B. 10 819.

Klasse 1.

3/6 1204. Gebr. Bo⸗ schan, Wien; Vertr.: Pat.

Anw. Bernhard Petersen, Berlin NW. 7. 5/9 1904.

G.: Samenhandlung. W.: m und Sämereien aller rt.

ne gi sas e esms, mae s

für Wasch, Tollette.,, kosmetische, hygtenische, pharmazeutische und medizinische Zwecke agen e. losmetische, hygienische,

präparate . Toilette. pharmazeutische und medizinische Zwecke.

8 / 2 1904. Eierteigwaaren Fabrik Friedrichs.

feld Hermann Burger K Co., Friedrichsfeld

. 9 w. 1