1904 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Baden). Getreidepräparate,

kkaroni und dergleichen), Backpulder, 3: ! en mn Gierprãparate und Nãhrmittel

mit oder ohne Zusatz.

804. 6. Teigwarenfabrik. W: 2 Suppenmeble, Teigwaren (Nudeln

Zwie⸗

Rr. I S244. E. 3964.

Etzrodt.

6/6 1804. S. ö,

walde (Bez. Halle). G.: Apotbeke.

W.: Heilmittel.

Schöne 98 1904.

Rr. 1 825. C. A791.

16*

*

23 6 1905. Chewmische Fabrik dieg:

Liegnitz 59 1804 G.:; 26 ; 8. Düunge⸗ und Futtermittel.

Chemikalien.

itz Meusel

Fabrikation von

Ar. ⁊1 s32. S. S133.

116 1904. Ferdinand Fritz, straße d 8 8 1801. W.

Likdre.

Tas cis St us apa Qerdae vero,

Alasse 162.

Berni. Perleberget· S. Gbem ches Saboratorium.

Rr. ⁊1 S838. B. 212.

Fabrik Mohr 5 or . W.: Maaarinekãse.

Anka

134 18094 Voorder Rahm Margarine ˖ 3 Co. G. nt. D; d. 2 Fabrikatien von Margarinekäse.

ruchtweinkelterek. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, 8 3 8 w ö ze, üchenkrãuter opfen Robbaumwolle, 6 errobr; hard arbbols, Gerberlobe. Kork, Bachs, Baumbarz, Nüsse, Bambusrobr, Rętang— Kopra. Maissl, Imen. Nosenstämme ret. wiebeln, Treibkeime, Trelbbangfrüchte; Moschus, Vogel fede efrorenes Fleisch; Talg, robe und ge⸗ waschene e n. Rlauen, Dömer Knochen, ei want dat, siähen, Muscheln, Tran, iichbeln. Kekons, Kadiar, Mansenblase, Qhrallen; ate lun n e, Menaqertettere; Schildpatt; misch⸗

Klaffe 26d.

Kiel

Rr. 7 I S39. S. 53M.

Rbeinl.

dakten Speise ett, Sypeisesl.

Nr. ⁊Z L s26. G. A446.

21112 1803. Teoypold Caffe la & Co. Frankfurt a. M. 85 8 1904. S.: Fabrikation und Vertrieb von arbwaren und emischen Pro⸗ dukten. W.: Farb · stoffe sowie chemi⸗ sche Produkte, welche in der

Klaffe 11.

Rr. 71 s34. 2. 5783.

n Han ita

Klaffe 262.

speise bl, Pflanzen. Margarine.

318 1804. Sauna Gesellschaft m. d. S.

58 1804 G.: Fabrikatien und don Batterersat Margarine mid verwandten re

8 een, ee, nn, am zem. Spe se fett PMflanzenbutter, Pflanzen speisefett, Pflanzen

Riaffe 068. q. mne lische. Präparate und Dredutte, ib ab =

lttel, Wurmkuchen. Vebertran, Fieberbellimittel, Q 8 anttseptiscke Mittel; 6 Mastillen.

ssen, Salden, Kekainpräparate; naätirliiãe und 3 Mincralwässer, Brunnen und Bade salie; Pflaster, Der dan dsteffe, Sbarpie, Gummistrümpfe, isbentel, Bandagen, WMessarlen. Suchensorlen. Wasserdetten, Stechdecken, , edi be. m echan i NRnstliche Gikedur aßen

3 Klede Verttied

Margarine,

We W

Re, T I sIz. R. S316.

k

26 4. e . ala pe, Carnaubawach Krotonrinde, n Qussaßarinde, Sennenbklumer d, Tonkabodnęn,

Ducdrachorinde, We Num, Sassa aride Dol a sse. Jrw ekten pulver, Ratten gist, Mara

, dad age.

ärbercit und 276 1804. Arthur de Torne. Berlin Zimmer 318 1928. 1 zig rer, e, e, Order 24 23 383

ruckerei als . benützt straße 21. 5 1801. GS. Nährmittelt 2 1209 G Nadrrngs, , z n Dferde decke a iich de ken n , .

Ti mitici bei Verwendung ven Terckatker ett r e n. ö , , 6 1 Dire De Temmuz, Tenrttden dem, Se der waren, Gürtel Kersette 1

werden. e Rr. 7I S835. R. 6049. Klesße 2G a. 8 * * for mige Se Hara ren. Kenditereiaren, 26 r Daterr en, Gas bree. Kren leuchter,

Rr. 71 S27. G. A525. . ichen, Becker ider Terfee, Käfers. Seer, wnündel teres, Doge icht nmder, Gilt der.

8 ] ĩ 0 H dr Benn rn , eder Sreiseger nr, nne, Jän imatiern lampen, Mtreleurasackeln Nan mestum -

Georg

NMamen

.

**

. . 3

8

Vertriek vnn Syerickttsten

Vertrie dere tem, enbhrancht im Zimn hol handel. X 9 Hr n, Fir Sack, Seizen, Malirrmmnrl. Fir

niche omi Zimpbilzer. Seht.

D.

.

DBerntffi g.

1765 1300. Gærl Wardhel5 stadt. S S 19 mn BSrrsttmeren

180.

W. r

R rr rl G.: Merk

Ggellihact b. Darm . Lung und Bertrick Gele. Mermeleden und Wein. Durtwmeren, Gelee. Mormelchen nnd

e / 13 2 311.

Cone, Frenkinrt a. M. . bern. D =

und nmnwderr Senft. Sntmer—

Narhf. LU 1XDUSL

n 1M.

GSadtnern Rech, Tung

C. 4767.

Crew rie Jada trie Dr

OLS5O ORS SX GCE

2 n, dmr, emen, Or ang han,

Re. „i s38. 2. 101863.

en urn e

Demmin

Anm.

ILi6 Lahn. C. W. Gefe 26a. gm, Sehr,,

* . 8 rt BS Strehl chrrib eder.

8 8 19 8 1M

. 382. DJ ., 22 . 3 A 1 DP 1 N and Mal sdarrer. Metrelenmtocher, Gaztecher, el ettri * rare; Watilatiengarharate; Borsten,. Bur -

Tec Rachfelger. , .

Kia fe 82. eln. . Rirpen bet körper, eleltrijche Dein pparate;

2

Rech derde, Kechleffel, Beckbsen. Brutapparate, Dbst-

2 * 2 6 X 5 —— . G. Sta rkfeder. lers. ragkärsten Wederkat gen. Terhi re ming.

——

n nn,

* /

* *

—— 1 8 3283

235 190, Gehr. Tach

Berlin. Rarfftr. I3. SS = Sent . Zeichen brd f Ber Tanten mem.

Rieuhrert, rr

21 Scha i cheren,

mare de, Trernscherer, Dan scho ident warnte, Scha ichen

Nafteree effet, Nafterninsel, Mudergwäfte, * riemen, Kerferalsen, Fristerrnäntel, Lockenwiche

Parr ele, Daermadeln. Bartdtaden, Ser ma sier,

Sch rr ke Snntsalbe, der. Zabapalber,

tkorenetz ne Nernede, Dantbl, r,, mittel. Dar meren, mc er ersen, Nefraicdisse ne. Mer her hae, Mrücken, Flechten; Pboshbor. BVlele red. Wlethacker, Slutl augen fen, Selanek. Küssize Vehlen faãnre, flüfftger Samer

stesf: Mecher, Mteb el Schwefelkehlenstesf. Po

S. Jalhrektttinr umd Bert me, en sas g 9297.

Semmeln.

RIALGUMMI

Deach Minen em

2 * * ** . ] Gi 8 hn, S Fart her cher Fr., B- Schlink ˖ nd Terre rern r,. Rr. 71829. K. 9014. Kere 13. ö

Blinkalin

Mert⸗

s 1204. Kircher * Schmachten berg. nenn, Rbld. 59 1804. G. ds *r itati : und Ver⸗ ae don Lederglanz, Wachs Lederlac

Sc abr macherbedarfgartikeln. W.: Lederglarn;. Dach? d Zederlack. lafse 162.

sowie don

Rr. 71830. W. 5363.

Tr, dr 82 arm G.

. n 2 Tren, Bremen,, S ar lech. Tafeln. 2 * f 2

ö

2 * 2am de nr X Var⸗

22

. *

Re. 71 831 A. 4467.

Salvator

ru,.

ö 1 9

.

Srras il en.

glañe 16 2.

f 1 s3.

1 EGn zl. Bernt. Ven Mö. G. B Ln. Dom NReätrunne- imd J ; ; w 9 ] DG DRaCEFH 2.

4318.

——

We Simm. .. S. Dunz. 35 , Tm n KRnnmr M D. , nm n Diete. 322 melee, Gd wn.

T T . R- Krwri 2 V ö

Rinmerntiwntttrel, Fructz- ite ud Wem, Trin erer,

Zuctermtarn

Tee it. Ligei

dem ecken er redete, Jinm chlorid, Härtemittel. . ö

nme

. 2 . Furt, Sr ert, Tnechenkekle, Srem, Jod. Fluß sämre, Petter, Rafal Sedan, &Nanberfali, Calcinm- Fin, Tacke, Giserritrkel, Zinkfnlfat, Qapfer alem, ikrinsümre, Dtntfalß. Arsexit. lerfannes Rai; Tirtantambische Trocken-

phetogeer bm ne Prem, Fre fei fein mittel,

srrase an. We Dam Tinktur

Sarcznrin. Baniklin, Scttatif. Beinen.

Sälerkalt, Teer, Bren, Heselgar, Cre.

ge 1 45. k. 9531. Klase 84. S . Ergen. Stein saln. Terrrne m Bim mern, Dieker Marnengl as, Wfrdnlt, Schrin

me Sckartrgelennen, Dichtes, mad Packmagt⸗

HII 4F erer, , mim, n, Sr, lerer, gerne, Rr fer

1 mug, Ster ftchfen ihm:, barfracrn e, 2

a, la, Berchet Gags. Nürnberg Thereferr- schr zarte . Ter eme. gern cha fe, 2 * Sid Ihn, G. Chrnnfchts Seberzäertram-, rr, S'gihemmulle, 8 . ö

ö Treuer m mf, e mne, m, Afar, Dem.

orf. e

Dae, Cork nad Af

burg i Se,

Caaerstr. 15.

Rr. 71 840. Sch. 6744.

Gr hart Echaur pfeil, Semi. Sn, 59 191 G .

Ria fe 2 ., dig Rn, G .

B. LG S3.

2 [ hct wle, Br Gehren Barn drr, , nm ,,, rn, F men, Tenne, Tyileteecsenen - und Trimmer ef, Nuarimerien int Türmen.

nere Tn., JWatten. Theft ratten

Ner- e . BValiersnmur, Wan Toarf⸗Schallen , . 13 rr, 3, m. ö .

. 2 Büchfemer chrüss Men,, r, 2

21 1885 . Dear, i, T mn, ,, = dar,, , ner, le een, m. 95

Dert ghet , mm, , . Henrrmerr, e, grüne, re e, mn amm. Do ric tc. D., sterfte rie-, m mk, TL, Gan, Surnrr mne nr, mn n, frechen ö 2

2 4 w * FH = mee m 137 ö . mi , r, Ferm, genannt Dernim. i

Stalin Barmen, Nähen, Gäse'w⸗- n

Str rratt Meng, Funse, , an, Wei.

n erde, m, neilmere wennn mne, rnehr, mach

ohne,, Gisem mn

De , . ü nis.

Kaffe 26. , m Ferm dan Bren, Fetten, er m n. PVlarter, Stangen, Wälnem, ge, ra, Drnhgen;

1 5 1

1

Freer, d, Renfeller ra Miran n rohem rag mm,, erregen, Inne, mah, amn, a ö d Ker merle, en. Srengen, Nähen man, Mn, mne en, J.

len, Laer eren, mg, Pseschnot, Si, . tunen, Stan fre, Stang. e m er, nr, ö maren, ne fer, Tan men, Henn, met, n, Werth. wan, Mannern, ln, Mer, Walsnemn, ü / Hrn, r rn, Ha, Ts, mn den ge, ma,, ne. lan dienen, Same Men, are, Yig, ö

2

.

Ging mn.

Mãncher 7 10410.

G Er, 1. Dr ice e.. ö

ne 1 872 Sa ga .

u, aer, n= nennen, n,. 3 nnn, , markt ner Narmelanen. an fiche Marmelanen.

3 mn.

2 2. 2 2 29 . e 2 2 *

Ta. X. nn, .

gie, ,

mort, nf,

mal rater mn, , gg gn, ,, wurf 1

m 4, a 4,

d, ml, Car Kennen, e, wn, en, Kir fanhrir, gn hmarrfflssirz

a4 ! 7 4 n ö d , . 4 ö Hhcerdngn fate, in K. 26 . 5 een . Gr en r , wache dem,

13 .

Schnmnen, Hann, nn messen, 91

nesser, J. . e , . ö. Napel n, 395. Lic Rähm, Mn

5 1. = . . . 9 1g .

se ie,, , n e . . Mer g, . 664

w, ene, Pen. Sia ef gerannt, ga e,

n, 24 n, . .

hire n, Häfen mn, snlte, e ö Karren nisshe nf nnz gun, Gen,

la uren, Sparbischlen, Tonpfessen, Kissen, Schrelb⸗ sia inte, . e e

Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, KFaffeemaschinen, Was nian , Waͤschemangeln, Wringmaschinen, ir äne, Flaschen züge, Hagger, RKammen, inden, Auf⸗ ö . 3 ig fg heine , e G ummi; en, uhe, Geschuütze, nd⸗ eff Geschosse, , ig r Sprung edern, Wagenfe dern, Mos . Möbel⸗ und Baube⸗ chläͤge, Schlösser, Gelbschränke, . Ornamente auß Metallguß; Schnallen, graffen, Oesen, Karahlnerhglen, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürgsse, Ylechhosen, Leuchter, Fingerhüte, . . r gebohrte und gestanzt⸗ Fassonmekalltelle; Her lap eln , Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, al stäbe, e bicncheln, Sprachtohste, Stn zwingen, gestanzte Papier-, und Vlechbuchstaben; Schablonen, Schmterbsichsen, Yuchdrucklettern, Winkel⸗ aten, Rohrbrunnen, ö Taucherayyarate,

oder Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschãftsbůͤcher, Schriftenordner, Lineale, W nlel, Reißzeuge, e nn, Heft⸗ zwecken, Malleinewand, Siegellack. Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ e e n, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs unterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ 6 en, ederkästen 3 Estompen, Schlesertafeln, Griffel, Jeichenkefte; ind= . Jagdpatronen. Putzpomade, lener Kalk, Putztücher, Polierrot. Putzleder, Rost⸗ schutzmittel Stärke, Waschblau. Seife, Seifen- pulber; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen- t eater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel. hen, ö Feuerwerkskörper, Knallsignale, n keine, litt graph scht Ireste; hel ffn,

leifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, n, ., Kanststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Kautabak, Schnupftabat; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rou⸗ legus, Holz und Glagjalousten, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemsschen dieser Stoffe im Stück; lederne Riemen; Vreibrlemen; ederne Möbelbezüge; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, balblefnene, n, Leder und Gummischã te, Sohlen, baumwollene, wollene und seidene Waäschestoffe; ewehrfutterale, Patronentaschen ktenmappen, , Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernstein⸗

be chal,

lähschrauben, Kleiherstähe, Felbschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen; Fahrräher, Wasserfahrzeuge, e ,,

litten, Karren, Wagenräbher, Speichen, Felsen, Nahen, Rahmen, Lenk stangen, Pedale, , ständer; Farhen, i, r rn, arb holz extralte; Leder, Sättel äͤloyf eitschen, Zaumzeug,

Schuhelastils; hel besez⸗ . musfen und schmuck, Bernsteinmündstücke, Ambroidplatten, Am- stiefel, n, ache, f, sehstoffe, Dextrin, broidperlen. Ambroldstangen; fünstliche Blumen; Leinß. Kilic. Whchse, Hiechneasfer, Wohhner masss, Hraäb, Packen ahnen, Flaggen, Fächer, Seilletz und wach6, Schusterzachh, Pegräg, Wagen schmiere, Wachs perlen. Entwickler und chemische Präparate Schneiderkrelde; (arne, Zwirne, Mindfaden, Wasch, für photographische Zwecke. leinen, Tauwerk, Gurte, Latte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare imer hagge, hanf. tf, Seegras, Nessel, Rr. 71 850. M. 6474. . e l. Bettfehern; Wein, Schaumwein,ů 67 1903. Fa.

ler, Porter, Ale, Malextralt, Malzwein, Frucht⸗ H. C. Gduard

glafse A2.

wein, Fru ah, Kumyt, Limonaden, Spiritunsen, Meyer, Ham- Liköre, Bltterg, Saucen ickles. Marmelade, burg, Dovenhof. leischextrakte, Punsche tralle, um, gKognak, Frucht⸗ 6/9 1904. G.: . Rohspirstug, Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Import und Sllberschmuck, echt Schmuchperlen, Edel⸗- und GEyportgeschäft. Halhedelsteine; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, W Getreide, Schüsseln und. Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Hülsenfrüchte, Vrltannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Sämereien, Schilder auß Metall und Porzellan; Gummischuhe, trocknetes Obff, duftreifen, NRegenröcke, Hummischlauche, Hanfschläuche, rn. Gummispielwaren, Schweißblätter, . Pilje, Küchen⸗ ie, , Gummiwaren, Radiergummi; technische kräuter, Hopfen, ummiwgren in Gestalpvon Platten Ringen, Schnüren, Rohbaum wolle, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dolen, Büchsen, Ser⸗ Flachs, Zucker⸗ viettenringe; Federhalter und Platten aus Hart, rohr; Nüuützholz,

gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, FRautschut, Guttapercha, Balata,

irme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, . . raphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher, Brillen, , Taschen⸗ becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer anzünder, raffiniertes etroleum; Petroleumäther, Hausenblafe, Korallen; Steinnüsse, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, flere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmgjeutische Präparate Dochte; her Natra en, Polsterwaren; Möbel und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber. aus Holi, Rohr und Eisen; Strandkörbe, deitern, tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antisextische Stiefelknechte, Garnwinden, err; Kleiderstãn der, Mittel; Lakritzen, , n, illen, ben, Kokain⸗ ,, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Präparate; natürliche und kuͤnstliche Mineralwäsfer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Brunnen. und Badesalze; Mi fte. Verbandstoffe, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Scharpie, Gummistrümpfe, Gisbeutel, Bandagen, Küchengeräte; Stiefelhöljer, Bootsriemen, Särge, . Suspensorien, Wasserbetten, Stechbe ken, Werkieughefte, Flaschen korke, Flaschenhülsen, Kork. Inhalationsapparate, medi s mechan sche Maschinen; westen, Korksohlen, Korkbllder, Korwlatten, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ Rettungsringe, Korkmehl; Holispäne; Strohgeflecht; wurjeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabicum; Pulverhöͤrner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algaro⸗ griffe, Türklinken, Schildpatihaarpfeile und bille, Aloe, Umbra, Antimerulion, Karaghen⸗ messerschalen, Glfenhein, Billardbälle, Klavfertasten. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, . Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer CGurgnna, Enjianwurzeß, Fenchelöl, Sternanis, chaum, ,, elluloidbälle, Zellulold⸗ Kassig, Kassiabruch, gRafflaflorez, Galangal, Ceresin, lapseln, Zelluloidbroschen, Jigarrenspitzen, Jetuhr⸗ Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische ketten, Stahlschmuck, Mantel 3. e, Puppenköpfe, ge Dele; Lavendelöl, Rofenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Carngubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que⸗

Gerberlohe, Kor, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus= rohr, Rotang., Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen, stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibbaus« früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, ö. und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch= eier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons,

preßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräͤder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe,

Starkãsten Vhornftifte, Buchsbaumplatten, Uhr. brachorinde, Bay⸗Rum, Saffaparille, Kolanüũsse, Cen Maschinen modelle aus Holj, Eisen und Veilchenwurzeln, Insektenpulper, Rattengift, Para⸗ ips; ärztliche und zahnärztliche, 1 sitenvertilgungsmittel, Mittel

I die Reblaus

und , . sttel gegen Haus—⸗

e schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter,

Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhuüͤte, Seiden⸗

hüte, Strohhüte, 6 Sparteriehüte, Mützen, t

,,, . ortho e, gymnastische, geo e, physikalische, Venn elektrotechnische, nautische, photographis Instrumente und Apparate, Deginfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Kontroll⸗ apparate, Verkaufsautomaten, 5 el, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dre maschinen, Milchientrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmüͤhlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, 8 ,,. Strick⸗ n maschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Förder⸗ Tisch. und Bertmã che; Gardinen, Hosenträger, Kra—⸗ chnecken, Eismaschinen, lithographische und 3 watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Hand- ruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib, schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas⸗ äisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht ; Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke. Trichter, Siebe, lampen, Glühlichtlampen, Illuminationstampen, apierköͤrbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Petroleumfackeln c ni ien, 3 rehorgeln, Streichinstrumente, Blaginstrumente, Scheinwerfer, Glühftruinp e, Kerjen, Wachsstöcke, Trommeln, Zieh. und Mundharmonikas, Maul⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, ae . trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm. Rippenbeijtörper, elektrische Heijapparate; Kochberde, salten, Notenpulte, Spieldosen, Mußikautomaten; Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Mali⸗

inken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ 7 ucherte, getrocknete und marinlerte Fische; Gänse⸗ apparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, ruͤste, Fi Fleisch Frucht. und. Gemüse⸗ Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassadafafern, lonserben elees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Kratzbürsten, Weberkarden, Lr e ae net. Käse, Schmal Kunstbut ter, Speisefette, S 263 Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, izle, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee Zucker, Mehl, arschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, eis, Graupen, Sago, Grieß, Maßtaroni, Faden⸗ Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Koypf⸗ nudeln, Kalago, Schobolade, Bonbons, Zuckerstangen, waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, . V Essig, Sirup, Biskuits,

Helme, Damenhuüͤte, Hauben uhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen, rümpfe, geftrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken,

ferdedecken, Tischdecken, Laufer, Teppiche; Leib,

utsalbe, uder, Jabnpulper, osmetische Po⸗ made, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par. 1 ye, rm, . Refraichisseurs, Menschen. aare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun. Bleioxyd lesjucker al mlak, flüssige geh Aetber, Alkobol, chweselbo destillationaprodukte, . Mrtemittel, Gerbe ertralte, Gerbefette, Kollodlum, Cyankalium, Ppro— allugsshure, salpetersaures Silberoxyd, e,. we lig ern J [. e f, . i e. . i ö = Ucte, hromog, Oeldruckbilder, ipferstiche, saäure ronensaure, ralsdure, Kaliumbichromat, Radierungen ichen rn n Jeltungen, uechsl krorvd, Wasserglas, Wasser to re Dresperie, Blapdan len G., Urlnk-, Koch a Salpetersaure, She ne n. Schwe fel Lure, Salj · gschirr und Standac ße aus Porzellan, Gtesngut, Lure, Graphit, Knechenkoble, Brom, Jod, y las und Ton; Hemmlsobne, Schmelztiegel, Retorfen, Furs Fe g che bal Sod Glander sali Aadensdläser, Lampenzpol inder, Nohglag, Fenster⸗ Calelumtarbid. Naolin rn ol. Zindsulfat, las, auglag, an, farbiges Har optischeg Cupfervitriol, Kalomel, Pikrinsgure, Pinbsan Arsenik, lag; Tonrzhien, Glagrghren, Glas. und Pottellan. Benzin, chlorsaures Ka 5 w . Trocken · olatoren Glaaherlen, Jlegel, Verblendstesne, Terra platin. photoqraphische Papiere; Kesselsteinmittel, lotten, iini uren, ö Mosallplatten, Ton- Vaseline. Saccharin, Vanillin, Sikkatif. Beljen. rnamente, lane hsa len, Glaepriemen, Splegel, blorkast, Vatechu, Braunsteln, Weselgur Gröe, Marmor, Schleser, Kohlen, Stesnsaiz. Conende ermesser, Bimasteln, Vjokersi, Marlenglas, Asphalt., Schr igel

arnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, rot, Zwiebäcke, Ha erpräparate, Backpulver,. Malz,

donig, Relsfuttermebl, e, , n en üchenmehl. Traubenzucker; Schreib-, Pack., Druck.,

den., Pergament, Luxus., Bunte, Ton. und lgarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, mpenschirme, Brle kuperle, haplerlaternen, Papler- frbietten, Brlllenfulterale, Splel. und Landkarten, Alender. Tüten, Tapeten, Volztapeten, dumpen, altes pier, alteg Tauwerk; Preßspan, Zell. fe, Holischtiff, Hhpelonrapplen, pb konräphfsche ruckerleugnssse; Gliketien, Giegelmarken, Siein.

Ilutlaugensali, üssiger Sauerstoff; lenstoff, 37 t

dlfedern,

Kaviar, Menagerie⸗

Fahren, 1 Karren,

materialien, nämliiãh San hatten Kupferringe, Ster fe ach sensche nr, Wãͤrmeschutz mittel Kieselgurpraͤparate Lsbest Feuer schuz man. Astentsckicker, 3 atten, re erm inte, Jute, Kork. und Büchsenverschlaffe, Asbestpappen, Asbesti den. Asbesteflecht tuche, Asbestpariere. Asbestschn ure Putz wolle, baumwolle; Guano, Sad err dosr bat, Knochenmebl, Thomas schlackenmekhi,

grren, Blöcken. Stangen, Platten, Röhren; Eisen⸗ und Stahldrabt; Bronze, Zink, Zinn, Blei,

niol, Bronzepulber. metall, Jellow Metall.

dium, Wismut, Wolfram,. YPlatindrabt.

Rotguß; Säulen, Träger,

Stifte, Schrauben, Klammern.

Muttern, Splinte,

messer, Hieb⸗

Aexte, Beile, Pflugschare,

Sägen, Eisen und Stahl; Stachel jaundrabht, eng

letze, ann, Reusen.

en, Fischkästen, Hufnägel, gußelserne Gefäße;

metallene

Koch, und Haushaltungsgeschirte aus Eisen, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium;

waffen, Ges Bagenfedern. Schl aner, Geldschränke, Kassetten, J hate, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechꝛosen, Leuchter, Fingerhüte, grebe, 3 und i, eln, Flaschenkapseln,

Wasserfahrzeuge, Vagenrãäder, peichen, Felgen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale,

Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug,

futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗

Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide; Garne, Zwirne,

fasern, Robseide, Betkfedern; Bier, wein, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade,

Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ Waren; Gold⸗ Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neufilber, Britannia, Schilder aus Metall und Porzellan; nn r. Luftreifen, Regenröcke, Summischlãäuche, Hanfschlaͤuche, Gummispielwaren, Schweißblitter,

Kugeln, Beuteln imd Riemen; Dosen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart. gummi; Gummischnüre, Sum mibandscha be. San nm. pfropfen, Robgummi,. Faut ( chuak. Gartaderba. Salt

Schirme, Stoͤcke, Koffer. Reisetaschen. Tabarz beute

Dalla ——

Tornister, Geldtaschen. Brief aschen. Jeitun gg n m

22 ferne dae,

Pbotographiealbumz. Clay futterale. Feldstecher Brillen. becher, Maulkörbe; Brilettz Latdennn,

olj Rohr und Gisen; Sttendk rde Qn nnn, Stein n. nechte, mwinden, Marken. leiden nnen, Walch llammern, Mulden, Bell rechwarem, Fisstn, Rinn Kisten, Kästen, Schachteln Werren, Duni, Bima. rabmen. Goldleisten Tren, Tenter, wle Küchengeräte; Stie eder, Bonden, Sarg. Werkjeug bete, Flachen der ke; Sin en ihilsln, a. westen, Korkfedlea Ter kde den dern urtan Rettungsringe, Dordenedk Nein dn, Denk. eflecht = Schu Rande m nen, Mraltomns vitzen, ktochriffe. Tard een, Denen mr. seile und Wesser deen Gwen, Qn, enn Klaviertastenrlatten. Den, Reden, Genn we, mn. schmuck. . Were Mir nee eden, Red mn nd. Nlle, ZMMuledd bar cles. Deb dd wen, Deren. Piber Ntudrket ken Sede dm, Wa d, de he uütveukse. erredte Queen, ee, an er Srinnrädet, Treppentre en, Rd, eme, Tae Kugeln. Bienen dre Saen , den, . Naum y latten,. Ude Wende nen , De, de, a Deli Gen nnd Mer, wan de, ned, aden niche vdarm ae ut che on (d dle wn, m der D oo dar t he,

Det , G ede da med, naa , vdot od wan diöche alleen , dd Tr man, Den ne. tiondonnMarate

Werz Roemer, DW D 2827

Rontto wie Der dem e m Ren, Mampsd'se'.

und Schmirgelwaren; Dichtung. 21 Dackungs. gewellte ; Dan fpackangen. mũhlen, Automobilen, nämlich: Korksteine, Korkschelen, Schlacken wolle. Slaswolle Asbestfarbe, und Albest · Jsolierschnur. Moos. Ter. Schalen. Jia cer. Abest, Asbestnulber, .

uß⸗ J 2 ischguano flanzennäbrsalie, Rebeisen; Cisen und 8 n Blechen, Kupfer, Messtng, Nickel, Neusilber und Aluminium in robem Und teilteeise earbettetem e e, und zwar: in Form don Barren. Rosetten, ondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen. We llelech Sagermetasi Zink. staub, Bleischrot, Stablkageln. Starlseäre,. Stan. Blattmetall. Queckfilber, Lot⸗ Antimon. Magnestum, Palla. Ylatin. . schwamm. Platinblech Magnestumdrabt Died. Sci. und Treibketten, Anker, Eisen babnschsenen Schwellen, Laschen, Nägel, Tire fonds, Unter lager latte, Unter- lagsringe, Drahtstifte; Fassonfst cke aus Schmiede. eisen, Stahl, schmied barem Gisenguß. Messtng and Kandelaber. Konsole, Balluster, Treprenteile, Tranfanlen, Telegtar ben. stangen, Schiff sschrauben, Spanten. Bol jen. Niete, Haken, Ambosse, Sperr borner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strobmesser, Gs bestecke. Mesfer cheren, Heu. und Dunggabeln, Bauer, Plantagen. und Stichwaffen. Maschinenmesser, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkjeuge aus Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oebr. und andere Radein. Angelgerãtschaften. kanstliche Köder; Hufeisen, Signal und. Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Kupfer, Bade wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen Faffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wringmaschinen, il ter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger. Rammen, Winden. uftüge; Radreifen aus Eisen, aus Stabl und aus Gummi; r Schlittschuhe, Geschũtze, Sandfeuer˖ 3sf elochte Bleche; Sprungfedern,

vststãbe, Möbel. und Vanke che Ornamente aus Schnallen, Agraffen. Desen, Karabiner— Kürasse, efrãste, assonmetallteile; Metall. rahtseile, Schirm gestelle, Me übe, Spicknadeln. Sprachrohre, Stock jwingen, er mente Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Sckae erblchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brenne, Rauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, DWioerstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum einschließlich Kinder, und Krankenwagen; Feuerspritzen, Schlitten, Naben, Fahrradständer; lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ eimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr—⸗

llastiks; Pelze, Pelibesatz, schals, muffen und stiefel, irniffe, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, itte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs,

Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde haare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel= Wein, Schaumwein,

orter, Ale, Malzextrakt, Maliwein, Frucht- ruchtsäfte, Kumys, Limonaden, . 6 * extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak,. Fruchtäther,

und Halbedelsteine; leonische Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelauffätze, Teller,

Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; umm . Bader appen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische

Gummiwaren in Gestalt von Platten. Ringen, Schnũ ren. Bãchsen. —ẽ—

n, Shnm Sichmrum

Rraftmaschinen, Göpel.

maschinen, einschließlich maäaschinen

maschinen. Kasserollen, Trichter, Siebe,

1 Sia in ftramente Tromn menikas. Maultrommeln

Strickmasch inen und Dumpen Förderschnecken. Gismaschinen, lithograr bische und Buchdruckvressen; Maschtnenteile, Kamin scherme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,

Orgeln. Klaviere, Drehorgeln,

Nãbmaschtnen. Dresch ·

maschinen, Milch zentrifugen, Kellereimaschinen. Schrot.

dekemotiden; Werkzeug ˖ Nãhmaschinen. Schrei Stickmaschin en;

Brot chneide · Eisschrãnke.

Bratyfannen.

Papierkõrbe, Matten. Miagel age,

e, , Streichtn strumente,

geln, Zieh und Mundhar⸗ Schlagin strumente. Stimm.

**

gabeln, Darmsaiten Notenrulte. Sxieldoesen, Masik⸗

Row d 2yy 2

—2 1122

Gern, , n ,. J 5. rot, JZwiebäde, Hafewräparate, Backrulder, Ma

.

Sewürze,

am m. M * 5 9 Bonig Reisfuttermebl, Ba

Zigarettenpapier; 1

servietten,

3

Dol jtapeten, Zumpen, m 2 8 Presspan, Zellstoff,

vhotographische

Seschãft br Reiß jeuge, wand, bretter. Wandtafeln. Modelle; Bilder und unterricht

Tederkãsten, Griffel, Zei Putzpomade,

Zeichenkreide⸗ n, 3

Wiener

Lithographiesteine, steine

ewebe, ehe, Stuckrosetten; ir ien. Zigarren, inoleum, Persennig Rouleaus, Holz. und

ug hren; Webstoffe

stoffe;

Luxus. Parve, Dampenschirme, Brie ffaderte, Papierlaternen. P Brillen futterale, karten, Kalender, Kotillonorden, altes Dolischliff,

8 Druckerzen gnisse; Etiketten

. Beftllammern, Siegellak. Kled

Da und Jeichent

——— * 57 *

Kautabak,

umwollen saatmebl, Erdnnß⸗ Schreib-, Pack. Druck. Bunt . Ton und Carton, Kartonnagen,

Padier · ** DSytel⸗ md Land⸗ Tarn X 2X nte n, Tapeten,

, . v3 r Papier, altes Tauwerk;

*

marken. Steindrücke, Chromos. Deldruckbilser, Qupferstiche, Radierungen, üchet, Broschären, Zeitungen., YVrospelte, Diad ; Gh., Tri Lech. Waschgeschirt und Standge ße ans Por; Steingut, Glas und Ton; ohns, S tiegel. Retorten, Reagenzgl ampenzol RNobglas, Fensterglaz, Bauglas oblglas, Glas, oytisches Slas; Tonréhr las rohre

und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziege blendsteine, Tertakotten Nivv figuren, Kacheln

platten, Tonornamente, Glas: en, Glas c * 1. *

Spriegel, Glasuren, Sparbächsen, To en; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen. Borten, Litzen, Spißen, Schreib ftabl federn, Tinte, Tusche, Radierme fer, Sum: s

Blei. und Farbstifte, Tinten fasser Sam mitten

Se = = . Seftzwecken,

1.

* 1 r 2 —— M laten, Valett

. n mi

Gstompen, Schiefertafeln,

C Jagddatronen

Utchen, Putztũcher, Polierrot, Stärke, Waschblau, Seife,

Turngerãte, Blech viel

waren, Ringelspiele. Puppen, Schaukelpferde, Puxren. theater; Sprengstoffe, Zündböljer, Amorces, Schwerel. fäden, Zündschnuͤre, Feuerwerkskörper, lithographische Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeln⸗

Knallsignale, Kreide; Mübl⸗ 3 Rohtabak, Rauchtabak, b Schnupftabak; Rollschutzwände, Segel,

e Glas saloussen, Säcke, Betten,

und Wirkstoffe aus Wolle,

unstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst= . Jute, Nessel und aus Geimischen dieser Stoffe m Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, balb- leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche= Wachstuch, Ledertuch, Filjtuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilletz und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.

Ambroid⸗

Nr. T1 851. Sch. 1605.

Itrahlenkranz

3/8 1991. Carl Schlieper, Remschrid. S 3 1804. zertrieb von Kultur- und

G.: Fabrikation und Minengerãten, Derkiengen

Klasse 12.

und Schlosserwar

Eisen., Stabl und Messtngwaren, Cen und Ster

und Ewertgeschäst B.. Roheisen, Gien, Stab. Tupfer, Wesftng Bronze, Zinl, Zinn, Blei, Nice. Silber, Seld. Nunmtnium. Neufiber und andere Legieran gen auß dorfebhenden Metallen in rohem nnd teilmense hanrbeitrtem ZJrfstande, in Form don

Barren Blicken. Stenzen, Platten. Blechen, deen, Scckurmen, Scker len and Drähten, auch chu f arne. Benden ier. DWelblech, Lagermetall,

8 1

1 . 2 22

8

eln, Stanniol, Bronze⸗

dul nm, Trenner, Oreckfüber, Lotmetall, Yellow-⸗

nan il. Wulf. HNrtmdenkt. wann Menn Lene Fetten

ü ——

Menne, Wr stam, Palladium,

Arrerlaagringe,

ismut, DVlatinblech. Magnesium⸗ Taschen, Nägel, Ttrefonds, Bol zen, Niete, Muttern. Splinte, Haken

inn Wanmern, Saacheldrabt, Drabtgeflecht und

Qrrqhnmnmmulhik. CGäfen and Menn, Gem Sinti. Sücht ln. Oäven,

lw sie, Sägen Scheren

Stablwaren, und jwar:

Sedret, Daden, Schaufeln, Spaten,

Rechen, Yauer, Hämmer, und alle sonstigen Werk-

Heilt und Geräte für Nantagen, Land, Forst. und

Ginrtrmmheicha tt. Haushaltung,

für isenbahn⸗,

Schlffh. Men und Berg ban, Schneidwerkzeuge, Doerr del Rlunden, Schneidelsen, Feilen, Zangen,

Ine Gr

Pmnn⸗

rm eaden. Bobrapparate, Schraubendreher, Sch ra udstöcke, Schraubenschlüssel sowie alle

ntrigen metallenen und, böliernen Werkzeuge für Sc med Scihlosser, Mechaniker, Wagen Brücken. und Maschtnendauer, Monteure, Techniker, Ingenieure,

Insla da xeure. Glekirotechniker,

Ubrmacher, Gold⸗

nr Sderschmn ede. Optlker. Graveure, Holz- und

Srein bilddauer. Waurer,

Zimmerleute, Schteiner,

Anstreicher. Maler, Drechsler, Küfer, Böttcher,

Stellmachet. Winzer. Müller. Gerber, Metzger, Sattlet, Schuster, Schnelder, Leineweber und Bar⸗ dier Dandwerler.. Schlosser. und Werkzeug. maschinen, sowie andere

naämstcd Drddänhe, Vo maschlnen, Neisenbien /

Hilfsmittel für 8

olche 2 und lber Stauch und Schwelß.«

maschsnen, Vochstanjen. Stanz. und Formmaschinen,

* Udjchmieden, Närelampen Kräne, Winden, Auf äge,

Ventilatoren und Blasbaͤlge, Dedewerkzeuge aller Art, un

Se war: ahrstühle für Waren⸗ so⸗