1904 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

verkehr, auch Fahrzeuge, und zwar: g' r redn Kinder. und Krankenwagen, Moßkorwagen. Karren, Feuerspritzen, Fahrräder, sowie deren ubchörteile, nämlich: Fahrradrahmen, *r. Gummireifen, Sättel, Laterne Dampfmaschinen und Dump motore, Pumpen, Spritzen und Gas., Wasser / und Dampfanlagen, Hähn verbindungẽsstůcke sowie alle so Bau. und Möbelbeschläge aus Eisen, Messing, Finn, Zink, Blei, Nickel, fllber, Aluminium und deren Legierungen, alle Sorten Schlösser, Krücken. R Scharniere, Fitschen, Knöpfe, Griffe, Ringe, Rollen, Rosetten, Auffätze, Dachverzierungen,

zeuge und

Reifen, Au

federn,

Waͤschemangeln. Wrin Brotschneidemaschinen,

maschinen, Nähmaschinen. Ka Fliegenschrãnke, Filter, Bũgeleis , gegossene, emaillierte un

rüge, Pfannen,

Löffel, Gabeln und sonstige derar aße, nämlich: Tröge, Kannen, - w 6 , und Landwirt lgerã d Beschläge au Tafel geräte un ö. 85

Rickel, Neusilber, S

Legierungen, nämlich: G i 6e , en, Tafelaufsãtze. Schellen, Gongs, Uhren, ch

faäße, Kunstartikel, und zwar: A . Bilderrahmen, Wandteller,

sauren aus Bronze und fi und Unterhaltungs⸗ Blechwaren,

Spielwaren

becher, Photographie⸗ Bilder und Etageren.

Imitationsbronze,⸗ Familien⸗

z Frbe, Vogelbauer, spiele, Körbe , Metallkcanen,

jer und Komposition. Holz— und Eisenmöbel, Kontorutensilien, und diebessichere Kästen, maschinen, Kopierpressen, Stablfedern, Farb⸗ und und Buchstaben, Leimtiegel, owie Wagen und Gewichte für ,, Waffen

Emballagen, Börsen, au Hol, Blech, Pap

lich: Messer und

schneidemaschinen, Hauer, Geschũtze, Feuerwerkskörper, schuhe, Turngeräte, Ah für den Außensport, und zwar: für Athleten sowie Krocket⸗ l Telephon⸗ und Telegravhenaprarate, chemische, pharmazeutische, logische und mikroskopische standteile. Treibriemen aus Gummi und Haaren sowie Feu Lacke, Firnisse, Dele, Leim, Kitte,

ement, Schamotte,

pirituosen, Wein, Champagner Bier, Malzextrakt, Limonaden Fleischextrakte und Konserven.

Klaffe O b. tuosen, Knollen un Krügen, Körben ballagen, Spun n abrlk von Kisten, Fäss tillwein, Schaumwein, Sirupe, Liköre, Bitter , fh Limonaden, Fruchtessig, e e fig Extrakte und genannten Mischungen; Brennsp Bier, Ale, Porter; Ke früchte; Parfümerien, S präparate zu Was medizinischen Bayru andere

Nr. 71 S655. Kt. 9050.

KL AV0

6 1904. Klaas Æ Voß, ö. und Scherenfabrik.

Rasierhobelklingen, Taschen. und Federmesser, Scheren.

Nr. TM S5S7. W. 5385.

Rocke's Herminol

Wilhelm Drogerie Jo dter Steinweg 293. 6 . W.: Trockenmasse für Stein⸗

Flasse 13.

Wasserfahr⸗

Lenkstangen, und Glocken. 8. und Benzin ⸗˖ hlen, Rohre für k ö sonstlgen Armaturen. Stahl, Kupfer, Silber, Neu

Solingen. 6 / 919 Wine mfg Bro und Schlachtmesser,

Rasierapparate,

Rlaffe Id.

G.: Messer

Nasiermesser,

stehend

Haken. Oesen, Leiften, Scheiben, Ornamente für

Bauten, Bett- und Sargverzierungen, W Schiffsbeschläge, Schiff oschrauben. Achs Reit⸗ und Fahrartitel, Hufeisen,

eschirre, Sättel, Zaumzeug 5 Peitschen, Ketten, Striegel ferner Blizableiter, Badeeinrichtungen. und sonstige Sanitäteartikel, . Zimmerklosetts, Desinfektionsmit

d Latrinenreinigungsgeräte. Haus 2 und zwar:

1715 1904. —e Rocke, Leipzig, Ranstä G.: Drogenhandlung. druckfarben. ö Nr. 7 S5S. KR. 9015.

Centralin

E Schmachtenberg, Mett⸗

H.: Fabrikation und Wachs, Lederlack sowie von Lederglanz, Wachs

und Kartätschen; Wasserklosetts

tel und apparat e ,,, i gerã aschmaschinen, ; gmaschinen, Fleischhack⸗ und

6 1904. Kircher mann i. Rhld. 69 19 Verkauf von Lederglanz, Schuhmacherbedarfzartiteln.

blen, Eis. und en, Korkzieher, eiserne d verzinnte Töpfe,

Becken, Schalen,

Mineralwasser, Essig. Bier, Flaschen, emijohns, Reklamematerial, Em⸗

seln und Korken, sowie

d Parfümerien. :

Wermutwein, Fruchtwein,

d andere Spirituosen,

Spiritus, Sprit, 2 Hülsenfrüchten,

dblechen, Kap

98. samtliche aus den vor⸗

herzustellende denaturierter Spiritus. Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsen eifen, Seisenpulver, S Putz. Zahnputz . R Tollettemittel,

Haarwäãsser,

15 21904. Muller c Co' s Marga⸗ rine Ltd. G. m. b. S., Kleve, Rhld. 79 1904. G.: Her⸗ stellung bezw. Ver⸗ trieb von Margarine, Schmalz, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenöl, Pflanzenspeisefett und Kunstspeisefett.

Porter;

m und andere Toilettewãasser, Zahnwasser, wichse, koe metische Pomaden, P . asser, Kistenbretter, Etiketten,

ahnpasta, B 5 , kos⸗

emijohns, 2 b er, oder Eisen, Schaukarten Blech oder Eis s Stroh oder Binsen; undbleche, Kapseln

Mittel.

auben, Körbe, Kästen, Kiste 3 Emballagen aus Blech Einwickelpapier, Schablonen aus Pappe, Brennstempel, st Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Sp und Korke.

Schmalz, Sveise⸗ fett, Pflanenbutter, Pflanzen peisesöl, Vflanzenspeisefett und Kunstspeisefett.

Hülsen au

Nr. 7⁊I S6E. 2. 5520.

PALMAGEMN

103 1904. Löwen, Braue schaft, Hamburg. 904 : Bier, Wein, Malzwein, Malzbonbons.

Klasse L6 a.

i Nähmaschinennadeln, Schraubenzieher na er e n f gr Nãhmaschinen, Oelrannen, a e k

er, di nr n, sen, Abziehbil der, 9 inenzwirn, a en f, Dele. Je 1 Beschr. Nr. IL S790. M. 7006.

aumwollengarn, Stickseide und Nähseide, Seidenstoffe

Rlasse 26 b.

Margarine,

it rer, ,

- 1. H. 9977. Klasse 26 v. rei Actien⸗Gesell⸗ Nr. 1 871. S

Bierbrauerei. Spirituofen, Malz, Malzbier,

ge Geschirre und

Kübel, Fässer und giaffe G a.

Rr TI S585. B. 10791.

Münchener Bernhräu- Bahn sches

Bergbrauerei h 1961. G. W.: Bier, Farbebier. Karamelmali, Hopfen, Trebern, Hefe, Suppen, Fleischextrakt, Eierspeisen, JFischspeisen, t, Gebäck, Fleisch Gemũse⸗, enkonserven, Kaffe, Tee, Zucker, Zuckꝛerwaren,

Alfenide, Britannia, und Aluminium und Gabeln, Löffel, Messer, Serviettenringe, Messerbãnke, München G. m. Bierbrauerei und Bierwürze,

27/5 1904. b. H., München. Restauration. Malz, Farbmalz, Serstenkeime, Abfallgeist Fleisch, Fleischwaren, Speisewürzen, Gefl

maschinen, maschinenteile,

leischspeisen, Nähmaschinen⸗

el, Saucen, Eier,

d Schränke, Kopier⸗ Schreibzeuge, Papierwaren, Bleiftifte, Tinte, Ziffern Brief und alle Zwecke. Sportartikel,

Stichwaffen, d Rollschlitt, vie alle sonstigen Artikel Fechtgeräte, Utensilien und Lawntennis spiele Isolatoren sowie

hysikalische, ö und deren Be⸗ Baumwolle,

Mehl, Mehlspeisen Bro Frucht- Fisch' un Schokolade. Kakao, Liköre, Essig, Sen), Wein, Punsch, Mineralwãässer, Roh⸗ und Rauch., Kau un

Spirituosen, Paketwagen, Fruchtsäfte, Limonaden, acht und gedörrt, igaretten, Roh-, dhölzer, Zahn⸗

Punschessenzen, Obst frisch, eingem Speiseeis, Zigarren,

Hieb⸗ und d Schnupftabak, Zün

Rr. 7L S660. X. 5739. Klafse L6 a.

Consolator.

Bierbrauerei zu R Leipzig⸗Reudniz. Bier in Flaschen

Klasse C62.

106 1904 Leivziger Riebeck Co. A. G.,

Wichse, Mennige, * . . ; · Bierbrauerei. und Karbolineum, 81 B

Porter, Ale,

Marmelade,

10824. Liköre, Saucen, Nr 7L S861. B

Ar. 71852. G. 1713.

Klaffe Z.

Brauerei „3

58 1903. A. Gude 283 Allee 82. 68 1904.

von chemis ch⸗vbarmazeuti bildende Mittel, nämlich

Form und in Fo Pulvern.

is 1563 G.: Her-

Schwensen Æ Fehrs. Kiel.

Rr. 7L S665. S. 4971.

17111 1993.

Act. Ges. , Hamburg,

Admiralitãtstr 79.

6 / 1903. G.: Näh⸗

maschinenfabrik.

W.: Näh⸗

nadeln,

Schraubenzieher und Schrauben schlüssel für Nähmaschinen, Oelkannen, Treib⸗· schnüre, Näh⸗ maschinen möbel, Nãhmaschinen

verschlußkasten,

maschinenspulen, wollengarn, Seidenstoffe und techn

Klasse 23.

De Singet Naatkacrug C

Singer Co. Nãähmaschinen

M .

20/5 1904. Hansa Meierei G. m. b. 8. u Fackenburger Allee 39. 79 1804. G.: Meierei. W.: Kondensierte Milch.

Näh * . .

Schleifsteine, Abzie hbilder Baum ickseide und Nähseide, ische Oele. Besch

cher Nadelbũchsen Leinenzwirn,

Rr. 7LS689. V. 2175.

Nlaffe ZG v.

ff

fabrik. pulver,

Rr TI S7Z2R. G. 5047. Klafse 31.

Tunbinal

22 1903. C. Otto Gehrckens, Hamburg, gie hel ß. 53 67. 79 1904. G.: Fahrikation n Vertrieb von Treibriemen und technischen Be. darfsartikeln. W.: Seile, Gurte, Treib- und andere Riemen aus Leder, Hanf, Kautschuk, Guttapercha, Banrmwolle, Baldta und Draht, Leder und Roh.

Häuten und Stücken, Leder für technische

leder in H i Klappen und Manschetten für Pumpen, . . Dichtungen und Packungen

mmi, ꝛ— 3. . Schmieröle und Fette, Schläuche aus

Leder und Gummi. Bandagen für Riemen⸗ eller Bandagenkitt, Darmsaiten, Degras, Feuer⸗ iner aus Hanf mit Leder, Holzriemenscheiben, Kupfernieten, Locheisen, Nadelõler, Putzwolle, Putz tücher, Riemahlen, Riemaufleger, Riemkrallen, Riemschrauben, Riemverbinder, Wafferstandẽglãser.

Rr ü szs— S. Sa 7. Ria sse 81.

„mit der Plätfe“

alkum, Fiber, Metall, Leder, Filz

13/1 1904. Sallesche Dampf · Seifen ·

um eri? Fabrik Stephan Co., Halle e ,, ,,. 9. Seifen. und Parfümerie⸗

W.: Haushalt. und Toiletteseifen, Seifen⸗ ,, Soda, Waschblau. . . niaffe 816.

Rr. 7 S7TXI. C. A774.

W. Veth, Akt. Ges., Gandere beim,

e , 7s7 1904. G: Käse fabrik. W.: Käse.

Braunschw.

stellung und Vertrieb von

F. 5131. Klaffe 162.

Conrad Fuglsang

MGrkHBSIM a. d. Ruhr.

Conrad Fuglsang. Mülh G.: Herstellung und

RKlaffe L6 2.

Nr. 71 862.

Co., Berlin, Prin zen Herftellung und Vertrieb . 3 . Bl t schen Präparaten. W. Blut- Eisenprãparate in flüssiger rim von Tabletten, Pillen und

116 1893.

W.: Bier. 7 1560*

Vertrieb

Nr. 7 LS63.

Ar. 71 853. K. S926.

Charivari

45 1904. Kleutgen a. Rh. 619 1804. G.: chemischer und vharmaze Zuckerwaren. W.: aller Art, Pastillen,

Klaffe 2.

Godesberg Herstellung und Vertrieb tischer Artikel, Lakritzen und Lakritzartikel und Zuckerwaren Pillen und Tabletten.

Ar. 71 854. B. 10 675.

fElLBDEllN

ans Boellert, Berlin, Admiral; 904. G.: Lampen⸗ und 2

ik. Lampen, Lampenteile, Lampenglocken, i w, Arme, Lampengehänge, Kohlenwasserst off Spiritus Teile der ge⸗

2314 1804. Han straße 13 E. 69 1

vlinder, Kronen, renner für Petroleum, Kehl und für Slühlichtzwecke, Oefen sowie

nannten Artikel.

32 19804. Frantfurter Bũrgerbrauerei. A. G.

ankfurt a. M. Sachsenha W.: Bier un Nr 7 LI S6G65. S. 5000.

d Bockbier.

ierbrauerei. sFlaffe 16

Ar. 71 858. S. 100232.

stlafse Ob.

Po M- POM

l 3. Socicdad Vinicola S. Æ S. Dur- 2 burg. 6/9 1904. G.. Handlung in Ges., tweinen, Fruchtsäften, Sirupen,

Sohn, Neuenbärg, Sensen fabrik und Handel Sensen, Sicheln, Wetzsteine.

Spiri⸗

. ffe 2 Re. „I S567. S. 1016. , 2. ü edrichstr. 12. 719 1994. ĩ

8 und Toiletteseifen, Seifenpulper, Wasch⸗

i ver, * * i ng und vbarmajeutische Präparate.

„Si di,

ie Ray m. b. H. Berlin, 816 1904. Compagnie 1 k

Waschblau, Bleichmittel, Parfümerien,

Nr. 71 875.

2.

.

ine, da o Ml Se-

3. Singer Co.

1011 190

E. 3963. giaffe 38. zharif lz laat lznalun & -, Nlenandrien, aypl

Nr. 71 876. P. 3962. Klasse 38.

fell ie lsaas lznalun & Lo. Nlexandrisn, Ey

28 o4. Ja. J. S. Piza, Hamburg, Staꝛt⸗ . 6 r 1904. G.: I garten fab e; und Import von Zigaretten. W.: a. . und Schnupftabak, . Zigaretten und Zig reitenpapier. Je l Beschr.

Aenderung in der Person des

Vertreters. . 14 Nr. 1649 (B. 105) R. A. v. 9 1 3.

e. . 21228 B. S6; . , 2 ö . 4191 B. gs; 23. * gb, J 4906 (B. Nö) . . . 4910 8. It 9 4 ö . 4929 ö. n . ; 2018 5. ih . h . ö 9570 (B. 102 2 4. 10. 14 * * 23 8 ö.. *. , . . 958 ö . . ( ö . voss (B. 166; 5. il el

Jetzi er Vertreter: Justisrat Fr. 6 . am 205 1904). (Schluß in der folgenden Bellage.)

ortlicher Redakteur Dr. , in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scho lij in Berlin.

Admiralitãtstr. 78. W.: Nähmaschinen, Näh⸗

G. Nähmaschinenfabrtk.

Nähmaschinen Act. Bella , gi 6/9 1904. Dru der * , Buchdruckerel . ö.

elt, Berlin ,, Wülhelmftrahe rr. be,

58 639 59 224 59 225 6 61718 66 115 St. 69 692 (R. ; bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen eingetr. am 1719 1904).

e ,,, , ,,, ,

do ed t SSS =

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers. SW. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen.

die

Der Inhalt dieser Beilage, jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

(Schluß.

Nachtrag. . ö. g

5 162 R. 745 .

R. B.

St.

6 811 (I.

529) R. A. v. 19.4. 95,

538) 340)

225358 Sch. 2821) 35 179 (. 53 52 5. 353 584 *. Ss 363 565. 88 8 83 .

5653) 257) 6359) 1215 höj g) 18657 9914 dꝛi5j 23053) 3334 dz)

S 96n B. 1323)

9316 B. 9 2353 R. 9 384 B. 9 3835 B. 3 9 364 B. 9365 B. 9 378 (B.

10610 (. 14287 8 161608 20 578 (B. 52 294 (D. 62557 (W. 4775) 68 761 R. 556i) Der bisherige Vertreter ist in (eingetr., am 20/9 1904). Fi. 83 Nr. 3233 (53. 123) R. A. v. 30. 4 865. Zeicheninhaberin hat eine Amöneburg b. Biebrich a. Rh. (eingetr. am 20/9 1904).

R

1557

15336

1335 1334 1335) 1325 1351 1350 1538 1515

304

1336) 3251)

Köni

nnen, ne, , n,

in welcher die Bekanntmachun

1

20) R. A. v. 24.

31 Wegfall g

weigniederlassung in

26. 3. do 5. 3. igoz

28. 4. Ig63, 11.8. 1903, 12 23 1504, 25. 5. 156].

ö DS SSG E RO a , . co ee

* S SS

ö,, ö.

, , J J ///

Kl. 38 Nr. 29 034 (O.

Berichtigung. 29 165 S. 715 29 924 (S. 699 . 30 107 8 66h 38315 38. 8 30 8265 & 766) 36, 8 33 666 S8. 716 36 500 5. 614) 36 083 S. 75835 3288 8. 36 öso 5. 617) 37 9097 B. 594 ,, 351 37 1185 5 55) 37 112 S. 885 31 8 . 333 22187 8. 855) . 37502 8. 305 . 33883 8. 36) 37508 5. 319 375927 3. 618) 37 626 B. 5831 37 617 S8. 966 . 38 144 S. 553) 28417 O. 935) 38 675 S8. 5356 238 680 (O. 940) ü 3 8. 3 28 683 8. 957 8 681 5 9366 äs 688 S. 566 38 6886 S. 545) 288827 O. 863) 36 988 5. 555) a8 711 S8. 341 . 38 838 8. hoch 38 828 (S. 5533) 28 827 O. 265) ö . 9 29922 8 973 39 071 5. 9) 2d E75 S. dz 39 976 S. Jö) 10 162 8. 566 101983 (8. I665 19181 5. Ha5) 10373 S8 1614 10292 8. 16063 10393 8. 1665)

7045 R. A. v. 1.

hee r

3

deo 1

de *

22 3

= E Do Ss

e , n

* D D 5 2 8 8

K / / 9 9 D 8 8 r 2 625

. d

S8 2

884.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 225.

Berlin, Freitag, den 23. Septemher

onkurse sowie die Tarif⸗ und e m n n,, . der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Den

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche ö. . Reichsanzeigers 1 ö. . en n wer

m.

Kl. 38 Nr. 40 392 (O. 997) RA. v. 17. 11. 99, 494124 (O. 996 10 651 (S. 355)

. . 4140698 (O. 106) . 71. 12. 99, . 9 19g , 13. dd /, 2 6 0g; ,

* * *. 41 516 (O. 1051) n . . 2 b

w 6 2 5.3 193653 19 42953 (O. 10897; . 24. 4. 0, KJ J 1 421512785 O. 1124 . 25. 9. 00, w 1

415 238 (O. 11344 . 28. 5. 00, n. *. 14 45 239 (O. 1157) . . . . 1

JJ ,

J .

15593 (O. 1058) , 235. 16. 00, 415705 (O. 11455. 26. 10. 00, 48819 (O. 141 ,. 2.11. 00, 46993 (O. 1564 9.11. 00, 4169043 (O. 11435 . 16.11. 00, 416662 (O. 11365 . 18. 12. 00, 418688663 (O. 13 w

49 9 z , . 35. 1.01 7 1 1 d 1 1. 9 . 8 C 1, 19. 89 6 256 8 . 2 1 , 1 339, 2 2 150) 7. 6 48888 (O. 139) . 4. 6. 01, e 6131 7 9 z 411. . 48956 ü. 1296 18. 86 G w

. 1239) 25. 418914194 8 1 JR 2 R 126 1116.9 89 . 16 XI. 8g 80 297 (Q. 1229) . 29. 10. 01, 81 w 2 3.11.01 . 82 141 419.11. 0 J 5

JJ wd 911. 0 J 290 19. 01. d 1318 31 12. 01, d

k 1.93 d 1.929 J . 2 092 J . 4 0M, 8999 . gs) 9g 6. oe, ,,, e, 6G hö, . , 7.494, , a 7. 9, „, 1a 7. 9, 9 ö 1g 29 7. 02, 9 ö. o 119. 8g. , 585 392 (O. 1484) 16. 9. 02, KJ . 1 46 9 02, d, 1 10 92 JJ .

J 14, 2310. G, D i ig 18 1.083, d 15898 22495. 89 , XM. 3. 93, J 144603, J

59 031 (O. 36 J 89744 (O 1664 15. 5. 08, J

ö 59 884 (O. 1236 19. 5. 03

Zeicheninhaberin st Drientalische Tabal. u. Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden A, Gutzkowstr. 27 (eingetr. am 15. 5. 503).

Erneuerung der Anmeldung. Kl. 34 Nr. 1 985 (W. 135) R. A. v. 25. 1.

d 19. 3. 95. , 86635. . 363 531 R. 8434 (W. 532 J 11808 (W. 756 . d 7335. 7. 96, e a , 13 988 (W. 36 ö (Inhaber: Waldheimer Parfümerie und Toiletten⸗

seifen Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S.)

Erneuert am 8/9 1904.

Kl. 14 Nr. 3414 (P. 131) R. A. v. 5. 3. 96, n , 8a 7. ga gang n ln. 9. 7. 95, J t 9894 8 896 9 9 . 9312 P. 134) ). * . . (Inhaber: Pfeiffer C Schmidt, Attiengesellschaft,

Magdeburg.) Erneuert am 9/9 1904.

Kl. 416 Nr. 2382 ö. 406) R. A. v. 12. 2. 96,

. 41298 Sch. S566; 5. 1. 3, 497 (ech. 858 z)) (Inbaber: J. J. mar

Ammensleben, Reg. Bez. V

am 8 / 9 1904.

Kl. 14 Nr. A311 (C. 202) R.. A. v. 5. 3. 96,

Söohnẽ C o. Groh⸗ tagdeburg) Erneuert

* * * 2335 8 204) . *. * . 7994 (C. 205) ö 26. 8. 95. (Inhaber: James Chadwick and Brother Limited,

Gaglei⸗ Mills, Bolton, County of Lancaster, England.) Erneuert am 9/9 1904.

1— FC— —— —⸗— 89 6 2

Kl. 2 Nr. AR 5600 (S. H21) R. A. v. 17. 12. 96,

In

Kl. 2 Nr. 11 713 (8. 524) R. A. v. 24. 12. 95, 34 . 13 659 . 55335 . , 4. 7. 36, 9 * 13 065 (C. 522) * * * * * (Inhaber: Lanmann & Kemp, New Jork.) Er—

neuert am 8/9 1904.

Kl. 16b Nr. 173 . 40) R. -A. v. 9. 11. 94. Gnhaber: Otto Altewischer, Dortmund mit Zweig⸗

niederlassung in Avenwedde b. Gütersloh.) Er—

neuert am 3/9 1904.

Kl. 19 Nr. 208 (B. 338) R. A. v. 13. 11. 94. (Inhaber: Josef Böcklein, München.) Erneuert

am 2/9 1904.

Kl. 34 Nr. 270 (G. 8) R. A. v. 16. 11. 94. (Inhaber; John A. Gruber, München. Er⸗

neuert am 8/9 19604.

Kl. 99 Nr. 458 (K. 179) RA. v. 27. 11. 94. (Inhaber: Gebrüder Kemper, Olpe, Westf) Er—

neuert am 8 / 9 1904.

Kl. 26a Nr. A80 (G. 64) RA. v. 27. 11. 94. (Inhaber; W. F. Wucherer, Karl Wucherer, beide

Inh. der Firma Erste Würzburger Conserven, und

Chocoladen⸗ Fabrik, W F. Wucherer C Co., Wuͤrz⸗

burg.) Erneuert am 129 1904.

Rl. 3 Nr. 729 (W. IJ) R. A. v. 4. 12. 94. (Inhaber: The Westinghouse Brake Company

Limited, London N, Canal Road, Kings Croß.)

Erneuert am 9/9 1904.

Kl. Ja Nr. 2 44 (D. 23) R. A. v. 7. 12. 94. (Inhaber: Eduard Dörrenberg Söhne, Ründeroth.)

Erneuert am 8/9 1904.

Kl. 17 Nr. 7165 (W. 79) R.. A. v. 7. 12. 94. (Inhaber: J. 8. & P. Weidner, Nürnberg.) Er⸗

neuert am 8 / g 1904.

Kl. 34 Nr. S867 (K. 193) R.⸗A. v. 11. 12. 94, 1 (Inhaber: W. Kappus, Offenbach a. M.) Er—⸗

neuert am 109 1904.

(Inhaber: Corong, Fahrradwerke und Metall-

industrie, Aktiengesellschaft, Brandenburg a. H.)

Erneuert am 9/9 1904.

Kl. 414 Nr. L008 (L. 100) R.A. v. 14. 12. 94. (Inhaber: J. Landauer, Braunschweig) Erneuert

am 30/8 1904.

Kl. 23 Nr. 1122 (B. 295) R.⸗A. v. 18. 12. 94. (Inhaber: Nürnberger Metall- K Lackierwaaren⸗

fabrik vorm. Gebr. Bing Aktiengesellschaft, Rürn«

berg.) Erneuert am 12/5 1904.

Kl. e Nr. 1237 (O. 78) R. -A. v. 21. 12. 94. (Inhaber: W. Gg. Otto, Darmstadt.) Erneuert

am 8/8 1904.

Kl. 35 Nr. 1479 (P. 45) R. A. v. 8. 1. 95. (Inhaber: Ernst Plank, Nürnberg.) Erneuert

am 8 / 9 1904.

Kl. Ha Nr. A486 (D. 233) RA. v. 8. 1. 986. (Inhaber: Ernst Dudenhöfer, Dresden) Erneuert

am 1219 1904.

Ke . 6. 66 36 . v. 11. st6*

nhaber: Car amue aeusler, Hirschber

i. Schl.) Erneuert am 5s9 1904. ö

Kl. 5 Nr. 1669 (P. 67) R. A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Gottfr. Probst, Schweinau⸗Nürnberg.)

Erneuert am 27/8 1904.

Kl. 95. Nr. 1945 (G. 75) R. A. v. 26. 1. 95. (Inhaber: Gottlieb & Wagner, Oberstein.) Er⸗

neuert am 109 1904.

6. ö fir . . R. A. vg 1. 96.

nhaber: Ernst Pabst, Hannover. rneuert a 109 1904. ö

ü 3 ir . sco 3 . v. 8. 2. 9b,

nhaber: Hompesch C Co., Berlin.) Erneuert

am 10/9 1904. ö. )

Kl. 16b Nr. 2391 (V. 67) R.. A. v. 12. 2. 96. (Inhaber: E. Vollrath C Co, Nürnberg.) Er—⸗

neuert am 12/9 1904.

Kl. 160 Nr. 2510 (C. 199) R. A. v. 15. 2. 96. (Inhaber: Chemische Fabrsk Falkenberg, Falken

berg Grünau.) Erneuert am 1255 1904. ö

Kl, 9h Rr. 2881 (P. Ss) R.. v. 265. 3. 95. (Inhaber: Collins Hauer. Fabrik Carl Wolff,

Hagen i. W.) Erneuert am 1279 19904.

Fi. 26e. Rr. Zan 8x 1915 R. A. v. 5. 3. 9ö. (Inhaber: Witwe Haffan, Frankfurt a. M.) Er⸗

neuert am 12/9 1904.

Kl. 96 Nr. 3409 8 31 R. A. v. 5. 3. 96, . (R. hol ö. ö (Inhaber: W. Ferdd. Klingelnberg Söhne, Rem-⸗

scheid) Erneuert am 1219 18904.

Kl. 16b Nr. 665 (St. 37 R. A. v. 15. 3. 965. (Inhaber: Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh.)

Erneuert am 12/9 1904.

Kl. 25 Nr. 3434 320) R.. A. v. 8. 3. 965,

24276 4317) .

wd ,,,... K 496 (9H. 318 ö G, d 46 6. 8h (Inhaber: Matth. Hohner, Trossingen.) Erneuert

am 22/8 1904.

Kl. 34 Nr. 37270 (Sch. 130) RA. v. 19. 3. 96. (Inhaber: F. F. Schaefer, Welßenfels a. S.) Er⸗

neuert am 8 / 1904.

Kl. 34 Nr. A824 (B. 354) R.. A. v. 22. 3. 96. (Inhaber: August Brückner, Pulsnitz) Erneuert

am 20/7 1904.

Kl. 96 Nr. A0 (G. 224) R.. A. v. 2. 4. 96. (Inhaber. Joh. Peter Engels, Solingen.) Er—

neuert am 7/9 1904.

Kl. 41e Nr. A433 (3. 102) R.. A. v. 9. 4. 965.

(Inhaber; J. G. Zoeth L Söhne, Pößneck Herz.

S. M.) Erneuert am 9/9 1904.

Kl. 22b Nr. 434A (Sch. 444) R.. A. v. 5. 4. 96,

49000 (Sch. 135, 256. 4. 96. (Inhaber: Georg Schoenner, Nürnberg.) Erneuert

am 19 1904.

Kl. 10 Nr. 943 (Sch. 192) R. .A. v. 11. 12. 94.

Preußischen Staatsanzeiger

1904.

en aus den Handels⸗, Güterrechts., Vereins-, ge f e idm, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tsche Reich. an. 2256)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezu gt preis Peträgt ü 0 r hrt dar Bier hr leich , , j ertionspreis für den Raum 6 Druckhʒeile 6 JJ

Kl. 17 Nr. A828 (3. 538) R. A. v. I3. 4. 95.

(Inhaber; Fleischmann & Bloedel, Fürth). Er⸗

neuert am 8/9 1904. Kl. 90 Nr. 5220 (N. 98) R. A. v. 30. 4. 95.

(Inhaber; J. H. Nobis & Thissen, G. m. b. H.,

Aachen.) Erneuert am 9/9 1964. Kl. 5 Rr. S233 (3 135) R. Ii. p. 30. 4. 93.

(Inhaber; Georg Carl Zimmer mit beschränkter

ef teng, Mannheim mit Zweigniederlassung in

möneburg bei Biebrich a. Rh. Erneuert am

13/8 1563. Kl. 17 Rr. S553 (S. 366 R. A. v. 7. H. 96,

226 . 6069 (S. 367) . (Inbaber: J. B. Söllner, Nürnberg) Erneuert

am 8,9 1904. Kl. 9b Nr. S944 (C. 900) R. A. v. 13. 9. 95.

(Inhaber: Gebrüder Christians, Solingen.) Er⸗

neuert am 99 1904. Kl. 14 Nr. 10 007 (P. 235) R.A. v. 18. 10. 95.

(Inhaber: Wilhelm Paradies, Berlin, Heilige—⸗ geiststr. 35.) Erneuert am 9,9 1904. 8 ii

Kl. 99 Nr. 10 752 (E. 503) R.-A. v. 15. 11. 95.

(Inhaber: Hugo Engelmann K Co., Heiligenstadt,

Eichsf.) Erneuert am 19/8 1904. Kl. 9f Nr. 10 8722 (D. 94) R.. A. v. 22. 11. 95.

(Inhaber: Andreas Demel, Schwabach b. Nürn⸗

berg.) Erneuert am 109 1964. Kl. Ha Nr. 23 454 (E. 180) R.. A. v. 27. 4. 97.

(Inhaber: Eisen⸗ und Stahlgewerkschaft Pillersen,

. b. Kitzbühel, Oesterreich Erneuert am Kü. 6 Rr. 3597 (5. 20) R. A. v. I2. 3. 96,

wd, 556 6 = 83688 (SH. 303579. 10. 5. S6, 62066 14 5. 56, J z

S258 SH. S633 7 60. 3. Gʒ. (Inhaber: Chemische Fabrik von Heyden, Aktien⸗

Gesellschaft, Radebeul.) Erneuert am 9/9 1904.

Berlin, den 23. September 1904. Kaiser liches Patentamt. Hauß. 460665

Handelsregister.

Aachen. 46155

Im Handelsregister A Nr. 1638 wurde heute bei

3 t Hie, i n et 86 9 MM . en“ in Aachen eingetragen: e Gese ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. a.

Aachen, den 20. September 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenburg. 46156

In das Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nummer 400 die Firma ir Schuberth in

Altenburg und als deren Inhaber der Kaufmann

dit Schuberth daselbst eingetragen worden. e

schäftszweig: Biergroßhandel. Altenburg, den 21. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Andernach. 46158

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 189

ist heute eingetragen:

Gewerkschaft „Abendsonne“ mit Sitz in

Andernach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung

der im Besitze der Gewerkschaft befindlichen Grube Abendsonne im Bezirke Kirchen, sowie Schürfungen, Hoh gen und Erwerb gleichartiger Unternehmungen. Der Gesellschaftsertrag ist am 25. Juli 1904 ** gesetzt. Repraͤsentant ist Jean Eigel, Rentner in Cöln.

ndernach, den 19. September 1804. Königl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A! ist unter Nr. 60 die irma Jean Schoor zu Burgbrohl und als deren nhaber der Kaufmann Johann Josef genannt Jean

Schoor zu Burgbrohl heute eingetragen worden.

Andernach, den 16. September 1904. Königl. Amtsgericht.

Artern. J 46159

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei

der unter Nr. 29 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Hermann Land Nachfolger, Artern. . eingetragen worden:

er Kaufmann Wilhelm Hustedt ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Artern, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Artern. 46160

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 74 die Firma Max Gleß, Artern, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gleß ebenda eingetragen worden.

Artern, den 17. September 180. Königliches Amtsgericht.

Akxterm. lasisnj

In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 75 die Firma Friedrich Siegmann, Artern. und als deren Inhaber der Kaufmann und Material- ar wel Friedrich Siegmann ebenda eingetragen worden.

Artern, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht.

erg edor g. (46162

Eintragung in das Handelsregister. . 21. September 1904. Christoph Als in Bergedorf. Inhaber

Johann Chästoph Alms, Manrermeister, hierselbst.

Das Amtsgericht Bergedorf.