erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Seifen verkaufsgeschäfts. Oschatz, den 21. September 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Ostho em. e,, , ,,. 46227]
In unserem Handelsregister A nn n wurde beute folgender Eintrag volljogen: sthofener Maschinenfabrik A. Keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Osthofen, Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der aus der Konkursmasse Osthofener Maschinen⸗ fabrik W. Keller ersteigerten Maschinenfabrik nebst allem Zubehör zwecks Weiterbetriebs. Das Stamm kapital beträgt 22 500 M Tag des Abschlusses des ,, , ist der 10. September 1904, Geschäftsführer: Wilhelm August, genannt August Keller, Ingenieur in Osthofen.
Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch die ‚Osthofener Zeitung“.
Osthofen, am 20. September 1904.
Großh. Amtsgericht.
Paderhborm. . (46228
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft „Paderborner Bank“ tragen worden:
Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 14. Juli 19094 soll das Grundkapital auf 150 000 MÆ durch Zusammen⸗ legung der Aktien herabgesetzt werden. In derselben Versammlung ist beschlossen, das Grundkapital außer der am 19. Juni 1902 beschloffenen Erhöhung um 300 000 M, bei welcher es sein Bewenden behält um weitere 300 000 n zu erhöhen sodaß nach der durchgeführten Erhöhung das Gesamtkapital 750 000 M betragen wird.
Paderborn, den 15. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Bekanntmachung. 46229
In das Handelsregister A Nr. 55 ist eingetragen dle offene Ye dle, lifchast Frauklin A. Müller C Ce in Pinneberg. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Benjamin . Andersson Müller und Max Adolph Heeckt in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 21. dss. Mt. begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung ermächtigt.
Prokura ist dem Kaufmann Peter Joh. Max Schlaefer in i mit der Ermächtigung erteilt, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Pinneberg, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
PiIiauen. 46230
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2170 die Firma sturt Buchheim in Plauen und als Inhaber der Maurermeister Rudolf Kurt Buchheim daselbst;
b. auf Blatt 2171 die am 15. September 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft Fränzel 4 Windisch in Plauen und als Gesellschafter der Kaufmann Franz Richard Fränjel in Plauen und der Stickereifabrikant Max Iml Windisch in Bergen bei Falkenstein.
Angegebener Geschäftsjweig: zu a. Baugeschäft, zu b. Spitzenfabrikation.
Plauen, am 21. September 1904.
Dat Königliche Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. 46231]
In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 389 ist die Firma F. Gofsow, F. Rietsch Nachf., Inhaberin Frau Antonie Gosse, geb. Rietsch, in Prenzlau sowie die dem Kaufmann Arnold Gosse in Prenzlau erteilte Prokura gelöscht worden.
Ebenda ist unter Nr. 187 die Firma Arnold Gosse mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Arnold Gosse in Prenzlau eingetragen worden.
Prenzlau, 20. September 1901.
Königliches Amtsgericht. Pyritæ. Bekanntmachung. 45416
Unter Nr. 111 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Max Glander mit dem Nieder⸗ lassungsorte Pyritz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Glander in Pyritz eingetragen worden . den 14. September 1904. König— liches Amtsgericht.
HR eutlim en. 46360]
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma G. stindler Cie, offene Handelsgesellschaft mit dem 966 in Goma. ringen, eingetragen, daß der Teilhaber Gotthold Kindler, Ko settfahrikant daselbst, infolge seines am 8. August 1904 erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Reutlingen, den 19. September 1904.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. NHR udolsta dt. Se kauntmachung. 46233
Im hiesigen Handelgregister Abteilung A ist als Inbaber der Firma Albert Brückner, Rudol⸗ ftadt, der Rechttagent Max Patze, Rudolstadt, heute eingetragen worden.
Die im Betriebe des Geschäfts bis jum Tage der Uebernahme begründeten Verbindlichkeiten des früberen Inbabers sind nicht auf den Nachfolger übergegangen.
Die Prokura des Bureauvorsteherz Max Patze, Rudolstadt, ist erloschen.
Rudolstadt, den 17. September 1904. Fürstlichs Amtsgericht. Schippenheil. 46361]
In unserm Handelsregister A ist die Firma Julius Obitz Nachfl. Juh. Hermann Lubkol heute gelöscht.
Amtsgericht Schipvenbeil. 17. September 1904. Schmiedeberg, Riesengeb. 46234
Im Handelgregister Abteilung A Nr. 15 ist heute die verwitwete Hotelbesitzer Emmy Schier, geb. Gonschior, aus Krummhübel als Jaghaberin der Firma Wilhelm Schier in Krummhübel i. R. eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Hock Iv. 46235 In das Handelsregister ist das Erlöschen der
Firma Auguft Rose heute eingetragen. Schwerin (Mecklb.), den 21. September 1904. Großherjogliches Amtsgericht. 46237
Sehbniiꝝ.
einge ⸗
Auf dem die offene Handels geuscaft Curt
/
des Handelsregisters ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Sebnitz, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Sebnitꝝ. 146236
Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist heute die . Curt Henke in Ottendorf und als deren
nhaber der Kaufmann Curt Alexander Henke da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts- jweig: Holzschneiderei und Schleiferei.
Sebnitz, den 19. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 46362]
In das hiesige Handelsregister A ist am 9g. Sep⸗ tember 1904 unter Nr. 81 die Firma Gustav Andresen in Segeberg eingetragen worden.
Segeberg, den 2. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Segeberg. Bekanntmachung. (46238 In das hiesige Handelsregister ist am 9. Sey tember 1904 unter Nr. 82 die offene Handelsgesell⸗ schaft Jebe und Winterfeld — Segeberg ein⸗ getragen worden. Segeberg, den 6. September 1904.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 2. Solingen. 46239 Eintragung in das Handelsregister:
Abt. A Nr. 815. Firma Walder Buch. und Kunstdruckerei Emil Mülleuschläder, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Emil Müllenschläder
daselbst. Solingen, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
Stallupönen. (46240 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 10 eingetragene Firma F. Werwath in Stallu⸗ pönen ist auf den Kaufmann MaxömWerwath daselbst übergegangen. Stallupönen, den 17. September 1901. Königliches Amtsgericht.
Stallupö nen. 46241 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 71 eingetragen, daß der Kaufmann Karl Werwath 6. aus der Firma A. Werwath ausgeschieden st, und daß die bisherige Firma jetzt von dem Kauf— mann Karl Werwath jun. in Slallupönen allein , wird. tallupönen, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. Stavenhagen. 44821 In unser Handelsregister ist heute zur Firma J. D. Samm hier eingetragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Tabaksfabrikanten Rudolf Samm übergegangen ist. Stavenhagen, 14. September 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Stettin. (45438
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1696 (Offene Handelsgesellschaft in Firma Schlesiger * Jamm in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt das Fräulein Anna Schrammböbmer in Stettin. Dem Otto Schlesiger in Stettin ist
rokura erteilt. Der Uebergang der in dem Ge— chäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und orderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Schrammböhmer ausgeschlossen.
Stettin, den 15. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thorn. 45243 In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 18 ist heute bei der Firma „Stärkefabrik der deutschen Brüder Unität“ in Thorn eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Julius Schütze und des Carl Stephan ist erloschen. Thorn, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Tnorn. ; 46242 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 5b ist beute eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der Firma Import Gesellschaft Rubinfeuer E Co in Thorn der Kaufmann Manfred Kuznitzli in Thorn ist. Thorn, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Trier. 46364 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 78 wurde heute bei der Firma Schaar und Dathe zu Trier eingetragen, daß Aloys Schaar aus der Ge— sellschaft ausgetreten und Kaufmann . Tesche⸗ macher ju Trier als persönlich haftender Gesell— schafter in dieselbe eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Dathe und Teschemacher jeder einzeln für sich berechtigt. Trier, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UlIm. K. Amtsgericht Ulm. 146244 In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts, firmen Band II Blatt 269 wurde heute neu ein— getragen die Firma: Trommer u. Uhlig. 8j in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, bestehend seit 1. Sep⸗ tember 1904. Teil baber: 1I) Maximilian Trommer, Kaufmann in Neu⸗Ulm, 2) Wilhelm Uhlig, Maschinentechniker in Ulm, je jur Vertretung der Gesellschaft allein ermächligt. Den 17. September 1904. Sto. Amtsrichter Maier.
Villiagen, Kaden.
Sandelsregistereinträge. In das Handelsregister Abt. A Bd. J wurde heute eingetragen:
1 Zu O3. 109. Firma „Philipp Saas und Söhne“ in St. Georgen. Albert Haas ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter 2 3. 110. F S. J. Fleig Sohn“
2) Zu O3. Firma „S. F. Fleig Sohn in St. Georgen. Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 16. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Völklingen. Sekanntma e. 465246
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 1 Nr. 15 ist heute eingetragen die Firma Völklinger Kauf 1. mit dem Sitze zu Völklingen und als In—
aber derselben Kaufmann Max Frank in Völklingen.
Völklingen, den 8. September 1904.
Königliches Amtagericht. Waldenburg, Schles. 46365
In unser Handelsregister B ist am 14. September
1904 bei Nr. 5 Steinfohlenbergwerk Consoli⸗
46245
Denke Æ Co. in Ottendorf betreffenden Blatte 24 l dirte Fuchs zu Weißstein eingetragen: Gutz⸗
besitzer Wilhelm Elsner in Weißstein ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Guts besitzer Richard Tietze in Weißstein bestellt. Der Gruhenvorstand hat durch notarielle Vollmacht vom 15. August 1904 unter Aufbebung der früheren Substttution sich zur Vertretung der Gewerkschaft substituiert: den Vorsitzenden, Geschäftsführer Ernst il ber den stellvertretenden Vorsitzenden, Gutg—⸗ esitzer Wilhelm Krause in Weißstein und jwar einen jeden für sich. . Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
weimar. 46247
In Abt. A Bd. L ist bei der unter Nr. 115 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma G. Schmeißer in Weimar eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Weimar, am 19. September 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Weinheim. 46248
Zu O.⸗-3. 175 des diesseltigen Handelsregisters Abteilung Aà Band 1 (Firma Erste Deutsche Eyeiseöl⸗ Gesellschaft Auguft Schneider ir. Wiesbaden) wurde beute eingetragen: Der Sitz . n n enen, ist nach Weinheim verlegt.
Weinheim, den 16. Sepiember 1904.
Großh. Amtsgericht. J. Werder, Havel. Betanutmachung. [46249
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 61 ist bei der Firma Norddeutsch⸗⸗Früchte⸗Versand geselischaft Müller. Sohn Æ Co folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Sohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in Norddeutsche⸗ Früchte · Versand⸗ gesellschuft Müller . Sohn geändert.
erder, den 17. September 1904. Königliches Amtegericht. Wriergem. Bekanntmachung. 46251]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 131 die offene Handelsgesellschaft in Firma Märtische Hartsteinwerke & Runststein industrie Krautwurst Feise mit dem Sitze in Wriezen eingetragen. Die Gesellschafter der am 12. Sep. tember 1904 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf leute Bruno Krautwurst und Arthur Feise in Graudenz.
Wriezen, den 15. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
Chemni tꝝ. (45930
Auf Blatt 45 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma „Credit- verein für Handel und Gewerbe zu Chemnitz, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitz in Chemnitz, ein— getragen und folgendes verlautbart:
Das Statut ist am 31. August 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ö der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder benötigten Geldmittel, Sicherheiten und Bür schaften durch den Betrieb aller in daz Bankfach . den Geschäfte. Die Haftsumme eines Genossen be—⸗ trägt für jeden Geschäftsanteil 120
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen und endet am 30. Juni des darauffolgenden Jahreg. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, sofern sie aber vom Außsichtsrate aus- gehen, von dem Vorsitzenden des letzteren zu unter- zeichnen. Sie erfolgen im Chemnitzer Tageblatte und in der Leipziger Zeitung. Den Vorstand bilden die Herren Friedrich Richard Stein und Eduard Gropp in Chemnitz. Zur Vertretung der Genossen— schaft bedarf es der Mitwirkung jweier Vorstands— mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Chemnitz, den 19. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cõln. 45931
In das Genossenschaftsregister ist am 15 Sep tember 19094 unter Nr. 47 bei dem „Escher TDarlehnskafsen · Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Hafipflicht“, Esch, eingetragen:
. Beschlusses der Generalversammlung vom 21. August 1904 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnekassen« geschäfts jum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Bewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb Es ist ein neues Gtatut be- schloffen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft mässen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitgli⸗d des Vorstandeg erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechteverbindlichkeit baben sollen. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenz« unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen sind in der vorgedachten Form zu unterzeichnen und durch dag „ Rheinische Genossenschaftsblatt?! in Cöln ju
aus dem Genossenschaftsregister.
1
von mindestens zwei Vorstandsnitgli-dern in der
Arzberger Zeitung und Fränkischen Volkstribüne. Hof, den 14. September 1904. Kgl. Amtsgericht. Nmenam. J 45934
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: Konsum Verein u Martinroda e. G. m. b. H. in Martinroda, eute i,. worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ,, Ehrhardt ist der Porzellandreher Richard
ose in Martinroda getreten.
Ilmenau, den 19. September 1904.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. 45937
Lauenburs, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma Beamten⸗ Wohnungsverein zu Lauenburg, Pom., ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Lauenburg i. Pom. eingetragen worden.
as Statut ist am 1. Juli 1904 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau oder Ankauf von Häusern, um den minder bemittelten Mitgliedern gesunde und möglichst billige Wohnungen zu beschaffen. —
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach⸗ dem sie vom Vorstande oder Aufsichisrat erlassen werden, der . Der Vorstand“ bezw. „Der Auf⸗ sichtsrat' nebst Unterschrist von drei Vorstands⸗ mitgliedern bezw. Aufsichtsratsmitgliedern hinzuzufügen ist, durch daz Kreis- und Lokalblatt.
Falls dieseg Blatt eingegangen sein oder die Auf⸗ nabme der Bekanntmachungen ablehnen sollte, haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Hauptver⸗ sammlung in einem anderen Lokalblatt. und ist ein solches nicht vorbanden, im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen.
Dit rechigoerbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft kann nur durch mindestens drei · Vorstandtmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stelloertreter, erfolgen. Die Zeichnung seschieht in der Weise, daß die Zeichaenden zu der
irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Rendgnt Bruno Wilke (Vorsitzender),
b. Gerichtsassistent Ernst Elwenspök (stellvertreten⸗
der Vorsitzender),
Verwaltungęassistent Friedrich Techen,
d. Oberpostassistent Hermann Braun,
e Lehrer Hermann Liefke,
sämtlich in Lauenburg i. Pom.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Lauenburg i. Pom., den 16 September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. 46332 Bi der Firma „Ber bands⸗Kohlen säure⸗Werke des Rheinisch Westfälischen Wirteverbandes e. G. m. b. H. iẽn Niedermendig“ ist im Ge— nossenschaftsregister vermerkt worden, daß das vor⸗ läufig bestellte Vorstandsmitglied Carl Vest aus Mecladbach durch die Generalversammlung vom 16. August 1904 definitiv zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Vtahyen, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht. Memmingen. Sekanntmachung. 46145 Im Genossenschaftsregister des K. dandgerichtz Memmingen Bd. II Ziff. 44 wurde unterm 15. August und 17. September 1604 bei dem Landwirtschaft⸗ lichen Constmverein Aufkirch mit Blonhofen, e. G. m. u. S. eingetragen; Die Genossenschaft wurde durch dieseerichtlichen Beschluß vom 14. Juli [904 aufgelöst. Liquidatoren sind: Benedikt Fuchs, Oekonom in Blonhofen, und Michael Filser, Oekonomenssohn in Aufkirch. Memmingen, den 17. September 1904. Kgl. Amtagericht. anumburg, San le. 46146 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 7, „Landwirtschaftlicher Ein ⸗ und Verkaufs⸗ verein Naumburg a / S., eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftyflicht“, Sitz: Raumburg a. S., eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom Sceytember 1906 ist das Statut geändert worden. Der Betrieb wird künftig auch auf Nichtmitglieder ausgedebnt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen nur noch durch das Naumburger Kreisblatt. ,,,, S.,. den 19. September 1904. önigliches Amtsgericht. Vũürnborę. 46147] Senossenschaftsregistereintrag. Geidecker Darlehen skassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiveck. Am 14. August 1904 wurde an Stelle des Eisen⸗ händlers Bögl der Uhrmachermelster Kaspar Marx
in Heideck al! Vorstandamitglied gewählt.
Nürnberg, den 17. September 1904. Kgl. Amtsgericht.
veröffentlichen. Die Firma ist geändert in „Escher n Spar. und TDarlehnskaffen, Verein, inge. Obornik. Befanntmachting. 46148 tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Deutsche Przeelawer Dreschereigenossen⸗ Haftpflicht. schaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ Kgl. Amtsgericht Cöõln, Abt. II 2. y,, . n, , . aa! des auggeschiedenen orstandgmitgliede einr nor. Setgnutmachung laõlas] Bruns ist der Wirt Gustav ö. in Prinzenau
m Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Konsumperein für. Arzbctg und i ngebung, zu Kremmen n Fahr
eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Arzberg. Unterm 30. Juli 1904 wurde daz Statut abgeändert, und
.
FHFegenaghburg. Bekanntmachung.
bildet nun den Gegenstand des Unternehmeng der
gemeinschaftliche Einkauf von Lebenz und Wirt- schaftsbezürsniffen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, die Bearbeitung und Herstellung
ron Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in
eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen dah
und schließlich die Herstellung von Wohnungen. Die
abl der Geschäftsanteile auf zehn festgesetzt. Der Vorstand besteht aug Geschäftsführer 5 Schriftführer.
assierer und
gar nn beträgt zwanzig Mark, und ist die höchste führer besteht.
Die Zeichnung geschieht durch Hinzu⸗
fügung der Namengunterschrift ju der Firma, und
können jwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Das Geschäftsjahr beginnt stets mit dem 1. Oktober. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift
Königliches Amtsgericht. 46150 In das Genossenschaftaregister wurde heute bei der „Schneiderrohstoff⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: In der Generalversamm⸗ . vom 4 September 1904 wurden die Statuten n abgeändert, daß der Vorstand der Genossen⸗ schast aus dem J und II. Direftor und dem Geschäftg⸗ JI. Direktor ist: Anton ö. in Staktamhof, II. Direktor ist: Martin Reitmayr, Geschäfteführer ist: Johann Nep. Feineis, diese in Regengburg. Negeunsburg, den 21. September 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
gchenereld, nx. ii. 45940 Bekauntmachung.
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗
register das Statut der Spar und Darlehns⸗«
sch
Trier.
walldürn.
lasfe, eingetrageng Genossenschaft mit unbe, schrünkter daftyflicht ju Agethorst vom 19. August 1304 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehngkasfe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die . schaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der , von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ olftein. Der Vorstand besteht aus: Bartho Ille Claus Boie und Wilhelm Ramm, sämtlich in Agethorst. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem tattet. e th uefed, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. (45941) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beim Spar⸗ und Vorschußverein Schöppenstedt, E. G. m. b. H. eingetragen: Zufol ge J der Generalversammlung vom 12. März 1904 sind die Satzungen wie folgt ab— eändert: ö, § 76 Absatz 1: Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Elmzeitung oder der Neuesten Nachrichten in Braun⸗
weig. 2) . 29 Absatz 2: Die 6 zur General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige! Bekannt- machung der in 5 76 Absatz 1 bestimmten Blätter. Schöppenstedt, den 16. September 1904. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
Sehnitꝝn. (46151 Auf dem die Genossenschaft Sebnitzer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, in Sebnitz be— treffenden Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Adolf Ferdinand Otto Webner in Sehnitz der Postschaffner Johann Friedrich Günther in Sebnitz zum Vorstandsmltgliede bestellt worden ist. Sebnitz, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht.
(46331 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 67 wurde heute bei der Bau und Erwerbsgenoffenschaft Arbeiterheim, Genossenschaft m. b. S. zu Trier, eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand , . Michel Schwind der Schneider Josef Wiertelorsch zu Trier in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Trier, den 19. September 1904 Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Genuossenschaftsregifter. 46152
Nr. 7048. In das Genossenschaftsregister wurde zu O-⸗-3. 3 — Ländlicher Creditverein Altheim, e. G. m. u. SH. in Altheim — heute eingetragen: „Die Bekanntmachungen 66 im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandgmitglieds unter der Firma des Vereins.“
Walldürn, den 16. September 1904. Wartenburg, Ostpr. 46943
Durch Beschluß der Generalversammlung des Gr. Purden'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht ju Gr. Pur den vom 17. April 1904 ist dasz Statut geändert und neu redigiert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines genossenschaftlichen Geschäfts zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinnz, der Gewährung von Darlehnen
an die Genossen für ihren Erwerb und Wirtschafts⸗
betrieb und eventuell die Beschaffung der für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendigen Verbrauchs⸗ stoffe und Bedarfeartikel. Auch steht es den Mit— gliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erjeugnisse zu benutzen. Alle Be.
kanntmachungen sind vom Vereinsvorstande zu unter⸗
zeichnen; sie werden im Allensteiner Volksblatt und Varmiak, beim Eingehen eines derselben bis jur Bestimmung eines neuen Organs im Deutschen Reichsanzeiger veroͤffentlicht. Wartenburg Ostpr., den 10. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
——
Wwelrhoim. . Amtsgericht Welzheim. 46154 In das Genossenschaftgregister ist zu der
„Molkereigenossenschaft Wäschenbeuren, e. G.
m. b. H.“ eingetragen worden: An Stelle des Josef Dangelmaier If als Vorsteher des Vorstands Etultheiß Pfitzmaier in Wäschenbeuren gewählt orden. Den 20. September 1904. Amtsgerichtssekcetär Eberle.
eller fold. 45945
In das Genossenschafttregister des hiesigen Amss— herichtß ist am 8. September d. J. unter Nr. 11 folgendes eingetragen?
Oberharzer Ganitätsmolkerei St. Audreas⸗ berg. eingetragene Genoffenschaft mit be— schrän 7 ter Haftpflicht zu St. Andreasberg.
Milchverwertung auf genossenschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Haftsumme eineg jeden Mitglieds beträgt Wo M, die höchste Zahl der Geschästganteile be— trägt 20.
Vorstandsmitglieder sind:
1 Albert Woge, Vorsitzender,
Y Eduard Lorem, sein Stellvertreter,
) Friedrich Spiegelberg,
H. August Rosenbusch, scmilich in St. Andreasberg.
2. Statut vom 30. Juli 1906.
B. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen d ent sich die Genossenschaft des Anzeigers für St. Andreasberg und Umgegend.
. Die Zeitdauer ö unbestimmt.
4. Das Geschäftjahr fällt mit dem Kalenderlahr lusammen. er Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen in der Weise, daß mindestenß jwei VorstandtzC hitglieder ju der Firma der Genossenschast ihre Namenunterschrift hin zufligen.
und Uuternuehners
f. Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand vertreten. Zellerfeld, den 8. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus lä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Kiel. 46325
Im August 1904 ist in das Musterregister ein⸗ k cker eibesi r. 89. uchdruckereibesitzer Ludwig Han⸗ dorff in Kiel, 5 Etikette für In ere f f 'i gn und 4 Etikette für Zigarrenpackungen, offen, Schutz⸗ 5 . n n, am 20. . 1904, ormittags 1 r inuten. E . nuten ngetragen am Kiel, den 31. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Hantꝑen. 46104
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Ohl in Bautzen, Schäfferstraße 45, wird . am 21. September 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Nitze in Bautzen. Anmeldefrist * bis zum 20. Oktober 1904. Wahltermin am 15. Ok. tober 1904. Vormittags 9 uhr. Prüfungs— 3 . a. git ber , Vormittags
r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 10. Oktober 1904. . hi. Bautzen, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kerim. 46129
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weißbarth in Berlin. Schönhauser Allee 188, ist heute, Vormittags 115 Ubr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte J! zu Berlin das Konkurß— berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1964. rste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1904. Vormittags 109 uhr. Prüfungstermin am 29. November E804, Vormittags 10 uhr, ö w . III 3 Zimmer H. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober 1904. n n
Berlin, den 20. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
R erlim. (46115
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters Albert Schirmer (in Firma J. Koerber Nach- folger) in Berlin, Zimmerstraße 30, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. VMwalter: . Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1904, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1504, Vor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster= straße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis 15. November 1964.
Berlin, den 21. September 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
R erlim. 46101 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustau Ewert in Schöneberg,. Meiningerstraße 6, von der offenen Handelsgesellschaft Albert Metzdorf C Sohn in Berlin, Wallstraße 26/27, beaniragt, dieser Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Ver— äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be— standteilen der Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht II. Abt. 26. 46302
n remen. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Bachmann, Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Bachmann . Ofterhorn, Bonnerstraße 4 hier wohnhaft gewesen, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt. Dr. Danziger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok— tober 194 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1904 einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung 14. Ottober 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. No- vember R904, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 21. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
ä Im. Non kurseröffnung. 46295
Ueber das Vermögen des staufmanns Sali Salm, Inhabers der Firma Sali Salm, zu Cöln Severinstraße 53, ist am 20 September 1964, Vor. mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ludwig Cahen 1. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist big jum 2s5. Oktober 1994. Ablauf der An- meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Oktober 1904. Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T7. November 1904, Vormittags 1A Uhr, an biesiger Gerichtsftelle, Glockengasse 9. J. Stockwerk.
Cöln, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Emmendingen. Konkurseröffnung. 46122]
Nr. 15 736. Ueber das Vermögen des Maurer meisters Wilhelm Wöhrlin aus Kollmars« reuthe wurde auf Antrag mehrerer Gläubiger am 19. September 1904. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgwalter: Rechts. anwalt Emil Dreifuß in Gmmendingen. Anmelde. frist bis zum 10. Ottober 1904. Etste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den Et. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Ariest und Anzeigefrist bis zum 17. Ok. tober 1904.
Emmendingen, den 19. September 1904. Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts: (1. 8.) Bruch. Huskirchem. stontursverfahren. (461050)
leber das Vermögen des Architekten, Fabrikanten Josef Olbertz in Gus
Abt. 14
kirchen ist am 12. September 1901, Nachmittags t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Scheen in Euskirchen. Anmeldefrist big 15. Deiember 1904. Erste Gläubigerbersammlung am 18. Oktober 1904, Vormittags O Uhr' Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember E904, Bermittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 190. Euskirchen, den 12. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 46108 Ueber daß Vermögen des Schuhwarenhändlers wn Kirschner zu Eller ist am 20. Sep- tember 1904 der Konkurs eröffnet. Verwaster: Rechtsanwalt Dr Balcke zu Gerresheim. Anmelde— frist bis 11. Oktober 1904. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oltober 1904, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ok— tober 1904. . Gerresheim, 20. September 1904. Kgl. Amtsgericht.
HMHannovor. Konkursverfahren. (46140 Ueber das Vermögen des staufmanns Her— mann Trettow in Hannover, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Trettaw Franz Deventer Nachf. in Hannover, wird beute, am 21. September 1904, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren er—= öffnet. Rechtsanwalt Bletzacher in Hannover, Georg— straße Nr. 25, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1904. Konkursforderungen sind bis zum 1. Nobember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 18904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Hannover. Konkursverfahren. (45141 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gernert in Hannover, alleinigen Inhabers der Firma Zweidorn Erste Hannoversche Sicher⸗ heits ⸗ Türschloß Special Industrie Ernst Gernert in Hanuover wird heute, am 21. Sep— tember 1991, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Brauns in Hannober, Georg⸗ straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 18. Ok⸗ tober 1904. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. No- vember 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2 Zimmer 6. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Karlsruhe, Kaden. 46106 Konkursverfahren.
Nr. 5530. Ueber das Vermögen der Firma P. Paprzycki in Karlsruhe, Erbprinzenstr. 28, Inhaber Placidus Paprzycki in Karlsruhe, wurde am 20. September 1904, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalter: Kauf— mann Moritz Mond hie. Anmeldefrist bis zum 8 Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. Oktober 1904, Vor, mittags 9 Uhr, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 10j12. Prüfungstermin: Dienstag, den 18S. Oktober 1994. Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 2 A, II. Stock, Zimmer 10712. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1904.
Karlsruhe, den 20. September 1904.
Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Lnngenber, Rheinl. 46297 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Robert Fügner zu Langenberg Rhld. ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hauth hier. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis 19. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ottober 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Dezember 189041, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
n,, Rhld., den 19. September 1904.
önigliches Amtsgericht.
Mainn. (46301 Ueber das Vermögen der ju Kastel bestebenden Firma B. Dreyfuß, Manufakturwarengeschäft, und deren Inhabers Bernhard Dreyfuß, stauf⸗— manns in Kaftel, wird heute, am 20. September 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Anwaltsgebilfe Jean Steffan in Mainz. Anmeldefrist bis zum 1. No— vember 1904. Erste Gläubigerversammlung: 18. Ok. tober 19094, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 5. November 1904, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 111. des Justijgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1904. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.
Vünchen. 46334 Das Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung A ür iwf hat über das Vermbgen des DVerrengarderobegeschäftsinhabers Sigmund Kohn in München, Dachauerstr. 22, Filiale: Zweibrückenstr. 7, Wohnung: Dachauerstr. 22 11 r., am 20. September 1904. Vormittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Emil Fränkel in München, Maximilians— platz 13. ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und FKrist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis Donnerstag, 6. October 1904 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 1357 der K. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge—⸗ meinen Prüfungstermin auf: Montag, den 17. Ok. tober 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justizpalast. , . bestimmt. München, den 20. September 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretaͤr.
München. r!
Das Kal. Amtsgericht München 1, Abteilung à für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf. manns Franz Helm, in Firma „Frz. Vein“ optische Waren eugras in München. Macken. straße 31, am 20. September 1804, Nachmittags
4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Reischle in München, Tal 74/11I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 14. Ottober 1904 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 1532, 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf ,, . 3 . . . . mittags r, im Zimmer Nr. 56, Justizpalast, Cen Tho bestimmt. München, den 20. September 1904.
Der Gerichtsschreiber: (. 8. Merle, Kgl. Sekretär.
H. Gladbach. 462941
Ueber das Vermögen des Ludwig Easteel, FJuhrunternehmer zu M. Gladbach, Karmanng⸗ straße 80, ist am 20. September 1904, Vormittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist i, nn, Justizrat Vr. Hues gen zu M.-Glad⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Oktober 1904. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: 7. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 11. No vember 1904, Pormittags 10 Uhr, Abtei⸗ straße 27, Zimmer 15.
M.“ Gladbach, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. Neudamm. stonkursverfahren. 46103
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Paul Rogge zu Neudamm Nm. wird heute, am 20. Sep- tember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren elöͤffnet. Der Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm Nm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Oktober 1904, Vormittags EHI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht zu Neudamm Nm.
Schirgis walde. stontura verfahren. 46125
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl August Schulze in Kirschau wird heute, am 21. September 1904. Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Hofmann in Schirgiswalde. Anmeldefrist bis jum 10. Oktober 1904. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 20. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1904.
Königliches Amtegericht iu Schirgiswalde. Schmiedeberg, Riegengeb. 461301
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Basan in Schmiedeberg i. R. ist heute, am 20. September 1904, Vormittags 114 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Projeßagent Schlüter in Schmiedeberg i. R. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 20. November 1904. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1904, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1904.
Schmiedeberg i. R, 20. September 1904
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 45120]
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig König hier, Metzgerplatz 1, ist am 209. September 1904 Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ehr hier, Universitätsplatz 2. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 24. Oktober 19014, Vorm. II Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. LTondern. Konkursverfahren. 46354
Ueber das Vermögen des Schlossers Reinhold Pringal in Tondern wird heute, am 20. Sep— tember 1904, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Pri— vatier Christian Christensen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 19. Ok tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Venwalter bis jum 8. November 1904. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 7. Dezem ber 1904, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgerich Tondern.
Trier. Konkursverfahren. 46286
Ueber das Vermögen der Modistin Maria Gottlieb in Trier ist das Konkursverfahren am 14. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sieber in Trier. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am RI. Ottober 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Oktober 1904.
Trier, den 14. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weener. ‚. 46298 Ueber den Nachlaß des Dr. med. Uken in Bunde ist am 21. September 1904 der Konkurs
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Groeneveld in Weener. Anmeldefrist bis 26. Oktober 904 Erste
Gläubigerversammlung am 18. Oktober 1904 Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin S8. November 1901, Vorm. ELA Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1804.
Weener, 21. September 1804.
Königl. Amtsgericht. JI.
Wennigsen. Bekanntmachung. 16107
Ueber den Nachlaß des am 15. August 18604 der—⸗ storbenen Fuhrmanns Friedrich Seegers in Landringhausen ist am 20. September 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kleine in Wenniggsen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Oltober 1904. Erste Gläubigerdersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: AT. Ottober 1904, Vormittags 11 Uhr.
Weunnigsen, den 20. September 1804.
Königliches Amtsgericht.
Eabrae. Noukursverfa deen. (46114
Ueber das Verndgen des Drogisten Albert Mende aus Ruda ist beute, am W. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Kon kursderfahren eröffnet. Verwalder: Naufmann Jacob Froehlich aus Klein- Jabrze. Anmeldefrist bid zum 12. Nodember 1804.
= M an offener