1904 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Sfettin, geb. Zimmer Nr 27, auf den 8. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

n. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt worden.

bestellen.

Stettin, den 20. September 1904. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46568 Oeffentliche Zuftellung.

Der Qekonomierat Späth in Baumschulenweg bei Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur. Leo Cohn, Berlin N., Lothringerstr. 22, klagt gegen 1) die Frau Helene Usenbinz, geb. Zöpke, 2) den Kaufmann Jo— hannes Usenbtuz, früher in Charlottenburg, Rönne. j jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten bei den bei dem Verkaufe des Grundstücks Charlottenburg Band 153 Bl. Nr. 414 gemachten Bedingungen, den Verkäufer Röttger, welcher seine Rechte aus dem Kaufvertrage bezüglich der hypo- the n ; des Restkaufgeldes von 39 000 M auf die dem Beklagten zu 2 gehörigen Wittenberge Band 66 Bl. Nr. 2572 und 2575 wissentlich dadurch geschädigt baben, daß

straße 21,

an den Kläger abgetreten hat thekarischen Eintragungen

Grundstücke in

8

gegeben haben,

aufzulaffen. 2)

Ehefrau ju dulden. zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts dor die 4 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin Sw. 11. Hallesches Ufer 28 31, Zimmer Nr. 60. auf den 3. Dezember 1904, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. September 19824

. Philipp, Aktuar

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts IJ 1 Oeffentliche Zustellumg. . Der Oberst von Goldammer in Friedricksrah bei

2 9. Recht s anwälte

8 * . rr m m R Samburg, Proꝛeßbevollmãcktigte:

2 * D * . . 2 Drs. Böbme und Baum in Dresden, Uagt im Wechselxrozesse den Schriftsieller Arthur Mennel, zuletzt in T den, jetzt unbekannten Aufenthalts ines Wechsels vom 18. Septem 1500 M nebst = bzrisct Tr Antrage, den samt 2ön mt Zinser O. 60 M. den B n Recht? f des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 14. November 1904. Vormittags 9 Ur,

mit der Auffordernmmg, einen bei diesem Gerikte;

wis m 8 de T

wir eee, Une ng

Klage bekannt gemacht. . Der Gerxichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts Dresden, am 21. September 1904.

Landgericht Hamburg. DODeffentliche Zustellung.

Heinrich Steeger in Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tb. Suse in Hamburg, welcher gegen das Fräulein Franziska Brauer in Vegesack, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückjablung eines Kaufpreises klagt, ladet die Beklagte zur münd= lichen Verhandlung des Nechtestreits vor die Zivil. kammer 1 des Landgerichts Hamburg (3idilsustij- gebäude vor dem Holstentor) auf den 14. De- zember 1904, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. September 1904.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 46660 Oeffentliche Zustellung.

Die,. Erben des zu Myalowitz verstorbenen Bier⸗ großhändlers J. Dudel, nämlich: ö die verwitwete . Franziska Dudek und 2) die minderjährigen

inder Gertrud, Klara und Max, Geschwister Dudek, vertreten durch ihre Vormünderin, Klägerin ju 1, sämtlich in Myslowitz Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Janoschwitz in Jabrze.= klagen gegen die Erben des in Myslowitz verstorbenen Sallen· meisters Wilhelm Burzig, nämlich: 1) die ver— witwet gewesene Schlossermeister Pauline Burzig, wiederverehelichte Privatier Drost in Kl. Zabrze, den Aufseher Hugo Burzig in Kattowitz, 3) die Frau Schriftsetzer Josefa Helene Nitsch, geb. Burzig, in Lichtenberg bei Berlin, 4) deren Ehemann, Schrift setzr osef Nitsch daselbst, 5) den Schlosser . Burzig, früher in Hamburg, jetzt unbekannten

ufenthalts, unter der Behauptung, daß der im De— zember 1902 verstorbene . der Beklagten dem injiwischen ebenfalls verstorbenen Erblasser der Kläger für Kost und Logis aus der Zeit von 19066 bis Dezember 1902 nach vorheriger Berechnung den Nestbetrag von 254 A verschulde, mit dem An⸗ trage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig vollstreckbares Urteil unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, an“ die Kläger 254 4 nebst 400 Jinsen seit dem Tage der , zu jahlen, 3) den Beklagten zu 4 zu verurteilen, sich wegen der vorbezeichneten Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Ver nöägen seiner Ehefrau gefallen zu lassen. Die sKlãger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amts, gericht in Myelowitz. Zimmer Rr IG, auf den 26. November 1964, Vorm. O Uhr. Zum . der öffentlichen Zustellung an den Schlosser

aul Burzig, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Myslowitz, den 16. September 1904.)

Feist, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 46279 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Bader Auguste Schubert, geb. Loose, zu Görlitz, Rauschwalderstraße, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechlsanwalt Dr. Lehmann zu Potsdam,

46573

die Beklagten den Wert der Grundstücke höher an- 9 als dieselben wert sind, mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, das ihr gebörige. im Srundbuche von Charlottenburg unter Band 1533 Bl. Nr. 5414 eingetragene GSrundstuck den Beklagten ju 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen feiner Der Kläger ladet den Beflagten

treit

Rig. mn FBeemm- ——

8 28 2

Kn dert

dert gs derllmorm 17 m 27 7 Hm. 228 !

.

IN) die verehelichte Schuhmacher Emilie Richter, 5 2 1 en Zigarrenarbeiter August Loose in jetzt unbekannten we aft ; r wr.

3) den Schuhmacher Gustad Loose, früher in Berlin, Fürstenbergerstraße 12, Hof 2 Cr. jetzt un- bekannten Aufenthalts,

4) den Schuhmacher Richter, Ehemann der Be—⸗ klagten zu 1, in Dahme, .

mit dem Antrager J. die Beklagten zu 1—3 als Gesamtschuldner zu verurteilen, über den Bestand des Nachlasses der am 11. November 1803 ver- storbenen Frau Christiane Loose, geb. Wilke, in Dahme Auskunft. zu erteilen, auf Verlangen der Klägerin hinsichtlich des Verzeichnisses dieses Be⸗ standes den Offenbarungseid gemäß 8 280 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu leisten und den danach zu berechnenden Teil mit 1 des Wertes des ganzen Nachlasses der Erblafferin auszuzahlen; II. den Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Zwange= dollstreckung aus diesem Urteil in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1 zu dulden; III. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten auf- zuerlegen; IV. das Urteil gegen Sicher beit sleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Rlägerin ladet den Bellagten ad 2 zur mündlichen Ver= bandlung des Rechtsftreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 22. Rovember 1904, Bormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwegte der offentlichen Zustelung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Votsdam, den 17. Sentember 1904 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2

** mi

. . 2 8

Kt. Amte gericht Heidenheim a. Brenz ; Oeffentliche Ju mste lung. Auf Antrag des Hans Better, . in

rftoßingen, durch där Rechtsanwälte

*r vertreten

46395

Prgsnent Nominal M 3000 990 4 . Duisburger Stadtanleihe

vom Jahre 1899

ö und über Nominal M 3000 090 ie ss Duisburger Stadtanleihe . vom Jahre 1902 J. Apteilung ardentliche Tilgung bis zum 30. Juni 1907 ausgeschlossen.

Durch Merböchstes Privileg vom 22. Februar 1899 hat die Stadt Dutabun halten, behufs Beschaffung der Mittel zur Veckung der Kosten des a, n , r. Mutbau der. Dafenanlagen und zur Anlage eines Cickirizifätswerkes auf den Jnhaber lantend mit Jing scheinen verlehencg seitens der Gläubiger unkündbare Anlesdescheme im Betrage Don A 3 ) Oz ag)uqeben. Diese Anleihe ist zu einem Satze von 404 verzinslich. ö * 3 2 * ; e. in * don M 10900 ausgefertigt. ö te Anleihescheine tragen die eigenbändigen Unterschriften des Oberbüärgermeisters L stadti chen Anleihe · und Schuldentilgungskommisston und den Stempel der . , 3 eigen han dige Zeichnung Tes Stadtrentmeisters und des Kontrollbeamten. Dle Jinfen sind baf jährlich, je am 30. 83 59 31. Dezember, ablhar. Der erste Zins schein ist am 30. Juni 1999 fällig gewesen. . zie Rücktablung der Anleibe erfolgt nach Maßgabe des gene bmigten Tilgungäpfans mittels Verlgsung der Anleihescheine oder, durch freihändigen Ankauf in den Jabren vom 1. April 1901 ab biz Tätestend. Sade 1813 einschlicßlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit wentgstens einem Prozent des Kapitals gi srlich unter Zuwachs der Zinsen von den gerilgten Anleibescheinen sowte der Betriebeüber schüsse een, , , . 9 er bn deteil gt sind und der Ueberschüsse aus dem Glektrisätz. * ge wird. Die Auslosung geschi ĩi d . ; z sten M . . 3 8 geschiebt in dem Monat Dezember seden Jahres; jum ersten Wale mn Der Stadt Duisburg ist jedoch daz Recht dorbebalten, den Tilqungsstock zu verstärten oder ar ati noch im Umlauf befindlichen Anleibescheine auf einmal 11 2 We 3 dit 8 Tilgung . wachsen 2 dem Tilgung stock zu. starkte ie ausgeleften sowte die gekündigten Anleibeschetne werden unter Bezeichnung idrer M R Dettase sowie des Termin, an welchem die Rückzablung erfolgen soll, k . a, —— 8 Termine * Einlösung öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt in dem Deut schen en, . und Vreusischen Staategnzeiger. in dem Amteblatte der Königlichen an. zu Düssel. dorf, dem amtlichen Kreisblatte des Stadtkreises Duisburg und in der Kölnischen Zeitung zu Cöln. ö

die Tilgung durch Ankauf von Anleibescheinen bewirkt, so wird dieg unter Angabe des Betrages der

Aangckaufter Anleibescheine alsbald nach dem Ankaufe in den vorftebend bezelch rien Wäthenn bekannt

2 Sert einẽ die er Blätter ein, so wird an dessen Statt don der Stadt derordnetendersammlun? 4 Scat rie uns des Königlichen Regierung prãsidenten zu Düsselderf ein anderes Blatt bestimmt. Die Bekanntmachungen werden ferner noch in mindestenz einer Berliner Zeitung erfolgen. ö.

Oe Dartmann un Mürl bäuser in Ulm, wird dem nit unbekanntem Vufenthalt abwesenden Kaufmann

mr, n D J 7 . Grnst Sickdmann von Yridenbeim folgende Er⸗ Härung im Sinne der 8s 25 132 Abs. 2 B. G-.

im Wege der öffentlichen Juftellung bekannt ge- macht: . Derrn Ernst Gãckelma nn. Tarfmann in Heiden beim.

in Erfüllnng des vem am M Nodember

83.

d * d *

dem Srund err der ftr ingen etnzustaden, mm

* ö 17 2 *

. 87 10 000 Mn die Auf.

63 2 De Fer *. a

lafsung des gekenften Srrndftücks seiteng meires

ü . * Mr 8 Mn

u . * in r- wm snnenmem * *** 2 Angel

mi ö Hr mmer R 41 R ,

1 dem befttmmtrn Termin bezahlt sein, so 4 11

.

Schaefer, Serichtsschreiber des &F Aategericts

e⸗ /

Hoff. —— . 5 . S 3 unfall. und Inraliwtats J 5 ituts⸗- 2c. dard die näre ng ersrarten Zinsen find ebenfalls dem Tilgungsstoc zujufũbren. h

mintfter nnd , des C * Sans Me Me . Inhabh lan 9 rn. aeg emen det Kaufen Dank Vetter än Nieder. Rihaber Lautenden, mit Zinsscheinen versebenen, feitens der Gläubiger unkändkaren S ? w a n,, . E ** 2 . ; igt? 87* 1 D nge Mit fern Betrage dea * 11 od behufs Beschaffung der Rit!el =, / , e.

it Garten vor derr rtrtlich ift, zur Ausgabe.

rrrführen rd.

. . im Dezember 1906

Die Auszablung der Zinsen und davi f ö f

Di sen und des f Rück alli H . s. 3 2 32 der nn er solgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen . cheint, beziehnngsweise des Anleibescheins Fei der Stadtfasse in Duisburg und den durch die oben

beneichneten Blät kannt z ige j ; Feichneten Wlätter bekannt zu machenden etwaigen anderen Zablstellen, und jwar auch in der nach dem

Gꝛintritt des Fälligkeitztermins folgenden Zeit. . Für die Verjährung der fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen * ie gesetzli a,, gen Zinssche d Schuld derschreibungen gelten die gesetzlichen Sedann erdielt die Stadt Duisburg auf Grund Allerhöchster Ermächtigung durch den Finarz. jur Ausgabe von auf den

3 1 ur Ausfübrung von Hafe g

Ben Reser Aalecibe gelangt die J. Abteil ung in Sõbhe . 62 6 6 der. ze n, ee. dieser Abteilung sind in Stücken von Æ 10900 ausgefertigt

ie mer deschetze trasen die eigenbändigen Unterschriften des Dberbüär aermmefters Sehr und dreier T stärttscke Aaltibe. gad Schuldentilcungskermmiffion fowte den Stempel der Stur Bene die eigenbändige Unterschrift des Tontrollbeamten. Die Zinsen sind balbjäbrlich, se n ͤ t am 31. Dejember 1904 fällig.

nach dem genebmigten Tilgungsplane durch Einlõsung auszulosender

Schnlrwersd reiten wem 1. et 187 F w-. . S ff 1 & . 1 D 1 2 wdätestens bis zum Schlusse deg Jahres 1980 getilgt. Zu 12 ür, D = 2

Tilgnageftoc gebild jãbtli ig ibekapi mrir de Irren don .. e er 8 e en übrl ch , . rt des Anleibekapitale e nen don den getilgten Schaldderschreibangen and die Betriebzüberschn se der Safen verwaltung

De Stadt gknrg hat nnter dem . Angust 1901 den Antrag gestellt, daß der Beginn der

Tilgung auf meätere wei Jahre, also Kis än Jadre 1306, biagnusgeschoben werde. Mif Rückficht dararm?,

Reden ei, , e r pänser-= des die gftellaag der Deer anlagen, far welcbe die? Anleihe Heftnntut it. zi 2 14 T* 1 . e * ö 2 2 2 z . 6. ** . n t vo 21 Den 18. Scter ber 1800 Zetrmrkte erfolgt seta wird, stekt n erwarten, der der Antrag auf weitere .

der Teng derer mint werden wird

Die = 6 geschiebt in dem Monat Dezember jeden Jab reg. Die erste Auslosung erfolgt De de Recht vorbebalten, eine färkere Tilgung eintreten

310

Bekanntma

a l231 Bel der heutigen Verlosung von Berliner Staptanleihescheinen sind die nachstehend aufge— führten Nummern gezogen worden Anleihe von 1876. Lit. I B 6900 S Nr. 223 u. 224, Nr. 295

ung.

u. Ihß, Nr. J07 u. 368, Rr. Ihc n. 400.

Lit. n R 2 ι Hir. ies bis 16M, Nr. 12636 bis ahl, Rr. Ih6 bis i565, Rr. 264 Eis Zb, Jir. Ii7l bis 775, Rr. 774 l bis ZM, Jr, zo, bis oz, r. Ahtz bis hh, Nr. a0 bis Zh, ir. Ir 6 pit 2396

Lst. 1, R 106 ι Nr. SM bis 806, Nr. Say] bltz 8300, Nr. 8481 bis 8490, Nr. S601 bis 610 git. Hir bie vitzh, Jir. 44 biz gig, it. vt s big 9470, Nr. 10121 bis 10150, Nr 10141 bis j0shh, Rr. io bss ogg, Rr Ii bis 11170,

Nr. 11401 big 11410, Nr. 11681 bis 11690, Nr. 14096 big 13100, Nr. 13731 big 13740, Nr. 188651 biß 13560, Nr. 13971 bis 135650, Nr. 1411 big 14130, Nr. 14281 bis 14290, Nr. 14411 big 14420, Nr. 1400 biz 14690, Nr. 14671 bis 14630, Nr. 15121 bis 15130, Nr. 15441 hig 15450, Nie, 16351 His 1tz3hg, Nr 16611 bi 16620, Nr. 17101 bis 17110, Nr. 17151 big 17160, Nr. 17421 bis 17430, Nr. 17861 biß 17560.

Lit. M a G00 MN Nr. 73541 bis 2358490, Nr. 24346 big 24360, Nr, 26461 biß 264589, Nr. 26761 biß 26750, Nr, 25 hig 260g, Nr. 26061 biß 26980, Nr, 75821 biz 25, Nr. 28261 biß 2768250, Nr. 28321 hbitz 25340, Nr. 28521 big 2h40, Jir, 2783601 big zva, Nr. 29101 hbiß 29120, Nr. 3e big 3(290, Nr. 30461 big 50480, Nr. 0761 bis 30759, Nr. II1381 big zIl400, Rr, 5I701 big 31720, Nr. 31881 big 1900, Ne. 32741 hig 32760, Nr. 32781 big 52800, Nr. 34281 his 34300, Nr. 34521 big 34540, Nr. 35H02 his 35040, Nr. 35241 bitz 3h60, Nr. 35451 bis 3550, Nr. 35641 bitz 55660, Nr. 36061 biz 36050, Nr. 36401 bitz 36420, Nr. 37201 bis 37220, Nr. 57321 big 37340, Nr. 37661 bis 37650, Nr. 378661 bis 37880, Nr. 37851 bis 379009, Nr. 38161 bis 38180, Nr. 38851 bis 38900, Nr. 38961 bitz 39000, Nr. 39941 bis 390960, Nr. 41721 bis 41740, Nr. 41751 bis 41800, Nr. 453501 bis 453320, Nr. 45621 bis 43640, Nr. 45781 bis 43800, Nr. 43501 bis 43820, Nr 44181 bis 44200, Nr. 45341 bis 45360, Nr. 45461 bis 45430, Nr. 45761 bis 45780, Nr. 465801 bis 465820, Nr. 45861 bis 46880, Ne. 48301 bis 48320.

Lit. N à 200 A Nr. 5151 bis 5200, Nr 7301 bis 7350, Nr. 7501 bis 7550, Nr. 10201 bis 10250, Nr. 10551 bis 10600, Nr. 12401 bis 12450, Nr. 13801 bis 13850.

Lit. O a 100 ½ Nr. 5901 bis 6000, Nr. 6001 bis 6100, Nr. 6901 bis 7009, Nr. 1701 bis 11800. Aus früheren Verlosungen sind rückständig:

Lit. K E7S9 2328 241.

Lit. L S714 SzZI8S 9131 91234 9135 949 9594 10083 10523 10630 11067 1327 11347 11748 11806 12014 12015 12172 12241 12247 12248 12552 13066 13067 13570 12861 13864 13904 13905 14473 14763 15543 15544 15652 15671 15674 15676 15677 16166 16754 169232 16933 17012 17225 17446 17748 17937 17974.

Lit. MN 24063 24509 24620 25657 25991 26067 z6069 26101 26107

Versicherung.

Keine. ü f

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Reine.

e

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Vert. papieren befinden sich ausschließlich in Unteres teilen.

(46686 . Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 16. September 1904 erfolgten Ang. losung der auf Grund des Privilegite den X. Juli 1893 verausgabten Anleihesch ne der e. Wesel sind nachstehende Nummern zee orden: Buchstabe A Nr. 32 53 55 102 115 142 184 269 279 und 308 à 2000 - —— 29 79659 M Buchftabe R Nr. 424 453 498 und 5 Buchstabe C Nr 554 603 625 741 767 8I6 867 871 und 910 à 500 ½½ Buchstabe D Nr. 1062 1093 1095 1098 1158 1184 1203 1228 1248 1275 1333 1349 und 1368 à 200 2600 Zusammen 36 Stück m XI Die Besitzer der ausgelosten Anleibeschein⸗ de.. aufgefordert, dieselben nebfst den noch nicht fãlligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31 Narz e. 9h ir , , nn, Rathaus . o erse e fangt den , en , egen Curfera⸗. om I. 905 ab hört die in fu e nn Stücke auf. d Benn, esel, den 20. September 1904. Der Bürgermeister: Poppelbaum.

46641]

August Scherl Gesellschast mit beschrãnkter Haftung in Berlin.

Yo und G6 0 Tellschuldverschreib

Die am 1. Oktober 1904 . und verlosten Stücke obiger Teilschul dderschreis ungen werden vom Fälligkeitõtage ab in

Berlin bei der Gerliner handels. Gesellschast

und bei dem A. Schaaff hausen'schen gank- verein .

100.

1M 2 600 1

klagt gegen

Täoselbft auch koftenfrei neue Zinsscheine und GErneuerungsscheine ausgegeben dorgenommen werden können. ö

2 8er 1m

zar Subffription.

bei den nachftehenden Zeichnungsstesfen:

Directian der

Pic esnelnitßer fw ʒ e , e * 7 ĩ z

Die ans gelosten orie die Selm digt. s Schuldverschreibun gen werden unter Bezeichnung ibrer 5 n . welchem die Rückzahlung 2 em , . Im wi Me- dar in 7 9 7 7

Belanntmachmag erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs. und Königlich

2 = 2 2 Des ts blafke 2

der vorbejeichneten Slãtter ein, so wird an dessen Stelle von der Star trerordnetendersa . iguag des Königlichen Regierunggpräsidenten zu Säffeldorf ein anderes 3 4

2 de u Düsseld anderes Blatt bestimmt.

8 n ntmachungen werden ferner noch in mindeftens einer Berliner Jeitung erfolgen . 86 Sinlösung der Zinsscheine sewie der ausgeloften und gekandigten Schal erer gteibun gen deider Anleiben erfolgt obne Abiug außer bei der Hafenkaffe in Duie burg ,

dei der Direction der Dis conto. Gesellschaft in Berlin, Bremen ant Frankfurt a. M der er Teutschen Bank Berlin. Bremen und Frankfurt 2. M ö e = Berg isch Märrischen Zaun in Clberseid * umebisrg. . de der Tuis burg. Ruhrorter Bank in Tuisburg ** Aiuhr ori. dei dem Vantbaufe Sal. Sppenheim jr. Go., Coin, ; bei dem Barmer Bank. Verein Sinsberg, Fischer Co. i Barmen,

W en umd

2

orvertierungea n . . . n . J Für die Verjäbrung der fälligen Zinescheine und Schuld verschreibun gen gelten die gesetzlichen

gen.

Fi Zulassung der vorstebenden beiden Anlei jum Handel an der Börse zu Serlin wird benntrast

k, . eihen zum Handel an der Bärse zu Berlin wird beantragi

Der Oberbürgermeister: J ö Lehr. run dorstehenden Prospektes bringen wir biermit NUom. 3 000 000 3150 Schuldyerschreibungen der Stadt Duisburg v. J. 1902 I. Abteilung

1) Die Zeichnung findet statt am Dienstag, den 27. September d. 2 Direction der DiscontoGeselsl t in i remen ars Deutschen Band n Berlin, 2 . Bergisch Märtischen Bant in Elberfeld * Taler,, Tuisburg. Ruhrorter Bank in Duisburg ad Ruhrort Bankbaus Sal. Oppenheim jr. Co. n Cõln, z , . . . Fischer Æ Co. 1 Barmen rend der bei diesen Stellen übliche schã te stund ta friükemr Sr err tic? ,, 86 5 a m n ie erforderlichen Anmeldeformulare sind bei den Stellen Hefter ker **,

23) Der Jeichnungexreis betragt vs. 3092. n, , ,, n nat 2 ; . . k tãg 20 7 jajũglich 36 a ι Stack fie see Fe . Sell R J ab Fir er Zeichnung muß auf Erfordem eine Sicherheit dan 3 * des gezeichn Nenn

in bar oder in solchen nach dem Tagesturse deranschlagen fre, f. 12 5 28

9 ö. a, mul ff 3 e, ich 0 ,

Juteilung. deren Höhe dem effen jeder Stelle n fen Ele . alt moglich st

nach Schluß der Substtirtion erfolgen. Falls die . ——— 5 wir der überschießende Teil der 4 Ranticn uaner i lich t, (

vic be r e d, , , ,, , me der jugeleilten Stäcke Tann genen Z3ablga ? fies ber deren t i der die Zeichnung eingelegt ist, vom 10 8364 ** .

2 K sein. erltu, Elderfeld, Duisburg. Cöln, Barmen, Ser tener 189049 Distonta. Gesellschaft. Dentsche Zam Gergisch Mäartische ank. Duisburg. Ruhrorter ganz. Co. Sgarmer gank Merein ginsberg, Fischer Ca.

Frankfurt a. M.,

Sal. Oppenheim jr. &

eingelõöst.

26225 26276 27290 29074 29578 29897 20220 22291 22190 32684 22841 23825 35546 26161 86852 87147 87821 37989 88268 29001 29526 29894 412417 142390 43353 44161 414696 46904 476859 418569

Lit. X 5734 S715 STAT 59214 5959 98229 7199 8997 9014 912

6230 7481 S6G0Os 9032 91690 19101 19135 19284 12016 121568 124195 11902 141724. Lit. O

21519 78390 72593 73790 SaRO 819 ogg

26228 26499 27394 29221 29037 20053 21068 22438 221935 22686 22958 83897 28554 86786 86859 27486 87824 28045 28389 29008 89833 10012 141318 4127411 42685 44171 41782 17211 179835 18569

1919098 19136 10399 12029 12191 11991 11̃980

6082 98924 78859 9090 902386 9290

292339 27184 274155 292380 2971412 20057 22152 324166 224196 22693 2322099 23998 35706 286796 327168 27487 27838 28951 28788 32939090 2953 10107 11255 12700 12989 106984 18123 17218 1808 418952 4

19198 192382 11852 12090290 12179 119231 11809

98097 89829 72889 99012 9048 9202

26310 27188 278690 2952 29866 300690 221690 224790 22497 2695 83243 24104 25887 26847 27125 37593 27962 28052 28841 29523 29557 10114 412414 43319 43698 1410692 151243 114113 182381 18579

19118 1933358 11823 12029 12189 119417 14719

997 8079 98924 71892 902 9041 93 **

26375 27193 29066 29564 29878 20202 32285 224171 22198 22699 822416 34848 26132 26849 327146 87746 87983 28057 238929 89525 296390 141268 12304 43351 483778 11695 15720 47828 18396

59230 8094 72196 8094 90929 9158 99238 19122 10283 12091 12152 12189 1193534 142727

dal nnn ao 9uz90 gad 8158 ggg gag gag 9927 1808

1867

16 aR BID 7d 818 7a 79 TBS 7I8* von7 9915 991

9987 9993 ogg opgk ogsd ogsz

9S9sg 9997 19299 19119 19221 kE93386 1992197 19891 19284 19287 19299 19593987 199299 19279 19279 10877 19994 12298 19999 122A E22IRB I1DUITJ 1E DPF Dns 12218 1990 1991 199 ILYYDO8G 12911 129968 1928 19499 1vugT 12681 1489 199099 aon.

Muleihe von 16. Lit. J aA 8000 Æ Nr. 47 u. 428, Nr. (31 u. 1432, Nr. 440 u. 446.

*

Nr. Lit. H

Lit. L 19707 20896 22056 23454 24377 241821 25035 25390 29268 29972 30898 31271 31627.

Lit. M 50014 50469 509414 52293 524135 54012 54610 55180 57734 58930 59645 59779 605 41 60626 61173 61191 62092 64131 614241 64993 66672 67122 6967515 6sz298 68718

Lit. N 16775 17108 127991 18324 184124 18118 19382 207577 202780 270 22289 2239851 23976 21202 212223 2193

Lit. 9 185112 15192 18219 18292 182838 188 YY 18328 13386 1981̃12 18102 19178 14187 1919 10

17028

26901 bis 27000 Aus früheren Verlosungen find ruückstã a 19⸗-

2881 2885 2911 3129 3277

18318 19708 21067 22082 23715 24378 241953 25283 26169 29269 29975 320970 321272

149081 50016 504172 50946 52297 5248 4 54028 54612 566 4 57801 58937 59763 680349 60542 60633 61174 61498 62093 64139 64426 660314 66945 67125 67517 681482 68755. 18675 16776 17127 17995 18336 184139 19357 19383 202789 0781 22271 2291 23088 22978 12058 21138 24941 18101 1518 182303 18211 182790 15289 18828 18829 18890 19119 1981944 19172 19187 19819 11987 1198

3423 3425 3727 3911 1023.

18605 19526 19799 20678 21129 21508 22223 22284

23896 24130 243279 24691 21958 2419359 25335 27185 278590

25387

29272 29275 305146 30317

30990 31034 31273 31274

49095 19096 50302 50309 50664 50674 50960 51573 521423 52421 53109 54008 5141030 54037 54619 55174 57722 57726 57807 57930 59131 59133 59772 5977 60350 603351 60549 60550 60637 60639 61180 61184 62002 62012 62095 64126 64140 64223 61433 644137 686114 66120 886959 66960 67126 67450 2611 627618 688184 68497

16759 16769 186782 189781 17149 12987 18319 18322 18342 18402 18441 184415 193860 193741 19391 193914 20790 209786 20288 22261 22278 22281 2X99 23097 238659 238670 232680 23681 21209 21212 21951 219823 21999 21993 15192 185122 181798 18128 182311 182318 182 14 1523 148 18280 18283 182909 18109 18824 18827 183988 18872 18394 18111 18119 194139 198199 198171 18179 14182 14188 198199 119994 17018 121988 1T On 11988 17089

192093 20892 21934 222857 21328 21838 25933 25389 78 29280 308667 31121 31624

50008 50310 50919 51575 52430 51009 541607 55179 57728 57935 59140 59775 60120 60558 60824 61190 62019 64130 61239 64988 66651 67011 67511 68151 68668

16771 7074 2989

18323

184107

181̃16

1937

19397

20767

22262

22282

23597

238273

21202

21226

21954

21996.

15137

158189

18316

15319

158386

15810

18536

13876

16112 161835 161272 18183 18191 127023

11036

11008

Teutsche Effekten und Wechselbank in Frank⸗

furt a. M.,

Bereinsbank ju Hamburg,

n

Goantbaus Hammer „* Schmidt zu Leipzig, Attiengesellschaft für Boden ˖ und Kommunal⸗ kredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg

1. Elsaß,

Tree dner Bankverein zu Dresden und deffen

Zweiganftalt in Leivzig,

Schlesischer Bankverein zu Breslau, Brezlauer Diskontobank zu Breslau, Vanl Meyer Co. zu Autwerpen, Eßpzrraim Meyer X Sohn in Hannover,

F. M. Philippson zu Brüffel.,

Leopold Seligmann zu Cöln a. Rh.,

Lit. K ü 2909 , N,, Io, biz 2339, 17932 17987 179279 17971 170973 6.

Nr. II4I bis 314, Nr. Hos bis zJöh, r, n 17988 17991 179985 17999 13251 Maleige ber Zeche eee, nge, ser Rae, re is 355, Nr. sältz bis 3320), Nr. ze his 3625, 18897 18811 15818 18822 1588923 oom —— 1323

Nr l bis 3737, Nr. 3946 biz 3, Nr hs 18825 13529 18827 18811 18813 Ver der Maleslde , Je che mem garn, mn bis hh, Nr. 401 bis 45, Nr 421 bis hh, 189934 18851 18885 1895871 15853 upierdreh de, ,, n, de, er,, e. ir, Lähl hiz 44, gr, öl be z,, , d 18877 18353 183898 18355 151, ve, e, h, , he,, m n,, hae, are. bis 4590, Nr. 47865 bis 790, Nr. 4941 bis 4945, 19411 19122 19135 191286 19125 , n e , der e,, e. Tilgun gghe dingungen Rr he big 4930 19142 19118 137 19132 1913383. , g, ,,, dae ne, ge, , nue.

Lit, . A 10900 S6 Nr, 13041 bis 13099, 19489 1v1I785 19178 1vp1a87 19196 gefosd, s , e, m, mne,

t. 1320] his 18219, Ar. 15656 biz 13579, 29997 29911 29918 209922 209090 4 , , , , g, , , oe, de, e, Nr. 18511 bis 18820, Nr. 135321 his 13330, 209975 29939 29912 290957 20960 6M oM, 4 , , m,, ne, da,, n, , , Nr. 19151 biz 19160, Nr. 19551 his 33690, 2909865 290998 æxO9735 2909692 29098583 , ,,

Nr. 19541 his 19550, Nr. 195661 bis 193579 20986 2996p 2O9u 260991 2169090 Tie Lern ang tele, Be, ne sr auf am De Ar. hz! big 29170, Nr. 26301 biz 265516 21974 21875 22308 21G zg, e, g, e, n, derm, en, le e, A. Ar. Ihn! his 209, Nr. 21161 Hz 2175. 24998 21911 2zIvgzi zigz4 zuvag ,, he, ber me, mne, dar , le, dmr, ,, Nr. 71301 Fig 21319, Nr. 21981 is 21379, 2492 21942 21919 21939 219531 , . zen, ne, de, nen, um 2 Jama. Nr, 223351 hig 22a, tr. 224650] kiss eld, 24987 z1pg8 21972 z1I9G869 219897 1993 11.

Nr. 2MM686]! biz 23490, Nr. M021 his 2g, 248983 2350909 22902 2686217 28229 unfere GSi, ,, - e mm,.

Nr. 21351 hit 24390, Nr. 24901 hiz lo, 26222 2862289 2686229 ztzaz1 286225 Gem, ee, , m, me, m, n, ,

Nr, 20141 bis 29I30, Nr. 254271 His ig 28245 268284 2z6ß6 za 2835 z82846 * n, Zhen e ne, ga, meer, n, Nr, 255861 bis 25590, Nr. 25621 bis n , 262857 2371 29275 266281 z66 258 .

Nr. 26! big 2hhbh, Nr. 26691 his 25709, 26287 28292 28297 z686752 27931 Cher han len Nhe lar len, en, nen er, m, n. ät, 2731 his 27400, Nr. 27941 bis ond, 2895094 263099 z89812 285 322 252326 3 , , ,, , de, de, de, de, oncordia,

Nr. ol, His zog, Nr. 25961 Hi zh sd. 28559 285359 z86FG2 2335 2853583 . ien⸗( æse cherỹt Ar, 29191 his 291190, Nr. 29121 his 291390, 255855 28585285 2vg297 295693 z98S1I7 Bergbau Actien ( ell ö ir, zh! His 27339, Nr. 29471 bis hig, 29321 298922 2989239 29911 298121 Ter Barker

ir, 25 biz 255109, Nr. 29821 bi: n, 29852 295981 298955 29982 29877

ir zh ig 2hhhh, Nr. 30363 bie dag, 29378 2986889 v9GS7 29ꝶs . 14 12 36 33 . 63 3 1 bis 305, MWH * Stat tanleih⸗scheine werkes, 37 27 9 gyy herne ligetu rer Dar

4. 39 is 30780. Nr. 31821 bis 313390 sowert e nicht schon eing⸗löst sind, zum 1. Januar änischtw⸗⸗. Lerznrerrsrrn rr Nr. IIh0l bis 31910. 1993 gh chen, , ber, rr dn, und 4 der Dünischta . mm * 2. * 5. . h 2 . bis MIG, es Hort mie PVerzinsung der Wertpapier- mit diesem Hypotheken. und Wer let lber, Irren Nr. Höß l bi 50580, Nr. 50401 bis 30Meh, JZerwun⸗ auf. f 7 rem Ar 50421 bis 50440, Nr. 51121 biz 51 140 46 * Auszahlung der baren Beträge der gekündigten 3. 6 gesenschast, Corrn ngen J Ar. HI321 his 51349, Nr. 51381 Fi 31499. alerteschtine geschieht vom L. Dezember 1904 Ciiigatis 2. 2 , n Kin ir, zißgßl bis ziszg, Nr. i851 Fier zip, ar n unserer Stadt- Haupttaffe, Rathaus, üer, nn,, eg, ,

Ar. ätz! bis zzz59, Nr. baz! ki Weh, Karterne recht, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 3, 1 .

Nr. 53141 bis 53160, Nr. 53321 bis werktälich mit Ausnahme der beitzen letzten Geschäft⸗?⸗ w.

Nr. 36481 bis 53500, Nr. 53741 bis . tage n Monat, wäbrend der Zeit von 9 bis 1 Uhr * 1 8e 190 Rr?

Nr. 53801 bis 53820, Nr. 53841 bis a6, gegen Räckgabe der Stücke und ur m 9 k o. Nr. 54561 bis 54580, Nr. 55281 bis A- hetreffs der Stadtanuleihescheiue von 1876 Lit C 8. * , ,,,,

Nr. Hösl is 55530. r. 555i kits z, witer RKaifügung der Jinsscheine, Reibe visl Nr? 1 . 1

Nr. 56321 bis 56340, Nr. 56601 his bis 3 and Anweisung, * emu, mare e,.

Nr. 57421 bis 57440, Nr. 57621 bis w. betreffs der Stadtanleihescheine von 1875 r Vöd, . 14 , Nr. 57821 bis 57840, Nr. 58021 E63 . waren Heifügung der Zinsscheine, Reihe VII Nr. 7 ö rn, d Nr. 59541 bis 595660, Nr. 61101 bis Biß * und Anweisung. * * , ge me a. GJ Nr. 62601 bis 62620, Nr. 63941 hi? Arber der Start- Hauytkasse lösen auch folgende ö . er . 2 Ir. 53561 bis 65556, Ar. 6431 2 Buarktäuser die vörftehend gekündigten Weri⸗. ag, n, n fin jere Olin vr Nr. 65241 bis 65260, Nr. 65581 Eis wmrnere ein: 5 9 5 150, für jede Obligation von Nr. 67281 bis 67300, Nr. 68821 bis Tirection der Disconto Gesellschaft, hier, 8 . 9 ae,

Lit. N à 200 6 Nr. 17151 63 Gharlottenstraße 36, * . , n nem mm Nr. 19151 bis 19200, Nr. 9 bis TDeesdner Bank, hier, Behrenstraße 37 39 ö. ö. 3 —,

Nr. 212901 bis 21250, Nr 21801 bis Katignalbant für Deutschlaud, hier, Voß—⸗ in Berlin bei Herrn S. Bleichroder, Nr. 24651 bis 24700. tratze 34, und deren Kassen, e, me, ne , rer Dis

Lit.ä G a 100 M Nr. 17701 * Teutsche Bank, hier, Behrenstraße 813, 9 3 Nr. 21001 bis 21166, Nr. 22761 6, Se nan Robert Warschauer Eo., hier, deseuschaft. J Nr. Zz50l bis 24009, Fir. Zs55t 2 een straße 45 in Lamburg bei & ter . Schrens Sohne.

; 6 ae, g. . in Frankfurt a. M. bei der Directinn ver

Disc onto · Gesellicha?t. Kopenhagen, Sertember 1904. Die Direktion.

45581] A ooige mit 105 0 rückzablbare Chligerirnen Serie LJ der Ungarischen LSokaleisenkahnen, Actiengt el s chart

Die am I. Ottober L844 fälligen Zins- coupan obiger Obligationen werben nom Fäliäg- keitstage ab zum Tageckurse für kurz Wier

in Berlin bei der Watinnal bank für Deutch

land, in Frankfurt a. M. bei in Hamburg hei

der Dresdner Bunt. X., Rehren

1 78 dem Bankhaust

A. Zevy zu Cöln a. Rh., Eichborn Æ Co. in Breslau Filiale in Görlitz, S. 2. Lande berger zu Breslau. Restverjeichnisse, welche die Nummern aller bereits gekündigten aber noch rückständigen Berliner Stadt⸗ obligationen und Anleihescheine enthalten und über die Verlosungk zeiten und abzuliefernden Zinsscheine Aufschluß geben, werden in der 2. Hälfte des Monats Januar 1905 in der Stadt ⸗Hauptkasse zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 12. September 1904. Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.

und defsen

(46584 S o/ Teilschuldverschreibungen der Stettiner Dampfschiffs Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. X.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Stettin stattgehabten Veriosung der gemäß der An⸗ leihebedingungen am 2. Januar 1905 zur Rückzahlung gelangenden 5 o Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 300 000 M sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 20 000 gejogen

worden: 20 Stück über je 1000 6

31 32 33 34 42 92 116 i23 132 141 163 166 176 216 258 264 282 287 289 298 .

Die Auszablung des Nennwerts derselben emfolgt vom 2. Januar 1905 ab bei unserer Kasse in Stettin gegen Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinscheine, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuld. re, ne. gekürzt. . 9

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuld verschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1904 auf.

Stettin, den 21. September 1904

Stettiner NDampfschiffs - Gesellschaft

Jꝛ. F. Braeunlich, G. m. b. H. Dr. Braeunlich. F. Gribel.

[465831 Fürstlich Schwarzenberg'sche 00 Dypothekaranleihe. . Die fälligen Coupons obengenannter Anleibe werden vom 1I. Oktober er. an q in Damburg bei der Commerz und Disconto⸗ Bank. in Berlin bel der Deutschen Bank. in , , a. M. bei der Deutschen Vereins. nk. in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Säuderbanktt . ; in Mark deutscher Neichswäbrung eingelöst. Wien, den X. Seytemder 1901.

Söhne. ; in Hannover bei dem Bankharse Ey hraim Meyer Æ Sohn,

in Karlsruhe bei dem Bankhause Beit L Somburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingel öft Den Coupons sind arithmensch geordnete Nummern⸗

verzeichnisse beizufügen. ; Budapest, im September 1804.

Ungarische Lokaleisenbahnen, Aetiengesellschaft.

46582)

4 o0Oõund 400 Kommunalobligationen sowie

oO mit 102 0 rückzahlbare Kemmüunal⸗

obligationen Serie II der Vester Ungarischen Commercial · ant.

Die am 1. Oftober 1904 fälligen Zins⸗ coupons und verloften Stücke obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab

in Gerlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe Ge.

brüder Bethmann,

in Hamburg bei dem Bankbause L. Behrens

Sõhne.,

in Oannover bei dem Bankhause

Meyer Æ Sohn, in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit LS. Dom- burger werktäglich in den Vormittagesstunden eingelsst.

Den Coupons sind aritbmetisch geordnete Nummern derjeichnisse beizufügen.

Budapest,. im Sex tember 1904.

Pester Ungarische Commerrial-Ganh.

Ephraim

46640 . 413109 üußere Goldanleihe

der Argentinischen Republik v. J. 1888.

Die GEinlösung der am 1. Oktober 1901 fälligen Zinscoupons und verlosten Obliga—⸗ tionen obiger Anleibe erfolat von diesem Tage ab in Deutschland zum Nennbetrage

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

kei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Dam durg.

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto-Gesellschaft, Nene Marnjer tr. 3*.

in 2 bei dem Bankbause Sal. Oppen deim jr. c Co.

Fürlich Schwarzenberg scht ganptkassa.

Die Augsablung des Gegenwertes erfeint za einern dem jeweiligen Vistakurg auf London ent precbenden Umrechnungeékurse in den bei jeder der derdezerchne den

Stellen üblichen Geschäftastunden.