1904 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

5 9 . . .

) den Zigarrenarbeiter Wilhelm Josef, Nr. 31 Eilhausen,

3) den Heinrich Josef, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie nicht verpflichtet sei, die durch Behandlung und erpflegung des Friedrich Xl im hiesigen , während dessen

ankung entstandenen Kosten ium 63 von To 50 M ju zahlen, daß sie daher die Entscheidung des Landrats von Lübbecke vom 19. Augusi 18904, durch welchen sie zur Zahlung der Rechnun des Krelskrankenhaufes für verpflichtet erklärt sei, anfechte, mit dem Antrage, unter Aufhebung der Entscheidung des Landrats zu Lübbecke vom 19. August 1904 die Ansprüche der Erben des Friedrich Josef auf Zahlung Fer Rechnung des Kreiskrankenhauses u Lübbecke von 70, 50 S6 abzuweisen, die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vor- n;, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Heinrich Josef zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Lübbecke auf den 20. November 18904, Vormittags LO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübbecke, den 23. September 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46853 Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufmannsfrau Louise Radtke in Neidenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Nadolny in Neiden · burg, klagt gegen den Unternehmer J. Leiß, früher in Rontzken ö in Abbau Dullen und jetzt un—⸗ bekannten Uufentkalts wobnhaft, unter der Be— hauptung, daß der Bellagte auf Grund eines zwischen den Parteien geschlossenen außergerichtlichen Ver⸗

leichs an die Klägerin an Kost⸗, Logis⸗ und Waren⸗ orderung 0 6 und an Kosten. des Arrestverfahrens 240 zu zahlen hat. Die Klägerin beantragt, den Beklagten ju verurteilen, an sie 440 * zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Marggrabowa, Zimmer Nr. 12, auf den 25. No⸗ vember 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marggrabowa, den 16. September 1904.

Gerichtẽschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Szymanski, Aktuar.

(468654 Oeffentliche Zuftellung. . Der Milch, und Butterhändler Alois Rieser in Mlbaufen ü Elf. Ill zacher Straße 26, klagt gegen Die Eäcilie Baudinot, ohne Gewerbe, früher in Mülhausen i. Els., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für im Jahre 1804 käuflich geliefert erhaltene Waren den Setrag von 146, 18 M schulde, mit dem Antrage auf koften fällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von Finhundertsechsundvierzig Mark is Hennig. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els. auf Montag, den 21. November 1904, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen i. Els., den 21. September 1904. Der Gerichtẽschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Wennig, Aktuar.

[46873 Bekanntmachung.

In Sachen des Buchhalters Michael Schels in Munchen, Jahnstrcße 230, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Richard Mahr hier, gegen den Kellner Igncz Graf, früher in München, nun un⸗ belannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist jur Verhandlung äber diese Rage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts München J vom Ton ners tag, den 24. No- vember 1964, Vormittags 9 Uhr, time. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kal. Landgerichte ʒugelassenen Rechtsanwalt zu besteflen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klage⸗ teil 10 6 Hauptsache nebst 40/0 Zinsen bieraus seit 1. Mai 1804 zu bezahlen. II. Beklagte Partei bat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen beziehungs⸗ welse dem Klagetell zu erstatten, 1II. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollftreckbar erklärt.

München, am 21. September 1994. Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts München JI.

L. S.) Hartmann, Kal. Obersekretãr.

(46864

Die Kolonist Franz und Marie geborene Schiefer Stenjel schen Eheleute zu Steinberg bei Lud wigsdorf, vertreten durch den Justizrat Cohn in

Drpeln, klagen gegen den Arbeiter Friedrich Daniel Krexa (auch Krex aus Steinberg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflaffung des Grundstücks Ir 121 Ludwig? dorf an die Kläger, und laden den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Dypeln, Zimmer Nr. 65, auf den 15. Tezember 1904, 9 uhr Vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugel afsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ver öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht. Zondgericht Oppeln, 16. Sexytember 1204.

(S857 Oeffentliche Zustellung.

Der Konsumderralter Ernst Müller in Disteln, Prere5bere llmächtigter: Rechtsanwalt Busch, Reck⸗ singhausen, klagt gegen ie Ghefrau Wirgs, Bern⸗ harrine geb. Jießmacher, früher in Disteln, jetzt unbetannten Aufenthalts, angeblich in London wohn · haft. unter der Behauptung, daß ihm dieselbe laut Ze fion vom 2865. Moi 1804 den Betrag von 10420 * Der chrlte, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Ver⸗ urteilung der Beklagten 1 an * 10520 A

Zinsen seit dem Tage der agezustellung zr zahlen, * der Beklagten die Kosten des Arrestw⸗ das Urteil fũr vorlaufig

vrhstrechar zu erflären. Der Kläger ladet die * Nagte zur mumlichen Verhan lung deg Rechts streits Amtsgericht in Recklinghausen,

3 den 2. Januar

92 Zwecke der

zug der Rage

46925] Oeffentliche Zustellung. er Besitzer Michael. Stubch in Gichmedien, ver⸗ treten durch den Justizrat Kalau vom Hofe in Rastenburg, klagt gegen den früheren Brieftrãger und —— Friedrich Schillack, früher in Rasten⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung einer eingetragenen Post, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der auf Eich⸗ medien Rr. 44 für Schuhmacher Carl Schillak ein. getragenen Post von 380 1 zum Betrage von 240 46 nebst den Zinsen davon zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vor⸗ laͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sensburg auf den 26. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Sensburg, den . 1904.

. etter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Q ᷣᷣᷣ— —4⸗aracrtZueuw—jtꝓusc-——p'soruauwUuuZZß 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

uuf. Verpachtungen.

Bekanntmachung. Verkauf von Kieferngrubenhslz Regierungebezirk Potsdam. Von dem Einschlage des Winters 180400 sollen in den nachstehend genannten Revieren folgende Mengen im Wege des schriftlichen Angebots:

46931

Oberforsterei in Längen bis zu 2,8 m und Sitz mit nachstehendem Zopfdurchmesser des Oberförsters verkauft werden 6.3 -= 160 11-14 15 - 20 21 25 em cm em em Raummeter ) Alt⸗Placht 600 800 1200 320 2 Menz... 600 650 1150 600 3) Zechlinerbütte 200 400 600 ; h Jechlin .... 803 1160 1199 W ) Neuendorf. 600 1500 2000 1000 6) Alt. Ruppin; 200 600 1200

Für die geschätzte Menge wird eine Gewähr nicht geleistet ie Aufarbeitung der Hölzer geschieht snnerbalb der Zopfdurchmesserklassen nach Wunsch des Käufers, jedoch werden nur Unterschiede von mindestens 2 em berücksichtigt.

Die Angebote sind schrifilich nach den einzel nen Losen für das Rm. abzugeben und müssen mit der Aufschrift Gebot für Kieferngrubenhol;“ verschlossen bis zum z Oktober 19604 bei der betreffenden Ober⸗ försterei abgegeben werden und die Erklärung ent⸗ halten, daß Bieter sich den allgemeinen und den speziellen Verkaufe bedingungen unterwirft.

Die Ersffnung der Gebote erfolgt Vormittags 16 Uhr am 5. Oktober 1904 in den Ge⸗ schäftszmmern der einzelnen Ober sörstereien in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter. Der Zu⸗ schlag kann der Königlichen Regierung vorbehalten bleiben. Die Bieter bleiben in diesem Falle 14 Tage an ihr Gebot gebunden. Nach Erteilung des Zu⸗ schlages ist ein Fünftel des mutmaßlichen Kaufpreises bei der Forstkafse einzuzahlen. Bei Hinterlegung von mündelficheren Wertpapieren wird zinsfreie Stundung bis zum 3. Januar 1906 gewährt. Bieter haben von der beabsichtigten Stundung im Termin

oder im Angebotsschreiben Anzeige zu machen.

Die auf das Raummeter entfallende Stückzahl wird nach der Srubenholztabelle für den Regierungt⸗ bezirk Potsdam berechnet. Diese kann auf den einzelnen Oberförstereien eingesehen werden, ebenso die spenellen Bedingungen. Auf Verlangen erfolgt schriftliche Mitteilung gegen Erstattung der Schreib⸗ gebũhren.

Die obengenannten Reviere liegen sämtlich gůnstig zu den Wasserstraßen der Havel und des Rhins oder zur Eisenbahn. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Do mänen und Forsten B.

44469 Bekanntmachung. Am Montag, den 3. Oktober d. Is. von Vormittags 9 Uhr ab, sollen auf dem Pferde⸗ markt in Gnesen ca. 55 ausgemusterte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen Barzahlung verkauft werden.

Dragonerregiment von Arnim (Z. Brandenbg.) Nr. 12.

ttt / /

5) Verlosung 2c. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung z.

46643 Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 400 Prioritätsanleihe 1886.

Die am L. Oktober 2. J. fãlligen und die bereits fällig gewesen en Coupons sowie die ver- loften Obligationen der obigen Anleiht werden vom BVerfalltage ab werltäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kaen

, . Nobert Warschauer

Co., der Herren Mendelesohn Æ Co., der Direction der Dieconto -

Gesellichaft, der Berliner Hande lsgesellschaft conto / Gesellschast in

der Direction der Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons stnd nach den Fälligkeitt terminen geordnet einzuliefern. St. Pemrmrn,,, Sertember 1904.

in Berlin,

Direktion ver Rjasan⸗Uralet EisenbahnGesell schaft.

as 934]

Anleihebedingungen am 2. unferer Anleihe von 500 000 sind folgende Nummern im Ge

. 4E 00 Teilschuldverschreihungen der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft

J. F. Braeunlich

G. m. b. H.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der gemäß den

zogen worden:

24 268 276 777 283 286 310 316 327 332 3453

Januar 1905 zur Rückjahlung gelangenden 3 oO Teilschuldverschreibungen

amtbetrage von 55 000 S6 ge⸗

55 Stück über je 1000 463 18 21 25 43 45 46 63 75 80 85 96 87 99 19 102 12 127 149 173 200 223 237 239 246

ö 468 1472 479 486 488 490 4986.

allen.

Der Betrag

Die Auszahlun

unferer Kasse in Stettin oder

46 350 355 358 363 375 380 385 412 431 432 447 des Nennwerts derselben erfolgt vom 2. Januar 1905 ab bei

der Direction der Disconto. Gesellschaft in Berlin fe Auslieferung der Stücke und der dazu gebörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage ver=

der etwa fehlenden Jinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen

gekürzt. Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

(46893

ausgefertigten Stadtanleihesche

erworben

Stettin, den 31. September 1904.

Eieniner Hampsschiffs Gesellschaft 7. F. grarunlich G. m. b. g.

Dr. Braeunlich.

F. Gribel.

Posener Stadtanleihen vom Jahre 1891 und 1909. Von den auf Grund der landesherrlichen Pridilegien vom 24. Januar 1894 und 29. März 1800

inen sind nach den Tilgungsplänen im Fahre 1904 zu amortisieren:

a. von der 37 Posener Stadtanteihe vom Jahre 1894 JI. Emission 23 S00 M

ᷣ— 111.

13 000 . 32 000 .

D. von der A0 /. Posener Stadtanleihe vom Jahre 1900 ein Betrag von 84 500 6 . Die zur Amortisation erforderlichen Stucke der J. Emiffion der 1894er Anleihe sind durch Kauf

worden, ebenso 18 000 M der III. Emission. 13 000 M der II. Emission

1 h. und 84 500 .

Es blieben mithin noch auszulosen: der Anleihe von 1894

Anleihe vom Jahre 1800.

Bei der am 17. September d. Is. vorgenommenen Auslosung sind gezogen worden: von der 1894er Anleihe

n. Emission die Nummern Lit. X Nr. 1465 und 224 = 2 Stück 5000 1 10 000 A Lit. E Rr. II 522 und 685 3 Stück 2 1000 6 Q 3000. zusammen⸗ 13 000 ma. Emission die Nummern Lit. A Nr. 337 382 und a0 3 Stück 2 un ii, 15 000 Lit. R Nr. 779 und 797 2 Stück 1000 6 ß 2000 . zusammen .. 17 6000 4M non der 1900er Anleihe die Nummern Lit. A Nr. 706 745 795 Si0 S860 904 835 1094 1181 9 Stück 2 ou 666 45 000 46. n . Lit. E Nr. 911 1041 1145 1176 1173 1269 1326 1526 1599 1851 1972 2005 2015 2029 2043 2047 2155 2173 2311 2343 2355 2366 2485 2685 2586 2653 2762 2764 2827 2844 30 i n d,. 2 30 000 Zit. C Nr. 841 890 920 1001 1125 1156 1236 1288 12899 1338 1345 1374 1379 1416 1474 15 n n ned,, Q , 7500. Lit. D Nr. 1250 1509 1516 1527 4 Stück 2 200 Æ W 120660 Lit. E Nr. S852 847 1235 1276 - 4 Stück à 200 A . 2 S00 . zusammen .. S4 d 00 0.

mehr stattfindet. Erneuerungsscheinen und

Die voraufgefũhrten gelosten Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Berzinsung für die Zeit nach dem 3! De zember 1904 nicht

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe bei der Anleihe 1560 den noch nicht faͤlligen Zinsscheinen 10 20 bei der

der Anleihescheine nebst den

Stadthauptkaffe in Vosen und den auf der Räckseite der Zinsscheine genannten Einlösestellen und jwar:

Anleihescheine

a. für die Anleihe

1894, II. Emission bei Delbrück Leo E Co. in Berlin,

bei F. W. Krause E Co., Bankgeschäft in Berlin.

bei Heimann Saul jetzt Ost bank

für Handel und Gewerbe in Posen,

D. für die Anleihe E894, II. Emisfion

bei der Dresdner Bank in Berlin,

bei Goldschmidt Æ Kitttner in Posen, e. für die Anleihe vom Jahre 1900

bei der Seehandlung bei der Deutschen Bank

bei der Rationalbank für Deutschland

bei Delbrück Leo Co. bei Robert Warschauer Æ Co.

in Berlin,

be der Bresiauer Diskontobank früher in Berlin, jetzt in Breslau, bei der Sstbank für Oandel und Gewerbe

bei Goldschmidt Æ Kuttner bei Hartwig Mamroth E Co. bei Siegmund Wolff E Co.

in Posen.

Zugleich werden folgende früher ausgeloste aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte

3

pom Jabre 1885 Lit. E Nr. 37.

vom Jahre 1800 Lit. A Nr. 885 und 1171

Lit. D Nr. iisĩ ̃ . wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, zur Vermeidung weiteren Zins⸗

verlustes diese Scheine bei unserer Stadthauptkaffe oder den zustndigen Baukhausern jur Ein⸗ lösung vorzulegen.

Pofen, den 18. September 1904.

Lit. B Nr. 1141 15765 und 2142, Lit. C Nr. 1403.

Der Magistrat.

A6 932

415. 660 (früher 5 6 Anleihe der Stadt

Burarest von 1884.

(Anleihe von A6 Millionen Lei.) Bei der am 1. 14. September 19804 stattgebabten Berlofung sind folgende Nummern gezogen worden: 177 Obligationen zu sO0 Sei 400 M:

z 2 366 383 421 480 218 Ges 7865 868 1098 1123 121 1238 1265 12706 1495 151 1513 1715 1785 1560 1545 2068 2201 2209 2254 2321 2357 2387 2385 2572 2586 2525 2690 365363 2589 3008 3223 3347 3373 3374 zößl I7ö6ß 3799 3805 3838 4213 4272 Eöz 4309 4378 4599 4763 1895 1840 5h, Sb47 511g 5115 8323 3331 5408 Dßö6 5767 3546 6074 6246 6479 6517 S6 7055 7235 7261 7371 75733 7599 79II 7997 S044 80895 S087 5119 8335 S354 3577 5821 8918 21233 21285 9156 51583 8259 9382 9431 9519 9327 2543 pöhs 8636 9655 96798 S856 9579 8937

10055 10135 10257 10290 109367 19505 10525 105364 10550 109597 19660 19705 10759 10764 16575 10854 10851 109859 11025 11189 11372 113566 1136 11431 11473 1490 11593 11542 Iisos 11970 11995 12005 12041 12053 121385 Liz zs 12525 12339 12579 12700 12803 15131 1B*og 13240 132135 13354 123507 13545 13621 13653 13702 13355 12949 14679 14689 14755 14725 14729 18762 14778 14967 14991 15071 15135 15397 154586 15557 15611 15773

15826 15866. 25 ligationen zu 25 00 Lei 2000 4M:

Ob aöor I6öisß 166i 18344 18336 18677 16634 16664 16699 18925 1700 17219 17255 17224 17ahs 17457 17531 17873 178303 18010 18148

158177 1860 18276 18257 18335 18490 18514 18791 1

Sö6hh 1856 18036 19040 19091 19186.

lautet: 4) Wahl zweier M r. n

8. Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

vom 1. 14. November 19604 ab gleichzeitig mit der Cinlösung des an diesem Tage

fälligen Zins coupons ; ; ir Berlin bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Banthause S. Bleich⸗ röder, Irankfurt a. M. bei der Direction der TDiscouto⸗Gesellschaft, Nent ringer stech⸗ 43, in Mark zum festen Course von SO für 100 Rei. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit saämtlichen noch nicht fälligen Zintzcoupont versehen sein. Mit dem 1. 14. November 15904 hört bie Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

em e x 2 půäiͥi e e) ex ) x ere eerd. 6) Kommanditgesellschaften . 2e u. .

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

Hapieren befinden sich aus schließlich in Unterabteilung?.

as

ö G unserer für den 4. Ottober d. J. be⸗

rufe nen sechzehuten orpentlichen Genueralver

wird dahin ndert, daß er nunmehr

det Aufsichtsr ats.

L B., den 74. Seyt. 19804. Der rwinen ehner,

Weber es und 2 ern,, Vor fiender.

sammlung

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 227.

1. Untersuchungssachen.

ö e f ele 3.

Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, ö ö. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Montag, den 26. September

Sffentlicher Anzeiger.

1904.

6. Fommanditgesell Atti . ; . Erwerb. und . n , 5.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Ban kausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

46907 Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vormals H. C. Müller). Furth b. Chemnitz.

an. i ĩ Wir bringen hiermit zur Kenntnis unferer Herren Aktionäre, daß i 44 de, Gasanstalt Kirchheimbolanden. rn, Generalversammlung unserer gi ,. . ö . 3 . , . ö gelrs, 6 . dr these gien ice dene, h i, w al. Te sember 2. . = ö. Einrichtung. ; . . 5 . . ) ö. . lig. n echunngsagbfchluß ulting Juni 180. Pasfiva. ,,, ö? = FBvenialreserpefonds?? .. . M . F . Gatzu hen, Utensil ien. Apparaten i, . f ! J 18 . 3 An Anlage: p J. . 2 . 2 ) ,, . ö 1282241 . Gewinn, und Verluftkonto. . 1231 36 Grundstück und Gebäude: er 7 . enkapital 1036 O00 ß J 1235 41 ö Salt am 39. Jank FSoz 333 79 50 . d, 134 906 K 5018 ö J . 3 leren tent J 3 ö . . per 1903 04 2 666 J z 52 De . 25 660 - ,. Tin mi nr n, 386 / . Soll. Gewinn- und Verluftkonto. . DTI T Schuld schin 300M J Abschreibungen 1903104. . 15 61 3 z18 365 * Unerhebener Zins chein An e, , ,. Unterhaltungs⸗ und Per Vortrag aus vorig. Jahr .. 1850 90 Maschinen: Rr. zi. 8 6730 . , JJ 5 362 15 . Sividenden und Jinfen! . 114753 Saldo am 30. Juni 1963. 463 360 50 = Hnerhebener = . edene Kont ii.... S823 75 . Apparate, Materialwaren, Gasmesser Zugang 1903104. .... 5691 93 ins schein . e 12 22126 und Insthllation. ...... .. 27 69 7 6 J Nr. 2 1566 * 165375 J Fabrikationskonto.. ...... 13 739 94 Verkäufe 1903/04 .... 15 55 . ee i re mo . 35 71238 Gleich ehh geh . im, g Abschrei ̃ . , eichzeitig gebs wir belannt, dahz Herr doll Thieme, Kirchheimbolgnden, in der General. schreibungen 180d / o-. e . 405 8230 - Reingewinn. ö los 53 g3

versammlung vom 20. d.

Kirchheimbolanden, den 23. September 1904. Gasanstalt Kirchheimbolanden.

Der

Vorstand.

L. Ch. Lucae.

M. als Ersatzmann in den A ä q ,,. eine Aenderung bei den Mitgliedern 19. en fich o eln , , er,,

(465785 der Aktiengesellschaft für Gas 2

20. Juni E904. An . J ö z Coo ö . . /, . ,,, TFT m k ; * 1 27 000 , e 7 - d 1700 6 000 / Tödõ = Abschreibung? ? . .. . 7777 3 909 =* 20 00 , TTD F d 124 50 Ts 7ᷓ Abschreibung ..... w 8 ö. 14 000 Rohrleitungskonto ...... JJ . Nebertrag Zweigekonto ..... 3660 Dm J J 801 25 23 000 - J d võõ = ö 28018 J TD ß e 278018 13 500 - „Gasuhrenkonto . . ...... JJ . 485 82 Liegenschaftenkonto ...... , ; 8 750 - w w 750 S 000 Versicherungskonto .. ..... J )) 2 . J 22 i 6 179 „Geräͤtschaftenkonto . ...... JJ Tõõõ -= e 300 700 ö ; Tõ⸗ ö , S0 883 zo0 - Warenvorräte laut Inventar. ...... . d . Steinkohlenvorräte 140 t à M 1I7 ... 2 380 J 55532 56 610 778 d 22 5 26113 Per Aktienkapital. ...... dd ; ö 160 000 J 3 3 5353 5 ** 16 000 JJ 3 442 1160921 Sa.. i An Wr nnn 3 32342 11 609 21 . s Gewinn⸗ und Ver lustkonto. 1904 190 . . . i nne k Jun Betriebsgewinn .. 22 408 5 e . J 30. Gasuhrenmiete .. 1910 . sion und Port! . .... hacht von Grundstücken .... 105 12 1 inseneinnahme .. 219687 e nnn jz sscht an 10763 antieme f. d. Aufsichtsrat. .. , Gewinnvortrag neue Rechnung. 9 2X 2 Sa. 8 24 829 Juni Da. 92 24 829 66 30. Vortrag auf neue Rechnung .. 921

Dle Dlivldende sst für das Geschäftsiahr 1803 1904 auf do Est st I win 26 9 * * sestgesetzt worden und kann gegen h

re ng, I , 25 m ankhause J. enberger 1905 nur noch bei le ö * a n

Bilan u. Clektticitüt zu Weidenau a/ d. Sieg.

und unserer Gesells

e erhoben werden.

d au bi Eude Degen ber fist affe,

vom . Jaun ar

won en g, Rel September 1904. Eberh. Vresler, . Korsihender v. r 4b? 86 . . üttendtrektor Münker, die Herren Gewerke ; nter, . Gust Actiengesellschast für Gas n. Elertrieitat. 5 ,, . . zu eid zu siedern unseres Aufsichtsrats

Meldenau erg

In unserer heutigen ordentlichen Generaspersamm—⸗ , . Vussichtevat s 16. a e, .

nee

. wdenau⸗ 16. September 1904. x staud. v. Asmuth. F. Menne.

Waren: Baumwolle 20e 00 ...

.

206 327 21

Garne 5 und 20. m. 8 47773 Div. Materialien 373525 295 540 19 G Ds 7 , 1716 360 Wechsel Diskonto. ... 51 950 96 ee 1020 wil gnhnĩ 89 793 02 Voraus bez Feuerversicherungs⸗ nie 21 646 20 323 8772 s ss ss s sr s Debet, Gewinn⸗ und Verlustkonts ultimo Juni 19904. Tredit. An Handlungsunkostenkonto.... * zog ũ Per Saldovortrag am 1. Jul 1903 * 077 Anleihezinsen onto... 5 373 73 *, Garnkonto. E 34 . 6 VTVantteme ani . 2 000 Verlust der . SGebãndekto (UIbschreihung. M3 / ch 18 671 32 Warpere⸗ 8177.61 226 777157 aschinenkto. (Abschreibung. O3 / 4) 53 569 33 Zinsenkonto ̃ n e J, 100 888 93 ö ann 237 630 06 237 630 06 46674 Bilanz der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Ziesar⸗Großwusterwitz Attiva. Er i. är 180. Va isivg. . ls 2 Eisenbahnkonto: Alttientapi Foo * . . . 36 Bestand pro 1. 4. 1903. ½ 802 653, 5 nnn, ne, . 8 8. Zugang K 21427273 324 151 681 Erneuerungsfondskonto: ö Kautions., Eeffekten⸗ und Wechseltonto: Saldo p. 1. 4. 1905 Kautionswechsel der Betriebsführerin . 416 3817413 0 36 000, 3 w 181,92 S0 3000, 39 o/o Preuß. Rücklage p. 1903 94 5419, 75 1 30077 33 00 70 D fre an . . Mrenerluft 1.50 3 77430 20 29] Speziale servef Gffektenkonto: 8 2 er 1 2 26 430 86 . los. 1 , me mtu fen, . 1 8 354 55 Rücklage p. 150304. or ng h Sy iglreserpefonds. Effektenkonto: ee, Referrer e 6 1 2 107 00 , , men, mn:

. Reservefonds. Effektenkonto: . . 2 557 Ru 1903047 19 ; oe, niit: 1056 4 Rücklage 10s 0. = ii. 206769

mm: Gewinn⸗ und Verlusttonto⸗ Landschaftl. Bank der Provinz Sachsen Gewinnsaldodeooo . . . 6 d Slãdtische SparkasseZiesar 230, 25 29 G Go., G. m. b. O. 2 26 402, 17 Interessentenkonto für Grunderwerb 26,20 7 167 12 D 8 D e Debet; Gewinn und Verlustt onto. Rredit. Unkostenkonto * ö G6 . ü 2 * wd i 2127 40 ewinnsaldo 1902 03 M 2 9, Eisenbahnhetriebskontos. 2o /o Da n, ö ö . = Vi. d m , m 2 500 auf 4 802 000, —. 17 040. 301960 liel rung Don z onto: . Zinsenkonto ü j 9: 2 ! ; 4 in J /- 49588 9 . 419 75 Jisenbahnbetriebskonto: ö he e f gos, * loi 6 Petrie bgein nahmen. 6 64 388, 18 Oesech n her hlese re fondokontè: 2 2 * 1 Betriebsausgaben 28 496,31 28 892z 11? Rlcklage für 1906/04 ... .... 101186 Sewinnsaldẽ 22 244 35 Vorschlag zur Verteilung; 2 do. Gewinnantell auf S5o2 00 1 —ᷣ— 58 621 300, Gewinnvortrag f. 19040 244, 35 8 3 .

Ziesar, den 7. Dann er Vorstand. Ehrhardt.

Geprüft und für richtig befunden. Ziesar, den 30. Juli 1804. Der Auf sichts vas. . an , Graf don Wartenzleben. . e Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung sind von . . wie varteg , und Wi gg erteilt. an * Mn Wann m amel man e auf 2 o oder dc . ür jede Aktie festgeseßte Dividende ist bei der Dandel aalen tun ö 8 . 32, 3 ; um n nm w . An Stelle des ausgeschie denen deglerungsrats Gotthilf Winkel in Magde is Reg! assessor Erich Dous daselbst 29. den * eingetreten. ü Ea Mamma i dan Gar mmm . Ziesar, den 16. Septen ber ö Der Bor stand.

Ghrhardt.