Verkorken und Etikettieren von Flaschen. William ] der hinteren ,, C. J. Angerer, Wülfrath. J Spundapparaten, durch Ringdeckel mit zwischen dem J o. dgl., mit in die Kühlkammern rene, in h nahme
Higgins, Corbally b. Roscommon, William George 12. 8. 04. A. Ringdeckel und der Grundplatte angeordnetem Steg. mehrere Kammern geteiltem Behälter zur Auf . ; . K Edmonds, Dublin, u. Joseph O' Neill, Rogzcommon, 3b. 233 572. Stoffhalter in Verbindung mit Michael Fertl. Schwabach. 9. 8. 04. F. 11465. von Eis und Kleinschlag. Heinrich Daut, Nuͤrn⸗ S B 5 i 1 3 e 241 Ir. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. einem Bande ohne Ende, die Unterhose an dem 6f. 233 558. gage g, aus Leder mit Holi⸗ berg, Solgerstr. 6. 25. 8. 95. D. 8061. — E 8 9 5 . . , g fun il ö. . r rn, 91 , , . . mn kö Oehme, Leutzsch b. Leipzig. 23. 8. O4. . 22 ö 4 a 6 . ö . ö ö ö z ‚ S1dD. Behälter für Müll o. dgl. m ulenweg b. Berlin. 7. 04. R. ; ; . — ück gepreßter Stahlblechkappe als Lagerträger füt 12 . angelenktem Boden. Margarete Laskau, Char- 3b. 2383 585. Aus zwei gelenkig miteinander 7c. 2323 583. Arbeitsspindel ⸗ Einsatz für Werk ⸗ die uh und Antriebswelle und abnehmbaren D t N 5 d K l St ts = . Kaiser Friedrichstr. 65. 11. 8. C3. verbundenen, durch eine Feder zusammengedrückten zeugmaschinen, mit an der l. n vertieftem, schmiedeeisernen Griffen. Werdohler Stanz⸗ und ü Um en en e an el er Un b m 1 ren l en an an ei et. ö. n. . ,, . 9. 3 dgl. 3. 2 het, ,,,, , . . echte n rg . muse , . 1 , , Werdohl 2 22 ; ; 2 z 6 h 0 4 angelenktem Boden; Zus. z. Pat. Margarete ne, Meinerzhagen. 9. 8. 04. A. ; rmigen pro en Werkzeug. elm Brink⸗ I. 6. 04. ; ; 9 . 2 Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 665. n . 590. gn, n,, 3 n n, . . ö en, t — . . ( . , , h . . pi . M1 . Berlin, Montag, den ö eptem er 19 ö 511. 603. unteren, inneren Krempenrand drehbar befestigten — ö andscherapparat mit aus- Kohlen- u. dgl. Gabel, deren Zinken von einem e 0 6 ö — — — — — — 4 Sie. 155 s90. Becherelevator. Friedrich Sefe und daran gehaltener Nadel mit zwei gegen, wechselbaren Führungsschienen zum Scheren von Abschlußrand 9der rahmen umschlossen sind. Eduard Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vereing. SGenossenschaftz., Zeichen, Muster und. Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- 4 Rudert, Berlin, Neue Königstr. JJ. 13. 8. 3. (nander federnden? Schenkeln. Heinr. Wiegand, Smyrnagrbeiten und ähnlichen Fabrikaten. Max Kühnscherf. Wehlen. 17. 8 O4. K. 22 43. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten Kind, erschein? auch in einem besonderen Blatt unter dem Kite . 155 ,, , . , , , En 5 5 9 9. er n , ren, b. Berlin, Akazienstr. S8. 6. 8. 04. . 2 3 ,. . 6 glu 9 99 K werke, Förderketten o. dgl. o Krell sen., Nuürn⸗ ö Halter für Hutschmuck, bestehen ! ; mit durch lösbare Querstäbe verbundenen wimm⸗ t I⸗ d 18 t d 8 D t N berg, . 31. 16. 4. 04. aus einer Klemme mit Schraube. Georg Benz, Sd. 233 170. Vorrichtung zum Anwärmen von köwern und mittels Haken und Oesen zu befestigenden Zen ru * an e re 1 er ür 9 en E Et * Mr. 227 B.) SZa. 155 815. Trockenvorrichtung mit um München, Oettingerstr. 22. 13. 8. 04. B. 25 627. Wäschemangelwal zen durch Ein 5 von Spiritus, Laufbrettern. G. Wölfel, Weißenfels. 16. 8. 03. eine senktechte Achse drehbarer Trommel. Wilh. 2b. 233 670. ,,, bestehend aus Petroleum oder Leuchtgas und Verbrennung beim W. 16932. Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bell, Burabrohl a. Rh. 18. 1. 03. einem an der Innenseite der Hose anzubringenden Austritt, aus dem Verteilungsrohr. Fritz Burr, 205. 233 581, Bewegungshorrichtung für Steuer ⸗ Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Koniglich Preußis . eträgt A A 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — 8za. 155 826. Trockentrommel mit dreh Kappenstück mit nach außen gebogenem Rand. Wutöschingen i. B. 30. 6. 04. B. 25283. ventile von Luftbremsen. Wilhelm Hildebrand, Staatsanzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 9. . y. 6 Fa. G. A. Schütz, , Bres lau, Lützowstr. 5. 21. 7. 04. 6 . . K ö. 6. k b. Berlin, Berlinerstr. 16. 5. 8. 04. R — ; 8 — — —— — — urzen i. S. 28. 8. O8. . ; . minium Mantel zur Verhütung von Rost un ⸗ . . ; getrennten Behältern zu entnehmen gestattet. Rudolf 83. 2323 465. Kammreiniger aus gebogenem und Bankfüße mit einer an denselben befestigten Sza. 155 955. Pendelfederaufhängung. Paul 3b. 233 689. Zweiteiliger Krawattenverschluß Oxydationsschäden. Fritz Burr, Wutöschingen i. B. 2I9, 2333 352. Schalterschrank für zentrale Gebrauchsmu er. Rinne, Berlin, Siemensstr. 12. . O4 R. 14 ö Draht mit Bürstchen und . ö W. Kapsel und 6 mittels dieser gehaltenen, fir Deum ling, Spandau, Falkenhagenerstr. S5. 17. 4. 04. mit zwei federnden, in Schlitzen der Befestigungsöse 30 6.01. B. 26 284. ; . Umschaltestellen in eleltrischen Anlagen, bei welchem (Schluß.) 26c. 233 604. Mit ineinandergeschachtelten Kirschbaum, Essen a. Ruhr, Grabenstr. 72. Unterlage. Rohert Böhm, Her er e nl D. S. Szb. Lö6s 896. Elektrische Nebenuhr. Robert geführten Sicherungsnasen,. Otto Kehl u. Carl Sd; 233 431. Waschmaschinenflügel mit inner. die Handgriffe der Schalter entsprechend der räum, 21e. 2833 681. Isolator mit Schutzglocke, deren stoffumwebten Hohlkörpern versehene Karburier⸗- 22. 7. 04. K. 22 296, 11. 8. 64. B. 25 612. Aulich, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Clauß, Eßlingen a. N. 7. 3. 04. K. 21 222. halb der Nabe, angebrachtem Führungsring. Gustav lichen Lage der zugehörigen Apparate angeordnet Abtropffante an den über dem Festungedraht be trommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Karburier , 8c. 233 498. Kamm Reinigungbapparat, be, 4t. 233 695. Vorrichtung zur Aßgabe von Berlin 8W. 61. 265. 10. 03. ö 3c. 233 5591. Voppelwirkender Druckknopf ⸗ Schwafert, Barmen Rittershausen, Querstr. 11. und mit Anzeigevorrichtung persehen sind. Siemens ndlichen Stellen wulstartige Verstärkungen besitzt. flüssigkeit durch 36. hohle durchlochte Drehachse in stehend in einem mit parallelen Darmsaiten be. Seifen. o. gl. Pulver, mit den n, . durch · Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß verschluß, bei welchem die Schließteile eines gewöhn. 11. 8. 4.4 Sch; 189333 ö kö K Halske Art. Ges. Berlin. 8. 8. 94. S. 11355. solatoren. Werke München Müller Eppner, deren Inneres geleitet wird. Rather Dampf. spannten Holzkasten. Frau Idg Gruner, Dresden, setzendem Zugorgan. Van Helmreich Bauer, dem Uebereinkommen mit Sesterreich⸗ Ungarn vom lichen Bruckknopfes teils auf einem scheibenartigen Sd. 238 566. Wäscheaufhänger mit während 21a. 233 372. Mikrophonarm mit Parallel⸗ ünchen. 28. 8. 04. J. 5293. kesselfabrik vorm. M. Gehre, Att. Ges., Rath Görlitzerstr. 297. 15. 8. 4. G. 12 8387. Zurich; Vertr.: Andreas Stich, Pat. Anw., Nürnberg. 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung Fnopfe, teils auf einer letzteren an seinem Umfange des Nichtgebrauches an, der Zimmerwanz herab- führung, wobei auf eines von den beiden Gliedern 2ZIc. 283 683. Drosselspule zum Schutze elek.! b. Düsseldorf. 16. 10. 03. R. 12 851. S3. 233 528. Kammreiniger mit neben den 24 2. 04 H. 23333. in Oesterreich vom 14. 2. 02 anerkannt. mit federnden Lappen eines umgebogenen Randes hängendem für den Gebrauch mittels Hakens senk. eines Gelenkes eine durch Befestigung an dem anderen trischer Kabel gegen Üeberspannungen. Land und 276. 233 453. Auf der Kurbelwelle sitzende langen Haaren eingesetzten kurzen Borsten. Jos. Ed. 44. 223 6230. Vorrichtung zum selbsttätigen Sib. 156 021. Schleufenanlage mit in Seiten. festhaltenden Kappe angeordnet. sind. Eduard recht zur Wand seststell barem, sächerfzrmigem Trocken Srliede gestützte Feder drückt. Siemens Halske Seetabelwerke Akt. Ges. . 26. 8. 04. . al⸗Oelpumpe als Zentralschmierung für Faller, Todtnau. 11. 7. 04. F. 11376. Festhalten und Aufklappen der Klofettsitze, bestehend kammern, 1 . Verdrängern. Ferdinand Lokesch c Sohn, Prag Holeschowitz; Vertr.: stangenträger. Paul Saalfeld, Herlin, Oranien⸗ Akt. Ges, Berlin. 15. 8. 04. S. 11421. L. 13 196. ompressoren. Bettinger Balcke G. m. b. H., 33. 233 554. Als hohler Glaehuchstabe aus., aus jwel seitlich angebrachten, doppelarmigen, je in Pokornz, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.! O. Hoesen,ů J. P. Schmidt u. O, Schmidt Pat. Anwälte, hurgerstr. J. 27. 6. 94. S. 11204. e 2g. 233 S823. Vlephon , Tischstation. hei 21f. 233 383. Elektrische Taschenlampe, bei Frankenthal, Pfalz. 24. 6. 04. B. 26 263. ebildeteg Flacon für wohlriechende Wässer, Essenzen, einem Punkte drehbaren, durch eine Feder jzusammen⸗ Pat. Anw., Berlin W. 8. 6. 10. 03. Berlin NW. 6. 13. 8. 04. L. 13148. sd. 233 675. Spannrahmen für Strümpfe, welcher der selbsttätige Einschalter durch Vermitte⸗ welcher der Kontaktknopf gegen unbeabsichtigten Ge/ 27b. 233 454. Zylinder für Kompressoren mit kite u. dgl. Heinrich Friedrichs, Probstdeuben , ,. Haken und zwei in dem Drehpunkte des 3z4c. 6s s47. Verfahren zum Versenken von Tc. 233 592. Drucktnpfverschluß, welcher aus mit verschiebbarer Spannvorrichtung für die Ferse. lung eines mit dem Telephonträger zusammenwirken— brauch geschützt wird. 36.38 Lewy, Jeitz. 6. 7. 04. Lufteinsaugung durch eine Ringkammer des Mantels b. Leipzig. 20 5. 04. F. 11514. lofettsitzös angebrachten Schenkelfedern. Aug. lonischen, hohlen mit Beton o. dęl. zu füllenden einem flachen, starren Knopfe und einer an ihrem Georg Wilhelm Vetter, Frankfurt a. M., Unter⸗ den Hebels bewegt wird. Siemens Halske T2. 13 075. ö und Oeffnungen des hohlen Kolbens. Bettin ger . 33. 233 555. Mit Durchbohrung. Rinne, Arens, Düsseldorf, Spichernstr. s5 16 804 A. 7472. Gründungskörpern mit Pfahlschuh, Treihstange oder uwmgebördelten Rande durch Schlitzen mit federnden lindau 64. 2. 8. 94. V. 416. Att. Ges., Berlin. 26. 8. 94. S. 11 4609. 21f. 233 3856. Im stiomführenden Leitungs. Balcke G. m. b. S., Frankenthal, Pfalz. 24. 6. 04. scharfer und runder Kante versehener rhei fr n, 241. 233 104. Kartoffel- und Gemüse Wasch⸗ Spülrohr. Raymond Concrete Pile Company, Lappen ausgestatteten Platte besteht. Eduard 10. 233123. Aus einer in einem gabel 2EAb. 233 588. Trockenelement mit durch Boden. rohr, auf dem Kopfe der Koble freiruhende selbst⸗ B. 25 331. . i, Schmaltz, Offenbach a. M. 22. 8. 04. maschine mit durchbrochenem, drehbar gelagertem, Fhicago; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. J. Wirth, Lokesch . Sohn, Prag Holeschomitz; Vertr. J. förmigen Stiel, drehbar gelagerten Scheibe bestehendes ansatz kontentrisch . Kohlebeutel und zwischen ständig folgende Kontaktvorrichtung für elektrische 28a. 233 507. Antriebsvorrichtung für Leder Sch. 19239, herauenehmbarem Waschbehälter. Ludwig Arnold, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat.Anwälte, Berlin Torfschneidemesser. Otto Geist, Waren. 8. 8. 4. diesem und dem Gefäßmantel befindlicher schwamm— Bogenlampen. Jofef Rosemeyer, Cöln. Lindenthal. walzen mit die geschlossene Seite nach außen 32d, 2323 488. Eßbesteck, in welchem Gabel Friedrichroda. 21. 7. 04. A. 7406 8. 3. 03. NW. 6. 13. 8. 0. L. 13149. . G. 12856. ; artiger Einlage. Kurt Becker, Schkeuditz. 10. 8. 4 9. 8. 00. R. 14243. kehrendem, innen verjahntem Rade. Fa. Gust. und Löffel in beliebiger Konstruktion aug wechselbar 341. 233 314. Aus zwei löffelartigen, federnd 85b. 155 848. , nn ,, 3e. 233 5 gz. Druckknopfschließhaube, bei welcher 118. 233 349. Buchdecke mit Vertiefungen B. 25 598. . 215. 2833 361. Einlegbarer Aschenteller für Rafflenbeul, Schwelm. 18. 8. 04. R. 14279. angeordnet sind, H. Berns, Solingen ⸗Mangenberg. kö Teilen bestehendes Gerät zur Otto Walter, Halle a. S., Rosenstr 3. 22. . 05. die Federwirkung durch ein über den Rand einer zur Einlage, von Verzierungen. Woldemar Möbes, 21. 233 302. Vorrichtung zur Befestigung Bogenlampen mit seitlich angebrachten Luftlöchern, 28a. 233 508. Antriebsvorrichtung für Leder ˖ 4 3. O4. B. 23339. ufbereitung von Tee. Hugo Wachtl, Groß⸗ s5f. E55 997. Badehahn. Anton Wolf, Hülse umgebördeltes Plättchen bewerkstelligt wird, Dresden. Mickten, Kötzschenbrodaerstr. 43. 4. 8. 04. von elektrischen Leitungsdrähten, bestehend aus elnem welche von einem Ringe fo abgedeckt sind, daß die walzen, mit die geschlossene Seite nach außen 244. 233 6235. Gaskocher mit feuerlosem Stein. 18. 8. o. W. 16 93. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank- wesches von einer zentralen Bohrung aus durch M. 17 32. ‚ ( egabelten Bolzen mik darauf befindlichen Muttern. Luft“ reichlich durchsttömen kann, die glühenden wendendem, auf derfelben Walzengestellfeits wie die Selbstlocher. Freyer „* Kühler, Duisburg. al, 2343 334. BJehälter um Reinigen und furt a. M. I, u. W Dame, Berlin NW. 6. 17.1. 03. Schlitzen zu federnden Lappen gestaltet und mit He. 232 323. Ordnungsmappe für unerledigte e rl, München Müller & Eppner, Rohlenteilchen aber nicht herausfallen können. Antriebskurbel angeordnetem, innen verzahntem Rade. 18. S. 4. F. 14 613. Mischen von Mehl mit einem Sieb und über dem⸗ Für diese Anmeldung ist bei der rüfung gemäß einer Kappe bedeckt ist. Eduard Lokesch Sohn, Korrespondenzen, deren Taschenwände sich im ünchen. 16. 8. 04. J. 5259. Körting Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch. Leiprig. ö. Gust. Rafflenbeul, Schwelm 158. 3. 04. 346. 233 407. Spindelschaltung für Aufschnitt⸗ selben auf einer drehbaren Achse angeordneten, der dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn bom Prag⸗Holeschowi Vertr.: J. P. Schmidt u, O. geöffneten Zustande gegen eine als Gelenk aus ⸗ ZR. 232 306. Mit Isoliereinlage versehene 11. 8. G64. K. 2408. 14286. ; und andere Maschinen zum Vorschub des Support ö des Siebes entsprechend gebogenen Drähten. . 12. ] die Priorität auf Grund des österreichischen Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 15. 8. 04. gebildete Ruͤckenstũtze lehnen. Abraham Zebi Cohn, Muffe für Doppel und Vielfachisolierrohre. Süd. 215. 238 3268. Stedkontakt⸗Oberteil mit Be, 20a. 283 405. Platinbrenner mit mehreren schlittenz mittels an ver Spindel angeordneter Auf Frau Cecilie Ebeling, Crefeld, Bismarckstr. 32. Patents 10 948 vom 14. 12. Ol anerkannt. 2.13 1592. . Hamburg, Hütten 119 9. 4 04 C. 4266. deutsche Isolierrohr⸗Werke, G. m. b. S., Lauf ährungölontakten für die angebängte Lampe. KWilllam Stichflammenröbren im Innern. Carl Vieweg, iaufflächen in Verbindung mit darüberrollenden und Jö. 8 01. . E. 735. 5f. 156 099. Doppelventil mit konzentrisch 3d. 233 337. Holzschablone zum Unterreihen Le. 233 333. Dispositionsblock in Buchform. b. Nürnberg. 16. 8. 04. S. 11 424. Thomaß Piper, Beckenham; Vertr.: Wilh. Hupfauf, Berlin, Dresdnerstr. 80. 7. J. 04. V. 4124. von einer zylindrischen Büchse umschlossenen Walzen 241. 233 433. Zusammenklapphbarer Kleider⸗ übereinander angeordneten Ventilen. H. Müllen ! von Wattierleinen und Futter. Heinrich Zimmer, Paul O. Köhler, Sangerhausen. 11. 04. K. 21776. 21e. 2333307. Zweiteilig. Muffe zur Ver ⸗ Düsseldorf. 13. 8. 04. P. 9294. 20a. 233 437. Aerztliches Untersuchungshörrohr rollen. Eisenhütten ⸗ K* Emaillirwerk, Neusalz bügel, aus zwei am Aufhängehaken aneinander bach, Hamburg, Büschstr. 6. 30. 5. 93. ; mann, Grimma. 18. 7. 04. Z. 3256. ö ine. 233369. Aus einem, Stück gebogene, bindung von Isolierrohren, mit einer den vorspringen⸗ Zis. 233 384. Magnetitbogenlampenelektrode (Stethoskop), dessen beide Endmuscheln trichterartig 4. O. 9. 7. 04. E. 7279. . elenkten Drahtbügeln mit das Bügelgelenk ver⸗ S5. 136 160. Füllporrichtung für Dezinfektions ; a. 233 310. Lampenhalfer für Arbeitstische nach unten und gaben an je drei Rändern aufgebegene den Rand der einen Muff enhälfte aufnehmenden mit Gifenhülse. Augemeine Elektricitäts. Ge. geformte, höchstehende Ränder besitzende Weichgummi⸗ 3 4b. 233 961. Meerrettig - Reibmaschine mit . Arretierhebel. Ludwig Heller, Lieben⸗ apparate. Continentale Gesellschaft für Des« und Nähmaschinen, bestehend aus einem mit Rand Heftklammer. Carl Gladitz, Berlin, Neue Ans. Ueberlappung an der zweiten Muffenhälfte, um die sellschaft, Berlin. 18. 8. 04. A. 7474. ringe tragen. Evens . Piftor, Cassel. J5. 8. 04. gejahnter Messerwalze. Johann Dietl, München, stein S- M. 16. 5. 04. H. 24791. infection u. Sygiene m. b. S., Berlin. 27. 4 01. versehenen Ring, welcher auf dem Tischblatt auf. bacherstt, .. 12. 5. Ot. G. 12372. Muffenhälften durch seitliches Ineinanderschieben 2if. 233 160. Schutzplatten für Lötstellen E. 7363. lenzestr. 58. 27. 6. 04. D. 8958. 341. 32 438. Kleideraufbänger in Gestalt se. 156 622. Vakuumkocher mit am unteren liegt und durch Scharniere mit Schienen unterhalb Re. 233 673. Abreißbleck für Kellner, der miteinander befestigen zu können. Süddeutsche elektrischer Glühlampen. fler, Thode & Eo. 306. 233 32415. Vorrichtung zum Hochhalten 24. 233 662. Meerrettig. und Gemüse Reiber, zweier fester, in senkrechter Ebene gegeneinander ver⸗ Ende eines teleskopartig verlängerbaren Umlaufrohres des Tischblatts hefestigt wird. lbert Messer⸗ mit bewerteten abtrennbaren Abschnitten versehene Isolierrohr Werke, G. m. b. H., Lauf b. Nürn⸗ Hamburg. 16. 7. 04. T. 6280. magerer oder eingefallener Wangen, bestehend aus bestehend aus einem mit gejahnten Messern ver stellbarer, den Schultern und dem . nachgebildeter angeordnesem Heizfystem. Auguft Neumann, Berlin, schmidt, Leipzig, Sebastian Bachstr. 29. 21.7. 04. Blätter enthält. Max Fuchs, Wilhelmshaven. berg. 16. 8. 94. S. 11 426. . ; Tzif. 238 462. Elektrische Glühlampe mit ein. Wangeneinlagen mit zum Befestigen an die natur sehenen Brett. Johann Dietl, München, Klenze⸗ Stücke, an welchen der Beinkleidhalter aufgehängt Augsburgerstr. 97. 6. 12. 63. . M. 17 657. ö 186. 04 8 , . 21e, 233 308. Zweiteilige, mit Isoliereinlage geschaltetem Wiberstand für ungleichmäßige Span, lichen Zähne deg Sberkiefers bestimmter Krone. straße hs, 27. 6. 06. D. 9065. ist. John A. Carlson, New JYork; Verte: F. C. S9g. 155 940. Vorrichtung zum Zersägen von a. 233344. Bajonettartige Aufbängeporrich. A RKe. 233 680. Mit Zahnrädchen und gezahnter versehene Muffe für Isolierrohre, bei der die ein⸗ nungen und zur Bunkelschaltungs Weckmann . Hans Letmer, Weinheim i. B. 26. 7.04 L. 13085. 4c. 22 697. Verstellbarer Zylinderputzer. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. / Zuckerblöcken, Broten o. dgl. mit zwei einander tung für Glühstrümpfe für Invertlampen. Bünte Bügelkröpfung versehener Briefordner mit Hebel. zelnen Hälften durch Schrauben miteinander ver⸗ Es.. G. m. b. S., Berlin. 15. 7. G4. W. 16811. 309d. 233 A464. Knieförmig gebogenes Urin . Johanna Spriestersbach, Hannober, Ramberg. Anwälte. Berlin SW. 68. 19 5. 94. C. 4447. ö Kreisfaägen oder Gruppen solcher * Remmler, Frankfurt a. Mer u. Max Sensen⸗ Smil Mehle, Göttingen. 22. 5. 4. M. 17 823. einigt werden. Süddeutsche Isolierrohr⸗ Werke 215. 233 A483. Nebenschluß- Regulierung für ableitungsröhrchen. Dr Nau, Cssen a. Ruhr, Hagen ⸗ straße 36 a. 4. . 94. S. 11339. 341. 233614. Sieb, bei welchem Mantel und ägen. Max Gerloff, Braunschweig, Monuments schmidt, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 19. 26. 7.04. E28. 233 394. Filterplatte aus konisch ge G. in. b. H. Lauf b. Nürnberg. 16. 8. 04. S. 11 427. Dauerbrandbogenlampen, mit einem an Federn auf. straße 3. 20. 7. 04. R. 14 183. 345. 233 358. Feuerhaken mit Ringheber, Boden durchlöchert sind. M. Cahnstein, Dort. platz 6a. 15. 12. 03. B. 25 480. . formtem, säure⸗ und alkalifestem Filtrierstein, um. 2E. 233 309. Klemmenbrett zum Anschluß Jebangten Renelungsmagneten. Helios Gilertri, 20d. 233 491. Englisch, Pflaster. Täschchen mit gekennzeichnet durch einen, aus Flachcisen Ee elle. mund, Nordftr. 40. 11. 7. 64. C. 44058. Aa. 233 350. Brennregler für Kerzen, be. geben don einem enganschließenden Dichtungsring. vieladriger Kabel mit einer Schutzrinne über den citäts Akt. Gef., Eöln⸗ Ehrenfeld. 3. 8. 04. Längsausschnitt auf der Taschenfläche, Chemische . welcher in feiner rechtwinkligen Biegung 341. 233 6831. Röhrenförmiger, aus entsprechend stehend aus einer unteren Hülse mit Asbestplatte und Dr. Wilhelm Buddäus, München, Nymphen Kabeladern, Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., S 24 697. Fakrit Helfenberg A. G. vorm. Eugen Diete, zu einem 8 auggearbeitet ist. Gugen Urban u,. geformter Matte gerollter, abgesetzte Enden auf- b 5 berstellbarem Reflektor. Caspar Foppen, Bonn, burgerstr. 181. 17. 6. 04. B. 25 195. Berlin. 16. 8. 946. S. 11430. ö . Tif. 2833 498. Federnde Kontaktbrücke aus rich, Helfenberg b. Dresden. 10. 8. 4. C. 4440. Et? Berger, Halensee. 10. 8. 04. U. 1796. weisender Stab. Rudolf Bergfeld, Barmen, Ge rauch muster. Bonngasse 4 5. 8. 94. F. 11461. 1282. 233 15. Zylinderförmiger Oelreiniger mit 21. 233 312. Mantelrolle für elektrische Draht für elektrische Taschenlampen. Kalies 29. 233 379. Tragbahre mit geteiltem Trag⸗ 4e. 33242. Gardinen. und Jalousien. Rudolfstr. 18 16. 8. 4. B. 255666. . ; . . 1a. 233 608. Birnen⸗ und Reflektorenschalen⸗ trichterförmigem Boden, an dessen unterster Stelle Leitungen mit senkrecht zur Rollenachse gerichtetem Gugelbert,. Berlin. 15. 8. 94. K. 22416. gestell. Vereinigte Fabriken C. Maquet, G. stange mit spitzer Schraube und Mutter auf der 341. 233 640. Ständer für Christbäume (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.;) halter aus einem Stücke für Indertgasglühlicht., Wasser und Schmutz abgelafsen, während am oberen Ansatz. S. Ftöttgen Æ Co., Berg. Gladbach. zif. 233 516. Mit Führungznuten und Füh, m. b. H.. Berlin. I5. 8. O4. V. 4186. Kopffeite, zum Zwecke, durch Drehung der Mutter u. dgl, mit beim Einsetzen des Chriftbaumes sich Eintragungen. lampen, bei welchem je ein Paar Klemmschtauhen Ende das Oel entnommen wird. Aug. Küchenthal, 1. 8. 94. K 2214444. rungsschienen ausgestattete i gn gvorrichtung 0e. 233 671. Vorrichtung zum Versenken die Schraubenspitze in die Wände der Fensternischen selb tätig schließender Klemmzange. Fischer E Zguf sedem der Arme des Halters angenrdnet ist. Mühlhansen i. Th. 14. 404. . 23 258. 21e. 233 326. Für Jolatoren aus T. förmigem für elektrische Glühlampenfassungen ju geren mn von Lasten in Grußen u. dgl., bestehend aus einem ein zudrängen. Tarl Goftweiler u. Gustav Graf, Lindenberg, Barmen, 19 53. 4. F 11.303. 2329569 233008 14 235 28 41 104 106 123 170 Fa. Wilhelm Schmitz, Hamburg. 28. 5. 04. E28. 2233 1457. Nutschen mit Einsatz zylinder. Schmiedeeisen hergestellte Steinschraube (Dübel) mit wecken. Imme K Löbner, Berlin. 26. 3. 04. Rahmen mit einer verstellharen Längeschiene und an Schwarze nherg i. S. . T. 064. G. 12745. 354. 233 530. Vorrichtung zur selbsttätigen 171 177 181 237 242 252 255 269 301 bis 700 Sch. 18737. . ö. förmiger Filtriersteine und Abschabevorrichtung für teilweise gespaltenem, seitwärts abgebogenem Steg 5284. . , befestigten, über Stangen zvder Rollen der Tie. 233 301. Gurtrolle mit eingelagerter Feststellung und Auslösung ven Speiseaufjügen ö ausschließl. 233334 338 348 42 453 476 477 a. 233 609. Trage. und Zentrietvorrichtung die. Filterzückstände. Dr. Pil helm Buddéus, und Gewindelöchern in dem Flansch zum Aufschrauben Diaf. 233 514. Innenglocke für Bogenlampen, anderen Längsschiene geführten Sellen. August Spiralfeder, bestehend aus einem Blechzölinder und mittels zweiarmigen, geschlitzten Hebels am Aufzig⸗ 527 536 542 615 642 665 668 678 696 u. 698. für Glühstrümpfe von Invertgasglühlicht, zum Ein⸗ München. Nymphenburgerstr. 181. 1.7.94. B. 25 335. der Porzellanrollen. Fritz Gaebel, Berlin- Schöne⸗ welche an ihrem unteren Gwde mit einer nach innen Winterscheidt, Burgweldniel. 16. 8. 04. W. I6 829. durch Schrauben mit demselben verbundenen, seit, kasten mit — 3 auf eine Sperrfeder ein⸗ za. 233 317. Alusbalanziertes Schüttelfteb mit Legen in die Glas- Birne, Fa, Töilhelm Schmitz, 132. 233 416. Stehender Nährgntessel mit herg, elm z., K, d, m, G, enden! mlting stlechrn ausge stakteten Wölbung of. Täs 66. Lichtbadepparat mik vertiefen ichen Biechscheibtn. Wisß. BVaumnann; Horgen; Pirkender Felenktänge, Kappel * Zungfer— durch den Schwerpunkt gehender Antriebswelle. Otto Hamburg. 28. 5 04. Sch. 13753. zwei, übereinander befindlichen, durch Wasferrohre Ze. 233 227. Für Jolatoren aus L förmigem verfehen ist. Augemeine Elektricitäts Gesell ! zylindrischen Reflektoren, 8 in der achsialen Vertr. Eustace W. Hopkins u. Karl Osiug, Pat. Barmen. 22. 0 6 , Kolde, 3a 24. 8. G4. R. 27 M7. a. 233 610. Träger für Glühstrümpfe bei miteinander verbundenen Wasserräumen. Rudolf Schmiedeeisen hergestellte Steinschraube (Dübel) mit schaft, Berlin. 28. 8. 04. A. 7482 Richtung des Apparatz geradlinig verlaufen, jur Er. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 8. O4. B 25 632 36a. 233 342. Ofenkachel auf deren Vorder⸗ Za. 233 332. Zweletagiger Hausbackofen. Invertgaeglühlicht, bestehend aus einem ringförmigen Loos, Düssel dorf Kaiserstr. 27 a. 8. 10.03. L. 11877. teilweise gespaltenem, seitwärts abgebogenem Steg ZDüf. 233 584. Vom Kern abhängige Vor. zeugung plan, ientraler 8. ion sowie zum besseren 2e. 233 3190. Einschüssiges Gardinenband mit Cite Bilder aufgetragen sind. Hermann Minuth, Tucas Göser, Demigkofen, Württ. . 7. 91. G. 12728. Körper mit Wulst zur Befestigung des Glähstrumpfes EFa. * 563. Großwasserraum- Röhrenkessel und Gewindelöchern in dem Flansch zum Aufschrauben richtung zur selbsttätigen Cin⸗ und Ausschaltung des 6e des Badenden gegen ß , G. kurzen, zur Aufnahme hon Einhängeringen be. Berlin, Ritterstt 90 25 7 01 M. 17687. Za. 233 399. Hohlblech als Backform für und mit einem Auflagerand zur Einlage in Glae⸗ mit in steilem Winkel im ersten Feuerzuge unter⸗ der Porzellanrollen. Fritz Gaebel, Berlin Schöne⸗ Nebenschlußstromes bei lektrischen Bogenlampen. Richard Zumpe, Chemnitz, Markt 10. 18. 7. 04. stimmten, dicht gewebten, kordelartigen Sesen. Paul 36a. 233 388. Zerlegbarer Ofen mit mehreren, Zwieback. Heinrich Fischer, Jugenheim a. Bergstr. birnen. Za. Wilhelm Schmitz, Hamburg. 28. 6. 04. gebrachten Rohrbündeln vor einem Batteriekessel. berg, Helmstr. 3. 4. 7. O4. G. 12871. Ehrich * Graetz, Berlin. 14. 6. G4. G 71463. 3. 3267. ; Lindau, . 18a, u. Hugo en Sonn. unter sich gleichen. an der gesamten Umfassungs 27. 6. 04. F. 11336. ! Sch. 18739. . Gebrüder Wagner, Cannstatt. 2. 7. 04. W. 16706. 21. 233 331. Auffangstange für Blitzableiter, Tüif. 233 600. Glockenbefestigung bei Bogen., og. 233 480. Saugflasche mit im Boden abendstr. 70, Barmen. 16. 8. 04 L. 13 159. wandung von den Feuergasen bestrichenen, Aufsatz⸗ 2b. 233 672. Feststellvorrichtung des Preß⸗ Aa. 233 622. Gaeglühlichtlampe mit einem 3b. 233521. Vorwärmer mit doppeltem mit durch Bleihülsen und Ueberwurfmutter gebildetem, lampen, mit an zwei Stellen eingehaktem Glocken. angeordnetem, unter Federwirkung stehendem und 24e. 233 416. In die Mauer eingelassene slücken. Fritz Guntenbeck, Elberfeld, Düsseldorfer⸗ hebels an Teigteilmaschinen, bestehend aus einer Windrad oberhalb der Flamme. Julius Hardt, Gif Otto Wehrle, Emmendingen. 18.7. 04. wasserdichtem Anschluß an das Dach des Gebäudes. affungsring. Allgemeine EGlektricitäts⸗Gesell. durch eine Schraube regel barem Ventil. Robert 5 mit Bajonettschlitz um . straße 35 19. 8. 94. B. 25 672. ö! nafenförmig ausgebildeten Scheihe ünd einem zurch Hamburg. Grimm 9. 3. 8. 06. He. 26 684. 16 7278. ö F- Dohrmann, Bassum. 27. 6. 04. D. 8964. ö Bertin. 22. 8 04 A. 7483. ilècet, Nurnberg, Haßdorferstr. 11. 1. 8. 64. von Gardinenhaltern. Ludwig Herrmann, Alt. 262, 233 658. Ofenrohr ⸗Wandbüchse mit eine Feder? daran angedrückten. Winkel hebel. Paul a. 232 641. Illuminationslämmychen, desen 1238. 233 561. Selbsttätiges Absperrventil mit 21. 33 336. Aus U- förmigen Schien en be— 2üif. 233 601. Glühlampenstreifen für Viel J 5246. Zabrze. 23.7 O4. H. 24 617. Verschlußschieber. Wilhelm Dreesen, Stoppenberg. Feller, Halle a. S., Berlinerstr. 4. 26. 7. 04. freies Dochtende mit Zundkopf versehen ist. Werner belastetem und durch Dampfuͤberdruck von dem stehende Armierung für Widerstands. Schiefenrplatten. fachumschalter u. dgll, mit einer rechteckig ausgefrästen 206. 233 028. Obr. Watte Stäbchen. Max 4e. 233 611. Aus einem gebogenen Stück 25. 3. Oz D. 9129. ö F. 11421. * Mertz. Mainz. W. 8. 94. W. 16945. Ventilsitz abhebbarem Ventilkörper, dessen Ventil⸗ F. Klöckner, Cöln-Bayenthal, Bonnerstr. 271/273. und elner mit ciner Rut verfehenen' Ifokierleiste. Kahnemaun, Berlin, Elsasserstr. S3. 12. 7. 04. Fisen hergestellter Fliegenfensterrahmen mit Ver. 366. 233 389. Gasofen für Koch, Brat, Za. 2323 385. Strumpf mit auswechselbatem Ab. 233 686. Schalenförmige, als Sammel- gehäuse mit Dampffortleitungestutzen versehen ist. 15. 7. 04. K. 22276, ranz Stock, Berlin, Neanderstr 4. 24. 8. 04. K. 22 220. bindungsmuffe für die freien Enden desselben. Frau Back. und Heizjwege, bestehend aus mehreren ge⸗ Kniestückf. Frau Alma Eddelbüttel, Harburg. linse wirkende Glagumhüllung für Beleuchtungekörper. Wilhelm Anders, Chemnitz, Poststr. 25. 2. 7. 03. 21g. 233 352. Stecker mit Spreijzklemme und t. 7015. zol. zZaz 380. Pulverbläser mit Verschluß, Louise Brunzel, Berlin, Dresdenerstr. 130. trennten und beliebig zu benutzenden Abteilungen 11. 8. 04. G. 753655. Karl Wichera, Freiburg i. B., Kolombistr. 8. A. 6663. durchgehenden Kontaktstiften. Siemens⸗Schuckert⸗ Zif. 2a8 602. Glühlampe für Vielfach kappe. Dr. Alfred Stephan, Gr. Lichterfelde. 16. 6. 04. B. 25 194. mit regulierbaren Brennern, auf deren Kochöffnungen a. 2323 586. Trikot Unterkleider, dadurch ge⸗ 4. 2. 94. W. 16583. . E38. 233 565. Durch eine Hohlkugel und werke, G. m. b. H., Berlin. 8. 8. 04 S 11 404. umschalter u. dgl., mit wel sich gegenüberstehenden, 16 8. 04 St. 7000. zac. 233 69. Zum Befestigen der Ringe zu Brat. und Backzwecken dienende isolierte Taften kennzeichnet, daß dieselben tellweise aus China⸗Gras⸗ e. 233 638. Regelung vorrichtung für durch einen Rohreinsatz mit pendelndem Ventilkegel be 21g. 233 371. Aus zwei voneinander isolierten, an dem Glaskoͤrper der Lampe e en! bogen 30t. 233 441. Injektionsspritze aus Glas mit 0 dgl. an den Schiebevorhängen dienende Klemme. aufgesetzt werden können. rau Henriette Serfs, Fafer⸗ Garn besteben. F. W. Kohlmeyer, Han. Preßgas mit flüssigem Brennstoff gespeiste Heiz und stehender Tauchglockenschwimmer⸗Niederschlagswasser durch eine Schraube leitend verbundenen Metall⸗ sörmigen, einmal? nach außen gekröpften Melall. unmittelbar in den Boden des Zylinders ein z fer, Heinr. Göcke, Rath. 15. 3 64. G. 12 365. Markt 38 - 40, u. Josef ochem, Heerstr. 59, nover, Flüggestr. 11. 9. 8. 04. K. 22 409. Beleüchtungsappargte, bestehend aus einer zwischen ableiter. W. Huber, Delmenhorst. 25. 6. O4. stücken bestehende Prüfflemme. Siemens - Schuckert⸗ lättchen. Fran Stock, Berlin, Neanderstr. 4. auß Hartgummi, Zelluloid, Horn oder ähnlichem 2 1f. 233 382. Flach zusammenlegbare Um⸗ Bonn. T 12. 03. S. 22 688 za. 233 660. Manschettenhalter mit vom dem Brennstoffbebälter und einer Erweiterung des H. 24 387. ; werke G. m. b. H., Berlin. 15. 8. 04. S. 11 420. 5 38. 61. St. 7026. Material 6 ,, ,, . Meyer rahmung, deren einzelne Teile big zu 136 Grad ge 368. 2232363. Mit Feuchtigkeitsgradtabelle Acrmel lÜgbarer' Befeftigungẽ vorrichtung. Willy Steigrohres angebrachten Regelungsschraube. Attie, üad. 233 577. Niederschlagwasser-Rückleiter 21. 233 386. Schnurklemme mit die Schnur Titz. 2383 482. Durch den elektrischen Licht; hof Æ Co.. Cassel. 20. 8. O6. lu 8. öffnet cinen, plaftischen FKahmen bilden. Berlin,. versebener Flüssigkeitsauffangebehältert. Dr. Quirin Abel, Berlin, Lutherstr. J. 2. H. 04. A. 7383. bolaget Lux, Stockholm; Vertr.: Heinrich Neu⸗ mit einem schwingenden, mit Bodenventil versehenen zwischen sich pressenden, einander übergreifenden bogen beheinter Lötkolben mit luftdicht eingeschlossenem 3 16. 235 385. fer erm pr get zur gleich. Reuroder Kgunstanstalten Akt - Ges.. Berlin. Stöcker. Oberwesel. 1I. 8. O4 St. 6991. Za. 233 686. Nahtloser faßsonierter Strumpf, hart, Pat. Anm. Berlin NW. 6. 18. 8. 04. A 74753. Topf. Fa. W. J. R. Schneider, Cöln. 3. 8. 04. 66 Harry Rottenburg u. Alfred Barker— Lichtbogen. Regina Bogenlampenfabrik G. m. zeitigen Herftellung einer Anzabl Kerne. Wilhelm 17. 8. 04. B. 25 668. 368. 233 628. Schornstein. und Ventilatione⸗ deffen Oberteil der jeweiligen Stärke entsprechend Ag. 233 627. Vergaser für Spiritusglühlicht, Sch. 19131. ambridge; Vertr.: Bernhard Kaiser, Frankfurt a. M. d. H., Cöln⸗ Sil. 8. 6. 66. N. 15 936. ö rene b Velbert. 18. 5.54. T. 20. 348. A833 132. Aufllappbare Sprungfeder. gufsatz mit außerhalb anqeordneten Windzuführunzs ; durch Terengerung der Mafchen unter Anwendung müt die Vergasungskammer umgebendem Rückleitungs 2d. 233 687. Gegenstromüberhitzer, mit 18. 8. 04. R. 14281. 23a.“ 233 303. Dem Flüsfigteitsspiegel ent. Züc. 233 39. Hartgußwalzen mit eingegofsenen matratze mit auf inneren Längsleisten des Qber⸗ e . und als deren Fortsetzung innerhalb liegenden, seincren Garnes verjüngt und desfen Spannzwickel rohr, Eckel * Glinicke, G. m. b. S., Berlin. Sonder feuerung und den llcberhitzerschlaigen vor- 2c. 233 *I. VBechselschalter nach Tumbhze— sprechend einstellbare Abfaugvorrichtung für das ge. schmiedeisernen Ringen, dadurch gekennzeichnet, da rahmeng sitzenden Federn. Leberecht Viewig, Wil. lonischen, nach oben fich verlüngenden Trichtern. umgekehrt erweitert ist. Max May, Stuttgart. 13. 8. O4. G. Z567. ö geschalteten, fuͤr sich auswechselbaren, hom Wasser, system mit vier Kontakten, von denen zwei als Zu. reinigte Del an Reinigungzapharaten. Nikolaus Platt, die schmiedeifernen Kinge Rippen oder Dorne guf. helmshaben, Marktstr. 38. 16. 8 O V. 4187 C. Grau, Süssen, Württ. 1I. 8. O4. G. 12859. Heslach, Afternhaldenstr. I5. J. 7. 94. M. 17532. A9g. 233 637. Blaubrenner für Petroleum u. abscheider aus mit Wasser erfüllten Rohrschleifen. leitung dienend miteinander verbunden sind. Voigt Cöln, Hanfaring 133. 16. 8. O4. P. gz0s. weisen, welche in den Guß hineinragend den Ring 248. 238 478. Aus in der Längs. und Breite 269. 233 3862 Aeußerer, aus einer geraden 3b. 233 041. Muschelschalenförmiger Flitter del, bestehend aus einem übẽr der Brennerdüse an⸗ A. Hering, Nürnberg, Lauferthorgraben 17. 22.2. 04 Haeffner Akt. Ges., e , a. M. Bocken⸗ 21. 238 80. Drehrostlager init Halblöchern am Gußlsorher fefthalten. . Jaeger, Berg. richkung über. biw. untereinander liegenden Federn Fläche in gleichmäßigen Abständen zur Kreisform aus Gelatine. Dr. Klett C Dr. Speidel, geordneten, unten geschlossenen, oben durch ein Draht.! H. 23 316. heim. 13. J. 94. V. 4142. an der Oberfront und im Rosttürrahmen für die Gladbach. 18 11. 05. J 4731. aus elästifchem Stahl beftehende Matratze. Bern. scharf gekauteter und, mit einer wischen je iwei Danzig Langfuhr. 2. S. C4. K. 22 355. sieb bedeckten Gehäuse mit zentralem Rohr und 15a. 233 338. Satzbrett aus vernickeltem, 21e. 233 425. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ Rosttürjapfen. Robert Winter, Hannover, Arndt 31c. 283 38. Dübelartige Vorrichtung an bard Gräwe, Nordick b. Herbern i. W. 1. 8. 04. Kanten gekehlten Fläche versehener Blechmantel für b. 233317. Knopfbefestigung für Krawatten, darüber gestülpter Haube. Attiebolaget Lux, kupferplattiertem Flußstahl mit Schutzleiste. Rein. springen von Schaltfeuer an Kontroller⸗ Kontakten, . straße 21. 4. 8. M4. W. 1687. ; Soli. oder Metallmodellen jum genauen Einstellen G. 12810. Badeöfen. Gustav Beuger, Karlshorst b. Berlin. hestehend aus einer an der Krawatte anzuordnenden Stockholm; Vertr.; Heinrich Neubart, Pat. Anm., bold Lehmann, Leipzig⸗Anger, Bernhardstr. 15. bestehend aus drehbaren Isolierscheiben. F. Klöckner, 213. 2a3 387. Kaminputztürchen mit Zwangs. der Laͤnge deg in die Sandform hineinragenden zag. 233 606. Möbel mit aufklappbarem Sitz- 11. 8. 046. B. **” 5610. . Kappe mit aufgebogenem geschlitzten Rand und einem Berlin TW. 6. 19. 8. 94. A. 7476. 20. 7. 04. L. 15 066. Cöln⸗Bayenthal, Bonnerstr. 271273. 4. 8. O4. verschluß, bei weichem die lseßfallenbewegung Teiles der mit einzuformenden Kernstütze ehufs brett und genelgter Fußauflage unter dem Sitzbreit. 37a. 233 2853. Hölzerner Sheddachbinder in diesen eing waßten Knopf mit vingförmiger Kopf. Ag. 233 28. Vorrichtung zur Erzeugung einer 349. 223 260. In einen Schlitz eingeschobenes . 22 390, durch einen an der Fnnenfläche der Tür drehbaren, Grhielung gleichmäßlger Wandungen. Der herzu⸗ B. Bernet, Zürich Vertr. Moriß Spreer, Pat., dessen Teile ju einem fransportablen Ganzen fes nute. Hans Kauer, Nürnberg, Adam Kleinstr. 48. gleichförmigen, nichtzuckenden Flamme an Heiz⸗ und , Rudharde sche Gießerei, 21c. 233 490. Waljen für Gummiumpreß⸗ mit seinem hinteren Bnde in' einen AÄueschnitt des stellenden Gin Handels und Junduftr e, Anw., Leipiig. 31. 3. 04. B. 24 622. vereinigt sind. E. A Friedrich, Sorau, N. . 8. 6. 03. K. 19 935. . Beleuchtungsgpparaten für Petroleum und ähnliche Offenbach a. M. 11. 5. 04. R. 14 254. und ähnliche Maschinen, aus einer Buchse mit HFabmenz eingresfenden biw. außtretenden Hebel be. Gesellschaft m. v. S., Cöln. 17. 8 6συ [ 24810. 349. 23 607. Möbel mit auftlappbarem Sitz · 16. 7. 04. F. 11391. 2b. 233 354. Zweiteilige Krawatte. Hugo Kohlenwasserstoffe, bestehend aus einer als Druck. 58. 223 644. Vorrichtung zum Einstellen der , und zwischen diesen, festgelegten und auf einssußt wirß. Johann! Bauer, Bodenwöhr. 8a. 233 407. Sypazter. und Schirmftéckgriff' bretk und mit in Schrägftellung drehbarer Fuß. 27a, 233 897. Verschalung zur derstellung Grumsig, Hannover, Körtingstt. 8. 8. 8. C4. ausgleicher wirkenden Kammer in dem oberhalb des Anlegemarken an Tiegeldruckpressen u. dgl., bestehend Stifte aufgereihten Kaliberscheiben. Maschinenbau⸗ 19. 8. 04. B. 25 665. und Zwischenteile mit aufgelegten Metallverzierungen auflage unter dem Sitzhrett. B. Bernet, Zürich; Hon Decken u. dgl., deren aneinander verschiebbare G. 12 860. ; ö Brenners liegenden Teile des Brennstoffzuführungs⸗ aus jwei rechtwinklig zueinander angeordneten, mit Auftalt für Kabelfabrikation Conrad elsing 2ai. 23a ö. Trangportabler Kesselofen mit und duichsichtigem JZelluloidüberzug. Alphonse Vertr.: Moritz Spreer, Pat. Anw, Lespzig. 3 3. 04. Bleche durch von oben einzuführende längere ö. 2b. 233 355. Achselstüc mit Zelluloideinlage. rohre. Attiebolaget Lux, Stoghhelm; Vertr.: an den beiden Längeseiten des Tiegels drehbar fest⸗ jun., Köpenid b. Berlin. 6. 8. O4. M. 17748. doppeltem Außenmantel. n n B. Ru. Ludwig A Co., Berlin. 16. 8. M. S 15 156. B. 24993. * Schraubenbolsen u. 5 zusammengehalten werden. Thiele * Steinert, Berlin. 8. 8. 04. T. 6333. Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. stehend angebrachten Schraubenspindeln in Verbin˖ 2Ic. 233 509. Sicherungsstöpsel mit mehreren dolph d Eöo., G. m. b. S., Allstedt, S. W. 289. 22* O28. Uhretuis mit verstellbarer Ge⸗ 3 Daz G24. Dreiteiliger Bettrost. Johannes Chr. Hch. Nang: Düsseldorf, Gladbacherstr. 12. 2b. 233 357. Frauenhuthalter mit gebogenem 19. 8. 94. A. 7477. ö dung stehenden, die Anlegemarken tragenden Schienen. nacheinander benutzbaren Abschmelzdrähten. Alexander 24 3. oJ. N. 17841. äufefaffung. Friedrich Oehme, Dresden, Töpfer. Koch, Stuttgart, Olgastr. I28. 10. 3 0a. K. 22 400. 16. S. 04. R 14272. . in das Haar ein zuschiebendem Teil. August Bernert, Ag. 233 650. Regulierdüse für Gasbrenner, Robert Krafselt, Leipzig, Elsasserstr. 14. 20. 8. 04. Hepke,., Warschguerstr. 63s, und Kurt Diener, Ma. 26b. 233 SIZ. Aus mehreren getrennten sti 1 13. 19. 7. 04. O. 3067. ag. 233 632. Abnehmbare Schutzwand an 7b. 232 389. Aus einem mit einer 263 ) Hannover, Schillerstr. 29. 9. 8. 4. B. 25 609. mit , . Eckel & Glinicke G. m. K. 22 466. riannenstr. 2, Berlin. 20. 8. (04. D. 9121. Fammern bestehender Gagentwickier für Azetylen. Bab. 238 482. Wiaggriff mit Federklemmung Betkstellen. Rudolf Hoffmann, Iwickau i. S., hängten Deckenplatte versehenen Plattenbalken be⸗ . 2b. 233 259. osenträger mit einem sich an b. S., Berlin. 23. 8. O4. G. 7357. 158. 233 615. Anlegemarken für Buchdruck⸗ (Schluß in der folgenden Beilage) lampen. Anton Kleiter, Nürnberg, Tafelfeldstr. 8. für geschnürte Pakete. Dewalb Scheffel Lehmann, Blücherstr. 14 17. 8. O. H. 24 825. stehender Cisenbetonträger zur Herssellung von Decken ; Litzen führenden und sich selbst regulierenden Kreuz⸗ Ga. 233 303. Steinweiche für umschichtige pressen u. dgl., gekennzeichnet durch eine an der An ᷣ . 22 3. 4. J. 27 4598. He in, Planufer 34. 2 8. 04. 63 19 142. gag. za G77. In einen Divan umwandelbarer mil ebener Unterfläche, Dr. Jug. Paul Weiske, . tell. Gebr. Rothschild Co., Barmen. 11. 8. 04. Luftwasserweiche mit einem die Düsen tragenden, legestelle angeordnete biegsame Feder. Robert zoöb. 293 G. Regelungsvorrichtung für das 33b. 2238 4909. Markttasche aug Leder mit Sessel. Dr. A. Deutsch. Frankfurt a. M., Ulmen m 47, u. Wilhelm Jonas, Hermannstr. Sa, . R. 14251. ( ; eisernen Bodenbelag. Metallwerk J. Goeggi Krasselt, Leipzig, Elsasserstt. 14. 20. 8. O4. Verantwortlicher Redakteur Wasferventsl von Äiethlenentwicklern, mil einem in einer im Innern befestigten verschließbaren Geld= straße 37. 11. 8. 04. D. 92099. assel. 12. 8. 4 W. 16911. eael z 2b. 23223204. Krawattenbefestigung mit an der * Sohn, München. 156. 8 94. M. I7 7983. . 22 467. Dr. Tyrol in Charlottenburg. verschledenen Stellungen unverdrehbar auf den Wasser⸗ tasche. Käthe Firn, geb. von Schuler, Mül. 241. 232 42x. Zeichenständer mit beweglicher . 233 523. Dachziegel für jede Ziegel Krawatte sitzender, im Knopf geführter Zunge. 6b. 233 653. Im Kühlschiff angeordneter L5i. 233 379. Rahmen für Vervielsältigungs⸗ BV Gypedition (Scholy i lin behälter auffe gbaren, federnden Sperrbügel. Fa Stto beim a. Ruhr, Uroich. 13. 3. od. F. 11456, Verbindung zwischen Jeichenfläche und Stütze. Baier deckung zur an. von Dachkehlen und Kehlen Johannes Lohse, Chemnitz, Moritzstr. 41. 11.8. 64. Hepfenseiher mit Preßvorrichtung. J. D. Weinig apparate, mit Führungsleiste für die Farbwalze. erlag der Expedition (Scholt) in Berli. Scharlach. Nürnßerg. iI. 8. J. Sch. 15 174 286. 222 8160. NQreiteiliger Taschenhügel mit X Schneider, Heilbronn a. N. 16. 8. 6. B. 25 649. en Ta gn. welche an der oberen em mit zbls äs os. Gancsahe uit untern Absahehz c. *r Fi Gh b G ne be fern re, lee fi Gl , vr en , w e er eke ,,,, e e . . . ⸗ . er ugläser . Kühleinrichtung für Eisschränke erlin 9 e a us einer im Ansaugekanal bewegliche Kugel gebildetem nepperberschluß für Umbildung als Spielzeug. 1 . ö : ' K die mit i eines den ier l Jacob Mönch, Ssfenbach a' M., Dannober, Grimm. 32. 2. 4 04, O. es de onn. eres dar Venusbergerweg 11. 30. 5. *.
Drejwegehaͤhnes verschledenartige Brennstoffe aus Frankfurterstr. 64. 18. 8. 04. M. U 807. z4i. 233 192. Unterlage für Stuhl ⸗, Tisch˖ L. 12 871.