1904 / 227 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

/

[

. : igt usw. aber e jedweder Art., Nud. Bern. Maguersber schließend . K . 274. 233 658. indeckung für Stroh] unterlage versehene Verschraubung an Kompressorien barem Rahmen, welcher an einer Stange befestigt usw. mit elner aus durchbrochenem Rohr und darü zeuge j erger, umschliehenden Gummizug. Georg Kunert, Dresden 814. 233 442. . . 2 bestehend aus u dr d e. . * n , Carl Rudolph, Pößneck. k 6 Leipzig, Südstr. 3. kee lter en r ur, ; , , . . J 1. . . Einen. *. 1. 8. * aa ' s Tres den Mrd für Kisten, ö hn e , ? rei i. . . ! ängten, mit Ventilationsls 153. 7. 04. R. 14117. . ö, n K ; ; ! ; = Klemme, die den Schlei Dresden. 7. 3. 03. H. 20 556 34 382 Si , ö , , , , . , ö af , w,, e gene be, dg, n e. berge Ricsa. 14 11. 95. Sch. 17 457. mit über der Kapillare angegrdneter, erweiterter gung . er Bäume an ihrem Stüßpfahl. , ö. 1 56 n . 6. ö 9 r . e ien re Bremsklötze tragende Nebelung, Witistock. 18. 5. O4. T. 6230. belden Seiten mittels wasferundurchläffigen Klebe! Reudni 4 16 RF . ** 13 e. 79 J. . 378. 233 181. Parkettfußboden, n,, i mr ,,, 4 g , . ft . . . ö k k nher n. ** 04 enn gon n ser. Berlin, Jahnstr. 2. . i ih. Be mittels, . B. Pech o. dgl., mit Papier engt sg fen 16 . 2389. ir , . c tor . ü ĩ i ĩ q . . . . . I . 4 2 9 1 4 . * 4 3 2 . ö ö 5 r z . 1 * 1 9 . 9 * * *

wi n en n n , . Yi eh 26 24 519. Abnehmbarer Staubsammler an einer Klinge zum Festhalten der Blumenstiele. Johann Bidel, Nurnberg, Comeniusstr. 10. 21. 1. 04. 237 , , für die Laufräder schnur über die eg e e e wle . . 9 un zei be e e en, ö , r 4 n 378. 233 579. Mit innerem Hoblraum und für Luftzugmesser. Ferdinand John, Niederschön⸗· ug Linder, Solingen, Gasstr. 16—18. 3. 8. 04. . ö. 66 3294. Sch pebal für Pianas 1 Kin 2 f. ehend 36 einer über den Rad⸗ rothe, Jungfernstieg 4, u. Paul Riedel, Martha. 21. 4. 03. U. 1541. ( 2 3 e. 4. . 3 ö . R. 9823. 15. 9. 04 4 nach außen sich verengernder Oeff nung versehene hausen. 19. 8 04. J b278. 13 115. . k . he ric ,, nen ö. reifen . 2 appe ö. ö . strahe 1, Gr. Lichterfelde. 19 2. 065. G. L144. Sic. 2a3 47. Hülle für gebundenes und un—2 . . . uns zum Messen von . Wandbekleidungsplatte. Eduard Schumaun, Bonn, ,. 2. . n n. ö. . ö. ] . . eg gs ö. ö. gl fr 16 . di Orr s J ö er rer g . Amer re hn . n B. , für Stiefel. ,, hahier, dedurch beten nich n. daz rie, s' snigirrü eren gw . 2 ö. st S ng eines gemein ö ; ; k , ,. , ; . ö. ö ; er, ; ß z z ö 8. C01. ĩ 3, 9. 04. ö. ,, ö. nner ee crm e r sluh, bern enn ge⸗ C. Añüllendorf, Gößnitz S.A. 22. 8. O4. h 7462. iedenhofen. 16. 8. O4. elbe aus Asbest besteht, Sggar Mon, Coin, 4c. 17S 650. S ufeln für Dampfturbinen .

378. 233 580. Zur Verschalung dienende tange, deren Griff mit der Ausrüchvorrichtung ber- 724. 233 008. Gewehrriemen mit Druckknöpfen Sic. 233 469. Schutzhülle mit loser Wand Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin

Ib. 238 079. Spielmechanik für mechanische ür Motorfahrzeuge, bestehend aus ein len Lenk · B. zd 646. ö. ; ; Löser än 'n onf für Milch. 6. dai. Jen. Sallzninsstrumenie, bel weihen die Spieihcbel mit 5 ,,. Sitollgase 3 11. R. , O4, H. , 6s uw. Carl Weichelt. Ilg an; Herft ñ Ctn ib bon,

emalllierte Eifenblechplatte. Heinrich Eymael, zahnten Zählrädern. Franz Lamertz, Duisburg, . d , . gtreng⸗ R ü 45. 5. 8. 73427. Ruhstr. 3. 12. 7. 04 X. 13 024. frifutzen mit Cinsatz au gegen die augzuschlcudernde den Anschlgahäͤmmern dußch, Zwischenglieder derar unden ist. Cyklon Maschinenfabrik m. b. H., zum Verkürzen des Riemenz. Case ĩ ; 2 , ce fr i. 233 351. Tausendjähriger Kalender mit Flüssigkeit wide end her Material, Kemper verbunden sind, daß zur Betätigung der . ein Berlin. ö O03. C. 4034 Duderstadt. 14. 5. 04. R. 13 607. . 6 . 3. Gertwig *Bogel. on. J J,, W. Il 516. 19 9. 6. . stäbe mit gleichem Profil für die Kreuz und Quer, einem vollständigen Kalendarlum und einer iwei· Lonsberg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück. ,,, e ,, ,. ,, , 62. 2 ; . . mlt auf dem 72b. 233 400. Schleßgeraͤt, bestehend aus Sic. 233 270. The für Fiemenadhäsiong. und Eis burhh rohe ft ö zur Erjeugung von stäͤbc, herbeigeführt durch eine Lochung im Kürenzftab teiligen Skala, in deren Ausschnitten je ein Schieber 1 5. 04. K. 22 433 werden kann. , . ö .. an. . 5 erte se, ne, Feel und Wasser. Sparierstock, mit daran . umtlappbagren Konservierungsmittel. Fa. Conrad Scholtz, Ham. Richard fare e har mn , , ,. und ein Zapfenpaar im Querstab. . Rapp, für die Mongte Januar und Februar einerseits und 458. 223 313. Vorrichtung zur Abscheidung bain * Go.; Leipzig; Gohlis. 20. 3. = hehälter. G. Frs, Miller, Adglbertstt 8, u. Jean Korn. Schleuder und Abzug. Tonrad Schüßhler, burg ⸗Barmbeck. 759. 7594. Sch. 19 113 * ich h. 9) g ö. eck, Schützenstr. 45. 2. 9. 0l. ö Kehl. 13. 8 04. R. 14263. Marz Dejember anderseits nach einer auf dem Kalender des Bodensatzes in Magermilchbehältern vermittels 8a. 233 . Nadel mit dreieckförmigem . e,, Zeil 12, Frankfurt a M. 4. 8. 04. Dresden, Blumenstr. . 25. 65. 04. Sch. 185 gh. 81. 233 75. Glas. Behalter für Arinei⸗, 128 131 566 ö b e az ö 37f 233 321. Urkundenkapsel, bestehend aus angebrachten Jahrestabelle elngestellt werden kann. einer beweglichen Wand. Hans Sommer, Parsau. ö 9 r d, n,. 1 . ĩ ö. n! . . ; 2c. 233 486. Presspanndeckel aus Fin aus Verband. nd Yen ußmt ers m. . a, e e ö 6 ö.. Wärme Aus. 9 einer äußeren gebrannten Erdmassekapsel und einer Kurt Dachsel. Irünhainichen.' 6. 8. 04. D. 9087. 17. 8. 040 S. 11 433. 99 es , . 6 3 . n. ö ö 63k. 6 ö. rethebelantrieb für Fahr. einem Stück gearbeitet. Dannoversche Filzfabrik drucktem Gelatine Belag an der inneren Wand , . , Berlin, . inneren Glaskapsel. Wilbelm Niemeck, Quedlin . 24 ö ö. ö ,,, e, ra er ä Hin k ö ,, ,,, alten e sd ustav Panzer, Gemünden a. M. H. 8. 64. . . Nchfl.. Hannober. 28. 5. 64. Dr. Rudol Glau, Cöln. Ehrenfeld. J. 8. 04. G. ie Sy. 8a. 162 366 Sal te s r, i jdn. - 9 . . aus einem einfachen Uhrwerk mit auf der nden⸗ . = e z ; . ; ö. . ö Sic. 243 4903. ; : 2 . . . k ö 33 a 22. ö g u bestandige feuersichere zeigerachfe beseltlgter Teilfcheibt und Papierblatt, offenen Rohr mit unten in den Schlammsammler der Spule im Gehaͤuse bei ,,,, 52k. . . Freilaufnabe mit. Rücktritt, IZe. 233 429. Aufblasbare, Kopfscheibe, be— . andere hee un el esifefhe . 9 Irn ri d r gh * r t . 6 ,n, , , , , , ,, g bellen, h se, ell; n, e gen, bc, dne e eie e, fi ,, , ,s der dd boljte Eisenschienen mit dem Holjwerk verbundenen betätigen den, an einem federnden Führung? bolien e r, ! ; 83 er. r . . . n . u us einem zusammenknotbaren Gumms⸗ in welchem sich die mit Verschlußkappe verfehen ZIa. 161 293 s an , . ha nn, Augsparungen an sitzenden Stift durchlocht wird, Ger ger ru g en, B. 25 622. . t bestehend 1. ö. . . din, stell mit Zwischenböͤden aus ,,,, oder . Rücktritt auf, schlauch bestebendem Aufblasrohr und feitsich an. AÄusslußdöffnung befindet. e cn en, . , 63 . den Kopfenden Ser Kußenseiten. Paul Dilar Leipiig. 10. 6 O4. B. 253129. 458. 2383 408. Milchentrabmapparat, bestehen i . e ., 9 ie d . . remse wirken. Fabrik für gebrachten Hefestigungslappen. Att. Ges. Metzeler 11. 6. d. K 22423. . Gaido Bier, Jeil S3, Frankf 34 uh k Oehmichen, Dresden, Blockhautgasse 2. 6. 7. 04. AZa. 233 528. ,,, e e. h e f a fh chf gitter Ten . . de, . J,, een ö. 3. . i ö. i, ,, G. m. b. S., Bielefeld. k , . ö.. A. 7456. Sic. Bas si. Gelatinehülle für Pomade in S Görg. Ther; Fel o, Fran furt a M. 10. 9.01. 3064. aus einem einfachen Uhrwerk mit auf der Stunden. Kühlgefaßz für lamtliche en. . . , ,, . ; 8. 94. . —In einer vertikalen Ebene ein. Stangenform. Alf i öni i. . 162 . r * ; . 563. Bühneneinrichtung, bestebend zeigerachse ß und Papierblatt, ö. lefg ö. Verena b. Spaichingen. 23. 7. C4. . ,,, Vue Ern her nf , ö. ö, . Geschuͤtze. greg 2. , erg i. Pr, ö en g. . , aus ei i i ndur tigen von dem Wächter durch einen von außen ju be— . —⸗ ͤ h nag J n un h e allwaaren u. Maschinenfabr 8SRId. 233 4418. ür Müll— . 5. ö . ; ae ,,,, kätigenden, an einer Blaltfeder sitzenden Stift durch. 458. 233 580. Gegen Wärmewirkung isolierte mit regulierbarem Verschluß, regulierbarer Heijtür mittels . Splintes verankert ist. Gustay Duͤsseldorf Derendorf. 13. 6. 04. 5scht * . beförderung mit bis . ö . 36 ö. . . hüllungeks Am hilar gz 23. 165. 4. 04. B. 24 750. locht wird. Berger & Würker, Leipzig. 10. 6. 04. i e . e denn , gn ,, n n ., 39 ö. . , . , u. Adolf Mauch, Feuerbach. 20 8. 0. 9 . . . mit durch w. uerwänden und durch mit Klappen ver. Job Jun gon h. Ca 1 f. un ö , . . 38a. 233 373. Bandsäge mit Holjständer und B. 25 634 echten Wärmelelter : . . . eißwasser erwärmten Rohren für die Reliefbilder sehene Wände abgeteilten Nebenabtei 553.7. *. 3566. 3 ö . . und nieder ene er ee Hans aa . . ö . 6 ö ö . Y otra * d Hinsta gen eh Ge Gimbel, Ludwigshafen a. hf 30.7. 04. . , ten. ke de , T, nen, is ern, , ae ir 6 ö. n r n , ,, . ng. . ö . ; ö 15. 8. 04. H. 24789. Anzah ießbarer Behälter zur gesonderten Auf- . . r . . . ende Leipzig Anger, Karlstr. 12. H. 7. 04. D. 8987. 2. 1. 04. W. 15740. . f 8 , —ᷣ ,,, für kom. anger der den verschiedenen r r der fn des Ringen versehener Pfriemen zum Ginzie her der sc. 2328321. Zur Aufnahme bon ö Flaschen mit . deren Hals zu . i öh; ** 698. Bild, bei, welchem eine gewisse ie. 233 408. Scharnierartig verbundene u ffn Ch 8 ö ö binierte Abricht⸗ und Dicklen hobesmaschinen, aus k y . . . ; 9 i . Molinari. . d k er —̊ö e n he , nen, n, 66 6 , 6. i, daß 6 . für Block. und Knüppelberlade. Z44. E69 82a. Vorüchfung zum Kühlen des . einem das Werkzeug bzw. daz Werkstück über. Registrator Bodlaender o., Berlin. 25. 8. 04. Dederan. 16. 3,9. . larden.· Ming ter em gig f e , . I8. . in chnitte und Unterlagen, gehoben anlagen. Hugo Sack, Rath. 15.7. 04. S. 11265. Schürbalses von Flammrohren usw. Fa. David . verstellbaren und aufklappbaren Schutz, S. 11 433. ö ö 15h. 233473. Kufiucht. und. Poularden. hestunmter Rost in Räuchergpparnaten. Anten Wehen, . werden. Ernst Hirsch, Berlin, Ritterstr. 5J. S2b. 2353 833. Zentrifugenantri it ei Berl ß , ,, . 2b. 233 5238. GElektrische Signalvorrichtung Eta . mit heibarem Boden und beübarer Bollschweil b. Freiburg Ji. B. 6. 8. 04. W. 16889. 64a. ö. ö. Verschließbarer Gläserum ersatz. 15. 5. 04. H. 24 649. . Touren ahler antreib ö. . , eig . . . 3 J. . ,, . unit a . r ,,, . astas Ghricht. Bunan i Schi. 13. 0. r. D, , , rr n, anni, . e. J ,, bestebend S. G. Hanbolb zr Chennz . n n g ls, Tmnilsd Höelharöt, ü, neue, tr, n. . TZz3z G24 Stoßart mit winkelförmigem, rechen für ießautomaten und sonstige mechanische C. . ö. ; ĩ ili, . J . eckel · b Seilen mit Handgriffen, die in ein gemein. Sa. 233 599. Hammer für Uhrwerke mi Eber u. H el; e 5 kürzeren 6a Ii. Te, ie, ö. i, r, Daffel, Barmen, Altenmarkt 1. . n,, ar J, , . ge err. 4 og . . . wan begnr, n, , . ö ö. ü, . . eren dend an Sn Kefesth'n J . H ner n q ĩ xi Daniel 3. 8. 04. D. ( gel mit ein . = f en, ertes Seilende ausgehen. Heinrich Lucke jr, fabrik vorm. S Furtwän Si . J ; . , , itz, 3 3b. 233 552. Sicherheittvorrichtung an der Türöffnung angeordnztem, ,, Halter hängen. Alfred Petersen, Frankfurt a. M., König welche . einen Dedel und den 4imgsphärischen Hannover Georgstr. 5. 13. J. 94. C I53 531. . 6 5h a fr gha , 4 161299. Reinigungsvorrichtu ů Immel g' neGtelchntß, bei welchen. die Schicßautomnaten, bestehend aus einem Unter einem zum Hochhängen Len Trintgefäßes, C. G, Sedeh. straße 21. 20. 6. 04. P. S036, . ͤ n,, . gehalten werden, J. D. Wenke,ů 3e. 233 113. Kreidenkaster für Biligrds, Sang, Täz 668. Teil pendel, bei welchem das Karte uf d J. Stein eig . 1 ö. mit runden, scharfen Anreißschelben versehenen An. Markenbehälter verschiebbaren, jeweils nur eine Leipng, Pfaffendorferstr. 16. 17. 8. 04. V. 4190. 16M. 233 d24A. Doppelpostkarte mit einer mit . 1, , . 4 04. W. 16306. welcher, in die Bandenecke gestellt, einen größeren winklig umgekröpfte Ende der Pendelspindel mit St. 4902. . . uihstäbe brch Febern und Hebel festgefellt werden. Viarke aufnehmenden Trangsportschlitten, Wilhelm 56, 333 306. Futtertrog für. Rindoigh ꝛ2. Abrgssnseite persehznen, und alz Hintergrund auf. 8 1 3 An Flaschen Spritzporrichtungen Druck beim Schmieren, sowig vollständigen Ver, cinem Einschnitt versehen sst, in welchen der Pendel · Z5c. L663 706. Häkelnadel usw. Jul. Jeck Arthur? Gärtner, Drezden, Allemannenstr. 2. Sinmendoerser u. Hermann Koch, Untertürkheim, mit Trinkbecken und i , nn,, . stellbren Karte und einer angebogenen, die quszu⸗ di Anordnung eing. mit Zentrterschrauben ver. hrauch der Kreide gestattet. Max Pfennigsdorf, halter beim Zusammenhaken der beiden Tesle ein., Taur. Sohn dꝛadelfabrit Aachen. I 3. V * 15. 8 os G. 13 gos U Württ. 20. 8. 04. T. 7364. Ludwig Schiele u. Jer. Mereut, Friesenhofen. wheidenden Figurzn gufnehmenden imweiten Karte. sehenen, geschlossenen Flaschenbalters für jeden 6 alle a. S. Dryanderstr. 19. 15. 7. 04. P. 9233. greift. . Schmilowgti, Breglau, Dhlauer. J. 3600. J. 9. 04 JJ 1c. 233 326. Mütze mit durch Drucklnöpfe 44. 223 1404. Aus , Metall⸗ I8. 8. 4. Sch. 1921334. . F. Vergdolt, München, Linprunstr. 75. 25. 7. 04. n , aschinenfabrit vormals 7d. 2338419. Entgegengesetzt rotierendes ie. 24sb. 39. 7. G63. Sch. 13 167. 6b. 163 429. Automatische Karbidzuführun gehaftenem, ablörbarem Sberteil. Hugo Schramm, ketten zopfartig geflochtene, in der itte n Schleifen. Ash. 233 684. In einer mit einer Anahl B. 26 433. . . , G. m. b. S., Hamburg. 22. 8 08. Windräderpaar mit farbigen transparenten Aus. Sab. 233 Sz78. Fahrbarer Trockenbagger mit ür offene Azetylen⸗Entwickler usw. J 4 ze n Sindlingen a. M 11. 12. 03. Sch. 17 632. form . ö Ochs Æ Bonn, n,, . n g,, ,,, . Tas 304. Durchlochter, durch einen mit . . Sieghold, Bremerhaven. . ö mit vor der vorderen Achse Brohl a. Rh. 2. 16. 01. M. 1227 3 5.5 94.“ 1c. 283 619. aus wasserdichten Hanau. 6.7. 30h66. rer ür ) J ; ; ö ! i 7. 94. S. . pfendem Becherwerk und bei der hintere 2 7c. 2 . sauger usw. Fa. Juli 3 556 . . 7. 3. 24 ö. ö . 3 lie e . ö . ö ö. 3. 9 . . N. Johannes, Eisenach. il eng, , nonsen . . gene n n eie nim ner stefr . Ric re Gin snger 5 . w ,, . . J. 04. H. 24 651. Befestigungshalter für Vereinsjeichen mit einer . . J 3. ; ö . ö ng der für edri eld, Crefeld, Kronprinzenstr. 96. leche, Franz Möguin C Co. , Gef., 830. f J 6 , 3. ta 826 luyparat zur Ermittelung der . 1 , Anfätzen zum Halten einet sehene senkrechte Pfosten der Vorderwand an Stall, s 48. 233 5272. Piegehorrichtung für Pappen . Faß wie den Inhalt schädlichen Entspundung . 3. 04. W. 16 875. If lber 5 6 &. gos) tt Gef d 9. , ett e n ; , Größe und Richtung der Resultierenden jweier Schleife und deren Bänder. He nd Ernst Peucker, abteilungen. Friedrich Bnyde⸗ Ostingersleben b. u. del,, deren mit beweglichen Flüqeln besetzter . Abzapfen und Ermöglichung des wiederholten 78. 233 426. Marine Blockade Spiel. S6ße. 283 485. Gestell für Waffer⸗ und Spül. . S973.) 3. 5. 64. . 9. 01. Krafte durch direktes Ablefen ohne Rechnung. Dresden, Blasewitzerst. 70. 16. 8. 0d. P. 5398. Wefengzleben. 34. 8. 4. B. 25 701. rug tempel zuggingher, seshbrnist g, mn mei . J, h. ,,. Heinr. Frings jr., Friedrich Ruppel u. Theodor stämpfer, Wiesbaden, steine 2. Ernst Exner, Ludwigshafen a. Rh., Rott. 30e. 161 806. Zusammenlegbare Tragbahre riedrich Albert Flößel, Flöha i. S. 18. I. 05. 444. 2383 494. Federnder Schieber für Uor⸗ 45. 238 548. , mit innerhalb be die Kanten des Werkstücles in die Matrije hinein- achen, Adalhertsteinweg 222. 16. 8. O4. F. 11 493. Göthestraße 7. 5. 8. G4. R. 14333. straße 53. 3. 8. G4. E. 7335 usw. Otto Langenbach, Frankfurt a. M, Kasser⸗ 8 7 10 56540 ketten. JIcan Huber, Zirich; Vertr.: Arndt, Pat. festigtem tellerförmigen Ansatz. Großmann c Co., drückt und umbiegt. William Peters, Dresden, Ste. 233 FIS. Flaschenkühler mit einem ein 2782. 233 450. Gesellschaftaspiel mit durch SSe. 233 488. Waschbecken mit drehbarer straße 5. 10. 9. 91. T 3950. 2 ; za. 233 522. Aus einem rechtwinkligen, an Anw., Braunschweig. 11. 8. 04. S. 24766. Nachf., Düsseldorf. 16. 8. 04. G. 12902. Silbermannstr. 16. 25. 7. 94. P. 9245. ,,, bildenden Kühlmittel behälter. William Farben und Merkmale gelennzeichneten, in Gruppen Verschlußklappe im Ablaufrohre. Fa. Ferdinand lo 162 811. Sitzbadewanne usw. Katharina der Hypsotenusenfcste mit Nonien und einer Loga. Aa. 233 S326. Kragenhno f mit hülsenför· 45t. 238 547. Am Schenkel der Trittbrettachse a9. 2223 397. Verzeichnis der zu einem Post⸗ i, n b. Berlin, Akajlenstr. 25. 8. 04. von je 12 Stück eingeteilten Sp elzeichen. A. Elbertg Müller, Hamburg. H. 8. 04. M. 17747. Schmidt, zee onde rr 4. 9. 0l Sch 13 154 rithmenskala berschenen. Dreieck und cinem Längen, migem, über den jugespitzten Schaft des Unterteiles der Kastenfalle angebrachtes Pendel zum Unterhängen bestelbenirt (rtg. und. achbarortg Verkehr) ge⸗ 3. 24 . . Doner, Amsterdam; Vertr.: Carl Pieper, K SSsh. 238 487. Schutzkasten für Klosetthähne. J. 5. 04. . . maßstab, dessen Ginbeitslänge im Verhältnis der hinweggreifendem Vberteil. Kilbelm WMüner, den die Falltüren schwebend haltenden Drahteg. börenden rtschaften und der entsprechenden Porto, c. 23 516. Likörspender, bestehend aus einer Springmann u. Th. Stort, Pat.. Anwälte, R. Schneider, Cöln, Gilbachstr. 27. 4. 8. 04. 30f. 167 647. Nagelreiniger aus Metall usw Hypbtenluse ju einer Kathete des Dreiecks größer ist Leiprig⸗Sellerhausen, Grenistr. 2. 20 6 0 Ml Tas). Wilh. Stracke, Velen . W. 18.5. 0. St. 700. satzs in Plakatferm. Peter Stroß jr., Hennef auswechselbar mit einer Abmeßvorrichtung verbun. Berlin NW. 40. 6. 2. 04. D. 86525. Sch. 19 139. Otte Boerner, Friedengu b. Berlin, Moselstt 5. als? die Einheitslänge eines gebräuchlichen Maß. 4a. 233 603. Presse für mit Stoff über 476. 2383 386. ,, ,, für a. Sieg. 23. 6. O4. St. 65911. e auf einem ann etragenen Flasche. Willlam 778. 233 994. Zahlenbrettspiel mit Steinen, sog. 233 447. Webelitze mit eingesetztem II. 9. 64. B. 17720. 9. g. 04. . fystems, bestehendeg Jächenmittel. Carl Müller, jogene Knöpfe, gekennzeichnet durch je einen aus. Kugellaufringe, bestehend aus elner konisch geschlitzten 84g. 233 402. Musteraufstrich eines Ofen⸗ u, Schöneberg b. Berlin, Akantenstr. 23. 8. 04. die auf einer Seite die fortlaufenden Zahlen von 6 Maillon, bei welcher die zusammengelsteten Stahl. 380g. 163 213. Milchsaugflasche usj. Berth Zürich Vertr. Maß Gugel, Pat. Anw., Rünchen. wechselbaren Ring im Oher. und Unterteil behufs Büchse, welche in gleicher Weise wie der innere Lauf- glanzmittels auf geeigneter Unterlage ju Reklame⸗ 26 490. J bis 9 . welche für das Spielverfahren sowie drähte in der Mitte aufgespalten sind und oberhalb, Kohihaus, Harburg 3 C. 17 16. 61. K. 15 131. V. 4 o M. s7 IG. Verwendung ,,,. Stoffdicken für eine Knopf. ring mit Gewinde verfehen ist sodaß durch Auf. jwedken. Fritz Schuß jun. Att. Ges., Leipzig. 2c. 233 664. Being für Schlei und Poller, für das Jieh des Spieleg bestimmend sind. Albert bzw. unterhalb des Maillons längliche Oeffnungen 6. 9. Ja. ; . ; 424. 233 53260. Hreispitziirkel, bei welchem die größe. Wenzes Schebeck, Berlin, Mariannenpl. 21. schrauben Pes Laufringes die Büchse festaeklemmt . 7. 0. 13958. ö räder aus einem ,., von Schleif. oder Polier. GSeitner, Regensburg. 28. 5. 04. G. 12561. frei bleiben. Oscar Dathe * Eo., Hartha . S. 236. 1683 015. Handkoffer in Taschenform usy⸗ beiden mit doppelter Feinderstellung versehenen 7. 4. 03. Sch. 16225. wird. Erste Automatische Gußstahltugelsabrik 549g. 238 1838. Ständer zum Aufhängen von mittel und geeignetem Bindemittel. Joseph Maten · 77e. 233 398. Rollbahnschlitten für Be. 16. 11. 035. D. 8273. = G. Löffler C Co., Offenbach a. M. 23. 9 91. Schenkel verschiebbar auf den sich feitlich rechtwinklig Aa. 233 612. Knopf für Kragen und Man vorm. Friedrich Fischer in Schweinfurt, Akt. i enmustern, die an mit seitlichen Ohren ver⸗ J. Mannhelm S. 8. 37. 5. 7. 09. M. 1I7 601. lust igu ng mech mit zwischen den Kufen angeordneten SSe. 2383 933. Bruststück für Windmühlen. L 9012. 27. 8 64. ,, ; öff inden Armen angeordnet sind. Sächsische schetten aus gepreßtem Faserstoff. Gebrüder Adt— Ges.. Schweinfurt . M. 253. 8. 04. C. Z6g9. ehenen Schienen befestigt sind. Delmenhorster za. 233 377. Türdrücker mit geteilten, gabel Achsen und Rollen. Georg Langer u. Carl Tröltzsch, hij bestehend aus einem längeren und einem kürrren 2c. 161 181. Haarkamm usw. Haunoversche Reißzeugfabrik F. E. Hertel Co., Neu. Att. Ges. 6. Lolhr. 28. 6. O4. A. 73614. 76. 223 699. i, n, , mit wechselnder Linoleum · Fabrik, VDelmenhorst. 18. 7. G04. . ineinander greifenden Stiften. Ißleib * Dresden, Bischofsweg 74. 24. 6. 94. T. 62385. U -Eisen, die mittels seitlich angebrachter Knotenbleche Gummi⸗Kamm- Compagnie Akt. Gef., Limmer Coswig b. Dresden. 16. 7. 00. S. 11 289. za. Zäd 618! KRragen. und Manscheltenknopf, Kugelbelaftung für geradlinige oder rotierende Be D. 2029. ! - . Leipzig. 16. 8. 04. J. 5271. ; 7325. 238 390. Hnaselnuß, gefüllt mit scherihafter verbunden sind GC. G. Drees, Zwickau i. S., 26. 9. 01. H 16960. 7 9. 04. . ; 2c. 233 544. Auf der Libelle von Wasser⸗ dessen a . Kopf . ee ff . e, ,. . 3 Leopoldzhall b. Staßfurt. r . . . gc, ö gere , nl ö. ö . , e n aug. Arndtstr. 10. 18. 8. 04. D. 9119. 33e. 164 677. Kopfstück für Rasierstühle usw. h erschi ĩ ilstri 3 Metall besteht. ebriüder t, t. Ges. 3. 04. EX. 2. r ö ; u e Vrückernuß⸗ voigteipl. 11. ; . ' j ; 3 , ,,,, gar Wake . 6. 04. A. 7424. ĩ 478. 233 551. Gewebetreibriemen mit Leder⸗ . werden. Ernst 3 hausen Söhne, Wald⸗ Ifnung , Drückerstiften. Ißleib * 375. 233 392. Spielieug mit einem mit der Aenderungen in der Person des n,, . k Friedrich Oschatz, Werdau i. S. 11. 8. 04. 44a. 233 648. Mit federndem Klemmbügel auflage. Gustay Weyland, Bergneustadt. 20. 8. 04. beim i. S. 29 7. 04. R. 14 206. . Leipzig. 17. 8. 04. J. z. Antriebsachse fest verbundenen, umlaufenden und Inhabers. 3238. 168 166. Rucksack usw. Fa. Albrecht Y. 17776. versehener Schieber für Uhrketten u. dgl. Kollmar W 16949. . 549. 2383 455. Reklamesäule mit durch Motor⸗ 11 . 6. 417. fta e vernieteter Roll, einem mit der Achse nicht verbundenen ruhenden Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. Kind, Berlin. 2 10 Ol. K. 15 096. 7. 9. 04 12f. 233 6831. Federwage mit einem regelbaren, * Dong den , g Pforz · Hann ö , . ö . one en genf; ,, in,, ö. e rich Strenger, . 9 Hrygger. Nürnberg, Hochstr. 21. mußster find nunmehr die nachbenannten Perfonen,. 2e. 16 128. Geteilte Räder usw. Georg ĩ ür die mheim, Pforzbeim. 8. 06. K. uttapercha oder Ba m = . = 7. 04. ; ö 56 ö ; 136. 19 ;. Grauert, Stralau. 4. 10.01. ö . 9. 03. ,, ,, 6) ö. . . 2 692. Diebessicherer Uhrhaken. Paul ketten. ö. Kuiepert, Löbau J. S. 20. 8. 04. mit Ankündigungen versehene endlose Bänder laufen. Se. 233 489. Band mit Wechsel für Zimmer 27f. 233 399. Spielzeug mit einem von einem b. . , . 841. 155 716. . J 129. 233 316. Schalldose sür Vorrichtungen Bouchsein, Charlottenburg., Schlüterstr. 61, u. X. 22 459, Ernst Wehncke, Hamburg, Holstenpl. 3. 25. 6. 04. kit, u. dgl mit leichten Füllungen, Wilhelm Turbinenrad durch Blasen in Drehung versetzten 30s. E71 029. FJ. Schaefer Nachfgr. Lud. Kochgefaͤßdeckel usw. Hildesheimer Sparherd⸗ zum Aufjeichnen und Wiedererjeugen von Lauten und ö Anna“ Pafchte, Gr. Lichterfelde. 11. 5. 04. A7. 238 5832. Delkanne mit Gewicht im W; 16 686. 3g er, Leipzig · Eutritzsch, Katzbachstr. 2. 9. 8. 04. Figuren nn, Arm und das Summen der Fi⸗ wig Kubitz. Berlin. fabrik A. Senking, Hildesheim. 11. 10. 01. Tönen, mit seitlich freier, am Umfange gestützter B. 24929. Henkel, das die Schnauze, wie auch die Kanne um⸗ S49. 233 463. Reklamekarte, bestehend aus . ; uren nachahmender Stimme in der Blasleitung. 305. 195 359. SH 16 990. 7. 9. 04. Rmembrane. Deutsche Grammophon rt. Ges., 446. 233 5090. Rauchständer in Form eines . wird, stets nach oben dreht. Max Schubert, zwel übereinander zu klebenden Blättern, von denen ? 9 233 420. Am ,,, angebrachter Frl. Johanng Will, Breslau, Waterloostr. 14. 30. 199 360. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 278. 178 222. Türfriesecke usw. Heinr. Berlin. II. II. VH. D. 72. Schüttofens. Cugen Felix Kaden, Dreaden Kaditz, Crimmitschau i. S. 26. J. 64. Sch. 19 087. das eine gi, seiner Außenseite eine Frage, das rehbarer Griff zum Oeffnen und Schließen des 20. 6. 04. W. 16 666. 245. 1760 348. August Weis Karlruhe E, Arnolt, Cassel, Köllnische Allee 120. 7. 8 66. 129g. 233 828. Jwischen den Lagerpunkten ge⸗ Emilienstr. 3. 15. 8. 04. K. 22 420. 47s. 2383 581. Vorrichtung zum Verbinden dvarunter geklebte auf der Innenseite die ent prechende, , Max Stolley, Neumünster, Holst. 27f. 2383 403. Feuerwerkskörper in Kerzen⸗· Wil elmftr. 36 z , kröpfse federnde Brück- für den Griffelhalter von 4b. 233 501. Rauchständer mit Pumpe als ben Rohren aug weichem Metall mittels zweiteiliger im Lichte durchscheinende Antwort aufgedruckt enthält. 1j J. [. St. 6979. ferm mit, Leuchter, Ernst Willy Grünewald, ai. Tan 4027. Peter Blümer, Duisburg, 28a. 162 293. Hyorijontal; Gehrungs., und Plaltensprechmaschinen. Juternatsonal Talking Zigarrenabschneider und Häuschen als. Aschbehäl ter, Muffe. Theodor Kühndahl, Annen i. W. 23.7. 64. , Daberkow, Kiel, Holstenstr. Sh. 20. 7. 01. 9 33 E098. Rasierapparat mit Feder jum Coln, Mainierstr. S2. 5. 7. 94. G. 12734. Friedrich Wil heimstr. B. Absatzsäge uw. Georg Wiendl, München. Balde⸗ Machine Eo. m. b. H., Neu⸗Weißensee. 19. 8. 5. wobei durch Aufheben des Deckels eine bewegliche K. 22 352. . 9031. ; ießen der die , festhaltenden Klammer. 771. 238 409. Kartenspielteller mit nur die 368. 76 6360. Fa. Gust. Overhoff, Mett, straße z. 25. 93. 91. W. 11834. 12. 5. 64 J. 5577. igur die Tür 6ffnet. Eugen Felix Kaden, Drenden. 475. 233 884. Dreifacher Schlauch, bestehend 48. 233 469. Menageständer mit drehbarem 6 A. Schnittert, Wald b. Solingen. 25. 7. 04. Hälfte verdeckendem Verschlußdeckel und auf dem mann. 42a. 182 198. Federzirkel aus Stahlblech usw. 12g. 232 643. Schalldose für Sprechmaschinen, Kaditz, Emillenstr. 3. 15. 8. O4, K. 22421. aug einem äußeren Metallspiralschlauch, einem Melalliylinder für Reklamen. Edmund sch⸗ . 19072. ; Decke! angebrachtem Bierzähler, Lambert Güntner, 45h. 173 228. H. Hauptner, Berlin, Luisen· Veorg Schoenner. Nürnberg, Gartenstr. J. 9. 9. 0l. bei welcher der Stifthalter durch eine jwischen den 46. 233 5302. JZündholiständer mit am Fuß mittleren Schlauch aug Gummi o. 3h und einem Koblenz. 2. 7. 094. R. 22297. ö. ö. 2846. Rasierapparat mit je einer fest⸗ k. a. O., Cüstrinerstr. 2. 13. 7. O4. straße 65. . Sch. 13 167. 5. 9. 04. Kopf desselben und dag Schalldosen . einge⸗ angeordneter Vorrichtung jum Abschneiden der inneren Metall spiralschlauch gus nicht rostendem 4g. 233 483. Braut ⸗Almanach, bestehend aus 9 3 en und einer federnden Klammer. Dtto Weck, 12774. . 57. 217 383. Gebr. Pabst, Ludwigshafen 2a. 182 505. Feder- Zirkel usw. Georg schaltete, schrauben förmig gewundene Feder gehalten Zigarrenspitzen. Ed, Weiß, Schwarzenfeld, Oberpf. Material (Kupfer. Bronze, Aluminium o. . mit einem Umschla versehenem Heft, welches Rat⸗ 5 ngen, Scheiderstr. 22. 27. 7. 04. W. 16830. 777. 233 423. Kinder⸗Windmühle mit cinem 4. Fh. Schvenner, Nürnberg, Gartenstt 7 * 7. 8. 6 wird. Franz Petzold, Leipnig, Arndtstr. 9. 20. 8. 04. 16. 8. 0. W. 16933. Metallschlauchfabrit Pforzheim vorm. FHch. schläge, Familien Chronik, Bezugsquellen und Sehens⸗ nan. 2883 4099. Kugelförmigeg Tintenfaß, durch die Flügelwelle angetriebenen Musikspielwerk 64a. 211 178. Lubecawerke Blechindustrie Sch. 13 183. 5. 9. O4. P. Jzoz. it za 618. Pfeifenkopf mit an demselben Witzeningun G. m. b. S., Pforzheim. 30. 7. 0. wärdidkelten enthält. Loulg Levy, Pamburg, . bes in cinem kugelförmig zusgeböhlten Unterfaß und zwei mittess Zahnrad, in entgegengesetzten Nich. und Maschinen bau -Kiustalt, Chemijch technijche 428. 162 384. Vorrichtung zum Abheben und 42h. 233 229. Kneifer mit in Richtung des angebrachtem Scharnierlager zur Befestigung von M. 17710. Epyendorferweg 108. 2. 8. 94. L. 15 126. mh N staiser, Berlin, Charlottenstr. 16. tungen gedrehten Farbenspielscheiben. Theodor Fabrik, G. m. b. G., Tübeck . der Schalldose bei Sprechmaschinen usw. horizontal angeordneten Verbindungibalkeng sebernd Pfeifendeckeln ohne Unterkeil. Georg Thiel, Ruhla. 479. 232 302. Drosselklappe mit einem jur Eng, 233 408. Türschild mit über Inschriften i o. K. 22 1935. . Wagner, Quaritz. 360. 7. 064. W. 16 841. 0e. 212968. Wilhelm Kraus, Rath Farl Belom, Leipzig, Gartenstr. 5. . 10. 61. verschiebbaren Fasfungen. Franz Rapsch, Rathenow. 32. 7. 04. T. 6287. Aufnahme einer Skala und eines Voreinstellungs⸗ einstellbarem Fenster in einer drehbaren Scheibe. 0e. 238 442. Schreibieug mit Schreib- 775. 238 427. Flache Blechfigur mit beweg⸗ b. Düsseldorf. B. 17 328. 5. 9. 64. 9. 7 63. R. 14695. 5a. 233 616. Stellvorrichtung mit Schlitz, ringen dienenden, , . Stopfbüchsenhalz. Dr. Paul Reinelt, Gabersdorf, Kr. Glatz 165. 8. 04. in in Form eines Opernglases Fa. W. G. lich hervortretender Zunge und, Auf, und Nieder 77. Zz 840. G. Klemt, Wünschelburg. 12g. L 66 486. Vorrichtung zum Abheben und 420. 233 472. Präparate -Presse aus Glas mit J, und den exjentrischen Teil degselben ersetzendem Wilhelm Sauerbren, unnergdorf, Rfgb. 10. 6. 04. R. 14 264. e eln, Nürnberg. 22 8. 04. D. 9125. bewegung eines anderen Kopfteils. G. F. Lütticke, Verla d Zurüͤckfüß en der Schalldose bei Sprechmaschinen herautziehbarer Platte. F. Steinmann, Ilmenau. Lenker für Bodenbearbeitungsgeräte. erdinand S. 11161. f 4g. 2833 8278. Ockorationg und Reklame⸗ . 228 669. Briefbeschwerer in Form ver. Berlin, Elisabethufer 5/6. 6. 8. O4. E. 13 128. erlangerung der Schutzfrist. äsw. Carl Below, Velpzig, Gartenstt. 6. 9. 17. 01. 22 3. 04. St 6861. Bertram, Berlin, Goltzstr. 34. 13. 7. 54. B. 25 456. A789. 23232 414. Selbsttätiger Kondengwasser⸗ bammeter, bestehend aus einer in einem Rahmen be⸗ . Flaschen. Echuster C Gentner, Leipzig. 775. 28323 428. Spielzeugschienen· Stoß verbindung Die Verlängerungsgebühr von 60 M* ist für die B. 18 256. 6. 9. 64 . 42h. 233518. Sucher für photographische A594. 233 617. zellvorrichtung mit Schlitz abscheider. Jof, Ueberreiter, Dortmund, Am festigten, durchbohrten und hintermalten Glasplatte Yb. 20. 7. 04. Sch. 18 828. mit abgebogenem, in Nie Schienenwandung hinein nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 20. 162 313. Brille usw. Carl Zander, Apparate, bestehend aus der Vereinigung einer Zer⸗ 6 und den exjentrischen Teil desselben ersetzendem Rondel 2. 18. 7. 04. U. 1792. in , ung mit Barometer. Anton 6 9. 233 3417. Zwecke, bestehend aus einem gepreßtem Steckstift. Fischer C Co., Nürnberg. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Hildesheim. 9. 9. 01. 3. 2261. VH. 9. 04. J streuungslinse und einer Sammellinse in entsprechen. Lenker für ir m, e nn ne gh, erdinand 479. 233 440. , . ahn mit aug. Prohaska Eo., Schwerin i. M. 26. 7. 04. gi nopf mit einge i Spitze aus Metall. 6. 8. 04. F. 11463. Ta. 168 469. Zusammenlegbarer und trans! 45a. 191 437. Pflug usw. Julius Gerth, bem Abstand' voneinander Carl Gabriel, Franlen. Bertram, Berlin, Golssir. z4. 15.7. 04. B. 28 708. wechselbarem Ventil und Ventilsitäz; Karl Markert, *. Mb]. ö ar , mn Hablonz; Vertr.: Carl Pataky, 27f. 233 570. Ring mit darin sich drehender portabler Rechen uswn. Emil Ludin, Dornach Gößnitz S. A. 98. 9. 61. . G. 8806. 7. 9. 04. stein. 4. 5. 03. G. 10981. 54. D333 657. Kultivator mit Vorrichtung München, Sedanstr. 9. 19. 8. 94. M. 17816. 48. 233 676. Reklame Täfelchen für Gas⸗ an, Wolf u. Alols Sieber, Pat. Anwälte, Berlin Kugel, welche mit einem sechgeckigen Kranz und b. Mülhausen 4. E. 20. 9. MJ. G. 3834. 6.9. 04. A8. 101 160. Deichselstützrolle für Mäh— 12h. 233 G28. Metall. Etui, mit Leder oder jum Anbringen einer Deichsel am Vorderkarren. 479. 2833587. , . mit zugäng⸗ n ,, das in der Nähe des Kontakt 9 29. 7. (4. B. 25 516. Nummern versehen ist, als Kreiselsplel. Oscar 2b. 162 109. Automatische Schutzvorrichtung maschinen un. Hermann Wunderlich, Borna, u. anderem Stoff beigen in Bohnenform für Pincentz, D. Dreyer, Gaste b. DOsnahrüg. 5. 8 51. D. Fiz. lichem, durch Wasserverschluß abgeschlofsenem Staub. Apparates ange racht und mit Anweisung für dessen 9 e. 288 443. Aug . gestaniter dreiteiliger Orth, Landeshut i. Schl. 16. 7. 04. O. 3064. für Teigwalzen usw. Rudolph Scheffußt. Hamburg, August Rehschuh, Gersdorf, Bez. Dresden. 2. 9. 0. deffen Längsseite innen brückenartig umgebogen ist, 56. 233 461. Kartoffelpflanigerät in Gestall der lammfang. Maschinen. d Urmaturen - Bedienung versehen ist. Edugrd Worringen, Cöln, ummihalter mit seitlichen Längsnähten. inrich 7296. 2383 4274. Mit Eisenchloridwattefilter ver Mühlenstr. 2879. 7. 9. 01. Sch. 13 159. 6. 3 04. W. 11 768. 30. 8. 04. jedoch den Griff des Pincenej nicht bedeckt. Roesicke einer Schubkarre, bei welchem der Antrieh deg Pflan⸗ fabrik varm, SH. Breuer * Co., Höchst a. M. Görresstr. 12. 30. 7. 04. W. 16 8.47. . irh ri 6, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 63. sehene Zigarette. Hermann J. Königsberger, Za. 162 036. Korsett usmn. Frl. Ida Heber, 476. 192 718. Riemscheibe uswn. Cylinder⸗ c Co., Rathenow. 13. 8. 08. R. 14267. rades vom Laufrad aus erfolgt. Wilhelm Buttre, 25. 8. 0. M. 17835. E48. 233 587. Von den aufsteigenden Flammen⸗ ni Od. E. 13 182. rankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 32. 5. 8. 04. Stettin, Mönchenstr. 12.13. 10. 9. 01. H. 16 806. 86 G. m. b. H., Berlin. 3. 10. 01. z2h. 233 a6. Teleobjektip, kei dem die gegen AÄbbau Maskom b. Stalin, 18 J. 04. B. 33 445. 7h. 2232 A209. Mohell, Porgelege. beftzhend gasen einer Lampe bewegte, mit einem , , . Uses ,. Sandale mit durch parallel R. 22 3837 . 1 17. 5. 0s. 5216 12. 9. 04. seitige Verschiebung der optischen Teile durch Gewinde 452. 233 014. Vorrichtung an Futterschneid. aus einer durch motorische Kraft angetriebenen Rei, rade in Verbindung stehende Vorrichtung zur Reklame⸗ en. Gummibänder berbundenem Vorder und oa. 2938 449. Einrichtung zur Vorbearheltung gb. 161 670. Schnalle für Hosenträger usw. 476. 163 921. Glastisch nachgiebiges Lager usw. geschieht, zwecks felnerer Cinstellung. Rathenower maschinen, bestehend aug einer mit dem Ausrückbebel ö und einem gegen dieselbe perschiebbaren, mit beleuchtung 3 Deimel, Berlin, Luisenufer . . A. S. Kollerer, Heilbronn. 18.7. 04. der Ziegelerde bei Tonschneidemaschinen, bestehend Feorg, Bücking VII., Alsfeld. 10. 9. O1. C. Berg manu. Melßen 9. IG. 01. B. 18018. optlsche Induftrie Anstalt vorm. Emil Busch, verbundenen Gleitschiene mit Gurtring. Michael ihr im Eingriff befindlichen Reibrade. Mohr * 9. 8. 00. D. 9063. s 1 224. aus elnem über dem Tonschneldegefäß angeordneten B. 11712. 8. J. 04. 14 10. 9. 04. : A. G., Rathenow. 22. 8. 04. R. 14293. Rue, Gabelbach. 27. 6. 04. R. 14651. Krauß, Nürnberg. 19. 8. 04. M. 178912. dag. 233 598. Aufsetzschreibyult für Gast⸗ 5 a. 223 335. Aug einem Stück gewalkter Behälter mit über dem durchloöcherten, nach der Mitte 3b. 167 898. Geflochtene Litze von gepreßtem 47g. 108 82z0. Unten geschlossener Hahn mit 420. 238 647. Prismenfernrohr mit geteilten öde. 233 34. Vorrichtung zur Reinigung des 49a. 233 688. Drehbare, in einer Büchse haußreklame, enthaltend Vorratafächer für Brief apf Gtiefelschaft ohne Naht. Hermann Charpen⸗ vertieften Boden desselben umlaufenden, sichel Garn. Fa. F. W. Schurig, Großröhrsdorf. oberer Sch aubstop büchse usw. BVaniel Slowat, Körper, desfen abnehmbarer Oberteil als Prismen. Futters von Glas, Steinen, Eisen teilen, Draht usw. o. dgl. ,, , Körnerspitze für Drehbänke. Rudolf papier und Kuverte, Kalender, Tintenzeug, Feder⸗ *. Dortmund, Kuckelke 32. I2. 7. 04. C. 4414. formigen, der Form des Bodens angepaßten Messern. IO. 9. 0. Sch. 13 181. 25. 8. 04. Breslau, . 6. 4. 16 61. S. 7572. träger ausgebildet ist. Rathenower optische * während des Schneideng, verwendbar bei jeder alten Gichelberg. Iserlohn. 19. 12. 03. G. 6673. alter und Schreibmappe sowie die unbedeckten ec 238 537. Stiefel mit die vordere Oeffnung T. A. Schüttau, Zossen. 25. 1. G64. Sch. 17 8789. 4a. 162 237. Aietylen⸗Brennerkopf usw. Herm. 12 9. 01. bensteie züustgt vzrm. niz Susch. K. d., der neues uteischne kinascinz Karl Schrent, oc e ,, Teichlnns zum, Ginterter wäche gam Celle Triage. Gerl 3. Paäeendsr Perschluftgscht, Christzn Schlegel, sa. an so, Form- (ih. Ofenkaceln u, dgl. Niemann, Chemnitz. Gablenz. 25. 9. 01. R. 9821. 09. 161 411. Hanne usp. Thᷣringer lech Rathenow. 22. 8. 04. R. 14 294. le enn, ob Verena b. Spaichingen, Württ. 25.7. 04. von Schraubenköpfen, bestehend gus einer iweil⸗ eer, Berlin, Stralauerstr. 14. 16. 8. 04. B. 25 652. e nstadt. Karltstr. 22. 1. 8. 04. Sch. 191189. mit seitwärts angeordneten Griffen. L. Dechert &. 13. 9. 04. Ind / istrie· Werke. G. m. b. H., Erfunt. 9. 9. 6. 425. 232 699. Brillensteg au Metall, dessen Sch. 19075. . teiligen, die Schrauben aufnehmenden Scheibe und 5sb. 238 291. Obstpresse, deren Deckel auf a. 233 663. Holistoff ⸗Einlegesohle. W. Söhne. nnn, 16. 8. 64. D. 9115. 4a. 162 524. Nachtlicht usw. G. H. Lille, T. 4253. 7. 9. 04. Y T. 6267. 8S8kc. 2323 418. Mit einem selbständigen Einsatz⸗ Leyton, u. J. R. Bentote, Acton; Vertr. F. Haß Sa. 161 112. Haushaltungsgeschirr usw. R. 1. 287 9. 61. Thüringer Blech ⸗Industrie⸗ Werke. G. m. b. S..

* 1 * 1 2 * T em C Enden zu Verstäͤrkungen für die Augenglasfassung 5e. 233 3768. r n, . für Waljen von einer Kreigsäge, für ,,, ,. Ernst einer Fahrbahn seitlich über den Preßbehälter hinaus 71 e Sohn, Lei 19 . ; ĩ Richard Schulz. Rüb idmaschinen. il ö . rms, Magdeburg, Braune Hirschstr. 9. 9. 7. 04. bewegt werden kann. August Heinz. Bamberg, a. 28383 074. Reiseschuh mit von innen aug gefäß versehener Benzin usw. Behälter für Motor⸗ lacher, Pat. Anw., kfurt a. ausgearbeitet sind chard Schulz ln übenschneidmascinen. Emil Fischer, Hagsfeld * 8 dirschstr J ; 5 an dem aus Stoff oder Leder beftehenden Obertell . Willy Ducart, Balk Kn 28.7. 04. Fach, 7.8. 04 . Erfurt 9. 9. Ol. T. 4234. 7. 9. 04.

13. 7. 04. Sch. 19013. 16. 8. 04. F. 11488. 24 hlI9. Zinkenwörth 16. 4. 5. 04. H. 235 28 ö ö. 2 129. 233 70. Breigängige mit Hartgummi⸗ A5f. 232 282. Garnspulenhalter mit verstell. I9f. 233 862. Apparat zum Löten von Blei 1 636. 233 40. Federnder Stoßfänger für Fahr⸗ genaͤhter Ledersohle und mit einem die Fußöff nung 44. 163 142. Regulierdüse für Gasglühlicht! Asa. 161 113. Kochgeschirr usw. Thürimger