1904 / 227 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

k

24. 9. 01.

3. 9. 04.

R. 97749. 1. 9. 04.

7 9b.

K 14988.

5. 9. 04. SILc. 7. 9. 04. S6b.

5. 9. 04. S6c.

S7⁊Ta.

Blech · Induftrie· Berke, G. m. b. H., Erfurt. g. 9. 05. T. 4235. 7. 9. 04.

isa. 161 114. Dose usw. Thüringer Blech⸗ Industrie· Werke, G. m. b. S., Erfurt. 9. 9. 01. T 4236. 7. 9. 04

z9m* 162 358. Bohrmaschine usw. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 19. 9. 01. A. 5028.

23. 8. 04.

52a. I62 442. Vorrichtung an Doppellettenstich · Nähmaschinen usw. Julius Köhler, Limbach i. S. 4. 10. 01. K. 15 107. 10. 9. 04. ;

34a. 162 204. Pappenbiegmaschine usw. Oscar Gieser. Berlin, Charlottenstr. 182. 13. 9. 01. G S823. 10. 9. 04.

Fab 164 012. Pergamyn, Pergament oder farbiges Naturpapier usw. Rheinische Papier ˖ manufactur. Hermann Krebs, Mannheim. R. 9804. 3. 9. 04.

zabv. 164 012. Tüten bzw. Beutel aus Per⸗ gamyn usw. Rheinische Papiermanufactur, Sermann Krebs, Mannheim. 28. 9. 01. R. 816.

5S4b. 171 938. Bandförmiges Durchsteckteil zum Kuvertverschluß usw. J. Proskauer, Leipzig, Thomasiusstr. 14. 2. 10. Ol. P. 6301. 8. 9. 04. 548. 161 419. Reklameflasche aus Blech usw. Carl Sonnabend, Berlin, Alte Jakobstr. 120. 3. 9. 01. S. 7605. 22. 8. O4

z nd. I68 38S. Filzwickelwalze usw. Maschinen⸗ fabrik zum Bruderhaus, Reutlingen. 11. 10. 01. M. 12178. 8. 9. 04.

5 7c. 161 924. Aufhãngevorrichtung für Lichtregulierungsvorhaäͤnge usmw. Wilh. Pollmann, Solingen. g. 01. P. 6281. 10. 9. C4.

za.“ 165 283. Blechkanne usn. Berliner Blechemballage Fabrik SGerson, Berlin. 2 IL 01. B. 18038. 7. 9. 04.

70d. LI65 128. Kasten für Briefbogen usw. J. R. Gerschler,. Neustadt ˖ Siegmar. 18. 9. 01. . Dö33. 16. 8. R. . 7 1c. 161 430. Knop besesti gun gelange aß.

Guftav Rafflenbeul, Schwelm i. W

79b. 162 118. Klebstoffbehälter für Zigaretten ˖ maschinen usw. Ewald Foerner, Dresden, Hopf⸗ gartenstr. 26 11. 9g. 01. K. 14986. 26. 8. 04.

162119. Verstellbares Zwischenstück bei igarettenmaschinen usw. Ewald Koerner, Dresden,

i opfgartenstr. 26. 11. 9. O] K. 14 987. 27. 8. 94. ufuhr· und Rübr⸗

8b. 162 129. Klebstoff⸗

vorrichtung an Zigarettenmaschinen usw. Ewald Koerner. Dresden, Hopfgartenstr. 26. 11. 9. 01.

27. 8. 04. Son 162 533. Nachdruck ⸗Hebel vorrichtung usw. Friedrich Horn, Worms. 28. 9. 01. H. 16916.

162144. Krawattenkarton usw. Wolf Plaut. Berlin, Blumenstr. 74. 20. 9. 0]. P. 6280.

162 356. Kartenspar⸗ und Abmeßvor⸗ richtung für ,, usw. C. A. Roscher, Neugersdorf i. S. 4. 10. 01. R. 9836.

162 358. Vorrichtung zum Abstellen von Tritterzentern an Webstühlen usw. CG. A. Roscher. Reugersdorf i. S. 4. 10. 01. R. 9838. 5. 93. 04. 165 281. Rohrzange usw. Fa. Her- maun Wegerhoff, Remscheid. 30. 10.01. W. 1960.

9. 9. 04. S828. 203 145. Werkzeugheft usw. Börner Æ Schurk, Langenau i. S. 28. 9. 01. B. 17 823. 5. 9. 04. Löschun gen.

a. Infolge Verzichts. 278. 224 336. Rolladenkette usw. 429. 224 270. Schallarm für Grammo⸗ phone usw. . 12g. 221 271. Schallarm für Grammo⸗ phone usw. . 451. 223 6285. Hufnagel usw.

Db. Jnufolge rechtskräftigen Urteils. 446. Zi 455. Zigaretten verpackung bzw. Schachtel usw.

Berlin, den 26. September 1904. gaiserliches Patentamt. Hau ß. 46923

Handelsregister.

Amberg. Bekanntmachung. Die Firma „Adolf Weber“ in Amberg, land, wirischaftlicher Produktenhandel, Inhaber Adolf Weber, Kaufmann und Mol kereibesitzer in Furth 1. W., wurde im Handelsregister eingetragen.

(46734

Amberg, den 31. September 1904. Kgl. Amtsgericht. KBerlinm. Sandelsregister (46736 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung M.)

Am 20. September 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 82

Deutsche Waffen · und Munitionsfabriken mit dem Sitzt zu Berlin und Zweignigzerlassung zu starlsruhe:

Der Ingenieur Rudolf Ehrlich zu Berndorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem oder einem Prokuristen zu ver⸗ reten.

bei der Firma Nr. 516

Attlengesellschaft für Biervertrieb mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Earl Ziegler zu Berlin ist Vor⸗ stands mitglied geworden.

bei der Firma Nr. 2136

Allgemeine Deutsche Viehversicherungẽs˖ Gesellschaft a. G. zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Des Verstantsmitglied Gusmann wobnt jetzt in Nirdort ;

serner die in der Generalversammlung vom 21. Jrni 1804 beschlossene Satzungsänderung.

Berlin, der 20 Sertember 1904.

Königliches Amtsgericht! Abteilung 88.

RnRerlim. Handelsregister (467358 ves Rauiglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A-

g Am 20. Serxtember 1903 ist in das Handelgregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Andreas Jessen in Rixdorf.

schãfts · Grundstũcks · Zeitung.

sn dem Betriebe des Geschäfts begründeten i, ist bei en (Branche: Verla ggeschäft und Bureau für kauf⸗ mãännische Seer

zu Berlin. ; Berlin ist Prokura erteilt. begründeten bei dem Erwerbe des Stolp, 5. Kulitzky, ausgeschlossen. Zweigniederlassung in Berlin) aus der Gesellschaft ausgeschieden. seine Witwe Jeanette geb. Heller i persönlich baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Inbaber: verwitwete geb. Schulze

Inhaber: Engross Inhaber: Emil Domcke, Inhaber: Buchbindermeister Richard Gahl zu Berlin. Der Frau Luise Gahl, geborenen Schmidt, zu Berlin ist 1 erteilt. Inhaber: Emil

Inhaber: Emil Theodor Ferdinand Keck, Kaufmann, Berlin.

Inhaber: Gustad Adolf Kroll, Fuhrherr, Inhaber: Friedrich Langner, Fubrherr, Berlin.

Lehner.

ze führt das früher von dem Bauunternehmer Adol Lehner

Berlin. Inhaber: Berlin.

Römhildt zu Berlin.

meister.

mann Seyd. Eharlottenburg. Ingenieur Ingenieur fellschaft bat am 13 Juli 1904 begennen. 3 ur Vertretung e sin schafter gemeinschaftlich ermächtigt Charlottenburg.

Charlottenburg. erg. Jrhaber: Kaufmann Emil Heffer in Schöneberg.

in Reinickendorf. Brandes. Co. Berlin. Gesellschafter: meister Kaufmann in Schöneberg. . Zweigniederlassung in Berlin.) Die Zweignieder ·

sassung in Berlin ist aufgehoben,

Rixdorf.) Die Geselsschaft ist aufgelsͤst. Die Firma ist· erloschen.

Buckau, Filiale Berlin. Buckau mit Zweigniederlassung in Berlin.)

Wolf jr., sämtlich in Firma berechtigt.

nold Steinmann · Charlottenburg. Rerlin.

eee, worden: i

Kirschner, Katz Æ Cie., Offend weigniederlaffung in Berlin, diese unter der Firma: S

ö. Ir 1061. (Stahl Herzog. Nixdorf.) Der Firmeninhaber ist Architekt und teinmetzmeister.

Berlin): Siegmund Kirschner ist aus der Gese

Vogel * Sohn Central Vakanzen Auzeiger, Ge⸗ Lit. . Die Firma lautet jetzt: Boge ohn. In⸗ leg n Sonnenberg zu Berlin. ist aufgelöst. Der Uebergang der erbind⸗ dem Erwerbe deg Geschäfts durch Kaufmann Béla Sonnenberg ausgeschlossen. ationen.) Bei Rr. 265 186. (W. Stolp. Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Clara Stolp, geb. Kulitzky, em Kaufmann Wilhelm Stolp zu

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts orderungen und Verbindlichkeiten ist eschäfts durch die Frau Clara

in Suhl mit

Gerson Simson ist durch Tod Gleichzeitig ist Heller in Subl als

Bel Rr. 7630. (CSimfon & Co.

Kaufmann

Der

r. 25 1656. Firma: Anng Bertram. Berlin. Pfandleiher Anna Bertram, in Berlin.

irma: Alfred Butz. Berlin. lächtermeister Alfred Butz Berlin. Emil Domcke. Berlin. Kaufmann zu Berlin. Richard Gahl. Berlin.

Nr. 25166 Nr. 25 167. Firma: Nr. 25 168. Firma:

irma: Emil Harnisch. Berlin. rnisch, Silberschmied, Berlin. Rr. 25 170. Firma: Ferdinand Keck. Berlin.

r. 25 169.

Berlin. Berlin.

Rr. 25 172. Firma: Friedrich Langner. Berlin.

Rr. 26 171. Firma: Gustay Kroll.

Nr. 265 173. Offene Handel sgesellschaft: Adolf Berlin. Gesellschafter:

I) Architekt Emil Lebner zu Berlin,

2) Kaufmann Otto Lehner zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen ̃

betriebene Handelsgeschäft fort. Rr. 25 174 Firma: Berthold Meyer jr. Berthold Meyer, Kaufmann, Rr. 28 175. Firma: Carl Presimaun. Berlin. Inhaber: Fabrikant Carl Preßmann zu Berlin. Rr. 265 176 Firma: Robert Röm hildt. Berlin. Inhaber: Obst · und Gemũůseengroshandler Robert Nr. 25 177.

Gustav Riedel, Steinsetz · Berlin.

Inhaber: Steinsetzmeister Sustap Riedel zu Berlin. Fr 20 178. Firma: starl Schwarz. Berlin. Inhaber: Karl Schwari, Steinbildhauer. Berlin. Rr 25 78. Firma: Earl Sturm. Berlin. Inhaber: Carl Sturm Restaurateur, Berlin. Rr. B 180 Firma; Stto Mecke. Berlin. Inbaber: Otto Mecke, . Berlin. Rr 25 185. Offene Handelsgesellschaft: Seele⸗ Gesellschafter: Conrad Serlemann zu Wilmersdorf, Ernst Seyd zu Charlottenburg. Die Ge-

Firma:

der Gesellschaft sind nur beide Gesell.

Nr. 25 182. Firma: Alfred von Reichenbach.

nbaber: Kaufmann Alfred von Reichenbach ju

Rr. 25 183. Firma: Emil Hoffer. Echõne⸗ ;

Rr. 25 184. Firma: August Belling. Berlin. Inbaber. Wild. und Seflũgelbandler August Belling Nr. 25 185. Firma:

Brandes · Vianos. Erich Berlin.

Inhaber: Erich Brandes, Kaufmann, Berlin.

Rr. 25 187. Offene de, n, . Bux Michael Bur, Tischler⸗

Max Richard Alfred Lüttke,

Die Gesellschaft hat am 13 Seytember 1804 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der aufmann Max Lüttke ermächtigt . Bei Rr. 181 (Sütgenau 4 Cie. Crefeld mit

in Berlin,

Bei Rr. 18521. (M. Æ Carl S

Bei Nr. 4666. (R. Wolf,

Sitz:

Magdeburg⸗ Magdeburg · Gesamtprokuristen: Sermann Nehring, Friedrich Litzmann, Rudolf Magdeburg.

Je zwei sind zur Zeichnung und Vertretung der Gelsscht: Firma (Abt. A);

Rr. 8766. Arthur Seelig, Berlin. Nr. 3551. Richard Pauli, Berlin. Nr. 3509. Deutsche Industrie Zeitung Ar⸗

Berlin, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Sandelsregister 466737]

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.-)

Am 21. September 1902 1 in das Handelgregister

Handelsgesellschaft:

Nr. 24126 (offene r ach a. M. mit

irschner, Kang 4 Cie. ren , schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Ludwig Kirchner,

/

. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 26. September

en aus den Handels,, Güterrechts, Vereins-, Gen pplanbekanntimachungen der Eifenbahnen enthalten sind, er

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 2c)

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in fi edition des Deutschen Reichsanzeigers r r nun ö. . ezogen werden.

nn Richard Rost als Ge⸗ Seitdem offene Handels.

Bremen: Am 1. August

fter eingetreten. ster erteilte Prokura

tember 1904. er des Amtsgerichts: Sekretaͤr.

ist der hiesige Kaufma sellschafter eingetreten. gesellschaft. O. von Salzen Co., 1904 ist der hi Ernst Lorent 4 an Friedrich Wilhelm Pla bleibt in Kraft. Bremen, den 21. Der 2

Berłkauntmach

Handel sregister Firma Ph. Fischer, die Firma erlos den 21. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

a. M., als persönlich haf ˖ die Gesellschaft eingetreten. rtha Zerener Nachf., andert in E. Albert

Pietschmann, ugust Pietsch ˖

e Handelsgesellschaft; Aug, Ver Raufmann Ernst Andreack Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter setzen das Geschäft unter

ndelsgesellschaft Aus erliner Sausbesitzer Die Gesellschaft ist

Kaufmann in Offenbach tender Gesellschafter in Bei Rr. 23749 Firma: Ma Berlin): Die Firma ist ge

Seine. . Bei Nr. 24 479 (Firma; Aug Berlin): Die Firma lautet: g.

mann.

Bei Nr. 165 015 (offen Andreack, Berlin): zu Berlin ist beiden andern e. Fi

M 227.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

1904.

3e, Zeichen, Muster⸗ und Bzrsenregistern, der Urheherrechtseint görolle, äber Waren⸗ hein aich in einem hesonderen . ech ,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

1 A 8.

iesige . Brilon, ein ˖

heute bei der

t 3070 (offene Ha getragen, da

kunft und Jukasso für B sFtubiat & Co., Gerlin): irma ist erloschen. ei Nr. 7043 (Firma: Loren Inkaber jetzt: Witwe M Die Firma i a Inhaberin Marie Kuj r. 4 S55 (Firma: Ma Offene Sandelsgesellschaft Poectzsch, Wittenberge, Snlich haftender Gesellscha Gesellschaft hat am 2 ertretung der G mann Max Lüdicke e Bei Nr. b034 (Firma: anstalt für photomechan Berlin): Inhaber jetzt: anstaltinbaber, Kunstanstalt Reimann. Bei Nr. 846 ndelagesellschaft. erlin ist in das Gesellschafter eingetreten. m 1. September 1904 begonnen, st erloschen. aft: Wolff aft ist aufge⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für die Königliche Ex ilhelmstraße 32,

handelsregister.

Duisburg. In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 316, Baum“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duisburg, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Hermann Schmuck u. Cle“. ininhaber der Firma Hermann Schmuck u. Cie in Weißenburg in Bayern ist der Kaufmann Ferdinand Hausen in Nürnberg, irma mit dem Handelsgeschäft käuf⸗ lich erworben hat und letzteres unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.

Gichstätt, den 22. September 1904.

K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. ag des Notariats Weißen⸗ . G. ⸗R. Nr. 493, wurde die Gesells chaft „Hermann Schmuck u. Cie mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Weißen burg in Bayern errichtet. Gegenstand des Ge⸗ schäfts ist die Herste Daß Stamm

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D ugspreis beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. Ei h Regel Lagliqh, n. ertionspreis für den Raum . Dr the eh g 3 , ,,

36 Kujawa, Berlin): ö ujawa, geb. Steller, Lorenz Ku ·

andelsregister B 1 ist bei der Firma mit beschränkter Haftung.

riedrich Loog und der Ziegelei⸗ techniker Gottfried Fischer, beide zu Bünde, si

ft ist durch Beschluß der Gesell⸗ tember 1904 aufgelöst. eptember 1904. Königl. Amtsgericht.

an n, intragungen in das Handelsregister. 1964. September 20. 7 Baer C Paasch. Diese offene Handels deren Gesellschafter H. A. Baer und F e e , wen hn erfolgten Austr es Gesellschafters Paa aufgelöst worden; das Geschäft iche. . 9 nannten Baer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Justin Speyer.

Hannover. Bekanntma

Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Eduard Bode h Ce mit SitJz in Linden und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Eduard Bode und Eduard

Offene Handelsgesellschaft

Landsberg, Ostpr. In unser Handelszregister Abteilung A ist bei der

Firma G. Seddig⸗Landsber

isters) am 22. September 1904 eingetragen:

irma ist gelöscht.

Königl. Amtsgericht Landsberg i. Ostyr.

Langensalza.

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesell schaft „Schwefelbad Langensalza“ folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Langensalza, den 22. September 1504. liches Amtsgericht.

Loipzig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. auf Blatt 3135, betr. die Firma Vereins⸗

Möbel Magazin, C. A. Werner Æ Co. in

Leipzig: Ehrenfried Georg Paul Werner ist in⸗

folge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden;

7) auf Blatt 11479, betr. die Firma Leipziger Keramit · Industr ie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Leipzig: Paul Richard Hanke ist als Geschãftsführer ausgeschieden. Der Ingenieur Eduard Emil Max Tschirch in Leipzig ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft h Weißenfels verlegt;

3) auf Blatt 66586, betr. die Firma Hermann Neumeister Nchf. in Leiyzig: f

st geändert in: „Bünder Thonwer

Bünde, eingetragen: Der Bücherrevisor

teilung A Nr. 2677

Lidicke. Berlin): 1. Dstpyr. ( Ir.

itwe Rosa Lüdicke, sst in das Geschäft als fter eingetreten. tember 1904 begonnen. esessschaft ist nur der Kauf e ermächtigt.

Paul Schahl Kunst . ische Druckverfahren, Adolf Reimann, Kunst⸗ Die Firma lautet ijetzt; Paul Schahl Inhaber Adolf

9 (Firma; M. Hertting. Berlin): Der Kaufmann Geschäft als persönli

Gesell

esellschaft,

die Firma „Sally ] ah C. lohr, beide in Linden. eit 21. September 1904. Hannover, den 22. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 2678 ist heute eingetragen die Firma Hellmund & Co, mit Sitz in Hannover, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Max Schneider in Walsrode und Hugo Hellmund in Hannoyer. gesellschaft seit 20. September 1904. tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Max Schneider in Walsrode ermächtigt. Hannover, den 22. September 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

. n das Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist an Stelle der bisherigen Firma A. Lange, . Inhaber: Kaufmann August Lange daselbst, heute die Firma A. Lange Nachf., Höxter, und als neuer Inhaher der Kaufmann Hugo Henniger zu Höxter eingetragen. Höxter, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Liquidatoren. Die Gesellscha schafter vom 15. Se Bünde, den 22.

en am 1. September

Ei chstũᷣtt. Betreff: Firma Der nunmehrige A

Hannover.

Rudolf Julian Conrad e 6h irn enn n, . ö. 83 Ern roth. nhaber: Oskar rmann Ernst Schroth, Kaufmann, hierselbst. ke Nach dem am 8. Dezember 1903 erfolgten Ableben der Inhaberin A. D. J. Nie⸗ haus ist das Geschäft von Adolf Theodor Niehaus, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

enannten A. T. Niehaus erteilte Prokura ist erloschen.

Hugo Schmidt C Co. Diese Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter H. L. A. Schmidt war, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist am 14. September 1904 von H Cremer, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

tz Wilhelm Wolckenhauer. August Wolckenhauer, Kaufmann, hierselbst. A. E. de Freitas X C Dauelsberg ist zum Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu

W. R. Piglhein C Co.

us Wilhelm Richard Piglhein und Paul . , ,

ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. September 1904. ?

Ernst Matthaei. Nach dem am 18. August 1904 erfolgten Ableben des Inhabers E. A. Matthgei wird das Geschäft von dessen Witwe Anna Julie,

eb. Plump, hierselbst, unter unveränderter Firma

Die an J. D. Matthgei junr. und R Prokuren bleiben au

Wilhelm Wehrmann jr. Inhaber: Carl Wilhelm Johannes Wehrmann, Kaufmann, hierselbst. Deut sch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. G

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 27. August 1904 ist beschlossen

I) Der Beschluß der General versammlung der Aktionäre vom 27. April 1903, das Grund⸗ kapital um 6 25 006, zu erhöhen, wird aufgehoben. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um M 1 M25 000, —, also von S 975 St 2 000 000, erhöht, durch Ausga 1025 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je dις 1000, zum Parikurse. Der Sitz der Gesellschaft wird von Hamburg nach Dres den verlegt und in Hamburg eine eigniederlassung der Gesellschaft errichtet. er Gesellschafts vertrag ist geändert und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist a. der Betrieb der Schiffahrt, b. der Betrieb der Spedition. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähnlichen en beteiligen, kann auch ihren Ge⸗ nerhalb dieser Branche erweitern. hr Betrieb ist auf die Elbe nicht beschränkt. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren

esellschaft verpflichtenden Erklärungen

ss

I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben oder von einem Mitgliede und einem

rokuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗

aftlich abgegeben werden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Berufung der Generalversammlung erfolg

durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs

anzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands.

September 21

Inhaber: Ma

Abteilung A ist bei Max Pommerrenig,

da das Geschäft Sinne des Handelsgesetz

In unser Handels register 77 bei der Bütow, folgendes eingetragen Die Firma ist gelösch kein kaufmännisches im

Bütow, den 12. September 1994. Königliches Amtsgericht.

welcher diese

Offene Handels⸗

A. Niehaus. ö. Zur Ver⸗

Eichstätt. Ruttsti dt.

In das Handelsregister Inhaber der daselbst einge Roft in Rasten Luise Selma R eingetragen worden. ädt, den 21.

schaft hat a

Prokura des A Band 1 Nr. 38 ist als

tragenen Firma; F. A. Frau Wilhelmine in Rastenberg

Durch Gesells

Kaufmanns Max Runge burg vom 1

Bei Nr. 1262 (offene Handelsgesell Die Gesells chafter Kaufmann alleiniger Inhaber der

A. Jürst E Co.

berg die verw. ost, geb. Günther,

September 1904. Großherzoglich S. Amtsgericht Sandelsregi Zu Ludwig Luckhardt, tember 1904 eingetragen: Dem Kaufmann Fritz G

Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Dessam. Nr. 573 Abt. A des hiesigen Handels. registers ist heute die offene Hand der Firma Hoffmann * g Deffau eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf und der Kaufmann

Gesellschaft hat am

Apolant, Berlin) Der bisherige Gesells Wolff zu Charlottenburg ist

Firma. .

Bei Nr. 2473 (Firma; S; * Flrma ist hier gelöscht schäft mit Firma ist in die Rr. 716 eingetragene Aktien Metallwaarenfabrik S. Aktien gesellschaft eingebracht w Firma: Guftav

* 3 at ihren Si

old⸗ und Silber⸗ kapital beträgt 45 000 S6 Die Dauer der Gefellschaft ist unbeschränkt. Geschäfts⸗ führer ist Ferdinand Hausen, berg, welcher für die Gesellschaft jeichnet, daß er zu. der Gesellschaftsfirma seine Namens unterschrift be

Eichftätt, den 22.

llung von ero Willy

er Cassel. 8 ist am 22. Sep⸗

erth zu Cassel ist Prokura

Die Firma ist ie Firma nt

Kaufmann in N

andelsregister B in der Weise

Berliner Leipzig, den 23. September 19394

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liebenburg.

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Mechanische Leinenweberei Salzgitter in Salzgitter folgendes eingetragen:

Als zweites Vorstandsmitglied ist der K Justus Rätke in Salzgitter gewählt. standsmitglieder Henningfeld und Rätke sind nur be— fugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft ju vertreten und können die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft zeichnen.

Liebenburg, 21. September 1994.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 5 Sandelsregifster. 1) Betr. Firma „Theodor stremjer“, Ludwigshafen a. Rh.,

. n das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 35 bei der Firma H. Krekeler zu Höxter 3 Stelle des verstorbenen Bierbrauereibesi Krekeler zu Höxter dessen Sohn, der besitzer Heinrich Krekeler daselbst, und zu Nr. 36 bei der Firma W. Pammel zu Höxter an Stelle des verstorbenen Schlachtermeisters Wilhelm Pammel zu Höxter dessen Sohn, der Schlachtermeister Ludwig Pammel daselbst, als alleiniger Inhaber eingetragen. Höxter, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. . Handelsregistereintrag. irmg Ferdinand Knödler in Kempten. ie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hornung in Kempten ist erloschen. Kempten, 21. September 1904. K. Amtsgericht.

Handelsregister

eptember 1904. Gerhard Johannes

Sermann Prinz, Kgl. Amtsgericht.

Gustav Hermann Prinz, Fabrikant,

röbel · Oberlin · Verlag Inhaber Kurt Strien,

Nr. 25188 Berlin, Inhaber

Nr. 25 189 Firma: F gurt Strien, Steglitz. Charlottenburg.

Floraudo Eichbaum,

Schöneberg, Inhaber Florando Eichbaum,

Handelsgesellschaft: in und als Gesellschafter Mechaniker, Rixdorf u er, Schöneberg. Die Gesell. 0. September 1904 irma: Carl Herkenrath. Berlin, Inbaber Carl August Herkenrath, Kaufmann, B Nr. 25 193 Firma; sachenhandlung. mann, Kaufmann, B Nr 25 194 Firma: Carl Matschke, Inhaber Carl Matschke, Schlãchtermeister. Nr. 25 195 Firma: Salomon Inhaber Salomon (Salo) P Nr. 18 682 (Firma: anusztiewicʒz Ar rchitekten Franz von Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen Nr. 19135 Dr Hein Dokumente des m Nr. 19404 Dr werk · Verlag.

rs Heinrich Exrtrurt. l j terbrauerei⸗·

In das Handelsregister A unter Nr. 509 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Scharr E Co. in Erfurt eingetragen, daß die und der bisherige Gesellschafter Willy Krug in Erfurt jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Prokura des Conrad Scharr bleibt in K .

Erfurt, 21. September 1904.

Königliches Amtsgericht. 5.

Gõrxlĩtꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A jst unter Installations⸗Geschãft Germania, Julius Butz zu Görlitz und als deren Inhaber der Elektrotechniker Julius Butz da. selbst eingetragen worden. Warnack zu Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht.

elsgesellschaft unter e mit dem Persöõnlich haftende Friedrich Hoff mann Knorre in Dessau. 15. September 1904 begonnen. den 21. September 1904.

zoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Dortmund.

Die den Kaufleuten

Beulker und Hermann

mund, für die Firma „L.

erteilte Gesamspprokura ist erloschen. Dortmund, den 12. September 1804.

mtsgericht.

Gesellschafter:

Buchhändler, esellschaft aufgelöst

mann, Schöneberg.

Schmidt Co., Wilhelm Braun, Schmidt, Töpfermeist schaft bat am 1 Nr. 25 192

und Otto

Christian Kranefeld, Heinri Nordhoff, sämtlich zu Dort⸗ Nordhoff“ in Dortmund

Nr. 1010 die Firma:

niederlassung: niederlassung: Kempten. Die Zweigniederlafsung ist . 27) Betr. Firma „J. Engelmann“ in Neustadt Die Prokura des Goswin Deines ist er⸗ Dem Kaufmann Philipp Kienast in Neu⸗ wurde Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., 21. September 1304. K. Amtsgericht.

eburg. Handelsregifter.

I) Für die Firma Wilhelm Vic hier, Zweig⸗ niederlafsung des zu Roftock i. M. be Hauptgeschãftz, registers A ist eingetragen:

agdeburg ist Prokura erteilt,

2 Bei der Firmg Wallbaum . Co. unter Nr. N76 desselben Registers ist eingetragen. Stelle des verstorbenen Ernst Schlüter ist Witwe Glise Schlüter, geb. Kurth, zu Magdeburg als Fer- sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

ermann Ding ist aus der Gesellschaft aus⸗

I) In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

Rr. 2039 „David Jansen“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann David Jansen

bst.

Nr. 2040 „Otto Bastanier“ zu Magdeburg als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bgstanier daselbst,

Nr. 2041 „Ludwig Heyer“ zu Magdeburg und als Inhaber derselben der Kaufmann Ludwig Heyer daselbst,

Nr. 2042 „Albert G. Humbert“ zu Magde burg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eugen Humbert daselbst,

r. 2543 „Emma Götze“ zu Magdeburg und als deren Inhaberin die verwitwete Privatmann Götze, Emma geb. Lindau, daselbst,

r. 2044 „Rudolf Francke“ zu Magdebur und als deren Inhaber der Francke daselbst,

Nr. 2045 „Hermann Fritsch“ zu Ma Neuftadt und als deren Inhaber der Hermann Fritsch daselbst.

irma Carl Untucht Co. ist dem Otto Mohrhoff zu Magdeburg⸗Neustadt Pro⸗ kura erteilt und ist dies Nr. 1080 des Registers A

den 21. September 1904. es Amtsgericht A. Abt. 8.

Sandelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗

9

I) Band III, O. 3. 159, Firma „Albert Ibach“

annheim: 3 Firma ist erloschen. 2

2 Band UI, O. 3. 111, Firma „F. G. Heinzel mann“ in Mannheim: 3) Band Ill, e“ in Mannheim: Die Band III, O... 168, in Mannheini: Die Firma ss 5) Band V, O- 3. Nd, Fi Wunder“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Lachmann Eis Inhaber Max Lach⸗

Friedenau, Friedenau.

Dem Kaufmann Königsberg, Pr.

des t õniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 26. September 1896 ist z . teilung B bei Nr. 114: Die am hiesigen O unter der Firma „Verkehrs verbilligung, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1904 aufgelöst. Liquidation getretene Gesellschaft wird durch die bis⸗ herigen Geschäftsführer als Liquidatoren vertreten.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 4, betr. die Firma

Wilh: Anhalt, Ges: m. beschr. Haftung, ist

am 30. Juli 1904 folgendes eingetragen worden:

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist durch Urkunde vom 2. Juli 1904 auf die festgesetzt; nach Ablauf dieser Zeit besteht die Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zelt weiter.

Königliches Amtsgericht Kolberg. RHũüstrĩin.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute Firma Hermann Preuß in Küstrin und als deren Inhaber der Bierverleger Hermann Preuß in Küstrin eingetragen worden.

Füstrin, den 22. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Lundan, EP faäalx.

J. Neu eingetragen wurde die Firma:

Manufakturwarenhand⸗ in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit ril 1898. Gesellschafter;: Adam Woll und Adolf Weber, beide Kaufleute in Landau. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Gesellschaft für Holzverwertung m. b. S. Karl Emmer als Geschäftsführer

Königliches

——

Dortmund. eingetragen Ab⸗

Das von dem verstorbenen Kaufmann Cristian Wilbelm Lutter W. Lutter“ h st durch Erbgang auf eb. Panhoff, zu x i e dasselbe unter unveränderter Firma

Göõrlitꝝ. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1011 die Firma Gustav Neumann zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Neumann da—⸗ selbst eingetragen worden. Görlitz, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ö

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 126 ist heute die offene Handelsgesellschaft Th. Klee⸗ mann und Comp. als Niederlassungsort Opalenitza und als Gesellschafter: Theodor Kleemann Ambrosius Kleemann

6 efellschaft hat am 10. September 1904 be⸗

9 Grätz, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Gxossschnan.

Auf Blatt 180 des Handelsregisters Firma Ernst Berndt in Oberleutergdor eingetragen worden, da Scholze, daselbst

zu Dortmund unter der zu Dortmund betriebene dessen Witwe,

Kaufmann, Berlin.

chltekten. Schöneberg D

Januszkiewicz, Schöneberg, Dortmund über⸗

Wilhelmine egangen, wel

d, den 12. September 1804. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Die Witwe Kaufmann Friedrich Treypmann, hat das von ihn

Magdeburg.

D 2 beste henden

Handels⸗ Sul 2

zu Berlin:

rich Pudor Verlag der odernen Kunstgewerbes. Seinrich Pudor Kunfthand

Rr. 253 213 C. Wagner Nachfg. Berlin, den 21. Se Königliches Amtsg

Eremen.

In das

Johaun Brüning, 24. Juli 1804 erfo Johann Brüning im Beisitz lebende Adolpbine Charlotte geb. Keese unveränderter Firma fort Brüning ist am 16. September 1804 Prokura er⸗

Inhaber ist der lius Neuberg. Angegebener und Knabengarderoben

Dortmun Kolberg.

Dem Aler

ptember 1904. Zeit bis 30. Juni 1920

ericht J. Abteilung 96. Maurer und Zimmer⸗

meister in Opalenitza

Dortmund veräußert, welche anderter Firma fortsetzt. Die gründeten Forderungen Erwerb des Geschäfte fmann Fritz Treypmann mit des Kaufmanns ist durch Uebergang det

dasselbe unter unver im Betriebe des Geschäfts be und Schulden durch den Kau Die Prokura ocksiepen in Dortmund Geschäfts erloschen und ihm von dem wieder erteilt.

Dortmund, den 12. September 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

Der Kaufmann Louis die Kommandi Dortmund a eingetreten.

andelsregister ist eingetragen worden: m 18. September 1904:

Bremen: lgten Ableben des Inhabers t dessen mit ihren Kindern itwe, Wilbelmine Caroline das Geschäft unter

sind bei dem unter Nummer 250 die

Unternehmun

li ist bei der chäftszweig

Ernestine Pauline Berndt, t on seit dem 7. April 1888 Mitinhaberin ausgeschieden ist, der Fabrikant Ernst Heinrich Berndt (senior bisher Alleininhaber war, der rich Berndt Gunior) daselbst als Gesell das Handelsgeschäft eingetreten, und diese am 323. September 1964 errichtet worden ist.

Großschönau, am 23. September 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West.

In unfer Handelsregister ist die Firma Kannen—⸗ gießer, Pieisch C Co. schränkter Haftung in

Mitgliedern. Woll C. Weber,

in Oberleutersdorf Alle die G

Bremen: aufmann Ernst Hein⸗

Milius Neuberg, B biesige Kaufmann Mi

und Schuhwaren en detail.

Am 20. September 1904: nie Nambey⸗Serdang, Bremen: ist das Statut gemäß [26] und

bekant gemacht: on den Abänderungen ist bervorzuheben; Das Grundkapital beträgt 330 000 A, eingeteilt in und 12 Stammaktien, jede ju f den Inhaber lauten. Jede wei Stimmen, jede Stamm uf die Vorzugzaktien wird vor den Stammaktien eine Dividende von 60 /g ver⸗ feilt. Sollten in dem einen oder anderen J nicht oder nur teilweise 60/0 iur Aug kommen, so wird die Dividende auz den 6 r folgenden Jahre nachgejn ung der Gesellschaft erhalten die m Liquidationserlos vorweg

Jacoby ju Bochum ist in aft „Gebrüder S znlich haftender Gesells

ortmund, den 16. September 18904. Königliches Amtsgericht. PDortmund. Der Kaufmann Rudolf Du aus der offenen Handelsgesell ch⸗ zu Dortmund ausgeschieden. st .

Dekorateur August Gicker zu

Geschäft unter unver Dortmund, den 19.

in Bergzabern. ausgeschleden; als solcher bestellt: Kaufmann in Bergzabern.

2) Rudolp

Caffee · Compa Am 8. Juli 1 E28] abgeändert

Gustab Losch,

ers Nachfolger, Jagdutensilien, Stahlwaren und Feuerwerkzkörpern in Landau. t Das Geschäft ist auf August Liegl, Kaufmann in der es unter der bisherigen ie im seitherigen Geschäftsbetriebe d Verbindlichkeiten sind

zu Dortmund if

chaft „Eicker Gesellschaft mit be⸗

Hagen i. W. eingetragen des Unternehmens besteht in dem Betriebe einer Eisenschlackenwäsche und dem Vertriebe dez daraus gewonnenen Materials. Das

Stammkapital beträgt 3 100 6 Auf dieses Stamm⸗

sellschafter Gottfried Kannengießer in inlage Waren im Werte von 00, iedrich von der aren im Werte

Kaufmann Rudol

318 Vorjugsaktien 1000 MÆ, welche au Vorzugsaktie verleiht ; aktie eine Stimme.

Kaufmann und ortmund setzt dal anderter Firma fort. September 1904. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft Landau, übergegangen, Firma fortführt. ründeten Fordern den Erwerber ni III. Erloschene 1) Porzellanfabrik Albersweiler, Gesellschaft beschränkter Haftung in Albersweiler. 2) Ceon Levi, Weinhandlung in Bergzabern. Landau, den 16. September 1904. K. Amtsgericht.

Delikatessen⸗,

kapital haben I) der Ge Haspe als Sache 2) der Gesellschafter, Kau Bey in Dresden als Sache von 9400 M eing Geschäftsführer

Max KRöfter. x Adalbert Köster, Kaufmann, hierselbst.

Walter Petznick. Diese Firma ist erloschen. Petznick Sohn. Diese offene Handels. after F. C. G. Petznick ck waren, ist aufgelöst

er Anzeige ist die Liquidation

PDortmun

1964 unter der Firma: mann“ errichtete offene mund heute eingetragen und find als

vermerkt: I) der Schlosser meister Adolf Himmelmann, 2) der Techniker Heinrich Hoffmann,

beide zu Vortmund.

den 19. Rönigliches Am

eingetragen.

t di 1. Augu e n , . Mag debur

immelmann delsgesellschaft

. überschüssen de Handels regi

alle der Auflös orzugsaktionäre aus de den Nennbetrag ihrer Akrien sowie die etwa gsdividenden. Am 1. August

Mit dem am

chaft, deren Gesells und J. O. E

beendigt und die Firma erlosch

Wilhelm Maack. Dlese Firma ist erloschen. Amtsgericht Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

.

VBerkanntmachun en Handelsregister Sinram * Wendt heute ein e Gesellschafter Kau einiger Inhaber der J

cht sind die Kaufleute Wenzel Pietsch in Hagen und Ernst Kannengießer in Haspe, di Firma nur gemein Der Gesellschaf 1904 festgestellt.

Mannheim. Lamdan, Pfalx. Louis Kiehl,

Geflügelhandlung in Landau. inhaber: Louis Kiehl, Kaufmann in Landau. Al perfönlich haftender Gesellschafter ist, eingetreten: Kaufmann ebenda.

K 2

chaftlich vertreten. gbertrag ist am 14. September

den 19. September 1904. Lonigliceg Untericht sr. Amtsgericht Hall. Im Handelgregister für Ein

das Erlöschen der F ssetten ˖ Æ Bank

all eingetragen.

ember 1904.

M. Schwend.

zur Liquidation räckständigen Voriu Aiezaunder G. Daase. Bremen: 1904 ist die Firma erloschen. mann K Co., B tember 1904 erfolgten Ausscheiden des einrich Kuhlmann ist die s aufgelsst worden. Gesellschafter Wilhelm Thomßen hat die Aktiven siven der Gesellsch Geschäft unter unveränderter Firma fort. Nienftãdt Æ Co.. 19. September 1904 ist an Johann Ehler Meyer

Am 17. September 1904

Die nunmehrige

aft führt obiges Geschäft, er⸗ onservenfabrik, unter der Firma ein mit dem Sitze zu Landau fort. chaft: J. September 1904. Die

HAnnnovor. irma ist erloschen.

ist zu der

riedrich Sinram is ie Gesellschaft ist aufgelöst.

den 22. September 1904. oͤnigl. Amtsgericht. 4 A.

August Kirstein, offene Handels weitert durch Kiel i

Beginn der 8 a . 6.

andau Pfalz, 19. em K. Amtsgericht.

lung A J

Gesellschafters Johann off andelsgesellscha elfirmen wurde heute Josef Krös

Redakteur oimnissiousbsire au

Verantwortlicher Dr. Tyr ol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Sch oll) in Berlin.

Dru der Norbdeutschen Hu Anstalt, Berlin sw., W

übernommen und t erloschen.

Bremen: rma „Bohrmann

urn,

druckerei und Berlas⸗ elmstraße Nr. 32.

Prokura e W. A. Rost, Bremen: