6) Band VI, O. 3. 67, Firma „Gebrüder Kaufmann“ in Ladenburg; Marx Kaufmann Witwe, Jeanette geb. Feist, ist h Tod aus der Gesellschaft ier, . die Gesellschaft wird von den weiteren Gesellschaftern Julius Kaufmann II. Bernhard Kaufmann und Moses Kaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt.
7) Band VI, Q-3. 161, Firma „B. Allmayer * Sohn“ in Mannheim; Die Geellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1903 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiben und samt der Firma auf den Gesellschafter Benjamin Allmayer übergegangen.
Mannheim, 17. September 1904.
Gr. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. (46487
Zum Handelsregister Abt. B Band I S. Z. 3, 86 „Pfälzische Kalkwerke Harxheim⸗Zell⸗,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Edmund Baur ist als Geschäͤftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Johann Bernhard Bumiller, Kaufmann in Karlsruhe, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 19. September 1904.
Großh. Amtsgericht. I. Marienberg, Sachsen. 46786
Auf Blatt 167 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Marienberger Mosaikplattenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mgrien berg betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ingenieur Wilhelm Lindner als Geschäftsführer aus⸗ 2 und Herr Ingenieur Ludwig Emil Williard in Marienberg zum Geschäftsführer bestellt worden ist.
Marienberg Sa., am 25. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Melle. (46787
In das Handelsregister Abteilung A ist. unter Nr. 100 des Registerz die Firma Wilhelm Melchersmann in Bakum und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Melchersmann in Bakum eingetragen worden.
Melle, den 19. September 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Meotꝝ. (46661
F. R. III 3361. 1) In das Firmenregister Band II Nr. 3301 wurde bei der Firma Witwe Friedrich Kritzner in Metz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Ingenieur Karl Wenner in Metz über⸗
egangen, welcher dasselbe unter der Firma Witwe
iedrich Kritzner Nachfolger Carl Wenner in Metz fortführt. Die Prokura des Jakob Walcher . dessen Ehefrau Angelika geb. Kritzner ist er— oschen.
2s) In das Firmenregister Band III. Nr. 3361 wurde heute die Firma Witwe Friedrich Kritzner Nachfolger Carl Wenner in Metz und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Wenner in Metz ein— getragen.
Metz, den 21. September 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. (46788
In das Handelsregister ist bei der Firma Winkler * Nintelen zu Mülheim, Ruhr, eingetragen;
Otto Henckel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mülheim Ruhr, 25. September 1904.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
1) Elertrieitätswerk Dorfen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Dorfen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ trag vom 14. September 1564, Urkunde des K. Nokariats Dorfen Gä-R. Nr. 1022. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Erzeugung und Verwertung von Elektrizität in Dorfen und Umgebung. Stammkapital: 21 0009 ις., Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer: Dr. Marx Schnabel⸗ majer, prakt. Arzt und bezirksärztlicher Stellvertreter, und Martin Holzmann, Privatier, beide in Dorfen. k der Gesellschaft: „Deutscher Reichs anzeiger.
Y Deutsche Handels & Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gefellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 17. September 1964, Urkunde des K. Notariats München IJ. GM. Nr. 3976. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waren jeglicher Art sowie die Finanzierung von industriellen Unternehmungen jeder Art und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 200 000 6. Geschäftsführer: Leo Schneid⸗ huber, Kaufmann in München.
3) Adam Storz. vorm. Georg Uebelacker. Sitz: München. Inhaber: Messerfabrikant Adam Storz in München, Messer⸗ und Schlittschuhfahri⸗ kationsgeschäft, Marienplatz 17. Früherer Inhaber: Georg Uebelacker in München.
c Hugo Levi. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Hugo Levi in München, Kurz-, Weiß— und Wollwarendetailgeschäft, Feilitzschstr. 15.
5) Fritz Trimborn. Sitz; München. In— haber? Amalie Trimborn, Faͤbrikantensehefrau in München, Papiermach warenfabrikationsgeschäft, Maistr. 56. Prokurist: Fritz Trimborn in München. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers Fritz Trimborn begründeten Verbindlichkeiten wurden nich übernommen. .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Eugen Michael. Sitz. München. Pro⸗ kurist: Helene Michael in München.
2 Hugo Levi Nachf. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Hugo Levi Nachfl. Philipp Mendelson. -
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Fatharina Glas. Sitz: München.
2 Gg. Hainthaler. Sitz: München.
3 Margaretha Forstner. Sitz; München. 4 Neuer freier Verlag Carl Büttner. Sitz: München.
München, den 22. September 1904.
K. Amtsgericht München J. Myslowitꝝ. 46513
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma Glasfabrik Sophienhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rosdzin O.⸗S; eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Glas- waren und der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hange stehender Geschäfte Das Stammkapltal be⸗ trägt 30 000 Mn Der Gesellschaftsvertrag ist am
(46789
seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Max Sonnenfeld sein in Rosdzin unter der Firma Glas⸗ fabrik Sophienhütte Inhaber Max Sonnenfeld“ be⸗ lriebenes Glashüttengeschäft ohne das Glasfahrik⸗ rundstück mit seinen sämtlichen Altivis und . . dieselben in einem von den Gesellschaftern unterschriebenen besondern Verzeichnisse enthalten sind, im Werte von 13 103,25 1 in die Gesellschaft ein. Die Geschäftsführer sind: Glashüttenbesitzer Max Sonnenfeld zu Rosdzin und Kaufmann Martin Hamburger zu Sohrau O.-S. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide gemeinschaftlich oder ie einer der beiden in Gemeinschaft mit einem Pro- kurlsten befugt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Aufhebung der Gesellschaft für den 1. April 1807 zu fordern, falls sich am Schlusse des Jahres 1906 ein Geschäftsverlust von mindestens 10 990 herausstellt. Im übrigen steht jedem Gesellschafter halbjährige, . zulässige Kündigung zu. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Breslauer Zeitung.
Myslowitz, den 15. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Sanlke. . 46790 In das Handelsregister B ist bei Nar. 41, Naum⸗ burger Braunkohlen⸗ Aktien · Gesellschaft. Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. September 1904 hat der Gesellschafts vertrag eine abgeänderte Fassung erhalten. Das Grundkapital ist' um 240 000 S erhöht worden, beträgt jetzt 1440 000 MS und ist in 1600 Aktien (Nr. ö zu se zo0 6 und in Sd Aktien (Nr. 1601 = 400 zu je 1200 46 eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die 260 neuen Aktien werden zum Nenn⸗ detrage voͤn je 1200 M6 und zum Mindestkurs von 157 060 ausgegeben. Naumburg a. S., den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. Veuhaldenslebem. 46791 In unserem Handelsregister A Nr. 163 ist heute die offene Handelsgesellschaft Majolika⸗ und Fein⸗ steingutfabrik Klaus . Sulzbacher in Alt—⸗ haldensleben gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. 6 , delzreni ter ist die hie . Im hiesigen Handelsregister ist die hiefige Zweig niederlassung „Friedrich Amtenbrink, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ auf Antrag ber in Detmold unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung gelöscht. Neustrelitz, den 19. September 1994. Großherzogliches Amtsgericht. Vi da. 46918 In das hiesige Handelsregister wurde heute die Firma „Peter Voth. Dampfmolkerei Dauern ˖ heim“ zu Dauernheim eingetragen. Nidda, den 21. September 1964. Großh. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 46795 I) Stahl & Baudenbacher in 66 Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Karl Stahl und Leonhard Baudenbacher in Nürnberg seit Iz. September 19804 in offener Gesellschaft eine
Tapeten,, Linoleum⸗ und Wachstuchhandlung. 2) Jacob Gilardi in Allersberg. Die Gesellschaft hat sich am 1. Januar 1994 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbefitz des Kaufmanns Otto Geiershöfer in Allersberg uͤbergegangen und wird von diefem unter unveränderter Firma weitergeführt. 3) Johann Schmidt iln Nürnberg. ; Die Prokura des Kaufmanns Georg Raum in , i. 3 4) J. Georg Lu ; .
u. Ernst Endres ö Nürnberg. Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg, den 21. September 1904. O ssenburg. Handelsregister. 4b? 94] In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 Seite 475 O. Z. 219 wurde eingetragen: Firma Julius Morstadt in Offenburg, In—⸗ haber Kaufmann Julius Morstadt in Offenburg. Geschäftszweig: Glas und Porzellanwaren, Steingut und Apothekerutensilien. Offenburg, 21. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Plauen. . 46796 Auf Blatt 1324 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma S. Taus in
Plauen erloschen ist.
Plauen, am 253. September 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 46796 In unser Handelsregister Abteikung A ist heute
unter Nr. 927 bel der Firma Merzbach'sche Buch⸗
druckerei C. Merzbach in Posen eingetragen worden, daß dem August Giesecke zu Posen Prokura
erteilt ist. e Posen, den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. j 46797
Eintragung in das Handelsregister.
Abt A Nr. b2. Firma: Fritz Martins, Apotheke und Droguenhandlung, Reinbek. Inhaber: Fritz Carl Adolph Martins, Reinbek.
Reinbek, den 19. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rems choi d. (464965 In das hiesige Handelsregister wurde heute zu der irma Kaufhaus J. Reich in Remscheid — R. A Nr. 435 — folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Remscheid, den 14. September 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Remscheid. 46494
In das hiesige Handelsregister wurde heute zu der Firma „Gebrüder Peifeler“ in Remscheid — H.-R. A Nr. 469 — eingetragen: Der Allein⸗ inhaber der Firma Robert Peiseler zu Remscheid ist gestorben. Gleichzeitig sind in die Firma, welche in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: 1) die Witwe Robert Peiseler, Ida geb. Koch, XV. der Fahrikant Paul Peiseler, beide zu Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. August 1964 begonnen. Die Prokura des Fabrikanten Paul Peiseler in Remscheid ist erloschen.
Remscheid, den 15. September 1904.
NHRemschei d. . (46798 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗
etragen: . 3 A Nr. 6 sc 98 Firma Hölterhoff oergens zu Remscheid: 283 n! ist erloschen. Desgleichen die Prokura . . Rudolf Hölterhoff, Caroline geborene arff.
3 Aktiva der Firma Hölterhoff Joer gens zu Remscheid sind auf die Firma J. W. Edel hoff & Ge hierfelbst übergegangen. Passiva sind nicht vorhanden.
Remscheid, den 19. September 1904. ö Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung., [46799 Im Handelsregister A Nr. 110 ist bes der Firma Lindner Er in Jecha am 22 September 1904 eingetragen worden, daß dem Keramiker Julius Diltel in Sondershausen und dem Kaufmann. Oskar Brunnquess in Jecha Gesamtprokura für die ge⸗ nannte Firma erteilt worden ist. ; Fürstliches Amtsgericht, Il, Sondershausen. Spaichingen. 46800 K. Amtsgericht Spaichingen. . Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma M. Kupferschmid in Spaichingen eingetragen: . Die 6. 7 . den seitherigen Prokuristen Albert Kupferschmid über, . Die Prokura des Albert Kupferschmid ist erloschen. Den 22. September 1904.
Hilfsrichter Lörcher. Stendal. (46801
Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 172 ist beute bei der daselbst eingetragenen Firma „Carl FRisleben“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Carl Risleben Nachf.“ und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Ottomar von Staden in Stendal eingetragen.
Stendal, den 16. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
Stettĩm. 46505 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1606 loffene Handelsgesellschaft in Firma Carl Schün⸗ mann G Eo in Stettin) eingetragen: Der Kauf— mann Carl Patzwaldt in Stettin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Stettin, 15. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stettin. (46506 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5 (Firma: „A. C. Mohr, Aktiengesellschaft, Filiale Stettin eingetragen: Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Reu eingetreten sind Georg Fell, Emile Wilhelmus Johannes Jurgens und Paul Joseph Hubert Oskar Franck, sämtlich in Hamburg. Stettin, 15. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Sies ef; f en, g , Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen Band VIII Nr. I bei der Firma Henri Heusch (G. m. b. S.) in Bischweiler: Dem Kaufmann Oßwald Ludwigs in Bischweiler ist Prokura erteilt,
Band VIII dir 265 bei der Firma Ed. Nies (G. m. b. H.) in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind:
1) Wilhelm Lerch, Kaufmann in Straßburg,
2 Georg Riedel, Landwirt in 3. 3 Jofef Dentel, Restaurateur in Straßburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Liquidatoren erforderlich und die Unterschriften rechts verbindlich. .
Im Firmenregister Band VII Nr. 213 die Firma Oskar Pusch in Bischweiler. Inhaber ist Oskar Beinrich Pusch, Färberelbesttzer in Bischweiler. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Färberei.
Rr. 2l4 die Firma Eugene Heitz in Straßburg. Inhaber ist Eugène Heitz, Restaurateur in Straß⸗ Furg. Angegebener Geschäftszweig; Restauration „zum Mohren bezw. Cafs Mauresse“. .
Die Firma Raphael Cahn des von dem zur 6a ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort Raphael Cahn, Bauunternehmer in Straßburg, betriebenen Handelsgeschäfts ist im Firmenregister Band VI Nr. 178 von Amts wegen gelöscht worden.
Straßburg, den 20. September 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Tangermünde. ; 46802
In unser Handelsregister tf r A ist unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft Baum Knackstedt mit dem Sitze zu Tangermünde heute eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf. Baum und der Kaufmann William Knackstedt, beide zu Tangermünde. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen.
Tangermünde, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. (46803
Die Firma M. Chlebomski (Inhaber Benno Chlebowskih in Thorn ist heute gelöscht worden. S. MR. A 267.
Thorn, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Trier. lI46919
Heute wurde im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 74 bei der Firma Wilhelm Staadt zu Trier eingetragen, daß die Prokura des Jean Stork in Trier erloschen ist.
Trier, den 21. September 1904.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [45804 In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amts- gerichts ist heute Seite 183 Nr. 1 folgendes ein⸗
getragen: Firma: Vareler Fleischwarenfabrik Batz Alleinige Inhaber: Carl Julius
u. Brötje. Schlachter meister, Varel; Bernhard Brötje, Schlachtermeister, Varel.
ermann Batz, eorg Christian
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. September 1904 be⸗ gonnen.
Geschäftszweig: Fleischwarenfabrikation.
1964, September 18. Varel. , Varel. Abt. II. [46805
In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute Seite 1822 Nr. 1 folgendes ein⸗
getragen: . Heinrich Brumund, Jade.
Geschäftszweig: Manufaktur⸗ Kolonial⸗ und Kurz; warengeschäft und Gastwirtschaft. 1904, September 17. De gien delsregister Abt. A Nr. 146 if
n das ige Handelsregister ; r. 140 ist hente die Firma Fritz Beckmann mit dem Nieder laffungsorte Verden und als Inhaber der Kauf mann Fritz Beckmann in Verden eingetragen. erden, 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Wernigzer ode. 46807] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 276
(46806
die Firma Wilhelm Wagner mit dem Sitze in
Königshof und als Inhaber der Holzhändler und
Sägemühlenbesitzer Wilhelm Wagner daselbst heute
eingetragen.
Wernigerode, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister. Hotel ⸗Pension Restaurant und Badehaus zum Euroyäischen Hof. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Wiesbaden, den 6. September 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. Firma Bertha Müller⸗Anthes zu Biebrich am Rhein. Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Wiesbadem. Oeffentliche Vekanntmachung. Handelsregister A. Ph. Göbel, Wiesbaden. ‚ Die Firma wird von dem Weinhändler Wilhelm Heß zu Wiesbaden unverändert weitergeführt. Wiesbaden, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Wies bad em. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.
Firma Gebrüder Toffolo zu Wiesbaden.
Dem Bautechniker Philipp Mehler zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 12.
witten. 46810 In die im hiesigen Handelsregister A unter Nr, 205 eingetragene Kommandltgesellschaft. Mär kische Seifen⸗Industrie Fries Ce in Witten ist ein zweiter Kommanditist eingetreten. Witten, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 46920 Die Firma „Ph. Becker“ in Worms ist mit Wirkung vom 1. November 1903 mit allen Aktiven und Passiven auf Eugen Becker und Julius Becker, beide Goldarbeiter in Worms, als offene Handels gesellschaft übergegangen. Eintrag im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Worms, 22. September 1804. Gr. Amtsgericht.
Worms. ,, 46921]
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma: „B. Schweriner C Cie.“ Zweigniederlassung in Worms folgendes eingetragen:
Die in Worms bestehende Zweigniederlassung der Firma B. Schweriner C Cie. in Kaiserslautern ift mit Wirkung vom 16. September 1904 ohne Aktiven — mit Ausnahme der Warenvorräte — und ohne Passiven auf Wilhelm Samson, Kaufmann, in Worms übergegangen, der das seitherige Geschäft mit Einwilligung des früheren Inhabers unter der Firma „B. Schweriner Æ Cie Nachflg.“ in Worms weiterbetreibt.
Worms, 22. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. (46815 Unter der Firma Waffenbrunner Spar⸗ und Darlehens kasfenverein eingetragene Genossen chr mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitz n Waffenbrunn hat sich eine Geno enschaft ge⸗ bildet. Das Statut ist errichtet am b. September 1904. Gegenstand des Unternehmens ist eum der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die illens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen fich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen werden in dem „landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatt in Neuwied oder demjenigen Blatt, welches alt Htechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, beröffent⸗ licht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsborsteher ju unterzeichnen. Vor⸗ standsmitglieder find: Rohrmüller, Michael, Bauer in Stegmühle, Wutz, Michael, Söldner und Bürger⸗ meister in Weiher, Hausladen, rer s Bauer in Prinzing, Lehneis. Joseph,. Krämer in affenbrunn, und Hautzladen, Joseph, Bauer in Wil mering. Die Einsicht der kiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 21. September 1904. Kgl. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 4ab8l4] Unter der Firma Darlehenskaffenverein Hör, , , unbeschränkter Ha a n 8. dorf a Hie f , f gebildet. Das Statut ist
asd io)
asi
46809)
46808]
Ünternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mit e,, die zu ihrem Geschäfts. und a , etriebe ngtigen Geldmittel in berzinslichen Barehen zu he, schaffen sowie Gelegenheit u geen, mäßig liegende
28. Juli 1904 geschlossen. Zur teilweisen Deckung
Königliches Amtsgericht. 2.
lleiniger Inhaber: i. Bernhard Brumund,
Kaufmann und Gastwirk, Jade.
Gelder herzinslich anzulegen; 3) ein Kapital unter
errichtet am 11. September 1804. Gegenstand des
dem Namen Stifungsfonds zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe“ in
München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und K
Zeichnung für den Verein erfolgen . drei Mit⸗ par des Vorstands. Die . nung erfolgt, indem er Firma des Vereins die Ünterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Vorstandsmitglieder sind; Lechner, Martin, Pfarrer; Wittl, Johann, Gütler; Kemeter, Joseph, Ziegler; Bauer, Michael, Schmiedmeister, und Moosburger, Sohann Schneisder, samthich in Hötrmannzdorf. Pie Vinsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, den 21. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. (46816 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen: Ernster Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ernst. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und BVarlehnskassengeschäfts zum . 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder: Winzer Peter Schleyer in Ernst, Vereinsvorsteher, . Jakob Thome daselbst, Stellvertreter des ereinsvorstehers, Winzer Peter Gottfried Nöhren, daselbst, Winzer Johann J L., daselbst, Winzer Jakob Goebel, daselbst. Das Statut ist vom 11. September 1974. Willenserklärungen und Zeichnungen, welche Dritten gegenüber rechtswirksam sein sollen, erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; bei e , ,, haben die Zeichnenden der Firma ihre tamensunterschrift beizufügen; in gleicher Form er⸗ folgen die Bekanntmachungen im Rheinischen Ge— nossenschaftsblatt, das in Cöln erscheint. je. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cochem, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
RKolborg. Bekanntmachung. 46817 In unser . Nr. 4, Gr. Jestiner Molkerei Verein G. G. m. b. H. ist am 25. Juli 1904 folgendes eingetragen worden: Der Kommerzienrat Otto Hindenberg ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Ritter⸗ utsbesitzer Carl Reichardt zu Moitzelfitz in den orstand gewählt. Als weiteres Mitglied des Vor⸗ stands ist neugewählt der Rittmeister Robert Mengel zu Trienke. Königliches Amtsgericht Kolberg.
RKulmsec. Bekanntmachung. (45936
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter der Nummer 10 die durch Statut vom 9. August 1904 unter der Firma Deutsche Molkerei⸗ Genossenschaft Seglein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Seglein eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Samm⸗ lung der von den Mitgliedern produzierten Milch und Verkauf der daraus gewonnenen Produkte für ge⸗ meinschaftliche Rechnung.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 150 6 Die höchste Zahl der Ge, schäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist auf 50 ele e ,
Vorstandsmitglieder sind; Gutsbesitzer Paul Ruebner in Elisenhof als Genossenschaftsvorsteher, Ansiedler Hermann Schwan in Seglein als Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsporstehers, Lehrer Paul Tonn in Elisenau.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Unterzeich⸗ nung des en,, tshorstehers in dem „‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in der Gerichts⸗ schreiberei jedem gestattet.
Kulmsee, den 16. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
Betr. „Vorschußverein Grünstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit Sitz in Grünstadt.
Adolf Pfaehler, Kaufmann in Grünstadt, ist aus dem Vorstand en . an dessen Stelle wurde gewählt: Friedrich Abt, Kaufmann in Grünstadt.
Ludwigshafen a. Rh., 20. September 1904.
K. Amtsgericht.
Osterwieck. (469331 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 verzeichneten Vorschuß⸗ und Spar ⸗Verein zu Osterwieck, eingetragenen , , üer re fh mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: „Der Kaufmann Richard Brandes ist von dem Amte des Kassierers . Osterwieck (Harz), den 23. September 1904. Königl. Amtsgericht. Remscheid. (46819
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
6 n. R. Nr. 1: Konsum Genossenschaft Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid: Der bisherige Kassierer Ernst Rahm, Former zu Remscheid, ist als solcher aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Schlosser Walter Bornefeld in Remscheid als
assierer und Mitglied des Vorstands eingetreten.
Remscheid, den 19. September 1994.
Königliches Amtsgericht. 2. Ston dl al. 46820
In das Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 5 „Dampfmolkerei Rochau“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
(46912
und an seine Stelle der Landwirt Gustay Storbeck in Schwarzenhagen getreten. Stendal, den 14. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Stepenitr. Bekanntmachung. 46821] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 an Stelle des ausgeschledenen Wilhelm Stock als Vorstandsmitglied der Molkereigenoffenschaft zu lein ⸗ Stepenitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gustab Meden⸗ waldt in Stepenitz eingetragen. Stepenitz, den 193, September 1904. 2. Königliches Amtsgericht. epenitz. Bekanntmachung. 46822 In unser Genossenschaftsregister ist bei il. 6 ö. Stelle des ausgeschiedenen Julius Kollmann als Vorstandsmitglied der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Köyitz. eingetragene Genossen⸗ e. mit beschränkter Haftpflicht, Heinrich oppendick in Köpitz eingetragen.
Stepenitz, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. VWollsteim. 46823
Ins Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, Deutscher Spar und Darlehns kassenverein Tuchorze, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Der fiskalische Gutsverwalter Stephan Sieg sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Willy Gräßner in Reklin als Vorsitzender gewählt worden. Wollstein, den 19. September 1904. nt ziiche; Am iegershh.
Xanten. Bekanntmachung. (46824 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die durch Statut vom 7. August 1904 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Marienbaumer Bezugs und Absatzgenossen⸗ Nö, ränkter Haftpflicht“ . . Sitze in Marienbaum heute eingetragen orden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Die Haftsumme beträgt 100 6. Beteiligung der Genossen auf mehrere. Geschäftganteile bis zum Höchstbetrage von zwanzig ist gestattet.
orstandsmitglieder sind:
1) Theodor Jordans, Landwirt in Marienbaum,
Genossenschaftsvorsteher,
2) Adolf Bartels, Landwirt in Vynen, Stellvertreter
des Genossenschaftsvorstehers,
3) Stephan Lieben, Landwirt in Obermörmter,
4 Hieronimus Wistel, Kgl. Förster in Marienbaum,
5) Heinrich Gesthuysen, Landwirt in Vynen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beffügen. In derselben Weise sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ in Cöln zu veröffentlichen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kanten, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kolberg. 46877]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Buchhändler Paul Raschdorff in Kolberg, 2 Muster, je eine Postkarte auf Ansichten des Kolberger Seestegs und des Kolberger Königs sitzes, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1904, Vormittags 9 Uhr. Kolberg, den 30. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. KRerlim. 46927
Ueber das Vermögen der Witwe Friederike ö geborenen Salomonsky, in Firma F. ordan in Berlin, Mulackstraße 14, ist heute, Vormittags 91 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ . 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. Oktober 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Oktober L904, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1904, Vormittags L104 Uhr, im Gerichts- 8 6 Klosterstraße 77578, 11 Treppen, Zimmer 12. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1904. Berlin, den 24. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Colmar. Kgonkursvoerfahren. 46708 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Hartmann in Colmar ist heute, am 21. September 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet worden. Verwalter ist: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 21. Oktober 1904, Vormittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 18. November 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist mit offenem Arrest bis 18. Oktober 1904. Colmar, den 21. September 1994.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 46829 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schmidt zu Marten ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt n, ,,,, zu Dortmund. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1904; Konkurs⸗ forderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 21. November 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 19. Oktober 1994, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 21. September 1904.
Nochau./ fart gen worden: Friedrich Hupe aus Schwarzenhagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Pros d em. 46725] Ueber das Vermögen des Klempuermeisters und Hausbesitzers Adolph Auguft Franz Schultze hier (Schäferstraße 39) wird heute, am 23. September 1904. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratsauktionator Canzler hier, e, n, 33. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1904. ahl⸗ . . . ö. r er 2 ormittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1904. . Dresden, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Sonkursverfahren. 46728 Ueber das Vermögen des Hökers Heinrich Haase in Großenwiehe ist am 21. September I904, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröfcfnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. . bis zum 15. No⸗ vember 19064. Erste Gläubigerversammlung am LES. Oktober 1904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am G. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1904. Flensburg, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankfurt, Main. (46723
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustar Krüger zu Frankfurt a. M., Aller⸗ heiligenstr. 65, ist heute vormittag 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten das Konkursperfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Katzenstein zu Frankfurt a. M., Schillerstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Ok- tober 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Oktober 19094. Bei schriftlicher An= meldung Vorlgge in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 18. Oktober 19094, Vor⸗ mittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den IJ. November 1904, Vor⸗ mittags IO Uhr, Hauptzustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 22. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank furt, Main. 46722
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Strauß hier, Offenbacherlandstraße 495, Allein⸗ inhabers der Schuhfabrik in Firma Heinrich Strauß G Co., ist heute vormittag 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Katz zu Frankfurt a. M., Neue Zeil 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 16. Oktober 1904. Frist zur Anmel— dung der Forderungen bis zum 20. Oktober 1904. Bei schriftlicher . . in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung: Dienstag, den 18. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 1. November 19094, Vormittags 11 Uhr, Hauptzustizgebäude, I. Stock, Zimmer 79.
Frankfurt a. M., den 22. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hagen, West f. 46826
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Otto Sehlbrede jr. zu Hagen ist am 23. September 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fischer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1904. Die Anmeldefrist läuft am 23. Oktober 1904 ab. Die erste Glaäͤubiger⸗ versammlung ist auf den 14. Oftober 1904, Vormittags 129 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den . November 1904, Vor⸗ mittags 12M Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Jever. Konkursverfahren. 46721]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Siemen Janssen Siemens zu Kniphauserfiel, wird heute, am 20. September 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Albers in Sillenstede. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Oktober 1904 und Anmeldefrist bis 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1904, Vorm. IO Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Jever, 320. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Magdeburg. 46719 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Norbert zu Magdeburg, Schönebeckerstraße Nr. 126, ist am 22. September 1904, Nachmittags 6 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde— frist bis zum 5. November 1964. Erste Gläubiger⸗ versammlung am L2. Oktober 1904, Vormittags 1094 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 22. September 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Milhansen, Els. Konkursverfahren. 46830 Ueber das Vermögen des Cmil Ritter, Bau⸗ unternehmer in Riedisheim, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 22. . 1904, Vormittags 115 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent er g ene, in Mülhausen er⸗ nannt. nmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 10. November 1904. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 20. Oktober 1904, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1904, Vormittags IO Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal 23. Die Forderungsanmeldungen sind an das Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. (N 42104.) Mülhausen . den 22. September 1904. Der Gerichtsschrelber: Christ, Aktuar.
— —.
Min chem. .
Das K. Amtsgericht München II hat über den Nachlaß des am 6. August 1904 in Moosach ver⸗ storbenen Eiswerksverwalters Johann Baptist Gaugenrieder unterm Gestrigen, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Ellinger hier, Weinstr. 4. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung sowie
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4
schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines ö dann über die in 5§5 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 20. Oktober J. J.. Nachm. 23 Uhr, im Zimmer Nr. 214 III, Mariahilf⸗ platz 17 a., bestimmt.
ünchen, 22. September 1904.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. Miünchoenm. 467331
Das K. Amtsgericht München II hat über den Nachlaß des am 22. April 19604 in Pullach ver⸗ storbenen Kunstmalers David Franz unterm Gestrigen, Nachm. 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Veit hier, Schwanthalerstr. 13 J. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung sowie die Frist zur An⸗ meldung der Konkurtforderungen (Zimmer Nr. 211 71III) bis 10. Okt. er, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55§ 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donners⸗ tag, den 20. Oktober l. J., Nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 214 11II, Mariahilfplatz 17a, bestimmt.
München, 22. Septemher 1904.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. Nürnberg. 467241 Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. Sep- tember 1994, Nachmittags z Uhr, über den Nachlaß der am 22. Juni 1904 in Nürnberg verstorbenen Kaufmannswitwe, Spezereihändlerin Wil⸗ elmine Bosch, wohnhaft gewesen in Nürnberg, rauenholzstraße 22, das Konkursverfahren eröffnet. onkursperwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ 6 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 29. Oktober 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Samstag, 22. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 12. November 1904, Vor⸗ mittags O Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 22. September 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Osten. Konkursverfahren. 46520
Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1994 in Nindorf verstorbenen Gastwirts Georg Biehusen ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Prozeßggent Grote in Osten. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober 1904. Erste Gläubiger versammlung: 11. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 20. Oktober 1904.
Osten, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Sxykeo. Konkursverfahren. 45837
Ueber den Nachlaß des Amtsrichters Adolf Rosendorf in Syke ist am 19. September 1904 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wilhelm Sievers in Syke. Anmeldefrist bis 1. November 1904. Erste Gläubigerversammlung den 15. Ok- tober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1904, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. November 1904.
Syke, den 19. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Waihlingen. 46879] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Unternehmers Pietro Savonitto hier, z. 3. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde am 23. September 1904, Nachm. 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Bechle hier zum Konkurswalter ernannt. Anmeldetermin: 15. Oktober 1904. J. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 22. Oktober, Vormitt. 9 Uhr.
Amtsgerichtssekretär Roller.
Twenk an. 46717
Ueber das Vermögen des Privatmanns Heinrich Julius Höhme in Eythra wird heute, am 22. September 1804, Abends 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Matthesius in Zwenkau. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1904. Wahltermin am 12. Ok. tober 1904, Nachmittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. November 1904, Nachmittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1904.
Das Königliche Amtsgericht zu Zwenkau.
Augustusburg. Konkursverfahren. 46718 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. März 1903 verstorbenen Christiane Juliane Wittig, geb. Otto, in Borstendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auguftusburg, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. E aumholdler. Beschluß. 46727] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Jahre 1902 verstorbenen Gemeinschuldners, Handelsmanns Georg Kettenring, zeitlebens zu Baumholder, wird, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Baumholder, den 27. August 1904. Königliches Amtsgericht.
H erlin. Konkursverfahren. (46701 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto Hoffmann hier, Blumen e 79, Wohnung in Charlottenburg, Friedberg⸗ straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach . haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 20. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
merlin. Konkursverfahren. 46702 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofdachdeckermeisters Louis Herrmann hier, Gerschtsstraße h, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Lr seutul! der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder
die Frist zur , , der Konkursforderungen (Zimmer Nr. 211111) bis 10. Oktober er. ein⸗
des ,, der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1904, Vormittags 107 Uhr,