1904 / 228 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Adjutant jur 4 Armeeinsp., Frhrn. v. Brgn eg persönlichen Adlutant en Probin Westfalen. Kreis Münsterberg, ist am 24. September im Lazarett Etatiftik und Voltõ ; änderungen. Verabschiedete vorgeschriebenen r , ,,,, ö oheit , Siegfried in Bayern., Cnopf, boz) Kriegerverein zu Dützen, Kr. Minden, 100 bar. ö Water berg an Herzschwäche gestorben. Am 25 Sey . sti d Volkswirtschaft . Personalver ,, 63 . n en i, Gehalt auf 1 Jahr Adjutanten bei 7 ö h ö 5 ,, was . Liborius Brunnen. Comptoir, Paderborn, 86 Körbe Mineral sind im Lazaretf Waterbeng rere Major Oster⸗ Zur Arbeiterbewegung. vom 1. Dtto ö . st or ! . ( ö ; . y e . e,, zu , n nr n. , . .. ö ö . 6 39. ,. men , aer t , Provinzial vereins vom Roten Kreuz für West⸗ . 1. . den Ya ch err . fret. 36. Ee . . Angi 6 ö , , . h n zr j . rthen alen, ö . ] 2 . n 1 . ñ . . . . Patent. 16. August. ranke, R zu kester hen als etats maß. in, ,. 2. ö eugoberlt. den Zeuglt. 47 er beim . 366) Apotheker A. Wurm, Barmen, 10 Kisten Zitronen i. Zucker. Maschinengewehrabteilung 3, an Typhus. 6 ö. w a. J l ß n a, ö. ; , ö. ö. . 363 . Oe, dan kale ben n Blön, ber Sharalte alt Prclesse: . , . i en n e ge, . am reußen; Depot. Ingoistadi, . ö . . ;. . Provini Hannoer. etreten, als sie im Verein mit . , 3. ler nl, derlie hen. . Velt Kommandeur des 8 Inf. . er nf Brig ben Oberften Fifcher, Geschoßfabrik den eugfe dwebel n g. ö , e , 492) C. J. Arnold, Wil helmgbaben, 2 Kisten Zündbölzer . uhepause fordern. Die Versammelten erhoben Widerspruch D trier he ne ö är er gn i m, n,, mg, 1, die re , rler nei, ite i Gi ben, T Viffelböbehe; d Risten Jündhöhzer. gte ,, n, ,,, , K 4 nan ,,. . ; t Kommändenr des 2 Inf. Regts. Kronprinz den hei w. ,,,, ; wann ,. elenfor r,, . 1 on der Gharakier als Geheimer Baurat Sen, talen (M mg Cem „Tietz bei der 4. Feldart. Brig. Böge] beim Provinz Schleswig ⸗Holstein. ; wölfstündigen Arbeitstages w. un. . Dienst mit Penst Oberstlt. hn v Scho n ute h h) ger fbr. 6 . die Bberfeuewerter: Zösl, Keilh amm er der Ober 35h 8. Prehn gar e e ö Aus Algier wird, wie. W. T. B. erfährt, berichtet . . in n ö. . , . ie, , 3 6) rch Verfügung des Kriegsministeriums, 20. Augu st. aum Kommandeur des 6. Inf. Regts. at i ft ) deim Stabe ire n, ersteren beim 1. Fußart. Regt. vakant Bothmer, z daß der General Liandey Kommandeur der Truppen in nee verlangt und vom Gesellenausschuß gefordert, de ch ur Weiber dannnethnspettengn, n Fasternze Kenn, Wbt, Penh den de iter; 3 3 Rome letzteren bein Art. Depot Germersbesm; diele Jzug. und Feuern erk Pro vin Hessen · Nassau. Süd-⸗-Qran, infolge der in' diefen Gebieten é . mal die Verbandsforderungen zur w ü. ö ö , J Iticße i na ,. e ght r r,, . . * Henn nel er rs. ö in 2 ö . n , ö 6 d. . ö . ö. . gi, ,., Stück Nachf.,, Hanau a. M, 10 Kisten Zitrette, Greignisse ö 26. , . . 4 . . und ,,. 7. rtler, . Ea kiffer, 8** Lazarettinspektoren beim Garn,. Lazare e 6. . mandeur des 10. 3 Feldart. Regt. RöniginMutter, zum Kom- dem Major Knu m. Generg . . ir ͤ en Koanak. ; ; enau bestimmten Gren ze zwischen Algerien und Marokko vaniseure sowie eine Anzahl , , Arbeiter innen hielten T Metz (Stadt), tquschen mit ibren Stellen. Wei der Kommandeur am. v Lache ma ir, Batg. Kom, meistern und Eakadr. Chefs: yer . . 525) Römerbrunnen Verwaltung. A. Osterrith, Römerbrunnen, 6e etzt habe. Di ö ; estern mittag eine Versammlung ab, die von mehr als 3000 Personen n . . auf feinen Antrag mit Pension in den . se. , , Stabsoffizier beim Be⸗ . ge,, n. . , . 3 , St. Grund Schwalheim, 10 Kisten Hin cron ef setzt h Die Maßnahme habe einen längeren Schriftwechsel kale war egh uhe ö .

ö Nr. 2268 Bl.). Die Zahl der Betriebe, die ausgesperrt , . ; zwi i dem, Generalgouverneur von Algerien und der fran— ben, soll ö 26. Au gusf. Grote in Saarlouis, Al brecht in. Schleawig, fleidungzamt J. Kzmeckorpe den ai e , gn, v r kee , zeces, Lehrer an der Kriegsakademie, für die Dauer seiner Ver. . Königreich Bayern. gen . , S

ö ; ĩ be, ĩ ts II. Armeekorps, unter ; ; ꝛĩ Stelle al unmittelbar nach jenem des Hauptmanns 520) Erste Kulmb uswärtigen, de ö Ansi i ie M z ; -

, , n,, ,,, , . ; Knorr des 1. Inf. wendung in dieser Stelle ( ; ) irste Kulmbacher Aetien. Exportbier⸗Brauerei, Kölmbach, A igen, der der nsicht sei daß ie 'aßnahme keinerlei Schätzung auf etwa 23090 angegeben. Rechnet man d die 700 w Verwalt. Oberinspeltoren, ,, auf , , ,, ue i. , , II. Armee . . n . ist; ju charakterifieren: als Gen. Major 10 9 ö. ö . 5 , ,,. . . . 6 K s ö. Probe in . ö. J vom Z. Hannov. Diag. , Micha hel kez dei 14. Inf. Regts. berlin . ö k Wes Kehr. re berg, Persönlicht. Aduütant , reissammelstelle für Oberbavern und München 2 Kisten . ü gegeben, . besetzten Punkte zu räumen. Der n n, h e ** 7 k ö . . hen Y fg zum 3 ö . n ö Unter im 11. Inf. Regt. von der ,, ' r oschi Seiner Königlichen 6 idm von Bayern, als hen Paket Druchacher. ,, ,, J veterinäre vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. ezw. ;

; . tg. gegen 100 bet d di . en Regierung veranlaßt, doch habe der Minister des von betroffenen Arbeiter 6 lc! 5 ,, .

gestern früh aus elf besonders ausgewählten namhaften Be⸗

ardekür d , Komp. Chef im 13. . Gr. v. Holnstein aus Bayern à Ua suite . eben, um die Angelegenheit mit dem Minister Delcasss zu ; ; , . ) ,,, e . j ö. Königreich Sachen lee J ö , n , d,, d, , g r , ,, , gen. , Bayern (Magdeburg) Nr. 4 als Oberveterinar . . ann 6 fz: aifel (2) der 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig äninger der Res. deg 11. ö. . , O ire gü., . Pate en Der „Osservatore Romano“ veröffentlicht, wie W. T. B.“ arbeiter waren, wie dasselbe Blatt mitteilt, gestern abend ver— Dberveterlnär von demselben Regt. jum 1. Bad. Feldart. een. Tomp. Chefs: Wilhelm (ih des 19 Inf. Regts. Auescheiden aus dem Heere behuf = x ö. 63 atet Zeitungen. lder 6 e. z n , ,, . ammelt, um über das weitere Vorgehen in ihrer Lohnbewegung zu üinäür vom 2. Sannob. Drag. Reg erdinand, in diesem Regt., 1 bewilligen. 430 G. Weyrich, Leipzig, 1 Kiste Bücher. meldet, ein Schreiben des Papst es an den Kardinal Kespighi. ten. (Vgl. Nr. 223 56 . ö . ki r. 6 . ö . 9 6 1 ig er e rg fes hie e m. ö ne . ö . . n 5 ö . 38 Erich Großmann Herrmann, Bischofswerda, 1 Kiste Liebes. In J , er i. aus. ; ,. che ö. , , , j ärztlichen Hochschule in teil. Kommande nr ; j ; ; 2d t. Arzt der Res. Dr. gaben. ö r. habe mit unendlichem Kummer vernommen, d bli 2 ö , , . , , , ö ein ust. Leh m ann, Lasgrettverwalt. Insp. beim Militär. zur Königlich Preuß, Art. ih ins enn g, iun King mer, Lg. gaͤbart. Regts in verseten, ; j olg) Untekaunt resdzn, 1' Kists Zeitungen,. all sbter. Neden beftätige ihre Herdächegen Abschten, die ereits in spätcstens Hiittmech, 23 d. Mö. den. Fab cikg uten both ichen. . kurhaufe in andeck nach Näeu . Breisach, Ollm ann, Eaatettinsp. in Landi, Benet, Shntenhausen 3 ö. den Hauptm. c. Bei den Beamten der nn, ,,, 24) L. Pütter Nchf., Pirna, 1 Packen Drucksachen. der bloßen . des Kongresses zu Tage getreten seien. Betrieben, wo bisher keine Forderungen geftellt sind, ist diefes Franffutt a, C, gi as ö ö 6 in i, zum e. * nn, . des ; eneralstabz, zum Lehrer aktiven Heere. k n ,, ft 3 Te e r err; 4. . , . d . h. anma 5 gchaser Abb J . el nit 8 und spätestens bis J. Sktober Antwort zu Lajarettinsp. , aushofe . . ayer. Nchf⸗ ö = n, begehe eine Gotteslästerung. 6 i . ĩ j 2 . ,, e, Eee ,, . Tausend. an der Art. und Ilgen. Schule dn ö . ug g , hh hn w, , feiner langjäbrigen mit Hingebung und 533) Oscar Geipel, Meißen, 1 . Blutwurst. Freidenkerversammlung 1 ende Lästerung e, noch . m , , , er m ing, ö. . weigern. Bauwart, Ei ifat, Garn. Bauschreiber, in Lyck, Battt. Chef im 11. Feldart, ö . rm e iz in' Inf. Treue geleisteten Dienst- und unter Verleihung, des Komturtreuzes 540) A. verw. Albrecht, Dresden, 1 Pack Zeitschriften. größer dadurch, daß sie in Rom, umgeben von 6 Glanze be. bie Forderungen nicht bewilligt werden, eine? Kiederlegung der Ärbeit fr . rl . ö . berfezt. die Hauptleute: v. Lo ssow vom Generalsta , eig erf enster tens mit der gesetzlichen Pension in den erbetenen 544) Erich Gro ßmann, Herrmann, Bischofswerda, 1 Kiste Liebes. gangen worden sei. Wenn auch die gerne der Hölle nichts gegen die in ö. genommen sei. zum 6. Septem ber. Winter, Garn. Verwalt, Insp. in Mutzig, Leibregt, Dörfler des 14. Inf. . an ,,. il ehe tee rrteten mn lafsen. . gaben. ; Kirche vermöchten, so trage doch die Vereinigung dieser . in In Frankfurt g. M. haben nach einer Mitteilung der „‚Frkf ach Sal wedel Kelje rman n, Kaferneninsp in Colmar; als Garn. Regt. Taiser Fran SM b en ö Winter Emanuel III. von Durch Verfügung des Generalstabgarztes der 6 . 55d) Dresdener Nachrichten, Dresden, 1 Pack Zeitschriften. dem internationalen Kongreß der Freidenker den hel fe, einer Be⸗ Ztg. die Kohblenarbeiter in einer am Sonnabend abgehailenen Lew il usp. auf Probe nach Ktatzi, Krüger, Zahl ten, Harn. Bencralstab, im is. Inf. Regt, Kön ten hae patent die] 3. Sep tem ber: Der einjährig - freiwillig: Arit Lu ri des Zz. eng z. 2 schimpfung und Hergusforderung. und nehme Rom. den Namen des Versammlung beschloffen, im kommenden Frühjahr in ine ästgemeine Verwalt. ontrolleure in Frelburg i. . bejw. Hagenau, nach Colmar Italien, dann unter Beförderung zu zur un, 9 Ginft Ludwig wird zum Ünterarmt im 1. 86 Regt. König ernannt und mit Wahr— Großherzogtum Hessen. ruhigen und geachteken Sitzes des Statthalters Christi. „Wir be. Lohnbewegung einzutreten. Verkürzung der Arbeitszeit soll die Haupt. ke . i. B., Broöse, , in . fie entf g . j nen,, . k tn, dicsen' nehmung einer ffn ö vier n, gettn, des Verdienst zin 57 , Brauhaus vorm. Oertge, Worms, 3 Kisten i r d ; , fh als eine Beleidigung gegen uns . 16 i ech Schmidt, Kaserneninsp. i von Hessen, ö Major a. D. er v. el wu Litter J a . nd sind darüber tief beküm mert.“ n arseille hat d W. T. B.“ a. rcd ce i e . Po ble, Zahlmstt. vom Füs. Regt. Oertel deg . i . . ,. Here he! Krone am 10. d. M. für seine . der ö) Sagrbachs News Exchange, Mainz, 1 Kiste Zeitschriften. In dem Briefe wird dann auf die von Katholiken aus Arbeitgebern und ö. zue f dig? K ar ih. 33. Räalctn r Garde cgtg. . F. mit Prnffion in den Ruhestand versetzt z. Inf. Kiegt,. Kaiser. Wil keln wi Ferdinand it Adelzmatriteß des Königreichs bel der Ritterklafse einverleibt. j do) L. Daniaud Fils & Co., Weisenau, 1 Kiste Kognak. allen Teilen Italiens für den in diesem Augenblick sehr un! d. Bl) eingesetzte Schiedsgericht am Sonntag sein Urteil gefallt 7. September Bothe lt, Intend. Rat, v. Stejentin, Riederm eier des 18. Inf. Regts. 6 g Rittmeistern Zum 1. Oktober d. J. wurde verfügt: I die Belassung m glücklichen Papst veranstaltete impofante Kündgeb hi nach welchem der Vertrag vom vorigen Jahre j werden Int d . von den Intendanfuren der 34. Div. beiw. des diesem Regt, zu Eskad. tesß unt . ö Ehev. Regts. Kommando zum Generalstab auf ein weiteres Jahr: Der Oberlts.: Großherzogtum Baden. ewief d P den Karbi 6 e n,, n, hn soll. Die Dockarbeiter wollen das Urtein nicht anerkennen, weil dieser ut ane liger men , Hasngt üöböz kee ff, ö . ie, Genn , ig a, Eci n m et . oll) Vüthum & Kranefuß, Oestringen, 1 Kiste Zigarren. i, nr n e, n, mn, ö , organisterte oder Ganjtin, Garn. Verw. Inspektoren in Metz beiw. ĩ n, , , J. Sktober d. J, Fels des 4. Chewv. ierl des 11. Inf. Regts, on der d , . Hamb la di 2 ; . n, nichtorganisierte Arkeiter einzustellen. ir [ Theodor, diesen zum 1. Yttobe lf, Koch des 20. Infanterieregimen am burg. nfolge dieser Aufforderung hat der Kardinal Respighi die K n, Geheimer Kanzleiinsp., Geheimer e. König, sämtliche in ihren ö . , ,, . . . 6. zehrt cd iments Prinz ⸗Regent ö 7 A. Zieseniß, 5 Kisten Bier. ,,. besonderer Gottesdienste in den . Roms Kanüheis fir lere n ü iegtikinhsferium, auf feinen nk äs mit Penfion V I ,,, ,. naeh e, örr 2 w e Stuck Sigatren. angeordnet. Kunst und Wissenschaft. Eskadron Jäger zu ; . ö 35 d ach de Inf. . ; elix Rimpler, isten Bier. s z ö. d ,, Intend. Rat, von der Intend. e n te. Frht; Kreß, b. Kreße nst 57 ö e were len 6. . gel, nn len, nun e . 5b6) Robert Bandmann, 1 Kiste Zigarren. . ö,, abend Er in . irn ö ö. ö. keln g ö des Il. iu der des XX. . 9. . . . n e, gn, er nr, nr Vauptm. Franz bisher . . ,,, Max Schindel, ö. ö ö. des . . . vi W. T. B.“ Eren tz, Hilfsarbeter am Kpniglichen Jun then eb n fru ne. 0 ; . ö. i ig. ü es 6. Chev. eldet, der Zweiten Kammer mitge ĩ ĩ ichtbi ĩ ; ; den ö, . 3 r 3 Gardekorps ju denen des . Bomhard, Keller, Adjutant bei der 6 Feldart. Brig. im ,, zur Kriegsakademie. . Terrltorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege. geteilnt, daß er mit Vorführung. von Lichthildern über das Kunstgewerbe auf der Welt

XV. Armeckorpg bezw. der 5. Div. zum J. Januar 1965, Düvel, 3 Felrart. Regt. Perin ger, Lehrer an, der Art, und Ingen. bisher England über einen Schiedsgerichts vertrag und über ausstellung in St. Louis sprechen wird.

irka⸗ ndem ich für diese Gaben meinen waͤrmsten Dank aus- Forderungen verhandle, die aus dem südafrikanischen Kriege

koryg zu der der Schelentim II Feldart. Negt., jum Berirkgoffttiet, beim Benn In ; aben meinen wärmsten Dank aus— l q ieg

Intend. Affeffot, von der Intend. des XII. Armer im. z. D. Deu kfchm ann, diesen reche, b . ich ergeben hätten. Mit ortugal werde über ;

. e, ö, ö a,, . . ,,, e ein, e . , preche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der . . e. gen ii, , m, , e Due Wiener Zeltung' veröffentlicht, wie . T. B. berichtet, n en . e re . 4 1 . 2 1.

. . . erwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits nun ĩ ̃ Antrag mit Penfion in den Rubestand versetzt, Marks. Probignt, Frhrn. Kreß b, Kreßenstein dez 10. Feldatt, Regt. bisher Lom. ; Aichtamtliches getragen n . 6 ch . ö Grenze guf Timor verhandelt und mit Deutschland ,

—̃ . bel der. 4. Kab. Hrjg 1 n ; c ö über die R J Nati des kommenden Studienjahres an der Innsbrucker juristischen

än haf Probe in Schwerin, zum Probiantamtstontrolleur mandiert zum Generalstah. zum , . Ulan. Regt. . erlin, den 26. September 1904 über die Regelung von Nationalitätsfragen Staats- Fakuktät bie vorhanbenen? St uten und P giffu nnn ln hn . 16 ö Louis), Gerlach (Paul), * , ü, ö bei e. Deen t sch es ei ch. Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur ö. ah . ö . J . in italien ischer Sprache von ki g . ö

K . kůren der 13. Dix. Fein. n den! Brig, den Sberlt. Keitig des 8. Feldart. Tegte. König Preußen. Berlin, 27. September. Der freiwilligen Krankenpflege. i . den Militärdienst. Von Rußland sei, so »gelöst und in ciner organisch und räumlich gesonderten Ünter— wr, . 8 Wer ö. denen des X. beiw. ilfe WirF' wn Spanien, zum Adjutanten bel der 6 Feldart. Brig, ; ö Köni hmen Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. teilte der Minister weiter mit, die Meistbegünstigung fuͤr richtsanstalt konstitulert werden follen, die den Namen Pro⸗ ö des ö. . ö . Hir! Meyer (Otto), Sen Oberlt. Reuß des 9. Feldart. NRegts., die letzteren . . Seine Majestät der Kaiser . . än ge rn, die Einfuhr von Javatee erlangt. 9. , . n. amm ität ö ,. ne, n. Intend. ir gilt re 33 den ,,, n,, ie,, ö 13 2 6. . 1 Gern 3 bern y . des Stellvertreter , e, git, . 16 prache in Innsbruck kräͤgt.

bern bes X, XVöiJ. und T6. Armerkorps iu den Baits. Kommandeur Inf. Regt. ang, ium Serre des Militärka ö . , . . el. J ö ge eee ,, der . Der Bevollmächtigte zum Bundesrat, Königlich bayerische „Ritzus Telegr⸗ Bureau, meldet aus Christignig, der In Marseille ist gestern, wie W. T. B. meldet, der

versetz Geiling vom 2. Garde, 17 Hip? diesen unter Verseihung eines Patentz seines Dienstgrades (6 en d ee e . , Stich ter vom kan er, er vom k n fe der 4. Div., sämtliche jur Zentral⸗

3 Generalleutnant Ritter von Endres ist hier angekommen. norwegische Landwirtschaftsminister Mathiesen habe seine Kongreß der internatkonalen känftfersfch-iitterarischen ächrberef ihrrt. Rr. 161. Frede dom T'legrchbenbnat. tr. 3. stelie ges Hengtalstabe. Wen nig ger= Lehrer an der trie gef agen, Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Ka iserin

Entlassung nachgesucht. Vereinigun eröffnet worden. Zahlreiche Vorschläge, namentlich bezüglich des Ue

Generalstab d ber ab bi f weiteres Amerit n . bersetzungsrechts in mehrsprachigen Ländern, wurden ab der i j 6. Oktober ab bis auf weitere . merika. eingebracht. . = Hgiegt von Grolman (1. Böen) ir. 18, zum Generalstatß J. Armechorps, v baz , Lom wn ab,; und Königin übernimmt vom 6. ö . : . ö ,, nnn, ,, (I. Hanseat.) Nr. 75, . 5. Div. zur Zentralstelle n,. , ,, der König iche Zeremonienmeister von Esb eck⸗Platen. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Habicht“ Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus Washington ge⸗ Land⸗ und Zorstwirtschaft. . keuß Feldart. Regt. tr., Sy, ju Ober;ahlmeistern be. Patents feines Pienstgrgdes ( und u ĩ Bestimmun am 24. September in Eap Lopez eingetroffen und geht am meldet, die Absichten des Präsidenten Roosevelt bezüglä vom 2. Ostpreuß. F Großen Genctalstab, sowig unter gleschteitigzr Jef g ö ep pez tr 95 a 6 , zug fördert. Rat der Intend. des preuß. . enfrsr rschch Mit iin des bah'rifchen Senats heim 3. Qktober von dort nach Librevilke (Französisch⸗CFongo) der Einberufung einer zweiten Haager Konferenz ; Ernteergebnisse in der Bukowina. 17. Septem ber. Kieser, Intend, Nat, von ga verse ft , jt auf 2 Jahre rn don der Zentralstelle iwilligen in See. gingen dahin, durch das Staatsdepartement vorläufig Er— Der Faiserliche Konsul in Lem berg berichtet unterm 20. d. M.: vm. in der zes ö. äznerigipiß zun 1. Ottobet 164 verse k. ö 8 . Bei der k , l err re Gaben f S. M. S. Iltis? ist am 24. September in Pakhoi hebungen veranstalten zu lassen, die . sechs Ho , n, wn dn , , d gn fen, , gie, , n, hn, , de, en, e The ehen g, Gare m, üü äber , d e e e, d, , , , . Seine eichsmilitärgericht, j Jäger ju j ießlich die nachstehend aufge ührten M. S. „Bremen am 25. September in 0 h e, [ periode eingebracht werden konnte, durch Auswachsen gelitten. Zum Namen, Sehne Male stätd bee, Knie z Seher zum? J. Sttober d. J, v. Staudt, Chef der. Getchron ag tember einschließlich die . de Janeiro eingetroffen. festzustellen. Sobald die Antworten, die die Ausführung des e , . . e. itz ö n , Pferde, III. r mn, r en , . Geldfnen den und J . 2 ö . Schrittes sicherstellten, eingegangen seien, werde ö i e gane tn Hste ,,, . ö Fer ber ade ungen Allergnädigst zu verfügen; . ren en drm ie, Zentralstelle des Generalsiabs zum Generalstab Deutsches Reich. . der Präsident die förmlichen Einladungen zu der Konferenz Kartoffel. und Rübenernte befriedigt. Der erste Kleeschnitt war a. bei den Offliieren und Di rbhen ö im ar ,, . . , ,, Frhrnd? v. Godin, biber i l Begleiter Preu ßen. ergehen lassen. ö . en, c 36 an enen un . ; ü i ulve . ; r j ö jum ; z cala ausgefallen. Der Ertrag des zweiten Kle i . geld ane be. . r ll heit ,, Provini Brandenburg. i . v. d. Höhe, 27. September. Der jtalienische Asien. ,,,, 5 ug der Criaubnis zum, er tr gen er, eder gen fm e e n g n en Preußen, zum Generalstab der 4. Did, A86) C. Genst, Arnswalde, 1 Kiste Verbandstoffe. inisterpräsident Giolitti ist, dem „W. T. B.“ zufolge, Der General Ssacharow hat, wie W. T. B.“ berichtet, Teilen des Landes. ul den für Verabschiedete , Abzeichen den Ahschied n ö. J f nn r, , 3, Ketadt. Cbef im 1. Ehep. Regt. 194 Unbekannt, Berlin, J. Ballen Drucksgchen. heute fruͤh hier eingetroffen und am Bahnhof von dem Ge⸗ dem Generalstab unter dem 25. d. M. gemeldet, in den u bewill ten; in ernennen, ann dit gn . lee r g ge, in tg rd an gon zi land, als Hauptm. zum Generalstab der So) Starfe u. Co., Berlin. ] ö andten Rücker-Jenisch empfangen, iorden. Bald nach letzten Tagen hätten sich Wacheahteilungen bes Gegners dem Ernteergebnisse in Dänemark auptm. F'öfch, Mnterdirektor bei der Geschützgießerei und , . agg, , neiber, Battr. Chef im 6. Feldart. Regt. dos) Unbelannt, Berlin, 1 9 e ec cen einer Ankunft stattete der J dem Reichskanzler Kautulinpaß genähert, doch sei es ihnen nicht gelungen Der Kaiserliche Generalkonsul in Kopenh ö richtet unt hn zum Unterdirektor bei der e ig eteri and. Se eßfabt ar Insp. der Technischen Institute unter Kommandierung zur König⸗ öl) Unbekannt. Berlin, 1 Packen Dae g n Grafen von Bülow einen Befuch ab. den Paß einzunehmen da eine russische Vorhutabteilung 20. * Die Ernte kann jetzt i 1 6 n ii . den Hauptm. Sch ütz, Direltionsassist. bei der Pulver fabril. zum ö. 6. ischen chin erieyrüfungskommission, die Zeughauptleute: hi7) Tägliche Rundschau, 1 Packen un 9 ; der td ll enn ö gus ie Ci fl r . z g . ie ö. e kann jetz um Heng, als beendet an⸗ Pirckttongaffist, bei der Geschüitzteßerei und Geschoßfabrik den Obeilt. 1. 6 Ham Artillersedehot? Ingolstadt, zur Ari. und Trgin⸗ 28) Unbekannt, Berlin, J . in. . gane. 9 erstan . eistet habe. Auf der . n verhalte sich der ga wer 6 . auf ganz e ,. e ,. n das . . Heger des , Feldgrt, dt. g. . nie r n nr, ö e, n bon. Pettenkofer von der ef war err, 3 . U. . . 376 wa. ö Seine Königliche Hoheit der Herzog Ludwig Wilhelm gr en , fl J . 66 . 16 un . . ,, V 30 36. ö m fe des Inf. Leibregt vom schoßsfabrit un . ß ö 1 . Homiter der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, in Bayern ist, wie die Münchener Blätter melden, von seinem Aus Mukden wird dem „Reuterschen Bureau“ gemeldet, an vielen Stellen gelitten. Vie Berichte über den Ernteertrag lauten 1 nech gn 9 gie eg ,, . tlg nn n en, en . i, ir e; , 67 , . 2 ne n rn so weit wieder genesen, daß er das Zimmer ver⸗ . ö . . eines e mitte gen zu ,, . n,, . 12. September inhaltli er en nn,, . Metz, Schneidratus vom Art. Depot Für c. ; . . nn. . zweifeln. Die Chinesen hätten nicht ernten können, und es werde ütland. , Ei en ae . ö . ö ,, . . 63 . n, d n ner , . ; . Lippe. . China er, ein, die nötigen Vorräte für die Be⸗ . . en gers 5. ti,, nt ae, nen, , , . err affe ber , , 3 , , Drucklack, greu, Lg. Der „Lippischen Landeszeitung“ zufolge hat der Graf , , , d J , . Leibregtg. zum Perfönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Watz inn. ö, 33 Fer g r äh Beste l ref zum T6. Inf. Där) Jentralkomitte der Peutschen Vereine vom Roten Kreun, geopold' zur tp pe⸗ Bi ester fe lb, derl akeste Cohn des dec Dasselbe Bureau berichtet aus dem Hauptquartier des bezeichnet. Die Körner sind klein, aber von guter Beschaffenheit. Die

Fer enzen Hein eich von Baperi zu ernennen; Generals Oku, die Japaner hätten keine Lokomotiven er⸗ Qualität des Hafers ist weniger gut, der Ertrag dürfte unter mittel 1

. ( isten Wei z 6. des 6. Feldart. Regts. Regi. Hartmann, die Feuerwer sltè: Jungwirth vom 1 ö Berlin, 19 * in Win. sorbenen Graf Regenten, laut elnem vom Staatsminister

ne em Lt. Wiedmann Brig, diesen zum i. 548 beutet und müßten die Eisenbahnwagen ziehen. Die Um-⸗ hleiben. Roggen und Weizen werden voraussichtlich ein. Mittelernte das . kr , de dem Heere behufs Uebertritts in König= . va ant . . . ö. 2. Fußart. 36 Unbekannt, Berlin, 1. Ballen Mrucksachen, ooo Pakete ö , , Erlaß die Regentschaft des wandlung der Gleise für japanische Wagen gehe schnell vor liefern, jedoch wind bei dem Ręagen vielfach darüber gellggt, daß die lich preußische ,, ,. 53 . , gen zur Dispositin zu ch K vom 2. Fußart. . . ö. e,, öös) Carl Bader u. Co. Berlin, 1 Kiste Tabak ums Lippe ü ernommen. cht die 3 enbahn zwischen Dalny und Kaiping sei . in gr e , il in' fn, i,, w 21. Sey tember m ge n ; jzistadt: . elle als Komp. Chef den Haupt- lesien. , bereits fahrbar. : ĩ 66 stellen: den nr drr, hatte, Ce, im d, Feidart gig r ei gg; n ,,, ö 5 . 4 ö . Dentsche Kolonien. del . Telegraph. meldet us Liauja ng, die Terden könen. mit der . aun ff er, e, , tien rung zum Mialor (5) (überzähl), von der ,. . Tre , . Br 3 2 n , Aus Deutsch⸗-Südwestafrika ist dem „W. T. B.“ Bergwerke von Jantai seien von den Japanern erobert Handel und Gewerbe. 5 n. enen? . Major z lf bin Stabe des 2. Schweren 3. Feldart. Brig. den , ö . ,, 63. Paul Giefel, Breslau, 1 Kiste e, . , . nachstehende i . Mitteilung ö. Der Gefreite worden, die Russen hätten nur geringen Widerstand geleistet; . t . Gr herzog Franz Ferdiand von Oesterreich, Este mit der Er. in daz 1. 6 ,, 8 . * don Chef Tim 5M Jas. stcgt. Daß Srafin von Zedlitz und Trützschler, Schwenting, . ohg nn Sertl, früher 1. bayerisches Jaͤgerbatgillon, ist am die Maschinen seien zerstört gewesen. Der Rückzug der In der heutigen Sitzung des . chusses der faubnis zum ragen der Uniform deg 5. Cbev. Regts, , Fc ae n n, . 4 eEssen, zum Belleldungzamt iI. Armee. Drucksachen, Bad Centaerbrunn, 2 Kisten Tafel. IJ. August bei Hamakari, der Unteroffizier Maximilian Russen nach Tieling sei nach einer japanischen Meldung Reichsbank. bemerkte im . an die vorgetragene neue Kälbrecht don Oesterrgich mit den fär, Verabschictete verde r en rel . aurtm. , ' e er kek, Bezirtsofftijer beim Heilttztammando das) Brunnenverwaltung, Ba ; Matt, früher Infanterieregiment 113. ain II. AUugust bei eingestellt worden. Wochenübersicht der Vorsitzende, Präͤsident des Reichsbank—⸗ Abzeichen, Bann den Mafgren und, Betz; , ,, st .. Vilshofen. zum Arf Depot Germiergheim, biesen zum 1. Yttober d. Jr; wasser. . vinz Sachsen. Vaterberg gefallen. Der Reiter Max Karl Dem „Standard“ wird aus Tokio mitgeteilt, der direktoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, daß die An⸗ im I6. Int Regt. n, . . Ver. zn beszdern: zu Oberften die Shersits Fihrn. v. Geh . Alth . ben a. S., 1 Kiste Ciweißpräparate. heinrich Czaya vom 2. Regiment, früher Grena—⸗ ö Karl Anton von Hohenzollern sei gestern vom lage im Betrage von 10949 Mill,, und zwar im laufenden ,, , , Fremen , g, l, am li. Scptener und Fair und der Kaiserin zol Jörn ampfan gern worden. , d ö 6 zihkan kt, Egtadr. Chef im J. Chery. Regt König, Kommandeur des 1. Chev. Negts. aer n, ber MNemomtierun go⸗ 33 Gebr. ron, G. m. 6. S., Ilversgehofen, 3 Kisten Senfmehl. 3 Reiter Neumann, früher Infanterieregiment Der Prinz habe sodann mit dem Kaiser in Gegenwart der als in den letzten 3 Jahren. Auch der Metallvorrat sei mit e. irn, ga n, n 3. Riedl. Drff, den St. Reu ingier und Fahra. w. ne de niet. . kannn dera n nder. an, ,, 2. 19, am 4. September im Lazarett Otjoson du am . von Geblüt, der ältesten Staatsmänner und der 916 Mill. um 566, 50 bzw. 25 Mill. niedriger. Die fremden des 15. Inf. Regts. Prin; , dicsem unter Verleihung der Aut n, C6) 4 , . he . ihren Set,. he ge starben, Der Gefreite . o ost von der inister das Frühstück eingenommen. Der Kaiser werde den Gelder mit 699 Mill. seien geringer als 1903 und 1901, ficht auf Ünstellang im Zwilbienste, sämtlichen mit der . i ö eri , 1 Gen ral kommando III. Armee 493) Gebrüder Hoebl, geil , . ile, Henisten Pfeffer. sunkentelegraphieabteilung, früher 1. Telegraphenbataillon in Besuch des Prinzen erwidern. . aber höher als 1902. Die steuerfreie Notenreserve von zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den ö s⸗ ; . . tleut (Ritimeiftern) die Oberleutnants; hob) Vaterl. Frauenverein P eä. Side özneberg. if am e Gepsemder im Fake Srasonghh? U 6h Mul sei um mehr als loo! Mell klrincr alt den den abschic eie vorge chrig benen , m. . ö ö. ö 6 3, . . e w. nde . n n , ,. 6 . ö . S, 2 Rist: n Zitronen · 9 Typhus gestorben. Der Unteroffizier Hermann Vorjahren. Die Goldbewegungen hätten sich bei überwiegend 8 der e fen n *. genhausen, mit der Frlaubmis. zum Generalstab, diesen sberjähl, Fäger des 1. Inf. 36 König, kom. 26) Vater j cholz, früher 3. Maschinengewehrabteilung, aus Kunern, ier ge Wechselkursen und einem die Londoner und Pariser . e egen ee en Rronprinz mit den für! mandiert zum Kriegsministerlum, v. Faber du Faur, ommandiert als saure.

*