Vaudeville in Paris. Als Vaudeville in eine Scherzes Courteline ist
u Gunsten Deutschlands r eine sehr erheb⸗ dessen empfehle roz. betragenden usführungen den einige Gat⸗ huldverschreibungen und Pfandbriefen zur
hung im Lombardverkehr zuge assen.
den Privatdiskont chluß des Monats ge zu erwarten.
Juni v. J. 4 B war mit die ßlich wur
Sätze übersteigen
ung der Anla keine Erhöhung des seit konts. Der Zentralausschu ohne Debatte einver en von Stadtsc
e Steiger
Mannigfaltigeðs. Berlin, den N. September 1904.
Der Berliner Verein für Luftschiffa eine erste Sitz ung na er Tagegordnung sehr Geheime? Regierungsrat, Prosesser Bus lev, die vi , ch e, , iy nigli eteorologischen Institut, ung un . sichen Ergebnisse der Arbeiten. Fettrnatichalen. Kongreß. in schlgger in Basel sprach seine der Vereinigung aus und. ö. Der Ministerialdirektor Caspar vom Reichs⸗ Berlin dankte namens des Deutschen
Reichs und der übrigen Regierungen für die Begrüßung und
betracht d der Vorsitzende, Sitzung mit e Stade vom der an Stelle des er brandt den St. Petersburg vertreten resses, der an aeronautische erfüllt und die Teilnehmer das Ergebnis sei dahin handen sei, daß diejenigen
n über Handel und Gewerbe“ s. i. d. Grsten Beilage.)
Theater und Mufik.
Bellealliancetheater.
cetbeater beging gestern te Reuterdarsteller, eit, und zwar in
Weitere Nachrichte inigen begrüße
st hierzu bestimmten Oberleutnants Hilde⸗
hatte, über den Verlauf dieses Kon⸗ n Darbietungen die gebegten Erwartungen Kulturwerkes.
August Jun ker⸗ Jubiläum seiner fünfzig⸗ der von ihm oft gespielten über die Dramatisierung eitig bleibt Junker⸗ schen Dichters auch erständnis erweckt zu haben, wo tlich in der ihre Laute ungenügend mde Sprache anmutet. Zeit lebte und wirkte, war
er auch hier Junkermann
Im Belleallian mann, der bekann jährigen Bühnentäti Rolle des Onkel der Reuters
ammenzufassen, daß begründete Hoffnung vor⸗
egierungen, bie Vertreler zu dem Kongreß ent. sprach die , a, n ö. n, e ,
eschluffe der Internationalen Kommission für reform eine
a ln 3 . der Jahresberichte des Präsidenten, des Direktors des sters erstattete der ehemalige Minister sstonsbericht über die Fragen der Arbeit Blei und über die Frauennachtarbeit. Die Ver⸗ dem Säweijer Bundegrat für seine Ein— rbeiterschutzkonferenj ihren wärmsten Dank auszusprechen. te über die Bleifrage, über verschiedene lichen Betrieben und über die Nachtarbeit Der Generalsckretar Bauer teilte mit, daß der nicht genannt sein wolle, 285 9000 Æ zu einem Preißg⸗ ste Mittel gegen die Bleige fahr n gestiftet habe. Die Vereinigung nahm licnisch französischen Arbeitsvertrag ent⸗
sich de ftliche Luftschiffahrt ans kationen der Fahrtener Reich allein bestritien habe, folgen solle; ferner sei bei den internationalen Ziel, ein gemein fei, habe man sich, Beobachtungen hätten eine insbesondere m Osten Stationen in j mit Befriedigung festzustellen,
ereits das Weltmeer erobert hätten, und es stehe zu hoffen, da . e der großen tranzatlantischen. Dampferlinien weitere Referate üher den italienĩ s gegen und drückte ihre hohe Befriedigung Über diesen aus. Morgen werden die Kommissionen tagen. — Ver Papst ließ der Versamm—⸗
lung feine warme Teilnahme ausdrücken.
chen Werke denken, wie man wo mann das Verdienst, für den Humor enden Deutschlands sche Mundart, namen Schrift, fast wie eine fre eutschland, wo er lang? diesem Grunde ein gern g viele die Bekanntschaft mit Reuter. Mecklenburgs aufgenommen, Jubilar zuteil wurden, früheren Gastspi
deren Drucklegung Zukunst auf internationale Kosten er⸗ blrecht Instrumente geicigt worden, die mit Phosphor und wiedergebenden Aufftlegen verwertet würden, und obwohl dag sammlung beschloß dann, sonders in Südd Junkermann danken dort Nachbarschaft
sames Instrument einzuführen, noch nicht ganz erreicht ladung zur
endheit. Bie wifsenschaftlichen Darauf folgten Ref ö raumliche Erweiterung er andere Gifte in gewe sischen Reiche, wo in Zukunft auch jugendlicher Arbeiter.
ihm doch erheblich
esehener G wesentli
heute noch seiner st Neues nicht keit im Laufe deren Mitwirkenden, arakterisierender Darsteller te durchweg befriedigen.
daß man auch he Ueber seine Leistung i Frische und Le Auch das Spiel
ele gern gedenkt.
hat an humorvoller der Jahre nichts eingebüßt. unter denen sich Herr Paulmüller a des Juden Moses besonders auszeichnete,
durch die Mitwirkung bie Arbeiten eine erhebliche Ausde sitzende des Kong künftigen aeron servatorien nach awlowsk bezeichnet sow ̃ ervatorien in Verbindung mi jwecks Uebermittelung der. E Es sei beschlossen word nationale, gemeinsame aufeinander folgenden Tagen. M teilung des Ko Obersten Vires y Regierung bei einer gelegen 36. August 19805 ju veranst Internationalen Kommission der Gondel dem Kongre
hnung erfahren würden. Der Vor⸗ rofessor Dr. ; ungen die Einrichtung weiterer Ob⸗
autischen Bestreb . dem Muster derjenigen iu Reinickendorf und
ernhause geht morgen, Mittwoch,
archenspiel t einem funkentelegraphischen Dienst
Im Königlichen O) cbniffe nach ciner Prognosenstelle. Nach Schluß der Redaktion eingegangene
und Gretel“, folgender Besetzung
Frau Plaichinger; Fräulein Parbs; n Strauß dirigie —; . dierte Ballett . Coppelia“ mit Dirigent ist Herr Ehlers. chen Spernthegter mor spiel Ein kritischer Tag' fmann:; Herr Kraußneck; Arnstädt und Hausner;
elene: Herr Christians; Frau Melanie Erich Radeck: Herr Boettcher; emann; Eduard Hagelmann,
in: Fräulein Pauline, Hausmädchen: Das Stück spielt in
Erstaufführung von Freitag am Sonnabend, den ich“ gegeben.
wegen plötzlicher Er⸗ bene Neueinstudierung von
Besenbinder: Knusperhexe: Taumännchen: rt. Den Bes
Rothauser; n Berger; Besenbinderfrau: Sandmännchen:
Lindemann. Kapellmeister vo Abends bildet da Dell ' Era als Swanilda.
m Neuen K aufführung von Lubliners Lust Karl Berndorf, Kau die Damen verheiratet mit
mmandeurs Vich aufgenommen worden, nach welcher die spanische tlich der totalen Sonnenfinsternis am 8 allenden Ballonfahrt einem von der vom onntag bezeichnenden Gelehrten einen Gegen morgen Verfüzung stellen wolle. Im Atemnot und Beklemmung
J sechs Fachsitzungen stattge. reiz vermehrt wurden.
8 neueinstu
findenden Erst ist die Besetzung folgende Helene und Grete, seine Töchter: Fran Wolfrat, Schriftsteller, Berndorfs Kompagnon: 8 Mavburg; Dr. Selmckes Neffe: H Zeisler; Bernhardine, Angestellte in einem Köchin: Frau Schramm; Herr Krüger.
tto Helmcle, Westerhof: Fräulein von Martin Braun, Fabrikant aus Sagan: H Butze; Fräulein Ei Sperr; Charlotte, räulein Arden; Ein Portier: erlin in unserer Zeit
Im Berliner Theater findet Tschechows „Onkel Wanja 1. Oktober, statt.
i nn. cht hat und jetzt durch den Haupt,. h ; worden ist. Hauptmann Groß üͤbergehend Linderun
ists nge, Fuf aeronautischem im allgemeinen unruhig,
anstatt am tag wird . Zapfenstre des Westens wird die
Nouveautés und des Folies Tagesordnung.
n ein Gastspiel im Belle⸗
eihe von Ehanfons älterer en bei Berlin wurde am Sonntag in An=
en Hoheit des Prinzen Friedrich Wil⸗ Majestät des Kaisers und Königs, und
In Friedri wesenheit Seiner helm, als Vertreter Seiner zahlreicher Ehrengäste f pölkerung ein enthüllt.
udie und der : owie unter
arauf folgt die ; ; . . d des k (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersien Beilage.)
LevoSr de ridean gebt Mr. Badin“, Vienne ( Isore), in Siene; der Derfeffr des einaktigen korpoxral ab auf s hier bereits wohlbelannt. einen Gewe . ch uß ab;
57 Delegierte
tar bobhem Grade befriedigt habe; gmt. des Innern
Erledigung
ließen würden, welchem die Publi⸗ e, , . 1a 59 Arbeits amts und des Schatzmei Mille rand⸗Paris den Kommi
isher das Deutsche
Tätigkeit treten würden; au jemand,
d di t ausfchreiben für das be 3 . in den verschiedenen Betriebe
Hergesell habe als die Hauptziele der
errer ke ta die Bersammlung mit einem Rückbli keit der . betonte die hocherfreu⸗
26. Seytember. (W. T. B.) Gin In fanter ie⸗ Hauptmann, der ihn bestraft hatte, der Schuß fehlte den Hauptmann, tötete aber drei Soldaten und verwundete einen vierten schwer. Der
Torporal beging Selbst mord.
Gasel, 26. September. rt hielt am gestrigen versammlun der Interngtionalen w,, für
ch 5 , . ab, . . gf 2 ,,. . n rden. ed gen, e. 33 von Landezsektionen anwesend. Der n
(B. T. B) Die 3. General
ist beute im Saale des Großen Rats Vertreter von elf Regierungen und
auf die
Der Regierungsprästdent Wull . über das erfolgreiche Wirken te einen segentzreichen Fortgang des
daß bie Fortführung der Sozial
Einrichtung von schwimmenden
ril und August n. J. (1806) inter- Aufstiege zu veranstalten, und zwar an drei Dey esch en. großem Beifall sel eine Mit- Dresden, A. September. (W. T. B.) Ueber das
der spanischen Militärlustschifferabteilung; Befinden. Seiner Majestät des Königs wird heute aus Pillnitz berichtet: Der König verbrachte die Nacht zum Montag verhältnißmäßig ruhig.
jedoch mehrfach Anfälle von
en ein, die durch starken Husten—⸗ ie Körperwärme war dabei nicht
ielten h rr Rat, Profeffor erhöht, der Puls beschleunigt, aber regelmäßig. Die Ur⸗
ssor Berson mit Beifall aufgenommene Vor⸗ ; bas neue aeronautische Observatorium bei h zu diesen
Berfon über gemachte Windbeobachtungen. Kr j ; perschlagadern. n,, , steigerte sich die Atemnot und nahm wiederholt einen krank—
i ĩ di lt⸗ ; ; „ern zrer che ging ties, haften Charakter an, der durch dargereichte Mittel nur vor⸗ erfuhr. Die vergangene Nacht war ihr letzter Teil etwas ruhiger.
26. September. (W. T. B.) Gestern ist mit 2200 Chin esen von Hongkong
e eine kran
chifferverbande veranstaltete Aus⸗ e sobann, durch die Berichterstattung des Johannesburg wurde fodann, durch die Berichterstattung de der Den fen G wan ley
Ballonfahrfen und die Vorfübrung einer sinn⸗ nach Südafrika in See ge gsung des Ballonkorbes von dem Ballon in den Goldminen beschäftigt; auf der stände der reichhaltigen und interessanten etwas über 6000, und bis Ende Oktober sollen weitere vier
fer mit je 2000 Kulis abgehen, sodaß ber rund 23005 CEhinesen auf dem Wit⸗
lebhafter Anteilnahme der. Be⸗
herr , , rauerspiel in Mittwoch: Opern⸗ sp
Hänsel und Gretel. 1 in 3 Bildern von Engelbert von Adelheid Wette. Leitung: Kavellmeister von Strauß. Oberregisseur Droesch tisches Ballett in 2 Aufzügen und von Ch. Nuitter und A. Leo Delibes. Choreographische Anfang 75 Uhr. — emdenloge 13 66, Orchesterloge 10 , Parkett 8 M, Zweiter R Vierter Rang Sitzplatz 2,50 „,
Königliche Schauspie
. . Vorstellung. . enspi reitag, , Mustkalische
Leiter der Auf⸗
— Espyelia.
Musik von Einrichtung: Emil Preise der Plätze:
Theater des Westens. (anistraße 12. Bahn. hof Zoologischer Garten Mittwoch: Gasparone.
(t. Vorstellung im Donnerstags⸗ ledermaus. ung im Freitags ⸗ Abonnement):
Saint. Leon. Anfang 71 Uhr Donnerstag
Abonnement): Die
Freitag (4. Vorste Zum ersten Male: La Trariata- Sonnabend: Der Freischütz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Troubadour. — Abends 75 Uhr:
Rang 8 4116, Dritter Rang 4 406. Vierter Rang Stehplatz Neues Operntheater. ment. 75. Billettreservesatz. Zum ersten Tag. Lustspiel in 3 Akten von In Szene gesetzt vom Regisseur
171. Vorstellung. Tristan Akten von Richard Wagner.
148. Vorstellung im Abonne⸗ satz. König Heinrich der 5 Aufzügen von William Uebersetzung von
147. Vorstellung im Abonne⸗ Zu halben Preisen:
Ein kritischer Hugo Lubliner. Anfang 7 Uhr. onnerstag: Opern und Isolde in 3 Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater ment. 80. Billettreserve Schauspiel in hakespeare. Mit Benutz Wilhelm von Schlege von Wilhelm DOechelhäuser.
Neues Theater. Mittwoch: Erdgeist.
Donnerstag: Salome. Freitag: Minna von Barnhelm.
Dentsche Volksbtihne. (Carl Weiß. Theater, Grohe Frankfurter Straße 132.) Mittwoch: Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Die Räuber.
eitag: Genoveva. onnabend: Zum Be Deutschen Bühnengenossen (Einmalige Auffüh Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Räuber.
eingerichtet Anfang 74 Uhr.
Denutsches Theater.
Donnerstag: Kettenglieder. ettenglieder.
Berliner Theater. Mittwoch: Im bunten
Anfang 73 Uhr. ich. Anfang 74 Uhr. sten Male: Onkel Wanja.
en der Pensionskasse der chaft. Klar zum Gefecht.
Mittwoch: Ketten⸗ Zu kleinen Preisen:
(Direktion: Richard Alexander.) Mittwoch und folgende Tage: Eine Hoch fit,
(Une nuit de noc z Akten von H. Köroul und
Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.
Residenzthenter.
Anfang 714 Uhr. Donnerstag: Zapfenstreich. Freitag: Zapfenstre Sonnabend; Zum er
Anfang 73 Uhr.
CLessingtheater. (Direktion: Mittwoch? Der Richter von Zalamea. Anfang
Donnerstag: Traumulus. ie Frau vom Meere.
Schillertheater. O. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer. Schau⸗
8 Uhr: John Gabriel Freitag, Abends 8 Uhr: Tas Heir atsnest.
A. Barr. Anfang
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di. rektlon: Kren u. Schönfeld. Mittwoch, Abends 74 Uhr; Der Weiberkönig. Große Ausstattu Gesang und Tanz i Alfred Schönfeld und Einddshofer. (Guido Th
Otto Brahm.)
ean Kren, Ely. Musik von Julius lscher, Lina Abarbanell, elmerding, Josephine Dora in den Haupt⸗
Donnerstag und folgende Tage: Der Weiber⸗ Nachmittags 35 Uhr:
(Walln ert hea ter.)
spiel in 4 Akten von He Donnerstag, Abends Borkman.
Bei balben abendlich stürmischer Beifall: Michael Strogoff. arleys Tante. (Guido Thielscher in oder: Der Courier des Zaren. Großes n gg
bereits gechartert bis Ende November watersrand arbeiten werden.
Bentraltheater. Mittwoch: Gastspiel der Opernsängerin Gusti Förster. Der Vogelhãndler. Sberette in 3 Akten von Carl Zeller. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Gastspiel der Opernsängerin Emmy ,, Tannhãuser · Parodie.
Freitag: Der Zigeunerbaron,
Sonnabend: Gaftspiel der Frau Lieban · Groß. Die schöne Helena.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Der Zigeuner baron. Abends 77 Uhr: Gastspiel der Fran Lieban. Groß. Die schöne Heleng.
Familien Dutzendbillette, 40 0 Ermäßigung, un⸗ perfönlich, an allen Wochentagen gũltig, werden jetzt ausgegeben.
Fellealliancetheater. Bellealliancestraße 78. Direktion: Kren und Schönfeld) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Erstes Gastspiel unter Leitung von Mr. Sylvestre) von Mlle. Pierny,. La Penr. Fiimodrama in 2 Bildern von Michel Carrs, unter perfönlicher Leitung des Komponisten Ed. Missa. Donnerstag und folgende Tage: Dasselbe Gastspiel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Wilderer. ;
Trianontheater. ( Georgenstraße, mischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.,) Mittwoch: Ihr zweiter Mann. (Second mòönage, Lustspiel in 3 Akten von André Sylvane und aurice Froyej. Deutsch von Max Schoenau. Anfang 8 Ubr. Donnerstag bis Sonnabend: Ihr zweiter Mann.
Konzerte.
Saal PBethstein. Mittwoch, Abends 73 Uhr: Liederabend bon Elisabeth Senffert.
Beethoven saal. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Erster Klavierabend von Frieda stwast · Sodapp,. Großherioglich hessische Kammervirtuosin. a.
Birkus Schumann. Mittwoch, Abends pränse 73 Uhr: Grande Soiree Gqduestre. Ganz vorzüůgliches Sportprogramm. Fräulein Dora Schumann auf dem Vollblüter „WAribert“. Ein Wunder der Breffur: Der französische Forscher Mons. Perneleit mit seinen 40 Rrokodilen. Tiretior Ulb. Schumanns neueste Monstre⸗ dreffuren. Der Weltchampion Geor Lurich.
err Uibert Carré, Sohn des Königlich nieder ⸗ andischen Zirkusdirektors Oscar Carré, Ferner: Sämmtliche Spezialitäten. Zum Schluß (all
aus Snofri und ca. 200 Personen. Auf das ndste insjeniert vom Diretltor Alb. Schumann.
w Familiennachrichten.
Verlobt: Wilhelm Frhrn.
bekannten
Heinemann mit
rn. Leutnant Er etz). Heri t: Hr. Leut
Geboren: Gronefeld Edler von Ottber Eine Tochter: Hrn. G Schmidt (Schleusingen i.
Krankheitserscheinungen ist in der Haupt— khafte Veränderung der Herz⸗ und großen Im Laufe des . Tages
angen. Bis jetzt sind 9000 Chinesen ga begriffen sind
20 Persongn be chenden Mipniten
Caroline Gräfin von Giech mit Hrn.
affenbach (Konin bei Pinne). 9
regden). — V
2 . Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
228.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Berlin, Dienstag, den 27. September
12a.
; ; JJ ; .
Die verkaufte Menge wird au
Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spalten für P
f volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf voll e M i reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht e ,,,,
gering ; . Mae een, rr, K, ,,,. eiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 26 Durch hier el; gn ö! ; . — wer 1 Doppel urch⸗ nach überschläglicher ö niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ae. schnitts dem 8. . — 1 U t. . preis em oppelzentner 10 . 6. (Preis unbekannt) * J. ! ö 15 50 , Strehlen J. Schl. . h 1729 1770 ; 3 15 60 1s 1] 23. * JJ ( * 5,70 1 ; ! ) !. . ö 6 J ö, , , d, nch . 3260 16co0 160 269 . ir, , 1.30 1786 . . ö. = . , 30 j / = Aalen i. Wrttbg. . 5 17,50 17,50 6 63 . e. 19 17335 19. . ; . ö. ö . . 8 20 4546 17.55 16ö6 21.3. jo 17,80 15.36 153 45 36 ; ö. 1 j 651 ? . Babenhausen . Fernen seuthilfter 2 inter Jesen). 17,86 17,94 19.9. Jalen * Wirtibg. 1800 1319 18.10 ö. ö. ö 1820 16, o 19. . Giengen a. Brenz .. 1750 13909 1754 1760 17.86 51 9 . . . 18. 6 18 16 18 160 9 6 1764 1389 1.9. R 116 1333 3 18,20 18, 0 317 5759 1 1791 19.9. 16 18765 186,6 136 256 153 J ö 13650 12370 12 k ö. Strehlen i. Schl. . 365 . 13, 00 13,50 1 264 12,68 1273: 23.9. . 285 1285 13.20 2 . . . , Löwenberg i. S 36 . 3 13,50 3 ö. 3 20 13.00 15, 0 25.9. ( . 20 13.30 13,30 ; ö . - . ö s i i, i, 133 1764 13 30 . . . 1400 I Iii, l 16h 363g 1. 5. ; J 60 . 19. 5. . . 5 400 5 Strehlen i. Schl. . 13.59 14 39 14,56 268 ‚. ö 14.00 13588 23. 8. : , n ß iz inn, ien 200 2900 Bwenberg i. Schl ä, 1h10 14.565 iss 15.56 ö . 1450 23.9. Irren , Pe 1 . i 1656,06 15 06 . — lengen a. Bren . 00 14, 5 146 ; J . ĩ tel,, , ss, e, . 127 1 , . J JJ . 6. ö 1s z z9 1579 1859 193 . 3. 1380 J 14518 23. Strehlen i. Schl... 1369 1210 zig 13.109 1336 , H ; 1200 1556 1956 13, 0 15.06 70 85 . ö Löwenberg i. S 363 . i 13586 366 7h 12,50 12,50 23.9. . ö . 2. 1289 12.580 . ; —ĩ ⸗ 1 J . * ö ö rtibg. . . 3. / / [ / .9. ; 1 Giengen a. Brenz 15 1499 1436 14,5h 1469 . 153 14. 13,69 24.9. 10 : 14 00 14,20 14, 40 14,56 14.66 155 3693 . ö. ö. 5. 36 1 . .9.
Der Durchschnittspreis wird aus den unab (. ) in den letzten sechs Spalten, daß . 2. . kt
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Rei Eber betrugen (F und — im Vergleich . 25. Sep⸗
Metallbestand BZestand an kurs sähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ lindischen Münzen, das Kilogr. fein zu AS Mt berechnet
Bestand an Reichs lasenscheinen ö
Bestönd an Noten anderer Banken.
Bestand an Wechseln
Bestand an Lombard⸗
iller von Gaertringen (Thurnau Sberfranken = Reppersdorf bei Jauer)i )- Frl Emmy Poten mit Hrn. Oberleutnant von Alten (Hamburg - Hannober)ᷓ = Freiin von Berlepsch mit Hrn. Regierunge. . Grafen von Degenfeld⸗Schon⸗ burg (Seebach Düsseldorf). = ö Gleim mit Hrn. Hauptmann Gotthilf Neumann . . Pr). — Irl. Marianne
Slegstied
ib eria dis oz ooo
2017000)
24 776 oo 1756 066)
36 088 900 . 92499000) 756 0684 000 1b 30l 00)
o go ooo 26538 606) 195 551 Gos
o Ohg ooo C I 018 00
27 614 000
gb 270 9o9 ( 4562 00)
27 983 000
rl. Leonore
15 104 000 C 1132000
S095 olg O00 C 51 O16 ooο)
o gs ooo I 5zz 669) 2 hs 66s
rn. Pastor Malte Karißky Stralsund Velgaft). — Frl. Hil da von Mikulig⸗ Radeckl mit Hrn. Privatdozenten Dr, Willy Anschũütz . — Frl. Elfa Kaesten mit
ch von Knobelsdorff (Potsdam—
nant Wilbelm von Birck= Frl. Erna Schwerin (Charlottenburg- Dber ⸗ Achten au bei Lauban) Gin Sohn: Hrn. Oberförster Fritz ger (Hoyerswerda) mnasialdirektor Dr. Th.). — Hrn. Haupt ⸗ Frbrn. von Brandensteln (Berlin; Hrn. Gesandischaftgzattachs. Dietrich von Hollweg (Tiefhartmannsdorf i. Schl.). ̃ Gestorben: 35. Regierungepraͤsident a. D. Christian br. von ü. cheimer Reglerungsrat und Landrat a. D. Ri 1d von Zawadzty (Breslau). — emann (Dresden). — Hr. Dberftleuinant Ernst von Treuenfels erw. r. Johanna von Wedell, geh. bon Perbandt otãdam). — Marie Graͤfin S
741 443 000 C I7 049 000)
61 1596 000
los olo Hob I gSgl ooch
S9 130 ooo C 3063 000)
Bestand an Effekten
hetand an sonsti 109 3 C90 plätzen schaffen, sie mit Beruftzkonfulaten versehen fowie Bank.
4 3 136 6c)
83 037 000
4 3419 000) stellt werden in Muhammar, Bender⸗Abbas und Tschachbar, an der
Küste des persischen Golfes sowie in Jeid, Schira i ) 5 un Innern des Landeg. Zwischen Odessa und dem rich ö . regelmäßiger Dampferverkehr eingerichtet werden. Aber auch zur Hesserung dez Handelsverkehrs mit dem nördlichen Persien müßte gen d Ge eg, Insbesondere müßte die Verkehrssiraße zwischen ö. . und Meshed verbessert, auch müßten die Städte Rescht und nseli durch eine Fahrstraße direkt verbunden werden.
6 Grundkapital Reservefonds
150 000 000 (unverandert) 51 614 000 (unverändert)
1287 076 900 Io bos 6c
150 000 000 (unverändert) 47 587 000 (unherändert)
1212777 900 C 2s 1h Hod
150 900 000 (unverändert)
44 639 000 (unverändert)
1198 424 900 C 17 S65 0ο)
ethmann⸗ Betrag der um- laufenden Noten.
nstigen täglich n Verbind⸗
r. Leutnant Hang persischen Cinfuhr über, aus der hervorgehoben werd õ Rußland die Einfuhr der nachstehenden Waren , mt 4 .
i Petroleum, Kerzen, Kurz. und Galanteriewaren, Schirme,
ogg ozz ooo ib h 6d) z6 rg 666
628 0h 009 C 44 485 000) 28 952 0900
82 495 000
chlieffen (Potsdam). 23 761 000
sowie die lichen An re le gr, mn n auf Artien und A gesenschaften, für die Woche vom 19. bit
rama in 38 Bildern, dargestellt von der rühmlichst
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scho li) in Berlin.
Drud der Norddeutschen 2 und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wi
elmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen seinschließlich Börsen · Beilage).
nhalts angabe zu Nr. 6 des Isfent⸗ gers (einschliesflich der unter ö 9,
chien ekanntmachungen), betre
24. September 1904.
Kupferwaren. Möbel, Papierwaren, Porzellan
Glas. und Horzella ,,. . rzellan⸗ und Fayencewaren, e ed ce d . ,, , Apothekerwaren und Arzneimitteln, Stahl.
t sonstigen Passiva Die Metall h 1 n, ,,
etallzunahme war um 15 Mill. Mark i ahr, die Wechselzunahme war um 36 Sh! g l gel ah Die täglich , , Ver bindlichkeiten blieben 29 Mill.
nk hinter dem Vorjahre zurkck.
ut den im Reichsamt des Innern zu Nachrichten für Handel und ö
Die russisch⸗persischen Handelsbezie hungen. vom 28. August d. J. enthält = e, e, e fin n m. arenum w sien den Wert von 41 662 000 rr h un gen rg zd
. , erg, , den erhebliche Zunahme der Anbaufläche, d = ieh dürfte, den Augfall der , Hel n, . r hn wird wahrscheinlich die Saatfläche nur wenig, wenn . ö . hinter dem Anbauareal des letzten Jahres, das i noch n agewesene Höhe erreichte, zurückbleiben. Der Stand der
Der ¶Finanzbote⸗ te iber wan hn
Rubel auf die Ausfuhr Rußlands nach Persie n entfallen.
in Betracht, den der Wert der Gesamtausfuhr i, de 3 ö.
. Persien, Aegypten, Türkei, Ostindien, Ceylon, Ru⸗ ö. en. Afghanistan, Griechenland, Japan, Australien und Bulgarlen) 1 ,, Jahre im ganzen 101 Millionen Rubel betragen hatte z 9 ellt daraus, von wie großer Bedeutung der persische Ahfatzmarkl ür Rußland ist, und daß Rußland ihn nicht allein für sich zu er—
Osten (China,
halten, sondern noch weiter dienstbar zu machen bestrebt sein muß.
Statistisch läßt sich nachweisen, daß der auswärtige Handel
Persiens in steter Entwickelung begriffen ist, a ü , d nnn 33 ö Ib uf in hne gelten, ; em es je ereits etwa zur Hä = samten Außenhandel Persiens beteiligt ist, . . . ,. haben, dies Verhältnis nicht nur aufrecht zu erhalten, son⸗ . noch zu seinen Gunsten zu erhöhen. Diese Aufgabe wird , ,, . erer hf e e die lange Dauer n mit Persien, die i persischen Marlte und die Unterstützung der , ant dem . Rußland das Uebergewicht im Handel im nördlichen Persien einmal erreicht hat, wird es ganz besonders bestrebt fein . 4 . ö ö. Fuß zu fassen, und t geschehen, weil nach einigen Jahr nach Fertigstellung der Eisenbahn von Indien n ö. n n ga e, m , auch die el here h er 6 . dee. — a ol ,. ö e Bekämpfung der Konkurrenz weit Zur Erreichung des angedeuteten Zweckes müßt i Süden Persiens, ohne die Kosten zu scheuen, ein ,
filialen daselbst errichten. Solche konsularische Agenten mußten be⸗
Der „Finanzbote“ geht dann zu einer ausführlichen Statistik der
achen, Stahl und Eisen in Form von Blechen, Draht u. dgl.,
nds an der Einfuhr von Baumwollen—⸗
Aussichten für die Baumwollernte 190 in Britisch-⸗Indien. .
Die jetzt veröffentlichten 36 Schätzungen beziehen sich ereinigten Provinzen erwartet
ahr zu ersetzen.
Saaten ist sehr zufriedenstellend in den Ze ntral . Heute n err en , en , ee wshslhee, ungefähr 4, illionen Acre, von de ice einen vollen Ertrag erwartet. Die Frühernt nen man jetzt a, Jahres, welche Zo e. uber 396 2 7 wie diejenige des letzten Baumwollfelder in Madras sind in ö . erreichte. Die ; ; = twickelun ck, wa in Burma, wo die Anbaufläche verb esn, , nn, fich nnen, um 23 000 Acre zugenommen hat. J ö . der Saat ñ Im allgemeinen ist der Stand . nur die Vereinigten Provinzen benötigen bald In Punjab werden die bis Ende Juli bestellt 3. gh e e ge K 4 een , j ; ahres, die eine bis dahin noch ni erreichte Höhe aufwies. Das bewässerte Areal zei in noch nicht von og, während der unbewässerte Teil teelg geigtz eine Mbna ine Bie Delhi. Div Teil um 8 / zugenommen hat. Alen . nimmt den größten Teil des unbewaͤsserten In der Nordwest⸗Grenzprovinz fanden i ñ , , ,. . n n, . öh . J . gesamte bestellte Fläche wird 2 wee n,, während im letzten Jahr vie Fläche . ere geschätzt wurde. Die Ernteaussichten sind bis jetzt gut. beidẽ ö Vereinigten Provinzen ging während der ersten ö , ö. n , ; en 21. Juni fiel allgemein ein fur di ö Monats ein und dauerte , . an g wh, z w brechungen fortwährend ger gen Di * ö so flark gewefen, daß die Aussagt hit Win fl fin in nde hand irh * 9 zögert wurde; in dieser G wird die Anbaufläche wahrscheinlich hinter der vorjä eser Gegend , , , , ,,
sichtlich das diesjährige Areal um S5 o größer fein als in der h e,
aison. Das Keimen war im allgemeinen gut. Der andauernde
S . verzögerte das Jäten. Wenn nicht bald klares Wetter eintritt,
ürfte die Saat Schaden nehmen. 1 Die Berichte von Bombay beziehen sich nur auf das Gebiet
von Deccan, wo die Frühernte gezogen wird
y, Die ga nl, wird auf 3 ole Ho . uno. , . wie die vorläufige Schätzung des letzten Jahres betrug oder . . n,. . in , fm . .
; fü er Regen fiel, i
,,,, . im letzten Jahre eine i r lein genf ffn . . während in den übrigen Gegenden daß Areal infolge ln. ,. . i Von der 8m i un fle e n, beechtsenucdnagat fallen. Ber Saaten.
e dürften
In den Zentralprovinzen und Berar hat sich die Aussaat
verzögert, und zwar infolge des spät i ö nf e de . . . . mn ij allen Gegenden günsti ů , , , r . man auf etwa 15 0 größ ls d vorjährige. Die guten Ernten in den letzt ,,, , Berar beigetragen. Eine merk , r re, ge nnn. wartet man auch in Hoshangabad, , n mn 8*