Nr. ⁊1 916. SH. 9877. Klasse 6
35 1904. Chr. Harbers, Leipzig, Markt 6. 8/9 1904. G.? Handlung mit pheto⸗ graphischen Papieren. ; Photographische Papiere.
Nr 7LESRZI. M. 7281. Klasse 6.
Ernin Marnuart
6s6 1904. Fa. Dr. L. E, Mar quart, Beuel⸗ Bonn a. Rh. 3869 1904. G.: Anfertigung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.: Photo ⸗
graphische Tonbad Flüssigkeit.
Nr. 7 I GIS. W. 51A. Klaffe 7.
Micaten
2/6 1904. Fa. H. Weidmann, Rapperswil Schwei; Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler,
r. Gebrg Döllner u. Max Seiler, Berlin NW. 6. S9 1904. G.: Preßspan, und Isolationsmaterialien-⸗ fabrik. W.: Aus Preßglimmer angefertigte Armatur⸗ ringe, Kommutatorsegmente, Röhren, Scheiben, Magnetspulen, Platten und gepreßte Foꝛrmstücke,
auch auf Leinwand und Papier gezogen.
Rr I 9iI9. S. 58128. gFlaffe 8.
272 1904. A. Th. Speth⸗ mann C Co.,
Hamburg, Mattentwiete J.
89 1904. G.: Export, und Importgeschäft. W.: Braunstein, Kieselgur, Erze,
Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Streu⸗
salz, Tonerde, Bimsstein, Ozo—⸗ nö kerit, Marienglas, 84 Feldspat, Schwer⸗
spat, Guano,
3. n Superphosphat, * Marke Hu kei 8 6m
Kainit, Knochen—⸗
mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗
nährsal ze.
Nr. 7E S260. B. RO 43. Klasse vv.
Radium.
18/2 1904. Heinr. Böker E Co., Solingen. 8/9 1904. G: Stahlwarenfabrit und Gesenk— schmiedetei. W.: Messer, Rasiermesser, Scheren,
Nagelzangen, Haarschneidemaschinen.
Rr. 7L STI. G. A940. Klasse 8 w.
COsSMOS
3/12 19063. Goedecke C Co. G. m. b. H., Solingen. 8/9 1904. G. Fabrikation und Ver⸗ trieb von Messerschmiedewaren. W.: Rasier⸗ Apparate, ⸗Klingen und Rasiermesser, Scheren, Messer, Streichrlemen, Rasiernäpfe, Gabeln und Söffel (ausgeschlossen Bleistiftspitzer und
Messer dafür.
Rr TI S2. St. 2537. Klasse 9d.
5 / 1904. Strasßimann 5323 Co, Remscheld. 59 1994. G.: Werkzeugfabrik. W Sämtliche Handwerkszeuge für Schlossereié und Schreinerei⸗ zwecke.
156 1904. Chemische Fabriken vorm. Weiler: ter Meer, Uerdingen a. Rh. 89 1904. G.: Fabrikation von Anilinfarben⸗ und chemischen . ö arbstoffe, Prä⸗ parate für Phat ⸗·-⸗ mazie und Photo⸗ *
graphie, künstliche Riechstoffe, . anorganische
chemische Verbin⸗
dungen zur Her⸗
* 5
Klasse 11.
6
stellung vorbe⸗ *. 1 ö. 2 nannter Fabrikate. K Nr. 71 925. S. 5299. Klasse 5.
SEI FE?
chemische Ross haar . BPBettfe dern-
wäaͤksSch6
2115 1904. Fa. Marig Seise, Leipzig Erd⸗ mannstr. 15. S9 1804. G.: Chemische Bettfedern⸗ und , und Verkauf. W.: Bettfedern
und Roßhaare.
Nr. 71 923. P. 23881.
(Bayern) 898 1904. G.:
Schũützenzwecke.
Klaffse 10.
Auklho
5/3 1904. FJ. X A. Prutscher, Sonthofen Elektro mechanische Werkfläfte, Fahrräder,, Maschinen⸗ Uu ͤ waffen⸗Handlung. W.:. Fahrräder, Nähmaschinen, Schußwaffen und BVlättchen⸗Punktmeßmaschinen für
Nr. 71 G26. G. 52389.
8/9 15654. G.: Fabr katton
Klaffe 6b.
3065 1904. Grande Distillerie EG. Cusenier fils ain C Cie., Aktiengesellschaft in Paris mit Zweigniederlassung, Mülhäunsen 6 ? und Vertrieb Liksren., Spirstuosen, Fruchtsästen und Likörweinen. W.: Spirstuosen. Fruchmsäfte, Likör wein
e. — Beschr.
Nr. 71 927. S. A6 A3.
ia sse 6 v.
Weine.
274 18903. Setterl, C. Gindele, t 89 1904. G.: Weingroßhandlung. W.: Trientiner⸗
Nr. 7 L 28. G. A793.
Rr. 7 LI 9Gzv. S. S868.
304 1904. Fa. Chr. Hausen, Breslau. 8 / 9 1904. G.: Weinhandlung. W.: Weine, Spiri⸗ tuosen, Zigarren und Konserven.
Riasse L6 b.
8 * J z . R 2
246 1904. Compañũia Holandesa Gebrüder Hesselink C Go., Arnhem (Niederlande); Vertr.: Pat Anwälte Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Berlin 8. 42. 89 1904. G.: Engros. Exportgeschäft Don spanischen und portugiesischen Weinen. W.: Wein.
Nlasse 16 v.
Nr. 7E 9830. B. A0 sos.
16 1904. Paul Boetzel, Braunschweig, Breitestr. 6. 89 1904.
G.: Weinhandlung. W.: Weine und Spiri⸗ tuosen.
Flasse 16 B.
Nr. TL Saz. S. 160 I607.
Klasse L6 b.
Knallkümmel
146 1904. Franz Hartmann, Detmold. 90 1964. G.:. Nahrungsmittelfabriken und Versand⸗ in. W.: Bier und bierähnliche
orter, Ale, alkoholfreies Bie Schaumweine, Wermutweine, Fru säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Frucht⸗ . Fruchtexkrakte, Sirup, Fruchtessig, Essig,
ssigeffenz, Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Spirituosen⸗
weine, Frucht⸗
Gingerale, Spiritus, Branntwein,
Essenzen, Liköre, Likörertrakte, alkoholartige Extrakte, loridawaffer, ätherische Oele, Säuren, Likör. und Punschessenzen, Traubenzucker, frische Früchte, Speise⸗ ole, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewurzöl, Kräuter, Beerenfrüchte, Obst, Fruchtaromas, Malz, Malz⸗ extrakt, Malzsurrogate, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, natürliche und funstliche Verfüßungsmittel, medizinische und tierische Oele, Hopfenextrakte. Rr. 7 LI 93H. W. 5429. Klasse L 6b.
.
9/6 1904. Wilhelm Werner, Köslin. 9,9 1904. G.. Wein und Spirituosenhandlung. W.: Liköre und andere Spirituosen.
Nr. 7 I 933. R. 5915. Klasse 16D.
Santa Lucia
1314 1904. Fa. J. Fs. Rauch, Berlin, Brunnen⸗ straße 174. 98 1564. . G.: Weinhandlung, Lih zr fabrik und Versandgeschäft. W.; Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, slille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Fruchtgeträͤnke. Frucht ertrakte, Sirup, Fiuchtessig, Cssig. Essigessen;, Mineralwässer, Limonaden, Gingerale, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Floridawasser, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, Rauch⸗, Kau und Schnupftabak, Kaffee, Tee. Mundwasser, insbesondere Zahnwasser, ätherische Oele, Säuren, kohlensaure Pastillen in fester und flüssiger Form, Honig und Honigwaren in fester und flüssiger Form, sämtliche Backwaren und Konditorwaren, Teigwaren, Kachou, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogate Kandis, Sukkade, Traubenzucker, Salmiakyastillen, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, frische Früchte, konserdierte Früchte, eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffel mehl, Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saucen, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Speifeöle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Tierfett und Pflanzenfett zum menschlichen Genuß sowie zum Backen und Braten. Butter, Margarine, Fleisch⸗ waren, Wurstwaren, Fleischpräparate, Talg, Suppen⸗ würze, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beeren⸗ früchte, Kartoffeln, Kehl, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Austern, Krabben, Fische, Fischkonserven, Krebfe, Krebskonserven, Krebeextrakte, Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepulver, Backpulver, Vanille, Vanillin, Geleeertrakte, Puddingpulver, Fruchtaromas, Malz, Malzextrakte, Malzsurrogate, Milch, Käse, Kafein, Konservierungẽ pulver, Eier, Eierkonserven,
efe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Schwefel⸗ ther, Schwefelblüte. Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifenpulber, Waschblau. Sodg. Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaselin, Wachs, Wachslichte, Stearin⸗ fichte, Wichse, Putzpomade, Leim, Zündhölzer, Pilze, Eßsalz, Riechsalz. Badesalz, Viehsalz, natürliche und künstliché Versüßungsmittel, Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, Tinten, medizinische und sierische Oele, Parfümerien, Hovpfenextrakt.
Nr. 71 9348. S. 5266. Klasse 22 a.
Cherubim.
4s5 19064. Gustav Seeger, Leipzig ⸗Neustadt⸗ Neustädterstr. g. 99 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprachheilvorrichtungen. W.: Sprech⸗ maschine zu Heilzwecken.
Nr. 7I B35. J. ZG 866. Rlaffe XX b.
51 1904. Internationale Kinematographen Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Charlottenstr. S6. 9 190. G.: Herstellung und Vertrieb von Films sür Kinemato⸗ graphen. W.: Gebrauchsfertige Films für Kine⸗ matograpbhen.
Nr. 71 936. F. 5079. Klasse 25.
Dang ]
2814 1994. Fa. Gufstav Fiedler, Lespzig⸗ Lindenau, Carl, Heinestr. Sz / .. Is9 1904. G.: Pianoforte Fabrit. W.: Flügel und Planinos.
Nr. 71 937. K. 96065. Klasse 26 2.
KAlokERS
1636 1904. Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Viersen (Rhld.).
9/9 1904. G.: Kaffee⸗ und Teegeschäft, Schokolade⸗, Back⸗, Zuckerwaren⸗ und Speisefettfabrik. W.: Kunsthenig, Marmeladen, Früchte, kandierte Früchte, Fruchtsäfte, Vanille. ;
Nr. MI 9238. S. 5262. gtlaffe 26 a.
550 1904. 9 Saenger, Ham⸗ burg, Rathhaus⸗ markt 13/14. 99 1904. G.: Import⸗ geschäft. W.: Japan Soya.
Nr. 71 939. B. 10 383. Klasse 26 a.
MElon
2811 1904. Brady Koops, Hamburg, Brandstwiete 23. 99 1904. G.: Import⸗ und Kommifftonsgeschäft. W.: Getrocknete und frische Früchte.
Nr. 7E 940. B. 10 787. Klasse 26 b.
Roch's Eier npulver
26/5 1904. Walter Brückner, Berlin, Olden⸗ burgerstr. 46. 919 1964. G.: Herstellung von Eier⸗ konserven und Albuminpräparaten unter dem Namen Kochs Eierpulver, Ersatz für Hühnereier. W.: Albumin, Dottermehl, Eipräparate (Eierpulver).
Nr. 71 941. W. 5087. Klasse 26 b.
PALMA MMA
812 1903. Wesson Companun, Jersey City, New Jersey and Sapannah (Georgia); Vertr.: Pat. Anw. Casimir von Ossowe ki, Berlin W. 9. 9/9 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von präparierten, fettigen, öligen oder salbenartigen Substanzen.
Kunst. Speisefett. Nr. ⁊1 942. K. 7729. Klasse 26 c.
1613 19603. Krone Co., Hildesheim. 9/9 1904. G.: Nudel n⸗ und Makkaroni- fabrik. W. Mak ⸗ karoni, Faden⸗ nudeln, Band⸗ nudeln, Figuren⸗ nudeln in Grieß und Mehlqualität.
— Beschr.
710 1803. Auguste Escoffier, London; Vertr.. Pat. Anwälte Robert Beißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Berlin NW. 6. g h 1964. G.: Herstellung und Vertrieb von Kon⸗ serven, Saucen, Essig, Delikatessen. W.: Pickles, Chutneys, Saucen, Essig und ähnliche Waren.
Nuo . charing Cross R- LONDON.
Nr. ⁊ 1 945. N. 2582. stlafsse G c.
Honil.
gz, 1904. Norddeutsches Honig- und Wachs werk H. Winkelmann, Vissell Lpede. 9/9 1904. gi Honig- und Wacht werk. W.: Präparierter ucker.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Czpedition (Scholh in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., W elmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 27. September ossenschafts⸗, Zeichen
enbahnen enthalten sind, erscheint au
für
chen Staatsanzeiger. M 228. 1
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
die Königliche Ex
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
„Muster⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. I. 266)
Das entral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ugs preis beträgt ü M 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 8. —
ü = ei 6⸗ G zeichen, Pafente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie Güter chte. Vereine Gen
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staattanzeigers, sW. Wilhelms
in Berlin fü editlon des Deu kik 83 . ezogen werden.
Warenzeichen.
tschen Reichsanzeigers und König
zum Tränken von Papier, für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Borax und Boraxpräparate und pharmazeutische
Nr. 7⁊1 951. D. 4333.
— — 37
glasse 34.
für chemische, technische Zwecke; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin⸗ wecke, für Brauerei, Nähr⸗ naturreine,
Nr. 71 944. W. 5A 58.
Sanitas
16/1 1904. Fa. 98 190.
W.: Kaffee, Fruchtkaffee, Nr. 21 946. B. 10 S 68.
„Edergold'“
6 1904. C. Buchenhorst, Fritzlar. 99 19603. W.: Weizenmehl.
Klasse 26 (. präparate für technische und Konservierungszwecke; reinigte, technische, ätherische, kosmetische Oele und Fette; Butter; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen, und Poli turen; Restschutz, und Des infektionsmittel; F stifte; Fleckwasser; Fleckpasta; Wichse, Schuhereme, Schuhlack, Putzpomade Chlor und Chlorkalk; Badewässer; Salze. Fässer, Körbe, Blech ⸗Emballagen, Tuben; jeden Materials.
Aenderung in der Person des Inhabers.
Kl. 23 Nr. A376 (V. 159) R. A. v. 9. 4. 95. Zufolge Urkunde vom 298 1994 umgeschrieben am 2275 1964 auf Voigt Haeffner Aktiengesell⸗
schaft, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Kl. 38 Nr. 64 211 (L. 114) R.⸗A. v. Zufolge Urkunde vem 30/7 1904 umgeschrieben am 22779 1904 auf Havana Tobacco Cempany von Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Reichen
5 Kl. 27 Nr 67 308 (Sch. 6334) Zufolge Urkunde vom 26 22 1964 auf „Organisation schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Lnden⸗
5 zl. 33 Rr. 1 732 (. 5 10 IG. 373)
2z1 139 (S. 2496) 16 191 (5
Mich. Weyermann, Bamberg : MNaalzkaffee⸗ Fabrik. Gerstenkaffee, Malgkaffee.
Klasse 260.
und Zündhölzer;
Kartonnagen, Drucksachen und Plakate
9s4 1904. Fa. Georg Dralle, Hamhurg. Rat⸗ hausstr. 165, u. Altona. und Vertrieb von Parfümerien und Seifen. Toiletteseifen
Nr 7 v5. Sch. 6682.
G.: Herstellung
Klaffe 38.
Sehlossyngt
Gebrüder Schaefer, Heidenheim 9/9 1504. G.: Verfertigung und V W.: Zigarren, Zigaretten,
G.: Kunstmühle. Nr. 71 947. K. S150.
ARMEE
Kakao⸗ Compagnie b. H., Wandsbek. ür Kakao und Schokolade sowie W.: Kakao
Klasse 26 .
18/5 1904. a. d. Brenz. trieb von Zigarren. Rauch⸗, Kau- und Schnupftabat. — Beschr. Nr. 7 L S553. S. 90.
„Nerrmannia'
411 1903. Zossenerstr. 60. 9 Seifen, Parfümerien, mittel zum Putzen und Leder und Glas, Toilettemittel, atherische, kosmetische und technis
Nr. 7 E 954. L.
irn,
; . lh e. 19604. Reichardt G. m. umgeschrie en am G.. Verfandgeschaft f Verliagsgesell sonstige Nahrung und Kakaoprodufte, Schokoladensirup sowie ucker. Gewürze, Essig,
Klasse 34.
Smittel und Getränke. insbesondere Schokolade Kaffee und Kaffeesurrogate, Mehl, Milch, Konfitüren, Bonbons, Backwaren und Ausschluß von Cakes erner alkoholische Wein, Limonade,
106) R. A. v. . 1. 96,
Zwieback, Zuckerwaren, Konditoreiwaren (unter und Biskuit s), Hefe, Backpulver, f und moussiereude Getränke, und zwar: und natürliche Mineralwässer Ausschluß von Sekt).
nr I 918. K. ss92.
7. 12. 19600. kunde vom 197 1904 umgeschrieben am auf Gebrüder Heubach Attien⸗
21. 3. 99.
Fa. Rud. Herrmann, Bellin,
9 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Kerzen, Putz und P Polieren von Metall, Holz, Waschmittel aus Seife, Mineralöle,
Zufolge Ur 2259 1904 Gesellschaft, Lichte.
Kl. 22b Rr. 36 307 (I. 326) RA. v vom 26/8 1904 umgeschrieben am Ilgemeine Elektrieitäts⸗Gesell⸗
medizinische, che Oele und Fette.
Klasse 34.
Zufolge Urkunde 2459 1964 auf A schaft, Berlin.
Aenderung in der Person des
2 Vertreters.
Kl. 41 Nr. 5 9278 (A. 534) R.. A. v. 14.5. 95,
s 20 561 (B. 4264). Jetziger Vertreter: Georg Benthien, Berlin,
Luffenstr. 25 (eingetr. am 22/‚9 1904).
Nachtrag. Kl. 4 Nr. 27 619 (L. 19787 R.. A. v. 3. 12. 97. Die bisherigen Vertreter
kommen leingetr. am 2119 1904). Kl. 9 f. Nr. 35 541 (T. 2348) R. .A. v. 26. 9. 1902. Der Sitz der Zeicheninhab Elberfeld, Schwanenstr. 16 eingetr. am 22 Kl. 162. Nr. 975 (B. 391) R. A. v. 14. 12. 94. in ist: Brauereigesellschaft vor⸗ ktiengesellschaft, Emmendingen
Klasse 260.
2012 1904. August Kiman, Lübeck, Augustenstr. 1.
stellung und Vertrieb von Kiman's Nahrung. W.Kiman'sNahrung, ein gesundheitfördern⸗ des Nährmittel. —
e, , . 1 ö e
24. 5. 28.
sind in Wegfall ge⸗
Nr. ⁊ 1 949. Sch. 6454. Klasse 26 e.
Marke ESB Mk
713 1904. Emil Scheller, 9/9 1904.
erin ist verlegt nach:
Zeicheninhaber mals Karcher, A (eingetr. am 239 1904).
Kl. 2 Nr. A671 (K. 85) R. A. v. 19. 4. 95.
eicheninhaberin ist geändert in: ien Apotheke und mediein. C Exportgeschäft, 259 1904).
Braunschweig, Vieweg⸗ : Drogengeschaͤft. ö
straße 26. Speise Eispulver.
Nr. ⁊ 1 950. B. 10597.
5s4 1904. fabrik vorm. Joh
99 1904. Fabrikation und V von Blei⸗ und Farbstiften sowie von sämtlichen Schreib⸗ und Zeichen⸗ W.: Zeichen⸗ und Schreibmatexialien, nämlich Blei⸗ Schiefer. und Farhstifte mit und ohne Fassung,
n C Co., Ges. m. b. S.,
G.: Chemische Fabrik und Bimssteinpräparate für Wasch⸗ Wäschetinte; Wachs. Papierfabrikation, fuͤr Salben ttböden und Nähfäden Ceresin und Ceresin- sowie zur Appretur und Stearin und Stearinprä⸗ wecke; Paraffin und Paraffin⸗ chnische Zwecke, zum Tränken von zur Appretur von n; Borax und Boraxpräparate Toilettemittel, kosmetische P ate für technische chutz . und Des⸗ Fleckwasser;
11/9 1903. Aug.
Export · Geschäft. W. Soda und Bleichsoda; und Wachsyräparate für und zum Wichsen der Parke und als Modelliermaterial; präͤparate der Parfümerie als Möbelpoliermittel parate für Poli präparate für te für Konservierungszwecke,
Die Firma der 3 Dr. Kade's Oran pharmaceut. Fabrikations Dr. Franz Lutze, Kl. 9. Nr. 559 (G. 17) R
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Pferfee b. Augsburg (eingetr., am 2479 1904).
Erneuerung der Anmeldung. 2 279 (Sch. 45 2 332 (Sch. 4590 2 471 (Sch. 360) 3369 (Sch. 472) 3 809 (S
110423 6
11045 (5
Klasse 32.
Berlin (eingetr. am A. v. 30. 11. 94.
2
7) R. A. v. 8. 2. 96,
Waͤsche und Gewebe für technische Zwecke; parate; Glyzerin und Glyzerinpräpar infektions mittel; Fleckstifte; creme, Lacke, Sch
Nr. 71 955.
ublack. Chlor und Chlorkalk. Klasse 34.
,, . , e n, ne, ne ne, mn,
L. 5361.
n , , , , . w n, n, , n, n, n n, .
(Inhaber: Peter Elberfeld.) Erneuert am 219 1904. Kl. 16a Rr. 975 (B. 391) R.⸗A. v. 14. 12. 94. (Inhaber: Brauereigesellschaft vormals Karcher, Aktien gesellschast Emmendingen.) 134 1904. Kl. 2 Nr. A671 (K. 85) RA. v. Dr. Kade's Oranien t. Fabrikations⸗ u. Exportgeschäft, Berlin.) Erneuert am 10919 1904. A. v. 18. 12. 94. Nürnberg.) Erneuert
Ludwig Schm
SIGNAL
stler⸗ und Patentstifte und Radiergummi, Schreibtafeln, Schreib⸗
Tintenfässer, Tinten⸗ irkel, Zwecken
Radiermesser, zeuge, Siegellack löscher, Tuschen, heber, Anhängezettel ahnen, Musterbeutel, ergamentetlketten, usterklammern,
(Inhaber: Apotheke und
mediein. ph
Franz Lutze,
Kl. 4 Rr. 1089 (G. 48) R (Inhaber: J. C. Giessing,
am 9/9 1904.
Kl. 95 Nr.
50 (M. 35
l
nhaber: Gebr. R. einl. ) Erneuert a 4 Nr. 513 (St. 61 (Inhaber: Fa. Jean St
g.) Erneuert am 1619 Kl. is Nr. 374 (D. c R. Deutsche Gummi⸗ Waaren⸗Fabrik A. G., vorm. Berlin.) Erneuert am Kl. 23 Nr. 1199 (6. Inhaber: Gebr. Eberhardt, Um
N. 11. 94.
& XA. Müller, Langenfeld m 1519 1904.
R. A. v. 30. 11. 94. adelmann & Cie., Nürn⸗
RA. v. 23. 11. 94. und Guttapercha⸗
zwecke sowie als blau, Wäschetinte, und Wachspräparate fabrikation, böden und
ür Salben, z lähfäden und als
n und Ceresinpräparate der ur und als Möbespoliermittel; Kerzen; d Stearinpräparate fů zwecke; Paraffin und Paraffinprä
um Wichsen der odelliermaterial; Parfümerie sowie
Löschblãätter Briefpapier,
(Inhaber:
78) R. A. v. 21. 12. 94.
r Leucht und Polier⸗ 3 1 ) Erneuert am
Stearin un parate für technische
904.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .
Kl. 418 Nr. 1325 (Sch. 115) R. A. v. 28. 12. 94. (Inhaber: Gebrüder Schrieber, Dresden) Er⸗
neuert am 12/9 1904.
Kl. 23 Rr. L672 (S. 19) R. A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Sürther Maschinenfabrik vorm. H.
Hammerschmidt, Sürth b. Cöln.) Erneuert am
15/9 1904.
Kl. 96 Nr. 1630 (K. 4865) R. A. v. 15. 1. 9h, J d 6
Inhaber; Kirby, Beard C Co., Limited, Bir⸗
mingham, England), Erneuert am 159 1904.
Kl 23 Rr. 1415 (D. 178) R. A. v. 4. 1. 965,
1117 (8. 195
*. * *. 1421 (D. 179) *. n —ᷣ . *. J , 225.1. 86, 1 1 * 19426 (D. 1965) . *. ö n 1 1 1 1959 D. 194) * 1, 1 * * . n 1962 (D. 191) n 4 8 71 . d
24107 (D. 192) 12. 2. 95
(Inhaber: Deutsche Elektrizitäts. Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer C Co, Aktien⸗Gesellschaft, Aachen.) Erneuert am 133 1904.
Kl. 2 Rr. T6 (K. 214) RA. v. 4. 12. 94, ö . 213) ö . . d , Inhaber; Krause C Co., Gesellschaft mit be⸗
schrankter Haftung, Nordhausen.) Erneuert am
Is5 1963.
Kl. 9b Rr. 342 (H. 8) R.. A. v. 20. 11. 94, 55 , 1018 SH. 355 . 14. 1. 96, . 119 d (Inhaber: Th Hessenbruch & Cie, Düsseldorf,
Bahnstr. 57. Erneuert am 19 1904.
Kl. 38 Nr. 3208 (C. 266) R. A. v. 1. 3. 95. (Inhaber: Gebrüder Caspers, Hitdorf.) Erneuert
am 12/9 1904.
Kl. S7 Nr. A109 CW. 243) R. M. v. 2. 4. G6. (Inhaber: W. Woodfield & Sons, Redditch,
England.) Erneuert am 159 1904.
Kl. „M416 Nr. A886 (V. 56) FR. M. v. 26. 4. 96. (Inhaber: Carl Völsch Nachf, Gera.) Erneuert
am 12/9 1904.
Rl. 6 Rr. 8043 (B. 586) R. A. v. 26. 4. 96. (Inhaber: Otto Budde & Cie., Barmen.) Er⸗
neuert am 129 1904.
Kl. 5b Nr. 5409 (Sch. 333) RA. v. 3. 5. 96. (Inhaber: Schäffer, Hahn & Behrens, Hamburg.)
Erneuert am 15/9 1904.
Rl. 5 Rr. Hy ss7 (St. 185) RM. v. 14. 5. 86, (Inhaber: Fa. H. 2. Sterkel, Ravensburg.) Er⸗
neuert am 1559 1904.
Kl. 25 Nr. 5 951 (W. 420) N. A. v. 14. 5. 95. (Inhaber: W. Wagner. jr, Plettenberg, Westf.)
Erneuert am 30 8 1904.
Kl. 17 Nr. 6495 (3. 63) R. M. v. 28. 5 (Inhaber: Fa. F. Jerrenner, Pforzheim i. Baden.)
Erneuert am 159 1904.
Kl. 222 Rr. 58 (M. 88) R.. A. v. 2. 114. 94. (Inhaber: F. Ad. Müller Söhne, F. & A. Müller,
Wiesbaden.) Erneuert am 1577 1904.
Kl. 166 Nr. 221 (St. 62) R. A. v. 13. 11. 94. (Inhaber: Dr. Struve & Soltmann, Berlin.)
Erneuert am 139 1904.
Kl. 40 Nr. S66 (U. 1) R.⸗A. v. 11. 12. 94,
3 * . 929 (. 4 n * *. n *. 1022 (U. 3) 14. 12. 94.
, 53121414466* (Inhaber: Franz Emil Berta, Fulda.) Erneuert
Kl. 26a Rr. S223 (F. Hog) R. A. v. 30. 4. 5. (Inhaber: Ir g
Haftung, Singen Baden] u. Berlin.) Erneuert am
1669 1904.
Kl 2 Nr. 6126 (C. 319. R.. v. 212 6. 96. (Inhaber: Condy & itchell Limited, London,
England. Erneuert am 1519 1994.
Kl. 4 Nr. 6258 (S. 440) R. A. v. 28. 5. 95. (Inhaber: Friedr. Siemens, Dresden.) Erneuert
am 129 1904.
Kl. 25d Rr. 6457 (O. 556) RA. v. 28. 5. 36. (Inhaber: Hannoversche Brodfabrik, Linden⸗
Hannober) Erneuert am 199 1994.
Kl. 34 Nr. 6797 (H. 816) R. A. v. 18. 6. 965. (Inhaber: Theodor Hofmann, Thun.) Erneuert
am 9/9 1904.
Kl. 21 Rr. 72169 (W. 494) R.. A. v. 9. T. 96. (Inhaber: Winkle & Erlanger, Altenstadt a.
Iller Bayern) Erneuert am 5/8 1804.
Rl. 38 Nr. S324 (B. 163 R.⸗A. v. 30. 8. 96,
, 617683 8e (Inhaber: Gebrüder Bürglen, Ulm a. Donau.)
Erneuert am 15/9 1904.
Kl. 14 Nr. S266 (W. 28) R. A. v. 30. 8. 9h,
44280 (W. 28 R . (Inhaber: Wagner C Söhne, Naunhof i. S.)
Erneuert am 1219 1904.
Kl. 23 Nr. 9o9 1 (H. 1241) R. A. v. 13. 9. 965.
(Inhaber: aynauer Raubtierfallenfabrik von
E. Brell C Eomp., Haynau i. Schl) Erneuert
am 18/8 1904.
Kl. 181 Rr. 10 250 (G. 16) R.. v. 29. 10. 25,
11 570 (G. 413) .. . 17. 12. 96.
(Inhaber: Alfred Geisendörfer, Hamburg.) Erneuert
am 15/9 1904.
und cheinische Zwecke, für Leucht⸗ und Zůndʒwecke,
und Blechgarnitur.
Kl. 41e Rr. A1 3236 (V. 366) R. A. v. 6. 12. 96.