2 , angegeben: (. . . Konfektion⸗ und M . ist eingetragen das Erlöschen der Fi ö 1m ,. 20. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. ö erer nmnachung.
Betr.! Die Firma „Ludwig Schönberger
hne“ zu Groß ⸗Bieberau. e . 3 di, Eduard ilt. 6, Handel sregister ist erfolgt. Reinheim, am 21. September 1904 Großh. Hess. Amtsgericht.
NRostock. (47
In unser Handelsregister ist heute die Firma
Bernhard Fischer in Rostock eingetragen.
Kaufmann Bernhard ö Petroleumhandel.
S j z z ird, und zwar derart, daß Roftock, 23. Septemher 1904. ütern. as Stammkapital beträgt werkschaft übern ammen wird üer ; ,,, as 499 gd tor Irgend ö. uli , tirze , bie ö . ,, ö K vor⸗ J . Dl lflh ö ö r ö Wolfen 6 he T bench. u Der Finn feld. ; die Gesellschaft geri ig n lfeld, Aktien. hat d bedarf nur bei Ein⸗ mals Hohn . inden er n fr . Telsregifter B vertreten und zu zeichnen unde bedar d ' gesellschaft in, , ö ig e öh 1 gehung von Wech fe er n l d fn g gen 26 6 ü t erre cht sr e gister. k nor tel ße lr des Liquidators be— . 5 . . ekö der Gesellschaft ch 21 rden ist. ie Äquidation durch den Vorstand. Bernburg. Bekanntmachung. , . ern, . k er g e a , d , 1g. f ere de wterrcchterecisters ist einge . erticht. . ö . . ö. ö. . k 47184 . a7 195) tr des jwischen dem Häuer Wilhelm Sire, ö. 2 sf dez Handelsregisters B wurde heute Vier san. des Königlichen Amtsgerichts und dessen Ehefrau ,, e h men eingetragen die Firma Arnold Becker und Com⸗ i. ,,, . . er Tb halt am 25. Schtemßer
pagnie, Gesellschaft mit in 66 ,, ö. auf un . 6 ferner die Grrichtung, der . Fortführung anderer be n . und die teiligung an anderen andelsgeschäften. e chaft rer ist der in St. Johann. ö, an ruten Joses Droste Kaulen in St. Johann ist Der Gesellschaftsvertrag 1904 errichtet. Zur Vertretung
der Mitwi : mr oder eines Geschäftsführers und eines
is ĩ kuriften erforderlich. Der ,,, Wiern, Becker ist jedoch für allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
jetzige Geschäftsführer
. Das Stammkapital beträgt 500 000 06
In Anrechnung auf seine
ĩ die im Grundbuche von St. Johann
Blatt 1611 eingetragenen Nr. ö P
34 Rr. 2c. : 3 a, gegen eine Vergütung Hon 128 619 6
eingebracht.
Saarbrücken, den 22. September 1904. ö Königliches Amtsgericht.
Saarlouis.
uis eingetragen worden. r, seit dem 15. September 1904. Per
; ; e r K afts⸗/ Wiehl. ; Blankenheim, der .
kaftende Gele lar J . ef, Im hiesigen Handels register . . Nr. 4 6 . n,. r. . ö
ö. ö. . . . . e e . . 9. Erben des ver⸗ nnn, e e, fal 6. Schuhmacher zu
schaft ist jeder Gesellschajter ermächtigt. a Robert Dreibholz, nämlich 1) dessen Ehe⸗ S* edel eiagetrggene Genosscu⸗
Saarlouis, den 22. September 190. frau, Emilie geb. Weber 2) Hedwig, 3) Emilie, he uit veschrãntter Haftpflicht —
Königl. Autzgericht. 6. 9 Johanna, ) Marla, 6) Emma, 7) Carl Dreib⸗ Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗
,,, i eee hols = zu A bis F mindeisßhrig — alle zn Wichl, vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bie in das hiesige Handelsregister unter Nr. 66 , n,, ,,
eingetragene Firma „C. Kohfahl — Segeberg“ ist
i Segeberg“ umgeändert worden. Kö cfiches mts gericht. V 16 ,n i ., . Königlich a. ,, [47187] In das Dandelsregister Abteilung A ist heute bei
eligenstadt, Hessen. . Bekanntmachung.
ö ö Sell genstadt (Hessen) Johann Böres zweiter von Se . . ligen,
ibt als Einzel kaufmann l , unter der Fitma Johann Böre Lederfabrik. er g i enstabt, den 23. September 1904.
Gr. Amtsgericht.
Siegburg.
e vom 16. April 1994 . April 1904 aufgeführten Firmen he etragen: . ; 5 Amts wegen gelöscht. Siegburg, den 23. September 1904. ö Königliches Amtgericht.
Sonneberg. ö. Zu der Firma Gräbe
worden: , aus 8 ĩ ö Mueuese Witwe Katharina Gräbe, af, r das . ö Gesellschafterin eingetreten. Sonneberg, den 21. Septemben 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Sprotinu.
Ernst Bohmann mit dem Kaufmann Ernst
47182
Steiger in Groß⸗Bieberau
Fischer in Rost
beschränkter Haftung Ge . Unternehmens ist erstellung von Handelswaren Erwerb, die
Kaufmann Arnold Becker
und an,, samtprokura erteilt. * ö. 13. September
der Gesellschaft und zur Zeich Firma sst die Mitwirkung zweier Geschäfts⸗
Stammeinlage Hat der Gefellschafter Arnold Becker, Kaufmann in St. Johann,
Grundstücke Flur 34 Kalserstraße, 11 a, und Karcherstraße, Hof
Der auf diefen Grundstücken im Bau begriffene Neubau geht auf Rechnung der Gesellschaft.
(47185
js ist heute unter Nr. 283 In, unser Handelsregister ist . ben Sitze in die Firma Walter Lampe n g fen Handels⸗
Eintrag im Handelsregister ist heute
47188
ö indelsregis de bei den in der Bekannt⸗ ö
IV. am 21. September: „Hoftunstanstalt Jacob Leser in Straubing“.
. z kö Handelsgeschaͤft ist nun als
In das bisber von dem Hofjuwelier Jakob Leser in
der Juwelier Oskar
ten Mineralien sowie der ie. aller solcher Anlagen, die g. iu 6a ,. des Vorstands ꝛc.):
IH der Bergwerksbesitzer Emil Sauer aus Berlin,
erstellung und dem ei diesem Zwecke
der
Haynnu.
Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
ien , i. Bomm. . den 20. September 1904.
Königliches Amtegericht.
47235
— ö Siegen önli Gesellschafter ; . mn Gengssenschaftsregister ist bel dem e e see car r , , d,, , ,,.
ühren die obige Firma unver Vorsitzender, . eingetragene Ge ö. rma . . begonnen am 20. September 5 kö ö. von Recklinghausen senior dal g ni ,,, Nr. 1 des Registers G64, fort. aus Cöln, glolg iedrich Hiller und August 24. September 1904. 8 s zu Crefeld, inhard Hanuschke., Friedrich Hiller, Stra en e g g. Registergericht. 17192 h . ,,, . r übfhe ö. n r rns g. . — ĩ f i üsseldorf, e ö T m, Wien delsregißter A ist unter Nr. 9 ein G6) der Rentner 6 fi fe 6. r af Küpper . 33, ie, Veckert und der Bau⸗
getragen die Firma Tremessen !.
. , den 20. September 1904. K
Ring Lederhandlung
. Kaufmann
Inhaber: Arthur Ring,
JI) der Rentner —
Vorstands mitglieder): Di ihren Angelegenheiten ger
in Bonn⸗Enderich.
S Besti über die Befugnis der ., e n, Hiwi ff ft wird in allen ichtlich und außergerichtlich,
un
r G tt un ternehmer el Reichert, sämtlich zu Siegen
dorf, gewählt worden.
Haynau, den 19. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
önigliches Amtsgericht. ö ls Korporationen und Behörden isers lauter mn. 472536] ö ; 471931 ee ,, 46 aus drei bis ö 3 ,,. „Spar und Darlehens kaffe, r . . ister B 6 Z. 13 wurde heute gliedern bestehenden Vorstand vertreten , . tragene Genossenschaft mit en 1835] In das Handelsregi 1 Gesenschaft G. m. b, fitzende des Grubenvorstands oder seine Stellver . er, Haftpflicht“ milk dem Sitze in Gumbsweiler; In Hin m , , n, des Üünternehmens ist bie in der ,,, an,, Durch e gn . Sire gr m nde nnen, ö ; ͤ — vorstand gewählt werden, zeichn 25. Ma wurde ock. Tie Besfrderung on Petfonen swischen Schon vor des Vorstands alle
Tr
zu
r z berichtigt, daß derselbe nur schlossen. *. 1904. ,, ö, jn Verbindung mit einem Vorstandsmit Herzogl. An . ar 2io]
gliede oder mit einem für die Niederlassung in Cöln, Randow. Bekanntma .
triebs auch auf andere Strecken und ev. zum
s Fritz Weyer ie wg ne che enen gern Bankvereins,
Berlin, Essen und Düfseldorf bestellten Proku⸗
8 * iberg unter Vorbehalt der Ausdehnung .
mit einem zweiten Mitgliede Urkunden, in wel
chen eine Verpflichtung für die Ge=
ge
zu Viersen als Proku—
Ehevertrages ist des Ehemannes am
In unser Güterrechtsregister ist
die Verwaltung und Nutznießung Vermögen der Ehefrau ausge—
heute auf Seite 30
dahin geändert,
nellen Landwirt“
Kempten, Schwaben.
der OSekonom Sebastian Hosp von Geschäftsführer gewählt.
Geschäfts führer gewählt: Taver Sinz,
daß die von der Genossenschaft aus⸗ henden öffentlichen Bekanntmachungen im Ratio⸗ aufzunehmen sind. —
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder
Jakob Schwambach und Adam Klink II. wurden als
itglieder bestellt: 6 e n n gc f, Ackerer, beide in Gumbẽs⸗
weiler wohnhaft.
1) Karl Jung VI.,
slautern, den 17. September 1904. Kö Kgl. Amtsgericht.
47237] Genossenschaftsregistereinträge. . J. aa fer , r, Bayersoien, G. G.
Jr Ad Genezaldersaumlung vom 21. August 1904
wurde an Stelle des ausgeschiedenen Andreat Kaspar
Bayersoien zum
II Sennereigenossenschaft Lindenau, E. G. u. H. . In ö Generalversammlung vom 31. Juli 1904
wurde an Stelle des Ockonomen Josef Pfanner zum
Dekonom in
r r. ; Eigentümer Otto ; . ür d weigniederlaffung eingetragen worden, daß der Bibl. . ö i , ö. mit . , , Ul! . . Kempten, 24. Sr , ö ü weit dieser zur Vor⸗ borene Manke, . . ö
. 1 gleichfalls er⸗ tren, neren num; 2 . 7239]
nat ; den 23. . *. ö. ;
. end g gerte nber 1904. . Zano Königlichez Amtsgericht. In 6 , wurde ere , e. Pro⸗ kö Könlgliches Amkegericht. aeg 3 . . 36
Viersen. Bekanntmachung. er G. m.
unter
raum, 15 4
sönlich
8 eine
ute ein⸗
(47189
C Hetzer in Sonneberg — H. R. A 94 — ist heute folgendes eingetragen
, t Gräbe in Sonneberg ist durch ö ausgeschieden und an dessen
geborene
in Sonneberg in das Geschäft als per—
47190
Im Handelsregister Abteilung ist heute bei der
er Nr. 96 k eingetragen worden, daß die
loschen ist. ttau, den 21. Septem ber 1901. 2 Königliches Amtsgericht.
tranbing. Bekanntmachung. 4 ö Im Handels cegister wurde eingetragen: - am 19. ö Die Jir vlallaler in Pfaffenberg ist erloschen.
Leser, Juwelier, d u in klee, , e geändert
cob Leser . 27 am 20. September 1904 D Wiedemann in Pfaffen berg; Wiedemann, Kaufmann in Pfaff enberg, Warengeschãft.
verzeichneten Firma O. Holzinger —
irma er⸗
47191]
September 1904: Die Firma Theodor
56. September 1964: Die Firma „Jakob . 1 und Sllber arbeiter in „Hoftunstanstalt
ie Firma Rudolf Inhaber Rudolf
gemischtes
heute zu der Firma „Borussia Brauerei Hein⸗ rich Henrichs in Haadelegeschäft nach dem dessen Witwe Hedwig, geb.
unter unveränderter Firma fortgeführt wird. ö J
Wer ¶ au.
,, Wilhelm Cohn daselbst ein⸗
getragen worden,
und Knabengarderobe, Mützen.
Nr. 16 die Auflösung der offenen
Denker ige ihrer Firma eingetragen worden.
Win d huk.
Im hiesigen Handelt register Abt. A Nr. 82 ist
en“ eingetragen, daß das ö Tode ö Inhabers von Hamacher zu Neersen 23. September 19604.
Viersen, Königliches Amtsgericht.
47196
des Handelsregisters ist heute die
Auf Blatt 791 Eohn in Werdau und als deren
i ig: Handel mit Herren⸗ 6 , Hüten und
Werdau, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht. ; 47197
Wiehl, den 23. September 1904.
andelsgesellschaft Er in Okahandja und das Er⸗
Windhuk, den 18. August 1994. is Bezirksrichter. Der Kaiserliche 46
ö Handelsregister Abteilung & ist heute ̊ * 2 die offene Handelsgesellschaft Stern G Henker in Windhuk mit, dem Sitze ö Windhuk eingetragen. worden. Die Gesellschaf er sind der Wagenbauer Wilhelm Stern und der , bauer Arno' Henker in Windhuk. Die Gesellscha hat am 1. April 1. ,. . den 23. August 1994 ö Kaiser liche Bezirksrichter. Wittlich. 472001 Oeffentliche Bekauntmachung . ah. In unser Handelsregister Abteilung A ist . unter Rr. 104 die Firma Heinrich Stein zu Witt⸗ lich und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stein in Wittlich eingetragen worden. Wittlich, den 19. September 1904, Königliches Amtẽgericht. II.
Woltenbittel. In das hiesige Handelsregister Bd. . *ich uh, . Spalt Nr): 3. ; ö (Bezeichnung der Firma): Herm. Thörel., Fabrsk von Filz und Doubleplatten und Nagelsohlen. Spalte 3 (Bezeichnung des Inhaber der Firma 389: Der Fabrikant Hermann Thörel in Wolfenbüttel. Spalte 4 (Ort der Niederlassung 2c): Wolfen⸗ büũttel. olfenbüttel, den 17. September 1904. . Herzogliches Amtsgericht. Wolfenbũüttel. . In das hiesige Handelsregister Bo. B Bl. 7 heute eingetragen: Spalte 1 (if. Nummer): 4. 53 2 (Firma): Gewerkschaft Hedwigsburg. Spalte 3 nn , n, Spalte 4 (Gegenstand des Unternehmens 2c): Der Gegenstand des Unternehmens besteht in Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörenden und etwa noch zu erwerbenden Grubenfelder, der Verarbeitung und
46812 II Bl. 34 Nr. 33
46811. ͤ 9
Spar ⸗ und Dare
Emde (Frese) ist der Schuhmach i 1s Rendant in den H Amtsgericht Arolsen.
ERlankenheim, ; . . tsregister ist bei Nr. 12 — 53 , , ef r n Genossen⸗
Molkerei ,, . Haftpflicht zu den
schaft mit , — ein n: . . gt f dee ire chiedenen Wilhelm Klink
hammer ist Peter Hergarten zu Udenbreth in den
Vorstand gewählt.
chaft mit unbeschränkter
An Stelle des ausgeschiedenen
Ei fel.
Gerresheim.
te bei der Genossenschaft . e. G. m. b. H. in eingetragen: . Lampenscherf geschieden und an Wilhelm Schorn in Gerresheim,
Glei witz.
m. b. H. eingetragen worden, werkmeister Otto Krüger aus geschieden und, der Skowronek zu Gleiwitz zum woꝛden is
Grei renberg, Pomm.
enschaft mit beschränkt . 9 in Braöoitz
der Betrieb einer Spar⸗ Zwecke a. der Gewährung, von
rung des Sparsinnk, weshalb Spareinlagen machen können,
der Firma, gezeichnet von zwei im k Genossen beim Eingehen desselben bis
Zahl der Geschäftsanteile 25. faͤmslich zu Broitz,
zwei Mitglieder. Zeichnenden zu der
Verwertung der gewonnenen oder anderweitig an⸗
Namenzunterschrift beifügen.
Genossenschaftsregister.
Arolsen. . . . tsregister ist bei ö. , ,, eingetr. Genossen⸗
er Friedrich Schäfer Vorstand gewählt.
den 23. September 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Bekanntmachung.
ö ister Nr. 14 wurde In unser , n, ,. , .
ist aus dem Vorstand aus—⸗ ö Stelle der Buchbinder den Vorstand gewählt.“ den 20. September 1904.
Kal. Amtegerich
enschaftsregister ist bei dem w „Consum Verein Gleiwitz“, E. G.
Magazinausseher
t. Amte gericht Gleiwitz, 21.
, , n. . ist heute unter Genossenschaftsregiste u
65 a n, Genossenschaft in Firma: „Ländliche⸗ Spar und Darlehnskasse,
ö ternehmens ist ; zenstand des Unterne 37. Angust 1394. (eenf und Darlehnskasse zum
ür ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3 , , e der Geldanlage und der
itgli des Vorstands sind: , Johannes Ziemer, Rentenguts⸗ besitzer Paul Kühne, Lehrer Karl Kuchenbecker,
Firma der
en
Haftpflicht Landwirts Heinrich
zu
(4229
47231
Benrath folgendes
cht. 47232 unter Nr. 5
daß der Eisenbahn⸗ dem Vorstande aut⸗ Heinrich Kontrolleur gewählt
September 1904. 47234
eingetragene Ge⸗
aftpflicht“ mit ö fte , vom
er
Darlehen an die Ge⸗
Förde⸗ auch Nichtmitglieder c. der vorteilhaften
der wirtschaftlichen Betriebsmittel. Die , , der Genossenschaft erfolgen unter
Vorstandsmitgliedern, schaftsblatt! Stettin, zur nächsten General⸗
mmlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Finn , beträgt 250 „,
die höchste zulässige
ie Wi klärungen des Vorstands erfolgen durch 3 i rg fg geschieht, indem die
, . Müllers in Mergentheim, der Zimmer⸗
meister Paul Reichert in Mergentheim getreten ist.
heim; dessen Stellvertreter: wirt daselbst.
ülhausen. e n erlichen Amtsgerichts Mülhauseni. Els.
Battenheimer ĩ
ne Genossenschaft mit ̃ he uch in , ,,, folgendes eingetragen worden:
des ausscheidenden Vorstandsmitglieds
. dwirt in Mergent⸗ Vorsteher ist: Josef Kern, er gn Land⸗
21. September 1901. 3. h Amtsrichter Esche.
Genosfenschaftsregister 47240]
i bei dem
In Band III unter Nr. 13 ist heute ; kasfsenverein, einge⸗ n,. unbeschränkter
telle von Xaver Seiller ist Josef Kiry in e flak, Vorstandsmitglied gewählt worden. Mülihausen, den 24. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht. ö
14. K. Amtsgericht Nagold. 2 . Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen bei dem Darlehenstassen Verein Pfron⸗
6. ausgeschiedenen Mitglieder des Vor.
telle der , Restle und Johannes Hartmann
rden als solche neugewählt: . Jakob Marquardt, Küfer, 25 Joh. G. Vetter, Gemeindepfleger. Den 22. September 19046. Amtsrichter Schmid.
ö Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 eingetragen: Spalte 2: Sberhosenbacher Molkerei · Genossenschaft, eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sberhofenbach. Spalte 3 Vortellhafteste Ver⸗ arbeitung und bestmöglichste Verwertung der ng mittels gemeinschastlichen Ges chäftsbetriebes zum . der Förderung des Erwerb und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Spalte 5: Otto Rieth, Gast⸗ und ö wirt zu Sherhosenbach; August Weyand, 3 dafelbst. Spalte 6: a. 5. Juli 1904. b. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet . zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichtsra ausgehenden unter Benennung desselben, pon . Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im Landwir = schaftlichen Genoffenschaftsblatt zu Neuwied, zu ver öffentlichen. 9. Die Willenserklaͤrung und Zeich ng für die Genossenschaft muß durch zwei , = mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht 55 Welse, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Oberstein. In das hiesige
n, 17. September 1904. rer fen, , ,, Amtsgericht. . Pats chan. . In das Genossenschaftsregister wurde heute bei . Patschkauer Darlehnskassenverein, . tragene Genossenschaft mit u nr , Haftpflicht zu Patschkau eingetragen: Der Fa
d lius Huch und der Rechts anwalt und 6 an 36 fi n, 4 . . d an ihre Stelle der . Bh und der Kaufmann Gregor . in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Patschkau, den 22. September 1. gung an ns. Bekanntma ' ö 8e, ,,. Pirmasens, e
G. m. u. H. ᷣ.
Das ,,, Ph. L. Brendel ist aus d autgeschitden.
,, 63 22. September 1904. Königl. Amtsgericht. an Saalfeld, Saale. 5 mverein Saalfeld (Saga . 6 ö. 34 ö. Saalfeld ist heute im Ge nossenschaftsregister eingetragen worden,
Genossenschaft ihre Die Ir h, der Liste
jeh die Firma Kousumverein Saalfeld e. G.
daß derselke
stattet ist. Saalfeld, den 22. September 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
m. b. SH. führt und daß die Beteiligung eines Ge⸗ nossen auf mehrere Geschäftsanteile nicht mehr ge⸗
Vormittags 11,55 Uhr. anwalt Kuhlemann in versammlung: 12 Uhr, der Forderungen: 24. termin: 2. Dezember
Bochum. 7. Sttober 190,
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) Colmar.
worden:
A. Kiener E Cie. in Colmar, drei per gr nummern 18225 — 18228, 18230 — 18234, 187336 bis 18261, 18263 – 18276, 18283, 18285 - 18307, 18309, 18310, 18312 — 18348, 18350 – 18352, 18355, 18359, 18363 =18366, 18368 - 18374, 18376 — 18386, 18385 bis 13393, 18395, 18396, 18399 —18401, 18404, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Pakete mit je 50 Muster, Damenkleiderstoffe, Fabr
am 20. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr. Colmar, den 23. September 1904. Ksl. Amtsgericht.
47213 In Band 1 des Musterregisters ist eingetragen
Allen Personen,
—ᷣ. 46. welche
onkursmasse zur Konkursmasse etwas schuldig find, hen nichts an den
abfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze den Forderungen, für wesche
emeinschuldner zu ver
der
Konkursverwalter bis zum 24. zeige zu machen. Bochum, 24. September 1904. Königl. Amtsgericht.
Chemnitꝝ.
händlers Paul Max
in Chemnitz wird heute, Nachmittags 146 Uhr,
Urheberrechtseintragsrolle.
Leinzig, Bekanntmachung. nig , Eintrag bewirkt worden: r
324. Die Firma A. Weichert, Verlags⸗ buchhandlung und Buchdruckerei in Berlin, meldet an, daß Fräulein Maria Mancke, geboren am 29. November 1847 in Leipzig, Urheberin der in ihrem Verlage unter dem Pseudonym Marie von
Felseneck erschienenen Werke:
ö. ; Erscheinungsjahr: „Käthes Pensionsjahre“, 1902, „Drei Freundinnen“, 1902, „Elternlos“, 1904, . Töchterlein“, 1904,
ei. ö Tag der Anmeldung: 1. September 1904. Leipzig, am 17. September 1904.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragzrolle. Dr. Dittrich.
. 47212 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der
Chemnitz, den 23. September 19604. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Chemnitx.
Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ warenhändlers Srnst Paul Thiele in Chemnitz wird heute, am 24. September 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- perwalter Herr Kaufmann Arthur Prenzel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 15604. Wahl. und Prüfungstermin am 24. Oktober 19604, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Oktober 1904. n n den 24. September 1904. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
(47024 u. Zucker⸗
NPDres cem. Moog
Ueber den Nachlaß der am 8. September 1904 verstorbenen Syeisewirtin Marie Sidonie Jo- hanne verw. Bilke, geb. Zum pe, hier (Albrecht⸗; straße 19) wird heute, am 25. September 1964, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurse.
Altenkirchen, Westerwald.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
tember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz
verfahren eröffnet worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Oktober 1904 ein—
schließlich bei dem Konkursgerichte. Erste Gläubiger
bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Oktober 1904, Vormittags 95 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Hohl zu
1904. Altenkirchen (Westerwald).
m g, . ¶ Westerwald), den 23. September
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 469971
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ludwig Bünger in Schmargendorf, Sulzaerstr. 153, ist heute, am 21. September 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter
KEerlin. Konkursverfahren.
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. No— bember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. , über die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den LE. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember L904, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, allesches Ufer 26 II, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November 1964. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.
Rerlim. Ronkursverfahren. 46996
Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Glaserei und Kittfabrik Frau Wilhelmine Gerlach, geb. stuobel, in Steglitz, Lichterfelderstraße 37, ist heute, am 253. September 1904, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. Nobember 1904 bei dem Gericht anzu— melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestelslung eines Gläu— irh gu ff und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den I. Oktober 18904, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 6. Dezember 1904, Vor— mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ballesches Ufer 26 Il, Zimmer 45, Termin anbe⸗ laumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. No⸗
bember 1964. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Rlankenhurg, Marx. 47021 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Wienrich in Treseburg ist heute, am 21. Sep— tember 1904, Nachmittags 13,45 Ühr, das Konkur- berfahren eröffnet. Der Posthalter Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmel depflicht bis zum 14. Sk tober 1504. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ Fmeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1904, gen l tans 5 Uhr, vor dem unterzeichneten
richt.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
zu Blankenburg a. Harz: Ch. Angerstein.
Roehnum. Konkurseröffnung. 47009
46980 der Eheleute Ackerer
und Bergmann August Seelbach und Luise geb. Flammersfeld von Rott ist am 23. Sep⸗
Es ist zur
Konkursverwalter: Herr Privatus Heyne hier, Sachsen⸗ platz 2. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 19604. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Oktober 1904, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1I5. Oktober 1904. Dresden, den 23. September 1904. Tönigiiges neh eriaͤ.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [46981] Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hermann Hartmann zu Essen⸗West ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An— zeigefrist bis 15. Oktober 1964. Anmeldefrist bis 2bß. Qktober 19804. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktober L904, Vormitt. I0 Uhr. Prü⸗ fungstermin 4. November 1904, Vormittags KO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst. Essen, 22. September 1904.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gartz, Oder. gFonkursnerfahren. 46964
Ueber das Vermögen des Landwirts und Restaurationsbesitzers Fritz Gaebler im Restaurant Gartzer⸗Schrey bei Gartz a. O. wird heute, am 23. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Bartelt in Gartz a. O. wird zum Konkurs —⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Nopember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur n . über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. No⸗ vember 1904, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte K in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter biz zum 19. Oktober 1904 Anzeige zu machen. Gartz a. O., am 25. September 1904. Königliches Amtsgericht. Goldap. Konkursverfahren. 469931 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Krafft in Szittkehmen ist heute, am 22. September 1904, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsvorsteher Steiner in Szittkehmen. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 19. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 21. Oktober E904, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 4. Königliches Amtsgericht zu Goldap, Abteil ung 1.
Grafenau. Bekanntmachung. 47227 Das Kgl. Amtsgericht Grafenau hat heute folgen⸗ den Beschluß gefaßt:
I) Ueber den Nachlaß des Schmiedmeisters Michael Glaser von Hilgenreuth wird heute, den 24. September 1904. Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Josef Müller von Hengertz⸗— berg der Konkurs eröffnet.
2) Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Niedermayer in Grafenau ernannt.
3) zur Beschlußfassung über die Wahl eines an— deren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses. sowie zur Prüfung und Feststellung der bis Samstag, den 22. Oktober 1904, ein—⸗ schließlich bei dem Kgl. ö. dahier schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter f
Gemeinschuldner: Caufmann in. Zweig in ochum. Tag der Eröffnung: 24. September oa,
Angabe des Betrages, sowie des , . Vor⸗ rechts und unter Beifügung der Beweisstücke anzu⸗
Konkursverwalter: Rechts- Erste Gläubiger⸗ Mittags Zimmer 46. Frist für die Anmeldung
November 1904. Prüfungs⸗ 1994, Mittags 12 Uhr, eine jur ehörige Sache in Besitz haben oder wird auf⸗
auch die Verpflichtung z kö e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem November 1904 An⸗
47023
Ueber das Vermögen des glaschen pic I Günther Feiertag,
alleinigen Inhabers der Firma „Paul Feiertag am 25. September 1964, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Müller hier. Anmeldefrist bis zum 1. Rovember 1904. Wahltermin am 20. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1904, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1904.
Nebenstelle Johannisgasse 5 l, den 34. September 1504. Lei pig.
Maurermeisters Inhabers eines Baugeschäfts in L. Connewitz, Scheffelstr, 38, Wohnung in L-Connewitz, Schiller⸗ straße l, ist I Uhr, das walter: Rechtsanwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am 15. Oktober E904, Bor mittags LH Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1304. Prüfungstermin am Li. November 64, ist, hierdurch aufgehoben. Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
Nebenstelle Johann isgasse o I, den 34. September 1904.
im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. 4 Offener Arrest 1j n
haben oder die zur Konkursmasse etwa
Besitze der Sache oder von den Forderungen, fü
Grafenau, am 24. September 1904.
( . S.) Du s old, K. Sekretär. Hamburg. gFonkursverfahren.
zu
Buchhalter Bernhard Henschel, straße 39 a. 18. Oktober d. J.
Theater
versammlung d. 19. Oktober d. Is., Vorm 10 ᷓUhr. veniber d. Is., Vorm. 160 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 24. September 1904.
Hannover. gonkursverfahren.
von Bothmer in Hannover, straße 39, wird heute, am 25. September 1904 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Gerichtsvollzieher a. D. Siebert Marienstraße Nr. 6, ernannt.
tober 1904.
Zimmer 6.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4A.
Anton Haeffs zu Hüls, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kalker zu Kempen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1904 bei dem 6 anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Oktober 1804, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forbe⸗ rungen auf den 30. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ee welche eine zur K gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas erer, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1904 Anzeige zu machen. Kempen, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 46975 K. Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen des Auguft Zweigle, In— habers eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Kirchheim u. Teck, wurde am 23. September 1904, Nachmittagz 5 Ühr, das Konkursverfahren er—⸗ öft net. Konkursberwalter: Bezirksnotar Müller in Kirchheim u. T. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen: 12. Oktober 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, 2H. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 15964. Den 24. September 19604. Gerichtsschreiber Meyer. Königsberg, Er. Kontursverfahren. 46961] Ueber, das Vermögen des Stadtkassenrendanten und Pächters der Ziegelei in Aweiden Gustav Buber aus Pillau, zur Zeit im hiesigen Gerichts⸗ gefängnis in Untersuchungshaft, ist am 25. September 19094, Vorm. 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist Herr Kadgien in Königsberg i. Pr., 6 Passage 1. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1904, Vorm. 97 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin den . November 190 2, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904. Königsberg i. Pr., den 23. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Lei priꝝ. 47003 Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeifsters Osear Anton Möbius, In— habers eines Baugeschäfts in L. Connewitz, Scheffelstr. 38, Wohnung in Detzsch, Hauptstr. 47, ist heute, am 24. September 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Carl Müller in Leipzig. Wahltermin am 15. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 29. Oktober 1904. Prüfungs. termin am LH. November 1904, Bwormittags KRI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1904.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
47004 Ueber das Vermögen des Architekten und riedrich Hans Möbius,
, am 24. September 1904, Mittags onkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗
rist bis zum 24. Oltober 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIAn,
meldenden Forderungen wird Termin auf Montag,
den 31. Sktober 1904, Vormittags 9 uhr,
rr A und wird allen er ge, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache m Besitz
schulden, aufgegeben, nichts an die Nachlaßmasse oder den Nachlaßpfleger zu verabfolgen oder zu leisten, und ist ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Samstag, den 22. Oktober 1904 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Grafenau.
47010 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Sãndlers Andreas Heinrich Eduard Hinsche
Hamburg, Englische Planke 19, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
große Offener Arrest mit finn e it bis zum einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger
Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. No⸗
(47006 Ueber das Vermögen des Fräuleins Wilhelmine Alte Cellerheer⸗
in Hannover, wird zum Konkurgverwalter ffener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldung der Konkursforderungen bls zum 15. Ok— . Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. Oktober L904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Gleverthor 2,
Kempen, Rhein. Konkursverfahren. 46982 Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers
Harmon.
Harmen.
Marburg. (47017
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Frauz Hellgrewe zu Marburg, Neustadt 4, wird heute, am 24. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Eller dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. November 1904. Erste Gläubigerversammlung den 17. Ok⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Maxrburg.
Meldorf. 47011
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1963 ver⸗ storbenen Maurermeisters Hans Hermann Wulf in Ammerswurther⸗Sandberg ist am 20. September 1904. Nachmittags h. 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Adolf Albers in Meldorf. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 24. Oktober 1904. Erste la. Kid versammlung am Montag, den 17. Oktober 190934, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 7. Rovember 1904, Vor⸗ mittags 165 Uhr. . Meldorf, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Memel. Konkursverfahren. 46988
Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1903 in Memel verstorbenen Schiffskapitäns Eduard Maseköwitz ist am 22. September 1904, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon= kursverwalter; Kaufmann Adolf Junkuhn in Memel. Alnmeldefrist bis zum 11. Oktober 15904. Prüfungs⸗
termin den 19. Oktober 1904, Vormittags 9. Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Memel, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1904.
Memel, den 22. September 1904.
R auds zus, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Veubreisach,. Frontursverfahren. [465967 Ueber den Nachlaß des zu Dessenheim wohnhaft gewesenen, dortselbst verstorbenen Ackerers Anton Schmidt wurde am 24. September 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: David Diehl, Rechtskonsulent in Neuhreisach. Offener Arrest mit Anmelde. und An⸗ zeigefrist bis zum 21. Oktober 1904; erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1904, Vormittags 10 uhr, hierselbst. . Kaiserliches Amtsgericht Neubreisach.
Plön. 46985
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wegner in Plön wird heute, am 24. September 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Inspektor 4. D. Wiese in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1994. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Königliches Amtsgericht in Plön. Schwerte. Konkursverfahren. 469791]
Ueber das Vermögen der Witwe Kaufmann Friedrich Liese, Rosalie geb. Göldner, In— haberin der Firma Friedrich Liese in Schwerte, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Klein in Schwerte. Anmeldefrist bis 12. November 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ottober 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember L904, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1904. Schwerte, 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schw iebus. Kontursverfahren. 469871
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Grimm zu Schwiebus ist am 23. September 1904, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter; Spediteur Eduard Selle zu Schwiebus. Anmeldefrist bis 1. November 1904. Erste Gläubiger⸗ bersammlung; den 12. Oktober 1904, 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. November 1904, RAO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1904. Schwiebus, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
r
Stottin. 46963
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten und Zigarrenhändlers Max- Brede, in Firma Karl Brede in Stettin, Poststr. l, Privatwohnung: Gustay . Adolf. Str. 131, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Adolf Bouveron in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok- tober 1904. Anmeldefrist bis zum 4. Nobember 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 1L7. Oktober 1904, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. November L904, Vormittags LO Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 23. September 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Ascherslebem. Bekanntmachung. [472951 In der Arthur Freundt'schen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 6 78,75 bevorrechigte Forderungen und es 41 06670 Forderungen ohne Vorrecht. Der ver= fügbare Massenbeftand beträgt M 18 600.
Aschers leben, 23. September 1904.
Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Amerbach, Vogt. stonkursverfahren. 47022] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters August Fichtner aus Auerbach, zur Zeit in Brüx,. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 46971 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
geschäftslosen August Kölsch senior zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juli, 1904 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IX. Juli 1904 bestätigt
Barmen, den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Konkursverfahren. 46974 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Händlers Fritz Arnhold zu Barmen wird, nach—