x —
Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement. . Gladb Spinn abg
do. Woll ⸗Ind. Glauzig. Zuckerfb. Glũckauf V. A.. , Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Grichterf By. abg
do. Terr. Ges.
Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg ..
alle Maschinfbr. 15
ambg. Elektr. W.!
N. 15001-18000, 7 . f. Grdb. 0
d. Bellealliance 7 Hann. Bau. St. Pr. 11
. ener Guß. Vz. 0
do. Immobilien
do. Masch. Pr. 2 Harbg.⸗ W. Gum. 2 Harkort Brückb. k.
do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Gej de. artm. Maschfbr. artun Gufsftabl arzer Au. B .. Hasper, Eisen ..
. .
Hein, Lehm. abg. emmoor Prtl.3z. engstenb. Masch.
Herbrand Wagg.
dehesselle u. Co. E.
Hibern Bgw. Ges. ,
do. N. 64601-74600
iran Mühl. ilpert, Maschin.
. 1
Hirschberger, Leder]
Hoch p. V. Akt. kv.
Höchst. Farbwerke 2
do. do. neue Hörderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit. A
— do c 111
* —
K — O ——— — = — O N dẽůẽ- -=
O0 0 00
or ar
er r r
1181 IR 11
I
—
— O de O C0 T . , D. ü
2
—
3 . 8121 4 =
85
Hösch, Eis. u. St.
Höxter ⸗Godelh. . 5 Hoffmann Stärke 12 Hofmann Wagg. 12 Hotel Dijch . . 1
otelbetrieb⸗ Ges. 12 ö 55
ästener Gewerk Hüttenh. Spinn. Hüttig. phot. App. rn rg ö. umboldt, Masch.
Flse, Bergbau . . 10 Inowrazlaw Salz 5 Int. Baug. St. ꝓ. 12 Feserich, Asphalt. 1 do. Vorzg. . 5 Kahla, Porzellan 25 Kaliwerk Aschersl. Ih
Kannengießer...
Kapler Maschinen 6
Kattowitz er brgw. 11 Keula Eisenhütte . 4 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Klauser Spinner. — Köhlmann, Stärke 18 Köln. Bergwerke 25 2
do. Gas⸗ u. Eÿl. Köln⸗Müs. B. kv.
Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm kv. 12 Do. do. St. Pr. 17
Königin Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Törbis dorf. Zucker Kollmar & Jourd. Kronprinz Metall Gebr. Krüger & C. Küppersbusch ... Kunz Treibriemen Kurfũrstend. Ges. Lahmever u, Ko. .
Lapp, Tiefbohrg. :
Lauchhammer kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. deipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall . doe. t vr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. de. Eis. dopp. abg. do. St. Hr. Louise Tiefbau lv. do. St. Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. . güne burger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. br. Märk. Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk.
do. do. St. Pr. ;
Do. Mühlen .. Mannh.⸗ Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel .. . u. Arm Str.
Massener Bergbau Mathildenhütte. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechernich Brgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollp. . Milowieer Eisen. Mir und Genest. Mühlb. SeckDrsd.
W O, — - — Di
— — OO MDD
1 — 1
—
— do Mi de
S Se
— O 0M
.
2 — O0 —
rar
d
C . m . . . . . . . 6 2
1198
—— — 1 80
——
— 8
OC es
— — de — CO — tp»
— ü O COD GO 2 CRC ——
dei — 2 D — ISS = T K J , , d . . . 3 — —
O —— O C — —— OQO — O C- —— — C 6
—
C —— — M = — 900 — — ——— —— 8 — — 1 D — —— — — — — 81 —— 1 . ' 2 2
1
1200
— —
8 S ßs o S=
— — — — — — — — — — — — — — —
ö —
D283 * 93 SSR! 1 88 8 2 K —— —— — 2 —— 2 —— — 2— ——
——
— 90 di —
2 OOO — SQ —— — C D
— — — — D
— =
—
Mülh. Bergwerk.
oJ cs II SR W Q - 2 7 2
C - — — 2 —— —— — — Q —— 9
C . w [ d
10990 1000 1000 600 1009 600
00 / po 1bbij / go 1266 166
400
12090/6990 1200 / 600
tag
1000
1099 600 1200 1090
300 1200/60 1440,00 et. bzB 1000 300 1000 1006 600 l, HMbz G 1000
1200 /600 — —
300
1
130 3gh! 124, 00bz G 141. 80bz B 170,756
432, 90bz G 127.903 65,756 149,50 bz
1000/50073, 75 bz
308.50 bz G
149, 00bz G 169, 90 bz G 122.256 95,50 6
Si 7583 375,25 G 88 00 105, 90bz G 130,506 134,25 bz 214,403
107, 40bz3 6 S6 0h ; 67, 090bz G 195 O6 c 187 506 102, 75h z 200, 7156
n
4 b; 116,50 bz G 65, S0 bz G 366 15h
gb oobꝛ
4 hbz 117 Mb; G 16 66 bz
70, 900 210, 75 bz G 262, 00 bz GG l, 60bz G 210. 00bz G 126, 10bz 149, 00bz S 9h 3 39bʒ
S0, 00bzB 124,90 bzB I3 3563 G 264, 00bz3 G 115, 106 217, 50 G II5. 5b B 1182563 G 522,50 bz G 167,50 bz G 112,36bz 205. 25b3 G 108,906 122, 00 6 1355. I65b. G 10, 75 bz G 335756 12,903 B
S2 50 bz G 96, 50
337, 006
36 50bzG oh Jobz G 1363 16br or och
14175636 195 5 35, 5 B
np pr. Et. 318, 9006 1000 10090
15. 3563 G 328, 1063
251 1683
zhl, Qu. 30Qu2b Ia251, 10bz 10
ol. hbz; 393758 118. hbz G
600/300 67, 75 bz G 600
113, I5 6
lbs Mh bz G
290, 00bz3 142,006 26,50 bz G 4,30 bz G
300/1000 42, 50—t, bzB
II1,00bz36G 129, 006
312, 00 bz G 125, 00bz G
83 5b 6 33) . Hh G 135 , 6 h gi h G 585, loc 105 25636 2806 S8. 7 bz G 1 lj, hbz G;
hh
3 MY, Cobz G
Gan id, 5obʒ
60 0het. bz B
129, 2y ö
Müller, Gummi.
Müller, Speisefett ;
ãhmaschin h
N chin. Koch Nauh. säuref. *. i. sw.
Neptun Schi Neu⸗Bellevue ...
Neue Bodenges. . 1
Neue Gasges. abg.
1 Neue Phot. Ges. . I
Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A.
jetzt S. N. K. A. Neu Westend .. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Vienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerke. do. V. A. do. Gummi... do. Jute⸗Sp. Vz. A
0 d B
do. o.
do. Lagerh. Berl.
do. Lederpappen do. Spritwerke . do. Wollkämm. .
NordhauserTapet. Nordpark Terr. . Nordsee Opffisch. Nordstern Kohle. Nürnbg. Herk. W. Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed. do. E. J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen, Eisenw. , half er,. aucksch, Maschin.
V. A.
do. * Peniger Maschin. Yetersb. elektr Bel. do. Vorz. Petrol. W. abg Brz Yhön. Bergwerk Pongs, Spinnerei Porz. Schönwald Porzellan Triptis Vos. Sprit- AG. Preßspanf. Unter. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall.. Reiß u. Martin. Rhein ⸗Nassau .. do. Anthrazit .. do. Bergbau do. Chamotte .. do. Metallvw. do. do. Vorz. .A. do. Möbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. . fr. Verk. do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw.
do. Sprengst. Riebeck Montanw. Rolandshütte. .. Rombacherhütten Rositzer Brnk. W. Il do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drtm. Rütgerswerke Sãchs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V. A. S. · Thür. Braunk. Do. St. Pr.
—
COO — — FE nd — 2 — — O — dd O0
— O OO K O- —— O MM
Sich Wbst.· Fbr. il
Saline Salzungen Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker
Schalker Gruben 3
Schedewitz Kmg. 1
2 Schering Chm. F. 10 do '
; . Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 1
do. St. Prior. I7 17
do. Cellulose . do. Elekt. u. Gasg. do., do. Kohlenwerk . do. Sein. Kramsta do. Port Zmtf. . Schloß. Schulte. Hugo Schneider . Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schöning Masch. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schubert u Salzer 1 Schuckert, Elektr. Schulz ⸗Knaudt⸗ . Schwanitz u. Co. Seck, . Seebec Schiff sw. l Max Segall ... Sentker Wkz. Vz.
/
— E C 2 — de
Siegen⸗Solingen Siemens El. Betr. Siemens, Glash. l Siemens u. Hwalske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn . SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starke u. Hoff. abg. Staßf. Chem. Zb. Stett. Bred. Zem.
do. Chamotte 15
do. Elektrizit. . do. Vulkan a. St. Pr. u. Akt. Stobwasser Lit. B
Stöhr Kammg. . 11
Stoewer, Nähm.
Stolberg 3zinkneue Geb Stollwerck Vz Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel
do. 15600 M* St.
do. NRordost. do. Südwest .. do. Witzleben.
11 C n
5 S n , , , ,.
. o- - SB - — - — — 2‘ b - tw = „ n . .- L- L.
8
B — 8
. 2 1
*
—
24 5
— CO CO —C—⏑— —— — OO CO — CMN — —
— —
*
ü .
— O E — C M σο — 8 OO D
er- r, m.
2 . - — 2 —— — — — * 2
2 21 ö — —
124
d w dor O C O , O L X O — t 2
241 * 2
= , * — — — — — — —
& 0 — — C S111 S
ͤ
— —
2
— = . i d . ö ö ö 2
2 OD e & de A — — — No M—— — — —
21! 1.
O
S800
287
3 —
= =
— — — — — — —— —— ö—— — — — 2 6 2
Sr O M 1
*.
—— —
853
5 8
21 2
S- K — 2X0 — 2 — d —— — 2 — —— — * — — —— — — 12225 *—
2
— — n M , 3
Ne
C S
& é — — C m G 0 , S — — I S-I III -I ICI IZ CO
— 2
. —
. 2
—
148.00 et. bzB 237 ,
137.79 bz 135, 90b3G
20MM II58. 50 et. bz G
106, 75 bz G 187, 40b3G
Ebb obz G
69. 056 121. 25bʒ 128. 00 et. bz B
II 5b; B 110 35h. 147 hb; 6 10, 59d b; G 143. 1g b3 3 161. M6 brG 107 666
291,90 54. 006 187,506 11925636 166, 5g bz GG 185,00 bz 6G S5. 75 bz 291,50 bz G 131,006 108. 903 S2. 35 bz
o hbz 83 5b; B
IGL. 55bzG 175.596; 185. Sh h
Al S5 ĩh5bzʒ
170,006 117, 90bz 207,25 et. bz G zi d hc
Ii bz 203.253 G
219 256
117.9036 Ho Set. bzB
113,256 225, 00bz G b,; 50G
9, 25 bz G 144, 60bzG 144, 10636 18,256 137 006. 189, 2536 109, 090b3G 144. 55h 165.9063 156, 25 bz G 197,756 123, 0063 G 114 56063 266, 90b B 117,703 B 154, 0036 151.106
8.006
122 90636 IG 25; 10125636 112.256 17.50 61.30 bzG 162, 0063 G 136,506 I. 16bzꝛG 1675636 5h. 75 bz G 107.253 120. 506 9,75 bz 144,900 16d. hbz G 334,006 127,25
287, 25bz 61.506 137. 75bz 123 090bzG 15h. hbz ch Ils. 1dbʒch
ge Het. G 83, 256 1II8, 75bzG
* 2 * 2 , * 2
tw rere - - — — 2 — —— = 13 V · = 0 1 0 3 6 0 0 e 8 8 ?
2 *
Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. do. do. V. Att. Thiederhall. .. Thüringer Salin. Thür. Nadl u. St. Tillmann Eijenb. Tittel u, Krüger Trachenbg. Zu cer Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt ... do, Ginger... Union, Bauges. . do. Chem. Fabr. 1. d. Sind. Baux. B Varziner Papierf. Ventzki. Masch. . . V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Chem. Gharl. Ver. Dampfziegel Ver. Hufschl Goth. Ver. Köln-Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna ·Tey. Ver. Stahlwerke Zvpen u. Wissen Viktoria Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Spich. G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. do Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Vol vi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. Vz. Wasserw. Gelsent. do. neue ;.. Wegelin & Hübn. Wenderoth... Ludwig Wessel .. Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alk.. , Westfalig Cement Westf. Draht. J.. do. Draht ⸗Werk do. Kupfer.. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . . Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Thonw. Wilhelmj Weinh. do. V. Akt Wilhelm shütte .. Wilke, Dampfk. . Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier ... Zechau⸗Kriebitz.. Zeitzer Maschinen JZellstoff Ver. abg. JZellstoff Waldhof
R XX .
7
* x L — — 2 — 2 - .
— D
— O O0 « Q OO ᷣ— O — D co
co ασά Q άώ1nђúaQβßNaQaßuʒuy
— *
— — — , o GS d= G. S
2 — . ö A — * — — — *
2
1119
S ——————— — — ——— — — — — —— —— — ——
— t rr .
— *
DS o x O O. .
— — C 3 0 12 2 — 0 S8
— - 1d - *
OO ——cσοO—
Zuckerfb. Kruschw.
2 — 85 SI I GIII AI BSal 11S] III
SAO, O Os = V 202 0 —
— —
1560 6h 33 bzG
1665 os 153 165 35 ct. 36
1066/00 5 br
153. 65bz
1000 103, 90bzG 10090 124, 2563 1000 125. 35636 1000 12200636 1000 182, 606 10909 64, 50bzG 1000 i832, 256536 1000 slio4, 0bz
8656503
1209/3090 di hbz G
ob /H sb 6b Ib Id 5h ch
n ,.
Io. J5bz & rh I3 Ho bz G
200 / 300 186 356 160005 35. 556 160665 35h 0obz
500 L223, 50bz G
Obligationen indufstrieller Gesellschaften.
Dtsch. Atl. Tel. ¶ 00M 4 11.7
1000 1101 00b36
Acc. Boese u. Ko. (105 AI. G. f. Anilinf. 105
do. ukv. 06 (103 A. G. f. Mt J. 1027
Adler. St ch Pet. j
Allg. El. G. III (lo0 Do. do. TV(lI00 Alsen Portland 102 Anhalt. Kohlen. 100 Aschaffenb. Pap. 102 Berl Braunkohl. 199 Berl. Elektrizit. (100 do. uk. O6 (100 do. uk. 08 (100
Berl. H. Kaiserh.
h do. do. 1890 61 Bismarckhütte (102 Bochum. Bergw. ql 0h do. Gußstahl 93 Braunschw Kohl. 193 Bresl. Oelfabrik 1063 do. Wagenbau 6
do. uk. O6
Brieger St. Br. 1063 Buder. Eisenw. ¶ 103 Bur ha chHʒewerk gh
23
unkv. OM
Calmon Asbest (105 Gentral⸗Hotel .
do. do.
Gharl. Czernitz (103 Charl. Wasserw. ) Chem. ZI Grüngu glgz Chem. J. Weiler (102
do. Unk. 1906 (103
Constant. d. Gr.
unk. 19 109 Gont. E. Nürnb. (10 Gont. Wasserw. 103 Dannenbaum . (103 Dessau Gas . . (105
Dt. Asph. Ge. 195 do. Bierbrauerei (103 do. Kabelw. uk. G5 193 do. Kaiser Gew. .
103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (102) Dt. Lux. Bg. uk. Ml 00 do. do. uk. O7 (102 Otsch. Uebers. El. ¶ 03 Donnersmarckh. ¶ 1 0M) do. uk. 06 (1090 Dortm. Bergb. (10h jetzt Gwrktsch. Genergl
do. Union Part. 10) 5 do. do. uk. Oö5 (100
do. do. Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Sarb. 95 e, , . 105 16 J
do. unk. 10 do. Linoleum
— ——
Elektr. Licht u. do uk.
Eicktrochem. W. bz e. 7 .
o. ö Erdmannsd. Sp. ¶ 05 ensb. Schiffb. (109 ankf. Elektr. . 103) ister u. Roßm. (105
elsenk Bergw. (1090 . i 3 o.
8
ö — 2 ——
D D *
2
K C W 2 —— 2 222 *——
——— O
2
2
28
2
/ 22 — = = 232
D Ddo 828
— 2
JJ /// // R — äää/„/ /// /// /// . ö . Kö // 1 ö (. . . ö .
Ii. IM Ib So G3 ob; d
zo = 260 ih, S5
Sbb0 Sb i hi. So 16000 36. 366
1000 163 966;
1669 io Ih
1666 856 65 20600 - 00 =.
200MM - 500 be , 8 hb · Hb 1b l 2b
1obb - 50 il.
wo,, 1000 - 200 2000 500 104258 1090 iG Sch , , zoo · Soo = 1000 Jol, o; 1666 ib. ih , 16665 ——
öoß oh go
165. Gh ch
1000 500 165, 60
ob bobzg
10090 u. 500 los, 5b oJ bb.
256
1000 102.606 00M = 4990 199, 90b 200M - 500 102, 10 2000 6500 104, 90b; B
10090 9Y7,660biG 1000 106, 40bz
600 — — 10999 u. 500 l Ll.bzG 1990 u. 5900 I03 40b36 1009 u. 500 98, 25 bz G
1000 103,606 1009 u. 50M = —
10990 u. 500 I065, 206 109990 u. 500 106, 49bz 1009 u. 500 194,706 200 - S0 lol, lo6
Mend. u. Echw. 93 Mont Cenis. . (103 Mülh. Bg. uk. 05 102 Neue e en 102
do. do. u
Neue Gasges. . S100 Niederl. Kohl. 195 IRlordd. Gigm.. ic Nordstern Kohle (193 Oberschles. Eisb. 03 do. G. J. C. H. ] do. Koks werke 093 ,,, . atzenh. Brauer. ö. H (103
o. Pfefferberg Br. (106 Pommersch. Zuck. 199 Fthein. Metallw. 95 Rh. Westf. Kltw. (105
3 . Romb. H. uk. Xr gz
00
do. 1897
n . ] rub. ö. ö E 1
do. 1899 (100
do. 6 ö. . Schl. El. u. Gas 10 Schuckert Elektr. 902
do. . . Schultheiß⸗Br.
do. konv. 1892 195 Siem. El. Betr. ¶ 063 Siemens Glash. 03 Siem. u. Halske (103
do. ukv. G5 103 Simonius Cell. 109 Stett. Oderwerke l oh
Teut.⸗Misb.u. O41
Thale Eisenh. . (102 Thiederhall .. (100 Tiele⸗Winckler. (102
Union, El ⸗Ges. Il
Unter d. Linden (109 Westd. Eisenw. 102 Westf. Draht . (103
do. Kupfer . (103 Wilhelmshall (193 ZechauKriebitz 19354 Zeitzer Masch. 103 Jellstoff. Waldh. 02 Zoolog. Garten (100
2
W S0 0 0 28
—
ö /// — O
—— G 212 2 S — ——
22 8
D
103, 253 G
105, 10bz 100,203 Jõ ib 1060 00b 101,106 97, C0bz G 105,006 101,906 98. 50 B 100.20bz G 103, 16
o go
106 so
105 iobz G 103 90bz B 97, 90 G
1000 löl. o00bzG Germ.⸗BrDrtm. ¶ M4 ] 1.1.7 100, lo 1200/6003 35G Herm. Schiff b. G5 J 1io 106 365 1200 M.09bz Ges. j. elekt. Unt. (10354 1.4.10 5000u. 1000 07 MO 1666 S6 Ob do. do. ut. S5 fis ar 117 Io . isbʒ 500 ,., Görl Masch. L C 03 4 1.1.7 104.256 109090 156.75 ag. Text. Ind. (105) 4 1.1.7 102 256 1090 io I5bzG anau Hofbr. (1035 4 1.4.10 — 1009 i190. 75B andel Belleall. 03 i 1.1.7 193.906 1999 115, 2536 arp. Bgb. M2 kv. (1009 4 1.1.7 101, 506 1000 90 Z5bzG do. uk. O (100) 4 1.1.7 101.756 100 fl. — — Hartm. Masch. (103) 44 1.1.7 1000 u. M L οα,oG 1200 S fh s Helios elektr. (102) 4 1.1.7 1 I6 , 00bz 1200 / 600 120, 806 do. unk. 1905 (100) 4 1.1.7 8, 00bz G 12001600145, 090bzB do. unk. 1906 (1025 1.1.7 S6 75bz 1200 178, 0obzG gung Henckel (109554 1.4.19 105.006 15665 , ob; G endei Wolsob. IG ar 146 ö 10600 111,403 Hibernia konv. (100 4 1.1.7 99g u. =. 1000 148,506 do. 1898 (100) 4 1.1.7 1000 u. S0 -— — 10600 156, 00bz G do. 1903 (100) 4 1.1.7 1092. 00bz B 1000 196,50 bzG irschberg. Leder los) 43 1.4.10 103, 10 1600 i Sh be cd rer gare rg n L, ooh looo ih h 1000 149. . order Bergw. (1034 1.1.7 103.00 et. bzB 160 bz 6 ysch if u Et. l GG a2 110 160i 16; 1ödbd Ss 5h gt. bz3 B Hwöohenf Gewfch. iG 5 1417 . 1000 146,50 owaldt⸗Werke (10274 1.1.7 — — 10999 EI6,59bz6. Ilse Bergbau. 1G 1.1.7 — 1000 109, 006 Inowrazl., Salz 1004 1.1.7 99.756 ö Kaliw. Aschersl. ¶ 00 4 1.6.12 . ö 1000 158, 00bzG Kattow. Bergb. (100 3 1.4.10 1009 u. 500 95, 25 bz G Köln Gas u. El. 103 4 1.4.10 102, 100 1009 S 75bzG6 Re nig Ludi ldi 1iñ . 1000/5001105, 75bzG König Wilhelm (102 4 1.1.7 101, 106 100 149, 00bzG König. Vcarienh. 1065 4 1.1.7 88. 00bz 1999 nn bi Königsborn 19 4. 1.41.7 . idhh ih ößzcd Behr. Körting isn il] 10 0obz B 16090 333 hoch Fried. Krupry ? Rido * 117 16 S5bꝰ 1666 ib? 5c Kullmann u Ro. oss 4 117 300 u. boo oz iG 300 e,. Laurahütte uk. 10 (100) 4 1.1.7 1000 u. 500 10125636 6d. S bz 6 be, ut. 65 ih, sr 133 d 335 d 1200 idr Sz gothr. Prtl. Sem. 13 14 LI 100 u: oo i & ch 10999 96,0036 Louise Tiefbau (109 117 1060 101, 006 1000 244,756 Ludw. Lõwe u. Kolloh 1.4.10 100 806 . Magdb Allg Gas (l 1 102106 1099 lob 9c Magdeb. Baubt. 19 . 101706 1009 69 bzG do. unt, G65 Rios z 1.17 i000 u. ob io 36 19099 13010636 Mannesmröhr. (105 ᷓ— 103206 1000 94475 Mass. Bergbau (104 ] 101, 1l0 6 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 . . 1 1 1 1 1 1 1 1 ve
102, 106
jh zh ch 165 36h 163 h c 161 36bz 163 hb 161. 66 161 6G
ö
105,256 103, 60bz 100 006 100, 50bz
10209 et. bz G
98 756
193.75 et. bz G
Gleft. Unt. r. Ich Grãngesb. Del. (103 Haidar Pacha. (100 Naphta Gold . (100 Dest. Aly. Mont. 00 R. Zellst. Waldh. ¶ 00
Spring ⸗ Valley.
Ing. okalb. S. ij Ver sicherungsaktien.
Allianz 1250.
Berliner Hagel ⸗Assekur. 660bz. Concordia, Leb. V. Köln 1295. Deutsche Rück, u. Mitvers. 11006. Elberfeld. Vaterl. Feuer 57963.
ᷣ· T T . . . 4 4 6 4 6 4 6 6 6 8 , , J ,
— —— — — — — —— —— —— — —— — —— —— — —— G — Q — ——
— 1 — — — — — 22222 * 27 ö 3 22 22680
2
10h gobz G
102 706 zG 101, 60bz B
Io jobz G6 Nnobz
Frankfurter Transport, und Glasversich. 12206.
do. jg. 11846. Germania, Lebens⸗Vers. 1130 et. bzG. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 7206. Preuß. Lebens⸗Vers. 1050. Preuß. National Stett. 1270 et. bzG. Rhein. ⸗Westf. Rück⸗Ver. 420. Sächsische Rück⸗Vers. 630. Tranzatlantische Güter 720. Wilhelma Magdeb. Allg. 17703.
Derscht lan ng. Gestern: Spandau Jr oo St. A. gs, 40bz. Pof. 4579 Rentenbr. 103,20bz. Argent.
äuß. 1897 83, 10bzG. Transvaalb. Zert. ult. 126.
Berl. Kassenv. 129,756. Dtsch. Ueberseebk. 143, 506. ö 2256, Soù 2263225, 50G. Busch Wagg. 438. Ravensb. Spinn. 105, 10bzG. Sal. Salzungen 96,606. Vorwärts, Bielef. Spinn.
Allg. El.⸗Ges.
6l, 25bz G.
Fonds⸗ und Attienbörse. Berlin, den 27. September 1904.
Die Börse zeigte heute anfangs eine feste Hal⸗ tung. Veranlassung zur Besserung gab insbesondere der leichte Fortgang der Liquidation, die im Laufe der heutigen Entwickelung einen Prolongationtssatz von etwa 435 5jJo in die Erscheinung treten ließ. Was die Einzelheiten des Verkehrs betrifft, so ließen sich be sondere Erscheinungen nicht hervorheben. Kohlen⸗ und Eisenwerte lagen sest, auch für amerikanische Bahn⸗ Im weiteren Verlauf schwächte sich die Haltung etwas ab; das Geschäft hielt sich jedoch in engen Grenzen. , de. verlief ndustrieaktienmarkt war fest, u. a. waren Chemische Werte fester. Privatdiskont 3! /.
aktien bestand
Die Der Kassa⸗
nordischen Reiche.
Dentsche Königlich Pren ;
1 Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 30 z Alle Aostanstalten nehmen Kestellung ö. Berlin . den Rostanstalten und Zritungaspediteuren für Kelbstahholer
auch die Expedition 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne nm mern kosten 26 9.
er Staatsanzeiger.
229.
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen 2c.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Bekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts SW 29 und das Eingehen der Zweigstelle 85 9 in
Berlin.
Bekanntmachung, betreffend die Umwandlung der Postagentur
zu Neu⸗Lichtenberg in ein Postamt.
Bekanntmachung, betreffend Bestellungen im Ehrengericht für
Patentanwälte.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— schreibungen der Bayerischen Bodenkreditanstalt . Würz⸗
burg auf den Inhaber. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Gesetz, betreffend das Spiel in außerpreußischen Lotterien. n zur Abänderung des Gesetzes, . die Aus⸗ rung des Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschaugesetzes vom
fü 28. Juni 1902.
Erlaß, betreffend die Zinsscheine der vierprozentigen Schatz— anweisungen des Deutschen Reichs vom . . ö Belanntmachung, betreffend die Immatrikulation an der Universität Halle-Wittenberg für das Winterhalbjahr
1904505.
Bekanntmachung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige
Reineinkommen der Kerkerbachbahn.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Durchlaucht dem Prinzen Heinrich XVIII. der Kavallerie à la suite der Armee, die
Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König
von Dänemark ihm verliehenen Elefantenordens zu erteilen.
Reuß, General
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden
zu erteilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen
Militärverdienstordens:
dem Fregattenkapttän Scheer, Vorstand der Zentral⸗
abteilung des Reichsmarineamts;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kapitänleutnant Grafen von Zeppelin, Adjutanten
des Staatssekretärs des Reichsmarineamts;
der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Ir g fc
dem Geheimen Marinebaurat und Schiffbaudirektor
Rudloff, kommandiert zum Reichsmarineamt;
der vierten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleisekretär Er pel im Reichsmarineamt; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königli Württembergischen Friedrichsordens: . dem Geheimen Admiralitätsrat Dr. jur. Felisch, vor⸗
tragendem Rat im Reichsmarineamt;
des Ehxenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich ,, Haus⸗ und . eter Friedrich Ludwig:
ordens des Herzogs dem Marinebaumeister Gerlach;
des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes
erster Klasse:
dem Werftsekretär für Konstruktionsbureaus Wilhelm
üller, den Obermeistern Käthler und Schlüter;
des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes
zweiter Klasse: dem Werkmeister Schlöpke;
ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens
erster Klasse:
dem Konteradmiral Vüllers, Vorstand der Nautische Abteilung des Reichsmarineamts; ᷓ 69
des Kaiserlich Russischen St. An nenordens
zweiter Klasse:
dem Kapitän zur See Faber, Dezernenten bei der Nautischen n des zii rien iss und apitän Hintze, Marineattachs für die
dem Korvetten
Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 0 5. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jentschen Reichsanzeigerz und Königlich Hreußischen Ataatasanʒeiger⸗ Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Mittm
De
Auf Grund des in der Fassung des gesetzbl, S. 379 und 190353 (Reichsgesetzbl. der Zentra
(E. H.) zu
der deutschen
Burg von neuem die Beschein geh ts ö. 6. des e ) es Krankenversich gesetzes ügen. Berlin, den 26. 6 he ke genügen
8. PFkanzler.
Trner.,
Bekan machung. Vom 1. Oktober ab nicht mehr in dem Hau mannstraße 92. Von Zweigstelle 8 W. 890 (Ww Berlin, den 27. Septen Kaiserliche
bald Alexisstraße) aufgehoben. zer 0 1 ben Aberpostdirektion.
ih rig.
Bekanntmachung.
berg in ein Postamt umgewanbelt. Berlin, den 27. September 1904. Kaiserliche Oberpostdirektion. Röhrig.
Bekanntmachung.
tember d. J. ist der Direktor Siebenbürgen zum zweiten der Geheime Regierungsrat Dr. Thiel zum ö . der ö 6. ian bern . Stellvertreter des Vor⸗ itzenden de rengerichts für Patentanwälte bis des Jahres 1904 bestellt worden. ö Berlin, den 26. September 1904.
Der Präsident , . Patentamts.
auß.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreib der Bayerischen Bodenkreditanstalt nl che rr gen auf den Inhaber.
Der Bayerischen Bodenkreditanstalt in Würz⸗ burg wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetz⸗ lichen Maximalgrenze des , . eine weitere Serie (IX) 4prozentiger, bis zum Jahre 1909 unverlosbarer und unkündbarer ö, zu 5 Millionen Mark, sowie eine Serie X) 3laprozentiger verlosbarer Hypotheken⸗ . zu 5 Millionen Mark in den Verkehr zu bringen. eide Pfandbriefserien werden in Stücke zu 2060, 1060, 596, 290 und 100 6 eingeteilt. Als Deckung für die Serie XIX pürfen nur Hypotheken mit mindestens ebensolanger Unkünd— barkeit genommen werden. München, den 25. September 19094. Königlich bayerisches Sunn n, m, des Innern.
Staatsrai von Geib.
Professor Dr. Herm ann Rauff zum m Tisen an der Königlichen Bergakademie zu Berlin un
Hermann Weihe in Bremen zum etatsmäßigen Profesfor an der Technischen Hochschule zu Berlin zu . uf
Krankenhauses Clemenshospital in Munster i. W, Sanitätsrat
Dr. Brinckschulte den Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu verleihen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Privatdozenten an der Universität z 2 rofessor
den Maschinenbauingenieur, Regierungsbagumeister a. D.
owie dem leitenden Arzt der inneren Abteilung des städtischen
8. September, Abends.
Krankenversicherungsgesetzes Dom 10. April i892 (Reichs⸗ derungsgesetzes vom 25. Mai st folgenden Krankenkassen: und Sterbekasse „Einigkeit“
2) der Kranken⸗ äbniskasse des Gewerkvereins und Handarbeiter (G. H.) zu
teilt worden, daß sie, vor— eldes, den Anforderungen des
kdet sich das Postamt 8W. 29 Nostizstraße 52, sondern Berg— selben Zeitpunkt ab wird die
Am 1. Qkiober wird die Postagentur zu Neu⸗Lichten⸗
Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 22. Sep⸗
und beigedrucktem Königlichen
1904
Gesetz, betreffend das Spiel in außerpreußischen Lotterien. Vom 29. August 1904.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
verordnen mit Zustimmung der beiden Hä es L der Monarchie, was , Häuser des Landtags 54
Wer in außerpreußischen Lotterien, die nicht im König— reich Preußen zugelassen 1 spielt, wird mit Hnr. ö zu 600 S oder im Nichtbeitreibungsfalle mit Haft bestraft.
ö 8 2. er sich den Verkauf oder der sonstigen Veräußer eines Loses, eines Losabschnitts oder a Intel . Lose oder Losabschnitte der im 81 bezeichneten Lotterien unter⸗ zieht, insbesondere auch, wer ein Los, einen Losabschnitt oder einen Losanteil dieser Art zum Erwerb anbietet oder zur Ver⸗ äußerung bereit hält, wird mit Geldstrafe bis zu 1000 a be⸗ straft. Die gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher bei einem ö oder einer solchen Handlung als Mittelsperson
Ist die Zuwiderhandlung durch eine Person began welche Losehandel gewerbsmäßig betreibt, 6 bei . . werbsmãäßig ö leistet, oder ist sie durch öffentliches Aus— legen, Ausstellen oder Aushängen oder durch Versenden eines Loses, eines Losabschnitts, eines Bezugsscheins, eines Anteil— scheins, eines Angebots, einer Anzeige oder eincs Lotterieplans , , n, ang . Anzeige oder eines
rieplans in eine in Preußen erscheinende Zen so tritt Geldstrafe von 1090 bis zu . bi . . ö einzelne Verkaufs- oder Vertriebshandlung, nament— lich jedes einzelne Anbieten, Bereithalten, Auslegen, Ausstellen Aushängen, Versenden eines Loses, eines Losabschnitts, eines Bezugsscheins, eines Anteilscheins, eines Angebots, einer An— ö oder eines Lotterieplans wird als besonderes selbständiges zergehen bestraft, auch wenn die einzelnen Handlungen zu— sammenhängen und auf einen einheitli hen Vorsatz des Täters oder Teilnehmers zurückzuführen sind.
83. Wer, nachdem er wegen eines der im S 2 bezeichneten
Vergehen rechtskräftig verurteilt worden ist, abermals eine dieser Handlungen begeht, wird in den Fällen des § 2 Abs. 1 mit Gelbstrafe von 190 bis zu 1500 M, in den Fällen des 5 2 Abs. 2 mit Geldstrafe von 200 bis zu 2000 ( bestraft.
84.
Jeder fernere Rückfall nach vorausgegangener rechts⸗
kräftiger Verurteilung im ersten Rückfalle zieht J .
85. Die Bestimmungen der S8 3 und 4 finden Anwendung,
. wenn die früheren Geldstrafen noch nicht oder nur ten— we
jedoch ausgeschlossen, wenn seit der Zahlung oder dem Erlasse der letzten Geldstrafe oder der Verbuͤhung ber an ihre 3. getretenen Freiheitsstrafe bis zur Begehung der neuen Zuwider⸗ handlung drei Jahre verflossen sind.
ise gezahlt oder ganz oder teilweise erkassen sind; sie bleiben
86.
Wer Gewinnergebnisse der im 1 bezeichneten Lotterien
in einer in Preußen erscheinenden Zeitung veröffentlicht oder durch öffentliches Auslegen, Ausstellen oder Aushängen bekannt giht, wird mit Geldstrafe bis zu 50 ( bestraft. Gehört der
äter oder Teilnehmer zu den im 8 2 Abs. 2 bezeichneten
Personen, so tritt Geldstrafe von 100 bis zu 500 Mein.
83 7 Den außerpreußischen Lotterien sind alle außerhalb
Preußens veranstalteten Ausspielungen beweglicher oder unbe— weglicher Gegenstände gleich zu achten. , ö
88. Dieses Gesetz tritt vier Wochen nach der Verö entlichung
im ganzen Umfange der Monarchie in Kraft. leichzeiti wird mit diesem Tage das Gesetz, pen eff das Gi .
außerpreußischen Lotterien, vom 39. Juli 1885 rx . S. 317) . J (Gesetzsamml
er Kraft gesetzt.
Urkundlich unter Unserer ö Unterschrift nsiegel.
Gegeben Neues Palais, den 29. August 1904. (L.. 8.) Wilhelm.
Graf von Bülow. Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Möller.
von Budde. von Einem.