1904 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

beantragen. Die Klägerin ladet den Beklagten anderweit zur Verbandli ag deg Chestreits Hor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Tiensta g, den 6. Dezember 19904. Vormittags 9 U yr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Jer öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gem acht. Der Geri orsschreiber bei dem Königlichen Landgerichte zu Leipzig, am 25 September 1904.

47117. DOeffentliche Zuftellung. .

Die Ehefrau des Schreiners Raimund Reiser, Rofine geb. Bauer, in Stuttgart, Prozeßbevoll⸗ mächtigter. Rechtsanwalt Rau in Marburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Raimund Reifer, früher in Marburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte in September 1901 die Klägerin gegen deren Willen böslsch verlassen und ihr die Sorge für ihren Lebens⸗ unterhalt ausschließlich überlassen hahe, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Marburg auf den 21. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den 23. September 1904.

Halle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47545 Oeffentliche Zustellung.

Die Sophie Appel, geb. Retter, zu Eßlingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt v. Bagnato daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Appel, früher in Eßlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen EChescheidung, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: Die am 20. Februar 1892 in Eßlingen geschlossene Ehe der Parteien wird ge—⸗ schieden Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt; derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wor die J. Zivil⸗ katnnmer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 6. Dezember 190 *. Vor, mittags 9 Ühr, mit der ufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— tellen.

Stuttgart, den 24. September 1904.

Landgerichts sekretär Windhös . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(47474 Bekanntmachung.

In Sachen der Schäfflergehilfenehefrau Marie Schmitt in München, Ober ⸗Anger 54 III, Klägerin, Vertreten durch Rechtsanwalt Theodor Engl hier, gegen deren Ehemann Alois Schmitt, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltg, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München J vom Freitag, den 9. Dezember 190 4. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit. der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗

elaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische

hlnwalt wird beantragen, zu erkennen:

I Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin vom Tage der Klagezrstellung einen monatlich vorauszahl⸗· baren Unterhaltsbeitrag von 30 M zu bezahlen.

2) Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungs⸗ weife dem Klageteil zu erstatten. ö .

3) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 26. September 1904.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München J. Hartmann, K. Obersekretär.

47465 Oeffentliche Zustellung.

s Der Bäckermeister Peter Kohnen in Alẽdorf, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Klein in Aachen, flagt gegen den Schlosser Simon Adamezack, früher in Alsdorf, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1965 gelieferte Waren und an Kostgeld 38,40 ½ verschulde, . Kläger für diesen Betrag am 3. Oktober 1993 einen ahlungs⸗ befehl erwirkt habe, welcher jedoch nicht habe zu— aestellt werden können, weil der Beklagte inzwischen flüchtig geworden sei, daß durch den Zahlunesbefebl 136 S Kosten entstanden seien, welche Kläger nebst den Kosten eines voraufgegangenen Arrestbefehls beanspruche, mit dem Antrage, den. Beklagten zur Zahlung von 4020 nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem J Oktober 1963 an Kläger sowie zur Tragung der Kossen des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des in dieser Sache erwirkten Arrestbefehls zu tragen und das Urfeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttzgericht in Aachen auf den 19. November 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 23. September 1904.

Hentges,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 47466 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Paul S. Köhler zu Sanger⸗ haufen klagt gegen Frau Luise Heise, früher in Bernburg, z Zt unbekannt abwesend, wegen Lieferung von Waren, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 25.15 M zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstrekbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts ; streitz vor das Herzogliche Amtsgericht zu Bernburg auf den 25. November 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bernburg, den 24. September 1964.

. Donat, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 47468 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Althoff & Reinboldt in Bünde i. W,

,,, . Rechtsanwalt Meyer in eyn hausen, klazt gegen die Handelkfrau Anna Lange, früher in Danzig. Mattenbuden 38, unter

Oeffentliche Zustellung. Dreher Wilhelm Feuer zu Spandau,

s Urkeil für vorläufig voll streckbar Klägerin ladet die Beklagte zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Zimmer Nr. 28, auf den So, Vormittags 9 Uhr. chen Zustellung wird dieser

zu zahlen und da zu erklären. mündlichen Tönigliche Amtsgericht Mittelgebãude, 19. November 1890 um Zwecke der öffentli uszug der Klage bekannt gemacht, Danzig, den 23.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Tapezier Theodor R Angelburgerstratze, d walt Crespel daselbst, NMalermesfter Chr. Brodersen, früher in bekannten Aufenthalts, Beklagten, Beklagter ihm für Waren mit dem Antrage, den Be- an Kläger 48,50 MS nebst Tage der Klag— Rechtsstreits,

i n , mrs Zuschlagsfri ochen. Saale, den 23. September 1904.

stnigliche Eisenbahndirektion. 2

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

chungen über den Verlust von. Wert⸗ sich ausschließlich in Unterabteilung.

rozeßbevollmächtigter: H lagt gegen den Kellner Hermann Spandau, jetzt unbekannten Auf- daß ihm der Be⸗ 27. Dezember 1892 bis zum 1. April Kost, Logis und Wäschereinigen die mit dem Antrage, an Kläger 144,15 1. April 1893 zu zahlen, J für vorläufig vollstreckbar zu er Beklagten zur münd⸗ reits vor das König Potsdamerstraße 34. f den 9. Dezember 1904, Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be⸗

waldsiraße 10/11, P mann in Spandau, k 3 Treppen, Feuer, früher zu unter der Behauptung, klagte für vom 1963 gewährte Summe von 144,15 1 schulde, den Beklagten zu verurteilen: nebst 400 Zin auch das Urtei klären. Der Kläger ladet den lichen Verhandlung des Rechtsst liche Amtsgericht zu Zimmer Nr. 2, au Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

Spandau, den 23. September 1904.

luge, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

irma Gebrüder Waldbaur, Chokolade⸗ und K. Hoflieferanten in Stuttgart, Rechtsanwalt Schlebach in den Konditor Hans Lützen⸗ Herderstraße 12, unter dem Beklagten auf llung in der Zeit vom 11. De⸗

März 1904 Waren gegen äuflich geliefert habe, 27,70 S schuldig ge⸗ f kostenpflichtige Ver⸗ Beklagten zur Zahlung von 127,70 „t M vom 11. März 1904

ndlichen Ver⸗

September 1904. Siekierski,

sen seit dem Die Bekanntma

asmussen in Fle papieren befinden

Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den

in Klues, jetzt un ö unter der Behauptung, daß restlich 48,50 M schulde, klagten zu verurteilen, 4 vom Hundert Zinsen seit dem zustellung zu zahlen, einschließlich derjenigen 10,80 festzusetzen; au vollstreckbar zu erklären klagten zur mündli vor das Königliche 21. November 1901, 29. Zum Zwecke der

Schuld vers vierprozent

und die Kosten des des Arrestverfahrens, ch das Urteil füe vorläufig Der Kläger ladet den Be— Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht in Flensburg auf den Vormittags A0 Uhr, öffentlichen Zustellung 3 der Klage bekannt gemacht.

den 22. September 1904.

ber des Königlichen Amtsgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Wien If, Kaiser Jo tsanwälte Dres. Semler, Bitter klagt gegen Emil Bach⸗ halts, wegen Forderung den Beklagten kosten⸗ m Kläger S 364.14 m Klagetage klagten zur münd— Rechtestreits vor die Zivil⸗ chts Hamburg (Zivil justiz⸗

s 95 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der ellung wird dieser Auszug der Klage

Bonbonsfahꝛik, Prozeßbevollmächtigter: Neuenbürg, klagt gegen berger, früher zu Wiesbaden, der Behauptung, daß vorausgegangene Beste zember 1905 bis 14. dreimonatliches Zahlungsziel k hierfür insgesamt 1 mit dem Antrage au

Pfeiffer.

fs planmäßiger Tilgung der auf. Grund des rivilegiums vom 1. Juli 1866 aus⸗ ationen II. Emission der Stadt sind am 19. September d. Is. nachstehende Stücke durch das Los zur Amortisation bestimmt worden:

a. von Serie JL à2 100 Tlr. 390 MS die Nummern 49 106 120 128 156 159 169 175 182 255 256 282 283 295 300 301 317 326 335 344 574 3827 397 398 432 435 437 438 4539 443 455 4182 505 5l3z 574 581 598 665 675 693 697 738 759 743 777 780 828 841 855 S665 868 894 895 gol 940 953 996 1050 1058 1059 1077 1105 1151 1165 1206 1207 1262 1351 1410 1434 1442 1454 1478 1499 1529 1546 15656 1559 1562 1569 1589 1601 1608 1618. b. von Serie II à2 50 Tlr. 150 1 die Nummern 2 11 25 27 53 63 75 76 118 127 169 182 188 207 233 248 292 295 345 36561 366 403 405 415 470 487,

. von Serie MI à 25 Tl. 75 6 die 59 10 122 132 143 154 155 260 276 296 309 317 327

wird dieser Auszu Flensburg,

Der Gerichtsschrei Allerhöchsten P

gegebenen Oblig Frankfurt a. O.

und daß er worden sei, urteilung des nebst Höso Zinsen aus 48,10 an und aus 79.50 S vom 14. Juni ] en Beklagten zur chtsflreits vor das Königliche Amts- den 23. No⸗ Zum Zwecke

Der Eduard Ritz. sephstraße 34,

vertreten durch Rech und Sieveking, Hamburg, mann, unbekannten Aufent von Lohn, mit dem Antrage, zu verurteilen, nebst 40, Zinsen seit de Kläger ladet lichen Verhandlung des kammer 1 des Landgeri vor dem Holstentor Vormittag

Klägerin ladet d dlung des Re cht in Wiesbaden auf Mittwoch, ber 1904, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, Der Gerichtsschrei

den 21. September 1904. ber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

Oeffentliche Ladung. der Zusammenlegungssache von Aktenzeichen Lit. HN deren Aufenthalt

ember 1904, ufforderung, einen gelassenen An offentlichen Zu bekannt gemacht. Hamburg, den 25. September W. Clauss, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. Brödlau zu S i Justijrat Dr. Glaß hier. Kaufmann und Gastwirt unbekannten Aufenthalts, früher demühl, unter der Behauptung, erausgabe des in dem Klageantrage er— rkassenbuches verpflichtet sei, mit Antrage, den Beklagten zu verurtei das Sparkassenquittungs Dt. Krone über A Nr. 33179 für Ru mühl, lautend auf 57 letzten Einzahlung aufge zugeben und darin ĩ der Kreissparkasse geschrieben werde, dem Beklagte den darauf eingezahlten Zinsen nicht zustehen, d Buches und des klagten auch die Kosten und das Urteil gegen h läufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten Rechtsstreits vor die lichen Landgeri nuar 1905, forderung, einen lassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser

ühl, den 20. September Der Gerichtsschreiber des Königlichen L Oeffentliche Zustellung. erein zu Stendal, ein kter Haft⸗ nämlich:

walt zu bettells, Kreises Melsungen werden die folgenden Personen, unbekannt ist,

I Sem müler, Heinrich,! J 2) Semmler, Elise, 3 Gonnermann, Franz, Anna lenas Sohn, aus Cassel,

4) Ruhland,

) Becker, Sufanne, vere helichte

August Becker, 6) Becker, Heinrich zur nachträglichen Vo des J. Rezeßnachtrages 10. November 190 in das Geschäftszimmer kommission zu Rr. 965 (ehemalige Kaserne), gesetzlichen Folgen der des Kostengesetzes vom

el, den 22. September 180 gliche Generalkommission.

x ᷣᷣ·QVQuiK—äÿ „e e' em,!

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

—ᷣ—Q—EKii——“o , / , 4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

den 3. Okiober d. Is., von ab, sollen auf dem 5h ausgemusterte Dienstpferde Barzahlung verkauft

ustus Kinder, aus tharina Magda⸗ Tagelöhner,

Konrads Kinder, aus Nieder⸗

Der Gastwirt Rudolf chneidemühl,

Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den frü Rudolf Borchardt, Schreiner, llzisehung des Rezesses und

auf Donnerstag, 4, Vormittags 10 Uhr, der Königlichen Spezial⸗ Casselerstraße unter Hinweis auf die umnis sowie auf 8 24. Juni 1875 hierdurch vor⸗

klagter zur H wähnten Sa

Kreissparkasse zu satlonseinlagen Neue Folge dolf Borchardt aus Schneide. 384 nebst den seit der laufenen Zinsen, h daß dieses Buch von g auf den Namen des Klägers um— sowie ferner anzuerkennen, d n Rechte auf dieses Bu Betrag von 73, 824 M nebst vielmehr der Kläger Eigen Betrages ist, dem Be⸗ des Rechtsstreits aufz Sicherheitsleistung für vor. Der Kläger ladet Verhandlung des Ziwilkammer des König— chneidemühl auf den 7. Ja—⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be—

Inhaber dieser Finlösung bei unserer K Frankfurt a. Oder, Der Magiftrat.

odo . Erbländischer ritterschaftlicher

Creditnerein im Königreiche Sachsen. ierdurch zur öffentlichen Kenntnis, Auslosungen die nachverzeichneten eres Vereins noch nicht zur Ein⸗ gekommen sind, nämlich:

Nr. 490 1112 1214 1283 2867

Rotenburg a. Fulda,

zu willigen, Nr 11. 5201.

kannt gemacht.

Am Montag, Vormittags 9 Uhr markt in Gnesen ca. öffentlich meistbietend gegen

Dragonerregiment von Arnim (Z. Brandenbg) Nr. 12.

Bekanntmachung. zum Militärdienst nicht mehr geeignete neistbietend gegen bare 1. Cktober 19041, Vormittags t auf dem Kasernenhofe

andgerichts.

Der Credit. und Spar ⸗Ve ; getragene Genossenschaft mit unbeschrän ten durch seinen Vorstand L. C. Kramer von h hier, e. den Prozeßbevoll

Nachtigal in

enburg am 8. April 1894 e wohnhaften Rentiers 2) die Ehefrau

a. den Direktor Kafsierer August Neumann von h trolleur Goktfried Heß von hier, mächtigte: Rechtsanwälte Schulze und Stendal, klagt gegen

J. die Erben des zu Licht verstorbenen und zuletzt in Röx Ludwig Bohling des Arbeiters C

Pferde sollen n Zahlung Sonn⸗ von 9 Uhr ab, in Tilsi verkauft werden. Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litth.) Nr. 1.

naͤnlich: 1) ꝛc, hristian Micheels, Anna F geb. Bohling, früher in Röxe, jetzt unbekannten enthalts, 3-6 ꝛ0.

JI. die Ehemänner der Beklagten ; 1 den Arbeiter Christi jetzt unbekannten Auf

u Iz und. liche Ber steigernus eines Geschãfts⸗ Donnerstag, den G. Oktober 1904, Nach⸗ Ingbert, in den Amts— b. H. und dem Sitze anteil des seitherigen Wilhelm Mueser, Ingenieur, aus im Betrage von υς 15 060, gemä 23 des Gesetzes, betreffend die Gesell. vom 20. April tmachung vom

enthalts, 2) ꝛc, orderung, bestehend aus e Band 1 Blatt Nr. 38 and 11 Blatt Nr. 39 Nr. 4 für den Kläger eingetragene S 60 3, mit dem A 126 kostenpflichtig zu ver⸗ wecke der Befriedigung des Klägers derung von 365 4 50 4 einge- Grundbuche von Röxe Band 11 33 und Band II Blatt Nr. 39 verzeich ; cken Abteilung III Nr. die Zwangs andgrundstücke zu dulden,

II und 2 zu verurteilen, llstreckung in das ihrem Nießbrauch chte unterworfene Vermögen ihrer

icherheitsleistung für vor⸗

früher in Röxe

auf Grund einer Illatenf der im Grundbuche von Abteilung III Abteilung III Hypothek von 369

I) die Bekl urteilen, jum wegen dessen For tragen auf Blatt Nr. 38 neten Grundstü vollstreckung in die Pf

2) die Beklagte sich die Zwangs vo und Verwaltungsrechte Frauen gefallen zu lassen.

3) das Urteil gegen S

läufig vollstreckbar zu erklären. klagten zur mündlichen

mittags 3 Uhr, zu St. räumen des K. Notariats, hütte Rohrbach“ e. G. zu Rohrbach, Gesellschafters Düsseldorf, § 21 und ö schaften mit beschränkter Haftung, 1597 in der Fassung der Bekann 26 Mai 1898, öffentlich meiftbietend auf Eigen⸗ tum verfsteigern.

St. Ingbert, den 26. September 1904.

K. Notariat. Jaeger, K. Notar.

Bekanntmachung. Der Bahnhofsbuchhandel au a. Saale soll vom 1.

Nr. 4 und B

f dem Bahnhofe Halle Januar 1905 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die der Ausschreibung zu Grunde liegenden Bedingungen si Verkehrs bureau hierselbst gegen porto= sendung von 30 3 zu beziehen. denen die unterschriftlich vollzogenen Be⸗ gen sind, sind bis zum 24. Ok⸗ Vormittags 10 uhr, an das

nd te m ,. und bestell⸗ geldfreie Ein Einlösunge

Erblandi

einen bei dem gedachlen Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug

mit der Aufforderung,

Gerichte zugelessenen dingungen beizufü

der Behauptung, daß Beklagte ihr für entnommene Waren den Betrag von 224 M 50 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 176 1. 69 3 und 43 M nebst 5öoso Zinsen seit dem 12. März und 5. Mai 19041

Zwecke der offentlichen der Klage be Stendal, den

i Angebot auf feobuchhandels auf dem iegelt und portofrei einzusenden. der Angebote findet an demselben

bejeichnete Bureau mit der Aufschrift: Pachtung des Bahnbo Halle a. Saale

Die Eröffnung

kannt gemacht. 25. September 1904.

Neumann, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 357 unseres baͤudes hierselbst statt.

Bekanntmachung.

den 29. Sept 127 Uhr, in der Am Herrn Justizrat Scheffer,

Januar 1905 gelangen von den von der Sandelskammer ausgegebenen zweiprozentigen chreibungen zwei Stück und von den igen ein Stück gemäß 8 6 der be⸗ Anleihebedingungen zur Rückzahlung. Die Ziebung dieser Stücke wird am Donnerstag, ember 1904, Vormittags Amtsstube des Königlichen Notars, Wolfẽsschlucht 3, stattfinden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen.

Eafsel, den 23. September 1904.

Die Handelskammer. Klippert. Dr. Metterhausen.

Bekanntmachung.

Nummern 18 42 164 202 209 218 230 328 340 346 397 403 419 4735.

Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem vom 1. April 1905 ab bei

Nennwerte erfolgt : ikasse und hört die Verzinsung

unserer Kmmere mit diesem Tage auf. Von den bereits sind die Nummern der Serie II A 150

Wir bringen h daß aus früheren Pfandbriefe unf lösung bei uns vor 1ẽ Lit. B

rüher ausgelosten Obligationen 6 der Serie JI zu 300 , Nr. 66 M und Nr. 58 der Serie III zu 75 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Die Nummern werden aufgefordert, die ämmereikafse zu bewirken.

den 19. September 1904.

2913 3349 4258 zu 109 Tlr,

Lit. Nr. 41 110 394 2652 2767 3554 1375 4392 4421 5580 5709 5888 6486 6607 7133 zu 25 Tlr.,

II Lit. G6 Nr. 814 971 1311 zu 25 Tr., IV Lit. B Nr. 20 zu 100 Tlr.,

Lit. G. Nr. Jos 781 1165 1579 2775

zu 25 Tlr. Vu. Vb Lit. A Lit. B

jolz 1480 ju 500 Tlr,

Nr. 374 3820 4450 zu 100 Tr.,

Lit. C Nr. 510 952 1535 2691 3884 3951 4125 4781 4791 5491 5801 5843 6227 6397 zu 25 Tlr.,

VIb Lit B Nr. S9 139 1669 3178 zu 100 Tlr,,

Lit. O Nr. 296 473 746 1322 1537 2055 2658 zu 25 Tlr.,

Lit. B Nr. Lit. C Nr. 1367 zu 500 Tlr.,

Iß5h 2096 2213 zu 1090 Tlr, 1111 1753 zu 500 Tir. Nr. 536 1594 1901 zu 1090 Tlr., 183 387 388 zu 25 Tlr., 178 658 ju 1000 4A. 331 534 806 885 zu 500 4A, 231 822 zu 100 4,

269 zu 1000 6,

1085 1261 zu 100 46, 310 zu 2000 ,

1628 zu 1000 4,

274 zu 500 ,

1066 zu 2000 „,

8S46 zu 100 A,

1172 1750 1982 zu 1000 4, 1403 2009 zu 100 „, 1350 zu 1000 ,

822 1251 zu 500 4,

Nr. 1221 zu 100 4,

497 725 726 1601 zu 1000. , 122 1626 zu 500 M, 118 808 1502 zu 100 AM, h49 zu 2000 ,

310 379 zu 500 ,

197 zu 100 ,

235 zu 2000 Mt,

158 jzu 1000 ,

zit. Lit. zu. Lit. XVIIa Lit. Jit.

Lit. D Nr.

Wir fordern die Inhaber dieser ausgelosten Pfand⸗ briefe hiermit wiederholt guf, dieselben, zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsberlustes, hier, Blücherplatz Nr. 1, oder an unseren bekannten stellen zur Zahlung vorzulegen.

de do d Oprowodwrow Or GoGQorꝶorꝶ

3863 2118 3382 zu 100 Tlr., 2762 zu 25 Tr. ,

23 zu 100

am 22. September 1904. scher ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen.

von Trützschler um

Freiherr

Mejer,

al ken stein, ] . orsitzender. Bevoll mãchtigter

an unserer stasse

47522. Celler Stadtanleihe 1902.

Wir bringen damit zur öffentlichen Kenntnis, daß die ordentliche Tilgung der Celler Stadtanlei he pon 1902 für das Jahr 1904 durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen im Nennwerte von 29 500 bewirkt ist.

Celle, den 22. September 1904. Der Magistrat. Denicke.

26386 Auslosung von Stadtanleihescheinen.

Von der Anieihe vom 2. Januar 1887 sind heute folgende Nummern ausgeloft worden, die hiermit gekündigt werden;

Buchstabe 6 zu 1000 M 475 477 483 525 527 528 538 543 547 548 555 556 565 569 573 629 640 656 657 666 670 674 676 690 692 701 711 713 714 716 724 729.

Buchstabe D zu 2000 M 778 784 803 814 815 824 825 833 848 854.

Von den in früheren Jahren ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:

Buchstabe B zu 500 MS 440.

Buchstabe O zu 1000 S 516 517 518 519 520 523 529 537 659 712 739.

Kuchstabe D zu 2000 AM 768.

Die Rückzahlung der jetzt ausgelosten Nummern findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar 1903 statt.

Von diefem Tage ab hört die Verzinsung auf.

St. Johaun a. S.. den 23. Juni 1904.

Der Bürgermeister: Dr. Neff 47521] Auslosung von Stadtanleihescheinen.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung der 33 60 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W., 8 1850, sind folgende Nummern gezogen worden:

J. Lit. A Nr. 10 92 98 163 184 233 über je 1000

II. Lit. R Nr. 21 34 85 94 140 222 223 226 242 360 425 433 456 515 525 über je 5 O00 A

III. Lit. C Nr. 60 103 182 219 297 331 349 431 517 602 614 über je 200 M

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadtanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 14. April 1905, indem wir bemerken, 9. die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Jinsscheinbogen vom 1. April 1905 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinfung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1905 auf.

Landsberg a. W., den 26. September 1804.

Der Magistrat. Ancker.

47524 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung der im Etatsjahre 1904 zu tilgenden Schuldverschreibungen der Stadt Bonn sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Aus der Anleihe von 1856.

Lit. A zu 150 M Nr. 49 93 174 225.

Lit. B zu 200 S Nr. 254 295 313 361.

Lit. C zu 750 S Nr. 522 537 546 607 652 653 662 678.

Lit. D zu 1500 M Nr. 692 699 712 766 795 S800 821 837 869.

2) Aus der Anleihe von 1868.

Lit. L zu 600 Nr. 24 37 66 74 90 126 135 159 199 259 261 272 283 322 342 366 392.

Lit. R zu 300 M Nr. 456 464 490 553 586 9. . 639 657 677 689 726 733 735 766 767 793.

3) Aus der Anleihe von 1878.

Zu 200 ½ Nr. 31 108 136 192 24 241 251 397 185 494 521 533 550 643 657 700 727 743 771 635 938 975 1014 1163 1176 1195 1202 1221 1248 1301 1501 1525 1531 1562 1714 1835 1986 1538 2604 2067 2177 2201 2214 2215 2283 2304 2311 2329 2330 2405 2421 2489.

Zu 500 M Nr. 2506 2544 2594 2651 2689 2912 3117 3164 3238 3261 3396 3423.

395 1000 Nr. 3501 3648 3870 3879 3962 4) Aus der Anleihe von 1901.

Lit. L zu 5000 t Nr. 40 428.

Lit. E zu 2000 6 Nr. 596 841 875 901 1031 1245 1372.

Lit. D zu 500 M Nr. 2764 2888 2904 2924 3091 3097 3100.

Zur weiteren Tilgung dieser Anleihe sind Schuld⸗ , . im Betrage von 64 5600 ½ angekauft worden.

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen ist gegen Rückgabe derselben und der bis dahin noch nicht verfallenen Zinsscheine am 2. Januar 1905 bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf. Die ausgelosten Schuldverschreibungen der Anleihe von 18278 können auch bei, dem VA. Schaaffhausen schen Bankverein. Filiale Bonn, und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, diejenigen der Anleihe von 1901 bei der Dresdner Bank in Berlin eingelöst werden.

Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

A. Aus der Anleihe von 1855.

Lit. A Nr. 217 zu 159 w,

Lit. G Nr. 606 616 651 zu je 750 ,

Lt. BH Rr. 8327 zu 1506 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1903.

HE. Aus der Anleihe von 1868.

Lit. B Nr. 6I6 681 zu je 300 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1902,

Qt. A Nr. io 202 zu je 600 AM, rückzahlbar seit 2. Januar 1904,

lt. B Nr. hi5 572 789 zu je 300 , rückzahl bar seit 2. Januar 1904.

E. Aus der Anleihe von 1878.

Nr. 145 711 884 130665 izz20 1440 1686 zu je 200 ,

Nr. 3152 zu 500 A, tückzahlbar seit 2. Januar 1904.

D. Aus der Anleihe von 1901.

Lit. B Nr. 569 1000 zu je 2000 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1994.

Bonn, den 21. September 1904.

Der Oberbürgermeister: Spiritus.

ar523] 3isꝛ 9 o, Fürstlich Isenburg · und Büdingen Birstein' sches Anlehen vom Jahre 1887.

Gemäß den Anleihebedingungen kündigen wir hier, mit einen Betrag von 178 500, welcher durch den Verkauf einiger Pfandobjekte erlöst worden ist, zur außerordentlichen Rückzahlung in der Weise, daß S6 173 100 am 2. Januar 1905, sowie MS 5400 am 1. Juli 1905 zur Auszahlung gelangen.

Mit den Zahlungen der vorstehenden außerordent⸗ lichen Auslosung von zusammen M 178 590 wird die am 1. Juli 1940 fällige restliche Amortisationsrate von M 11I 099 ganz und die am 2. Januar 1940 fällige Amortisationsrate zum Teilbetrage von M6. 67 590 zur Tilgung gebracht.

Die Verlosung der hiernach zur Rückzahlung ge⸗ langenden Teilschuldverschreibungen findet gleich= zeitig mit der ordentlichen Verlosung zu Elberfeld am Samstag, den 1. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gebäude der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank zu Elberfeld, Königsstraße 1— 11, statt.

Birsftein. 17. September 1904.

Fürstlich Isenburg'sche Rentkammer. Bräunig.

as 3? 2

Gewerkschaft Deutschland zu Oelsnitz i E.

Der Zinsfuß der am 1. Oktober 1895 aufge—⸗ nommenen Werksanleihe soll für die Zeit ab L. April 1905 von 4 auf 4 vom Hundert

Rest der Anleihe hiermit für den L. April 1905 gekündigt.

Die Anleihegläubiger werden aufgefordert, entweder vom 1. April 1905 an die Nennbeträge ihrer

Schuldscheine sowie die rückständigen Zinsen gegen

Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Vereinsbank in Zwickau bar in Empfang zu nehmen oder aber binnen einer am 28. Februar 1905 ablaufenden Frift ihr Einverständnis mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 vom Hundert der ge— nannten Bank f erklären und sich von ihr die Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen mit dem Herabsetzungsvermerk abstempeln zu lassen. Von der Herabsetzung des Zinsfußes , 1 Bedingungen der Hauptschuldverschreibung in Kraft. Oelsnitz i. G., den 22. September 1904. Gewerkschaft Deutschland. Sr. Wolf.

47540 Rumänische 5 so amort. Rente von 1881.88 (alte).

April ⸗Oktober⸗Zinsen. ; (Berichtigung. )

Laut nachträglicher Berichtigung sind in der Ver⸗ losung vom 1.14. August 1964 (Nr. 205 des Reichsanzeigers) bei den Stücken zu 509 Fr. die Nrn. 3923 201345 226289 242141 nachzutragen, dagegen die Nrn. 1800657 226189 242734 296032 zu streichen.

9 Kom manditgeselsschasten auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

la311] ö Aktiengesellschaft für Fuhrwesen

zu Leipzig. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus: K Kaufmann Gustav Zehler, Vorsitzendem,

errn Kaufmann Theodor Körner, stellvertr. Vors.,

Herrn Kaufmann Heinr. Schäfer. Leipzig, den 26. September 19604.

Der Vorstand.

G. A. Bach.

147283

Nachdem in der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 29. Juli 19094 die Zusammen legung des Attienkapitals unserer Gesellschaft beschlofsen worden ist, fordern wir gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 24. September 1904.

Augnst Loh Söhne Ahtiengesellschaft

sür Militärnusrüstungen. Schulz. Dr. Philipp.

479064

Außerordentliche Generalversammlung der Fürstentumer Zeitung Aktiengesellschaft am Sonn. abend, den 15. Oktober er;, Vormittags 103 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Köslin.

Tagesordnung:

1) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.

2) Erwerb eines Geschäftsgrundstucks.

3) Beschlußfassung über weitere Einzahlungen auf

das gezeichnete Aktienkapital. 4 Geschäftliche Uebersicht. Der Aufsichtsrat der

Fürstentumer Beitnng Ahtiengesellschast. v. Eisenhart Rothe, Landrat.

Moss]

4A 0/ Schuldverschreibungen der Actien Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und

Hütten⸗Verein von 1899.

Am 19. Oktober d. J. Vm. 10 Uhr, findet im He heft erl. der Direction der Disconto. Ge⸗ sellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Auslosun derjenigen Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗· schaft statt, welche am 2. Januar 1v0oß rügzahlbar sind. Nach 8 6 der Anleihebedingungen sind die In⸗ baber der Schusdverschreibungen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. Gelsenkirchen, den 26. September 1904.

Actien · Gesellschast Schalker Gruben. und Hütten Verein.

F. Burgergz. Erdmann.

6 Die für Donnerstag, d. 6. Oktober 1904, Nachm. 2 Uhr, nach Hotel Kasten hier ein— berufene außerordentliche Generalversammlung

l-siolkerei Hannover A. 6.

F. Sievers. Otto Haarstrich. G. Kern.

Centra

Actienbrauerei Ludwigshafen a / Khein.

Unter Hinweis auf die bezüglichen Bestimmungen des Gesellschaftsstatuts laden wir die Aktienbesitzer zu einer außerordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Dieselbe findet am Samstag, den 15. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Ge⸗ sellschaft statt und soll über Abänderung bezw. Ergänzung des Statuts bes ließen.

Ludwigshafen, 26. September 1904.

Der Vorstand. Felix Müller.

Braunschweigisch · Hannoversche

Maschinenfabriken Artien Gesellschaft. Nachdem nunmehr der Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 23. Juli d. J., laut welchem des Aktienkapitals 3 110000 auf S 1 000 000, bestimmt wurde, in das Handeleregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch in Gemäßheit des § 289 des H unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns an—

Id Dell igsen b. Alfeld a. Leine, den 26. September 1904. Der Vorstand.

] Bielefelder Preß⸗ K Ziehwerke, Act. Ges. zu Brackwede.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Brackwede am 25. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

die Herabsetzung

herabgesetzt werden. Zu diesem Zweck wird der ;

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf—

sic

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

In Gemäßheit der Satzungen sind die Aktien⸗ mäntel oder Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei Gesellschaftskasfe in Brgckmede oder beim Bank⸗ haus Ephraim Meyer Sohn in Hannover zu hinterlegen.

Brackwede, den 27. September 1904.

Der Vorstand.

. Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre der aus dem Aufsichtsrat turnus—⸗ mäßig ausscheidende Herr Stadtrat C. A. Keddig in Stettin einstimmig wiedergewählt worden ist.

Der Aufsichtsrat besteht demnach unverändert

Stad . A. Keddig in Stettin, Vorsitzender, 2 Kaufmann Oscar Heimann in Berlin, Stell— vertreter desselben,

Justizrat Arnold Goldstein in Berlin,

Rentier Robert Dalcke in Finkenwalde bei

Kaufmann Hugo v. d. Beck in Stettin. Der Gesellschaftsvorstand besteht aus dem rrn Fabrikdirektor J. B. Knußmann in Stettin⸗

Stettin ⸗Bredow, den 24. September 1904.

Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. C. A. Ked dig, Vorsitzender.

ür Miforig⸗-Hrauerei ARlien⸗Gesellschaft, Hockum.

Die Herten Aktionäre werden biermit zu der

am 22. Oktober 1904, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Budde zu Bochum statt—

ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz, Verschläge und Heschlußfassung über Gewinnverteilu

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Be fassung über Erteilung der Entlastung.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

c Wahl der Rechnungẽprüfer,

Rach 5 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine

in der Generalversamm⸗

aus folgenden D Stadtrat

Bredower

Stimme. Stellvertretung lung auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur derjenige Aktionär

zugelassen werden, welcher seine Aktien spütestens

sieben Tage vorher bei einem Notar, der Gesellschaftskasse zu Bochum, der Deutschen Bank zu Berlin, der Essener Credit · Austalt zu Essen, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen und Mülheim⸗

Ruhr, dem V. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und der Märkischen Bank zu Bochum, der Reichsbankftelle zu Bochum oder der Gewerbebank zu Crefeld gegen Bescheinigung eingeliefert hat. Letztere als Legitimation des Aktionärs bejw. seines

Bochum, den 25. September 1904.

Der Vorstand. Wm. Fincke.

47575

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gefellschaft findet Sonnabend, den 15. Oktober d. Is., Nachmittags 1 Uhr, im Savoy Hotel am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin statt, wozu die Aktlonãre Jemäß S 18 unseres Statuts hierdurch ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung: Die unter 1— in § 19 des

Sta lutẽ bezeichneten Gegenstände. Biebrich a. Rhein, 23. September 19604.

Thonwerk Biebrich Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. F. Bettelhäuser

46903 Hutstoffwerke Actiengesellschaft vorm. C. F. Donner.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. September 1904 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellsthaft um den Betrag von Einer Million Mark durch Rückkauf und Ver⸗ nichtung von 1000 Stück Aktien à 1000, jede, beschlossen. Unter Bezugnahme auf den § 289 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger ersucht, sich zu melden.

Frankfurt a. M., den 25. September 1904.

Der Vorstand. Carl Donner.

475661 Süchsische Malzfabrik, Nresden Planen. Wir beehren uns, hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 3. November 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank Dresden, König Johann Straße 3, stattfindenden VV. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, des Gewinn- und Verlustkontos und der Bilanz für 9053/4 nebst . des Aufsichtsrats; Beschlußfassung hier⸗

über.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Beschlußfassung über Entlastung der Gesell—

schaftorgane.

Nach z 11 unserer Statuten sind diejenigen unserer Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Haupt- versammlung berechtigt, die sich vor Beginn der Verhandlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichts behörde über, dieselben legitimieren.

Hinterlegungsscheine werden auch von der Dresdner Bank, Dresden, Herren Mende & Täubrich, Dresden, oder von der Gesellschaft selbst äber die bei diesen Stellen vor der Hauptversammlung niedergelegten Aktien ausgestellt.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in der letzten Aussichts ratssitzung die planmäßige Verlosung unserer Prioritätsanleihe in Höhe von „S 7500, stattgefunden hat. Dieselbe berrifft die Nummern 15 63 148 158 165 364 463 521 647 674 685 694 736 822 995 unserer Anleihe, welche gegen Eln⸗ reichung der Stücke nebst Talons und Coupons an unserer Kasse, bei der Dresdner Bank und bei dem Bankhause Mende & Täubrich in Dresden vom 2. Januar 1905 ab zurückgezahlt werden. Vom T7. Januar 1905 ab erlischt die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen.

Von den per 2. Januar 1304 ausgelosten Obli- gationen sind die Nummern 708 u. 851 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt, was wir zur Ver⸗ , weiteren Zinsverlustes nochmals bekannt geben.

Dresden⸗Plauen, den 27. September 1904.

Der Vorstand. Heinr. Kruhöffer. Herman Knoop.

47575 Einladung zur 15. ordentlichen General- versammlung der

Edinger Actienbrauerei vormals Grüflich

von Oberndorffsche Brauerei in Edingen

auf Freitag, den 28. Oktober 1991, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Brauereiwirtschaft in Edingen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1904. 2) Bericht des Vorstands. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5 ö über Verwendung des Vortrags restes. 6. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. ür die Teilnahme an der Generalversammlung ist 8 26 der Statuten maßgebend. Edingen, den 26. September 1904. Namens des Aufsichtsrats: Der Präsident: Graf Carl von Oberndorff. 47572 Alexanderwerk A. von der Nahmer

Aktien⸗Gesellschaft Remscheid.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 22. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, in den Gasthof zum Wein— berg zu Remscheid eingeladen.

Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung am 30. Juni 1904 sowie Bericht des Aufsichts rats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.

Stimmberechligt in der Generalversammlung sind diejenigen Attionäre, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens am 18. Oktober bei dem

A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin

W. 8, oder Cöln.

oder unserer Gesellschaftskasse in Remscheid, oder einem deut chen Notar hinterlegt haben. Im übrigen verweisen wir wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimm⸗ berechtigung in derselben auf die 85 25 und 26 des Statuts.

Remscheid, den 28. September 1994. Alexanderwerk A. von der Nahmer Attien Gesellschaft.

Der Vorstand.