; se, ö! ö.
Gesellschaft zum Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, welche mit dem Gegenstand bee , n,. im Zusammenhang stehen, erechtigt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 500 000 M Vorstand ist Ludwig Keßler, Direktor in Eßlingen.
— Eingetragen aus Anlaß der Verlegung des Sitzes von Cannstatt nach Eßlingen. — f
2 . 1
2. bei der Firma F. W. Quist in Eßlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Fritz Quist, Fabrikant in Eßlingen, übergegangen. be. im Register für Einzelfirmen: ö Die Firma F. W. Quist, Sitz in Eßlingen, Inhaber rt Quist, Fabrikant in Eßlingen.
Den 235. September 1904. . Landgerichtsrat Schoch. Flenaburæ. [473921 Eintragung in das Handelsregister —
vom 23. September 1904:
Firma: Flensburger Cartonnagenfabrik
William Harrsen.
Inhaber: Kaufmann William Peter Harrsen in Flensburg. U
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. Forst, Lausitæ. 47393)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 501 die Firma Otto Keßler, Forst, und als Inhaber der Ingenieur Otto Keßler in Forst eingetragen worden. Dem Kaufmann Leopold Landow in Forst ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Forst, den 17. September 1904. Freiburg, HBreisgar. 47547] Handelsregifter.
In das Handelsregister Abteilung A Band III wurde eingetragen: ö . burg.
Inhaber Julius Bollerer, Kaufmann, Freiburg. ist zu der Firma H. Bielefeld heute eingetragen: (Geschäftszweig; Spezialgeschäft für Herren-, Jüng⸗ Das Geschaͤft ist auf den Kaufmann Julius Spiegel d in Hannoper übergegangen. r . O. . 3. 332. Firma Franz aver Keller, Frei⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Inhaber Franz aver Keller, Seifenfabrikants⸗ Kaufmann Spiegel ausgeschlossen.
lings. und Knabengarderobe.)
burg. (Geschäfts ·
witwe Berta geborene Kaiser, Freiburg.
zweig: Handelsgeschäft in Seife, Lichtern ꝛc.) Freiburg, den 22. September 1904. Großh. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung.
zu Benrath (Inhaber Andreas und Heinrich Roelofs, beide Kaufleute zu Benrath) soll von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnach— folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider— spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. Januar 19035 geltend zu machen.
Gerresheim, den 23. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Gnesen. ; ö 47395
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 148 eingetragene Firma J. Neufeld, Gnesen, gelöscht worden.
Guesen, den 17. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gir lita. t la 33s)
In unser Handelsregister Abteilung A ist 361 Nr. 19, betreffend die Firma F. Rockstroh Nachf. zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:
. ö Reinhold Scheeler in Görlitz ist Itzehoe. . ara) Prokura erteilt. 3 ,, . Görlitz, den 22. September 1904. ,, Sch gen Tag
Königliches Amtsgericht. Gdrlita. . 47397
In unser Hande ister Abteilung B ist heute unter Nr. 53 die Glonnchaft mit beschränkter Haftung in Firma Maschinenfabrik W. Roscher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. .
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. September 19904 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und maschinellen Anlagen, insbesondere die Fortsetzung des bisher unter der Firma W. Roscher von dem . Wilhelm Roscher zu Görlitz betriebenen
abrikationsgeschäfts. .
Das Stammkapital beträgt 180 909 .
Auf dassel be machen die Gesellschafter und über⸗ nimmt die Gesellschaft folgende Sacheinlagen.
Der . Wilhelm Roscher zu Görlitz bringt als seine Einlage das ihm gehörige Fabrik— grundstück Nr. 1839 Görlitz nebst Zubehör sowie das bisher darin betriebene Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma W. Rescher dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. September 1904 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, und zwar:
a. das Grundstück Nr. 1839 zum Grund⸗ und Gebäudewerte von...... 200 000,00 , . b. Maschinen im Werte von 102 739, 10
e. Werkzeuge und Modelle im
e 18 148,98 , d. elektrische Anlage im Werte dd,, 5 3
6. Bureguinventar im Werte von 1687,00 .
f. Fabrlkutensilien im Werte von 4462,94 g. die Hypothek auf dem Grund—
stücke Kochlowitz, Kreis Kattowitz,
Band XIX Blatt Nr. 630 Abtei⸗
lung III Nr. 3 im Betrage von. 130000 .
nebst den Zinsen seit 1. Sep⸗ tember 1904.
h. Wechsel im Betrage von .. 7755,65 ,
i. Kasse im Betrage von ... 500,00 . k. Fabrikate im Werte von .. 132 077,00 l. außenstehende Forderungen im d,, 103 694,40 . Summa... 575 G 7.85 M,
welchen Aktiven folgende Passiven gegenüberstehen: a. Hypotheken im Betrage von. 325 000,00 4A, b. Kontokorrentschulden im Be⸗
re 73 092,85 , c. Forderungen des Kaufmanns
Walther Groth... KD,, d. Forderungen des Fabrikdirek .
tors Reinhold Sturm 150 0090,00 .
Summa. 66 d. 83 R, sodaß der effektive Wert seiner Einlage 10 000 4A beträgt.
Firma Julius Bollerer, Frei Hammover.
Hannover.
47594) ist zu der Firma Intern. Kaufm. Stell en büreau
Die in unserem Handelsregister eingetragene, jedoch Anna Ulrich heute eingetragen: Das Geschäft und nicht mehr bestehende Firma Gebr. A. Roelofs die Firma sind auf den Kaufmann Friedrich Dör— baum in Hannover übergegangen.
Hannover. Bekanntmachung. ist heute eingetragen die Firma Harrh Köhne mit
Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Harry Köhne daselbst.
Ino w azla v.
die Firma: Königliche cone. Goplo Apotheke und Droguen handlung. Kröl Kone. aptek a
an die Firma W. Roscher im Betrage von 150 909 in die Gesellschaft ein, indem er diese an die Gesell⸗ schaft abtritt. .
Der Kaufmann Walther Groth zu Görlitz bringt als jeine Einlage seine Forderung an die Firma W. Roscher im Betrage von 20 009 6 in die Ge⸗ ic. ein unter Abtretung derselben an die Ge⸗ ellschaft.
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walther Groth zu Görlitz bestellt.
Görlitz, den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 47398 In das hiesige Handelzregister A ist zu der unter Nr. 279 eingetragenen Firma Carl Siebrecht in Lochtum heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. J.
Goslar. Bekanntmachung. 47599
In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 277 eingetragenen Firma C. Siebrecht Söhne in Lochtum heute folgendes eingetragen:
„Die Firma ist übergegangen auf den Müller Carl Siebrecht sen. zu Lochtum.“
Goslar, den 24. Sept inber 1994.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gotha. 47400
In das Handelsregister ist eingetragen:
Firma: „Hermann Spintler Nachfolger“ in Ohrdruf und als Inhaber der Kaufmann August Hermann Weiß das. Dem Kaufmann Oskar Paul daselbst ist Prokura erteilt
Gotha, am 26. September 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Bekanntmachung. 47403 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 10907
Der Uebergang der in
Hannover, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Bekanntmachung. 47402 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2650
Hannover, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
n 474017] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 26860
Hannover, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
47404 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 18 an Stelle der bisherigen Firma T. Witus ki
nad Goplem i Drogerija L. Wituski in
Kruschmitz eingetragen worden.
Inowrazlaw, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Itzehoe. Bekanntmachung. 47406 Die Firma W. Plamböck heißt jetzt W. Plam⸗ böck Nachf. Inhaber der Firma ist der Mobilien⸗ händler Carl Horn in Itzehoe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mobilienhändler Carl Horn ausgeschlossen. Itzehoe, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Klingen ihal. 47407 Auf dem die Firma Gewerkschaft Klingenthal⸗ Graslitzer Kupferberghau in Klingenthal be⸗ treffenden Blatt 191 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß das Statut in Ansehung der Vorstandsmitglieder durch Anfügung einer die ihnen zu gewährenden Vergütungen betreffenden Bestim— mung in Gemäßheit des Gewerkenversammlungs— beschlusses vom 36. Juni 1904 abgeändert worden ist. Klingenthal, am 24 September 1904.
Königliches Amtègericht.
Loburg, den 21. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Marienburg. ö 4147412 In das Handelsregister B ist heute bei der unter der Firma „Marienburger Ziegelei⸗ und Thon⸗ waarenfabrit Actiengesellschaft“ mit dem Sitz in Marienburg eingetragenen Gesellschaft vermerkt:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Gottschewskti ist der Kaufmann Hermann Raabe in Marienburg in den Vorstand gewählt.
Marienburg, den 22. September 19604.
Königliches Amtsgericht. Narienburs. ⸗ 47411
In das Handelsregister B ist heute bei der unter der Firma „Zuckerfahrik Altfelde Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragenen Gesellschaft aus dem Beschluß der , ,. vom 2. August 1904 ver⸗ merkt:
Als Blätter für die Bekanntmachungen der Gesellschaft fallen weg:
die Nogat⸗Zeitung und die Danziger Zeitung.
An deren Stelle treten:
die Danziger Allgemeine Zeitung und die Marienburger Zeitung und Kreisblatt.“ Marienburg, den 23. September 1904.
Meppen.
Firma Ferdinand Möllering in Haren und als deren Inhaber der Apotheker Ferdknand Möllering daselbst eingetragen worden.
Mõörs.
eingetragen worden die ĩ mann, Inh. Selma Heumann“ mit dem Sitze zu Hochheide b. Homberg a. Rh. und als deren Inhaberin die Ehefrau, Kaufmann Siegfried Heu⸗ mann, Selma geb. Philipps, Kauffrau zu Duisburg.
Nenurode.
unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft F. A. Scholz's Söhne zu Ludwigsdorf folgendes eingetragen worden:
kornbrennerei F. A. Scholz's Söhne umgeändert. Neurode, den 10. September 1304. man) in Thorn ist heute gelöschl worden. H. M. A225.
Neu vt od.
heller Sprudel und Kohlensäure Aktiengesell⸗ schaft zu Arienheller eingetragen: Ernst Springorum ist aus dem Vorstande aus— geschieden.
Nen wr ed.
Kaufmann Heinrich Besand zu Neuwied ein Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft zu Neuwied. im Handelsregister am 21. September 1904.
eingetragen worden: ö Reiche in Siebenlehn und als deren Inhaber der
Kaufmann Fedor Albert Friedrich Reiche aus Seif⸗ hennersdorf.
künftig: Friedrich Reiche.
trieb eines Dampfsägewerks.
die Firma Apolinary Howil — Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Apolinary Howil in Ostrowo eingetragen worden.
PIanem.
ö Curt Schmidt in Vlauen und als In
eingetragen worden.
Pr. Stargard.
tember 1904 unter Nr. 101 die Firma August Knapp zu Pr.⸗Stargard und als deren Inhaber !, der Kaufmann August Knapp ebenda eingetragen worden.
Radeberg.
Werke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichnamigen lierenden Aktiengesellschaft betreffenden Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen
47413 In das Handelsregister A Nr 89 ist heute die
Meppen, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. J.
(47549
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 —; Firma: „Kaufhaus Heu⸗
Mörs, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.
47415 In unserem Handelsregister A ist heute bei der
Die Firma ist in: Er fte Ludwigsdorfer Dampf⸗
Königliches Amtsgericht. 47417 Im Handelsregister wurde bei der Firma Arien⸗
Der Kaufmann
Neuwied, den 15. September 1904. Königliches Amtsgericht.
27416 Unter der Firma Heinrich Befand betreibt der
Eingetragen 9
Neuwied, den 21. September 1904.
Auf Blatt 257 des Handelsregisters ist folgendes 3 I) am 9. September 19604 die Firma F. A.
2) am 26. September 19604. Die Firma lautet Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel und Be—
Nofssen, den 26. September 1994. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 225
Oftrowo, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Auf Blatt 2172 des Handelsregisters ist heute die aber der Baumeister Arno Curt Schmidt daselbst
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. f
Plauen, am 26. September 1904. t Das Königliche Amtsgericht.
; 47430
In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. Sep-
Pr.“ Stargard, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
getragen worden, da Hauswald mit dem Sitze in Sebnitz eine offene
Handelsgesellschaft 23. September 1904 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Blumenfabrikanten Friedrich Her⸗ mann Dürr in Sebnitz und Emil Hermann Haus- wald in Ottendorf sind.
Striiegan.
Thom.
Thorn.
Firma Mühle Rynsk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rynsk (Rheinsberg) heute einge tragen worden:
Weida.
der unter Nr. 3 eingetragenen
Worms.
Sechbnitꝝ.
47428 Auf Blatt 441 des Handelsregisters ist heute ein⸗ 5 unter der Firma Dürr *
errichtet worden ist, die am
Angegebener Geschäft⸗ weig: Fabrikation künstlicher Blumen. Sebnitz, den 26. September 1964. Königliches Amtsgericht.
47432
Im Handelsregister soll die Firma Alfred
Meißner und Comp. in Striegau — H-. A I73 — von Amts wegen gelöscht werden Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt, und es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Striegau, den 21. September 1904. Königliches Amntsgericht.
47433 Die Firma D. Gliksman (Inhaber David Gliks⸗
Thorn, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.
47434 In das Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Landwirtschaftliche Brennerei und
Geschäftsführer Ansiedler Paul Weymann und
Albert Laumer zu Rheinsberg sind ausgeschieden; an ihre Stelle sind Ansiedler Gustav Habermann und Louis Dürre zu Rheinsberg als Geschäftsführer
ewählt. Thorn, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtegericht. Treuen. arg36 6 eic arals] E, Uufs*hlgtt zl des hiesigen Handelfieg ters sist a, B ö. heute die Auflösung der Kommanditgesellschaft unter
er Firma Otto Lorenz & Co in Treuen ein—⸗ etragen worden.
Treuen, den 26. September 1904. = Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 1474536 Fol. 102 unseres Handelsregisters A ist bei der
Firma Allgemeine Zeitung C. Neidhardt Co. in Münchenbernsdorf heute eingetragen worden Die Bezeichnung „CG Co.“ fällt weg.
Weida, den 21. September 1904. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
4 Wesel. 47457 2 . In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei
Gesellschaft: Niederrheinische Kreditanstalt Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien Peters C Co zu Cxrefeld mit Zweigniederlassung in Wesel folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
[47421] 8. Juni 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst in der Art, daß das Vermögen als Ganzes an die unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln mit Zweigniederlassungen in Berlin, Essen a. d. Ruhr und Düsseldorf bestehenden Aktiengesell⸗
chaft (unter Ausschließung der Liquidation) über-
ragen ist. Die Firma ist erloschen. Wesel, den 19. September 1964.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 47650 In unserm Handelsregister wunde heute die Firma:
K. L. Theis Nachf. H. Schmidt“ in Worms
gelöscht.
Worms, 26. September 1904. Großh. Amtsgericht.
47422 Auf dem die Firma Vereinigte Eschebachsche
Firma domizi.
der Herrn Robert Schubert erteilten Prokura ein— getragen worden. Radeberg, am 24. September 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
NHR ems chei d. 47423 In das hiesige Handelzregister wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft Richard Weigand in Remscheid — D.. A Vr. 266 — eingetragen: Der Fabrikant Richard Weigand in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschafter führen das Geschäft in un— veränderter Weise weiter. Remscheid, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. 2.
Remscheid. 47424 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen:
Abt. A Nr. 470 die offene Handelagesellschaft SH. Scincider c Co. zu Remscheid und als deren Gesellschafter 1) Kaufmann Hans Schneider zu Bochum, 2) Kaufmann Alfred Hochstetter zu K
Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 be- gonnen.
Renmscheid, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Rüdesheim, Rhein. 47427
Die Firma J. F. Korn in Rüdesheim ist erloschen.
Rüdesheim, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 47426
Firma Gebr. Jung in Rüdesheim a. Rh.“
Der Ehefrau Wilhelm Schramm, Mathilde geb. Jung, hier ist für genannte Firma Prokura erteilt.
Rüdeshelm, den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Schneecherg. 47429
Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters, die 16 Spitzen E Stickerei⸗Manufactur
ngerer C Ce in Schueeberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Dittrich & Steeg lautet, und daß der Kaufmann
Theobor Hermann Angerer in London aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist.
Schneeberg, den 24. September 1904.
Der Fabrikdirektor Reinhold Sturm zu Frei⸗ waldau bringt als seine Einlage seine Buchforderung
Königliches Amtsgericht.
Königl. Amtegericht.
Altenburg.
Genossenschaftsregister.
47492
In das Genossenschastsregister ist heute ber
Nummer 13 — Trebener Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Treben — eingetragen worden, daß an Stelle der der Müller in Thräna, Mollo Kresse in Lehma und Ernst Sparborth Richard Frenzel in Treben, Fleischermeister Adolf Stephan in Treben, Gutsbesitzer Wigand Weidner in Primmelwitz in den Vorstand gewählt worden sind.
Vornandsmifglieder Wilhelm Julius
in Fockendorf Tischlermeister
Altenburg, den 24. September 1964. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Eremerhaven. 46815 Genuosseuschaftsregister.
In das Genossenschaftzzregister ist am 22. Sep- tember 1904 eingetragen worden:
Küsten⸗ und See ⸗Fischer ⸗Genossenschaft an der Unterweser (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hafipflicht) Bremerhaven.
In der Generalbersammlung vom Jahre 1901 ist der Fischer Friedrich Recker in Wulsdorf jum Vor— stande und zugleich um Vorhsiter desselben gewählt, In der Generalversammlung vom 13. Juni 1903 ist an Stelle des ausscheidenden Fr. Bellmer der Fischer Johann Bengson hier zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede r r.
Seit der Zeit besteht der Vorstand aus den Fischern: Friedrich Recker in Wulsdorf, Johann Bengson hier und Johann Klopp hier.
Brenierhaven, den 23. September 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sckretär. Celle. 47495
In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Vorschuß⸗ und Sparverein für Winsen a. d. Aller und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winsen a. A. eingetragen, daß die Genossenschaft durch Be= schluß der Generalpersammlung vom 15, August 1905 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt ist und die Statuten entsprechend
eändert sind. Die Haftsumme beträgt 2000 „ Een. den 22. Seytember 1904. Königliches Amts gericht. II.
Colmar. Bekanntmachung. n
In Band III des Genossenschaftzregisters ist be Nr. 16 „Fessenheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ in Fessenheim eingetragen worden:
Durch Generalversamm l ungsbeschluß vom 7. August 1804 wurde an Stelle des Wereinsborstehers Alphons Fürstoß der Ackerer Fischer, Bernhardt, in Feffenheim als Vereins vorstand und an Slelle des Vorstands— mitglieds Louis Buchly der Mühlenbesitzer Karl Goepp in Fessenheim in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 12. Septen ber 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Forst, Lan sitxꝛ. (47494 Der Groß. Bademen fe lter Spar- und Dar leh us kaffen · Verein, eingetragene Ggenossenschaft mit unbeschränkter Saft flicht zu Groß Bade. mersel mit Statut vom 11. September 1901 ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Aa. Gegenstand? Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß— nahmen, ins besondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschafllichen Betriebsmittel und günstiger Abfatz der Wirtschaftserzeugniffe, P. Vorstandsmitglieder: Gottlieb Stehno, Gottlieb Mielke, Karl Jäschan, August Paprott und Gottlob Petrick zu Groß⸗Bade⸗ meusel c. Willenserklärungen: wenigstens z Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, d. Zeichnung: Firma und Ramen der zu C, e Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirt—⸗ schaftlichen Genossenschaftsb ratte. zu Neuwied, unter— zeichnet als rechtsverbindliche Erklärungen mit den Nainen der zu , sonst dirrch den Vereinsvorsteher. Die Liste der Genossen kann jeder während der Dienststunden des Gerichts einsehen.
Amtsgericht Forft i. S. den 15. September 1904.
Forst, Lanmsitæx. 47495
Der Koyne'sche Spar- 11nd Darlehnskassen Verxein, eingetragene GSSenossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Koyne, mit Statut vom 20 September 1904, ist heute in das Genoffen⸗ schaftsregister eingetragen. 2A. Gegenstand: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur. Sxrreschung diests Zweckes eg een Maßnahmen, ins besondere vorteilhafte Be— chaff ung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt icha ftserzeugnisse. b. Vor— stan ds mitglieder: Lehrer Rein hold Beutner, Vereinz⸗ vorsteher, Gärtner Samuel Lutzi, stellvertretender Vereinsvorsteher, Häusler Reinhold Janisch, Büdner 4 Nitschte und Gärtner Robert Däalmer. C. zillenserklärungen: wenig stens 3 Vorstandmit— glieder, darunter der Verein svorsteher oder dessen Stellvertreter. d. Zeichnung: Firma und Namen wie zu g. S. Bekanntmaäͤchur rigen erfolgen im Land wirt schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder in demjenigen Blatt, welches als dessen Rechts— nachfolger erscheint, unterzeichnet als rechtsverbind— liche Erklärungen mit den Odamen wie zu c, sonst durch den Vereinsporsteher. f. Der Vorstand kann sich zur Abgabe seiner Wi llenserklaͤrungen bei ge— richt ichen und sonstigen Verhandlungen durch einen Bevollmächtigten verfreten Tassen; die Vollmacht ist in der zu e angegebenen Form zu zeichnen, in der Voll macht ist der Zweck, für welchen fie ausgestellt ist, anzugeben.
Die Liste der Genossen kann jeder während der Dien ststunden des Gerichts ein ehen.
Amtsgericht Forst, den 22. September 1904.
Freiburg, Ehe. Bekeærztntmachung. 47496
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen (Senossenschaft „Stier⸗ haltꝛngsgenofsenschaft ei z getragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Sa f tpflicht zu Freiburg (Elbe)“ heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiede men Hofbesitzers Heinrich Elfers zu Bal je. Außendeich isst der Hofbesitzer Paul Gellert zu Hörneę zum Vorstandsmitgliede bestelkt.
Freiburg (Elbe), 14. An gust 19094.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Hix ter. . . 47497] In das Genossenschaftsreg!ister ist zu Nr. 22 bei der „Rindviehzucht Gen sffenschaft Albaxen, eingetragene GSenossensca ft mit beschräntter Haftflicht“ zu Altzaxen Eingetragen: Die Ge—⸗ nossenschaft ist durch Beschluß vom 15. August 1904 aufgelöst. Zu Liquidatoren Ffünd bestellt: Ackerwirt August Becker und Ackerwirt An dreas Rode zu Albaxen. Höxter, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Kü mi see. ö . 147493 Ii hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein in Meilen bach, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß Robert Ludwig aus Mellenbach aus dem Vorstan de ausgeschieden ist. Königsee, den 24. Seyptem ber 1504. Fürstliches Amtsgericht.
Marĩ enbnurę. 47499
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Werner sSdorfer Spar⸗ und Darlehns Kassenverein, ein getragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht einge⸗ tragenen Genossenschaft vermerkt:
An Stelle des Borstehers Magendantz ist das Vorstandsmitglied Pfarrer Aug u st Kolesfa in Werners dorf und an Stelle des Toleffa der Hofbesstzer Jo— . Wiens in Wernersdorf in den Vorftand ge—
ahlt.
Marienburg, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Men d en. Bekanntmachung. 47500 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma Dre en dener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ,. zu Menden eingetragen, daß § 2 des tatuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1904 geändert ist. Menden, den 17. September 190. Königliches Amtsgericht.
Nieb in l. re, , , In unserem Genossenschaftsreglster ist bei der Spar und Darlehmstaffe, eingetragener Ge— nossen schaft mit unbeschränmkter Haftpflicht, zu Fahretoft vermerkt worden, daß der Aufsichtsrat an Stelle des noch behinderten Vorstandsmltgliedes Nommensen den Lehrer Johannes Pauls in I retoft zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis zum 1. April 1905 bestellt hat. Niebüll, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Oppeln. 46818
lehuskassenverein, eingetragene Genossenscha mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu . dem Sitze in Zowade eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. September 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist vorteilhafte Be⸗ schaffung von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln und günstiger Absatz von Wirtschaftserzeugnsssen. Vorstandmitglieder sind: Die Gärtner Franz Pikos, Gregor Czech, Ignatz Jonezyk und Fie Häusler Yhann Wiench, Johann Schmieja in Jowade— Bekanntmachungen ergehen, wenn . rechtsberbind⸗ liche Erklärungen enthalten, unter der Unterschrift des Vereinsborstehers oder feines Stellvertreters und zweier, anderer Vorstandsmitglieder, sonst nur unter der Unterschrift des Vereins vorstehers im „Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied. Die Willens erklärungen des Vorstands sind abzugeben von dem Vereinsborsteher oder seinem Stellverkreter und zwei anderen Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst. stunden des Gerichts jedermann gestattet. Amtsgericht Opyeln. 19. September 1904.
E fed d oexrsheim. (47541 ,. . ,, eingetragene Bensnffenschaft mit unbeschränkter Haftpfli in Wies ⸗Oppenheim. ,, geschieden-; Johannes Diehl; neugewählt Deter Vollmer II., beide in Wies⸗Oppenheim.
Pfeddersheim, 2s. September 1994.
Gr. Amtsgericht.
Posen. ⸗ Bekanntmachung. 47502 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Shpolka Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Posen eingetragen worden, daß Vincent KWitafewsti aus dem Vorstande agusgeschieden und an seine Stelle Edugrd von Zioleckt in Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 24 September 1904. Königliches Amtsgericht.
SangexrhRusen. Bekanntmachung. [47503 In unser Genossenschaftsregister ist la , Ur. 11 die Genossenschaft in Firma „Ländliche 5 . . ein⸗ etragene enofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in ier, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 185. Juli 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlchen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wittschafts⸗ betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage“ und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandz— mitglieder: IN). der Landwirt Karl Sebicht, 2) der Lehrer Emil DHräßig, 3) der Landwirt Hermann Schachtel, sämtlich in Edersleben. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in der Sanger⸗ häu er. Zeitung Das Geschäftsjahr läuft vom z Juli bis 35. Juni. Die Willenserklärun gen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zeichnen, indem sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Henossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Sangerhausen, den 16, September 196. Königliches Amtsgericht.
Stolgena mn. (47504
In unser Genossenschastsregister ist heute 3. . 4 h
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landesbergen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.
Der Vorstand besteht aus:
h . . 6
riedr öltke, Anbauer Nr. 83, Landesbergen.
3 Heinrich Müller, Kötner Nr. 3 ĩ
Das Statut ist vom 11. September 1904.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstands mitgliedern im Stolzenauer Wochenblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands der Genossen⸗ schaft erfolgen durch ? Vorstandsmitglieder, die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden i n tau ite schtif der Firma der Genossenschaft eifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem nn ent.
Stolzenau, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht. J.
Striegann. 47505 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Konsum. Verein für Striegau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Striegau, eingetragen worden: Der Zigarrenfahrikant Wilhelm Franz 'ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steinarbeiter Paul Speer in Striegau getreten. Striegau, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Trarhach. 47506 Unter Nr. H unseres Genossenschaftsregisters wurde heute die durch Statut vom 25. Juli 1504 errichtete Benossenschaft unter der Firma Litziger Bürger⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Litzig, Gemeinde Traben, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Betrieb und Unterhaltung der Litziger Fähre, b. wirtschaftliche Ausnutzung des Grundeigentums, C. Ausnutzung des Weiderechts auf den fiskalischen Wiesen in Litzig längs des Lein— pfades und Unterhalten des Hirten. Bekannt. machungen und Erlasse der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und unter der Unterschrist eines Mitgliedes des Vorstands im Trabener Lokal- anzelger. Die Zelchnung der Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich Durch einen die ,. und seine pPersönliche Unterschrift zeichnenden Vorstandsbeamten. Der n n, besteht zur Zeit aus: 1) Martin Knod, Winzer in f Vorsitzender, 3 Heinrich Molz, Winzer daselbst, stellvertretender Vorsitzender. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
In unser Genossenschaftsregister ist heute i Ge⸗ nossenschaft: NRaiffeisenscher Spar und Dar⸗
Traben Trarbach, den 16. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Aus dem Vorstande aus⸗
VWarsteim. Bekanntmachung. 47246 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ] (Allagener gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. S.) eingetragen: Nach vollstän diger Ver— teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Volh⸗ macht der Liquidatoren erloschen.“ Warstein, den 20. September 19604. Königliches Amtsgericht.
Verl. Bekanntmachung. 47247
In das Genossenschaftsregister ist bei der Werler Creditbank eingetragene Genossenschaft mit . FFter Haftpflicht zu Werl heute ein— getragen:
An Stelle des ausscheidenden Buchhändlers Wil— helm Stein ist der Maschinenbauer Fohann Hille⸗ brand zu Werl in den Vorstand gewählt.
Werl, den 20. September 1964.
Königliches Amtsgericht. Witten. 47248
Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschafts—= 6 . n n,, . und Bau Verein, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Witten“, ist heute folgendes ein— getragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Wilhelm Bödeker, Louis Wenzel und Hugo Pieper sind ausgeschieden; Her⸗ mann Reisch, Carl Hünerjäger und Johann Becker sind zu Vorstandamitgliedern neugewählt.
Witten den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht. wWollstein. NJ 47249
Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 (Molkerei Mauche i. P., eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen worden, daß die Firma nach dem General— versammlungsbeschlusse vom 10. September 1964 folgende Bezeichnung führt:
Deutsche Molkerei Mauche i. P., eingetra—- 6 n Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗
Wo ñnlstein, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altenburg. Konkursverfahren. 473261 Ueber das Vermögen der Kommanbitgesellschaft Altenburger Nickelwarenfabrik Dörffel G Co. in Altenburg ist am 25. September 1904, Nach- mittags HJ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver. walter: Rechtsanwalt Dr. Kertscher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1903. Ablauf der Anmeldefrist: 21. Oktober 1904. Erste Gläubigerversammlung: 21. Oktober 1904, Bormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: E. Nouember 1904, Vormittags ü1 Uhr. Altenburg, den 24 September 1964. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. J. HMwes dex. 47349 Ueber das Vermögen der Inhaberin des Marien⸗ straße 26 hier gelegenen Reftaurants Kaisergarten“ Idg Triebsch, geb. Michaelis, in Friedenau bei Berlin, wird heute, am 24. September 1904, Nach⸗ mittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krug hier Grungerstraße 20. Anmeldefrist bis zum 18. Ok— tober 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Ok- taber EPO, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1904. Dresden, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
HDresden. 47339 Ueber das Vermögen des zeitherigen Pro— dukten und Kolonialwarenhändlers Aiwin Haase hier (Wettinerstraße 24) wird heute, am 26. September 1904. Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürsverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Johannes Hippe in Blasewitz, Tolkewitzerstraße 42. Anmeldefrist bis zum 17. Ok— tober 1904. Wahl! und Prüfungstermin am 28. Oktober 1904, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Sk— tober 1904. Dresden, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Hiisseld orf. Kontursverfahren. (47485
Ueber das Vermögen des früheren Bauunter— nehmers, jetzigen Zigarrenmachers Hermann Kirking zu Düsseldorf, Schützenstraße 73, ist heute, am 22. September 1904, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Biefang zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1904. Erste Glaubiger⸗ dersammlung am L4. Oktober 1904, Vorm. EO Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 4. November 19041, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer T.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Frank furt, Main. 473411
Ueber das Vermögen des Malers und Weiß binders Fritz Bartelmann zu Frankfurt a. M., Mörfelderlandstr. 108, ist heute vormittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Kappler dahier, Neue Zeil 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An— zeigefrist bis zum 17. Oktober 1904. Frist zur Anmel. dung der Forderungen bis zum 15. Oktober 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung: Freitag, den 21. Ot. tober 1904, Vormittags 160 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 28. Sktober 1991, Vormittags 10 Uhr, Hauptzustizgebäude, J. Stock, Zimmer 795. Frankfurt a. M., den 24. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Herne. ztonkursverfahren. 47337 Ueber das Vermögen der Firma Les Leibholz C Eo. zu Berne, . Kaufmann Ernst Kremer zu Herne, wird heute, am 24. September 1904, Mittags hr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Reitz in Herne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. No— vember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den A. Ok.
tober 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1904, Vormittags 11 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 19. November 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Herne. CLæi pig. 473421 Ueber das Vermögen der Joseyhine Elisabeth Herrmann, Inhaberin einer Jalousiefabrit u. eines Fahrradgeschäfts unter der Firma G. Herrmann in Leipzig, Windmühlenweg 23, Wohnung: Windmühlenstr. 23, ist heute, am 26. September 1904, Mittags 41 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Große in Leipzig. Wahltermin am 17. Oktober A964, Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 1. November 15964. Prüfungs⸗ k . ö . Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis z. 26. Oktober 1904. kö Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5 JI, den 26. September 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. einzig. 47345 Ueber das Vermögen des Utrmachers Willy Bruno Dyitz, Inhabers eines Uhren- und Gold⸗ warengeschäfts in L.Kleinzschocher, Plagwitzer— straße 31h, ist heute, am 35. September 1904, Mittags 41 Uhr, dag Konkursverfahren eroff net worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 17. Ok- tober 1904, Vormittags 1A Uhr. Anmesde— frist biz zum 1. November 1904. Prüfungstermin am EZ. November 18904, Vormittags II uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, Nebenstelle Johannisgaffe 51. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lüben, Schles. 47332 Ueber den Nachlaß der am 18. April 1904 in Lüben gestorbenen Frau Marie Schmidt, geb. Nowack, aus Lüben wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rentier Gustab Rothe in Lüben. Offener Arrest mit An— jeigefrift: bis 24. Oktober 1904. Anmeldefrist: big 24. Oltober 1904. läubigerversammlung: den L*. Ottober 1904, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: den 2. November 1904, Vor mittags 10 Uhr. Lüben, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. Max on. 474583 Ueber das Vermögen der Rheinischen Dach schiefer⸗Gewerkschaft Carolina zu Mayen ist am 24. September 1504 das Konkursverfahren er—⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecking in Mayen. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1604. Erste Gläubigerversammlung: 1. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ , . ö . Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Skiober IJ0r. . Manhen, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Schmiedeberg, Riesengenb. 473241 Ueber das Vermögen des staufmanns Alfred Ilchmann aus Krummhübel i. R. ist heute, am 23. September 1904 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaller: Kaufmann Johann Görlich in Arnsdorf. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 20. November 1964. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 19. Ok tober 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 190 4, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1904. Schmiedeberg i. R., 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufinanus Johannes Kraemer in Schwetz wird heute, am 24. Ser= tember 1904, Vormitkags 10 Uhr, das Nonkurs— verfahren eröffnet. Der Kreistaxator Krahn in Schwetz wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 1. November 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs.˖ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Ok, tober 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse ge—= hörige Sache in Besitz haben oder zur e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitzs der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum l5. Oktober 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schwetz. Stettim. (47325 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Feibasch in Stettin, in Firma F. Feibusch, ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkurs. verfahren eröffnet. — Verwalter: Kaufmann Adolf Bouveron in Stettin. — Offener Arrest mit Anzelge⸗ frist bis zum 17. Oktober 1904, Anmeldefrist bis zum 10. November 1904 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Orktober 1904, Vor. mittags LR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1904, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Stettin, den 26. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 5. Wittenberg, Rz. MMallLe. (47323 Oeffentliche Bekanntmachung.
147329
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Friedrich Tamm zu Wittenberg (in Firma F.