6) Aenderung des Wohnorts.
201. 151 146 u. 153 682. Der 8 inhaber ist nach Roubaix, Frank,, verzogen. ertr.: Georg Benthien, Berlin NW. 6.
7 Nichtigkeitserklärung.
Das dem Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. S. gehörige Patent 96 981 Kl. 77, betr. . Spiel zeugfigur“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Pakentamts vom 16. 10. 02, abgeändert durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 15. 6. Os, für nichtig erklärt.
Berlin, den 29. September 1904.
Kaiserliches Patentamt.
Hauß. (478761 Handelsregister. Allenstein. , .
In das Handelsregister A ist heute unter die offene Dan else ü fh Aron et Coe, Allen⸗ stein, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heniy Aron und der Kaufmann Ludwig Wallbach, beide in Allenstein, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1904 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Allenstein, den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altona. (47630 Eintragung in das Handelsregister. 24. September 1904. A 1035. Belle. Alliance, Christine Scharning⸗ hausen Wwe., Altona. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. ö 47631
In unser Handelsregister A1 ist heute unter Nr. 62 die Firma Joseß Barz mit dem Sitze zu Plaidt und als deren Inhaber Josef Barz, Kauf— mann zu Plaidt, eingetragen worden.
Andernach, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. ö 476321
Die auf Blatt 722 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Louis Waldstein in Annaberg foll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaher dieser Firma wird davon mit dem Bemerken be nachrichtigt, daß die Löschung erfolgt, wenn er nicht binnen 3 Monaten, von dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht Wider⸗ spruch erhebt.
Kgl. Amtsgericht Annaberg, den 26. Sep⸗ tember 1904. EBerlin. Handelsregifter 47633
des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. .
Am 22. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche);
Rr. 25 202. Firma Carl Drechsler; Berlin. Inhaber: Kaufmann Carl Drechsler zu Berlin.
Rr. 25203. Firma Franz Haase; Berlin. Inhaber: Gärtnereibesitzer und Blumenhändler Franz Haase zu Berlin. ;
Rr. 25 204. Offene Handelsgesellschaft C. Loh⸗ mann C Sohn; Berlin und als Gesellschafter Carl Lohmann, Generalagent zu Charlottenburg, und Karl Lohmann, Oberinspektor zu Charlotten- burg. Die Gesellschaft hat am 21. September 1904 begonnen. ; ;
Rr. 25 2065. Firma Rudolf Moses; Berlin. Inhaber Kaufmann Rudolf Moses zu Berlin.
Rr. 25 206. Firma Arje Reich; Berlin. Inhaber: Geflügelhändler Arje Reich zu Berlin.
Rr. 25 207. Firma Hugs Röhrbein; Berlin. Inhaber: Fouragehändler Hugo Röhrbein zu Berlin.
Rr. 25 208. Firma Victar Schirop; Berlin. Inhaber: Fabrikant Victor Schiroy zu Berlin.
Rr. 25 2609. Firma Julius Schmehl Dental— Depot; Berlin. Inhaber: Julius Schmehl, Kauf. mann zu Berlin. ;
Rr. 25 210. Firma Franz Schüler; Berlin. Inhaber: Kaufmann Franz Schüler zu Berlin.
Nr. 25 211. Firma Max Behrendt; Berlin. Inhaber: Kaufmann Max Behrendt zu Wilmersdorf.
Rr. 25212. Firma Adolf Friedemann; Berlin. Inhaber:? Adolf Friedemann, Kaufmann in Berlin.
Nr. 25 213. Firma Verlag „Hermes“ Rosa 2 Berlin. Inhaber: Fräulein Rosa
olowicz zu Berlin.
bei Nr. Hs (Firma H. Grosser C Co.; Nieder⸗ Schönhausen): Der Ort der Niederlassung ist jetzt Berlin.
bei Nr. 7657 (Firma R. Otto Goetze; Berlin): Der Ehefrau Helene Goetze, geborenen Boeck, Berlin, ist Prokura erteilt. ;
bei Nr. S769 (Firma A. C. Herrmann; Berlin): Inhaber jetzt: Arthur Eloesser, Kaufmann in Berlin. Die Prokura des Arthur Eloesser ist durch Geschäfts⸗ erwerb erloschen.
bei Nr. 14757 (Firma F. Schröder's Par⸗ fümerie; Berlin): Inhaber jetzt: Paul Dresing, Apotheker in Berlln. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver, bindlichkeiten ist bei dem Geschäftserwerbe durch Paul Dresing ausgeschlossen worden.
bei Nr. 23 331 (Offene Handelsgesellschaft Ernst Klaeger Co.; Berlin): Dle Firma ist in Klaeger, Schwark C Co. geändert. Der Kauf⸗ mann Max Schwark zu Berlin ist in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Zur Vertretung sind nur alle drei Gesell—⸗
chafter gemeinschaftlich ermächtigt.
bei Nr. 24310 (Firma Carl Wippermann; Berlin); Inhaber etz. Friedrich Hahn, Wein⸗ händler, Berlin. Die Prokura des Friedrich Hahn
ist durch Geschäftserwerb erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 655 Franz Ibold; Berlin. Das Geschäft ist nach Potsdam verlegt.
Nr. 22 990. Steinbach Everth; Berlin.
Berlin, den 22. September 1994. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 96.
KRerlin. Handelsregister 47634 des Königlichen Amtsgerichts 1 weh Am 25. Sept ö Hand m 23. September ist in das Handelgregist eingetragen (mit Ausschluß der y 3 . u ö 64 a. Gen n C Co. Berlin.) Inhaber jetzt; Willvp Mulack, K in Rirdorf. Sitz jetzt Rixdorf. n .
Bei Nr. 3609. (Johannes Schmidt. Carls⸗ rl Die Niedersasfung ist nach Berlin verlegt.
nhaber wohnt in Berlin.
Bei Nr. 15 003. (Ernst Marcusn . Co. Berlin.) Der Kaufmann Richard . Charlottenburg, ist in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3742. G. Jacob. Berlin.) Waldemar Zeebe ist aus der Gesellschaft augtz⸗
eschieden. Die e n cheft ist aufgelöst. Alleiniger irmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Jacob.
Bei Nr. 245656. (¶Centralstelle für den Fremdenverkehr A. Schroeder & Co. Berlin.) Der Zahl meister a. D. Albert ,,. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf= gelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann August Schroeder in Berlin.
Bei Nr. 26 118. 8 Tützer Co. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Frau Irma Tützer geb. Cohn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist ,,
Bei Rr. 24 102. (A. Herrmann's Kohlen⸗ lager. Berlin.) —
er Wohnsitz des Inhabers ist Berlin. Der Frau . Rofenthal, geb. Dukas, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7928. Berliner Glimmerwaaren Fabrik Wilhelm Schultze. Berlin.)
Inhaber jetzt: Verehelichte Kaufmann Martha Schultze, geb. Lauber, in Berlin. Prokurist: Ge⸗ schäftsführer Willy Schultze in Berlin.
Bei Rr. 23 639. (Carl Sauer. Berlin.)
Die Firma lautet jetzt: Carl Sauer Inhaber Carl Daffow. Inhaber jetzt: Carl Dassow, Kauf⸗ mann in Charlottenburg. er Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist ö dem Erwerbe durch Carl Dassow ausgeschlossen worden.
Nr. 25 218. Firma P. Lehrs, Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin.
Inhaber: Jane Ann, geb. Jeffrey, des Philipp Lehrs Witwe in Hamburg.
Gesamtprokuristen: ;
Jonny Julius Martin Grag in Hamburg.
Friedrich Wilhelm Ludwig Bandow in Hamburg.
Nr. 25 219. Firma Emil Roeske. Berlin. Inhaber: Bäckermeister Emil Roeske zu Berlin.
Bei Nr. 19180. (Berliner Maschinenbau⸗ gesellschaft J. Schulz u. Co. ö l
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9314. (Gustav L. Guggenheimer. Frankfurt a / M. mit Zweigniederlassung in Berlin.) Prokurist: Eugen Ebelsbacher in Frankfurt a. M.
Bei Ne. 10768. (Nollenberg & Scho b. Berlin.) Die Prokura des Fräulein Fanny Sch ob ist erloschen. .
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 17 984. Franz Dobberftein.
Nr. 1841. Max Hillel.
Nr. 23 315. H. Salomonsky.
Berlin, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlin. Sandelsregister 47635 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung A.) .
Am 24. September 1904 ist in das Handelsregister eingetragen worden: . j
Bei Rr. 11618 (offene Handelsgesellschaft; Hen⸗ drichs & Cie., Eupen mit Zweigniederlassung zu Berlin): Der Kaufmann Julius Hermann Hendrichs ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter sind jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Witwe Julius Her⸗ mann Hendrichs, Clementine geb. Bleyenheuft, zu Eupen ist Prokura erteilt.
Bei Nr. A 4335 (Firma: Albert Spiesicke, Berlin): Der Firmeninhaber ist nicht Schlächter meister, sondern Fabrikant. ;
Bei Rr. 21 888 (offene Handelsgesellschaft: Jacob Boes Co., Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Haupt- mann a. D. Curt Krug, jetzt in Charlottenburg, ist alleiniger Firmeninhaber.
Nr. 25 233 Firma: Charles Lehmann, Berlin, Inhaber Charles Lehmann, Kaufmann, Berlin.
Nr. 25 224 offene Handelsgesellschaft: Vetter G Co., Friedenau und als deren Gesellschafter Carl Vetter, Maurermeister, Friedenau, und Frau Emilie Vetter, geb. Pohl, ebendort. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. September 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer⸗ meister Carl Vetter ermächtigt.
Nr. 25 225 Firma: Rudolf von Zeddelmann, Berlin, Inhaber Rudolf von Zeddelmann, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr. 25 228 Firma: Hermann Henze, Berlin, Inhaber Hermann Henze, Engrosschlächtermeister, Berlin.
Bei Nr. S797 (Firma: W. 4 G. Keßler, Berlin): Dem Kaufmann Heinrich Nordmeyer zu Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Prokura des Johannes Unverdorben und des Kauf— manns Horn ist erloschen.
Gelsscht die Firmen:
ö Rr. 191 Ludwig S. Sußmann, Charlotten⸗ urg.
Nr. 5720 Wilhelm Charles, Berlin.
Nr. 19 364 Emil Benedix, Berlin.
Nr. 23 073 Emil Kleusch, Berlin.
Nr. 23 457 Paul C Andreas, Berlin.
Berlin, den 24. September 1994.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
Eerlin. J 47636 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 24. September 1904 folgendes eingetragen worden: tr. 2725. Berliner Hartstein⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Kalksandsteinfabriken und anderen industriellen Unter⸗ nehmungen. .
Das Stammkapital beträgt: 130 000 ½.
6, sind:
Max Habel jun., Kaufmann, Charlottenburg, Willy . Rentier Charlottenburg. 6 Iesellschaft ist cine Gefellschaft mit beschränkter aftung.
Der e daft wertteg ist am 15. September 1904 festgestellt. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist bei mehreren
Geschäftsführern ein jeder selbständig ermächtigt. Ber Abschluß von Geschäften über zo 90 „ soll nur mit Genehmigung zweier Geschäftsführer erfolgen, wenn 2 oder mehrere vorhanden sind.
2726. Luxus. Cartonnagen⸗Gesellschaft mit beschraenkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
a. die Herstellung, der Erwerb und der Vertrleb von Luxuskartonnagen und Buchbinderartikeln aller Art, fowie von Maschinen und Utensilien, welche darauf Bezug haben, .
b. der Erwerb, die Ausnutzung, Veräußerung und sonstige Verwertung von Wgrenzeichen, Gebrauchs mufterschutzrechten, Patenten, Patentanmeldungen und Lizenzen aller Art, .
C. Erwerb, Veräußerung und sonstige Verwertung von Geschäftsanteilen anderer Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung sowie von Aktien,
] J der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ ücken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer: Ernst Böhmer, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der . ist am 9. September 1904 festgestellt. ;
2727. Deutsche Kreppfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Geßenstand des Unternehmens: das Kreppen und die Verarbeitung von Seidenpapier, von ähnlichen Papiersorten und Stoffen zu Servietten, Tischläufern und anderen daraus herstellbaren Waren sowie der Handel damit. J
Das Stammkapital beträgt 20 009 .
Geschäftsführer: Kaufmann Ernesto Herrmann zu Dt. Wilmersdorf. .
Stell vertretender Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Schmidt zu Charlottenburg. . (
Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 6. September 1904 festgestellt. . .
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Reichsanzeiger“.
5728. Herrleis Patent⸗Zementbretter⸗Ver⸗ wertungs⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Gegenffand des Ünternehmens bildet der Verkauf und die Verwertung des Verfahrens des Herrn Karl Herrle, Architekt in München, zur Herstellung von
ementbrettern, wofür die deutsche Patentanmeldung Rl. S0 a2 H. 27 891, betreffend Verfahren zur Her⸗ stellung von Zementbrettern, unterm 27. Juni 19604 im Reichsanzeiger bekannt gemacht ist, ferner der Vertrieb, Verkauf oder die anderweitige Verwertung von Lizenzen zur Herstellung und zum Perbrauche von solchen Zementbrettern, endlich auch die Fabri⸗
kation und der Verkauf von solchen Zementbrettern.
Das Stammkapital beträgt: 20 009 .
Geschäftsführer: Theodor Reuß, Kaufmann und Chefredakteur zu Steglitz. . pan Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der agesellschaftẽbertrag ist am 10. August 1904 festgestellt. .
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Von den Gesellschaftern Rentier Max Reiger, Kaufmann Hugo Hofmann, Architekt Karl Herrle, fämtlich zu München, und Chefredakteur Theodor Reuß zu Steglitz sind auf die von ihnen gemachte Stammeinlage von je 5000 „S die ihnen gemein⸗ schaftlich zustehenden Rechte an dem vorgenannten Verfahren des Karl Herrle zur Herstellung von Zementbrettern nebst allen zukünftigen Verbesserungen Und Zufatzpatenten ferner nebst der zur Ausführung diefes Verfahrens konstruierten im Modelle vor⸗ handenen Maschine im Gesamtwertsanschlage von 20 000 S eingebracht und auf die Stammeinlagen angerechnet.
3729. Deutsche Wagenbau⸗ und Leih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschast: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Der An und Ver— kauf und die Verleihung von Eisenbahnfahrzeugen jeder Art, für eigene oder fremde Rechnung, sowohl im Inlande als im Auslande und sämtliche Ge— schäfte, welche damit in Verbindung stehen können.
Das Stammkapital beträgt: 30 000 0
Geschäftsführer:
Julius van der Zypen, Fabrikant zu Cöln, Otto Schrey, Regierungsrat a. D. zu Danzig, Hermann Fuchs, Direktor zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ;
Der Gefsellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1893 festgestellt und am 17. Februar 1902 und am 20. Januar 1904 geändert.
Dee Zahl der Geschäftsführer ist auf 3 festgesetzt, von denen ein jeder für sich allein zur Geschäfts—⸗ führung und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt ist.
. wird hierbei bekannt gemacht:
Erforderliche Veröffentlichungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. ;
Bei 2453. Vereinigung Berliner Haus⸗ besitzer, Auskunft Æ JInkasso, Gesellschaft mit beschränkter dastzng.
Der Kaufmann Oskar Kary und der Apotheker Louis Pupke sind nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Geschäftsführern bestellt sind der Kaufmann Oswald Renkert zu Charlottenburg und der Patent anwalt Otto Krüger zu Berlin.
Erich Pupke ist Stellvertreter des Otto Krüger.
Bei 2587. Dr. R. Pauli's Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung hom 5. September 1904.
Zum Liquidator ist der Chemiker Dr. phil. Robert Pauli zu Schöneberg bestellt.
Bei 894. Rademanns Nährmittel⸗ Fabrik mit beschränkter Haftung.
Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Bei 2198. Bergwerksgesellschaft Glückauf Sarstedt mit beschränkter Haftung.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist um eine Million Mark erhöht und beträgt jetzt 1 859 000 laut Beschluß der Gesellschafter vom 12. März 1904.
Bel 2619 Bank Berliner Grundbesitzer,
Der Kaufmann Peter Ganter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfühter. Zum Geschäftsführer ist der Bankier Clemens Kranefeld zu Berlin bestellt. Bei 1895. Eduard Hammer, Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Der Kaufmann Curi Klinkicht zu Dresden ist zum Prokuristen bestellt. Zu Gesamtprokuristen bestellt sind:
Carl Cohn zu Berlin,
Oskar Mießner zu Blasewitz,
Jacob Simon zu Dresden. Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft a . mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 1 durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1904 nach Maßgabe des Protokolls abgeändert. Berlin, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Bernburg. (47639 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Baumeier““ in Klein ⸗Schierstedt — Nr. 314 unferes Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Der Gesellschafter, Kaufmann Ernst Baumeier, ist am 19. Mai 1964 verstorben. Die offene Handels gesell⸗ schaft ist seit diesem Tage aufgelöst und das Geschäft auf den Gutsbesitzer Otto Baumeier übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Bernburg, den 23. September 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
Bernburg. (47638 Die unter Nr. 624 unseres Handelsregisters Ab= teilung A eingetragene Firma „Heinrich Kühne“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 24. September 19604. Herzogliches Amtsgericht.
Kernburg. 4765377 Bei der Firma „Emil Hahndorf“ in Baal⸗ berge — Nr. 571 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A — ist heute eingetragen;
Der Amtmann Emil Hahndorf ist am 23. August 1904 verstorben. Das Geschäft ist auf seine Witwe Minna Habndorf, geb. Mänicke, in Baalberge über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen Firma ee gr.
Bernburg, den 24. September 1904. Herzogliches Amtsgericht.
Birnbaum. 47640]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma O. Beyer's Brauerei, Inhaber Paul Benrer, zu Birnbaum — Nr. 67 des Registers — heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Birnbaum, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
REottrop. 47641
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kamp zu Fer fd und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter:
I) Theodor Kamp, Kaufmann in Breslau, Neue Tauentzienstr. 30,
2) Wilhelm Kamp, Kaufmann zu Osterfeld, Schleifmühlenstr. 93.
3) August Kamp, Kaufmann zu Sterkrade, Oster⸗ feldstr. 61,
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 8. September 1904 be— gonnen.
Bottrop, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
RERreslau. 47644
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 366. Die offene Handelsgesellschaft Leopold Schweitzer hier ist durch den Tod des Gesellschafters Emanuel Schweitzer aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leopold Schweitzer in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Bernhard Lux, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 537. Firma Herrmann Raupach's Brauerei hier: Die Gesamtprokura des Fritz Raupach und des Max Kappe ist erloschen. Dem Fritz Raupach, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Breslau, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. 47645]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma Roman Wojtecki in Briesen
und als deren Inhaber der Kaufmann Roman Wojtecki aus Briesen eingetragen. Briesen, den 20. September 1904. . Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 47646
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: .
Nr. 17. Bei der Firma Wackerow Deter in Breslau, Zweigniederlassung Bromberg:
Die . ist aufgehoben. Die Firma
ist erloschen. ö
Nr. 640. Die Firma „Silesia, Julius Flanter“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Flanter daselbst.
Nr. 641. Die Firma „Erstes Ostdeutsches Tapeten Versandhaus, Johannes Arndt“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Arndt daselbst.
Bromberg, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
KRün deo. In unser Handelsregister A 102 ist bei der Firma e. 33 , , , Bünde, eingetragen: ö. ö Gesellschaft ift aufgelßst. Die Firma ist erloschen. ünde, den 27. September 19904. Königl. Amtsgericht.
nuttstni at. 464g Im Handelsregister Band 1 Abt. A Nr. 20. bes der Firma Wijheim Feistkorn in Buttstäbt eingetragen worden: ie ö lautet jetzt: Wilhelm Feistkarn Nachf. Nutz rn, . als deren Inhaber: Albert Franz Schultze, ö zhäͤndler in Buttstädt; Rechtgverhältnisse : der Ucbergang der in dem Betrtebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver- k e, 9 9 . e g cf ur ert Franz ultze ausgeschlossen. Buttstãdt, den 24. Seytember 1904.
Gesellschaft mit beschräukter daftung.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
W. Eskildsen,
20 J. P. Jensen, Glücksburg.
( b45]
rwerbe des Geschäft?
crereldl. [47651] . , dr nn n, ist eingetragen w f an
aeg ler ö ber , ö elẽgesellschaft Sermann
er Buchdruckereibesitzer Simo i ö.
feld ist aus der 5 . n n r ö Crefeld, den 23. September 1964. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. 476561 Die . ,. inge n, Firma: S. Lück, zwerks⸗ u. Hütt .
0 Dortnrund sst erkoschen. 6 Dortmund, den 19. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 47653 In unser Handelsregister ist bei der Firma: li
mann & Sin hsrn, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ zu Dresden, mit Zweigniederlassung in
e n, he fsla n deen eingetragen: Zum Ge⸗ ä ist beste er Ka i
, ufmann Friedrich von Dortmund, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. (47654 In unser Handelsregister ist die Firma „Walther Knapmann“ zu Dortmund und als deren In— haber der Kaufmann Walther Knapmann zu Dort- mund heute eingetragen. Dortmund, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Portmun d. (47652 Die Ehefrau Buchhändler Johannes Grieß, ver⸗ witwet gewesene Robert Keßler, zu Dortmund hat das von ihr unter der Firma „Robert Keßler“ zu Dortmund betriebene Geschäft an ihren Ehemann , welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Der Ehefrau Johannes Gries, Helene geb. Kopfer⸗ mann, zu Dortmund ist . ai ö
Dortmund, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (47655 Die im Sandelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Böllhauve K Adler“ zu Cörne ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Duis burg. 47657] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4756, die Firma „Joh. H. Brückmann“ zu Duisburg be—⸗ treffend, folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Duisburg, den 24. September 19004. Königliches Amtsgericht. Elsterberg. 47658
Auf Blatt 42 des Handelsregisters, betr. die Firma Gustav Voigt in Elsterberg, ist heute eingetragen worden, daß die seither bestandene offene Handels gesellschaft aufgelöst, der Mitinhaber Herr Zigarren sabrikant Friedrich Gustav . in Elsterberg aus⸗ ih. und Herr Kaufmann Otto Johannes Voigt n Elsterberg alleiniger Inhaber der Firma ist.
Elsterberg, am 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 47659]
In das Handelsregister A unter Nr. 493 ist heute bei der Firma Rudolph Gärtner in Erfurt ein⸗ getragen, daß die Prokurg des Fritz Gärtner er⸗ loschen und dem Karl Rügler in Erfurt Prokura erteilt ist.
Erfurt, 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Flensburg. 47660
Nachdem gegen die Löschung der in der Bekannt— machung vom 16. Mai d Fe als erloschen be⸗ zeichneten Firmen innerhalb der gesetzten Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, sind diese Firmen von Amts wegen im Firmencegister heute ge= löscht worden, nämlich, und zwar zu 2-5, 10— 17 mit dem Sitze in Flensburg:
1 Nissen . Ohlsen, Frörupmühle, 2 Ge— brüder Hansen, 3) Gebr. Eckener, 4) W. S. Dierks, 5) Chr. Rohwedder Nachf., 6) J. J. Thomsen, Kallebye, I) J. Loreuzen, Sörup mühle, 8) Th. Petersen. Ellund, Kirchspiel Handewitt, 9) J. Steffens, Glücksburg, l0 Theodor Hausen, 1I) Joh? C. Caspersen, 1) W. Paulsen, 56 Pfennig ⸗ Bazar, 13) Heinr. 14) Jens J. Jen sen, lo) Friedrich Graß, 16 A. Friedrichsen Nachf. ö 17) Bonbon E Confituren⸗ Geschäft Ludwig Petersen, 18) C. Johannsen, Nordhackstedt, 19) Nic. Hansen, Ausackerholz ,
Jensen,
Flensburg, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Frank furt, Muim. 47661 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Leo Hamburger. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann
o. Hamburger zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschaͤft als Einzelkaufmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Moses Schuerb ist Einzel prokurg erteilt.
M Ferdinand Hartmann. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handessgeschäͤft ist auf den seitherigen , Heinrich Gott⸗ schalk zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der Firma Heinrich Gottschalt vormals sferdinant Hartmann als Einzelkaufmann fort
3) Leopold Schmidt C Cie. Nachf. Der Apotheker Carl Suppes zu Frankfurt a. M. ist in d ge slchaf als perfönlich haftender Gesellschafter
eten.
h Hermann Marx ⸗ Blankenstein. Die Firma nigen chen.
ennickheim K Faerber. Die Gesell⸗ schaft ist gufgelöst. Die Ftrma sst erloschen.
ankfurt a. M., den 24. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
— —
Fredehurg. . 47662 In unser Handelsregister Abteilung A ist bel der . Nr. 153 eingetragenen Firma „J. Meisen⸗ aue Tees rer, gas hr re, Th aeob Meisenburg zu Schmallenberg — fol⸗
gendes eingetragen worden: er Kaufmann Karl Meisenburg — nicht
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen
Zur Vertretung ist jeder Geseslschafter be,
2) die Prokura des Karl Meifenburg — nicht Paul Meisenburg — ist erloschen.
Fredeburg, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 47663
Auf Blatt 921 des Handelsregisters ist . ö offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Reubert * Söhne in Freiberg und als deren gleich berechtigte Gesellschafter die Viehhändler Paul Sskär Neubert in, Oederan und Karl Alfred Neubert in Freiberg mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Auguft 1565 in Sayda ü, Erzgeb. errichtet worden ist und ihren Sstz am 17. Mai 1904 nach Freiberg verlegt hat.
Freiberg, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekauntmachung. 47664
In das Handelsregister Abteilung A ist ö. 3. Firma Florian Pult in Fulda — Nr. 235 — heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Florian Pult Nach⸗ folger T eodor Ries — Fulda. Inhaber . Weinhändler Theodor Ries in Fulda.
Fulda, am 20. September [ha,
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Geislingen, Steige. 47877]
9. Kgl. Amtsgericht Geislingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der, Firma M. Schuler, Kunstmüller in Groß süen, eingetragen? Nach dem am 29. Januar 1904 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers Magnut Schuler ist Geschäft und Firma guf deffen Witwe Mathilde Schuler, geb. Keßler, in Großfüßen übergegangen. a, nn, ist Robert Schuler, Kauf⸗ mann und Müller in Großsüßen.
Den 24. September 19604.
Amtsrichter Gehring.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 47878
In das hiesige Handelsregister Abt. B tl zu ö unter Nr. 4 eingetragenen Firma;
„Elektricitäts⸗ Gesellschaft Gelnhausen mit beschränkter Haftung in Gelnhausen“ fon. Eintrag bewirkt worden: as Stammkapital der Elektrieitäts⸗Gesellschaft Gelnhausen m. b. H. ist um 135 000 S, nämlich von 65 090 M auf 200 009 M erhöht worden.
Die Firma Kommanditgesellschaft auf Aktien W Schöͤffer C Co. in Rotterdam übernimmt als Stammeinlage obigen Betrag von 135 000 M.
Gelnhausen, den 18. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Glo witꝝx. 47665
Die Firma „J. Grünberger Gleiwitz“, S. R. A Yo, ist erloschen. ö. ö
Amtsgericht Gleiwitz, 20. September 1904.
Görlitæ. 47666
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 3765, betreffend die Firma Ottomar Vierling Nachfolger (Eugen Munde) zu Görlitz, fol⸗ 1 ö. e , ö
em Buchdruckereigeschäftsführer Richard Fülle in Görlitz ist Prokura erteilt. l ö Görlitz, den 22. Septemder 1904.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 47667 In das dies seitige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 357 die Firma Georg Bollwahn mit dem Sitz in Graudeunz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bollwahn in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 24 September 1904. Königliches Amtsgericht. Greĩ fs wald. 47668 Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 87 verzeichnete Firma Nathsapotheke J. Kupfer — Greifswald in „Rats⸗Apotheke Dr Eugen Buchwaldt“ geändert und als Firmeninhaber da— selbst der Apothekenbesitzer Dr. Eugen Buchwaldt zu Greifswald eingetragen worden. Greifswald, den 23. September 19604. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 47669 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 160, be⸗ treffend die Firma L. Otto Schultz in Halle a. S., ist heute folgendes eingetragen. Alleinige Inhaberin ist jetzt die Witwe Louise Schultz, geb. Beyer, in Halle a. S. Die Prokura des Gustav Gottschalk ist aufrecht erhalten; dem Otto Schultz in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Westf. Bekanntmachung. (47132 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Weinberg, Bockhorst, folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Josef Weinberg aufgelöst. Das Geschäft wird von der von den seitherigen Gesellschaftern Kaufmann Selig Weinberg und Kaufmann Leser Weinberg in Bockhorst neu gebildeten offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die neue Gesellschaft hat am 16. Juni 1892 be⸗ gonnen. Halle i. W., den 17. September 1904. Königliches Amtsgericht. Hörde. 47671
Die offene Handelsgesellschaft Julius Soeding und von der Hende zu Hörde ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Walter Mathesius fortgesetzt. Hörde, den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. 47673 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 49, betr. die offene Handelsgesellschaft „Märkische Kalksandsteinwerke Ch. Westphal X Co“ in i g r, en. eingetragen worden: ̃ i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Kalkberge, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht Kalkberge Rüdersdorf. KHKaphpelm. 47674 Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Schleibank in Kappeln (Schlei) die von der Generalversammlung am 18. Februar 1904 beschlossene und erfolgte Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf 260 000 eingetragen worden.
. Meisenburg, wie irrtümlich in Nr. 224 dieser tun bekannt gemacht ist — ist in das Geschäft 6 persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
stappeln, den 24. September 1804. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
47880
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirme Band 1 B1. 188 wurde heute bei der . /,. Helfferich, Nachfolger, Bleicherei⸗ n. Appretur Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Kirchheim u. Teck“ eingetragen;
An Stelle des bisherigen . ührers Jean . a err n aufmann in
irchheim, zum Geschäftsführer bestellt.
Den 26. September 1904.
Amtsrichter Schnell.
Könissberg, Er. Handelsregister 476765 des Königlichen Amtsgerichts i erh J. 6
Am 26. September 1504 ist eingetragen:
bei dr 6. Tie zl 3 l flir C
bei Nr. 262. Die Firma Hamburg ⸗Westphälische⸗ Sãchsisch⸗ Cigarren ˖ Lagerei . r gen , Inhaber August Suhrau zu Königsberg i. Pr. ist
erloschen. Abteilung B:
bei Nr. 120. Für die Ziegelei Tannenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist der Kaufmann Franz Haarbrücker durch Tod als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Köpenick. Bekanntmachung. 47676
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. Wolff ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesell⸗ keene, . . zu er r rf ne g In⸗ abe irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Köpenick, den 22. September 1904. all
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hüstrin. 47678 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 251 die Firma Hermann Dadrath in Küstrin und als deren Inhaber der Maschinen— 3 Hermann Dadrath in Küstrin eingetragen
0 .
Küstrin, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kulm. Bekanntmachung. 47677
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma Paul Baumgart und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Baumgart in Kulm eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.
Kulm, den 22. September 1964.
Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 47680
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Metzkes é Grünewald zu Laugen 1 (Nr. 17 des Registers) folgendes eingetragen
den:
. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Langenberg, Rhld., den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 47679 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 100 die Firma August Metzkes zu Langen⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann August Metzkes zu Langenberg eingetragen worden.
Langenberg, Rhld., den 27. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Leipꝛi. . ass
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12294 die Firma Radeberger Hut-Fabriklager Hinrich Knigge in Leipzig. Der Kaufmann Hinrich Ludwig Knigge in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stroh⸗ und Filzhüten);
2 auf Blatt 1341, betr. die Firma Woldemar Kahlenberg in Leipzig: Woldemar Kahlenberg ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Franz Schulze in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. Die Firma lautet künftig Woldemar Kahlenberg Nachf.
Leipzig, den 26. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lobenstein. Bekanntmachung. 47682 In unserem Handelsregister A Nr. 10 ist heute eingetragen worden
I) daß der Gesellschafter Theodor Edwin Zimmer⸗ mann in Lückenmühle⸗Rödern aus der offenen Handels. gesellschaft in Firma Dampfsäge⸗ und Hobel⸗ merk, Holzhandlung Lückenmühle (Inh. Zietz G Zimmermann) in Lückeumühle ausgeschleden unh de .
2) daß die genannte Firma in „Dampfsäge⸗ und Sobelmerk, Holzhaudlung r n. (Inhaber Zietz)“ geändert ist und
3) daß dem Proluristen Viktor Zietz in Lücken- mühle unbeschränkte Prokura nunmehr zuͤsteht. Lobenstein, den 24. September 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Lobenstein. Bekanntmachung. 47683 In unserem Handelsregister A ist heute unter der die Firma G. u. B. Humann, Inh. R. orich in Lobenstein betreffenden Nr. 26 eingetragen worden: I). daß der Kaufmann Richard Korich in Lobenstein aus der Firma ausgeschieden,
2 daß der Kaufmann Hermann Tiller in Loben stein Inhaber der Firma geworden und die Firma in G. u. B. Humann Inh. Herm. Tiller ge⸗ ändert worden ist.
Lobenstein, den 24. September 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
Lörrach. Dandelsregister. 47684 Nr. 26 454. Ins hiesige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Zu Band 1 O.-8. 83 (Tirma Ernst Scholer, gemischtes Warengeschäft, Efringen): Das Geschäͤft ist auf den Kaufmann Einst Scholer in Efriugen übergegangen, der es unter der bisherigen Firma
weiterbetreibt.
In Band II 85 unter 81: Albert Scholer, Efringen. Inhaber ist der Kaufmann Albert Scholer in Efringen. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.
Lörrach, den 15. September 1904. un Gr. Amtsgericht. ens cheid. Bekanntmachung. 47686
In das Handelsregister Abt. Xà Nr. 118 j heute
. er g a 5 n — 1 Paulmann e ür die Firma Ougo Paulmann daselbst Prokura erteilt ist. ?
Lüdenscheid, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 476865
In das Prokurenregister Nr. 325 ist heute ein getragen, daß die dem Kaufmann Theob or Paulmann zu Lüdenscheid für die Firma Hugo Paulmann daselbst erteilte Prokura erloschen ist.
Lüdenscheid, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregĩfter. 47408
1) Bei der Firma „Robert Bennewitz Æ Co., Rommauditgesellschaft⸗ unter Nr. 1993 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Robert Bennewitz Co.
Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden und diese aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Robert Bennewitz ist . bg er der Firma.
Für die Firma „Heinrich Mittag“ ist dem Adolf Mittag in Magdeburg Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur ,, . berechtigt ist und ist dies Nr. 595 desselben Registers ein= setz Het der z O
ei der Firmg „Otto Heinrichs“ Nr. 2047 des Registers A ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Kalbaum in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Schtember 1904 begonnen.
4 Die Firma „Hermann Levy“ in Magde— burg und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Levy daselbst ist unter Nr. 2049 des Re— gisters A eingetragen.
Mag deburg, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. 47410
In unser Handels register wurde heute eingetragen:
1 Albert Süßkind. Unter dieser Firma be treibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Albert Süßkind zu Mainz ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Spezial⸗ haus für Damenputz.)
2) Josef Weifser. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Josef Weisser zu Mainz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. (Angegebener Geschäftszweig: Musikalien⸗, Musitk⸗ instrumenten, und Theaterbuchhandlung.)
3) Bernhard Himmler. Die Firma ist in „Rheinische Broncewarenfabrik Mainz Bern ⸗ hard Himmler“ geändert bezw. berichtigt.
4 Deutsche Kunstsandfteinwerke Patent Kleber, Attiengesellschaft in Liquidation zu Berlin, Zweignlederlassung zu Budenheim. Die Firma ist erloschen.
Mainz, den 23. September 1904.
Großh. Amtsgericht.
Mainꝝ. 47409 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? IL „Geyer . Kölsch, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist mit
dem Sitze in Mainz durch Gesellschaftsvertrag vom
8. September 1904 bezw. 15. und 17. September
1904 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung
errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens
bilden Herstellung und Handel von Leder und Häuten unter Uebernahme und Fortbetrieb des bisherigen von der 5 „Geyer C Kölsch! zu Mainz be⸗ triebenen Geschäfts. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 120 000 M½ Zur Deckung ihrer Stamm- einlagen bringen in die Gesellschaft ein: a. die Gesell⸗ schafterin Mina geborene Gergens, Witwe des
Kaufmann Jacob Kölsch in Mainz, das von ihr
unter der Firma Geyer K Kölsch zu Mainz betriebene
Geschäft nebst Firma und Zubehör mit Aktiven und
Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 19604 zum
Uebernahmepreis von 85 o00 1M, p. der Gefell⸗
schafter Wilhelm Kölsch, Kaufmann in Mainz, von
seinem Guthaben an die bisherige Firma Geyer &
Kölsch einen Teilbetrag von 25 690 „e, e. die Ge—
sellschafterin Softe Kölsch in Mainz von ihrem
Guthaben bei der bisherigen Firma Geyer K Kölsch
einen Teilbetrag von 7000 M. Zu Geschäftsführern
sind die Gesellschafter Wilhelm Kölsch und Julius
Beaurv, beide Kaufleute in Mainz, bestellt; ein jeder
derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
und für die Gesellschaft zu zeichnen.
2) Geyer Kölsch. Das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschaͤft ist nebst dem Rechte der Firma auf die unter der Firma Gever K Kölsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Mainz exrichtete, am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung inferlert worden laut Vertrags vom 8. bezw. 15. und 17. September 1904. Die dem Kaufmann Julius Beaury in Mainz erteilte Prokura ist erloschen.
Mainz, den 24. September 1904.
Großh. Amtsgericht.
Malchin. (47687 In unser Handelsregister ist heute zur Firma
W. Völcker hier eingetragen, daß sie in Carl
Freudenthal verändert und ihr jetziger Inhaber
infolge Ueberganges durch Kauf der Kaufmann Carl
3 6 loch
erner ist das Erlöschen der Firma Hedwi
Schumacher hier eingetragen. d ö Malchin, 26. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mors. Bekanntmachung. (47690
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 145 eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Geschwister Bähr“ mit dem Siße zu Hochheide b. Homberg a. Rh.
54 See ent, a gh
) Kauffräulein Bertha Bähr in Bruckhausen,
W. Kauffräulein Eva Bähr 36 5
Die Gesellschaft hat am 22. September 1904 be= onnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft jede
esellschafterin ermächtigt.
Mörs, den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 47691 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band J unter Nr. 59 ist heute bei der Firma
Charles Mieg Æ Cie zu Mälhausen folgendes
ein gag n , . oh u
er Gesellschafter Johann eg, hier, ist am 4. Juli 1904 gestorben und infolgedessen aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mülhausen, 24. September 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
Vanuen. ; 47692 In unser Handelsregister . A ist heute
unter Nr. 107 die offene Handelsgesellschaft Kauf⸗
nnn,