haus Geschw. Ploschitzti mit dem Sitze in Rauen eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann RMoritz Ploschitzti und Fräulein Berta Ploschitzki, beide in Nauen. Die esellschaft hat am 25. September 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafker und zwar selbständig ermächtigt. Nauen, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Naugard. 47414 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Elektrizitätswerk Daber (Bomm. ), esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Daber eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. August 1904 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und die weitere Ausdehnung des in Daber befindlichen Elektrizitãtswerkes. Das Stammkapital beträgt 20 650 ½ο Zur Deckung der Stammeinlagen ist das im Grundbuch von den Gärten zu Daber Band 11 Blatt Nr. 869 eingetragene Grundstück mit dem darauf befindlichen Ekektrizitätswerk sowie Maschinen, Betriebsmaterialien und Lagerbestände zum Gesamt⸗ preife von 66 6 M, worauf 46 500 66 Hypotheken haften, in die Gesellschaft eingebracht. Geschaftß⸗ führer ist der Maschinenmeister Emil Hillebrandt in Berlin, welcher die Gesellschaft vertritt. Naugard, den 13. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 47693 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Stegelmann Ramm in Neumünster und als Inhaber dieser , der Buchdruckereibesitzer Johannes Christian Claus Stegelmann und der Kaufmann Karl Friedrich Ludwig Ramm, beide in Neumünster. Neumünster, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Oberkirch. Bekanntmachung. (47694 Nr. 8949. In das Handelsregister Abt. A Band! wurde unter S. 3. 116 S. 219720 eingetragen: Knaak und Schmid in Renchen. Zweigniederlaffung in Oberkirch. Gesellschafter ind: Paul Knaak und Cduard Schmid, z. Zt. in berkirch wohnhaft. Oberkirch, den 26. September 1904. Großh. Amtsgericht.
O trenbach, Main. Bekanntmachung. 47419]
In unser Handelsregister unter B 23 wurde ein— getragen:
Die Firma Hessisches Basaltwerk G. m. b. H. mit dem Sitze zu Klein⸗Steinheim.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme des dem Heinrich Ingram, Steinhruchshesitzer, zu Hanau gehörigen, in der Gemarkung Dietesheim gelegenen Steinbruchgeländes Flur IV Nr. 222 — 229 mit einem Flächeninhalt von 5088 4m, sowie des folgenden, gleichfalls in der Gemarkung Dietesheim gelegenen und der Firma Vereinigte Roussell sche Bafaltwerke G. m. b. H. zu Klein⸗Steinheim ge hörenden
a. Steinbruchgeländes Flur IJ Nr. 230 – 241, 245, 244, 247 mit einem Flächeninhalt von 7824 4m,
b. Lagerplatzgeländes Flur V Nr. 488 - h02 mit einem Flächeninhalt von 3325 4m; .
ferner der Erwerb und Pachtung von weiterem Steinbruchgelände zwecks Anlage und Betrieh eines Basaltbruches. Der Gesellschaftsyertrag ist er⸗ richtet am 12. August 1503. Die Dauer der Ge— fensschaft ist unbestimmt. Das Stamm kapital beträgt S Iö0 0065. Heinrich Ingram bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein das oben beschriebene Steinbruchgelände und diverses Material im Werte von 23 353 66; die Firma Vereinigte Roussell sche Basaltwerke bringt in Anrechnung auf ihre Stamm einlage ein das oben näher beschriebene Gelände im Werte von 32 496 S½, Zum Geschäftsführer ist 6 Imgram, Steinbruchsbesitzer, zu Hanau
estellt. Berselbe vertritt die Geselischaft 3 und außergerichtlich. Er zeichnet für dieselbe, indem er der Firma seine Namensunterschrift hinzufügt. Bei allen AÄnschaffungen von mehr als 2000 6, so— wie bei Erwerb und Pachtung von Gelände ist die Mitunterschrift eines stellvertretenden Geschäfts⸗ Führers erforderlich. Zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern, bezüglich welcher die zuletzt erwähnten Be— stimmungen hinsichtlich Vertretungöbefugnis ebenfalls Anwendung finden, sind bestellt; 1) Wilhelm Rousselle, Steinbruchsbesitzer, zu Klein ⸗Steinheim, 2) Jacob Rousselle, Steinbruchsbesitzer, zu Frankfurt a. N. und Fritz Rousselle, Bergingenieur, zu Hanau. Die Gesellschaff erläßt ihre Bekanntmachungen in der Offenbacher Zeitung.
Offenbach a. M., 23. September 1964.
Großherzogliches Amtsgericht. Osenburg. Handelsregister. 47695
In das Handelsregister ß Band 1 O. 3. 5
Seste 23 wurde heute zur Firma „Vincentius
Verein Offenburg“ eingetragen: ü
Michael Hugelmann ist aus dem Vorstande aus⸗
geschieden und an seiner Stelle Franz Stephan,
Kaufmann, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt. Offenburg, 24. September 1904. Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh.
ö . irma und Sitz: Torfwerk Hahn, O stendorf., oh d t *
Inhaber: Friedrich Georg Ostendorf, Torfwerks⸗
besitzer, Hahn. — Torfgeschaͤft. 1904, September 37 schef
Osnabrück. Bekanntmachung.
zur Sitz der Firma ist nach Bünde i. W. v t. ee en, den 235. September 1904. 256 Königliches Amtsgericht. II.
Osterburg. Unter Nr. 59 unseres
Rr. 22 Falke besitzer Wilhelm
gonnen. Osterburg. 21. September 1904.
47696 arenen e,, . i. Gr.
2 14 In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. I Georg
47697 Im hiesigen Handelsregister Nr. 142 ist heute Firma Brockfeld & Schäfer eingetragen: Der
47698 andelsregisters A ist heut die offene 5 chaft , i zu erbu deren persönlich haftende Hes l cer nnr e. unn alke in Dobbrun, Karl Müller in Rethhausen und Karl Wille in Meseberg eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1904 be=
Osterburg. 476991 Unter Nr. 60 unseres Handelsregisters A ist heute eingetragen:
„Kaufhaus Mercur, Inhaber Benno Selig⸗ mann, Stendal, Zweigniederlassung in Ofter⸗ burg unter der Firma staufhaus Mercur In⸗ haber Benno Seligmann“ ; und als Inhaber der Kaufmann Benno Selig mann in Stendal. Osterburg, 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Pförten. 47700 In unfer Handelsregister A ist heute auf Blatt 5 zu der Firma F. A. Pietschmann in Pförten eingetragen: ie Firma ist erloschen. Pförten, den 26. September 1994. Königliches Amtsgericht.
Plauen. ; 47701 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2173 die Firma Alfred Buschner in Plauen und als Inhaber der Baumeister Alfred
Buschner daselbst; b. auf Blatt 2174 die Firma Bernhard Plauen und als Inhaber der.
Zimmermann in ; Meaurermesster Gustav Bernhard Zimmermann
daselbst; ö auf Blatt 2175 die Firma Franz Knorr in Plauen und als Inhaber der Zimmermeister Franz Stto Knorr daselbst;
d. auf dem die Firma Arno Grosmmann in Plauen betreffenden Blatt 1422: Die Firma ist erloschen. . . Angegebener Geschäftszweig zu a, b, e: Bau—⸗ geschäft. Plauen, am 27. September 1904.
Das Königl. Amtsgericht.
Rathenom. 47703 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 229 ist bei der Firma Erust Grüneberg in Rathenow heute folgendes eingetragen: . Die Prokura des Kaufmanns Paul Niemever hier ist erloschen. Rathenow, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Rnexdt. ⸗ w In unser Handelsregister ist bei der Gesebllschaft „Niederrheinische Kreditanstalt, Comm andit ˖ gesellschaft auf Aktien Peters et Ce Zweig⸗ niederlaffung in Rheydt folgendes eingetragen worden:
Durch Vertrag vor Notar Sprenkmann in Berlin vom 14. Mai 1864. Nachtragbbertrag vor Notar Justizrat Hundt in Crefeld vom 27 Juni 1904 und Genehmigungsbeschluß der Generalversammlung der Kommanditiften der Gesellschaft vom 8. Juni 1904 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die unter Firma .A. Schaaff hausen'scher Bankverein“ in Eöln, mit Zweigniederlassungen in Berlin, n a. d. Ruhr und Düsseldorf, bestehende Aktienge ell⸗ schaft mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Gine Liquidation des Vermögens der Nieder. rheinischen Creditanstalt, Com manditgesellschaft auf Aktien Peters et Ce findet vereinbarungsgemã nicht ftatt. Die Firma derselben ist erloschen. Rheydt, den 21. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Saargemünd. Handelsregister. 47705 Am 26. Seytember 1904 wurde Bd. L Nr. 402 im Firmenregifter fär die Firma M. Sibille zu Saargemünd eingetragen. Die Firma ist erloschen.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schmõlln. ; . [47707] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Gleitsmann in Schmölln (Nr. 138 des Registers) heute als Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Max Gleitsmann in Schmölln eingetragen worden.
Schmölln, den 24. September 1904. Herzogl. Amtsgericht.
Schorndorf. Kgl. Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen: ; C. Schnell, Kunst˖ u. Kundenmühle in Winterbach, Inhaber Carl und Ernst Schnell, Müller in Winterbach; Sitz in Winterbach, Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1804 zum Betrieb einer Kunst. und Kundenmüllerei. Gesellschafter sind: Carl und Ernst Schnell, Müller in Winterbach. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Den 21. September 1904. f Oberamtsrichter Letz gus.
Sechweinrurt. Bekanntmachung.
(47708
ar 708]
Kaufmann Hans Blinzler
Schweinfurt, den 26. September 1904. Kgl. Amtsgericht — Registe ramt.
Solingen. ; Eintragung in das Handelsregister.
lingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 24. September 1904.
mann K Ce in Stettin) eingetragen: Der
sellschaft ausgeschieden. Stettin, 15. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
Inhaber der Firma ist der Rentier Wilhelm
meister in Berlin. —
erteilt. Stettin, den 16. September 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
3 Stettin.
„Hans Blinzler früher Pickert'sche Ma⸗
schinenfabrik“: Unter dieser Firma betreibt der in Schweinfurt seit
1. April 1904 den Verkauf von Brauereimaschinen, Apparaten und Bedarfsartikeln in Schweinfurt.
47706 Abt. X Rr. 341, Firma G. E. Wagner, So⸗
Königliches Amtsgericht. 6. ; . ;
z — Rechtsgeschäften, betreffend den Erwerb, ie Stettin. Berichtigung. 47719 5 nr . 3
J ü ; g oder Verpfändung von Grundstücken
In une Handeleregifffr en d d, ü. im Werte von über zweitausend ern jahr bedarf
(offene Handelsgesellschaft in Firma Carl S * auf⸗
mann Fran Patzwaldt in Stettin ist aus der Ge⸗
(47711
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 460 (Firma Werckmeister & Retzdorff. Berlin, mit ,, in Stettin) , . 533 erci⸗
Dem Henry Froöͤre und dem Hermann Heise, heide in Berlin, ist Gesamtprokura
47710
Fabrik“ in Stettin) eingetragen: Dem Ferdinand Geißenberger . Paul Simund und Rudolf Jeske, sämtlich in Stettin, ist Gesamtprokurg dergestalt er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Aktiengesellschaft befugt sind.
Stettin, 16. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Stettin. 47712
In unserm Handelsregister A sind heute die unter 3 Nr. 1658 vermerkten ren der Ehefrau des 9 Alex Wolf, Ling geb. Lebl, in Cöln und des Carl Wolf daselbst für die Firma „Samson Ce- zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 17. September 1904.
Königliches Amksgericht. Abt. 5.
Stettĩm. 47714 In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 754 verzeichnete Firma Hugo Siefert in Stettin gelöscht. Stettin, 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. In unserem Nr. 1080 verzeschnete Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft Prietz * Kröncke in Stettin nach Juflöfung der Gesellschaft gelöscht. — Nach dem Urteil des Königlichen Landgerichts Stettin vom 25. April 19604 war der frühere Mitinhaber Kauf⸗ mann Christian Kröncke ausgeschieden und der Kauf— mann Friedrich Prietz Alleinknhaber geworden. Stettin, 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. (47715 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1697 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rohde * Schultze in Stettin und als Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Otto Rohde und ber Kaufmann Edwin Schultze, beide in Stettin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. September 1964 begonnen. Stettin, 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. ; 47717] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 5h? (Firma Rudolph Plath in Stettin) eingetragen: Ber Kaufmann Fritz Heese in Stettin ist, in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gefellschaft und hat am 1. September 1904 begonnen. Stettin, 21. September 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ⸗ 47716 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1688 die Firma Ernft Oscar Bahr in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Ernst Oscar Bahr in Stettin eingetragen. Stettin, 21. September 1904. Königliches Amttgericht. Abt. 6. Stettin. 47718 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1174 (Firma Gebrüder Tietze in Stettin) eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Raufmanns Otto Tietze, Helene geb. König, in Dem Otto Tietze in Stettin ist Prokura
47713
erteilt. Stettin, 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg. Els. 47431 Im Gesellschaftsregister Band X wurde heute eingetragen unter Nr. 64: Göõbbers'sche Vermögensverwaltung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Straßburg. er Gesellschaftsvertrag ist unterm 6. September 1904 errichtet worden. ; Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwaltung des gesellschaftlichen Vermögens, somit alle der Ver⸗ waltung dienenden Geschäfte, insbesondere der Kauf und die Veräußerung beweglicher und unbeweglicher Sachen sowie bon Wechseln und Wertpapieren, die ebernahme und Uebertragung von Forderungen, Gesellschaftsanteilen, Hypotheken. und ãhnlichen Rechten, die Aufnahme und Gewährung von Dar⸗ lehen gegen Zins und die Belastung von Grund⸗ eigentum mit Hypotheken. . Das Stammkapital beträgt drei Millionen sieben⸗ hundertsechzigtausend Mark — 3760 000 Zu Geschäftsführern sind btstellt worden: Wilhelm Göbbers senior und Dr. jur. Karl Josef Göbbers, beide in Crefeld wohnend, mit der Maß⸗ gabe, daß jeder für sich allein befugt ist, die Gesell · schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen, indem er zu der Firma seinen Namen setzt. Alle sffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den „Reichsanzeiger“. Nr. 53: Bad, Hotel und Villa Matthis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Niederbronn. (
er Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1904 errichtet worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des zu Niederbronn unter dem Namen Hötel et Villa Matthis bekannten Gasthofs nebst den dazu gehörigen Grundstücken und Zubehör,
Das Stammkapital beträgt dreihundertdreiund⸗ zwanzigtausend Mack — 323 000 66
Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer, welcher befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
der Geschäftsführer jedoch eines zustimmenden, mit zwei Drittel Mehrheit zu fassenden Beschlusses der Gesellschafter. Je .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der r,. zu der Firma der Gesellschaft seine tamengunterschrift beifügt,
Zum Geschäftsführer ist Karl Matthis, Eigen tümer in Niederbronn, bestellt worden.
Bekanntmachungen und Aufforderungen an die Ge⸗ sellschafter erfolgen durch eingeschriebene Briefe.
Vie Gesellschafter Eheleute Karl Matthis, Eigen ⸗ tümer, und Wilhelmina geb. Wurtz in Niederbronn erflären folgende Sacheinlage in die Gesellschaft in Anrechnung auf das Stammkapital zu machen und derfelben das Gigentum zu übertragen von folgenden
Wertschaften, und zwar: age A. Grundstücke.
2,52 a Hof,
360 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude, 416 13
Handels register A ist heute die unter o & /
ö. Flur 9 Nr. 99, Gewann Stadt ⸗ Niederbronn 12,35 2
Garten;. r , e,, ge, n , ag 2) Flur 9 Nr. 100, derselbe Gewann 2,41 a
Hausgarten;
3 Flur d Nr. 101, derselbe Gewann 1,41 a
Hof, Speisehaus. N. W. 500
4 Flur 3 Nr. 102, derselbe Gewann O72 a ierhalle, N. W. 200 4A;
sI Flur 9 Nr. 103, Gewann Stadt Niederbronn 77 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude, N. W
O0 0; 6) Flur 9 Nr. 104, Gewann Stadt Niederbronn
2, 7 a Hof, Wohnhaus, N. W. 1400 63
Rr. 105, Gewann Stadt Niederbronn Bade⸗ und Kesselhaus, N. W. 509 „M; s) Flur 19 Nr. 71, Gewann Stadt Niederbronn
7) Flur 9
o, 0 a Hof, Wohnhaus, N. W. 160 M;
9) Flur 50 Nr. 234, Trottacker, 20.537 a Wiese; 16) Flur 50 Nr. 2365, Trottacker⸗ 33,88 1 Acker. II. Blatt 1315 des vorläufigen Grundbuchs:
11) Flur 9 Nr. 106, Gewann Stadt Niederbronn
W.
O0 --; 12 Flur 9 Nr. 1017, Gewann Stadt Niederbronn Hof, Wohnhaus, N. W. 1090 46; 13) Flur 9 Nr. J0s, Gewann Stadt Niederbronn
271 a Hausgarten;
ferner: B. Mobiliargegenstände: Alle Mobiliargegenstände, welche die sub A be-
meldeten Gebäulichkeiten ausstatten werden und den Gegenstand des gegenwärtigen . bilden, als Mobillargegenstände, Betten mit Zu l
und Kristallwaren, Vorhänge, Teppiche, Küchengeräte, Badeeinrichtung,
Pferde uͤnd überhaupt alles, was am Tage des Beginns der
Gesellschaft, ersten Januar neunzehnhundertfünf, vor⸗ handen sein wird, Mobiliargegenstände, welche zu der Kunst, den Selten heiten pder Sammlungen gehören und welche sich Herr und Frau Matthis ausnahmeweise vorbehalten, worüber durch die Verzeichnis mit Schätzung errichtet werden wird.
ehör, Glas⸗
Garten, Stall und Remisegeräte, Kutschen, Pflanzen in Häfen und Kübeln,
jedoch mit Ausnahme einiger
arteien später ein detailliertes
C. Verschiedenes Getüch.
D. Silbersachen. B. Vorräte an Lebensmitteln, als: Konserven, Oel,
Kaffee, Schinken usw.
F. Wein in rn und Kellermaterial. G. Wein in Flaschen.
H. Liköre und Kirsch.
Der Wert der Sacheinlage ist auf 320 000 ( fest= gesetzt worden.
Straßburg, den 22. September 1904.
Kalserliches Amtsgericht. Thorn. (47720
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 379 ist heute die Firma Fritz Umer in Mocker und als Inhaber: Kohlen! und Getreidehändler Fritz Ulmer daselbst eingetragen worden.
Thorn, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht. veckermünde. Befanntmachung. 47721] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma rn. Æ Ec. Ueckermünde (Nr. 34 des alten
Mist heute eingetragen worden:
ermann Franck, Louise hr Erbe, der russische aus der Gesell⸗
registers A Die Witwe des Rentiers geb. Krüger, ist gestorben. . Staatsrat Krüger zu Charkow ist schaft ausgeschieden. lieckermünde, den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Waldenburg, Schles. 47885 Am 24. September 1904 ist in unser Handels⸗ register A Nr. 311 das Erlöschen der Firma Richard Reichelt in Nieder ⸗ Hermsdorf mit Zweigniederlassung in Fellhammer eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wan dsbek. Bekanntmachung. (47722 Handelsregister B Nr. 4 — Fakao Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Wandsbek = ist eingetragen; Der Kaufmann Gustav Schmidt in Hamburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wandsbek, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Wax weilͤer. 47884 Unter Nr. 19 des Handelsregisters A ist heute die Firma Joseph Maraite⸗Onirin in Daleiden
Maraite daselbst eingetragen worden. Waxyweiler, den 11. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Wismar. . 47725
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firms „Wilh. Scharbau“ infolge Aufgabe
des Geschäfts eingetragen.
Wismar, den 24. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
wittliemn.
Oeffentliche Bekanntmachung. .
In unser Handelgregister A ist unter Nr. 105 die
Firma „Zum großen Stiefel“ Hugo Schneider
ju Wittlich und als deren Inhaber der Kaufmann
und Schuhmachermeister Hugo Schneider zu Wittlich eingetragen worden.
Wittlich, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht. II. zei tꝝn. (47725
Im Handelzsregister Abt. A ist unter Nr. 285 bei der Firmg Emil Wächter, Zeitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: DB8ętar Schröter, vorm. Gmil Löächter, Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Schiöter in Zeitz.
Zeltz, den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Zznim. Bekanntmachung. (47726
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Rr. S5 die Firma Louis Jacob mit dem Nie derlaffungs orte Janowĩitz und alg deren Inhaber der Rausmann Lolls (Lewin) Jacob in Janowit eingetragen worden.
nin, den 22. Seytemher 1904.
Königliches Amtsgericht.
47724
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholny in Berlin. Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗
Königliches Amtsgericht.
In . andelgregister B ist heute bei Nr. 4 ( Aktienge
ellschaft „Stettiner Kerzen ⸗ und Seifen ⸗
nr. Niederbronn.
J. Blatt 55? des vorläufigen Grundbuch: E
Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 3.
andelsgesellschaftsregisters, jetzt Nie. 38 des Handeld⸗
und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph
zum Deutschen
M 230.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
Genossenschaftsregister.
Asbach, Wester wald.
Sitze in Wiedmühle, gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des
e,, ö er Betrieb eines Spar— ; geschäfts zum Zwecke: par- und Darlehnskassen
1) der Erleicht rung des Sr ng der Geldanlage und Förde
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Wirtschaftsbetrieb.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den , , vc ; Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied sie Dritten gegenüber Die Zeichnung ge⸗
er Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei ö, (6 23 des Statuts.) In gleicher if sind . 96 der Gengssenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zu unterzeichnen. Sie sind durch das Blatt: „‚Rheinisches Genossenschaftsblatt? in Cöln zu veröffentlichen.
esteht zur Zeit aus folgenden
des Vorstandes erfolgen, w Nechteverbindlichkeit 3 13 ,, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
(z 29 des Statuts. Der Vorstand , ilger Salz III. zu Strauscheid, zuglei Vereinsvorsteher. Gerhard ö. zu er me zugleich als Stellvertreter des Vereinsborstehers, Josef. Bungarten zu- Wiedmühle, Josef Jüngling Il zu Dinkel bach, Hermann Schüͤtzeichel zu Bbereischeid. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Asbach ( Wester wald), den 21. September 1904. Königliches Amtsgericht. Gen. Reg. 8. . ssenschaf 47840 n das Genossenschaftsregister wurde heute bei de Sander Darlehnskassenverein n ,,, Genossenschaft mit unbeschränkter Sa ftpflicht zu Sand eingetragen: Pfarrer Bertram Schmitz sst aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle , ., . Sand als Vereins⸗ 1 ählt. ellvertretender Verei ist Franz Karl Burgmer in Sand. . Bensberg, den 25. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 1 . z 47841 n unser Genossenschaftsregister Nr. J: S . becker e e e e, wn, lch sf ang. m. b. H. zu Schwanebeck ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 15. September 1904 aufgelöst. 2 , mn Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ Bernau, den 22. September 1994. Königliches Amtsgericht. NRitter fel dl. 47842 Im Genossenschaftsregifter ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar und Darlehnskasse Glebitzsch, Eingetragene Genossenschaft mit beschrůnkter Haftpflicht“ eingetragen: Das Ge— schäftsjahr schließt mit dem 31. März“. Bitterfeld, den 19. September 1904. Königliches Amtsgericht. KErandenburg, Haurel. 478431 Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Päwesiner Milchverwertun g6⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch . gere rf m en, vom 10. Sep⸗ aufgelöst ist. Die Liquidati ö. ö 33. quidation erfolgt randenburg a. H., den 22. September 1904. Il ie Tln KEBremen. . (47844 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 19. Septemher 1964: Baugenossenschaft für Guttempler Logen⸗ häuser, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Heinrich in . , . dem Vorstand eden, Hermann Wilhelm Karra Vorstands mitglied bestellt. ö Bremen, den 21. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
KEromberg. Betanntmachung. 47845
en. das Genossenschaftgregister 1 heute 6. 69
. ö 4m. , etragene Ge⸗
) h
8 fing eee, ,
n Stelle des ausgeschledenen Julius Ziegler ist Albert Ziegler in Zielonke in den Dorst
Bromberg, den zt. ke engen , n n
Königliches Amtsgericht.
Colmar. Bekanntmachun . g. 47847 dn Band III des Genossenschafisregisters lf ö r. 69, „Consumwverein Mittlachmühle“ ein⸗ gien Geuossenschaft mit heschränkter
aftpflicht in Colmar, eingetragen worden: 1g urch Generalversammlungsbeschluß vom 21. August 6 z sind an Stelle der Vorstandsmilglieder Heinrich 0 er und Mathias Schweiger die Genossen 3 shtist Ln ann n, . Votzler, Tagner, mar, in den Vorstand gewaͤhlt worden.
Colmar, den 16. September hdl ;
andelsregister für das Deutsche
47839 Durch Annahme und Unterzeichnun ,
n g der Statute vom 24. Juli 1904 hat sich hierselbst eine . schaft unter der Firma „Wiedmühler Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem
Fün fte
. . Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 29. September
D 1. er Inhalt dieser Beilage, in welcher die De rn enn aus den Handels⸗, Güterrechts.,
die Tarif⸗ und Fa
Erkelenx.
Coerrenziger Volksbank, e. G
Cörrenzig gewählt worden.
Erkelenz, den 25. September 19604. Königl. Amtsgericht.
Gnesen. Darlehnskasse,
Vorstand ausgeschiedenen ir n nnn e.
elm Kensche, beide in Schwarzenau, Gnesen, den 20. Ser r f ö . Königliches Amtsgericht.
Hamm, Wes tr. Bekanntmachun 47852 Bei dem Hammer Spar⸗ e n ,, verein, eingetragene Genossenschaft mit be
aul Schmidtke un
. worden,
zu Hamm der Kaufmann in den Vorstand gewählt worden ist. Hamm i. Westf. den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. Montabaur.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Eitelborner , ö
Wilhelm Slmon
mitgliede gewählt.
Montabaur, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Miinsterberg, Schles.
Nr. 11 eingetragenen Genoffenschaft = Neudorf! er Spar ⸗ und r nen,,
worden, daß an Stell . . e des ausgeschiedenen Vorstands⸗ zezepans isch⸗ i . Polnisch⸗Neudorf in den Vorstand nsterberg, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
ö 478551 n unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. J- ( andmirtschaft liche inen . . genofsenschaft für den Kreis Neutomischel zu Neutomischel, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen; Die Genossenschaft ist durch Beschlässe der Generalpersammlungen vom 11. September 1964 . 2 ,, sind bestellt Freiherr
einäcker in Neutomi = mann Schubert in Friedenhorst. ö Neutomischel, den 25. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 47857 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist per 9 der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Sin- ziger Winzerverein, e. G. m. u. H. in Sinzig“ bermerkt worden, daß an die Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmltglieder Winzer Peter Fuchs, Servatius Ockenfels, Jakoh Müller und Josef Resles getreten sind die Winzer Johann Heinrich Köpchen zu Sinzig, Vereinsvorsteher, Johann Peter Bruder g. , nn, des Vereinsvorstehers, mickler un i . Peter Josef Schmickler Sinzig, den 19. September 1904. Königl. Amtsgericht.
Konkurse. g erlin. 47625
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maecke 91 Firma: Carl e . c . KRexlin, ndreasstraße Nr. Hs, ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Ro rere , eröffnet. Verwalter: ann, ö * 66 ö 3. eldung der Konkursforderungen bi 29. Oktober 1904. Erste Gläubi . ö. 25. Oktober 1904. Vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 19014, Vor mittags EL Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 7778, 1II Treppen, Zimmer 5. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 297. Oktober 1904. Berlin, den .. Sinn 1904.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 4758. Ueber das Vermögen 99 * 9 , Kaufmanns und Konmissionärs in Eßlingen, ist am 26. September 1904, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter. Gerichtsnotar Sax hier. Konkurgforde⸗ rungen sind big 14. Oktoher 1904 bei dem Gericht anzumelden. e, , n, . und Prüfungs—⸗ termin findet am Freitag, den 21. Oktober 1904, Bormittags EG) uhr, statt. Offener Arrest bis 14. Oktober 1904.
Den 26. Septem ber 1904.
rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für das
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeigers, 8M. Wil helmstraße 32, bezogen . Reichzanzelgers und Königlich Preußischen
An Stelle des verstorbenen mar r an , einrich Bauer in Cörrenzig ist der ö ranz Coenen daselbst als Vorstandsmitglied der
* m. u. S., in
In unser Genossenschaftsregister ist bei ö
Nr. 16 eingetragenen nn, y. .
se, eingetragene G
; mit unbeschränkter Saftpflicht in . eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem
astor Riedel und Wil⸗
schräntter Haftpflicht in Hamm sst heute ein⸗ x daß an Stelle des pile gi; ö andsmitglieds, des Bäckermeisters Heinrich Klaphecke d
Alex Zuckmeyer zu Hamm
478
Nr. 5 Genoffenschaft mit unbeschr. Haft fili rh. gender Eintrag gemacht worden: e fn 5 . geschiedenen Jakob Stein II. ist Taglöhner Johann zu Eitelborn zum Vorstands—
47854 In unser Genossenschaftsregister ist bei ö. .
mit dem Sitze in Polnisch⸗Neudorf heute bermerkt
Hoffmann der Kantor Paul
Vereins G hahn ö i
Das Bezugspreis 35
Hamburg. Konkursverfahren.
zu Hamburg, Holstenwall 3, II. Etg. Nachmittags 1 Uhr, Konkurs hf r Buchhalter 8. Spiegeler, ABCstraße 57.
einschließlich.
L9. Oktober d. IS., Vorm. 11 lüühr.
Vorm. 19 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1904.
d Hamburg. SFtonkursvoerfahren Ueber das Vermögen der offenen Handels
zu Hamburg, ] Nachmittags 14 Uhr,
J. ein 19. Oktober d.
Vorm. IO) Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1904.
Ingolstadt. Bekanntmachung,
das Vermögen des
öffnet. a
D. Böhm hier. Offener Arrest ist crlaffe
bis zum 29. Oktober 1904 einschließlich besti
: stimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in S§ 152, 137 K. OS. bezeichneten kö ist auf Samstag, den 22. Oktober
9094, Vormittags 10 Üihr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 19. November 1904, Vormittags 10 ihr, je im dies gericht lichen Sitzungssaal Nr. 291 anberaumt. Ing olstadt, den 27. September 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt.
Iserlohn. stonkursverfahren. 477 Ueber das Vermögen der offenen , ,. gesellschaft Biermann C Comp. zu Iserlohn
wird heute, am 26. September 1904, Vormi 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet r n,
Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist
Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober i r
. und allgemeiner Prüfungs- ĩ mstag, den 29.
Vormittags i gh? kö
Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
Landau, Pfalz. Bekanntmachun 4759 Das K. Amtsgericht dahier hat ö. we ,, 1904, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Johann Lang, Wirt in Landau, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Moritz Schwarz dahier. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahme: 21. Oktober 1904, Vormittags AO Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist his zum 31. Oktober 1904. Aeußerste Frist, zur Anmeldung:; 31. Oktober 1904. All- gemeiner Prüfungstermin: 25. November 19041, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. I1 parterre. Landau, Pfalz, den 26. September 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lauenburę, Elbe. 47597 J ö en Nachlaß der am 31. Mai 1904
Lauenburg (Elbe) verstorbenen unverehelichten Yar Buchholtz in Lauenburg (Elbe) ist heute, am 23. September 1904, Nachmittags 5ę Uhr, das Vonkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gexichtssekretär Kretzschmar in Lauenburg (E. An. meldefrist bis zum 15. Oktober 1904. Ert Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 22. Ottober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eig frist bis 16. Oktober 1904. Lauenburg a. d. Elbe, den 23. September 1904. 53 Königliches Amtsgericht.
ek en walde. Bekanntmachung. 47613 ö Ueber den Nachlaß des . esitzers Oskar Marschall zu Luckenwalde wird heute, am 24. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ n August Schulte hier. Anmeldefrist bis zum . Oktobyr 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 20. Oktober 1904. Erste Gläubigerver⸗ ammsung und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober 19014, Vormittags 10 Uhr. Luckenwalde, den 24. September 1904. Königl. Amtsgericht.
1
Miümehem. 45693 Das . Amtsgericht München 1, Abteilung A 6 Zivil achen, hat Über den Nachlaß der am 22 1804 in München verstorbenen Setretärs— 9 we Therese Lang, geb. Seemüller, am
September 1904, Mittags 12 Uhr, den Konkurs
Ueber das Vermögen des abwesend . Carl Christian Nicolai ö k Christian Hansen (Getreide und Futterftoffe), wird heute, ö. Arrest mit ö 6 18. Oktober . Hlich. Anmeldefrist bis zum 2. Novemb
d. J. einschließlich. Erste k h. meiner Prüfungstermin d. 2. November .
47601] . Vas für Zivi ü 6 m , , en. har . für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Deli⸗ licateffen, Conserven und Spirituosen en gros) d ehe 3. wird heute, onkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober d. FJ. ö Anmeldefrist bis zum 2. November schließlich. Erste Gläubigerversammlung Rn Is. , Vorm. 113 Uhr. All ⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 2. November d. Is. ,
ü 475632
Vas K. Amts J it J
53 gericht Ingolstadt hat h
J vom 26. September . ar n n nl . chreinermeifters
Reutter in Ingolstadt das 3 .
Provssorischer Konkursverwalter: Sekretär
Anzeigefrist gegenüber dem Konkurtverwalter ist biz 1. 6
zum 15. Oktober 1904 und Frist zur 5 .
Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgerichte
1904.
s, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö ; . nd, erscheint auch in einem , n, , ir. , , .
Deutsche Reich. (i. 230)
entral⸗Handelsregister für das D Rei i zal 4j , e eff e wier reid ge n genen, , der rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.
— Einzelne Numniern kosten Zo 9. —
Anzeigefrist in dieser Richtung und Fri
meldung der J . .
16 Bkkober 1994. einschließlich bestimmt. Wabk?
termin zur K über die Wahl eines
anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses, dann über die in 55 132, 134 und 157
. K. ⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit
em allgemeinen Prüfungstermin auf: Donners
nag 39 ö e, n, 1904, Vormittags
9. . immer Nr. 52 ĩ
ö n. r. 52, Justizpalast, Erd⸗ nchen, den 23. September 1904.
Der Gerichtsschreiber: (¶ . 3) Merle, Kgl. Sekretär.
München. . 47584
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A
katessengeschäftsinhabers Alois S Allei inhaber der Firma Alois Schober ö. Fei en. Wohnung: St. Annastr. 14071, Taden: Tal 3, am 21. Septemher 1854, Nachmittags 8 ihr, den Könkutz eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stto n in München. Offener Arrest erlaffen, Anzeige⸗ rist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 18. Oktober 19g, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassnng. über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausf chusses, dann über die in 55 132, 134 und 137 der K. D. be— . . en . Verbindung mit dem all— nen Prüfungstermin auf: Dienstag; 25. Oktober 1804, Vormittags 9 ir, * Zimmer Nr. 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, den 24. September f504. /
Der Gerichtsschreiber: (. 3 Merle, Kgl. Sekretär. ö KJ 47588 eber das Vermögen des Buchbind i Oswald Grüner in Oschatz ist * , n. 1304, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rend. a. D. u. Ortsrichter Bachmann in Oschatz. Anmeldefrift bis 27. Oktober 1904. Wahltermin am 22. Ot⸗ tober 1904, Vormittags 10 ühr. Prüfungs⸗ . 3. 3 , 1904, Vormittags
ö fener Arre it Anzei ĩ t ö Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Oschatz. Passam. Bekanntmachung. 477361
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters und Uhrmachers Alois Heininger in Aicha v. Wald wurde heute, den 26. September 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Sekretariatsz⸗ assistent Tröster hier ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrift bis 5. Ok. tober 1904 ein schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag den 25. Oktober 1904, Vormittags 9 uhr. Pafsau, den 25. September 1964. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Plauen. , 3
Ueber das Vermögen des gactermeister **] Oskar Möckel in Plauen wird heute, am 73. Sep- tem ber 1906, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, Konkursderwalter: Derr Yechts. anwalt Blaufuß hier. Anmeldefrist bis zum 26. Bk. tober 18904. Wahltermin am 2E. Oktober 19604. , , . 1H Uhr. Prüfungstermin am z. hovember E904, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1904. Plauen, am 23. September 1904. . Königliches Amtsgericht. Säckinmz en. Konturseröffnung. 47747] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ludwig Melchior Faß in bad. Rheinfelden wurde heute am 24. September 1904, Nachmittags 5 Üühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter W. Baldinger hier. Anmeldefrist bis 11. November 1804. Erste Gläubigerversammlung: 21. Oktober 19804. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: 25. November 1904, Vormittags 8 Uhr Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Nobember 364. Säckingen, den 24 September 1904.
J Großh. Bad. Amtsgericht. ; Der Gerichksschreiber: (L. 8.) Eckert. i. ĩ Konkursverfahren. 47614 lleber da Vermögen des Stellmachermei Richard Wusterack zu Ortwig 2 3 26. September 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs= derfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greifer in Seelow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon—= kursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder Jie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 22. Ottober 1901 mee m,. . Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. No e E904, Vormittags IAO Uhr, vor 2 24
zeichneten Gerichte Termin anbera Anzei termin bis or,. 8a ö an n Seelow, den 26. September 1904. Königliches Amtsgericht. Stadtilm. J 47602
Ueber den Nachlaß des am 10. September 1962 zu Stadtilm verstorbenen Handarbeiters Her— ann Froebel aus Stedten, zuletzt in Grosf. hettstedt, ist heute, am 26. September 1904, Vor- mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren wegen bor—⸗ liegender Ueberschuldung eröffnet. Der Privatier
Ksl. Amtsgericht.
Amtsgerichtssekretär Schindler.
Fi ton fursverwalter Rechtsanwalt Friedrich zecher in München. Dffener Arrest erlassen,
August Bauer in Stadtilm wird zum Konkursver⸗ 0 er, ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1904. Erste Gläu—
—