. .
.
jetzt viel gesungenen Drchester kraftvoll begleitet wurde, schlossen
Reben dem Berliner
brachte.
Konzert des Bresdner
Altniederländischen Dankgehet :, die Selin gepe tag. war alles erträgli man aber nirgends eine Spur entdecken.
lederkranz“ wirkte in dem Konzert die Kape
des 4. Garderegiments z. F. unter Leitung des Königlichen Musik ; dirigenten Frz. . Bergter mit, die nicht nur die notwendige Orchester⸗· begleitung durchführte, fondern auch eine Zahl von Sondervorträãgen
Am Montag folgte, ebenfalls in der Philharmonie, ein Tehrergesangvereins“
riedrich Brandes), das einen guten Besuch aufjuweisen hatte. zog;
leich bei dem ersten Vortrag wurde der Eindruck gewonnen, einem Basilio: vornehm geschulten Männerchor ge enüber zu stehen, und dieser Ein⸗ druck wurde durch die folgenden Gesangs nummern in steigendem Maße Das gut gebildete und klangschöne Stimmenmaterial zeigte
das vom
unter auptrollen in Szene: Graf Figaro: Derr Hoffmann; Möõdlinger;
(Dirigent:
R. Wagners Oper Rienzi' wird Her Titelrolle singen.
bestätigt.
fich den Absichten des Leiters überaus gefügig; alle rbythmischen Damen Goetze, Reinl, die Herren
Schwierigkeiten wurden mit tadelloser Sauberkeit überwunden Mödlinger, Kapellmeister Dr. Muck
und dynamische Schattierungen in glänzenden Farben aug, Im?
gemalt; auf die Ausgestaltung klanglicher Kontraste ist mit zweite Wiederholung von Lubliners
befonderem Eifer hingearbeitet und demgemäß ein starker Ein⸗ der?
druck erzielt worden. Das Programm umfaßte Komposttionen Matkowèsky die Titelrolle, die Leonor es setzte ein mit zwei Ge— Imperial Fräulein Lindner, die Bert
aus den verschiedensten Zeitabschnitten:
sängen von Orlandus Jaffus, brachte Nummern von Schumann,
Schubert, Rieß, Hegar und schloß mit dem alten Volksliede . Inns⸗
vi lassen und mit einem eschön teutschen Reiter ⸗
Die Besonderheit der verschiedenen Stilarten und die jeweilige
, , der Gesänge wurde stets klar und eindrucksvoll heraus- o
bruck, ich mu lied).
gehoben, sowohl im lateinischen Kirchengesang,
„Träumender Seer und in dem dramatisch Mummelsee“. 3 Sanna van Rhön ab.
ingendem, ausgiebigen Sopran; immer sicher genug in der Gewalt,
sie hatte die Stim
zu teil.
im Saal Bechstein ein Konzert, in dem er als Inte gleiter seiner eigenen Kompofsitionen auftrat. Die erst
trug der Tondichter selbst vor, und um die Wiedergabe der andern cher ⸗de Jong, Therese Behr
in den drei Schlußquartetten endlich wirkten die vier Sanges enoffen in gewohnter Weise zusammen.
k ließ den kunstlerischen Ernst erkennen, eine musikalische Aufgabe zu lösen trachtete; unter den 15 vorgetragenen Liedern befanden fich fünf von Friedrich
machten sich Jeannette Grum ba und Ärthur van Ewevk verdient;
Schon die gehaltvolle Textwah mit dem der Komponist ĩ
Hebbel und vier von Konrad Ferd. Meyer. ö Teil ist es Ludwig Heß gelungen, diesen gedankenernsten
einem vertieften musikalsschen Ausdruck zu verhelfen; die erforderliche wurde ebenfo gut in der Melodie festgehalten wie in der
Stimmun farbenprächtigen und ausdrucksvollen Begleitung.
„3 ift Mitternacht“ hrachte in seiner dũsteren Tonmalerei die Schauer Ausdruck, daß die
Hörer unwilltürlich an die markige Gestaltungskraft in Löwes Balladen Zart und anmutig glitt dann der Gesang Am in Klein Annemarei? war der Volkston vorzüglich und doch fern von jeder Alltãglichkeit getroffen. Die Komposttionen waren eben überall interessant, wo man sie auch Hussens Kerker bis zum. Schnitter lied immer trat ein eigener starker Ausdruck und ein' tiefes dichterisches Gefühl zu Tage. Bei der meisterhaften Wiedergabe aller Lieder konnte der Erfolg des
iner Mordnacht in so tragischer Bewegung zum
gemahnt wurden.
fließenden Wasser! vorüber, und
packte, von.
Abends nicht anders als vollkommen sein.
Die Großherzoglich hessische Kammervirtuosin Frieda Kwast⸗ im Beethoven Saal ibren ersten Die Künstlerin erfreut sich schon längst eines vor zũg⸗ lichen Rufes, den sie durch ihre letzten pianistischen Leistungen aufs
Hodapp gab am Mittwoch
Klavierabend.
neue befestigt hat. Sie gewinnt das Publikum fũr Reinheit ihres Spiels und die Klarheit ihrer Auffasf
die befonders in der Wiedergabe der von ihr bevorzugten Chopin Immer klang der Ten rund
Präludien wieder zur Geltung kamen. Ind weich, und der musikalische Gedanke war in jeder Präludien anschaulich und geistreich herausgearbeitet. Fer Vortrag bon Schumanns Toccata in C-Dur
Technik der Künstlerin besonders Der Liederabend von Elifabeth Sepffert, der Mittwoch im Kunftgenůsse.
Wolf 1 hübsche bohe Töne, aber im üb eigen verbindet sich ein
wie in Schumanns bewegten Märchen vom
Die Chorgesänge wechsellen mit Ginzelvorträgen von Die Dame sang mit angenehm
um die bekannten fünf Lieder
Richard Wagners schlackenlos zur Geltung zu bringen. Der Sãngerin und' befonders den Sängern wurde zum Schluß rauschender Beifall
Der bekannte Konzertsänger Ludwig Heß gab am Dienstag
und darauf die
Lisztsche Bearbeitung einiger Schubertlieder, welche die hervorragende stark hervortreten
Saal Bechstein stattfand, bot keine b
Die junge Dame die Lieder von Schubert, Schumann,
und einigen neueren Gomporiften sang, besitzt zwar einige 8
Andreas Doria Herr Nesper, den
Verrina Herr Mulev Hassan Herr Pohl.
deutscher Bühnenangeböriger muß,
Genobeva“ jur Aufführung. me aber nicht
Die Stadtverordneten
rpret und Be⸗ en vier Lieder
Debatte ein. akademische Erörterungen handle, und
für die Kommunen zum Gegenstand
gleichfalls an demselben Abend mit. sich durch die in ung: Vorzüge, handlungen von i (Friedrichstr. 66), sowie im der zahlreichen Dann folgte
voꝛ land und zeigt, was in einer greßen ließen. —
gleichfalls am besonderen
flehen. Die Jugendschutz vereine artige Arbeitsgebiete gewäblt, je und nach örtlichem Bedürfnis. D der Altonaer, widmet sich einerseits
ö mattes Organ
mit mangelhaster Schulung und einem nichtssagenden Ausdruck. Es ch eingelernt; von einem eigenen Gedanken konnte
Im Königlichen Opern bause * morgen, Sonnabend, Der
Rossinis komische Oper in drei Akten Professor Schlars , , mit nachstehender Besetzung der in Hin maviva: Herr Naval; ö s
Herr Marzelline: In der für Montag, den 3. Oltober, ug e, Neueinstudierung von
In den anderen Hauptrollen find beschäftigt. die
Reuen Königlichen Opernthegter findet Sonntag die dur in — In der Aufführung von Fiesco am Montag spielt Herr
Molenar, den Bourgognino Herr Staegemann, den ronitten
Bie für morgen angekündigte Wohltätigkeitsvorstellung
der Deutschen Volksbühne zum szenischer Schwierigkeiten halber,
auf Montag verlegt werden. Die bereits gelösten Billette können an der Kasse umgetauscht werden. —
Mannigfaltiges.
Berlin, den 30. September 1904.
; tadt beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitz ung fast lediglich mit folgendem Antrag der Stadtvv. Haberland und Genossen: ‚Den Magistrat zu ersuchen, möglichst gemeinsam mit
anderen Städten geeignete Schritte zur? e zuleiten, welche durch Bestimmungen des neuen Wohnungsgesetzvorschlags,
insbefondere durch die beabsichtigten Aenderungen des Fluchtlinien⸗ gesetzes vom Jabre 1875 der Selbsiverwaltung der Kommunen drohen“. Ber Antragsteller erklärte sich zwar mit dem Grundgedanken des Wohnungsgesetzes und mit manchen Beflimmungtn des Entwurfs ein
preußische Städtetag den Wohnungsgesetzentwurf und seine Bedeutung
schlußfassung machen werde. Mit Rücksicht auf diese Erklärung zog ber Stadtv. Cassel namens der Antra steller den Antrag zurück. —
Auf die öffentliche folgte eine geheime
Detlev von Liliencron wird an dem am 3 Oktober im Künstlerhause stattfindenden Liliencron ⸗Abend“ des Vereins für Kunst auch Ungedrucktes zur Vorlesung bringen. Koennecke singt außer den bereits angeführten Gesängen, Lieder von Brahms und Rich. Strauß. Der Tenorist Willy
der Amelangschen Kunsthandlung (Kantstr. 164), Amelang J . friedrichst renkaus Wertheim erhältlich. Auch Nichtmitglieder haben zu den Kunstabenden Zutritt.
Der Verein Jugendschutz in Stettin ist, wie die Soꝛial Korrefp.“ mitteilt, einer der rübrigsten Vereine dieser Art in .
geleistet werden kann, wenn einige zielbewußte Damen an seiner Spitze
handlungen seitens der Eltern, dann aber auch der Unterbringung / /
bemüht sich
esetzes am
Barbier von Sevilla? Fürsor
Rosine:
Herr
Parbs. —
Dr. Bartolo: ebe;
Fraulein
r Grüning zum ersten Male die
als Vormünder für
achmann, Berger, Jörn, Krasa,
dirigiert. das hãusliche
Luftfpiel Ein kritischer Tag“ geben wird. e Fräulein Wachner, die Julia ha Fräulein von Mavburg, den
Gianettino Herr Keßler, den drei
Lokomotive und
Besten der Pensionskasse
Frankfurt a.
Morgen abend gelangt Lokomotive des
erhalten.
Zeche General Störun
Abänderung der Gefahren ein⸗ Ran gierlokomo
ein Heizer wurden
Mainz, 29.
daß der demnächst einzuberufende
eingehender Beratung und Be Das Schreiben i
itzung.
der König von Richard In⸗ und erkel wirkt Prinzen Reu Karten und Programmhefte sind in den Buch.! Sarge niederlegte.
Str. 136) und Lagrus ruf, in dem sie
St. Louis,
Prodinnalstadt auf diesem Ge haben sich sehr verschieden- 4 nach Neigung der Mitglieder er Stettiner Verein, wie auch dem Schutz der Kinder vor Miß⸗
der schulentlassenen Mãdchen in in solche, wo die 14. bis 15 jährigen Mädchen in Lernerinnen betrachtet werden und in denen sie unter mütterlicher Fur ältere, bereits sittlich Gefährdete der Stadt auf dem Lande legt dem Verein die Durchführung des r , , ,.
Aufficht der Hausfrau stehen. . ** Verein,
Dienste zu finden. Vor allem
rau Minister des Innern vor kettin beantragte er die Änstellung weiblicher Vormüũn lentlaffene und vor allem gefährdete Mädchen, Dieser Vorschlag sind jetzt schon sieben Frauen und zwar mit bestem Erfolg, and um die ,, e
en
in St
schulpflichtige wie schu bei denen Fursorgeerziehung abgelehnt worden war. fand großes Entgegenkommen und so
faͤtig. Ferner kümmert sich der Vorst . um zu verhindern, daß Kindern und jungen Mã
Labiau, 30. September. (W. T. B.) sällige Per sonenzug von Königsberg
furter Zeitung‘ meldet aus Kreuznach:
heute mittag 1 Uhr.
Herne, 30. September.
Ehrenbarger der Stadt Mainz, estamentarisch 200 000 4M ver
Kopenhagen, 29. September. bier die feierliche Beisetz ung. der sterblichen H Finsen statt, welcher Ihre Majestäten der König Christ ian und
dänischen ¶ Minister
vertreten lassen,
einen prachtvollen Lorbeerkranz mit den Kaiserlichen i . Us⸗
außerhalb jen. Betreffs der Kamme
es e. ward der Vorstand beim preußi fellig, und beim Vormunds
solche Mädchen
ute häusliche Dienststellen, und zwar erster Linie als
eri
Treiben der Dirnen ein verderbliches Beispiel ge⸗
überfuhr bei der Stati Dadurch entgleiste
Stück Vieh. Der Lokomotivführ
der erste Wagen.
und der Heizer wurden verletzt.
M., 29. September.
Der gesiern abend hier
on
die
er
(W. T. B) Die „ Frank⸗ Der Tender und die
Schnellzuges Cöln — Basel entgleisten
Ber Verkehr wird auf einem Gleise aufrecht
Der gestrige Unglücksfall auf der
Blumenthal“ Egk. Nr. 230 d. Bl.) hat eine
; in den Abteufungsarbeiten nicht hervorgerufen. Die Krbeiten find bereits gestern wieder aufgenommen.
Dres den, 29. September. (W T. B.) Der beute nachmit 2 Uhr 37 Min. nach Leipzig abgehende 3
tag
ug ist mit einer
tive zusammengestoßen. Ein Maschinist und
leicht derletzi. Der Materialschaden ist gering.
September.
ülle des Pro
Faiser Wilhelm hatte Sich durch den deutschen Geschãststr Namen Seiner Majestät
der im
— Die dãnischen Aerzte erlassen einen um Beiträge zur Errichtung eines De
mals für den verstorbenen Professor Fin sen ersuchen.
(W. T. B) Nach einer Meldung des Reuterschen Buregus“ sind mehrere wertvolle Oelgemäldt . des Kaifers Nikolaus in der ru ssischen Abteilung der iet Ausstellung von den Wänden berabgerissen und beschädigt Die Untersuchung ist eingeleitet.
29. September.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. haus. I73. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Giaochimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Musikalische Leitung: Professor Schlar. Anfang 78 Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 12 600, Srchefterloge 10 0, Erster Rang S M, Parkett S S, Zweiter Rang 6 (16, Dritter Rang 4 4, Vierter Rang“ Sitzplatz 2,50 , Vierter Rang
Stehplatz 55 . Neues Operntheater 150. Vorstellung im Abonne.
ment. S2. n nr, Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musit von Ludwig van Beethoven. Anfang Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 174 Vorstellung. Bajazzi. ( PFagliacei.) Oper in? Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deut bon Ludwig Hartmann. — Cspyelia. Pbantastisches Ballett in 2 Nuffügen und 3 Bil dern von Ch. Nuitter 96 c Saint Leor' Musik von Leo Delibes. Anfang 7 Uhr.
Neues Operntheater. 151. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 35. Billettreservesatz Ein kritischer Tag. . in 3 Akten ven Hugo Lubliner. Anfang j .
Dentsches Theater. Sonnabend: Fetten.
glieder. Sonntag: Kettenglieder. Montag: Kettenglieder.
Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten
Male: Onkel Wanja. Anfang 76 Uhr. Sonntag: Zapfenstreich. Anfang 7. Uhr. Montag: Snkel Wanja. Anfang 74 Uhr. Dienstag: Zapfenstreich. Anfang 71 Uhr.
Lessingtheater. (Direktion: Otto Brahm.])
Sonnabend: Traumulus. Anfang 74 Ubr. Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Rose Bernd. —
Abends 77 Uhr: Traumulus. Montag: Traumulus.
Schillertheater. O. (Walln ert hea ter) Sonnabend, Abends 8 Uhr: neueinftudiert:
Behandlung. Komödie in 3 Aufiägen von Max
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannis feuer. — Abends 8 Uhr: In Behandlung.
Montag, Abends 5 Uhr: Medea.
XN. riedrich Wilhelmstädti sches Theater) Sonnebend, Abenden 8 Uhr: Tie Kreuzel⸗ schreiber. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Anzengruber. Sonntag Nachmittags 3 Ubr: König Lear. — Abends 8 Uhr: Pension Schöller.
Montag, Abends 8 Ubr: In Behandlung.
Theater des Westens. Gtantstraße 12 Van bof Zoologi cher Garten.) Sonnabend: Der Frei⸗
schütz. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Troubadour. Abends fz Uhr: Undine.
Neunes Theater. Sonnabend: Erdgeist.
Sonntag: Erdgeist. NRontag: Minna von Barnuhelm.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn abend, Abends 8 Uhr, Eröff nungsvorstellung: Ein wahrhaft guter Mensch. Von Erich Hartleben. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In 22 — Abende 8 Uhr: Ein wahrhaft guter Mensch. Montag: Ein wahrhaft guter Mensch.
Denutsche Volksbühne. (Carl Weiß Theater. Große Frankfurter Straße Nr. 132) Sonnabend: Genoveva. Anfang 8 Uhr. ;
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Zu halben Preisen: Die Räuber. — Abends 75 Uhr: Genoveva. Montag: Wohltaͤtigkeitevorstellung zum Besten der Pen flonskafse Deutscher Bibnenangeböriger. Klar zum Gefecht.
Residenztheater. Direttion: Richard Alexander Sonnabend und folgende Tage: Eine Hochzeits; nacht. (Une nuit de noces.) Schwank in 3 tien von H. Keroul und A. Barrs. Anfang
8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 800 Tage.
Thaliatheater. Dreedener Straße aM. Yi rektion: Kren u. Schönfeld.) Son nabend, Abends 7 Uhr:
Der Weiberkdũnig. Grohe Aus stattun posse mit und Tan in 4 Akten von Jean Kren,
Dir 6 Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.
Sonntag. Nachmittags 31 Ubr: Bei halben Preisen: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.)
Bentraltheater. Sonnabend: Gastsriel der Frau Lieban Groß. Die schöne Helena. Dperette in
3 Akten von Offenbach.
Sonntag, Rachmittaas 3 Ubr: Der Zigeuner baron. Abends 7. Uhr: Die Geisha. Freitags Abonnements für 5 oder 10 Vorstellungen mit a. , Preigermäßigung werden jetzt wieder aut gegeben.
Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 76. Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 3 Uhr- Viertes Gastspiel (unter Leitung von Mr. Sylvestre von Mlle. Pierun . La Penr. Fäimodrama in 2 Bildern von Michel Carrè, unter persönlicher Leitung des Komponisten Ed. Missa. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Wilderer.
Trianontheater. (Georgenstraße, imwijschen Friedrich⸗ und Universitãtsstraße.) Sonnabend: hr
1 Mann. (Second mènage) Lustspie in Aften von Andre Sylvane und aurice Frovei.
Deutsch von Max venau. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Ihr zweiter Mann.
Konzerte.
Philharmonie ( berlichtsaal). Sonnabend
Abends 8 Uhr: Konzert von Virginie Goletti Harfe. Piitw.: Juanita Maneja (Hesang).
Saal Bechstein. Sonnabend, Abendt 7 Uhr:
gonzert von Hrofessor Germann La font (Klavier) und Laura Helbling (Violine).
Beethovensaal. Sonnabend, Abenke 8 Uhr: Beethoven · Klavierabend von starl Schuler.
Birkus Schumann. Sonnabend, Abends prä ise 7 Uhr. Erste Graue Soiree hi 6.
rogramm. Neue Debüt, . a.. Vie grö
Galay Spezlalltũt der Neuzeit. Erstes Auftreten: Chinko. ich nieder⸗
teiterin Frl. Dora Schumann. Mons. Pern mit seinen A0 Krokodilen,
dressuren Um 95 Uhr:
des Zaren, ca 200 Dnoftĩ (20 Personen). Sonntag: miffags 3. Uhr und Abends 7 Uhr. Na ein Kind frei. Michael Strogoff, oder:
Courier des Zaren.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe von Bülow mit Regierungsreferendar riedrich Georg von Streber Vieskan.· 4. Zt. Ingersleben, Kr Irl. Käthe Schönemann mit Hrn. Dr. Gustav Fisch Vtreb el icht: Hr. Ernst von Abercron mit Gräfin von Carl von Delhaes.
(Posen).
von Roedern Nikolaus von . r. n
. — eor anneß m
rl. Agnes Sposetil (Breslau).
Leutnant er, Hr. Leutnant 1 Frl. Gerda von
Geboren: Gin Sohn: Hin. Major Mutius (Starlsruhe). Gestorben: Generalmajor
a. d. H. Elberberg loß Riede, Kr.
hagen). Hälbe, geb. Bertram (ots dam). Najor Gall witz, geb. Boehden Cha
r CGlara von Bünau, geb. Freiin von
(Eeiyrig).
Freiheits dreffuren. Die beliebte jugendliche Schul⸗
Der Weltchamxien Georg Lurich. Die neuesten Schu lfreiheitt⸗ des Direktor Alb. Schumann Das große mimische Drama n
S Bildern: Michael , ,. oder: Der Courier itwirkende und Trurhe
Zwei große Vorstellungen; Nach chmittal
Eiche Gotht rofefn
Berlin Char otten burg. er (Berlin =Char!lotten! .
ohenthal (Hohenpriesnitz). Alt⸗Borowko mit Anni &
— 65 Haurtmm ufer mit Frl. Tila von Ych Grich Scheibel n
Zerben . Leutnant Karl Fish mit Frl. Johanng Sprotte bg bn ge. .
9 D. Carl h oese (Berlin) = 3 Dewald von Bin ( ch 11
Perm.
Verw. Fr. General . pon rlottenhur]
(W. T. B Der jüngst verstorbene Geheime Regierungsrat Dr. Hoch
. verstanden, wandte sich aber gegen die beabsichtigte Aenderung des gefand, bat der Stadt t Zum weitaus größten ,, weil sie nur der Selbstverwaltung der Kommunen macht um Besten des Kranken hauswesens und zur Er— Dichtungen zu bbruch zu tun geeignet sei, obne der Wohnungsnot irgendwie richtung eines neuen Krankenhauses. abzuhelfen. An der Ditkussion beteiligten sich die Stadtvv. — . Heimann, Dr. Preuß, Krümann, Wallach und Rosenow, die Bordeaur, 30. September. (W. T. B.) Dem Leiter des We ebene den Standpunkt, ibrer. Parteigrupken zm dem Entwurf klar.! Blattes Petit Gironde ist durch Zusall ein von der Südpolar⸗ legten. Auch der Oberbürgermeister Kirschner griff in die expedition Chareot berrübrendes, von Bord des Er wies darauf hin, daß es sich bier doch nur um Frangais“ in der Mifsionsbai datiertes Schreiben vom
27. Januar d. J. zugegangen, aus dem hervorgeht, daß die Mitglieder der Expedition . wohl befanden und ihr Ziel zu erreichen hofften. t wabrscheinlich von Robbenjägern aufgefunden wor
(W. T. B.) Heute 1 an essor?
den.
Griechenland, der dänische Kronprinz. sämtliche und mehrere hundert Aerzte aus dem Auslande beiwohnten. Seine Majestät der
ãger am
nk⸗
elett
J
Der
m *
k
Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in harlottenb urg.
Dru der Norddeutschen Buchdruderei und V Anstalt, Berlin 8 W. Wilhelmstraße Nr.
Acht Beilagen lansallehli Borsen.· Helacej
8 Al Schönfeld und Leer. Glr. M von Julius ; it , .
Dreyer.
Ginbtrehoefer. (Guido Thielscher, Lina
2 Uibert Carré (Sohn bes Königl. äandischen Zirkus dir Ds car Carte) mit seinen
Verlag der Eppedition (Scho li) in Berli
41
*
**
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
2324.
Berlin, Freitag, den 30. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1904 Qualitãt J. gering z Septbr. Marktort G ö 6 0 Verkaufs ö 97 . 2 . . eiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . ö ö . ̃ un e für tze niedriaster¶ hochster niedri : wert 1 Doppel, hir. , . ; ö ö . . niedrigster höchster Doppelzentner ee, . . . i, , t . 4. pelzentner 21 ö . 0. . (Preis unbekannt) ' . ö. , z ö 16 0 ö . 4 V 170 ; . 1 . 16 16 o 6 . ö . i 16 go ; . JJ 1670 1130 id iin . . ' 157 ö , . . . — 46 4 ; r . : 4 . 163 1630 16, 55 . 1 665 2 86 1 6. 9 9 wd — . ö. , , , . 3 1 6550 180 33 189 4 — z eu Wrttbg. — 1750 1750 i. 1g 1139 3 3 6 b360 jn, 5: . 3 ö 10 llt een: ?: 6 , , , . , 3 zz 4 . ; . . 50 15 93 . 384 is z 1525 2 u. — 23.5 29. Kaufbeuren Kernen (enthülster Sp — . J elz, Dinkel, Fe ; ; H n . i, , , ss, , . J 3 . 3 2 25 ; . . 9. 20. gandeberg a. . . J . 15 00 13, oo = . 1 1320 ö 1 Wo . ; . . — . , ⸗ ö . . ͤ 39. 33 63 36 3 36 ö. 36 1358 1545 2239 1 irschberg i. Schl. .. 9 4 12,50 17396 1556 . 50 1845 1335 345 22. s 6 ö . . 14 00 13,18 . 2 — . ö 160 1450 36 13.20 13,56 1g . 11 480 1400 6 2 . ; Döbeln. J * 143 5 eg 15.50 ho 910 ; k . (. kJ 65 4 136 36 69 1416 186 25586 ö. 16g 23. 20 4 Chateau Salins .. ö. 1h00 . 1h, So 16,06 3 197 . 6. 4 ; ö. J. . 14 66 . 36 ; 2956 15500 1650 2239 28. L j . JJ , n , i . 4 . rschberg i. ö ; . ⸗ . 27 K ; = ö ö. ü 36 13 3 J n, . . J 2 ttingen ⸗ 3 . — ö 1456 44 1452 gz , ; Ser lin . ö . 140 1460 9 15090 1160 17 110 1475 14 55 22. 9. . . n Dtn! läs0 1400 1itöö., ii . 16 ö . in inn Ri z d , eg, , gg , . . -. V lo = Chůnteau. Salindz.... . . 1720 1756 3 96 . 1734 1775 23.9 2. 00 16.00 6 ; 56 1726 1725 323. . — 6 * 22. 9. 29. . ; . w 1, gg 2 . *. 8689 ö Wongrowitz - k 1726 , 19g 1590 15 6 1526 3 ; ; Breslau alter hafer 1370 g . . 4 2 ö. . 15, 90 1593 2239 d k ö kö w . Scl. . id i 15. 45 1546 1350 13 d . 27 z64 ⸗ e 4 . kö 3. ; 4 3 3e 2. . Geldern. 15 50 1460 1280 1280 . . 550 7 425 . 1 *. z . —⸗ . . . 4 . 38 1 3 1004 1429 . ö. Gen Wittig. . . g gz k 126 1656 1s 6 3 z ; JJ, ö. 120 ö. * ö. r . ö I Shͤteau. Salind⸗ 1400 1400 1889 14589 1500 180 . 104 16 1439 2349 Bemerkungen. . 13,50 14.00 — — — 36 ö is 32. 3
Die verk. H g rkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt
Ein liegender Strich (— in den S ĩ ͤ : palten für Preise hat die Bed schnittspreis wi . eutung, daß der betreffende Greis zucht rhef anni m e t Der Durchschnittspreigs wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet
in d . ? = (E. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
—
Literatur.
Georg Hirths Formenscha 28 g . ) . 8. Jahr. B ä ee , , . 1 de ewerbe vertreten. An 5 d ist. Zwei! interessante rr en ian hh ih. , emailllerten Krug und einem kosibaren P h J, Hefner ⸗Alteneckscher Sammlung i . ih. 1 Aquamanile in Gestalt 6 ö , . ; stal zerreiters aus . ee, in Florenz ist . Arbeit. 6m ö. ekoratiwve Malereien aus dem Jahre“ 1625 enthält die 6 ernte Laube des Rathauses zu Lüneburg. Eine Darstellung de n, n,. und der Mannaregen ist auf einer italienischen Stickerei *. . , . m . Abblldungen ᷣ n Thamugadi in ier zu ahne * e, ,, n n , hi. g n, . Ey nr khh; ꝛ de und der Fünfsingerturm in Au l e n, ist durch eine Madonna des Hl da dil lr em 6. . van Eyckschen Altars, ein Stadtbild Guardis und ein Ge⸗ . urners vertreten. Eine Statue Tilmann Riemenschneiders 5 ie Harfe spielender Engel von Strauh und ein assprisches Ala⸗ nr g erf, rg 6. Gebiet der Plastik.
— Berliner Architekturwelt ‘, VII. Jahrg He ig hon Ernst Wasmuth, Berlin. — Das ech 6h le delt ö. gusgestatteten Unternehmens enthält neben mannigfachen archi— . e nn e negli feu gen 7. äußerst interessanten
Dr, „‚Alfr. Gotth. Meyer, in Hrn he . wei Lehrbüchern fürstlicher Hin ist c her 66 . bon dem Schlüter Schüler Decker verfaßt ist, während das re 1. . 57 in d ken, beruht. . aukunst“, herausgegeben von R. Borrman! 4 . 12. Heft II. Serle, . von W. Spemann hend * F t th. — J. W. Hoffmann sucht im vorliegenden Heft eine icht über die Nürnberger Kirchen zu geben. Der Verfasser legt ö Schwergewicht auf die Bauart der prel Kirchen St. Sebald, zu e. Lieben Frauen und St, Lorenz, die er als hꝛeyrasenianten der i g Baukunst rn e g eingehend, sowelt es auf dem Hr blen aum möglich sst, schlldert., Cine ganje Reihe von Ab— ungen und Vetallaufnahmen heglelten die verdienstliche Arheft. . . Städtebau“ Monatsschrift für die künstlerische nen sstaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen an h, mn n gn, Begründet von Theodor Goecke und 1 . Sitte,. 1. Jahrg. ef 3 und 9. Wasmuth, Berlin. — nd vor allem bie wichtigen Fragen ber Enteignung und Um—
einer endgültigen Beantwo . sede Stadt . ö Es scheint fast, als ob eine 2. Aufl. Herausgeg. von Jos ber dn eee sn enn, ,, , , e, Heng Deer musgeg. von Joseph Oppen hoff. 124 Berlin, W. 38 Den historischen 9. Groß wierigkeiten eutgegenstehen. Die Repiß . ; ? * 1 z 1 * 9 — te E 7 De s — Q tragen ö ö Amn nn „Heitschrift ist Rechnung ge- 24. Juni 56 m , . over schen. Städteordnung vom wickelung der Stadt Bonn , n. über die bangeschichtiiche Cut. Barthel. G zo . Rerisinsfrage don Richard bilder beigegeben feed. un, dem eine niahl alter Pläne und Staͤdte— Ren fg bon nen nere, ien . ö — Architektur. B ; Erbach. Augtga ür evangelische Schulen von Johannes 2 Band II Merl; ach. Ausgabe 1 zbere (S 19 931 1 Sohannes Darmstädter Architekt gibt eine , Wa nh, Berlin. Der aug dem Alten. An . Schulen. Biblische Geschichten ihm ausgeführten Bauten und Sire f, 4 . der von a. R. G. SJ Se dee Neuen Testament. Gebdn. 1 6Fsse essiert wohl der Mußtkf 9 ungen Am meisten inter. Hie kern mn, g; ) al 1 R h 9. Vile kath 2 ir * 5 vielleicht 8 s h eiten der Ornamenti on C R är Kirche und Schule, gesammelt und erlaͤ rt cht etwas von Melchior Lechler beeinflußt ist, als Ganzes a ö J. Reidel. Gebdn. 3,50 4 ; , ) 9h. M 1 2 . 6
Essen
ein durchaus individuell ü i ; . 6 . 24 1
Gespannt darf man n ,. hat. Leider fehlt jeglicher Text. Vom heiligen Kreu Schli Basel kin deren Fassade . . , in gin ö . 1 ) e iginelle Ausges ; e (8. *. Aufl. Gebdn. 2 Dresden, Fr. Richters ,, ginelle n , Verlag (C. Ludwig Ungelenh). K
S.· M. este zum Christlichen Orient. Nr. 3 u. 6. Aus der Arl
neu erschi Kurze Anzeigen . ih 9 n disten. J. Aufl. 6.0 Æ — Fin B kalt . u erschienener S a F er Seschlchte deg Stundlzm s n Ruglsnd kt Za. chriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Christ ophil os. Mit 3 K eb rug gh * 3 Illustre n. O 20. Berlin, W. 10.
an, . Drient. Mission. Reformationsgeschichtliche Streitf
. ᷓ16geschichtliche Streitfragen. Ein Wort 3 2 andigung aus Anlaß des Prozesses Ver⸗ ich in gen. Von Sebastian Merkle. 1,20 40 Mn . heimsche Verlagsbuchhandlung. . mem, wr.
Das Reichsgesetz über di
ö r die Zwangsversteiger :
, , , , , ͤ rungsgefetz und den für Preuß ;
ergangenen Ausführungs d .
h Au gs und Koste
Mit einem ausführlichen Kommentar in ,, . = .
6 5 Jae 5 . . ôο Berlin, W. 8. Franz Vahlen. Straffalle. I. Hand, h Gegen wart. Almanach interessanter Gesundheitswesen, Tierkr i i J. Heft. Leipzig, C. L. Hirschfeld. eitswesen, Tierkrankheiten und Absp gerb hin a . Ein Handbuch für das Untersuchen von bear e me. . Von Dr. Alb ert Weingart. 8M Leipzig, Vuncker Niederländisch⸗J e Niede isch⸗Indien.
u. di ic e Gesetze über die Ressortverhä fe iwie . Gerichten und , n
nmengestellt und erläutert durch Dr. Theodor Oppen 6e
Nach einer Veror
. erordnung des Generalgouperne
l nzisch· Indien vom 26. . d gaffen g= ven wieder
9 . . . * . . die wege d 9 8 s
Pest gegen Maga verfügte QOugrant 9 8866 3 ; ' ; 14a 1 e aufaehobe
worden. Vergl. . R. Anz. von 18. . Me. Nr. 21.538 Raban
Stand der Tierseuchen in U . h ngarn am 14. September 15904. . Qach den wöchentlichen Auewellungen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)
legung, die in diesen Heften behandelt werden und die noch immer
—— — — — Min. der. Marl. 2 2. brand 3 &. gie n. — Blattern . Raͤude 6 Echweme wurm seuche ausschlaa Schweine Jeuche Zahl der verseuchten Orte .. 20 t 3233 M* 364 22 2 19 16 3 2 193 E16 1378.
89 22 Am 7. September waren 404 und nicht 204 Orte verseucht.