1904 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Ber bayerischen Hypotheken⸗ und Wechs elbaat in Mäanchen Lit. L Serie 25

Stationsdiätars Secmann Adolf Göttert, geboren Nr. 109203 zu 1000 66, der

(470 zo] Aufgebot. . . Der Kaufmann Leopold Simon in Lüdenscheid hat am 21. Oltober 1851 ebenda, von der unverehelichten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . ? ] das Aufgebot des von Wilhelm Ostermann in Elber⸗ Charlotte Göttert zu Aschersleben, r, spätestenß im Aufgebokstermine dem bayersschen Vereinsbank in München Lit B Serie 26 feld auf den Sattler und r ern Carl Zenz in b. des Handlungslehrlings Karl Friedrich Ernst Gericht Anzeige zu machen. . Nr. 125540 zu 1000 66; b. des Lang, Jo ; m . 9 . 2 Altenbochum geiogenen Wechfels beantragi. Der Orlgyius, geboren am 18. Fan nar 1814 zu Karthaus Westerste de, den 4. September 1904. Bauernsohn in Sonnenham. die 3 wogen Pfand= en en el San el er und ; j ( Wechsel ift auögestellt am 8. Juni 1804. fällig am bei Marienburg, von dem Kaufmann Ernst Gers Großherzogliches Amtẽgericht. II. hriefe der bayerischen Hypotheken· . Wechsel bank in , onig 1 ren 1 en aatsan el er . 36. Jui 1964, kautend über 68 M 50 und zahl⸗ dorff zu Daniig, als Abwesenheitspfleger. 47966 Vufgebot. München Lit. L Serie 27 Nr. 164023 zu 1000 4; 6 231 ö. . bar an die Srbre der Firma C. Aufermann & Söhne. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Die Anna Catharina Glisabeth Höltig. geboren Lit. WMA Serie 28 Nr. 45298, Lit, Serie 33 28 2 B er li n F t d 30 S Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf sich are in dem auf den 11. April 1905, am 15. Januar 1863 in Trittau, welche ber * ren, Nr. b8243, Lit. M. Serie 33 Nr. 81501 u. S502 ö rei üg, en eptember 190 U gefordert, spätestenz in dem auf den 18. Mai Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ist, wird auf Antrag des Pflegers, Malermeisters zu je do 4M; Lit. B Serie 33 Nr. 147938 zu 1 uchungssachen 4. gos, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. an- richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Heinrich Müller in Stittau, aufgefordert, späͤteftens 2090 4 . 2 gebote * . 9 beraumten Termine feine Rechte anzümelden und den widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An in dem auf Mittwoch, den Ü 9. Apri 1905, 6) auf Antrag der Helminger, Agnes, in Berg: der 3. rf und d . mn Fundigchen Zustellungen u. dergl. 9 . 6. e, ,, en auf Aktien und Aktiengesell Wechsel vorzulegen, andernfalls dieser für kraftlos alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver Vormittags 11 Ühr, anberaumten Aufgebots 36 Goige Pandbrief der Iddeutschen Bodenkredit ˖ 1 Dergaufe e n, ö. ,,,, entsi er An e 7. Erwerbs und k geselsch. erklärt werden wird. schollenen' zu erteilen, vermögen, ergeht die Auf termin sich ju melden, widrigenfalls ihre Todegerflãrung bank in München Lit. I Serie 55 Nr. 90031 zu 5. erlofung 2c. von We apt gn mn e. iger. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. Bochum, de . , . e 1 im Aufgebotstermine dem Ge erfolgen wird. Alle welche Auskunft über Leben und 1, , d ö,, eren. 3 Din ö. ; nigl . Amtsgeri njeige zu machen. Tod ver Verschollenen zu erkellen vermögen, werden ) auf Antrag aspar, Heinrich, Schreiner. Verschiedene Bekanntmachungen. [47443 Beschluß. Magdeburg, den 22 September 1904. gufgefordert, sbaätestens im Aufgebotstermine dem meister in Weiden: die * gigen fandbriefe der ö. 2) der Maurer Heinri ; . . In Sachen, das Aufgebot zum Zwecke der Aus Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Gerichte Anzeige zu machen. ; Sũddeutschen Sodenlredit han in München Lit. 1. 2 Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ e n, Heinrich Bernhard Spange in ö ö . Verhandlung des Recht⸗ Amtsgericht zu Dresden auf den 26. Nouemb zahlung der Gntschadigungsfapitalien für die im Wege lag381! Vufgebot. ; Trittau, den 56. September 1804. Serie 25 Nr. 633586 zu 100 , Lit. R Serie 31 sachen Zustellungen u der l 3) Amalie Alina verehel. Berger, geb. Lorenz, in Landgerichts i Zivillammer des Königlichen A90*. Vormittags 8 uhr, Lothringerst . des Zwangsenteignungsverfahrens zur Bahnanlage Jakob Dörrschuck, Handarheiter, zuletzt zu Lörz⸗ Königliches Amtsgericht. Nr,. 704493 zu 20909 6, ; J. * MNMiederlichtenau, ; 24 . auf Donnerstag, den Zimmer 148. Zum Zwecke der . 1 II Braunschweig Schöningen. Mattier zoll seiten? der weller wohnhaft, geboren daselbst etwa im Jahre [a7oꝛs! 83M auf Antrag, der Gemeinde kran kenversccherunge. 4679944 Landgericht Hamburg. 4) Marie Agnes verehel. Kühn, geb. Hertzer, in mit der Aufford Vormittags 9 Uhr, je stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt a. Binn et Scheren Giscnahnsͤtetiengesclischaft 1824 Schn von Schaftign Vörrschüg dafflbst, in . Württ. Nachlafigericht Cannftatt kaff? Warmizried: die 3 ahigen Pfandbriefe der Oeffentliche Zustellung deipzig. Reudnitz ; ; laff r, gien ben diesemn. Gerichte zl r ce ger, a e, G te fes tann ö in Braunschweig erworbenen Flächen betreffend, wird den Fahren 1848 bis 18509 von Lörzweiler nach Amtsgerichte bez lrts Eannstatt. V Hrvotheken . u. Wechselbank in München Der Kessesschmied Heinrich Vie drich Wilhelm Prozeßbevollmächtigte: die hiesigen Rechts— Ear enen echtsanwalt zu ihrer Vertretung zu Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts erichts auf Antrag der Erpropriantin der auf den 15. No- Amerika ausgewandert und seit mehr al 59 Jahren Erben aufruf. Lit. FEE . . 165 und Lit. O Serie 26 Corlelsen hier, vertreten durch Föechteanwält Br. anwälte Seheimer Justizrat Dr. Schill zu 1 und = Es igden weiter in den bereit 477791 Oessentiry? JƷufrelli d . vember ü oK anberaumte Termin zur Auszahlung verschollen, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens In der Nachlaßsache der, am 4. Juli 1904 in Nr. 49513 zu je 16. ; Donner, klagt gegen seine Ehefrau Leopoldine Emilie Justizrat Rudert zu 2, 3 und 4 klagen gegen ihre hier anhängigen E en bereits wegen Chescheidung Der minderjährige Alb Ellung; . Remer arizunsnkah tele einföweik Imgzändert, in Kem Käfgebotstermin am Mittwoch, 19, ziyril Cannstatt gsterbengn Wilhelm Röhm, ea runge , T Hütrag der Erben des Dressel, Christian, FSttilie Corleisen, geb. Stahl, unbekannten Auf. Ehegatten: 9 Hen g en , ; Ber ten nir w, . Alfred, Prochotta in daß der Termin nicht im Büächenkruge in Gr. Denkte, 005, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten geometers, , GIlife geborene Ickert. hier ift von Offtziant der X. Staats schuldentilgungsafsse in enthalts, auf Chescheidung, mit dem Äntrage, die zu 1, den . Gustav Adolph Droischt Fraaß, in Zwick rna Selma verehel. Krönert, geb. Schneidermeisser Albert 6 urch . Vormund fondern Vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Wolfen, Gericht zu melden, widtigenfalls seine Todegerklätrung wei Grohnichten' die Erteilung des Erbscheines be, München, nämlich 1) Otto,. Elise, Gastwirtsfrau in zwischen den Parteien been rr Ghe wegen Eher gus Leipzig. Volkmarsdorf, früher in Leipzig, d 6 au, und Vrojenbepolltiãͤchtigter: gfmann zu Beuthen O- S. büttel, an der Gerichtsstelle, Zimmer . 7, Morgens erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über antragt. Es werden nun ö. nannte eventuell Marlesreuth; 2 Dre ssel Wilhelm fnermester in bruchs der Beklagten zu scheiden, die * ö in Ehringshausen, . ö . gnes verehel. Pfanner, geb. Robakoweki, in Gleiwitz . . ein Justizrat Max Geller in 9 uhr, stattfindet. eben oder Tod des genannten Verscholfenen zu er. gesetzlich ebenfalls erbberechtigte Versonen, alle ge— Nürnberg; 3 Dressel, And te, we germ isteg in den schuldigen Tell zu' erklaren und ihr die Kosten zu, 2, Martha Helene verehsl, Spange, geb beide vertret z graphen Alen gr ch: n nh echt gegen den. Pꝛöoto—= Wolfenbüttel, den 16. September 1804. feilen vermögen, werden aufgefordert, fätestens im boren in Forchtenberg, Sberamts Oehrin 6 Dof. 4 Dressel, Gustav. Schlossermeister in Hof; dez Verfahrens aufzuerlegen. Kläger ladet Nie Zipfel, aus Korbetha, zuletzt in. Weißenfels J ten durch den Rechtsanwalt Klemm in tamen zent f', ier Gleiwitz, jetzt un= Hep oohche . Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige I) der Bruder r Gen rlieb irre, Jctert, ,,, e ,,, ö. 26 mündlichen Wer zandt er Richte Rin, 3 . Jimmerin ann Karl Stto Berger aus '. 9 n an e h gehe et Beklagter ö ö . ö - ö . ö ö ö ? 0 ö z 1 z 21 : ; 2 * * 5 . * 7 3 1 . 6 1 le e ten gerbffent iht chr. Sg, r gersch A. zu Cie heun, 4. Sertember zo. , , , e,, an ern früher in lag ann., . , , r schre ger r,, Anne icht *g e hr e icht. 6 ft ch 9 9 . erselbe ge. Derie 3 Nr. J3z5r0 zu 1960 A; aner nig n dne mm 4 ö Home un fes n , bg ech, n aus 5 9 euer Georg Pfanner, früher 5. . 966 i. . . . a9? 3) Aufgebot. arg? o] Aufgebot. Y) der Bruder Friedrich Albrecht Ludwig Ickert, icß Un Arhrag ber Schw, Rien, gg 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem zu 1 bis 3 auf hescheidung, und zwar; . CWLHätannten Aufent KJ Bie Anna Justine Telinger, Witwe des Ackerers Der Brinkkötner Martin Jacobs in Lintel hat Sattlermeister, geboren den 2 April 1814 angeblich gütlezin i Sachsentam; der. ä ge. VMondbrief gedachten Gerichte zugelaffenen “Anwalt zu be, zu M, wegen böslicher Verlaffung C 56 B. G-) ur Fortfetzung 3, un en d, 17. August 1893 geborene 36 ö chli Nepsf ek Lm Clämcz, Hat. beantragi, Känktggt, den versch⸗llenen Feind FKarpat. Hinrich in Amgta ö Hypotheken. un Wechfelbank im cen. Zum Fweäte der öffentlichen Zustellung wird 1. 5un' wegen bös lichst Werlassing ant, hwer ö , m k den verscholl 22. Januar 6I6 zu Ruplin en Jacobs, uletzt wohnhaft in Lintel, für tot zu er⸗ 3) die Schwest r Elisabethe Roß e Ickert 6b. Piünchen at, biz Seriz s (Nr do.. mu go f diefer Auszug der Klage bekannt gemacht g wird letzung der durch die Che begründeten Pflicht ; ff e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zes Klägers zu 3 agten für gen natürlichen Vater w x cring ?: zuletzt ö ö 56 n, e, am 23. Juni . mn en rf fbi 9 11) Auf. Antrag der Riel Scehastian Kanonikus Hamburg, den 28. September 150. (S5 1567, 15668 B. G. B.), . ö ng den 24. November den ö . 6 . 9 9 verurteilen, an , gen für tot mm erklüren. Der bezeichnete Ver, sich Pätestens in dem auf den S. Mai 1905 Vor, wesend W bejw. deren Abkömmlinge in egen hurg: Jie. 4c ige Herr fc, Gru sdrenzz H. Schröder, zu 3 wegen Ehebruchs (6 1665 B. G. B)), sordern ng, zu . Vertr . tucmitt zer, Auf, I. Febentsahre an ir erbeten n n, ,,, schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf mittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht aufgefordert, ihre Erbansprüche binnen sechs zölzsungsschuld Kat. Nr. Bz8a / 147748 iu 1000 Gerichtsschreiber des Landgericht. zu 4 auf Nichtigerklärung der Ehe, weil sie sich Gerichte zugelaffenen R 3 . J, zahlen, und zwar die uf fh , ,,, den 4. April 15605, Vormittags A0 Uhr, vor anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗- Wochen bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu nh en Antrag der Gemeindeverwaltung Dengling: 181841 Oeffentliche Zustellung. cen ,, über die persönlichen Eigen,! Zum Zwecke der fer r ng tn dete hn dies sofort, di zu nnftigen in bi el f f n eg tra. ,,, , , nnn mn, nn ner,, , k . , n,, , erklãrun ö. en wird. An alle, welche Auskunft zu erteilen vermögen er eht die Aufforderung Den 16. September 1901 ; und Wechselbank in München Lit. O Serie 34 or öt i ß evo lmächtigter: Rechtsanwalt Lieb- Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Der G 2. lb e,, , e., liche Amtsgericht ö. rin h 4 , über ien . Tod des Verschollenen zu erteilen spätestens im r tern, dem Gericht Anzeig⸗ Vorfthender⸗ Gerichtsnotar Am mon. 2 ed, nn , n, e Tf. e fee Tr anf i den . ö . ö, vor die erste Zivil, [a7995] ö. de, , gn Landgerichts. 1802. Vormittags i l ,, 6 ů . ; ? . ö mer ĩ vz h . entliche n w , zecke ,, . 3 . 9 Auf · zu g n den 24. Seytember 190 35 ,,, ; . , 9 , ,,, 3 Lit. ö 6 . rt g . der . 3 k S* Anna . r, . Ibach, zu , ö Auszug der Klage 8 ; ceᷣnicsij , ; 1 Serie r. zu AS, Lit. erie klagte sie böslich verlassen und sich ge, mittags 9 mi ,, , Straßburg, ernwartstraße 7 bevoll⸗ , w , Bolchen, ö. 5 . Königliches Amtsgericht. Wohnsitz, der am 1. September 1841 als Sohn des Nr. 500760 zu 100 6, auf den Armenfondẽ Deng⸗ weigert, die häusliche Gemeinschaft wieder . fte nh ö . . nme möchtiter: Rechte anwalt . klagt . ö. ö ö 206. aiser 3 47964] K. Amtsgericht Reutlingen. Freihäuslers Johann Gotiließ Hoffmann und der ling umgeschrieben; Lit. M Serie o Nr. Ca6ßbe zu zustellen, mit, dem. Antrage auf. Ehescheidung. in Zwecke der öffentlichen Zustellung 3 di n. Ghemann Karl Herm, früher Schußmann zu Gerichteschreib 3 ö (47760 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung Johanna Helene geb. Umlauf in Probsthayn ge⸗ 50G M, auf den Schulfonds Dengling umgeschrieben; Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Klagen bekannt gemacht ö 5 iltigheim, jetzt ohne bekannten Wohn. und . er des Königlichen Amtegerichts. Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 24. Sep— von Verschollenen. Förene Schloffer Earl Heinrich Hoffmann ohne 13 Auf Antrag des Heussinger Karl ichael, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Rufenthaltzort, anter der Behauptung, daß ihr Cros? Deffentliche Zustellung. tember 1904 Aufgebot erlassen; Der um Gegen nachbenannte Personen, welche verschollen Testament verstorben. Als Erben haben sich bisher Baugeschäftsinhaber in Nürnberg; bie am 5. Juni Emmer des Königlichen. Lanzgerichts J in Berlin, zu Leipzig, am 27. September . erichts Chemann sie grob mißhandelt und schwer heleidigt l) Die unverehelichte Marie Bitterberg und nur ausgewiesen die Abkömmlinge seiner mütter. 1855 auf den Erlebensfall des Michael Heussinger, Grunerstraße, Gerichts gebãude Hauptportal, II. Stock . habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Y namens ihres Mündels Willy August Bitterb sei werk, Zimmer 2 4 auf den 29. Dezember 19904, 48154 Bekanntmachung. am 29. November 1363 vor dem Standesbeamten in Börter, Prozeßbevollmãachtigter . , n.

das Jahr 1813 zu Sternberg in Mecklenburg ge, sind, ist das Aufgeboteverfahren zum Zwecke der 1 lauf, sriher. B sler'f'hn ted r rnb Gun ? aumeisterssohn in Nürnberg, zu unsten seiner s . 112 , . BVornüttags 10 Uhr mit der Mirfforderung, einen In der wor der, ersten Zivilkammer des K Land. M Straßburg geschlossene Ehe für aufgelöst und den . . gegen eden. Dre het Wild früher in Dortmund, jetzt un

boren?ẽ Buchdrucker, spätere Gastwirt Ferdinand Tarl Todeserklärung eingeleitet werden: , ir S 8 The Bern ,,, geb. Fltern ausgestellte Versicherungspolice der bayerischen j ö i

g gp y kehr nagen Gericht inetesrethngzaflnen gerichts H'ünchen I antängigen Sireitflache zer Zu. Gbnänmh fit den schulßigen Teil zug erklären, ihm Rift? bekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—

4 . Auerbach wird auf Antrag des ihm be⸗ I) Anna Marie Lachenmann, geboren am 1. No⸗ ver Alo] ! ; ; ; d ö sellten Abwefenheitspflegers, des hier wohnhaften vember 1342 zu Reutlingen, Tochter des Johann mit dem am 14. Juli 152 in Neukirch, Kreis Hypotheken- und Wechselbank in München A 3b ee! 9 e he, Tn j de d Dekorationsmalers . Lohaus, aufgefordert, . Lachenmann, Zimmermann, und der Christiane Schönau, I Johann Christian Umlauf. Rr. 2136. ö ? or . Zwecke der öffentlichen Zustellung . . . urg Brucker in München, Klägerin, auch die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die J fich spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den argarethe geb. Launer zu Reutlingen, Gmaige Abkömmlinge dieses Johann Christian Um. 1. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ uri Rser Auszug der Klage bekannt gemacht. . 4 ö. urch Rechtsanwalt Dr. Adelf Strauß hier, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— kläͤtzte der außereheliche Vater des Mitklägers zu 2 5. Juli 1905, Vormittags 11 ühr, anbe, 2) Jakob Schweizer, Gipser, geboren am 21. No⸗ lauf aus einer etwaigen anderen Ehe und etwaige fahrens und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe erlin, den 28. September 1904. ö c en Taglöhner Ludwig Brucker, früher in handlung des Rechtsstreits bor die erste Zivilkammer ei, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 4 an raunten Nufgebotsterming vor dem Amtsgerichte vember 133 zu Deggingen, Sohn des t Augustin Abkömmlinge der väterlichen Großeltern des Erb, ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen zu Ger ahn, . un en nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, des Ka lerlichen Landgericht: zu Straßburg auf Tauf⸗ und Wochenzettskosten und an Unterhallunge— hiensbst, ant Pafen s, Zimmer Rr. 3, zu meldsn, Schweizer, Sipser, und dyr Fatharine Sybille geb. lafsers werden aufgefordert, ihre Erbansprüch, bis tragen. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts !. Degen hescheidung, sland zur Sachverhandtung den 2. Dezember 801, Barmittags 9 Uhr, geldern für daz Kind. (Mitkläger) bis zu deffen widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Mit Hafner zu Deggingen, O.. Geislingen, zum 1. Dezember 190* bei dem unterzeichneten München, den 27. September 1904. an997 Oeffentliche ZJufte he Zuftelluu . an 6 Itz. Mai 1904, in welchem gemäß mit der Auffgrderung einen bei dem gedachten Ge⸗ bollendetem 16 Lebensjahre vierteljährlich am 1. jeden dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu= 3) Philippine Benz, geboren am 9. Februar 1835 Gericht anzumelden, widrigenfalls der Erbschein dahin Der K. Sekretär: Dessel. Die Frau Anna Scharbius, geb. . in Elbin . . Men Termin auf 4. Juli If. Is. richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Felenderpiertel jahres von der Geburt des Kindes an folge der vorbenannte Auerbach im Jahre 1855 zu Reutlingen, Tochter des . Johannes Benz ausgestellt werden wird, daß 3. Abkömmlinge der 47971) i n , 112, Prozeß bevbllmächtigler! 36 nm rn. m . Tage ist auf klägerischen a. der öffen ichen Justellung wird diefer Auszug ess *, und zwar die rückständigen Alimentengelder seinen letzten bekannten. Wohnort Bremẽtbapen ber. Schnfter, und der F Ghristiane Clisabethe geb. Hand genannten . 3 , Umlanf i Königl. Württemb. Amtsgericht Freuden stadt, mnwalt Mehlhauffn in Braunsberg, Aklagt. gegen lh fle nicht 33 9. 3 2 n,, , , 12. r, . gemacht. i n Ras Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu lassen hat, um Schiffsdienste zu nehmen, und daß zu Reutlingen, . . einzigen . ö. . . 43 . Heinrich Hoff ˖ Durch Russchluß urteil des Amtsgerichts vom 16. Juni tren Ehemann, den YPhotograbhen Geustar kung ber Sa ö. k ö. 12 en konnte, die Verhand⸗ D . e, den 26. September 1804 , Die Klägerin ladet den Beklagten zur Elk bath Fllen äber sbenb fetten. re gus Rnttag zu Ziff 13 ders grief itz Sins, mn d, r Gan iber 1. ,, e e d n n,, ke werhandinn den, wehte telt Kor Has an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 95 Lachenmann, Schustergehefrau in Weilheim, zu auban, 16 n 14 * ö. . Gunsten der Pflegschaft der Barbara Bauer in Eisen— unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheibu ng an ,. ,, , ar mittags 9 Uhr, ei dig, Landgerichte sekretär. ö ö ! , ,. in Höxter auf den E7. No⸗ Verschollenen geben können, die Aufforderung, späte⸗ siffer 2: des Gustav Adolf Schweizer in Brooklyn, nigli mtsgericht. bach, jetzigen Ehefrau des Holzhauers Adam Wahr Grund des 8 ibös B. G. B', mit dem Antrage, zum bezeichnet n ien . iche Hustt inn der Ladung [47991] Oeffentliche Zustellung. gw 3. ) . Vormittags 160 Ur. Zum stens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu zu Ziffer 3: des Paul Bühler. Kfms., in Reutlingen [47976 Aufgebot. in Besenfeld, für ein zu 5 o/R verzinsliches Kapital von die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten ür bewilligt und wird fein, an he, Beklagten wurde Die Ehefrau des Zigarrenarbeiters Friedrich Fer eg er . Zustellung wird dieser Auszug machen. alle drei Antragsteller vertreten durch den Kgl. Die Nachlaßgläubiger der am & November 1902 130 Fl. im Untervpfandsbuch Teil IV 301 von shuldig an der Scheid mg zu erklaren, hm much bie , n, n, ö ur vom klägerischen Ghristian Paborn, Caroline Dorothea Elisabeth ö. 6. gemacht. Bremerhaven, den 26. September 1904 öff. Rotar Kurr in Reutlingen. Es ergeht, die zu Jtamslau Herftorbenen ledigen Schneiderin Ottilie Söttelfingen auf Parzcle iJ7 u. 1239/1646 der PVften des Rechtsftreits aufzuerlegen. Die Klägerin Einen bei diesßeitigem ran n ,, geladen, gebz Bausenkickt in Bremen, Hertreten durch den Der 66 . 14. September 13. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Aufforderung 1) an die Verschollenen, sich spätestens Kiock von hier werden auf Antrag des Nachlaß Markung Göttelfingen eingetragene Hypothek der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwalt zu len 4 , zugelassenen Rechtsanwalt J. H. Bröcker in Bremen, klagt gegen erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö Degenhardt, Sekretär. im Aufgebokstermine zu melden, widrigenfalls ihre pflegers, Rechtsanwalts und Notars Rimpler in Oels, Släubigerin ausgestellte Pfandschein für kraftlos erklart. bes Nechtessreits vor *die erte Jiriltanumner ne, J. Bie Che rer , . . lautet: ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbefannten 47980 3 47975 Aufgebot. Todeserklärung erfolgen wird, 2) 3n alle. welche aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Den 21. September 1904. . Kaniglichen! Landgerichts in Braun gbeg uf Len des Beklagten geschccken eile wird aus Verschulden . guf Grund der ss lößz, 1563 bezw. Dic minderjährige Irma Joseftna Stihl auf dem Der Maurer Joseph Hamel hier, vertreten durch Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Nachlaß fpäteftens im Aufgebotstermin den 5. De— Amtsgerichtssekretär Wirth. 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrei j ö K dem Antrage; die Ehe der Haslacherhef, Gemeinde Wiechs, vertreten durch die den Prüwatsekretãr C. Dietrich hier, hat beantragt, erteilen vamögen, spätestens im Aufgecbotstermine zember b. J. Vormittags 11 Uhr, bei dem las1566] Oeffentliche JZustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zu tragen beziehungsweise dem Klageteile . . . . nenn 2. scheidei, den Beklagtzn für den allein Voarmüngerin Anng Stihl dafelbst, klagt Regen den den derschollenen Kaufmann Ferbinand Grohe, zu⸗ dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls Die Ghefran Theodor Schmetz, Berta geb. Gordon, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum München, den 26. Een mne g zu erstatten. ö . ö. zu erklären und ihn in die Kosten ledigen Franz Keller, früher zu Ludwigshafen a. S legt wohnhaft in Dingeistädt, für tot zu ertfär'n. kermin ist bestimmt auf Dienstag, den 11. April sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten in Älchen Prozckbevollmächtigker. Fechlzanwalt Dr. Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug Gerichtsschreiberel des Kg Tandgerichts München J . t echtsstre ts u verurteilen, epentuell den Be. 3. Zt., an unbekannten Orten, auf Grund der Be⸗ ; Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1905. Vormittags 10 Uhr. . aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen SGottschalk Faselbft, klagt gegen ihren Ehemann, den der Klage bekannt gemacht. Hartmann Kai Obersekretãr ünchen J. ö 4. . zu . mit der Klägerin die eheliche hauptung, daß der Beklagte der Kindsmutter inner⸗ . späͤtestens in dem auf den 29. April 19035. Den 24. September 1904. , zer ũcksichtigt zu werden, 6 den . insoweit Schlosser Theodor Schmetz. früher in Aachen, jetzt Braunsberg, den 27. September 1904. 477 , 33 . Ver. ne nschaft wieder herzustellen, und ladet den halb der gesetzlich unterstellbaren Empfängniszeit bei⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Justizreferendãr Kre eb. Befriedigung verlangen können, als sich nach Be; ohne n. Wohn und Aufenthaltsert, wegen . . ost ek. l . Deffentliche Zustellung. en . k. Verhandlung des Rechts. gewohnt hat, mit dem Antrage auf vorlaufig anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen a7 aa2] Aufgebot. friedigung der . a, , , er noch Mißhandlung ze mit dem Äntrage: KRöniglichet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g ue. Schauspieler Hermann Emil Hirschmann . n a ,, Zivilkammer III, zu vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur falls di Todegerklärung erfolgen wird. An alle,ů! Der Konditor Albert Cornehl in Tessin als Ab— ö ,,, ere g, . cih nr . . enn g. Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestebene (Cos! ö u3 ee nie . ! ö . . Obergeschoß, auf Zahlung finger in biertelsährlichen Miaten voraus welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. wesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Kanf⸗ 94 . sin fal ö . na ö. dei N32 e ö ö . Fhe dem Bande nach trennen und den Beklagten für Der! Nestaurateur Karl. Gräser in Brealau, haut . Friederike Sophie verehel. Sünder⸗ , eien, . 1904, Vor. zahlbaren Unterhalts zente bon wöchentlich 4 , be⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ mann Christoph Cornehl, zuletzt wohnhaft in Teffin, 6 , 1 6 r 5 . eile enksprechenden Len allein schuldigen Teil erklären. Die Klägerin Berliner Chauffte Itr. o. berkicteh durch den Jnsti . . j i. in Plauen ⸗Reusa, e gage i, . uirff er 1 . einen bei 6 mit der Geburt des klag. Kindes, d. i. e n gt spãtestens . Aufgebotstermine dem . a , ,, 4 J ,. 4 Ji, 190 1 ö. . 9 ö , . 9 . Sternberg zu Breslau, klagt gegen . . e ile, lhelmine verehel. Weber, geb. Kramer, stellen Jum er e gsentlk ö. gn n m ; . iwo ug n,, ö. Lebensjahr, eri nzeige zu machen. 6. wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 6 6 , echtsstreits vor die 1. Zivil kammer öniglichen efrau Augu aser J ö ; ; r ee 5 2. e n Vormundes. ie Klägerin Ding elstãdt Eichsfeld), den 2. September 1904. 28. . 1905, Vormittags 111 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. , na, Kchen Nauf den. 21. Dezember Hefen, . e n ,,, . 5 ; ö. i ö. verehel. Bach, verw. gew. Adler, ,, 86 J , . , . Beklagten zur mündlichen . des Königliches Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 47977 . 1992, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bruchs auf Grund des 5 16565 B. G. GB., mit dem ) 5 e it . eh l. Wi j . Der Gericht chreiber 3. Landg ichts: . vor das Großherzogliche Amtsgericht 47969 Aufgebot. . termine zu. melden, wöidrlgenfalls die Todegerklärung Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. Antrage, dahin zu erkennen: 1) die Che der Par. in . n, , Ten heuer Immelmann 8 gr . Io e' ö. auf Montag; den 7. November Der Heinrich Stroh, Dreher in Wolfekirchen, hat erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 20. September 1804 ist der. verschollene Arbeiter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung teien wird geschieden, 2) die Beklagte trägt die 6) Ida Wilhel ĩ ; M989 D Im ann. Setretar. 9 . k, Vormittags 9 Üühr. Zum Zwecke der beantragt, daß fein Bruder, der am 27. Dezember oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Adolf Heinrich Bock aus Goschin für tot erklärt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schuld an der Scheidung, 3) die Kosten des achte in Plan elmine verehel. Limmer, geb. Sturm, Bi ghef . Zufstellung. . ? . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1851 zu Wolfskirchen geborene Friedrich Stroh, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Als Todestag ist der 31. Dezember 1803 festgestellt. Aachen, den 26. September 1904. streits werden der Beklagten auferlegt. Der Klaͤger D Au⸗ uste Mi (. ö ö 3. Privatmanns, früheren Ritter⸗ be 96 6 . welcher im Jahre ös0 nach Amerlka, ausgewandert termin dem Gericht Anzeige zu machen. Putzig, den 22. September 1994 Plümm er, ; ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung bes Schuma 3. 6 94 n verehel. Bäuerle, geb. 9 I her . 8 Boetel. Adele geb. Hogrefe ockach, den 26. September 1904. und nun werschollen ist, für tot erklärt werde. Es Tessin, den 24. September 1804. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ 8) Seim In r Thel Haugut . e t 3 roistedt, , Gerichtsschreiber Sęradam, werden aufgefordert: 1) der Verschollene, sich Großherzogliches Amtsgericht. 47967 Beranntmachung. lage, Oeffent iche Zuftellung. lichen gandger chte 31. Breg lau, Schweidn tz rstadt. Bockag und el. Hauguth, geb. Helbig, in , . in n , lagt . reiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. späteftens in dem unten bestimmten Aufgebotstermin [args34 Aufgebot. Ter berschollene Schiffszimmermann Jacob Ulrich; In achen der , ,. Wiechard, . , 2. 1 81 im II. Stock, auf den * Anna Bertha verehel. Liebmann, geb. Meißner, Ferdinand Boetel zuletzt ö ö ö . Do . , . ĩ 3 S* fe 2 2 * . ö 4 . 2 ö! ar witnet emesene Hill get oteng Saile, in Fran en g. Vormittags 111 Uhr, in Plauen, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Waterloohain 9, Send one c gte. Mh.

zu melden, widrigenfalls seine . . ). .. 16 870. . 23 . 5 . 2 ,, ,, ut Me gef Dr, n in Hüntwangen, Schweiz, als Bevollmächtigter der und deslen verstorbener efrau, Eva Katharina a. M., jetzt in Stuttgart, Klagerin, hertre en dur ( ufforderung, einen bei dem gedachten vertreten d ĩ d ü ; Rechtsanwalt Dr. Heinemann II. in Hannoben, Herichte zugelaffenen Anwalt zu obestellen. ö. me,. ; hn, . fa e g n nnn! ee gn, ie r n pr lte e e r, . ö . ö. 9 6 ö / * na, setzt unbe⸗

wird, 2) alle, welche Auskunft ül ö Tod Letz Verschollenen zu erteilen vermögen, Wilhelm Spitznagel Witwe in Herdern, der Marie geb. Dick, geb. am 17. Januar 1358 zu Freistett in ; ; j Zwecke der 6 ird di iar gegen? ken Kaufmann. Jul ins Emil Wiechard, der oͤffentlichen Zustellung wird diefer Auszug daselbst und zu 4-7“ Br. Scheuffler ebendasckbst, fein Aufenthalt auch gänzlich unbekannt ist, mit dem Hannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

,, h , ö ,, , ,, ö der k 3 ie mene, m , m , r, , . 8. Herde, geb. Spitznagel, in. Binningen, sowie seiner Ausschlußurtei vom 24. Sextember für tot zuletzt in Hannover, jetzt, unbekannten Aufenthalte . macht. fiagen ge 9 . h Its, termin findet am Dienstag, den 18. April Ghefrau, hat ./ die verschollene Elisabetha erklärt, Beklagten, wegen Ungültigkeit der Ehe bezw. Ehe Gre ich, den 27. September 1904. . eren, Anna verehel. Hirschmann, verw 6 e e gen ü , fich , r n, hi in 9 Mesngten Januar bis r . w 10 Uhr, im Sitzungssaale hier— Spitznagel, geboren am 20. April 1863 in ß 6 Wilhemshaven, den 24. September 1904. scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gew. Leonhardt, geb. Schumann, zuletzt in Brand, zurückzukehren, und ladet den Beklagten zur ki Nestbet ra 1 5 , , einen ĩ ,, den 26. September 1890 , 2 2 . . . ,, 4 . aj , ul rep , Mar Robert Sünderhauf ., e m n, , , vor die 3. Jvil. auf koftenpflichtige, . zollen n . arsiq . ; Voh ; ö * 7 . 3. efrau de mieds ĩ . es Königlichen Landgerichts zu Hi 3 33. erf le en T ' . ge en, n,, n,, fan ern e, lä, sgl. Anfleelchl he n, At, e für Daher gungen r Träne, nnn mee, mnie, mn mn i' en gore, ee g, del Gcühwmacher Gusta Leberecht Weber, r nin, mc KR ,, reiber. gebatstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Zihilfachen, hat, unterm 75. September 1904 nach— mittags 9 Uhr, mit der r ,, einen . bepollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Sander in Hildes⸗ zuletzt in Elsterberg, 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Der Kläger ladet den Beklagten zur 6 . . . . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft stehendes Äusschlußurteil erlassen; .. gedachten 364 ö. n 3 zu in beim, klagt. gegen den Schmied Wilhelm Krebs, zu 4 den Handarbeiter Edmund Richard Bach, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verhandlung des Rechtsstreits vor 9 * 364 J ie Waschfrau Caroline Sekula, geb. Hübner, zu über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1. Für kraftlos werden erklärt: stelln. Zum Zwecke der ö6ffen ichen Zustellung w früher zu Ii, en, jetzt Unbelannten / Aufenthalt zuletzt in Oelgnitz gern Zwecke ber Sffentlichen Justellung' wird diefer Handelssachen des Königlichen Landgerichts i. für J Landéberg S. S. hat beantragt, den verschollenen Hdermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im 1) auf. Antrag des Sig nein Higl. San Mares⸗ diese Ladung 6 een, ö unter der Behauptung, daß der Beklagte ant 6. Full u 5. den Miller Adolf Gotthold Winnerliug, Auszug der Klage bekannt geniacht. auf den 30. November 1904, Vo ö Schloffer Em sl Constantin Sekula, zuletzt wohn. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. scher Wirtschaftzrat in Nagr Komloös: die 6MgU Sannover, ,, 3. em ö. . 1597 Hildesheim verlafsen hat und sein gegenwärtiger iuletzt in Oelgnitz Hildesheim, den 24. September 1904. 10 ühr, mit der Aufforderung, einen p d 32 haft in Landsberg OS. für tot zu erklären. Der Aufgebotstermin vor Gr. Amtsgericht, I, Waldshut bayerische Prämienanlehensobligation Ser. 1573 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg h Aufenthaltzort nicht bekaunt ist, mit dem Antrage, ( zu s den Handarbeiter Christian Karl Limmer, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n. , , ,, wird aufgefordert, fich ist bestimmt auf: Mittwoch, den 26. April Kat. Nr. 78 503 zu 175. Gulden 109 Taler; (4793931 Landgericht Hamburg. die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande frůher in Dößn 47979 Oeffentũiche ZJustellung. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 11 eienr 6 ens 1 . auf den 14. Juli 1905, Vor. 1905, Vorm. O Uhr. Y auf Antrag des Riepl, Johann, Dekonom in Oeffentliche Buße erg; 16 zu trennen und den Heklagten für den schusdigen zu 7, den Förster Wilhelm Rudolf Bäuerle,ů Der minderjährige Willv Martin Stange in Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 ; . mittags be, vor dem unterzeichneten Gericht Waldshut, gen 23. Seytember 1806. Allimannshof; die 40 / sigen bayer schen. Grundrenten In Sachen der Ehefrau Marie Elisaheth gent eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten früher in Plauen, Dresden, gesetzlich vertreten durch feinen Vormund, Altona, den 19. September 1904 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, pidrigen⸗ Der Gerichtsschreiber Schmitt. Ibligationen, Kat. Nrn. 5754 iss sr,. S77os 139629, Manny Heich geb. Veick, vertreten durch Recht, n mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die zu 8 den Schieferdeger Wilhelm Leonhard Ernst den Maschinisten Karl Theodor Stange in Vresden, Der Serichteschreiber ; falls dig ,, . wird. An alle, a7 974] Aufgebot. 3775539634 zu je 109. Gulden und Kat. anwalt Dr. Basedow gegen ihren Ehemann Pal . Zivilkammer des nne ich. Landgerichts zu Hauguth, früher in Plauen, und Hirn en n 52, klagt gegen den Handarbeiter des Königlichen Landgerichts. K. f. H . us uu . er Leben oder Tod des Ver⸗ Der Landwirt Jan J. Trauernicht zu Bargerfehn Nr. 87138 138365 zu 25 Gulden; Heinrich Johannes Heick, unbekannten Aufenthaltt diebe auf den LO. Dezember 1964, Vor. Gu 9 den Sticker Paul Liebmann, zuletzt in Martin Klatt, früher in Cossebaude, jetzt unbe⸗ [47791] Oeffentliche Zustell 1. scho n, . . ö, erm n, geht die Aufforde, i. Ostfriesland als . über den abwefenden 3) auf Antrag der Pichl mair, Karoline, Huber⸗ wegen Chescheidung, ladet Klägerin den Be, Rittagg 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei e, fannten Aufenthalte, wegen Untenhaltzansprüchen nach. Der Kaufmann Dökar, Kidte nnn g, Wat n spãtes⸗ ö. m Aufgebotstermine dem Gericht Friedrich Eilers aus argerfehn hat beantragt, den bauersehefrau in Bergarn; die 3 oige bayerische klagten zur mündlichen Verhandlung des 6 11 gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ s n unbekannten Aufenthalts, . fig. des B. G. B., mit dem AÄntrage, den bain 9, Prozeßbevollmächti ü i . . nun mn 1 Landsberg O berschollenen Friedrich Eilers, Sohn des alben Mobillsierungsobligation Kat. Nr, rs3 1857 der vor die Ziwilkammer 111, Des a e ahn ,,. Zum Zwecke der e , ZJustellung wird 6 wegen böglicher Verlasfung, zu 8 wegen Beklagten. in vorläufig vollstreckbarer Form si ver, stein in Altona, kiagt ö die i mg. Ee . n e Sen n erg 5 . Köters Tönjes Eilers zu Bokel und dessen Chefrau Spezialkasse Nürnberg zu 100 Gulden 4. 4. 1. No. Giviljustiz gebäude vor dem Holstentor) Juf det inn, ug der Klage bekannt gemacht. 1 n,. e. Verletzung der durch die Ehe urteilen, ihm vom 25. Dejember 1803 an bis jum Alleininhaber Kaufmann Gustav Dawe früỹ . , , , Helene geb. Köpten, geboren am 21. Nobember 1833 vember 1836 . TY. November 1904, Vormittags 8 1 9 desheim, den 26. September 1904. ellen ö. pft en und ehrlosen, unsittlichen Ver⸗ erfüllten sechzehnten Lebensjahre den der Lebens. Altong, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 run 46 7MN2l Aufgebot. a Bokek, zuletzt wohnhaft in Bokel, für tot zu er- 4 auf Äntrag des Reisberger., Benne, und, der mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G. r Gerlchigschrelber des Königlichen Landgerichts. haltens und, un , wegen Ehebruchs, stellung selner' Mutter entsprächenden Unterhalt durch des Wechscs vom 1. Jul! 1504 üͤbet 2738, s. 1 Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der klären, Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Barbara, Privatierseheleute in Miegbach: der 3h o/ lige richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 [47996 O effen . gm enun st , die jwischen den Parteien be-! Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ fällig am 17. August 1896, und der Free ut 1 d . ö ,, ö z ; ⸗. ; ö f . j en n Beklagten jur mündlichen pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des I) auf Antrag a. des Lang, Josef. Berchtoldbauer amburg, den 28. September 1904. . ju erklären, und laden die unter 1 bisz 9 genannten Verhandlung de we! . w. ; auf 9 9g f. e,, . h g des Rechtsstreits vor das Königliche Beklagten zur 6 von 2738, 75 A 3. 6 *.

a. des Schneiders Ernst Richard August Göttert, neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, ; geboren zu Ragdeburg am 16. März 553, und des widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An in Sonnenham: die 3 so igen Pfandbriefe der

9 8 3