1904 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Bei'lage .

* . J .

as 6 Terraingesellschaft Berlin⸗Siüdwesten. 4 lanzis) . a l aingesel r AUctiengefellscha kkenbur 2 Vasstva;, mm,, 3 U 5 U U 2 63 . m Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ĩ Grundstũckekonto ...... h 387 202 Aktien kapitalkonto ..... . . Grundstück⸗ und Gebäudekonto .... ...... ö Aktienkapital · , g 43 4d Kreditoren. .... 198 933 go M6 231. . ( . . 1d ö ne. . ö, n k 10 . . w 9. . . Berlin, Freitag, den 30. September 1904. espannkontsss .. = ffettenkonto. .. .... ebertrag auf ne k Der Inhalt vieser Ves ö : wd Kreditoren. 22 353 63 . Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts., Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ ̃ f 1 , Banktonto. 365 375 Debitorhnn cc. 33 3 teichen, Patente, Gebrauchömuster, Könkurfe fowfe die Tarif. und Fahrplanbetan nf ch gen Gifenbahnen enthalten ö. ö ö. k w 5 , . k JJ t 1 d 60 90 . Bestände: 18 8 8 D genen, e d Rr it?: 22 . , Zen ral⸗ an e regi er r* 1 Cent e el (Mr. 231 A.) nkostenkonto (Best. d. kl. Kasse) ..... ? ö . J w Verwaltungskostenkonto ...... 5 885 90] Gewinnvortrag aus 190203 .... 130 2186 Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handelsregi ü k her mr rr gent ö 1710. - . k 11419 50 Pachtkonto. ...... . 1396 ö auch durch die Königliche ,,. des Beutschen gteichsanzeigers und eöniglich Freußischen Bezu gsptrerz etrãgt 9 e 8 3 fr , Her regten 6 e,, . Der J 56 Q, file, und Provisionskonto .... 1177476 Hvpothekenertragskonto.. .... 63h h aatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . onspreis für den Flaum duell Prin eit lahr. en 3. Maschinenunterh. Konto ...... ' 600 == 72 9668 38 ebertrag auf neue Rechnung.... 125 A2 2 . ———— k 4 w, . Ga S3 i 164 993 iz Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 231A, 231 B. und 231 0. ausgegeben. ,, ö Dem Berlin, den 27. Fe . ee uschan Berlin · Sůbwesten mangeln, Wringmaschinen, Schlittschuhe, Möbel, Peitschen, Sitzstöck Post⸗ und R Nr. 71 957. B . erra J . 1 n n n, l Uhe, el⸗ e en, e, ost⸗ un eisekörb ö. ö ö. r. . B. 7210. 1 42. Debet Gewinn⸗ und Verluftkonto. Kredit. Der Vorstand. Warenzeichen. und Baubeschläge, Möbel, Kassetten, Schnallen, halter, ice ner, ö . 23/1 1901. . 866 K // /// 3 Dr. Sch lauch. Müller v. d. Werra. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Agraffen, Hesen, Kgrahinerhaken, Bügeleifen, troleum, Brenngf. Mineral ö, Dochte, Nachtlichte, Carl Breiding 41 3 g alter Rech 6 Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Sher e er fe. Se s . . . , . , n hi rn, y Sohn,. Soltau terhaltungskonto ...... 1119 ebertrag aus alter Rechnung.... ö ö . ; ; . ; n ö! ne denaturiert zu gewerblichen Zwecken; öbel i. Hv. 99 1904. gn, , elle J '. 39 k w ö. . 39 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. We n fn. . . 65 , n, , r, ,,, . . ö ö 6 Stiefel G. Ie end . J Kle ö. e, ; ö arnwinden, Harken, aschekla ; ift. WV. Ge⸗ ö w Re er ckontö 1803 25 Bilanz pro 31. März 1904 der Charlottenburger Schornsteinfeg er⸗Meisterschaft, schreibung beigefügt.) schärfer, Zigarrenschneider, Gabeln, Champagner ; 94 splelmãren. Bilderrahmen, Goldleisten, ö i n . k 28 840 30 Bilanzkonto.. ...... lo 800 z9 va eingetragene Genossenschaft m. unbeschräntter Qaftyflicht. Vasstva. Nr. 71 956. B. 10692. Klafse 42. langen, Nollschuhe, Netallklammern, Ringe, Kisten. Küchengeräte, Wertzeughefte, Flaschenkorten, Flafchen= frũchte, Säme⸗ Versicherungskonto . ... 33 1 , ö. JJ . 5 ö ; ö . 1 , hatt f e, lg fe en, ö reien, getrocknetes z 1 ! ; 1 messerschalen enbein, ĩ älle, ü. ĩ du ö em se Kontokorrentkonto (Abschr. Stolle)... . ss Ti Ff An Kassekonto, Bestand . . . .... 28 7M] Per Unterstützungs konto. .... 28 75 Iehlen isel. Big panne, gen fterzeschi see, nl, re re n Wirf en ü . i; ier be , fe g hi e eth, y * 8 15116 Kontokorrentkontoe.. . 1 66402 Mitgliederguthabenkonto. ... . öffner, Rechen, Obstpfläcker, ö Garten Meerschaum, Meerschaumpfeien, Zellulolßbälle, holz, Gerberlsh⸗ Fort, Wachs, en, . 3 S. E. & O. Genoffenschaftseinzahl. Konto bei der Reservefonds konto. n 1 und Gewächshausspritzen, Gardinenrosetten. Gar. Jetuhrketten, Stahlschmuck, Puppenköpfe, Schach- Bambutzrohr, Rotang, Koprg, Marsh Palmen, Blankenburg, 15. August 1904. 1 lb Verbandskasse, Forderung derselben. 75 dinen· und Treppenläuferspangen, Fenster⸗ guren FKegelkugeln, Zündholzständer, Zeitungshalter, Rosenstãmme, Treibzwiebeln, Treibteime, TV relbhaus⸗ Mit den Handlungsbüchern laut m. besonderen Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer & Co. Eewinn⸗ und Verlustkonto. ... 106 63 galerien, Gardinen und Portieren halter und Jalousten, Frauenbin den Zirkel, Reißfedern, Saug früchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch Revisionsbericht übereinstimmend. Actiengeselischaft. ys 35 3 9633 ketten, Garderohenhalter, Schuhanzieher, Schuh⸗ slaschen und deren Verschlůffe Phonographen und Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörn er, Meding; Der Vorstand. Gewinn. und Werlustkonto. giredit eilt her, g e letten, Sgluselti h Bilder ; hrnograx hen wal ien. Grammophone und Schall. Knochen, Felle, Häutè, Fischßaut, zisch r hf, ,, öffentl. angestellter beeidigter Bicherrerisor. . f , Gan b ger r en, aher f en H n gie e. J J 6. i eben Kokons, Fapiar, Hannsenblase, Korallen? Inĩ j f ĩ ö. . n, zlrelßmaschinen, Bretschneide· Stein nüss;⸗ ietiere, Schilbpatt, chemisch' (47918 Königsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. . . . ö oo inwürfe, Feuerzeuge. Garnwinden, Plättuntersetzer, maschinen, Kasserollen, Eisschränke, Insettensallen, k . 29 ö . * Attiva. Bilanz ver 31. März 1991. assing. An Verlust vom vorigen Jahre .... 8 Per . Kd 99 Skripturenhalter, Schlüsselleisten, Sicherheitsketten, Messerputzmaschinen. Wascheinrichtungen. Grabkreuze, mittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieber hbeil mittel j J , Generglunkostenkonto... ... 7575 Nonalsbeltrãgekonto . 75 Spucknäpfe, Dobfuntersatze Blumentis e, Schlaf⸗ Briefbeschwerer, Plãättbolzen, Christbaumständer, Serumpasta, antiseptische Mittel, Laktitzen Vastillen M6 3 . Zinsenkonto. JJ 4605 * Fewinn / und Verlustkonto Verlusl 11956 möbel, und Matratzen, Eimer, Drücker, Riegel, Ofenvorsetzer, Mörser, Mulden, Hanteln, Ausstech⸗ ie,. Salben, KRotainpräparateè, natirläcbe! unh An de,, 396 s. Per Stammaftien konto Fit. . . 33 90 ntschãdigungs konto. ..... 419082 Laubsäge. und Werkzeugkasten, Ausschlggeisen; Fahr. formen für Gebäck, Backformen, Kuchenplatten, änstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalje . 1 966 999 94, Stammaktienkonto Lit. ... 1 677 900 1861 83 I 8618 keuger und zwar: Wagen, esnschließlich Kinder.; und Epeisewärmer, Kaffeebrenner, Schöpfgefäße, Eiweiß Pflafter, Verhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Erweiterungsbaukonto. .... 3 582 Dividendenkonto Lit. c .... . Am 1. April 1903 betrug die Mitgliederzahl .. . 10 in,, . . Fahrradständer, schläger, Fischputzer, Kavigr. und Butterkũhler, Zis beutel, Bandagen, Pessarien, Suspenforfen, Betriebs mittelvermehrungekonto 120 34910 Dividendenkonto Lit. 8 .... 3 8 Hinzugekommen im Laufe des Geschüstssahrez,. 1 . ö ef . eln, ö. telträger Fahrradbestand⸗ Blechflaschen, Schwenkkübel, Yratpfannen, Eis formen, Wasserbetten, Stech becken, In halatfongarvarate Beamtenwohnhaus Schaaksvitte 20 243 58 Dispositionskonto ...... 360 ; p 9 t ) . orwagen und Teile, Stoffarben zum Pfeffermühlen, Lichtlöscher, Bettffaschen, Schwamm mediko⸗mechanische Maschinen, fänstliche Gliedmaßen Erneuerungs fondseffektenkonto 24 158 90 Erneuerungsfondskonto 33 563 31 9 2ssa 1304 Gebr. R Breglau, Rina 31s39 elbstfärben im Haushalt, CGremefarben, Moos. und Seifenträger, Waschbecken, Kehr⸗, Mehl und und Augen; Rhabarherwürzeln, Ghingrinde, Kampfer, 7 Debitoren 6 198 82 Bahnhypothekenkonto ..... 77 92 Aug he ch ede . . . Geber Barasch, Breslau, Ning 31 2. farben, Stempelfarben, Lederappretur, Lederschwärze, Fuchenschaufeln. Oelkannen, Eimer, Gießkannen, Gummi arabicutn, ** unf Galläpfel, Aconitin J Bilanzreservefondskonto .... 1950 Mitgliederzahl am 31. März 1904 ...... 15 mit 15 Geschäftsanteilen à 100 M, we 9 1906. G.: Warenhaugß, W.: Hülsenfrüchte, Bronjepulver cht und unecht, Blattgold, Blatctsilber, Aschkästen, Hofenstrecker, Stoffeimer, Mäuse, und Agar-Agar. Algarohille. Aloe, Ambra. Antim eri iin, Spezialreservefonds konto .. 200 von M 933,85 bar eingezahlt sind. ,,, getz y nete Ybst. Dörrgemsise, Pilze, lederne Möbelbezüge, Gerpehrfutkerale, Schafte, Rattenfallen, Wäschemangeln, Bettstellen, Schul, FRaraghen. Moos, Tondurangorinde, Angosturarindi 3. Kreditoren dꝛ ol7 do Eharlottenburg, den 10. September 190. Küchenkräuter, lfse, wreihhausfrücht, Voslfedgrn, Sohlen, Pattneniaschen. Alttentaschen, Schah, Länte, l ehznk? We! Stühle Bänke, Pulte, Furgre, Curgnna, Fnzian wurzel. Fencheköl Stern aut, / Gewinn und Verlustkonto: Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. gefrorenes Iheisch Fischbein, Kaviar, Korallen, (lastiks, Pelze, Pelzwaren, präparierte und bearheltete Toiletten, Waschtoiletten. Schreibtische, Sofas, Kasfia, Kassiabruch, asstafleres e m fen, , 10918 U paul rg Robert Krufche. Peter Liepus. Hermann Wagner. A. Jarosch. Schildyatt, Bruteier, natürliche und künstliche Felle und Häute, Decken und Teppiche, Reithosen⸗· Kommoden, Sessel, Fußbänke, Konfolen, Etazeren, Per ibalfam medisinische Tees und Kräuter atherijche ö Dis J orstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ord⸗ Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Bay- Rum, Fesatze, Pflanzenleim, Parkettglanz, Bohnermaffe, Paneelbretter, Polster, Ruhebetten, Kopfstützen. Dele, Labendelöl, Rosenöl, Terpentinsl, Holzesstz 2231 1221 ö * nungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. , , ,, Reettengist, arafttenvertilgung. Lack, Firn iffe, Parie, Klehstsffe, Dertrin, Lelin, Ledermöhel. gepohstelte Möbel; Zieh. und Munde Jalape, Carnaubgwachs, Krotonrineteé, Pine, TDebet. Gewinn; und Verluftlente ver 31. März 1901. leeren ur. den 12. September 1994. ; 48006 mittel, Zahnschmeristiller, englisches Pflaster, Hejt⸗ Kitte, Wichse. Fleckwasser, Nähwacht. Schuster⸗ warmonikas, Saiten,, Blas. und Zuginstrumente, Quillajarinde, Sonnenblumen ök, Tonkahohnen? k. ö * —̃ö W. Richter, Verbandsrevisor. ie, Konservierungsmittel, Apparate und Geräte wacht, Pu mittel für Netall und andere Materialien, Flů el und Klaviere, auch elektrische, mechanische Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sasfaparille, Kolanüff: . . 4 3 190203 21 ö. ĩ me. . * . und 5 nnd e gh, y. Baumwachs, Wichse für Linoleum, Schneiderkreide, e fre; Saiten, Kastagnetten, Wirbel, Stege, Teilchen wurzel, Infekten pulber, JRattengijt, Para An Erneuerungsfondskonto, Rücklagen pro 1963/04 9105 35 Per Gewinnvortrag von 1902 / . ; wsd) . e ö. un ö. Zahnpulper, Bon . edizinal; Ofenschwärze; Waschleinen, Watte, Wollfilz, Haar. Bogen, Stimmgabeln, Triangeln, Notengestelle, sitenvertilgungemiltel, Mittel wegen die bias , 10090 der Betriebsführerin für Betriebs⸗ ö Zinsen konto 8) Niederlassung 2c von Ven! der Dircis s ber He confhge sellschaft some weine, Haarfärbemittel, Haarkonservierungs. und filz, Stopf. Stick, Strick und Häkelgarne, Baum⸗ Notenständer, Notenmaypen, Glockenfpiele, Takt. andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Saut. 2 2257 42 Betriebs konto: Ueberschuß 1 * iind , aarzerstörungsmittel, Sesfen und Waschmittesl, wolle, Baumwolle garne, und zwar; einfaches, ge⸗ stöcke; Fisch, Krebs-, Fleisch, Frucht, Semüfe— schwamm, Kreosotöl, Karholineum, Borax, Salheter Verwaltungskosten in 19030044... 832857 im Jahre 1903/04. . 2678819 Rechtsanwalten der 3 5 r utz, und Poliermittel, Mallertrakt rein und mit zwirntes, ungefärbtes, gebleichtes gefärbtes und prä, Kenferdes! Schinken, Speck. Wüurst, Rauchfleisch, Piennige, Suhl imat, Tarboisante; Fil, hut, Senn. 1 3 007 92 Antrag auf Zu il ooo gr o Schul medikamentösen Zusätzen, Rost schutzmittel, Filzhüte, griertes Eijengarn, baumwollene Webstoffe, ein- Pökelfleisch, Kapern, Morcheln, Marmeladen, hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen 5 oM zum K w 33 ö. 481539 e g,. e g ieren des Württemberg ischen , . . , . , er re, r n, . n rr, ire , me n, e g e g, m. 200 zum Spezialreservefondd ...... . Der Rechtsanwalt Juftizrat Friedrich Leenen Ke elträereing in Stuttgart Lit. 2. * . ! . ze, ; arbte, ruckte, buntgewebte, eflügel, ische, nchobis, Sardellen, Früchte toffel, Sandalen, Strümpfe, Jeftrickte und gewirkte J 10 1551 a . , , e editve ; Foerleder, Sohlenleder. Schuhösen und Agraffen, baumwollene Flanelle, rohe, gefärhte, bedruckte, ge. aller Art, Krebfe, Zitronen, Pickles, Gelees Käse, Unterklefber 8 als, Leibbinden, fertige Kleider 9 33 des Gewinns wird, wie folgt, . , . a Ne hte win 2 ö Notierung an der hiesigen Börse . e ng, . ö. . , . . . . , , . e. a Milch⸗ r re V und ö tin. ö vorgeschlagen: ; ; l , . . - Väahtun, bgumwollgne Konfettigns. zucker, Kaffee, Kaffeesurrogate, Mehl Reis, Graupen, Pferdedecken, Tifchdecken, Täufer. Terviche Leib Tisch⸗ Too Far n. auf 2 000 0000) Aktien e 8 1904. Frankfurt a, M., den 28 September 190. zacken, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, und Futterstoffe, Taschentücher, Decken, baumwollene Makkaroni, 6 Hrn Mostrich, 7 k . Sp lÜ0 000, P ö . Die Kommission ö ,. gestrickte, gewirkte gewebte Unter eider, Wirkstoffe, einfaches und gejwirntes halbwollenes waren, Kakao, Schokolade, Tee, Fruchtsäfte, Senf, Gürtel, KRorsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen Vortrag auf neue Rechnung 195.11 für Zulassung von Wertpapieren an chals, Leibbinden, fertige ,. für Männer, Barn aus Baumwolle und. Wolle und aus Wolle und Gewürz, Senfmehl und pulder. Grieß. Grütze, und Lampenteile, Taternen, Gasbrenrer,. Rronseuchter Diss ; Frauen, Kinder, Tuche, Buckstin, Cheviot, wollene Seide, halbwollene Schirmstoffe. Möbelstoff, wollene Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Mais, Maigsstärke, Anzündelaternen, Bogen sichtlampen, Glühlicht lampen. do, 11 ö ? t der Börse zu Frankfurt a. M. ö. baumwollene Futterstoffe. Ueberzieher, Socken, Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Maismehl, Fenchelhonig, Kartoffelmehl, Staͤrke⸗ Illuminationslampen, Petrofeurmfacksln, Magnesium⸗ 5 as, 9) Bankausweise. . e s , , ,, , , , , nee , , ,, . ;. er nh . 1 d ; ! z 2 2a . X . z war: zuch, Flanell, Mtusselin, nudeln, Speisemehl, Suppentafeln, Konditor⸗ und stöcke, Nachtlichte, Defen? Wärmflas n, fere ,, , weer , d . eee , , n, , ,,,, , ;;, mit den Büchern der Königsberger Kleinbahn⸗Aktien⸗ er Vorstand n 2s 006 000 Fo ige unverloeben Lodenst S sblart. ö 23 ö * Vollen , Bander, pulver, Marzipan, Malzbonbons, Biskuits, S okolade⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obft. und Malz⸗ öni leinbahn⸗Aktiengesellchaft.—— ; 3 . odenstoffe, Schwelßblätter, Samte, Seiden⸗ und Tücher, Decken, gesponnene Seide, einfaches und ge— artikel, Kakaopräparate, Haferk d andere diãtet ; Gahkocher. 2Iem̃ris ä der Königsberger Kleinbahn geselsch * Hypothekenpfandbriefe ihres Instituts andere Webstoffe, Brustwärmer, Korsettschoner, Ka. zwirntes Seidengarn, roh oder gefärbt, ganzfeidene Nährmittel, hren gi, 263 Kin ich 8 k en e 83

gesellschaft bescheinigt ; Königsberg, den 1. August 1904 . H. Oster meyer, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Stahl, Landesbauinspektor.

47919 Königsberger 48145

Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft.

In der am heutigen Tage stattgehabten ordent— ola dez Sar khauses lichen Generalversammlung der Aktionäre 60 für tree . fattfeude en vrdentlichen Generalver. h zur Verteilung fanmmlung ergebenft eingeladen. Tagesordnung; I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗

lustrechnung sowie des Geschäftsberichts per 1903. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Mitteilung laut 5 220 H.⸗G.- B.

4) Statutenänderung. Zusatz jum Absatz 3 5 1 (Gegenstand des Unternehmens); „oder Beteiligung an einer 6 und ./ , d 5) Beschlußfaffung ü die Genehmigung eines 1

w e,. mit der Firma A. F. Schroeder Königsberger ommanditgesellschaft.

Nach § 19 des Gesellschaftsvertrages sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der

das VI. Geschäftsjahr 1903 04 zun erteil kommende Dividende auf. Yo, also je Aktie Lit. B auf HM, festgestellt. Die Abhebung der Dividende sowohl für die Aktien A mit 38 M je Aktie, als auch für die Aktien R mit 8 M je Aktie. kann von heute ab bei der Ostdeutschen Bank Aktien ˖ er, ,. Königsberg i. Pr., gegen Ein— lieferung der Dividendenscheine Nr. 4, erfolgen. Königsberg i. Pr., den 26. September 1904. Der Vorstand. Stahl.

(47920

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

solchen“.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. Ok= tober 1904, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ bel & Co., Berlin, Jäger⸗

lichen Generalversammlung der Aktionäre sind bei testens den 20. Oktober 1904 bei der Gesell⸗-

der Neuwahl des gesamken Aufsichtsrats folgende schaftskaffe in Berlin, Schönhauser Allee 33 34, Derten uf, die Dauer von 4 Jahren als Mitglieder oder bei hem Bankhause Abel Co., Berlin, ö Jägerstraße , ein Nummernverzeichnis der zur Teil- Bergmann Königs. nahme bestimmten Aktien eingereicht sowie ihre Aktien ö oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der 2) Herr Regierungsrat Wollenberg Königsberg i. Pr, Reichsbank ober eines Notars deponiert haben. Berlin, den 30. September 1904. ; Ar Wöndesbauptmann von Brandt Ktängs. gerliner Cahkes- und Chokoladen Fabrik

Ahtiengesellschast.

Der Vorstand. George Abel.

des Aufsichtsrats gewählt worden: 1) Herr DOberregierungsrat berg i. Pr.

s) Herr Wasserbauinspektor Frost⸗Königsberg i. Pr.

berg i. Pr., err Landesbaurat Varrentrapp Königsberg i. Pr. err Landrat von Batocki⸗Bledau,

4 3

) 7) Berr Wirklicher Geheimer Rat Graf Dönhoff⸗

riedrichstein, Exzellenz, Friedrichstein.

Königsberg, den 26. September 1904. 48141 Der Vorstand. Stahl. 42833 r

Prenßische Boden Credit Actien Bank.

straße 6, eingelöst. . ie Coupons bitten wir auf der Rückseite mit werden. dem Firmastempel versehen zu wollen. Berlin, im September 1904. Die Direktion.

Cronberget Eijenbahn, Geselschaft.

anntmachung. Zu den Aktien der Cronberger Gisenbahn⸗Gesell⸗ chaft über M 300 und ergo 9

Erouberg, den 27. September 1904. Der Verwaltungsrat.

Dr. Roediger.

egen Rückgabe der Talons vom

elangen neue

anuar 1899 erhoben

A. Andreae.

(48138

gefertigt und in Umlauf gesetzt:

der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundftücke und unn 266 des Mobiliars nach deren Versiche⸗ General versammlung rungswerten von al 269 ½ und des Ausstattungs⸗

In der am heutigen Tage stattgehabten ordent, nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spä— kapitals für die Westpreußische landschaftliche Dar⸗

und sind bis auf 400 196 1M 10 4 in Westpreußischen bezw. Zentralpfandbriefen zinsbar angelegt.

Königl. Westpreußische General ⸗Laudschafts⸗

. , auf Gegen seitigheit für das Fürstentum Ratzeburg u Bihhunerg (Meckl.) gegründet 1831.

il fofonds ividendenscheinbogen zur Ausgabe. Vieselben Perwaltungskosften und Vermehrung des Hilf Die am L. Oktober 1904 fälligen Coupons können von heute ab bei den Herren Georg ist für das Jahr 1804 ein ,, von Kl. La unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. Sey Hauck u. 3. in Frankfurt a. M., Neue tember ab in Berlin an unserer Kaffe, Voß Mainzerstraße 36, g 1. März 1895 und vom 1.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. Bekanntmachung.

Die Westpreußische Landschaft hat bis zum Jo— 2 25 Mai) 1904 an Pfandbriefen aus⸗

ö 12 536 200 M. à 30 . eri 2055209 . à 35 bo LJ. Serie Emission A 20 407 785 35 0/o J. 6. Emission B 2 ö à 3*0/oo II. . J 1 5 11 331 360

2 3700 Zentral

3 Die Fonds des Instituts weisen nach dem u er een de , ,. vom 20. September

904 folgende Bestände auf: . Lc f ig Fonds ausschließlich des Werts

O0 6

6 674272 4 26 43 6961 949 , 40. 22112324 44.

Im ganzen 15 R . DJI

ehns⸗Kasse zu Danzig von 9000

Tilgung fonds ö its fonds

Marienwerber, am 22. September 1904.

Direktion.

etanntmachung. Zur Deckung der Brandschäden, Bestreitung der

16 3, Kl. Ib 20 J., Kl. 1 3, Kl. III 22 . Kl. I 40 für 100 Æ der Versiche⸗ i .

ru g n, 23 ; den den einzelnen Ortschasten noch besonders belannt n.

zuzulassen

44462

Der ; C. J. W. Burm eist er.

zum . und zur Notierung an hiesiger Böne

München, den 28. September 1904. Die Julassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

Leb recht, Borsttzender.

. Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Verein. Status am 27. September 1904. Aktiva. 8, M 14 4835 6 J 2960 66 J lo 837 9 Danziger Kämmereikafsse .... 277000 Grundstück und Inventarium. . k 226 2 Kontokorrentekonto ... x 551 Vassiva. n 3 ö ö ö ö. ö. , ml,, 21 ,, 3 66h (lh

.

Technizehęrz In z titut Cotrntn· . Anhalt.

Mam. N.

Staatl. subventioniert) zur Ausbildung von Ingenlsuren. Abteilungen; 1. Maschinenbau. 2. Elekrrorechn. 3. Techn. Chemie Gas technik. 4. Hatten wesen. 5. Keramik, Glas- u. qementtechn. 9 Beginn f n emesters dm 18. tober. dl en, ere Hen Lad gegner Normale Studiendauer: 7

a. Vorhbijdung KEiuj. Zeug ' ee, de wee gr,

pujen, Steppdecken, Schuheinlagsohlen, Trikotstoffe, Ueberzüge für Betten, Oberhemden, Hutformen, Tüll, Mousseline, Spitzen, Hemdeneinsätze, Ohren“ klappen, Papierwäsche, Papierwäsche mit Stoffbezug, Korsettmateriallen, Grubenanzüge, Schäfte, Li . Bedarfsartikel für Schuh und Lederfabriken, Schuh⸗ stifte, Schuhzwecken, Schuhnägel, Gummizug für Schuhe und Stiefel, Schuhfutter, Schuhknöpfer, Schnürriemen und Bänder, Lampen und Lampen teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Oefen, Wärmflaschen, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationzapparate, Kochlessel, Glühkörper, Brenner, Zylinder, Dochte, Roststäbe, Herdplatten, Feuertüren, utzmaschinen slissige Brennstoffe aller Art zum Leuchten, Elemente, Kaffee⸗ maschlnen, Teemaschlnen, Wärmeapparate, Gas. anzünder, Kerzen, Nachtlichte, Reflektoren, Schirm⸗ halter, Glockenständer, Dochtscheren, Lichtschoner, Back- und Bratapparate, Blaker, Fahrradlaternen, Manometer, Zylinderputzer, Tüllen, Gasschläuche, geg ineralschmieröle, Paraffin, Ceresin, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassaba— fasern, ref n Weberkarden. Teppichrelnigungs⸗ zrparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneldeapparate für Menschen, Tiere, Rasterpinsel, Streichrlemen, Kopfwalzen, m tel. Lockenwickel, Hagrpfeile, Haarnadeln, Baitbinden, Schminke, Puder, Bartwichse, . reiniger, Zerstäuber, Spiegel, Frisierlampen, Frisierelsen Selfendosen, Haarspangen, Einstech⸗ lämme, a Pferdebürsten aus Draht, Handfeger. Puderbeutel, photographische Apparate, bol aphisshe Papiere, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Härtemittel für Steine und 2 f , alze, Stärke, Waschblau, Laugen, Tolletteartikel, Tollettegeräte, Stanniol, Bronzemelall, Bronze— hulver, Blaitmetall, Nägel, Klammern, Sensen, Sicheln, Strohmesser, GEßbestecke, Messer, Scheren, deu, nd Dunggaäbeln, Hieb. und Stichwaffen, i nme . Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzteher, haufe n, Vrahttlörbe, ogel bauer, Nähnadeln. Näh maschinennadesn, Stecknadeln, Kra— wallennaheln, Sicherheltsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ sadeln, Stricknadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, g Hufnägel, Stollen, . erne Gefähe, Kochkessel, emagilllerte, verzinnte, Eh ffene Koch, und i n e ren aus ssen, Kupfer Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, in , Kaffee mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschlnen, Wäsche,

und halbseidene, weiße oder gefärbte Kleiderstoffe, Satins, Samte Plüsche, ecken, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze, Schnürsenkel, Eider⸗ wolle und Eiderwollgarne, veredelte Baumwoll- garne, Fußabstreicher aus Draht, viereckige Draht- geflecht, Kokosfasern und Gurte, Seilerwaren, Nunstseidefäden, Schafwollgarn, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Ale, Malß, Porter, Gerste, Malzextrakt, alkohol freies Bier, Trinkwürze, Hopfen, Hefe, Kannen, Flaschen, Tönnchen, Siphons, Malz wein, Fruchtweln, Fruchtsäfte, Kumps, Limonaden, Liköre, Bitters, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus,. Sprit, Branntwein, Spiri⸗ tuosen, Essig, Sirupe, Selters und Sauerstoffwasser, Likör. und Branntweinessenzen, Quellsalz, Getraͤnke aus gepreßten, ental koholisierten Früchten sowie aus Milch und Malz, präpariertes Badesalz, Gewürz- pulver zur Herstellung don Likör und Limonaden, kohlensäurehaltige Erftischungsgetränke; Gold- und Silberwarkn: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm= bänder, Broschen, Vemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht- schalen, echte Schmuckperlen, Edel- und Hal bedel. steine, leonische Waren, Gold, und Silberdrähte, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Tressen, Lametta, . Bouillons, Brokat, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, halbechte Nickel, legierte Drahte, Flitter, Fransen, Litzen und Spitzen, Chemssett⸗ Küragen⸗ und Manschettenknöͤpfe, Plätte. Schnüre, Stickereien in Gold und Silber, Ketten, Bijouterieschmucksachen, Rockhalter, Anhänger, Blattnmetalle, Christbaum⸗ schmuck aus Metall, Glas, Chenille, Rauschgold und anderes Rauschmetall, Kantillen, versilberte und ver— wi Metallwaren, wie: Löffel, Becher, Kannen, osen, Cierbecher, Servierplatten, Kaffee., und Tee⸗ service, Tafelaufsdtz, Salz. und Pfefferbehälter, Ge— würzbehälter, Scr crllhler, Servieitenringe, Spargel. eber und Zangen, Nußkngcker, n . e, Schüsseln, euchter und Rauchutensilien, ackwaren⸗ und Spelsenbehäͤlter, Stock- und Schirmgriffe, Doubl (= ginge und gaudere aus Doubls gefertigte Waren; Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Gummi⸗ Hle hren Badekappen, Radiergummi, Dosen, Büchsen, Federhalter, ummipfropfen, Gummiwäaͤsche und typen, Schmucksachen. Kissen, Lineale, Wasser⸗

standsgläser, chwimmgürtel, Zahlteller, Koffer, F en, Tabaksbeutel, Tornsster, Geldtaschen, riefta

en, Mappen, Yhboto raphiealbums, Klapp⸗ stühle, Bergstöcke, g bol en . Etuis,

mittel, künstliches und natürliches Eis, Trauben- zucker, Fleischzwieback für Hunde, Futtermehl, Reis- futtermehl, Futtermittel, Pack, Selden , Pergament, Luxus., Bunt, Ton- und Zigarettenpapler, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Papierser⸗ vietten, Brillenfutterale, Karton, Kalender, Kotillon— orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Briefumschlãge, Zeichen, Druck.! und Ümschlagpapier, Lösch, Paug⸗ und Buntpapier, Pausleinen, Papierausstattungen, Ansichtspostkarten, Borten, Geschäͤftsbücher, Notiz⸗ bücher, Wirtschaftsbücher, Kopierbücher, Falziappen, Marken., Sammel⸗, Poesie⸗, Schreib und Familien- albums, Bonbücher, Drucksachen, Formulare, Lin en blätter Oel‚, Gummi ⸗Papierblätter, Kohlen,, Schreibmaschinen , Kopierpapier, Lichtpauspapier, Papiermachs und alle daraus hergestellten Papier-; waren und Kartonnagen, Kunstblätter, Bilderbücher, Wandkarten, Tabellen, Globen, sowie alle Artikel gra⸗ Phischer Reproduktionsart, Schreib- und JZeichenbücher, Filtrier., Butterbrot. Wachs, Billet⸗, photogra⸗ phisches und Vorsatzpapier, hyglenisches Papier, Zeichen und Malvorlagen, Vorlagen für Laubsägearbeiken, für Volzbrandmalerel, für Kunstverglafung. für Glas= und Kirchenmalerei, Photographien, Siegel marken, Deldruckbilder. Kupferstiche, Radierungen Bücher, Aquarelle, Figuren aus Gips und Terrakotta, Visitenkarten, Musikalien, Eß⸗, Trink. Koch⸗. Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Vlas und Ton, Lampenzylinder, Glasperlen, Spiegel, Sparbüchsen, Lampenglocken; Posamenten, Kordeln, Borten, Rockstötße, Wäschebuchstaben und zahlen, Besatzartikel Rüschen, Trauerbinden, Pompons, Strumpfbänder, Talllengürtel und Verschlüsse, Uhr⸗ und Pincenezschnuͤre, Knöpfe, Schnürhaken, Zenti— metermgße, Schablonen, Hundehalsbänder und maul körbe, Blei-, Pastell⸗, Schie fer, und Farbstifte, Blei. stifthalter, Brieföffner, Federkästen. eder wischer, Gummierer, Kreide, Radiermesser, Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack., Stempel, Tintenfässer, Tuschen, * näpfe, Winkel, Zwecken⸗ heber, Schreibfedern, Locher, Füllfederhalter, Heft⸗ klammern, Farbkissen Jiehsedern, Rechenmaschinen, Jeschen heste, Kopfwasser, Pomade, Bleichsoda, Zünd⸗ i. Zinn. und Bleispielwaren, Kinder, und Ge— ISllschaftöspiele, Sport. und Spielgerate; Tabak, igarren, Zigaretten, Linoleum, Uhren und deren Bestandteile, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, künstliche Blumen, Vanillin, Zwieback, Kun thonig, Schaufensterdekorgtionen, Kindermehl, Kochbücher,

Rezeptbũcher.

sten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piaffaba— fasern, Trag bürsten Weberkarden, Teppichrelnigungs. apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste. Streichriemen, Ropfwalzen, Frister= mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hautfalbe, Puder, Zahnpulper, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel. Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz. Sal miak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff. Aether, Altohol, Schwefelkohlenstoff, Dol zgeist˖ destillationsprodukte, JZinnchlorid, Särtemittes. Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Evankalium, Pyro= gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig saures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein— säure, Zitronensäure, Dralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoff orydul, Schwefel saure, Salz säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, 6 Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, 'aleiumkarbid, Kaolin, Eifenvitriol, Zinffulfal, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken. platten, photographische Präparate, photographische

Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk, TKatechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer,

Kohlen, Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, Spokerit. Marien las, Asphalt, Dichtungs. und Packungs- materialien Wärmeschutzmittel; Isoliermittel ir elektrotechnische Zwecle, Flaschen. und Büch en derschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Albestpappen, Ajbestfaäden, Asbest˖ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, Putz wolle, Nin nell Guano, Superphosphat Kainit, Knechenmehl, Fischguano, 2 Roheisen, Eisen und Stahl in Barren. Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Fisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing. Bronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohen und teilweise bearbeitetem Zustande, in Form don Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten. Stangen, Röhren,. Blechen und Dräbten; Bandeisen, Well. blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stabl= kugeln, Ssahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt- nietall, Quecksilber, Lotmetall, Jello. Metall, Anti mon, Magnesium, Palladium, Wigmut. Wolfram. Platindraht, Platin schwam m, Platinblech, Magnestum