1904 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1904 18:00:01 GMT) scan diff

w . ie 71904. A. 4679. asse 8. Nr. ⁊1 973. J. 4834. Klaffe 28. marinblau, Waschfärbemittel; . = ö. ; —ͤ ö n, , ,, . Nr. 71 964. A. 467 stlasse 2 sse 26. . ö . , . n Nr. 71 983. K. 6 Klafse 23. . iar Ig, Algarobille, Aloe, Ambra, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Platten, Unterlagsringe, Brahtstifte, Fassonstücke aus Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, 7i6 1904 W. Avolph, ö . Schmirgel, Schleifmittel, Putzwolle, Putz. * . sraghen⸗Moos, Condurangorinde, Rienien; Kreibriem en, lebern Möbel bezüge; Feuer; Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbatem Gifenguß, Honig, Reisfuttetmähl, Baummwoslenfaatmehl, Erhnuß. Biebrich 4. Rhein. jg 1503 12 / 12 19603. * tücher Rostschußmittel, Lederfärbemittel; Klebstoffe . e 6 ä Curgre; Curgnng, Cnzignmwurzel, gimer, Leder, und Gummischäste, Sohlen, Gewehr⸗ * Messing und Rolguß eiserne Säulen, Trager, kuchen mehl, Traubenzuker, Schreib Pa., Drucke, G. e del und 6 Fruchtzucker⸗ eder Art, Derxtrin, Leim, Gummi arabikum. Fifch⸗ ö ö f terngnis, Kalsig, Ta siabruch, Kaffiafigreg, futterale, Patronęntaschen, Aktenmappen, Schuh. . Randelaber, Konfole . Treppenteile Kran. Selden., Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt, technischer Artikel für Fa fabrit von Sr. eim. Kitte, Hwarze, Lacke, Firnisse, Tier. und Pflen . cn n, Gere in, Perubalsam, meblinische Tecs Ciaflits, Pelze er gen, schals , muffen und 4 Jäulen, Telegrap hen siar gen, Schiffsschrauben, Spanten, Ron. und Jigarettenbapler, Pappe, Karton, Kar. britbetrieb, W. Hochdr ck C. Jollenius g vertilgungsmittel; Zigarren, Zigaretten, Jigarillos, mm: atherische Olle; Lavendelöl, Ftosenzl, „tie sel, Fienise. r*, arze, Klebstoffe, Bolzen, Nie le, Stifte gi. en. Hiuttern, Splinte, konnggen, Lampenschirme, Brie ffuperte, Vapierlaternen, Vichtungs · Materialien, Sam burg, Hlester. , nn ü. ; Rauch,, Kau, und Schnupftaßake, Jigareften papier, . us, b obesstz, n Jalave, Garn abawachs, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Her Bohner⸗ Daten, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, namlich Platten, Ringe, kane eg. * o w . er nnen garrenspitzen, Jigarettenspltzen, a n. Piment. Snillgjarinde Sonnenblumen l, masse, Nähwachs, Schustermwach, Degras,. Wagen. ammen, Sensen Sicheln, Strohmesfer Eßbestecke, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Schnüre aus komprimiertem 1901. G.: Fa * abakrspfeifen; flüssige, feste, Pulberssierte, natuͤrlich⸗ nf on. Quehrachorinde, Bay. Rum, Saffa. schmisre. Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Yöesfer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, altes Paplet, alle; Vaumwer Preßspan, Zell⸗ Asbestgummi. brikation und Ver- nin im und künstlich hergestellte Brenn⸗, Zünd, und Glüh— her e olgnüsse. Veilchenwurzeln, Infektenpulver, Waschleinen, Tauwerk, Gurte. Watte, Wollfilz Flantagenmeffer, Hieb, und Stichwa fen sias h stoff, Ii gif Photographien, photographische trieb von Frucht- . stoffe jeder Art; Petroleum, Benzin, Spiritus, Holz . i ft⸗ Harasstenper til gungemfttel, Mittel gegen Daarfili r gare, Tameelhaare, Hanf. Jute, mnesser, Aexte, Beile, Sägen,“ Pflugschare, Kork. Drückerzeunnfffe, Crttetten Slegelmarken, Stein. Nr. 71 9668. S. Sozs. Klasse 23. zucker. W.: Frucht. ( , ,,, , Polikohle, Koks und andere Kohle, fowie Mischungen Colonia schneid . ed nehblahs und andere Pflanzen schädlinge, Mittel gegen Seegratz esselfasern, Rohseide, Bettfchern; Wein, . e, e fen ö n, , ,, ö rf. fre 1 , n, . der vorgenannten Stetf? Na; e rei n er i ungen rotschneide maschine nian; Kreosotzl, Karbolineum, Borax, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Naljertratt/ Nalʒ! Werkjeuge' für Schmiede, Schloffer, Mechan ker, Häadierungen. Bücher Broschüren, Jetungen, ; 16. anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von 136 1904 SH, Köttgen d Cie., Bergisch— ö Möennige. Sihlimat, Karhoifänre; Fils. wein, Fruchtwein, Fruchtfäfte, Kumpf, Lim oftaden Tischler. Zimmerlcule Rlempner, Echlächter, Schuh. Prosperte Higyt. gen, Eß⸗, Trinke, Koch. Wasch⸗ SEM 0 Ur E Bindemitteln, verkalt und unverkolt, hauptsäͤchlich Gladbach. losg 1996 G.: Maschinenfabrit und . , Strehhüte; mastküite; Spgrterie⸗ Spirit:clen. ltöre, Hier Saucen, Pickles. Mar⸗ macher, Baitler, Landwirke, Gartner, Gerher eschirr und Standgefaße aug Porzellan, Steingut, sosche Brenn⸗ und Glühstoffe, die sich durch rauch⸗ Gießerei. W.. Brotschneidemaschinen! 2. . 1 ätzen, fe . Damen hüte Hauben, Schuhe, melade, ; leischertrakte, Punschertrakte Num Kognat Peüller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Kůnstler, M*. und Ton, Demijohns, Schmel jtiegel, Retorten, Nr. 71 974. E. 3791. loses Verbrennen kennzeichnen; Wachs, Wachslichte, Nr. I 98 J. BS. 9862 Rlaffe d 6. Pantoffel Sandalen, Strümpfe, gestricktẽ und Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Goldt. und Maschinen bauer, Vöstche. Manrer, Schiffsbaucr, Reagenzgläfer Lampenjylinder. ohgkag, Fenster⸗ 415 19094. Wilhelm Kreft, Oerlinghausen. 10 / Ftearin, und andere Lichte, Vochfe; photogréphische 21/8 1963 Berliner M. ‚. rn te Unterkleider; Schals, Teibbinden; fertige Silberschmuck, echte Schmuckperlen, bel, und Halb⸗ Aerzte, Apotheker, Drechster Küser, Inslaliateure, glas Bauglaz, Hohlglas, farbiges Glas, optisches 1904. G.: Kupferschmiederel. W.: Viehtraͤnkkästen. ,, Apparate und Zubehörteile; Spielzeug aus Papier, tasimaaren fabrit 5 e imp inner, Teen und Kinder; Koller, Selsteine; lennische Waren, Golt, und Silberdrähte dleltrotechnifer, Ingenieure; Optiker, Graveure, Bar⸗ Glas, Tonröhren,. Glasröhren, Isolatoren, Glas⸗ Nr. Ti S67. W. S666. Klasse 23. appe, Holz, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, C. Eo. Akt. Ger. 3 3 e ede, en, , Teppiche; ö Gold⸗ und Silbergespinste; Mefferbãnte, zee, Stechessänbchht, rel theke, Brhtsh, Perle, gäce, eri dle, wetten, : heben,, Hehe, gc le, Hoi c , Rigthes, getting J ,

KGuttapercha, Asbest, Filz, Leder, Zement; Plakate, Fabrikation v ĩ

; ; ö . 23 j . t on Metallwaren. Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Ta , n ; . . J, an, W.: Hähne, Briefbeschwerer, brenner, Kronleuchter, ,, a g. k . 9. 6 HRieklain calben, Sam melal ben ug eben e ö Schreibzeuge. Feuerzenge. Brennscheren, Zerstäuber. lampen, Glühlichtlampen, Illuminationgsampen, röcke, Gummifchs uche ar s chlan hre fern. zioctz, Nigtiz blocks tt teten. Drache chen, Zakt net, Rr. i Ss. n. Gs]. Riaffe 5. Petroleumfackeln, Magnesftumfackeln, berg, Paren, Schwe ßblatter, rere m, d mn e. . . el err ö. n n ö. . Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachtzstöcke, Gummiwaren HMRadiergummẽ; techn icht Gun n . , i Nachtlichte. Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, in Gestalt von Platten Ringen. Schnüren. R 5 schnier r,, ug ln nr, Ina Sti . en hg en, elektrische Heizapparate; Koch⸗ Beuteln und Riemen; Sofen Bũchfen Ger b er. . Porzellan, Jement, Papier, Pappe, As est, 9 ö er en J 6 . 3. pi, e, ,,,

9. ) . . . er, ummischnüre, ih s 1 ipf Filz, Borsten, Leder, Horn, Elfenbein, Zelluloid, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; ,, , g,.

Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck- figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗ 9

nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗

Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische büchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, J X . 28

Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst. Kiffen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Litzen, Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummiglãäser, ir n r , n,, * nnd . . . n . ir f. . k ö altungegeschirre aus en, Kupfer, Messing, Nickel, stempel, eschäftsbücher, riftenordner, Lineale, . ; J Grust, Löbau i. Sa. u. Reiche Argentan oder Aluminium. Badewgnnen, Wasser⸗ Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, ö e,, bach Ob.. 10,9 1904. G.: Knopffabrlk. j.

Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, lingen. 105 1503. G.: Holz. und Metall⸗ Wäscheknöpfe.

klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch— t , . , . if fafablt ,,, 9. Rolläden, Nr. 1 976. Sch. 6414. Klasse zg ö . . Bfsen. . Schrub er. Pinfel, Stöck. Kefe..? . Reil schen, Sal e, ,n, züge Nadrelsen auß Gifen, aus Stapl und aut unterricht und Zeichenunterricht, 8 Feder⸗ 90 a fr gn seen r ff selbst⸗ Baden, Beleuchten, zum Aufbewahren, Tranzportieren, .. . ern, arg h ürten, Weberkarden, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Jeitungz⸗ Gummi, Achsen, Schlitischuhe, Söschütz. Hand, kästen, Jeichen kieides Cftompen, Schlefertafein, Grlffel, Hatig i,. Messen, Vorrichten, Zubereiten, Konsertieren pon , , Bohherapharate, Kämme, maärwen. Photogtarhie ilbums, Klappstühle, Berg⸗ Nr. 71 968. W. 5271. Klaffe 23. 674 60. Speisen und Getränken, zum Aufbewahren, Tranz— Sn , , ne . en fen n wean harghe stöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feloflaschen,

portieren, Befestigen oder Entfernen von. Be— eren, esser, Rasierpinsel, Puderquäste, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks,

euerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, 6 Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- und Baube⸗ . Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz leder, Rost⸗

schläge. Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente schutzmittel, Stärke, Seife, Seifenpulber, Brett⸗ Streichriemen, Kopfwaljen, Frisiermäntel, Locken Feueranzunder, raffiniertes Petroleum; Petroleum

sleidungsgegenständen, Wäsche, Stoffen, Teppichen, wickel, Haarpfeile, Haarnabeln, Bartbinden, Ropf— sther. Hrennäöl, Veineralöle, Stearin, Pee,

222 1904. Georg Schwiening, Bettenhause

aus Metallguß, Schnallen, Agraffen,. Oesen, spiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, e , . Gardinen, Bildern, Spiegeln, Zierat, zum Nuf— w ĩ 6, ral f Dab en Bügeleisen, Sporen. ,, Puppen. Schaukelpferde, Puppentheater, Sxprengstoffe, gelen dr 1904. G.: Zündhölzerfabrik. P. wahren und Tran por tler bon er, m , siissiedh ö e rn dn nnn. . ,. Knör e; Matratzen, Volster· . Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, in n Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, ; . z Brenn⸗ und Zündstoffen jeder Art; Gerate und 24 mittel, Parfümerien gJaucherkerzen NRefraichifs . ö e n Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmelall teile, Feuerwerkskörper, ,, Lithographiesteine, Nr. 71 977. B. IO 698. laffe N ten sjsien für Kinderpflege, Haus- und Küchenmöbel 10/6 1904. Ed Menschenhaare Perücken Flechten; hol ö. r. e. ö. Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, 9 jeder Art; Heid / Röst , Platt-, Brat⸗, Koch., Wärm⸗ gd d ; . j . ulbricht Syremberg b. S cha eh fen gie n gleh! * Hut l 9 ö. ö. eiderständer, Wa chellammerr Mulden, Hol iei⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. Zement, Teer. Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, 9h. V. 195) 9 95 M 9 und Back. lyparate . Geräte und Geschirre zum * ga i. Sa. 12.9 1904. G.: Knopffabrik. W.: Salma flussige Fohlenfãnr⸗ fin iger e n, Hir dag . . Kästen, Schachteln, zwingen, gestanzte Papier.? und Blechbuchstaben, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Roh—= ; I Kochen, Backen, Bügeln, Warm—⸗ und, Kalthalten An Pse. ether, Alkohol Schwe feloh en to s Hol zoasstuestlli i . Se m denn Bilderrahmen, Goldleisten, . , . . ,, ö gi re ig e , sl, ö. Fi nnn . . St et, 7 Nr. 71 987. ü. 662. gFtlasse o. tionzprodukte, Jinnchlorlt, Härtemitkel . r, ge r in . . , ; elme, Taucherapparate, nupftabak, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, ; . Papier, Pappe, est, Filz, Zint 3 ; xtralte, hölzer, Bo men, Särge, Werkzeughefte, faschen= haken, Rohrbrunnen, Rauchh cherayy chnup 7 9 tz 4 1904. Backnanger Holzwarenfabr Tor, ngen go e enk . g ö. . Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, korke, Flaschenhülfen, Rorfmwesten, Rort oßler, Kort.

Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Segel, Rouleaus, Jalousten, Säcke, Betten, Zelte, 73 1803. The Whitman Barnes Manu. G. m. b. S., Backnang Württba. ) 10g 13h ,,,, ,, Goldchlorid, Cifenoralat, Welnsteinfaure, Zitronen? spaͤne; Strohgeflecht; un, e, n n .

Wagen, einschließlich Kinder- und Krankenwagen, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe us Wolle, Kunstwolle, factüuring' Compan Akron (Ohlo, V. St. Ä); G.: Fabrikation von Holzwaren für Brandmalen Percha; Desinfeltions und Versprühapparate. , , , . e. ee m,, F. C. 85 u. 26 rd, Und fettiger Tiefbrand⸗Kunstm öl. W.; Holzen ö Käur Oralsänre, Kaliumbschromat, Queckfflberoryd anzieher, Pfeifen rigen, Stotartf᷑ 37 Füclittenz Farten, Renter. Sbitengselge, Vel, urn, Gch hen diet Stoffe nein. Värltn s . äs. los ihc? G. Haptik vor felt. er wrennpzparat,, Piel ite, Vicffe nt Nr. MI 929. B. 212 giafse 2 Wafer glas Waßlerftoffftberornz. Salbelersäht', Git itt. än ,,,, , mg, Räten, Näahmengs kfz gene dale, gahrrat, Sante M lüsche, Bänder lzinene, äaskle deze, Birhchaftiichen, Mäalchtien unms' Wenne , Pöekotatlnspißzen fun ufflechei arf Bre ö ; Stitstosfazßduß, Schwefelssre, Sahhsänre, Ir ar tit, ichn, wel r, weben, r ständer; Leder, Sättel, Klopfpeitschen. Zaumzeug, baumwollen, wollen und Iden e Wache tefft, Kulistzalorer. Eggen, Pflugscharen., Spaten, Dresch⸗ Schutzbrillen gegen Rauch; HSebläse, Spirit 0 Angchenkohle, Brom, Jod, Fluß fänre, Pottasche, Fltenbeinfchmuck 3 2 ( lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möͤbelbezüge, Wachstuch, Ledertuch, Fil ztuch, Bernstein, Bernstein⸗ maschinenzähne, Hzähmaschlnenmesser und „emsätze, lampen, Flaschen und Flaschendegel, Gummischlunch Kochfalz, Soda, Glauherfals I Calcit, el en g 38 fn ern, Meer, dau mr feifen, —ĩ euereimer, Schäfte, Sohlen h Gewehrfutterale, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ Aexte, Beile, Hämmer, Schraubenzieher, Schrauben⸗ Beijen in Yulver⸗ und flüssiger Form, Drahtbůrst 61 h 16 11 Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat Kuyferhitriol, Zigarrenspi en t * e n n. * ul gidh . e, atronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastits, Pelze, broidperlen. Ambroidstangen, künstliche, Blumen, schlüssel, Spiralbohrer, Maschinenschlüssel, Reibahlen Polituren für Leder, Hol und Metall. Brennst . 21 1 P TKalomel, Pikrinfdͤur-, Final Arsenmn . 3, , betet n Götablschmuch * Dantel- Pelmwarfg, dihhisse, acc tie Rhsteffe schen,. Marten, ahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und nd Feilen. n sg efch) enfin Gan selen un Gllasbrenncn, Mefsingstatthe, Sischkeilan! 1531s 1904. Otto Vogel, Görlitz, Landeskron— De 2 letlante Tals shotegrzph che Tracenpiatten, Sti iräh, ee, ,,, e, n, Kitt. Wichse, e,. Boh ten eff, Näh Wachsperlen. Sich eln und Strohmesfer. Ausgründen der . J hen . if straße 48. 109 1904. G.: Hersteslung und Ver—⸗ e photographische Papiere; e gem mn Vaselige, Kugeln, Bienenkörbe, Strate Abornsttfte 8 ** . e e lte ge, ö Wi, Rer. T1 9858. C. A702. Klasse 8. Nr. II S6. N. 2572. Rlaffe . ,, , . ö 2 2 und pharmmazeutischer Pra. k, . Bächen, Gbortalt, Krmnpiatteg nibrzrtär,, inline mn, e, s. / leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, tische, Blumentopfhülsen, Bonbonnieren, Ben . 246 1904. Edmund Urhricht, Neusalja⸗Sprem. Schiefer, Kohlen 1 . . , un zaßnãrztliche. pb 4 . Pferdehagre, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ hretter, Briefhalter, Briefmarkenetuis, Brillenetu Nr. 21 980. J. 2131. glasse 11 berg i. S. 12‚9 1904. G.: Knopffabrik. W.: Qͤokerit, Marienglas, Asphast, Schmirn , , 3 i , 6 ö brft⸗ sasern, Rohseide, Bett federn Wein, Schaumwein, 25/4 1904. S. Cohn, Berlin, Bücherbretter, Brotteller, Bücherständer, Bürst . Ln dvfe. Schmirgelwaren; Vichtungd. und Packung materialien graph ische 2 * . , WValzwein, Frucht wein, Fruchtsäfte, Kumpg, Limgnaden, Rstterstr. 79. Isß 1564. G. Garnituren für einzelne und mehrere Bürste n , * amm, , i, oss s . 8a Riaffe o. milch; Gumimspleten gen el fen , ee r, , mn, te n Tn gate, Deen re. Spiritus en, Litörg Bihfters Saucen, Pickles, Marwme, Federabftäuberfabril. W. Feder⸗ Bürstentaschen, Brotmulden, Kafsetten mit Scho w. ; ; . . Sin bichsenfchnut, Hanfvack ngen. Wär, , ener, erlernen ,,, ,,,, lade, Fleischertrakte, Punschertratte, Rum, Kognak, abstäuber. Zigarettenkasten, Zigarrenkasten, Konsolen, Konsp mite nämlich. Forkft e, T ssalen n, d nne . ufs ta aten, ame Ter . Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und brettchen, Kuvertständer, Eckkonsolen, Falzmess s. präparate, Schlackenwolle, Glazwolle Asbest Feuer maschinen K nen, . ch⸗ Silberwaren, echte Schmuckversen, Edel. und 9 Federkasten, Federschalen, Feuerzeuge, Flafchentel schutzngsse, Ksbests hie, fes, R, , . r ingen Se nf . Halbedelsteine, leonische Waren. Gold⸗ und Silber ; 32 Frühstücksbrettchen, Fußbänkchen, Garderobehall be nl ett e, ,. r n . . . an, m,, wem gt wen; . drähte, Tressen, Gold- und Silbergespinste, Tafel Re, m 9869 8 136, giaf? Gläserteller, Häuschen mit Glocken, Glaser un ,,,, 3. 2 Nãbmas cite, Sers. geraͤte und Beschlaͤge aus Alfenlde, Neustlber, ö ö ; . laschenuntersetzer, Haarnadelkästchen, Handscht herschlüffe, Asbest. N bhestỹ ihm,, em,, k Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, . S0OLDFoRPRCEVẼENTION asten, Handspiegel, Handtuchhalter, Hocker, H Asbestfaben, Nba tgeffecht Akesttu 71 e . , ,, Grm. Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, 254 1904. Otto 2. . halter, Hutschachteln, Jardinieren, Kalender. Ct papiere, Asbestschnure ö Pup oll. ö . , Zuftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Dillner, Leipzig⸗ 1 6 für Spiel⸗, Post. und Visitenkarten, Ständer s 2412 1904. Georg wolle; Guano, Superphosr hat, nit ren. ge , , , . reiben ; Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, Neusellerhausen. Tor⸗ 23 ? 99 Spiel⸗, Post- und Visitenkarten, Kasten für Ansicht Schwiening, Betten“ mehl. Thomasschlacken mehl Fischguano ; e. 4 8, T men chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische gauerstr. 30. 9,9 1904. 2 ĩ 466. poftkarten, Kragenkasten, Krawattenkasten, gra hanse Gr . 125 . , . . . 1 Gummiwaren, einschließlich Gummitreibriemen; G.: Gummiwaren 8 8 aus Holz, Leder und Pappe, Koranstãnnt . G.: Zun nhölzct Fabrit Barren. Blo cer n nn, 3 . . ; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und und Bartbindenfabrik. Kartenpressen, Lampenteller, Lesepulte, Lineale, Like W.: Jündhölzer. Röhren EGifen⸗ ö Stat . * 1, * ea, war ene, n mfr mente Tremmel: ü ischnũ i. W.: Baribinden. F DPlsEasE oNL T änké, Manschetten kasten, Palkassen, ö ; . Gen; ahidrabt; Kupfer, Messing, Wund barmenltas Na rem n, Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ W.: Baribi schränke, nanschettenkasten, allasten, 327 1904. Carl Jäger, Düsseldorf⸗Derendorf u Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel Neusilber und Alu. Stimmgabeln. Derr fe har dschuhg , , , , . XNEVERREIE. garnitur en. ir. Schlgf immer, ,, 9 Barmen. 109 1904. G.: Chemifche Fabrik. W. minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande Rußkantomaten? 8 hint = 2e e, , . e r 6 Nr. 71 960. K. S592. Klasse 5. ier a e n,, 8. . und Chemikalien für die Lack- und Firnis— . ö 34 von Barren, Rosetten, Ron. fleisch, Pökel ei , =. 9 / / 1 2 9 ; 9 / ö ; . n. n, Röhre B armer ,, r . ta chen, Jeitungsmappen. Phobogiaphienskumg, Klapp. 2 46 1804. Hermann , , bänke Dfenbank. und Salgnkrltte, Palmen fen fabritation . ö ö. een 3 . mariniert: ö Sar ebe . ,, uttin ,,,, . Nr. 7 οos1. C. aAEns5.) selaffe 11. . farb, Bizifbret Stable ge in. Stall t , n,. . Feldflaschen, Taschen becher, Maulkörbe, Briketts, und. Handlung. „ute Sfbloftonekraftmaschinen, Photagrappiestander, Photographiectuis, Plan 15/6 190 ̃ Hrenzchulber. Bfattinetasl Ge , me, ,. w Anthrazitz Koks, Feneranzünder, raffiniert Petre, 192 1904 reiner . Brandt, Berlin, Milchtentrifugen und. Zutterdämpser. raphiehaller, Photographiehslter, mit Bordbit Chemische Fa⸗ 6. ) Hellow. Metgil, Antimon, Mägneftum. Paltariumn. * 2 Kuẽ . Pfttolenmäther, Brennöß; Mineralöle, Schilüingstt. 2. 35 184 G.. Ghemische Fabri, Nr. iI S736. U. 658. Klasse 23. Photogrgphielesten, Photograpbierahmen, Donn , , . . Viemut, Wesßram, Platin draßt, Platin chwarnm, Faden adele, e,‚ / 5 M ge , w en ö gn , We Bürsten, Pinsel, Schwämme, Poliertücher, 367 66 , , n, ,, Weiler ter . Nr. 7 AE 989. P. A017. Klasse 37. ie r e. fn, Vieb, Schiffs und stangen, Gewärke. r . ! ö 566 . stein e. ö a ,, 3 . s rei en, Anker, Eisenbahnschiener Schwellen. Bis its R— T 6 n . . k k R. 9063 Klasse õᷣ 890 M Ml Sp uch rette ed, bilder Schirm tender, Shi 4 . Laschen, Nägel K nen,, . , wen Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ Rr. . . ; n halter, Schlüsselschränke, Schmucklästchen, Schmu Hh h gag eit t en inge. Draht ift cn s mt n.. e 2 klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, . 18/6 1904. United Swoe Machinery Company, schalen, Schreibmappen, Schreibunter lagen, , 6. , , . Stahl, schmiedbarem Eifenguß, Messing und Rotguß; wa w Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Paterson und Boston, V. St. J.. Vertr.: Pat. tafeln, Schreihßpulte Schreib zeuge, Spiegel, Staffel n n n. Saulen, Träger, Kandelaber, Konfsle. Banter * Bilderrahmen, Holdleistzn, Türen, Fenster, hölzerne Anwälte F. G. Glafer, L. Slafer, S. Hering 1. Staubschaufeln, Stanbtuchtasten,. Stechiadellästkf . Trepventeile, Transãulen, Telegrad den tan gen S8. ? Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, . Peitz, Berlin SW. 68. 153 138064. G.: Schuh. Stollenbretter, Stiefelzieher, Tafelbürsten, Tasch een , Fir ,,, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork 166 1904 maschinen Fabrik. W.: Maschinen zum Spalten tuchkasten, Teetische, Teeuntersaͤtze, h,, . hre. Schragten, FRrleen, Spfhlen Hattet glam, . *. westen, Korksghlen, Korkbilder, Kortplatten, König * von Leder, Pappe u. dergl. ,,,, er ul n G gr. Amboss, Sperrberier? Gin enn. 8 * Vettung ringe, Ger iel, Hol häne, Ttrohaglct, B öschte, Herford Rr m dem . ess. K ah ie din th Sichel. Strebmesset, Eßbefteck, Meer, Seen, 8 Pulverhörner, Schuhanzieher. Pfeifenspitzen, Stock- . B. 933 1904. Uhrenständer, Visitkartenständer, Visitkartentasc , , , . en. ind Dunggabeln There, gen,, 1 88 gif g T iirklin ken. , ,,, sund G.? Befenfabrit. * Wandbretter mit hot egrah hiehalter, ö ,. örganische Vieb⸗ und Stichwaffen, af ene! Verte, Veise, Etiketten. S in r , e e n i n. K Ber. . sbemische Berhin. as igoc Köortherb, Cemengwerte epei, . , befs, e, Sew, den,, 28 4 . eine, eine l er⸗ . J ; , ö : . J CGementmerke Heidel⸗ ndere Werkzeuge aus Eisen und Bre ie chaum, Meerschgumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ 3115 1804. Maschinen⸗ Fabrik für Tabak⸗ . e, altdeutsche Tische, lh 2 . nur e,. , , e,. lll, berg und Mannheim, ü. G., Heidelberg. Stahl; Stacheljaundraßt, Drabt· Es= 2 kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ industrie G. m. b. S., Frankfurt a M., Humboldt, dreieckige Tische, Ziertische, Zimmeistühle, enn nannter Fabrikate. He , d, nnn, 12,8 19804 G.: Anfertigung und Vertrieb von kErbe, Vogelbauer, Oehr. und andere Radein. 2 3 ,, . . ftraße 46. 1058 1904. G.. Herstellung in i. d . . en,, nn. Zement. W.: Zement. ie nee Angelgeratschaften, Hunstliche eder Sd w nen,, nnn, ,,, trieb von Maschinen zur Bereitung von Tabaks⸗ J 3 inke, er. Nr. 7 Soo. . 11. Letze, Harpunen, Fieufen, Fischläten,. T, . een, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Rr. 7 962 BV. za S5. Klaffe 5. erzeugniffen. . . zur Ben n von Ecketageren, Eckschrãn ge feifenetageren, w. Nr. 71 982. W. 5O60. stlasse 23. = A. 1128. Klasse 12. , Kannen, an, m. 86 w ,, 8 Starlästen· Zuchsbagumplatten Uhrgehäuse Maschinen / 25 18904. Vereinigte Tabakserzeugnissen, nämlich: Zigarren, Zigarillog, zum Aufhängen von Maulterb, Leine und . 16/11 1903. He utsch 4B; Signal- und Kirchenglocken, emalllierte,. = . 2 mogelle aus Holt, Eisen und Hip ärztliche und zahn Piußelfabriten, Rürnberg, 8 Zigaretten. . n, , zum. Aufhängen * * = Welter Glektri⸗ 2 tes ien. linnte, geschlifenꝛ Rob. und Nang tan, .. ärztliche, rer g ef e, orthopädische, gymnastische, Praterstr. 21. 9/5 1904. G.: * & Rr. 71 S2. HG. niaffe Z a. e vel 4, , , n, ,. citäts und zh / 1904. Oskar Arendt, Bern . ö . aus Sisen, Kupfer. Messing Rin de —— geodätische, Phstkalische, chemische, eleftrotechnisch. Pin fellabWrit. W. Pinsel . 26 1994 r. un tz ale e e , .. ein awattenkaft Hebezeug. 16 ga cc. Br n'lrendt erlin, niedrichstt 316. enn oder Aluminium; Badewannen. Der w autfshe, phgtegrghbische Instruments 1pharate und und Birsten. e, . Wert. Alet. l 1c , erte nnd Grkertsescäft und Rtriag, üioseit, Kaen dien dare, . 8 Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Rar , oz - R 2803 niaffe . o 'r = Schieferkasten, Markenkasten, Nadella ten, ttt h Gef., Cöln. Zoll. ö . e, Hilsenffschte, Sãmere en, getrocknetes maschlnen. Wasche nan zeln . an, . 8 Wagen Kontrollapparate, Verkaufßgutomaten, Dampf; ; j z 6 . mit Rückwand, Sitztruhen ohne wand. . stock. 10/5 jho4. Reh . Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Kräne, Flaschen ge. Ragze Manne, dee d. kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dre ch⸗ . Y h . hrettchen, Untersetzer, Zahnstocherbehälter, Bilder G.: Elertrizltätz. ; d , , lacht, Zuckerrohr; Nutzholi, Aufzüge; Radreien aud Glsen An Stadt zd e, d. mn gin g ,, ,, , ,, e, 83 1 ,, Spiegelrahmen, Wandschilder. ae und Hebezeug⸗ . ie ö 8 ,, J,, ie , * . Ser d ie. De 2 8 ; * . 9 / * . 0 28 a, Me . d ! 8e Me 8 ede: Sr * , Laucha a. ün trut. w 1 e, , . ai , , öh, w Q Haschien id Sätähnaschhnen; Prnden, Fäösder= . Laften. Nuß) he selbs aid ffichtf. ahtoschuz, Voß isedein, gefstetencß Sihl sen Geld ä e, dd, de,. r ö . in , n oe äifche und r. . G. . Backdoctor Krane, Flaschen. nch ; gig sehe ene fe ö. . n. veei M Saanen. Qarafsen Oe en, Ter de, ee, * ö ruckpressen, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib= Kochen , Väute, aut, eier; haken eleisen, Sporen, Steigbanel Vrae Terre, , d r / . 6. , , , , . ö. 1. , *. . lestebe he ue , . fen . eig e ür ür, r , , r n, . en, , n, r —— asserollen, Bratpfannen, Cisschränke, Trichter, Siebe G. m. b. S., g. 99. 1904. G.: . TGorallen; enggerietiere; Schildpatt; Cebo tstanzte Kaff onmetakte le einne -, d . —— . ele wrd, entf n,, Vertrieb von Farben und Rostschutzmitteln. W.: marmeladen 196 1903. Max Elb, Gesellschaft mit Nr. IMI O88 41 9 ; emisch pharma zeut sche . und . * n n, . ** 382 dere D w . Pee, . err ri hin ten eher Vl iter e, Farben und Rostschutzmittel = Beschr. und Gelees. en, ig n, 9. g. S0. lasse 9. , e e re * 8 ö —*— * n 86 n D ö ; TX. 30896. 158. : Herstellung und Vertrieb chemischer, techn srumpasta, antiseytische Mittel; Lakritzen, Pastillen. r n . 2 . de . , . J 26 P 59 Ar. 71 975. 2. 320. Klafse 22. . n, , , i n. . Aj , Herm. Kremzow 77 ,, ü d g 1 . r w 2 R = 8 E . . tenpulte ] . wie von Nähr, und Genußmitteln. W.; n stliche Meineralwässer, Brunnen. und Badesalze; brunnen, Re lime Tan dern dMrate Rädsch'e n , , rr . k e r rr g h, n, De,, fe, dn, le en, dine, Berlin ln, Be ene, Tg, ,, deer, 1 eräucherte etrocknete und marinierte Fische 1055 1904. Tacipeds, Limited, Birmingham; mgussierender Apfelwein, Kräuterweln, Kunstu⸗ 66 dbeutel, Bandagen, Peffahich, Gus hensorlen. ad . wr n, . * lum . D S . 88 Xa . . * che, Fleische, Frucht, und Ge. Vertr.: Pat Anwälte Br. Je. Kirth, Frankfurt Kämme, Brennscheren, Haar,, Zahn. und? * „is6elgod, Hermann stremsam, Verlln, Perle. Wa erbeiten. Stechbecken, Inbalaflondapparate, Fabrrader n Sd , Q e Dee, De,, O. . müje fon serven Altes, Gier, kondensterte Milch, a. M. j, u' W. Dame, Berlin w. h 1653 1994 2119 1993. CG. W. Leo Nachfolger, Leipzig bürsten, Rasierpinsel, Rastermesser, , . bergerstr. h. 10 6 1564. G3. Gesterswasser⸗ mirquse· medio. mechanlsche Maschinen; ünftliche Glied. arren, MW 6 . == Dil ten e e D wd D d Raffer. Rafferfurrogate, Tee, Zucker, Heyl, G* gut in ab Te bc W.; Gummiplatten faär Plagwitz, Jabnftt. 7. 66 iz. G. . Hasrasch, Hann che,, haar zd li,, en i, elß. und Pie g zltatlon. maßen, und Kiugen; eh. rbermursein, Vhingrinde, Nabu cn. e . 2288 ü 3 e 8 . W.: Stahlschreibfedern. Re fraichlsseurs; Schlichteyraparate, Waschblau, Flaschen auß Glas und Flaschenkästen. Tamer, Gummi arabseum; Buasfia, Gallänsel, Farben, Fable. Bron e n e ga d, m, . 2 88 1 2 e w 1 ü 6 T 8 M 2 8 *

Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗· Schuh. und Stiefel sohlen und absätze