ö.
Kl. 9a Nr. 883 (W. 9g4) R.⸗A. v. 11. 12. 94, 3 . I * 999 W. 85 * 2 4 * 9b . 35272 (W. 815. 12. 3. 95.
(Inhaber: Weydekamp, Kettling C Co., Iserlohn.) Erneuert am 169 1904.
Kl. 33 Nr. 431 (J. 58) R. A. v. 27. 11. 94, 1 . 122 J. 56 * kJ . * 1287 8. 63 * I . 4 4 1247 (J. 65 * *. * * * . s96 (J. 5835 . 11. 12. 94, d wd d ⸗ 164273 (J. 240) 29. 5. 96.
(Inhabẽr: Fa. Friedrich Justus, Hamburg) Er neuert am 1619 1904.
Kl. 36 Rr. 5 318 (FJ. 415) R. A. v. 3. H. 26, 358384 . 6 . 11. 6. 56, dd JJ d . dd o ,, 23383 445 . 286437 718. 7. 56, ; 39 668 (*. 25655 7 16. 10. 96.
(Inhaber: Solo“ Zündwaren⸗ und Wichse⸗Fa⸗ briken Act. Ges., Wien. Erneuert am 1519 1904. Kl. 32 Nr. S632 (F. 68) R.⸗A. v. 11. 12. 94, S744 (F. 765) ‚.
z d,, *. *. *. 88S ( 9 66) 1 . 17 2 . . n * S91 (FT. 73) * * n * *. J d 3235. J 66885 (F. 50h ö 8 686939 F. oößß . . 28. 5. gh, R T2864 (F. 76) 95
ö ö (Inhaber: Johann Froescheis Lyra⸗Bleistift ⸗ Fabrik, Nurnberg, Großweidenmühlstr. 28.) Erneuert am 1079 1904.
Kl. 162 Nr. 1216 (M. 302) R.⸗A. v. 21. 12. 94, . (Inhaber: Behrens & Herbst, Hamburg) Er⸗
neuert am 21/9 1904. ;
Kl. 34 Rr. T⁊ S847 (V. 89) R. A. v. 16. 8. 95. (Inhaber: J. C. Voget, Hamburg.) Erneuert
am 2119 1904.
Kl. 8 Nr. 4 091 (¶A. 312) R. -A. v. 2. 4. 96, iii (Inhaber: Anglo Continentale Ilvorm. Ohlen⸗
dorff'sche Guano Werke, Hamburg.) Erneuert am
21/9 1904.
Kl. 20 Nr. 149 (H. 21) R. A. v. 9. 11. 94, w, wd, . 3 (11156 11 6 * *. * 286 ö 16 n * 4 * * zd, * . * 248 (H. 68 *. n * * wd * * *. 662 . 57 n 1 . * * * * 872 *. 25) * n 22 *. wd * * * 828 9 ö 63) * * . — * *. n 829 ( 4 226 * * 96. * * * *. 831 (H. 67 * * . * dd d o, dd,, . 4118 S. S6) 2. 4. 96.
(Inhaber: J. G. Hebart, Nürnberg) Erneuert
am 109 1904.
Kl. 16b Nr. 5 314 (D. 273) RA. v. 31. 5. 96, ö . 5 8: * 2. 98. (Inhaber: Deutsch · Französische Cognac ⸗Brennerei
und Weinsprit. Raffinerie vorm. Gebrüder Macholl
(Act. Ges. , München.) Erneuert am 169 1904.
Kl. 5 Nr. 986 (H. 118) R. A. v. 14. 12. 94,
1108 (H. 1199 . 18. 12. 94,
2 807 (H. 408) .
6 , 8189 J ss, 258. 5. . w,, , 101490 (H. 899 256. 19. 25,
11 251 5. 2 5. 12. 35
(Inhaber: Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals
Harburger Gummi⸗Kamm Compagnie, Hamburg.)
Erneuert am 1789 1994.
Kl. 26 Nr. S667 (5. 478) R.A. v. 10. 5. 95. (Inhaber: A. Haquet, Lille, Frankreich.) Erneuert
am 169 1904.
Kl. 32 Nr. 6120 (H. 492) R.⸗A. v. 21. 5. 95. (Inhaber: L. & C. Hardtmuth, London (England!)
Erneuert am 15/9 1904.
Kl. 36 Nr. S975 (N. 101) R. A. v. 13. 9. 95.
Inhaber: Nitedals Taendstikfabrik, Markerud
i. Nitedalen Norwegen] ) Erneuert am 21/9 1904.
Kl. 168 Nr. IO Og (B. 1907) R. A. v. 25. 10. 95. (Inhaber: Fritz Brauer, Breslau, Reuschestr. 42.)
Erneuert am 3 9 1904.
Kl. Ja Nr. IE 120 (9. 50b) R. A. v. 3. 1. 96. (Inhaber: J. G. Halbach Fransen, Remscheid.)
Erneuert am 149 1904.
Kl. 419 Nr. 3010 (M. 243) R.. A. v. 26. 2. 96, *. 16 *. 2011 (M. 239) 1 1 2 9 *. wd ; (Inhaber: Max Bernhardt & Co, Hamburg.)
Erneuert am 1669 1904.
Kl. 33 Nr. 32034 (W. 20) R.. A. v. 26. 2. 95, 9b . 4979 W. 255 . . 265. . 65.
(Inhaber: Weiß Brothers, Birmingham, England.)
Erneuert am 1555 1904.
Kl. 23 Nr. 33823 (N. 127) R.⸗A. v. 5. 3. 95.
(Inhaber: Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vorm.
Haid K Neu, Karlsruhe Baden!) Erneuert am 1419 1904.
Kl. 16b Nr. 3731 (W. 134) R. A. v. 19. 3. 95.
(Inhaber: Ad Warncke C Co., P. J. Wendt
Nachf., Hamburg) Erneuert am 169 1904.
RI. 33 Rr. 3812 R. 398) R. II. v. Zz. 3. 35.
(Inhaber; Carl Kuhn & Co., Stuttgart.) Er⸗ neuert am 15/9 1904. Kl. 162 Nr. 4648 (Sch. 234) R.A. v. 13. 4. 95. (Inhaber: A. Schwabe & Co., Hamburg.) Er⸗ neuert am 169 1904. Kl. 34 Nr. 4666 (S. 24) R.⸗A. v. 13. 4. 95. (Inhaber: Sharp Perrin & Co, London, Eng⸗ land.) Erneuert am 15/9 1904. Kl. 6 Nr. 4692 (C. 218) R.⸗A. v. 19. 4. 95. (Inhaber: J. C. Calvert & Co., Bradford, Eng⸗ land.) Erneuert am 159 1904. Kl. Ja Nr. 4788 (R. 474) R.. A. v. 19. 4. 95. (Inhaber: Henry Rossell C Co., Sheffield, Eng⸗ land.) Erneuert am 15/9 1904.
Kl. 9b Nr. 4852 (P. 122) R.. A. v. 23. 4. 95. (Inhaber: J. Gottlieb Peiseler. Remscheid⸗ addenbach.) Erneuert am 13/9 1904.
l. 36 Nr. SOss (K. 17) R.-A. v. 26. 4. 95. (Inhaber: August Kolbe & Co., Zanow i. Pom.)
Erneuert am 159 1904.
Kl. 26b Nr. 10 447 (K. 1176) R.⸗A. v. 5. 11. 965. (Inhaber: F. E. Kruger, Leipzig.) Erneuert am
16/9 1904.
Kl. 2 Nr. 12 676 (Sch. 1008) R.. A. v. 24. 1. 96. (Inhaber: Johannes Schittny, Glatz) Erneuert
am 15/9 1904.
Kl. 23 Nr. 12 9885 (G5. 4465) R. A. v. 4. 2. 96. (Inhaber: Glashüttenwerke Weißwasser Hirsch⸗
Janke C Co.,, Weißwasser O.L.) Erneuert am
159 1904.
Kl. 38 Nr. 17 480 (R. 475) R. -A. v. 31. 7. 9b. (Inhaber: Rautenberg & Eggersmann, Bünde
i. W.) Erneuert am 15 9 1904.
Kl. 9a Nr. 19 472 (B. 828) R. A. v. 20. 10. 96. (Inhaber: Bismarckhütte, Bismarckhütte bei
Schwientochlowitz) Erneuert am 15/9 1904. Berlin, den 30. September 1904.
Kaiserliches Patentamt. Hauß. 47889
Handelsregister.
Altenberg. 47950
Auf Blatt 35, 63 und 96 des Handelsregisters sind die Firmen J. C. Kaiser, Emma Marschner und C. Max Henker, sämtlich in Geifing, ge⸗ löscht worden.
Altenberg, am 26. September 1904. Königliches Amtsgericht. Altenburg. 147951
In das Handelsregister , A ist heute bei Nr. 386 — offene Handelsgesellschaft Grube Georg bei Kleinmecka Rauschenbach Æ Co, in Klein, mecka — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Altenburg, den 28. September 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb. . (47952
Auf Blatt 705 des Handelsregisters, die Firma August Bauer in Buchholz betreffend, ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Annaberg. am 26. September 1904.
Apolda. 47953
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Firma Vorschuß⸗ und Syarverein zu Apolda Attiengesellschaft eingetragen worden;
Der Kaufmann Paul Wildschütz in Stadtsulza ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden. Er zeichnet rechtsverbindlich in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede.
Apolda, den 24. September 1904.
Großherzogl. Amtsgericht. III. Arnstadt. Bekanntmachung. 147954
Im Handelsregister Abt. A Nr. 297 ist heute die i Curt Tresselt in Arnstadt und als deren
nhaber der Kaufmann Curt Tresselt daselbst ein⸗ getragen worden.
Arnstadt, den 27. September 1904.
Fuͤrstliches Amtsgericht. J. Abt. RKRerlin. Handelsregister (47955 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung R).
Am 23. September 1904 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 649
Schultheiß Brauerei Actien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau: .
Der Kaufmann Gustav Cramme zu Stralau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
rokurist: Georg Dittrich zu Magdeburg. Der—⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemesnschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
bei der Firma Nr. 2697
Planiawerke ö Attiengesellschaft für Kohlenfabrikation mit dem Sitze zu Plania bei Ratibor und Zweig—⸗
niederlassung zu Berlin:
Das Vorstandsmitglied Albert Beas wohnt in Schöneberg, das Vorstandsmitglied Carl Suter in Ratibor. .
Der Prokurist Otto Böhme wohnt in Berlin.
Berlin, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Rielereld. zj . e.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 455 die Firma Bielefelder Papierwaren Fabrik Richard Consemüller in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Conse⸗ müller daselbst heute eingetragen.
Bielefeld, den 286. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. [48172
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Baumann Ce in Bingen, Inhaber Leo Hirschberg, Kaufmann in Bingen.
Bingen, 23. September 1994.
Gr. Amtsgericht.
Bremen. (47642 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 24. September 1904:
Bremer Brodfabrik Dr. LS. Hanemann, Bremen: Die Einlage der Kemmanditistin ist herabgesetzt. Dem Geschäfte sind zwei weitere Kommankitisten beigetreten. J .
Gebr. Röhrs, Bremen: Am 23. März 1904 ist die Firma erloschen.
S. Schmincke, Bremen; Am 23. September 1904 ist an Hermann Osterloh Prokura erteilt.
Josef Fr. Ulbrich, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Josef Friedrich Ulbrich Ange e Geschãaftszweig: Spezialgeschäft für Mühlen⸗ abrikate.
J. Heinrich Wohlers, Bremen: Seit dem am 16. Juli 1904 erfolgten Ableben des Inhabers Johann Heinrich Wohlers führt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Anna Eleonore geb. Schäfer, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 24. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär. Rremen. 47643
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. September 1904: S. FJ. Ed. Meyer, Bremen: Am 24. Seytember 19604 ist an Cord Reinhard Meckseper und Johann
Wilhelm Wilmsen Gesamtprokura erteilt.
Fruchthandel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 16. September 1904 ist die an Wilhelm Hans Weber und George Joachim Wigand erteilte Gesamtprokura erloschen und an Wilhelm Hans Weber und Johann Friedrich Emil Graue Gesamtprokura erteilt.
G. H. Joung Baumwollsaat⸗Produete · Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineß Kommisstons. und Agenturgeschäfts in Baumwoll saatprodukten und aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Stamm kapital betrgt 30 000 S Der Gesellschaftsvertrag ist am JI7. September 1904 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer ist Kausmann August Ferdinand Böttjer in Bremen. An Ernst Moritz Böse ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Reichsanzeiger“.
Bremen, den 26. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
E reslam. . 49566
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Rr. 373, Firma Gebrüder Lewandomski hier, Zweigniederlassung von Berlin: Die Witwe Emma Lewandowgki, geb. Sachs, und deren minder⸗ jährige Adoptivtochter Frieda Lewandowski, beide in Berlin, sind auf Grund der Erbengemeinschaft In. haber der Firma. Die verwitwete Frau Emma Lewandowski, geb. Sachs, ist allein zur Vertretung der . berechtigt. Die Prokura des Leopold Abraham, Berlin, besteht auch für die Erbengemein⸗ schaft fort. ;
Nr. 3908. Offene Handelsgesellschaft Max Bernstein & Ce, Breslau; begonnen am 21. September 19041. ersönlich haftende Gesell. schafter sind die Kaufleute Max Bernstein und Adolf Wichmann, heide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt, ͤ
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:
Nr. 1966. Julius Milsch.
Nr. 3074. Carl Schampel.
Nr. 3487. Max Raphael.
Breslau, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
urgstãä dt. 47957
Auf Blatt 192 des hiesigen Handelsregisters, die
Firma C. A. Mehnert in Klaußnitz betreffend,
ift heute eingetragen worden, daß der Strumpf⸗
warenfabrikant Herr Carl August Mehnert in Klaußnitz als Teilhaber ausgeschieden ist. Burgstãdt, am 24. September 1904. Das Königliche Amtsgericht.
Dresden. (47959 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID auf Blatt 16 424, betr. die offene Handels-
gesellschaft Rudolph Berger Æ Co, in Dresden:
Karl Otto Tögel ist aus der Gesellschaft ausge—
schieden. Der Kaufmann Paul Reinhold .
in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten;
2) auf Blatt 8934, betr. die Firma Richard Hammerschmidt, Fabrik für Beleuchtungs⸗ körper in Dresden: Die Firma ist erloschen;
35 auf Blatt 10 309, betr. Lie Firma Erich Lauge c Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 28. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũlken. Bekanntmachung. (48008
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 — übernommen aus dem Firmenregister Nr. 140 — woselbst die Firma „Lensch Cie.“ zu Dülken und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Krott zu Dülken eingetragen ist, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Clemens Krott zu Boisheimer⸗Nette für die vorgenannte Firma Prokura erteilt ist.
Die der Ehefrau Hugo Krott Auguste geb. Maßen zu Dülken für die vorgenannte Firma erteilte Pro— kura ist erloschen.
Dülken, den 24. September 1994.
Königliches Amtsgericht.
Düren. (n,
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 124 ist heute zu der Firma Dr Sonanini Rachfolger, Düren, eingetragen, daß Techniker Emil Deußen in Düren als weiterer Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten ist.
Düren, den 24. September 199.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
PDũren. 480109
Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 126 ist heute eingetragen zu der Firma EG. Sonanini C Cie Dürener Metallwarenfabrik: Die Firma ist geändert in „Sonanini, Deußen Æ Cie Metallwaarenfabrit, Düren“. Der Techniker Emil Deußen, Düren, ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.“
Düren, den 24. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Eisleben. .
Bei der unter Nr. 50 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Carl Horn“ in Eisleben ist heute vermerkt; Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Horn jun. in Eisleben ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eisleben, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. . 480121
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma „E. Heine mann“ in Eisleben vermerkt, daß dieselbe auf die verwitw. Frau Gastwirt Richard Scharfe, Bertha geb. Hoff mann, in Eisleben übergegangen ist.
Eisleben, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. (48013
Eintragung in das Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 24 September 1904 zu Nr. 190: die Firma „Möbel Æ Wagren Eredit. Haus zum Bergmann Inhaber Wil- helm Rosner“ zu Essen ist geändert in „Möbel Æ Waaren Credit Haus zum Bergmann Juhaber Edmund Huth“ und das Geschäft nebst dieser Firma auf den Kaufmann Edmund Huth zu Essen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des 3 fts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗
Freiburg, Schles. 48014
In unser Handelsregister Abteilung A ist am
26. September 1904 eingetragen worden, daß die
unter Nr. 76 re ee irma H. Kükelhahn zu
gõönigszelt 3 n ist.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 48015,
In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 45
ist bei der zen J. S. E. Twiehaus, Friedrich⸗
stadt der Name des bisherigen Firmeninhabers ge⸗ slöscht und der Kaufmann und Klempnermeister
Andreas Twiehaus in Friedrichstadt als Firmen⸗
inhaber sowie Fräulein Emma Twiehaus daselbst
als Prokuristin eingetragen.
Friedrichfstadt, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Sekanntmachung. 48016
In das Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist heute
eingetragen die Firma Triton ⸗Werke Heinrich
HDartje mit dem Niederlaffungsorte Geestemünde
und als deren Inhaber der Ingenieur und Chemiker
Heinrich Hartje in Bremerhaven.
Geeftemünde, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Gelsenkirchen. 48017
Handelsregister A des Kgl. Amtsgerichts
zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 417 eingetragenen Firma C.
Mayrhofer in Gelsenkirchen (Inhaber: Witwe
Bauunternehmers Carl Mayrhofer Emma geb.
Menzel zu Gelsenkirchen und deren 7 Kinder) ist
am I7. September 1904 eingetragen worden:
Dem Architekten Waldemar Mayrhofer und dem
Kaufmann Gotthard Laufkötter in Gelsenkirchen ist
Gesamtprokura erteilt. Sie können nur zusammen
die Firma zeichnen.
Gexbstedt. (48018
Handelsgesellschaft unter der Firma W. Richter
M Comp., , . a. S., und als Gesell⸗
schafter der Maurermeister Willy Richter sen,, der
Kaufmann Hans Zuckschwerdt, der Kaufmann Willy
Richter jun, sämtlich in Magdeburg, und der Kauf⸗—
mann Udo Röber in Groß⸗Rosenburg bei Kalbe
a. S. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
der Maurermeister Willy Richter sen. und der Kauf⸗ mann Willy Richter jun. ermächtigt.
Amtsgericht Gerbstedt, den 26. September 1904.
Gottesberg. (48019
In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter
Nr. 54 eingetragene Firma Richard Reichelt zu
Fellhammer heute gelöscht worden.
Gottesberg, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Hamburg. (47670 Eintragungen in das Handelsregister. 1964. September 24.
Richard Gerville . Co. Diese offene Handels ⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter R. CG. Gerville und N. J. N. Westheimer waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Franz Pfordte. Inhaber: Franz Ferdinand Pfordte, Restaurateur, hierselbst ;
Hartogh Stang. Moritz Meyerhof ist zum Prokuristen bestellt worden. .
Friedrich Schmeil. Inhaber: Karl Friedrich Schmeil, Kaufmann, hierselbst. .
Mey * Edlich, zu Leipzig Plagwitz mit Zweig⸗˖ niederlassung hierselbst. Die Gesellschafter C. E. Mey und C. A. Gottschalk sind durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; Emma geb. Wrankmore, des C. E. Mey Witwe, zu dei ig leg ih Emma Helene Berger, geb. Mey, zu Buenos Aires, Elsa Margarete ,, Witwe, geb. Mey, zu Bremen, Adele Lisbet Berger, geb. Mey, zu Leipzig. Marie Steckner, geb. Mey, zu Leipzig, und Anna. Runge, geb. Mev, hierselbst, sind als Gesellschafter in die 4 eingetreten. .
ie eingetretenen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ;
Rud. Elsas. Bezüglich des Inhabers R. A. Elsas ist ein Hinweis auf das Guͤterrechtregister ein⸗ getragen worden.
September 26. .
Friedrich Haass. , , der gleich⸗ namigen Firma zu Obermais bei Meran. In⸗ haber: Karl Friedrich Ferdinand Haass, Kaufmann, zu Obermais bei Meran. J
Ernst Grüneberg. Die an C. F. Günther er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Abe * Nordling. Diese offene Handelẽsgesell⸗ al deren Gesellschafter A. C. C. Abe und
I. C Nordling waren, ist aufgelsst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen. .
Adolf Abts. Inhaber: Adolph Christian Christoph Abs, Kaufmann, hierselbst. ;
W. Stroöier Co. Hans Carl Ferdinand Hansen ist zum Prokuristen bestellt worden.
Pölsefabrik Richard Faulmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.
Amte gericht Sambur g. Abteilung für das Handels register.
Havelberg. Handelsregister A. 48020 Unter Nr. 100 ist heute die Firma Friedrich
Zehlicke, Havelberg, und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Zehlicke zu Havelberg ein—⸗
getragen worden.
Havelberg, den 20. September 1804. Königliches Amtsgericht.
Heilbronn.
z C. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde am 25. und
24. September 1904 eingetragen;
a. Register für Einzelfirmen;: ; Die d,. Julius Ittmann in Mannheim,
Zweignlederlassüng, in Heilbronn; Inhaber ist
Kaufmann Adolf Seelig in Mannheim; die Firma Erste Süddeutsche Nohrkorb⸗
manufattur C. Schloffftein in Heilbronn; In
60 , . Carl Schloßstein hier; vel. eg. für Ges.⸗Firmen; die Firma E. F. Pilger s Nachfolger C. Fischer
Baumwollwarengeschäft hier ist on den Erben
des am 25. Mar; Ho gestorben en Inhgbers Carl
Fischer hier auf den Kaufmann Eugen Palm hier
übergegangen; ö. haftet nicht für die im He
47579
mann Edmund Huth ausgeschlossen.
triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; auch gelten gegenüber den
Schuldnern die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ö. Forderungen nicht als auf 6 ergegangen; der jetzige Inhaber führt die Firma 6. mit dem seitherigen Zusatz „C. Fischer 1 , ft“ mit dem Zusatz Eugen die Firma Hotel Royal Gustav Bühl hier ist erlo , er . Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma „Erste r ef. Rohrkorb⸗ manufaktur“ wurde gelöscht. Die offene Handels— . hat sich aufgelöst. Geschäft und Firma
nd auf den Gesellschafter Schloßstein übergegangen. — Vgl. . , ch
G. G. aeuffelen ' sche Papierfabrik in Heslbronn hat den ö. Kn n f, und Otto Müller hier mit Wirkung vom 1. Oktober . 8 9 n wren, 8 ih
n die offene Handelsgesellschaft Wm Adol Laiblin hier ist auf Grund des ö , an Stelle des am 3. August 1904 verstorbenen Gesellschafters Carl Laiblin hier dessen Witwe, Clementine geb. Hörner, hier als Gesellschafterin eingetreten, sie hat jedoch auf Vertretungsbefugnis verzichtet; dem Kaufmann Hermann Staehle hier wurde Prokura erteilt;
in die offene Handelsgesellschaft Carl Laiblin vormals C. Stählen res. Notar Amerie. Mandat⸗ Agenturen⸗Geschäft hier ist auf Grund des Gesellschaftsertrags an Stelle des am 3. August 1904 verstorbenen Gesellschafters Carl Laiblin hier dessen Witwe, Clementine geb. Hörner hier als Gesellschafterin eingetreten; sie hat jedoch auf Vertretungsbefugnis verzichtet; dem Kaufmann Hermann Staehle wurde Prokura erteilt.
Den 24. September 1964.
Amtsrichter Dr. Ganz horn.
HNer ford. Bekanntmachung. 48021 Bei der unter Nr. 154 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragenen Firma „Gebrüder . in Herford ist heute folgendes ein⸗ Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Ille en 2) Kaufmann Wilhelm Kleineberg, ben zu rr er. ff 5 e errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1904 begonnen. 6e 1h 5 Herford, 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Nusum. (48173
Eingetragen im Handelsregister A:
Die Firma Hermann Lüders, Hamburg, 9 Zweigniederlassung in Husum, unter gleicher Firma.
Inhaber: Hermann Christian Wilhelm Lüders, Kaufmann in Hamburg.
Den Kaufleuten Christian Ludwig Lüders in Husum und Georg Carl Martin Lüders in Ham— burg ist Einzelprokura erteilt.
Husum, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
I) Band J Q.. 63 zur Firma Junker Æ Ruh, Karlsruhe: Nr. 3. Die Gesellschafterin August Ruh Wtb. ist gestorben; an deren Stelle sind ihre Erben Frau Lina Bähr, geb. Ruh, Ehefrau des prakt. Arztes Dr. Ferdinand Bähr, e. Paul Ruh, Kaufmann, Karlsruhe, und Ferdinand Ruh, letzterer minderjährig, vertreten durch den Vormund . Wolff jun., Fabrikant, Karlsruhe, als persönlich haftende Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis in die Gesellschaft eingetreten.
2) Band III O. 3. 234 zur Firma Kintz Klein, Karlsruhe: Nr. 2: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Karlsruhe, 27. September 1904.
Großh. Amtsgericht. III.
Kempen, Khein. (48023
In was hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 eingetragen worden die offene Handels- gesellschaft, Firma: „Molkerei Kempen Gebr. Schlipköter Kotthaus“ in Kempen a. Rh. und als deren Gesellschafter:
I) Julius Schlipköter, Landwirt in Elberfeld,
25 Fritz Schlipköter, Molkereibesitzer in Cöln,
3) Ernst Kotthaus, Molkereibesitzer in Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.
Zur Vertretung der ,, ., ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.
Kempen Rh., den 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. 48024
In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 eingetragen worden die Firma „Isaac Kaufmann“ in St. Tönis und als deren Inhaber der Viehhändler Isagae Kaufmann in St. Tönis, Hochstraße Nr. 27 wohnhaft.
Kempen, Nh., den 21. September 1904.
önigliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [48025 des ,, Aimntsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 21. September 19904 ist, eingetragen Ab⸗ teilung B bei Nr. 115: Für die Ostpreußische Dampfwollwäscherei, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung ist dem Paul Struwe zu Königsberg i. Pr. Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Geschäftsführer die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des
rich Ehnimb ist erloschen. Königshütte. (480665
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 der „Kaiser Automat,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Königshütte“ eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants. Das Stammkapital beträgt 51 000 . D Geselschaftepertrag datlert vom 7. September
der, Geschäftsführer ist der Gastwirt Ernst Sowoldnsck in Kattowitz. ;
Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung der Ge ug f durch wel Geschäͤftgführer oder durch einen Geschästsführer und einen rokuristen.
Königshütte, den 21. September 1904. din glich i In chrict. KRvypomi eke. asoꝛ8]
148022
Bei der in unserem Handelkregister Abt. unter Nr. 284 eingetragenen Firma August Senftleben
2 ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. k
öpenick, den 22. September 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kistrin. .
In das Handelsregister Abteilung A ist heute be Nummer 11 — Firma Gustav Puppe in stüstrin — folgendes eingetragen worden:
. er Prokura des Kaufmanns Paul Scaar ist er⸗ oschen.
Küstrin, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Langenburg. 48174 K. Württ. , ,,,. Langenburg.
In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen Bd. 1 BI. 31 ist heute bei der Firma Vereinigte Holzwarenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart, 33 ,, , , gi ett; en worden:
e Liquidation eendet, die Firma ist erloschen.
Den 27. September 1904. sch
Stv. Amtsrichter Dr. Bü hler.
Loi pig. ö (48030 In dat Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 6460, betr. die Firma Hermann
Liebau in Leipzig: Siegfried Salomon Matzdorff
ist als Inhaber gusgeschieden. Der Kaufmann
Markus Zernik in Leipzig ist Inhaber. Er haftet
nicht für, die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
2). auf Blatt 9164, betr. die Firma Obst * Wolf in Leipzig; Ling Wilhelmine verehel. Horn, geb. Niederquell, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Bierhändler Friedrich Ernst Horn in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis— herigen Inhaberin. Seine Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt 10 919 und 11 9366, betr. die Firmen Bonorand Bernhard Böhme und Carl Bern⸗ hard Richter in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 27. September 1804.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Lennon. e (48031 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist heute eingetragen worden die Firma: Deutsch⸗eng⸗ lische Lackfabrik Fr. Kamphoff C Co zu Lenney und als Inhaber derselben die Lackfabri⸗ kanten Friedrich Kamphoff und Peter Schönberg zu Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Sep⸗ tember 1904. Lennep, den 253. September 1904. Königliches Amtsgericht. Lennep. 48032 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 217 eingetragenen Aktiengesellschaft „Elettriei⸗ tätswerk Kräwinkler brücke“ zu Kräwinklerbrücke heute eingetragen worden: Die am 23, Januar 1904 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 212 0900 ½ ist ausgeführt. Lennep, den 25. September 1904. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 48033 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist bei der Firma Brau Kommune zu Liegnitz ein⸗ getragen worden, daß der Rentier Fritz 6 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmaan Theodor Neumann zu Liegnitz gewählt worden ist. . Liegnitz, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 47881 Sandelsregister. 1) Betr. Firma „Droguerie zum rothen Kreuz, Alfred Link“ in Neuftadt a. H. Die Firma ist abgeändert in: „Kreuz ⸗Droguerie Alfred Link.“ Ludwigshafen a. Rh., 23. Sept. 1904. K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 47882 Handelsregister. 1) Betr. Firma „Gewürzmühle Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Gg. Grüner“ in Ludwigshafen
. 2
Der Inhaber Georg Grüner, Kaufmann in Lud— wigshafen a. Rh., ist am 8. September 190 ge— storben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Maria Emma geb. Zeitz und seinen minderjährigen Kindern; I) Elisabetha Katharina, 2 Maria Emma Elisabetha 3) Adam Johann Karl, 4) Eugen, 5) Ernst Josef und 6) Ludwig, alle in Ludwigs hafen a. Rh. wohnhaft, einstweilen in Erbengemeln . Zur Vertretung ist die Witwe
erechtigt.
Die Prokura der Witwe Grüner ist erloschen.
Als weiterer Prokurist wurde bestellt: Rupert Hornstein, Rentner in Speyer.
2) Die Firma „C. Th. Chelius“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 24. Sept. 1904.
K. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 48175 Sandelsregister.
Betr. „Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik Guilleaume · Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter i . mit Sitz in Neustadt a. S.
Die Vertretungsbefugnis des. Geschäftsführers Heinrich Vetter, Ingenteur in Neustadt a. H., ist erloschen. Als weiterer Gesamtprokurist wurde be⸗ stellt: Karl Goethe, Kaufmann in Neustadt a. H.
Ludwigshafen a. Rh., 27. September 1904. Luünehur. lasoss)
Im Handelsregister A 272 ist die offene Handels⸗ gesellschaft „S. Grüner K Ce, Lüneburg, als Gesellschafter Fräulein Sophie Grüner hier und Partiewarenhändler Martin Auerbach, Hamburg, ein. . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1903 egonnen. Lüneburg, 24. September 1904. König⸗ liches Amtsgericht. 3.
Mannheim. Haudelsregister. (47688
Zum Handelsregister Abt. ! Band V O.⸗3. 28 wurde heute eingetragen:
irma „Unionwerke Aktiengesellschaft, Fa⸗ briken für Brauereieinrichtungen vorm. Hein⸗ rich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. einrich Gehrke Comp.“, in Mannheim. weigniederlassung in Berlin.
, des Unternehmens ist die Anfertigung von Brauęreieinrichtungen,. Brauereiutensil ien, der Bau von Maschinen und Apparaten für Brauereien, der Handel mit Brauereibedarfsartikeln und deren Herstellung, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb
des Geschäft in Firma ern r Gehrke & Comp.
abrik für Brauereieinrichtungen in Berlin. Das
tammkapital beträgt 1000 000 M Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 158. Juli 1904 soll das Grundkapital um 1 500 000 0, erhöht werden. Diese Grhöhung hat statt⸗ gefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 M. — Gustav Katzenstein, Kaufmann, Berlin, Benno Danziger, Ingenieur, Mannheim, Sebastian Uhlmann, Kaufmann, Mannheim, und Carl Bauer, Kaufmann, Mannheim, sind zu Mit- 8 des Vorstands bestellt. Otto Martini, Mannheim, und Frau Eugenie Brägelmann, Witwe geb. Asch, Berlin, sind zu Prokuristen bestellt; ein jeder derselben ist berechtigt, falls der Vorstand aus einem Müitgliede besteht, mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich und, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, mit einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juli 1898 festgestellt und durch die Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 9. Oktober 1838, 21. April 1902, 16. Juni 1903 und 18. Juli 1904 abgeändert. Die Gesellschaft, welche bis zum 1 August 1904 ihren Sitz in Berlin hatte, führte his dahin die Firma „‚Aktiengesellschaft Fabrik für Brauerei Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke & Comp. Die Vertretung der Gefellschaft erfolgt:
PD solange eine Person den Vorstand biidet, durch diese oder durch zwei Prokuristen,
2) sobald mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, . orf
a. durch ein Vorstandsmitglied, welchem der Auf⸗— ö die Befugnis hierzu ausdrücklich erteilt hen
er
b. durch zwei Vorstandsmitglieder, seien es wirk— liche, seien es stellvertretende, oder :
C. durch ein Vorstandsmitglied (wirkliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß der beziehungßweise die Ver⸗ tretung berechtigten der Firma ihren Namen —
rokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden
usatze — hinzufügen.
Auf das von 1 909 000 / auf 2500 000 M er⸗ höhte Stammkapital erfolgte die Ausgabe der Aktien zum Nennwerte.
Mannheim, 22. September 1904.
Großh. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregifter. (47689
Zum Handelsregister Abt. B Band VY O.. 26, Firma , Rheinische Kohlenhandel⸗ und Rhevderei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig Niederlaffung Mannheim“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
a. Karl 6. Mannheim,
b. Eduard Gebhard, Mannheim,
c. Hans Dach, Mülheim a. d. Ruhr,
d. Heinrich Arndt, Mülheim a. d. Ruhr,
6. Arnold Feldmann, Mülheim a. d. Ruhr sind zu Gesamtprokuristen bestellt, derart, daß je ö, derselben gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ reten;
f. Otto Tillich, Mülheim a. d. Ruhr,
g. Martin Ricken, Mannheim,
h. Fritz Steyer, Ludwigshafen a. Rh,
i. Ferdinand Merseburg, Mannheim,
k. Ernst Ansorge, Mannheim, und
l. Wilhelm Troste, Duisburg, sind zu Gesamtprokuristen bestellt, derart, daß jeder derselben mit einem der unter a — e genannten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.
Mannheim, 22. September 1904.
Großh. Amtsgericht. J. Mitt wei dla. 148037
Auf Blatt 356 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute das Erlöschen der Firma Schwedische Patent⸗Türschließer⸗Fabrik Carl 3 . in Mittweida eingetragen
orden.
Mittweida, am 28. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 48038
In das Handelsregister ist bei der Firma Ge— brüder Kaufmann eingetragen:
Der Kaufmann Abraham Äht ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Jakob Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Mülheim, Ruhr, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. 478831 J. Neueingetragene Firmen.
l) „Michuel Struhler.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Michael Struhler in München, Handlung mit photographischen Bedarfsartikeln, Schwanthalerstr. 73.
2) „Andreas. Weber.“ Siß: München. Inhaber: Milchhändler Andreas Weber in München, Milchgroßhandlung, Tegernseerlandstr. 36.
) „Guido Stiehle.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Guido Stiehle in München, Spezialfabrik für Spinnkannen, Lilienberg 4 u. B.
4) „Josef Köstler.“ Sitz: München. In haber; Baumeister Josef Kößler in München, Bau⸗ geschäft, Waisenhausstr. 63.
; 55 „Eurt Peter.“ Sitz: München. ug f Kaufmann Curt Peter in München, Verlagsge it Ain , 24. Prokurist: Richard Dahl in München.
6) „Franz Miller's Nachfolger.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Emil Rüffet in München. Musikalien.· und Instrumentenhandlung, Marienplatz 22. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers Franz Miller begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Vereinigte Kunstanstalten, Aktiengesell⸗ schaft.“ Haupiniederlassung: Kaufbeuren, Zweig⸗ niederlassung: München. Heinrich Mielcke aus dem Vorstande ausgeschieden. Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Heinrich Wild und Oskar Espermüller, Kaufleute in Kaufbeuren. Deren Prokura gelöscht.
2) „ä A. Andelfinger.“ Sitz: München. Alfons Andelfinger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma: „A. Andelsingers Nachf.“: Kaufmann Karl Mattenheimer in i . Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über non n id Deisz, Gesellschaft mit beschränkt
9. . eisz. ese aft m eschrankter Haftung.“ Sitz: München. Prokura des Ludwig Maison gelöscht.
4 „Lorentzen, Schneidhuber C Sonner.“
Sitz: München. Gesellschafter Leo Schneidhuber
— — 4 — 66 0 ,
ausgeschieden. Die verbleibenden Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der geänderten Firma: vLorentzen & Coe “ fort. Sie sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
5) „Hauser Sobotka.“ Sitz: München. Weiterer Gesellschafter. Hang Sobolka, Kaufmann 3. . Weiterer Prokurist: Felix Sobotka in
ünchen.
6). „Deutsche Diamalt ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: München. Prokurist: Felix Sobotka in München.
7) Maschinenfabriks ⸗Actiengesellschaft N. . in Stockerau Filialfabrik in Gräfelfing. zauptniederlassung:; Stockerau bei Wien; Zweig⸗ niederlassung: Gräfelfing, A.-G. München II. JJ Emanuel
aumann, Bankdirektor, und Dr. Richard Engländer, Professor, beide in Wien. ö ,
II. Löschungen eingetragener Firmen.
l. Schmolz Hösl.“ Sitz: München. — 5 wegen Verlegung des Sitzes nach Darm
adt.
2 „Magdalena Göbl.“ Sitz: München.
32 MCarl Schmitt.“ Sitz München.
München, den 26. September 1904.
Kgl. Amtsgericht München J.
enss. Handelsregister zu Neuß. 148039 Eingetragen wurde die zu Neuß: errichtete Zweig⸗ niederlassung der zu München⸗Giadbach unter der Firma „Erust & F. Wiehel“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft (elektrotechnische Sachen).
Teilhaber der Handelsgesellschaft sind die Kauf— leute Ernst Wiebel und Friedrich Wiebel, beide zu München⸗Gladbach wohnend.
ur . der Gesellschaft sind beide Teil⸗ haber, jeder für sich allein, ermächtigt.
Neuß, den 14. September 1964.
Königl. Amtsgericht. 3.
Venss. Handelsregister zu Neuß. [18040 Eingetragen wurde die zu Obercassel bei Düffel⸗ dorf egg lt , zum Betriebe . ; . . . . *. unter der Firma „Hermann . , a rn g . ö eister Hermann mitz in ercassel. Der Ge⸗ sellschaft gehört 1 Kommianditist an. Neuß, den 15. September 1904. Königl. Amtsgericht. 3.
Neustadt, O. -S. 48041
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 161 eingetragene Firma: Max Rödlich in Neustadt O-S. heute gelöscht worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S. 26. September 1904.
Veustadt, Westpr. Bekanntmachung. 48042
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Ur. 61 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Oelkers C Comp. in Neuftadt W.⸗Pr. ver⸗ Rerkt worden, daß die Firma F. G. Burau aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle die irma Gebr. Goerendt in Neustadt We. Pr. und der Kaufmann Theodor Goerendt in Neustadt W.⸗Pr. in die Gesellschaft eingetreten sind.
Neustadt W. Pr., 20. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Venstadt, Westpr. BSetanntmachung. 48043 Von dem vertretungsbefugten Gefellschafter der im Handelsregister unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Oelkers C Co in Neustadt, W. Pr., Kaufmann Wilhelm Buran da⸗ selbst; ist dem Kaufmann Paul Hoche in Neustadt W.⸗Pr. Prokura erteilt; letzterer zeichnet die Firma
folgend: p. Pa. Oelkers K Co.
Hoche. Neustadt, W.⸗Pr., den 21. Seytember 1904. Königliches Amtsgericht. PIauen. (48045
Auf Blatt 20352 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Hoppe in Plauen erloschen ist.
Plauen, am 28. September 1904.
Königl. Amtsgericht. Rahden. Bekanntmachung. 477021
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 32 eingetragenen Firma Gebr. Redeker, Rahden, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schiereck ausgeschlossen.
Rahden, den 26. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Ronneburg. 47704
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft in Firma „Ronne⸗ burger Kammgarnweberei Franz Bär Becker, Aktiengesellschaft“. mit dem Sitz in Ronneburg eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. August 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Her⸗ stellung von und der . mit Roh⸗ und Fertig⸗ waren der Textilbranche und zu dem Zwecke in erster Linie, die Uebernahme und Fortführung des Fabrik⸗ etablissements der Firma Franz Bär & Becker in Ronneburg, b. die Errichkung, von Zweignieder⸗ lassungen, die Uebernahme und Errichtung von An⸗ lagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form, nicht minder deren Wiederveräußerung bejw. Wiederaufgabe; C. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäste, deren Fortführung unter ihrer seitherigen . mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden
usatz sowie deren Wiederveräußerung bezw. Wieder⸗ aufgabe.
Ea Grundkapital beträgt 1250 000 S und ist in Inhaberaktien zu je 1000 M zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden.
Der Kaufmann Franz Louis Bär in Ronneburg, alleiniger Inhaber der Firma Franz Bär & Becker ebenda, legt das gesamte Aktivpermögen dieser seiner Firma, wie solches am 30. Juni 1904 vorhanden war, in die Aktiengesellschaft ein mit alleiniger Aus—⸗ nahme 4. des in der Bilanz der genannten Firma per 39. Juni 1904 aufgeführten, sich aus folgenden n , . nämlich Kassakonto M6 3851,38, Wechsel⸗ onto 46 39 493,85, Girokonto „M 95 915,84, All- gemeine Deutsche Creditanstalt Leipzig 6 7869,69, Geraer Filiale d. Allg. Deutsch. Creditanstalt 66 673,93 und, Kreditoren konto M 562, 89 (Gut - haben bei Spinnern M 396, 1, Guthaben bei Färbern M 1279,55, Guthaben bei Diversen