1904 / 232 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Im Könislichen Qpernhause wird morgen R. Leoneavallos Oper Bajazzi“ in Verbindung mit dem Ballett Coppelia“ von L. Delibes gegeben. . estinn, die Herren Kraus, Bertram

r

Berger und Philip dirigiert. Im Hret

Am Montag gebt, neu einstudlert, ‚Rienzi, der letzte der Tribunen“, . Oper in fünf Akten von Richard Wagner, in . n

große tragis 8

etzung in Siene: Rienzi: Herr Grüning; Irene: Fräulei

k 5 Raimondo: Herr Krasa; Baroneelli:

Bei dem am Montag, Abends 76 Uhr, in der Marienkirche

e 1 gelangen Kompositionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Rheinberger nd in der. Oper beschaͤftigt. Herr von Strauß und Blumner zum Vortrag. Mitwirkende sind: Frau Herrmann. biz zu . Zeitpunkten ,,. ind: für S. M. t tanzt Fräulein Dell Gra als Swanilda. Praetoriuz, Frau Clara Bindhoff., Herr , Wagner Violinist) Vineta“ b ͤ

und Herr Paul Schnyder. Der Eintritt ist frel.

einl; Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt fuͤr die Colonna: Herr Möoödlinger; Adriano: Frau Doetze; Orsini: Herr nächste Woche folgende Konzerte an: Montag: Saal Bechstein:

und die Hulk

24. Oktober 1904, für S. Cyelop' bis jum 4 November 1904, für S. M. S Moltke“ bis jum 18. November 1904.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben err Jörn; Cecco: Konzert von arie Heilmann (Ges) und Erhard Heyde straße) wird der neue dekorativ und sienisch ausgestattete Vortrag,

. Cryelop' sowie von S. M. S. „Moltke“ können unter den stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Stto Dienel bekannten Bedingungen kostenlos befördert werden, wenn sie bei der Speditionssirma Matthias Rohde u. Co. in Hamburg

S. S. Habicht,, . Wolf

Bachmann; Friedensboten: die Damen Herzog, Bietrich. Rot⸗ irn; Beethoven Saal: Schubert. Abend von Dr. Guftav Gueden⸗ * Bannkreis der Jungfrau“ in nächster Woche allabendlich zur e

herr

. Parbs ꝛc. In der Pantomime des zweiten Aufjugs sind

. Urbanska, Fräulein Kierschner, die . Zorn, Deleuil und apellmeister Dr. Muck.

uaritsch beschäftigt. Dirigent ist der (Anfang 7 Uhr.)

eldt

). Saal Zechstein; Klavierabend von Fell Dreystock; Beethoven Saal: 1. populqrer Musikabend der Herren Schnabel, Witten legenhest zu geben, die Urania zu besuchen, sinden Nachmittags 4 Uhr berg, Hekling. Mitw.: Frl Therese Behr; Singakademie: Liederabend Vorstellungen von Paul Reimers. Mittwoch: Saal Bechstein: Arien. und Montag,. Mittwoch, Donnergtag und Sonnabend der Vor—

iederholung

elangen. Um den Schülern während der Ferien Ge⸗

ju kleinen Preisen statt, und jwar wird am

Im Deutschen Theater gelangt am Dienstag daß Drama Liederabend von So hie Heymann, Engel, Mitw.: Frl. Johanna trag „Die Weltausstellung in St. Louis und im Anschluß 9 Klavlerabend von Otto Hegner; hieran der Vortrag „Der Gardasee', am Dienstag der Vortrag

Maria Friedhammer“ von Heinri Aufführun

Lillenfein zum ersten Male zur 8 (Klav. ); Beethovensaal: 5 = berlichtsaal der Philharmonie: Im Berliner Theater wird am Montag, Mittwoch und Sonnerztag?: Saal Bechstein:

Liederabend von Ellen Beck Von der 5

Klavierabend von Mare Mẽtschik; „Sie Insel

gspitzt jum Watzmann“ und am Freitag der Vortrag ügen“ gebalten. Im Hörsaal spricht am Diengtag

Freitag Anton Tschechows Onkel Wanja“ wiederholt; morgen sowie Beethovensaal: Aufführung eigener Werke von Eduard Behm Dr. Schwahn über Vulkanismus der Erde“, am Mittwoch um 6 Uhr am Dienstag und Donnerstag gebt „Zapfenstreich! in Sjene; für mit dem Philharmonischen Sonnabend ist die Erstaufführung von Paul Lindaus Schauspiel Königlichen Konzertmeistersz Bernhard Dessau und Frau Lula Dr. von Ünruh über „Grundlagen der Chemie. Im Hörsaal der = so ich Dir angesetzt, dessen erste Wiederholung am darauf— Mysz- Gmeiner; Oberlichtsaal der Philharmonie: Konzert von Sternwarte in der ,, beginnt am Dienstag Dr.

folgenden Sonntag stattfindet.

Der Spielplan des Lessingtheaters wird in nächster Woche hauptsächlich von dem neuen Schauspiel Traumulus' beherrscht, das außer morgen abend noch am Montag, Mittwoch, Donnertztag, Sonn. abend von Hans Gie abend sowie am nächstfolgenden Sonntagabend in Szene gebt; am Dienstag wird der Richter von Zalamea', ö Die Frau vom Meere“

egeben. Als Nachmittagsvorstellung ist

4

Lustspiel In Behandlung“ in Szene, das Donnerstag und Sonnabend wiederholt wird. Freitag und nächsten Sonntagnachmittag

am Mittwoch, Am Dienstag,

. William Winkler (Violoncell), Mitw.: , Brieger (Ges). Ristenpart einen Zyklus von vier

armonie: Klavier.

wegs, strandete heute am frühen von Aberdeen; Mannigfaltiges. gerettet.

Berlin, den 1. Oktober 1904.

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron— gelangt Suder. prinz empfing gestern, wie W. T. B. berichtet, den Vorstand

rchester, unter Mitwirkung deg Dr. B. Donath über Wellen und Strahlen“ und am Freitag

ortraͤgen über das Sonnen⸗

reitag: Beethovensaal: Konzert von Otie Ehew WViol) mit dem spstem mit dem Vortrag „Der Mond‘. Die Vorträge beginnen, bilbarmon. Orchester; Singakademie (Dirig . Schauer): Lieder⸗ soweit nichts Besonderes bemerkt, um 8 Uhr. hen; Cre find fart der Philh abend von Clementine Sandhage. Sonnabend: Saal Bechstein: London, Liszt Liederabend von Emit Pinks; Singakademie: Konjert von Schoner Emma Sophie“, von e, n. nach Burghead unter ür morgen ‚Rose Bernd, Elisabeth Ohl hoff (Ges.), Mitw.: Clara Schwartz (Viol. ). ö

. nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke angesetzt.

Im chillert heater 0. (Wallnertheater) wird morgen nachmittag „Johgnnisfeuer' gegeben; Abends geht das Dreyersche

30. September. (. T. B.) Der deutsche

orgen drei Seemeilen nördlich die Mannschaft wurde durch den Raketenapparat

London, 30 September. (W. T. B.) Nach Blãättermeldungen aus Pueblo (Colorado) soll der Ort Trinidad durch den Bruch eines Wasserrohrs vernichtet sein; man fürchte, daß

manns Schauspiel Johannisfeuer', nächsten Sonntagabend „Der detz Preußischen Landeskriegerverbandes zur Entgegen 5000 Personen dabei umgekommen seien. Der New Yorker Bericht⸗ Talisman! von Ludwig Fulda zur nf rr. . nahme eines künstlerisch n . von Professor Doepler erstatter vom ‚Dasly Telegraph“ hofft, daß die Berichte über das 9g a

Schillerthegter N. (Friedrich Wilhelmstädtisches T morgen nachmittag eine Aufführung von „König Lear“, Abends des

Lustspiels „Pension Schöller“. Am Montag handlung“, Dienstag das Anzengrubersche

Sonntagnachmittag finden Wiederholungen von

führung und wird am Sonnabend sowie am nächsten Sonntagabend 20 (O0 . bereits unter die Familien der im Felde stebenden Krieger⸗ ; pereinsmitglieder verteilt worden. 30 00 ½α sollen als Unterstützungs⸗ Im Neuen Theater ist die Erstaufführung von Ibsens fonts für Witwen und Waisen ,. Mitglieder verwendet werden.

wiederholt.

eater) brin

wird In Be Gleichzeitig überreichte der

dem Jüngeren angefertigten Gedenk an die Uebernahme, des Ehrenvorsitzez über den Landesverband' Vorstand die Summe von

ttes zur Erinnerung Unglück in Trinidad stark äb-rtrieben seien.

; . Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) In dem Postwagen des Volksstũck Die 10060 M, die aug Sammlungen herrühren, die von Expreßjuges Paris Havre sind während der Fahrt gestern Kreuzelschreiber! gegeben, Mittwoch, Freitag

und nächsten allen Landerkriegerverbänden des Reichs für die in Südwest«! nach dem westlichen Amerika bestimmte Post säcke von König Lear“ afrika bestehenden Kriegervereine und die dort kämpfenden Truppen unbekannten Uebeltätern ihres Inhalts beraubf worden. Von statt. Am Donnerstag kommt der Schwank „Großftadtluft⸗ von angestellt worden sind. Diese Sammlungen baben im ganzen den 91 Postsäcken waren 39 aus Madrid für Havang und Mexiko Blumenthal und Kadelhurg, neueinstudiert, zum ersten Male zur Auf. die ansehnliche Summe von 60 500 A6 ergeben. Hiervon sind und zwel aus Paris für Mexiko bessimmt. Die Ücheftäter plünderten

histarischem Schauspiel ‚Die Kronprätendenten“ auf Bonnerstag, den Den Rest bon 10 000 Æ will 6. Oktober, angesetzt; am Sonnabend und nächsten Sonntag wird dieg dem Oberkommando der Schutzt . Werk wiederholt, Frank Wedekinds „Erdgeist“ geht am Sonntag, für unsere Truppen in Südwestafrika übergeben. Ram, 1. Oktober. (W. T. B.) Gestern abend stieß auf der

Dienstag und Mittwoch in Sjene. Am Montag und Freitag wird

Minna von Barnhelm“ gegeben.

eine Kaiserlichke und Königliche Hoheit ruppe jum Zwecke von Liebesgaben

vier Madrider und die beiden Pariser Postsaͤcke; die letzteren enthielten nur gewöhnliche Briefe. Aus den Madrider Säcken follen 47 Ein⸗ schreibbriefe fehlen, doch ist es nicht auegeschlossen, daß sie sich in den unversehrt gebliebenen Säcken befinden.

Gisen bahn linie Rom Albans eine Lokomotive, die durch Am Donnerstag, den 6. Oktober d J, finden in den Morgen. falsches Manöver mit Volldampf die Station Albano ohne Führer

Im Residenztheater gh morgen der französische Schwank stunden internationale wissenschaftliche Aufstiege mit verlassen hatte, mit einem von Rom kommenden Personenzuge

Die 300 Tagen zum ersten

wird Eine Hochzeitsnacht“ gegeben.

Im Thaligtheater geht morgen nachmittag ‚Charleys Tante“ Berlin,

mit Guido Thielscher in der Titelrolle in Szene.

die Ausstattungsposse ‚Der Weiberkönig“ aufgeführt.

von „Ihr zweiter Mann“ statt.

Morgen, Sonntag, nachmittags 6 Uhr, findet in der Neuen , Garnisonkirche eine musikalische Vesper statt, gemacht. onzertsängerin Lisa Goedecke und Herr Armin Lieber⸗

mann (Cello) mitwirken. Die Orgel spielt der Organist Walter

bei der die Fischer. Der Eintritt ist frei.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern= haus. 174. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.)

Qper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavpallo, deutsch von Ludwig 8 Musikalische Leitung: Kapellmeister von

trauß Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Cspyelia. Phantastisches Ballett in 2 Aufzügen und 3 Bildern von Ch. Nuitter und A. Saint. Leon. Musik von Leo Delibes. Choreographische Ein richtung: Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. 151. Vorstellung im Abonne⸗ ment. 33. Billettreservesatz Ein kritischer Tag. Lussspiel in z Akten von Hugo Lubliner. In Szene gesctzt vom Regisseur Keßler. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Neu— einstudiert: Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große ra , Oper in 5 Akten von Richard Wagner. . Musikalische Leitung: Kapellmeister Dr. Muck. zLeiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. Choreographische Einrichtung: Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. 152. Vorstellung im Abonne⸗ ment. S4. Billettreservesatz. Sonderabonnement A 253. Vorstellung. Die Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel in . nden von Friedrich von Schiller. Anfang 6* T.

Opernhaus. Dienstag: Die weiße Dame. Mitiwoch: Tas Mädchen von Navarra. CEoppelia. Donnerstag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Freitag: Mittags 12 Uhr: Sym phonie⸗ Matin de. Abends 77 Uhr: Erfster Symphonie Abend. Sonnabend: Nachmittags Uhr: Hänsel und Gretel. Puppeufee. Abends 78 Uhr: Fra Diavolo. Sonntag: Die Hugenotten.

Neues Operntheater. Dienstag: Ein kritischer Tag. Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans. Donnerstag: Gin kritischer Tag. Freitag: Die Braut von Messina. Sonnabend: Ein kritischer Tag. Sonntag: Der Verschwender.

Deutsches Theater. Sonntag: Kettenglieder.

Montag: Kettenglieder.

Dienstag: Zum ersten Male: Maria Fried- hammer.

Berliner Theater. Sonntag: Zapfenstreich. Anfang 71 Uhr.

Montag: Onkel Wanja. Anfang 74 Uhr.

Dienstag: Zapfenstreich. Anfang 741 Uhr.

Hr h. Onkel Wanja. Anfang 795 Uhr.

Cessingtheater. (Direktion: Otto Brahm) Sonntag, Nachmittags 2 Ubr: Rose Bernd. Abends 735 Uhr: Traumulus.

Montag: Traumulus.

Dienstag: Der Richter von Zalamea.

Schillertheater. O0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittagso 3 Uhr: Johannisfeuer.

ale als Nachmittagsvorstellung in Drachen, bemannten und unbemannten Ballon statt, und zusammen. Szene. Die weibliche Hauptrolle spielt Hermine Körner. Allabendlich

Rom, Out Straßburg,

Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abends 8 Uhr: In Behandlung. Komödie in 3 Aufzügen von Max Dreyer.

Montag, Abends 8 Uhr: Medea.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Johannisfeuer.

X. (Friedrich Wilhelmstädti sches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:; König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakkespeare. Abends 8 Uhr: Pension Schöller. Posse in 3 Aufzügen von Carl Laufg. Nach einer Idee von W. Jacoby.

Montag, Abends 8 Uhr: * Behandlung.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Kreuzelschreiber.

Theater des Westens. CKantstraße 12. Bahn— hof Zoologischer Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Troubadour. Abends 77 Uhr: Undine.

Montag: Der Poftillion von Longjumeau.

Dienstag (5. Vorstellung im Dienstags⸗Abonne⸗ ment): Undine.

Mittwoch: Gastspiel von Enrico Caruso. Rigo⸗ etto.

Donnerstag 6. Vorstellung im Donnerstags⸗ Abonnement): Gasparone.

MNenes Theater. Sonntag: Erdgeist. Montag: Minna von Barnhelm. Dienstag: Erdgeist. Mittwoch: Erdgeist. Donnerstag: Zum ersten Male: Die Kron prãtendenten. reitag: Minna von Barnhelm. Sonnabend: Die Kronprätendenten.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn. tag, Nachmittags 3 Uhr: In Behandlung. Von Max Dreyer. Abends z Uhr: Ein wahrhaft guter Mensch. Von Erich Hartleben.

Montag: Ein age ng guter Mensch.

Dienstag: Zum ersten Male: Biederleute. Von Robert Misch.

Dentsche Volksbühne. (Carl Weiß- Theater,

Große Frankfurter Straße Nr. 132.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die Räuber. Abends 7 Uhr: Genoveva.

Montag; Wohltätigkeitsvorstellung zum Besten der Pensionskasse 8 Bühnenangehöriger. lar zum Gefecht. Lustspiel in 3 Akten von A. Kurth und V. Laverrenz.

Dienstag: Genoveva.

Mittwoch: Die Räuber.

Donnerstag: Genoveva.

en, Die Räuber.

onnabend: Maria Stuart.

Nesidenzthenter. ( Direltion: Richard Alexander

Sonntag und folgende Tage: Eine Hochzeits. nacht. (Une nuit de noces.) Schwank in —⸗ ern von H. Kéroul und A. Barrs. Anfang r. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die 300 Tage.

Weihnacht spakete für Angehörige der Besatzungen S. M. S. S Vineta‘, „Habicht, Wolf“ und die

ndet. Auf eine vor, dierten sofort;

Der Maschinist und der Heijser wurden schwer zwar in Crinan Harbour, Trappes,. Itteville, Paris, Guadalajara, und 30 Reisende leicht verletzt. München, Barmen, Hamburg, e ien, St. Petersburg, Kasan, Blue Hill Ü. S. A. 2c. Der Allabendlich wird Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Be⸗ ü lohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion ge. Socks in Brand geraten; die Flammen erreichten die Kühl Im Trianontheater findet morgen die letzte Sonntagaufführung mäß den Ballon und die Instrumente sorgfaͤltig birgt und an die an. räume, die mit gegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht . sichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders aufmerksam Ammoniakdämpfe, mebrere andere büßten das Augenlicht ein. Beim Abgang der Meldung waren 3000 Feuerwehrleute an der Brandstãätte tätig, um das Feuer auf seinen Herd zu beschränken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

New Jork, 30. September. Nach einer in des Reuterschen Bureaus sst eine große Fleischkonservenfabri

in der Nähe der

Ammoniak gefüllten Reservoirs explo— 50 Feuerwehrleute erstickten infolge der

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion: Kren u. Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Bei halben Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle.) = Abends 795 Uhr: Der Weiberkönig. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tan in 4 Akten von Jean Kren, Alfred Schönfeld und Leop. Elv. Musik von Julius Einödshofer. (Guido Thielscher, Lina Abarbanell, I . Josephine Dora in den Haupt⸗ rollen.

Montag und folgende Tage: Der Weiberkönig.

BFentraltheater. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr:

Der Zigeunerbaron. (Hauptdarsteller: Gusti Förster, Oscar Braun, Rudolf Ander) Abends Uhr: Die Geisha. Operette in 3 Akten von Jones Sidney. (Mimosa: Mia Werber.)

Montag: Die Geisha.

Dienstag: Die Fledermaus.

Mittwoch: Die Geisha.

Donnerstag: Die Puppe.

tag. Der Bettelstudent.

Sonnabend, 8. Oktober: Nobität. Schmuggler⸗ Susi. Operette in 3 Akten von Benno Jakobson.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8 Direktion: Kren u. Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Wilderer. Abends 8 Uhr: Gastspiel (unter Leitung von Mr. Sylvestre) von Mlle. Pierny. La Revue de In Chansgon. La Henr. Mimodrama in 2 Bildern von Michel Carré, unter persönlicher Leitung des Komponisten Ed. Missa.

Montag: Dasselbe Gastspiel.

Trianontheater. ( Reorgenstraße, zwischen Friedrich und Universitätsstraße.) Sonntag: Ihr zweiter Mann. (Second mönage.) Lusffiel in Akten von André Sylvane und Maurice Froyej. Deutsch von Max Schoenau. Anfang 8 Uhr.

Montag: Ihr zweiter Mann.

Dienstag bis Donnerstag: Ihr zweiter Mann.

Freitag: gin ersten Male: Gastons Frauen.

Sonnabend: Gaftons Frauen.

Konzerte.

Singakademie. Montag, Abends 7 Uhr:

Wohltätigkeitsaufführung: Händel, Judas Maccabãus.

Saal Bechstein. Montag, Abends 76 Uhr:

Konzert von Marie Heilmann (Gesang) und Erhard Peyde (Violine).

Beethoyensaal. Sonntag, Abendz 71 Uhr: L. populärer Quartettabend von Halir, Ezuer, Müller, Dechert.

Montag, Abends 8 Uhr: Schubert Abend von Dr. Guflav Ouedenfeldt (Tenor).

Dirkus Schumann. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr und Abends 77 Uhr: Zwei große außer— ordentliche Galavorstellungen. In beiden Vor⸗ stellungen, Nachmittags und Äbends: (Neu) Die größte Spezialität der Gegenwart: Chinko. Mons. Vernelett mit seinen 40 Krokodilen. Der Champion Georg Lurich. Herr Albert Carré: Potpourri mit Freiheitspferden. Pegase II., der phänomenale Sprung über sechs lebende Pferde. Direktor Alb. Schumanns neueste Monstredressuren. Ferner: Sämtliche Spezia li · täten. Nachmittags ein Kind frei, sedes weitere halbe Preise. Abends jedoch volle Preise. Zum 8. Male: Das große mimische Drama in 8 Bildern: Michael Strogoff, oder: Der Courier des Zaren, eg. 20 Mitwirkende, 2 Musikkorps. Feenhafte Licht, und Wassereffekte.

Montag: Galasportworstellung und Michael Strogoff, oder: Der Courier des Zaren.

ber

Familiennachrichten.

Verlobt: Anng Gräfin zu Rantzau mit Hrn. Aberleutnant Thilo Grafen Brockdorff⸗Ahlefeld (Pronstorf, Holstein—Cassel). Frl. Annie Hagen mit Hrn. Ritter 1 Arthur Litten (Sobbowitz, Westpr. Klein. Golmkau).

Verehelicht: Hr. Leutnant Karl von Ramm mit Frl. Rumhilde von Eggeling ö

Hr. Oberleutnant Friedrich Frhr. von Bellers— heim mit Frl. Elisabeth von FestenbergPackisch ,. a. M.). Hr. Amtsrichter Walter ö Hunt Frl. Margarethe Knoblauch (Osftrowo Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Vostitz und Jänkendorf (Zittau. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Otto Frhrn. bon Welck (Dresden). Hrn. Rittergutsbesitzer Bramsch (Cavertitz)⸗. Hrn. Kriegsgerichtsrat Bolck (Torgau).

Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D. Johann Dermann von Oppeln⸗Bronikowzki (Wiesbaden). Hr. Kammerherr Edwin Fraf von Rothkirch und Trach (Panthenau). Hr. Referendar Rein⸗ hold Frhr. von Massenbach (Düsseldorf). Hr. Stenerrat Heinrich Hiller (Brandenburg a. S3). Hr. , . Adolf Herrmann (Gleiwitz). D. Or. Oberamtmann Gottlieb Krusch (Peuke bei Sibyllenort).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(einschließlich Börsen · Beilage), und das Postblatt Nr. 4.

n 232.

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Duasttãt

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster

A6.

höchster

b

niedrigster b.

höchster

A6.

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Markttage

Durch⸗ schnitts˖ preis

ell.

dem

m n mn m ne, mm, , n n, m ne, n m , , ne, m, a S

* 83

2 8

e m n nn,, , n m , mn, n, n, ma

* 2

3 666 nn ,

, , , n , , , ,

82 8

,, , m n m m, n n a m, n m, m, m, m m

k en. . Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Allenstein en, Sorau N.. L.

Schneidemühl . Breslau.. Schweidnitz Glogau. Liegnitz. Hildesheim.

Landshut. Augsburg ö,, Schwerin i. M. St. Avold .

Augsburg Bopfingen

Allenstein Thorn

Sorau N.. L. Posen. .. Lissa j. P.. Krotoschin Filehne ; Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz... Hildesheim. Mayen

Crefeld . Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen j 4 Schwerin i. M. St. Avold .

Allenstein Thorn

Sorau N.. E. Posen. Lissa i. P. Krotoschin .. Schneidemühl . Kolmar i. P. Breslau .. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz

Emden

Mayen

Crefeld Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz.. Schwerin i. M.

Allenstein . Sorau N. -E. Posen.

Lissa i. P. . Krotoschln .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau.

Schweidnitz Glogau.

Liegni r Hildesheim.

Emden

Mayen

Crefeld

Neuß .

,,, Saarlouis Landshut

Augsburg Winnenden .. Bopfingen

, Schwerin iM... 8 n,, .

—ĩ alter Hafer

alter Hafer

14,50 17,00

16,50 17,00 16,00 15,70 16.30 17,10 16,00

14

8235 de Do S

14,50 17, 00

1670 17,00 16,00 16,50 1680 1710 16,00

1111

S O0 XS SS *

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

15,50 15,B 70 17.50 16,00 16.90 17.30 16.25 165 70 16380 17,40 16.50 16,70 16,65

1750 6 16 60

19, 00

16,30 18,70

Kernen (enthülster

1809 18,50

12, 25 12,60 13,00 12,50 12,70 13,00

12,50

12,60 13,20 13,20

13,80

14 00 153.56 14,46 12356 15,46 14.06

1400

12,25 12,20 14,00

1350 hb 13 1b

13.80 13,90 14,50 15,50

12,00 15,38 16,80 16, 60

12,90 13,60 13,50 14.00 13,10 13,20 12,80

13,30 12,70 13,20 13,40 13,20 13,60 13,80 13, 20

1400

15,50 15,00 12,57 14,90 1450 14,40

1450

16,50 1620 18,00 16,60 1740 17,50 16,50 17,70 17,80 17.650 17, 80

17265 17.32 18,00 18.00 21.33 20,20 18, 90 16,50

Spelz, Dinkel, Fesen).

19,40 18,80

13,00 13,10 13,20 12, 90

13, 10

13.20 13,00 1259 13,00 13,50 1400 13,30 13,50

3332 4166

14,40 14.809 14,29 14.40 14,40 1445 13 00 14,80

13,00 12,60 14,50 1420 14,00 14,50 13,20 14,30 15 50 15,50 14,70 15,75 15.26 1600 12,30 18,08 17,50 17,40 17,00 14,00

14 00 14.00 14606 1450 1356 13. 16 15.00 15,25 1436 13,70 14, 00 13.56 15,56

13,60 13 50 1440 14.20 16,40 15,40 15,05 15,09 15,20 14,80 15,10 13,90 16,00

t auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. un daß n,, glg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

D be

do doò M 2. S8. d de Mo

O 2

716 25 672 3 960 1280 663

402

8 040 599

1250

1087 2549 4904 2197 1493

7401

13,40 13,50 13557 1610 1577 14,9)

14,58 14,36

1498

1600

1600 16,9 1725 16. 16

17.40 1700 N32 1792

20 06 19, 45

13.40 15.56

14,08

15, 10 14,39 14,19 14,57 14,55

1498

de D 2

dM 35.

d d 2 k 2 8

Ne de —1.l'

27. 35. 29. 23. 75. 75. 24. 35.

& & & s, 0 O 0.

23.9.

ittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 5 n , ! daß d, , . Bericht fehlt.

1904.

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1). nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)