225823 Bekanntmachung.
Bei der am 8. Juni 1904 stattgehabten Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 258. Juli 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 1905 zu tilgenden Köpenicker Stadtobligationen wurden gezogen:
Bekanntmachung. 24405 Bekanntmachung.
Bei der heute mittag durch' den Königlichen (K. 2163) Bei der am 15. Juni 1994 erfolgten Notar, Herrn Justizrat Scheffer, hier, in seiner re, Aus losung der am 2. Januar 1905 fälligen Imor· stube botgenommenen Ziehung find bon den von der tisationsrate der guf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen legiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihe⸗
833314 Bekanntmachung. 48468
Am 20. Juni 1904 hat die planmäßige Verlosung der Kreis anleihescheine des Kreises Schubin statt⸗ gefunden. Es sind ausgelost
a. von der J. Ausgabe
die Nr. 52 171 22 107 und 77 über je 1000 4. die Nr. 106 170 169 über je 500 S6
bp. von der II. Ausgabe die Nr. 94 95 über je 500 S6. . Diefe Anleihescheine werden hiermit zur Einlösung
Schuldverschreibungen die Nummern 383 und 105 und von den vierprozentigen die Nr. 96 gemäß §6 der Anleihebedingungen ausgeloft worden. Die mit diesen Nummern versehenen Teilschuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zur Rückzahlung für den
scheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern Sies worden: A Nr.
Litera A Nr. 1617 31 35 70 87 88 1094 123 154 191 219 284 427 456 und 457 über je L000 . Litera E Nr. 29 und 69 über je 500 40 Litera C Nr. 15 27 49 125 197 221 242 260 über je 100
6 zu 5000 38 2909 53 . 1099 500
Lit.
Dritte Beilage
1. Januar 19085 gekündigt.
Cassel, den 29. September 1904.
Die Handelskammer. Pfeiffer. Plaut.
39177 Aufküůndigung ausgeloster 27 0, Obligationen des Ober- oderbruchs⸗Deichverbandes.
18 5 48
ekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren ennwert gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst ubehör vom 2. Januar 1905 ab auf der eiskommunalkasse in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämtliche Wertzeichen können nur in kursfähigem Zustande, angenommen werden; für fehlende Zinsscheine wird der bezügliche Zinsbetrag von dem Nennwert abgerechnet werden. — Schubin, den 11. Juli 19804. Bei der am 277. Mai d. J stattgehabten Aus⸗ Der Kreisausschuß. losung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ X. V.: Poll. gationen gezogen worden:; Lit. A Rr. 27 19, 3 Stück à 3000 56 ö
Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine erfolgt am Z. Januar 1905 bei der Stadtkasse
zum Deutschen Reichsanzei Küniali is ; zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und sch ch nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 8 8 232. Berli e j ai erlin, S J . . . 1904. 9 ö 2 — 0 Fommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. Offentlicher Anzeiger.
Litera O Nr. 57 über 100 M, welche zum 2. Januar . ) . ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenoss en schaft 5. 8 d en. 46307]
200 200 64 200 ö ö,, Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1905 ab von der hiesigen Kreis- kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinsscheinreihe augezahlt. ; . Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. Vom 1. Januar 1905 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. . Grünberg, den 15. Juni 1904. Der Kreisausschuft. von Brockhusen.
27936 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke: 1I. Ausgabe vom 1. Januar 1875. Lit. A Nr. 3 und 4 über je 3000 0
III. Ausgabe vom 1, Januar 1880. Lit. E Nr. 44 45 61 90 95 103 über je 5 O0 Lit. C Nr. 30 77 98 141 über je 200 M0
IV. Ausgabe vom L. Januar 1883. Lit. E Nr. 48 68 74 102 117 über je 5 900 M Lit. C Nr. 147 167 172 188 über je 200 6
V. Ausgabe vom 1. März 1886. Lit. R Nr. 8 14 41 42 über je 500 M60
VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888. Lit. A Nr. 10 39 40 41 47 44 50 53 56 60 62 66 67 69 73 74 über je 1000 10 Lit. C Nr. 69 88 176 434 über je 200 M gezogen worden. ö Die ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maß⸗ gabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die pin enn n, aufhört und für die nicht zurück gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückjahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Ein—⸗ löfung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis- kommunalkasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht präsentiert sind die Kreisanleihescheine VI. Ausgabe Lit. G Nr. 155 über 200 M und
1904 ausgelost war, noch nicht eingelöst ist und Unfall⸗ und Invaliditats. c. Versich Niederlassun
auch die neuen Zinsscheinbogen pro 1902 — 1906 ö er licherung.
für Litera 8 Rr. iö6 über Jos M noch nicht ab— . c. von Hechlzan bal ⸗ 9. Bankaugweife. y 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gehoben sind. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Li, Anleihe auf Grund des Aller höchften
Köpenick, den 10. Juni 1904. 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ Privilegiums vom 25. Oftober 1878 ¶ Aus⸗
Der Magistrat. apieren 26286 p p 9 gabe der Stadt Burtscheid vom 2 Januar
Lan gerhang. 24404] Bekanntmachung. Betrifft: Auftündigung der aus . . 1879). obligationen uud en ef re e rf, ibge 690 n, Mr, d , g.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1904 Geo. Wartenberg. 211 218 262 292 312 353 355
vorgenommenen Auslosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884
8 2 . 335 395 476 473 5d
Oel dee bern e, beg g m ngen pe aeg os Sas sss srs 6s fis Se ats g it
Allerhöchsten Privilegiig vom 16. Aprik 1872, .
ausgegebenen dreieinhalb prozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesamtbetrage ö O00 000 ½ sind folgende Nummern gezogen 1 n: 14 November 1831 und ? „Anleihe auf Grund d ĩ II. A 5000 und 22. September 1886 statt⸗ es Allerhöchsten ß . ä denne wle losung ber nin & Jan zar ie, ke e een ä. J in? ausgabe Wuchstabe R. zu 1000 einzulösenden Groß Wartenberger streisobli- ncht eech, gem, n, Juli, n 98a). Nr 5 H 89 193 135 7, sz 255 25 290 34 gationen beiw. Anleihescheins J. II. und Jis. Aus, w . 362 377 411 472 586 668 815 868. gabe sind im Beisein eines Notarz nachstehende 54 536 370 376 380 421 429 432 563 Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit . , ge. zusammen 13 006 66 ge— h. äber 1000 A Nr. 396 629 657 775 929 ,,, gekündigt, vom 2. Januar . Von ben an . August 1872 aus s563 zs Jrg5ß Ish 3d, 66g . 51 3 964 971 1099 1036 1042 1053. . 1 ö. ab den Nennwert derselben nebst den bis Kreisobligationen: ausgefertigten 1297 4315 1329 4556 435. 82 4153 4282 . über 2090 M Nr. 1093 1102 1123 123 zun 31. Bezember hon felltzen Zinsen gegen Rück . leb s , , ö . . äs sss 12 1zss ag! Iz Laos hl n, lä, les? ont. A Nr. 20 und 26 über je 3000 6 = dose so ., sibes Foo, e Rr, öl ien, lors löst
gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen e e, ; 1614 1616 1701 1764 1710 1776 1783 b. Von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten
und Anweisungen bei der Kreis kommunalkasse in Buch stabe m
Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder LV; Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Kreisanleihescheinen:
IE. Ausgabe.
der Kreditbank in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver—⸗ Buchftabe A Nr. ö : 1 , , de din , bet ie
zinsung der ausgelosten Kapitalien nicht statt und Buchstabe C Nr. 191 und 240 über je 200 .
1243821 .
Durch die am 3. Mai d. J. vorgenommene Auslofung sind die folgenden 370 cigen Anleihe⸗ n ne. des Kreises Bersenbrück zur Einlösung
estimmt:
Buchstabe A Nr. 15 über 2000 .
Buchstabe R Nr. 2 23 45 131 über 1000 .
Buchstabe C Nr. 65 84 über 700 0
Buchftabe D Nr. 72 84 111 159 über 590
Buchfstabe E Nr. 64 96 122 127 über 400 0
Buchstabe E Nr. 16 44 76 79 128 134 145 170 171 193 258 259 328 331 333 334 344 354 zö4 424 455 sher 200 .
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1904 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 19905 an bei der Kreiskommunalktasse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1905 fälligen Zinsscheinen. .
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Bersenbrück, den 16. Juni 1904.
Der Vorsitzende ; des a,, . Kreises Bersenbrück: auser.
24381] Bekanntmachung. .
Bei der stattgehabten Auslosung der für 1904 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden
I. und IH. Emission.
Lit. A Nr. 137 166 211 289 290 307 325 331 356 387 über je 600 M. ;
Lit. E Nr. 10 24 28 31 42 49 53 71 75 79 80 88 89 90 97 über je 300 0
III. Emission. Lit. A Nr. 29 30 80 über je 600 0 Lit. E Nr. 7 37 über je 200 M IV. Emission.
Lit. A Nr. 11 45 über je 1500 0
Lit. R Nr. 38 107 220 283 über je 600 „0
Lit. C Nr. 284 296 über je 300 0.
Lit. D Nr. 2 über 150 M
V. Emission.
Lit. A Nr. 53 96 130 177 über je 1000 .
Lit. R Nr. 3 50 62 63 76 83 über je 500
Lit. C Nr.
16 33 49 über je 200 A VI. Emission. Lit. R Nr. 3 über 500 Lit. C Nr. 96 97 98 99 100 101 102 1035 194 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 Ii6 117 lis 119 120 121 122 123 124 125 126 über je 200 t, . ö welche den Beßitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 19805 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ coupons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 16. Juni 1904. Der Landrat: v. Behr.
45541) Aufkündigung der ausgelosten Kreisobligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verlosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Janugr 1995 einzulösenden Kreisobligationen der abgelaufenen Reihe von unserer Stadthaupt— des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern kasse bezogen werden. . ejogen, und zwar: . stönigsberg i. Kr., den 24. September 1904. ) ö. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs g 8 Magistrat vom 77. November 1873 ausgefertigten 90 090 Königlicher Haupt. und Residenzstadt. Kreisobligationen des Kreises Oels (ausgefertigt lige k
unterm 22. Januar 1874, JI. Emission): . . ] nenn A . 1500 1 Nr. 6, Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ Lit. C über 300 M Nr. 1 12 32 42 44 62 legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 und 95 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus- losung der Grottkguer Kreisanleihescheine
dit. D über 150 4Æ Nr. 13, . 2. FE über 75 ι Nr. 14 34 und 37; pro 1504 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:
F. von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 7. Dezember 1885 ausgefertigten 400 090 L. Ausgabe. ö Kreisoblsgationen des Kreises Oels (ausgefertigt; Lit. BR à 2000 K, Nr. 25 29 87. unterm J. Januar 1886, III. Emission): Lit. C à LO900 Nr. 3 119 175 Lit. A über 1000 M Nr. S4 und 97, 207 210 216 226 245 255. . Lit. R über 500 M Nr. 64 169 301 und 305, Lit. D 500 6 Nr 3 19 76 82 92 Lit. C über 200 M Nr. 17 86 151 196 201 174 247 369 381 398. 2. 2165 212 360 374 389 443 484 485 und 488. Lit. EA 200 M Nr. 114 137. Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar . II. Ausgabe. 19655 hierdurch gekündigten Obligationen werden auf · Lit. R à 2000 S Nr. 16. gefordert, den Nennwert gegen Rückgabe der Obliga⸗ Lit. C 3 A090 M Nr. 6 62. lionen nebft den Zinsscheinanweisungen und den noch Lit. D à 3209 0 Ur. 1 32 1 1. nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 19035 Lit. F à 200 00 Nr. 5 63 79 82. ab bei der Kreistommunalkasse hierselbst in Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, Empfang zu nehmen. deren Nominalbeträge gegen Rückgabe; der An⸗ Gine weitere Verzinsung der ausgelosten Obliga⸗ leihescheine und der zugehörigen Zinsscheine vom tionen findet von dem genannten Tage ab nicht statt, 1. April 1905 ab in der Kreis kommunal⸗ und wird der Wert der etwa nicht zurückgelieferten kasse hierselbst oder bei den Bantgeschaften Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht. E. Heimann und G. von Pachaly's Enkel zu Breslau in Empfang zu nehmen.
leichzeitig wird bekannt gemacht, daß die zur 4 f . peel fl hereli n nn g ,, Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. vom 22. Januar 1874 (II. Emission) Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom
Lit. G über 300 M Nr. 118, Kapital abgezogen, ; ö Lit. D über 150 6 . 35 Ol. ehe dice ge, e . sind noch aus früheren Kündigungs⸗ och nicht eingelöst sind. Die Inhaber dieser terminen, und zwar; Hi ef gn e, , , er, ,, 4 1 w, ,,,. . ĩ i te di aluta igst abzuheben. Ausgabe Lit. 2 à weiterer Zinsverluste die Valuta baldig z n
Oels, den 9. September 1904. . des Kreisausschusses J. Ausgabe Lit. D Nr. 356 à 500 M ,,,, . Grottkau, den 27. September 1904.
aönigliche Landrat: J V: arg . von Wartenburg, Der ie mn, . Kreises Grottkau. o.
Kreisdeputierter.
Kündigung ausgeloster 4,56 Bremischer Staatsschuldscheine
. ᷣ Nachstehende ,,
Bekanntmachung. Auslosung n. Charlottenburger Stadtanleihen. . en im Monat Juni 1904 stattgefundenen 2 ven Charlottenburger Stadt. 2 einen sind folgende Nummern gejogen
on der 1885er Anleihe, zu 30 26. , , ,. , 3. 2. wi rent. ; ? u,, . O 6 Nr. 66 86 91 109 uchstabe E * 1000 M½ Nr 579 588 69e 708 f SiS gz 160 — . le . . 16 1108 1285 1347 1469 1688 uchftabe OC 2 500 S Nr. 201 ? 2167 2174 2400 2539 2679 2737 3 . .
Lit. E Nr. 14 29 30 34 54, 5 Stück ö, Lit. C Nr. 99 144 267 302 329 424 428 462 466, 9 Stück à 300 0 — 2700 Summa -= 19200 .
Diese Obligationen werden daher den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1905, dem Termin der Rück⸗ zahlung, der Oberoderbruchs - Deichkasse in . behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗ enden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. ; Rückftändig aus den Vorjahren sind noch: ; Lit. B Nr. Z36 über 1500 , Lit. O Nr. 97 über 300 M Reitwein, den 18. August 1904.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein.
48465 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nach— stehende Nummern ausgelost worden! t . Anleihe von 1885. 4 — Serie III D 726 à 10090 A E 1067 1077 1083 1086 1089 1104 1110 1116 1122 1126 1129 1133 1138 1141 1144 1147 1152 155 1157 1161 à 500 Ms , , ,. Anleihe von 1889. . Serie L HK 6 21 A 2000 j Serie II L 154 164 204 237 243 267 270 278 284 297 à IO00 . M 318 332 344 367 392 403 408 419 447 449 459 471 478 484 494 502 533 546 560 574 596
à 500 M Anleihe von 1890.
Serie LN 32 45 à 2000 (. P 99 A500 .
Anleihe von 1891. Serie HII R 101 438 507 577 590 à 2000 4 8 602 625 647 697 736 à 1000 M TFT 1354 1302 1357 1416 1624 1683 1762 d 00 0 . Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück⸗ zahlung am J. April 1905 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gebörigen Zinsscheine und Talons vom 1. April 1960s ab bei den Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Als Zahlstelle fungieren die hiesige Stadthaupt⸗ kasse und die auf den Zinsscheinen benannten Firmen, soweit solche aber auf den Zinsscheinen nicht benannt sind, die Königliche Seehandlung und das Bankhaus Robt. Warschauer Co. in Berlin. Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Die zum 1. April 1905 zur Tilgung bestimmten Stücke unserer Anleihen van 1889 Serie III und von 1890 Serie II, desgleichen von 1891 Serie 1 und ll sind angekauft; ebenso sind die Amortisationz⸗ raten der ausgelosten Serien angekauft, soweit sie nicht durch obige Auslosung beschafft sind. Die neue Zinsscheinreihe für Anleihe von 1891 Serie Ul kann gegen Einsendung der Talons
100 105 120 156 209
Schuldscheine der 450,9 B e, , . , i il cen e
sind planmäßi ausgeloft und werden hiermit ge ·
kündigt. Di ũckzahlung erfolgt . 6 ,. eerfolgt gegen Einlieferung . ö nicht verfallenen Zinsscheine
am 1. Oktober 1904 bei der Bremer Bank
Filiale der Dresdner Bank in Bremen
und der
Norddeutschen Bank in Hamburg. Der Zinsenlauf bört am 1. Oktober d. J. auf Nr. 9 9 ö. on . . Nr. 9 9 254 385 3:
332 474 453 564 ö86 557 63 * 3. . . ü,, r ss 31 1065 11i5 il36 Las i365 1336
i353 1103 fag 1393 15h os 1755 S733. 1533 1618 1638 1673 16 zu 8o0 Mr.
Litera E 223 236 245 2
2 200 S6 Nr. 6006 6052 62 6447 6450 6548 6605 6625 3 6 6 7088 43 7175 7226 ! ⸗ 7 f 7754 792 2. . 8073 8199 8119 8187 . . 9 . . 8684 S518 S851 8854 8982 9581 9112 9187 Kö . . N80 9782 9817 9986 3 ' ; ( ö e . ö 341 10473 10537 10823 uchftabe E à 100 M Nr. 11078 111 56 1179 1180 11205 11208 11254 1 . 11373 1393 1474 11475 11520 11724 . 12311 12485 12601 12755 12769 12752 6 1390 13021 13028 13169 13179 131858 . 13260 13268 13289 13302 13573 15436 . 6 13504 13519 13586 13604 13661 13650 , ,, n, i, ki, , , ies, iir lä, ät s; 14. 16 14465 14472 14652 14716 14 . 15102 15116
15009 z ; 50. i, , , , n, fe, li, 2 is i 15714 158595 153957. iher s d) . dire . 87 , Gbarlotten hin Stadtanleihescheine im über 2000 9. 6 78 135 . . 26 . 700 S kündigen wir hiermit über 1000 6 Rr. 266 316 484 492 . zum 1. Januar 1805. Von diesem 4. sber 809 6 Nr. 55 sõg 613 632 * ; 8 Hört die weitere Verziasung auf. 678 722 740 744 k en Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins- und Exneuerungsscheine vom 1. Januar 1905 ab Reihe . Nr. Jö, beizufügen. —
6338 6376 6433 6639 6705 6706
Privilegiums vom 8 März 1886 (2 j Au 7300 7437 7505 i,
der Stadt Burtscheid vom 2. anuar 1 über S860 M ar. 31 138 . 3 355 233 3565 61 370 416 433 505 537 617 63 88 71 3 Ln f 1109 1153 1162. Anleihe auf Grund des Allerhö Privilegiums vom 27. , 1) 5. Ausgabe der Stabi Aachen vom ; . 1. Mai 1893. . 6 5000 „S. Rr. 94. b. über 20990 SM Nr. 199 262 281 330 378 387 409 416 420 483 515 542 e c. über L000 ½ Nr. 729 S801 834 843 856 877 e , nee. 1345 1442 1455 1459 5658 166 3170 6. ö 6. 55 0 1674 1693 1705 1840 243 über 860 Nr. 1952 2014 2059 2135 23: 23 6 ro a ' ae sr ges , 2oös 2165 2p
wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar — 400 06.
19605 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage . werden. Heeg .. ?.
Restanten aus Vorjahren: Buchstabe B Nr. 331. ö
Tondern, den 13. Juni 1904. eie r hes nem 30. Juni 1888 ausgefertigten Der Kreisausschusf des Kreises Tondern. rin. Ausgabe
. V. Uunterscnift.) Buchstabe à Rr. 15 uml s' 6ber je 1000
48462 Bekanntmachung. ö 6. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums P. 1 de KR Nr. 161 und 232 über je 5 O0 A
vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen 8 uchstabe C Nr. 5 ; wi ch 93 r. 277 284 und 348 über je
Wer .
Nr. 50 173 175 470 505 520 606 ö 986 997 1388 1405 1443 14665 15 1607 1690 1714 1728 1772 . K 24 3638 455 i5ßß zs z335 3 K . 40 3257 3275 3297 3311 Litera C zu 100 Ar Nr. 82 110 132 Zo M66 344 333, 4a 327 28 585 645 748 7823 785 861 * . 38 1,24 1206 1292 1387 1395 1409 1414 1422 1435 1472 1181 1505 1540 1653 165365 1696 1721 1737 1745 1802 1829 1870 1927 1956 1969 2008 2039 6 7 . 223 2260 2373 2432 2459 3453 J,, , , J, , . J , , d, , e e . 3677 z55s 65 z7ß4 zsot zes 3533 ., ö . , . . ö ᷣ J ar je nach Wahl der Empfänger au bei , , . , Zahlfte den en ö 56 Eutfchen Bank in Hamh D ; öri l Litera G zu 100 Ar. Nr. B . arg, der Dresdner ver zugebörigen Jinsscheinänne tmn seeh ü . e, , ,,, a n, n. , ; ,, , r. h. ausgegebenen Zinsscheine bei der Tn ele e . ö . , . ö M. achen oder den anderen auf den Jinosch iat
in. Samburg, a Söhne genannten Zahlfteslen in Cinmp A ju 1000 Tli?' er 104. rg, Hermann Bartels und Ey hraim * Einlösung g, * ,. Ein ebnen, B ju 500 Tlr. Rr. 697 773. 6 .
Meyer Sohn in Hannsver, 8 Berlin, Gebr. r, Born E Bufse vom 18. September 190 ie Cinlö
SG im lo5 Kit. zee. Legs gzhs zost., 2. r. Arnhold in Deesden, T. Æ der Stücke der übrigen n, n inn Bremen, den 23. Juni 1904. onts - Hesell schaft .
Wertheimber 6. , . 6 29. 3. 19041 ab erfolgen n, . . Firma C. Sr a. M., der ür fehlende Zinsschein? wi 2 Die Fingtzzdeyutation. e , , n, schnt ird det Bettag vom M. Gildemeister.
und der Breslauer Dis. Kahital abgezogen. Kreditbank in Berlin in
und der Mitteldeutschen Zur Bec jssi3 br
; *r! den ber jeder derch en, der ales? ung, Ges digt iähfsfen Til gungebetragee 9 BVekauntmachung. , 6 Geschäftsstunden. ; in e e . , ali ei der pro 1904 bewirkten Llaslosung der rg, den 17. September 1904. scheid vom 15. Mar Iz 6e b der Stadt Burt, e , r gr n ff,. sind i. der er Magistrat. n ,, , aztverordaetensitzung am 16. 8 765 1903) si Fiachen vom 1. Oktober
temb h p 127571 )sind folgende Anl , s — 1 Bo. folgende Stücke zetoten worden, l . . n. , en i g n ubenen Aus n nl e, wl l felge n f n, ng en,
a. Aus dem Allerhöchften Privile losung von gierprozentigen Neidenburger An.
* gium leihescheinen, welche auf Grund de Aller höchsten
Februar vom 14. besch . . . rides dom . Skiober iss in Hahchlen ki s r ge ie le s d Tg e so,, säen, dugocgeben morden. sind folgende ztunmein
Lit. O Nr. 30s 371 376 375 As 421 444 4560 Lit. R Nr. 26 27 77 über je ds 00 M — 1500
453 4659 A 200 M Lit. C Nr. 7 88 43 äber je 200 6 — 600 60 b. Anleihe auf Grund des
ede r nndiat . Lit. E. Nr. 165 165 11 2 36 füäRrprit! 908 ab bei? der hiesigen Strei- h gten Kapitalbeträge, welche innerhalb! Tit. Nr. 2533 253 2657 6 . 322 324 Folgende früher zur Tilg kündi scheine sind noch nicht ein u f gekündigte Anleihe gelöst:
30 ö . kommunalkasse und bei der Bank der Ost⸗ e uit i n r, gen gt, e; * Zöo . 1b er Jahren nach Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— 1 der Anleihe auf Grund! ves Allerhõ Vrivilegiums vom 28. M erhöchsten November 1877
preustischen Landschaft zu Königsberg in den Ablauf des Kalenderjahres, in ; er e bnlichen Geschäftöstunden gegen Quittung und vorden, nicht a, . Ilnsen ve gn ꝛ u fe , , die Nominal beträge gegen Rückgabe der FKückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu⸗ des Kreises. nleihescheine und der zugehörlgen Jinsscheine bis gehörigen, erst nach dem 1. April. 1905 fälligen Goldberg i. Schl, den 20. Jun 1904. ö der. zum 1. April ibo in der wiesigen Zinsscheinen nebst den Anweisungen bar in Empfang Der streisausschuß . kasse in gar ng zu nehrnen⸗ e n n nn, , des Kreises Goldberg Saynau. wum len ge wort is Zablung der Zinsen auf. unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem V.; Zim me r, 5 . wa fehlende Zinescheine wird ' der? etrag vom zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom . Kreizdeputierter. 6 abgezogen. 1. April 1905 ab hört die Verzinsung der obigen hslowitz, den 21. September 1904. ausgelosten Anleihescheine auf. Die nachstehenden Lezzoꝛz] Bekanntma Der Magistrat. aus gelosten Anleihescheine des Kreises Niederung sind Bei der in Gemäßheit dez eu ser. noch nicht eingelöst: Auslofung vom Jahre 1900. III. Ausgabe O 346. Auslosung vom Jahre 1901. III. Ausgabe B 241 242. Auslosung vom Jahre 1902. III. Ausgabe B 244, O 497.
1516 15681 1553 15195 1819 1935
des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von ⸗ ö h 2162 2189 2224
450 000 ½ sind nach dem Amortisationsplane am , . Heiligenbeil den 23. Juni 1306. j 6gegebe: r e r nen des Rtreifes Niederu Kreisausschuß des Kreises Heiligenbeil. ö , ,,, . von Dre gt? n , ref nn. ö ln rer f he am 1. April dos M 13g und — ö von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 48464 Bekanntmachung. vom 26. November 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ Nachdem in Gemäßheit unserer Bekanntmachung scheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage vom 20. Dezember 1862. betreffend Ausgabe einer von 583 000 S sind nach dem Amortisationsplane ro Anleihe (Buchstabe A) im Betrage von am 1. April 1905 6 41 Hod zu tilgen. doo O00 Talern, die Auslosung der auf den Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Auslosung 1. April 1905 zu kündigenden Schuldnerschrei⸗ der zu tilgenden in n her sind nachstehende bungen der genannten Anleihe am 26. September Nummern gezogen worden: d. J. vor einem Königlich Preußischen Notar vor A. der ersten Anleihe: schriftsmäßig stattgefunden hat, werden die in den Lit. A Nr. 6 14 3 10090 M gleich 2 000 infung der hie rmßt l veite ausgeloften, hierunter genannten Schuldverschreibungen Lit. R. Nr. 58 119 242 274 288 2399 . ö. J 1 fi gekündiglen Kreigobligationen 2c. verbrieften Kapitalien hiermit auf den 1. April 1905 335 345 385 300 4. ecleich 4500, ö , nr n. att. Der Wert der etwa nicht zurück⸗ m,, wer , d, , n n ,, , d lerne ih lc en, d. , Nr. 3 82 96 i351 140 150 168 und 171 über je 272 275 280 . 292 304 305 4 332 1 minalwert in Abzug gebracht 500 Taler; 339 344 348 376 378 409 425 453 476 x . Nr. 223 2360 319 324 335 350 364 370 459 487 497 527 531 bal 615 à 260 S gleich 5 800, Gr. Wartenberg, den 13. Juni 1904. oz 575 67 Gal 633 56h 6s 747 738 392 314 . . de ee enn sis a0 S26 S5 sz so g20 g61 973 897 1919 . der zweiten Anleihe: re fes Groß. Wartenberg. ; loz7 Iio 1111 1133 1195 1205 1289 19857 1309] Lit. B Rr A n BGG ,,,, gleich boo Graf Dönhoff. 1320 1323 1392 1393 1413 1427 1432 1438 1522 Tit C Sir M 36 112 12 2 206 . 527 1541 1610 1639 1658 1675 1683 1685 1705 ö glelch 800 17I2 1716 1759 1764 1783 1824 1883 1930 1956 8 ; — 1565 1571 1972 1597 2080 2635 2088 2131 2132 , 1 300 4 zi ig 2zz3 236 zörl szo 2303 2347 33533 Litt. A N. 'r risten n . 72 ls 132 3533 7437 7115 Zi57 4533 34593 3156 2341 3060 „Litt; A Nr 4 bh 57 68. 72 5537 86 55398 * 5717 739 T7I5 7784 3797 137.139 141 à 1000 Sg.. gleich 13 000 4 n , w, , , n, ö es zößh Witt, n Nr. e s, , ee hö gö. h 35327 7533 7955 2951 Z022 J078 30588 308 ort Herm, f H, e go, , . 210 227 257 259 261 272 277 292 303 305 314 319 à 500 gleich 14 000
und 3181 über je EO0 Taler; Nr. J235 3247 3268 3359 3260 3286 . 3
3316 3330 3325 3329 3337 3338 3342 3371 337 1
zzh5 zäib zäh? zazh zäh zäsz zaäsg zzo. ois „itt; . Rt, 5 387 ,, 149 .
äs 356 3377 zaä5s zö1 3765 7a zzö4 z77i 14. 165 167 213 269 255 il z ng 2
354 313 317 is zei 32 334 336 337 340
356 377 354 405 414 469 488 490 522 23 5258 530 55l 545 564 555 597 610
z814 z5l5 3822 3558 3545 3845 35965 zgrd h, Gs h, gls his z, e. . 6. 57 4212 zal 45335 471 1280 4284 42586 4307 533 538 39 sz std ss zz sh, g rnach dem I. Irren gen re n, ; Iäld ae isis ähh s ges iin, e, ö, e g, e, fh k rchelne Reihe 3 irt . . ae ,,, a Qmpeisungen bei der hiesigen rersksmääu!“ zö4 555 S5 5850 S588 z93 S54 S990 gh ,, i m, ommu nal. I7 922 925 à 200 S gleich 14 60). unden.
Indem vorstehend bezeichnete 33 prezenti i ohligationen beiw. ae n me 1 6 1905 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwert gegen Zurũcklie fexung der Kreisobligationen bezw. Ankeihe⸗ scheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (An. veisung) und den dazu, gehörigen Zinscowpons Serie UII Bon Nr. 4 ab der J. Ausgabe, Zing— scheine VI. Reihe von Nr. 4 ab der II. Ausgabe und Zinsscheine IV. Reihe von Rr. J Ab der . Ausgabe gegen Quitkung vom 2. Januar dr n en ne fene, fei,
nalkasse = . , ,. sse hierselbst in Em Vom 1. Januar 1905 ab findet eine weitere Ver⸗
.
K .
9 .
ö
3. * r. 39.
,
2) 7. Ausgabe der Stadt Aachen ö. vom L. Oktober 1900. ö über 20090 Rr. 165 14] I85
b. über 10990 M ir. 2I7 237, 377 402 HDilben d os e dir. Ses 6s ss ,.
1. . Anleihescheine werden hiermit den Inhabern . ind ont ele n gen unter V zum 1. 3 er 1. d rigen zum 1. Januar 1965.
333 O. . , . werden aufgefordert, den Nennwert nleihescheine gegen Auslieferung derselben und
. B zu . C zu 124764 uslosung der Kreisanleihescheine betre * der am heutigen Tage in unferer i m. egenwart eines Notars stattgehabten siebenzehnten
Auslosung der Kreisaulei escheine diesseitigen
Kreises für das ö e, er er ahr 1904 sind geiogen worden? die
. 2 . L00900 4 Nr. 52. KE über 5900 M Nr. 24 27 32 65
9 Lit. C über 200 AÆ Rr. 5 114 A6 1 1 .. 3 , 2 463 und 464.
klelben werden den Besitzern hierdurch auf d
13 e, 1908 zur baren r ne . 9 3. gt, Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreiganleihescheine und der
**
1372 4398 4557 4576 4623 4628 4633 4636 1655 4711 4752 4767 4789 4804 4900 4944 4948 949 4953 5000 5021 5022 5023 5033 5036 5067 5I53 566 5174 und 5175 über je 50 Taler. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. April 1905 fällig werdenden Zinsscheinen und mit den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April 19035 an bei unserer Stadtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung eiwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. April 1995 außer Verzinsung. Von den früher gekündigten Schuldverschreibungen derselben Anleihe sind die folgenden bislang nicht eingelöst: ; I) auf den L. April 1893 gekündigt: Nr. 3345 über 180 406; 2) auf den 1. April 1900 gekündigt: Nr. 36656 über 300 , Nr 4998 über 150 M; z) auf ven 1. April 1901 gekündigt: Nr. 743 2135 und 2892 über je 300 ; 4) auf den 1. April 1993 gekündigt: Nr. 2134 und 2975 über je 300 , Nr. 5167 über 150 ; 5) auf den 1. April 1904 gekündigt: Nr. 141 über 1500 „, Nr. 285 556 1811 und 2080 über je 300 , Nr. 3698 4999 und 5128 über je 150 4 Hannover, den 29. September 1904. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm.
ö Summa IT ödõdh -M d
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausge, ab . losten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom ND
Mit dem 1. Januar 1955 hört die Ver
, Privile⸗ 182 192 136 173
Samter Nachfolger, Pr
Die Venzinsung ber gekündigten A eine hö e ** dem 1. Januar 1505 u ö 8e . Aachen eidenburg. den 7. Jun! 1804. f. nat ol' über Soo
Der Kreisausschuß des Kreises Nei 143 eidenburg. 2) der Auleihe auf G Schultz. Privilegiums vom * i e e
. der Stadt Aachen vom 1. l
5 2 1090 4, getündigt zum 1. Januar 1904: v5 ö nleihe auf Grund des Aller höchst ĩ * vilegiuns vom 27. Februar 66 . Lee gere Stadt Aachen vom 1. Mai e r, der, , ,, ,, ,, , n, . mber 1877 4) der Anleihe au e r. . 4 ka, , er, , ,. rn e mn, f Grund des Aller höch fen
vom 27. Feb ⸗ ri . — ebruar 1893 . ur C g s, n en ie, ss 8. kö der Stadt Aachen vom 1. Er r : äs Slg 3s 3a q bei R h,, se, F ö e äs bes gärn , n. Dire ghd 6s über je looo, getümit ,, ter l fer Sco c artuwigt um 1. Ot. , , ng , m, dicht, fi? „rden, zer, Stenz wird br les e n, g, n, b f les iäßt ee n be e ere e, een hen e fer so , mr gn ,d hn ng. Verninfung des tte ehr ber Tb, denn, daß iz 6e i, f, e, ie, ü, e ng ,, den n ö, e e, n d dee, n ish 1365 ii 1533 1555 1565 756, 5h die, , e, e e, Hein * Gjß vom 1. ᷣ . es zu 4h J, zsb 55s gh, gl. . Der Org srgermeiter: Veltman.
vom 2. Januar n, end zum
26936] Bekanntmachun Bei der diesjährigen Ausls ** i Anleihen der Stadt Aachen 8 ,
Stadtgemeinde Burt fa enn n em . sind folgende Anleihe⸗
ung. llerhöchsten Privi . om 14. Dejember 15887 ,, ie n en Rr planmãßig 4 2. Januar 1905 zu tilgenden . , . eine des Freystädter reifes fi Nummer ; n . n gezogen worden: * nr 80.
e Inhaber dieser Anleihescheine = AUuslosung vom Jahre 1903. ; arch aufgefordert, dieselben . 23 ar,, e, 1. Aude, ö ,. 1 nsscheinen der spateren Faͤlligkeitgtermine und 8 II. Ausgabe O 23 25. ; UUweisungen zu den ef e n . uldverschreibungen III. Ausgabe B 282, CO 673 S5. Ter Freietkommunalkaffe hierfelbst m Heinrichswalde, den 28. September 1904. Januar A908 einzureichen und ag Kapital Der streisausschuß des Kreises Niederung. egen in Empfang ju nehmen, mit dem Bemerken Bank. Maß . diesem Termin ab die Venn die er . * dverschreibungen aufhört und der Beta für
hende Zinsscheine vom Kapital abgezogen fc. Freystadt N. Schlesien, den 160. Junt 1904. Der greisausschuß.
HI. Emission.
So , Nr. s6 15 43 113 1lz0! 66. . 4 18 Y. dos 2 236 z 30 r 355 aß ö.
à 2000 4 Nr. 73 97.