1904 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1904 18:00:01 GMT) scan diff

26309] Pfandbriefsaufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend be—⸗ zeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, ö me Die p ti Pfandbrief

e rozentigen Pfandbriefe ohne Buchftaben:

Serie V zu 1000 Tlr. beiw. 3000 ; Nr 54 oz old 415 667 519 2Z020 316 boz zo 21 370 776 299 3725 No 97d ⁊7 682 866 ir 6 555 9218 3235 336 10371 50 855 75? sid * 11266 77 580 Jz9 95s 121,0 652 660 13415 7I3 gi 1 AI05 303 328 37,6 1 3575 493 16108 303 391 700 gs8 17182 4532 597 761 817 S50 18237 356 613 0 1923 45 38564 20052 082 699 960 21386 441 6 44 g55 22555 759 23124 24814 260098 27. 130 29053 807 30351 963 31652 959 2 2788 879 33079 os87 959 9561 3 1057 76 3858795 83 831 36137 325385 937 3859 38548 41330 43075 44026 8083 45039 . 77 770 9198 S 1971 33. ee, 543 ol 6300 oz9 O74

Serie Mn a s99 Vr. bew, ss Nr. A5. 3 757 857 2355 so 674 791 303 gl 1016 5 234 5583 5dr 963 5271 340 404 bo, Jr, gar ü se Chi Riis oz, e ä, 3 rt 353 755 si s253 435 bb 7386 35 3587 SYlos 35 Jo Me os 00235 124 429 747 333

1äl5s Se For 73a Ss 12159 535 702 ARo65) or, 334 ids A241 563 A564 16266 589 8h Free 182771 9851 Ta 732 2A1I2 1659 51 * ol ss 27357 28555 40 609 30535

31273 325350 942.

Serie Vin zu 200 Tlr. beiw. 600 M: Nr lr 159 161 227 oz 385i. A1I55 252 41 72 Töig Hi ros 777 3276 370 875 40531 120 19) D, s 683 65 871 Jo S3 zzz s30 936 810) 53 ss 8e 687 261 281 725 f5ß rd Soso 3, 515 Jas 9337 385 635 654 761. 790. 827 zal 4565 27 Ss R212 boa 12175 3185 343 ä 3 369 sh öl T'ö S355ß 3514 739 818 86s äs3z5 436 47586567 83 gs7 15665 253 827 34 161i 155 587 771 1777 315 366 400 A891 Rd iss 159 zio 464 753. 19622 672 909 oi 2046077310 935 2114 I50 425 28 64 22156

D 5 7.12 768 759 957 30137 32832 3125 35977 973 36632 839 37999 38241 519 29675 oh 6450 655 5656 793 41730 908 42976 300 68 44052 3395 6565 7553 45603 Ss 837 15555 47019 468 19 9050 5SOs92 51037 575 5 857 825 897 893 532421 85323 533148 515 s 73354 409 588 672 SS335 59121 o 573 60556 832 61723 999 62585 63340 61316 6 657 65559 5871.

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 300 4 Nr. h3 127 185 Ia I86 639 S840 sal 933 3höz 318 35 53 791 798 S4 882 3075 100 195 272 2535 253 545 5s3 748 sis 9365 4075 O83 102 248 369 263 555 735 5035 133 644 751 So7 846 833 G21] 155 577 325 T7155 722 783 solo 167 200 419 ol 777 §izi 206 218 266 503 718 728 353 16640 797 3877 itz 1K132 1983 433 464 497 333 S885 12464 L055 119 135 230 622 777 854 997 11185 is 15033 16220 4565 a5 17307 479 19235. 323 496 Zo916 21085 849 945 22104 77 457 5i8 23755 758 24689 750 789 8265 235553 26107 185 662 878 27378 654 3851 ZZöls off 34856 818 2voßbl 218 443 839 989 30236 229 257 31463 686 720 764 S862 32615.

Serie X ju 200 M6: Nr. 366 880 951 1102 325 57s 237 825 3129 139 165 699 4073 281.

2) Die 33 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI zu S000 . Nr. 35 3os 511 936 8539 1150 155 184 256 651 692 S865 S905 20901 O73 01 GMI I9g4 960 3 To 306 663 g36 4109 433 447 619 726 is 92 5111 146 249 S821 S850 9566 989 9237 250 376 475 599 697 883 942 7042 048 182 377 355 467 5i4 5il 550 565 S689 953 Soo 170 2353 324 155 5327 725 778 910 g43 O455 475 be7 1önl5 155 442 455 6058 659 867 11041 322 343 513 12657 237 255 7607 776 832 13165 688 738 11777 SS 15610 16174 299 17034 277 7990 19577 20353 5056 2151 881 22125 24100 71 457 463 587 788 26186.

Serie Til zu 2000 M: Nr. 289 433 516 937 1235 154 191 655 662 702 783 802 822 2212 zi 269 296 369 407 50 609 732 770 975 Iss 77 12 565g 859 4052 054 o80 116 341 492 65s 22 58 NI 985 501 213 379 5890 679 983 IS 6552 258 360 563 924 gö9g 7024 170 264 257 667 S054 Ih3 118 156 451 53 641i 651 80s 8.41 v ö3zis3 388 754 10091 244 265 393 480 527 873 11655 090 156 227 253 347 672 874 E2025 71 18] I91 556 E550 1 A188 342 760 LS698 745 S330 16095 5699 969 1832 20644 22303 506 5653 21369 650 254106 26425 492746 27434 644.

Serie irn zu 1000 6: Nr. 21 54 63 77 117 5 550 922 1215 450 815 838 26908 684 s44 S850 51 zöl5 6393 256 357 638 677,791 30h g30 4145 363 378 379 523 a7 552 5817 5954 ojb 80s sho a3 olg os 0563 zs 129 216 34 531 667 715 758 T7617 3575 345 406 455 865 S537

21738 22354 23249 435 24017 2541 696 745 8858 26280 22680 RsS463 5.

825 238 g5ß 99 1001 O46 308 454 784 887 Ti39 154 345 393 464 498 609 614 859 989 307 231 52 660 724 4022 1899 320 338 4098 29 918 3515s 293 360 515 528 845 847 6971

Serie Xr zu G z; Rr. 71 426 780 779

354 502 635 669 685 886 929 T7181 269 262 313 S865 8156 173 343 390 599 877 913 N77 9006 635 037 228 305 311 605 666 682 737 945 Goss 129 309 599 701 826 834 859 NAI031 092 397 545 5652 740 786 936 994 12190 300 455 1684 14518 880 15636 820 16673 S829 18117 554 19647 765 856 20645 210537 127 243 953 22271 23784 21760 25133 584 27240 324. Serie XVI zu 200 Mü: Nr. 10 233 258 599 72 356 86 AI69 498 608 886 967 2072 178 557 854 967 36040 137 892 893 910 955 A084 683 120 135 156 179 379 835 5139 284 744 786 Gosz 553 7226 413 471 568 S2d 902 S042 102 173 230 240 419 490 595 612 718 728 974 9106 136 101 750 878 887 940 8977 10071 1209 233 257 423 571 637 718 760 891 KI242 376 613 576 767 787 790 853 12044 057 111 224 2335 321 376 451 485 573 579 821 987 13808 14696 I6Go73 457 L76595 18532 695 887 19130 20163 747 2127 722 22254 23282 328 455 241353 27169 316 28040. 2) Die 6 . Pfandbriefe

u

stabe C:

Reihe XI zu s5 000 M: Nr. 190 2129 N33 al. Reihe Xl zu 2000 M: Nr. 408 721 1316 570 869. Reihe TRM ju 1000 „: Nr. 1215 2660 41401 579 5198 200 332 353 494 Reihe XIV zu 500 M: Nr. 715 724 1276 745 2267. Reihe XV zu 300 4: Nr. 36 745 1491 2773. * XVi zu 200 4: Nr. 462 864 1553 1) Die prozenti gen Pfandbriefe Buchstabe BD: Reihe ü zu 19 000 ƽ : Nr. 236. Reihe M zu so00 Æ: Nr. 16 100 452 1151. Reihe MI ju 2090 M: Nr. 627 798 1037 110. Reihe TV zu 1000 : Nr. 141 674 721 1306 712 2676 594 843 898.

Reihe V ju So0 M: Nr. 492 601 AI35 11 an. VI zu 300 : Nr. 565 1375 442 452

527. . VII zu 200 AÆ: Nr. 350 446 749 939 5) Die Aprozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: Reihe X zu 10 9000 M: Nr. 91 114 123. Reihe X zu s000 : Nr. 70 314 331 396 421 5865 589 601 683. Reihe XI ju 2000 A: Nr. 48 159 190 271 369 391 445 498. Reihe XII zu 1000 : Nr. 31 36 57 211 3. ö. 464 490 573 701 880 888 1009 083 Reihe XMnn ju 500 A: Nr. 34 45 263 255 358 411 558 626 678. Reihe XV zu 300 M: Nr. 6 125 131 145 247 361 1 487 628 636. Reihe XV zu 200 M: Nr. 2653 312 350 467 515 558 572 617 655 661 den Inhabern zum L. Januar 1905 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Pofener Laudschaftlichen Bank hier⸗ hl bejw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗ ellen: 2. e , . der Disconto⸗Gesellschaft in erliu, dem Bankhause Oppenheim * Schweitzer in Breslau, . Bankhause M. Stadthagen in Brom erg, der Süchstschen Bank ju Dresden, den Fommanditen des Schlesischen Bank— vereins in Glogau und Liegnitz, der Kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz, dem Baukhause A. Spiegelberg in Han nover und dem Baukhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 6 bis Rr. 26 und den Talong hezw. Anweisungen in kurs fähigem Zustande eingeliefert werden. BDer Beirag der etwa, fehlenden Coupons bezw, i gin wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. n , . und Talons bejw. Anweisungen unserer asse bezw. den obengenannten Enn nge hren auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Ge ensendung der Valuta möglichst mit nächster *. unfranliert, ohne Anschreibßen und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. Zugleich werden die bereite früher ausgelosten,

S560 9565 8i76 189 834 void 360 419 420 550 771 825 gig 10224 230 232 450 431 441 569 675 771 974 999 1ioss lo S3 720 M2118 320 4533 old ols 797 Sog 83 8iz. gos. AMa190 175 304 718 755, 759 gol gz0 g59 N4A502 5tl 71 783 905 18789 902 342 1 66074 29 45 59 343 33 17356 537 551 643 666 S805 335 A895 96, Is Iz 268 bez 19215 297 366 475 363. 393 2600233 16 659 187 235 359 Soh 641 309 gag Zü5f? 61 267 3463 des 560 7907 80os 846 89h 2065 105 267 5ob 8a0 23308 791 852 S553 999 I 2162s 125 i3i 1335 1894 414 449 335 6btz ö do? dis 675 698 704 io 260365 579 77 855 ais 33 3oshl 7oz 928 32025 O30 127 1535 Ms 99 3120 1605 670 53 25606 775 6960 37137 32z 6iß as31 29861 41514 63 41277 So 43193 877 44102 127 339 13347 6750 47795 868 48461 699 49776 777 50357 756 52019 O20.

Serie XV zu 5600 M: Nr. 20 335 436 518 527 ö 653 s5i sio 855 1838 363. 6h 2679 35 217 316 435 45. Fig S5! 35394 3i8 33] hol 715 735 522 737 956 356 A366 534 691 724 816 za dri 11f C7 745 7833 G019 197 370 s 733 735 * 175 Z05 67 g 633 37g iz; rs 577 ez 8ohs Gr öh 165 204 367 3 638 5 Fölß 327 751 77 S5 Ss 01098 273 . 70 go Ki 173 30s 153 603 7i8 465 12031 123 363 53 Jog S9 Sis 20 1255s io 496 32s 15317 16513 176528 18394728 195530 931

aber u ach rückftãndige n Pfandbriefe und zwar: 1) Tie A prozent: gen Pfandbriefe ohne Buchrmiaben;

Serie 1 zu 1005 Tlr. 36000 M Nr. 4240 300. Serie II u 200 Tir. —= 600 Nr. 19610. Strie Uk zu 150 Tlr. zo Æ Nr. 2960 2257 123015 141302. Serie VI zu 1569 Tlr. bejw. 3009 : Nr. A922 9go7 daß 2795 815 3269 S423 2106 312, 8214 S335 46; 16s it 16875 17650 796 G68 209013 705 21003 22704 25092 27494 37455 4186 55347 57652. Serie Vlf ju 5o) Tr. bezw. 16500 S: Nr; 235 1750 2115 303 4519 5738 852 6082 7493 699 765 s253 453 785 800 9609 10121 331 566

11081 16645 23590 27721 28866. Serie VIif zu 760 Tlr. beim, 600 M, Nr. 7658 1054 503 2359 355 886 3546 888 4768 50 263 432 7055 397 649 843 8448 474 9633 853 10435 11445 455 729 12024 179 296 468 13151 383 473 820 L4069 142 893 15057 213 717 5847 538 16535 960 17220 310 333 18015 971 20109 292 21068 22752 864 23055 692 924 28251 31619 314760 26907 29105 42944 13229 45537 47357 702 48312 57549 667 58805 59118 61536 64608. Serie 1X zu 100 Llr. bejw. 309 6; Nr, 35 66 71 132 378 765 769 1120 133 307 360 760 886

721 72 751 tog 183 351 693 Sozs 75 625 39 9567 753 145 516 972 978 109095 236 324 5653 6og 66 716 11017 232 659 682 738 777 S332 959 14240 692 511 18389 550 2134] 2z0o 921 23145 24985 25161 237474 960

28533 29409 829 83 2z538.

A634. 2 Die 38S prozentigen Pfandbriefe ohne

38 Serie T ju 200 4M: Nr. 185 1712 2932 3584

3 Buchstaben: Serie XI zu 50b0 Æñ: Nr. 2677 697 5732 ⁊7II1S 2G384. ; Serie Elf zu 2009 αινς: Nr. L242 6270 9209 106087 11492 17037 18257 267. Serie Till zu 1000 Mü: Nr. 547 1287 526 2351 556 3619 958 5781 7774 123045 15598 16372 18394 20081 22989 23756 25278 462 463 26302 30590 31051 24614 35040 43433 582 46934 54461. Serie TIV zu 500 υς: Nr. 112 556 1060 382 4585 868 2088 235832 977 4630 06 5724 7682 9iIiI 276 328 A0805 20760 23864 9g08 25184 556. Serie TV zu 300 Æα m: Nr. 245 683 796 E764 2355 834 911 3807 4311 5022 6985 7910 S597 9333 9763 10005 25 710 11431 877 12175 1540 L67665 20533 21931 25112 507. Serie TVI zu 200 M: Nr. 1335 809 882 2024 128 7830 s235 180 1902096 671 11876 962 L3935 17012 635 711 19775 21680 23358 927 24398 26185 220. 3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe TV zu 300 6: Nr. L954. Reihe TVI zu 200 Æ: Nr. 19096. ) Die Aprozentigen Pfandbriefe Buchstabe BD: Reihe II zu 5006 M!: Nr. L109 205. Reihe III zu 2000 AM. Nr,. 200. Reihe 1IV zu 1000 A: Nr. 49 994 1672 901 2146. Reihe V zu 500 6: Nr. 922. Reihe VI ju 300 6: Nr. 1944. Reihe VII ju 200 . Nr. 7239. 5) Die A prozentigen Pfandbriefe Buchftabe E: Reihe XI zu 2060 M: Nr. 186. Reihe XII zu 1000 Æ : Nr. 149 789 904. Reihe TIV zu 300 M: Nr. 213 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe jur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unberweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 24. Juni 1904. Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy.

38278 Bekanntmachung. . Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum 2. Januar 1905 einzulösenden Zioösigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

Lit. E ju 3006 * 10 Stück, und zwar die Nummern: 111 121 1357 266 369 402 666 1253

1359 1367. Lit. & zu 1500 M 1 Stück, und iwar die

Nummer: H2. Lit. M ju 800 M 8 Stück, und jwar die Nummern: 73 308 452 548 580 679 719 784. Lit. I zu 25 M 14 Stück, und zwar die Nummern: 69 72 325 572. 83 1c ju 30 „* 2Stũck, und jwar die Nummern: 4. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe Il Nr. 11—16 und Anwelfungen bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 11 L. oder bei der , . Rentenbankkasse in Berlin, glosterst gh . 6 1. vom Z. Januar 1903 ab an den Wochentagen pon 9 bis 2 Ühr einzuliefern, um hiergegen und . Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen. ; . Vom 2. Januar 1995 ab hört die Verzinsung der n n. Rentenbriefe auf. uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten · briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ kaffe durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge schleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis S00 M durch ost⸗; anweisung. Sofern es sich um Summen üher 8o0 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗

gendem Muster:

K MS, in Worten; 6 . d. . ausgelosten Rentenbrief .. . der rovinz Posen Lit. .... Nr. .... habe ich

aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittun (Ort, Datum und tern gchrifhh⸗ beijufũgen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Probini Posen, feit deren Fälligkeit 2 Jahre und daruͤber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fällig⸗ keitzterminen: 2. Januar 1901: Lit. J Nr. 14 1. Juli 1901: Lit. F Nr. 910 und 1383, R Nr. 22 und 24, 1. Juli 1902: Lit. J Nr. 378 und Nr. 136.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver—⸗ meidung ferneren nn,, . an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobel gleichzeitig darauf auf⸗ merkfam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten= bankzesetzs voi 2. Mär, 1550 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 57 verjähren.

Posen, den 13. August 1994.

gönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

48469 Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Auslosung der im EGtats⸗ sahr 1904 zu tilgenden 250 / oigen Obligationen der Handelskammeranuleihe wurden gezogen: Lit. A Nr. 8 20 O90 Tit. R Rr. I 10 009 Lit. C Nr. S6 156 à 5000 4A Die Beträge dieser Stücke werden vom 1. Januar 1905 ab bei der Kaffe der Handelskammer, Dorotheenstraße 75, gegen Rückgabe der Scheine und der his dahin noch nicht fälligen Zinescheine und Zinsscheinanweisungen ausgezahlt. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf. Berlin, den 29. September 1904. Die Handelskammer zu Berlin.

(48481

losung der am 2. Eh geren der Stadt M. Glabbach find nach

bezei

Bekanntmachung. August 1904 erfolgten Aus⸗

Bei der am 8. ̃ Januar 1995 zu tilgenden An—

nete Nummern a worden: X. Von den Aulelhescheinen III. Ausgabe

(Privilegium vom 6. August 1880): Buchftabe AI zu 300 M. 57 150 152 8

287 357 433 459 492 bos 583 676.

Buchftabe A II zu 300 S: 60 66 121 162

205 217 218 262 362 372 621 661 663 744 891

56061 514 1007 1084 1114 1157 1281 1284 1467

. 1558 16195 1663 1702 1705 1759 1798 1832

909.

Buchftabe R zu 500 S; 12 13 73 101 110

12 1735 132 137 145 180 2603 261 286 343 402

146 187 530 655 681 720 734.

Buchftabe C zu 2000 M1: 38 98 124 136

1566 195 268 270 328 334 372.

E. Von den en, , 36 Hi sehe

22 ; ember ;

(Privilegium vom 8. Feörnar pr;

Buchstabe A zu 200 6: 227 246 301 329

330 345 I47 348 425 456 555 557 56 574 600.

Buchstabe K zu SO0 4: 85 144 232 254

315 318 403 444. *

Buchstabe C zu 1000 : 12 23 30 109 1665.

Buchftabe D zu 20900 KA: 42.

Buchfstabe E zu 290 M: 210.

Buchstabe F zu s O0 M.: 5b 76.

Buchstabe G zu 1000 ÆK: 11 49 51 215 292

295 326 358.

Buchftabe H 6 2000 A: 133 148 226 229.

E. Vor den Anleihescheinen V. Ausgabe (Privilegium vom 17. April 1899):

Zu 37 oυί Buchstabe J zu 200 M: 27.

Buchftabe it zu 500 M: 16 66 87, 114.

BGuchstabe L zu E000 A: 18 41 124.

Buchstabe M zu 2000 6. 290 635.

Zu 40, Buchstabe L zu 200 „M: 186 188.

Buchftabe K zu 590 S6; 289 334 351 476

539 545 570 600 677 678 684 685.

Buchstabe L. zu 1000 M: 182 187 282 297

387 405 459 472 529 596 610.

Buchstabe M zu 2000 M: 163 191 211 212

274 395 397 450 477 686.

m. Von den Auleihescheinen VI. Ausgabe (Privilegium vom 12. Mai 1809):

Buchstabe I zu 2600 MÆ: 231 323 326 375

408 410 411. Buchstabe K zu 500 AÆ: 824 M6 977 1016

1085 1161 1162. Buchftabe E zu 1000 4: 825 938 979 980 133 1157 1158 fi5ög 1160 1161 1162 1250 1252 1331 1162 1420 1452 1453 1502 1523 1526 1536 1595 1753 2048 2049. Buchstabe M zu 2099 M6: 799 734 742 7651 797 345 563 etzs 866 867 961 962 149355 1202 1368 1369. E. Von den Auleihescheinen VII. Ausgabe (Privilegium vom 31. Märj 1903): Buchflabe I zu 200 C0: 588 658 659 746 747 7415 749 771 5809 813 820. Buchftabe L zu So . 1303 1304 1346 16 1358 1363 1361 1371 1379 1399 1450 1614 Buchftabe L zu 10090 6. 2431 2435 2436 2457 7143 2443 7445 2446 2538 2540 2756 2758 T7569 75 7763 2765 2767 2816 25818 2912 3020 oz] Jog J042 J056 3051 3052 3151 3133 3162 3232 3326 3325 3347 3348 3354 3359 3602 3503 3585 3558 3563 3683 3684 3685 3686, Buchstabe M zu 2000 6; 1567 1568 1704 1765 1721 1723 1511 1814 1815 1820 1822 1862 1553 1577 1578 1885 205 2105 2110 21165 2214 215 2217 2215 2220 2227 2228 2230 2231 2234 2388 2389 2392. Die Auszablung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 19605 durch die hiefige Stadtkasse (in Berlin durch das Bankbaus Delbrück, Leo Eie., in Hannover duich das Bankhaus Gottfr. nn und bezüglich der Anleihe V. VI. und EI. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen an⸗ gegebenen Cinlösungs ellen) an die Vorzeiger Fer Anlcihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Vie nech nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückiugeben. ; Die Inbaber der früher ausgelosten Anleihe⸗ scheine irn. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1556) Buchstabe A: 235 487, Buchstabe A II: 427 5 70 88 553 751 791 S831 1011 1044 1694, Buchfstabe R: 40 326 339 348 459 527 532 533; . 16. September 1388

Buchstabe E: 35, Buchstabe &: 378; V. Aus gabe (Privilegium vom 17. April 1899): Buchstabe (zz 6Gοige) K: 43. L: 10, (40/ige) 7: 59, K: 3056 308 360 575, L: 184 255 401 429 M: 178; VI. Ausgabe (Privileglum vom 12. Mal 1900): Buchstabe : 327 328 335, Buchstabe R: ** jor5. Buchstabe L.: 195798; VMM. Aus gabe (Privileglum vom 31. März 1903): Buchstabe J: 633 339, Buchstabe L.: 2768 2770 2771 2811, 2513 2514, Buchstabe M: 1718, welche his heute noch nicht eingelöst en werden darauf aufmerksam 3 ö. die Verzinsung dieser Scheine auf- gehört hat.

Vi. -Gladbach, den 12. August 1901.

Die n . Schuldentilgungskommission.

er Oberbürgermeister:

J. V.: Dr. Porzelt.

asa6z? 41s, o ige hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschast Messel

von 1891.

Laut Tilgungsplan gelangen am 1. Januar 1905 jz Stück obiger Obligationen zum Einzug. und zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschrifts mäßig ausgeloften Nummern;

7h 1Ji5 2721 361 368 387 416 468 587 605 705 721 741 775 7581 785 791 S859 9365 267 1189 1557 1381 1600 1635 1664 1677 1690 1817 1843 1926 1978.

Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1905 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit Æ 1000 für jede Obli-⸗ gation eingelöst.

Die Versinfung dieser Stücke hört mit dem 1. Ja nuar 19065 auf.

Grube Messel, den 20. September 1904.

Gewerkschaft Messel.

2410 450 685 858 953 3124 405 453 674 738 S395 910 4595 816 90 995 5116 174 269 665692

Wm. Herz.

w anleihescheine immern gejogen; O 46

Die Kapitalbeträge him ab gegen a re

oder be

nster burg,

D bei der heute erfol

st

19 Bekauntmachun zor den auf Grund des A ms bom 2. Januar 1889 verausgabten 200 n des Kreises Insterburg gten Auslosung folgende

aögabe A Nr. 14 15 53 54 u. 60 über

den 25. Juni 1904.

llerhchsten Privi⸗

e Anteibescheine werden den Inhabern zum R nugr 196 hiermit gekündigt. nd von dem genannten Einlieferung der Anleihescheine bei der Kreiskommunalkasse hier der lanbschaftlichen Darlehus⸗ E in Königsberg in Empfang zu nehmen.

dem 2? Januar 1905 börk die Veriinsung

Mit de äekandigten Änleihescheine auf. 1 Keinen.

Ver Vorsitzende des reisausschusses.

kursfähigem

mmunalkafsfe hiers it den Anleibescheinen sind m J. Juli 19065 ab fälligen eisungen un aging en, da die rt.

fehlender Zinsscheine werden ekürzt. 165. Juni 1904.

*.

anuar 1905 aufh BVie Beträge etwa m FRapitalbetrage g Mansfeld,

ö

zog

H 6g , A Nr. 59 6565 166

und 491.

'. n Nr. 78 126 110 und 182. ö IE. Ausgabe. en A Nr. 6 h 66 135 is3 und 266. ü ER Nr. 2 12 und 66.

e Anleihescheine werden den Inhabern zur

Beträge zum 2. Januar derung hierdurch gekündigt, ckgabe der Anleihescheine ei unserer selbst zu erheben.

die dazu gehörigen,

insscheine und An⸗ Verzinsung mit dem

ren Rückjahlung der Dos mit der Aufforderu Mitalbeträge gegen ustande

Der Kreisauss Freiherr von der

——

Bekanntmachung. Fi oo Straßenbahnauleihe der Stadt

Frankfurt a. M. Ziehung: 16. September 1904; Auszablung: L. Februar 19035.

Gezogen wurden:

h en Auslosung Anleihe

abe. 178 267 376 423 470

reis

5 5600 M Nr. 66 76 195 219 244 379 393

B27 dio 545 8627 Jos 713 883 908 822.

5 2000 Nr. 1005 1128 1260 1261 1547 1550 1617 1752 17556 1788 1831

3 4266 4331.

d ig2s 1941 1985 1989 2022 2055 2099 9 2327 2335 2337 2407 2446 2577 2599 38 2871 2873 238389 2954 3024 3051

3333 3349 3372 3374 3555 3574 3612 57035 3731 3776 4052 4113 4133 4149

3251

36 1000 M Nr. 4635 4656 4M 48900 D 1942 4985 4998 5043 5063 5M 5103 5 53658 5494 5504 5556 5744 5767 5821 o 6106 6132 6197 6205 6209 6313 6400

II 6551 6616 6646 6677 6711 6730 6736 14 63883 7000 7188 7500 7737 7747 7754 9 So20 803 8950 8058 8095 8158 81839

S311 8325 8329 8414 815 Sob5 S582 3 5674 8724 8802 8871 8938 8949 9107 23 9131 9175 9209 8305 9314 9336 9363. 500 M Nr. 9505 96575 9654 9672

10286

Dl 10723 10811 o60 11350 11425 6I4 11744 11775 14 12162 12288 12552 12557 12885 12887 13392 13444 13707 13717 14076 14117 200 4 Nr.

8 14479 14513 19lß6 14953 14974 Ma 15057 15153 15224 15282 16019 16039 16560 16782 17046 17061 Die Kapitalbeträge,

10273

Zu * 9874 9978 10001 64

*

10507 10853 11447 11857 12371 126598 12960 13555 13896 14149. 14333 14529 14975 15166 15395 16099 16860 17151

10954 106369 10921 11552 11976 12424 12827 13053 13565 13985

14348 14547 14977 15188 15422 16192 16865 17300.

10190 10534 10975 11616 12037 124657 12835 13128 13581 14049

14363 14670 14384 15193 15511 16334 16895

1497 1839 2135 2789 3282 3669 4211

4829 5218 5979 6488 6795 80 S205 S620 9109

9677 10234 10570 10976 11639 12110 12470 12863 13138 13652 14059

14447 14697 15021 15208 15736 16443 16987

D deren Verzinsung nur bis ju em Auszahlungstermin 1. Februar 1905 erfolgt, nnen gegen. Rückgabe der Schuldverschreibungen bt zugehörigen Jinescheinen (Coupons) und. Er.

ungsscheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. sowie bei den Bankhäusern delssohn Æ Co. und Berliner Handels⸗ Ellschaft in Berlin erhoben werden. Noch nicht zur Einlösung gekommen find: Mis der 3. Verlosung per, 1. Februar 1903 784 1625 2023 2037 2070 4505 550 5521 be 6545 6783 7938 S8o47 8529 9270 9341 10957 113090 13092 13647 15419 15485 16411

us der 4. Verlosung per 1. Februar 1904: Nr. 1690 2169 2488 2980 3033 3226 3319 3761 4164 5h09 5618 5929 6014 6117 6148 6182 6374 7072 7404 7454 73882 7903 8148 8885 8899 9366 9927 10207 10246 109265 10284 10647

136576 13612 13856 14071 14106 14257

ö 10926 10959 12998 13075 13185 13249 2

ö 14496 14682 15142 15500 15906 17060

pühr ist eine einmalige und betragt 59 * für je Nähere Auskunft erteilt die Stadthaupt⸗

fe, Rathaus ⸗Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 16. September 1904.

.

.

2 4 2

*

( .

ö .

Magistrat. Rechnei Amt.

23108]

Verlosung von Posener Stadtanleihen vom Jahre 18588. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 206. September 1885 ausgefertigten

A 0loigen Auleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten

Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 o / 9 herabgese ausgelost worden die Stadtan

d. J. zur Einziehun Lit. A Nr. 23

t ist, sind dem Tilgungepla äß am 4. Ein hein gungeplane gemäß am 4. Juni

Lit. C Nr. zz 32 45 104 186 233 245 245 257 259 298 299, Lit. D Nr. 3 Se 113 194 239 365 406 5s, Lit K. tr. s5y 45 103 il fz zz 253 258 255 339 z48 383 390 423 492 512 583 666

693 700 757 795 8290 833 924.

Den Inbabern werden diese Anleibescheine zur Rückzablung am 2. Januar 1995 mit dem

Bemerken . daß eine Verzinsung für die 9

Zeit nach dem 31. Dezember 1504 nicht mehr stattfindet.

uszablung des Rennwerks erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht

fälligen Zinsscheinen Nr. ig und 20 und der dazu gehörigen

Zinsscheinanweisung bei unserer Stadt.

hauptkaffe oder dem Bankhause Sigmund Wolff Co. hierselbft sowie bei der Berliner Handels-

geseuischas in Berlin.

us früheren Ziehungen sind rückständig: Von der . Stadtanleihe 1885 Dig; Nr. 37

Von der Posen, den 8. Juni 1904.

. diener Stadtanleihe 1556 Rt. A Itt. Sz5 und 1171, Lit. B Nr. , V

Der Magistrat.

25731]

Nachstebende Schuldverschreibungen der Kieler Stadtanleihe von 1889 sind ausgeloft

und werden vom 2. Januar 19605 ab von der Stadthauptkasse in iel, der Hauptseehandlungs⸗ kasse in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin und der Hamburger 3er . Bank gegen Rückgahe der Schuldverschreibungen sowie der nach dem 2. Januar 18905 fällig werdenden Zinsscheine und der Erneuerungsscheine eingelöst werden. Serie I Buchstabe A Nr. os (600 ),. Buchftabe Rm Nr. obo (1000 Æ6) Guchstabe C Nr. 204 (2000 M6). Serie VI Buchstabe . Nr. 1096 (16000 , Buchstabe C Nr. 574 000 M6) Roch nicht eingelöst sind die in früheren Terminen ausgelosten Stücke Serie 1 Buchstabe B

Nr. 31, Serie 11 Buchstabe O Serie IV Buchstabe B Nr. 782. Kiel, den 21. Juni 1904.

Der Magistrat.

Nr. 1260, Serie II Buchstabe B Nr. 471, Buchstabe O Nr. 214 271,

Fuß.

24741 é,

Bei der am 25. Mai d. J. stattgehabten plan- . Auslosung der auf Grund des Aller höchsien Privilegiums vom 30. September 1889 aug ,,, Anleihescheine der Stadt Aken a. G. J. Ausgabe sind folgende Nummern gejogen

worden: Buchstabe A über S O0 6 Nr. 5 48 72 120 204 267 335 3458 357 385, Buchstabe R über 200 A

Nr. 1 15 84 176 197 307 353 366.

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der selben und der dazu gehörigen . und An⸗ weifungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Januar 1905 ab in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1995 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. .

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Aken, den 26. Mai 1904.

Der Magistrat.

Fischer.

26316 Bekanntmachung.

In dem am 153. 8. M. abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verlosung von vierprozentigen, auf Grund des Ailerhöchsten Privilegiums vom g. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken · Rosenburger Deichverbandes V. Aus- gabe sind folgende Nummern gezogen worden;

I) Buchstabe A Nr. 17 65 133 144 148 157 175 181 und 185. 9 Stück 1000 46 9000 4

2) Buchstabe G Nr. 10 36 54 58 71 95 96 113 155 166 169 173 195 243 248 259 321 348 und 3868 .. . 19 Stück a 500 16 9 500 4

3) Buchstabe C Nr. 69 115 1156133 134 152 und 176. 7 Stück 200 90 1400 46

Neber haupt J Sic mier , od . Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen 3 vom 2. Ja⸗ nuar 1908 ab bei der hiesigen eichkasse oder bei dem Bankgeschäft 2 L. Bauck zu Magdeburg . Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu ge—⸗ 5stigen, erst, nach dem 2. Janugt 1 falt werdenden Zinsscheinen Reihe II Nr. 19 und 20 und Zinẽscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen, Die fernere erzinsung der Anleihescheine bört mit dem 31. Dezember 1904 auf; für fehlende e re wird deren Geldbetrag vom Kapital in ug, gebracht. leichzeitig wird die Einlösung folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloften und ge kündigten Anleihescheine V. Ausgabe in Er— innerung gebracht: i. pro term. 2. Januar 1897 Buchstabe B Nr. 21 über 500 Æ ; II. pro term. 2. Januar 1901 Buchstabe A Nr. 16 über 1000 4 und Buch⸗ stabe C Nr. 35 und 9; über je 200 4; III. pro term. 2. Januar 1902 Buchstabe B Nr. 303 über 500 A; LV. pro term. 2. Januar 1903 Buchstabe B Nr. 150 über 500 M und Buch stabe G Nr. 99 und 100 über je 200 43; V. Pro term. 2. Januar 190 ö 63 . ö 606. r . un über je S und Buchsta Nr. 118 über 200 M0 ; e g. Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten. Aken a. d. Eibe, den 20. Juni 1901. Der Deichhauptmann:

lacke. 6 Bekanntmachung. In der diesjährigen Verlosung der 35 0/0 Weil.

burger Stadtanleihe von 1889 wurden folgende Nummern geiogfn;

Lit. A Nr. 7 und Nr. 80 à 10900,

Lit. E Nr. 15 18 20 61 und 72 à 500, M

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den E. Januar 19908 gekündigt, und findet von da ab eine Weiterverzinsung nicht statt,

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse oder kei der Deutschen Genossen schafts · Bank Sörgel, Parrisius & Co., Actien- gesellschaft in Frankfurt am Main.

Weilburg, im Juni 1904.

Der Magifstrat. Sch aum.

21419

Auslosung von reisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien

vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Ottober 1881

und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe

scheine des Kreises Hadersleben sind für das

Daht 1904 die nachstehenden Nummern ausgelost

worden:

I. Gmission II. Serie Lit. A Nr. 7 16 18

28 31 37.

I. Emission II. Serie Lit. R Nr. 4 5711

18 21 31 35.

I. Emission II. Serie Lit. C Nr. 7 18 27

32 42 43.

8. Emission II. Serie Lit. A Nr. 2 9 25 III. Emission II. Serie Lit. R Nr. 29 43. III. Emission J. Serie Lit. C Nr. 4 17 19

23 25 34 45 46 47 49 50 51 56.

LIV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 42 43 105

122 142 147.

. . Buchstabe . Nr. 5 42 56 92 V. Ausgabe Buchstabe A Vr. 17 29 62.

V. Ausgabe Buchstabe E Nr. 4 13 34 3978. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und

die Inbaber aufgefordert, vom 2. Januar 1905

an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember

1904 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld⸗

verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen

und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in

Daders leben oder bei der Filiale der Dresdner

Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗

zinfung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der

Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1905

fälliger Zinsscheine wird von dem Kapital betrage

ö , , werden.

us früheren Verlosungen sind rückständig: V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 92. III. Emission Serie II Lit. G Nr. 16. J. Emission Serie II Lit. O Nr. 44. III. Emission Serie II Lit. A Nr. 22. III. Emission Serie II Lit. B Nr. 56. Hadersleben, den 4. Juni 1904. Namens des Kreisausschusses: Der Versitzende: Becherer, Königlicher Landrat.

/ /

. Kommanditgeselsshhaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?z.

47825

Bürgerliches Brauhaus zu Hannoyer.

Wir machen hiermit bekannt, daß der Kaufmann Herr Wilhelm Wrede in Hannover verstorhen und dadurch aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hannover, den 30. September 1964.

Bürgerliches Brauhaus. E. Strunz.

last55 Minerva Retrotcessions. und

Rüchversicherungs Gesellschast n Köln. Gemäß 5 244 des J bringen wir hier durch zut Kenntnis, daß Herr Bankier Raoul Stein durch Tod aus dem Auffichts rate unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Eöln, den 29. September 1904. Der Vorstand.

18508

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Kaufmann Carl Her⸗ mann Wachs, am 22. dz. Mts. verstorben ist.

Dresden, den 30. September 1904.

Wachs & Flößner Ahtiengesellschast.

Der Vorstand. H. Flößner. A. Kloß. Iso Deffentliche Bekanntmachung.

In der . Hin hen Volks bau. Aktiengesellschaft vom 2. Mai 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 140 9000 in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu dreien zusammengelegt werden.

Unter Hinweis auf diesen geg fordert der Vorstand die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Der Vorftand der

Deutschen Volksbau. Aktiengesellschast. Henri d' Hargues.

11485271 Hierdurch machen wir bekannt, daß die neuen

Dividendenscheinbogen gegen Rückgabe der Talons

zur ersten Reihe von jet ab jur Ausgabe gelangen. Altenburg, am 29. September 1904.

Straßenbahn und Elektrizitätswerk Altenburg.

Zetzsche. Augustin. 48214

Bei der am 28. dss. Monats stattgefundenen Generalversamm lung unserer Gesellschaft wurden die Obligationen Nr. 26 34 61 84 111 157 271 279 299 312 421 453 480 481 551 555 582 und 599 ausgelost, die vom 1. Mai 1905 ab

bel der Essener Credit. Anstalt in Essen und

deren Zweiganftalten,

dem Bankhause C. Basse in Lüdenscheid und

bei der Gesellschaftskasse zur Ruͤckzahlung gelangen.

Lüdenscheid, den 29. September 1904.

Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.

415629 Gemeinnützige Baugesellschast Keula Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Ottober er, Abends 6 Uhr, im Savoy Hotel in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Dea der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2 Re n r enn, 3) Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern. eula, den 30. September 1904. Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Actiengesellschaft. Fr. Heuser.

48505 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des § 6 unseres Statuts

die 10. Einlage per 5. November 1994,

die 11. ö 5. Februar 1905 in Höhe von je K 100, pro Aktie einzuziehen beschlossen haben.

Wir bitten unsere Aktionäre, den auf ihre Aktien entfallenden Betrag an die

Hildesheimer Bank zu Hildesheim

unter Angabe der Nummern ihrer Aktien ju unseren Bunsten einzusenden und ihre Aktien behufs Ver steuerung der Cinlagen nach unserem Bureau Han⸗ nover · Sinden, Marktplatz 21, zu senden.

Saunnover⸗Linden, den 30. September 1904.

Der Aufsichtsrat der

„Kaliwerke Benthe, Attiengesellschaft“. Albert Rambke, Vorsitzender.

48486 . . ĩ Schöneberg⸗Friedenauer

Terrain⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu einer Freitag, den 21. Oktober 8. J. Vorm. AI Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses C. S. Kretz schmar, Berlin, Jägerstr. 9, stati findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Genebmigung für den Erwerb eines Terrainblocks in Steglitz zum Zwecke der Aufschließung und Verwertung.

Zur Teil nahme an dieser Generalversamml ung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 17. Ottober, Abends 8 Uhr, ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar hinterlegen.

Schöneberg, 30. September 1904. Schöneberg ˖ Friedenauer Terrain⸗Gesellschaft.

Paul Woiwode.

48144 ; Gasaktiengesellschast zu Herborn. Einladung jur Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Samstag, den 29. Oktober 1904, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Ritter in Herborn. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilan 66 ewinn. und Verlustrechnung pro 30. Jun 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der e erl. an Vorstand und Aufsichtsrat. Y) Festfetzung der Dividende bejw. Verteilung des eingewinns. 83 zum Aussichtsrat. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 26. Ok- tober im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bahn hofstraße 18, hier hinterlegt haben. Herborn, 1. Oktober 1904. Der Vorstand. Carl Treupel

18523

Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Oktober er., 67 Uhr, im Savov⸗ Hotel, hier, stattfindenden ordentliche Generalversammlung eingeladen.

Die Anmeldung der Aktien behufs Teilnahme an der r, , n n. hat in Gemäßheit des §31 der Statuten bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern

S. Frenkel in Berlin,

Berliner Bauk. Institut Joseph Goldschmidt C Co. in Berlin

zu erfolgen. Tagesordnung:

1) en nn der Bilanz und der Gewinn und BVerluflrechnung fowie Beschlußfassung über die Dividende.

) Dechargeerteilung.

I Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl von Revisoren.

Berlin, den 30. September 1804.

Ter Uuffichts rat des Eisenhüttenwerks Keula b. Muskau Actiengesellschast. Herrmann Frenkel, Vorsitzender.

Abends