147906 Gewinn⸗ und Verlustkonto der Frankfurter Metallwerk J. Patrick A. G.
Soll. ver 21. März 1904. Haben. nnkostenkonto ..... ,,,, 16 21971 , HJ 32 118 189 57 ontokorrentkonto, Dubiosi 2981383 a 40 023 15 . 16522 87 4 164 439 28 164 339 28
Die Uebereinstimmung der obigen Posten mit den Büchern bescheinigt C. W. Degner, beeid. Buͤcher⸗
Revidiert und richtig befunden. Im Auftrage des Aufsichtsrats:
Frankfurter Metallwerk J. Patrick Act. Ges.
J. Patrick. Rudolf Huff mann. revisor f. d. Frankfurter Behörden. Bilanzkonto der Frankfurter Metallwerk J. Patrick Act. Ges. Soll. per 21. März E994. ö — k 178 759 30] Aktienkapital⸗ Bautenkonto: Stand am 1. April 1903 318 64189 konto 1000000 — J 318639 Hypotheken⸗ 5 TF5 7p ont; 68 870 — ö n G, sig 2c is Rrerefondse ,. ö. aschinenkonto: Stand am 1. April 1903 .. 281 680 16 8. . ag en e, . 3. ö 28 168 0 Kreditoren. 211 71 98 255 512 15 J 38 162 76 291 67491 Mobilienkonto: Stand am 1. April 1903 14 606 50 J 146069 13 146 — ö 403 10 13 549 10 Oefen⸗ u. Tiegelkonto: Stand am J. April 1903 158 77821 J 2310 860 13 467 74 n 1640 386 18 108 60 1 w J. 4000 — Leitungskonto: Stand am 1. April 19063 ... 6 88 35 J 1697 65 54 890 70 11 1349 45 59 240 15 . 753 67 168 60 k 369 k ⸗ / 2534 721 46ñ i 13 516 44 Grin md Verl stlontt⸗ts o 11818957 (. II 282 75a o 1282 734 gᷣ
Die Uebereinstimmung der obigen Bilanzposten mit den Büchern der besagten Gesellschaft bescheinigt
F. W. Degner, beeid. Buͤcher⸗ revisor f. d. Frankfurter Behörden
und richtig befunden. m Auftrage
des Aufsichtsrats: Rudolf Huffmann.
Frankfurter Metallwerk Reridien
J. Patrick Act. Ges. J. Patrick.
sasꝛisl] Lüdenscheider Metallwerke Akt. ⸗Ges. W. 8 22 2 * vorm. Jul. Fischer C Basse, Lüdenscheid.
Aktiva. Bilanzkonto am 20. April 1904. Vassi va. Grundstũcks konto... .... 126219 — Aktienkapitalkonto ... 1200 000 — nn,, 424 11432 OBbligationenkonto. ... 582 900 —
20/0 Abschreibung t S 683 56 . 33787 69 ID Jö 7ᷓ8 Dell rederekonto . 27 000 - . 89 32224 484753 — Vicht vorgelegte Zinescheine 134250 ; ö — c I Kreditorenkonto ..... 278 14777 , Rö Atzeptkonto⸗⸗22 fas ot 6e 100 / (9Abschreibung — 2 . Vortrag aus 1903 l34 t 3? „ 17513, 63 Zugang .... 014313 174186 —– Gewinn.. . 1632 90 68 150 415 31 i, 10 59g 4 1500 Abschreibung .... 8610462 34 59479 — . 321421 38 409 — . Beleuchtungskonto .. . .... D VJ 1500 Abschreibung. ... 262 8 12 821 — , 1— Gd 2161 76 22 16276 J 2161736 1 — Bahnanschlußkonto. ..... 1755 — 1560/0 Abschreibung. . 264 — 1491 — Vorräte: Fertige Waren.... 1835 077 65] Unfertige Waren... 230 11736 d ./ 210 247 80 623 442 80 Reichs bankgirokonto ...... 19 174 55 k 7963 96 J 1IUü146 23 14458454 k W223 8 . 2 398 237 32 2 398 237 32
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt. Hagen i. W., 12. September 1904. C. W. Fisch er, Vereidigter Buch und Handelssachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Hagen 1. W.
Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer E Basse, Lüdenscheid.
Der Vorstand. Jul. Fischer. Max Basse.
Aktiva. Gewinn- und Verlustkonto am 36. April 1904. Passiva. 1 2508 853 27 Gewinn⸗ Abschreibungen: vortrag aus k i; 8 683 56 ö 17513 63 1 14 89513 Fabrik⸗ ü 6 10462 betriebs⸗ 1 2262 80 konto 2 696126 82 1 22 161 76 / J 264 . 64371687 J 150 415 31 Gewinnverteilung: e 15 041 31 1 18 000 — 1 13 000 — Tantiemen und Vergütungen an den Auf— sichtsrat und Fer n J 14 684 — 11 36 00 — / Vortrag auf neue Rechnung. ...... 23 6902 To n ß * . TDi Ti ss
Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn. und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hiermit bescheinigt. Hagen i. W., 12. Seytemher 1904. . . C. W. Fisch er, Vereidigter Buch⸗ und Handels sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Hagen i. W.
Der Vorstand. Jul. Fischer. Max Basse.
48211
In der Generalversammlung vom 24. September 1904 ist nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung genehmigt worden:
Bilanz ver 31. März E994 der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Kiel⸗Schönberg.
I. Aktiva. S 4 II. Passiva. M 4 Eisenbahnanlage. ... 11 1 6öynonheee,, MS 293 894, 08 Eisenbahnerweiterungen .. 52 960 40 ab: III. Amortisationsrate und Wert des unentgeltlich her⸗ ersparte Zinsen ..... 221698 290 678 — gegebenen Grund u. Bodens 100 09000 — 2. Hypothek ...... ... er,, Tautionsgeffekten. .... 452 ab: III. Amortisationsrate und Kassenbestand 230954 ersparte Zinfen ..... 649. 82 58 136 — Erne uerungsfondseffekten 42 31103 Bauschuld an Lenz & Co. 2. kö Spez ialreservefondseffekten. 91583 w
orderungen an: mo nn . . ke Ge Betriebagut J 2 haben..... 46 026 9 ,, / 9 322 — e, 1864 — Dispositionsfondz ... S6 94352, — = Dotierung des gesetzlichen Re⸗ ; =. , . , 92 447 — Gesetzlicher Reservefonds ... . S, , 648, — ⸗ Dotierung für 190304 .. 1 905, — 7 553 — Erneuerungsfonds ...... 66 411521, 99 G 369591 Rücklage für 1903/04... 5686,59 48 497 62 Spezial reservefonddd ..... S6 S885, 80 . Rücklage für 1903048 ..... 191.45 110739 i 1412130 1353 72629 1353 72629 Aufwand. 10 * Gewinn. 93 . 3 12341 10 Gewinnvortrag aus 1902103 Verwaltungsunkosten (des Vorstands) . ...... 2050 35 1060 Verwaltungsunkosten an die Betriebsführerin 634315 ; 30 022, 84 Rücklagen. . o/ o Dividende J 321608 auf 400000 M J 642 82 Vorzugsaktien. 16000, — / Einlage in den Erneuerungsfonds ...... ... 5 686 59] — 20,0 Dividende Einlage in den Spezialreservefonds ..... ... 21 48 auf 400 900 A Zuschreibung zum „Gesetzlichen Reservefonds“ 1905 — Stammaktien 8000 60228584 e 14121 39 Entnahme aus n DTrosf⸗ Vorschlag zur Verteilung; ö 1905 — 400 Dividende auf M 460 000 . . Betriebzüberschnß 1503 6. 6 os og K 40 Dividende auf A6 400 000 Stamm⸗ e 16 000, — Gewinnvortrag auf 1904105 . ..... 18 121.39 6 3 76 497 93 76 497 93
In den Aufsichtsrat sind neu gewählt worden die Herren Stadtrat Kähler⸗Kiel und Landrat p Rumohr-Plön, letzterer nur für den Rest der Amtsperiode des ausgeschiedenen Herrn v. Behr— Pinnow (1 Jahr).
Kiel. den 26. September 190
4.
Kleinbahn Aktien · Gesellschaft Kiel⸗Schönberg. er Vorstand.
Starke.
ltseos! Braunkohlenaktiengesellschaft ‚Vereinsglück“ in Meuselwitz.
Bilanz vom 30. Juni 1904,
aii ,, , , , ,, ,,,, , , n, n, , nan
enehmigt von der Generalversammlung vom 28. September 1904.
Aktiva.
6 3 , 150 000 — Grundstückskonto JL ...... 60 000 — . 6 245 - Hauskonto Meuselwitz. .... 14176 — R 6 580 - k 100 — e 100 — Gebäudekonto Naßpresse ... 100 — Maschinenkonto Naßpresse ... 995 — Gebäudekonto Brikettfabrik J.. 2 152 — Maschinenkonto Brikettfabrik I. 4078 — Konto der Kettenförderungen .. 966 — Konto der elektrischen Beleuchtung! 100 — Grundstückskonto Brikettfabrik 11 4090 — Eisenbahnkonto Brikettfabrik II. 873 — Gebäudekonto Brikettfabrik 116. 17176 — Maschinenkonto Brikettfabrik II 30 324 - Kto. der elektrischen Beleuchtung I 1734 — Inventarkonto ... , 100 — Kontokorrentkonto .... 364 908 — , . 434 218 70
EGffektenkonto des Unterstützungs⸗
J 60 000 — ö, 4 16536 60 Konto vorausbezahlter Feuer⸗
versicherungs prämie... 11 91454 ö 11536092 119892784
Soll.
Gewinn- und Verluftkonto für 1903 / 041.
Per Stammaktienkapitalkonto Prioritätsaktienkapitalkonto Prioritätsaktiennachzahlungskonto Kontokorrentkonto . Reservefonds konto... Extrareservefondskonto ; Unterstützungfondskonto.. .. Bau und Entschädigungsfonds⸗ DJ w Gewinn und Verlustkonto: Bruttogewinn aus 1903/04 S320 682,98 Abschreibungen 121951, 85
Reingewinn . M½¶ 198 7317, 17 Gewinnvortrag aus 1902/03 , 46 418,41
Passi vg. M6 102 000 — 255 660 — 96 000 — 43 384 30 1394 —
40 000 - 60 000 — 60 000 —
410 oo — 253 066
245 149 54
Is 7 s]
M6 3 06 3 JJ, 262 591 88 Per Saldovortrag aus e mubagerßetrĩ- 130 13284 ö 46 418 41 e 141 85168 Kohlenkonto .... 90279512 1 13 309 24 . Dividendekento.. 02 — e 8 70481 Konto verschiedener Ein⸗ e 1255 36 nahmen... 254623 Maschinenkonto , N 3333 , . 9 026 46 Maschinenkonto Brikettfabrik JL ..... 10 207 28 / Maschinenkonto Brikettfabrik II ..... 1451793 e 132338 DVauskonto Meuselwiltzz. .. ...... 782 99 Gebãudekonto Naßprẽsse ...... 147490 Gebãudekonto Brikettfabrik J...... 3562 34 Gebäudekonto Brikettfabrik II.. .... 136030 Eisenbahnbetriebsunkostenkonto J und I 39570 Konto der elektrischen Beleuchtung 1. 127355 Konto der elektrischen Beleuchtung I 559 5 Konto der Kettenförderungen ...... 4 548 50 n nnn, . 336 , 121 951 85 Bilanzkonto, Vortrag aus 1902/03 C A46 418,41 Reingewinn 193 7313198 215 14954 a. 960 5 do 87 22
Der Aufsichtsrat besteht für 190405 aus . Herren:
Kommerzienrat Emil Bornemann, Gutsbesitzer Emil Schuman
cerane, Vorsitzender,
Penkwitz, Stellvertreter,
n Br. phll. Richard Schmidt, Ultenburg . er Robert Reinhold, Meerane,
andwirt
Meuselwitz, den 28. September 1964. Der Vorstand.
E. Schwarz.
swald Naundorf, Penkwitz.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober
M 232.
4 n
2. Aufgebote,
3. . und Invaliditãts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1904.
Untersuchungssachen.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
89 * 2 2 . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. en 1 er n Cn er 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
15749 erer Mnaschmwentaun. Arlie n Gesellschat
Barop bei Dortmund.
Die diesjährige Generalversammlung wird am Sonnabend, den 15. Oktober 1904, Vor⸗ mittags EL Uhr, in Dortmund, Hotel Zum Römischen Kaiser“, abgehalten, wozu die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
pro 1g a. . 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Erteilung der Entlastung pro 1903/04. ö
3) Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrat.
4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1904105.
5) Auslosung von 15 Stück Partialobligationen
8 Io .
Die an der Generalversammlung teilnehmenden Herren Aktionäre wollen ihre Aktien spätestens Z Tage vorher beim Dortmunder Bankverein in Dortmund eder beim Gesellschaftsvorstand in Barop oder bei einem Notar deponieren.
Barop, den 19. September 1904. ! Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Auffichtsrat.
47875
Norddeutscher Lloyd.
In der Genęgralversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1883 von M 15 000 90, — die Schuld⸗ scheine
Serie LI Nr. 14041 bis 14310
Serie LEV Nr. 14311 bis 14580 ausgelost worden.
Dle Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am L. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons
in Bremen an unserer stasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem
Bankhause S. Bleichröder,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Abt. Dresden,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren sämtlichen Zweiganstalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstehende Schuldscheine:
Ausgelost am 24. April 1897, rückzahlbar am 1. Oktober 1897:
Serie TLVI Nr. 12362 und 12367 bis 12371 à S0 200.
Bremen, den 30. September 1904.
47874
Norddeutscher Lloyd.
In der Generalpersammlung des Norddeutschen Lloyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1885 von M 10 000 00, — die Schuld⸗ scheine Serie XXIII Nr. 2421 bis 2530 ausgelost worden. Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am JL. Oktober 2. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in Bremen an unserer Kaffe, in Berlin bei der GeneralDirektion der Seehandlungs. Societät oder dem Bankhause S. Bleichröder,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Abt. Dresden,
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank sowie deren sämtlichen Zweiganstalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinfung der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen nachstebende Schuldschelne:
Ausgelost am 19. April 1902, rückzahlbar am 1. Oktober 1902:
Serie TXVII Nr. 2957 und 2958 à M 500.
Bremen, den 30. September 1904.
nsr) Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 11. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1894 von „ 15 (0000, — die Schuld- scheine
Serie XV Nr. 1849 bis 1980 ausgelost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons
in Bremen an unserer Kasse,
in Berlin bei der General⸗Direktion der
Seehandlungs⸗Societät oder dem Bankhause S. Bleichröder,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen
EGredit · Anstalt Abt. Dresden.
in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen
Bank sowie deren sämtlichen Zweiganstalten einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinfen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die e . der ausgelosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
(48502 Hannonersche Papierfabriken Alfeld Gronau norm. Gebr. Woge. Bei der am 26. Seytember 1904 stattgefundenen Auslosung unserer Aro Partialobligationen sind folgende Nummern gezogen: L. Emission: 8 19 45 66 87 93 120 139 143 153 157 177 183 199 258 307. Die Rückzahlung dieser Partialobligationen erfolgt gegen Einreichung der Stuͤcke nebst den Zinsscheinen und Talons vom 2. Januar 1995 ab bei der Kafse unserer Gesellschaft in Alfeld (eine) oder bei der Bank für Handel und Induftrie, Filiale Hannover in Hannover. Der Vorfstand.
—
418199 Voltohm, Seil. & Kabel Werke, Actien . Gesellschast Frankfurt am Main.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 25. März 1904 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals auf M 450 000, — durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von drei zu zwei beschlofsen. In Ausführung dieses Beschlusses geben wir bekannt:
LD Es werden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, in der Zeit vom 1. Ok. tober bis 15. November lfd. Is. ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft oder dem Bankhaufe J. LE. Feuchtwanger in München einzureichen.
Von je 3 eingereichten Aktien wird je eine ver— nichtet, während die übrig bleibenden mit dem Vermerk: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschlusses
vom 25. März 1904 zurückgegeben werden.
2) Aktionäre, welche nur 1 oder 2 Aktien oder eine Anzahl pon Aktien einreichen, bei deren Teilung durch 3 — drei (1 oder 2 Aktien übrigbleiben, können diese 1 oder 2 Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung stellen. Von dem Gesamtbetrag der auf diese Weife ein⸗ gereichten Aktien werden — zwei Dritteile — mit dem oben erwähnten Stempelabdruck versehen.
Das restliche Drittel wird vernichtet, und die gültig gebliebenen Aktien werden zum Börfenpreis und in Ermangelung eines solchen auf dem Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis der von ihnen eingereichten Aktien ausbezahlt. 39) Attien, welche nicht eingereicht werden, sowie solche, welche die zur Abstempelung erforderliche Anzahl von je 3 Stück nicht erreichen und der Ge— sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gen , § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien zum Nennwert von MS 1000, — und zwar insgesamt 5 — zwei Drittel — der für kraftlos erklärten Zahl von Aktien ausgegeben. Bei diefer Ausgabe können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, benützt und durch den obenerwähnten Stempelaufdruck mit der Gültigkeitserklärung versehen werden. Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen auf dem Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Ver— hältnis ihrer für kraftlos erklärten Aktien zur Ver— fügung gestellt. Sollten in den Fällen 2 und 3 weniger als 3 Aktien des bisherigen Kapitals übrig bleiben, fo wird der Vorstand ermächtigt, hierfür 1 und bezw. 2 Aktien des verminderten Aktienkapitals auszugeben und den Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienkapitals zur Verfügung zu stellen, während der den Beteiligten nicht gebührende Teil der Gefellschaft verbleibt. Frankfurt a. M., den 28. September 1904.
Die Direktion.
Ernst Hahn.
aS5 ao] Banerische Terrain Aktien. Gesellschast in München.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 29. Oktober a. C., Vormittags EK Uhr, im Geschäftslokal, Max Josef⸗Straße Nr. 6 in München, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlust= rechnung. . 2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat nach 5 17 des Gesell⸗ schafts vertrages. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— vdersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, resp. den ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bierüber, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Vfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rhein, München oder deren sonstigen Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluffe der General- versammlung daselbst zu belassen. Im übrigen wird auf F§5 11 und 12 der Statuten verwiesen. München, den 30. September 1904. Der Aufsichtsrat.
48507
Wir machen hiermit bekannt, daß die heute statt— gehabte Generalversammlung unferer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjahr 1903. 150 auf A9 M für die alte und 20 M für die neue Aktie festgesetzt hat.
Die Dwidende wird vom 30. September bis L. November 1904 von dem Bankhause Wm. Schlutowm, Stettin, ausgezahlt, später nur im Kontor der Gesellschaft. .
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
C. G. Nordahl, Stettin, Vorsitzender, Carl Diederichs, Stettin, stell vertr. Vorsitzender, R. Kigker, Stettin, Rud. Eberschulz, Stettin, Jos. Pfaff, Innsbruck. Stettin, den 25. September 1904.
Stettiner Kerzen K Seifen Fabrik. Der Vorstand. Adolf Hever.
48192 Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners
tag, den 27. Okttober 19943, Mittags 12 uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser' in Chemnitz ab— zuhaltenden Generalversammlung hierdurch ein⸗
geladen. .
Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, hat sich un mittelbar vor Eröffnung derselben durch Vor⸗ legung von Aktien oder Prioritätsstammaktien der Gesellschaft oder durch Vorlegung von Bescheinigungen, welche über Hinterlegung solcher Aktien bei einer Behörde, bei der Gesellschaftekasse in Einsiedel, bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Chemnitz oder bei den Herren Kahl * Oelschlägel in Tresden⸗Neustadt aus— gestellt sind und welche die Nummern der hinter—⸗ legten Stücke enthalten, als Aktionär auszuweisen.
Verhandlungsgegenstände sind:
I Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech— nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr vom L Juli 1803 bis 30. Juni 1903.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag auf Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Rein gewinns. .
4 Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.
Abdrucke des Geschäftsberichts und Rechnungs— abschlusses können bon den Aktionären im Geschäfts— lokale der Gesellschaft in Einsiedel und bei den oben genannten Bankgeschäften vom 6. Oktober d. J. ab in Empfang genommen werden.
Chemnitz, 28. September 1904. Der Aufsichtsrat. Gustav Winkler, Vorsitzender.
481481 Bekanntmachung. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hsch. Schatz A. G. in Weingarten i. Ww.
Die Generalversammlung vom 8. September 1904 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von M 700 000. — um den Betrag von 6 300 900, — auf 6 1 000 000, — durch Ausgabe von 300 neuen Aktien über je 6 1000. —, welche vom 1. Oktober 1904 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von der mitunterzeichneten Pfälzischen Bank München namens eines Konsortiums al pari übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären, soweit dieselben nicht am Uebernahmskonsortium beteiligt sind, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 1076, an— zubieten. ; Nachdem dieser Beschluß der Generalversammlung in das Handelsregister eingetragen ist, fordert die unterfertigte Bank im Einvernehmen mit dem gleich⸗ falls unterzeichneten Aufsichtsrat der Gesellschaft die betreffenden Herren Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: I) Die Anmeldung hat bei Vermeidang des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 3. bis 22. Oktober 1904 einschließlich bei der Pfälzischen Bank in München, bei der Baukeommandite Ulm, Thalmessinger C Co. in Ulm oder . Thalmessinger C Co. in Regens urg unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ver= sehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2) Die alten Aktien sind ohne Couponebogen bei der Anmeldung zur Abstempelung einzureichen. 3) Bei der Anmeldung ist der volle Betrag der zu zeichnenden Aktien, d. i. 100 υ plus 77 o ÄÜgio, im ganzen also M 10765, — plus 40 Stückzinsen vom 1. Oktober 1904 an bis zum Zahlungstage, bar zu entrichten. Den Schlußscheinstempel tragen die Aktionãre. ) Die Zahlungen des Bezugepreises werden auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Registrierung der erfolgten Kapitalserhöhung ausgehändigt. ) Die Autgleichung von Spitzen wird von den angegebenen Bezugsstellen vermittelt. München, den 28. September 1904. Der Aufsichtsrat der
Bremen, den 30. 1 1904.
G. Eswein, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Pfälzische Bank. Maschinenfabrit Weingarten vorm. Hch. Schatz A. G.
47838 Actien⸗Gesellschaft ‚Weser“.
Einladung ju der zweinnddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 27. Ottober 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gebäude der Bremer Filiale der Deuischen Bank, Bremen, Eingang Catharinen- straße.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands über das verflossene Ge—⸗ schäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b. Bericht des Aussichtsrats. C. Beschluß über die Gewinnverteilung sewie Ent- lastung des Vorstands und Aussichtsrats.
d. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts, und Stimmkarten spätestens am 25 Oktober am Bureau der Gesellschaft, Stephanitirchenweide 19, hier, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Doms hof 22/25, hier, oder der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Stintbrücke 4, hier, abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien fpäteftens am 24. Oktober am Bureau der Gefellschaft, Stephanikirchenweide 19, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, oder bei der Bremer Bank. Filiale der Dresdner Bank, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter- legungsschein ist bei der Abforderung der Eintritts- karte einzureichen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung kann vom 8. Oktober ab am Bureau der Gesellschaft sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank und der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Empfang genommen werden.
Bremen, den 1. Oktober 1954.
Der Vorstand.
läsbo4]! Naumburger Zraunkohlen- Attien . Gesellschast in Naumburg a. Saale.
Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. M 2140 006, — neue Artien.
In der am 19. September 190 abgehaltenen außerordentlichen Generalpersammlung ist beschlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft von nom. „S6̃1L 200 000, — durch Ausgabe von 2690 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. „ 1200 — auf nom S0 1440 900, — zu erhöhen. Die neuen Aktien haben vollen Anteil an dem Rein gewinn des am 1. April 1905 beginnenden Betriebs- jahres und sind von diesem Termin an den alten Aktien völlig gleichberechtigt.
Diese neuen Aktien sind auf Grund der Ermäch— tigung der Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig zum Kurfe von 1570, mit der Verpflichtung überlassen worden, die neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis 5: 1 (auf nom. M 6000, — alte Aktien nom. M 1200, — neue Aktie) zum Kurse von 1600 abzüglich 5 o p. a. Zinsen bis 309 März 1905 auf die auf den Nominalbetrag geleisteten Einzahlungen um Bezuge anzubieten. Bel der Ausübung des Be— zugsrechts sind 25 0,6 nebst dem Agio von 60 0, weitere 25 0,60 am 31. Dezember 19604 und der Rest von 50 0 am 30. März 1905 zu zahlen. Demgemäß fordern wir, nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts zu Naumburg a. Saale erfolgt ist, die Aktionäre unserer Gesell- schaft auf, das ihnen zustebende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
I) Auf je nom. M 6000, — alte Aktien kann eine
neue Attie über nom. „ 1200, — bezogen werden.
2) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts
werden bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit
vom 3. Oktober bis mit 17. Oktober d. J.
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anfstalt,
bei der Credit und Spar⸗Bank, in Naumburg a. Saale bei Herren Altenburg
E Lindemann,
bei Herren Rudolf Müller C Co.,
manditgesellschaft,
bei Herrn A. Vogel, in Halle a. Saale bei Herrn Reinhold Steckner,
bei dem Halleschen Bank. Verein von Kulisch.;
Kaempf E Co., in Erfurt bei der Erfurter Bank, Pinckert, Blanchart C Co., entgegengenommen. 3) Bet der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeformular einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben. 4) Der Bezugspreis von 160 0,0 ist in der Weise zu begleichen, daß a. bei der Anmeldung 25 0½ 60 0½ Agio — 865
abzüglich 50 / g Zinsen auf 25 0½ bis 30. Marz 1905, b. weitere 25 00 abzüglich 50 Zinsen bis 30. Mär
1905 am 51. Dezember 1904,
c. restliche 50 0, am 30. März 1905 bar ein⸗ zuzahlen sind.
5) Ueber die geleisteten Zahlungen wird auf den
Anmeldescheinen Quittung erteilt.
6) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach ge—
leisfeter Vollzahlung gemäß näherer Bekanntmachung.
7) Formulare für die Anmeldung sind bei den oben
erwähnten Stellen erhältlich.
Naumburg a. S., den 1. Oltober 19604.
Con
Naumburger Braunkohlen ˖ Actien⸗GesellG schaft.
Der Vorstand. Mann. Meißner.