in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Diamant Brotfabrik mit elektrischem Betriebe
und Mehl ⸗ Groß ⸗Ddaudlung Eugen Markiewicz
geãndert ist. Posen, den 28. September 1904 Königliches Amtsgericht.
Pots dam. 48342
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 496 vormals
eingetragene Firma „Hugo Baron, ia Carl Behrendt, Potsdam“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 23. September 1904. Königliches Amtagericht. Abteilung 1. Quedlinburg. ; ; In das Handelsregister A ist eingetragen, daß die Firma S. Conrad, Quedlinburg, nebst der dem Kaufmann Max Conrad erteilten Prokura erloschen ist. Quedlinburg, den 23. September 1904. Königliches Amtsgericht. Cuedlinburs. . Im Handel sregister B Nr. 12 ist bei der Firma Emaille Grossisten Verband, Gesellschaft mit beschräukter Daftung in Thale nachträglich ein getragen: . . Die Gesellschaft wird nur durch beide Geschäfts. führer gemeinschaftlich vertreten und nur durch ge— meinschaftliche Erklärungen beider verpflichtet. Quedliuburg, den 24. September 1904. Koͤnigliches Amtsgericht. Recklinghausen. Befanntmachung. 48345] Im biesigen Handelsregister A 56 ist heute bei der Firma J. Rulaud in Recklinghausen vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Recklinghausen, den 25. Sextember 1904. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. . 48346
Auf Blatt 1016 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Albert in Netzschkau und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Moritz Edmund Albert daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: mechanische Kamm garnweberei.
Reichenbach, am 29. September 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reinbek. Handelsregifter A Nr. 49. 48047] Die Zweigniederlassung Steinfurther Wer ke E. T. Vearson in Steinfurth bei Steinbek ist
aufgehoben. Reinbek, den 24 September 1904. Königliches Amtsgericht.
Reinbek. 48046 Eintragung ins Handelsregister Abt. B Nr. 5.
Firma der Gesellschaft: Steinfurther Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stein furth, Gemeinde Kirch Steinbek. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung industrieller Artikel und die Be⸗ wirtschaftung des Gutes Steinfurth und verwandte Betriebe.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4
Geschäãftsführer sind:
Edward Theodore Pearson, .
Oskar Robert Emil Carl von Boltenstern,
beide in Hamburg. . ist eine Gesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft schränkter Haftung. ; ; !
Der Abschluß des Gesellschaftsvertrages ist am 20. September 1994 erfolgt. J
Jeder einzel ne Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.
Die Stammeinlage des Herrn Pearson wird zum Teil dadurch geleistet,
a. daß Herr Pearson die Materialien und Uten⸗ silien und das lebende und tote Inventar der Zweigniederlassung Steinfurther Werke E. T. Pearson in din Gesellschaft einbringt. Soweit für die Zweig⸗ niederlassung Steinfurther Werke E. T. Pearson Gegenstände zur Zeit der Eintragung der Gesellschaft bestellt, aber noch nicht geliefert sind, werden die Rechte und Pflichten aus den betreffenden Verträgen in die Gesellschaft eingebracht.
Eine Aufstellung über die nach dieser Nr. a ein- zubringenden Gegenstände nach einer per 30. Juni 1904 aufgemachten Inventur wird als Anlage 1 bei⸗
gebracht. Die Objekte, welche nach dieser Nr. a in die Gesellschaft einzubringen sind, stellen einen mindestens ebenso hohen Wert dar,
wie die in Anlage 1 inventarisierten Gegenstände. Die nach dieser Nr. a einzubringenden Gegenstände werden mit S 76787, 10 bewertet und mit diesem Betrage auf die Stammeinlage des Herrn Pearson angerechnet; ;
b. daß Herr 66 den in der Zeit vom 1. Juli 1904 bis zur Errichtung der Gesellschaft erzielten Gewinn der ,, . Werke, E. T. Pearson in die Gesellschaft einbringt; da dieser Gewinn sich zur Zeit nicht genau berechnen läßt, wird diese Einbringung bei der Berechnung der Stammeinlage des Herrn Pearson nicht in Be⸗ tracht gezogen; .
c. daß Herr Pearson in die Gesellschaft sämtliche seit dem 1. Juli d. Is. abgeschlossenen noch un— erledigten Verlräge, nach welchen die Zweignieder lassung Steinfurther Werke C. T. Pearson Waren zu liefern hat, einbringt. Da der Gewinn aus diesen Geschäften sich zur Zeit nicht genau berechnen läßt, wird auch diese Einbringung bei der Berechnung der Stammeinlage des Herrn Pearson nicht in Be⸗ tracht gezogen. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ginrücken im Reichsanzeiger.
Reinbek, den 24. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Rheda. 48347]
Die Firma H. Claßmann, Rheda (Firmen register Nr. 393) ist durch Rechtsgeschäft auf den Kaufmann. Wilbelm Dreesbeimdieke in Isselborst übergegangen, und ist die Firma unter der Bezeich- nung „d. Elaßmaun Nachf.“, Jahaber Kauf— mann Wilhelm Dreesbeimdieke in Isselhorst heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 eingetragen worden. ;
Rheda, den 24. September 1901.
gn ne ell bi. Rihpnitæ. . 43348
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Robert Köhn in Ribnitz eingetragen:
Die Firma ist umzewandelt in Kaufhaus Robert Köhn. Jahaber Hermann Vof Æ Albert Schmeling. ; ö
Die Inhaber der Firma sind Kaufleute Hermann Voß und Albert Schmeling in Ribnitz.
4343)
48344]
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. September 1904 begonnen.
Ribuitz i. M., den 29. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Befanntmachung. (48350
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist beute bei der Firma B. Müller mit dem Sitze zu Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ronsdorf, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. HRonsdort. Bekanntmachung. 48349
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist heute die Firma Eugen Müller mit Nieder lassungsort Ronedorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Eugen Müller in Ronsdorf eingetragen worden.
Ronsdorf, den 28. September 1804.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. . 48351] In unser Handelsregister ist beute zur Firma Welsch Herzberg in Rostock .
Firma: Friedrich Welsch. Das Geschäft ist auf
den Makler Friedrich Welsch als alleinigen Inbaber
mit allen Forderungen und Verpflichtungen über
gegangen. . Die offene Handelsgesellschaft ist am 26. Sep- tember 19904 aufgelöst.
Roftock, den 38. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Saarlouis. ö ; 48513
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 127, Firma A. Peiffer in Saarlouis, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Saarlouis, den 27. September 1901.
Königl. Amtsgericht. 6.
Saarlouis. 1I148514
Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 165, Firma Jacob Levy in Saarlouis, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Joseph Friedrich Neuner in St. Johann a. d. Saar Prokura erteilt ist.
Saarlouis, den 27. September 1904.
Königl. Amtsgericht. 6.
Schirgiswalde. (48358
Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei Attiengesellschaft in Sohland (Spree) betr., ist heute eingetragen worden: ‚. ö
Zum Mitglied des Vorstands ist August Schön⸗ feld in Sobland (Spree) bestellt worden. Er wird als 2. Direktor die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einer zeichnungsberechtigten Person zeichnen.
Schirgiswalde, den 29. September 1904.
Königl. Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 1418350
In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Friedrich Karl Haase hierselbst heute eingetragen.
Schwerin (Mecklb.). den 26. September 1904. Großheriogliches Amtes gericht. Schwerin, Neck Ib. 48362
In das Handelsregister ift heute eingetragen die Firma Friedrich Helms hierselbst, als Inhaber der Kaufmann Friedrich Helms hierselbst.
Schwerin (Mecklb.), den 27. September 1964.
Großberiogliches Amtsgericht. Schwerin, Meck 1b. 48359
In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Eduard Renz hierselbst heute eingetragen.
Schwerin ( Mecklb.), den 23. September 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, MHecklIb. (438361
In das Handelsregister ist zur Firma C. Ihde hierselbft heute eingetragen: Die Firma ist ver andert in C. Ihde RMachfl.,, Inh. Heinrich Tapfer. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf über- gegangen auf den Wildhändler Heinrich Tapfer hierselbst.
Schwerin (Mecklb.), den 258. September 1904.
Großherzogliches Amtegericht.
Sonneberg. 48051
Der Schiff sfabrikant Alfred Schneider in Hammern ist heute als Inhaber der Firma J. M. Schneider in Hämmern — H.R. A 172 — eingetragen worden. Sonneberg, den 27. September 1904 Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI. Sonneberg. 48050 Tie Firma Eduard Kauffmann in Sonneberg — HS.⸗R. A 248 — ist heute gelöscht worden.
Sonneberg, den 27. September 1994.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. IJ.
Sonneberg. 48053
Unter Nr. 300 H. R. A ist beute die Firma Martt⸗Drogerie Richard Hauschild vorm. E. Kauffmann in Sonneberg (S. M.) mit dem Drogisten Richard Hauschild in Sonneberg als In- haber eingetragen worden.
Sonneberg, den 27. September 19904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI. Sonnebers. 48052 Unter Nr. 301 H.R. A ist heute die Firma Gustav Sichel Nachf. in Sonneberg mit dem Kaufmann Samuel Blum in Sonneberg als In—
haber derselben eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Warenhaus.
Sonneberg, den 27. September 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Strassburg, Els. (48055
In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Band 197 Nr. 2901 bei der Firma B. Levy in Straßburger: t
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ernst Levy in Straßburg über⸗ gegangen, welcher das selbe unter der Firma „‚Ernst Lepy“ fortführen wird.
Die Firma ist erloschen.
Band VII unter 215 die Firma Ernst Levy in Straßburg:
Inhaber ist Ernst Levy, Kaufmann in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Lager fertiger Herren ⸗ und Knabenkoafektion. ö Unter Nr. 216 die Firma Alfred Hoh in Strass⸗
urg:
Inhaber ist Alfred Hoh, Drogist in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗ und Chemi⸗ kalien handlung
Nr. 127 bei der Firma Julius Magers staffee⸗ rösterei in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsregister in Band IX Nr. HI bei der Firma M. Schneider Cie. in Straßburg:
. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. Straßburg, den 27. September 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart.
R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: JL. Abteilung für Einzelfirmen.
Zu der Firma Albert Rupp in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitherigen Inhabers Frau Marie Rupp, geb. Rau, dahier, übergegangen. ⸗
Zu der Firma Möckel K Großer in Leipzig, Aunoncen Expedition u. Verlags Anstalt., Sitz in Leipzig, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung Stuttgart ist aufgehoben, die Frrma wird daher hier gelöscht.
II. Abteilung für Gesellschafts firmen.
Die Firma Patent Neuheiten Gesellschaft Markö, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 26. September i803. Teilhaber: Sigmund Stein, Kaufmann hier, Wilbelm Marté, Ingenieur hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Stein ermächtigt. Vertrieb von ge⸗ schützten Neuheiten.
Zu der Firma Süddeutsche Wasserwerke A. G. Württembergische Filiale vorm. G. J. Stumpf, Sitz in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Stuttgart: Die Prokura des Gustav Buck, Kauf— manns hier, ist erloschen.
Zu der Firma Darling ⸗Gesellschaft Kornicer G Schmidt in Liguid. in Stuttgart: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Den 26. September 1804.
Landrichter Hutt.
(48363
Thorn. ; 8365
In unserm Handelsregister Abt. A unter Nr, 329 ist die Firma Franz Goewe in Thorn heute gelöscht worden.
Thorn, den 27. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 48364
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 99 ist bei der Firma J. G. Adolph in Thorn heute eingetragen, ;
I) daß jetzt Inhaber der Firma der Kaufmann Alfred Zeep in Thorn ist,
2) daß die Protura der Frau Hedwig Adolph, geb. Elsner, in Thorn erloschen ist, und
3) daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alfred Zeevp ausgeschlossen ist.
Thorn, den 28. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Thorm. 48366
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 249 ist bei der Firma Gottlieb Riefflin in Thorn heute eingetragen: wn. Firma lautet jetzt: Gottlieb Riefflin
achf. ,
65 Inhaber ist der Spediteur Ernst Groeger in Thorn,
3) die Prokura der Frau Ottilie Riefflin, geb. Held, in Thorn ist erloschen, und
4) der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Groeger ausgeschlossen.
Thorn, den 28. September 1994.
Königliches Amtsgericht. Triberg. r 48367]
Zu D.. 3. 29 des Handelsregisters A der Firma Salomon Dold in Gütenbach wurde heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.“
Triberg, 27. September 1904.
Triberg. ; 48368
Zu O. 3. 182 des Handelsregisters Abt. A wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Metalldrücker Richard Schneider in Triberg ist aus der Firma Büche, Lauble Cie. in Triberg ausgetreten, und besteht somit die Gesellschaft noch aus den Gesellschaftern Fabrikanten Alfred Büche, Bruno Lauble und Karl Zehnle in Triberg.
Triberg, 28. September 1904.
Großb. Amtsgericht. Trier. 48369
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 801 wurde heute eingetragen die Firma Albert Müller Tapeten und Farbengeschäft mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller daselbst.
Trier, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Uim, Donan. K. Amtsgericht Um. 45370
Im Gesellschaftefirmenregister Band II Blatt 141 wurde die Firma W. Heß u. Cie, offene Handels- gesellschaft, Sitz in Ulm, infolge Uebergangs der Firma auf einen Einzelkaufmann gelöscht.
In das Einzelfirmenregister Band 17 Blatt 71 wurde neu eingetragen die Firmg W. Heß u, Cie, Hauptniederlassung in Um, Inhaber: Wolf Heß, Kaufmann in Ulm.
Den 28. September 1904.
Stv. Amtsrichter Sindlinger.
Victoria. , , 48571
In das Handelsregister B ist heute bei der „Meanja⸗Pflanzung G. m. b. H.“ eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 30. Mai 1904 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Handrack in Berlin
Victoria, den 29. August 1904.
Kaiserliches Benirksgericht. Viersen. 48372
Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 5 ist heute zu der Firma Niederrheinische Kredit⸗ austalt Cstommanditgesellschaft auf Aktien Peters Æ Ce ju Crefeld mit Zweigniederlassung in Vier sen fon eingetragen worden:
Durch Vertrag vor Notar Sprenkmann in Berlin vom 14. Mai 1904. Nachtragsvertrag vor Notar Justizrat Hundt in Crefeld vom 27. Juni 1904 und Genehmigungsbeschluß der Generalversammlung der er r gte der Gesellschaft vom 8. Juni 1904 ist das Vermögen der Gesellschaft zum 8. Juni 1904 als Ganzes an die unter der Firma A. Schaaff⸗ bausen'scher Bankverein in Cöln mit Zweignieder ⸗ lassungen in Berlin, Essen a. d. Ruhr und Düssel⸗
dorf bestebende Aktiengesellschast mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Eine Liquidation des Vermögens der iederrheinischen Kreditanstalt Kommanditgesellschaft auf Aktien Peters & Cæ- findet vereinbarungsgemäß nicht statt. Die Firma derselben ist erloschen. Viersen, den 27. September 1994. ,, Wesel. ; ; 48373 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 133 die Firma Ferdinand Schmitz War zu Wesel und als deren Inhaber der Goldschmied August Schackert daselbst eingetragen. Wesel, den 23. September 19604. Königliches Amtsgericht. Wesel. . 48374 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 die Firma Fritz Fickel zu Wesel und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Fritz Fickel daselbst eingetragen. Wesel, den 24. Sevtember 1804. Königliches Amtsgericht. Wilsdruff. 1483751 Auf dem die Firma Vogel Co. in Wils⸗ druff betreffenden Blatt 82 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber, der Tischler Herr Karl Moritz Otto Barth in Wilsdruff, ausgeschieden ist. ᷣ Die Firma wird von der bisherigen Mitinhaberin 6 Agnes Minna Vogel, geb. Thomas, allein fort⸗ geführt.
Wilsdruff, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 483761
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma: „Franz Günther, Wittstock“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Günther zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. . Auf Blatt 131 des Handelsregistörs des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Bruno
Engewald in Drebach und als deren Inhaber der .
Strumpfwarenfabrikant Max Bruno Engewald in Drebach eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwarenfabri⸗
kalion. Wolkenstein, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Zell, Mosel. (48377
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
Firma Wasserwerk Gustay Treis, Neumerl ad. Mosel (Nr. 1 des Registers) heute folgendes einge tragen worden:
Die Firma ist in: „Licht und Wasserwerk Guftav Treis“ geändert.
Zell, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zeven. (48378
In das nig Handelsregister A wurde heute eingetragen, daß die Firma: Ferd. Möllering in Wilstedt gelöscht ist.
Zeven, den 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht. . an . la3os
Auf Blatt 21 des Handelsregisters für den Berirk des vormaligen Königlichen Gerichtsamts Zittau, die
Zittau.
Aktiengesellschaft unter der Firma Reichenberger Kohlenbau⸗Verein in Reichenberg betreffend, sind heute folgende Einträge verlautbart worden:
Herr Theoder Thum, Kaufmann und Kaiserlicher . Rat in Reichenberg, ist nicht mehr Mitglied des gta S 34 der Statuten muß eine von der Direktion aus, gestellte Urkunde, welche die Gesellschaft verpflichte
Vorstands. Herr Gustav Jantsch, Fabrikbesitzer in
Reichenberg, ist Mitglied des Vorstandes.
und gegen dieselbe gültig sein soll, wenigstens mit Unterschrift zweier Direktionsmitglieder versehen sein, während zur verbindlichen Kraft von Schuldurkunden und Dokumenten über im Namen der Gesellschaft ausgesprochene Verzichtungen und Rechts begebungen die Namensfertigung aller drei Direktoren er⸗ forderlich ist. Zittau, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Es chopan.
als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ott. Clemens Berger daselbst eingetragen worden. gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Baum wollwaren und Handlungẽagentur. Zschopau, den 28. September 1904. Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 48 Neu eingetragene Firmen. 1) Firma „Karl Brill.“ Inhaber: Karl Bri Kaufmann in St. Ingbert, — Korb. und Seiler
AR
waren., Bürsten· und Kinderwagengeschäft. Sitz St. Ingbert. . 2) Firma „Johann Friedrich.“ Inhaber Johann Friedrich, Kaufmann in St. Ingbert, Buchbinderei, Schreibwarenhandlung und Lan krämerei. Sitz: St. Ingbert.
Zweibrücken, 26. September 1904. Kgl. Amtsgericht.
zZ wickanu.
weigniederlassung der Aktiengefellschat „Porzellanfabrik Kahla zu Kahla“ betr.
heute berlautbart worden: vom 20. Septembe
Die Generalversammlun . es Grundkapitals 1,
1904 hat die Erhöhun 00 000 4M beschlossen. Der Gesellschafts vertrag i in 5ö 4 Abs. 1 dahin abgeändert worden, ah 3 Grundkapital 3 000 000 6, eingeteilt in 3000 Aktie zu je 1000 4, beträgt. . ie Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.“ Die neuen Aktien werden zu dem Betrage ve 175 aufs Hundert ausgegeben. Zwickau, am 28. September 1994. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt, Berlin s., Wilbelmstraße Nr. 32.
. 4. * ö . ö.
lassls]
lass.) Auf Blatt 255 des hiesigen Handelsregisters it heute die Firma Otto Berger in Zschopau un
(48380 Auf Blatt 1246 des hiesigen Handelsregisters, d irma Zwickauer Porzellanfabrik in Zwickan
M 22.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins G En , der E ar, i, ,,.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
kurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 1. Oktober
1904.
S, Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags ĩ 3 cheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel chtseintragsrolle, über Waren
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n. 2826)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen n und ar nh, Rn. .
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Betfanntmachung. 48077] Genossenschaftsregistereintrag.
Unter dem Heutigen wurde in das Genossenschafts— register eingetragen die nach Statut vom 7. Februar 19091 unter der Firma „Landwirtschaftliche Lager⸗ hausgenossenschaft Hösbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht er⸗= richtete Genossenschaft mit dem Sitz in Hösbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittelung des Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte und des Einkaufs landwirtschaftlicher Wirtschaftsartikel und Errichtung ines Lagerhauses an der Station Hösbach zu diesem Behufe. Es können auch weitere, den Interessen des Bauernstandes dienende wirtschaft⸗ liche Unternehmen durchgeführt oder gefördert werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstande⸗ mitglieder beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats in dem Beobachter am Main“ zu Aschaffen⸗ burg. Die Haftsumme ist auf 59 M festgesetzt; ein Genosse kann höchstens fünfzig Geschäftsantelle er— werben. Vorstandsmitglieder sind: 1) Josef Steiger⸗ wald, Kaufmann zu Hösbach⸗Bahnhof, I. Direktor, 2) Georg Leonhard Rausch, Landwirt und Bürger⸗ meister in Hösbach, II. Direktor, 3) Johann Spinnler, Landwirt in Goldbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aschaffenburg, den 23. September 1904.
K. Amtsgericht.
KRirnbaum. 48099
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Birnbaumer Netz, und Fischerei Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Birnbaum — folgendes eingetragen worden:
am 3. August 1994:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1904 aufgelöst.
b. am 7. September 1904:
Liquidatoren sind:
Landschaftsrat Heinrich Stobwasser in Gr. Luttom und Graf Hektor Kwilecki in Kwiltsch.
Birnbaum, den 26. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
KRonn. Bekanntmachung. 45435
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 49, Gewerbliche Bereinigung in dem Schneider⸗ gewerbe zu Bonn, e. G. m. b. H. Bonn, heute eingetragen worden;
Der Schneidermeister Friedrich Offermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der ee, m, . Franz Schulte in den Vorstand gewählt.
Bonn, den 23. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRremen. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister ist
worden: Am 27. September 1904: Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logen⸗ häuser, eingetragen? Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Jacob von Känel ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Johann Christian Theodor Kreye ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Bremen, den 28. September 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
; 438439 eingetragen
KRarzstädt. 48100
Auf Blatt 15, des Reichsgenossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Burgstädt, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgfstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in den genossenschaftlichen Mitteilungen erfolgen.
Burgftädt, am 22. September 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Ehers walde. ö. 48440
Bei der im Gen ossenschaftsregister Nr. eingetragenen Ladeburger Milchverwerthungsgenoffenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß vom 27. September 1804 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liqui datoren sind.
Eberswalde, den 29. September 1904. Königl. Amtegericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [48441]
Lagerhausgenossenschaft Hagenbüchach u. Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Wick wurde durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 4. September 1904 Lorenz Wick in Hagenbüchach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 23. September 1903.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. 48102 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Wanne und Umgegend, eingetragene Genossen,. schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wanne“ ist am 17. September 1904 eingetragen worden:
An Stelle des Schneidermeisters Ernst Müller ist der Schneidermeister Johann Reinhard zu Wanne zum Vorstandsmitglied gewählt.
S 59 der Satzung ist dahin geändert, daß statt der Wanner Zeitung der „Westdeutsche Herold“ in Wanne für Bekanntmachungen genommen wird.
Gloganu. 484421 Im Genossenschaftsregister Nr. 17, Spar und Darlehnskasse G. G. m. u. H. in Rietschütz, ist heute eingetragen: Paul Uhse ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Gustay Knauer zum Stell⸗ vertreter gewählt. Amtsgericht Glogau, 27. September 1901.
Goch. Bekanntmachung. 472331
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, in Haffum befindlichen Genossenschaft in Firma Molkerei Genoffenschaft Saum E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mühlenbesitzer J. G. Mathysen und Landwirt P. Bongartz, beide in Hommersum, der Bürger⸗ meister Freiherr Jos. von Löe in Hassum und der
Landwirt Wilh. Kamps in Hommersum zu Vor- standsmitgliedern gewäblt worden sind. Goch, den 20. September 1904. Königliches Amtsgericht. Grätz. Bekanntmachung. 48103 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Gnin, ist heute in das Genossen. schaftsregister eingetragen, daß der Josef Soltysiak aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Ignatz Braun zu Gnin in den Vorstand gewählt worden ist.
Grätz, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Hasseltelde. 458443
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 76 Nr. 33 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Genossenschaft „stonsum⸗Verein Braun lage, E. G. m. b. H.“, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Juli 1904 ist an Stelle des Kaufmanns Willy Palst der Kaufmann Heinrich Fliegel in Braunlage in den Vorstand gewählt.
Hafselfelde, den 26. September 1904.
Herzogliches Amtsgericht. de. Helmstedt. 48444
In das Genossenschaftsregister bei dem Consum⸗ Verein Helmstedt e. G. m. b. H. ist heute ein⸗ getragen:
a. Das Vorstandemitglied Heinrich Eckhardt ist
. seinem Amte als Geschäftsführer vorläufig ent⸗ oben. b. An Stelle des seines Amtes enthobenen Vor⸗ standsmitglieds Eckhardt ist der Buchhalter Friedrich Brockmann zum Geschäftsführer gewäblt. .
Helmftedt, den 23. September 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.
Hleve. . 48445
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Zyfflicher Spar⸗ und TDarlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zyfflich, der Landwirt Hermann Koppers in Zyfflich an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Meußen als Vorstands— mitalied eingetragen.
Kleve, den 215. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
KIötze. . 48101
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Verkaufsgenossenschaft Clötze, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Klötze heute eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Friedrich Bandau zu Klötze ist der Landwirt Albert Schulze zu Klötze in den Vorstand gewäblt.
Klötze, den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Könnern. 48416 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Consum. Verein zu Coennern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ziegelbrenners August Scherf ist der Weichensteller 3 Richter in Könnern in den Vorstand ewãblt. Könnern, den 28. September 1904.
Königliches Amtsgericht. Lauban. 458106
Bei dem unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Holzkirch'ser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein G. G. m. unb. H. in Holzkirch ist bermertt, daß zum Vorstande nicht der Stellenbesitzer Hermann Günther in Helzkirch, sondern der Gast— wirt Gustav Schulj;je in Holzkirch gehört. Lauban, den 25. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝶ. 48107 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 32 eingetragen: das Statut vom 11. Sep⸗
tember 1904 des Konsumwereins für Liegnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft
Bei der unter Nr. 73 eingetragenen „Gewerb⸗ lichen Vereinigung der Schneidermeister von
mit beschränkter Haftpflicht, mi , Liegnitz. Haftpflicht, mit dem Sitz zu
, , etrãgt L M 50 3
In
. ,, .. des Unternehmens ist der gemeinschaft ˖ liche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im ag und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, An— nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wehnungen erfolgen.
Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten und hergestellten Gegenstände können auch an Nicht mitglieder abgegeben werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma bei Unterschrift von mindestens zwei Vorftande— mitgliedern im Liegnitzer Anzeiger, Liegnitzer Tage⸗ blatt und in der Volkswacht in Breslau.
Geht eins oder das andere dieser Blätter ein oder sind die Bekanntmachungen in diesem aus anderen Gründen unmöglich, so erfolgen sie in den übrigen, eventuell im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Haftsumme beträgt 350 66 für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, jedoch nicht mit mehr als 10 Geschäftsanteilen bet: iligen.
Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt unter deren Firma unter Zufügung der Namen der Zeichnenden.
„Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
Der Vorstand besteht aus Handschuhmacher Max Mohring, Schuhmacher Max Gehre und Buchdrucker Oscar Froembsdorff, sämtlich zu Liegnitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Liegnitz, den 24. September 19804.
Königliches Amtsgericht.
VYaumburg, Rz. Cassel. as los
In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma: Elbener. Altendorfer und Elberberger Dar lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 2 des Re⸗ gisters) folgender Eintrag bewirkt:
In der Generalversammlung vom 4. September 1904 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausge—⸗ schiedenen Mitglieds Küfer Heinrich Knieling in Elben der Rittergutspächter August Langebeckmann auf dem Waldhof als neues Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Naumburg, Hessen, 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. 48109 Genossenschaftsregistereintrag.
Einkaufs. und Werkgenossenschaft der Büchsenmacher Bayerns eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg.
Am 16. Mai 1901 wurde an Stelle des Bächsen⸗ machers Fritz Lanz der Büchsenmacher Viktor Trülzsch in Nürnberg als Stellvertreter des Geschäfteführers gewählt.
Nürnberg, 24. September 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein. 48110 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. ? Olden⸗
burger Kreditverein e. G. m. b. SH. Olden burg i. S. eingetragen, daß Stadtkassierer Stolz hier aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Carl Hartz hier in den Vorstand gewäblt ist. Oldenburg i. H., 24 September 1904. Königliches Amtsgericht.
Osterburg. 48111 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Rossau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt, daß Bekanntmachungen der Genossenschaft, mit Ausnahme der jährlichen Bilanz, nicht mehr durch die ‚Altmärkische Zeitung“, sondern durch Rundschreiben an die Genossen erfolgen. Ofterburg, 25. September 1504. Königliches Amtsgericht.
EPolzin. Bekanntmachung. 48112 In das Genossenschaftsregisser des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spiritus brennereiverein, eintragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dews« berg heute eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer von Manteuffel zu Dewsberg verstorben und an selne Stelle der Rittergutsbesitzer Georg Bruns zu Neu— lutzig in den Vorstand gewählt ist. Polzin, den 24. September 1904. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 48447
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Millinger Creditverein e. G. m. u. S. zu Millingen“ heute folgendes vermerkt worden: An Stelle des bisherigen Vorsitzenden, Kaufmann Wilhelm Ruiter ist das Vorstandsmitglied. Ackerer Lambert Hövel mann zu Millingen zum Vorsitzenden gewählt worden.
Rees, den 15. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Ar. 11 eingetragen worden: Dörstgener Spar ⸗ und TDarlehenskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
J. asii3) ist heute unter
Haftpflicht.
. für das Vierteljahr. — Einzelne ? — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 2. J
Sitz: Hörstgen.
Das Statut ist vem 16. September 1994. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines K zwecks:
Erleichterung der Geldanlage und Fö ,, g d Förderung 2) Gewährung von Darlehen an die Genoss far bre irn hafte setes el! .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Rheinischen Genossenschafts— 1 Verbindliche Willenserklärung und Zeichnung fü die Genossenschaft erfolgt . ,, oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre glameng⸗ unterschrift beifügen.
Mitglieder des Vorstandes:
w Bird, Vereinsvorsteher, Haus Frohnen⸗
ruch,
Georg Kolkmann, stellvertretender Vereinsvorsteher,
Hörstgen,
Wilhelm Ricken, Hörstgen,
Wilhelm Pitgens, 6
Wilkelm Änhamm, ] Samp.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rheinberg (Rheinland), den 24. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schopr heim. 48114
Zu O.3. 4 des Genossenschaftsregisters Konsum⸗ verein Fahrnau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fahrnau wurde eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Karl Gäng, Werk- meister, ist Arthur Schanzlin, Kaufmann in Fahrnau, in den Vorstand gewählt.
Schopfheim, den 26. September 1904.
Großh. Amtẽgericht.
Spangenberg. 18518
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 (Pfieffer Darlehnekassenverein e. G. m. u. S.) heute folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Georg Steinbach in Herlefeld ist ge⸗ storben. Für ihn ist der Landwirt Justus Mänz in Herlefeld in den Vorstand gewählt worden.
Spangenberg, am 27. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Steinau. Oder. 134418
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Thiemendorf— Töschwitzer Spar⸗ und Tarlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Das aus⸗ geschiedene Mitglied Tuckermann heißt mit Vornamen Ferdinand.
Steinau a. O., den 22. September 1904.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 481891
Im Genossenschaftsregister Band IL wurde ein getragen unter
Nr. 42: „Landwirtschaftskafse“, „Spar und Darlehens kasse“, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Engweiler.
Das Statut datiert vom 12. August 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts betrieb und Wirtschaftsbetrieb.
2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen.
4 Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.
5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die Förderung der Mitglieder in materieller und moralischer Vinsicht, wie über Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.
Der Vorstand besteht aus:
1) Weber, Jakob, Landwirt, als Direktor,
2) Waegerle, Karl, Lehrer, als Rechner,
3) Jung, Georg Urban, Landwirt, als Stellvertreter
des Direktors,
4) Vogeler, Michael, Landwirt,
5) Jung, Georg, Sohn, Landwirt, lämtlich in Engweiler wobnend.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifũgen Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands—⸗ mitgliedern.
Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen? aufzunehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
43. Spar⸗ und Darlehene kasse „St. Johann“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg.
Das Statut datiert vom 17. August 1864.
Gegenstand des Unternehmers ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.